DE69818032T2 - Zusammensetzung zum oxidativen färben von keratinfasern - Google Patents
Zusammensetzung zum oxidativen färben von keratinfasern Download PDFInfo
- Publication number
- DE69818032T2 DE69818032T2 DE69818032T DE69818032T DE69818032T2 DE 69818032 T2 DE69818032 T2 DE 69818032T2 DE 69818032 T DE69818032 T DE 69818032T DE 69818032 T DE69818032 T DE 69818032T DE 69818032 T2 DE69818032 T2 DE 69818032T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- composition according
- composition
- self
- indole
- dihydroxy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/10—Preparations for permanently dyeing the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/34—Alcohols
- A61K8/347—Phenols
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/4906—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4913—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid
- A61K8/492—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with one nitrogen as the only hetero atom having five membered rings, e.g. pyrrolidone carboxylic acid having condensed rings, e.g. indol
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/49—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
- A61K8/494—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
- A61K8/4953—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom containing pyrimidine ring derivatives, e.g. minoxidil
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/64—Proteins; Peptides; Derivatives or degradation products thereof
- A61K8/66—Enzymes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/59—Mixtures
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Zusammensetzungen zum oxidativen Färben von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie den Haaren, die in einem zum Färben geeigneten mindestens einen selbstoxidierfähigen Farbstoff und mindestens ein Enzym vom Typ der Oxidoreduktasen (2 Elektronen) in Gegenwart mindestens eines Donors für das Enzym enthalten, sowie das Verfahren zum Färben unter Verwendung dieser Zusammensetzungen.
- Es ist bekannt, Keratinfasern und insbesondere menschliches Haar mit Farbmittelzusammensetzungen zu färben, die selbstoxidierfähige Farbstoffe enthalten, beispielsweise Benzolderivate, die mindestens drei Hydroxy- und/oder Aminogruppen aufweisen, oder Indolderivate, wie 5,6-Dihydroxy-indol. Diese selbstoxidierfähigen Farbstoffe weisen die Besonderheit auf, dass sie neben Luft ohne ein weiteres Oxidationsmittel farbige und färbende Verbindungen ergeben können. Die unter Verwendung dieser Farbstoffe erhaltenen Färbungen sind jedoch noch nicht vollständig zufrieden stellend, insbesondere im Hinblick auf die Leuchtkraft und Sättigung.
- Die Oxidation dieser selbstoxidierfähigen Farbstoffe kann gefördert werden, indem im Allgemeinen in einem alkalischen Medium ein herkömmliches Oxidationsmittel, wie Wasserstoffperoxid verwendet wird. Die Verwendung von alkalischen Medien in Gegenwart von Wasserstoffperoxid hat jedoch den Nachteil, dass die Keratinfasern in nicht zu vernachlässigendem Maße geschädigt und außerdem entfärbt werden, was nicht immer wünschenswert ist.
- Es wurde insbesondere in der Patentanmeldung EP-A-0 310 675 bereits vorgeschlagen, Keratinfasern mit Zusammensetzungen zu färben, die ein Farbstoffvorprodukt eines Oxidationsfarbstoffes vom Benzoltyp in Kombination mit Enzymen, beispielsweise Pyranose-Oxidase, Glucose-Oxidase oder Uricase, in Gegenwart eines Donors für diese Enzyme enthalten. Obwohl diese Färbeverfahren unter Bedingungen durchgeführt werden, unter denen die Keratinfasern im Vergleich mit in Gegenwart von Wasserstoffperoxid durchgeführten Färbungen nicht in gleichem Maße geschädigt werden, führen sie jedoch zu Färbungen, die insbesondere bezüglich ihrer Leuchtkraft noch unzureichend sind.
- Die Anmelderin hat überraschend festgestellt, dass neue Farbmittel hergestellt werden können, die vollkommen ohne Oxidationsbasen zu kräftigen Farben führen können, ohne die Keratinfasern erheblich zu schädigen oder zu entfärben, die wenig selektiv sind und die gegenüber äußeren Einwirkungen, denen die Fasern ausgesetzt sein können, besonders beständig sind, indem mindestens ein selbstoxidierfähiger Farbstoff und mindestens ein Enzym vom Typ der Oxidoreduktasen (2 Elektronen) in Gegenwart mindestens eines Donors für das Enzym kombiniert werden.
- Die vorliegende Erfindung basiert auf diesen Feststellungen.
- Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine gebrauchsfertige Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie dem Haar, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie in einem zum Färben geeigneten Medium enthält:
- – mindestens einen selbstoxidierfähigen Farbstoff,
- – mindestens ein Enzym vom Typ der Oxidoreduktasen (2 Elektronen), und
- – mindestens einen Donor für das Enzym, wobei die Zusammensetzung keine Oxidationsbase enthält.
- Die erfindungsgemäße gebrauchsfertige Farbmittelzusammensetzung führt zu kräftigen und chromatischen Färbungen, die eine geringe Selektivität und hervorragende Eigenschaften bezüglich der Beständigkeit gegenüber in der Atmosphäre vorhandenen Agentien, wie Licht und ungünstigen Witterungseinflüssen, und gegenüber Schweiß und verschiedenen Behandlungen, denen das Haar ausgesetzt sein kann (Wäschen, permanente Verformungen), aufweisen.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum oxidativen Färben von Keratinfasern unter Verwendung dieser gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung.
- Die Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen), die in der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung verwendet werden, können insbesondere unter den Pyranose-Oxidasen, Glucose-Oxidasen, Glycerin-Oxidasen, Lactat-Oxidasen, Pyruvat-Oxidasen und Uricasen ausgewählt werden.
- Die Oxidoreduktase (2 Elektronen) ist erfindungsgemäß vorzugsweise unter den Uricasen tierischer, mikrobiologischer oder biotechnologischer Herkunft ausgewählt.
- Es sind insbesondere die Uricase, die aus Wildschweinleber gewonnen wird, die Uricase aus Arthrobacter globiformis und die Uricase aus Aspergillus flavus zu nennen.
- Die Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen) können in reiner kristalliner Form oder verdünnt in einem Verdünnungsmittel, das gegenüber der Oxidoreduktase (2 Elektronen) inert ist, eingesetzt werden.
- Die erfindungsgemäße(n) Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen) machen vorzugsweise etwa 0,01 bis 20% des Gesamtgewichts der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung und noch bevorzugter ungefähr 0,1 bis 5% ihres Gewichts aus.
- Unter einem Donor werden erfindungsgemäß die verschiedenen Substrate verstanden, die an der Funktionsweise der Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen) teilhaben.
- Die Art des Donors (oder Substrats) für das Enzym variiert in Abhängigkeit von der Art der verwendeten Oxidoreduktase (2 Elektronen). Als Donor für die Pyranose-Oxidasen können beispielsweise -D-Glucose, L-Sorbose und D-Xylose angegeben werden; als Donor für Glucose-Oxidasen ist die D-Glucose zu nennen; als Donor für Glycerin-Oxidasen kommen Glycerin und Dihydroxyaceton in Betracht; als Donor für Lactat-Oxidasen können Milchsäure und ihre Salze angegeben werden; als Donor für Pyruvat-Oxidasen können Brenztraubensäure und ihre Salze verwendet werden; und Beispiele für Donoren von Uricasen sind etwa die Harnsäure und ihre Salze.
- Der Donor oder die Donoren (oder Substrate), die erfindungsgemäß verwendet werden, machen vorzugsweise etwa 0,01 bis 20 Gew.-% des Gesamtgewichts der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung und noch bevorzugter etwa 0,1 bis 5% dieses Gewichts aus.
- Die Art des oder der selbstoxidierfähigen Farbstoffe, die in der gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung verwendet werden, ist nicht kritisch. Sie können insbesondere unter den selbstoxidierfähigen Benzol-, Indol- und Indolin-Farbstoffen ausgewählt werden.
- Von den selbstoxidierfähigen Benzol-Farbstoffen, die in den erfindungsgemäßen Farbmittelzusammensetzungen verwendet werden können, können insbesondere die Verbindungen der folgenden Formel (I) und deren Additionssalze mit einer Säure genannt werden: worin bedeuten:
– R1 Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder Amino,
– R2 C1-4-Alkyl, Hydroxy, Amino, C1-4-Monoalkylamino oder C1-4-Dialkylamino,
– R3 Wasserstoff, Hydroxy oder Amino, und
– R4 Wasserstoff oder Amino,
– mit der Maßgabe, dass mindestens zwei der Gruppen R1 bis R4 unabhängig voneinander Hydroxy, Amino, C1-4-Monoalkylamino oder C1-4-Dialkylamino bedeuten. - Von den selbstoxidierfähigen Benzol-Farbstoffen der oben genannten Formel (I) können insbesondere 1,2,4-Trihydroxybenzol, 1-Methyl-2,4,5-trihydroxybenzol, 2,4-Diamino-6-methyl-phenol, 2-Amino-4-methylamino-phenol, 2,5-Diamino-4-methyl-phenol, 2,6-Diamino-4- diethylamino-phenol, 2,6-Diamino-l,4-dihydroxy-benzol und deren Additionssalze mit einer Säure genannt werden.
- Von den selbstoxidierfähigen Indol- und Indolin-Farbstoffen, die in den erfindungsgemäßen Farbmittelzusammensetzungen verwendet werden können, können insbesondere die Verbindungen der folgenden Formeln (II) und (III) und deren Additionssalze mit einer Säure genannt werden: worin bedeuten:
– R5, R7, R8 und R9, die identisch oder voneinander verschieden sind, Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder C1-4-Acyl,
– R6 Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder Carboxy. - Von den selbstoxidierfähigen Farbstoffen der oben genannten Formel (II) können insbesondere 5,6-Dihydroxy-indol, 2-Methyl-5,6-dihydroxyindol, 3-Methyl-5,6-dihydroxy-indol, 1-Methyl-5,6-dihydroxy-indol, 2,3-Dimethyl-5,6-dihydroxy-indol, 5-Methoxy-6-hydroxy-indol, 5-Acetoxy-6-hydroxy-indol, 5,6-Diacetoxy-indol, 5,6-Dihydroxy-indol-2-carbonsäure und deren Additionssalze mit einer Säure genannt werden.
- Von den selbstoxidierfähigen Farbstoffen der oben genannten Formel (III) können insbesondere 5,6-Dihydroxy-indolin, 1-Methyl-5,6-dihydroxy-indolin, 1-Ethyl-5,6-dihydroxy-indolin und deren Additionssalze mit einer Säure genannt werden.
- Der oder die selbstoxidierfähigen Farbstoffe machen vorzugsweise etwa 0,0005 bis 12 Gew.-% des Gesamtgewichts der erfindungsgemäßen Farbmittelzusammensetzung, und noch bevorzugter ungefähr 0,005 bis 8 Gew.-% dieses Gewichts aus.
- Die Additionssalze mit einer Säure, die im Rahmen der erfindungsgemäßen Farbmittelzusammensetzungen verwendbar sind (selbstoxidierfähige Farbstoffe), sind ganz allgemein insbesondere unter den Hydrochloriden, Hydrobromiden, Sulfaten, Tartraten, Lactaten und Acetaten ausgewählt.
- Die erfindungsgemäße gebrauchsfertige Farbmittelzusammensetzung kann ferner einen oder mehrere Direktfarbstoffe enthalten, insbesondere um die Farbnuancen zu modifizieren oder sie mit Glanz anzureichern.
- Das zum Färben geeignete Medium (oder der Träger) der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung besteht im Allgemeinen aus Wasser oder einem Gemisch von Wasser und mindestens einem organischen Lösungsmittel zur Solubilisierung der Verbindungen, die nicht ausreichend wasserlöslich sind. Von den organischen Lösungsmitteln kommen beispielsweise die niederen C1-4-Alkanole, wie Ethanol und Isopropanol; Glycerin; die Glykole und Glykolether, wie 2-Butoxyethanol, Propylenglykol, Propylenglykolmonomethylether, Diethylenglykolmonoethylether und Diethylenglykolmonomethylether, sowie die aromatischen Alkohole, wie Benzylalkohol oder Phenoxyethanol, analoge Produkte und deren Gemische in Betracht.
- Der pH-Wert der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Zusammensetzung ist so ausgewählt, dass die enzymatische Aktivität der Oxidoreduktase (2 Elektronen) ausreichend ist. Er liegt im Allgemeinen im Bereich von etwa 5 bis 11 und vorzugsweise etwa 6,5 bis 10. Er kann mit herkömmlich beim Färben von Keratinfasern verwendeten Mitteln zum Ansäuern oder Alkalischmachen auf den gewünschten Wert eingestellt werden.
- Von den Ansäuerungsmitteln können beispielsweise die anorganischen oder organischen Säuren genannt werden, wie Salzsäure, Orthophosphorsäure, Schwefelsäure, die Carbonsäuren, wie Essigsäure, Weinsäure, Citronensäure und Milchsäure, und die Sulfonsäuren.
- Von den Alkalisierungsmitteln können beispielsweise Ammoniak, die Alkalicarbonate, Alkanolamine, wie Mono- Di- und Triethanolamin, 2-Methyl-2-amino-propanol sowie deren Derivate, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid und die Verbindungen der folgenden Formel (IV) genannt werden: worin W eine gegebenenfalls mit einer Hydroxygruppe oder einer C1-4-Alkylgruppe substituierte Propylengruppe bedeutet und R10, R11, R12 und R13, die identisch oder voneinander verschieden sind, Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder C1-4-Hydroxyalkyl bedeuten.
- Die erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzungen können außerdem verschiedene Zusatzstoffe enthalten, die herkömmlich in Zusammensetzungen zum Färben der Haare verwendet werden, wie beispielsweise anionische, kationische, nichtionische, amphotere oder zwitterionische grenzflächenaktive Stoffe oder deren Gemische, anionische, kationische, nichtionische, amphotere oder zwitterionische Polymere oder deren Gemische, anorganische oder organische Verdickungsmittel, Antioxidantien, Enzyme, die von den erfindungsgemäß verwendeten Oxidoreduktasen (2 Elektronen) verschieden sind, beispielsweise Peroxidasen, Penetrationsmittel, Maskierungsmittel, Parfums, Puffer, Dispergiermittel, Konditioniermittel, wie beispielsweise flüchtige oder nicht flüchtige, modifizierte oder nicht modifizierte Silicone, Filmbildner, Ceramide, Konservierungsmittel und Trübungsmittel.
- Der Fachmann wird selbstverständlich die gegebenenfalls vorliegende(n) zusätzliche(n) Verbindungen) so auswählen, dass die mit der erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung verbundenen vorteilhaften Eigenschaften durch den beabsichtigten Zusatz oder die Zusätze nicht oder nicht wesentlich verändert werden.
- Die erfindungsgemäßen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzungen können gegebenenfalls unter Druck in unterschiedlichen Formen vorliegen, beispielsweise als Flüssigkeit, Creme oder Gel, oder in beliebigen anderen Formen, die für die Durchführung einer Färbung von Keratinfasern und insbesondere von menschlichem Haar geeignet sind. In diesem Fall liegen die selbstoxidierfähigen Farbstoffe und die Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen) in der gleichen gebrauchsfertigen Zusammensetzung vor, die daher keinen gasförmigen Sauerstoff enthalten darf, um eine vorzeitige Oxidation des selbstoxidierfähigen Farbstoffes oder der selbstoxidierfähigen Farbstoffe zu unterbinden.
- Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Färben von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie dem Haar, unter Verwendung der oben definierten gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung.
- Nach diesem Verfahren wird auf die Fasern mindestens eine oben definierte gebrauchsfertige Farbmittelzusammensetzung während einer Zeitspanne, die zur Bildung der gewünschten Färbung ausreichend ist, aufgebracht, worauf gespült, gegebenenfalls mit Haarwaschmittel gewaschen, nochmals gespült und getrocknet wird.
- Die Zeitspanne, die erforderlich ist, um die Keratinfasern zu färben, liegt im Allgemeinen im Bereich von 3 bis 60 min und genauer im Bereich von 5 bis 40 min.
- Nach einer speziellen Ausführungsform umfasst das Verfahren einen vorbereitenden Schritt, der darin besteht, einerseits eine Zusammensetzung (A), die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen selbstoxidierfähigen Farbstoff enthält, und andererseits eine Zusammensetzung (B) getrennt voneinander aufzubewahren, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens ein Enzym vom Typ Oxidoreduktase (2 Elektronen) in Gegenwart mindestens eines Donors für das Enzym enthält, und diese bei der Anwendung zu vermischen, bevor das Gemisch auf die Keratinfasern aufgebracht wird.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung mit mehreren Abteilungen oder "Kit" zum Färben oder beliebige andere Konfektionierungssysteme mit mehreren Abteilungen, wobei eine Abteilung die oben definierte Zusammensetzung (A) und eine zweite Abteilung die o ben definierte Zusammensetzung (B) enthält. Die Vorrichtungen können mit einer Einrichtung ausgestattet sein, durch die das gewünschte Gemisch auf das Haar aufgebracht werden kann, wie beispielsweise die Vorrichtungen, die in dem Patent FR-2 586 913 der Anmelderin beschrieben sind.
- Im Folgenden werden zur Erläuterung der Erfindung konkrete Beispiele angegeben, die nicht einschränkend zu verstehen sind.
- BEISPIELE 1 BIS 3
- Es wurden die folgenden gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzungen (Mengenanteile in Gramm) hergestellt:
Ethanol 20,0 g Hydroxyethylcellulose, unter der Bezeichnung NATROSOL 250 HR® von AQUALON erhältlich 1,0 g C8-10-Alkylpolyglucosid in wässriger Lösung von 60% WS (Wirkstoff), mit Ammoniumcitrat (0,5%) gepuffert, unter der Bezeichnung ORAMIX CG 110® von SEPPIC im Handel 8,0 g Monoethanolamin qs pH = 9,5 - Die oben beschriebenen gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzungen werden jeweils 30 min auf unbehandelte (natürliche) graue Haarsträhnen mit 90% weißen Haaren aufgebracht. Die Haarsträhnen werden dann gespült, mit Standardhaarwaschmittel gewaschen und anschließend getrocknet.
- Die Haare sind in den in der folgenden Tabelle angegebenen Farbnuancen gefärbt:
Claims (23)
- Gebrauchsfertige Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie dem Haar, die in einem zum Färben geeigneten Träger enthält: – mindestens einen selbstoxidierfähigen Farbstoff, – mindestens ein Enzym vom Typ der Oxidoreduktasen (2 Elektronen), und – mindestens einen Donor für das Enzym, wobei die Zusammensetzung keine Oxidationsbase enthält.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidoreduktase (2 Elektronen) unter den Pyranose-Oxidasen, Glucose-Oxidasen, Glycerin-Oxidasen, Lactat-Oxidasen, Pyruvat-Oxidasen und Uricasen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidoreduktase (2 Elektronen) unter den Uricasen tierischer, mikrobiologischer oder biotechnologischer Herkunft ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen) 0,01 bis 20 Gew.-% des Gesamtgewichts der gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung ausmachen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen) 0,1 bis 5 Gew.-% des Gesamtgewichts der gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung ausmachen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Donor (oder das Substrat) für die Oxidoreduktase(n) (2 Elektronen) unter Harnsäure und ihren Salzen ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Donor oder die Donoren 0,01 bis 20 Gew.-% des Gesamtgewichts der gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung ausmachen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Donor oder die Donoren 0,1 bis 5 Gew.-% des Gesamtgewichts der gebrauchsfertigen Farbmittelzusammensetzung ausmachen.
- Zusammensetzung einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die selbstoxidierfähigen Farbstoffe unter den selbstoxidierfähigen Benzol-, Indol- und Indolin-Farbstoffen ausgewählt sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstoxidierfähigen Benzol-Farbstoffe unter den Verbindungen der folgenden Formel (I) und deren Additionssalzen mit einer Säure ausgewählt sind: worin bedeuten: – R1 Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder Amino, – R2 C1-4-Alkyl, Hydroxy, Amino, C1-4-Monoalkylamino oder C1-4-Dialkylamino, – R3 Wasserstoff, Hydroxy oder Amino, und – R4 Wasserstoff oder Amino, – mit der Maßgabe, dass mindestens zwei der Gruppen R1 bis R4 unabhängig voneinander Hydroxy, Amino, C1-4-Monoalkylamino oder C1-4-Dialkylamino bedeuten.
- Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstoxidierfähigen Benzol-Farbstoffe der Formel (I) unter 1,2,4-Trihydroxybenzol, 1-Methyl-2,4,5-trihydroxybenzol, 2,4-Diamino-6-methyl-phenol, 2-Amino-4-methylamino-phenol, 2,5-Diamino-4-methyl-phenol, 2,6-Diamino-4-diethylamino-phenol, 2,6-Diamino-l,4-dihydroxy-benzol und deren Additionssalze mit einer Säure ausgewählt sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstoxidierfähigen Indol- und Indolin-Farbstoffe unter den Verbindungen der folgenden Formeln (II) und (III) und deren Additionssalze mit einer Säure ausgewählt sind: worin bedeuten: – R5, R7, R8 und R9, die identisch oder voneinander verschieden sind, Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder C1-4-Acyl, und – R6 Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder Carboxy.
- Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstoxidierfähigen Farbstoffe der Formel (II) unter 5,6-Dihydroxy-indol, 2-Methyl-5,6-dihydroxy-indol, 3-Methyl-5,6-dihydroxy-indol, 1-Methyl-5,6-dihydroxy-indol, 2,3-Dimethyl-5,6-dihydroxy-indol, 5-Methoxy-6-hydroxy-indol, 5-Acetoxy-6-hydroxyindol, 5,6-Diacetoxy-indol, 5,6-Dihydroxy-indol-2-carbonsäure und deren Additionssalzen mit einer Säure ausgewählt sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, die selbstoxidierfähigen Farbstoffe der Formel (III) unter 5,6-Dihydroxy-indolin, 1-Methyl-5,6-dihydroxy-indolin, 1-Ethyl-5,6-dihydroxy-indolin und deren Additionssalzen mit einer Säure ausgewählt sind.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die selbstoxidierfähigen Farbstoffe 0,0005 bis 12 Gew.-% des Gesamtgewichts der Farbmittelzusammensetzung ausmachen.
- Zusammensetzung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die selbstoxidierfähigen Farbstoffe 0,005 bis 8 Gew.% des Gesamtgewichts der Farbmittelzusammensetzung ausmachen.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Additionssalze mit einer Säure unter den Hydrochloriden, Hydrobromiden, Sulfaten, Tartraten, Lactaten und Acetaten ausgewählt sind.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Färben geeignete Medium aus Wasser oder einem Gemisch von Wasser und mindestens einem organischen Lösungsmittel besteht.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen pH-Wert im Bereich von 5 bis 11 aufweist.
- Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens eine Peroxidase enthält.
- Verfahren zum Färben von Keratinfasern und insbesondere menschlichen Keratinfasern, wie dem Haar, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Fasern während einer Zeitspanne, die zur Entwicklung der gewünschten Färbung ausreichend ist, mindestens eine gebrauchsfertige Farbmittelzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufgebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass es einen vorbereitenden Schritt umfasst, der darin besteht, einerseits eine Zusammensetzung (A), die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens einen selbstoxidierfähigen Farbstoff enthält, und andererseits eine Zusammensetzung (B) getrennt voneinander aufzubewahren, die in einem zum Färben geeigneten Medium mindestens ein Enzym vom Typ Oxidoreduktase (2 Elektronen) in Gegenwart mindestens eines Donors für das Enzym enthält, und diese bei der Anwendung zu vermischen, bevor das Gemisch auf die Fasern aufgebracht wird.
- Vorrichtung mit mehreren Abteilungen oder "Kit" zum Färben, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine erste Abteilung mit der in Anspruch 22 definierten Zusammensetzung (A) und eine zweite Abteilung mit der in Anspruch 22 definierten Zusammensetzung (B) enthält.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9713243 | 1997-10-22 | ||
FR9713243A FR2769835B1 (fr) | 1997-10-22 | 1997-10-22 | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition |
PCT/FR1998/002231 WO1999020236A1 (fr) | 1997-10-22 | 1998-10-16 | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69818032D1 DE69818032D1 (de) | 2003-10-16 |
DE69818032T2 true DE69818032T2 (de) | 2004-07-08 |
Family
ID=9512523
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69818032T Expired - Fee Related DE69818032T2 (de) | 1997-10-22 | 1998-10-16 | Zusammensetzung zum oxidativen färben von keratinfasern |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6423100B1 (de) |
EP (1) | EP0981322B1 (de) |
JP (1) | JP2000516266A (de) |
KR (1) | KR100336677B1 (de) |
CN (1) | CN1160049C (de) |
AR (1) | AR016965A1 (de) |
AT (1) | ATE249192T1 (de) |
AU (1) | AU715964B2 (de) |
BR (1) | BR9806283A (de) |
CA (1) | CA2275365A1 (de) |
DE (1) | DE69818032T2 (de) |
ES (1) | ES2207859T3 (de) |
FR (1) | FR2769835B1 (de) |
HU (1) | HUP0001259A3 (de) |
PL (1) | PL334352A1 (de) |
RU (1) | RU2172164C2 (de) |
WO (1) | WO1999020236A1 (de) |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1165027A1 (de) * | 1999-03-30 | 2002-01-02 | Lion Corporation | Einkomponenten haarfärbemittel oxidase enthaltend |
FR2794972B1 (fr) * | 1999-06-21 | 2001-08-10 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques et procede de teinture mettant en oeuvre cette composition |
ATE372106T1 (de) * | 2000-11-20 | 2007-09-15 | Henkel Kgaa | Enzymatisches färbemittel |
EP1254650B1 (de) * | 2001-04-23 | 2007-07-18 | Kao Corporation | Haarfärbemittel |
JP5002091B2 (ja) * | 2001-04-23 | 2012-08-15 | 花王株式会社 | 染毛剤組成物 |
JP4800502B2 (ja) * | 2001-04-23 | 2011-10-26 | 花王株式会社 | 染毛剤組成物 |
DE102006026342A1 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Henkel Kgaa | Applikationsvorrichtung zur Anwendung einer Applikationsflüssigkeit auf keratinischen Fasern |
DE102006031502A1 (de) * | 2006-07-06 | 2008-01-17 | Henkel Kgaa | Oxidationsfärbemittel zur Färbung keratinhaltiger Fasern mit Luftsauerstoff als einzigem Oxidationsmittel |
FR2925307B1 (fr) | 2007-12-21 | 2009-12-18 | Oreal | Procede de coloration directe eclaircissante ou d'oxydation en presence d'une amine organique particuliere et dispositif |
FR2925311B1 (fr) | 2007-12-21 | 2009-12-18 | Oreal | Procede d'eclaircissement de fibres keratiniques humaines mettant en oeuvre une composition anhydre et une amine organique particuliere et dispositif approprie |
FR2925323B1 (fr) | 2007-12-21 | 2009-12-18 | Oreal | Procede de coloration en presence d'un agent oxydant et d'une amine organique particuliere et dispositif |
EP2198832B1 (de) | 2008-12-19 | 2017-01-25 | L'Oréal | Verfahren zur Aufhellung der menschlichen keratinischen Fasern mit einer wasserfreien Zubereitung und kit |
FR2940092B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras amide ou ester |
FR2940100B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras et la n,n bis (beta-hydroxyethyl)-paraphenylene diamine |
US7947089B2 (en) | 2008-12-19 | 2011-05-24 | L'oreal S.A. | Method of coloring or lightening in the presence of an inorganic base and kit |
FR2940067B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-25 | Oreal | Composition oxydante pour le traitement des fibres keratiniques comprenant un polymere cationique, un amide gras et un agent-oxygene |
FR2940079B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition comprenant au moins un alcool gras solide, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
FR2940055B1 (fr) | 2008-12-19 | 2015-03-27 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant le para-aminophenol, du dipropyleneglycol, et un precurseur de colorant additionnel. |
FR2940078B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-05-13 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un polymere cationique, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
CN101843564A (zh) | 2008-12-19 | 2010-09-29 | 莱雅公司 | 使蛋白纤维色泽变淡和染色的无水组合物、及其装置 |
FR2940061B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-03-04 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras et un derive de diaminopyrazolone. |
FR2940103B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-06-10 | Oreal | Procede de coloration eclaircissante de matieres keratiniques mettant en oeuvre une emulsion comprenant un colorant et un agent alcalin et une composition oxydante |
FR2944440B1 (fr) * | 2008-12-19 | 2012-01-27 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un colorant auto-oxydable, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositif |
FR2940107B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-03-18 | Oreal | Procede d'eclaircissement de matieres keratiniques mettant en oeuvre une emulsion comprenant un agent alcalin et une composition oxydante |
FR2940105B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-04-08 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un tensioactif oxyethylene particulier, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
FR2940108B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-04-29 | Oreal | Procede d'eclaircissement de matieres keratiniques mettant en oeuvre une composition anhydre comprenant un agent alcalin et une composition oxydante |
FR2940102B1 (fr) | 2008-12-19 | 2016-03-11 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation des fibres keratiniques comprenant un corps gras, un epaississant et un precurseur de colorant d'oxydation |
JP5711883B2 (ja) | 2008-12-19 | 2015-05-07 | ロレアル | 脂肪物質に富む水性組成物の存在下で、淡色化し、あるいは淡色化直接染色し、あるいは酸化染色する方法、及びそのためのデバイス |
JP5748953B2 (ja) | 2008-12-19 | 2015-07-15 | ロレアル | 無水組成物およびモノエタノールアミン/塩基性アミノ酸混合物を使用して、ヒトのケラチン繊維を染色または明色化するための方法、ならびにそのための適切なデバイス |
FR2940106B1 (fr) | 2008-12-19 | 2013-04-12 | Oreal | Composition comprenant un corps gras et un silicate, procede de coloration la mettant en oeuvre et dispositifs |
FR2940104B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-08-19 | Oreal | Procede de traitement des cheveux mettant en oeuvre une emulsion directe comprenant un agent oxydant et une composition contenant un agent alcalin |
FR2940077B1 (fr) | 2008-12-19 | 2012-07-20 | Oreal | Procede de coloration eclaircissante de matieres keratiniques mettant en oeuvre une composition anhydre colorante comprenant un agent alcalin et une composition oxydante. |
JP5815205B2 (ja) | 2008-12-19 | 2015-11-17 | ロレアル | 有機アミン及び無機塩基の存在下で、淡色化し、あるいは淡色化直接染色し、あるいは酸化染色する方法、及びそのためのデバイス |
FR2940101B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-18 | Oreal | Composition de teinture d'oxydation de fibres keratiniques comprenant un corps gras et un derive 4,5-diaminopyrazole |
FR2940090B1 (fr) | 2008-12-19 | 2011-02-25 | Oreal | Composition oxydante pour le traitement des fibres keratiniques comprenant une huile, un alcool gras et un alcool gras oxyalkylene |
FR2954160B1 (fr) | 2009-12-22 | 2012-03-30 | Oreal | Composition de coloration ou d'eclaircissement comprenant un corps gras et un polymere amphotere |
FR2954121B1 (fr) | 2009-12-22 | 2016-03-25 | Oreal | Agent de coloration et/ou de decoloration des fibres keratiniques en deux parties, comprenant un corps gras particulier et une reductone. |
FR2954159B1 (fr) | 2009-12-22 | 2012-02-10 | Oreal | Agent de coloration et/ou de decoloration des fibres keratiniques comprenant une composition comprenant un agent alcalinisant et une composition anhydre comprenant un oxydant, l'une ou l'autre des compositions pouvant contenir un corps gras |
FR2954127B1 (fr) | 2009-12-22 | 2015-10-30 | Oreal | Agent de coloration et/ou de decoloration des fibres keratiniques en deux parties, comprenant un corps gras et un agent sequestrant. |
FR3050379B1 (fr) * | 2016-04-22 | 2018-03-30 | L'oreal | Utilisation de derives d’indoles ou indolines o-glycosyles en presence de glycosidase pour la coloration des fibres keratiniques |
EP4154864A1 (de) * | 2022-09-22 | 2023-03-29 | Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | Mittel zur repigmentierung von keratinfasern, insbesondere menschlichen haaren |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3251741A (en) * | 1963-01-16 | 1966-05-17 | Hoffmann La Roche | Hair spray comprising tri-(p-aminobenzoyl) esters of pantothenyl alcohol |
SU1308182A3 (ru) * | 1980-08-22 | 1987-04-30 | Велла Аг (Фирма) | Средство дл окислительной окраски волос |
FR2586913B1 (fr) | 1985-09-10 | 1990-08-03 | Oreal | Procede pour former in situ une composition constituee de deux parties conditionnees separement et ensemble distributeur pour la mise en oeuvre de ce procede |
JPH0745385B2 (ja) * | 1987-03-31 | 1995-05-17 | 協和醗酵工業株式会社 | 毛髪用化粧料組成物 |
LU86833A1 (fr) * | 1987-04-02 | 1988-12-13 | Oreal | Procede de teinture des fibres keratiniques avec le 5,6-dihydroxyindole associe a un iodure et une composition de peroxyde d'hydrogene a ph alcalin |
DE3917304A1 (de) * | 1989-05-27 | 1990-11-29 | Wella Ag | Oxidationshaarfaerbemittel |
FR2692782B1 (fr) * | 1992-06-25 | 1995-06-23 | Oreal | Procede de teinture des fibres keratiniques avec des derives indoliques ou indoliniques, du peroxyde d'hydrogene et une peroxydase. |
CA2150596A1 (en) * | 1994-12-16 | 1996-06-17 | Yoshio Tsujino | Oxidation hair dye composition |
US6022381A (en) * | 1995-12-29 | 2000-02-08 | Procter & Gamble Company | Oxidative hair coloring compositions which contain a preformed organic peroxyacid oxidizing agent |
US6004355A (en) * | 1995-12-29 | 1999-12-21 | Procter & Gamble Company | Hair coloring compositions comprising a peroxygen oxidizing agent, an organic peroxyacid precursor, and oxidative hair coloring agents |
DE19610392A1 (de) | 1996-03-16 | 1997-09-18 | Wella Ag | Mittel und Verfahren zum oxidativen Färben von Keratinfasern |
CA2250832A1 (en) * | 1996-04-03 | 1997-10-16 | Novo Nordisk A/S | An enzyme for dyeing keratinous fibres |
EP0889719B1 (de) * | 1996-11-16 | 2003-04-02 | Wella Aktiengesellschaft | Mittel zur färbung und entfärbung von fasern |
JP3439067B2 (ja) * | 1997-04-28 | 2003-08-25 | ヘンケルライオンコスメティックス株式会社 | 安定に可溶化した尿酸と、水溶性高分子物質とを含有する水性化粧料組成物および水性化粧料組成物における尿酸の安定可溶化方法 |
JP3323109B2 (ja) * | 1997-06-25 | 2002-09-09 | ヘンケルライオンコスメティックス株式会社 | 安定に可溶化した尿酸と、両性界面活性剤とを含有する水性化粧料組成物および水性化粧料組成物における尿酸の安定可溶化方法 |
-
1997
- 1997-10-22 FR FR9713243A patent/FR2769835B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-10-16 HU HU0001259A patent/HUP0001259A3/hu unknown
- 1998-10-16 JP JP11523369A patent/JP2000516266A/ja not_active Withdrawn
- 1998-10-16 RU RU99116039/14A patent/RU2172164C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-10-16 PL PL98334352A patent/PL334352A1/xx unknown
- 1998-10-16 WO PCT/FR1998/002231 patent/WO1999020236A1/fr not_active Application Discontinuation
- 1998-10-16 DE DE69818032T patent/DE69818032T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-10-16 CA CA002275365A patent/CA2275365A1/fr not_active Abandoned
- 1998-10-16 AU AU95463/98A patent/AU715964B2/en not_active Ceased
- 1998-10-16 KR KR1019997005637A patent/KR100336677B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1998-10-16 ES ES98949073T patent/ES2207859T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-16 US US09/331,323 patent/US6423100B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-10-16 BR BR9806283-2A patent/BR9806283A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-10-16 AT AT98949073T patent/ATE249192T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-10-16 CN CNB988027097A patent/CN1160049C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-10-16 EP EP98949073A patent/EP0981322B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-20 AR ARP980105205A patent/AR016965A1/es unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1999020236A1 (fr) | 1999-04-29 |
HUP0001259A2 (hu) | 2000-09-28 |
KR20000069629A (ko) | 2000-11-25 |
AR016965A1 (es) | 2001-08-01 |
ATE249192T1 (de) | 2003-09-15 |
CN1160049C (zh) | 2004-08-04 |
FR2769835A1 (fr) | 1999-04-23 |
HUP0001259A3 (en) | 2001-12-28 |
EP0981322B1 (de) | 2003-09-10 |
AU715964B2 (en) | 2000-02-10 |
KR100336677B1 (ko) | 2002-05-13 |
BR9806283A (pt) | 2000-02-15 |
AU9546398A (en) | 1999-05-10 |
DE69818032D1 (de) | 2003-10-16 |
CA2275365A1 (fr) | 1999-04-29 |
ES2207859T3 (es) | 2004-06-01 |
RU2172164C2 (ru) | 2001-08-20 |
US6423100B1 (en) | 2002-07-23 |
EP0981322A1 (de) | 2000-03-01 |
JP2000516266A (ja) | 2000-12-05 |
PL334352A1 (en) | 2000-02-28 |
FR2769835B1 (fr) | 1999-11-26 |
CN1248161A (zh) | 2000-03-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69818032T2 (de) | Zusammensetzung zum oxidativen färben von keratinfasern | |
DE69824594T2 (de) | Zusammensetzung zum Färben von Keratinfasern und Verfahren zum Färben unter Verwendung dieser Zusammensetzung | |
DE69822450T3 (de) | Färbemittel für keratinische faser und verfahren zum färben unter verwendung dieser zusammensetzung | |
DE69936441T2 (de) | Verwendung einer Kombination aus zwei kationischen Farbstoffen für die direktziehende Haarfärbung | |
DE69907109T2 (de) | Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern, die ein Azoderivat von3-Aminopyridin enthält, und Färbeverfahren unter Verwendung dieser Zusammensetzung | |
DE69921225T2 (de) | Zusammensetzung zum Färben von Keratin-Fasern mit einem directen kationischen Färbungsmittel und einem substantiven Polymer | |
DE69600019T2 (de) | Haarfärbemittel enthaltend ein ortho-Diaminopyrazol und ein Mangansalz und Färbeverfahren mit demselben Mittel | |
DE69920801T3 (de) | Zusammensetzung für die direktziehende Färbung von keratinischen Fasern mit einem direktziehenden kationischen Farbstoff und einem Polyol und/oder einem Polyether | |
DE69925675T2 (de) | Zusammensetzung zum Färben von Keratinfasern mit einem kationischen Direktfarbstoff und einem verdickenden Polymer | |
DE69920401T3 (de) | Färbemittel für keratinfasern, das ein kationischer farbstoffe und ein anionisches tensid enthält | |
DE3842508A1 (de) | Verfahren zum faerben keratinischer fasern mit oxidationsfarbstoffen in kombination mit indolderivaten, faerbemittel und vorrichtung | |
DE69500059T2 (de) | Oxidationsfärbemittel für Keratinfasern | |
DE69001413T2 (de) | Einen indolfarbstoff und mindestens ein paraphenylendiamin mit einer sekundaeren aminogruppe enthaltende faerbemittel fuer keratinfasern und verfahren. | |
DE3844424A1 (de) | Verfahren zum faerben keratinischer fasern und faerbemittel, die indolderivate und nitro-direktfarbstoffe enthalten, sowie vorrichtungen zur verwendung in diesem verfahren | |
DE3025992C2 (de) | ||
DE3902147A1 (de) | Verfahren zum faerben keratinischer fasern und faerbemittel sowie vorrichtungen hierfuer unter verwendung eines indolderivats, eines chinonfarbstoffes und eines oxidationssystems | |
DE69203740T2 (de) | Verfahren zum Färben von Keratinfasern mit einem Mono- oder Dihydroxyindol und einem nichtoxydierenden aromatischen Carbonylderivat und einem Färbemittel. | |
DE69500062T2 (de) | Set, Verfahren, Mittel und Zusammensetzung zur Färbung von Keratinfasern | |
DE69905651T2 (de) | Haarfärbemittel | |
DE69418289T2 (de) | Zusammensetzung zum oxidativen färben von keratinfasern, die ein p-aminophenol, ein m-aminophenol und ein o-aminophenol enthält, und ein verfahren zum färben unter verwendung dieser zusammensetzung | |
DE69417204T3 (de) | Oxydative Haarfärbungszusammensetzung von einem Paraphenylendiamin und einem Meta-aminophenol, und Verfahren zur Anwendung | |
DE3025991C2 (de) | ||
DE69818991T2 (de) | Haarfärben mit melanin-prekursoren in der anwesenheit von jodat und peroxid | |
DE69819722T2 (de) | Oxydationsfärbemittel für keratinfasern und färbeverfahren unter verwendung dieser zusammensetzung | |
DE69815093T2 (de) | Zusammensetzung zum oxidativen Färben von Keratinfasern und Färbeverfahren unter Verwendung dieser Zusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |