DE69812917T2 - Verbände - Google Patents
Verbände Download PDFInfo
- Publication number
- DE69812917T2 DE69812917T2 DE69812917T DE69812917T DE69812917T2 DE 69812917 T2 DE69812917 T2 DE 69812917T2 DE 69812917 T DE69812917 T DE 69812917T DE 69812917 T DE69812917 T DE 69812917T DE 69812917 T2 DE69812917 T2 DE 69812917T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- wound
- absorbent
- facing
- base film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims abstract description 36
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims abstract description 36
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 12
- 230000035699 permeability Effects 0.000 claims description 11
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims description 8
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 4
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 claims description 4
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 4
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 3
- FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 6-{[2-carboxy-4,5-dihydroxy-6-(phosphanyloxy)oxan-3-yl]oxy}-4,5-dihydroxy-3-phosphanyloxane-2-carboxylic acid Chemical compound O1C(C(O)=O)C(P)C(O)C(O)C1OC1C(C(O)=O)OC(OP)C(O)C1O FHVDTGUDJYJELY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 239000002174 Styrene-butadiene Substances 0.000 claims description 2
- 229940072056 alginate Drugs 0.000 claims description 2
- 229920000615 alginic acid Polymers 0.000 claims description 2
- 235000010443 alginic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N butadiene-styrene rubber Chemical compound C=CC=C.C=CC1=CC=CC=C1 MTAZNLWOLGHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920006147 copolyamide elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000346 polystyrene-polyisoprene block-polystyrene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011115 styrene butadiene Substances 0.000 claims description 2
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 claims description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 14
- 239000000499 gel Substances 0.000 abstract description 7
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 44
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 21
- 206010052428 Wound Diseases 0.000 description 20
- 210000000416 exudates and transudate Anatomy 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 7
- 230000029663 wound healing Effects 0.000 description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 5
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 3
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 2
- 239000000017 hydrogel Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 2
- 208000035874 Excoriation Diseases 0.000 description 1
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- 208000005230 Leg Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 229920002614 Polyether block amide Polymers 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 208000004210 Pressure Ulcer Diseases 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004320 controlled atmosphere Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920005570 flexible polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 description 1
- 229920001477 hydrophilic polymer Polymers 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/02—Adhesive bandages or dressings
- A61F13/0203—Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/60—Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Optical Communication System (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf Wundverbände.
- Seit kurzem wurden Wundverbände entwickelt, die darauf abgestimmt sind, Verbände bereitzustellen, welche die feuchte Wundheilung fördern. Derartige Verbände umfassen beispielsweise jene, die durch Smith & Nephew unter dem Namen ALLEVYN Adhesive (Markenzeichen) vertrieben werden und in der Europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0059049 beschrieben sind. Bereits vorhandene Vorrichtungen sind im Grunde Reservoirs für das Wundexsudat, das heißt, sie absorbieren das Exsudat mittels eines absorbierenden oder hydrophilen Materials. Sobald das Reservoir gesättigt ist, wird der Verband im Allgemeinen gewechselt. Werden derartige Verbände zu lange auf der Wunde gelassen und trocknen sie aus, dann ist es wahrscheinlich, dass sie an das heilende Wundbett anhaften, was beim Entfernen Verletzung, Schmerz und eine Verzögerung im Wundheilvorgang hervorruft.
- Es besteht daher Bedarf nach einem Wundverband, der die feuchte Wundheilung fördert, jedoch nicht ausschließlich auf den physischen Vorgang der Absorption zur Kontrolle des Exsudats und der Umgebung der feuchten Wundheilung angewiesen ist.
- Es hat sich nun herausgestellt, dass ein derartiger Verband, der die Vorgänge der Absorption zusammen mit der Wasserdampfdurchlässigkeit anwendet, hergestellt werden kann. Dies wird durch die Verwendung eines stark Exsudat absorbierenden Reservoirs in Verbindung mit einer Grundschicht, deren Wasserdurchlässigkeitsrate (WTR) nicht weniger als ihre Dampfdurchlässigkeitszahl (MVTR) ist, erreicht. Die Verfahren zur Messung der Dampfdurchlässigkeitszahl (MVTR) und der Wasserdurchlässigkeitsrate (WTR), die auch als „umgekehrte Dampfdurchlässigkeitszahl" beschrieben ist, sind in unserer Europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0091800 beschrieben. Die WTRsowie auch die MVTR-Durchlässigkeitszahlen sind, wie sie hier verwendet werden, in Gramm pro Quadratmeter pro 24 Stunden (gm–2 24 h–1) bei 37°C angegeben und die MVTR ist bei einem Unterschied der relativen Feuchtigkeit von 10 bis 100% gemessen.
- Erfindungsgemäß stellen wir daher einen Verband bereit, der eine Grundschicht und eine der Wunde zugewandte Schicht, sowie eine absorbierende Schicht zwischen der Grundschicht und den der Wunde zugewandten Schichten beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschicht eine Wasserdurchlässigkeitsrate (WTR) von nicht weniger als ihrer Dampfdurchlässigkeitszahl (MVTR) aufweist und dass die absorbierende Schicht eine Faserschicht ist, die eine Faserkomponente, die, wenn sie Feuchtigkeit absorbiert, eine Phasenänderung erfährt, um in der Anwesenheit von Wasser ein Gel zu bilden, und eine Komponente, die keine Phasenänderung erfährt, um in der Anwesenheit von Wasser ein Gel zu bilden, beinhaltet.
- Vorzugsweise ist die WTR der Grundschicht größer als ihre MVTR.
- Geeigneterweise ist die Grundschicht ein dünner Film und kann irgendwelche Materialien beinhalten, die herkömmlich angewandt werden, um chirurgische Verbände mit dünnem Film zu bilden. Geeignete Materialien umfassen jene, die in U.S. Patent Nr. 4595001 und 4747401 beschrieben sind. Besonders geeignete Materialien sind Polyurethane, beispielsweise Polyester oder Polyether-Polyurethane, als Estan, (Markenzeichen) bekannt. Andere geeignete Materialien sind Elastomer-Polyether-Polyester, beispielsweise jene, die als Hytrel (Markenzeichen) bekannt sind, und Polyether-Polyamide, beispielsweise jene, die als Pebax (Markenzeichen) bekannt sind. Andere bevorzugte Materialien umfassen hydrophile Polymere wie etwa hydrophile Polyurethane, die jene umfassen, die im UK Patent Nr. 2093190B beschrieben sind, insbesondere das hier in Beispiel 2 beschriebenen Polyurethan.
- Die Grundschicht kann dampfdurchlässig sein und kann eine Dampfdurchlässigkeitszahl von mindestens 500 gm–2 24 h–1, geeigneterweise mindestens 1000 gm–2 24 h–1, noch besser mindestens 1200 gm–2 24 h–1 und vorzugsweise mindestens 1600 gm–2 24 h–1 bis 5000 gm–2 24 h–1 aufweisen. Am besten sollte die MVTR nicht mehr als 3000 gm–2 24 h–1 betragen.
- Die WTR der Grundschicht kann mindestens 2000 gm–2 24 h–1, besser mindestens 3000 gm–2 24 h–1 und vorzugsweise mindestens 6000 gm–2 24 h–1 bis 20 000 gm–2 24 h–1 betragen.
- Die Grundschicht kann eine Dicke von 15 bis 100 μm, vorzugsweise 20 bis 80 μm und am besten 25 bis 50 μm, beispielsweise 27,5 μm, 30 μm, 35 μm, 40 μm aufweisen.
- Die der Wunde zugewandten Schicht kann ein mit Öffnungen versehener Film oder ein Netz beinhalten.
- Ein bevorzugter mit Öffnungen versehener Film zur Verwendung in der Erfindung ist einer von jenen, die durch einen Schmelzklebstoff-Perforierungsvorgang, der die Verwendung von Flammen oder Heißgas beinhaltet, gebildet sind.
- Bevorzugte mit Öffnungen versehene Filme zur Verwendung in der Erfindung haben die Form flexibler Polymernetze. Ein Polymernetz wird hier als eine Polymerfolie mit durch integrale Stränge und Verbindungsstellen definierte Öffnungen verwendet. Derartige Netze können durch das Dehnen von Filmen oder Folien, die mit dünneren Bereichen geprägt sind, geformt sein.
