DE69823919T2 - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung - Google Patents
Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69823919T2 DE69823919T2 DE69823919T DE69823919T DE69823919T2 DE 69823919 T2 DE69823919 T2 DE 69823919T2 DE 69823919 T DE69823919 T DE 69823919T DE 69823919 T DE69823919 T DE 69823919T DE 69823919 T2 DE69823919 T2 DE 69823919T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ink
- filter member
- jet recording
- recording apparatus
- supply path
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 17
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 9
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 7
- 230000005499 meniscus Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000000452 restraining effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17503—Ink cartridges
- B41J2/1752—Mounting within the printer
- B41J2/17523—Ink connection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17503—Ink cartridges
- B41J2/17513—Inner structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/175—Ink supply systems ; Circuit parts therefor
- B41J2/17563—Ink filters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J2/00—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
- B41J2/005—Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
- B41J2/01—Ink jet
- B41J2/17—Ink jet characterised by ink handling
- B41J2/19—Ink jet characterised by ink handling for removing air bubbles
Landscapes
- Ink Jet (AREA)
- Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, welche einen Aufzeichnungskopf zum Ausstoßen von Tintentröpfchen durch Düsenöffnungen in Antwort auf Drucksignale und eine Tintenpatrone zum Zuführen von Tinte zu dem Aufzeichnungskopf umfasst.
- Für den Vorgang, bei welchem Druck auf Tinte in einer Druckerzeugungskammer unter Benutzung von Druckerzeugungsmitteln, wie zum Beispiel einem piezoelektrischen Vibrator, ausgeübt und als Tintentröpfchen durch Düsenöffnungen von mehreren 10 μm ausgestoßen wird, weist eine herkömmliche Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung einen Filter auf, welcher in einen Strömungspfad eingefügt ist, welcher eine Tintenpatrone mit einem Auszeichnungskopf verbindet, um zu vermeiden, dass Staub und große Luftblasen in die Druckerzeugungskammer eindringen, so dass das Verstopfen der Düsenöffnungen aufgrund von Staub in der Tinte und das Strömen von Luftblasen in die Druckerzeugungskammer nicht auftritt.
- In
12(a) wird ein beispielhafter Aufzeichnungskopf dargestellt, worin ein Filterglied in einen Teil eines Strömungspfades eingefügt ist. Eine Filterkammer E wird durch Abtrennen eines gemeinsam genutzten Bereiches einer Tintenzufuhrnadel B, welche als ein Teil eines Verbindungspfades mit einer Tintenpatrone A dient, und eines Tinten flusspfades D gebildet, welcher mit einem Aufzeichnungskopf C in Verbindung steht. Ein Filterglied F, welches entweder aus einem Vlies-Material oder einem Maschen-Material hergestellt ist, ist bei der Filterkammer E angeordnet, sodass Luftblasen, welche in der Tintenpatrone erzeugt oder dort größer werden, oder Staub, eingefangen werden und nicht in den Aufzeichnungskopf C eindringen können. - Die winzigen Öffnungen in dem Filterglied sind kleiner als der Durchmesser der Düsenöffnung ausgebildet, um zu ermöglichen, die Luftblasen einzufangen, wobei die Strömungsrate für Tinte durch die Erhöhung der Querschnittsfläche der Filterkammer E reduziert ist, um so ein Anwachsen eines Strömungspfadwiderstandes aufgrund der Einfügung des Filtermaterials zu vermeiden. Daher werden Luftblasen, welche im Vergleich zu der Größe der Maschenweite in der Größe anwachsen, durch einen Meniskus gestoppt, welcher auf dem Filterglied F gebildet ist, selbst während eines Tintennachfüllvorgangs oder eines Wiederherstellungsvorgangs, wobei zu diesem Zeitpunkt die Tintenströmungsrate am Filterglied F vergleichsweise hoch ist. Als ein Ergebnis können nicht nur Luftblasen nicht vollständig von dem Filter F ausgestoßen werden, sondern die Luftblasen sammeln sich auch auf der Oberfläche des Filters F an und unterbrechen die Tintenströmung, wobei die Druckleistung drastisch verschlechtert ist.
- Die Druckschrift US-A-4719479 offenbart eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, welche ein eine Tinten-hydrophile Eigenschaft aufweisendes Filterglied umfasst.
- Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu umgehen. Diese Aufgabe wird durch die Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
- Weitere vorteilhafte Merkmale, Aspekte und Details der Erfindung sind aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung, Beispielen und Figuren ersichtlich.
- Unter einem Aspekt versucht die vorliegende Erfindung eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung bereitzustellen, welche das Ansammeln von Luftblasen an einem Filterglied eliminieren kann, und welche ein adäquates Volumen an Tinte zu einem Aufzeichnungskopf zum Drucken zuführen kann.
- Gemäß eines Aspektes der vorliegenden Erfindung umfasst eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung:
einen Aufzeichnungskopf zur Aufnahme von entlang eines ersten Tintenzufuhrpfades geführter Tinte und zum Ausstoßen von Tintentröpfchen;
einen zweiten Tintenzufuhrpfad, entlang welchem Tinte von einer Tintenpatrone zu dem ersten Tintenzufuhrpfad zugeführt wird;
ein Filterglied, welches in einem gemeinsam genutzten Bereich zwischen dem ersten Tintenzufuhrpfad und dem zweiten Tintenzufuhrpfad angeordnet ist,
wobei eine Tinten-lyophile Eigenschaft für das Filterglied bereitgestellt wird, sodass Luftblasen, welche in Kontakt mit dem Filtermaterial sind, einen im wesentlichen rechtwinkligen Kontaktwinkel bilden. - Da Luftblasen auf der Oberfläche eines Filtergliedes Kontaktwinkel bilden, welche im wesentlichen rechtwinklig sind, sind Meniskusse, welche an dem Filterglied erzeugt werden, schwach, sodass Luftblasen leicht durch das Filter glied hindurchtreten können und weiter nach stromabwärts fortschreiten.
- Das oben Erwähnte und andere Merkmale und Aspekte der vorliegenden Erfindung werden durch die folgenden Zeichnungen illustriert, in denen
-
1 eine Querschnittsansicht eines Filtergliedes einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; -
2 eine vergrößerte Querschnittsansicht des Filtergliedes gemäß der Ausführungsform der1 ist; -
3 ein Diagramm ist, welches die Bewegung von Luftblasen darstellt, welche an dem Filterglied eingefangen worden sind; -
4 eine vergrößerte Querschnittsansicht eines weiteren Beispiel-Filtergliedes der vorliegenden Erfindung ist; -
5(I) bis (III ) Diagramme sind, welche die Vorgänge zum Herstellen des Filtergliedes darstellen; -
6 ein Diagramm ist, welches die Bewegung von Luftblasen darstellt, welche an dem Filterglied eingefangen worden sind; -
7 ein Diagramm ist, welches ein zusätzliches Beispiel-Filterglied der vorliegenden Erfindung darstellt; -
8(I) bis (III ) Diagramme sind, welche die Bewegung von Luftblasen darstellen, welche an dem Filterglied eingefangen worden sind; -
9 eine Querschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; -
10(a) und(b) Diagramme sind, welche die Bewegung von an dem Filterglied eingefangenen Luftblasen darstellen; -
11 eine Querschnittsansicht einer zusätzlichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; -
12(a) ein Diagramm ist, welches ein System zum Zuführen von Tinte zu einem Tintenstrahlaufzeichnungskopf darstellt, und12(b) ein Diagramm ist, welches die Bewegung einer an einem herkömmlichen Filterglied eingefangenen Luftblase darstellt. - In
1 wird die Struktur in der Nähe eines Filters gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Eine Tintenzufuhrnadel3 ist in eine Basis4 stromaufwärts von einem ersten Tintenzufuhrpfad1 eingebettet, welcher in Verbindung mit einem Aufzeichnungskopf C (12(a) ) steht. Die Tintenzufuhrnadel3 steht in Verbindung mit einer Tintenpatrone A und bildet einen zweiten Tintenzufuhrpfad2 . Ein Hohlabschnitt, welcher in einem von den Tintenzufuhrpfaden1 und2 gemeinsam genutzten Bereich gebildet ist, bildet Filterkammern5a und5b , wobei ein Filterglied6 senkrecht zu der Richtung angeordnet ist, in welcher Tinte strömt. Der Tinten-lyophile Vorgang wird für die innere Fläche der Stromaufwärts-Filterkammer5b durchgeführt. - Für das Filterglied
6 ist eine Basis6a aus Stoff, welcher aus Köper-gebundenem Metall oder synthetischen Kunstharzfasern oder Vliesstoff hergestellt ist, welches durch Annealen von Metallfasern hergestellt ist, und aus einer Metallfolienplatte gebildet, in welcher winzige Durchgangslöcher durch Ätzen erzeugt sind, oder aus einer Metallfolienplatte, in welcher kleine Löcher durch Elektroformen gebildet sind. Zusätzlich wird die exponierte Seite, in welcher sich kleine Löcher6b befinden, mit einem Elektronenstrahl beschossen, um Tinten-lyophile Schichten6c zu bilden, mit welchen Luftblasen in der Tinte Kontaktwinkel θ von 70° bis 90° bilden werden. - In dieser Ausführungsform, wenn die Tintenzufuhrnadel
3 in die Tintenpatrone eingeführt wird, und der Aufzeichnungskopf durch ein Abdeckglied abgedichtet ist, um so die Tintenzufuhrpfade2 und1 einem negativen Druck auszusetzen, strömt Tinte in der Tintenpatrone zu dem Aufzeichnungskopf. In diesem Vorgang ist, da, wie in3 dargestellt ist, Luftblasen B, welche stromaufwärts vom Filterglied6 angeordnet sind, in Kontakt mit dem Filterglied6 sind und Winkel θ von 70° bis 90° bilden, die Rückhaltekraft der Meniskusse M, welche in den kleinen Löchern6b gebildet sind, wenn die Luftblasen B anhaften, schwach, wobei die Luftblasen B daher durch die kleinen individuellen Löcher6b in dem Filterglied5 hindurchtreten können. - Wenn Tinte mit einer Viskosität von (3*10)–3 Pa·s bei 0,3 Gramm/s durch ein Filterglied mit einem Maschendurchmesser von 20 μm und einer Fläche von 50 mm2 hindurchtritt, wird eine Druckdifferenz von 200 bis 300 Pa erzeugt. Der Druck, welcher für Luftblasen erforderlich ist, welche durch ein Filterglied mit einem Maschendurchmesser von 20 μm durchtreten sollen, wird als etwa 600 N*cosθ dargestellt, wenn der bei Kontakt der Luftblasen an dem Filterglied erzeugte Winkel als θ bezeichnet wird.
- Daher wird, wenn die Oberfläche des Filtergliedes derart bearbeitet ist, dass der Winkel θ, welcher bei Kontakt der Luftblasen an dem Filterglied gebildet wird, 70° bis 90° beträgt, der Druck, welcher erforderlich ist, um eine Luftblase durch das Filterglied hindurchtreten zu lassen, auf einen Wert zwischen 600 N * 0,342 und 0 reduziert. Als ein Ergebnis können Luftblasen nach außen über den Aufzeichnungskopf ausgestossen werden.
- Für einen Filter, für welchen der obige Vorgang nicht durchgeführt wird, ist, da die gebildeten Kontaktwinkel θ' kleiner als 70° sind, wie in
12(b) dargestellt ist, die Rückhaltekraft der Meniskusse M', welche durch die Luftblasen erzeugt werden, größer als der Druckunterschied zwischen dem Stromaufwärts- und dem Stromabwärts-Bereich des Filtergliedes, und daher ist es äußerst schwierig für die Luftblasen B', durch die keinen Löcher zu hindurchzutreten. -
4 ist ein Diagramm, welches ein weiteres Beispiel des Filtergliedes darstellt. In diesem Beispiel wird eine Tinten abstoßende Schicht10c auf den Stromaufwärts-Flächen der Basen10a des Filtergliedes und auf den Innenflächen der kleinen Löcher10b gebildet, und ein Tinten-lyophile Schicht10d wird auf den Stromabwärts-Flächen gebildet. - Dieser Filter kann leicht wie folgt herstellt werden. Eine Tinten-lyophile Schicht
12 wird, wie oben beschrieben, auf den Stromabwärts-Seiten der Basen11 gebildet, und wird mit einem Film abgedichtet, wie zum Beispiel einem Trockenfilm13 , welcher leicht abgezogen werden kann, aber dicht an der Schichte12 (5(I) ) anhaftet. Dann wird eine Tintenabstoßende Schicht14 durch Anwenden eines Fluorenthaltenden Silizium-Kupplungsvorgangs gebildet, welcher in der nicht-examinierten japanischen Patentveröffentlichung Nummer Sho. 56-89569 beschreiben ist, oder durch Anwenden eines in der nicht-examinierten japanischen Patentveröffentlichung Nummer Sho. 57-157765 beschriebenen Ver fahrens zum Anwenden von Fluor-Kohlenstoffmittels einer Haftmittelschicht, oder durch Anwenden eines Vorgangs, welcher in der nicht-examinierten japanischen Patentveröffentlichung Nummer Sho. 60-183161 beschrieben ist, und zwar zum Erzeugen einer Fluorkohlenstoff-Kunstharzschicht durch eutectoides Metallisieren oder Plasmapolimerisation, oder durch Anwenden von Dampfabscheidung eines Titanat-Kopplungsmittels, wie in der nicht-examinierten japanischen Patentveröffentlichung Nummer Hei. 7-205428 (5(II) ) beschrieben worden ist. Schließlich wird der Trockenfilm13 entfernt (5(III) ). - Gemäß dieser Ausführungsform wird eine Luftblase B2, welche die Stromaufwärts-Seite des Filtergliedes erreicht, durch den Tintenstrom angetrieben, und tritt durch die kleinen Löcher
10b des Filtergliedes hindurch und erreicht die Stromabwärts-Seite (6 ). Da die Tinten-lyophile-Schicht auf der Stromabwärts-Seite gebildet ist, beträgt der Kontaktwinkel θ einer Luftblase B3 auf dieser Fläche 70° bis 90°, sodass sie leicht entfernt werden kann, strömt weiter stromabwärts, und wird mittels des Aufzeichnungskopfes nach außen ausgestoßen. - In
7 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Eine tintenabstoßende Schicht15a wird nur auf der Stromaufwärts-Zentralfläche eines Filtergliedes15 gebildet, und eine Tinten-lyophile-Schicht15b wird über die gesamte Stromabwärts-Seite und auf der Stromabwärts-Umfangsfläche gebildet. - In dieser Ausführungsform wird, wenn Tinte hineingesogen wird und durch die Filterkammern
5a und5b bei einer hohen Strömungsrate hindurchtritt, eine vergrößerte Luftblase B4 (8(I) ) durch die tintenabstoßende Schicht15a hindurchgeführt, wobei eine kleine Luftblase B5 stromabwärts (8(II) ) gebildet wird. Wenn eine Luftblase B6 durch das Filterglied15 hindurchgeführt und seine Größe vermindert wird, wird sie von der Tinten-lyophilen Schicht stromabwärts abgestoßen, und wird entlang des Tintenflusspfades getragen und über den Aufzeichnungskopf (8(III) ) ausgestoßen. - In
9 ist eine zusätzliche Tinten-lyophile Schicht der vorliegenden Erfindung dargestellt. In dieser Ausführungsform ist ein Filterglied21 im wesentlichen senkrecht zu den Filterkammern20a und20b angeordnet, wobei ein Tinteneinlass22 höher als ein Auslass23 angeordnet ist, sodass die Tinte in schiefer Richtung strömt, und zwar von oben nach unten. Für das Filterglied21 wird eine Tinten-lyophile Schicht21a auf seiner oberen Fläche gebildet, während eine Tinten-lyophile Schicht21b auf seiner unteren Fläche gebildet ist. - Gemäß dieser Ausführungsform werden, wenn es eine geringe Tintenströmungsrate gibt, wie zum Beispiel während des Druckens, Luftblasen B7 bei der Tinten-lyophilen Schicht
21a auf der oberen Fläche des Filtergliedes21 eingefangen, und können nicht durch den Filter21 hindurchgeführt werden. - Wenn der Aufzeichnungskopf einem negativen Druck ausgesetzt ist, um Tinte durch die Filterkammer
20a und20b bei einer hohen Strömungsrate hindurchzuführen, wird eine vergrößerte Luftblase B8, stromabwärts durch dynamischen Druck angetrieben, durch die Tinten-abstoßende Schicht21b , welche in diesem Bereich gebildet ist, hindurch- und in den Aufzeichnungskopf hineingeführt, und schließlich davon nach außen ausgestoßen. - In der obigen Ausführungsform ist ein Einlass horizontal angeordnet. Wenn jedoch, wie in
11 dargestellt ist, ein Einlass24 vertikal in einem oberen Bereich angeordnet ist, kann der selbe Effekt erzielt werden. - Wie oben beschrieben worden ist, umfasst gemäß der vorliegenden Erfindung eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung einen Aufzeichnungskopf zur Aufnahme von entlang eines ersten Tintenzufuhrpfades geführter Tinte und zum Ausstoßen von Tintentröpfchen; einen zweiten Tintenzufuhrpfad, entlang welchem Tinte von einer Tintenpatrone zu dem ersten Zufuhrpfad geführt wird; und ein Filterglied, welches bei einem gemeinsam genutzten Bereich zwischen dem ersten Tintenzufuhrpfad und dem zweiten Tintenzufuhrpfad angeordnet ist, wobei für das Filterglied eine Tinten-lyophile Eigenschaft bereitgestellt ist, so dass eine Luftblase, welche in Kontakt mit dem Filtermaterial steht, einen im wesentlichen rechtwinkligen Kontaktwinkel bildet.
- Da die Rückhaltekraft der an dem Filterglied gebildeten Meniskusse schwach ist, können Luftblasen leicht zu dem Stromabwärts-Tintenströmungspfad übertragen werden.
Claims (9)
- Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung, umfassend: einen Aufzeichnungskopf (C), welcher entlang eines ersten Tintenzufuhrpfades (
1 ) geführte Tinte aufnimmt, und welcher Tintentröpfchen ausstößt; einen zweiten Tintenzufuhrpfad (2 ), entlang welchem Tinte von einer Tintenpatrone (a) zu dem ersten Tintenzufuhrpfad (1 ) geführt wird; und ein Filterglied (6 ;15 ;21 ) in einem zwischen dem ersten Tintenzufuhrpfad (1 ) und dem zweiten Tintenzufuhrpfad (2 ) angeordneten Bereich; wobei das Filterglied (6 ;15 ;21 ) eine Tinten-lyophile Eigenschaft aufweist, so dass eine Luftblase, welche in Kontakt mit dem Filterglied (6 ;15 ;21 ) steht, einen im wesentlichen rechtwinkligen Kontaktwinkel bildet; wobei der Kontaktwinkel zwischen einer Filteroberfläche und einer Außenfläche der Blase definiert ist. - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Kontaktwinkel 70° bis 90° beträgt.
- Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Tinten-lyophile Eigenschaft für die Gesamtoberfläche des Filtergliedes (
6 ;15 ;21 ) bereitgestellt ist. - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Tinten-lyophile Eigenschaft für die Oberfläche des Filtergliedes (
6 ;15 ;21 ) bereitgestellt ist, welche dem ersten Tintenzufuhrpfad (1 ) nahe ist. - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei eine Oberfläche des Filtergliedes (
6 ;15 ;21 ), welche dem zweiten Tintezufuhrpfad (2 ) gegenübersteht, die Tinten-lyophile Eigenschaft aufweist. - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Hohlbereich in dem Bereich für den ersten Tintenzufuhrpfad (
1 ) und den zweiten Tintenzufuhrpfad (2 ) gebildet ist. - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Filterglied (
6 ;15 ;21 ) im wesentlichen senkrecht zu dem Pfad einer Tintenströmung angeordnet ist. - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Filterglied (
6 ;15 ;21 ) umfasst: eine Basis (6a ;10a ;11 ) mit darin ausgebildeten Löchern (6b ;10b ); und Tinten-lyophile Schichten (6c ;10d ;12 ), welche auf einer exponierten Fläche des Filtergliedes (6 ;15 ;21 ) gebildet sind. - Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß Anspruch 8, wobei die Tinten-lyophilen Schichten (
6c ) weiterhin auf Innenflächen der Löcher (6b ) gebildet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP18172697A JP3484932B2 (ja) | 1997-06-23 | 1997-06-23 | インクジェット式記録装置 |
JP18172697 | 1997-06-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69823919D1 DE69823919D1 (de) | 2004-06-24 |
DE69823919T2 true DE69823919T2 (de) | 2005-06-30 |
Family
ID=16105815
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69823919T Expired - Lifetime DE69823919T2 (de) | 1997-06-23 | 1998-06-23 | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
DE69838438T Expired - Lifetime DE69838438D1 (de) | 1997-06-23 | 1998-06-23 | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69838438T Expired - Lifetime DE69838438D1 (de) | 1997-06-23 | 1998-06-23 | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6190009B1 (de) |
EP (2) | EP1369247B1 (de) |
JP (1) | JP3484932B2 (de) |
DE (2) | DE69823919T2 (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0930169B1 (de) * | 1997-07-02 | 2007-08-22 | Seiko Epson Corporation | Tintenstrahldrucker |
EP0945272A3 (de) * | 1998-03-27 | 2000-01-26 | Nec Corporation | Druckkopf für einen Tintenstrahldrucker |
JP2878271B1 (ja) | 1998-03-27 | 1999-04-05 | 新潟日本電気株式会社 | インクジェットプリンタ記録ヘッド |
JP2001001544A (ja) * | 1999-06-24 | 2001-01-09 | Canon Inc | 液体供給方法、液体供給容器、負圧発生部材収納容器及び液体収納容器 |
JP4282043B2 (ja) | 1999-12-06 | 2009-06-17 | キヤノン株式会社 | 記録液体供給通路、記録液体収納容器、およびこれらを備える記録液体供給装置、並びにその表面改質方法 |
JP3801003B2 (ja) * | 2001-02-09 | 2006-07-26 | キヤノン株式会社 | 液体供給システム、インクジェット記録ヘッド、および液体充填方法 |
US7198351B2 (en) * | 2002-09-24 | 2007-04-03 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Ink jet recording apparatus |
TW558516B (en) * | 2003-02-25 | 2003-10-21 | Benq Corp | Method for filling ink into inkjet cartridge |
US7093930B2 (en) * | 2003-09-18 | 2006-08-22 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Managing bubbles in a fluid-delivery device |
JP4556699B2 (ja) * | 2005-02-15 | 2010-10-06 | セイコーエプソン株式会社 | フィルタの製造方法およびフィルタ、これを装着した液体噴射ヘッドならびに液体噴射装置 |
JP4715247B2 (ja) * | 2005-03-10 | 2011-07-06 | 富士ゼロックス株式会社 | フィルタ装置及び液滴吐出装置 |
JP4844710B2 (ja) * | 2005-03-28 | 2011-12-28 | セイコーエプソン株式会社 | フィルタの製造方法、フィルタ、及び液体噴射ヘッド |
JP4852861B2 (ja) * | 2005-03-30 | 2012-01-11 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射ヘッドの製造方法 |
JP4816289B2 (ja) * | 2005-06-29 | 2011-11-16 | ブラザー工業株式会社 | 気泡捕捉装置、液体移送装置及びインクジェット記録装置 |
US8038266B2 (en) * | 2005-06-29 | 2011-10-18 | Brother Kogyo Kabushiki Kaisha | Air bubble trapping apparatus, liquid transporting apparatus, and ink-jet recording apparatus |
JP4292421B2 (ja) | 2006-04-27 | 2009-07-08 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射ヘッド及び液体噴射装置 |
JP4285517B2 (ja) * | 2006-09-13 | 2009-06-24 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射ヘッド |
US7954930B2 (en) * | 2006-11-30 | 2011-06-07 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Liquid droplet ejecting head and liquid droplet ejecting apparatus |
JP2009000729A (ja) * | 2007-06-22 | 2009-01-08 | Seiko Epson Corp | プレス加工方法、パンチングプレート、および、液体噴射ヘッド |
US20090002469A1 (en) * | 2007-06-27 | 2009-01-01 | Seiko Epson Corporation | Liquid ejecting head and liquid ejecting apparatus |
US8439494B2 (en) * | 2007-11-02 | 2013-05-14 | Seiko Epson Corporation | Liquid ejecting head, method for making the same, and liquid ejecting apparatus |
JP5169261B2 (ja) * | 2008-02-01 | 2013-03-27 | セイコーエプソン株式会社 | 金属板材、フィルタ、及び金属基板の製造方法 |
US8240833B2 (en) * | 2008-02-21 | 2012-08-14 | Seiko Epson Corporation | Liquid ejecting head, method of manufacturing the same, and liquid ejecting apparatus |
JP5019061B2 (ja) * | 2008-03-06 | 2012-09-05 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射ヘッド及びその製造方法並びに液体噴射装置 |
JP4670920B2 (ja) * | 2008-09-08 | 2011-04-13 | コニカミノルタホールディングス株式会社 | 記録ヘッド |
JP5316301B2 (ja) * | 2009-08-10 | 2013-10-16 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射ヘッドの製造方法 |
JP5333026B2 (ja) * | 2009-08-10 | 2013-11-06 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射ヘッドの製造方法 |
US8523327B2 (en) * | 2010-02-25 | 2013-09-03 | Eastman Kodak Company | Printhead including port after filter |
JP5482322B2 (ja) * | 2010-03-12 | 2014-05-07 | 株式会社リコー | 金属フィルター、それを有する画像形成装置 |
JP2011189649A (ja) | 2010-03-15 | 2011-09-29 | Seiko Epson Corp | 液体噴射ヘッド及び液体噴射装置 |
JP2013116564A (ja) | 2011-12-01 | 2013-06-13 | Seiko Epson Corp | 液体噴射ヘッド |
JP5661838B2 (ja) | 2012-04-25 | 2015-01-28 | キヤノンファインテック株式会社 | インク供給装置および記録装置 |
JP6160028B2 (ja) * | 2012-05-07 | 2017-07-12 | 株式会社リコー | インクジェット装置、インク、インク供給ユニットおよびインクジェット記録方法 |
JP6263879B2 (ja) * | 2013-07-09 | 2018-01-24 | セイコーエプソン株式会社 | 液体噴射装置 |
CN107073969B (zh) * | 2015-01-22 | 2018-11-09 | 惠普发展公司,有限责任合伙企业 | 排出口 |
JP7003370B2 (ja) * | 2017-07-21 | 2022-01-20 | 東芝テック株式会社 | 液滴吐出装置及びインクジェットプリンタ |
TWI800523B (zh) | 2017-08-14 | 2023-05-01 | 美商偉斯特洛克包裝系統有限責任公司 | 物品攜具及其胚片 |
JP6631666B2 (ja) * | 2018-08-09 | 2020-01-15 | 株式会社リコー | インクジェット装置、インクジェット記録方法およびインク |
JP7552151B2 (ja) | 2020-08-31 | 2024-09-18 | セイコーエプソン株式会社 | 液体吐出装置、ヘッド駆動回路、及び液体吐出ヘッド |
JP7631991B2 (ja) * | 2020-06-17 | 2025-02-19 | セイコーエプソン株式会社 | 流路部材、液体噴射ヘッド、液体噴射装置、および流路部材の製造方法 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5689569A (en) | 1979-12-19 | 1981-07-20 | Canon Inc | Ink jet recording head |
JPS57157765A (en) | 1981-03-25 | 1982-09-29 | Fujitsu Ltd | Nozzle plate for ink jet print head |
US4719479A (en) | 1983-04-22 | 1988-01-12 | Canon Kabushiki Kaisha | Bundled-tube filter for recording apparatus |
JPS60183161A (ja) | 1984-02-29 | 1985-09-18 | Fujitsu Ltd | インクジエツトヘツドの撥水処理方法 |
JPS6137435A (ja) * | 1984-07-31 | 1986-02-22 | Canon Inc | 液体噴射記録装置 |
US5182581A (en) * | 1988-07-26 | 1993-01-26 | Canon Kabushiki Kaisha | Ink jet recording unit having an ink tank section containing porous material and a recording head section |
SG46523A1 (en) | 1992-03-19 | 1998-02-20 | Seiko Epson Corp | Transfer type ink jet printer |
JPH06286150A (ja) * | 1993-04-02 | 1994-10-11 | Citizen Watch Co Ltd | インクジェットプリンターヘッドの製造方法 |
JPH06340071A (ja) * | 1993-06-01 | 1994-12-13 | Sharp Corp | インキジェットプリンタの記録ヘッド、およびその製造方法ならびにインキジェットプリンタ |
JP3168122B2 (ja) * | 1993-09-03 | 2001-05-21 | キヤノン株式会社 | インクジェットヘッド及び該インクジェットヘッドを備えたインクジェット記録装置 |
JPH07205428A (ja) | 1994-01-20 | 1995-08-08 | Seiko Epson Corp | インクジェット記録ヘッド及びその製造方法 |
JP3821498B2 (ja) | 1995-01-23 | 2006-09-13 | セイコーエプソン株式会社 | インクジェット式記録ユニット、及びインクカートリッジ |
JP3713632B2 (ja) * | 1994-12-28 | 2005-11-09 | 富士写真フイルム株式会社 | インクカートリッジ、及びインクジェットプリンタ |
-
1997
- 1997-06-23 JP JP18172697A patent/JP3484932B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-06-23 US US09/102,915 patent/US6190009B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-06-23 EP EP03020122A patent/EP1369247B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-23 DE DE69823919T patent/DE69823919T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-23 EP EP98111550A patent/EP0887190B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-06-23 DE DE69838438T patent/DE69838438D1/de not_active Expired - Lifetime
-
2000
- 2000-09-22 US US09/667,632 patent/US6338554B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69838438D1 (de) | 2007-10-25 |
US6338554B1 (en) | 2002-01-15 |
EP1369247A2 (de) | 2003-12-10 |
JP3484932B2 (ja) | 2004-01-06 |
EP1369247B1 (de) | 2007-09-12 |
US6190009B1 (en) | 2001-02-20 |
EP0887190B1 (de) | 2004-05-19 |
EP1369247A3 (de) | 2005-11-09 |
DE69823919D1 (de) | 2004-06-24 |
JPH1110904A (ja) | 1999-01-19 |
EP0887190A3 (de) | 1999-09-15 |
EP0887190A2 (de) | 1998-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69823919T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung | |
DE69418805T2 (de) | Farbstrahlkopf und Farbstrahlaufzeichnungsgerät damit versehen | |
DE3347174C2 (de) | ||
DE69328844T2 (de) | Tintenstrahlkopf, Reinigungsvorrichtung und Verfahren zum Reinigen des Kopfes | |
DE69006521T2 (de) | Druckdämpfer eines Tintenstrahldruckers. | |
DE2725761C2 (de) | Verfahren zum Reinigen oder Spülen der Tintenkanäle bei einem Tintenstrahlschreiber | |
DE69518191T2 (de) | Tintenversorgungsvorrichtung und zugehöriges Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE2648079C3 (de) | Druckkopf für Farbstrahldrucker | |
DE60205075T2 (de) | Kontinuierliches Tintenstrahldruckgerät min verbesserten Tintentropfenablenker und Tintenauffangvorrichtung | |
DE60319928T2 (de) | Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE3005385C2 (de) | Verfahren zum Abschalten einer mit Tropfenstrahlen arbeitenden Beschichtungsvorrichtung | |
DE69418351T2 (de) | Verfahren zum Befüllen von Tintendurchgängen mit Tinte | |
DE102011002727A1 (de) | Wartungseinheit für einen Tintenstrahldrucker sowie Verwendung eines Tintenstrahldruckers | |
DE69800782T2 (de) | Tintenstrahldruckkopf mit Tintenzuführkanal | |
DE19522593A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Reinhaltung der Düsen eines Tintendruckkopfes | |
DE2536369A1 (de) | Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeitstropfen auf eine traegeroberflaeche | |
DE3804456C2 (de) | ||
DE69208751T2 (de) | Auffangvorrichtung für kontinuierlichen Tintenstrahl mit verbesserter Durchflussregelungskonstruktion | |
DE60207622T2 (de) | Tintenstrahlkopf, Herstellungsmethode dafür und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät | |
DE2339127C3 (de) | Vorrichtung zum Sprühbeschichten | |
DE2702859C2 (de) | Vorrichtung zur Reinigung einer Flüssigkeit von Fremdpartikeln | |
DE69305394T2 (de) | Auffangvorrichtung für kontinuierlichen Tintenstrahl mit Schirmstruktur | |
DE102012201289A1 (de) | Wiedergewinnungsvorrichtung für verbrauchte Tinte für ein Flüssigtinten-Rezirkulationssystem | |
DE69838284T2 (de) | Tintenstrahldrucker | |
EP0034777A1 (de) | Tintenschreibeinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |