DE69805805T3 - Fahrzeugsitz mit schwenkbarem Tisch und darauf angebrachtem Informationsblatt - Google Patents
Fahrzeugsitz mit schwenkbarem Tisch und darauf angebrachtem Informationsblatt Download PDFInfo
- Publication number
- DE69805805T3 DE69805805T3 DE69805805T DE69805805T DE69805805T3 DE 69805805 T3 DE69805805 T3 DE 69805805T3 DE 69805805 T DE69805805 T DE 69805805T DE 69805805 T DE69805805 T DE 69805805T DE 69805805 T3 DE69805805 T3 DE 69805805T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- further characterized
- plate
- edge
- vehicle seat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 claims abstract description 17
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 230000035622 drinking Effects 0.000 claims description 12
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 6
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 5
- 238000003475 lamination Methods 0.000 claims description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 3
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 2
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 claims 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 11
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 11
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 4
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 4
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 241001074085 Scophthalmus aquosus Species 0.000 description 1
- 229920006266 Vinyl film Polymers 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000010006 flight Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000002648 laminated material Substances 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
- B64D11/06—Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
- B64D11/0638—Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats with foldable tables, trays or cup holders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/001—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
- B60N3/002—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
- B60N3/004—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays of foldable trays mounted on the back-rest
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D11/00—Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
- B64D11/06—Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S297/00—Chairs and seats
- Y10S297/05—Fireproof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Passenger Equipment (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
- Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
- Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Bereitstellung verbesserter Vorrichtungen für Fahrgäste, die Fahrzeugssitze benutzen. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Fahrzeugsitz, der mit einem Mechanismus ausgerüstet ist, der einen gelenkig aufgehängten Tisch hält, der eine bedruckte Platte oder Bildplatte für die Betrachtung durch einen Fahrgast trägt, und eine dafür vorgesehene bedruckte Platte oder Bildplatte.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz der allgemein bekannten Art, der mit einem Mechanismus ausgerüstet ist, der einen Tisch zum Verschwenken zwischen einer ausgeklappten Position, in der eine Oberfläche des Tisches im allgemeinen horizontal von einem integralen Teil des Sitzes absteht, und einer verstauten Position trägt, in der die Tischoberfläche nicht horizontal sieht. Diese Art von Sitz wird häufig in Passagierflugzeugen eingesetzt, kann aber auch in anderen Fahrzeugen, wie beispielsweise in Reisebussen, Bussen, Luftkissenfahrzeugen, Zügen und Schiffen, eingesetzt werden. Das Hauptziel derartiger Fahrzeugsitze ist, eine Tischoberfläche bereitzustellen, die entweder verstaut werden kann, um dem Fahrgast während des Sitzens optimalen Raum zu bieten, oder schnell verschwenkt werden kann, um die Tischoberfläche unmittelbar vor dem sitzenden Fahrgast zu positionieren. Derartige Tische werden üblicherweise dazu verwendet, Tabletts und Getränke zu tragen und allgemein als Ablage zu dienen. Für gewöhnlich werden sie während einer Reise mehrmals zwischen ihrer verstauten Position und ihrer ausgeklappten Position bewegt. Beispiele für Fahrzeugsitze, die einen Tisch zum Verschwenken zwischen einer verstauten Position und einer ausgeklappten Position tragen, in der eine Oberfläche des Tisches im allgemeinen horizontal aus einem integralen Teil des Sitzes ragt, sind beispielsweise im US Patent 3,985,374, US Patent 4,159,071, US Patent 5,082,116 und im UK Patent 1,600,744 beschrieben.
- Verschiedene Mechanismen zum Anbringen derartiger Tische an dem dazugehörigen Fahrzeugsitz sind allgemein bekannt und bilden keinen Teil der vorliegenden Erfindung. Viele dieser Befestigungen fallen jedoch in die folgenden zwei Kategorien.
- In der ersten Kategorie wird der Tisch von dem Mechanismus von der Sitzrückenlehne unmittelbar vor dem Fahrgast aus gehalten, derart, dass sich die Tischoberfläche in der ausgeklappten Position rückwärts von der Sitzrückenlehne (d.h. rückwärts über den Beinen des Fahrgasts) erstreckt, wobei sich eine erste Kante des Tisches in Richtung Rückseite der Sitzrückenlehne vor dem Fahrgast erstreckt und eine zweite Kante des Tisches in einem Abstand parallel zur ersten Kante von der Rückseite der Sitzrückenlehne in Richtung Fahrgast weggerichtet ist. Wenn der Tisch in die Rückseite der Sitzrückenlehne verstaut wird, wird der Haltemechanismus den Tisch kippen, bis dessen Oberfläche bündig mit der Rückseite der Sitzrückenlehne abschließt und folglich nicht mehr horizontal steht. Diese Kippbewegung führt dazu, dass die zweite Kante im allgemeinen oberhalb der ersten Kante positioniert ist, und alles, was auf der Tischoberfläche vorhanden war, wird nach vorne in den Spalt zwischen der Tischoberfläche und der Rückseite der Sitzrückenlehne vor dem Fahrgast gekippt werden.
- In der zweiten Kategorie wird der Tisch von dem Mechanismus von einer Armlehne des Sitzes aus gehalten, auf dem der Fahrgast sitzt, derart, dass sich die Tischoberfläche in der ausgeklappten Position seitlich von der Sitzarmlehne (d.h. quer über die Beine des Fahrgastes) erstreckt, wobei eine erste Kante des Tisches neben der Sitzarmlehne positioniert und eine zweite Kante des Tisches in einem Abstand parallel zur ersten Kante von der Sitzarmlehne weggerichtet ist. Wenn der Tisch in die Sitzarmlehne verstaut wird, kippt der Haltemechanismus den Tisch so weit, bis die zweite Kante im allgemeinen neben der Sitzarmlehne positioniert ist. Alles, was auf der Tischoberfläche vorhanden war, wird seitwärts entweder über den benachbarten Fahrgast oder den Gang oder in die Aufnahme für den zu verstauenden Tisch gekippt. Tische dieser zweiten Kategorie werden häufig als zwei im wesentliche gleiche Blätter ausgebildet, die über ein Scharnier miteinander verbunden sind, das eine Achse in einem Abstand parallel zwischen der ersten Kante und der zweiten Kante hat. Wenn der Tisch verstaut wird, werden die beiden Blätter vor dem Einsetzen in die Aufnahme in der Sitzarmlehne zusammengefaltet. Bei dieser Anordnung wird alles, was auf der Tischoberfläche vorhanden war, zwischen den Tischblättern zusammengedrückt werden.
- Das US Patent 5,010,668, auf dem die Oberbegriffe der Ansprüche 1, 12 und 27 basieren, beschreibt, dass eine Platte mit Werbematerial hinter Fenstern in Rückenlehnen von Flugzeugsitzen oder in Tischen für Imbisstabletts ausgestellt wer den kann, um neue Einnahmequellen bereitzustellen und dadurch die Konkurrenzfähigkeit der Ticketpreise zu verbessern. Insbesondere beschreibt es, dass eine austauschbare bedruckte Platte oder Bildplatte zur Betrachtung durch Fahrgäste ausgestellt werden kann, die vor einem aufgeklappten Tabletttisch sitzen, indem ein Fenster in der Tischoberseite bereitgestellt wird, eine transparente Fensterscheibe, die so geformt ist, dass sie den Umfang des Fensters überdeckt, ein Tischuntergrund, um die bedruckte Platte oder Bildplatte Seite an Seite gegen die Fensterscheibe und die Fensterscheibe gegen die Tischoberseite zu halten, sowie Mittel, um die Tischoberseite, die Fensterscheibe, die Platte und den Tischuntergrund in laminarer Beziehung lösbar zu sichern. Ferner beschreibt es, dass der ausklappbare Tabletttisch zwei ebene Flächen haben kann, Mittel, welche die Seiten des Tabletttisches bilden, um die ebenen Flächen in im wesentlichen parallelen Ebenen mit Abstand zu halten, ein Fenster, das in mindestens einer der Flächen angeordnet ist, eine transparente Fensterscheibe, die über den Innenumfang des Fensters hinausgeht, sowie Zugriffsmittel, die durch eine Seite des Tabletttisches hindurch angeordnet sind, um eine austauschbare bedruckte Platte oder Bildplatte gegen die Innenfläche der transparenten Fensterscheibe entfernbar einzusetzen. Die Lehre des US Patents 5,010,668 schließt daher (inter alia) ein, dass für den Fall, dass ein Fahrzeugsitz mit einem Mechanismus ausgerüstet ist, der einen Tisch zum Verschwenken zwischen einer ausgeklappten Position, in der eine Tischoberfläche derart ausgerichtet sein wird, dass sie sich im allgemeinen horizontal vom Sitz zur Benutzung durch einen Fahrgast erstreckt, und einer verstauten Position trägt, in der die Tischoberfläche nicht vertikal steht, ein bedrucktes Material oder Bildmaterial in Form einer Platte von dem Tisch getragen werden kann, um vom Fahrgast betrachtet zu werden, wenn der Tisch in der ausgeklappten Position ist, indem man die austauschbare bedruckte Platte oder Bildplatte im Tisch anordnet und man den Tisch mit einem Fenster versieht, durch das die innen angebrachte Platte betrachtet werden kann. Auf diese Weise ist das bedruckte Material oder Bildmaterial an der Rückseite (d.h. der Innenseite) der transparenten Fensterscheibe gesichert und, obgleich nichts hinsichtlich der Vermeidung einer Brandgefahr gelehrt wurde, ist von der Umgebung im Fahrzeug isoliert. Obgleich diese Lehre verhindert, dass das bedruckte Material oder Bildmaterial vom Sitztisch abrutscht, und ferner verhindert, dass das bedruckte Material oder Bildmaterial eine direkte Brandgefahr mit sich bringt, verursacht sie äußerst beträchtliche Kosten beim Austauschen oder Modifizieren der vorhandenen Sitztische, um die erforderliche Vertiefung und das Fenster auszubilden, und wirkt sich ferner nachteilig auf das Gewicht aus. Darüber hinaus ist das Austauschen des bedruckten Materials oder Bildmaterials zeitaufwendig, da der Sitztisch zerlegt werden muss.
- Die WO 95/14588 beschreibt, dass eine Platte aus Karton, die Werbeinformationen trägt, an einer Fahrzeugsitzrückenlehne oder einem Fahrzeugsitztisch durch Einfügen in einen Informationsträger in Farm einer transparenten Hülle befestigt werden soll, die durch ein doppelseitiges Klebeband an der Sitzrückenlehne oder am Sitztisch ortsfest angebracht ist. Alternativ lehrt dieses Dokument, dass die Platte aus Karton entweder unter einer transparenten Abdeckplatte oder unter einem überlappenden transparenten Abdeckelement angeordnet werden soll, das über die Kanten des Einsatzes aus Karton hinausragt und durch Klebstoff an der Sitzrückenlehne oder dem Sitztisch gesichert ist. Diese Lehre erfordert im wesentlichen die Verwendung eines Informationsträgers in Form einer transparenten Hülle oder einer transparenten Abdeckplatte. Auch hier findet man keine Lehre hinsichtlich der Vermeidung einer Brandgefahr: im Gegenteil, der Einsatz aus Karton wäre eindeutig Leicht entzündlich, es sei denn, der Informationsträger wurde so ausgebildet, dass er einen Brandschutz aufweist.
- Die FR-2247054 beschreibt unterdessen eine Tischabdeckung für Restaurant- oder Cafetische, umfassend eine dünne Platte aus halbstarrem Material, die derart angeordnet ist, dass sie mittels eines Klebstoffes lösbar an einer Tischoberfläche gesichert ist. Bei einem Ausführungsbeispiel ist die Tischabdeckung aus Metall. Jedoch betrifft die FR-2247054 nicht die Bereitstellung von Tischabdeckungen zur Verwendung auf Tabletttischen von Fahrzeugsitzen, insbesondere auf Tabletttischen von Flugzeugen, und ist demzufolge nicht auf eines der spezifischen Probleme bzw. Kernfragen gerichtet, die mit einer derartigen Verwendung zusammenhängen, wie beispielsweise die Wahl von geeigneten leichtgewichtigen Materialien für die Abdeckung.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die Erfindung hat die Aufgabe, gedruckte Informationen oder Bildinformationen auf einem gelenkig aufgehängten Fahrgastsitztisch in einer verbesserten Weise bereitzustellen, die ein schnelles Auswechseln der Informationen ermöglichen wird, vermeidet, dass irgendeine Brandgefahr eingebracht wird, vermeidet, dass die Sitztische kostspielig modifiziert oder ausgewechselt werden müssen, und das zusätzliche Gewicht auf ein Minimum herabsetzt.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 1 definiert, umfasst eine bedruckte Platte oder Bildplatte, die von einem gelenkig aufgehängten Fahrzeugsitztisch mit einer Oberfläche für die Benutzung durch einen Fahrgast getragen werden soll, eine aus feuerhemmendem oder feuerfestem Material hergestellte Abdeckung, die so geformt ist, dass sie mit dem Profil der Tischoberfläche übereinstimmt, und auf ihrer Unterseite mit einer Klebeschicht versehen ist, um zu ermöglichen, dass die Abdeckung entfernbar an der Tischoberfläche gesichert ist. Vorzugsweise ist die Abdeckung so geformt, dass sie geringfügig kleiner als das Grundprofil der Tischoberfläche ist, um sicherzustellen, dass im wesentlichen kein Teil der Abdeckung bei Benutzung über die Peripherie des Tisches hinausragt. Die Abdeckung weist vorzugsweise eine Lasche auf, die bei Benutzung über die Peripherie des Tisches hinausragt, um eine nachfolgende Entfernung der Abdeckung von der Tischoberfläche zu erleichtern. Vorzugsweise besitzt die Abdeckung abgerundete Ecken; um ein Festhängen an der Kleidung eines Fahrgasts oder einem Stoffbezug des Sitzes zu vermeiden.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung, wie im Anspruch 12 definiert, ist bei einem Fahrzeugsitz der bekannten Art, der mit einem Mechanismus ausgerüstet ist, der einen Tisch für ein Schwenken zwischen einer herausgeklappten Position, in der eine Tischoberfläche im allgemeinen horizontal aus dem Sitz ragt, um von einem Fahrgast benutzt werden zu können, und einer verstauten Position trägt, in der die Tischoberfläche nicht horizontal steht, und auf bekannte Weise mit einer vom Tisch getragenen bedruckten Platte oder Bildplatte für die Betrachtung durch den Fahrgast versehen ist, wenn sich der Tisch in der ausgeklappten Position befindet, das bedruckte Material oder Bildmaterial als eine Abdeckung vorgesehen, die aus einem feuerhemmenden oder feuerfesten Material hergestellt und über der Tischoberfläche positioniert ist, und die Abdeckung ist mittels einer Klebeschicht auf ihrer Unterseite derart abnehmbar am Tisch gesichert, dass der Tisch in die verstaute Position und zurück in die ausgeklappte Position bewegt werden kann, ohne dass die Abdeckung von irgendeinem Teil des Sitzes beschädigt wird. Bisher wurden auf derartigen Tischen keine Abdeckungen verwendet, da sie beim Ausklappen über die Tischoberfläche rutschen würden und jedes Mal, wenn der Tisch verstaut wurde, entfernt werden müssten. Die vorliegende Erfindung ermöglicht deshalb, dass eine Abdeckung temporär derart am Tisch befestigt wird, dass keine Modifizierung des Tisches erforderlich ist und sichergestellt wird, dass die Abdeckung während der gesamten Reise am Platz bleibt, ungeachtet der Bewegung des Tisches zwischen seiner ausgeklappten und seiner verstauten Position. Am Ende der Reise kann die Abdeckung ferner einfach ausgewechselt werden, wenn sie verschmutzt ist oder durch eine unterschiedliche Abdeckung ausgetauscht werden muss. Indem man ermöglicht, dass eine abnehmbare Abdeckung auf diese Weise an dieser Art von Tisch befestigt wird, kann dem Fahrgast eine wesentliche neue Reihe von Dienstleistungen leicht zur Verfügung gestellt werden und eine neue Reihe von Werbungsmöglichkeiten stehen dem Fahrzeugbetreiber zur Verfügung.
- Die Art, in der die Abdeckung abnehmbar am Tisch gesichert ist, um die Bewegung zwischen seiner verstauten Position und seiner ausgeklappten Position ohne Beschädigung der Abdeckung zu gestatten hängt von der Art ab, mit der sich der Tisch zwischen seiner verstauten Position und seinen Schwenkpositionen verschwenkt.
- Im Fall, in dem der Tisch vom Mechanismus von der Sitzrückenlehne aus gehalten wird, derart, dass sich die Tischoberfläche in ausgeklappter Position rückwärts von der Sitzrückenlehne mit einer ersten Kante der Tischoberfläche in Richtung zum Rücken der Sitzrückenlehne und mit einer zweiten Kante der Tischoberfläche in einem Abstand parallel zur ersten Kante vom Rücken der Sitzrückenlehne weggerichtet erstreckt, und in der verstauten Position die zweite Kante im allgemeinen oberhalb der ersten Kante positioniert wird, ist die Abdeckung vorzugsweise abnehmbar am Tisch benachbart zur zweiten Kante gesichert. Wenn der Tisch in seine verstaute Position bewegt wird, wird auf diese Weise die Abdeckung durch ihre Befestigung an der zweiten Kante aufgehängt sein und wird relativ zur Tischoberfläche in ihrer Position bleiben, bis der Tisch in seine ausgeklappte Position zurückbewegt wird. Ein Anbringen der Abdeckung am Tisch benachbart zur zweiten Kante dient ferner dazu, die Kante der Abdeckung, die unmittelbar an den Fahrgast angrenzt, davor zu schützen, durch einen Kontakt mit dem Körper des Fahrgasts vom Tisch weggewischt zu werden.
- Im anderen Fall, in dem der Tisch vom Mechanismus von einer Armlehne des Fahrzeugsitzes aus gehalten wird, derart, dass sich die Tischoberfläche in ausgeklappter Position seitlich von der Sitzarmlehne mit einer ersten Kante neben der Sitzarmlehne und mit einer zweiten Kante in einem Abstand parallel zur ersten Kante von der Sitzarmlehne weggerichtet erstreckt, und in der verstauten Position die zweite Kante im allgemeinen neben der Sitzarmlehne positioniert wird, ist die Abdeckung vorzugsweise abnehmbar am Tisch benachbart zur zweiten Kante gesichert. Auf diese Weise wird die Abdeckung erneut an der zweiten Kante aufgehängt sein, wenn der Tisch seitwärts in Richtung seiner verstauten Position geklappt wird. Ferner steht eine dritte Kante der Tischoberfläche in einem rechten Winkel zur ersten und zweiten Kante und ist in Richtung der Vorderseite der Sitzrückenlehne gerichtet, d.h. in Richtung des Fahrgastes. In der verstauten Position ist diese dritte Kante im allgemeinen innerhalb der Sitzarmlehne positioniert. Die Abdeckung kann auch abnehmbar am Tisch benachbart zu dieser dritten Kante gesichert werden, um sicherzustellen, dass sie nicht an der Sitzarmlehne hängen bleibt, wenn der Tisch in seine verstaute Position bewegt wird. Tische, die in der Sitzarmlehne verstaut werden, sind häufig aus zwei Blättern gebildet, die für ein Klappen um eine Achse in einem Abstand parallel zur ersten und zweiten Achse über Scharniere miteinander verbunden sind. Bei solchen Tischen wird die Abdeckung im wesentlichen zwischen die Blätter gefaltet, wenn sie in die verstaute Position bewegt wird. In solchen Fällen kann es wünschenswert sein, die Abdeckung entweder in zwei Teile zu teilen, eines für jedes Blatt, oder zusätzliche Befestigungsbereiche vorzusehen, um sicherzustellen, dass die Abdeckung im wesentlichen flach ausgefaltet wird, wenn der Tisch herausgeklappt wird.
- Die Abdeckung wird durch einen auf einer Unterseite der Abdeckung angebrachten ablösbaren Klebstoff abnehmbar am Tisch gesichert. Eine derartige Klebeschicht ist vorzugsweise neben einer Kante der Abdeckung positioniert, die der entsprechenden Kante des Tisches benachbart ist. Die Klebeschicht ist vorzugsweise in Form eines Streifens angeordnet, der sich im wesentlichen über die Unterseite der Abdeckung erstreckt, kann statt dessen aber auch als eine Reihe von diskreten Bereichen angeordnet sein. Der Klebstoff kann aber auch auf einen anderen Bereich bzw. andere Bereiche der Unterseite der Abdeckung aufgebracht sein, wie dies erforderlich sein kann, um die Abdeckung beim Verstauen des Tisches unbeschädigt zu halten, und um sicherzustellen, dass die Abdeckung einwandfrei über dem Tisch positioniert ist, wenn dieser ausgeklappt ist. Diese Klebstoffbereiche würden vorzugsweise auf die Abdeckung während deren Herstellung aufgebracht und von einem Abziehstreifen geschützt werden, der unmittelbar vor dem Anbringen der Abdeckung auf ihrem Tisch entfernt würde. Die Abdeckungen können als Blöcke hergestellt werden, wobei jede Abdeckung als Abziehstreifen für die nächste Abdeckung in dem Block dient.
- Für den Fall, dass der Tisch eine Vertiefung für das Einsetzen eines Trinkgefässes definiert, kann die Abdeckung so ausgebildet werden, dass sie eine derartige Benutzung der Vertiefung trotz des Anbringens der Abdeckung ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, dass man die Abdeckung derart formt, dass ein Trinkgefäß in die Vertiefung eingesetzt werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass man in der Abdeckung eine Öffnung ausbildet, die über der Vertiefung liegt, wenn die Abdeckung einwandfrei mit dem Tisch ausgerichtet ist. Diese Öffnung kann von einem auszustanzenden Abschnitt der Abdeckung gebildet werden, und dieser auszustanzende Abschnitt kann dann abnehmbar in der Vertiefung gesichert werden. Alternativ dazu kann die Abdeckung einen Abschnitt aufweisen, der in die Vertiefung verformt wird; beispielsweise kann der verformte Abschnitt durch eine Anordnung integraler spiralförmiger Bänder mit der Abdeckung verbunden werden. Alternativ kann die Abdeckung z.B. durch Formen oder Pressen ausgebildet werden, um einen Abschnitt zu erhalten, der in die Vertiefung passt. Die letztgenannte Anordnung kann ferner dazu verwendet werden, die einwandfreie Ausrichtung der Abdeckung mit der Tischoberfläche sicherzustellen.
- Jede Abdeckung ist ein wesentliches Element der Erfindung, wie in Anspruch 27 definiert, und weist eine Platte aus einem Material mit einem Profil auf, das für die Größe und Form des Tisches geeignet ist, mit einer Oberseite, die sichtbar sein wird, wenn der Tisch in seiner ausgeklappten Position ist, und mit einer Unterseite, die von der Tischoberfläche gehalten werden wird, wenn der Tisch in seiner ausgeklappten Position ist. Die Abdeckungen sind aus einem Material hergestellt, das feuerhemmend oder feuerfest ist, oder aus einer laminierten Platte, die derartige Eigenschaften besitzt. Diese Laminierung kann eine Fotografie enthalten, die sich über die Oberseite erstreckt und von einer transparenten Siegelschicht geschützt wird, die vorzugsweise eine nicht-rutschige Oberfläche bereitstellt. Die Abdeckungen können einzeln vorgesehen werden, oder in Blöcken mit aufeinanderfolgenden Abdeckungen, die temporär Seite an Seite durch die Klebebereiche befestigt sind, die zum Sichern jeder der Abdeckungen an ihrer Tischoberfläche verwendet werden.
- Das Bereitstellen von leicht abnehmbaren Abdeckungen für solche Tischoberseiten eröffnet eine umfassende Reihe von Möglichkeiten, die sowohl für den Fahrgast als auch für den Fahrzeugbetreiber attraktiv sind.
- Was den Fahrgast betrifft, wird die Abdeckung eine saubere Oberfläche für seinen Tisch bilden, den Brandschutz verbessern und kann Druckinformationen, die für ihn von Interesse sind, tragen. Beispielsweise könnte es sich um ein Bordprogramm, ein Kreuzworträtsel oder ein anderes Rätsel, Informationen über seinen Zielort oder einen anderen Lesestoff handelt.
- Was den Betreiber betrifft, wird die Abdeckung ein schnelles Auswechseln des Dekors des Tisches ermöglichen und die Reinigung der Tische zwischen den Flügen vereinfachen. Ferner eröffnen die Abdeckungen die Möglichkeit, jeden Sitz für jede Reise auf den Kundenbedarf zuzuschneiden. Dies könnte auf der Ebene erfolgen, dass diejenigen Sitze, die über einen bestimmten Reiseveranstalter gebucht wurden, gekennzeichnet werden, als Hilfe dabei, diejenigen Sitze zu kennzeichnen, die für eine Gruppe von Reisenden reserviert sind, während Werbung für den Reiseveranstalter gemacht wird und die Möglichkeit gegeben ist, Informationen über den Zielort oder örtliche Dienstleistungen bereitzustellen. Es könnte sogar auf persönlicher Ebene erfolgen, indem der Fluggast, für den der Sitz reserviert wurde, aufgeführt wird, unter Aufnahme von zweckmäßigen persönlichen Nachrichten oder Informationen.
- Die Abdeckungen könnten auch als Blöcke ausgebildet werden, die jeweils einen Satz von Abdeckungen umfassen, die entlang einer gemeinsamen Kante miteinander verbunden sind. Auf diese Weise würde der gesamte Block abnehmbar am Tisch gesichert werden, so dass der Fluggast jede der Abdeckplatten betrachten kann. Derartige Platten könnten Fluggastsicherheitsinformationen und eine Vielfalt von Themen enthalten, die den Fluggast während der Reise ablenken oder unterhalten.
- Einige Abdeckungen könnten auch Informationen in Form von Werbung oder Sponsoring enthalten und könnten in dieser Form ein zusätzliches Einkommen für den Fahrzeugbetreiber oder Reiseveranstalter erbringen oder einen Discount für Fahrgäste.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- In den Figuren zeigen:
-
1 eine isometrische Ansicht eines Teils eines Fahrzeugsitzes, bei der ein Tisch in seiner ausgeklappten Position gezeigt ist, -
2 eine Draufsicht mit vergrößertem Maßstab auf eine Form einer Abdeckung, -
3 einen fragmentarischen Schnitt entlang der Linie 3-3 in2 , -
4 eine der2 ähnliche Ansicht, die jedoch eine andere Form von Abdeckung zeigt; -
5 einen fragmentarischen Schnitt entlang der Linie 5-5 in4 , und -
6 eine der5 ähnliche Ansicht, die jedoch eine Modifizierung zeigt. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Unter Bezugnahme auf
1 enthält ein Fahrzeugsitz10 eine Sitzrückenlehne11 , die vom Fahrzeugboden durch nicht gezeigte Rahmen und einem nicht gezeigten Stützpolster getragen wird. Ein Tisch12 wird von der Rückseite13 der Sitzrückenlehne von einem Mechanismus14 gehalten, der gestattet, dass der Tisch12 von einem hinter dem Tisch12 sitzenden Fahrgast von der gezeigten ausgeklappten Position in eine verstaute Position bewegt wird, in welcher der Tisch12 bündig in eine Vertiefung15 passt und von einem Kniehebel16 in seiner Position gehalten wird. In der gezeigten ausgeklappten Position erstreckt sich der Tisch nach hinten, um die Beine des den Tisch benutzenden Fahrgastes zu überdecken, wobei eine erste Kante17 des Tisches12 in Richtung der Rückseite13 der Sitzrückenlehne11 vor diesem Fahrgast gerichtet ist und eine zweite Kante18 des Tisches12 , die parallel zur ersten Kante17 verläuft, weg von der Rückseite13 der Sitzrückenlehne11 in Richtung des Fahrgastes gerichtet ist. Der Tisch12 hat eine obere Fläche19 , die, wenn der Tisch12 in seiner gezeigten ausgeklappten Position ist, im allgemeinen horizontal von der Sitzrückenlehne11 absteht. Die letztgenannte bildet einen integralen Teil des Sitzes10 . Eine Vertiefung20 ist in der oberen rechten Ecke der Tischoberfläche19 ausgebildet, um den Boden eines Glases oder eines anderen Trinkgefässes aufzunehmen und dadurch zu verhindern, dass es vom Tisch12 herunterrutscht. - Die bisher beschriebenen Merkmale des Sitzes
10 sind allgemein bekannt. Die Erfindung stellt eine Abdeckung für die Tischoberfläche19 bereit und diese ist in1 allgemein durch die gestrichelte Linie21 gezeigt. - Wie in den
2 und3 gezeigt, umfasst die Abdeckung21 eine Platte aus einem laminierten Material, deren Oberseite22 für den Fahrgast sichtbar sein wird und deren Unterseite23 auf der Tischoberfläche19 aufliegen und von dieser gehalten wird, immer wenn der Tisch12 in seiner ausgeklappten Position ist. Obgleich die Peripherie24 der Abdeckung wunschgemäß geformt werden kann, um mit der gesamten oder einem Teil der Tischoberfläche10 zusammenzupassen, übereinzustimmen oder diese zu vervollständigen, werden vorzugsweise die Ecken, wie gezeigt, abgerundet, um Vorsprünge zu vermeiden, die an der Kleidung des Fahrgastes oder auch an dem Sitzbezug, der die Vertiefung15 umgibt, hängen bleiben könnten, wenn der Tisch in seine verstaute Position bewegt wird. Vorzugsweise ist die Abdeckung geringfügig kleiner als das Grundprofil des Tisches, wodurch kein Teil der eingepassten Abdeckung über die Tischkante hinausragen wird. Eine kleine Lasche kann jedoch derart angeordnet werden, dass sie über die Tischkante hinausragt, um das Entfernen der Abdeckung zu erleichtern. Man wird feststellen, dass die dem Fahrgast am nächsten liegenden Ecken einen größeren Krümmungsradius haben. Das Material, aus dem das Laminat gebildet ist, ist feuerfest, und die Oberseite22 ist bedruckt, um eines oder mehrere der bereits beschriebenen Merkmale zu erzielen. Die Unterseite23 hat einen Streifen oder eine Schicht25 aus Klebstoff, der vor der Benutzung von einem nicht gezeigten Abziehstreifen geschützt wird. Nach dem Entfernen des Abziehstreifens wird die Abdeckung über der Tischoberfläche19 positioniert, und die Klebeschicht wird sanft gegen die Tischoberfläche19 gedrückt. Indem man die Klebeschicht neben der zweiten Kante18 positioniert, kann der Tisch12 von seiner ausgeklappten Position in seine verstaute Position bewegt werden, ohne dass die Abdeckung21 herunterfällt. In der verstauten Position ist die Abdeckung21 über ihre obere Kante, die den Klebestreifen25 trägt, an der zweiten Kante18 des Tisches aufgehängt. Wird der Tisch12 erneut ausgeklappt, wird die Abdeckung21 durch ihre Verbindung mit der sich abwärts bewegenden Kante18 nach unten gezogen, wobei der Hauptteil der Abdeckung21 neben der Tischoberfläche19 verbleibt. In einigen Fällen ist es möglich, dass die Bewegung des Tisches12 in Richtung seiner verstauten Position dazu führen könnte, dass sich der ungesicherte Teil der Abdeckung21 vom Tisch12 wegbewegt; in diesen Fäl len kann ein geeigneter zusätzlicher Bereich ihrer Unterseite23 mit einer Klebeschicht versehen werden, und dies auf die gleiche Weise wie der Streifen25 . Wenn dies gewünscht wird, kann die gesamte Unterseite23 mit Klebstoff überzogen werden, der vor der Benutzung durch eine abziehbare Schutzfolie geschützt ist; in diesem Fall kann die Abdeckung beispielsweise aus einem Material hergestellt werden, wie z.B. das unter der Marke FASSON vertriebene Material, das eine Offset-Vinylfolie mit einer Klebeschicht umfasst, die vor der Benutzung von einer abziehbaren Schutzfolie geschützt ist. - Die in
2 gezeigte Abdeckung21 hat einen auszustanzenden Abschnitt26 , an der Stelle, die bei Benutzung über der Vertiefung20 in der Tischoberfläche19 liegen wird. Nachdem der Abschnitt26 herausgestanzt wurde, weist die Abdeckung eine Öffnung27 auf, wie in3 gezeigt, so dass der Boden eines Trinkgefässes durch die Öffnung27 in die Vertiefung20 eingesetzt werden kann. Der auszustanzende Abschnitt26 kann ebenfalls mit gedruckten Informationen versehen sein und eine Größe haben, um durch einen gesonderten Klebstoffbereich auf die Unterseite der Vertiefung20 geklebt zu werden. - Da die in den
4 und5 dargestellte Abdeckung31 im allgemeinen ähnlich zu der bereits anhand der2 und3 beschriebenen Abdeckung ist, wurden die gleichen Bezugszeichen verwendet, um äquivalente Merkmale zu bezeichnen, und es werden nur die Unterschiede beschrieben. Der Klebestreifen25 der2 wurde durch zwei kleinere Klebebereiche32 und33 ersetzt, die wie vorher positioniert werden. Anstelle des auszustanzenden Bereichs26 wurde die Abdeckung so geformt, dass sie eine kegelstumpfförmige Vertiefung34 ausbildet, die in die Vertiefung26 passt. Auf diese Weise wird der Boden eines Trinkgefässes in die Vertiefung34 hineinpassen. Ferner ist es nicht erforderlich, irgendeinen Abschnitt26 herauszustanzen, und die Abdeckung kann vor der Ausbildung der Vertiefung bedruckt werden, so dass sich der Druck zur Betrachtung durch den Fahrgast über den vertieften Bereich erstrecken kann. -
6 zeigt eine Modifizierung der Anordnung, die anhand der5 beschrieben wurde. Die Modifizierung besteht im Ausbilden einer Öffnung37 durch den Boden der Vertiefung34 hindurch, so dass das Trinkgefäß direkt von der Vertiefung20 in der Tischoberfläche19 getragen wird. Die Öffnung37 behält die kegelstumpfförmige Oberfläche der Vertiefung34 bei, um mit den Seiten der Vertiefung20 in Eingriff zu kommen und kann entweder während des Drückens der Vertie fung34 oder wie bereits beschrieben als auszustanzendes Teil ausgebildet werden. - Es wird darauf hingewiesen, dass, obgleich bestimmte Ausführungsbeispiele hier beispielhaft beschrieben wurden, die Erfindung nicht auf die beschriebenen spezifischen Strukturen beschränkt ist. Insbesondere kann die Erfindung leicht bei Fahrzeugsitzen angewendet werden, die Tische tragen, die durch andere Mechanismen schwenkbar getragen werden, und die Abdeckungen können so geformt werden, dass sie mit der dazugehörigen Tischausgestaltung kompatibel sind. Üblicherweise werden die Abdeckungen so geformt sein, dass sie mit dem Tischprofil übereinstimmen und werden vorzugsweise geringfügig kleiner sein, so dass kein Teil der eingepassten Abdeckung über die Kante ihres Tisches hinausragen wird.