- Es kann irgendein herkömmlich bekanntes Material verwendet werden, jedoch beinhalten bevorzugte Polymernetze ein Elastomer-Polymer und insbesondere ein thermoplastisches Elastomer-Polymer.
- Derartige Netze aus Elastomer-Polymer können der Oberfläche der Vorrichtung der Erfindung eine ‚Nachgiebigkeit‘ verleihen.
- Geeignete thermoplastische Elastomer-Polymere umfassen Polyetherester und Polyether-Polyamid-Block-Copolymere, Polyurethane, Styren-Butadien und Styren-Isopren-Block-Copolymere, Polyisobutadien und Ethylene-Vinyl-Acetat-Copolymere.
- Netze zur Verwendung in der Erfindung können eine Mischung aus Elastomer-Polymer, wie etwa Ethylen-Vinyl-Acetat-Copolymer mit einem kompatiblen Polymer oder einem inkompatiblen Polymer wie etwa Polyolefin, zum Beispiel weiches Polyethylen oder Polystyren, beinhalten.
- Zur Verwendung in der Erfindung geeignete Netze, die eine Mischung aus Ethylen-Vinyl-Acetat und ein inkompatibles Polymer umfassen, sind in der Europäischen Patent Nr. 141592 offenbart.
- Die dazwischenliegende absorbierende Schicht kann irgendwelche herkömmlich bekannte absorbierende Materialien beinhalten. Vorzugsweise stellt die absorbierende Schicht Widerstand gegenüber z. B. hochmolekularen Materialien, wie etwa Proteine, Polysaccharide etc. bereit, die dazu neigen, die WTR der Grundschicht zu beeinträchtigen, wenn die Wunde stark ausschwitzt. Die Gelierungskomponente der absorbierenden Schicht kann ein stark absorbierendes Material beinhalten, das geliert, wenn es nass ist. Geeignete stark absorbierende Hydrogele sind in U.S. Patent Nr. 3669103 und
US 3670737 beschrieben. Der Bereich derartiger Hydrogele soll z. B. Alginat und/oder andere Hydrokolloide umfassen. Ein bevorzugter Superabsorber ist Polyacrylsäure, wovon ein Beispiel als OASIS Fasern (Technische Absorptionsmittel) bekannt ist. Die Gelierungskomponente der absorbierenden Schicht wird ein faseriges oder faserartiges Material sein. - Die nicht gelierende Komponente der absorbierenden Schicht kann faserige Bestandteile beinhalten, die nicht absorbierend oder wenig absorbierend sind. Wenn der Verbundstoff zwei faserige Komponenten beinhaltet, dann wird bevorzugt, dass ein Bestandteil ein wie hier vorher beschriebener Superabsorber und der andere gegenüber Exsudat nicht absorbierend oder wenig absorbierend ist.
- Die faserigen Komponenten der absorbierenden Schicht können in einer Menge von 130 gm–2 bis 300 gm–2, vorzugsweise von 100 bis 175 gm–2 vorhanden sein.
- Die Größe und Form der verwendeten Fasern kann je nach, inter alia, der Natur des faserigen Materials und dem Grad an erwünschter Absorption/Übertragung in dem Gegenstand variieren. Trotzdem werden im Wesentlichen lineare Fasern bevorzugt. Der Durchmesser derartiger Fasern wäre ähnlich dem in absorbierenden Gegenständen und/oder Verbänden herkömmlich verwendeten. Im Wesentlichen lineare Fasern können herkömmliche auf dem Stand der Technik verwendete Längen aufweisen. Bevorzugte im Wesentlichen lineare Fasern sind von 5 bis 50 mm lang, vorzugsweise von 10 bis 20 mm lang.
- Die nicht gelierenden faserigen Komponenten können ein oder mehrere faserige Materialien beinhalten. Das faserige Material in dem Verbundstoff kann irgendwelche herkömmlich bekannte Fasern beinhalten, die natürliche oder synthetische Materialien umfassen. Eine faserige Komponente kann zum Beispiel eine zellulosische Faser oder einen Verbundstoff einer zellulosischen Faser und eine Thermobonding-Faser beinhalten. Beispiele zellulosischer Fasern umfassen, beschränken sich jedoch nicht auf Baumwollfasern oder Holzstoff-Fasern. Themobonding-Fasern umfassen zum Beispiel Danaklon ESC.
- Die Verwendung nicht gelierender faseriger Komponenten in der absorbierenden Verbundstoff-Schicht kann insofern vorteilhaft sein, dass sie den Superabsorber-Fasern Halt bereitstellen können, insbesondere, wenn der Superabsorber beim Nasswerden zu Gel wird; wobei derartige nicht gelierende Fasern eine verbesserte Dochtwirkung des Exsudats von der der Wunde zugewandten Schicht weg zur Grundschicht bereitstellen; und es kann eine physische Grenze zu den hochmolekularen Exsudat-Ablagerungen bereitstellen, welche ansonsten die Wirkung der Grundschicht herabsetzen könnten.
- Eine bevorzugte absorbierende Schicht würde daher einen Superabsorber, z. B. Polyacrylsäure; eine zellulosische Faser, z. B. eine Baumwollfaser oder Holzstoff; und eine Thermobonding-Faser, z. B. Danaklon ESC beinhalten. In einer derart absorbierenden Schicht würden die Komponenten einheitlich dispergiert und dann in z. B. ein Gewebe absorbierenden Materials gebildet werden.
- Die Verbände der Erfindung können eine anhaftende Schicht auf der dem Körper zugewandten Oberfläche der Wundkontaktschicht beinhalten. In diesem Fall können irgendwelche herkömmlich bekannte druckempfindliche Klebemittel verwendet werden.
- In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Kanten der Verbände vorzugsweise abgedichtet, so dass die absorbierende Schicht in einem Fach untergebracht ist, das verhindert, dass das Exsudat und/oder die Fasern an den Kanten des Verbands verloren gehen. Somit können zum Beispiel die Kanten der Grundschicht an die der Wunde zugewandten Schicht geklebt sein. Die Schichten können adhäsionsgeklebt oder thermogeklebt sein.
- Die Verwendung eines faserunterstützten Superabsorbers ist per se neuartig. Daher stellen wir gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung bei der Herstellung eines wie hier eingangs beschriebenen Verbands die Verwendung eines faserunterstützen Superabsorbers bereit.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung stellen wir ein Verfahren zur Herstellung eines wie hier eingangs beschriebenen absorbierenden Gegenstands bereit, der Folgendes beinhaltet;
Kombinieren der Komponenten der absorbierenden Schicht, um ein Gewebe herzustellen und anschließendes Verkleben des Gewebes; und
Verkleben des Gewebes mit der Grundschicht und der der Wunde zugewandten Schicht. - Das Verfahren wird vorzugsweise in einer angemessen feuchtigkeitsgesteuerten Atmosphäre durchgeführt.
- Die absorbierende Schicht kann durch das Kombinieren der Komponenten, einschließlich mindestens einer faserigen Komponente, in einem im Luftstrom aufgebrachten Gewebe unter Verwendung von im Handel erhältlicher Ausrüstung, z. B. einem Rando-Prefeeder, einem Opener-Blender, einem Feeder und einer Gewebeeinrichtung hergestellt werden. Das Gewebe kann dann entweder durch Heißverklebung, chemisches Binden oder durch Vernadelung verklebt werden.
- Die hergestellte absorbierende Schicht kann dann mit der Grundschicht und der der Wunde zugewandten Schicht verklebt werden. Das Verkleben kann chemisches Binden umfassen, wird jedoch vorzugsweise thermogeklebt.
- Die absorbierenden Gegenstände können dann unter Verwendung herkömmlicher per se bekannter Verfahren zum Schlichten gesandt werden.
- Die erfindungsgemäßen Verbände sind zur Wundheilung und insbesondere zur feuchten Wundheilung nützlich. Daher werden die erfindungsgemäßen Verbände bei der Behandlung oder Linderung von, inter alia, Wundliegen, Beingeschwüren, Schnittwunden und Hautabschürfungen sowie ausschwitzenden Wunden indiziert.
- Die Erfindung wird nun lediglich beispielhaft und unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung, die eine Querschnittsansicht eines Verbands der Erfindung ist, beschrieben.
- Mit Bezug auf die Zeichnung beinhaltet ein Verband (
1 ) eine einer Wunde zugewandte Schicht (2 ) in Form eines Netzes oder eines mit Öffnungen versehenen Films, zum Beispiel das Polyurethan-Netz, das als in den Beispielen der Europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0059049 beschriebenen Wundkontaktschicht verwendet wird; eine Grundschicht (3 ), zum Beispiel der hydrophile auf Polyurethan basierende Basisfilm, der in den Beispielen der Europäischen Patentveröffentlichung Nr. 0091800 beschrieben ist, und eine Zwischenschicht (4 ), die ein auf Polyacrylsäure basierendes Superabsorber-Material (5 ) und ein Baumwollfaser- Stützmaterial (6 ) beinhaltet. - Bei Gebrauch kann der Verband auf die Wundstelle eines Patienten aufgelegt werden und mit Band festgebunden werden oder die der Wunde zugewandte Schicht (
2 ) kann optional mit einer dem Körper zugewandten Adhäsionsschicht versehen sein.
Claims (9)
- Ein Wundverband, der einen Grundfilm, eine mit Öffnungen versehene, der Wunde zugewandte Schicht, eine absorbierende Schicht zwischen dem Grundfilm und den der Wunde zugewandten Schichten beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundfilm eine Wasserdurchlässigkeitsrate von mindestens 4000 gm–2 24 h–1 bei 37°C und einen relativen Feuchtigkeitsunterschied von 10 bis 100% aufweist, und der größer als ihre Dampfdurchlässigkeitszahl ist, und die absorbierende Schicht eine Faserschicht ist, die eine Faserkomponente beinhaltet, die, wenn sie Feuchtigkeit absorbiert, eine Phasenänderung erfährt, um in der Anwesenheit von Wasser ein Gel zu bilden.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei der Grundfilm aus einem Elastomer-Polymer ist.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei der Grundfilm eine Dicke von 15 bis 100 μm aufweist und das Elastomer-Polymer ein Polyetherester, ein Polyether-Polyamid-Block-Copolymer, ein Polyurethan, ein Styren-Butadien- oder Styren-Isopren-Block-Copolymer, Polyisobutadien oder ein Ethylen-Vinyl-Acetat-Copolymer oder Gemischen oder Mischungen aus diesen ist, die der Wunde zugewandte Schicht einen mit Öffnungen versehenen Elastomer-Polymer-Film oder ein Netz beinhaltet, und die Gelierungskomponente der absorbierenden Schicht Fasern mit einer Dichte von 130 bis 300 gm–2 beinhaltet.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei die Gelierungskomponente der absorbierenden Schicht Fasern aus Polyacrylsäure oder einem Alginat beinhaltet.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei das nicht gelierende Fasermaterial ein Fasermaterial ist.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei das nicht gelierende Fasermaterial wenig absorbierend oder nicht absorbierend ist.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei die nicht gelierende Komponente der absorbierenden Schicht Zellulosefasern beinhaltet.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei der Grundfilm und die der Wunde zugewandte Schicht an den Kanten des Verbands miteinander versiegelt sind.
- Verband gemäß Anspruch 1, wobei die der Wunde zugewandte Oberfläche der der Wunde zugewandten Schicht eine Schicht hautfreundlichen, druckempfindlichen Klebstoffs trägt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9701178.7A GB9701178D0 (en) | 1997-01-21 | 1997-01-21 | Dressings |
GB9701178 | 1997-01-21 | ||
PCT/GB1998/000180 WO1998031402A2 (en) | 1997-01-21 | 1998-01-21 | Dressings |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69812917D1 DE69812917D1 (de) | 2003-05-08 |
DE69812917T2 true DE69812917T2 (de) | 2004-03-04 |
Family
ID=10806333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69812917T Expired - Fee Related DE69812917T2 (de) | 1997-01-21 | 1998-01-21 | Verbände |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6191335B1 (de) |
EP (1) | EP0968006B1 (de) |
JP (1) | JP2001509056A (de) |
AT (1) | ATE235924T1 (de) |
AU (1) | AU735211B2 (de) |
CA (1) | CA2278289A1 (de) |
DE (1) | DE69812917T2 (de) |
ES (1) | ES2195311T3 (de) |
GB (1) | GB9701178D0 (de) |
WO (1) | WO1998031402A2 (de) |
ZA (1) | ZA98437B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008053335A1 (de) | 2008-10-27 | 2010-05-12 | Medi-Globe Gmbh | Verband |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7537586B2 (en) * | 2000-02-15 | 2009-05-26 | The Procter & Gamble Company | Active change aids for external articles |
GB0017080D0 (en) * | 2000-07-12 | 2000-08-30 | Bristol Myers Squibb Co | Multi layered wound dresssing |
ES2295182T3 (es) * | 2000-07-18 | 2008-04-16 | Coloplast A/S | Un aposito. |
US6903243B1 (en) | 2000-09-08 | 2005-06-07 | 3M Innovative Properties Company | Multi-layer absorbent wound dressing |
CN1226974C (zh) * | 2001-05-16 | 2005-11-16 | 苏珊娜·伊丽莎白·查默斯 | 伤口敷料和疗伤组合物 |
CN1589128A (zh) | 2001-11-23 | 2005-03-02 | 科洛普拉斯特公司 | 伤口敷料 |
GB2396109B (en) * | 2002-12-12 | 2006-04-19 | Johnson & Johnson Medical Ltd | Absorbent multilayer hydrogel wound dressings |
US20050027227A1 (en) * | 2003-04-28 | 2005-02-03 | Cynthia Dumas | Disposable, water resistant cover for medical applications |
GB0310721D0 (en) * | 2003-05-09 | 2003-06-11 | Bristol Myers Squibb Co | Use of a wound dressing in the treatment of pressure sores |
US7759537B2 (en) * | 2004-02-13 | 2010-07-20 | Convatec Technologies Inc. | Multi layered wound dressing |
US7618402B2 (en) * | 2004-04-06 | 2009-11-17 | Johnsondiversey, Inc. | Fluid absorbent tape |
EP2359784B1 (de) | 2005-11-02 | 2017-09-27 | BSN medical GmbH | Absorptionskörper zur Anbringung an menschliche oder tierische Hautoberflächen |
GB0524103D0 (en) | 2005-11-26 | 2006-01-04 | Medical Res Council | Healing |
DE102006004480A1 (de) * | 2006-01-30 | 2007-08-02 | Carl Freudenberg Kg | Lage und Verwendung einer Lage als Wundverband für den direkten Wundkontakt |
DE602007005390D1 (de) * | 2006-10-13 | 2010-04-29 | Coloplast As | Wundverband |
GB2455962A (en) * | 2007-12-24 | 2009-07-01 | Ethicon Inc | Reinforced adhesive backing sheet, for plaster |
BRPI0906093A2 (pt) | 2008-03-05 | 2016-10-25 | Kci Licensing Inc | sistema de tratamento com pressão reduzida, curativo com pressão reduzida adaptado pra distribuir uma pressão reduzida a um sítio tecidual, método para coletar fluido em um curativo posicionado em um sítio tecidual e kit de curativo com pressão reduzida. |
US8454990B2 (en) * | 2008-08-01 | 2013-06-04 | Milliken & Company | Composite article suitable for use as a wound dressing |
US20110087144A1 (en) * | 2009-10-12 | 2011-04-14 | Lynda Lee | Disposable shower protective cover |
DE202009015670U1 (de) * | 2009-11-30 | 2011-04-14 | Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg | Absorptionskörper zur Auflage auf Wunden |
US8814842B2 (en) | 2010-03-16 | 2014-08-26 | Kci Licensing, Inc. | Delivery-and-fluid-storage bridges for use with reduced-pressure systems |
DE202010008025U1 (de) * | 2010-07-09 | 2011-10-27 | Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg | Absorptionskörper zur Auflage auf Wunden |
GB2488749A (en) | 2011-01-31 | 2012-09-12 | Systagenix Wound Man Ip Co Bv | Laminated silicone coated wound dressing |
GB201106491D0 (en) | 2011-04-15 | 2011-06-01 | Systagenix Wound Man Ip Co Bv | Patterened silicone coating |
US10940047B2 (en) | 2011-12-16 | 2021-03-09 | Kci Licensing, Inc. | Sealing systems and methods employing a hybrid switchable drape |
WO2013090810A1 (en) | 2011-12-16 | 2013-06-20 | Kci Licensing, Inc. | Releasable medical drapes |
WO2014078518A1 (en) | 2012-11-16 | 2014-05-22 | Kci Licensing, Inc. | Medical drape with pattern adhesive layers and method of manufacturing same |
GB201222770D0 (en) | 2012-12-18 | 2013-01-30 | Systagenix Wound Man Ip Co Bv | Wound dressing with adhesive margin |
GB2511528A (en) * | 2013-03-06 | 2014-09-10 | Speciality Fibres And Materials Ltd | Absorbent materials |
EP3238674B1 (de) | 2013-03-14 | 2019-01-30 | KCI Licensing, Inc. | Saugfähiger wundverband mit einem hybriden abdecktuch |
EP3578209B1 (de) | 2013-08-26 | 2023-12-20 | 3M Innovative Properties Company | Verbandschnittstelle mit feuchtigkeitsregelungsfunktion und dichtungsfunktion |
WO2015065742A1 (en) | 2013-10-28 | 2015-05-07 | Kci Licensing, Inc. | Hybrid sealing tape |
CN110652396B (zh) | 2013-10-30 | 2021-11-23 | 3M创新知识产权公司 | 具有不同大小的穿孔的敷件 |
WO2015065616A1 (en) | 2013-10-30 | 2015-05-07 | Kci Licensing, Inc. | Dressing with sealing and retention intereface |
EP3062751B1 (de) | 2013-10-30 | 2017-08-09 | KCI Licensing, Inc. | Kondensatabsorbierendes und -ableitendes system |
EP3062833B1 (de) | 2013-10-30 | 2019-04-17 | KCI Licensing, Inc. | Absorbierende leitung und system |
US10632020B2 (en) | 2014-02-28 | 2020-04-28 | Kci Licensing, Inc. | Hybrid drape having a gel-coated perforated mesh |
US11026844B2 (en) | 2014-03-03 | 2021-06-08 | Kci Licensing, Inc. | Low profile flexible pressure transmission conduit |
GB201404947D0 (en) * | 2014-03-19 | 2014-04-30 | Medtrade Products Ltd | Wound dressing |
US10406266B2 (en) | 2014-05-02 | 2019-09-10 | Kci Licensing, Inc. | Fluid storage devices, systems, and methods |
GB2526115B (en) * | 2014-05-14 | 2020-06-03 | Brightwake Ltd | Wound dressing |
WO2015188003A1 (en) | 2014-06-05 | 2015-12-10 | Kci Licensing, Inc. | Dressing with fluid acquisition and distribution characteristics |
WO2016100098A1 (en) | 2014-12-17 | 2016-06-23 | Kci Licensing, Inc. | Dressing with offloading capability |
EP3294245B1 (de) | 2015-05-08 | 2019-09-04 | KCI Licensing, Inc. | Verband für geringe akuität mit integrierter pumpe |
EP3741335B1 (de) | 2015-09-01 | 2023-05-24 | KCI Licensing, Inc. | Verband mit erhöhter appositionskraft |
WO2017048866A1 (en) | 2015-09-17 | 2017-03-23 | Kci Licensing, Inc. | Hybrid silicone and acrylic adhesive cover for use with wound treatment |
WO2017062690A1 (en) * | 2015-10-06 | 2017-04-13 | University Of Pittsburgh-Of The Commonwealth System Of Higher Education | Moisture permeable hydrogel composite materials |
US20230203233A1 (en) * | 2021-12-29 | 2023-06-29 | Industrial Technology Research Institute | Aqueous polyurethane dispersion and textile |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4995382A (en) * | 1981-02-13 | 1991-02-26 | Smith And Nephew Associated Companies Limited | Wound dressing, manufacture and use |
GB9400994D0 (en) * | 1994-01-20 | 1994-03-16 | Bristol Myers Squibb Co | Wound dressing |
GB9413931D0 (en) * | 1994-07-11 | 1994-08-31 | C V Lab Ltd | Alginate fabric, method of preparation and use |
US5563233A (en) * | 1994-11-16 | 1996-10-08 | Tyndale Plains-Hunter, Ltd. | Polyether polyurethane polymers and gels having improved absorption and slip properties |
-
1997
- 1997-01-21 GB GBGB9701178.7A patent/GB9701178D0/en active Pending
-
1998
- 1998-01-20 ZA ZA98437A patent/ZA98437B/xx unknown
- 1998-01-21 DE DE69812917T patent/DE69812917T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-01-21 CA CA002278289A patent/CA2278289A1/en not_active Abandoned
- 1998-01-21 ES ES98900934T patent/ES2195311T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-01-21 AT AT98900934T patent/ATE235924T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-01-21 WO PCT/GB1998/000180 patent/WO1998031402A2/en active IP Right Grant
- 1998-01-21 US US09/341,880 patent/US6191335B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-01-21 JP JP53396998A patent/JP2001509056A/ja not_active Withdrawn
- 1998-01-21 AU AU56735/98A patent/AU735211B2/en not_active Ceased
- 1998-01-21 EP EP98900934A patent/EP0968006B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008053335A1 (de) | 2008-10-27 | 2010-05-12 | Medi-Globe Gmbh | Verband |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1998031402A2 (en) | 1998-07-23 |
ATE235924T1 (de) | 2003-04-15 |
WO1998031402A3 (en) | 1998-09-17 |
CA2278289A1 (en) | 1998-07-23 |
ES2195311T3 (es) | 2003-12-01 |
DE69812917D1 (de) | 2003-05-08 |
EP0968006B1 (de) | 2003-04-02 |
EP0968006A2 (de) | 2000-01-05 |
JP2001509056A (ja) | 2001-07-10 |
US6191335B1 (en) | 2001-02-20 |
AU5673598A (en) | 1998-08-07 |
AU735211B2 (en) | 2001-07-05 |
GB9701178D0 (en) | 1997-03-12 |
ZA98437B (en) | 1998-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69812917T2 (de) | Verbände | |
EP3033116B1 (de) | Wundpflegeartikel aufweisend superabsorbierende fasern und superabsorbierende partikel | |
DE60012479T2 (de) | Mehrschichtiger Wundverband | |
DE69719041T2 (de) | Mehrschichtiger wundverband | |
DE69012087T2 (de) | Mehrschichtiger Wundverband. | |
DE69412319T2 (de) | Hydrokolloidverband | |
DE69529298T3 (de) | Wundverband | |
EP2762177B1 (de) | Vorrichtung zur Unterdrucktherapie von Wunden | |
DE69826484T2 (de) | Verbesserter wundverband | |
DE69232326T2 (de) | Wundverband | |
CN101862237B (zh) | 创伤覆盖材料和创伤覆盖材料成套器具 | |
EP2578193A1 (de) | Oberflächenfolie für einen wundverband und wundverband | |
EP2320844A1 (de) | Wundpflegeartikel, aufweisend einen anteil an modifizierten naturfasern oder an kunstfasern | |
WO2009019227A2 (de) | Wundpflegeartikel, aufweisend superabsorbierende polymere in faser- und/oder garnform | |
DE102008037888A1 (de) | Wundpflegeartikel, aufweisend Textilbänder mit Fasern mit gelbildenden Eigenschaften sowie Fasern mit nicht gelbildenden Eigenschaften | |
DE102010036371A1 (de) | Wundpflegeartikel zur Wundbehandlung unter Einsatz von Unterdruck enthaltend Mikrofasern | |
DE102008017746A1 (de) | Haut- oder Wundauflage zur feuchten Wundheilung | |
DE102007049430A1 (de) | Wundpflegeartikel, aufweisend mindestens einen Anteil an stützenden Fasern und einen Anteil an hydroaktiven Polymeren | |
DE102007063294A1 (de) | Wundauflage enthaltend superabsorbierende Polymere | |
DE69424947T2 (de) | Absorbierende struktur aus superabsorber, stapelfasern und bindefasern | |
DE69327009T2 (de) | HEFTPFLASTER FüR INTRAVENöSE KATHETER | |
DE60309425T2 (de) | Alginatgewebe und Superabsorbens enthaltendes Wundpflaster | |
KR101974873B1 (ko) | 카르복시메틸 셀룰로오스 복합 부직포 | |
EP4003253B1 (de) | Wundreinigungsartikel | |
DE69806842T2 (de) | Absorbierende Wundverbände |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |