[go: up one dir, main page]

DE202005008603U1 - Melden von Endgerätfähigkeiten für die Unterstützung des Kurznachrichtendienstes - Google Patents

Melden von Endgerätfähigkeiten für die Unterstützung des Kurznachrichtendienstes Download PDF

Info

Publication number
DE202005008603U1
DE202005008603U1 DE202005008603U DE202005008603U DE202005008603U1 DE 202005008603 U1 DE202005008603 U1 DE 202005008603U1 DE 202005008603 U DE202005008603 U DE 202005008603U DE 202005008603 U DE202005008603 U DE 202005008603U DE 202005008603 U1 DE202005008603 U1 DE 202005008603U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
message
delivery
sms
delivery notification
notification device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005008603U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterDigital Technology Corp
Original Assignee
InterDigital Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35433522&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202005008603(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by InterDigital Technology Corp filed Critical InterDigital Technology Corp
Publication of DE202005008603U1 publication Critical patent/DE202005008603U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • H04W4/14Short messaging services, e.g. short message services [SMS] or unstructured supplementary service data [USSD]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/58Message adaptation for wireless communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/50Address allocation
    • H04L61/5007Internet protocol [IP] addresses
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/10Architectures or entities
    • H04L65/1016IP multimedia subsystem [IMS]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1104Session initiation protocol [SIP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/10Scheduling measurement reports ; Arrangements for measurement reports
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W8/00Network data management
    • H04W8/22Processing or transfer of terminal data, e.g. status or physical capabilities
    • H04W8/24Transfer of terminal data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L61/00Network arrangements, protocols or services for addressing or naming
    • H04L61/09Mapping addresses
    • H04L61/25Mapping addresses of the same type
    • H04L61/2503Translation of Internet protocol [IP] addresses
    • H04L61/2592Translation of Internet protocol [IP] addresses using tunnelling or encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W60/00Affiliation to network, e.g. registration; Terminating affiliation with the network, e.g. de-registration
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

System, das derart aufgebaut ist, daß der Austausch von Kurznachrichtendienst-Nachrichten (SMS) zwischen einem Benutzergerät (UE) für ein drahtloses lokales Netzwerk und einem Kurznachrichtendienstzentrum (SMSC) erleichtert wird, das aufweist:
ein UE, das aufweist:
eine Fähigkeitenmeldungsvorrichtung;
eine erste Nachrichtenvorrichtung; und
eine erste Zustellungsmeldungsvorrichtung, wobei
die erste Nachrichtenvorrichtung mit der ersten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert;
ein Internetprotokoll-Kurznachrichten-Gateway (IP-SM-GW), das aufweist:
eine Proxy-Vorrichtung, wobei die Proxy-Vorrichtung mit der Fähigkeitenmeldungsvorrichtung und der ersten Nachrichtenvorrichtung kommuniziert; und
eine zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung, wobei die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung mit der Proxy-Vorrichtung und der ersten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert; und
ein SMSC, das aufweist:
eine zweite Nachrichtenvorrichtung, wobei die zweite Nachrichtenvorrichtung mit der Proxy-Vorrichtung kommuniziert; und
eine dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung, wobei die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung mit der zweiten Nachrichtenvorrichtung und der zweiten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert.

Description

  • Fachgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein drahtlose lokale Netzwerke (WLANs) und insbesondere eine Vorrichtung zum Melden von Endgerätfähigkeiten für die Unterstützung des Kurznachrichtendienstes (SMS) über ein WLAN. Ferner wird ein entsprechendes Verfahren beschrieben.
  • Hintergrund
  • Die aktuelle Architektur für die Unterstützung von SMS über das Internetprotokoll (IP) auf einem WLAN verwendet an dem IP-Netzübergang einen SMS-Proxy im Auftrag des Benutzergeräts (UE). Der SMS-Proxy wirkt als eine Endgeräteingangsstation für den Mobile Application Part (MAP) des Signalisierungssystems Nr. 7 (SS7) (d.h. den vorhandenen SMS für das globale System zur Mobilkommunikation (GSM)/den allgemeinen Paketfunkdienst (GPRS)). Die mit dem SMS verbundene Steuersignalisierung wird von der Proxy-Funktion gegenwärtig nicht abgedeckt.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung extrahiert die SMS-Datennachricht aus dem SS7/MAP-Format und sendet die Nachricht unter Verwendung eines IP-basierten Protokolls an ein UE für zusammenarbeitende WLANs (I-WLAN). In der vorliegenden Erfindung führt die SMS-Proxy-Funktion in dem SMS-IP-Gateway alle Funktionen aus, die von dem SMS-Client in einem GSM/GPRS-UE ausgeführt werden.
  • Ein System, das derart konfiguriert ist, daß es den Austausch von Kurznachrichtendienst-Nachrichten (SMS-Nachrichten) zwischen einem Benutzergerät (UE) für ein drahtloses lokales Netzwerk und einem Kurznachrichtendienstzentrum (SMSC) erleichtert, umfaßt ein UE, ein Internetprotokoll-Kurznachrichten-Gateway (IP-SM-GW) und ein SMSC. Das UE umfaßt eine Fähigkeitenmeldungsvorrichtung, eine erste Nachrichtenvorrichtung und eine erste Zustellungsmeldungsvorrichtung, die mit der ersten Nachrichtenvorrichtung kommuniziert. Das IP-SM-GW umfaßt eine Proxy-Vorrichtung, die mit der Fähigkeitenmeldungsvorrichtung und der ersten Nachrichtenvorrichtung kommuniziert, und eine zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung, die mit der Proxy-Vorrichtung und der ersten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert. Das SMSC umfaßt eine zweite Nachrichtenvorrichtung, die mit der Proxy-Vorrichtung kommuniziert, und eine dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung, die mit der zweiten Nachrichtenvorrichtung und der zweiten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein detaillierteres Verständnis der Erfindung kann aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform erhalten werden, die beispielhaft gegeben wird und die in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen zu verstehen ist, wobei:
  • 1 ein Blockschaltbild eines SMS-Systems ist;
  • 2 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zur Zustellung einer Kurznachricht an ein WLAN-UE ist;
  • 3 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zur Zustellung einer Kurznachricht an ein WLAN-UE unter Verwendung von SIP/IMS ist;
  • 4 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Senden einer Kurznachricht von einem WLAN-UE ist;
  • 5 ein Flußdiagramm eines Verfahrens zum Senden einer Kurznachricht von einem WLAN-UE unter Verwendung von SIP/IMS ist; und
  • 6 ein Diagramm eines Systems zum Austauschen von Kurznachrichten zwischen einem WLAN-UE und einem SMSC ist.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen Ein Benutzergerät (UE) umfaßt hier im weiteren eine drahtlose Sende/Empfangseinheit (WTRU), eine Mobilstation, eine feste oder mobile Teilnehmereinheit, einen Funkrufempfänger oder jede andere Art von Vorrichtung, die fähig ist, in einer drahtlosen Umgebung zu arbeiten, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Wenn hier im weiteren darauf Bezug genommen wird, umfaßt eine Basisstation einen Node B, eine Standortsteuerung, einen Zugangspunkt oder jede andere Art von Schnittstellenvorrichtung in einer drahtlosen Umgebung, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Obwohl die folgenden Ausführungsformen in Verbindung mit einem UE beschrieben werden, gelten die Ausführungsformen auch für eine WTRU.
  • 1 ist ein Diagramm eines SMS-Systems 100. Das System 100 umfaßt eine Kurznachrichteneinheit (SME) 102, die Kurznachrichten senden oder empfangen kann. Die SME 102 kommuniziert mit einem Kurznachrichtendienstzentrum (SMSC) 104, das für die Weitergabe und die Teilstreckenweiterleitung einer Kurznachricht zwischen der SME 102 und einem UE verantwortlich ist.
  • Eine Gateway-Funkvermittlungsstelle (GMSC)/mit dem SMS zusammenarbeitende MSC (SMS-IWMSC) 106 hat zwei Funktionen: eine GMSC-Funktion und eine SMS-IWMSC-Funktion. Die GMSC-Funktion empfängt eine Kurznachricht von dem SMSC 104, fragt einen Heimatteilnehmerserver (HSS)/ein Heimatregister (HLR) 108 nach Leitweglenkungsinformationen ab und stellt die Kurznachricht an die besuchte MSC oder den betreuenden GPRS-Unterstützungsknoten (SGSN) des Empfänger-UE zu. Die SMS-IWMSC-Funktion empfängt eine Kurznachricht von einem UE und übergibt sie dem richtigen SMSC. Während das SMSC 104 und die GMSC/SMS-IWMSC 106 als getrennte Einheiten gezeigt sind, können diese auch in eine einzige Einheit integriert werden.
  • Der HSS/HLR 108 kommuniziert mit einem Authentifizierungs-, Berechtigungs- und Abrechnungsserver (AAA-Server) 110 für das WLAN. Der AAA-Server 110 enthält Informationen bezüglich dessen, welche UEs auf das WLAN zugreifen können, die Nutzung welcher Dienste den UEs erlaubt ist, und Abrechungsdatensätze für jedes UE.
  • In einem nicht IP-basierten Aufbau kommuniziert die GMS/SMS-IWMSC 106 mit einer MSC 112 und einem SGSN 114. Die MSC 112 und der SGSN 114 kommunizieren beide mit einem UE 116. Die MSC 112 stellt Funktionen, wie etwa die Vermittlung, Signalisierung, den Funkruf und die Übergabe (Hand-over) zwischen MSCs, bereit. Der SGSN 114 führt Funktionen, wie etwa die Leitweglenkung und die Mobilitätsverwaltung aus.
  • Wenn eine SMS-Nachricht leitweggelenkt wird, führt die GMSC/SMS-IWMSC 106 eine MAP-Abfrage an den HSS/HLR 108 durch, um die Adresse der MSC 112 oder des SGSN 114 zu bestimmen, zu dem die SMS-Nachricht für die Zustellung an das UE 116 leitweggelenkt werden soll.
  • In einem IP-basierten Aufbau stellt ein IP-Kurznachrichten-Gateway (IP-SM-GW) 118 die Protokollzusammenarbeit zwischen dem IP-Client und dem Netzwerk bereit, um eine Kurznachricht zuzustellen. Das IP-SM-GW 118 kommuniziert mit der GMSC/SMS-IWMSC 106 unter Verwendung gängiger MAP-Protokolle über SS7 und erscheint der GMSC/SMS-IWMSC 106 als eine MSC oder ein SGSN. Das IP-SM-GW 118 greift auf eine IP-Adreßdatenbank 120 zu, um eine dienstintegrierende digitale Netzwerknummer (ISDN) einer Mobilstation (MSISDN) mit der IP-Adresse eines WLAN-UE 122 zu verknüpfen. Obwohl die IP-Datenbank 120 als eine getrennte Einheit gezeigt ist, kann sie in dem HSS/HLR 108, in dem AAA-Server 110, in dem IP-SM-GW 118 oder jeder anderen geeigneten Stelle angeordnet werden.
  • Das IP-SM-GW 118 verwendet ein Paketdaten-Gateway (PDG) 124, um mit dem WLAN-UE 122 zu kommunizieren. Das IP-SM-GW 118 unterstützt die Registrierung und Authentifizierung des WLAN-UE 122 für SMS-Dienste und unterstützt Sicherheit im Zusammenhang mit dem WLAN-UE 122. Das IP-SM-GW 118 kommuniziert mit dem WLAN-UE 122 unter Verwendung von IP-basierten Protokollen, wobei das Format und die Funktionalität der SMS-Nachricht beibehalten werden.
  • Wenn eine SMS-Nachricht leitweggelenkt wird, führt die GMSC/SMS-IWMSC 106 eine MAP-Abfrage an dem HSS/HLR 108 durch, um die Adresse des IP-SM-GW 118 zu bestimmen. Außerdem stellt der HSS/HLR 108 eine Anzeige bereit, daß das WLAN-UE 122 IP-basiert ist (d.h. anstatt mit einer MSC 112 oder einem SGSN 114 mit einem IP-SM-GW 118 kommuniziert), stellt die SS7-MAP-Adresse des IP-SM-GW 118 bereit und enthält die notwendige Logik, um zu bestimmen, daß das WLAN-UE 122 über IP verbunden ist, und die Adresse des IP-SM-GW 118 anstatt einer Adresse für eine MSC oder einen SGSN zurückzugeben. Der AAA-Server 110 behält den Anmeldungsstatus des WLAN-UE 122, ob das WLAN-UE 122 angemeldet ist, bei.
  • Zustellen von Kurznachrichten an ein WLAN-UE Ein Verfahren 200 zum Zustellen von Kurznachrichten an ein WLAN-UE ist in 2 gezeigt. Ein Tunnel zwischen dem WLAN-UE 122 und dem Heimat-PDG 124 wird aufgebaut (Schritt 202). Auf den Aufbau des Tunnels folgend registriert sich das UE 122 bei dem IP-SM-GW 118 und baut alle notwendigen Sicherheitsverknüpfungen auf, authentifiziert sich für die Unterstützung von SMS-Diensten und registriert die Verknüpfung zwischen der MSISDN (E.164) des UE und seiner IP-Adresse (Schritt 204).
  • Das UE 122 sendet seine Fähigkeiten (als eine Fähigkeitenmeldung) an das IP-SM-GW 118 (Schritt 206). Die UE-Fähigkeiten umfassen zum Beispiel die Speichergröße, die Art des Endgeräts, die Bildschirmgröße und ob das UE das Sitzungseinleitungsprotokoll (SIP) unterstützt. Das IP-SM-GW 118 verwendet die Fähigkeiten des UE, um zu bestimmen, ob die Zustellung einer SMS-Nachricht abgelehnt werden soll, und um sicherzustellen, daß nur SMS-Daten und Benachrichtigungen über IP an das UE 122 übertragen werden.
  • Das SMSC 104 leitet eine SMS-Nachricht an die SMS-GMSC 106 weiter (Schritt 208). Die SMS-GMSC 106 fragt den HSS/HLR 108 ab, um Leitweglenkungsinformationen für das UE 122 abzurufen (Schritt 210). Wenn ein Benutzer auf einem WLAN für die Zustellung von SMS-Nachrichten registriert ist, gibt der HSS/HLR 108 die Adresse des IP-SM-GW 118 (anstelle der Adresse der richtigen MSC oder des SGSN) zurück, wobei das IP-SM-GW 118 als ein Proxy für das UE 122 wirkt (Schritt 212). Der SMS-Proxy (d.h. das IP-SM-GW 118) ist fähig, die Zustellung von SMS-Nachrichten auf der Grundlage der Fähigkeiten des UE 122 (z.B. Speichergröße, Bildschirmgröße oder Art des Endgeräts) und der Art der SMS-Daten (Text, Animation, etc.) abzulehnen.
  • Die SMS-GMSC 106 stellt die SMS-Nachricht unter Verwendung von Protokollen an das IP-SM-GW 118 zu, als wenn es eine SMS-Nachricht wäre, die an eine MSC oder einen SGSN zugestellt wird (Schritt 214). Wahlweise fragt das IP-SM-GW 118 die Datenbank 120 ab, um die IP-Adresse und relevante Sicherheitsparameter, die zu dem UE 122 gehören, zu identifizieren (Schritt 216).
  • SMS-Nachrichten können durch zwei Verfahren zugestellt werden: Benachrichtigung und direkte Zustellung. Wenn das Benachrichtigungszustellungsverfahren verwendet wird, sendet das IP-SM-GW 118 eine SMS-Benachrichtigungsanforderung an das UE 122, um es darüber zu informieren, daß eine SMS für die Zustellung verfügbar ist (Schritt 218). Nach Empfang der SMS-Benachrichtigungsnachricht antwortet das UE 122 an das IP-SM-GW 118 mit einer Benachrichtigungsquittung, die anzeigt, ob es die SMS-Nachricht empfangen möchte (Schritt 220).
  • Wenn das direkte Zustellungsverfahren verwendet wird (die Schritte 218 und 220 werden ausgelassen) oder wenn von dem UE 122 ansprechend auf die SMS-Benachrichtigungsanforderung eine positive Quittung empfangen wird, stellt das IP-SM-GW 118 die SMS-Nachricht unter Verwendung mehrerer möglicher Protokolle, z.B. drahtloses Anwendungsprotokoll (WAP), Kurznachrichten-Peer-to-Peer (SMPP), Mobilnachrichtenzugriffsprotokoll (MMAP), erweiterte Textauszeichnungssprache (XML) oder SIP (z.B. ein IP-Multimedia-Subsystem-Client (IMS-Client), an das UE 122 zu (Schritt 222). Wenn das IP-SM-GW 118 die Zustellung der SMS-Nachricht ablehnt, dann werden die Schritte 216222 ausgelassen, und das Verfahren 200 macht mit Schritt 224 weiter.
  • Das IP-SM-GW 118 sendet eine Zustellungsmeldung zurück an die SMS-GMSC 106 (Schritt 224). Die Zustellungsmeldung bestätigt entweder, daß die SMS-Nachricht an das UE 122 zugestellt wurde, oder informiert die SMS-GMSC 106, daß die SMS-Nachricht nicht zugestellt werden konnte, und über einen Grund für den Fehler. Die SMS-GMSC 106 sendet einen SM-Zustellungsmeldungsstatus an den HSS/HLR 108 (Schritt 226). Die SMS-GMSC 106 sendet die SM-Zustellungsmeldung an das SMSC 104 (Schritt 228). Die Fehlerabwicklung wird bevorzugt unter Verwendung der Mechanismen durchgeführt, die in der Technischen 3GPP-Spezifikation (TS) 23.040 v6.3.0 (03/2004) definiert sind, wobei das IP-SM-GW 118 als eine Eingangsstation für das UE 122 wirkt, wenngleich auch andere Fehlerabwicklungsverfahren verwendet werden können.
  • 3 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens 300 zur Zustellung einer Kurznachricht an ein WLAN-UE 122 unter Verwendung von SIP/IMS. Das UE 122. registriert sich gemäß dem IMS-Registrierungsverfahren bei einer betreuenden Rufsitzungssteuerfunktion (S-CSCF: serving call session control function) 302 (Schritt 310). Die Registrierungsinformationen werden auch in dem HSS/HLR 108 gespeichert. Das UE 122 sendet eine Fähigkeitenmeldung an das IP-SM-GW 118 (Schritt 312). Die UE-Fähigkeiten umfassen zum Beispiel die Speichergröße, die Art des Endgeräts, die Bildschirmgröße und ob das UE das Sitzungseinleitungsprotokoll (SIP) unterstützt. Das IP-SM-GW 118 verwendet die UE-Fähigkeiten, um zu bestimmen, ob die Zustellung einer SMS-Nachricht abgelehnt werden soll, indem es als ein Proxy für das UE 122 arbeitet.
  • Das SMSC 104 leitet eine SMS-Nachricht an die SMS-GMSC 106 weiter (Schritt 314). Die SMS-GMSC 106 fragt den HSS/HLR 108 ab, um Leitweglenkungsinformationen abzurufen (Schritt 316). Wenn ein Benutzer IMS-registriert ist, gibt der HSS/HLR 108 die Adresse des IP-SM-GW 118 zusammen mit der Adresse der MSC zurück.
  • Die SMS-GMSC 106 liefert die SMS-Nachricht an das IP-SM-GW 118 in der gleichen Weise, in der es eine SMS-Nachricht an eine MSC oder einen SGSN liefert, wobei die MSISDN des Ziel-UE 122 transportiert wird (Schritt 318). Das IP-SM-GW 118 verwendet die TEL-URL des Ziel-UE 122, um eine SIP-Anforderungs-URI zu bestücken, und sendet dann die SMS-Nachricht unter Verwendung der SIP MESSAGE-Methode an die 5-CSCF 302 (Schritt 320). Die S-CSCF 302 leitet die SIP MESSAGE (SMS-Nachricht) dann an das UE 122 weiter (Schritt 322).
  • Nach Empfang der SIP MESSAGE (SMS-Nachricht) antwortet das UE 122 durch Senden einer 200 OK-Nachricht an die S-CSCF 302 (Schritt 324). Es wird bemerkt, daß die 200 OK-Nachricht keine Zustellungsmeldung ist, da eine 200 OK-Nachricht die in einer Zustellungsmeldung enthaltenen Informationen nicht transportieren kann. Die S-CSCF 302 sendet eine 200 OK-Nachricht an das IP-SM-GW (Schritt 326).
  • Das UE 122 sendet dann unter Verwendung der SIP MESSAGE-Methode eine Zustellungsmeldung an die S-CSCF 302 (Schritt 328). Auf der Basis von Filterinformationen leitet die S-CSCF 302 die SIP MESSAGE (Zustellungsmeldung) an das IP-SM-GW 118 weiter (Schritt 330), welches die Zustellungsmeldung aus dem SIP MESSAGE-Format extrahiert und die Zustellungsmeldung an die SMS-GMSC 106 sendet (Schritt 332).
  • Die SMS-GMSC 106 sendet eine SM-Zustellungsmeldungsstatusnachricht an den HSS/HLR 108 (Schritt 334). Die SMS-GMSC 106 leitet die Zustellungsmeldung an das SMSC 104 weiter (Schritt 336). Das IP-SM-GW 118 quittiert, daß die Zustellungsmeldung an das SMSC 104 gesendet wurde, indem sie eine 200 OK-Nachricht an die S-CSCF 302 sendet (Schritt 338). Die S-CSCF quittiert die Zustellungsmeldung an das UE 122, indem sie eine 200 OK-Nachricht an das UE sendet (Schritt 340).
  • Senden von Kurznachrichten von einem WLAN-UE
  • 4 ist ein Diagramm eines Verfahrens 400 zum Senden von Kurznachrichten von dem WLAN-UE 122. Ein Tunnel zwischen dem UE 122 und dem Heimat-PDG 124 wird aufgebaut (Schritt 402). Auf den Aufbau des Tunnels folgend registriert sich das UE 122 bei dem IP-SM-GW 118, das alle notwendigen Sicherheitsverknüpfungen herstellt, authentifiziert sich für die Unterstützung von SMS-Diensten und registriert die Verknüpfung zwischen der MSISDN (E.164) des UE und seiner IP-Adresse (Schritt 404). Die Verknüpfungsinformationen für das UE 122 werden auch in dem HSS/HLR 108 aufgezeichnet. Das UE 122 sendet seine Fähigkeitsinformationen an das IP-SM-GW 118, um den SMS-Endgerät-Proxy-Betrieb zu ermöglichen (Schritt 406). Nach dem Senden der Fähigkeitsinformationen wickelt das IP-SM-GW 118 alle SMS-Steuernachrichten für das UE 122 ab (Schritt 408).
  • Das UE 122 liefert unter Verwendung von z.B. WAP, SMPP, MMPP oder XML eine SMS-Nachricht an das IP-SM-GW 118 (Schritt 410). Das IP-SM-GW 118 extrahiert die SMS-Nachricht und leitet sie unter Verwendung des Standard-MAP an die SMS-IWMSC 108 weiter, als ob das IP-SM-GW 118 eine MSC oder ein SGSN wäre (Schritt 412).
  • Die SMS-IWMSC 106 leitet die SMS-Nachricht an das SMSC 104 weiter (Schritt 414). Nach Empfang der SMS-Nachricht sendet das SMSC 104 eine Zustellungsmeldung an die SMS-IWMSC 106 (Schritt 416). Die SMS-IWMSC 106 sendet die Zustellungsmeldung an das IM-SM-GW 118 (Schritt 418). Die Zustellungsmeldung wird mit einer Anzeige gesendet, ob die Zustellung ein Erfolg oder ein Fehlschlag war. Wenn es einen Zustellungsfehler gab, meldet das SMSC 104 dies an die SMS-IWMSC 106 zurück, und die SMS-IWMSC 106 wird versuchen, die SMS-Nachricht erneut zu übertragen. Wenn die Anzahl von Wiederholungsversuchen einen Schwellwert überschreitet, wird eine Zustellungsfehlermeldung an das UE 122 gesendet.
  • Das IP-SM-GW 118 sendet die Zustellungsmeldung unter Verwendung eines proprietären Mechanismus und/oder Protokollen an das UE 122 (Schritt 420). In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Zustellungsmeldung über eine IP-basierte Übertragung, wie etwa SMPP, gesendet. Die Zustellungsmeldung bestätigt entweder, daß die SMS-Nachricht an das SMSC 104 geliefert wurde, oder informiert das UE 122, daß die SMS-Nachricht nicht zugestellt werden konnte, und über einen Grund für den Fehler.
  • Wie beim Nachrichtenempfang wird die Fehlerabwicklung für das Senden von Nachrichten bevorzugt unter Verwendung der Verfahren durchgeführt, die in TS 23.040 v6.3.0 (03/2004) definiert sind, wobei das IP-SM-GW 118 als eine Eingangsstation für das UE 122 wirkt, wenngleich andere Fehlerabwicklungsverfahren verwendet werden können.
  • Die Implementierung von neuen Verfahren auf der IWLAN-UE-Seite wird verringert, wenn nur einfache Arbeitsschritte ausgeführt werden, um den Empfang der SMS-Daten zu bestätigen oder eine beschädigte Nachricht für den Zweck von Wiederholungsübertragungen zu melden.
  • 5 ist ein Flußdiagramm eines Verfahrens 500 zum Senden einer Kurznachricht von einem WLAN-UE 122 unter Verwendung von SIP/IMS. Das UE 122 registriert sich gemäß dem IMS-Registrierungsverfahren bei einer S-CSCF 502 (Schritt 510). Die Registrierungsinformationen werden auch in dem HSS/HLR 108 gespeichert. Das UE 122 sendet eine Fähigkeitenmeldung an das IP-SM-GW 118 (Schritt 512). Die UE-Fähigkeiten umfassen zum Beispiel die Speichergröße, die Art des Endgeräts, die Bildschirmgröße und ob das UE das Sitzungseinleitungsprotokoll (SIP) unterstützt. Das IP-SM-GW 118 verwendet die Fähigkeiten der UE, eine SMS-Endgeräte Proxy Handlung zu ermöglichen, wobei dem IP-SM-GW 118 ermöglicht wird, alle SMS Kontroll-Nachrichten für das UE 122 zu handhaben.
  • Das UE 122 setzt unter Verwendung der SIP MESSAGE-Methode eine SMS-Nachricht an die S-CSCF 502 ab (Schritt 514). Die S-CSCF 502 leitet die SIP MESSAGE (SMS-Nachricht) auf der Basis von Filterinformationen an das IP-SM-GW 118 weiter (Schritt 516). Das IP-SM-GW 118 zeigt an, daß die SIP MESSAGE (SMS-Nachricht) empfangen wurde, indem es eine SIP 202 Accepted-Nachricht an die S-CSCF 502 sendet (Schritt 518). Die Nachrichtenempfangsinformation wird von der S-CSCF 502 durch eine SIP 202 Accepted-Nachricht an das UE 122 weitergeleitet (Schritt 520).
  • Das IP-SM-GW 118 extrahiert die SMS-Nachricht aus der SIP MESSAGE und leitet sie unter Verwendung der Standard-MAP-Signalisierung an die SMS-IWMSC 106 weiter (Schritt 522). Die Adresse des SMSC 104 wird entweder aus der R-URI der SIP MESSAGE oder aus dem SMS-Inhalt extrahiert. Die SMS-IWMSC 106 leitet die SMS-Nachricht an das SMSC weiter (Schritt 524).
  • Das SMSC 104 sendet eine Übergabemeldung an die SMS-IWMSC (Schritt 526). Die Übergabemeldung ist eine Quittung, daß die SMS-Nachricht von dem SMSC 104 empfangen wurde. Die SMS-IWMSC 106 sendet die Übergabemeldung an das IP-SM-GW 118 (Schritt 528). Das IP-SM-GW 118 sendet die Übergabemeldung unter Verwendung der SIP MESSAGE-Methode an die S-CSCF 502 (Schritt 530). Die S-CSCF 502 leitet die SIP MESSAGE (Übergabemeldung) an das UE 122 weiter (Schritt 532). Das UE 122 quittiert den Empfang der SIP MESSAGE (Übergabemeldung), indem es eine 200 OK-Nachricht an die S-CSCF 502 sendet (Schritt 534), welche dann an das IP-SM-GW 118 weitergeleitet wird (Schritt 536).
  • System zum Austauschen von Kurznachrichten
  • 6 ist ein Diagramm eines Systems 600 zum Austauschen von Kurznachrichten zwischen einem WLAN-UE 602 und einem SMSC 606, wobei ein IP-SM-GW 604 verwendet wird, um den Austausch zu erleichtern. Zum Zwecke der Erläuterung des Systems 600 umfaßt das SMSC 606 SMSC-Funktionen und GMSC/SMS-IWMSC-Funktionen.
  • Das UE 602 umfaßt eine Fähigkeitenmeldungsvorrichtung 610, eine Nachrichtenvorrichtung 612 und eine Zustellungsmeldungsvorrichtung 614. Das IP-SM-GW umfaßt eine Proxy-Vorrichtung 620 und eine Zustellungsmeldungsvorrichtung 622. Das SMSC 606 umfaßt eine Nachrichtenvorrichtung 630 und eine Zustellungsmeldungsvorrichtung 632.
  • Das System 600 arbeitet wie folgt. Die Fähigkeitenmeldungsvorrichtung 610 sendet eine Meldung, welche die Fähigkeiten des UE 602 enthält, an die Proxy-Vorrichtung 620. Die Proxy-Vorrichtung 620 wirkt als ein Proxy zwischen dem UE 602 und dem SMSC 606.
  • Wenn gerade eine Kurznachricht von dem SMSC 606 an das UE 602 gesendet wird, sendet die Nachrichtenvorrichtung 630 eine Kurznachricht an die Proxy-Vorrichtung 620. Die Proxy-Vorrichtung 620 bewertet die Anforderungen der Kurznachricht und bestimmt basierend auf der Fähigkeitenmeldung des UE, ob das UE 602 fähig ist, die Kurznachricht zu empfangen. Wenn das UE 602 die Kurznachricht empfangen kann, sendet die Proxy-Vorrichtung 620 die Kurznachricht an die Nachrichtenvorrichtung 612. Nach Empfang der Kurznachricht sendet die Zustellungsmeldungsvorrichtung 614 eine Zustellungsmeldung an die Zustellungsmeldungsvorrichtung 622 in dem IP-SM-GW 604, welche ihrerseits eine Zustellungsmeldung an die Zustellungsmeldungsvorrichtung 632 in dem SMSC 606 sendet. Wenn das UE 602 die Kurznachricht nicht empfangen kann (im allgemeinen aufgrund unzureichender Fähigkeiten), leitet die Proxy-Vorrichtung 620 die Kurznachricht nicht an das UE 602 weiter. Das IP-SM-GW 604 sendet über die Zustellungsmeldungsvorrichtung 622 eine Zustellungsmeldung an die Zustellungsmeldungsvorrichtung 632 bei dem SMSC 606, welche den Grund für die fehlgeschlagene Kurznachrichtenzustellung anzeigt.
  • Wenn gerade eine Kurznachricht von dem UE 602 an das SMSC 606 gesendet wird, sendet die Nachrichtenvorrichtung 612 in dem UE 602 die Kurznachricht an die Proxy-Vorrichtung 620. Die Proxy-Vorrichtung 620 sendet die Kurznachricht an die Nachrichtenvorrichtung 630 in dem SMSC 606. Nach dem erfolgreichen Empfang der Kurznachricht sendet das SMSC 606 über die Zustellungsmeldungsvorrichtung 632 eine Zustellungsmeldung an die Zustellungsmeldungsvorrichtung 622 in dem IP-SM-GW 604, welche dann eine Zustellungsmeldung an die Zustellungsmeldungsvorrichtung 614 in dem UE 602 sendet. Wenn die Kurznachrichtenzustellung an das SMSC 606 nicht erfolgreich ist, sendet die Proxy-Vorrichtung 620 über die Zustellungsmeldungsvorrichtung 622 eine Zustellungsmeldung an die Zustellungsmeldungsvorrichtung 614 in dem UE 602, welche den Grund für die fehlgeschlagene Kurznachrichtenzustellung anzeigt.
  • Die vorliegende Erfindung offenbart ein System, das derart aufgebaut ist, daß der Austausch von Kurznachrichtendienst-Nachrichten (SMS-Nachrichten) zwischen einem Benutzergerät (UE) für ein drahtloses lokales Netzwerk und einem Kurznachrichtendienstzentrum (SMSC) erleichtert wird, und das ein UE, ein Internetprotokoll-Kurznachrichten-Gateway (IP-SM-GW) und ein SMSC aufweist. Das UE umfaßt eine Fähigkeitenmeldungsvorrichtung, eine erste Nachrichtenvorrichtung und eine erste Zustellungsmeldungsvorrichtung, die mit der ersten Nachrichtenvorrichtung kommuniziert. Das IP-SM-GW umfaßt eine Proxy-Vorrichtung, die mit der Fähigkeitenmeldungsvorrichtung und der ersten Nachrichtenvorrichtung kommuniziert, und eine zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung, die mit der Proxy-Vorrichtung und der ersten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert. Die SMSC umfaßt eine zweiten Nachrichtenvorrichtung, die mit der Proxy-Vorrichtung kommuniziert, und eine dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung, die mit der zweiten Nachrichtenvorrichtung und der zweiten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert.
  • Wenngleich die Merkmale und Elemente der vorliegenden Erfindung in den bevorzugten Ausführungsformen in bestimmten Kombinationen beschrieben sind, kann jedes Merkmal oder Element allein (ohne die anderen Merkmale und Elemente der bevorzugten Ausführungsformen) oder in verschiedenen Kombinationen mit oder ohne andere Merkmale und Elemente der vorliegenden Erfindung verwendet werden.

Claims (10)

  1. System, das derart aufgebaut ist, daß der Austausch von Kurznachrichtendienst-Nachrichten (SMS) zwischen einem Benutzergerät (UE) für ein drahtloses lokales Netzwerk und einem Kurznachrichtendienstzentrum (SMSC) erleichtert wird, das aufweist: ein UE, das aufweist: eine Fähigkeitenmeldungsvorrichtung; eine erste Nachrichtenvorrichtung; und eine erste Zustellungsmeldungsvorrichtung, wobei die erste Nachrichtenvorrichtung mit der ersten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert; ein Internetprotokoll-Kurznachrichten-Gateway (IP-SM-GW), das aufweist: eine Proxy-Vorrichtung, wobei die Proxy-Vorrichtung mit der Fähigkeitenmeldungsvorrichtung und der ersten Nachrichtenvorrichtung kommuniziert; und eine zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung, wobei die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung mit der Proxy-Vorrichtung und der ersten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert; und ein SMSC, das aufweist: eine zweite Nachrichtenvorrichtung, wobei die zweite Nachrichtenvorrichtung mit der Proxy-Vorrichtung kommuniziert; und eine dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung, wobei die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung mit der zweiten Nachrichtenvorrichtung und der zweiten Zustellungsmeldungsvorrichtung kommuniziert.
  2. System nach Anspruch 1, das derart aufgebaut ist, daß es das Senden einer SMS-Nachricht von dem SMSC an das UE erleichtert, wobei: die Fähigkeitenmeldungsvorrichtung eine Fähigkeitenmeldung des UE an die Proxy-Vorrichtung sendet; die zweite Nachrichtenvorrichtung eine SMS-Nachricht an die Proxy-Vorrichtung sendet, wobei die SMS-Nachricht an das UE adressiert ist; und die Proxy-Vorrichtung die Anforderungen der SMS-Nachricht mit den Fähigkeiten des UE vergleicht und bestimmt, ob die SMS-Nachricht an das UE zugestellt werden kann.
  3. System nach Anspruch 2, wobei das System ferner, wenn die SMS-Nachricht an das UE zugestellt werden kann, derart konfiguriert ist, daß die Proxy-Vorrichtung die SMS-Nachricht an die erste Nachrichtenvorrichtung sendet; die erste Nachrichtenvorrichtung eine Anzeige des erfolgreichen SMS-Nachrichtenempfangs an die erste Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet; die erste Zustellungsmeldungsvorrichtung eine Zustellungsmeldung an die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet; und die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung eine Zustellungsmeldung an die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet.
  4. System nach Anspruch 3, wobei das System ferner, wenn die SMS-Nachricht von der ersten Nachrichtenvorrichtung nicht erfolgreich empfangen werden kann, derart konfiguriert ist, daß die Proxy-Vorrichtung eine Anzeige der nicht erfolgreichen SMS-Nachrichtenzustellung an die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet; und die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung eine Zustellungsmeldung an die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet.
  5. System nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei das System ferner, wenn die SMS-Nachricht nicht an das UE zugestellt werden kann, derart konfiguriert ist, daß die Proxy-Vorrichtung eine Anzeige der nicht erfolgreichen SMS-Nachrichtenzustellung an die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet; und die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung eine Zustellungsmeldung an die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet.
  6. System nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Zustellungsmeldung einen Grund für die nicht erfolgreiche SMS-Nachrichtenzustellung enthält.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das derart aufgebaut ist, daß es das Senden einer SMS-Nachricht von dem UE an eine Vorrichtung, die mit dem SMSC kommuniziert, erleichtert, wobei: die Fähigkeitenmeldungsvorrichtung eine Fähigkeitenmeldung des UE an die Proxy-Vorrichtung sendet; die erste Nachrichtenvorrichtung eine SMS-Nachricht an die Proxy-Vorrichtung sendet, wobei die SMS-Nachricht an die Vorrichtung adressiert ist, die mit dem SMSC kommuniziert; die Proxy-Vorrichtung die SMS-Nachricht für die Zustellung an die mit dem SMSC kommunizierende Vorrichtung an die zweite Nachrichtenvorrichtung sendet; die zweite Nachrichtenvorrichtung eine Anzeige des SMS-Nachrichtenzustellungsstatus an die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet; und die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung eine Zustellungsmeldung an die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet.
  8. System nach Anspruch 7, wobei, das System ferner, wenn die Zustellungsmeldung anzeigt, daß die SMS-Nachricht nicht erfolgreich an die SMSC zugestellt wurde, derart konfiguriert ist, daß die Proxy-Vorrichtung einen zusätzlichen Versuch macht, die SMS-Nachricht an die zweite Nachrichtenvorrichtung zu senden, wobei die Proxy-Vorrichtung versucht, die SMS-Nachricht zu senden, bis eine vorbestimmte Anzahl von Wiederholungsversuchen erreicht wurde; und die dritte Zustellungsmeldungsvorrichtung eine Zustellungsfehlermeldung an die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet, wenn die vorbestimmte Anzahl von Wiederholungsversuchen überschritten wurde.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Zustellungsfehlermeldung einen Grund für die fehlgeschlagene SMS-Nachrichtenzustellung aufweißt.
  10. System nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei das System ferner, wenn die Zustellungsmeldung anzeigt, daß die SMS-Nachricht erfolgreich an die SMSC zugestellt wurde, derart konfiguriert ist, daß die zweite Zustellungsmeldungsvorrichtung eine Zustellungsmeldung an die erste Zustellungsmeldungsvorrichtung sendet.
DE202005008603U 2004-06-02 2005-06-02 Melden von Endgerätfähigkeiten für die Unterstützung des Kurznachrichtendienstes Expired - Lifetime DE202005008603U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57670004P 2004-06-02 2004-06-02
US60/576700 2004-06-02
US11/112503 2005-04-22
US11/112,503 US7715856B2 (en) 2004-06-02 2005-04-22 Reporting terminal capabilities for supporting short message service

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008603U1 true DE202005008603U1 (de) 2005-11-17

Family

ID=35433522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005008603U Expired - Lifetime DE202005008603U1 (de) 2004-06-02 2005-06-02 Melden von Endgerätfähigkeiten für die Unterstützung des Kurznachrichtendienstes

Country Status (18)

Country Link
US (8) US7715856B2 (de)
EP (3) EP2254358B1 (de)
JP (8) JP2008507861A (de)
KR (5) KR20060092805A (de)
CN (1) CN102006571B (de)
AR (1) AR049510A1 (de)
AU (2) AU2005253548B2 (de)
BR (1) BRPI0511222A (de)
CA (2) CA2568599C (de)
DE (1) DE202005008603U1 (de)
GE (1) GEP20115316B (de)
IL (1) IL179440A (de)
IN (1) IN2012DN02770A (de)
MX (1) MXPA06013872A (de)
MY (2) MY156881A (de)
NO (1) NO331955B1 (de)
TW (5) TWI394404B (de)
WO (1) WO2005122604A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013181191A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Interdigital Patent Holdings, Inc. Systems and methods for supporting cooperative streaming for multimedia multicast

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0743289Y2 (ja) 1990-11-15 1995-10-09 ミサワホーム株式会社 グラウティング用シールド材
KR100414928B1 (ko) * 2001-09-05 2004-01-13 삼성전자주식회사 인터넷 폰에서의 단문 전송 방법 및 그 시스템
US7715856B2 (en) * 2004-06-02 2010-05-11 Interdigital Technology Corporation Reporting terminal capabilities for supporting short message service
US7260412B2 (en) * 2004-07-30 2007-08-21 Interdigital Technology Corporation Wireless communication method and system for establishing a multimedia message service over a WLAN
EP1798933B1 (de) * 2005-04-29 2009-08-12 Huawei Technologies Co., Ltd. Verfahren zur realisierung eines nachrichtendienstes für ims (ip multimedia subsystem)
US8090392B2 (en) * 2005-08-05 2012-01-03 Interdigital Technology Corporation Method and system for reporting a short message capability via an IP multimedia subsystem
EP1763185A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Kurznachrichten von einem zellularen Netz an ein IP Netz
US8340698B2 (en) 2005-12-13 2012-12-25 Qualcomm Incorporated System and method for delivering short messages on do and 1x networks
US8521170B2 (en) * 2006-01-10 2013-08-27 Research In Motion Limited System and method for routing an incoming call to a proper domain in a network environment including IMS
US8195168B2 (en) * 2006-02-03 2012-06-05 Nokia Corporation Mechanism for controlling a transmission of data messages to user equipment by an external gateway
US7689234B2 (en) * 2006-05-01 2010-03-30 Motorola, Inc. Method and system for delivery of short message service messages
US8095157B2 (en) 2006-06-06 2012-01-10 Qualcomm Incorporated Systems and methods for broadcasting and multicasting short message service messages
ATE483298T1 (de) * 2006-06-23 2010-10-15 Research In Motion Ltd Vorrichtung und entsprechende methode zur unterstützung von sms nachrichten in einem ip netzwerk
US7734302B2 (en) * 2006-06-23 2010-06-08 Research In Motion Limited Apparatus, and associated method, for supporting SMS messaging by way of an IP network
CN101127731A (zh) * 2006-08-18 2008-02-20 华为技术有限公司 Ip多媒体业务子系统中传递短消息的方法、设备及系统
CN101150531A (zh) * 2006-09-21 2008-03-26 华为技术有限公司 实现消息互通的系统及方法
DE102006051007A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 T-Mobile International Ag & Co. Kg Verfahren zur Zustellung einer Kurznachricht in einem Mobilkommunikationssystem
JP5090459B2 (ja) 2006-11-13 2012-12-05 サムスン エレクトロニクス カンパニー リミテッド 統合ipメッセージングサービスにおけるメッセージスレッドを管理する方法及びシステム
FI20061057A0 (fi) * 2006-11-30 2006-11-30 Nokia Corp Välitystiedot tietoliikennejärjestelmässä
RU2424635C2 (ru) * 2007-01-29 2011-07-20 Нокиа Корпорейшн Обработка отчета об отправке в протоколе инициирования сеансов передачи коротких сообщений
US7462071B1 (en) 2007-08-31 2008-12-09 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Cable connector with anti cross talk device
US8442526B1 (en) 2007-09-24 2013-05-14 Sprint Spectrum L.P. Method and system for registering a mobile node via a registration proxy
US8543107B1 (en) 2007-09-24 2013-09-24 Sprint Spectrum L.P. Method and system for delivering short message service (SMS) messages using the session initiation protocol (SIP)
US8175236B2 (en) * 2007-11-16 2012-05-08 At&T Mobility Ii Llc IMS and SMS interworking
CN101442722B (zh) * 2007-11-20 2010-05-12 华为技术有限公司 基于sip协议的消息在传统网络中路由的方法和设备
CN101483839B (zh) * 2007-12-25 2011-10-05 华为技术有限公司 实现消息业务互通的方法、系统及消息业务互通模块
US8571524B2 (en) * 2008-02-06 2013-10-29 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for delivery confirmation of a message
CN101552721B (zh) * 2008-04-03 2013-02-27 中兴通讯股份有限公司 一种融合业务系统及其业务实现方法
EP2294840B1 (de) 2008-05-23 2012-01-25 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (PUBL) Verfahren und System zum Routen von Nachrichten in IMS- und leitungsvermittelten Netzen
CN101287201A (zh) * 2008-05-26 2008-10-15 华为技术有限公司 一种实现消息业务的方法及装置
CN101674321A (zh) * 2008-09-12 2010-03-17 华为技术有限公司 一种消息处理方法、装置和系统
JP5243948B2 (ja) * 2008-12-25 2013-07-24 株式会社エヌ・ティ・ティ・ドコモ ショートメッセージ制御装置及びショートメッセージ制御方法
US8959232B2 (en) 2008-12-30 2015-02-17 At&T Mobility Ii Llc IMS and MMS interworking
WO2010142357A1 (en) * 2009-06-09 2010-12-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Short messaging service over 3gpp long term evolution
US8351964B2 (en) * 2009-06-30 2013-01-08 Alcatel Lucent Message delivery over LTE networks
US9049617B2 (en) * 2009-09-23 2015-06-02 At&T Intellectual Property I, L.P. Signaling-less dynamic call setup and teardown by utilizing observed session state information
CN102075987B (zh) * 2009-11-24 2013-06-12 中国移动通信集团四川有限公司 获取短信链路异常信息的方法、系统及网管监控服务器
KR101641542B1 (ko) * 2010-01-15 2016-07-22 삼성전자주식회사 메시지 전송 방법 및 시스템
CN101820599B (zh) 2010-01-28 2014-10-22 中兴通讯股份有限公司 一种屏蔽接收短信功能的方法及数据卡
CN103004239B (zh) * 2010-05-03 2016-08-03 交互数字专利控股公司 在短消息服务(sms)传输期间网际协议(ip)地址的分配和使用
KR101830986B1 (ko) * 2011-06-30 2018-04-04 엘지전자 주식회사 메시지 전달 방법 및 장치
EP2730109A2 (de) * 2011-07-05 2014-05-14 Nokia Solutions and Networks Oy Unterstützung eines kurznachrichtendienstes in ims ohne msisdn
US9749291B2 (en) 2011-07-15 2017-08-29 International Business Machines Corporation Securing applications on public facing systems
EP3429307B1 (de) 2011-08-10 2022-06-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Verfahren und vorrichtung zur übertragung von daten mit einem mehrträger in einem mobilen kommunikationssystem
KR102247818B1 (ko) 2011-08-10 2021-05-04 삼성전자 주식회사 이동통신 시스템에서 복수의 캐리어를 이용해서 데이터를 전송하는 방법 및 장치
KR102092579B1 (ko) 2011-08-22 2020-03-24 삼성전자 주식회사 이동통신 시스템에서 복수 개의 주파수 밴드 지원 방법 및 장치
CN108848471B (zh) 2011-09-30 2022-12-30 华为终端(深圳)有限公司 一种实现短消息重发的方法和装置
WO2013052964A2 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Interop Technologies, Llc Non-ims rich communication suite
KR101540499B1 (ko) 2011-10-10 2015-07-29 주식회사 케이티 단문 메시지 서버, 그 서버의 단말 트리거 방법, 트리거 요청 전달 서버, 및 그 서버의 트리거 요청 전달 방법
KR102090507B1 (ko) * 2011-12-06 2020-03-18 삼성전자주식회사 무선통신 시스템에서 단문 메시지를 효율적으로 전달하는 방법 및 시스템
US9179273B2 (en) 2011-12-06 2015-11-03 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus and method for delivering short message service efficiently in wireless communication system
CA2859499C (en) 2012-01-09 2020-07-14 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for logging
KR102048742B1 (ko) 2012-01-27 2019-11-26 삼성전자 주식회사 이동 통신 시스템에서 시스템 부하를 조절하기 위해, 엑세스를 효율적으로 제어하는 방법 및 장치
US20140334371A1 (en) 2012-01-27 2014-11-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for transmitting and receiving data by using plurality of carriers in mobile communication systems
US9414409B2 (en) 2012-02-06 2016-08-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for transmitting/receiving data on multiple carriers in mobile communication system
WO2013118978A1 (ko) 2012-02-06 2013-08-15 삼성전자 주식회사 무선 통신 시스템에서 small data를 효율적으로 전송하는 방법 및 장치
WO2013133564A1 (ko) * 2012-03-09 2013-09-12 주식회사 케이티 이동통신망에서 패킷 교환 전용 가입을 위한 단문 메시지 서비스 제공 방법 및 장치
KR101554219B1 (ko) 2012-03-09 2015-09-21 주식회사 케이티 이동통신망에서 패킷 교환 전용 가입을 위한 단문 메시지 서비스 제공 방법 및 장치
WO2013143605A1 (en) * 2012-03-30 2013-10-03 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) A method of, a system and device for initializing a communication session in a communications network
MX342485B (es) * 2012-04-10 2016-09-30 Nokia Technologies Oy Servicio de mensajes cortos originados en movil/terminados en movil sin numero de directorio de abonado internacional de estacion movil (msisdn) en el subsistema multimedia de protocolo de internet (ims).
US8781438B2 (en) * 2012-11-21 2014-07-15 Intel Corporation Managing non-voice emergency services in a wireless communication network
WO2014111153A1 (en) * 2013-01-18 2014-07-24 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Ue selective control of downlink data
US10924895B2 (en) 2013-01-22 2021-02-16 Blackberry Limited Enhancing short message service addressing and routing
US9264453B2 (en) 2013-11-08 2016-02-16 At&T Mobility Ii Llc Front end processor for short message service centers
KR101536434B1 (ko) * 2013-11-12 2015-07-13 주식회사 엘지유플러스 하이브리드 LTE 가입자에 대한 VoLTE 착신서비스 제공시스템, 홈 가입자 서버 및 그 서비스착신 처리방법, 호제어기능장치, 이동통신단말기 및 그 위치등록방법
US9473397B2 (en) * 2014-02-03 2016-10-18 International Business Machines Corporation Using information on a supported one zone configuration setting in data forwarders to determine zone information to send to data forwarders
US9736661B2 (en) * 2014-03-31 2017-08-15 T-Mobile Usa, Inc. Handling of messages in a partially deployed IMS network
US9614979B2 (en) 2015-04-02 2017-04-04 Mitel Mobility Inc. System and method for generating charging data for short message delivery
US9769592B2 (en) 2015-08-24 2017-09-19 Blackberry Limited Optimized short message transport
CN105491541B (zh) * 2015-11-25 2019-11-22 华为软件技术有限公司 一种短消息获取方法、终端和smsc
FR3044510A1 (fr) * 2015-11-30 2017-06-02 Orange Procede de gestion des sms dans un reseau et passerelle mettant en oeuvre un tel procede
KR102456936B1 (ko) * 2016-02-22 2022-10-20 삼성전자주식회사 이동 통신 시스템에서 메시지 서비스를 제공하기 위한 방법 및 장치
SG11201810821SA (en) 2016-07-28 2019-01-30 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp Ltd Communication method, network equipment, and terminal equipment
US9986392B1 (en) 2016-11-01 2018-05-29 Sprint Spectrum L.P. Delivering short message service (SMS) messages via an internet protocol multimedia subsystem (IMS)
JP6262391B1 (ja) * 2017-06-16 2018-01-17 Nttコムオンライン・マーケティング・ソリューション株式会社 通信装置、通信システム及び通信方法
EP3763153B1 (de) 2018-04-06 2023-06-07 BlackBerry Limited Erhöhung der batterieleistung für eine vorrichtung mit energiesparfunktionen
WO2019206889A1 (en) * 2018-04-23 2019-10-31 Augnet Ltd. Data communication system and method
JP7599869B2 (ja) 2020-08-28 2024-12-16 株式会社Nttドコモ 課金制御システム
US12021905B2 (en) 2022-10-19 2024-06-25 T-Mobile Usa, Inc. Reducing IMS network congestion when a node in the IMS network becomes unavailable
US12212608B1 (en) 2024-03-05 2025-01-28 T-Mobile Usa, Inc. Messaging system capable of converting electronic messages on a telecommunications network

Family Cites Families (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9127404D0 (en) 1991-12-24 1992-02-19 Ncr Co Local area network system
US6301242B1 (en) 1998-07-24 2001-10-09 Xircom Wireless, Inc. Communication system with fast control traffic
US6977921B1 (en) * 1998-08-19 2005-12-20 Lucent Technologies Inc. Using discrete message-oriented services to deliver short audio communications
GB2341051B (en) 1998-08-27 2003-03-19 Motorola Ltd Providing a service in a communication system
FI108203B (fi) * 1998-11-27 2001-11-30 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä ja järjestely tiedon siirtämiseksi pakettiradiopalvelussa
FI108326B (fi) * 1999-04-19 2001-12-31 Nokia Corp Wireless Application Protocol -protokollan käyttäminen pakettikytkentäisessä radiotietoliikennejärjestelmässä
CN1348650A (zh) 1999-04-19 2002-05-08 诺基亚网络有限公司 用于发送消息的方法
EP1056269A1 (de) 1999-05-26 2000-11-29 Lucent Technologies Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Senden von Gebührenberechnungsinformationen unter Verwendung des Kurznachrichtendienstes in einem drahtlosen Kommunikationsnetz
US6611516B1 (en) 1999-06-21 2003-08-26 Nokia Telecommunications Oyj Short message service support over a packet-switched telephony network
US7502339B1 (en) 1999-06-21 2009-03-10 Nokia Telecommunications Oyj Mobility within a packet-switched telephony network
US20020035605A1 (en) * 2000-01-26 2002-03-21 Mcdowell Mark Use of presence and location information concerning wireless subscribers for instant messaging and mobile commerce
FI110982B (fi) 2000-01-27 2003-04-30 Sonera Oyj Lyhytsanomien välittäminen tietoliikennejärjestelmässä
CN100454950C (zh) * 2000-07-21 2009-01-21 特里马克公司 用于确定无线装置数据费率的方法及系统
US6725031B2 (en) 2000-07-21 2004-04-20 Telemac Corporation Method and system for data rating for wireless devices
US7027825B2 (en) * 2000-12-20 2006-04-11 Nortel Networks, Limited GPRS network and method therefor
US7039027B2 (en) * 2000-12-28 2006-05-02 Symbol Technologies, Inc. Automatic and seamless vertical roaming between wireless local area network (WLAN) and wireless wide area network (WWAN) while maintaining an active voice or streaming data connection: systems, methods and program products
US20030018704A1 (en) * 2001-03-08 2003-01-23 Vasilis Polychronidis Network presence and location agent
JP4123331B2 (ja) * 2001-03-16 2008-07-23 日本電気株式会社 マルチメディア通信システムとマルチメディア通信可能な携帯無線通信端末及びメッセージ送受信方法
US6987755B2 (en) * 2001-03-22 2006-01-17 Siemens Communications, Inc. System and method for user notification in a communication system
JP2002312936A (ja) * 2001-04-19 2002-10-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光記録媒体の記録方法および情報が記録された光記録媒体
ATE350868T1 (de) 2001-05-10 2007-01-15 Nortel Networks Ltd System und verfahren zur umleitung von kommunikation zwischen mobiltelekommunikationsnetzen mit unterschiedlichen funkzugangstechnologien
CN1152520C (zh) 2001-05-17 2004-06-02 华为技术有限公司 在移动智能网上采用七号信令实现短消息业务的方法
DE10128396B4 (de) * 2001-06-12 2005-02-24 Infineon Technologies Ag Verfahren und Schaltungsanordnung zum Übertragen von Daten von ein mit einem ersten Takt betriebenes System an ein mit einem zweiten Takt betriebenes System
WO2002103970A1 (en) * 2001-06-18 2002-12-27 Tatara Systems, Inc. Method and apparatus for converging local area and wide area wireless data networks
GB2387083B (en) 2001-06-25 2003-12-10 Empower Interactive Group Ltd Message transmission system and method
WO2003003653A2 (en) * 2001-06-26 2003-01-09 Versada Networks, Inc. Transcoding sms-based streamed messages to sip-based ip signals in wireless and wireline networks
FR2827465B1 (fr) 2001-07-13 2004-01-02 Cegetel Procede d'adressage d'un terminal mobile
US20030016639A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-23 Ericsson Inc. Telecommunications system and method for delivery of short message service messages to a mobile terminal in data mode
US6871070B2 (en) 2001-07-31 2005-03-22 Lucent Technologies Inc. Communication system for providing roaming between an internet protocol multimedia system and a circuit-switched domain
US6996087B2 (en) * 2001-07-31 2006-02-07 Lucent Technologies Inc. Communication system including an interworking mobile switching center for call termination
FR2828970B1 (fr) * 2001-08-27 2003-12-19 Cit Alcatel Systeme d'interoperabilite entre messages mms et messages sms/ems et procede d'echange associe
US20030065738A1 (en) * 2001-10-01 2003-04-03 Thumb Logic, Inc. Wireless information systems and methods
US7079524B2 (en) 2001-10-11 2006-07-18 Tekelec Methods and systems for off-loading a-interface short message service (SMS) message traffic in a wireless communications network
EP3641489B1 (de) 2001-12-07 2022-03-02 BlackBerry Limited Verbesserte benutzerschnittstellenoperationen in einer drahtlosen vorrichtung mit doppelmodus
SE522998C2 (sv) 2001-12-14 2004-03-23 Hotsip Ab Förfarande, gateway och datorprogramprodukt för att sända ett snabbmeddelande mellan två användare
US20030128701A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-10 Nokia Corporation Method of and apparatus for directing packet entities
US7200680B2 (en) * 2002-03-11 2007-04-03 Ericsson Inc. Method, apparatus and system for providing multimedia messages to incompatible terminals
US20030172173A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-11 Fenton Gregg A. Method, apparatus and system for reformatting a multimedia message for delivery to a terminal during connectionless communications
JP2003263392A (ja) * 2002-03-11 2003-09-19 Ntt Docomo Inc 電子メールシステム、電子メール通信方法、移動体端末、電子メールサーバ装置及びプログラム
US8121597B2 (en) * 2002-03-27 2012-02-21 Nokia Siemens Networks Oy Method of registering and deregistering a user
GB0208069D0 (en) * 2002-04-08 2002-05-22 Nokia Corp Message header for messaging service
DE60227917D1 (de) 2002-04-23 2008-09-11 Alcatel Lucent Verfahren zur Behandlung von Kurznachrichten in einem Kommunikationsnetzwerk, ein Kurznachrichtenserver und ein Kommunikationsnetzwerk dafür
US7434258B2 (en) * 2002-05-07 2008-10-07 Nokia Corporation Method and communication system for controlling security association lifetime
WO2003103308A1 (en) 2002-05-13 2003-12-11 Markport Limited Control of plmn messaging services in ip domains
US7386009B2 (en) 2002-05-29 2008-06-10 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for transmission of internet control message protocol messages as short message service (SMS) messages in a communications network comprised of mobile stations
RU2310277C2 (ru) 2002-06-07 2007-11-10 Сименс Акциенгезелльшафт Способ и устройство для передачи ip-пакетов между сетевым радиоконтроллером (rnc) и другим устройством сети мобильной радиосвязи
DE10225425A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-18 Siemens Ag Verfahren zur Übertragung von Daten
US20030233457A1 (en) * 2002-06-12 2003-12-18 Henrik Basilier Signaling framework for wireless networks
GB0213726D0 (en) * 2002-06-14 2002-07-24 Nokia Corp A communication system
US7158810B2 (en) * 2002-06-27 2007-01-02 Nokia Corporation Indication of user equipment capabilities before radio resource control connection
US20040006641A1 (en) * 2002-07-02 2004-01-08 Nischal Abrol Use of multi-format encapsulated internet protocol messages in a wireless telephony network
US20040009779A1 (en) * 2002-07-09 2004-01-15 Hai Qu Management of SMS memory full condition in CDMA systems
US6757722B2 (en) * 2002-07-16 2004-06-29 Nokia Corporation System and method for providing partial presence notifications
US7035242B2 (en) 2002-07-29 2006-04-25 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for delivery of universal mobile telecommunications system (UMTS) based unidirectional services over a wireless local area network (WLAN)
ES2201921B1 (es) * 2002-09-04 2005-05-16 Airtel Movil, S.A. Sistema y metodo de aviso de errores de marcacion.
US6990352B2 (en) * 2002-10-03 2006-01-24 Nokia Corporation GPRS signaling via SMS messages
US7835317B2 (en) * 2002-10-08 2010-11-16 Nokia Corporation Network selection in a WLAN
EP1550336B1 (de) * 2002-10-09 2006-07-26 Nokia Corporation Kommunikationssystem
US20040203737A1 (en) * 2002-10-24 2004-10-14 John Myhre System and method for delivering data services in integrated wireless networks
JP3917500B2 (ja) * 2002-10-29 2007-05-23 ソフトバンクモバイル株式会社 メールプロキシサーバ装置及び移動通信ネットワーク内のメールシステム
US7680590B2 (en) * 2002-11-22 2010-03-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Boundary detection algorithm for embedded devices
US7274943B2 (en) 2003-01-31 2007-09-25 Nokia Corporation Service subscription in a communication system
WO2004073256A1 (en) * 2003-02-12 2004-08-26 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for managing service context for paging user equipment in a multimedia broadcast/multicast service
WO2004084472A2 (en) * 2003-03-18 2004-09-30 Qualcomm Incorporated Internetworking between a first network and a second network
US20040199649A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-07 Teemu Tarnanen System and method to provide interoperability between session initiation protocol and other messaging services
EP1623534B1 (de) * 2003-05-01 2011-12-21 Interdigital Technology Corporation Verfahren und vorrichtung zum abliefern von datengestützten bzw. voice-diensten über piconetze und drahtlose lans (wlans), die an 3gpp-einrichtungen angekoppelt sind, einschliesslich protokollarchitektur und informationselemente in bezug auf sms (short message service) über wlans
TWI258950B (en) 2003-05-02 2006-07-21 Interdigital Tech Corp Method and architecture for accessing an Internet protocol multimedia subsystem (IMS) over a wireless local area network (WLAN)
JP2005094067A (ja) * 2003-09-12 2005-04-07 Nec Corp データ配信システム、サーバ装置、データ配信装置及びそれらに用いるデータ配信方法並びにそのプログラム
US6940844B2 (en) 2003-10-17 2005-09-06 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for reporting WLAN capabilities of a dual mode GPRS/WLAN or UMTS/WLAN WTRU
US8023941B2 (en) 2003-12-17 2011-09-20 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for independent and efficient delivery of services to wireless devices capable of supporting multiple radio interfaces and network infrastructure
US20050198304A1 (en) 2004-01-15 2005-09-08 Ian Oliver System and method for access point translation of web service content
KR100591275B1 (ko) 2004-03-11 2006-06-19 주식회사 파인디지털 Poi 코드번호를 이용한 항법장치 운용 시스템과 방법
US20050233758A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-20 Nokia Corporation Method and apparatus to transfer recipient MMS capabilities to MMS originator
CN100345425C (zh) * 2004-05-25 2007-10-24 中国移动通信集团公司 从信息系统向移动终端推送信息的方法及系统
US7715856B2 (en) * 2004-06-02 2010-05-11 Interdigital Technology Corporation Reporting terminal capabilities for supporting short message service
WO2006001683A1 (en) 2004-06-29 2006-01-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Method and apparatus for transmitting/receiving control message related to packet call service in an ip multimedia subsystem
US20060135182A1 (en) 2004-12-21 2006-06-22 Unmehopa Musa R Method and apparatus for reporting implicit events
FI20041654A0 (fi) 2004-12-22 2004-12-22 Nokia Corp Tietopalvelin kommunikaatiojärjestelmässä
US8090392B2 (en) 2005-08-05 2012-01-03 Interdigital Technology Corporation Method and system for reporting a short message capability via an IP multimedia subsystem
JP2016016641A (ja) * 2014-07-10 2016-02-01 日本曹達株式会社 機能性を有する積層体

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013181191A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Interdigital Patent Holdings, Inc. Systems and methods for supporting cooperative streaming for multimedia multicast

Also Published As

Publication number Publication date
KR20060092944A (ko) 2006-08-23
KR101226080B1 (ko) 2013-01-24
IN2012DN02770A (de) 2015-09-18
US9578475B2 (en) 2017-02-21
JP2008507861A (ja) 2008-03-13
WO2005122604A3 (en) 2007-08-09
US20140003411A1 (en) 2014-01-02
US20120220323A1 (en) 2012-08-30
US11172337B2 (en) 2021-11-09
MY156881A (en) 2016-04-15
JP5866407B2 (ja) 2016-02-17
TWI555354B (zh) 2016-10-21
AU2005253548B2 (en) 2008-09-11
AU2008255252B2 (en) 2011-06-30
IL179440A (en) 2010-12-30
AU2005253548A1 (en) 2005-12-22
US20100222091A1 (en) 2010-09-02
US20170013428A1 (en) 2017-01-12
CA2568599C (en) 2011-08-23
CA2742455C (en) 2013-12-17
MXPA06013872A (es) 2007-01-26
KR101313487B1 (ko) 2013-10-01
EP1757116A4 (de) 2008-04-02
US7899477B2 (en) 2011-03-01
US10129715B2 (en) 2018-11-13
TW201315181A (zh) 2013-04-01
US20110085535A1 (en) 2011-04-14
TWI379546B (en) 2012-12-11
KR20060092805A (ko) 2006-08-23
US10448222B2 (en) 2019-10-15
CN102006571B (zh) 2016-03-30
US7715856B2 (en) 2010-05-11
EP1757116A2 (de) 2007-02-28
JP2016077016A (ja) 2016-05-12
CN102006571A (zh) 2011-04-06
US20050282565A1 (en) 2005-12-22
TW200922204A (en) 2009-05-16
TWI394404B (zh) 2013-04-21
US20200084594A1 (en) 2020-03-12
JP2016026450A (ja) 2016-02-12
MY139192A (en) 2009-08-28
JP6220906B2 (ja) 2017-10-25
JP2013102532A (ja) 2013-05-23
TWI487325B (zh) 2015-06-01
GEP20115316B (en) 2011-10-25
EP3396993B1 (de) 2020-03-25
JP2014207677A (ja) 2014-10-30
JP2017204288A (ja) 2017-11-16
AU2008255252A1 (en) 2009-01-08
EP3396993A1 (de) 2018-10-31
JP2007329973A (ja) 2007-12-20
US8175626B2 (en) 2012-05-08
JP4921292B2 (ja) 2012-04-25
JP6026903B2 (ja) 2016-11-16
TWM284168U (en) 2005-12-21
NO20066023L (no) 2006-12-27
EP2254358A1 (de) 2010-11-24
BRPI0511222A (pt) 2007-11-27
JP2011259472A (ja) 2011-12-22
JP6193946B2 (ja) 2017-09-06
EP2254358B1 (de) 2018-07-04
TW201521384A (zh) 2015-06-01
KR20120034065A (ko) 2012-04-09
WO2005122604A2 (en) 2005-12-22
US20190082309A1 (en) 2019-03-14
CA2742455A1 (en) 2005-12-22
KR101235110B1 (ko) 2013-02-20
US8526981B2 (en) 2013-09-03
KR101168794B1 (ko) 2012-07-25
TW200607277A (en) 2006-02-16
IL179440A0 (en) 2007-05-15
JP5243579B2 (ja) 2013-07-24
CA2568599A1 (en) 2005-12-22
AR049510A1 (es) 2006-08-09
KR20100109881A (ko) 2010-10-11
NO331955B1 (no) 2012-05-14
KR20120135147A (ko) 2012-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005008603U1 (de) Melden von Endgerätfähigkeiten für die Unterstützung des Kurznachrichtendienstes
DE60130247T2 (de) Senden von nachrichten in einem telekommunikationssystem mit einem paketfunknetzwerk
EP1594323B1 (de) Verfahren zur Übertragung von bestimmten MMS-Nachrichten durch SMS-Nachrichten
DE202004016720U1 (de) Vorrichtung für die rationelle Übermittlung von Zusatzdiensten an drahtlose Sende-Empfangseinheiten, die für mehrere Technologien geeignet sind
WO2004088942A1 (de) Verfahren zur sofortigen zustellung von emails an telekommunikationsendgeräte
DE60318502T2 (de) Verfahren zum wiederauffinden und zustellung von multimedianachrichten unter verwendung des sitzungseinleitungsprotokolls
DE60019543T2 (de) System und Verfahren zur Indikation der maximalen Daten-Nutzlast eines Teleservicedienstes in einem drahtlosen Kommunikationsnetz
EP2560330A2 (de) Umleiten einer Multimedianachricht durch eine Multimedianachricht-Relaiseinrichtung in Abhängigkeit einer Umleitungs-anforderungsnachricht
DE10215567A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Daten, insbesondere mit multimedialen Inhalten, in einem Mobilfunknetz
DE60201621T2 (de) System zum Empfangen, Speichern und Weiterleiten von Kurznachrichten (SMS)
EP1530380A1 (de) Verfahren zum Bereithalten einer Nachricht für einen Empfänger dem Empfänger
EP2882160B1 (de) Steuerung von dienstmerkmalen von mobilfunkteilnehmern in mobilfunknetzen zur verfügung gestellten diensten
EP1878181B1 (de) Verfahren und kommunikationseinrichtung zur handhabung eines mms-versionskonflikts
EP2234350B1 (de) Weiterleitung von Nachrichten in Telekommunikationsnetzen
DE102006024314A1 (de) Verfahren zur Steuerung und benutzerspezifischen Anpassung eines Multimedia Messaging Dienstes
DE10024861A1 (de) Verfahren zum Aufbau einer Funkstationsverbindung von einem Paketdatendienst eines Kommunikationssystems aus und Kommunikationssystem zum Durchführen des Verfahrens
DE10352377A1 (de) Verfahren zum Bereithalten einer Nachricht für einen Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051222

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080623

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007060000

Ipc: H04W0088020000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04Q0007060000

Ipc: H04W0088020000

Effective date: 20111205

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111117

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130607

R071 Expiry of right