DE69817086T2 - Verfahren und System zur Internet-Datenaustausch mit einer Mobilstation - Google Patents
Verfahren und System zur Internet-Datenaustausch mit einer Mobilstation Download PDFInfo
- Publication number
- DE69817086T2 DE69817086T2 DE69817086T DE69817086T DE69817086T2 DE 69817086 T2 DE69817086 T2 DE 69817086T2 DE 69817086 T DE69817086 T DE 69817086T DE 69817086 T DE69817086 T DE 69817086T DE 69817086 T2 DE69817086 T2 DE 69817086T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mobile station
- network
- data
- request
- application
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 24
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 13
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 claims description 11
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 6
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W4/00—Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
- H04W4/18—Information format or content conversion, e.g. adaptation by the network of the transmitted or received information for the purpose of wireless delivery to users or terminals
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/253—Telephone sets using digital voice transmission
- H04M1/2535—Telephone sets using digital voice transmission adapted for voice communication over an Internet Protocol [IP] network
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04W—WIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
- H04W92/00—Interfaces specially adapted for wireless communication networks
- H04W92/02—Inter-networking arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
- Small-Scale Networks (AREA)
Description
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Durchführung eines Datenaustausches mit einer Mobilstation. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und ein System zum Übertragen von Daten von einem Internetprotokoll-(IP-)Netz zu einer Mobilstation in einem Nicht-IP-Netz.
- Der Bedarf an Datenaustauschmöglichkeiten steigt ständig an. Einzelpersonen suchen immer mehr Möglichkeiten, auf verfügbare Daten zuzugreifen oder Daten zu übertragen. Ein Beispiel für das anhaltende Wachstum dieser Industrie ist die Explosion im Internet und insbesondere im World Wide Web (weltweite Verknüpfung von Datenbanken im Internet). Der Datenaustausch über dieses Medium erfolgt mit dem sogenannten HyperText-Übertragungsprotokoll (HTTP) oder dem Internetprotokoll (IP). Ein Beispiel für Datenaustauschkonfigurationen, die es einem Anwender ermöglichen, mit dem Internet zusammenzuwirken, sind in
1A undB dargestellt. - In
1A ist ein Anwender beispielsweise an einem Computerendgerät, z. B. an einem PC10 , über ein Modem11 mit einem öffentlichen Telefonwählnetz (PSTN)15 verbunden. Irgendwo in diesem PSTN befindet sich ein Zugangsanbieter20 . Der Zugangsanbieter stellt eine Datenverbindung25 zum Internet her, die hier als HTTP-Netz dargestellt ist. Normalerweise ist eine Software, die als "Browser" (Datenbanksuchprogramm) bezeichnet wird, im Computer10 geladen und ermöglicht einen Datenaustausch mit anderen Datenquellen, die sich im Netz30 befinden, für das das Internet ein Beispiel ist. Beispiele für solche Browser sind u. a. der Navigator von Netscape und der Internet-Explorer von Microsoft. Der Computer10 und die Daten-Betriebsmittel im Internet30 verständigen sich in einer offenen Sprache, die als Hypertext Markup Language (HTML) (Dokumentenbeschreibungssprache) bezeichnet wird. Obwohl diese Konfiguration für den Anwender sehr geeignet ist, hat sie insofern bestimmte Begrenzungen, als der Anwender, um Zugang zu Information aus dem Internet zu haben, einen Computer haben muß, z. B. einen PC oder einen Laptop, beispielsweise um damit mit dem Internet in Verbindung zu treten. Ferner ist eine drahtgebundene Verbindung zum PSTN erforderlich, um Zugang zum Internet zu ermöglichen. Dies schränkt die Möglichkeiten eines Anwenders, Zugang zum Internet zu erhalten, ein wenig ein. -
1B stellt einen vorgeschlagenen Versuch dar, eine drahtlose Verbindung von einem Anwender zum Internet herzustellen. Unter diesen Umständen hat der Anwender eine drahtlose Übertragungsvorrichtung100 , die mit einer Basisstation110 drahtlos in Verbindung steht. Die Basisstation ist Teil des drahtlosen Datennetzes, das als zellulares digitales Paketdaten-(CDPD-)Netz120 bezeichnet wird. Ein spezieller Server130 fungiert als Schnittstelle zwischen dem Internet140 und dem CDPD-Netz. Ein Beispiel für die Übertragungsvorrichtung100 ist das PocketNet-Telefon von AT&T. In der PocketNet-Konfiguration überträgt das Telefon Information über ein drahtloses IP-Netz, das CDPD-Netz. Der Server130 ist eine Software-Plattform, die von Unwired Planet erzeugt wird. Die Software-Plattform verwendet eine offene Sprache, die als Taschengerät-Markup Language (Markierungssprache) oder HDML bezeichnet wird, um Information in einem Taschengerät, z. B. einem PocketNet-Telefon, im Dialogbetrieb anzuzeigen. Der PocketNet-Telefon-Browser und die Server-Anwendungen unterstützen HDML. Um auf Information zuzugreifen oder eine Nachricht zu übertragen, betätigt der Anwender die auf einem Telefon-Browser-Menü beruhende Anwenderschnittstelle mit der Telefontastatur. Informationsanforderungen werden über das drahtlose IP-Netz und das drahtgebundene Internet weitergeleitet, um im Server verarbeitet zu werden, in dem sich die Anwendung befindet. Der Browser zeigt dann die Ergebnisse der Anfrage an. Es gibt jedoch eine Beschränkung bei der PocketNet-Anwendung, nämlich daß das Telefon nur Daten empfangen kann oder nur mit dem Internet zusammenwirken kann, wenn das Telefon in einem reinen Datenmodus ist, da Übertragungen über das CDPD-Netz reine Datenübertragungen sind. Die PocketNet-Konfiguration ermöglicht weder ein Zusammenwirken mit dem Daten-Netz noch den Empfang von Daten, während sie in einem Sprachmodus oder in einem Leerlaufmodus ist. - Es wäre vorteilhaft, wenn ein Netz Datenaustausch mit einem Taschengerät durchführen könnte, so daß der Datenaustausch stattfinden könnte, während das Gerät entweder in einem Leerlaufmodus oder in einem Sprachmodus ist.
- Ein weiteres drahtloses Übertragungsprotokoll, das als IS-136, TIA/EIA/IS-136.1-A, Oktober 1996; TIA/EIA/IS-136.2, Oktober 1990 bekannt ist, stattet ein zellulares Telefon mit der Fähigkeit zum Empfangen von Kurznachrichten aus, während es in einem Leerlaufmodus oder in einem Sprachmodus ist. Die Nachrichten werden jedoch von einem Nachrichtenzentrum erzeugt, das entsprechend formatierte Daten liefert, die dem Protokoll IS-136 entsprechen. Das Taschengerät tritt nicht mit einem Internet-Datenaustauschnetz in Verbindung.
- WO 97/13382 offenbart ein Verfahren zum Datenaustausch zwischen einer Mobilstation und dem Internet über ein GSM-Netz. Ein GSM-Netz ist ein Nicht-IP-Standardnetz und bietet nur die Möglichkeit zum Senden von Kurznachrichten oder für Sprachverbindungen zum mobilen Endgerät. WO 97/13382 enthält keine Offenbarung zum Datenaustausch zwischen einer Mobilstation und dem Internet über ein IP-Standardnetz.
- WO 98/11744, das nur nach Artikel 54(3) EPÜ zum Stand der Technik zählt, offenbart auch ein Verfahren zum Datenaustausch zwischen einer Mobilstation und dem Internet über ein GSM-Netz. Wenn die Mobilstation eine Web-Seite anfordert, wird eine Kurznachricht, die den Inhalt der angeforderten Web-Seite zusammenfaßt, erzeugt und zur Mobilstation übertragen. WO 98/11744 enthält keine Offenbarung zum Datenaustausch zwischen einer Mobilstation und dem Internet über ein IP-Standardnetz.
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Übertragung von Internetprotokoll-(IP-)Daten von einer Anwendung zu einer Mobilstation entweder in einem IP-Netz oder in einem Nicht-IP-Netz nach Anspruch 1 der beigefügten Ansprüche bereit.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch ein System zur Übertragung von Internetprotokoll-(IP-)Daten von einer Anwendung zu einer Mobilstation nach Anspruch 8 der beigefügten Ansprüche bereit.
- Bevorzugte Merkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Die Übertragung von Daten zwischen der Mobilstation und dem IP-Netz kann erfolgen, während sie im Leerlaufmodus oder im Sprachmodus ist.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1A und1B stellen Blockschaltbilder von bekannten Datenaustauschkonfigurationen dar. -
2 stellt eine Blockschaltbilddarstellung einer Datenaustauschkonfiguration gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. -
3 stellt eine Blockschaltbilddarstellung des verbesserten Servers der in2 dargestellten Ausführungsform dar. -
4 ist eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
5 stellt einen Datenfluß bei einer Übertragung von Daten von einem Datennetz zu einer Mobilstation gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. -
6 stellt einen Datenfluß für eine Übertragung von Daten von einer Mobilstation zu einem IP-Netz gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Mobilstation Nachrichten von einem Internetprotokollnetz empfangen oder Datenanforderungen an dieses in einem Leerlauf- oder einem Sprachmodus übertragen. Eine Blockschaltbilddarstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in
2 dargestellt. - In dieser Ausführungsform hat ein Anwender eine Mobilstation
200 , die hier als Taschengerät dargestellt ist und die ein zellulares Telefon sein kann, das unter dem Protokoll IS-136 betrieben werden kann. Das zellulare Telefon hat eine drahtlose Verbindung mit einer Basisstation210 unter Verwendung dieses Protokolls. Die Basisstation ist Teil eines drahtlosen Netzes, das das PCS-(persönliche Kommunikationsdienste-)Netz oder irgendein anderes drahtloses Netz sein kann. Die Basisstation steht mit dem Netz über ein Protokoll in Verbindung, das als IS-41 bezeichnet wird. Ein solches PCS-Netz besteht und ist bereits bekannt. Das IP-Netz, das hier als Wolke250 mit der Bezeichnung HTTP-Netz dargestellt ist (auch als Hypertext-Übertragungspotokoll bezeichnet) kann mit einem Taschengerät oder einer Mobilstation im PCS-Netz230 über dessen Kopplung mit einem verbesserten Server245 Daten austauschen, der wiederum mit einem Teledienst-Server240 gekoppelt ist. Der verbesserte Server kann eine Aufforderung des HTTP zu einer Datenübertragung zu einem Taschengerät identifizieren. Der verbesserte Server signalisiert dann dem Teledienst-Server über eine Kommunikationsleitung242 . Ein Nachrichtenzentrum241 , das einen Teil des Teledienstservers240 bildet, kann die Daten vom verbesserten Server245 empfangen. Das Nachrichtenzentrum übersetzt dann die Daten in ein Format zur Weiterleitung der Daten zum Taschengerät entsprechend dem Status der Mobilstation. Insbesondere wenn die Mobilstation bei einem Teledienst-Server registriert ist, aber in einem Leerlaufmodus ist, dann kann das Nachrichtenzentrum Daten über das PCS-Netz und die Basisstation210 an die Mobilstation200 übertragen, wobei die Daten im Protokoll IS-136 richtig formatiert sind. Ein Web-Browser, der mit einer offenen Sprache arbeitet (z. B. Markup Language für HDML-Taschengeräte) ermöglicht die Anzeige von Information in der Mobilstation. Wenn die Mobilstation im Leerlaufmodus ist, wird diese Information über einen digitalen Steuerkanal (DOCH) übersetzt. Wenn dagegen das Taschengerät bereits im Sprachmodus ist, dann arbeitet das Taschengerät auf einem Sprachkanal, aber die Nachrichten können richtig formatiert werden, um mit der Sprachübertragung auf dem digitalen Verkehrskanal verschachtelt zu werden, und ermöglichen somit eine Datenübertragung zur mobilen Einheit. Wie bereits ausgeführt, legt in diesem Stadium die Browser-Sprache fest, wie die Übertragungsdaten in der Mobilstation angezeigt werden. - Bisher sind Datenübertragungen vom IP-Netz zur Mobilstation beschrieben worden. Die Datenübertragung könnte statt dessen auch in der Mobilstation beginnen. Diese Übertragung könnte eine Datenanforderung sein, die von einem Anwender erzeugt wird, der das Taschengerät
200 bedient. Unter diesen Umständen erkennt der HDML-Betrieb der Mobilstation eine Anwendereingabe oder Datenanforderung von der Mobilstation an das Internetprotokoll an und überträgt die Anforderung zu dem verbesserten Server. Der Server nimmt dann die Datenanforderung und überträgt sie an das IP-Netz. - In einer weiteren Verbesserung des Datenübertragungssystems hat der verbesserte Server auch die Möglichkeit, den bekannten drahtlosen IP-Dienst zu implementieren. Das heißt, der verbesserte Server kann Daten zwischen dem IP-Netz
250 und einem Taschengerät oder einer Mobilstation übertragen, die über das CDPD-Netz260 auf eine Weise Daten austauscht, die der bereits oben in bezug auf den Stand der Technik beschriebenen gleicht. In dieser Ausführungsform muß der verbesserte Server in der Lage sein, das Netz anzuerkennen, bei dem die Mobilstation gegenwärtig registriert ist, und muß dann die Dateninformation vom HTTP-Netz zur Mobilstation entsprechend weiterleiten, und zwar entsprechend dem Netz, bei dem sie registriert ist. - Ein Blockschaltbild eines verbesserten Servers zur Verwendung in der Datenaustauschkonfiguration in
2 ist in3 dargestellt. Bei diesem verbesserten Server245 sind mindestens vier grundlegende Elemente vorhanden, ein Proxy340 , ein dualer Benachrichtigungsdienst330 , ein drahtloses IP-Behandlungsprogramm320 und ein R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm310 . Der duale Benachrichtigungsdienst empfängt eine Mitteilung über eine Nachricht für das Taschengerät vom Datennetz. Der Benachrichtigungsdienst bestimmt dann das Netz, mit dem das Taschengerät verbunden ist und bei dem es registriert ist. Der Benachrichtigungsdienst verwaltet dann, nachdem er den Ort der Station identifiziert hat, die Übergabe von Daten über das Netz, bei dem die Station registriert ist. Dies ist insofern anders als bei den bekannten IP-Behandlungsnetzen, als der duale Benachrichtigungsdienst330 zuerst die Mobilstation lokalisiert, bevor er eine Nachricht oder Benachrichtigung an die Mobilstation sendet. - Der Proxy
340 bildet die Informationsschnittstelle zum IP-Netz. Der Proxy kann eine Benachrichtigungsinformation vom dualen Benachrichtigungsdienst anfordern, um die Anwendung im IP-Netz zu erreichen, die Information zu übertragen wünscht. Die Identität der Anwendung ist normalerweise ein URL (universal resource locator (Internetangebotsadresse), der in einer Benachrichtigungsinformation enthalten ist, die von der Anwendung im IP-Netz zum dualen Benachrichtigungsdienst übertragen wird. Der Proxy empfängt dann auch die Daten von der Anwendung und überträgt diese dann an die Mobilstation entweder über das R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm310 oder das drahtlose IP-Behandlungsprogramm320 . - Das drahtlose IP-Behandlungsprogramm arbeitet wie die bekannte drahtlose IP-Schnittstelle, die in
1A gezeigt ist. - Das R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm hat die Funktion, die Mobilstation zu lokalisieren und Nachrichtenankündigungen unter Verwendung des R-Daten-Teledienstes über das Protokoll IS-136 zu liefern.
- Ein Beispiel für den Betrieb der Übertragungsnetzelemente in
2 und3 in Zusammenhang mit der Datenübertragung ist dargestellt, um das Verständnis dieser Elemente zu klären. In diesem Beispiel wünscht die Anwendung270 im IP-Netz, eine Nachricht an die Mobilstation200 zu senden. Die Anwendung setzt zuerst eine Benachrichtigungsanforderung an den dualen Benachrichtigungsdienst330 ab. Der duale Benachrichtigungsdienst330 gibt die Benachrichtigungsanforderung zusammen mit einer Kennung der Mobilstation, z. B. die Mobilidentifikationsnummer (MIN), an das R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm310 weiter. Das R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm310 erzeugt dann eine Anfrage an den Teledienst-Server240 , um zu bestimmen, ob die Zielmobilstation im System IS-136 vorhanden ist. Der Teledienst-Server fragt dann eine Heimatdatei (HLR) ab, das der identifizierten Zielmobilstation zugeordnet ist. (Die HLR ist in den Zeichnungen nicht dargestellt.) Es wird in diesem Beispiel angenommen, daß die Zielstation200 im PCS-Netz230 registriert ist. Somit gibt die HLR dem Teledienst-Server240 bekannt, daß das Telefon im Netz registriert ist. Das R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm prüft dann, ob eine Seitenwechselrate nicht überschritten worden ist, und fordert, daß der Proxy die Benachrichtigungsdaten von der Anwendung über das IP-Netz erhält. Der Proxy340 erhält vom dualen Nachrichtendienst die Kennung (in diesem Fall den URL) der Anwendung und erzeugt eine Anforderung für die Daten von der Anwendung und überträgt diese Anforderung über das IP-Netz. Wenn die Anwendung die Daten zum Proxy340 zurückgibt, liefert der Proxy diese Daten an das R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm310 , das wiederum die Daten an den Teledienst-Server und insbesondere an das Nachrichtenzentrum in diesem Server überträgt. Der Teledienst-Server wiederum liefert die Benachrichtigung und die Information an ein mobiles Vermittlungszentrum. Das MSC (mobiles Vermittlungszentrum) liefert dann die Daten über die Basisstation240 und eine drahtlose Verbindung, die mit dem Protokoll IS-136 übereinstimmt, an die Mobilstation200 . Die Daten werden in eine R-Daten-Nachricht oder in R-Daten-Nachrichten übertragen, die über den drahtlosen Kanal übertragen werden. Nach Beschreibung der allgemeinen Arbeitsschritte des verbesserten Servers und des Teledienstservers werden nachstehend ausführlich die Datenübertragungsschritte beschrieben, die durchgeführt werden. - Das Protokoll IS-136 läßt bestimmte Teledienste zu, die im allgemeinen als drahtlose Teledienste bezeichnet werden, die zusätzliche Dienste sind, die eine Datenübertragung über den drahtlosen Übertragungskanal voraussetzen. Ein Beispiel für einen solchen Teledienst ist in der gleichzeitig anhängigen Anmeldung 08/728275 mit dem Titel "A Method and Apparatus for Over-the-Air Programming of Telecommunication Services" beschrieben.
- Die Übergabe von Nachrichtenankündigungen und Nachrichtendaten an IS-136-Mobilstationen erfordert die Entwicklung eines neuen IS-136-Teledienstes. Der vorgeschlagene Teledienst ist ein allgemeiner UDP-Transport-Teledienst (oder GUTT). Dieser Teledienst transportiert das Anwenderdatenprotokoll für UDP-Datagramme, Request for Comments (RFC) 768, J. Postel, von einer Anwendung im IP-Netz zu der entsprechenden Anwendung in der Mobilstation, nämlich zu dem Browser, der in der Mobilstation arbeitet. Der allgemeine UDP-Transport-Teledienst wird über das Netz IS-41 übertragen. Insbesondere wird er in einem Teil einer Kurznachrichtendienstübergabe-Punkt-zu-Punkt-(SMDPP-)Nachricht in diesem Protokoll gesendet. Insbesondere wird die Information in den Kurznachrichtendienst-Trägerdaten einer solchen Nachricht übertragen. Der Teledienst-Server paketiert die vom R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm ankommenden Daten in das entsprechende GUTT-Format und packt sie in eine IS-4I-SMDPP-Transportnachricht. Der Teledienst-Server leitet dann diese Transportnachricht an das mobile Vermittlungszentrum (MSC) weiter, das die Mobilstation bedient, die sie durch die Information in der HLR der Mobilstation identifiziert worden ist. Die Nachricht wird unter Verwendung von normalen IS-41C-Kurznachrichtendienst-Übergabeprozeduren an das MSC weitergegeben. Das MSC führt dann die Anbindung des IS-41-SMDPP an die IS-136-R-Daten-Drahtlosschnittstelle durch. Eine ausführlichere Beschreibung des Betriebs des Transportdienstes erfolgt nachstehend in Verbindung mit zwei Situationen, nämlich mit einer, wo die Mobilstation im Netz registriert ist, und mit einer, wo die Mobilstation zur Zeit der Nachrichtenankündigung nicht registriert oder nicht verfügbar ist.
- In den Fällen, wo die Station gegenwärtig in einem abwicklenden System registriert ist, weist das Heimatsystem der Mobilstation eine Heimatdatei auf, die Information über den Standort des mobilen Vermittlungszentrums speichert, das die Station bedient. Ein dualer Benachrichtigungsdienst empfängt eine Benachrichtigungsanforderung von einer Anwendung und gibt die Anforderung an das R-Daten-Nachrichtenbehandlungsprogramm (RDMH) zusammen mit den Mobilstationskennungen, z. B. eine elektronische Seriennummer (ESN) und/oder eine mobile Kennummer (MIN), weiter. Das RDMH wiederum sendet eine Anforderung an den Teledienst-Server, die Kennung der Mobilstation angibt und anfragt, ob die Station verfügbar ist. Der Teledienst-Server (TS) fragt die HLR ab, die eine Antwort liefert, nämlich daß die Station verfügbar ist. Unter diesen Umständen teilt der TS dem RDMH mit, daß die Station verfügbar ist. Das RDMH gibt dann eine Übergabeanforderung an den TS zurück, die Mobilstationskennung und die Daten enthält, die an die Mobilstation zu übergeben sind. Der Teledienst-Server weist eine Nachrichtenbehandlungsprogrammanwendung auf, die die Übergabeanforderung vom RDMH empfängt. Wenn der TS bestimmt, daß er eine gültige Adreßinformation für die identifizierte Mobilstation hat, packt der TS die Daten in eine GUTT-Nachricht und paketieren sie zu einer Kurznachrichtenübergabe-Punkt-zu-Punkt-(SMDPP-)Nachricht. Der Server überträgt dann die SMDPP-Nachricht an das abwicklende MSC, das von der HLR identifiziert worden ist. Das abwickelnde MSC empfängt die SMDPP-Nachricht und erkennt, daß die Anforderung für eine Mobilstation bestimmt ist, die gegenwärtig mit Verbindungsabwicklung befaßt ist. Das MSC sendet dann eine IS-136-SPACH-Ankündigung von R-Daten im SPACH-Kanal. Die Mobilstation empfängt die SPACH-Ankündigung und antwortet mit einer SPACH-Bestätigung im Rückkanal oder RACH. Das MSC paketiert bei Empfang des Bestätigungssignals die GUTT-Nachricht zu einer IS-136-R-Daten-Nachricht im SPACH. Das MSC empfängt die R-Daten und verarbeitet die Daten. Wenn die Daten akzeptabel sind, überträgt die Mobilstation eine R-Daten-akzeptiert-Nachricht. Die Mobilstation überträgt dann die empfangenen Daten an den Browser in der Mobilstation.
- Es kann passieren, daß zu der Zeit, wo die Anwendung im IP-Netz Information an die Mobilstation zu senden wünscht, die Mobilstation für eine Teledienstübergabe nicht verfügbar ist. Zu dieser Zeit identifiziert dann, nachdem das RDMH die Verfügbarkeit der Mobilstation angefordert hat, die HLR die Mobilstation als "nicht verfügbar". Die HLR setzt außerdem ein Flag, um dem Teledienst-Server mitzuteilen, wann die Mobilstation verfügbar ist. Eine bestimmte Zeit später läßt sich die Mobilstation bei einem abwickelnden MSC registrieren. Das abwickelnde MSC übergibt Information an die HLR, um das MSC zu identifizieren, bei dem die Mobilstation gegenwärtig registriert ist. Die HLR benachrichtigt dann aufgrund des gesetzten Flags den Teledienst-Server über die Verfügbarkeit der Mobilstation. Der Teledienst-Server benachrichtigt wiederum das RDMH über die Verfügbarkeit der Mobilstation. Der Nachrichtenübertragungsvorgang geht dann weiter, wie oben mit Bezug auf eine Station beschrieben, die als verfügbar ermittelt worden ist.
-
4 zeigt eine weitere Blockschaltbilddarstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und zeigt Protokollebenen, die den entsprechenden Elementen im Datennetz zugeordnet sind. Die Mobilstation400 hat eine Anzeige401 und eine Tastatur402 , die mit einem Browser zusammenwirken kann, der in der Lage ist, mit der entsprechenden Markup Language zu arbeiten. Der Browser ist über eine Schnittstelle mit den R-Daten-Nachrichten verbunden, die im Protokoll IS-136 empfangen werden, über das die Mobilstation mit dem PCS-Netz Daten austauscht. Ein mobiles Vermittlungszentrum (MSC)404 steht mit der Mobilstation400 über das Protokoll IS-136 in Verbindung und kann die R-Daten-Nachrichten in diesem Protokoll übertragen. Das MSC404 erzeugt die R-Daten-Nachrichten aus den Kurznachrichtendaten-Punkt-zu-Punkt-(SMDPP-)Nachrichten, die es über das Protokoll IS-41 vom Teledienst-Server240 empfängt. Der Teledienst-Server240 überträgt von einem Server, z. B. vom Web-Server420 , kommende Daten von einem Internetprotokoll (IP) in eine SMDPP-Nachricht, die die Daten in einer Form aufweist, die von der Mobilstation verwendbar ist. Der Server ist mit dem Internet verbunden und verwendet die HTML. - Wiederum mit Bezug auf
2 hat sich die bisherige Beschreibung auf die Übertragung von Daten oder den Datenaustausch mit der Mobilstation über das PCS-Netz konzentriert. Der verbesserte Server kann jedoch erkennen oder bestimmen, daß die Mobilstation nicht im PCS-Netz registriert ist, sondern statt dessen im CDPD-Netz registriert ist. Unter diesen Umständen überträgt der verbesserte Server Information vom Proxy zum drahtlosen IP-Behandlungsprogramm im verbesserten Server (siehe3 ), und die Daten können über das CDPD-Netz an eine Mobilstation übertragen werden, die in diesem Netz registriert ist. Der verbesserte Server hat also die Möglichkeit zu erkennen, daß eine adressierte oder angezielte Mobilstation in einem von mehreren Netzen registriert ist, und kann die IP-Daten entsprechend formatieren, um die Daten zur Mobilstation zu übertragen. -
5 und6 betreffen Implementationen von Nachrichten im GUTT-Teledienst. Eine Nachricht betrifft mobil ankommende Nachrichten und eine andere Nachricht betrifft mobil abgehende Nachrichten. - Die erste Nachricht ist eine UDP-Übergabenachricht, die eine mobil ankommenden Nachricht ist, die zur Übergabe eines UDP-Datagramms an eine Mobilstation verwendet wird. Die Anwenderdaten im UDP-Datagramm sind Binärdaten, die eine spezifische Anwendungscodierung haben können, die für den Teledienst transparent ist. Das Format der mit UDP übergebenen Nachricht ist wie folgt:
-
5 stellt eine Zuordnung zwischen UDP-Übergabenachricht und R-Daten und SMDPP dar. Im Protokoll IS-41 sind die Daten in den SMS-Trägerdaten, SMSTID-Felder, angeordnet. In der R-Daten-Nachricht im Protokoll IS-136 in der mobilen Vermittlungsstation befindet sich diese Information in der R-Daten-Einheit.5 zeigt, wie die R-Daten-Einheit unterteilt wird, um den Datenabschnitt HL PDU einzuschließen, und in diesen Abschnitt wird die UDP-Übergabeinformation eingefügt. Die UDP-Übergabeinformation weist einen Beschreibungstyp sowie einen UDP-Kopf und -Daten auf, die die IP-Daten einschließen, die ursprünglich vom IP-Netz übertragen wurden. - Die zweite GUTT-Nachricht ist die UDP-Übergabenachricht, die eine mobil abgehende Nachricht ist, die zur Übergabe eines UDP-Datagramms an das Netz verwendet wird. Die Anwenderdaten im UDP-Datagramm sind Binärdaten, die eine spezifische Anwendung und Codierung haben, die für den Teledienst transparent ist. Das Format der UDP-Übergabenachricht ist wie folgt:
-
6 zeigt eine Zuordnung zwischen der UDP-Übergabe und R-Daten und SMDPP. Diese Zuordnung ist etwa eine umgekehrte Darstellung des Datenflusses in5 , wo ein Datagramm von der Mobilstation erzeugt wird und sich in einer R-Daten-Einheit befindet, die mit dem Protokoll IS-136 übereinstimmt. Diese R-Daten-Einheit ist in den R-Daten enthalten, die von der Mobilstation zum mobilen Vermittlungszentrum drahtlos übertragen werden. Das MSC extrahiert Information aus den R-Daten, die in das entsprechende IS-41-SMDPP-Nachrichtenformat umzusetzen ist. - Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Mobilstation in der Lage mit dem IP-Netz Daten auszutauschen, ohne daß ein Internet-Protokollbehandlungsprogramm notwendig ist. Sie ist in der Lage, Daten auszutauschen, ohne sich auf ein spezifisches Datennetz, z. B. das CDPD, zu stützen. Sie stützt sich auch nicht auf einen zweckgebundenen Datenkanal für Datenaustausch. Statt dessen ermöglicht es die vorliegende Erfindung, daß Daten zur Mobilstation über einen Teledienst übertragen werden können, der es ermöglicht, daß die Daten mit Sprachinformation verschachtelt werden, wenn die Mobilstation in einem Sprachmodus ist, oder einfach über einen Steuerkanal übertragen werden können, wenn die Mobilstation in einem Leerlaufmodus ist, der dem Betrieb der Mobilstation unter dem Protokoll IS-136 entspricht.
- Infolgedessen hat die Mobilstation eine größere Flexibilität bei ihrem Zusammenwirken mit dem IP-Netz. Das IP-Netz ist in der Lage, Information zur Mobilstation unter einer größeren Anzahl von Umständen zu übertragen als verfügbar ist, und zwar in den bekannten Konfigurationen, die in
1A oder1B dargestellt sind. - Die oben beschriebene Ausführungsform betrifft zwar in erster Linie eine Umsetzung von Daten aus einem Internet-Protokollnetz in das Protokoll IS-136, aber man beachte, daß die vorliegende Erfindung ebenso auf andere Datenaustauschmöglichkeiten zwischen Datennetzen und Mobilstationen anwendbar ist, wo sich das Datenformat im ersten Netz vom Datenformat in dem Netz unterscheidet, mit dem die Mobilstation verbunden ist. Insbesondere ist es möglich, daß die vorliegende Erfindung angewendet werden könnte, um Mobilstationen mit Zugriff auf Daten in Fernnetzen oder in Intranetzen im Gegensatz zum Internet bereitzustellen. Ferner ist die vorliegende Erfindung nicht spezifisch auf das Protokoll IS-136 begrenzt, sondern in jedem Protokoll anwendbar, das eine Nachrichtenübertragung zur Mobilstation erlaubt, besonders wo eine solche Nachrichtenübertragung mit dem Sprachmodusbetrieb verschachtelt werden kann oder über einen bestimmten Steuerkanal übertragen werden kann, während die Mobilstation in einem Leerlaufmodus ist.
Claims (13)
- Verfahren zur Übertragung von Internetprotokoll-(IP-)Daten von einer Anwendung (
270 ) zu einer mobilen Station (200 ) entweder in einem drahtlosen IP-Netz (260 ) oder einem Nicht-IP-Netz (230 ), wobei die mobile Station durch eine Mobilstationskennung identifiziert wird, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Empfangen einer Benachrichtigungsaufforderung von der Anwendung (270 ) in einem dualen Benachrichtigungsdienst (330 ), um IP-Daten zur mobilen Station (200 ) zu übertragen; Senden einer Benachrichtigungsaufforderung zusammen mit der Mobilstationskennung von dem dualen Benachrichtigungsdienst (330 ) zu einem Nachrichtenbehandlungsprogramm (310 ); Bestimmen in dem Nachrichtenbehandlungsprogramm (310 ), ob die mobile Station (200 ) in dem Nicht-IP-Netz (230 ) registriert ist; und wenn die mobile Station (200 ) in dem Nicht-IP-Netz (230 ) registriert ist, Senden der IP-Daten vom Nachrichtenbehandlungsprogramm (310 ) zu einem Teledienstserver, wobei der Teledienstserver (240 ) die IP-Daten, die zur mobilen Station (200 ) zu übertragen sind, anpaßt und die angepaßten IP-Daten zur mobilen Station (200 ) im Nicht-IP-Netz (230 ) überträgt. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das drahtlose IP-Netz (
260 ) ein reines Datennetz ist. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Nicht-IP-Netz (
230 ) ein personenbezogenes Kommunikationssystem-(PCS-)Netz ist. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Nicht-IP-Netz (
230 ) ein Netz ist, das unter einem IS-136-Protokoll arbeitet. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Mobilstationskennung eine mobile Identifikationsnummer (MIN) ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Mobilstationskennung eine elektronische Seriennummer (ESN) ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei in dem Nachrichtenbehandlungsprogramm (
310 ) der Schritt des Bestimmens, ob die mobile Station in dem Nicht-IP-Netz (230 ) registriert ist, den Schritt umfaßt: Erzeugen einer Anfrage an den Teledienstserver (240 ) in dem Nachrichtenbehandlungsprogramm (310 ). - System zur Übertragung von Internetprotokoll-(IP-)Daten von einer Anwendung (
270 ) zu einer mobilen Station (200 ) entweder in einem drahtlosen IP-Netz (260 ) oder einem Nicht-IP-Netz (230 ), wobei die mobile Station (200 ) durch eine Mobilstationskennung identifiziert wird, wobei das System umfaßt: eine erste Einrichtung (330 ) zum Empfangen einer Benachrichtigungsauforderung von der Anwendung (270 ) und Senden der Mobilstationskennung und der Benachrichtigungsauforderung; eine zweite Einrichtung (310 ) zum Empfangen der Mobilstationskennung und der Benachrichtigungsauforderung und zum Erzeugen einer Anfrage an eine dritte Einrichtung (240 ), wobei die Anfrage dazu dient, zu bestimmen, ob die mobile Station (200 ), die durch die Mobilstationskennung identifiziert wird, in dem Nicht-IP-Netz (230 ) vorhanden ist; wobei die dritte Einrichtung (240 ) zum Empfangen der Anfrage und zum Abfragen einer Heimatdatei der mobilen Station (200 ) im Nicht-IP-Netz (230 ) geeignet ist; und eine vierte Einrichtung (340 ) zum Empfangen einer Aufforderung von der zweiten Einrichtung (310 ), um Benachrichtigungsdaten von der Anwendung (270 ) zu erhalten, wenn die mobile Station (200 ) im Nicht-IP-Netz (230 ) registriert ist; wodurch bei Verwendung und wenn die mobile Station (200 ) im Nicht-IP-Netz (230 ) registriert ist, die vierte Einrichtung (340 ) von der ersten Einrichtung (330 ) eine Kennung der Anwendung (270 ) erhält, eine Anforderung von Daten von der Anwendung (270 ) erzeugt und die Anforderung von Daten zur Anwendung (270 ) sendet; die Anwendung (270 ) die Daten zur vierten Einrichtung zurückgibt; die vierte Einrichtung (340 ) die Daten an die zweite Einrichtung (310 ) liefert; die zweite Einrichtung (310 ) die Daten an die dritte Einrichtung (240 ) liefert; und die dritte Einrichtung (240 ) die Daten entsprechend einem Nicht-IP-Netzprotokoll anpaßt und an die mobile Station (200 ) liefert. - System nach Anspruch 8, wobei das IP-Netz (
260 ) ein drahtloses reines Datennetz ist. - System nach Anspruch 8, wobei das Nicht-IP-Netz (
230 ) ein personenbezogenes Kommunikationssystem-(PCS-)Netz ist. - System nach Anspruch 8, wobei das Nicht-IP-Netz (
230 ) ein Netz ist, das unter einem IS-136-Protokoll arbeitet. - System nach Anspruch 8, wobei die Mobilstationskennung eine mobile Identifikationsnummer (MIN) ist.
- System nach Anspruch 8, wobei die Mobilstationskennung eine elektronische Seriennummer (ESN) ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/868,350 US6393014B1 (en) | 1997-06-03 | 1997-06-03 | Method and system for providing data communication with a mobile station |
US868350 | 1997-06-03 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69817086D1 DE69817086D1 (de) | 2003-09-18 |
DE69817086T2 true DE69817086T2 (de) | 2004-04-01 |
Family
ID=25351495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69817086T Expired - Lifetime DE69817086T2 (de) | 1997-06-03 | 1998-05-22 | Verfahren und System zur Internet-Datenaustausch mit einer Mobilstation |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6393014B1 (de) |
EP (1) | EP0883313B1 (de) |
JP (1) | JP4071862B2 (de) |
BR (1) | BR9806495A (de) |
CA (1) | CA2236231C (de) |
DE (1) | DE69817086T2 (de) |
NO (1) | NO325110B1 (de) |
TW (1) | TW412899B (de) |
Families Citing this family (171)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7168084B1 (en) | 1992-12-09 | 2007-01-23 | Sedna Patent Services, Llc | Method and apparatus for targeting virtual objects |
US9286294B2 (en) | 1992-12-09 | 2016-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content suggestion engine |
US6169789B1 (en) * | 1996-12-16 | 2001-01-02 | Sanjay K. Rao | Intelligent keyboard system |
US6393014B1 (en) * | 1997-06-03 | 2002-05-21 | At&T Wireless Services, Inc. | Method and system for providing data communication with a mobile station |
US7290288B2 (en) | 1997-06-11 | 2007-10-30 | Prism Technologies, L.L.C. | Method and system for controlling access, by an authentication server, to protected computer resources provided via an internet protocol network |
US6243739B1 (en) * | 1997-07-11 | 2001-06-05 | Phone.Com, Inc. | Reducing perceived latency in servicing user requests on low-bandwidth communication channels |
US20060193278A1 (en) * | 1997-10-15 | 2006-08-31 | Wolfgang Theimer | Mobile telephone for Internet applications |
US6065120A (en) | 1997-12-09 | 2000-05-16 | Phone.Com, Inc. | Method and system for self-provisioning a rendezvous to ensure secure access to information in a database from multiple devices |
US6246672B1 (en) * | 1998-04-28 | 2001-06-12 | International Business Machines Corp. | Singlecast interactive radio system |
CA2270621A1 (en) * | 1998-06-10 | 1999-12-10 | Lucent Technologies, Inc. | System and method for broadcasting computer network data |
US7277424B1 (en) * | 1998-07-21 | 2007-10-02 | Dowling Eric M | Method and apparatus for co-socket telephony |
US6618394B1 (en) * | 1998-07-22 | 2003-09-09 | General Electric Company | Methods and apparatus for economical utilization of communication networks |
US6560216B1 (en) * | 1998-09-17 | 2003-05-06 | Openwave Systems Inc. | Data network computing device call processing |
US6845370B2 (en) | 1998-11-12 | 2005-01-18 | Accenture Llp | Advanced information gathering for targeted activities |
US6134548A (en) * | 1998-11-19 | 2000-10-17 | Ac Properties B.V. | System, method and article of manufacture for advanced mobile bargain shopping |
US6367516B1 (en) * | 1998-12-22 | 2002-04-09 | Tokheim Corporation | Method of providing automated remote control of the operation of multiple refueling stations |
US6390151B1 (en) * | 1998-12-22 | 2002-05-21 | Tokheim Corporation | Automated fueling system with remote service facility to operate multiple refueling stations |
US6199099B1 (en) | 1999-03-05 | 2001-03-06 | Ac Properties B.V. | System, method and article of manufacture for a mobile communication network utilizing a distributed communication network |
US6356905B1 (en) | 1999-03-05 | 2002-03-12 | Accenture Llp | System, method and article of manufacture for mobile communication utilizing an interface support framework |
US6401085B1 (en) | 1999-03-05 | 2002-06-04 | Accenture Llp | Mobile communication and computing system and method |
US6683881B1 (en) * | 1999-05-28 | 2004-01-27 | Ericsson Inc. | Interface between an SS7 gateway and an IP network |
JP2000349827A (ja) | 1999-06-09 | 2000-12-15 | Nec Corp | Tcp/ip通信ネットワークから移動通信ネットワークへの発信方法及び発着信システム |
US6611516B1 (en) | 1999-06-21 | 2003-08-26 | Nokia Telecommunications Oyj | Short message service support over a packet-switched telephony network |
US7502339B1 (en) | 1999-06-21 | 2009-03-10 | Nokia Telecommunications Oyj | Mobility within a packet-switched telephony network |
JP4150132B2 (ja) * | 1999-06-30 | 2008-09-17 | 富士通株式会社 | 状態通知方法及び状態通知システム |
EP1067771A1 (de) * | 1999-07-05 | 2001-01-10 | CANAL+ Société Anonyme | Übertragungsverfahren- und Vorrichtungen |
EP1069500A1 (de) | 1999-07-12 | 2001-01-17 | International Business Machines Corporation | Fernladbare Benutzeroberfläche |
DE19935002A1 (de) * | 1999-07-26 | 2001-02-08 | Siemens Ag | Verfahren und Kommunikationssystem zur Behandlung eines Paketdienstes |
WO2001013659A1 (en) | 1999-08-12 | 2001-02-22 | Elad Barkan | Add-on base station for cellular network expansion |
US6501752B1 (en) * | 1999-08-18 | 2002-12-31 | At&T Corp. | Flexible packet technique for monitoring calls spanning different backbone networks |
KR100316288B1 (ko) * | 1999-08-28 | 2001-12-20 | 서평원 | 게이트웨이 시스템에서의 무선 인터넷 서비스 방법 |
US6574681B1 (en) * | 1999-10-21 | 2003-06-03 | H. Philip White | Network platform for field devices |
US6950881B1 (en) * | 1999-11-02 | 2005-09-27 | Mshift, Inc. | System for converting wireless communications for a mobile device |
US7136930B1 (en) * | 1999-11-05 | 2006-11-14 | Nokia Corporation | System and method for effective use of air link between mobile stations and gateway servers |
FI19992529L (fi) | 1999-11-26 | 2001-05-27 | Nokia Networks Oy | Menetelmä ja järjestely tiedonvälittämiseksi hybriditelekommunikaatiojärjestelmien alijärjestelmien välillä |
US8073477B2 (en) | 2000-04-11 | 2011-12-06 | Telecommunication Systems, Inc. | Short message distribution center |
US6647001B1 (en) * | 1999-12-06 | 2003-11-11 | At&T Corp. | Persistent communication with changing environment |
JP2001166909A (ja) * | 1999-12-14 | 2001-06-22 | Nec Corp | データ転送表示方法 |
US6735186B1 (en) | 1999-12-22 | 2004-05-11 | Nokia Corporation | Method and system for optimizing usage of air link |
US6958987B1 (en) | 2000-01-05 | 2005-10-25 | Advanced Micro Devices, Inc. | DECT-like system and method of transceiving information over the industrial-scientific-medical spectrum |
US7177287B1 (en) * | 2000-01-05 | 2007-02-13 | Advanded Micro Devices, Inc. | System and method for concurrent wireless voice and data communications |
AU2001225528A1 (en) | 2000-01-13 | 2001-07-24 | Access Co., Ltd. | Information home electric appliance |
US8400946B2 (en) * | 2000-01-19 | 2013-03-19 | Sony Corporation | System and method for sharing common location-related information between communication devices |
US6877023B1 (en) * | 2000-01-28 | 2005-04-05 | Softwired, Inc. | Messaging system for delivering data in the form of portable message formats between message clients |
US6435164B1 (en) | 2000-12-07 | 2002-08-20 | Ford Global Technologies, Inc. | Fuel weathering method for vehicle evaporative emission system |
US8370435B1 (en) | 2000-01-31 | 2013-02-05 | Telecommunication Systems, Inc. | System and method for servers to send alerts to connectionless devices |
US7003571B1 (en) * | 2000-01-31 | 2006-02-21 | Telecommunication Systems Corporation Of Maryland | System and method for re-directing requests from browsers for communication over non-IP based networks |
US7689696B2 (en) * | 2000-01-31 | 2010-03-30 | Telecommunication Systems, Inc. | System and method for re-directing requests from browsers for communications over non-IP based networks |
US8090856B1 (en) | 2000-01-31 | 2012-01-03 | Telecommunication Systems, Inc. | Intelligent messaging network server interconnection |
US6934532B2 (en) * | 2000-02-09 | 2005-08-23 | Apriva, Inc. | Communication systems, components, and methods operative with programmable wireless devices |
US6915272B1 (en) * | 2000-02-23 | 2005-07-05 | Nokia Corporation | System and method of secure payment and delivery of goods and services |
US7058036B1 (en) * | 2000-02-25 | 2006-06-06 | Sprint Spectrum L.P. | Method and system for wireless instant messaging |
WO2001063883A2 (en) | 2000-02-25 | 2001-08-30 | Telecommunication Systems, Inc. | Prepaid short messaging |
US6944150B1 (en) * | 2000-02-28 | 2005-09-13 | Sprint Communications Company L.P. | Method and system for providing services in communications networks |
US6654800B1 (en) * | 2000-03-14 | 2003-11-25 | Rieger, Iii Charles J. | System for communicating through maps |
US20040103139A1 (en) * | 2000-03-30 | 2004-05-27 | United Devices, Inc. | Distributed processing system having sensor based data collection and associated method |
US7092985B2 (en) * | 2000-03-30 | 2006-08-15 | United Devices, Inc. | Method of managing workloads and associated distributed processing system |
US20090216641A1 (en) * | 2000-03-30 | 2009-08-27 | Niration Network Group, L.L.C. | Methods and Systems for Indexing Content |
USRE42153E1 (en) | 2000-03-30 | 2011-02-15 | Hubbard Edward A | Dynamic coordination and control of network connected devices for large-scale network site testing and associated architectures |
US20090222508A1 (en) * | 2000-03-30 | 2009-09-03 | Hubbard Edward A | Network Site Testing |
US8010703B2 (en) * | 2000-03-30 | 2011-08-30 | Prashtama Wireless Llc | Data conversion services and associated distributed processing system |
US20010039497A1 (en) * | 2000-03-30 | 2001-11-08 | Hubbard Edward A. | System and method for monitizing network connected user bases utilizing distributed processing systems |
US6963897B1 (en) * | 2000-03-30 | 2005-11-08 | United Devices, Inc. | Customer services and advertising based upon device attributes and associated distributed processing system |
US7522911B2 (en) | 2000-04-11 | 2009-04-21 | Telecommunication Systems, Inc. | Wireless chat automatic status tracking |
US6839562B2 (en) | 2000-04-11 | 2005-01-04 | Telecommunication Systems, Inc. | Intelligent delivery agent for short message distribution center |
US20070136592A1 (en) | 2000-04-12 | 2007-06-14 | Smith Richard A | Wireless internet gateway |
US6891811B1 (en) | 2000-04-18 | 2005-05-10 | Telecommunication Systems Inc. | Short messaging service center mobile-originated to HTTP internet communications |
US8321542B1 (en) * | 2000-05-05 | 2012-11-27 | Ipr Licensing, Inc. | Wireless channel allocation in a base station processor |
US6970942B1 (en) * | 2000-05-08 | 2005-11-29 | Crossroads Systems, Inc. | Method of routing HTTP and FTP services across heterogeneous networks |
AU2001261636A1 (en) * | 2000-05-16 | 2001-11-26 | Mshift, Inc. | System for providing network content to wireless devices |
WO2002003672A1 (en) | 2000-06-29 | 2002-01-10 | Lin Ching Yi | Phone appliance with display screen and methods of using the same |
US6721779B1 (en) * | 2000-07-07 | 2004-04-13 | Softwired Ag | Messaging proxy system |
KR100729758B1 (ko) * | 2000-10-02 | 2007-06-20 | 삼성전자주식회사 | 인터넷을 기반으로 한 네트워크 시스템에서의 서비스제공방법 |
US20020161928A1 (en) * | 2000-10-10 | 2002-10-31 | Awele Ndili | Smart agent for providing network content to wireless devices |
US7546376B2 (en) * | 2000-11-06 | 2009-06-09 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Media binding to coordinate quality of service requirements for media flows in a multimedia session with IP bearer resources |
US7519654B1 (en) | 2000-11-22 | 2009-04-14 | Telecommunication Systems, Inc. | Web gateway multi-carrier support |
EP2288095B1 (de) | 2000-12-14 | 2017-10-18 | Counterpath Corporation | Verfahren zur mobiltelefonwiederauswahl zwischen einem leitungsvermittelten zellularen netzwerk und einem paketvermittelten netzwerk |
US6901272B2 (en) | 2000-12-18 | 2005-05-31 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Ergonomic system for control of devices through portable wireless terminals |
US7092381B2 (en) * | 2000-12-29 | 2006-08-15 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Delivery of broadcast teleservice messages over packet data networks |
US6947738B2 (en) * | 2001-01-18 | 2005-09-20 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Multimedia messaging service routing system and method |
US20020103862A1 (en) * | 2001-01-31 | 2002-08-01 | Jeremy Burr | Enabling restricted communications between a plurality of users |
GB2373406A (en) * | 2001-03-02 | 2002-09-18 | Nokia Mobile Phones Ltd | Wireless transactions |
KR100369803B1 (ko) * | 2001-03-10 | 2003-02-05 | 삼성전자 주식회사 | 무선통신 네트워크의 패킷 음성 호 서비스 방법 및네트워크 구조 |
US6993050B2 (en) | 2001-03-14 | 2006-01-31 | At&T Corp. | Transmit and receive system for cable data service |
US20020156921A1 (en) * | 2001-04-19 | 2002-10-24 | International Business Machines Corporation | Automatic backup of wireless mobile device data onto gateway server while device is idle |
DE10122910B4 (de) * | 2001-05-11 | 2004-10-21 | Breed Automotive Technology, Inc., Lakeland | Rückhaltevorrichtung für einen Fahrzeuginsassen |
US6845092B2 (en) * | 2001-07-13 | 2005-01-18 | Qualcomm Incorporated | System and method for mobile station authentication using session initiation protocol (SIP) |
US7908628B2 (en) | 2001-08-03 | 2011-03-15 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator content coding and formatting |
US7793326B2 (en) | 2001-08-03 | 2010-09-07 | Comcast Ip Holdings I, Llc | Video and digital multimedia aggregator |
US20030040340A1 (en) * | 2001-08-27 | 2003-02-27 | Smethers Paul A. | Graphical user interface features of a browser in a hand-held wireless communication device |
US6658260B2 (en) | 2001-09-05 | 2003-12-02 | Telecommunication Systems, Inc. | Inter-carrier short messaging service providing phone number only experience |
JP2003143256A (ja) * | 2001-10-30 | 2003-05-16 | Nec Corp | 端末装置と通信制御方法 |
KR100424625B1 (ko) * | 2001-11-15 | 2004-03-24 | 삼성전자주식회사 | 교환 시스템의 가입자 단말을 이용한 웹 콘텐츠 제공 서비스장치 및 방법 |
US6631269B1 (en) * | 2002-05-23 | 2003-10-07 | Interdigital Technology Corporation | Signaling connection admission control in a wireless network |
US7257416B2 (en) * | 2002-07-25 | 2007-08-14 | S K Telecom | Mobile location based service system and method |
US7216287B2 (en) | 2002-08-02 | 2007-05-08 | International Business Machines Corporation | Personal voice portal service |
US7822416B2 (en) * | 2003-05-12 | 2010-10-26 | Alcatel-Lucent Usa Inc. | Methods and systems for allowing global roaming between devices supported by different protocols |
US20050060410A1 (en) * | 2003-09-11 | 2005-03-17 | Nokia Corporation | System and method for proxy-based redirection of resource requests |
WO2005041426A2 (en) * | 2003-10-24 | 2005-05-06 | Hentz, Charles, L. | Information and security audio and video transmission reception system |
DE60335748D1 (de) * | 2003-11-19 | 2011-02-24 | Nat Inst Inf & Comm Tech | Funkkommunikationssystem |
KR100630084B1 (ko) * | 2004-02-09 | 2006-09-27 | 삼성전자주식회사 | 휴대용 단말기의 데이터 전송방법 |
US7778640B2 (en) | 2004-06-25 | 2010-08-17 | Lg Electronics Inc. | Method of communicating data in a wireless mobile communication system |
CA2574052A1 (en) * | 2004-07-16 | 2006-02-23 | Bridgeport Networks, Inc. | Presence detection and handoff for cellular and internet protocol telephony |
US7940746B2 (en) | 2004-08-24 | 2011-05-10 | Comcast Cable Holdings, Llc | Method and system for locating a voice over internet protocol (VoIP) device connected to a network |
US8412779B1 (en) | 2004-12-21 | 2013-04-02 | Trend Micro Incorporated | Blocking of unsolicited messages in text messaging networks |
US7430425B2 (en) | 2005-05-17 | 2008-09-30 | Telecommunication Systems, Inc. | Inter-carrier digital message with user data payload service providing phone number only experience |
US8069166B2 (en) * | 2005-08-01 | 2011-11-29 | Seven Networks, Inc. | Managing user-to-user contact with inferred presence information |
US7509124B2 (en) * | 2005-09-16 | 2009-03-24 | At&T Intellectual Property I, L.P. | Methods, systems, and computer program products for providing multimedia information services over a communication network |
US7769395B2 (en) | 2006-06-20 | 2010-08-03 | Seven Networks, Inc. | Location-based operations and messaging |
US8334993B2 (en) * | 2006-03-01 | 2012-12-18 | Fotomedia Technologies, Llc | Methods, systems, and computer program products for associating an image with a communication characteristic |
US8463284B2 (en) | 2006-07-17 | 2013-06-11 | Telecommunication Systems, Inc. | Short messaging system (SMS) proxy communications to enable location based services in wireless devices |
US9408046B2 (en) | 2006-10-03 | 2016-08-02 | Telecommunication Systems, Inc. | 911 data messaging |
US20080085698A1 (en) * | 2006-10-09 | 2008-04-10 | James Gamm | Device with unique identifier capability for purchasing wireless communication service |
US8391834B2 (en) | 2009-01-28 | 2013-03-05 | Headwater Partners I Llc | Security techniques for device assisted services |
US8402111B2 (en) | 2009-01-28 | 2013-03-19 | Headwater Partners I, Llc | Device assisted services install |
US8839387B2 (en) | 2009-01-28 | 2014-09-16 | Headwater Partners I Llc | Roaming services network and overlay networks |
US8832777B2 (en) | 2009-03-02 | 2014-09-09 | Headwater Partners I Llc | Adapting network policies based on device service processor configuration |
US8340634B2 (en) | 2009-01-28 | 2012-12-25 | Headwater Partners I, Llc | Enhanced roaming services and converged carrier networks with device assisted services and a proxy |
US8346225B2 (en) | 2009-01-28 | 2013-01-01 | Headwater Partners I, Llc | Quality of service for device assisted services |
US8406748B2 (en) | 2009-01-28 | 2013-03-26 | Headwater Partners I Llc | Adaptive ambient services |
US8635335B2 (en) | 2009-01-28 | 2014-01-21 | Headwater Partners I Llc | System and method for wireless network offloading |
US8275830B2 (en) | 2009-01-28 | 2012-09-25 | Headwater Partners I Llc | Device assisted CDR creation, aggregation, mediation and billing |
US8589541B2 (en) | 2009-01-28 | 2013-11-19 | Headwater Partners I Llc | Device-assisted services for protecting network capacity |
US8548428B2 (en) | 2009-01-28 | 2013-10-01 | Headwater Partners I Llc | Device group partitions and settlement platform |
US8626115B2 (en) | 2009-01-28 | 2014-01-07 | Headwater Partners I Llc | Wireless network service interfaces |
US8954028B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-02-10 | Telecommunication Systems, Inc. | Geo-redundant and high reliability commercial mobile alert system (CMAS) |
US8234507B2 (en) | 2009-01-13 | 2012-07-31 | Metrologic Instruments, Inc. | Electronic-ink display device employing a power switching mechanism automatically responsive to predefined states of device configuration |
US8457013B2 (en) | 2009-01-13 | 2013-06-04 | Metrologic Instruments, Inc. | Wireless dual-function network device dynamically switching and reconfiguring from a wireless network router state of operation into a wireless network coordinator state of operation in a wireless communication network |
US9647918B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-05-09 | Headwater Research Llc | Mobile device and method attributing media services network usage to requesting application |
US10248996B2 (en) | 2009-01-28 | 2019-04-02 | Headwater Research Llc | Method for operating a wireless end-user device mobile payment agent |
US9270559B2 (en) | 2009-01-28 | 2016-02-23 | Headwater Partners I Llc | Service policy implementation for an end-user device having a control application or a proxy agent for routing an application traffic flow |
US9858559B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-01-02 | Headwater Research Llc | Network service plan design |
US9980146B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-05-22 | Headwater Research Llc | Communications device with secure data path processing agents |
US11973804B2 (en) | 2009-01-28 | 2024-04-30 | Headwater Research Llc | Network service plan design |
US9571559B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-02-14 | Headwater Partners I Llc | Enhanced curfew and protection associated with a device group |
US10064055B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-08-28 | Headwater Research Llc | Security, fraud detection, and fraud mitigation in device-assisted services systems |
US9954975B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-04-24 | Headwater Research Llc | Enhanced curfew and protection associated with a device group |
US9392462B2 (en) | 2009-01-28 | 2016-07-12 | Headwater Partners I Llc | Mobile end-user device with agent limiting wireless data communication for specified background applications based on a stored policy |
US10326800B2 (en) | 2009-01-28 | 2019-06-18 | Headwater Research Llc | Wireless network service interfaces |
US11985155B2 (en) | 2009-01-28 | 2024-05-14 | Headwater Research Llc | Communications device with secure data path processing agents |
US8793758B2 (en) | 2009-01-28 | 2014-07-29 | Headwater Partners I Llc | Security, fraud detection, and fraud mitigation in device-assisted services systems |
US8745191B2 (en) | 2009-01-28 | 2014-06-03 | Headwater Partners I Llc | System and method for providing user notifications |
US10779177B2 (en) | 2009-01-28 | 2020-09-15 | Headwater Research Llc | Device group partitions and settlement platform |
US10237757B2 (en) | 2009-01-28 | 2019-03-19 | Headwater Research Llc | System and method for wireless network offloading |
US9351193B2 (en) | 2009-01-28 | 2016-05-24 | Headwater Partners I Llc | Intermediate networking devices |
US10264138B2 (en) | 2009-01-28 | 2019-04-16 | Headwater Research Llc | Mobile device and service management |
US10484858B2 (en) | 2009-01-28 | 2019-11-19 | Headwater Research Llc | Enhanced roaming services and converged carrier networks with device assisted services and a proxy |
US9578182B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-02-21 | Headwater Partners I Llc | Mobile device and service management |
US9565707B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-02-07 | Headwater Partners I Llc | Wireless end-user device with wireless data attribution to multiple personas |
US10783581B2 (en) | 2009-01-28 | 2020-09-22 | Headwater Research Llc | Wireless end-user device providing ambient or sponsored services |
US9253663B2 (en) | 2009-01-28 | 2016-02-02 | Headwater Partners I Llc | Controlling mobile device communications on a roaming network based on device state |
US9572019B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-02-14 | Headwater Partners LLC | Service selection set published to device agent with on-device service selection |
US10841839B2 (en) | 2009-01-28 | 2020-11-17 | Headwater Research Llc | Security, fraud detection, and fraud mitigation in device-assisted services systems |
US12166596B2 (en) | 2009-01-28 | 2024-12-10 | Disney Enterprises, Inc. | Device-assisted services for protecting network capacity |
US9706061B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-07-11 | Headwater Partners I Llc | Service design center for device assisted services |
US10798252B2 (en) | 2009-01-28 | 2020-10-06 | Headwater Research Llc | System and method for providing user notifications |
US9557889B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-01-31 | Headwater Partners I Llc | Service plan design, user interfaces, application programming interfaces, and device management |
US10715342B2 (en) | 2009-01-28 | 2020-07-14 | Headwater Research Llc | Managing service user discovery and service launch object placement on a device |
US10492102B2 (en) | 2009-01-28 | 2019-11-26 | Headwater Research Llc | Intermediate networking devices |
US9955332B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-04-24 | Headwater Research Llc | Method for child wireless device activation to subscriber account of a master wireless device |
US9755842B2 (en) | 2009-01-28 | 2017-09-05 | Headwater Research Llc | Managing service user discovery and service launch object placement on a device |
US11218854B2 (en) | 2009-01-28 | 2022-01-04 | Headwater Research Llc | Service plan design, user interfaces, application programming interfaces, and device management |
US10200541B2 (en) | 2009-01-28 | 2019-02-05 | Headwater Research Llc | Wireless end-user device with divided user space/kernel space traffic policy system |
US10057775B2 (en) | 2009-01-28 | 2018-08-21 | Headwater Research Llc | Virtualized policy and charging system |
CA2759229C (en) | 2009-06-17 | 2019-07-16 | Bridgeport Networks, Inc. | Enhanced presence detection for routing decisions |
US9191520B2 (en) | 2010-12-13 | 2015-11-17 | Telecommunication Systems, Inc. | Location services gateway server |
US8929854B2 (en) | 2011-10-27 | 2015-01-06 | Telecommunication Systems, Inc. | Emergency text messaging |
WO2014159862A1 (en) | 2013-03-14 | 2014-10-02 | Headwater Partners I Llc | Automated credential porting for mobile devices |
US9408047B2 (en) | 2013-10-10 | 2016-08-02 | Telecommunication Systems, Inc. | Read acknowledgement interoperability for text messaging and IP messaging |
US11265686B2 (en) | 2018-12-20 | 2022-03-01 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Method and device for communicating messages within a 5G network |
US10582349B1 (en) | 2018-12-20 | 2020-03-03 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Method and device for communicating messages via a 5G network |
Family Cites Families (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4837798A (en) | 1986-06-02 | 1989-06-06 | American Telephone And Telegraph Company | Communication system having unified messaging |
US4887265A (en) * | 1988-03-18 | 1989-12-12 | Motorola, Inc. | Packet-switched cellular telephone system |
US4916691A (en) * | 1988-10-28 | 1990-04-10 | American Telephone And Telegraph Company | Telecommunications switching system |
US4965821A (en) | 1988-12-23 | 1990-10-23 | Gte Mobilnet Incorporated | Cellular mobile radiotelephone-based system for rental of mobile equipment |
US5214689A (en) | 1989-02-11 | 1993-05-25 | Next Generaton Info, Inc. | Interactive transit information system |
US5254986A (en) | 1989-10-23 | 1993-10-19 | Motorola, Inc. | Nation-wide paging with local modes of operation |
US5131020A (en) | 1989-12-29 | 1992-07-14 | Smartroutes Systems Limited Partnership | Method of and system for providing continually updated traffic or other information to telephonically and other communications-linked customers |
US5159592A (en) | 1990-10-29 | 1992-10-27 | International Business Machines Corporation | Network address management for a wired network supporting wireless communication to a plurality of mobile users |
US5254966A (en) * | 1991-08-28 | 1993-10-19 | Peter Solar | Spinning platform with crossed-pole magnets |
US5206901A (en) | 1991-12-23 | 1993-04-27 | At&T Bell Laboratories | Method and apparatus for alerting multiple telephones for an incoming call |
US5410543A (en) | 1993-01-04 | 1995-04-25 | Apple Computer, Inc. | Method for connecting a mobile computer to a computer network by using an address server |
FI98687C (fi) | 1993-09-20 | 1997-07-25 | Nokia Telecommunications Oy | Matkaviestinjärjestelmä ja menetelmä etätyöaseman kytkemiseksi matkaviestinverkon kautta dataverkkoon |
US5325362A (en) | 1993-09-29 | 1994-06-28 | Sun Microsystems, Inc. | Scalable and efficient intra-domain tunneling mobile-IP scheme |
USH1641H (en) * | 1993-11-30 | 1997-04-01 | Gte Mobile Communications Service Corporation | Connection of mobile devices to heterogenous networks |
SE9304119D0 (sv) * | 1993-12-10 | 1993-12-10 | Ericsson Ge Mobile Communicat | Apparatuses and mobile stations for providing packet data communication in digital TDMA cellular systems |
US5742905A (en) | 1994-09-19 | 1998-04-21 | Bell Communications Research, Inc. | Personal communications internetworking |
FI98027C (fi) * | 1995-01-10 | 1997-03-25 | Nokia Telecommunications Oy | Pakettiradiojärjestelmä ja päätelaitteisto pakettiradiojärjestelmää varten |
US5533026A (en) | 1995-03-06 | 1996-07-02 | International Business Machines Corporation | Communication system including method and apparatus for maintaining communications with a mobile terminal |
DE19509000C2 (de) | 1995-03-13 | 1998-07-30 | Siemens Ag | Verfahren zur Übertragung von Teilnehmerdaten zwischen Netzknoten mindestens einem die Struktur eines intelligenten Netzes unterstützenden Kommunikatiionsnetz |
US5784362A (en) * | 1995-04-17 | 1998-07-21 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Temporary frame identification for ARQ in a reservation-slotted-ALOHA type of protocol |
US6418324B1 (en) * | 1995-06-01 | 2002-07-09 | Padcom, Incorporated | Apparatus and method for transparent wireless communication between a remote device and host system |
US5819184A (en) | 1995-06-07 | 1998-10-06 | Pacific Communication Sciences, Inc. | Portable communications and data terminal operating to optimize receipt of both incoming CDPD and AMPS messages |
US6334062B1 (en) * | 1995-06-07 | 2001-12-25 | Cirrus Logic, Inc. | Portable communications and data terminal operating to optimize receipt of both incoming CDPD and AMPS messages |
US5822694A (en) | 1995-06-30 | 1998-10-13 | Motorala, Inc. | Method and apparatus for providing communication services to a communication unit based on registration type |
JP3167265B2 (ja) * | 1995-08-24 | 2001-05-21 | 三菱電機株式会社 | パーソナル通信システム |
SE503752C2 (sv) * | 1995-08-30 | 1996-08-26 | Sendit Ab | System och värdanordning för överföring av elektronisk post över ett mobiltelenät |
US5655003A (en) * | 1995-09-18 | 1997-08-05 | Lucent Technologies Inc. | Wireless terminal having digital radio processing with automatic communication system selection capability |
US5943399A (en) * | 1995-09-29 | 1999-08-24 | Northern Telecom Limited | Methods and apparatus for providing communications to telecommunications terminals |
CN1152552C (zh) * | 1995-10-11 | 2004-06-02 | 索尼公司 | 信息提供装置及便携式通信终端 |
US5845215A (en) * | 1995-10-18 | 1998-12-01 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Operating mobile stations of wireless communication systems in multiple modes by external control |
US5920821A (en) * | 1995-12-04 | 1999-07-06 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Use of cellular digital packet data (CDPD) communications to convey system identification list data to roaming cellular subscriber stations |
US5881060A (en) * | 1996-05-30 | 1999-03-09 | Northern Telecom Limited | Integrated cellular voice and digital packet data telecommunications systems and methods for their operation |
US5819178A (en) | 1996-01-05 | 1998-10-06 | Northern Telecom Limited | Methods and apparatus for accessing subscriber information in interconnected wireless telecommunications networks |
US5805997A (en) * | 1996-01-26 | 1998-09-08 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | System for sending control signals from a subscriber station to a network controller using cellular digital packet data (CDPD) communication |
US6021433A (en) * | 1996-01-26 | 2000-02-01 | Wireless Internet, Inc. | System and method for transmission of data |
US5797099A (en) | 1996-02-09 | 1998-08-18 | Lucent Technologies Inc. | Enhanced wireless communication system |
US5978679A (en) * | 1996-02-23 | 1999-11-02 | Qualcomm Inc. | Coexisting GSM and CDMA wireless telecommunications networks |
TW312852B (en) * | 1996-06-08 | 1997-08-11 | United Microelectronics Corp | Manufacturing method of flash memory |
US6094578A (en) | 1996-07-10 | 2000-07-25 | American Pcs Communications, Llc | Gateway unit |
FI103546B1 (fi) * | 1996-09-16 | 1999-07-15 | Nokia Telecommunications Oy | Datapalvelu matkaviestinverkossa |
US5732216A (en) * | 1996-10-02 | 1998-03-24 | Internet Angles, Inc. | Audio message exchange system |
US6018654A (en) * | 1996-10-29 | 2000-01-25 | Ericsson Inc | Method and apparatus for downloading tones to mobile terminals |
US6163704A (en) * | 1996-11-15 | 2000-12-19 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Delivery of subscriber digital data messages in a dual mode cellular telephone network |
US6359866B1 (en) * | 1996-12-17 | 2002-03-19 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Base station having transceivers used for communicating voice and packet data signals |
US6044267A (en) | 1997-03-24 | 2000-03-28 | At&T Corporation | Method for network operability of a multi-function cordless/cellular telephone |
US6137791A (en) * | 1997-03-25 | 2000-10-24 | Ericsson Telefon Ab L M | Communicating packet data with a mobile station roaming within an incompatible mobile network |
US6393014B1 (en) * | 1997-06-03 | 2002-05-21 | At&T Wireless Services, Inc. | Method and system for providing data communication with a mobile station |
US6195564B1 (en) * | 1997-09-19 | 2001-02-27 | Ericsson Inc. | Method for automatically establishing a wireless link between a wireless modem and a communication device |
AUPQ449399A0 (en) * | 1999-12-07 | 2000-01-06 | Automatic Pty Ltd | Internet redirection methods |
-
1997
- 1997-06-03 US US08/868,350 patent/US6393014B1/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-04-30 CA CA002236231A patent/CA2236231C/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-22 DE DE69817086T patent/DE69817086T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-22 EP EP98304081A patent/EP0883313B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-26 NO NO19982384A patent/NO325110B1/no not_active IP Right Cessation
- 1998-05-28 TW TW087108311A patent/TW412899B/zh not_active IP Right Cessation
- 1998-05-28 BR BR9806495-9A patent/BR9806495A/pt not_active IP Right Cessation
- 1998-06-03 JP JP15408398A patent/JP4071862B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-04-12 US US10/120,548 patent/US6807168B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-09-10 US US10/937,300 patent/US7843883B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69817086D1 (de) | 2003-09-18 |
US6393014B1 (en) | 2002-05-21 |
US7843883B2 (en) | 2010-11-30 |
NO982384L (no) | 1998-12-04 |
US20050030942A1 (en) | 2005-02-10 |
TW412899B (en) | 2000-11-21 |
NO325110B1 (no) | 2008-02-04 |
EP0883313B1 (de) | 2003-08-13 |
CA2236231C (en) | 2001-10-30 |
CA2236231A1 (en) | 1998-12-03 |
BR9806495A (pt) | 2000-01-04 |
US20020159476A1 (en) | 2002-10-31 |
NO982384D0 (no) | 1998-05-26 |
EP0883313A3 (de) | 2000-07-19 |
JPH1127290A (ja) | 1999-01-29 |
JP4071862B2 (ja) | 2008-04-02 |
US6807168B2 (en) | 2004-10-19 |
EP0883313A2 (de) | 1998-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69817086T2 (de) | Verfahren und System zur Internet-Datenaustausch mit einer Mobilstation | |
DE69924103T2 (de) | Verfahren und netzwerk zur verwaltung von wsp (wireless session protocol) sitzungen | |
DE60037814T2 (de) | System, verfahren und vorrichtung zum daten-push in einer umgebung für unmittelbar digitale rufe | |
DE60007509T2 (de) | Verfahren und system für nachrichtenwegleitung | |
EP1632098B1 (de) | Verfahren und telekommunikationsgerät zum senden und empfangen von servicenachrichten an ein bzw. von einem servicezentrum | |
DE69832057T2 (de) | Datendienst in einem mobilen kommunikationsnetz | |
DE60103045T2 (de) | Abrechnung in einem mobilen kommunikationssystem unter verwendung eines drahtlosen anwendungsprotokolls | |
DE60130247T2 (de) | Senden von nachrichten in einem telekommunikationssystem mit einem paketfunknetzwerk | |
US20030211858A1 (en) | Method and apparatus for wireless data services over a selected bearer service | |
EP1632065B1 (de) | Verfahren zum übertragen von nachrichten in einem auf mms basierten kommunikationssystem | |
DE60115530T2 (de) | Verfahren zur Übertragung von Ressourceninformation | |
EP1230815A1 (de) | Verfahren und system zur ausarbeitung und übermittlung von sms-meldungen in einem mobilfunknetz | |
DE202005008603U1 (de) | Melden von Endgerätfähigkeiten für die Unterstützung des Kurznachrichtendienstes | |
EP1552676A2 (de) | Verfahren, telekommunikationsgerät sowie multimedianachrichtenzentrum zum zustellen einer multimedianachricht | |
EP1353519A1 (de) | Verfahren zur Übertragung von Kurznachrichten | |
EP1449346B1 (de) | Browserfähiges kommunikationssystem sowie client und server für ein solches kommunikationssystem | |
EP1555786A1 (de) | Verfahren zum Aufbauen einer Datenverbindung zwischen einem ersten und einem zweiten mobilen Kommunikationsendgerät | |
DE60025642T2 (de) | System und Verfahren zur Leistungsfähigen Benutzung von Funkverbindungen zwischen Funktelefonen und Gateways | |
EP1207670A2 (de) | Dienst zur automatischen Übermittlung von Paketdaten | |
DE602004012643T2 (de) | System und Verfahren zur Kommunikation zwischen persönlichen digitalen Assistenten (PDA) unter Benutzung eines Netzwerkportals | |
EP1774805B1 (de) | Verfahren zum übertragen applikationsspezifischer registrier-oder deregistrierdaten sowie system, server und kommunikationsendgerät hierfür | |
DE60019543T2 (de) | System und Verfahren zur Indikation der maximalen Daten-Nutzlast eines Teleservicedienstes in einem drahtlosen Kommunikationsnetz | |
DE60208155T2 (de) | Erweiterung von Webseiten um neue Funktionalität für Web-basierte Dienste | |
EP1493295B1 (de) | Verfahren zur bertragung von daten, insbesondere mit multim edialen inhalten, in einem mobilfunknetz | |
WO2003036527A2 (de) | Verfahren zum genehmigen von zahlungen in einem kommunikationsnetz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |