DE69836589T2 - Implantierbarer zweikanal-neurostimulator - Google Patents
Implantierbarer zweikanal-neurostimulator Download PDFInfo
- Publication number
- DE69836589T2 DE69836589T2 DE69836589T DE69836589T DE69836589T2 DE 69836589 T2 DE69836589 T2 DE 69836589T2 DE 69836589 T DE69836589 T DE 69836589T DE 69836589 T DE69836589 T DE 69836589T DE 69836589 T2 DE69836589 T2 DE 69836589T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- tissue
- amplitude
- frequency
- locus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000036982 action potential Effects 0.000 claims description 27
- 210000000278 spinal cord Anatomy 0.000 claims description 18
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 claims description 4
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 18
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 14
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 10
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 8
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 7
- 230000028161 membrane depolarization Effects 0.000 description 6
- 208000035824 paresthesia Diseases 0.000 description 6
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 5
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 4
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 210000004884 grey matter Anatomy 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 3
- 210000000578 peripheral nerve Anatomy 0.000 description 3
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 2
- 210000001175 cerebrospinal fluid Anatomy 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000000926 neurological effect Effects 0.000 description 2
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 101710170230 Antimicrobial peptide 1 Proteins 0.000 description 1
- 101710170231 Antimicrobial peptide 2 Proteins 0.000 description 1
- 208000000094 Chronic Pain Diseases 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 210000003050 axon Anatomy 0.000 description 1
- 210000005013 brain tissue Anatomy 0.000 description 1
- 230000000747 cardiac effect Effects 0.000 description 1
- 210000000170 cell membrane Anatomy 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 1
- 230000001054 cortical effect Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 210000001951 dura mater Anatomy 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000036732 histological change Effects 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000001095 motoneuron effect Effects 0.000 description 1
- 210000000663 muscle cell Anatomy 0.000 description 1
- 210000004165 myocardium Anatomy 0.000 description 1
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 1
- 210000004126 nerve fiber Anatomy 0.000 description 1
- 230000007383 nerve stimulation Effects 0.000 description 1
- 210000000944 nerve tissue Anatomy 0.000 description 1
- 230000001537 neural effect Effects 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 210000002027 skeletal muscle Anatomy 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000273 spinal nerve root Anatomy 0.000 description 1
- 210000000701 subdural space Anatomy 0.000 description 1
- 210000000225 synapse Anatomy 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 210000004885 white matter Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/3605—Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
- A61N1/36128—Control systems
- A61N1/36146—Control systems specified by the stimulation parameters
- A61N1/3615—Intensity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/3605—Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
- A61N1/3606—Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system adapted for a particular treatment
- A61N1/36071—Pain
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/3605—Implantable neurostimulators for stimulating central or peripheral nerve system
- A61N1/36128—Control systems
- A61N1/36146—Control systems specified by the stimulation parameters
- A61N1/36167—Timing, e.g. stimulation onset
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N1/00—Electrotherapy; Circuits therefor
- A61N1/18—Applying electric currents by contact electrodes
- A61N1/32—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
- A61N1/36—Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
- A61N1/36014—External stimulators, e.g. with patch electrodes
- A61N1/36017—External stimulators, e.g. with patch electrodes with leads or electrodes penetrating the skin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Mittel zum Stimulieren elektrisch erregbaren Gewebes und insbesondere Mittel zum Einstellen des geometrischen Orts, an dem in einem solchen Gewebe Aktionspotentiale induziert werden.
- Zwei wesentliche praktische Probleme verringern die Wirksamkeit der epiduralen Rückenmarksstimulation (SCS) für die Schmerzkontrolle. Eines ist die Schwierigkeit, die stimulationsinduzierte Parästhesie auf den gewünschten Körperteil zu richten, und das andere ist das Problem unangenehmer Gefühle oder motorischer Reaktionen auf die Stimulation, wodurch der Bereich der angenehmen Amplitude der Stimulation verringert wird. Es ist allgemein anerkannt, dass bei der SCS für chronische Schmerzen die Parästhesie den gesamten Schmerzbereich abdecken sollte. Bei gegenwärtigen Stimulationsverfahren und -geräten sind nur sehr geschickte und erfahrene Anwender in der Lage, eine Stimulationsleitung so zu positionieren, dass die gewünschte Überlappung erreicht wird und gewünschte Ergebnisse bei minimalen Nebenwirkungen über die Zeit erhalten werden. Es sind viel Zeit und Anstrengungen erforderlich, um die Stimulation während der Operation auf den gewünschten Körperbereich zu konzentrieren, und es ist bei Einzelkanalansätzen schwierig, sie anschließend neu zu richten, selbst wenn einige Neuanpassungen vorgenommen werden können, indem eine andere Kontaktkombination, Impulsrate, Impulsbreite oder Spannung verwendet wird.
- Das Neuausrichten der Parästhesie nach einer Operation ist sehr wünschenswert. Selbst wenn die Parästhesie den Schmerzbereich während der Operation vollkommen abdeckt, ändert sich das erforderliche Parästhesiemuster häufig später infolge der Leitungsmigration, histologischer Änderungen (in der Art des Wachstums von Bindegewebe um die Stimulationselektrode) oder des Fortschreitens der Krankheit. Das Problem der Leitungsanordnung wurde durch die Verwendung einer Leitung mit einer verformbaren distalen Spitze durch US-A-5 121 754 adressiert. Diese Probleme werden nicht nur bei der SCS, sondern auch bei der peripheren Nervenstimulation (PNS), der tiefen Hirnstimulation (DBS), der Kortexstimulation und auch bei der Muskel- oder Herzstimulation angetroffen.
- Ein System, bei dem gewisse Einstellungen der Rückenmarkserregung vorgenommen werden können, ist in der internationalen PCT-Veröffentlichung WO 95/19804 beschrieben, worin ein neurologischer Mehrkanal-Impulsgenerator offenbart ist, der unabhängig gesteuerte Spannungs- oder Stromimpulse bereitstellt. Eine Leitung, die mit dem Impulsgenerator verbunden ist, weist am distalen Ende Elektroden auf, die der Anzahl der Kanäle entsprechen. Die Leitung wird einige Millimeter getrennt vom Rückenmark implantiert, wobei das Elektrodenfeld transversal zum Rückenmark verläuft und diesem gegenübersteht. Die durch die Stimulatorkanäle abgegebenen Impulse treten wahlweise gleichzeitig oder zeitlich alternierend auf, und sie haben wahlweise die gleiche oder eine verschiedene Amplitude, oder es ist beides der Fall. Diese Fähigkeiten ermöglichen das Verschieben des elektrischen Felds nach der Implantation. Dieses System erfordert jedoch drei Elektroden, die optimal beabstandet sind, was während der chirurgischen Prozedur, die erforderlich ist, um diese Elektroden im Körper anzuordnen, ein ernster Nachteil ist. Drei Elektroden können die Verwendung einer Paddelanordnung erfordern, welche angrenzend an das Rückenmark chirurgisch schwierig zu manipulieren ist. Zusätzlich weist dieses System, abhängig vom Abstand der Elektroden vom Rückenmark, nur eine begrenzte Einstellungsfähigkeit auf.
- Die vorliegende Erfindung sieht vor: ein implantierbares Neurostimulationssystem zur gerichteten Stimulation von Gewebe des Rückenmarks durch Ändern des geometrischen Orts elektrisch erregbaren Gewebes, in dem Aktionspotentiale induziert werden, mit:
einer ersten Elektrode, die dafür eingerichtet ist, angrenzend an das Gewebe implantiert zu werden,
einer zweiten Elektrode, die dafür eingerichtet ist, angrenzend an das Gewebe implantiert zu werden,
Mitteln zum Erzeugen von Aktionspotentialen durch Induktion kombinierter Transmembranpotentiale in dem geometrischen Ort durch Anlegen eines ersten elektrischen Signals mit einer ersten Frequenz und einer ersten Amplitude an die erste Elektrode und eines zweiten elektrischen Signals mit einer zweiten Frequenz und einer zweiten Amplitude an die zweite Elektrode, wobei die Frequenzdifferenz zwischen der ersten Frequenz und der zweiten Frequenz eine solche Beziehung aufweist, dass die durch das erste und das zweite Signal an dem geometrischen Ort induzierten kombinierten Potentiale Aktionspotentiale in dem geometrischen Ort erzeugen, und
Mitteln zum Ändern des geometrischen Orts durch Einstellen der ersten und der zweiten Frequenz und der ersten und der zweiten Amplitude, wobei
die erste und die zweite Elektrode für die epidurale Anordnung zur Stimulation von Gewebe im Rückenmark konfiguriert sind. - Die vorliegende Erfindung kann vorteilhaft verwendet werden, um den geometrischen Ort in elektrisch erregbarem Gewebe, in dem Aktionspotentiale induziert werden, zu ändern. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden eine erste und eine zweite Elektrode angrenzend an das zu stimulierende Gewebe implantiert. Ein erstes elektrisches Signal wird an die erste Elektrode angelegt, und ein zweites elektrisches Signal wird an die zweite Elektrode angelegt. Die Frequenzdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Signal wird eingestellt, und die Amplituden des ersten und des zweiten Signals erzeugen Aktionspotentiale am geometrischen Ort, und der geometrische Ort wird geändert.
- Durch die Verwendung der vorstehend erwähnten Techniken wird der für das Implantieren der Elektroden erforderliche Grad der chirurgischen Präzision verringert, weil der geometrische Ort, an dem die Nervenfasern stimuliert werden, einfach durch Ändern der Frequenzdifferenz und der Amplituden der an die Elektroden angelegten Signale eingestellt werden kann, nachdem die chirurgische Prozedur abgeschlossen wurde.
- Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung können die Signale entweder sinusförmig oder gepulst sein.
- Diese und andere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden beim Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung, die nur als Beispiel dient, und mit Bezug auf die anliegende Zeichnung, in der gleiche Bezugszahlen überall gleiche bzw. gleichartige Teile bezeichnen, verständlich werden.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Ansicht eines Patienten, in den eine bevorzugte Form einer Vorrichtung zur Rückenmarksstimulation (SCS) gemäß der Erfindung implantiert worden ist, -
2 eine Schnittansicht einer als Beispiel dienenden Wirbelsäule, worin eine typische Position dargestellt ist, an der gemäß der bevorzugten Verwendung der Erfindung hergestellte Elektroden in den Epiduralraum implantiert worden sind, -
3 eine Schnittansicht entsprechend2 , worin der geometrische Ort von Potentialänderungen dargestellt ist, die im Rückenmark durch ein an eine erste von zwei Elektroden angelegtes Signal induziert werden, -
4 eine3 entsprechende Ansicht, worin der geometrische Ort von Potentialänderungen dargestellt ist, die im Rückenmark durch das Anlegen eines Signals an die zweite der Elektroden induziert werden, -
5 eine4 entsprechende Ansicht, worin die kombinierten geometrischen Orte im Rückenmark dargestellt sind, an denen Potentiale durch an die erste und die zweite Elektrode angelegte Signale induziert werden, -
6 eine5 entsprechende Ansicht, worin die Änderung der geometrischen Orte infolge der Erhöhung der Amplitude des an die erste Elektrode angelegten Signals und einer Verringerung der Amplitude des an die zweite Elektrode angelegten Signals dargestellt ist, -
7 eine6 entsprechende Ansicht, worin die Änderung der geometrischen Orte infolge einer Erhöhung der Amplitude des an die zweite Elektrode angelegten Signals und einer Verringerung der Amplitude des an die erste Elektrode angelegten Signals dargestellt ist, -
8 ein Zeitablaufdiagramm, in dem an die erste und die zweite Elektrode, die in2 dargestellt sind, angelegte Signale in Beziehung zu den im Gewebe angrenzend an die Elektroden induzierten Potentialen dargestellt sind, -
9 eine idealisierte Darstellung der Zweikanal-ITREL-("DCI")-Version des implantierbaren Impulsgenerators, der gemäß einer der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet wird, -
10 die monolithische Ausführungsform der Schalter N1 und N2 aus9 zusammen mit der zusätzlichen Schaltungsanordnung, die erforderlich ist, um jeden Schalter in die geschlossene oder offene Position zu schalten oder umzulegen, -
11 eine Schemazeichnung des Elektrodenschalters, der in jedem in9 dargestellten Stimulations-("S")-, Wiederauflade-("R")- und Stimulations- oder Wiederauflade- ("S oder R")-Schalter verwendet wird, -
12 eine Schemazeichnung der Schaltung, die zum Identifizieren der am stärksten negativen Referenz verwendet wird, welche als der AMP_OUT-Spannungspegel aus9 verwendet wird, - die
13 und14 die Darstellung höchster Ebene der in9 dargestellten Ausgabeschaltung, zusammen mit den die Elektrodenschalter ansteuernden relevanten Steuersignalen, und - die
15 -22 eine alternative Ausgabeschaltungskonfiguration für den implantierbaren Impulsgenerator, wobei diese alternative Ausgabeschaltung als "transversale tripolare Stimulation" bezeichnet wird. - Mit Bezug auf
8 sei bemerkt, dass ein einzelnes elektrisches Signal oder ein einzelner elektrischer Impuls, wie P1, eine Depolarisation in der Nähe einer Kathode in elektrisch erregbarem Gewebe, das Nervengewebe und Muskelgewebe einschließt, hervorrufen kann. Nervengewebe umfasst periphere Nerven, die Rückenmarkoberfläche, tiefes Rückenmarkgewebe, tiefes Hirngewebe und Hirnoberflächengewebe. Muskelgewebe umfasst Skelettmuskeln (rote Muskeln), weiche Muskeln (weiße Muskeln) und den Herzmuskel. Ein geometrischer Ort umfasst einen Satz von Punkten im dreidimensionalen Raum und bezieht sich auf ein Volumen von Zellen oder Teilen von Zellen. Infolge der elektrischen Eigenschaften sowohl des dreidimensionalen Volumenleiters als auch der Membraneigenschaften reagieren die Potentiale außerhalb und innerhalb eines Neurons, typischerweise mit exponentiellen Anstiegen und einer anschließenden Abschwächung im Laufe der Zeit, auf die Depolarisation. Die Zeitkonstante für eine isolierte Neuronenmembran beträgt typischerweise 5-15 Millisekunden (Nerve, Muscle and Synapse von Bernard Katz, etwa 1972). Für markhaltige Axone oder Muskelzellen kann sie erheblich kürzer sein. - Wie in
8 dargestellt ist, führt die lokale Depolarisation von einem einzelnen Impuls P1 zu einem Transmembranpotential PT1 zwischen den Zeiten T1 und T3. Die Spitze des Potentials PT1 liegt unterhalb der Transmembranpotentialschwelle TPT. Daher erzeugt der Impuls kein Aktionspotential in dieser Zelle. - Das Aktionspotential ist ein nichtlineares Alles-oder-nichts-Phänomen, das durch das Öffnen von Natriumgattern, das Einströmen von Natriumionen und ein verzögertes Öffnen von Kaliumgattern und eine Wiederherstellung des Membranpotentials hervorgerufen wird. Im Allgemeinen muss eine bestimmte Ladungsmenge an den Elektroden überschritten werden (Amplitude [Volt]/Widerstand [Ohm] × Impulsbreite [Zeit]), um eine ausreichende Depolarisation hervorzurufen, damit ein Aktionspotential beginnt. Es gibt eine reziproke Beziehung zwischen der Amplitude und der Impulsbreite, wobei das Produkt einen bestimmten Wert erreichen muss, bevor die Schwelle erreicht wird. Diese Beziehung erreicht nicht die Nullvoltachse. Es gibt eine als Rheobase bezeichnete bestimmte minimale erforderliche Spannung, bevor ein Aktionspotential auftreten kann.
- Grundlegende neurophysiologische Prinzipien, welche als "Elektrotonus" bezeichnet werden, zeigen, dass in jedem Volumen elektrisch erregbaren Gewebes, in dem zwei oder mehr Impulse, die für sich nicht ausreichen, um die Zellen bis an die Schwelle zu bringen, zeitlich dicht beieinander ankommen, zumindest ein Teil ihrer Wirkung additiv ist, so dass die Erinnerung an den ersten Impuls noch vorhanden ist, wenn der zweite Impuls ankommt. Falls die Summe der Potentiale (durch resistive und kapazitive Eigenschaften der Umgebungen und der Zellmembranen verzerrt) zur Depolarisation einiger Zellen bis an die Schwelle führen kann, wird in diesen Zellen ein Aktionspotential eingeleitet.
- Unter weiterem Bezug auf
8 wird das Einleiten eines Aktionspotentials in einer Zelle dadurch dargestellt, dass ein Transmembrandepolarisationspotential PT3 die Transmembranpotentialschwelle TPT zur Zeit T4 erreicht. -
1 ist eine schematische Ansicht eines Patienten10 mit einem Implantat eines neurologischen Stimulationssystems, wobei eine bevorzugte Form der vorliegenden Erfindung zum Stimulieren des Rückenmarks12 des Patienten verwendet wird. Das bevorzugte System verwendet einen implantierbaren Impulsgenerator14 zum Erzeugen einer Anzahl unabhängiger Stimulationsimpulse, die durch isolierte Leitungen16 und18 , welche durch Elektroden16A und18A (2 ) mit dem Rückenmark12 gekoppelt sind, zum Rückenmark gesendet werden. Die Elektroden16A und18A können auch an getrennten Leitern, die in einer einzelnen Leitung enthalten sind, befestigt werden. - Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der implantierbare Impulsgenerator
14 entweder ein modifizierter ITREL II oder ein Zweikanal-ITREL ("DCI"). Beide Modelle dieser implantierbaren Impulsgeneratoren sind von Medtronic, Inc. im Handel erhältlich und können mehrere Signale an die eine oder die mehreren Elektroden auf verschiedenen Kanälen übertragen. Der implantierbare Impulsgenerator14 kann mehrere Signale bei verschiedenen einstellbaren Frequenzen, Impulsbreiten, Amplituden und Wiederholungsraten bereitstellen. Beim implantierbaren DCI-Impulsgenerator14 sind die Wiederholungsraten auf den verschiedenen Kanälen jedoch synchronisiert. Die detaillierte Konfiguration der im implantierbaren DCI-Impulsgenerator14 verwendeten Ausgabeschaltungsanordnung ist in den9 -14 dargestellt. - Die idealisierte Darstellung der DCI-Version des implantierbaren Impulsgenerators
14 ist in9 dargestellt. Bei dieser Version des implantierbaren Impulsgenerators14 werden die Impulsbreiten durch einen Zeitgeber digital gesteuert. Der implantierbare Impulsgenerator14 muss in der Lage sein, verschiedene Amplituden zu erzeugen, während er verhindert, dass ein unerwünschtes Übersprechen zwischen verschiedenen Elektrodenschaltern während der Stimulation auftritt. Bei dieser Version des implantierbaren Impulsgenerators14 wird zu jeder gegebenen Zeit nur einer der Kanäle der Elektrodenschalter durch den implantierbaren Impulsgenerator14 stimuliert. - Die programmierte Amplitude der Signalausgabe jedes Kanals des implantierbaren DCI-Impulsgenerators
14 wird an zwei verschiedenen Kondensatoren, nämlich C2 und C3, gespeichert. Diese Kondensatoren C2 und C3 beziehen sich gemeinsam auf denselben Knoten AMP_OUT. Daher stellen AMP1 und AMP2 die zwei Amplituden (Spannungen) dar, welche an den Kondensatoren C2 und C3 gespeichert sind. Der 183-Ohm-Widerstand und der Schalter52 werden verwendet, um die gesamte Ladung an den Kondensatoren C2 und C3 oder einen Teil davon zu entladen, wodurch die gespeicherte Amplitude bzw. die gespeicherten Amplituden verringert werden. Ähnlich wird der Schaltregler50 verwendet, um die Ladung und damit die Amplitude an den Kondensatoren C2 und C3 zu erhöhen. - Dementsprechend müssen zur Verwendung der Elektroden (TPE) auf dem Kanal 1 ("CH1") oder dem Kanal 2 ("CH2"), um die biologische Last oder das Gewebe "RL" zu stimulieren, die Schalter N1 oder N2 zuerst jeweils geöffnet oder geschlossen werden. Nachdem der Schalter N1 oder N2 geschlossen wurde, wird das Gewebe "RL" stimuliert, wenn die Stimulationsschalter (mit "S" bezeichnet) oder die Stimulations-/Wiederaufladeschalter (mit "S oder R" bezeichnet) geschlossen werden. Nach Abschluss des Stimulationsimpulses wartet das System einen begrenzten Zeitraum, bevor ein Wiederaufladeimpuls erzeugt wird. Gemäß der bevorzugten Ausführungsform beträgt der begrenzte Zeitraum 244 μs, es könnte jedoch auch eine Verzögerung von 100 bis 500 μs verwendet werden. Nach Verstreichen eines begrenzten Zeitraums werden die Wiederaufladeschalter (mit "R" bezeichnet) oder die "S oder R"-Schalter geschlossen, um den Strom durch das Gewebe "RL" umzukehren oder mit anderen Worten das Gewebe wiederaufzuladen. Der Grund für den begrenzten Verzögerungszeitraum besteht darin, dass das physiologische Aufheben der Stimulationswirkung verhindert werden soll. Die detaillierte Schaltungskonfiguration der monolithischen Schalter "S", "R" und "S oder R" ist in
11 dargestellt. - Außer den Kondensatoren C2 und C3 werden die in
9 dargestellten Kondensatoren54 zum Aufrechterhalten des Ladungsgleichgewichts verwendet. Ähnlich können Kondensatoren zwischen den folgenden Anschlusspaaren installiert werden, um das Ladungsgleichgewicht beizubehalten: CPB1_1 – CPB1_2 und CPB2_1 – CPB2_2. - Wie zuvor erwähnt wurde, zeigen die
15 -22 eine alternative Ausgabeschaltungskonfiguration für den implantierbaren Impulsgenerator14 , welche als "transversale tripolare Stimulation" bezeichnet wird. Die Schaltungskonfiguration ermöglicht, dass beide Kanäle verwendet werden, um gleichzeitig verschiedene Amplituden, Frequenzen, Wiederholungsraten und Impulsbreiten für drei Elektroden bereitzustellen (eine Referenzelektrode und zwei Elektroden bei verschiedenen Amplituden). - Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet das System einen Programmer bzw. Programmierer
20 , der über einen Leiter22 mit einer Funkfrequenzantenne24 gekoppelt ist. Dieses System ermöglicht es behandelndem medizinischem Personal, die verschiedenen Signalausgabeoptionen, wie Amplitude, Impulsbreite, Frequenz und Wiederholungsrate, nach der Implantation unter Verwendung von Funkfrequenzkommunikationen auszuwählen. Während das bevorzugte System vollständig implantierte Elemente verwendet, können in der Praxis der vorliegenden Erfindung auch Systeme verwendet werden, welche teilweise implantierte Generatoren und eine Funkfrequenzkopplung einsetzen (ähnlich Produkten, die von Medtronic, Inc. unter den Warenzeichen X-trel und Mattrix verkauft werden). -
2 ist eine Schnittansicht der Wirbelsäule12 , worin die Implantation des distalen Endes der isolierten Leitungen16 und18 dargestellt ist, welche in Elektroden16A und18A innerhalb des Epiduralraums26 enden. Die Elektroden können herkömmliche perkutane Elektroden, wie PISCES-Modell 3487A, verkauft von Medtronic, Inc., sein. Auch dargestellt ist der mit Zerebrospinalflüssigkeit (CSF), einem Knochenwirbelkörper30 , einem Wirbelbogen31 und Dura mater32 gefüllte Subduralraum28 . Die Wirbelsäule weist auch graue Substanz34 und Dorsalhörner36 und37 und weiße Substanz, beispielsweise Dorsalsäulen46 und Dorsal-Lateral-Säulen47 , auf. - Mit Bezug auf
8 sei bemerkt, dass das Signal P1 an die Elektrode18A (2 ) angelegt wird und das Signal P2 an die Elektrode16A (2 ) angelegt wird. Wenngleich die Signale P1 und P2 als Impulse dargestellt sind, können sie auch Sinussignale einschließen. Die Impulse P1 und P2 werden bei verschiedenen Frequenzen erzeugt. Wenn die sich von P1 und P2 ergebenden elektrischen Felder denselben Punkt im Raum bei verschiedenen Frequenzen durchlaufen, wird ein elektrisches Differenzfrequenzfeld eingerichtet, das der Differenz zwischen den Frequenzen der beiden Signale entspricht. Falls beispielsweise P1 bei 150 Hz erzeugt wird und P2 bei 50 Hz erzeugt wird, beträgt die sich ergebende Differenzfrequenz 100 Hz, welche im physiologischen Bereich liegt. - Die Amplitude A1 von P1 ist unabhängig von der Amplitude A2 von P2 einstellbar. Für den Fall, in dem die Amplituden A1 und A2 gleich sind, ist die Amplitude des sich ergebenden elektrischen Differenzfrequenzfelds zwei Mal so groß wie die Amplitude der einzelnen elektrischen Felder.
- Mit Bezug auf
3 sei bemerkt, dass die Linie L1 den Rand eines dreidimensionalen geometrischen Orts L1A darstellt, in dem der an die Elektrode18A angelegte Impuls P1 ein Potential PT1 zwischen den Zeiten T1 und T3 induziert, welches kleiner als die Transmembranpotentialschwelle TPT für interessierende Zellen an diesem geometrischen Ort ist. - Mit Bezug auf
4 sei bemerkt, dass die Linie L2 den Rand eines anderen dreidimensionalen geometrischen Orts L2A darstellt, an dem das Anlegen des Impulses P2 (8 ) an die Elektrode16A ein Depolarisationspotential induziert, das kleiner ist als die Transmembranpotentialschwelle TPT für interessierende Zellen an diesem geometrischen Ort. -
5 zeigt einen geometrischen Ort L3A, der den Schnitt der geometrischen Orte L1A und L2A darstellt, worin die am geometrischen Ort L3A vom durch die Impulse P1 und P2 erzeugten elektrischen Differenzfrequenzfeld induzierten kombinierten Potentiale ein Aktionspotential in den interessierenden Zellen am geometrischen Ort L3A erzeugen, wie durch das Potential PT3 in8 dargestellt ist. Das am geometrischen Ort L1A außerhalb des geometrischen Orts L3A induzierte Potential ist durch das Potential PT1 (8 ) dargestellt. Weil PT1 niedriger ist als die Transmembranpotentialschwelle TPT, wird kein Aktionspotential am geometrischen Ort L1A außerhalb von L3A erzeugt. Das am geometrischen Ort bei L2A außerhalb von L3A erzeugte Potential ist durch das Potential PT2 dargestellt (8 ). Weil das Potential PT2 kleiner ist als die Transmembranpotentialschwelle TPT, wird am geometrischen Ort L2A außerhalb des geometrischen Orts L3A kein Aktionspotential erzeugt. - Mit Bezug auf
6 sei bemerkt, dass die Linie L4 den Rand eines anderen dreidimensionalen geometrischen Orts L4A darstellt, der sich aus dem Anlegen eines Impulses P1 an die Elektrode18A mit einer Amplitude, die größer als die Amplitude A1 ist, ergibt (8 ), und dass die Linie L5 den Rand eines anderen dreidimensionalen geometrischen Orts L5A darstellt, der sich aus dem Anlegen eines Impulses P2 an die Elektrode16A mit einer Amplitude, die kleiner als die Amplitude A2 ist, ergibt. Der Schnitt der geometrischen Orte L4A und L5A stellt einen geometrischen Ort L6A dar, der sich aus dem durch die Impulse P1 und P2 erzeugten elektrischen Differenzfrequenzfeld ergibt, an dem Aktionspotentiale induziert werden. Der geometrische Ort L6A wird hauptsächlich nach rechts in Bezug auf den in5 dargestellten geometrischen Ort L3A bewegt. Außerhalb des geometrischen Orts L6A werden keine Aktionspotentiale induziert. - Mit Bezug auf
7 sei bemerkt, dass die Linie L8 den Rand eines anderen dreidimensionalen geometrischen Orts L8A darstellt, der sich aus dem Anlegen eines Impulses P2 an die Elektrode16A mit einer Amplitude, die größer als die Amplitude A2 ist, ergibt (8 ), und dass die Linie L7 den Rand eines anderen dreidimensionalen geometrischen Orts L7A darstellt, der sich aus dem Anlegen eines Impulses P1 an die Elektrode18A mit einer Amplitude, die kleiner als die Amplitude A1 ist, ergibt. Der Schnitt der geometrischen Orte L7A und L8A stellt einen geometrischen Ort L9A dar, der sich aus dem durch die Impulse P1 und P2 erzeugten elektrischen Differenzfrequenzfeld ergibt, an dem Aktionspotentiale induziert werden. Es sei bemerkt, dass der geometrische Ort L9A, verglichen mit dem in5 dargestellten geometrischen Ort L3A, nach links bewegt ist. Außerhalb des geometrischen Orts L9A werden keine Aktionspotentiale erzeugt induziert. - Die Fähigkeit zum Bewegen des geometrischen Orts, in dem Aktionspotentiale induziert werden, ist ein wichtiges Merkmal. Bei vielen Therapien ist es wichtig, zu verhindern, dass Aktionspotentiale in grauer Substanz
34 oder in den Dorsalhörnern36 und37 , den Dorsalwurzeln38 und40 und den Dorsal-Lateral-Säulen47 oder den peripheren Nerven42 und44 erzeugt werden, um die Möglichkeit der Erzeugung von Schmerzen, motorischen Wirkungen oder einer unangenehmen Parästhesie zu minimieren. Bei den beschriebenen Techniken kann der geometrische Ort, in dem Aktionspotentiale induziert werden (beispielsweise L3A, L6A oder L9A) zu einem gewünschten Bereich der Dorsalsäulen46 manipuliert werden, ohne Aktionspotentiale in den Dorsalhörnern36 und37 , in der grauen Substanz34 oder den Dorsal-Lateral-Säulen47 zu induzieren. Weiterhin wird durch die Fähigkeit zum Bewegen des geometrischen Orts, in dem Aktionspotentiale induziert werden, drastisch die Genauigkeit verringert, die für das chirurgische Implantieren der Elektroden16A und18A erforderlich ist, und es können dadurch chirurgische Leitungsrevisionen überflüssig gemacht werden. - Die vorstehend erwähnten Techniken können auch auf alle elektrisch erregbaren Gewebe angewendet werden.
Claims (4)
- Implantierbares Neurostimulationssystem zur gerichteten Stimulation von Gewebe des Rückenmarks durch Ändern des geometrischen Orts elektrisch erregbaren Gewebes, in dem Aktionspotentiale induziert werden, mit: einer ersten Elektrode (
16A ), die dafür eingerichtet ist, angrenzend an das Gewebe implantiert zu werden, einer zweiten Elektrode (18A ), die dafür eingerichtet ist, angrenzend an das Gewebe implantiert zu werden, Mitteln (14 ) zum Erzeugen von Aktionspotentialen durch Induktion kombinierter Transmembranpotentiale an dem geometrischen Ort durch Anlegen eines ersten elektrischen Signals mit einer ersten Frequenz und einer ersten Amplitude an die erste Elektrode und eines zweiten elektrischen Signals mit einer zweiten Frequenz und einer zweiten Amplitude an die zweite Elektrode, wobei die Frequenzdifferenz zwischen der ersten Frequenz und der zweiten Frequenz eine solche Beziehung aufweist, dass die durch das erste und das zweite Signal an dem geometrischen Ort induzierten kombinierten Potentiale Aktionspotentiale an dem geometrischen Ort erzeugen, und Mitteln (50 ) zum Ändern des geometrischen Orts durch Einstellen der ersten und der zweiten Frequenz und der ersten und der zweiten Amplitude, wobei die erste und die zweite Elektrode (16A ,18A ) für die epidurale Anordnung zur Stimulation von Gewebe im Rückenmark konfiguriert sind. - System nach Anspruch 1, wobei die Mittel (
50 ) für das Einstellen Mittel einschließen, um die erste und die zweite Amplitude im Wesentlichen identisch zu machen. - System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste und das zweite Signal sinusförmige Signale umfassen.
- System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste und das zweite Signal Impulssignale umfassen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/847,651 US5948007A (en) | 1997-04-30 | 1997-04-30 | Dual channel implantation neurostimulation techniques |
US847651 | 1997-04-30 | ||
PCT/US1998/008613 WO1998048888A1 (en) | 1997-04-30 | 1998-04-29 | Dual channel implantation neurostimulation techniques |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69836589D1 DE69836589D1 (de) | 2007-01-18 |
DE69836589T2 true DE69836589T2 (de) | 2007-09-27 |
Family
ID=25301159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69836589T Expired - Lifetime DE69836589T2 (de) | 1997-04-30 | 1998-04-29 | Implantierbarer zweikanal-neurostimulator |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5948007A (de) |
EP (1) | EP1015070B1 (de) |
DE (1) | DE69836589T2 (de) |
WO (1) | WO1998048888A1 (de) |
Families Citing this family (211)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5983141A (en) | 1996-06-27 | 1999-11-09 | Radionics, Inc. | Method and apparatus for altering neural tissue function |
US6246912B1 (en) | 1996-06-27 | 2001-06-12 | Sherwood Services Ag | Modulated high frequency tissue modification |
US6161048A (en) | 1997-06-26 | 2000-12-12 | Radionics, Inc. | Method and system for neural tissue modification |
WO1999053627A1 (en) | 1998-04-10 | 1999-10-21 | Chrimar Systems, Inc. Doing Business As Cms Technologies | System for communicating with electronic equipment on a network |
US20040167508A1 (en) | 2002-02-11 | 2004-08-26 | Robert Wham | Vessel sealing system |
US7137980B2 (en) | 1998-10-23 | 2006-11-21 | Sherwood Services Ag | Method and system for controlling output of RF medical generator |
US7901400B2 (en) | 1998-10-23 | 2011-03-08 | Covidien Ag | Method and system for controlling output of RF medical generator |
US7364577B2 (en) | 2002-02-11 | 2008-04-29 | Sherwood Services Ag | Vessel sealing system |
US6516227B1 (en) | 1999-07-27 | 2003-02-04 | Advanced Bionics Corporation | Rechargeable spinal cord stimulator system |
US20080033492A1 (en) * | 2000-01-07 | 2008-02-07 | Biowave Corporation | Electro-therapy method |
US7013179B2 (en) * | 2000-01-07 | 2006-03-14 | Biowave Corporation | Percutaneous electrode array |
EP1246665B1 (de) | 2000-01-07 | 2005-08-24 | Biowave Corporation | Vorrichtung zur elektrotherapie |
DE60128653T2 (de) | 2000-02-03 | 2008-01-31 | Baylor College Of Medicine, Houston | Vorrichtung zur intraossalen nervenablation |
US7010351B2 (en) | 2000-07-13 | 2006-03-07 | Northstar Neuroscience, Inc. | Methods and apparatus for effectuating a lasting change in a neural-function of a patient |
US7024247B2 (en) | 2001-10-15 | 2006-04-04 | Northstar Neuroscience, Inc. | Systems and methods for reducing the likelihood of inducing collateral neural activity during neural stimulation threshold test procedures |
US20050021118A1 (en) * | 2000-07-13 | 2005-01-27 | Chris Genau | Apparatuses and systems for applying electrical stimulation to a patient |
US7236831B2 (en) | 2000-07-13 | 2007-06-26 | Northstar Neuroscience, Inc. | Methods and apparatus for effectuating a lasting change in a neural-function of a patient |
US7305268B2 (en) | 2000-07-13 | 2007-12-04 | Northstar Neurscience, Inc. | Systems and methods for automatically optimizing stimulus parameters and electrode configurations for neuro-stimulators |
US7831305B2 (en) | 2001-10-15 | 2010-11-09 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Neural stimulation system and method responsive to collateral neural activity |
US7756584B2 (en) | 2000-07-13 | 2010-07-13 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Methods and apparatus for effectuating a lasting change in a neural-function of a patient |
US20040176831A1 (en) * | 2000-07-13 | 2004-09-09 | Gliner Bradford Evan | Apparatuses and systems for applying electrical stimulation to a patient |
US7146217B2 (en) | 2000-07-13 | 2006-12-05 | Northstar Neuroscience, Inc. | Methods and apparatus for effectuating a change in a neural-function of a patient |
US7672730B2 (en) | 2001-03-08 | 2010-03-02 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Methods and apparatus for effectuating a lasting change in a neural-function of a patient |
US7299096B2 (en) | 2001-03-08 | 2007-11-20 | Northstar Neuroscience, Inc. | System and method for treating Parkinson's Disease and other movement disorders |
US6928320B2 (en) | 2001-05-17 | 2005-08-09 | Medtronic, Inc. | Apparatus for blocking activation of tissue or conduction of action potentials while other tissue is being therapeutically activated |
US6606521B2 (en) | 2001-07-09 | 2003-08-12 | Neuropace, Inc. | Implantable medical lead |
WO2003026736A2 (en) * | 2001-09-28 | 2003-04-03 | Northstar Neuroscience, Inc. | Methods and implantable apparatus for electrical therapy |
JP2003201863A (ja) * | 2001-10-29 | 2003-07-18 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 燃焼器及びこれを備えたガスタービン |
US7221981B2 (en) | 2002-03-28 | 2007-05-22 | Northstar Neuroscience, Inc. | Electrode geometries for efficient neural stimulation |
US20070135875A1 (en) | 2002-04-08 | 2007-06-14 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for thermally-induced renal neuromodulation |
US20070129761A1 (en) | 2002-04-08 | 2007-06-07 | Ardian, Inc. | Methods for treating heart arrhythmia |
US8145317B2 (en) | 2002-04-08 | 2012-03-27 | Ardian, Inc. | Methods for renal neuromodulation |
US9308044B2 (en) | 2002-04-08 | 2016-04-12 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods for therapeutic renal neuromodulation |
US8145316B2 (en) | 2002-04-08 | 2012-03-27 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for renal neuromodulation |
US8774922B2 (en) | 2002-04-08 | 2014-07-08 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Catheter apparatuses having expandable balloons for renal neuromodulation and associated systems and methods |
US9636174B2 (en) | 2002-04-08 | 2017-05-02 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods for therapeutic renal neuromodulation |
US20080213331A1 (en) | 2002-04-08 | 2008-09-04 | Ardian, Inc. | Methods and devices for renal nerve blocking |
US7853333B2 (en) | 2002-04-08 | 2010-12-14 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for multi-vessel renal neuromodulation |
US7620451B2 (en) | 2005-12-29 | 2009-11-17 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for pulsed electric field neuromodulation via an intra-to-extravascular approach |
US8551069B2 (en) | 2002-04-08 | 2013-10-08 | Medtronic Adrian Luxembourg S.a.r.l. | Methods and apparatus for treating contrast nephropathy |
US6978174B2 (en) * | 2002-04-08 | 2005-12-20 | Ardian, Inc. | Methods and devices for renal nerve blocking |
US7756583B2 (en) | 2002-04-08 | 2010-07-13 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for intravascularly-induced neuromodulation |
US8774913B2 (en) | 2002-04-08 | 2014-07-08 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods and apparatus for intravasculary-induced neuromodulation |
US8131371B2 (en) | 2002-04-08 | 2012-03-06 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for monopolar renal neuromodulation |
US8150519B2 (en) | 2002-04-08 | 2012-04-03 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for bilateral renal neuromodulation |
US20140018880A1 (en) | 2002-04-08 | 2014-01-16 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods for monopolar renal neuromodulation |
US7617005B2 (en) | 2002-04-08 | 2009-11-10 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for thermally-induced renal neuromodulation |
US8347891B2 (en) | 2002-04-08 | 2013-01-08 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods and apparatus for performing a non-continuous circumferential treatment of a body lumen |
US7653438B2 (en) | 2002-04-08 | 2010-01-26 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for renal neuromodulation |
US7162303B2 (en) | 2002-04-08 | 2007-01-09 | Ardian, Inc. | Renal nerve stimulation method and apparatus for treatment of patients |
US9308043B2 (en) | 2002-04-08 | 2016-04-12 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods for monopolar renal neuromodulation |
US6937891B2 (en) * | 2002-04-26 | 2005-08-30 | Medtronic, Inc. | Independent therapy programs in an implantable medical device |
US7089057B2 (en) * | 2002-04-26 | 2006-08-08 | Medtronic, Inc. | Detection of possible failure of capacitive elements in an implantable medical device |
EP1501435B1 (de) | 2002-05-06 | 2007-08-29 | Covidien AG | Blutdetektor zur kontrolle einer elektrochirurgischen einheit |
US20040049121A1 (en) * | 2002-09-06 | 2004-03-11 | Uri Yaron | Positioning system for neurological procedures in the brain |
US6907884B2 (en) | 2002-09-30 | 2005-06-21 | Depay Acromed, Inc. | Method of straddling an intraosseous nerve |
US8613744B2 (en) | 2002-09-30 | 2013-12-24 | Relievant Medsystems, Inc. | Systems and methods for navigating an instrument through bone |
US8808284B2 (en) | 2008-09-26 | 2014-08-19 | Relievant Medsystems, Inc. | Systems for navigating an instrument through bone |
US8419730B2 (en) | 2008-09-26 | 2013-04-16 | Relievant Medsystems, Inc. | Systems and methods for navigating an instrument through bone |
US8361067B2 (en) | 2002-09-30 | 2013-01-29 | Relievant Medsystems, Inc. | Methods of therapeutically heating a vertebral body to treat back pain |
US7258690B2 (en) | 2003-03-28 | 2007-08-21 | Relievant Medsystems, Inc. | Windowed thermal ablation probe |
US7236830B2 (en) | 2002-12-10 | 2007-06-26 | Northstar Neuroscience, Inc. | Systems and methods for enhancing or optimizing neural stimulation therapy for treating symptoms of Parkinson's disease and/or other movement disorders |
US20050075680A1 (en) | 2003-04-18 | 2005-04-07 | Lowry David Warren | Methods and systems for intracranial neurostimulation and/or sensing |
US7302298B2 (en) | 2002-11-27 | 2007-11-27 | Northstar Neuroscience, Inc | Methods and systems employing intracranial electrodes for neurostimulation and/or electroencephalography |
WO2004052449A1 (en) | 2002-12-09 | 2004-06-24 | Northstar Neuroscience, Inc. | Methods for treating neurological language disorders |
US6959215B2 (en) | 2002-12-09 | 2005-10-25 | Northstar Neuroscience, Inc. | Methods for treating essential tremor |
US7044948B2 (en) | 2002-12-10 | 2006-05-16 | Sherwood Services Ag | Circuit for controlling arc energy from an electrosurgical generator |
US7255694B2 (en) | 2002-12-10 | 2007-08-14 | Sherwood Services Ag | Variable output crest factor electrosurgical generator |
US8977363B2 (en) | 2003-01-22 | 2015-03-10 | Meagan Medical, Inc. | Spinal cord stimulation with interferential current |
JP2007500053A (ja) * | 2003-04-24 | 2007-01-11 | ノーススター ニューロサイエンス インコーポレイテッド | 神経の刺激により視覚機能の発育、リハビリテーション、修復および/または回復を促進しかつ遂行するシステムおよび方法 |
AU2004235739B2 (en) | 2003-05-01 | 2010-06-17 | Covidien Ag | Method and system for programming and controlling an electrosurgical generator system |
US7684866B2 (en) | 2003-08-01 | 2010-03-23 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Apparatus and methods for applying neural stimulation to a patient |
CA2542798C (en) | 2003-10-23 | 2015-06-23 | Sherwood Services Ag | Thermocouple measurement circuit |
CA2542849C (en) | 2003-10-23 | 2013-08-20 | Sherwood Services Ag | Redundant temperature monitoring in electrosurgical systems for safety mitigation |
US7396336B2 (en) | 2003-10-30 | 2008-07-08 | Sherwood Services Ag | Switched resonant ultrasonic power amplifier system |
US7131860B2 (en) | 2003-11-20 | 2006-11-07 | Sherwood Services Ag | Connector systems for electrosurgical generator |
US7300435B2 (en) | 2003-11-21 | 2007-11-27 | Sherwood Services Ag | Automatic control system for an electrosurgical generator |
US8060207B2 (en) | 2003-12-22 | 2011-11-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method of intravascularly delivering stimulation leads into direct contact with tissue |
US20050137646A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-06-23 | Scimed Life Systems, Inc. | Method of intravascularly delivering stimulation leads into brain |
US7766905B2 (en) | 2004-02-12 | 2010-08-03 | Covidien Ag | Method and system for continuity testing of medical electrodes |
US7295875B2 (en) * | 2004-02-20 | 2007-11-13 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method of stimulating/sensing brain with combination of intravascularly and non-vascularly delivered leads |
US7780662B2 (en) | 2004-03-02 | 2010-08-24 | Covidien Ag | Vessel sealing system using capacitive RF dielectric heating |
US20050203600A1 (en) | 2004-03-12 | 2005-09-15 | Scimed Life Systems, Inc. | Collapsible/expandable tubular electrode leads |
US7590454B2 (en) | 2004-03-12 | 2009-09-15 | Boston Scientific Neuromodulation Corporation | Modular stimulation lead network |
US7177702B2 (en) | 2004-03-12 | 2007-02-13 | Scimed Life Systems, Inc. | Collapsible/expandable electrode leads |
US7231260B2 (en) | 2004-05-06 | 2007-06-12 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Intravascular self-anchoring electrode body with arcuate springs, spring loops, or arms |
US7483747B2 (en) | 2004-07-15 | 2009-01-27 | Northstar Neuroscience, Inc. | Systems and methods for enhancing or affecting neural stimulation efficiency and/or efficacy |
US7286879B2 (en) | 2004-07-16 | 2007-10-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Method of stimulating fastigium nucleus to treat neurological disorders |
US7502651B2 (en) * | 2004-09-08 | 2009-03-10 | Spinal Modulation, Inc. | Methods for stimulating a dorsal root ganglion |
US9205261B2 (en) | 2004-09-08 | 2015-12-08 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Neurostimulation methods and systems |
US20120277839A1 (en) | 2004-09-08 | 2012-11-01 | Kramer Jeffery M | Selective stimulation to modulate the sympathetic nervous system |
US7628786B2 (en) | 2004-10-13 | 2009-12-08 | Covidien Ag | Universal foot switch contact port |
US7937143B2 (en) | 2004-11-02 | 2011-05-03 | Ardian, Inc. | Methods and apparatus for inducing controlled renal neuromodulation |
US7565200B2 (en) | 2004-11-12 | 2009-07-21 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Systems and methods for selecting stimulation sites and applying treatment, including treatment of symptoms of Parkinson's disease, other movement disorders, and/or drug side effects |
US7937160B2 (en) | 2004-12-10 | 2011-05-03 | Boston Scientific Neuromodulation Corporation | Methods for delivering cortical electrode leads into patient's head |
US8788044B2 (en) | 2005-01-21 | 2014-07-22 | Michael Sasha John | Systems and methods for tissue stimulation in medical treatment |
US9474564B2 (en) | 2005-03-31 | 2016-10-25 | Covidien Ag | Method and system for compensating for external impedance of an energy carrying component when controlling an electrosurgical generator |
US7813803B2 (en) | 2005-06-09 | 2010-10-12 | Medtronic, Inc. | Regional therapies for treatment of pain |
US20070073354A1 (en) | 2005-09-26 | 2007-03-29 | Knudson Mark B | Neural blocking therapy |
US7856264B2 (en) | 2005-10-19 | 2010-12-21 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Systems and methods for patient interactive neural stimulation and/or chemical substance delivery |
US7729773B2 (en) | 2005-10-19 | 2010-06-01 | Advanced Neuromodualation Systems, Inc. | Neural stimulation and optical monitoring systems and methods |
US8929991B2 (en) | 2005-10-19 | 2015-01-06 | Advanced Neuromodulation Systems, Inc. | Methods for establishing parameters for neural stimulation, including via performance of working memory tasks, and associated kits |
US8734438B2 (en) | 2005-10-21 | 2014-05-27 | Covidien Ag | Circuit and method for reducing stored energy in an electrosurgical generator |
US20070118198A1 (en) * | 2005-11-07 | 2007-05-24 | Prager Joshua P | Neurostimulation lead with concentric electrodes |
US7947039B2 (en) | 2005-12-12 | 2011-05-24 | Covidien Ag | Laparoscopic apparatus for performing electrosurgical procedures |
US20070142863A1 (en) | 2005-12-15 | 2007-06-21 | Kerry Bradley | Apparatus and methods for stimulating tissue |
US9186200B2 (en) | 2006-01-24 | 2015-11-17 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
CA2575392C (en) | 2006-01-24 | 2015-07-07 | Sherwood Services Ag | System and method for tissue sealing |
US8685016B2 (en) | 2006-01-24 | 2014-04-01 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
CA2574935A1 (en) | 2006-01-24 | 2007-07-24 | Sherwood Services Ag | A method and system for controlling an output of a radio-frequency medical generator having an impedance based control algorithm |
US8147485B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-04-03 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
CA2574934C (en) | 2006-01-24 | 2015-12-29 | Sherwood Services Ag | System and method for closed loop monitoring of monopolar electrosurgical apparatus |
US8216223B2 (en) | 2006-01-24 | 2012-07-10 | Covidien Ag | System and method for tissue sealing |
US7513896B2 (en) | 2006-01-24 | 2009-04-07 | Covidien Ag | Dual synchro-resonant electrosurgical apparatus with bi-directional magnetic coupling |
US7651493B2 (en) | 2006-03-03 | 2010-01-26 | Covidien Ag | System and method for controlling electrosurgical snares |
US7648499B2 (en) | 2006-03-21 | 2010-01-19 | Covidien Ag | System and method for generating radio frequency energy |
US7689289B2 (en) * | 2006-03-22 | 2010-03-30 | Medtronic, Inc. | Technique for adjusting the locus of excitation of electrically excitable tissue with paired pulses |
US7651492B2 (en) | 2006-04-24 | 2010-01-26 | Covidien Ag | Arc based adaptive control system for an electrosurgical unit |
US8753334B2 (en) | 2006-05-10 | 2014-06-17 | Covidien Ag | System and method for reducing leakage current in an electrosurgical generator |
US7731717B2 (en) | 2006-08-08 | 2010-06-08 | Covidien Ag | System and method for controlling RF output during tissue sealing |
US8034049B2 (en) | 2006-08-08 | 2011-10-11 | Covidien Ag | System and method for measuring initial tissue impedance |
US7769443B2 (en) * | 2006-09-06 | 2010-08-03 | Giancarlo Barolat | Implantable reel for coiling an implantable elongated member |
US7637907B2 (en) | 2006-09-19 | 2009-12-29 | Covidien Ag | System and method for return electrode monitoring |
US7794457B2 (en) | 2006-09-28 | 2010-09-14 | Covidien Ag | Transformer for RF voltage sensing |
US9427570B2 (en) | 2006-12-06 | 2016-08-30 | St. Jude Medical Luxembourg Holdings SMI S.A.R.L. (“SJM LUX SMI”) | Expandable stimulation leads and methods of use |
US9314618B2 (en) | 2006-12-06 | 2016-04-19 | Spinal Modulation, Inc. | Implantable flexible circuit leads and methods of use |
CN101573079A (zh) | 2006-12-06 | 2009-11-04 | 脊髓调制公司 | 硬组织锚固件和输送装置 |
WO2008070189A2 (en) | 2006-12-06 | 2008-06-12 | The Cleveland Clinic Foundation | Method and system for treating acute heart failure by neuromodulation |
US8983624B2 (en) | 2006-12-06 | 2015-03-17 | Spinal Modulation, Inc. | Delivery devices, systems and methods for stimulating nerve tissue on multiple spinal levels |
US8554337B2 (en) * | 2007-01-25 | 2013-10-08 | Giancarlo Barolat | Electrode paddle for neurostimulation |
CN101678203A (zh) | 2007-01-29 | 2010-03-24 | 脊髓调制公司 | 无缝合线引线保持构造 |
USD574323S1 (en) | 2007-02-12 | 2008-08-05 | Tyco Healthcare Group Lp | Generator |
US8549015B2 (en) | 2007-05-01 | 2013-10-01 | Giancarlo Barolat | Method and system for distinguishing nociceptive pain from neuropathic pain |
US8777941B2 (en) | 2007-05-10 | 2014-07-15 | Covidien Lp | Adjustable impedance electrosurgical electrodes |
GB0709834D0 (en) * | 2007-05-22 | 2007-07-04 | Gillbe Ivor S | Array stimulator |
US7834484B2 (en) | 2007-07-16 | 2010-11-16 | Tyco Healthcare Group Lp | Connection cable and method for activating a voltage-controlled generator |
WO2009018172A2 (en) | 2007-07-27 | 2009-02-05 | Second Sight Medical Products | Implantable device for the brain |
US8216220B2 (en) | 2007-09-07 | 2012-07-10 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for transmission of combined data stream |
US8512332B2 (en) | 2007-09-21 | 2013-08-20 | Covidien Lp | Real-time arc control in electrosurgical generators |
US8214057B2 (en) * | 2007-10-16 | 2012-07-03 | Giancarlo Barolat | Surgically implantable electrodes |
US8226639B2 (en) | 2008-06-10 | 2012-07-24 | Tyco Healthcare Group Lp | System and method for output control of electrosurgical generator |
US10028753B2 (en) | 2008-09-26 | 2018-07-24 | Relievant Medsystems, Inc. | Spine treatment kits |
AU2009320106B2 (en) | 2008-10-27 | 2016-01-07 | Spinal Modulation, Inc. | Selective stimulation systems and signal parameters for medical conditions |
US8255057B2 (en) | 2009-01-29 | 2012-08-28 | Nevro Corporation | Systems and methods for producing asynchronous neural responses to treat pain and/or other patient conditions |
US8652129B2 (en) | 2008-12-31 | 2014-02-18 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Apparatus, systems, and methods for achieving intravascular, thermally-induced renal neuromodulation |
US8262652B2 (en) | 2009-01-12 | 2012-09-11 | Tyco Healthcare Group Lp | Imaginary impedance process monitoring and intelligent shut-off |
WO2010111358A2 (en) | 2009-03-24 | 2010-09-30 | Spinal Modulation, Inc. | Pain management with stimulation subthreshold to parasthesia |
EP2429407B1 (de) | 2009-05-15 | 2018-10-17 | Spinal Modulation Inc. | Systeme und vorrichtungen zur neuromodulation der wirbelsäulenanatomie |
US9463323B2 (en) * | 2009-06-18 | 2016-10-11 | Boston Scientific Neuromodulation Corporation | Spatially selective nerve stimulation in high-frequency nerve conduction block and recruitment |
CN103079489B (zh) | 2010-05-10 | 2016-11-16 | 脊髓调制公司 | 用于减少迁移的方法、系统和装置 |
CN103313671B (zh) | 2010-10-25 | 2017-06-06 | 美敦力Af卢森堡有限责任公司 | 用于神经调节治疗的估算及反馈的装置、系统及方法 |
US8788046B2 (en) | 2010-11-11 | 2014-07-22 | Spr Therapeutics, Llc | Systems and methods for the treatment of pain through neural fiber stimulation |
US8788048B2 (en) | 2010-11-11 | 2014-07-22 | Spr Therapeutics, Llc | Systems and methods for the treatment of pain through neural fiber stimulation |
US8788047B2 (en) | 2010-11-11 | 2014-07-22 | Spr Therapeutics, Llc | Systems and methods for the treatment of pain through neural fiber stimulation |
EP4201475A1 (de) | 2011-01-03 | 2023-06-28 | The Regents of the University of California | Hochdichte epidurale stimulation zur erleichterung von fortbewegungen, haltungen, willkürlichen bewegungen und zur rückgewinnung autonomer, sexueller, vasomotorischer und kognitiver funktionen nach neurologischen verletzungen |
KR20140038940A (ko) | 2011-01-21 | 2014-03-31 | 캘리포니아 인스티튜트 오브 테크놀로지 | 척수신경자극기를 위한 파릴렌-기반 미소전극 어레이 임플란트 |
AU2012212150B2 (en) | 2011-02-02 | 2016-09-29 | Spinal Modulation, Inc | Devices, systems and methods for the targeted treatment of movement disorders |
MX344095B (es) | 2011-03-24 | 2016-12-05 | Univ Louisville Res Found Inc | Neuroestimulador. |
CA2864473C (en) | 2011-11-11 | 2021-10-19 | The Regents Of The University Of California | Transcutaneous spinal cord stimulation: noninvasive tool for activation of locomotor circuitry |
US10092750B2 (en) | 2011-11-11 | 2018-10-09 | Neuroenabling Technologies, Inc. | Transcutaneous neuromodulation system and methods of using same |
AU2012327234A1 (en) | 2011-11-11 | 2013-05-30 | Victor Reggie EDGERTON | Non invasive neuromodulation device for enabling recovery of motor, sensory, autonomic, sexual, vasomotor and cognitive function |
US20130165994A1 (en) * | 2011-12-27 | 2013-06-27 | David J. Ternes | Maintaining stimulation therapy efficacy |
US10390877B2 (en) | 2011-12-30 | 2019-08-27 | Relievant Medsystems, Inc. | Systems and methods for treating back pain |
AU2013230781B2 (en) | 2012-03-08 | 2015-12-03 | Medtronic Af Luxembourg S.A.R.L. | Ovarian neuromodulation and associated systems and methods |
EP2822496B1 (de) | 2012-03-08 | 2017-12-20 | Medtronic Ardian Luxembourg S.à.r.l. | Biomarkerprobenahme in zusammenhang mit neuromodulationsvorrichtungen sowie entsprechende systeme |
US8965516B2 (en) * | 2012-03-08 | 2015-02-24 | Spr Therapeutics, Llc | System and method for treatment of pain related to limb joint replacement surgery |
US10588691B2 (en) | 2012-09-12 | 2020-03-17 | Relievant Medsystems, Inc. | Radiofrequency ablation of tissue within a vertebral body |
US20140110296A1 (en) | 2012-10-19 | 2014-04-24 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Packaging for Catheter Treatment Devices and Associated Devices, Systems, and Methods |
AU2013337680B2 (en) | 2012-11-05 | 2019-04-18 | Relievant Medsystems, Inc. | Systems and methods for creating curved paths through bone and modulating nerves within the bone |
EP2968933B1 (de) | 2013-03-15 | 2019-06-12 | Boston Scientific Neuromodulation Corporation | Systeme zur verabreichung einer untergrenzwertigen behandlung für einen patienten |
WO2014144785A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | The Regents Of The University Of California | Multi-site transcutaneous electrical stimulation of the spinal cord for facilitation of locomotion |
WO2014197564A1 (en) | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Boston Scientific Neuromodulation Corporation | System for delivering sub-threshold and super-threshold therapy |
US9872719B2 (en) | 2013-07-24 | 2018-01-23 | Covidien Lp | Systems and methods for generating electrosurgical energy using a multistage power converter |
US9636165B2 (en) | 2013-07-29 | 2017-05-02 | Covidien Lp | Systems and methods for measuring tissue impedance through an electrosurgical cable |
US9724151B2 (en) | 2013-08-08 | 2017-08-08 | Relievant Medsystems, Inc. | Modulating nerves within bone using bone fasteners |
WO2015048563A2 (en) | 2013-09-27 | 2015-04-02 | The Regents Of The University Of California | Engaging the cervical spinal cord circuitry to re-enable volitional control of hand function in tetraplegic subjects |
US20150217120A1 (en) | 2014-01-13 | 2015-08-06 | Mandheerej Nandra | Neuromodulation systems and methods of using same |
US10194979B1 (en) | 2014-03-28 | 2019-02-05 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods for catheter-based renal neuromodulation |
US10194980B1 (en) | 2014-03-28 | 2019-02-05 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods for catheter-based renal neuromodulation |
US9980766B1 (en) | 2014-03-28 | 2018-05-29 | Medtronic Ardian Luxembourg S.A.R.L. | Methods and systems for renal neuromodulation |
EP3145583B1 (de) | 2014-05-22 | 2022-03-02 | Cardionomic, Inc. | Katheter und kathetersystem zur elektrische neuromodulation |
AU2015305237B2 (en) | 2014-08-21 | 2020-06-18 | The Regents Of The University Of California | Regulation of autonomic control of bladder voiding after a complete spinal cord injury |
EP3185946B1 (de) | 2014-08-27 | 2019-10-09 | The Regents Of The University Of California | Anordnung aus mehreren elektroden zur epiduralen rückenmarkstimulation |
WO2016040037A1 (en) | 2014-09-08 | 2016-03-17 | CARDIONOMIC, Inc. | Catheter and electrode systems for electrical neuromodulation |
EP3194017A1 (de) | 2014-09-08 | 2017-07-26 | Cardionomic, Inc. | Verfahren zur elektrischen neuromodulation des herzens |
JP6626111B2 (ja) | 2015-01-05 | 2019-12-25 | カーディオノミック,インク. | 心臓調節促進方法およびシステム |
US10850102B2 (en) | 2015-03-20 | 2020-12-01 | Medtronic Sg, Llc | Method and apparatus for multimodal electrical modulation of pain |
EP3291878B1 (de) | 2015-03-20 | 2024-07-17 | Medtronic SG, LLC | Vorrichtung zur multimodalen elektrischen modulation von schmerzen |
US11167139B2 (en) | 2015-03-20 | 2021-11-09 | Medtronic Sg, Llc | Method and apparatus for multi modal electrical modulation of pain using composite electromagnetic fields |
WO2017035512A1 (en) | 2015-08-26 | 2017-03-02 | The Regents Of The University Of California | Concerted use of noninvasive neuromodulation device with exoskeleton to enable voluntary movement and greater muscle activation when stepping in a chronically paralyzed subject |
US11318310B1 (en) | 2015-10-26 | 2022-05-03 | Nevro Corp. | Neuromodulation for altering autonomic functions, and associated systems and methods |
US11097122B2 (en) | 2015-11-04 | 2021-08-24 | The Regents Of The University Of California | Magnetic stimulation of the spinal cord to restore control of bladder and/or bowel |
SG11201807446UA (en) | 2016-03-09 | 2018-09-27 | Cardionomic Inc | Cardiac contractility neurostimulation systems and methods |
US10780274B2 (en) | 2016-08-22 | 2020-09-22 | Boston Scientific Neuromodulation Corporation | Systems and methods for delivering spinal cord stimulation therapy |
US11540973B2 (en) | 2016-10-21 | 2023-01-03 | Spr Therapeutics, Llc | Method and system of mechanical nerve stimulation for pain relief |
EP3582850B1 (de) | 2017-02-17 | 2024-06-12 | The University of British Columbia | Vorrichtung zur aufrechterhaltung physiologischer funktionen |
EP3421081B1 (de) | 2017-06-30 | 2020-04-15 | GTX medical B.V. | System zur neuromodulierung |
EP3664703A4 (de) | 2017-09-13 | 2021-05-12 | Cardionomic, Inc. | Neurostimulationssysteme und verfahren zur beeinflussung der herzkontraktilität |
WO2019110400A1 (en) | 2017-12-05 | 2019-06-13 | Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) | A system for planning and/or providing neuromodulation |
CA3107959A1 (en) | 2018-08-13 | 2020-02-20 | CARDIONOMIC, Inc. | Systems and methods for affecting cardiac contractility and/or relaxation |
EP3653256B1 (de) | 2018-11-13 | 2022-03-30 | ONWARD Medical N.V. | Steuerungssystem zur bewegungsrekonstruktion und/oder wiederherstellung für einen patienten |
EP3653260A1 (de) | 2018-11-13 | 2020-05-20 | GTX medical B.V. | Sensor in bekleidung von gliedmassen oder schuhwerk |
US11590352B2 (en) | 2019-01-29 | 2023-02-28 | Nevro Corp. | Ramped therapeutic signals for modulating inhibitory interneurons, and associated systems and methods |
EP3695878B1 (de) | 2019-02-12 | 2023-04-19 | ONWARD Medical N.V. | System zur neuromodulierung |
US11918811B2 (en) | 2019-05-06 | 2024-03-05 | Medtronic Sg, Llc | Method and apparatus for multi modal or multiplexed electrical modulation of pain using composite electromagnetic fields |
SG11202111619WA (en) | 2019-05-06 | 2021-11-29 | Cardionomic Inc | Systems and methods for denoising physiological signals during electrical neuromodulation |
AU2020346827A1 (en) | 2019-09-12 | 2022-03-31 | Relievant Medsystems, Inc. | Systems and methods for tissue modulation |
DE19211698T1 (de) | 2019-11-27 | 2021-09-02 | Onward Medical B.V. | Neuromodulation system |
US12226143B2 (en) | 2020-06-22 | 2025-02-18 | Covidien Lp | Universal surgical footswitch toggling |
US12082876B1 (en) | 2020-09-28 | 2024-09-10 | Relievant Medsystems, Inc. | Introducer drill |
US12039731B2 (en) | 2020-12-22 | 2024-07-16 | Relievant Medsystems, Inc. | Prediction of candidates for spinal neuromodulation |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3774620A (en) * | 1971-06-14 | 1973-11-27 | Nemectron Gmbh | Electromedicinal apparatus for interference current therapy |
US3895639A (en) * | 1971-09-07 | 1975-07-22 | Rodler Ing Hans | Apparatus for producing an interference signal at a selected location |
US4071033A (en) * | 1976-12-20 | 1978-01-31 | Nawracaj Edward P | Electrotherapeutic device with modulated dual signals |
JPS54119792A (en) * | 1978-03-03 | 1979-09-17 | Iriyou Kougaku Kenkiyuushiyo K | Electric stimulation device for removing pain |
US4640286A (en) * | 1984-11-02 | 1987-02-03 | Staodynamics, Inc. | Optimized nerve fiber stimulation |
CA1279101C (en) * | 1985-10-10 | 1991-01-15 | Christopher Van Den Honert | Multichannel electrical stimulator with improved channel isolation |
US4813418A (en) * | 1987-02-02 | 1989-03-21 | Staodynamics, Inc. | Nerve fiber stimulation using symmetrical biphasic waveform applied through plural equally active electrodes |
US5117826A (en) * | 1987-02-02 | 1992-06-02 | Staodyn, Inc. | Combined nerve fiber and body tissue stimulation apparatus and method |
EP0293068A1 (de) * | 1987-05-27 | 1988-11-30 | Teijin Limited | Elektrotherapeutisches Gerät |
GB8904998D0 (en) * | 1989-03-04 | 1989-04-19 | Matthews Tony | Anaesthetising apparatus |
US5121754A (en) | 1990-08-21 | 1992-06-16 | Medtronic, Inc. | Lateral displacement percutaneously inserted epidural lead |
US5522853A (en) * | 1992-10-27 | 1996-06-04 | Angeion Corporation | Method and apparatus for progressive recruitment of cardiac fibrillation |
US5501703A (en) | 1994-01-24 | 1996-03-26 | Medtronic, Inc. | Multichannel apparatus for epidural spinal cord stimulator |
US5913877A (en) * | 1996-03-11 | 1999-06-22 | Kroll; Mark W. | Implantable defibrillator system for generating a biphasic waveform with enhanced phase transition |
US5713922A (en) * | 1996-04-25 | 1998-02-03 | Medtronic, Inc. | Techniques for adjusting the locus of excitation of neural tissue in the spinal cord or brain |
US5925070A (en) * | 1996-04-04 | 1999-07-20 | Medtronic, Inc. | Techniques for adjusting the locus of excitation of electrically excitable tissue |
US5690686A (en) * | 1996-04-30 | 1997-11-25 | Medtronic, Inc. | Atrial defibrillation method |
US5674266A (en) * | 1996-06-27 | 1997-10-07 | Survivalink Corporation | Biphasic defibrillation isolation circuit and method |
US5766226A (en) * | 1996-12-09 | 1998-06-16 | Angeion Corporation | Switched discharge pathways for ICD having multiple output capacitors |
-
1997
- 1997-04-30 US US08/847,651 patent/US5948007A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-04-29 DE DE69836589T patent/DE69836589T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-29 EP EP98919980A patent/EP1015070B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-29 WO PCT/US1998/008613 patent/WO1998048888A1/en active Search and Examination
-
1999
- 1999-07-07 US US09/348,896 patent/US6122548A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69836589D1 (de) | 2007-01-18 |
EP1015070B1 (de) | 2006-12-06 |
US6122548A (en) | 2000-09-19 |
EP1015070A4 (de) | 2004-05-06 |
EP1015070A1 (de) | 2000-07-05 |
US5948007A (en) | 1999-09-07 |
WO1998048888A1 (en) | 1998-11-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69836589T2 (de) | Implantierbarer zweikanal-neurostimulator | |
DE69837481T2 (de) | Vorrichtung zur einstellung des stimulationsortes von elektrisch erregbarem gewebe | |
DE60123889T2 (de) | Elektronische Mehrkanalschaltungsanordnung für Gewebestimulator | |
DE69535658T2 (de) | Mehrkanal-Vorrichtung zur Reizung der epiduralen Wirbelsaüle | |
US6988006B2 (en) | Technique for adjusting the locus of excitation of electrically excitable tissue | |
DE60214752T2 (de) | Multiplexierte steuerungseinheit für elektrodenmatrizen | |
DE60111723T2 (de) | Implantierbare stimulationsleitung | |
US7689289B2 (en) | Technique for adjusting the locus of excitation of electrically excitable tissue with paired pulses | |
DE60023784T2 (de) | System zur wahlweisen Aktivierung von Gehirnneuronen, Rückenmarksparenchymen oder peripheren Nerven | |
DE102007051848B4 (de) | Vorrichtung zur Stimulation von Neuronenverbänden | |
DE102007051847B4 (de) | Vorrichtung zur Stimulation von Neuronen mit einer krankhaft synchronen und oszillatorischen neuronalen Aktivität | |
DE4425546A1 (de) | Transcutaner Herzschrittmacher | |
DE69231191T2 (de) | Implantierbares gewebereizungsgerät | |
DE102015017269B3 (de) | Elektronisches Stimulationssystem und Vorrichtung davon für Spinalganglion | |
EP3429682B1 (de) | Vorrichtung zur effektiven, invasiven und amplitudenmodulierten neurostimulation | |
DE102004060514A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Desynchronisation neuronaler Hirnaktivität, Steuerung, sowie Verfahren zur Behandlung neuronaler und/oder psychiatrischer Erkrankungen | |
DE69722782T2 (de) | Vorrichtung zur stimulation von lebendem gewebe und entsprechende aufzeichnung | |
DE102008039387B4 (de) | Vorrichtung zur transkutanen Stimulation | |
DE19632705A1 (de) | Vorrichtung zur Stimulation der Corpora Cavernosi Penis | |
DE10033400A1 (de) | System zum Bereitstellen von elektrischen Stimulationen für medizinische Zwecke | |
EP3854449A1 (de) | Implantierbares medizinisches gerät zur stimulation eines menschlichen oder tierischen herzens | |
WO1997037721A1 (en) | Techniques for adjusting the locus of excitation of electrically excitable tissue | |
DE19928552B4 (de) | Vorrichtung für eine Wechselwirkung mit elektrisch erregbarem Gewebe eines Patienten | |
DE19545090A1 (de) | Anordnung zur Stimulation reizbaren Körpergewebes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803 |