Claims (38)
- Eine von einem gelenkig aufgehängten Fahrzeugsitztisch (
12 ) getragene bedruckte Platte oder Bildplatte (21 ), mit einer Tischoberfläche (19 ) für die Benutzung durch einen Fahrgast, wobei die Platte so geformt ist, dass sie mit dem Profil der Tischoberfläche (19 ) übereinstimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte eine aus feuerhemmendem oder feuerfestem Material hergestellte Abdeckung (21 ) ist, und mit einer Klebeschicht (25 ,32 ,33 ) auf ihrer Unterseite (23 ) versehen ist, um zu ermöglichen, dass die Abdeckung (21 ) entfernbar an der Tischoberfläche (19 ) gesichert ist. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach Anspruch 1, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) so geformt ist, dass sie geringfügig kleiner als das Grundprofil der Tischoberfläche (19 ) ist, um sicherzustellen, dass im wesentlichen kein Teil der Abdeckung (21 ) bei Benutzung über die Peripherie (24 ) des Tisches (12 ) hinausragt. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) eine Lasche aufweist, die bei Benutzung über die Peripherie (24 ) des Tisches (12 ) hinausragt, um eine nachfolgende Entfernung der Abdeckung (21 ) von der Tischoberfläche (19 ) zu erleichtern. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) abgerundete Ecken besitzt, um ein Festhängen an der Kleidung eines Fahrgasts oder dem Stoffbezug des Sitzes (10 ) zu vermeiden. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (
25 ,32 ,33 ) vor Benutzung durch eine entfernbare Schutzfolie geschützt ist. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) eine Öffnung (27 ,37 ) in einer Position aufweist, die bei Benutzung mit einer Vertiefung (20 ) in der Tischoberfläche (19 ) übereinstimmt. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) einen auszustanzenden Abschnitt (26 ) in einer Position aufweist, die nach dem Ausstanzen eine Öffnung (27 ) lässt, die mit einer Vertiefung (20 ) in der Tischoberfläche (19 ) übereinstimmt. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) einen Abschnitt (26 ) aufweist, der bei Benutzung in eine Vertiefung (20 ) in der Tischoberfläche (10 ) verformbar ist. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach Anspruch 8, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Abschnitt (
26 ) durch eine integrierte Anordnung spiralförmiger Bänder mit der Abdeckung (21 ) verbunden ist. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) eine Vielfalt laminierter Schichten aufweist. - Eine bedruckte Platte oder Bildplatte nach Anspruch 10, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Lamination eine Fotografie einschliesst, die sich über die Oberseite (
22 ) der Abdeckung (21 ) erstreckt und von einer transparenten Siegelschicht geschützt wird. - Ein Fahrzeugsitz (
10 ), der mit einem Mechanismus (14 ) ausgerüstet ist, der einen Tisch (12 ) für ein Schwenken zwischen einer herausgeklappten Position hält, in der die Tischoberfläche (19 ) im allgemeinen horizontal aus dem Sitz (10 ) ragt, um von einem Fahrgast benutzt werden zu können, und einer verstauten Position, in der die Tischoberfläche (19 ) nicht horizontal steht, und mit einer vom Tisch (12 ) getragenen bedruckten Platte oder Bildplatte (21 ), für die Betrachtung durch den Fahrgast, wenn sich der Tisch in der ausgeklappten Position befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die bedruckte Platte oder Bildplatte eine aus einem feuerhemmenden oder feuerfesten Material hergestellte Abdeckung (21 ) ist, und über der Tischoberfläche (19 ) positioniert ist, wobei die Abdeckung (21 ) mittels einer Klebschicht (25 ,32 ,33 ) auf ihrer unteren Seite (23 ) derart abnehmbar am Tisch (12 ) gesichert ist, dass der Tisch (12 ) in die Stauposition und zurück in die ausgeklappte Position bewegt werden kann, ohne dass die Abdeckung (21 ) von irgend einem Teil des Fahrzeugsitzes (10 ) beschädigt wird. - Ein Fahrzeugsitz nach Anspruch 12 und im Fall, in dem der Tisch (
12 ) vom Mechanismus (14 ) von der Sitzrückenlehne (11 ) aus gehalten wird, wodurch sich die Tischoberfläche (19 ) in ausgeklappter Position rückwärts von der Sitzrückenlehne (11 ) mit einer ersten Kante (17 ) der Tischoberfläche (19 ) in Richtung Sitzrückenlehne (11 ) und mit einer zweiten Kante (18 ) der Tischoberfläche (19 ) in einem Abstand parallel zur ersten Kante (17 ) von der Sitzrückenlehne (11 ) weggerichtet erstreckt, und in der verstauten Position die zweite Kante (18 ) im allgemeinen über der ersten Kante (17 ) positioniert wird, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21 ) abnehmbar am Tisch (12 ) benachbart zur zweiten Kante (18 ) gesichert ist. - Ein Fahrzeugsitz nach Anspruch 12 und im Fall, in dem der Tisch (
12 ) vom Mechanismus (14 ) von einer Armlehne des Fahrzeugsitzes aus gehalten wird, wodurch sich die Tischoberfläche (19 ) in ausgeklappter Position seitlich von der Sitzarmlehne mit einer erste Kante neben der Sitzarmlehne und mit einer zweiten Kante in einem Abstand parallel zur ersten Kante von der Sitzarmlehne weggerichtet erstreckt, und in der verstauten Position die zweite Kante im allgemeinen neben der Sitzarmlehne positioniert wird, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21 ) abnehmbar am Tisch (12 ) benachbart zur zweiten Kante gesichert ist. - Ein Fahrzeugsitz nach Anspruch 14 und im Fall, in dem eine dritte Kante der Tischoberfläche (
19 ) in einem rechten Winkel zur ersten und zweiten Kante steht und in Richtung der Front der Sitzrückenlehne (13 ) gerichtet ist, und in der verstauten Position die dritte Kante im allgemeinen innerhalb der Armlehne positioniert wird, und ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21 ) auch abnehmbar am Tisch (12 ) benachbart zur dritten Kante gesichert ist. - Ein Fahrzeugsitz nach dem Anspruch 15 und im Fall, in dem der Tisch (
12 ) zwei scharnierend befestigte Blätter besitzt für ein Klappen um eine Achse in einem Abstand parallel zur ersten und zweiten Kante, wodurch die dritte Kante geklappt wird, wenn sich der Tisch (12 ) in der verstauten Position befindet, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (21 ) entweder in zwei Teile, eins für jedes Blatt, geteilt ist oder zusätzliche Befestigungsbereiche besitzt, um sicherzustellen, dass die Abdeckung (21 ) im wesentlichen flach ausgefaltet wird, wenn der Tisch herausgeklappt wird. - Ein Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 12–16, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (
25 ) neben einer Kante der Abdeckung (21 ) positioniert ist, die der Tischkante (18 ) benachbart ist. - Ein Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 12–16, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (
25 ) die Form eines Streifens besitzt, der sich im wesentlichen über die Unterseite (23 ) der Abdeckung (21 ) erstreckt. - Ein Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 12–16, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht in einer Reihe diskreter Bereiche (
32 ,33 ) angeordnet ist, die sich im wesentlichen über die Unterseite (23 ) der Abdeckung (21 ) erstrecken. - Ein Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 17–19, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Klebeschicht (
25 ,32 ,33 ) auch von solch anderem Bereich oder Bereichen der Unterseite (23 ) der Abdeckung (21 ) getragen wird, wie erforderlich, um die Abdeckung (21 ) unbeschädigt zu halten. - Ein Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 12–20, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (
12 ) eine Vertiefung (20 ) für das Einsetzen eines Trinkgefässes definiert, und die Abdeckung (21 ) derart geformt ist (26 ,27 ,34 ,37 ), dass das Trinkgefäss in die Vertiefung (20 ) eingesetzt werden kann. - Ein Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 12–20, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der Tisch (
12 ) eine Vertiefung (20 ) für das Einsetzen eines Trinkgefässes definiert, und die Abdeckung (21 ) eine Öffnung (27 ,37 ) aufweist, die über der Vertiefung (20 ) liegt. - Ein Fahrzeugsitz nach Anspruch 22, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (
27 ) von einem auszustanzenden Abschnitt (26 ) der Abdeckung (21 ) gebildet wird, und der auszustanzende Abschnitt (26 ) abnehmbar in der Vertiefung (20 ) gesichert ist. - Ein Fahrzeugsitz nach Anspruch 21, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) einen Abschnitt (26 ) aufweist, der in die Vertiefung (20 ) verformt wird. - Ein Fahrzeugsitz nach Anspruch 24, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der verformte Abschnitt (
26 ) durch eine Anordnung spiralförmiger Bänder mit der Abdeckung (21 ) verbunden ist. - Ein Fahrzeugsitz nach Anspruch 21, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) einen Abschnitt (34 ) aufweist, der in die Vertiefung (20 ) passt. - Eine Tischabdeckung, die eine wesentliche Komponente eines Fahrzeugsitzes nach einem der Ansprüche 12 bis 26 darstellt, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Platte (
21 ) aus feuerfestem oder feuerhemmendem Material aufweist, derart geformt, um sich dem Profil der Tischfläche (19 ) anzupassen, wobei die Platte (21 ) eine Oberseite besitzt, die Information für ein Betrachten durch einen Fahrgast zeigt, wenn die Platte (21 ) an ihrer Unterseite (23 ) mittels einer Klebeschicht (25 ,32 ,33 ) abnehmbar an der Tischoberfläche (19 ) gesichert wird, und sich der Tisch (12 ) in seiner ausgeklappter Position befindet. - Eine Tischabdeckung nach Anspruch 27, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) geringfügig kleiner geformt ist als das Grundprofil der Tischoberfläche (19 ), um sicherzustellen, dass im wesentlichen kein Teil der Abdeckung (21 ) bei Benutzung über die Peripherie (24 ) des Tisches (12 ) hinausragt. - Eine Tischabdeckung nach Anspruch 28, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) eine Lasche aufweist, die bei Benutzung über die Peripherie (24 ) des Tisches (12 ) hinausragt, um eine nachfolgende Entfernung der Abdeckung (21 ) von der Tischoberfläche (19 ) zu erleichtern. - Eine Tischabdeckung nach einem der Ansprüchen 27 bis 29, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (
21 ) abgerundete Kanten besitzt, um ein Festhängen an der Kleidung eines Fahrgasts oder dem Stoffbezug des Sitzes (10 ) zu vermeiden. - Eine Tischabdeckung nach einem der Ansprüche 27 bis 30, ferner dadurch gekennzeichnet, dass besagte Klebeschicht (
25 ,32 ,33 ) von der Unterseite (23 ) der Abdeckung getragen wird, und eine abnehmbare Schutzfolie entfernbar an der Klebeschicht (25 ,32 ,33 ) angebracht ist für eine Entfernung vor Sicherung der Platte (21 ) am Tisch (12 ). - Eine Tischabdeckung nach einem der Ansprüche 27 bis 31, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
21 ) einen auszustanzenden Abschnitt (26 ) aufweist, um eine Öffnung (27 ) zu definieren, die derart positioniert ist, dass sie über einer Trinkgefässvertiefung (20 ) im Tisch (12 ) aufliegt. - Eine Tischabdeckung nach einem der Ansprüche 27 bis 32, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
21 ) einen Abschnitt (26 ) aufweist, der in eine Trinkgefässvertiefung (20 ) im Tisch (12 ) verformt werden kann. - Eine Tischabdeckung nach Anspruch 33, ferner dadurch gekennzeichnet, dass der verformbare Abschnitt (
26 ) durch eine integrierte Anordnung spiralförmiger Bänder mit der Platte (21 ) verbunden ist. - Eine Tischabdeckung nach einem der Ansprüche 27 bis 31, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
21 ) einen Abschnitt (34 ) aufweist, der aus der Ebene der Platte (21 ) verformt und so geformt wird, um in eine Trinkgefässvertiefung (20 ) im Tisch (12 ) zu passen. - Eine Tischabdeckung nach einem der Ansprüche 27 bis 35, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (
21 ) als eine Lamination einer Vielfalt von Schichten ausgebildet ist. - Eine Tischabdeckung nach Anspruch 36, ferner dadurch gekennzeichnet, dass die Lamination eine Fotografie einschliesst, die sich über die Oberseite (
22 ) der Abdeckung (21 ) erstreckt und von einer transparenten Schutzschicht geschützt wird. - Ein Abdeckblock, der eine Vielfalt bedruckter Platten oder Bildplatten nach einem der Ansprüche 1 bis 11 oder eine Vielfalt von Tischabdeckungen nach einem der Ansprüche 27 bis 37 aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Blätter oder Abdeckungen entlang einer gemeinsamen Kante miteinander verbunden sind, damit bei Sicherung der untersten Platte oder Abdeckung am Tisch (
12 ) jede der Platten oder Abdeckungen (21 ) selektiv für ein Betrachten durch einen Fahrgast exponiert werden kann.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9716964 | 1997-08-09 | ||
GBGB9716964.3A GB9716964D0 (en) | 1997-08-09 | 1997-08-09 | Vehicle seat |
PCT/IB1998/001267 WO1999007574A1 (en) | 1997-08-09 | 1998-08-07 | Vehicle seat |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69805805D1 DE69805805D1 (de) | 2002-07-11 |
DE69805805T2 DE69805805T2 (de) | 2003-01-16 |
DE69805805T3 true DE69805805T3 (de) | 2006-04-20 |
Family
ID=10817315
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69805805T Expired - Lifetime DE69805805T3 (de) | 1997-08-09 | 1998-08-07 | Fahrzeugsitz mit schwenkbarem Tisch und darauf angebrachtem Informationsblatt |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6758518B2 (de) |
EP (2) | EP1001889B2 (de) |
JP (1) | JP2001513378A (de) |
CN (1) | CN1101759C (de) |
AT (1) | ATE218454T1 (de) |
AU (1) | AU745408B2 (de) |
BR (1) | BR9811884A (de) |
DE (1) | DE69805805T3 (de) |
DK (1) | DK1001889T4 (de) |
ES (1) | ES2177031T5 (de) |
GB (1) | GB9716964D0 (de) |
PT (1) | PT1001889E (de) |
RU (1) | RU2245801C2 (de) |
WO (1) | WO1999007574A1 (de) |
Families Citing this family (61)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6685790B2 (en) * | 1998-04-29 | 2004-02-03 | William R. Apel | Advertising placard |
US6199948B1 (en) * | 1998-12-16 | 2001-03-13 | Johnson Controls Technology Company | Interchangeable module system |
WO2001059744A2 (en) * | 2000-02-11 | 2001-08-16 | In-Transit Communications, Inc. | Method and apparatus for advertising on an aircraft tray table |
US20040182508A1 (en) * | 2001-06-01 | 2004-09-23 | Apel William R. | Advertising placard |
CA2704847A1 (en) | 2001-08-09 | 2003-02-20 | Virgin Atlantic Airways Limited | A seating system and a passenger accomodation unit for a vehicle |
DE20207355U1 (de) * | 2002-05-08 | 2002-08-29 | Berger, Georg, 44797 Bochum | Klapptisch für einen Sitz in einem Verkehrsmittel |
USD583579S1 (en) | 2004-06-18 | 2008-12-30 | Virgin Atlantic Airways Limited | Airplane seating unit |
FR2879976B1 (fr) * | 2004-12-24 | 2007-04-13 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Siege de vehicule automobile muni d'une tablette articulee presentant un logement de reception d'un recipient et un prolongateur de guidage du recipient retractable dans le logement |
US20070012702A1 (en) * | 2005-02-25 | 2007-01-18 | United Air Lines, Inc. | Apparatus for displaying an advertisement in a security x-ray bin |
US7303226B2 (en) * | 2005-04-07 | 2007-12-04 | International Truck Intellectual Property Company, Llc | Truck work office for mobile vehicle |
US20070024701A1 (en) * | 2005-04-07 | 2007-02-01 | Prechtl Eric F | Stereoscopic wide field of view imaging system |
US7621593B2 (en) * | 2006-03-14 | 2009-11-24 | Be Aerospace, Inc. | Meal tray with advertising display |
GB2437612B (en) * | 2006-04-21 | 2011-06-29 | Elquimeria Man Corp | Display system for a vehicle seat |
US7739963B2 (en) * | 2007-08-22 | 2010-06-22 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Breakaway tray assembly |
JP5175572B2 (ja) * | 2008-02-08 | 2013-04-03 | トヨタ紡織株式会社 | 車両用シートのテーブル |
US8109565B2 (en) * | 2008-11-14 | 2012-02-07 | Bright Automotive, Inc. | Automotive seat reconfigurable to work desk |
EP2213503B1 (de) * | 2009-01-30 | 2013-01-23 | Clerprem S.p.A. | Sitz, Betriebs- und Steuersystem von Sitzen, Verfahren zum Betreiben und Steuern von Sitzen |
US20100224102A1 (en) * | 2009-03-06 | 2010-09-09 | Allgood Philip A | Integrated Foam Vehicle Tray Table Assembly |
ZA201004330B (en) | 2009-09-21 | 2011-02-23 | Inviseo Media Holdings Ltd | Vorrichtung zur augnahme eines infornationsmediums |
US9016627B2 (en) | 2009-10-02 | 2015-04-28 | Panasonic Avionics Corporation | System and method for providing an integrated user interface system at a seat |
US7971929B2 (en) * | 2009-10-28 | 2011-07-05 | Be Aerospace, Inc. | Meal tray with advertising display |
CA2787420A1 (en) | 2010-01-29 | 2011-08-04 | Weber Aircraft Llc | Seat back assembly |
US8936308B2 (en) * | 2010-06-18 | 2015-01-20 | B/E Aerospace, Inc. | Aircraft seat with fabric seat back tray |
US8777310B2 (en) | 2010-06-23 | 2014-07-15 | Zodiac Seats Us Llc | Seat back assembly |
US9796344B2 (en) * | 2011-10-13 | 2017-10-24 | SmartTray International, LLC | Electronic device support for vehicles |
US11529910B2 (en) * | 2011-10-13 | 2022-12-20 | SmartTray International, LLC | Low-profile electronic device holding assembly for vehicles |
US9403596B2 (en) * | 2011-10-13 | 2016-08-02 | SmartTray International, LLC | Tray table with rotatable inner tray and adjustable retention assembly |
US8667904B2 (en) | 2011-10-13 | 2014-03-11 | Nick Pajic | Aircraft tray table with electronic device support |
US8826830B2 (en) * | 2011-10-13 | 2014-09-09 | Nick Pajic | Tray table with rotatable inner tray for electronic device docking |
US9067682B2 (en) | 2011-10-13 | 2015-06-30 | Nick Pajic | Electronic device support for vehicles |
FR2982547B1 (fr) * | 2011-11-16 | 2013-11-08 | Renault Sa | Siege de vehicule equipe d'une tablette amovible |
US8434415B1 (en) * | 2011-12-13 | 2013-05-07 | Betsy Federici | Deployable furniture table |
US20130309428A1 (en) * | 2012-03-02 | 2013-11-21 | Tim Morgan | Temporary lining |
GB2502508A (en) * | 2012-03-27 | 2013-12-04 | Design Que Ltd | Aircraft passenger seat |
CN103661951B (zh) * | 2012-09-14 | 2016-06-08 | 巧新科技工业股份有限公司 | 椅背餐桌装置 |
WO2014075044A1 (en) * | 2012-11-12 | 2014-05-15 | Zodiac Seats Us Llc | Personal electronic device mounting assemblies |
KR200473301Y1 (ko) | 2012-11-28 | 2014-06-23 | 현대다이모스(주) | 시트 백테이블 |
DE202012105089U1 (de) * | 2012-12-28 | 2013-01-29 | Airbus Operations Gmbh | Ablageanordnung für ein Fahrzeug, Passagiersitz und Flugzeug |
CN103126422B (zh) * | 2013-03-08 | 2015-02-18 | 昆山小小恐龙儿童用品有限公司 | 一种分离式儿童餐盘 |
CN103223888A (zh) * | 2013-03-19 | 2013-07-31 | 常州市万翔车辆部件有限公司 | 挂壁隐藏平板式电动折叠桌 |
FR3003820B1 (fr) * | 2013-03-26 | 2016-12-30 | Expliseat | Siege de vehicule equipe d'un element rabattable, tel qu'une tablette |
US9138055B2 (en) * | 2013-05-01 | 2015-09-22 | The Boeing Company | Configurable tray table |
WO2014205032A1 (en) * | 2013-06-20 | 2014-12-24 | Zodiac Seats Us Llc | Foamless tray table |
US9339118B2 (en) * | 2013-08-29 | 2016-05-17 | Mattel, Inc. | Infant support with storage compartment |
CN103689939A (zh) * | 2013-11-25 | 2014-04-02 | 浙江大丰实业股份有限公司 | 一种带有写字板的剧院椅 |
USD774360S1 (en) * | 2014-03-04 | 2016-12-20 | Carlo Piccinini | Party plate |
USD749909S1 (en) * | 2014-03-04 | 2016-02-23 | Carlo Piccinini | Party plate |
DE102014210861A1 (de) * | 2014-06-06 | 2015-12-17 | Lufthansa Technik Ag | Flugzeugsitz und Haltevorrichtung |
USD750441S1 (en) * | 2014-07-14 | 2016-03-01 | Christine Hartmann | Plate |
CN104309625B (zh) * | 2014-09-19 | 2017-05-10 | 青岛威奥轨道股份有限公司 | 一种具有翻转桌和书报栏的玻璃钢罩板 |
US9421914B2 (en) * | 2014-10-20 | 2016-08-23 | Ford Global Technologies, Llc | Flexible single piece sliding door |
US9493241B2 (en) * | 2015-03-18 | 2016-11-15 | B/E Aerospace, Inc. | Lattice panel structure and method |
US9914507B2 (en) * | 2016-03-10 | 2018-03-13 | Michael Falahee | Extendable table platform assembly for multihull boats |
WO2017176722A1 (en) * | 2016-04-04 | 2017-10-12 | B/E Aerospace, Inc. | Tray table deployable from lower seatback area |
US10791826B2 (en) * | 2017-03-31 | 2020-10-06 | Twin-Star International, Inc. | Adjustable height desk system |
DE102017117173A1 (de) * | 2017-07-28 | 2019-01-31 | Recaro Aircraft Seating Gmbh & Co. Kg | Tischvorrichtung |
US10219631B1 (en) * | 2017-11-14 | 2019-03-05 | Filemon Jimenez | Chair with backrest mounted item hook and drink holder |
US10562635B2 (en) * | 2018-03-19 | 2020-02-18 | The Boeing Company | Personal device carrier and a passenger seat |
US11292504B2 (en) * | 2019-03-20 | 2022-04-05 | Volvo Car Corporation | Vehicle having multiple driving positions |
DE102019006897A1 (de) * | 2019-10-02 | 2021-04-08 | Daimler Ag | Tischvorrichtung und Fahrzeug |
US11772799B2 (en) * | 2020-10-23 | 2023-10-03 | Adient Aerospace, Llc | Seatback for a vehicle seat |
Family Cites Families (94)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US308497A (en) * | 1884-11-25 | Heel counter machine | ||
US308461A (en) * | 1884-11-25 | Valve | ||
US225081A (en) * | 1880-03-02 | stores | ||
US142667A (en) * | 1873-09-09 | Improvement | ||
US153531A (en) * | 1874-07-28 | Improvement in thill-couplings | ||
US123902A (en) * | 1872-02-20 | Improvement in gates | ||
US121856A (en) * | 1871-12-12 | Improvement in scroll-sawing machines | ||
US365912A (en) * | 1887-07-05 | ennis | ||
US361299A (en) * | 1887-04-19 | ktjster | ||
US136052A (en) * | 1873-02-18 | Improvement in endless rolling-gears for railroads | ||
US353123A (en) * | 1886-11-23 | Electric elevator | ||
US458370A (en) * | 1891-08-25 | Signors to the sargent | ||
US15297A (en) * | 1856-07-08 | Improved wheel for steam-carriages | ||
US39922A (en) * | 1863-09-15 | Improvement in the manufacture and use of neutral sulphite of lime | ||
US95533A (en) * | 1869-10-05 | Improvement in boiler water-regtjlators and alarm | ||
US726621A (en) * | 1902-06-07 | 1903-04-28 | Erich Berliner | Corking apparatus. |
US905370A (en) * | 1908-01-09 | 1908-12-01 | Shelton H Roby | Delivery apparatus for delivering mail, parcels, or the like. |
US899982A (en) * | 1908-04-23 | 1908-09-29 | Julius J Holley | Adjustable rake. |
US1361299A (en) | 1920-08-31 | 1920-12-07 | Mary R Baseman | Kitchen-table |
CH150151A (de) | 1930-11-08 | 1931-10-15 | Breitschuh Paul | Kartenhalter für Automobilführer. |
US1942287A (en) * | 1932-03-28 | 1934-01-02 | Alka T A Heitz | Laminated board top or covering for furniture, etc. |
US2039922A (en) | 1935-11-19 | 1936-05-05 | Clarence P Neats | Lap tray |
US2905370A (en) | 1955-02-21 | 1959-09-22 | Andrew J Pavol | Tray attachment for automobile glove compartments |
US2905270A (en) | 1956-09-05 | 1959-09-22 | Tecalemit Ltd | Single line lubricant injectors |
US3049374A (en) * | 1960-06-13 | 1962-08-14 | Continental Air Lines Inc | Passenger seat installed food container |
US3458216A (en) | 1967-03-16 | 1969-07-29 | Albert L Harrison | Game board |
FR2247054A5 (en) | 1973-10-04 | 1975-05-02 | Bauche Nicolas | Decorative covering for cafe tables - has adhesive on replaceable semi-rigid thin sheet |
US3899982A (en) | 1974-01-28 | 1975-08-19 | Richard J Fetzek | Pull out table for attachment beneath an automobile dashboard |
US3985374A (en) | 1975-07-07 | 1976-10-12 | Tadeusz Powaska | Automobile passenger's individual table |
US4015297A (en) * | 1975-11-26 | 1977-04-05 | Christian Dorothy A | Safety canopy for crib |
US4095533A (en) * | 1977-04-15 | 1978-06-20 | Jean Claude Leveille | Trays combinable into an assembly |
USD255081S (en) | 1977-06-17 | 1980-05-27 | Fuzere Manufacturing Co., Inc. | Utility tray |
US4121856A (en) | 1977-06-22 | 1978-10-24 | Brunette Jerome J | Identification assembly and method |
DE2758066C2 (de) * | 1977-12-24 | 1985-10-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Armlehne mit einer Polsterauflage für eine Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge |
US4159071A (en) | 1978-01-27 | 1979-06-26 | Hank Roca | Pivotable utility table |
GB1600744A (en) | 1978-05-11 | 1981-10-21 | Aircraft Furnishing Internatio | Arm-stowed table installations |
FR2469766A1 (fr) | 1979-11-15 | 1981-05-22 | Adhipress | Vignettes autocollantes multicouches a inscriptions sur un support intermediaire et susceptibles d'etre fixees successivement sur des supports differents |
US4321045A (en) * | 1980-08-18 | 1982-03-23 | Crowley Helen L | Bridge learning and playing kit |
FR2519822A1 (fr) * | 1982-01-11 | 1983-07-18 | Philips Ind Commerciale | Recuperation preventive des erreurs dans un reseau de communications |
US4457964A (en) | 1982-05-28 | 1984-07-03 | Bernard Kaminstein | Place mat |
US4511178A (en) * | 1982-12-16 | 1985-04-16 | Ptc Aerospace Inc. | Quick release mounting for seat back tray table |
US4484529A (en) | 1983-02-25 | 1984-11-27 | Caldares Patricia L | Multiple place setting tablecloth arrangement |
US4450761A (en) | 1983-03-21 | 1984-05-29 | Bailey Hillard W | Nutcracker table |
DK153986C (da) * | 1985-09-30 | 1989-02-06 | Per Mueller | Bord til montering ved bagsiden af en stoleryg |
USD308497S (en) | 1986-07-25 | 1990-06-12 | Roche Cyril J | Tray for an invalid walker |
US4876606A (en) * | 1987-04-28 | 1989-10-24 | Ricoh Company, Ltd. | Image forming system |
US5819110A (en) * | 1995-06-05 | 1998-10-06 | Ricoh Company, Ltd. | System for determining whether connection or connectionless modes of communication should be used to transmit information between devices in accordance with priorities of events |
USD308461S (en) | 1987-11-09 | 1990-06-12 | Hosea Deen K | Single serving buffet tray with napkin and stemware/glass holder |
US5142568A (en) * | 1987-11-30 | 1992-08-25 | Canon Kabushiki Kaisha | Data communication apparatus which can use either an analog or a digital line |
SE8804504L (sv) * | 1988-12-13 | 1990-06-14 | Thomas Petterson | Vaeggspegel-strykbraeda |
US5010668A (en) | 1989-02-28 | 1991-04-30 | Zeligson Stephen J | Advertising device for airliner seat back or snack tray table |
DE3921943A1 (de) * | 1989-07-04 | 1991-01-17 | Grundig Emv | Buerokommunikationssystem zur uebertragung von nachrichten- und/oder bildinformationen ueber ein nachrichtennetz fuer vermittelte verbindungen |
US5084321A (en) | 1989-10-23 | 1992-01-28 | Sui Nien Hsien | Disposable table cloth |
US5224095A (en) * | 1990-01-30 | 1993-06-29 | Johnson Service Company | Network control system and method |
JPH03256439A (ja) * | 1990-03-07 | 1991-11-15 | Hitachi Ltd | Isdn通信制御装置 |
JP3121002B2 (ja) * | 1990-07-06 | 2000-12-25 | 株式会社リコー | プリンタシステム、プリンタおよび外部装置 |
US5163045A (en) * | 1990-10-01 | 1992-11-10 | At&T Bell Laboratories | Communications network arranged to transport connection oriented and connectionless messages |
US5082116A (en) | 1991-03-26 | 1992-01-21 | Schanne Nancy E | Traveling card table |
DE69132536T2 (de) * | 1991-08-21 | 2001-10-04 | International Business Machines Corp., Armonk | Verbindungslose ATM-Datendienste |
US5219219A (en) | 1991-11-14 | 1993-06-15 | Virdin Jr Kenneth A | Trash bag table cover |
US5384622A (en) * | 1991-11-18 | 1995-01-24 | Minolta Camera Kabushiki Kaisha | System of controlling a plurality of copying machines interconnnected through a private branch exchange |
US5161826A (en) | 1992-01-06 | 1992-11-10 | Giesen Peter J Van | Composite medical information and identity card |
JPH05207023A (ja) * | 1992-01-24 | 1993-08-13 | Hitachi Ltd | 大量データ伝送方法 |
JPH05238300A (ja) * | 1992-03-03 | 1993-09-17 | Tenryu Kogyo Kk | テーブル板 |
US5201837A (en) | 1992-03-05 | 1993-04-13 | Yves Lafontaine | Film covered chance ticket or the like |
JP3281080B2 (ja) * | 1992-03-13 | 2002-05-13 | 株式会社リコー | 複写機管理システムおよびファクシミリ装置 |
US5416781A (en) * | 1992-03-17 | 1995-05-16 | Johnson Service Company | Integrated services digital network based facility management system |
US5609933A (en) * | 1992-09-30 | 1997-03-11 | Hampshire Paper Corp. | Adhering ceremonial roll |
US5526483A (en) * | 1992-10-05 | 1996-06-11 | International Business Machines Corporation | Fast network file system running over a hybrid connectionless transport |
EP0598502B1 (de) * | 1992-11-18 | 1998-04-29 | Canon Kabushiki Kaisha | Verfahren und Vorrichtung zur Implementierung einer Zweiwegeschnittstelle zwischen einem lokalen Netzwerk und einem Peripheriegerät |
US5476701A (en) | 1992-12-20 | 1995-12-19 | Berger; David | Table pad construction |
USD353123S (en) | 1993-03-23 | 1994-12-06 | Patricia Korona | Tray for use on a walker |
US5413302A (en) | 1993-05-27 | 1995-05-09 | Ferster; Reinhold C. | Anti-slide coaster |
US5715393A (en) * | 1993-08-16 | 1998-02-03 | Motorola, Inc. | Method for remote system process monitoring |
DE9313024U1 (de) | 1993-08-24 | 1994-01-13 | MI-Mobile Reisemobil GmbH & Co, 73630 Remshalden | Tisch |
US5568616A (en) * | 1993-09-14 | 1996-10-22 | International Business Machines Corporation | System and method for dynamic scheduling of 3D graphics rendering using virtual packet length reduction |
JPH0795230A (ja) * | 1993-09-20 | 1995-04-07 | Fujitsu Ltd | コネクションレスデータサービスにおける加入者情報の処理方式 |
DE4340189A1 (de) | 1993-11-25 | 1995-06-01 | Immanuel Haffner Fa | Sitz für ein Verkehrsmittel |
US5414707A (en) * | 1993-12-01 | 1995-05-09 | Bell Communications Research, Inc. | Broadband ISDN processing method and system |
US5533019A (en) * | 1994-01-31 | 1996-07-02 | Motorola, Inc. | Packet data in an analog cellular radiotelephone system |
GB9408798D0 (en) * | 1994-05-04 | 1994-06-22 | Plessey Telecomm | Connectionless information service delivery |
US5577172A (en) * | 1994-07-01 | 1996-11-19 | Lasermaster Corporation | High-capacity protocol for packet-based networks |
US5740231A (en) * | 1994-09-16 | 1998-04-14 | Octel Communications Corporation | Network-based multimedia communications and directory system and method of operation |
USD365912S (en) * | 1994-11-21 | 1996-01-09 | Fulcher Marcelle H | Seat belt cover |
US5542359A (en) | 1995-02-06 | 1996-08-06 | Polries; Donald J. | Collapsible fish cleaning table |
US5588663A (en) * | 1995-05-15 | 1996-12-31 | Rundle; Christopher | Wheelchair tray accessory |
JPH10228311A (ja) * | 1997-02-18 | 1998-08-25 | Shimadzu Corp | 機器故障の遠隔診断システム |
US6003070A (en) * | 1997-02-25 | 1999-12-14 | Intervvoice Limited Partnership | E-mail system and interface for equipment monitoring and control |
GB2311887B (en) | 1997-07-14 | 1998-02-18 | Samantha Bhalla | Advertising panel |
AU134730S (en) | 1997-08-22 | 1998-08-17 | Aquatic Innovations Ltd | Cover for stowable table |
US5918550A (en) | 1998-04-09 | 1999-07-06 | Weir; Dave | Chair mounted table |
WO2001059744A2 (en) * | 2000-02-11 | 2001-08-16 | In-Transit Communications, Inc. | Method and apparatus for advertising on an aircraft tray table |
US6592179B1 (en) * | 2000-03-10 | 2003-07-15 | Kwj International, Llc | System for vehicle passenger seat advertising |
USD464840S1 (en) | 2001-10-05 | 2002-10-29 | Mhm Holdings Limited | Cover for stowable table |
-
1997
- 1997-08-09 GB GBGB9716964.3A patent/GB9716964D0/en active Pending
-
1998
- 1998-05-13 US US09/076,972 patent/US6758518B2/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-07 DK DK98936620T patent/DK1001889T4/da active
- 1998-08-07 PT PT98936620T patent/PT1001889E/pt unknown
- 1998-08-07 EP EP98936620A patent/EP1001889B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-07 AT AT98936620T patent/ATE218454T1/de active
- 1998-08-07 WO PCT/IB1998/001267 patent/WO1999007574A1/en active IP Right Grant
- 1998-08-07 DE DE69805805T patent/DE69805805T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-07 JP JP2000507127A patent/JP2001513378A/ja active Pending
- 1998-08-07 CN CN98809063A patent/CN1101759C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-08-07 ES ES98936620T patent/ES2177031T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-08-07 RU RU2000106451/11A patent/RU2245801C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1998-08-07 EP EP02011995A patent/EP1238853A1/de not_active Withdrawn
- 1998-08-07 AU AU85567/98A patent/AU745408B2/en not_active Ceased
- 1998-08-07 BR BR9811884-6A patent/BR9811884A/pt not_active IP Right Cessation
-
2003
- 2003-12-17 US US10/736,676 patent/US20040124675A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU8556798A (en) | 1999-03-01 |
CN1101759C (zh) | 2003-02-19 |
ES2177031T3 (es) | 2002-12-01 |
RU2245801C2 (ru) | 2005-02-10 |
DK1001889T4 (da) | 2005-11-28 |
EP1001889B1 (de) | 2002-06-05 |
DE69805805T2 (de) | 2003-01-16 |
WO1999007574A1 (en) | 1999-02-18 |
US20020043826A1 (en) | 2002-04-18 |
PT1001889E (pt) | 2002-10-31 |
AU745408B2 (en) | 2002-03-21 |
DK1001889T3 (da) | 2002-09-16 |
US20040124675A1 (en) | 2004-07-01 |
JP2001513378A (ja) | 2001-09-04 |
GB9716964D0 (en) | 1997-10-15 |
EP1001889B2 (de) | 2005-07-27 |
CN1270559A (zh) | 2000-10-18 |
ATE218454T1 (de) | 2002-06-15 |
EP1001889A1 (de) | 2000-05-24 |
EP1238853A1 (de) | 2002-09-11 |
BR9811884A (pt) | 2001-11-20 |
US6758518B2 (en) | 2004-07-06 |
ES2177031T5 (es) | 2005-12-16 |
DE69805805D1 (de) | 2002-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69805805T3 (de) | Fahrzeugsitz mit schwenkbarem Tisch und darauf angebrachtem Informationsblatt | |
EP0730535B1 (de) | Sitz für ein verkehrsmittel | |
EP1284886B1 (de) | Tischeinheit | |
DE2907932A1 (de) | Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial | |
DE69813473T2 (de) | Randteil für Kundenbedienwagen | |
DE102006025740A1 (de) | Schautafel | |
DE69919258T2 (de) | Anordnung von verstaubaren Tischplatten für Kraftfahrzeugsitze | |
DE9409709U1 (de) | Sitz für ein Verkehrsmittel zur Personenbeförderung | |
DE8915241U1 (de) | Werbeträger | |
DE69703986T2 (de) | Umschlag oder karte | |
DE69310646T2 (de) | Farbtonkarte | |
CH688167A5 (de) | Faltsignal zum Aufstellen an Baustellen, Verkehrsumleitungen oder Unfallstellen mit einer Zusatz-Signaltragflaeche | |
EP1556281B1 (de) | Getraenkehalter | |
DE69412765T2 (de) | Geschirr wie ein Tablett, Untertasse oder Teller für die Presentation einer Rechnung | |
DE69121136T2 (de) | Zweiteilige Mappe | |
DE29701389U1 (de) | Fahrgastsitz in einem Luft-, Land- oder Wasserfahrzeug | |
DE69818715T2 (de) | Tischplatte für Kraftfahrzeuge | |
DE69813159T2 (de) | Austauschaufbau für Oberflächenmaterial an Kundenbedienwagen | |
WO1995023707A2 (de) | Kalender | |
EP1558462A1 (de) | Getränkehalter | |
DE4111721C2 (de) | Schreibplatte | |
DE9422200U1 (de) | Sitz für ein Verkehrsmittel | |
DE19854527A1 (de) | Werbeträger mit einer dem Beobachter zugewandten Sichtfläche | |
DE29907135U1 (de) | Klapptisch für Sitze in Flug- oder Fahrzeugen | |
DE202011102548U1 (de) | Displayeinrichtung für Kfz-Rückspiegel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings |