DE69806224T2 - Elektrischer Buchsenkontakt - Google Patents
Elektrischer BuchsenkontaktInfo
- Publication number
- DE69806224T2 DE69806224T2 DE1998606224 DE69806224T DE69806224T2 DE 69806224 T2 DE69806224 T2 DE 69806224T2 DE 1998606224 DE1998606224 DE 1998606224 DE 69806224 T DE69806224 T DE 69806224T DE 69806224 T2 DE69806224 T2 DE 69806224T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- clamping
- pair
- electrical contact
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/15—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
- H01R13/187—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/03—Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials
Landscapes
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Multi-Conductor Connections (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein buchsenartiges elektrisches Kontaktorgan.
- Die Erfindung zielt spezieller auf ein buchsenartiges elektrisches Kontaktorgan ab, das einen Körper mit am einen Ende befindlichen Mitteln für seine Befestigung an einem elektrischen Leiter und einem am anderen Ende befindlichen Aufnahmeorgan für ein komplementäres, steckerartiges elektrisches Kontaktorgan aufweist, wobei der Körper eine Buchse aufweist, die an ihrem freien Ende für den Durchtritt des steckerartigen Elementes offen ist, während das Aufnahmeorgan für letzteres einen Ring aufweist, der gegen die Mittel zur Befestigung eines elektrischen Leiters hin durch federnde Zungen verlängert ist, die zum Klemmen des genannten steckerartigen Elementesbestimmt sind, wobei genannter Ring in der Buchse schwimmend und gleitend angeordnet und über eine biegsame Verbindung mit dem Körper verbunden ist, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Verschiebung des Ringes in der Buchse zu begrenzen.
- Ein derartiges buchsenartiges elektrisches Kontaktorgan ist in der Europäischen Anmeldung 0 859 432, lautend auf den Namen der Anmelderin, beschrieben.
- Bei dieser Art eines buchsenartiges Organes weist die Buchse ausgeschnittene Rückhalteleisten auf, die ihre Befestigung und Blockierung in einem Kanal eines isolierenden Gehäuseelementes ermöglichen.
- Die Buchse muß folglich wesentliche mechanische Qualitäten aufweisen, wenn man will, dass die Rückhalteleisten wirksam sind, was Veranlassung dazu gibt, sie aus einem nichtrostenden Stahl herzustellen der jedoch schlechte Eigenschaften der elektrischen Leitfähigkeit besitzt, so dass man in Betracht gezogen hat, ein elektrisches Kontaktorgan in zwei Teilen herzustellen, einem ersten Teil, der die Buchse aufweist, wobei diese an einem zweiten Teil befestigt ist, der die Laschen zur Befestigung des elektrischen Leiters aufweist, wobei dieser zweite Teil mit der biegsamen Verbindung und somit mit dem Ring verbunden ist, der aus einer Kupferlegierung guter elektrischer Leitfähigkeit hergestellt ist. Ein derartiges Organ hat den Vorteil, dass es über seine gesamte Länge einwandfrei steif ist, weist jedoch den Nachteil auf, teuer zu sein.
- Durch das deutsche Gebrauchsmuster 87 11 955 und den Artikel "Von der Wüste bis zum Nordpol", Elektronik, Band 36, Nr. 24 vom 27. November 1987, Seite 131 XP002058863, München, Deutschland, ist es bekannt, elektrische Kontaktorgane herzustellen, die gute mechanische Eigenschaften besitzen und aus einem entsprechenden Material hergestellt sind, das jedoch Elektrizität schlecht leitet, und deren kontaktierende Teile mit einem Material beschichtet sind, das eine gute Leitfähigkeit besitzt, um die Leitfähigkeit und die mechanischen Qualitäten miteinander in Einklang zu bringen.
- Eines der Ziele der vorliegenden Erfindung ist es, ein buchsenartiges elektrisches Kontaktorgan zu schaffen, wie es in der Europäischen Anmeldung 0 859 432 beschrieben ist, das jedoch einen weit geringeren Herstellungspreis hat als dasjenige dieser Anmeldung.
- Das buchsenartige elektrische Kontaktorgan gemäß der Erfindung weist einen Körper auf, der an einem Ende ein Paar Klemmlaschen für die Befestigung eines elektrischen Leiters, der innerhalb einer isolierenden Umhüllung angeordnet ist ein zweites Paar Klemmlaschen für das Klemmen eines zuvor abisolierten Endes des Leiters sowie am anderen Ende eine Buchse, die an ihrem freien Ende für den Durchtritt eines steckerartigen elektrischen Kontaktorganes offen ist, sowie eine federnde Klemme aufweist, die zum Klemmen des genannten steckerartigen Organes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Klemme in einem Ring ausgebildet ist, der innerhalb der Buchse angeordnet und aus einem Elektrizität gut leitenden Material hergestellt ist, dass genannter Ring mit einem der Enden eines Elektrizität gut leitenden, flexiblen Geflechtes verbunden ist, dessen anderes Ende an dem Körper durch Zungen befestigt ist, die in letzterem in der Nähe des zweiten Paares Klemmlaschen ausgeschnitten sind, dass der genannte Körper aus Stahl hergestellt ist und dass sein die Zungen und das zweite Paar Klemmlaschen aufweisender Teil an seiner Innenseite mit einer Lage eines Materials beschichtet ist, das gegenüber demjenigen des Körpers unterschiedlich ist und elektrische Leitfähigkeitseigenschaften besitzt, die besser sind als diejenigen des genannten Körpers.
- Dank dieser Anordnung kann man den Körper in einem einzigen Stück aus nichtrostendem Stahl herstellen, was die Werkzeugausrüstung und die Herstellung vereinfacht und es ermöglicht, ein buchsenartiges Organ mit einem annehmbaren Herstellungspreis zu erhalten.
- Vorzugsweise ist die Lage des Materials, das bessere elektrische Leitfähigkeitseigenschaften besitzt als der Körper, eine Kupferlegierung.
- Die Erfindung wird nun in näheren Einzelheiten unter Bezugnahme auf eine spezielle Ausführungsform beschrieben, die lediglich beispielhaft angegeben und in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist, in denen:
- - Fig. 1 eine Schnittansicht entsprechend der Linie 1-1 von Fig. 2 ist.
- - Fig. 2 eine Schnittansicht entsprechend der Linie 2-2 von Fig. 1 ist.
- Das in den Zeichnungen dargestellte buchsenartige elektrische Kontaktorgan weist einen Körper 1 auf, der aus nichtrostendem Stahl hergestellt ist und so geformt ist, dass er an einem Ende ein erstes Paar Klemmlaschen 2, die zum Festklemmen eines elektrischen Leiters vorgesehen sind, der innerhalb einer isolierenden Umhüllung angeordnet ist, sowie ein zweites Paar Klemmlaschen 3 aufweist, die zum Festklemmen des abisolierten Endes des genannten Leiters bestimmt sind.
- In der Nähe der Klemmlaschen 3 ist eine Eintiefung 6 in der Weise ausgebildet, dass eine Abstützfläche 6a gebildet wird, und in Ausrichtung auf die Eintiefung sind zwei Zungen 4 zugeschnitten, die dazu vorgesehen sind, gegen die Abstützfläche 6a hin umgelegt zu werden, um die Befestigung des einen Endes eines flexiblen Geflechtes 7 sicher zu stellen, das Elektrizität gut leitet und dessen anderes Ende an einem Ring 10 durch Laschen 11 befestigt ist.
- Der Ring 10 ist aus einer elektrisch gut leitenden Kupferlegierung hergestellt und so geformt, dass er für das Einführen eines steckerartigen Organes eine Öffnung 12 mit einer federnden Klemme aufweist, die zwei Zungen 16 und zwei Leisten 15 besitzt, die einen Knick 15a bilden, um das steckerartige Organ ebenfalls zu klemmen.
- Der Körper ist auf der den Klemmlaschen 2 und 3 entgegengesetzten Seite durch eine Buchse 20 verlängert, in der zwei Rückhaltelaschen 21 und zwei Falten 22 ausgestanzt sind. Die Laschen 21 sind dazu vorgesehen, die Blockierung des Kontaktorgans in einem Kanal eines Gehäuseelementes eines Verbinders sicher zu stellen, während die Falten 22 Absätze für die Zusammenwirkung mit einem Verriegelungsschlüssel bilden.
- Am freien Ende der Buchse 20 können Unverwechselbarkeitsorgane 23 vorgesehen sein.
- Das freie Ende der Buchse 20 weist eine Öffnung 25 für den Durchtritt des steckerartigen Elementes auf.
- In der Buchse 20 sind zwei Öffnungen 26 ausgebildet, deren den Klemmlaschen 3 zugewandte Ränder Einbeulungen nach innen aufweisen, um Anschläge 17 für Ausbiegungen 14 des Ringes 10 zu bilden, um die Verschiebung der letzteren innerhalb der Buchse 20 zu begrenzen.
- Gemäß der Erfindung sind der Teil des Körpers 1, der die Laschen 4 aufweist, sowie die Klemmlaschen 3 beschichtet. Auf diesen Teilen ist eine Lage 30 aus einer Kupferlegierung angeordnet, deren elektrische Leitfähigkeitseigenschaften besser sind als diejenigen des Werkstoffes, aus dem der genannte Körper 1 hergestellt ist. Auf diese Weise ist ein elektrischer Durchgang geschaffen, der sich vom Ring 10 bis zu den Laschen 3 erstreckt, wobei sämtliche zwischen diesen zwei Teilen enthaltenen Bauelemente eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
- Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt ist, die beschrieben und dargestellt ist.
Claims (2)
1. Buchsenartiges elektrisches Kontaktorgan mit einem Körper (1), der an
einem Ende ein Paar Klemmlaschen (2) für die Befestigung eines
elektrischen Leiters, der innerhalb einer isolierenden Umhüllung
angeordnet ist, ein zweites Paar Klemmlaschen (3) für das Klemmen
eines zuvor abisolierten Endes des Leiters sowie am anderen Ende eine
Buchse (20), die an ihrem freien Ende für den Durchtritt eines
steckerartigen elektrischen Kontaktorganes offen ist, sowie eine federnde
Klemme aufweist, die zum Klemmen des genannten steckerartigen
Organes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde
Klemme in einem Ring (10) geformt ist, der innerhalb der Buchse (20)
angeordnet und aus einem Elektrizität gut leitenden Material hergestellt
ist, dass genannter Ring (10) mit einem der Enden eines Elektrizität gut
leitenden, flexiblen Geflechtes (7) verbunden ist, dessen anderes Ende
an dem Körper (1) durch Zungen (4) befestigt ist, die in letzterem in der
Nähe des zweiten Paares Klemmlaschen (3) ausgeschnitten sind, dass
der genannte Körper (1) aus Stahl hergestellt ist und dass sein die
Zungen (4) und das zweite Paar Klemmlaschen (3) aufweisender Teil an
seiner Innenseite mit einer Lage eines Materials (30) beschichtet ist, das
gegenüber demjenigen des Körpers (1) unterschiedlich ist und
elektrische Leitfähigkeitseigenschaften besitzt, die besser sind als
diejenigen des genannten Körpers (1).
2. Buchsenartiges elektrisches Kontaktorgan nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Lage des Materials (30), welches elektrische
Leitfähigkeitseigenschaften besitzt, die besser sind als diejenigen des
Körpers (1), eine Kupferlegierung ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9716375A FR2772994B1 (fr) | 1997-12-23 | 1997-12-23 | Organe de contact electrique femelle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69806224D1 DE69806224D1 (de) | 2002-08-01 |
DE69806224T2 true DE69806224T2 (de) | 2002-10-24 |
Family
ID=9515015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998606224 Expired - Lifetime DE69806224T2 (de) | 1997-12-23 | 1998-12-09 | Elektrischer Buchsenkontakt |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0926766B1 (de) |
JP (1) | JP4199351B2 (de) |
CN (1) | CN1221234A (de) |
AR (1) | AR017946A1 (de) |
BR (1) | BR9805623A (de) |
DE (1) | DE69806224T2 (de) |
FR (1) | FR2772994B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6910925B2 (en) | 2002-05-20 | 2005-06-28 | Yazaki Corporation | Female terminal, connecting structure thereof, and wire harness |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1720219A1 (de) | 2005-05-03 | 2006-11-08 | Delphi Technologies, Inc. | Elektrisches Anschlusselement |
JP5668983B2 (ja) | 2011-04-05 | 2015-02-12 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | コネクタ |
JP6071448B2 (ja) * | 2012-11-13 | 2017-02-01 | 矢崎総業株式会社 | コネクタ |
CN104183946B (zh) * | 2013-05-27 | 2017-01-04 | 中航光电科技股份有限公司 | 连接器用插孔接触件 |
DE102017213150A1 (de) | 2017-07-31 | 2019-01-31 | Robert Bosch Gmbh | Elektrischer Steckkontakt für Hochstromanwendungen und Steckverbindersystem für Hochstromanwendungen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1196072A (en) * | 1982-03-31 | 1985-10-29 | Amp Incorporated | Electrical contact assembly |
DE3625384A1 (de) * | 1986-07-26 | 1988-02-04 | Reinshagen Kabelwerk Gmbh | Elektrische steckverbindung |
JPS6414883A (en) * | 1987-07-09 | 1989-01-19 | Masaichi Sato | Connection terminal for electric wire and connection of electric wire to its terminal |
-
1997
- 1997-12-23 FR FR9716375A patent/FR2772994B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-12-09 EP EP19980403106 patent/EP0926766B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-09 DE DE1998606224 patent/DE69806224T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-22 JP JP36366598A patent/JP4199351B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-12-22 AR ARP980106586 patent/AR017946A1/es unknown
- 1998-12-23 CN CN 98125792 patent/CN1221234A/zh active Pending
- 1998-12-23 BR BR9805623-9A patent/BR9805623A/pt not_active Application Discontinuation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6910925B2 (en) | 2002-05-20 | 2005-06-28 | Yazaki Corporation | Female terminal, connecting structure thereof, and wire harness |
DE10323106B4 (de) * | 2002-05-20 | 2006-01-26 | Yazaki Corp. | Steckbuchse, Verbindungsanordnung mit derselben und Kabelstrang |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0926766B1 (de) | 2002-06-26 |
FR2772994A1 (fr) | 1999-06-25 |
CN1221234A (zh) | 1999-06-30 |
FR2772994B1 (fr) | 2003-06-20 |
JP4199351B2 (ja) | 2008-12-17 |
AR017946A1 (es) | 2001-10-24 |
EP0926766A1 (de) | 1999-06-30 |
DE69806224D1 (de) | 2002-08-01 |
JPH11265740A (ja) | 1999-09-28 |
BR9805623A (pt) | 1999-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19500959C2 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE2441669C3 (de) | Anordnung zur Schirmung eines mehrpoligen Leitungssteckers | |
DE8613431U1 (de) | Verbinder mit einer Dichtung | |
DE1962231C3 (de) | Elektrisches Kontaktelement | |
DE69005126T2 (de) | Elektrischer Steckerstift. | |
DE202019105009U1 (de) | Leiteranschlussklemme | |
DE202018104235U1 (de) | Elektrischer Verbinder | |
DE202015102045U1 (de) | Federkraftklemmelement mit Schwenkhebel | |
DE1765584B1 (de) | Elektrische klemmanschlussverbindung zwischen einem isolierten draht oder zwei isolierten draehten und einem anschluss element | |
DE19941793A1 (de) | Buchsenartiges, elektrisches Kontaktorgan | |
DE3340068A1 (de) | Sonnenblende fuer fahrzeuge | |
DE102020212740A1 (de) | Steckverbinder mit einem halteelement zum halten eines elektrisch leitfähigen elements | |
DE69806224T2 (de) | Elektrischer Buchsenkontakt | |
DE19746085C2 (de) | Schalterverbindungsanordnung | |
DE102007022099B4 (de) | Steckverbinder | |
DE202010016471U1 (de) | Automatische elektrische Anschlussklemme und elektrische Gerätschaft mit einer solchen Klemme | |
DE2911464A1 (de) | Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge | |
DE202017006317U1 (de) | Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter | |
DE3308492C2 (de) | Mehrpolige Steckverbindung | |
DE8136054U1 (de) | Anschlußklemme | |
DE69516947T2 (de) | Dichtung für wasserdichten Steckverbinder | |
DE3037642C2 (de) | ||
DE29521491U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE68919012T2 (de) | Verbinder für Kabel. | |
DE3010736C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 926766 Country of ref document: EP Representative=s name: BARTELS & PARTNER, PATENTANWAELTE, 70174 STUTTGART |
|
R082 | Change of representative |
Ref document number: 926766 Country of ref document: EP Representative=s name: BARTELS & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE |