DE69820064T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfreinigungstüchern und so hergestellte Reinigungstücher - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfreinigungstüchern und so hergestellte Reinigungstücher Download PDFInfo
- Publication number
- DE69820064T2 DE69820064T2 DE69820064T DE69820064T DE69820064T2 DE 69820064 T2 DE69820064 T2 DE 69820064T2 DE 69820064 T DE69820064 T DE 69820064T DE 69820064 T DE69820064 T DE 69820064T DE 69820064 T2 DE69820064 T2 DE 69820064T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washcloths
- rolled
- rolling
- section
- polyurethane foam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 15
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims 5
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims 5
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 4
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims 4
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 4
- 238000012856 packing Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/08—Web-winding mechanisms
- B65H18/14—Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
- B65H18/20—Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C44/00—Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
- B29C44/34—Auxiliary operations
- B29C44/56—After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
- B29C44/5627—After-treatment of articles, e.g. for altering the shape by mechanical deformation, e.g. crushing, embossing, stretching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/08—Web-winding mechanisms
- B65H18/14—Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
- B65H18/145—Reel-to-reel type web winding and unwinding mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/02—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/50—Occurence
- B65H2511/51—Presence
- B65H2511/512—Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Herstellen von Einwegwaschtüchern aus Polyurethanschaum durch Abschneiden derselben von Materialschichten mit einer der gewünschten Dicke der Waschtücher entsprechenden Dicke, und Verpacken derselben in einer vorbestimmten Anzahl. Die Erfindung betrifft auch mittels des Verfahrens oder in dem System hergestellte Waschtücher aus Polyurethanschaum.
- In den Verfahren des Standes der Technik zum Herstellen von Waschtüchern werden viereckige Blöcke aus Polyurethanschaum benutzt, von welchen der Polyurethanschaum von oben her in der gewünschten Dicke der Waschtücher entsprechenden Scheiben abgeschnitten wird. Die abgeschnittenen Scheiben werden manuell einer Schneidmaschine in kleinen Stößen zugeführt. Eine der Anzahl von in einer Packung gewünschten Waschtücher entsprechende Anzahl von Scheiben wird dort gesammelt, und dann werden die Waschtücher von den Scheiben auf ihre Endgröße zugeschnitten, woraufhin sie einer dritten Maschine zur Verpackung in Verbraucherpakete zugeführt werden. Um das Volumen der Pakete zu verringern, können die Waschtücher in Verbindung mit dem Verpacken zusammengedrückt werden. Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Herstellung von Einwegwaschtüchern zu vereinfachen und die Möglichkeit zu schaffen, diese Waschtücher in einer anderen Form herzustellen.
- Dies wird nach der Erfindung durch ein Verfahren erreicht, welches gekennzeichnet ist durch das Verwenden von zusammenhängenden Materialnetzen, welche in einer der gewünschten Anzahl von Waschtüchern in einer Packung entsprechenden Länge aufgerollt sind, in Längsrichtung Zerschneiden des Netzmaterials in der einen gewünschten Kantenlänge der Waschtücher entsprechenden Breiten vor oder nach dem Aufrollen, und Versehen des Netzmaterials mit querverlaufenden Abreißperforierungen mit einer der anderen Kantenlänge entsprechenden gegenseitigen Entfernung vor dem Aufrollen, und schließlich Verpacken der Waschtücher in dem aufgerollten Zustand. Die zusammenhängenden Materialnetze können von eine eingebettete Einlage für eine Antriebswelle aufweisenden zylindrisch geformten Blöcken geschnitten werden. Dieses Verfahren schafft einen beträchtlich vereinfachten Produktionsprozeß, da die Waschtücher kontinuierlich produziert werden können. Zum Beispiel wird die mühsame manuelle Handhabung von Material vermieden, da das Verfahren nicht auf begrenzte Materialien festgelegt ist. Das Verfahren eröffnet auch die Möglichkeit, Waschtücher in Rollen herzustellen. Mit Blick auf diesen Aspekt ist es zweckdienlich, das Netzmaterial mit Perforierungen mit einem gegenseitigen Abstand, welcher der gewünschten Länge der Waschtücher entspricht, zu versehen.
- Die Erfindung betrifft auch ein System zum Herstellen von Einwegwaschtüchern aus Polyurethanschaum durch Abschneiden derselben von Materialschichten mit einer der gewünschten Dicke der Waschtücher entsprechenden Dicke, und Verpacken derselben in einer vorbestimmten Anzahl, wobei das System dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine Aufrolleinheit zum Aufrollen zusammenhängender Materialnetze in Längen, die der gewünschten Anzahl von Waschtüchern in einer Packung entsprechen, und eine Markiereinheit zum Versehen des Materialnetzes mit querverlaufenden Abreißperforierungen mit einem der einen Kantenlänge der Waschtücher entsprechenden gegenseitigen Abstand, als auch eine Schneideeinheit zum in Längsrichtung Zerschneiden des Materialnetzes in der anderen gewünschten Kantenlänge der Waschtücher entsprechenden Breiten vor oder nach dem Aufrollen und schließlich eine Verpackungseinheit zum Verpacken der Waschtücher in dem aufgerollten Zustand aufweist.
- Das System kann zusätzlich eine Abschäleinheit zum Abschälen eines zusammenhängenden Materialnetzes von eine eingebettete Einlage für eine Antriebswelle aufweisenden zylindrischen geformten Blöcken aus Polyurethanschaum aufweisen.
- Die Erfindung schafft daher ein System, welches Einwegwaschtücher in einem ohne Unterbrechung vorwärts schreitenden Verfahren herstellen kann. Das ergibt eine Einsparung von Rohmaterial und bessere zeitliche Effizienz. Weiterhin wird die Herstellung von Waschtüchern mittels dieser Technik eine bessere Nutzung der zur Verfügung stehenden Bodenfläche ergeben.
- Die notwendige Dicke des Polyurethanschaums wird von einem Bandmesser, dessen Querbewegung an die Rotationsgeschwindigkeit des Polyurethanschaumblockes angepaßt ist, bereitgestellt.
- Der zylindrische Block aus Rohmaterial dreht sich mit einer Geschwindigkeit, welche zu jeder Zeit in Einklang mit dem Durchmesser des betreffenden Blockes steht. Die Dicke der Waschtücher wird durch die Vorrückgeschwindigkeit des Bandmessers bestimmt. Das geschnittene Rohmaterial wird nach innen zwischen die Führungswalzen des Systems geführt. Von dort wird das Netz aus Rohmaterial an die drei Walzen des Aufrollbereichs geführt, von denen eines von einer solchen Art ist, daß es das Netz aus Rohmaterial mit Abreißperforierungen versieht, während es auf eine automatisch weiterbewegten Kernröhre, vorzugsweise eine Pappkartonröhre gerollt wird. Wenn die gewünschte Menge auf die Pappkartonröhre aufgerollt ist, wird der Aufrollvorgang gestoppt und die Pappkartonröhren mit aufgerolltem Rohmaterial werden zum Verpacken in Plastiktuch geführt. Das Plastiktuch wird zusammengeschweißt und die verpackte Rolle wird zum Abtrennabschnitt geführt, wo es mittels eines rotierenden Messers mit Vielfachklingen in Verbraucherendgrößen getrennt wird.
- Eine der Walzen in dem Aufrollabschnitt ist von einer solchen Art, daß das aufgerollte Material mit Abreißperforierungen versehen wird. Als ein Ergebnis wird die gewünschte Größe der hergestellten Waschtücher ohne weitere Handhabungs- und Arbeitsvorgänge erlangt.
- Zwischen dem Aufrollabschnitt und dem Abtrennabschnitt ist ein Verpackungsabschnitt einer solchen Art eingebettet, daß das Verpacken des Endproduktes automatisch im Takt mit der Herstellung ausgeführt wird, was eine größere zeitliche Effizienz ergibt.
- Die Erfindung betrifft darüber hinaus Einwegwaschtücher aus Polyurethanschaum, welche durch das Verfahren oder in dem System nach der Erfindung hergestellt sind, wobei die Einwegwaschtücher dadurch gekennzeichnet sind, daß sie aufgerollt sind und mit Abreißperforierungen versehen sind und in dem aufgerollten Zustand verpackt sind.
- Die Erfindung wird nachstehend vollständiger mit Bezugnahme auf die Zeichnung erklärt. In der Zeichnung zeigt:
-
1 ein System zum Herstellen von Einwegwaschtüchern, -
2 von der Seite betrachtet eine andere Ausführungsform eines Systems zum Herstellen von Einwegwaschtüchern, -
3 von oben gesehen das System von2 und -
4 eine Rolle von Einwegwaschtüchern mit einer nicht aufgewickelten Länge von Waschtüchern. -
1 zeigt eine Grundansicht eines Systems zum Herstellen von Einwegwaschtüchern mit einem Rohmaterialabschnitt X, einem Aufrollabschnitt Y, einem Verpackungsabschnitt Z und einem Abtrennabschnitt Q. Das Rohmaterial1 ist ein eine Länge von 2 Metern und einen Durchmesser von 2 Metern aufweisender zylindrischer geformter Block aus Polyurethanschaum mit einer eingebetteten Buchse zum Befestigen einer Antriebswelle. Die Antriebswelle und eine Aufhängung3 dafür sind auf eine solche Weise konstruiert, daß ein neuer Block Rohmaterial leicht und schnell eingeführt werden kann4 zeigt einen Abschnitt eines Bandmessers, welches mit dem System auf eine solche Weise verbunden ist, daß dann, wenn der Block aus Rohmaterial sich um eine Umdrehung gedreht hat, das Bandmesser sich um eine der Dicke eines Waschtuches entsprechende Entfernung nach Innen zum Zentrum des Blockes aus Rohmaterial hin bewegt hat. Das vom Block Rohmaterial geschnittene Material5 wird zwischen Führungswalzen6 in dem System nach innen geführt. Die Rotationsgeschwindigkeit der Führungswalzen und die Rotationsgeschwindigkeit des Rohmaterialblocks muß auf eine solche Art und Weise gesteuert werden, daß die Randgeschwindigkeit der Führungswalzen die gleiche sein muß wie die Randgeschwindigkeit des Rohmateralblocks, etwa 60 Meter pro Minute. - Das geschnittene Rohmaterial
5 wird von den Führungswalzen zu einem Aufrollabschnitt geführt, welcher aus drei Walzen7 und einer Zuführrutsche8 für Pappkartonröhren besteht. Der Aufrollabschnitt ist auf eine solche Weise konstruiert, daß die obere Walze nach oben und nach unten in Übereinstimmung mit der Materialmenge, welche auf eine Pappkartonröhre9 aufgerollt wurde, bewegbar ist. Eine der Walzen7 ist derart konstruiert, daß sie das aufgerollte Material mit Abreißperforationen in der Weise versieht, daß der Abstand zwischen den Perforationen der Länge eines Waschtuches entspricht. Wenn die gewünschte Materialmenge auf eine Pappkartonröhre9 aufgerollt worden ist, wird die Rotation der Führungswalzen6 und des Rohmaterialblocks1 gestoppt. Ein Auswurfsystem10 fährt herab und greift die gefüllte Walze und bewegt sie zur in1 gezeigten Position. Eine neue Pappkartonröhre wird gleichzeitig dem Aufrollabschnitt zugeführt und ein neuer Aufrollvorgang beginnt. Die bestückte Pappkartonröhre9,1 wird von einer Plastikfolie umschlossen, wenn die Schweißbacken12 zusammenbewegt werden und die aufgewickelte Pappkartonröhre9,1 verpacken. Nach dem Verschweißen des verpackten Materials wird es mittels des Auswurfsystems10 zu einem Abtrennabschnitt gefördert. Dann kehrt das Auswurfsystem zu seiner Startposition zurück und wartet auf eine neue gewickelt zu werdende Pappkartonröhre. Das aufgerollte und verpackte Material9,2 befindet sich nun in der Abtrennstation in einer Wanne mit in einem der Breite eines Waschtuches entsprechendem gegenseitigem Abstand befindlichen Schlitzen13 . Eine Vielzahl von rotierenden Messern14 mit einem dem Abstand zwischen den Schlitzen13 entsprechendem gegenseitigem Abstand werden nun nach vorne bewegt und trennen das verpackte Material9,2 in verpackte Verbraucherpackungen von Einwegwaschtüchern. -
2 und3 der Zeichnung zeigen eine Grundansicht einer anderen Ausführungsform eines Systems zum Herstellen von Waschtüchern. - Wie ersichtlich, weist das System ein Gestell
21 für eine Rolle eines zusammenhängenden Netzmaterials auf. Von dort wird das Netzmaterial über Netzführungen22 zu einer Tänzerwalze23 und einer Antriebswalze24 , und weiterhin auf eine Perforationswalze25 gefördert. Von dort wird das Netzmaterial mittels eines Transfergurtes26 weitergefördert, bis es einen Satz Backen27 zum Zerreißen des Netzes erreicht. Als nächstes folgt eine Aufrolleinheit28 , gefolgt von einer Einheit29 (Aufnehmen und Plazieren mit Walzencharakter), welche die Rolle zu einer Abtrenneinheit30 transferiert. Als nächstes folgen ein Auswurfgurt31 und ein Beschleunigungsgurt32 , welcher die abgetrennte Rolle zu einer Verpackungsmaschine fördert. Das Materialnetz wird zum Aufrollabschnitt gefördert, und wenn die gewünschte Länge Netzmaterial aufgerollt worden ist, wird das Netz durch den Backensatz zerrissen. Dann werden Abtrennung und Transfer zur Verpackungsmaschine ausgeführt. - Bevorzugte Größen der Waschtücher sind:
cm 10 × 12 (alternativ 15, 18 oder 20)
cm 12 × 12 (alternativ 15, 18 oder 20)
cm 15 × 15 (alternativ 18 oder 20)
cm 20 × 10 (alternativ 15, 18 oder 20). - Die Dicke wird aus den folgenden Maßen gewählt: cm 0,2; 0,35; 0,4; 0,5; 0,7; 1,0.
- Es wird angemerkt, daß die Waschtücher auch imprägniert sein können, z. B. mit Seife oder Parfüm.
-
4 der Zeichnung zeigt eine fertige Rolle Waschtücher mit einer nicht aufgerollten Länge derselben. Die verwendete Packung, welche entfernt worden ist, ist eine vollkommen dichte Packung, welche die Waschtücher trocken und schmutzfrei während Transport und Lagerung hält. Eine Abreißperforierung ist bei41 angedeutet.
Claims (9)
- Verfahren zum Herstellen von Einwegwaschtüchern aus Polyurethanschaum durch Abschneiden derselben von Materialschichten (
5 ) mit einer der gewünschten Dicke der Waschtücher entsprechenden Dicke, und Verpacken derselben in einer vorbestimmten Anzahl, gekennzeichnet durch das Verwenden von in einer der in einer Packung gewünschten Anzahl von Waschtüchern entsprechenden Länge aufgerollten zusammenhängenden Materialnetzen (5 ), in Längsrichtung Zerschneiden des Netzmaterials in der einen gewünschten Kantenlänge der Waschtücher entsprechenden Breiten vor oder nach dem Aufrollen, und Versehen des Netzmaterials mit quer verlaufenden Abreißperforierungen (41 ) mit einem der anderen Kantenlänge der Waschtücher entsprechenden gegenseitigen Abstand vor dem Aufrollen, und schließlich Verpacken der Waschtücher in dem aufgerollten Zustand. - Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Abschälen des zusammenhängenden Materialnetzes (
5 ) von eine eingebettete Buchse für eine Antriebswelle (2 ) aufweisenden zylindrischen geformten Blöcken aus Polyurethanschaum (1 ). - Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch das Aufrollen des zusammenhängenden Materialnetzes auf Pappkartonröhren (
9 ). - System zum Herstellen von Einwegwaschtüchern aus Polyurethanschaum durch Abschneiden derselben von Materialschichten (
5 ) mit der gewünschten Dicke der Waschtücher entsprechenden Dicke, und Verpacken derselben in einer vorbestimmten Anzahl, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Aufrolleinheit (Y) zum Aufrollen zusammenhängender Materialnetze (5 ) in der gewünschten Anzahl von Waschtüchern in einer Packung entsprechenden Längen, und eine Markiereinheit (7 ) zum Versehen des Materialnetzes mit quer verlaufenden Abreißperforierungen (41 ) mit einem der einen Kantenlänge der Waschtücher entsprechenden gegenseitigen Abstand, und eine Schneideeinheit zum in Längsrichtung Zerschneiden des Materialnetzes in der anderen Aufrollen, und schließlich eine Verpackungseinheit zum Verpacken der Waschtücher in dem aufgerollten Zustand aufweist. - System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Abschäleinheit (
4 ) zum Abschälen eines zusammenhängenden Materialnetzes von eine eingebettete Buchse für eine Antriebswelle (2 ) aufweisenden zylindrisch geformten Blöcken aus Polyurethanschaum (1 ) aufweist. - System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen (
7 ) in dem Aufrollabschnitt (Y) das auf eine Pappkartonröhre aufgerollte Material mit Abreißperforierungen (41 ) versehen. - System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das aufgerollte Material verpackt wird, während ein Auswurfsystem (
10 ) das aufgerollte Material zum Abtrennabschnitt (Q) fördert. - System nach Anspruch 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das aufgerollte, verpackte und abgetrennte Material mit dem Verbraucherendpaket Einwegwaschtücher identisch ist.
- Einwegwaschtücher aus Polyurethanschaum, hergestellt mittels des Verfahrens oder dem System nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einwegwaschtücher mit Abreißperforierungen (
41 ) vergehen sind, aufgerollt sind und in dem aufgerollten Zustand verpackt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP98610032A EP0997413B1 (de) | 1998-09-02 | 1998-09-02 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfreinigungstüchern und so hergestellte Reinigungstücher |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69820064D1 DE69820064D1 (de) | 2004-01-08 |
DE69820064T2 true DE69820064T2 (de) | 2004-09-09 |
Family
ID=8235854
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69820064T Expired - Fee Related DE69820064T2 (de) | 1998-09-02 | 1998-09-02 | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfreinigungstüchern und so hergestellte Reinigungstücher |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0997413B1 (de) |
AT (1) | ATE255053T1 (de) |
AU (1) | AU5370099A (de) |
DE (1) | DE69820064T2 (de) |
DK (1) | DK0997413T3 (de) |
ES (1) | ES2212249T3 (de) |
WO (1) | WO2000013999A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111633904A (zh) * | 2020-06-05 | 2020-09-08 | 镇江中化聚氨酯工业设备有限公司 | 一种用于聚氨酯保温板生产的新型双履带机 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3853279A (en) * | 1971-12-23 | 1974-12-10 | D Gerstein | Method and apparatus for forming lightweight web material into a coreless roll |
GB1424018A (en) * | 1972-07-01 | 1976-02-04 | Greene Gmbh & Co Kg Maschbau | Winding machines |
US3944150A (en) * | 1974-07-18 | 1976-03-16 | Phylpat, Inc. | Apparatus and a method for slitting and winding elongated sheets of material into rolls |
AU3581978A (en) * | 1977-05-09 | 1979-11-08 | Unifoam Ag | The continuous production of polymeric foam |
DE2927084C2 (de) * | 1978-08-21 | 1983-11-10 | Paper Converting Machine Co., 54305 Green Bay, Wis. | Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung einer Mehrzahl von gefalteten Zuschnitten |
US4339294A (en) * | 1979-12-19 | 1982-07-13 | Ciba-Geigy Ag | Method and apparatus for making reeled strip material |
GB2193734A (en) * | 1986-08-07 | 1988-02-17 | Orbit Weaving Machinery Limite | Fabric folding machine |
ATE109426T1 (de) * | 1988-09-28 | 1994-08-15 | Ghezzi & Annoni Spa | Verbesserte maschine mit einem kontinuierlichem arbeitszyklus zum verpacken in rollenform von verschiedenen streifenförmigen materialien durch eine vielzahl von gleichzeitigen längsschnitten eines breiten materialstreifens, der aus einer rolle zugeführt wird. |
EP0842881A3 (de) * | 1996-11-15 | 1998-06-10 | Fort James Corporation | Verfahren zur Herstellung einer kernlosen Papierrolle |
-
1998
- 1998-09-02 AT AT98610032T patent/ATE255053T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-09-02 DE DE69820064T patent/DE69820064T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-02 EP EP98610032A patent/EP0997413B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-02 ES ES98610032T patent/ES2212249T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-02 DK DK98610032T patent/DK0997413T3/da active
-
1999
- 1999-08-31 AU AU53700/99A patent/AU5370099A/en not_active Abandoned
- 1999-08-31 WO PCT/DK1999/000457 patent/WO2000013999A1/en active Application Filing
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0997413A1 (de) | 2000-05-03 |
AU5370099A (en) | 2000-03-27 |
WO2000013999A1 (en) | 2000-03-16 |
DK0997413T3 (da) | 2004-04-05 |
DE69820064D1 (de) | 2004-01-08 |
ES2212249T3 (es) | 2004-07-16 |
ATE255053T1 (de) | 2003-12-15 |
EP0997413B1 (de) | 2003-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702485T2 (de) | Umwickler mit befestiger für das wickelende | |
DE60317813T2 (de) | Verfahren zur herstellung von bahnmaterialrollen und eine das verfahren durchführende wickelmaschine | |
EP2112089B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zum Herstellen von Gebinden mit Tragegriff | |
DE3217628A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn oder dergl. werkstoff | |
EP0149227B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit Folie eingepackten Packstücken oder Gebinden sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2319542A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur alternierenden abgabe einzelner bahnabschnitte | |
DE19507799C2 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von bahnförmigem Wickelgut | |
DE4203397A1 (de) | Verschachtelungsapparatur fuer aufgerollte segmente | |
EP1371591B1 (de) | Verfahren zum Einbringen einer Vielzahl vereinzelter folienförmiger Darreichungsformen in einen Spender unter Bildung eines viellagigen Stapels | |
DE2600522A1 (de) | Wickelmaschine | |
DE2006294C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Serienherstellung von deckungsgleichen Folienstückeri mit festgelegter Kontur | |
DE69820064T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Wegwerfreinigungstüchern und so hergestellte Reinigungstücher | |
CH661281A5 (de) | Rolle eines klebebandes mit beidseitig klebenden klebematerialstuecken und vorrichtungen zur herstellung derselben. | |
DE2534917A1 (de) | Verfahren zum fortlaufenden zufuehren eines papierstreifens o.dgl. in eine einwickelmaschine | |
DE2211692A1 (de) | Bandwickelmaschine | |
DE2162765A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von stapelfoermigen behaeltern von einer herstellungsanlage zu einer verbraucheranlage sowie verpackung fuer derartige behaelter | |
DE544539C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung hygienischer Bausche, Tuecher, Kissen, Binden o. dgl. | |
DE2242440C2 (de) | Zu einer Rolle aufgewickelte Kette von Beuteln oder Sacken | |
DE60012985T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von befeuchteten materialbahnrollen | |
DE1757706A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Mundstuecken und Tabakstaeben | |
DE102009015476A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von Folienbändern zu einem Formteil | |
DE19507800A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln von bahnförmigem Wickelgut | |
DK173729B1 (da) | Fremgangsmåde samt et anlæg til fremstilling af engangsvaskeklude af polyurethanskum | |
DE60308775T2 (de) | Turret Wickler | |
DE6601235U (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |