[go: up one dir, main page]

DE69824300T2 - Trockenpulverinhalator - Google Patents

Trockenpulverinhalator Download PDF

Info

Publication number
DE69824300T2
DE69824300T2 DE69824300T DE69824300T DE69824300T2 DE 69824300 T2 DE69824300 T2 DE 69824300T2 DE 69824300 T DE69824300 T DE 69824300T DE 69824300 T DE69824300 T DE 69824300T DE 69824300 T2 DE69824300 T2 DE 69824300T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
inhaler
lid
cartridge
cartridge ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69824300T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69824300D1 (de
Inventor
Robert Eisele
Karen Davies
Jeffrey Chen
Bernard Greenspan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar France SAS
Original Assignee
Valois SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valois SAS filed Critical Valois SAS
Publication of DE69824300D1 publication Critical patent/DE69824300D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69824300T2 publication Critical patent/DE69824300T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0001Details of inhalators; Constructional features thereof
    • A61M15/0005Details of inhalators; Constructional features thereof with means for agitating the medicament
    • A61M15/0006Details of inhalators; Constructional features thereof with means for agitating the medicament using rotating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/003Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using capsules, e.g. to be perforated or broken-up
    • A61M15/0043Non-destructive separation of the package, e.g. peeling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/0028Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up
    • A61M15/0045Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters
    • A61M15/0046Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier
    • A61M15/0048Inhalators using prepacked dosages, one for each application, e.g. capsules to be perforated or broken-up using multiple prepacked dosages on a same carrier, e.g. blisters characterized by the type of carrier the dosages being arranged in a plane, e.g. on diskettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
    • A61M16/0003Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure
    • A61M2016/0015Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors
    • A61M2016/0018Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical
    • A61M2016/0024Accessories therefor, e.g. sensors, vibrators, negative pressure inhalation detectors electrical with an on-off output signal, e.g. from a switch

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Das Gebiet der Erfindung ist Inhalatoren. Insbesondere betrifft die Erfindung Trockenpulverinhalatoren zum Zuführen von Arzneimitteln in einem fein zerteilten Trockenpulver oder Fluid-Form. Ein Inhalator gemäß der Präambel von Anspruch 1 ist aus US-A-4 811 731 bekannt.
  • Inhalatoren werden zum Zuführen von Arzneimitteln in die Lunge eines Patienten verwendet. Typischerweise enthält ein Inhalator oder stellt ein Inhalator bereit eine Mischung aus Arzneimitteln und Luft oder Treibgasen. Die Mischung wird dem Patienten, der über ein Mundstück an dem Inhalator inhaliert, zur Behandlung verschiedener Leiden, beispielsweise Bronchial-Asthma, zugeführt. Die Zuführung von Arzneimitteln mittels Inhalation kann jedoch für viele andere Behandlungen verwendet werden, einschließlich solcher, die nicht mit Lungenleiden verwandt sind.
  • Ein gut bekannter Inhalator, beschrieben in PCT Anmeldung Nr. PCT/US93/09751, enthält individuelle Medizindosen, welche innerhalb einer Mehrzahl von Öffnungen in einer Medizin enthaltenden Patrone eingelagert sind. Die Patrone wird manuell auf aufeinander folgende Dosen mittels Rotierens der Medizin enthaltenden Patrone vorgeschoben. Obwohl die oben beschriebene Vorrichtung variierende Grade an Erfolg hatte, verbleiben jedoch noch Nachteile beim Weiterschalten oder Vorschieben der Patrone innerhalb des Inhalators und beim zuverlässigen Zuführen einer präzisen Menge an Arzneimittel aus der Patrone.
  • Die US-Patente mit den Nummern 5,327,883 und 5,577,497, welche beide unter Bezugnahme hierin aufgenommen sind, beschreiben einen Inhalator mit einem schnell rotierenden Flügelrad. Der Motor zum schnellen Rotieren des Flügelrads wird mittels eines Flügelschalters eingeschaltet. In dem obigen Entwurf hat der Flügelschalter einen Flügel oder eine Klappe, welcher/welche mittels des durch den inhalierenden Patienten verursachten Luftstroms bewegt wird. Die mechanische Bewegung der Klappe schließt den Schalter, wodurch der Motor angeschaltet wird. Der Motor rotiert ein Flügelrad innerhalb einer Mischkammer, woraus ein Arzneimittel-Luft-Vermischen und ein Entagglomerieren von Arzneimittelteilchen resultieren. Da der Inhalator im Wesentlichen Flussraten-unabhängig ist und bei sehr geringen Flussraten verwendet werden kann, muss der Schalter für Luftströmung sehr sensibel sein. Obwohl der Flügelschalter in der Vergangenheit gut funktioniert hat, verbleiben Verbesserungen bei der Schalterleistung durchzuführen.
  • Inhalatoren haben auch verschiedene Techniken zum Aufbewahren der zuzuführenden Arzneimittel verwendet. Einige Inhalatoren verwendeten große Arzneimittel-Aufbewahrungsreservoirs und -mechanismen zum Austeilen individueller Dosen bei jedem Gebrauch. Andere Inhalatoren verwendeten separat abgepackte Arzneimitteldosen, wie beispielsweise in den US-Patenten mit den Nummern 4,778,054 und 5,327,883. Zuverlässiges und gleich bleibendes Zuführen von Dosen von Trockenpulver-Arzneimitteln verblieb nach wie vor eine schwer zu erreichende Aufgabe.
  • Dementsprechend ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Inhalator bereitzustellen.
  • Angabe der Erfindung
  • Zu diesem Zweck weist der vorliegende Inhalator ein Gehäuse auf, welches eine Mischkammer oder eine Aerosol- Vernebelungskammer aufweist. Eine Patrone, welche mehrere Dosen Medizin aufweist, ist vorzugsweise an dem oberen Ende des Gehäuses angebracht. Die Patrone weist in einem Patronenring individuelle Dosierungen auf, die leicht mit Zwischenraum angeordnet sind. Ein Deckel ist vorzugsweise drehbar an dem Gehäuse angebracht und wird verwendet, um den Patronenring weiterzuschalten oder vorzuschieben zu einer nächsten Öffnung zum Zuführen aufeinander folgender Arzneimittel-Dosierungen.
  • Auch zu diesem Zweck weist ein Trockenpulverinhalator einen innerhalb eines Inhalator-Gehäuses enthaltenen Venturi-Luft-Verbindungsgang auf. Der Venturi-Luft-Verbindungsgang hat vorzugsweise einen kegelförmigen Einlassabschnitt, einen Halsabschnitt und einen kegelförmigen Auslassabschnitt. Ein Druckschalter ist vorzugsweise innerhalb des Inhalator-Gehäuses enthalten und betätigt einen Motor, welcher ein Flügelrad schnell rotiert. Wenn ein Patient von einem Mundstück an dem Inhalator inhaliert, entwickelt sich ein Druckdifferential quer über den Venturi-Luft-Verbindungsgang. Wenn der Druck innerhalb des Venturi einen vorgegebenen Wert erreicht, wird der Motor mittels des Druckschalters eingeschaltet. Dementsprechend nimmt der Inhalator Inhalation akkurat und zuverlässig wahr und schaltet den Motor ein.
  • Andere und weitere Aufgaben werden sich nachfolgend zeigen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen, in denen ähnliche Bezugszeichen ähnliche Elemente überall in den verschiedenen Ansichten bezeichnen, ist.
  • 1A eine Perspektivansicht des Inhalators mit entferntem abnehmbarem Mundstückabschnitt;
  • 1B eine frontale Perspektivansicht des in dem in 1A dargestellten Inhalator verwendeten abnehmbaren Mundstücks;
  • 1C eine Perspektivansicht der Rückseite des in 1B dargestellten abnehmbaren Mundstücks;
  • 2A eine Perspektivansicht des in 1A dargestellten Inhalators, wobei sich der Deckel des Inhalators in einer offenen Position befindet und das Mundstück abgedeckt ist;
  • 2B eine Perspektivansicht des in 2A dargestellten Inhalators, wobei sich der Deckel in einer teilweise geöffneten Position befindet;
  • 3 eine perspektivische Explosionsansicht des Inhalators aus 2A und 2B;
  • 4 eine perspektivische Explosionsansicht des in 2A dargestellten Medizin enthaltenden Patronenaufbaus;
  • 4A eine Schnittansicht des äußeren Ringes der in 4 dargestellten Patrone;
  • 4B eine vergrößerte Schnittansicht eines einzelnen Loches in dem in 4 dargestellten zentralen Ring;
  • 4C eine vergrößerte perspektivische Draufsicht der in 4 dargestellten Boden-Dichtplatte;
  • 4D eine perspektivische Unteransicht davon;
  • 4E eine vergrößerte perspektivische Draufsicht der in 4 dargestellten Deckel-Dichtplatte;
  • 4F eine perspektivische Unteransicht davon;
  • 4G eine vergrößerte perspektivische Draufsicht der in 4 dargestellten Boden-Federplatte;
  • 4H eine perspektivische Unteransicht davon;
  • 4I eine vergrößerte perspektivische Draufsicht der in 4 dargestellten Deckel-Federplatte; und
  • 4J eine perspektivische Unteransicht davon;
  • 5A eine Perspektivansicht des in 3 dargestellten Venturi-Luft-Verbindungsgang-Aufbaus;
  • 5B eine geometrische Konstruktion des in 5A dargestellten Venturi; und
  • 6 eine Teil-Seitenansicht entlang Linie 2-2 aus 2A.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Nun auf die Zeichnungen im Detail zuwendend, weist ein wie in 1 bis 3 dargestellter Trockenpulverinhalator 1 einen Deckel 20 auf, welcher über ein Scharnier 7 an einem Gehäuse 5 schwenkbar montiert ist. Der Deckel 20 weist ein transparentes Fenster 22 auf, um individuelle Arzneimittel-Dosierungen 67 innerhalb einer von dem Gehäuse 5 getragenen und Medizin enthaltenden Patrone 60 betrachten zu können. Ein an der Unterseite des Deckels 20 angeordneter Gleitnut-Aufbau 24 weist eine zwischen einer ersten Vertikalseite 26 und einer zweiten Vertikalseite 28 angeordnete Nut G auf, wie in 2A und 3 dargestellt. Sowohl die erste Vertikalseite 26 als auch die zweite Vertikalseite 28 erstrecken sich in einem Winkel bezüglich der longitudinalen Mittenlinie des Inhalators. Rippen 29 und eine vertikale Tragwand 30 tragen die Vertikalseite 28 und eine vertikale Tragwand 31 trägt die erste Vertikalseite 26. Anbauten 21 helfen, eine Patrone 60 nach unten auf dem Gehäuse 5 zu halten, wenn der Deckel 20 geschlossen wird.
  • Nun auf die 1A, 1B, 1C und 3 zuwendend, weist das Gehäuse 5 eine Mischungskammer oder Aerosol-Vernebelungskammer 8 auf. Die Mischungskammer 8 ist an der Rückseite mittels einer in das Gehäuse 5 geformten Rückwand 9 ausgebildet und an der Vorderseite mittels der Rückwand 101 eines entfernbaren Mundstücks 100, wie in 1C dargestellt ist. Wie in 3 dargestellt, erstreckt sich ein Arzneimittel-Anschluss 10 am oberen Ende des Gehäuses 5 in die Mischungskammer 8. Eine Öffnung 11 in der Rückwand 9 innerhalb der Mischungskammer 8 erlaubt, dass Luft während der Patienten-Inhalation in die Mischungskammer einströmt. Ein Flügelrad 13 innerhalb der Mischungskammer 8 ist an eine Welle eines Elektromotors 15 angebracht.
  • Noch Bezug nehmend auf 3, weist das Gehäuse 5 ferner ein Paar von Licht emittierenden Dioden (LEDs) 16 und 17 an seiner oberen Oberfläche auf. Die LED 16 ist vorzugsweise von roter Farbe und, wenn eingeschaltet, zeigt sie dem Patienten an, dass die zum Versorgen des Trockenpulverinhalators mit Strom verwendeten Batterien (nicht dargestellt) ersetzt werden müssen. Die LED 17 ist vorzugsweise von einer verschiedenen Farbe zur LED 16, z. B. grün, und zeigt an, dass die Batterieleistung ausreichend ist und dass die Anzahl von Inhalations-Zyklen der Vorrichtung (z. B. 1.500 Zyklen) noch nicht überschritten wurde. Ein blinkendes Licht zeigt an, dass der Inhalator ausreichend Batterieleistung und verbleibende Lebenszyklen zum Zuführen von Arzneimittel-Dosen aus noch zwei Kassetten hat. Eine am Boden des Gehäuses 5 angebrachte Schaltkreisplatine 65 ist mit den LEDs 16 und 17 verbunden und mit den Batterien und mit dem Motor, um dessen Funktionen zu steuern.
  • Weiter Bezug nehmend auf 3, ist eine Sperrgriff-Aussparung 21 innerhalb der oberen Oberfläche des Gehäuses 5 angeordnet. Ein vertikaler Pfosten 23 erstreckt sich von der oberen Oberfläche des Gehäuses 5 nach oben und ist ein Drehpunkt für Sperrgriff 70. Der Sperrgriff 70 weist ein Gabelende 71, ein Zylinderende 73 und einen Zahn 75 auf. Der Sperrgriff 70 ist um den vertikalen Pfosten 23 schwenkbar. Seine Bewegung wird mittels der Kanten der Sperrgriff-Aussparung 21 beschränkt. Eine Blattfeder 72 an dem Gehäuse 5 drückt den Sperrgriff 70 radial nach innen und hält das Gabelende 71 fest gegen den Pfosten 23. Der Sperrgriff 70 gleitet entlang der Blattfeder, wenn der Deckel geöffnet und geschlossen wird.
  • Ein Druckschalter 19 ist auf der Unterseite des Gehäuses 5 angeordnet, um das Flügelrad 13 über den Elektromotor 15 zu betreiben. Der Druckschalter 19, dargestellt als Phantom in 3, ist vorzugsweise ein MPL-502-0,15 V, welcher von Micro Pneumatic Logic, Inc. in Ft. Lauderdale, Florida, erhältlich ist. Der Druckschalter 19 ist mit dem Motor 15 verbunden.
  • Nun Bezug nehmend auf 3, 5A und 5B, wiest der Trockenpulverinhalator einen Venturi-Luft-Verbindungsgang-Aufbau 40 auf, vorzugsweise als eine separat geformte Komponente. Wenn der Trockenpulverinhalator zusammengebaut wird, wie in 2A und 2B dargestellt, wird der Venturi-Luft-Verbindungsgang-Aufbau 40 an die Unterseite des Gehäuses 5 angebracht, z. B. geklebt oder Heißklebe-Ultraschallgeschweißt, wodurch ein im Allgemeinen luftdichter Verbindungsgang von den Eingangslöchern 85 zu der Mischungskammer 8 gebildet wird.
  • Der Venturi-Verbindungsgang-Aufbau 40 erlaubt gleich bleibenden und reproduzierbaren Betrieb des Druckschalters 19. Bezug nehmend auf 5B, weist der Venturi-Abschnitt des Aufbaus 40 einen kegelförmigen Abschnitt 42 auf, der zunächst Umgebungsluft aufnimmt, wenn ein Patient an dem Mundstück 100 inhaliert. Der kegelförmige Einlassabschnitt 42 hat vorzugsweise einen zusammen laufenden Winkel λ innerhalb des Bereiches von ungefähr 20–30°, vorzugsweise ungefähr 25°. Der kegelförmige Einlassabschnitt 42 kann eine Vielfalt an Querschnitts-Profilen haben, einschließlich rund, halbrund, parabolisch und ähnliches.
  • Der Venturi-Luft-Verbindungsgang weist ferner einen Halsabschnitt 44 auf, welcher mit dem kegelförmigen Einlassabschnitt 42 ununterbrochen ist und eine konstante axiale Querschnittsfläche hat. Ähnlich zu dem Einlassabschnitt 42 kann der Halsabschnitt 44 eine Vielzahl von Querschnittsprofilen haben. Vorzugsweise hat der Halsabschnitt 44 einen Halsquerschnitt im Bereich von ungefähr 2–3 mm und vorzugsweise ungefähr 2,5 mm. Der Halsabschnitt kann eine variable Länge innerhalb des Bereiches von ungefähr 0,8–1,8 mm haben, vorzugsweise ungefähr 1,3 mm. Ein Druckanschluss 48 ist innerhalb des Halsabschnitts 44 angeordnet, an welchem der Druckschalter 19 den Druck in dem Halsabschnitt 44 während Inhalation misst.
  • Weiter Bezug nehmend auf 5B, weist der Venturi-Luft-Verbindungsgang-Aufbau 40 einen kegelförmigen Auslassabschnitt 46 auf, welcher mit der Mischungskammer 8 ununterbrochen ist. Der kegelförmige Auslassabschnitt 46 hat vorzugsweise einen auseinander laufenden Winkel ϕ innerhalb des ungefähren Bereichs von 5–10°, vorzugsweise 7°. Der kegelförmige Auslassabschnitt 46 kann eine Vielzahl von Querschnitts-Profilen haben, einschließlich rund, halbrund, parabolisch und ähnliches. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind der Einlass, der Hals und der Auslass halbrund.
  • Vorzugsweise sind die maximalen Innendurchmesser von sowohl dem kegelförmigen Auslassabschnitt 46 als auch von dem kegelförmigen Einlassabschnitt 42 gleich. Das Verhältnis β, definiert als das Verhältnis des Halsabschnitt-Durchmessers zu dem maximalen Durchmesser des kegelförmigen Einlassabschnitts, sollte zwischen 1/4 und 1/2 variieren und ist vorzugsweise ungefähr 1/2. Wenn β innerhalb des oben spezifizierten Bereiches fällt, kann der Druckschalter 19 den Motor 15 zuverlässig und gleich bleibend unter Betriebsfluss-Bedingungen aktivieren.
  • Nun Bezug nehmend auf 3 und 4, weist eine Medizin enthaltende Patrone 60 einen Patronenring 63 mit Sägezahnkanten 65 angeordnet rund um seinen Umfang herum auf. Löcher 67 in dem Ring 63 sind mit Trockenpulvermedikamenten gefüllt. Der Patronenring 63 ist zwischen eine Deckel-Dichtplatte 68 und eine Boden-Dichtplatte 69 sandwichartig angeordnet. Sowohl die Deckel-Dichtplatte 68 als auch die Boden-Dichtplatte 69 sind vorzugsweise aus transparentem Plastik hergestellt und verhindern weitgehend Kontamination oder Leckage des Pulvers aus den Öffnungen 67. Eine Deckel-Federplatte 110 mit einer geschlitzten zentralen Nabe 112 ist am oberen Ende der Dichtplatte 68 positioniert. Eine Boden-Federplatte 114 mit einer Buchse 116 ist unter der Bodenplatte 69 positioniert. Die Buchse 116 ist eingerichtet zum Aufnehmen und Schnappverschließen der Nabe 112 auf der Buchse 116, um den Ring und die Platten in einer Sandwichartigen Konstruktion zusammen zu halten. Anti-Rotationslöcher 62 und 64 erstrecken sich durch die ganze Medizin enthaltende Patrone 60 hindurch, wodurch die Platten 110, 68, 69 und 114 am Bewegen während des Weiterschaltens gehindert werden.
  • Die Boden-Dichtplatte 69 hat ein Loch 118 und zwei durch die Platte hindurchreichende Pfosten 120, welche mit den Anti-Rotationslöchern in der Boden-Federplatte 14 im Eingriff stehen und das Loch 118 über der Öffnung 66 ausgerichtet beibehalten. Die obere Oberfläche 124 der Boden-Dichtplatte 69 hat auch zwei kurze Blindpfosten 128, welche sich von der oberen Oberfläche 124 nach oben erstrecken, jedoch nicht unter die Boden-Dichtplatte 69 hervorstehen. Die obere Oberfläche 124 ist im Übrigen flach und glatt. Die Buchse 116 erstreckt sich durch ein großes Aussparungsloch 126 in der Boden-Dichtplatte 69 hindurch nach oben. Ein dritter kurzer Blindpfosten 129 erstreckt sich über und unter die Platte 69. Eine Rutschöffnung (chute opening) 66 in der Bodenplatte 69 ist bereitgestellt, so dass auf die Öffnung 67 zugegriffen werden kann, wenn sie mit dem Arzneimittelanschluss 10 während des Verwendens in Übereinstimmung gebracht wurde.
  • Die Pfosten 120 auf der Boden-Dichtplatte 69 erstrecken sich durch die Löcher 62 und 64 in der Deckelplatte 68. Ein Stufenpfosten 130 erstreckt sich von der oberen Oberfläche der Deckelplatte nach oben und steht mit eine Loch 132 in der äußeren Deckelplatte im Eingriff, dadurch werden die Platten 110, 68, 69 und 114 ausgerichtet.
  • Der Patronenring 63 ist vorzugsweise aus Delrin hergestellt. Die Deckelplatte 68 und die Bodenplatte 69 sind vorzugsweise aus Polycarbonat hergestellt. Diese Materialien stellen geeignete Lubrizität zwischen ihren gleitenden Oberflächen bereit, wenn sich der Ring 63 innerhalb der sandwich-artig angeordneten Platten dreht, und vermeiden besser eine Migration von Pulver aus den Arzneimittel-Aufbewahrungslöchern 67 heraus.
  • Wie in 4A und 4B gezeigt, hat der Ring 63 eine Aussparung 110 mit einem Durchmesser D an seiner Decke und seinem Boden. Die Dichtplatten haben einen passenden (nominell geringeren) Durchmesser und zentrieren sich selbst auf dem Ring 63, wenn sie zusammengebaut werden. Eine Lippe oder ein Rand R ist um jedes Loch 67 herum ausgebildet, wie in 4B dargestellt. Die Löcher 67 werden mittels der mit den Rändern R im Eingriff stehenden Dichtplatten abgedichtet, welche über die Grundringoberfläche B um einen Abstand H, ungefähr 0,2 mm (0,008 Zoll), überstehen. Die Breite W des Randes R ist ebenfalls ungefähr 0,2 mm. Der Rand R dient als ein Wischer oder Schaber auf den Dichtplatten und hilft, das Pulver in den Löchern 67 bevor, während und nach jeder Bewegung des Ringes abzudichten.
  • Die Federplatten 110 und 114 sind unabhängig von den Dichtplatten. Die Federplatten über eine Klemm- oder Normalkraft auf die Dichtplatten aus, um die Dichtplatten an der Decke und am Boden flach gegen den Ring 63 und insbesondere gegen die Ränder R zu halten. Diese Kraft wird während des Zusammenbaus erzeugt und aufrechterhalten mittels des Schnappverschluss-Eingriffs der Nabe 112 in der Buchse 116. Die fünfschichtige sandwich-artige Patrone kann somit akkurate Dosen von Arzneimittelpulver zuverlässig enthalten und zuführen.
  • Nun Bezug nehmend auf 3, richtet der Patient die Anti-Rotationslöcher 62 und 64 über geschlitzte Anti-Rotationsstifte 25 und 26 aus und drückt die Patrone herunter, um die Medizin enthaltende Patrone 60 zu laden. Zungen an den Enden der Stifte 25 und 26 springen nach außen, nachdem die Deckel-Federplatte 110 der Patrone 60 beseitigt wurde, und befestigen die Patrone 60 sicher an dem Gehäuse 5.
  • Immer noch Bezug nehmend auf 3, ist ein Gehäuseabdeckaufbau 80 an der Unterseite des Gehäuses 5 angebracht, welcher den Motor 15, den Venturi-Luft-Verbindungsgang-Aufbau 40, die Batterien und die Schaltkreisplatine 65 aufweist. Eine einen Auswurfknopf 90 aufweisende Auswurfknopf-Aussparung 82 ist auf der Bodenfläche des Gehäuseabdeckaufbaus 90 angeordnet. Der Auswurfknopf 90 weist ein Paar von Auswurfzacken 92 zum Auswerfen des Patronenaufbaus 60 aus dem Gehäuse auf. Um die Patrone 60 auszuwerfen, drückt ein Patient lediglich den Auswurfknopf 90 mit ausreichender Kraft, um die Patrone 60 von den Stiften 25 und 26 zu lösen. Die Zacken 92 drücken gegen die feste Bodenfläche der Boden-Federplatte 114.
  • Nun Bezug nehmend auf 1A, 1B und 1C, weist ein abnehmbares Mundstück 100 einen kegelförmigen Mundabschnitt 103 auf. Die Rückwand 101 ist am hinteren Ende des abnehmbaren Mundstücks 100 angeordnet. Eine Mehrzahl von Löchern 105 in der Rückwand 101 erlaubt es der Luft-Arzneimittel-Mischung, durch Inhalation von der Mischungskammer 8 in das Mundstück 100 zu strömen. Runde Löcher 107 sind entlang des Umfangs um den Rückabschnitt des abnehmbaren Mundstücks 100 positioniert. Kurz Bezug nehmend auf 2A und 2B, ist eine entfernbare Mundstückabdeckung 108 auf dem Mundstück 100 pressgepasst, wenn der Inhalator nicht verwendet wird.
  • Radiale Stifte 109 am hinteren Ende des Mundstücks 100, welche mit Nuten 30 am Gehäuse 5 im Eingriff stehen, ermöglichen es einem Patienten, das Mundstück 100 zum Reinigen einfach zu entfernen und am Gehäuse 5 wieder anzubringen.
  • Um die Patrone 60 zu einer nächsten, nachfolgenden Dosis vorzuschieben oder weiterzuschalten, öffnet ein Patient zunächst den Deckel 20 des Trockenpulverinhalators und schließt ihn dann wieder. Bezug nehmend auf 2A, 2B und 3, wenn ein Patient anfängt, den Deckel 20 in eine in 2A dargestellte Position zu öffnen, beginnt der Sperrgriff, sich auf Grund des mechanischen Eingriffs des Zylinderendes 73 mit dem in dem Deckel 20 enthaltenen Gleitnut-Aufbau 24 um den vertikalen Pfosten 23 auf dem Gehäuse 5 zu drehen. Wenn der Deckel geöffnet wird, wird das Zylinderende 73 mittels des gleitenden Kontakts mit der ersten Vertikalseite 26 des Deckels 20 fortschreitend in die Richtung von Pfeil A in 3 gedrückt. Der Sperrgriff 70 bewegt sich gleichzeitig radial nach außen gegen die nach innen wirkende Kraft der Feder 72, da der Zahn 75 an einem Sägezahn an dem Patronenring hoch rutscht und darüber wegrutscht. Das Gabelende 71 erlaubt radiale Bewegung weg von dem Pfosten 23. Reibung verhindert, dass sich der Ring mit dem Zahn 75 auf dem Sperrgriff 70 mitbewegt.
  • Wenn der Deckel 20 in eine in 2A dargestellt Position vollständig geöffnet ist, ist der Zahn 75 über einen Sägezahn hinweg gerutscht und hat sich radial zurück nach innen bewegt, um eine ineinander greifende oder abgestimmte Passung mit einer Sägezahnkante 65 des Patronenrings 63 zu bilden. Die Feder 72 treibt den Zahnabschnitt nach innen hinter den Sägezahn, nachdem er den Sägezahn verlassen hat. Wenn einmal eine passende Verbindung hergestellt wurde, schließt der Patient den Deckel 20 in eine in 1A dargestellte Position. Wenn der Deckel 20 in Richtung der geschlossenen Position geschwenkt wird, wird die Zunge 73 des Sperrgriffs 70 auf Grund des gleitenden Kontakts mit der zweiten Vertikalseite 28 fortschreitend in die Richtung von Pfeil B gedrückt.
  • Wenn der Zahn 75 des Sperrgriffs 70 nun in zueinander passendem Kontakt mit der Sägezahnkante 65 ist, rotieren die Sägezahnkante 65 und ebenso der Patronenring 63 in die Richtung von Pfeil 8 angetrieben mittels der Interaktion der Zunge 73 in der Gleitnut 24. Die Platten 68, 69, 110 und 114 der Patrone 60 bleiben die ganze Zeit auf den Stiften 25 und 26 festgehalten. Wenn der Deckel 20 in die in 1A dargestellte Position geschlossen wurde, hat der Patronenring 63 weitergeschaltet oder ist er vorgeschoben worden um eine Öffnung 67, so dass die nächste Dosis dem Patienten zugeführt werden kann.
  • Beim Verwenden wird der Trockenpulverinhalator in einer aufrechten Position gehalten, wie in 1A dargestellt. Vor dem Inhalieren schaltet ein Patient die Medizin enthaltende Patrone mittels Öffnens und Schließens des Deckels 20 weiter oder schiebt sie voran, um die nächste Dosis in die Zuführposition zu bewegen. Eine neue, pulverisiertes Arzneimittel enthaltende Öffnung 67 wird in axiale Anordnung über den Arzneimittelanschluss 10 bewegt. Die Öffnung 67 und das darin enthaltene pulverisierte Arzneimittel sind nicht mehr länger sandwich-artig zwischen die Deckelplatte 68 und die Bodenplatte 69 eingeschlossen, da die Rutschöffnung 66 in der Bodenplatte 69 den Zugang zur Mischungskammer 8 erlaubt.
  • Nach dem Vorschieben der Patrone platziert der Nutzer das kegelförmige Mundstück 103 des abnehmbaren Mundstücks 100 in dem Mund und inhaliert. Wenn der Nutzer inhaliert, wird Luft durch die Einlasslöcher 85 hindurch in den Venturi-Luft-Verbindungsgang-Aufbau 40 eingesaugt. Die Geschwindigkeit der durch den Halsabschnitt 44 hindurch strömenden Luft nimmt zu, wodurch eine entsprechende Abnahme des Drucks im Halsabschnitt 44 entsprechend dem Bernoullischen Prinzip verursacht wird.
  • 5A und 6 stellen den Weg der Luft durch den Inhalator und den Venturi 40 hindurch dar. Pfeil C in 5A zeigt den Luftweg von der Umgebung durch den Venturi-Luft-Verbindungsgang-Aufbau 40 hindurch. 6 stellt diesen gleichen Flusspfad mittels Pfeil D dar, wobei lediglich diese Ansicht eine Querschnittsansicht des Flusses in dem gesamten Inhalator zeigt.
  • Der reduzierte Druck in dem Halsabschnitt 44 wird mittels eines Druckanschlusses 48 oder eines Rohres detektiert, welches den Halsabschnitt 44 mit dem Druckschalter 19 verbindet. Wenn der Druckabfall über den Halsabschnitt 44 hinweg eine ausreichende Größe erreicht, schließt demzufolge der Druckschalter 19, wodurch der Motor 15 eingeschaltet wird. Das an einer Welle des Motors 15 angebrachte, schnell rotierende Flügelrad beginnt, innerhalb der Mischungskammer 8 schnell zu rotieren. Vorzugsweise schließt der Druckschalter 19, wenn die Flussrate in dem Mundstück 100 den durchschnittlichen Bereich von 4–8 Liter/Minute übersteigt, ein sehr geringer Schwellenwert, welchen praktisch alle Patienten erreichen oder übersteigen können, welche den Inhalator verwenden. Der Aufbau des Venturi erlaubt eine unabhängige Auswahl der Flussrate, welche den Motor 15 betreibt. Der Venturi dient auch als ein Steuerpunkt für den Flusswiderstand des Inhalators, wobei vorzugsweise ein Widerstand von ungefähr 0,1–0,2 (cm H2O)1/2 erzeugt wird. Der Wert des Druckabfalls am Venturi kann auch verwendet werden, um die Inhalations-Flussrate zu ermitteln. Diese Information kann auch aufgezeichnet, dargestellt oder verwendet werden, um dem Patienten mitzuteilen, ob die richtige Rate erreicht wurde.
  • Sowohl Inhalation als auch Turbulenz verursacht von dem schnell rotierenden Flügelrad 13 ziehen den kegelförmigen Auslassabschnitt 46 verlassende Luft in die Mischungskammer 8 über eine an der Rückwand 9 der Mischungskammer 8 angeordnete Öffnung 11. Zusätzlich verursacht die gleiche Inhalation und Turbulenz, dass das innerhalb der Öffnung 67 aufbewahrte pulverisierte Arzneimittel über den Arzneimittelanschluss 10 in die Mischungskammer 8 transferiert wird. Luft und Arzneimittel werden in der Mischungskammer mittels des schnell rotierenden Flügelrades vermischt.
  • Nun Bezug nehmend auf 1C, passiert Pulver-geladene Luft aus der Mischungskammer 8 durch die in der Rückwand 101 des Mundstücks 100 angeordneten Ausström-Löcher 105 hindurch und in das Innere des Mundstücks 100 hinein und von dort in die Lungen des Patienten.

Claims (8)

  1. Inhalator aufweisend: • ein Gehäuse (80); • einen an das Gehäuse drehbar angebrachten Deckel (20); • einen Patronenring (60) auf dem Gehäuse, wobei der Patronenring Öffnungen (67) zum Halten eines Trockenpulver-Arzneimittels hat; gekennzeichnet durch • einen Sperrgriff (70) mit einem ersten Ende (71) und einem zweiten Ende (73), wobei das erste Ende drehbar auf dem Gehäuse gestützt ist; und • ersten und zweiten mit Zwischenraum angeordneten, gebogenen Wänden (26, 28) auf dem Deckel, wobei das zweite Ende des Sperrgriffs zwischen den ersten und zweiten gebogenen Wänden positioniert ist, wobei der Sperrgriff und die gebogenen Wände eingerichtet sind zum Rotieren des Patronenrings, wenn der Deckel geöffnet und geschlossen wird.
  2. Inhalator gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend einen Auswerferknopf (82) auf einer Bodenfläche des Gehäuses und einem an dem Auswerferknopf angebrachten sowie sich durch das Gehäuse des Patronenrings erstreckenden Stift (92).
  3. Inhalator gemäß Anspruch 1, wobei der Patronenring ein Sägezahneck (63) hat und der Sperrgriff einen Zahnabschnitt (75) zum Eingreifen in das Sägezahneck hat.
  4. Inhalator gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend: • eine Deckelplatte (110) und eine Bodenplatte (114) verschiebbar positioniert auf dem Patronenring; und • einen sich durch die Deckelplatte und die Bodenplatte erstreckenden Anti-Rotationspfosten (25) auf dem Gehäuse.
  5. Inhalator gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine Feder (72), welche den Sperrzahn auf dem Sperrgriff in den Patronenring vorspannt.
  6. Inhalator gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend ein Gabelende (71) auf dem Sperrgriff, welches gegen einen Pfosten (23) auf dem oberen Teil des Gehäuses lateral gestützt ist.
  7. Inhalator gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend eine Sperrgriff-Aussparung (21) auf dem oberen Teil des Gehäuses, wobei der Sperrgriff teilweise innerhalb der Sperrgriff-Aussparung positioniert ist.
  8. Inhalator gemäß Anspruch 1, bei dem der Deckel die gesamte obere Fläche des Gehäuses bedeckt, wenn sich der Deckel in einer geschlossenen Position befindet.
DE69824300T 1997-03-20 1998-03-16 Trockenpulverinhalator Expired - Lifetime DE69824300T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US821753 1992-01-15
US08/821,753 US6006747A (en) 1997-03-20 1997-03-20 Dry powder inhaler
PCT/US1998/005133 WO1998041265A1 (en) 1997-03-20 1998-03-16 Dry powder inhaler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69824300D1 DE69824300D1 (de) 2004-07-08
DE69824300T2 true DE69824300T2 (de) 2005-06-16

Family

ID=25234220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69824300T Expired - Lifetime DE69824300T2 (de) 1997-03-20 1998-03-16 Trockenpulverinhalator

Country Status (15)

Country Link
US (2) US6006747A (de)
EP (1) EP1009461B1 (de)
JP (1) JP2001516251A (de)
CN (1) CN1251050A (de)
AT (1) ATE268190T1 (de)
AU (1) AU741132B2 (de)
BR (1) BR9808579A (de)
CA (1) CA2284060A1 (de)
DE (1) DE69824300T2 (de)
HU (1) HUP0001799A3 (de)
IL (1) IL131797A0 (de)
NO (1) NO994564L (de)
NZ (1) NZ337679A (de)
TW (1) TW362977B (de)
WO (1) WO1998041265A1 (de)

Families Citing this family (128)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5823179A (en) 1996-02-13 1998-10-20 1263152 Ontario Inc. Nebulizer apparatus and method
US6237591B1 (en) * 1998-11-02 2001-05-29 Dura Pharmaceuticals, Inc. Turbine dry powder inhaler
AU750539B2 (en) 1998-03-16 2002-07-18 Novartis Ag Aerosolized active agent delivery
SE9801114D0 (sv) * 1998-03-30 1998-03-30 Astra Ab Inhalation device
US6257233B1 (en) 1998-06-04 2001-07-10 Inhale Therapeutic Systems Dry powder dispersing apparatus and methods for their use
UA73924C2 (en) 1998-10-09 2005-10-17 Nektar Therapeutics Device for delivering active agent formulation to lungs of human patient
CA2725731A1 (en) * 1999-06-05 2000-12-14 Innovata Biomed Limited Delivery system
US9006175B2 (en) 1999-06-29 2015-04-14 Mannkind Corporation Potentiation of glucose elimination
US6606992B1 (en) 1999-06-30 2003-08-19 Nektar Therapeutics Systems and methods for aerosolizing pharmaceutical formulations
US7305986B1 (en) 1999-07-23 2007-12-11 Mannkind Corporation Unit dose capsules for use in a dry powder inhaler
US7464706B2 (en) 1999-07-23 2008-12-16 Mannkind Corporation Unit dose cartridge and dry powder inhaler
GB9920839D0 (en) 1999-09-04 1999-11-10 Innovata Biomed Ltd Inhaler
GB9924415D0 (en) * 1999-10-16 1999-12-15 Glaxo Group Ltd Medicament pack
SE517806C2 (sv) * 1999-11-11 2002-07-16 Microdrug Ag Doseringsanordning för inhalator
WO2001034234A1 (en) * 1999-11-11 2001-05-17 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler
GB0003197D0 (en) * 2000-02-11 2000-04-05 Aid Medic Ltd Improvements in and relating to controlling drug delivery
WO2001078817A1 (en) * 2000-02-25 2001-10-25 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dosing system for a dry powder inhaler
EP1261316B1 (de) 2000-02-28 2008-04-23 PharmaKodex Limited Verabreichungssystemen für oral anzuwendende arzneimittel
US6948494B1 (en) 2000-05-10 2005-09-27 Innovative Devices, Llc. Medicament container with same side airflow inlet and outlet and method of use
AR028746A1 (es) * 2000-06-23 2003-05-21 Norton Health Care Ltd Cartucho de dosis previamente medidas para inhalador de polvo seco accionado por la respiracion, el inhalador y un metodo de provision de dosis previamente medidas de polvo seco
WO2002013897A2 (en) 2000-08-14 2002-02-21 Advanced Inhalation Research, Inc. Inhalation device and method
SE517229C2 (sv) * 2000-09-25 2002-05-14 Microdrug Ag Kontinuerlig inhalator för torrt pulver
US6626173B2 (en) 2001-01-08 2003-09-30 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Dry powder inhaler
WO2002053216A2 (en) * 2001-01-08 2002-07-11 Cipla Limited An improved device for metered administration of medicament by inhalation
JP5154732B2 (ja) * 2001-02-06 2013-02-27 イノバータ・バイオメッド・リミテッド 薬剤
AU2002238801A1 (en) 2001-03-20 2002-10-03 Trudell Medical International Nebulizer apparatus and method
US6766799B2 (en) * 2001-04-16 2004-07-27 Advanced Inhalation Research, Inc. Inhalation device
CA2460904C (en) 2001-09-19 2011-03-22 Advent Pharmaceuticals Pty Ltd An inhaler for delivering metered doses of powdered medicament
US6779520B2 (en) 2001-10-30 2004-08-24 Iep Pharmaceutical Devices Inc. Breath actuated dry powder inhaler
GB0128148D0 (en) 2001-11-23 2002-01-16 Innovata Biomed Ltd Assembly
US6994083B2 (en) 2001-12-21 2006-02-07 Trudell Medical International Nebulizer apparatus and method
US6591832B1 (en) 2002-02-21 2003-07-15 Saint-Gobain Calmar Inc. Dry powder dispenser
CA2479751C (en) 2002-03-20 2008-06-03 Trent Poole Inhalation apparatus
US20030235538A1 (en) * 2002-04-09 2003-12-25 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Method for the administration of an anticholinergic by inhalation
US20030205226A1 (en) 2002-05-02 2003-11-06 Pre Holding, Inc. Aerosol medication inhalation system
US6904908B2 (en) 2002-05-21 2005-06-14 Trudell Medical International Visual indicator for an aerosol medication delivery apparatus and system
US7185651B2 (en) 2002-06-18 2007-03-06 Nektar Therapeutics Flow regulator for aerosol drug delivery and methods
US7322352B2 (en) * 2002-09-21 2008-01-29 Aventis Pharma Limited Inhaler
GB0315509D0 (en) 2003-07-02 2003-08-06 Meridica Ltd Dispensing device
WO2005044173A1 (en) * 2003-10-27 2005-05-19 Oriel Therapeutics, Inc. Blister packages and associated methods of fabricating dry powder drug containment systems
KR101149275B1 (ko) * 2004-02-24 2012-05-25 마이크로도스 테라퓨특스, 인코포레이티드 합성 제트 기반 약제 운반 방법 및 장치
WO2005102429A1 (en) 2004-04-21 2005-11-03 Innovata Biomed Limited Inhaler
GB0409197D0 (en) 2004-04-24 2004-05-26 Innovata Biomed Ltd Device
DK1786784T3 (da) 2004-08-20 2011-02-14 Mannkind Corp Katalyse af diketopiperazinsyntese
EP1791542B1 (de) 2004-08-23 2015-05-20 Mannkind Corporation Diketopiperazinsalze für die arzneiabgabe
TWI372749B (en) * 2005-03-10 2012-09-21 Theravance Inc Crystalline forms of a biphenyl compound
US7694676B2 (en) * 2005-04-22 2010-04-13 Boehringer Ingelheim Gmbh Dry powder inhaler
MX359219B (es) 2005-05-18 2018-09-19 Raptor Pharmaceuticals Inc Fluoroquinolonas aerosolizadas y sus usos.
US8546423B2 (en) 2005-05-18 2013-10-01 Mpex Pharmaceuticals, Inc. Aerosolized fluoroquinolones and uses thereof
DK2957312T3 (da) * 2005-07-20 2020-03-02 Manta Devices Llc Inhaleringsindretning
IN2014DN09128A (de) 2005-09-14 2015-07-10 Mannkind Corp
GB0519151D0 (en) 2005-09-20 2005-10-26 Aventis Pharma Ltd Inhaler
GB2433207B (en) * 2006-02-21 2009-01-07 Jianhe Li Active suction actuated inhalers with timing devices
KR20080096809A (ko) 2006-02-22 2008-11-03 맨카인드 코포레이션 디케토피페라진 및 활성제를 포함하는 마이크로입자의 약학특성의 개선 방법
US8037880B2 (en) * 2006-04-07 2011-10-18 The University Of Western Ontario Dry powder inhaler
WO2008008281A2 (en) 2006-07-07 2008-01-17 Proteus Biomedical, Inc. Smart parenteral administration system
US20080110452A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Delphi Technologies Inc. Nebulizer and method for controlling an amount of liquid that is atomized by the nebulizer
US20080110453A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Delphi Technologies Inc. Nebulizer and methods for controlling the nebulizer
US20080156320A1 (en) * 2007-01-03 2008-07-03 Thomas Low Ultrasonic nebulizer and method for atomizing liquid
CA2681299C (en) * 2007-03-21 2015-02-17 Cipla Limited Multi-dose inhaler device
JP5328776B2 (ja) * 2007-06-01 2013-10-30 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 小出し器具
US8496002B2 (en) * 2007-06-12 2013-07-30 Civitas Therapeutics, Inc. Powder inhaler devices
JP5243548B2 (ja) 2007-10-25 2013-07-24 プロテウス デジタル ヘルス, インコーポレイテッド 情報システムのための流体伝達ポート
US8419638B2 (en) 2007-11-19 2013-04-16 Proteus Digital Health, Inc. Body-associated fluid transport structure evaluation devices
ES2394589T3 (es) 2007-12-14 2013-02-04 Aerodesigns, Inc Suministro de productos alimenticios transformables en aerosol
EP2224984A4 (de) * 2007-12-20 2013-10-30 Astrazeneca Ab Spender und verfahren zur einspeisung von pulver in einen luftstrom
US9056174B2 (en) * 2008-01-23 2015-06-16 Astrazeneca Ab Medicament-containing dispenser provided with a display for presenting indicia to a user
CN103908712A (zh) * 2008-03-27 2014-07-09 曼金德公司 干燥粉末吸入系统
US8485180B2 (en) 2008-06-13 2013-07-16 Mannkind Corporation Dry powder drug delivery system
SG10201507036TA (en) 2008-06-13 2015-10-29 Mannkind Corp A dry powder inhaler and system for drug delivery
ES2421385T3 (es) 2008-06-20 2013-09-02 Mannkind Corp Aparato interactivo y procedimiento para establecer el perfil, en tiempo real, de esfuerzos de inhalación
TWI532497B (zh) 2008-08-11 2016-05-11 曼凱公司 超快起作用胰島素之用途
MX2011003233A (es) 2008-09-26 2011-04-28 Oriel Therapeutics Inc Inhaladores de polvo seco con miembros de perforacion doble y dispositivos y metodos relacionados.
AU2009296538B8 (en) 2008-09-26 2013-06-27 Oriel Therapeutics, Inc. Inhalers with airway disks having discrete airway channels and related disks and methods
WO2010036355A2 (en) 2008-09-26 2010-04-01 Oriel Therapeutics, Inc. Inhaler mechanisms with radially biased piercers and related methods
US9050427B2 (en) 2008-09-30 2015-06-09 Oriel Therapeutics, Inc. Dry powder inhalers with multi-facet surface deagglomeration chambers and related devices and methods
WO2010039202A2 (en) 2008-10-01 2010-04-08 Oriel Therapeutics, Inc. Dry powder inhalers with rotating piercing mechanisms and related devices and methods
CN102202649A (zh) 2008-10-07 2011-09-28 Mpex医药有限公司 用于改进的药物动力学的氟喹诺酮气雾剂制剂
PL2346509T3 (pl) 2008-10-07 2021-03-08 Horizon Orphan Llc Lewofloksacyna w postaci aerozolu dla zmniejszania stanu zapalnego płuc
US8314106B2 (en) 2008-12-29 2012-11-20 Mannkind Corporation Substituted diketopiperazine analogs for use as drug delivery agents
DK2405963T3 (da) 2009-03-11 2013-12-16 Mannkind Corp Apparat, system og fremgangsmåde til at måle modstand i en inhalator
CA2764505C (en) 2009-06-12 2018-09-25 Mannkind Corporation Diketopiperazine microparticles with defined specific surface areas
AU2010266754B2 (en) 2009-07-01 2013-12-05 Astrazeneca Ab Dispenser and method for entraining powder in an airflow
DK2473170T3 (da) 2009-09-04 2019-08-12 Horizon Orphan Llc Anvendelse af aerosoliseret levofloxacin til behandling af cystisk fibrose
US9016147B2 (en) 2009-11-03 2015-04-28 Mannkind Corporation Apparatus and method for simulating inhalation efforts
CA2781313C (en) * 2009-12-23 2019-09-17 Map Pharmaceuticals, Inc. Enhanced eductor design
CN102905612A (zh) 2010-02-01 2013-01-30 普罗秋斯数字健康公司 双腕式数据采集系统
MX2012008922A (es) 2010-02-01 2012-10-05 Proteus Digital Health Inc Sistema de recoleccion de datos.
USD641076S1 (en) 2010-03-26 2011-07-05 Oriel Therapeutics, Inc. Dry powder inhaler
RU2571331C1 (ru) 2010-06-21 2015-12-20 Маннкайнд Корпорейшн Системы и способы доставки сухих порошковых лекарств
EP4059499A1 (de) 2011-01-31 2022-09-21 Avalyn Pharma Inc. Aerosolförmige pirfenidon- und pyridonanalogverbindungen und verwendungen davon
RU2563106C2 (ru) 2011-03-21 2015-09-20 Симплифайд Солушенз Сведен Аб Ингаляционное устройство для сухого порошка
JP6133270B2 (ja) 2011-04-01 2017-05-24 マンカインド コーポレイション 薬剤カートリッジのためのブリスター包装
WO2012174472A1 (en) 2011-06-17 2012-12-20 Mannkind Corporation High capacity diketopiperazine microparticles
WO2013063160A1 (en) 2011-10-24 2013-05-02 Mannkind Corporation Methods and compositions for treating pain
BR112015000529B1 (pt) 2012-07-12 2022-01-11 Mannkind Corporation Inalador de pó seco
US10159644B2 (en) 2012-10-26 2018-12-25 Mannkind Corporation Inhalable vaccine compositions and methods
WO2014164897A2 (en) * 2013-03-11 2014-10-09 Collins John R Inhalator device and method
KR102391750B1 (ko) 2013-03-15 2022-04-28 맨카인드 코포레이션 미세결정성 디케토피페라진 조성물 및 방법
WO2015010092A1 (en) 2013-07-18 2015-01-22 Mannkind Corporation Heat-stable dry powder pharmaceutical compositions and methods
ES3010397T3 (en) 2013-07-31 2025-04-02 Avalyn Pharma Inc Aerosol tyrosine kinase inhibitor compounds and uses thereof
JP2016530930A (ja) 2013-08-05 2016-10-06 マンカインド コーポレイション 通気装置及び方法
JP7066321B2 (ja) 2014-01-10 2022-05-13 アヴァリン ファーマ インク. エアロゾルのピルフェニドン及びピリドンのアナログの化合物、及び、その使用
US10307464B2 (en) 2014-03-28 2019-06-04 Mannkind Corporation Use of ultrarapid acting insulin
WO2016026093A1 (zh) * 2014-08-20 2016-02-25 深圳麦克韦尔股份有限公司 吸入器
US10561806B2 (en) 2014-10-02 2020-02-18 Mannkind Corporation Mouthpiece cover for an inhaler
US10179215B2 (en) 2015-03-19 2019-01-15 Altria Client Services Llc Vaporizer for vaporizing a constituent of a plant material
US10765821B2 (en) 2015-03-19 2020-09-08 Altria Client Services Llc Vaporizer for vaporizing a constituent of a plant material
JP6818008B2 (ja) 2015-07-20 2021-01-20 パール セラピューティクス,インコーポレイテッド エアロゾル送達システムおよび関連する方法
JP6957520B2 (ja) 2016-05-19 2021-11-02 トゥルーデル メディカル インターナショナル スマート弁付き保持チャンバ
US10786638B2 (en) 2016-07-08 2020-09-29 Trudell Medical International Nebulizer apparatus and method
ES2988939T3 (es) 2016-07-08 2024-11-22 Trudell Medical Int Inc Dispositivo de presión espiratoria positiva oscilante inteligente
JP7093353B2 (ja) 2016-12-09 2022-06-29 トゥルーデル メディカル インターナショナル スマートネブライザ
US10524984B2 (en) * 2017-04-07 2020-01-07 Case.MD Apparatus and method for dispensing medication from a mobile communicaton device
CA3086890A1 (en) 2018-01-04 2019-07-11 Trudell Medical International Smart oscillating positive expiratory pressure device
US20220023553A1 (en) * 2018-12-04 2022-01-27 Hovione Technology Ltd Large dose disposable inhaler and method of simple filling
US11458262B2 (en) 2019-06-25 2022-10-04 Altria Client Services Llc Capsules, heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices, and methods of generating an aerosol
USD916361S1 (en) 2019-06-25 2021-04-13 Altria Client Services Llc Aerosol-generating capsule
CA3152072A1 (en) 2019-08-27 2021-03-04 Trudell Medical International Smart oscillating positive expiratory pressure device
US12193502B2 (en) 2020-12-30 2025-01-14 Altria Client Services Llc Capsules including embedded corrugated heater, heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices, and methods of generating an aerosol
US12053022B2 (en) 2021-01-04 2024-08-06 Altria Client Services Llc Capsules with integrated mouthpieces, heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices, and methods of generating an aerosol
US11789476B2 (en) 2021-01-18 2023-10-17 Altria Client Services Llc Heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices including intra-draw heater control, and methods of controlling a heater
US12201148B2 (en) 2021-01-18 2025-01-21 Altria Client Services Llc Closed system capsule with airflow, heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices, and methods of generating an aerosol
US11910826B2 (en) 2021-01-18 2024-02-27 Altria Client Services Llc Heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices and capsules
US12011034B2 (en) 2021-01-18 2024-06-18 Altria Client Services Llc Capsules including embedded heaters and heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices
WO2022240897A1 (en) 2021-05-10 2022-11-17 Sepelo Therapeutics, Llc Pharmaceutical composition comprising delafloxacin for administration into the lung
WO2023028364A1 (en) 2021-08-27 2023-03-02 Sepelo Therapeutics, Llc Targeted compositions and uses therof
US12127592B2 (en) 2021-09-20 2024-10-29 Altria Client Services Llc Capsule validation for heat-not-burn (HNB) aerosol-generating devices

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385295A (en) * 1966-02-07 1968-05-28 Puritan Compressed Gas Corp Apparatus for use in administering intermittent positive pressure breathing therapy
US3604559A (en) 1969-10-15 1971-09-14 Lilly Co Eli Multilayer dispenser for pills
US3831606A (en) * 1971-02-19 1974-08-27 Alza Corp Auto inhaler
US3795244A (en) * 1973-02-02 1974-03-05 Syntex Corp Inhalation device
NL8020393A (de) * 1979-10-30 1981-09-01 Riker Laboratories, Inc. Te Loughborough, Groot-Brittannie.
US4307734A (en) 1980-06-23 1981-12-29 B & B Inventors & Marketers, Inc. Snuff dispenser
ES506585A0 (es) * 1980-10-30 1982-09-01 Riker Laboratories Inc Un dispositivo para facilitar la inhalacion oral de medica- mentos en forma de polvo
DE3274065D1 (de) * 1981-07-08 1986-12-11 Draco Ab Powder inhalator
NL192564C (nl) * 1982-10-08 1997-10-03 Glaxo Group Ltd Inrichting voor het toedienen van medicamenten aan patiënten.
US4805811A (en) * 1985-03-29 1989-02-21 Aktiebolaget Draco Dosage device
CH672600A5 (de) * 1985-07-30 1989-12-15 Glaxo Group Ltd
US4971221A (en) 1988-11-23 1990-11-20 Aprex Corporation Drug dispenser having means for detecting dispensing events
SE466684B (sv) * 1989-03-07 1992-03-23 Draco Ab Anordning vid en inhalator samt foerfarande foer att med anordningen registrera medicinering med inhalator
GB8909891D0 (en) * 1989-04-28 1989-06-14 Riker Laboratories Inc Device
IT1237118B (it) * 1989-10-27 1993-05-18 Miat Spa Inalatore multidose per farmaci in polvere.
GB9004781D0 (en) * 1990-03-02 1990-04-25 Glaxo Group Ltd Device
IT1243344B (it) * 1990-07-16 1994-06-10 Promo Pack Sa Inalatore plurimonodose per medicamenti in polvere
US5507281A (en) * 1990-08-30 1996-04-16 Boehringer Ingelheim Kg Device for initiating a mechanical switching operation in synchronism with the breathing
DE4035662A1 (de) * 1990-11-09 1992-05-14 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Ausgabespeicher fuer kleinteile, insbesondere pharmazeutische pillen
GB9024760D0 (en) * 1990-11-14 1991-01-02 Riker Laboratories Inc Inhalation device and medicament carrier
US5404871A (en) * 1991-03-05 1995-04-11 Aradigm Delivery of aerosol medications for inspiration
AU6130594A (en) * 1991-03-05 1994-08-15 Miris Medical Corporation Method and device for correcting the drift offset of a pressure sensor of a flowmeter
US5327883A (en) * 1991-05-20 1994-07-12 Dura Pharmaceuticals, Inc. Apparatus for aerosolizing powdered medicine and process and using
US5492112A (en) * 1991-05-20 1996-02-20 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler
US5337740A (en) 1991-08-01 1994-08-16 New England Pharmaceuticals, Inc. Inhalation devices
US5161524A (en) * 1991-08-02 1992-11-10 Glaxo Inc. Dosage inhalator with air flow velocity regulating means
US5469843A (en) * 1991-11-12 1995-11-28 Minnesota Mining And Manufacturing Company Inhalation device
DE4211475A1 (de) 1991-12-14 1993-06-17 Asta Medica Ag Pulverinhalator
GB2264237A (en) * 1992-02-05 1993-08-25 Robert Edward Newell An inhaler
US5239993A (en) * 1992-08-26 1993-08-31 Glaxo Inc. Dosage inhalator providing optimized compound inhalation trajectory
JP3194956B2 (ja) * 1992-09-11 2001-08-06 グラクソ、グループ、リミテッド 吸入装置
KR0177265B1 (ko) * 1992-10-19 1999-04-01 미첼 알. 우드베리 건분말 흡입기
CZ287848B6 (en) * 1992-12-18 2001-02-14 Schering Corp Inhalator of powder substances
HU216405B (hu) * 1993-03-03 1999-06-28 Tenax Corp. Hordozóelem por alakú gyógyszerek adagolására szolgáló inhalálókészülékhez
US5533502A (en) * 1993-05-28 1996-07-09 Vortran Medical Technology, Inc. Powder inhaler with aerosolization occurring within each individual powder receptacle
US5505195A (en) * 1993-09-16 1996-04-09 Medtrac Technologies Inc. Dry powder inhalant device with dosage and air flow monitor
US5388572A (en) * 1993-10-26 1995-02-14 Tenax Corporation (A Connecticut Corp.) Dry powder medicament inhalator having an inhalation-activated piston to aerosolize dose and deliver same
US5388573A (en) 1993-12-02 1995-02-14 Tenax Corporation Dry powder inhalator medicament carrier
US5415162A (en) * 1994-01-18 1995-05-16 Glaxo Inc. Multi-dose dry powder inhalation device
US5503869A (en) * 1994-10-21 1996-04-02 Glaxo Wellcome Inc. Process for forming medicament carrier for dry powder inhalator
US5647347A (en) 1994-10-21 1997-07-15 Glaxo Wellcome Inc. Medicament carrier for dry powder inhalator
US5622166A (en) * 1995-04-24 1997-04-22 Dura Pharmaceuticals, Inc. Dry powder inhaler delivery system
DE69618624T2 (de) * 1996-01-03 2002-08-08 Glaxo Group Ltd., Greenford Inhaliervorrichtung
US5794613A (en) 1997-01-09 1998-08-18 Sepracor, Inc. Multiple-dose dispenser for dry powder inhalers

Also Published As

Publication number Publication date
DE69824300D1 (de) 2004-07-08
TW362977B (en) 1999-07-01
US6273085B1 (en) 2001-08-14
AU741132B2 (en) 2001-11-22
JP2001516251A (ja) 2001-09-25
US6006747A (en) 1999-12-28
CN1251050A (zh) 2000-04-19
WO1998041265A1 (en) 1998-09-24
EP1009461A1 (de) 2000-06-21
NZ337679A (en) 2000-12-22
HUP0001799A2 (hu) 2000-09-28
NO994564D0 (no) 1999-09-20
BR9808579A (pt) 2000-05-30
EP1009461B1 (de) 2004-06-02
IL131797A0 (en) 2001-03-19
ATE268190T1 (de) 2004-06-15
HUP0001799A3 (en) 2000-10-30
CA2284060A1 (en) 1998-09-24
NO994564L (no) 1999-09-20
EP1009461A4 (de) 2001-01-03
AU6761498A (en) 1998-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824300T2 (de) Trockenpulverinhalator
EP0547429B1 (de) Pulverinhalator
DE69322789T2 (de) Trockenpulverinhalator
DE60121144T2 (de) Eine inhalationsvorrichtung
DE69101600T2 (de) Inhalationsvorrichtung zur mehrfachen Ausgabe von Einzeldosen pulverförmiger Arzneimittel.
DE69633645T2 (de) Vorrichtung zum Verabreichen von Medikamenten
DE69929539T2 (de) Medikamentenabgabevorrichtung in form eines inhalators
DE69515536T2 (de) Vorrichtung zum Inhalieren von Pulverarzneimitteln
EP1220700B1 (de) Atemzugskontrolliertes Inhalationsgerät für Trockenpulver
DE69416245T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur dosierten abgabe von pulverförmigen arzneistoffen
DE10300032B3 (de) Pulverinhalator
DE2421761C3 (de) Vorrichtung zum Inhalieren eines in einer Kapsel enthaltenen pulvertörmigen Arzneimittels
DE3786757T2 (de) Inhalator.
DE60035911T2 (de) Trockenpulverinhalator
AT396872B (de) Gerät zur verabreichung von medikamenten in pulverform
EP1051212B1 (de) Inhalationsgerät für pulverförmige medikamente
DE69102928T2 (de) Einrichtung zur Verabreichung pulverisierter medizinischer Substanzen.
DE69132850T2 (de) Wirbelkammer-Pulverinhalator
DE69617431T2 (de) Arzneipulverkartusche mit integrierter dosiereinrichtung, sowie pulverinhalator
DE69103281T2 (de) Inhaliergerät.
DE60012347T2 (de) Inhalator
DE2704574C2 (de) Inhaliervorrichtung
DE60124531T2 (de) Medikamentenverabreichungssystem mit einem medikamentenbehälter mit gasflussein- und auslass an derselben seite
DE3345722C2 (de)
DE69215994T2 (de) Inhalator

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition