[go: up one dir, main page]

DE69823418T2 - Auslassrohr einfacher Bauart für Haushaltgeräte und dgl - Google Patents

Auslassrohr einfacher Bauart für Haushaltgeräte und dgl Download PDF

Info

Publication number
DE69823418T2
DE69823418T2 DE69823418T DE69823418T DE69823418T2 DE 69823418 T2 DE69823418 T2 DE 69823418T2 DE 69823418 T DE69823418 T DE 69823418T DE 69823418 T DE69823418 T DE 69823418T DE 69823418 T2 DE69823418 T2 DE 69823418T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
household appliances
sleeve
outlet tube
simple design
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69823418T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69823418D1 (de
Inventor
Giancarlo Tamborini
Ariberto Tamborini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69823418D1 publication Critical patent/DE69823418D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69823418T2 publication Critical patent/DE69823418T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L25/00Construction or details of pipe joints not provided for in, or of interest apart from, groups F16L13/00 - F16L23/00
    • F16L25/0036Joints for corrugated pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine konstruktiv einfache Rohr-Muffen-Baugruppe für Haushaltsgeräte und dergleichen.
  • Frühere Auslassrohre oder -leitungen für Haushaltsgeräte und dergleichen wurden üblicherweise, wie in 1 dargestellt, aus einem gewellten Rohrelement 1 aus einem festen Werkstoff, welches mit Endabschnitten mit vergleichsweise weichen Muffenelementen 2 versehen war, die gewöhnlich zur leichten Ankopplung der Rohrelemente an entsprechende Auslässe des Haushaltsgerätes, mittels Umgießen eingebracht wurden, hergestellt.
  • Diese Anordnung bedingt sehr hohe Kosten weil das erwähnte Umgießverfahren nur bei geringer Arbeitsgeschwindigkeit durchgeführt werden kann und darüber hinaus eine komplexe und teure Vorrichtung erfordert.
  • Das Dokument US-A-5 472 659 offenbart ein Rohr welches ein Rohrelement aufweist, welches an seinen Enden weiche im Wesentlichen zylindrische Abschnitte aufweist, wobei das Rohr Teil eines zusammengesetzten Rohrs ist, welches ein glattes inneres Rohr und ein äußeres mit Quernuten versehenes Rohr aufweist, welche miteinander verschweißt sind. Das Dokument DE-A-195 29 830 offenbart ein gewelltes Rohrelement, welches an seinen Enden im Wesentlichen zylindrische Abschnitte aufweist. Dieses Rohrelement weist keine Muffenelemente auf.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Entsprechend besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen, indem eine konstruktiv einfache Rohr-Muffen-Baugruppe geschaffen wird, die es erlaubt, auf den oben erwähnten Umgießarbeitsschritt zu verzichten, gleichzeitig ein Rohr bereitzustellen, welches die gewünschten Konstruktionseigenschaften zur leichten Ankopplung aufweist.
  • Im Rahmen der vorstehend genannten Aufgabe ist es ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung eine derartige Auslassrohr-Muffen-Baugruppe zu schaffen, welche leicht für Auslässe von Haushaltsgeräten verwendet werden kann, wobei der Vorteil des Vorhandenseins von bereits vorgegebenen Aufnahmen zur Ankopplung der Rohrhalteklemmen geschaffen wird.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist ein sehr zuverlässiges und bedienungssicheres Auslassrohr zu schaffen.
  • Noch ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist, ein konstruktiv einfaches Auslassrohr zu schaffen, das aus leicht verfügbaren Elementen und Materialien einfach hergestellt werden kann und das darüber hinaus von einem einfachen wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen wettbewerbsfähig ist.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die vorstehend genannten Ziele und die Aufgabe sowie noch weitere Ziele, welche sich nachfolgend noch ergeben, durch eine Rohr-Muffen-Baugruppe für Haushaltsgeräte gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Weitere Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich nachfolgend aus der detaillierten Beschreibung einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließlichen, Ausführungsform einer konstruktiv einfachen Auslassrohr-Muffen-Baugruppe, welche durch ein bezeichnendes aber nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel anhand der begleitenden Zeichnung verdeutlicht wird, dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Teilquerschnittsansicht eines Auslassrohrs gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Endabschnitts eines erfindungsgemäßen gewellten Rohrs, welches mit einem dazugehörigen Muffenelement versehen ist;
  • 3 eine Querschnittsexplosionsdarstellung eines Endabschnitts des Rohrs und des dazugehörigen Muffenelements;
  • 4 das an dem Endabschnitt der Rohrs eingebrachte Muffenelement;
  • 5 eine Ansicht eines weiteren Endabschnitts eines gewellten Rohrs von oben;
  • 6 ein Profil oder einen Umriss eines Muffenelements; und
  • 7 eine Querschnittsteilansicht eines Rohrendabschnitts mit einem Profil oder einem Umriss eines Muffenelements.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Wie aus den oben genannten Figuren ersichtlich, weist die konstruktiv einfache, insbesondere für Haushaltsgeräte und dergleichen entworfene, allgemein mit dem Bezugszeichen 8 versehene, Auslassrohr-Muffen-Baugruppe erfindungsgemäß ein, durch einen z. B. in 8 dargestellten Typ einer Vorrichtung, welche unten und oben – entsprechend einer Maschine, die ein Rohr ausgibt – mit, mit formenden oder gestaltenden Zapfenelementen 12 zum Wellen des Rohrs versehene, oberen Kettensträngen 10 und unteren Kettensträngen 11 versehen ist, aus einem festen Werkstoff hergestelltes, gewelltes Rohr oder Leitung 9 auf.
  • An zwischen den oben genannten Zapfenelementen 12 vorgesehenen Zwischenräumen, sind weitere Zapfenelemente 15 für die Rohrendabschnitte vorgesehen, wobei die weiteren Zapfenelemente 15, wie aus 2 ersichtlich, zur einfachen Erzeugung eines zylindrischen weichen Endabschnitts 20, eine zylindrische Gestalt aufweisen.
  • In den zylindrischen Endabschnitt 20 kann erfindungsgemäß ein weiches Gummimuffenelement 21 eingebracht werden, wobei das Muffenelement mit einem in Druckeingriff gebrachten Flansch 22 versehen wird und wobei das Muffenelement derart auf die innere Oberfläche des Endabschnitts wirkt, dass sie schnell und einfach an herkömmliche Haushaltsgeräteauslässe gekoppelt werden kann.
  • Wie aus den 5 bis 7 ersichtlich, ist es außerdem möglich einen mit Aussparungen 31 versehenen zylindrischen Form- oder Profilendabschnitt 30 zu schaffen, in welchen ein angepasstes Muffenelement 32 in Druckeingriff bringbar ist, wobei das Muffenelement mit einer Nut 33 versehen ist, welche mit der Aussparung 31 in Eingriff gebracht wird, wodurch ein Halteelement geschaffen wird, welches verhindert, dass sich das Muffenelement löst und außerdem wird zur Erzeugung eines Bereichs an der Außenoberfläche des Endabschnittes, in welchen leicht eine Rohrklemmschelle eingebracht werden kann, das letztere in seiner fest vorgegebenen Position gehalten.
  • Aus der vorstehenden Offenbarung sollte ersichtlich sein, dass die Erfindung die vorgegebene Aufgabe und die vorgegebenen Ziele vollständig erreicht.
  • Insbesondere muss darauf hingewiesen werden, dass eine Abflussrohr-Muffen-Baugruppenkonstruktion geschaffen wurde, deren weicher Gummiendabschnitt mit dem Rohr in Druckeingriff gebracht werden kann, wobei der Gummiendabschnitt aus mehreren Hohlraumgussformen hergestellt werden kann, wodurch die Herstellungszeit im Vergleich zu früheren herkömmlichen Verfahren deutlich reduziert wird.

Claims (3)

  1. Rohr-Muffen-Baugruppe einfacher Bauart für Haushaltsgeräte, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohr-Muffen-Baugruppe ein aus einem gewellten Rohrelement (9) bestehendes, erstes Teil aufweist, welches zumindest an einem seiner Enden einen im Wesentlichen glatten, zylindrischen Abschnitt (20) und ein zweites Teil aufweist, welches aus einem zylindrischen Muffenelement (21) aus einem weichen Werkstoff besteht, welches in dem zylindrischen Abschnitt (20) gleitend bewegbar in Eingriff bringbar ist, wobei ein Endflansch des Muffenelementes (21) dafür vorgesehen ist, dass er gegen den Endabschnitt des zylindrischen Abschnittes (20) des gewellten Rohrelementes (9) anliegt.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Abschnitt (20) eine Aussparung (31) aufweist, in der eine Nut (33) des Muffenele mentes (21) in Druckeingriff bringbar ist, um zu verhindern, dass das Muffenelement (21) von dem Rohrelement (9) axial abgestoßen wird.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (31) dafür vorgesehen ist, eine Rohrklemmschelle aufzunehmen.
DE69823418T 1997-03-21 1998-02-26 Auslassrohr einfacher Bauart für Haushaltgeräte und dgl Expired - Fee Related DE69823418T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI970668 1997-03-21
IT97MI000668A IT1290468B1 (it) 1997-03-21 1997-03-21 Struttura di tubo di scarico a realizzazione semplificata particolarmente studiata per elettrodomestici e simili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69823418D1 DE69823418D1 (de) 2004-06-03
DE69823418T2 true DE69823418T2 (de) 2005-05-19

Family

ID=11376566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69823418T Expired - Fee Related DE69823418T2 (de) 1997-03-21 1998-02-26 Auslassrohr einfacher Bauart für Haushaltgeräte und dgl

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0867651B1 (de)
AT (1) ATE265647T1 (de)
DE (1) DE69823418T2 (de)
ES (1) ES2221142T3 (de)
IT (1) IT1290468B1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4240268A1 (de) * 1992-12-01 1994-06-09 Wilhelm Hegler Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung eines Verbundrohres mit einem außen im wesentlichen glatten Abschnitt
DE4315175C2 (de) * 1993-05-07 1996-03-28 Rasmussen Gmbh Flexible Rohrleitung
DE19529830C1 (de) * 1995-08-12 1997-03-06 Ebern Fahrzeugtech Gmbh Verbindungsleitung zwischen Geberzylinder und Ausgleichsbehälter einer hydraulischen Betätigungseinrichtung, insbesondere einer Kraftfahrzeug-Kupplungsbetätigung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2221142T3 (es) 2004-12-16
ATE265647T1 (de) 2004-05-15
EP0867651A2 (de) 1998-09-30
EP0867651B1 (de) 2004-04-28
ITMI970668A1 (it) 1998-09-21
EP0867651A3 (de) 2000-05-24
DE69823418D1 (de) 2004-06-03
IT1290468B1 (it) 1998-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816935T2 (de) Manschette für ein Rohrelement
EP1869334B1 (de) Gleitlager, gleitlagersystem und montage eines gleitlagersystems
DE69002721T2 (de) Rohrverbindung.
DE69802941T2 (de) Vibrationsvorrichtung und verfahren zur herstellung
DE19539236B4 (de) Schlauch mit Fittings und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4307994A1 (de) Verbindung einer Welle bzw. Bolzen mit einem Kurbelhebel einer Wischanlage
DE69515800T2 (de) Rohrschelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE2434482C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anschlußelements für Zu- und Ablaufleitungen von Plattenradiatoren
DE3718619C2 (de)
DE69823418T2 (de) Auslassrohr einfacher Bauart für Haushaltgeräte und dgl
DE602004003807T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Pressverbindungsanordnung, Werkzeug zum Verformen ineinandergreifender Gewinde einer Pressverbindungsanordnung und Pressverbindungsanordnung
WO2021013304A1 (de) Kugelpfannenvorrichtung für ein gelenk
EP1326045A2 (de) Anschlussvorrichtung für wenigstens einen Rohrteil sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbindung mit einer solchen Anschlussvorrichtung
DE4413713A1 (de) Zweiteiliger Klemmverbinder
DE19634219C2 (de) Gelenkfahrzeug mit Faltenbalg, sowie Verfahren zur Montage und Demontage des Faltenbalgs
DE4211959C2 (de)
DE3240762A1 (de) Antriebswelle der hinter- oder vorderraeder eines kraftfahrzeuges
DE102004054869B4 (de) Einfassung eines Metallgeflechtschlauchs, Verfahren zur Einfassung desselben und Elastomerschlauch
DE102005041888A1 (de) Aufstellvorrichtung für Leergutbehälter
DE7003244U (de) Einstellbares stuetzelement zur verstaerkung von nachgiebigen rohren, insbesondere von rohren aus kunststoff.
DE19960650C1 (de) Rohrleitung mit Anschlußstück
DE102005016154B4 (de) Einfassung eines Metallgeflechtschlauchs, Verfahren zur Einfassung desselben und Elastomerschlauch
DE4429766A1 (de) Verbindung für Hochdruckrohre
DE2516537B1 (de) Spezialpresswerkzeug fuer das verpressen von fittings usw. auf gewindelosen endabschnitten von rohren
CH639183A5 (de) Rohrverbindung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee