DE69805726T2 - Vorrichtung zur Befestigung einer Forderfront an einem Vorderbau eines Kraftfahrzeuges - Google Patents
Vorrichtung zur Befestigung einer Forderfront an einem Vorderbau eines KraftfahrzeugesInfo
- Publication number
- DE69805726T2 DE69805726T2 DE1998605726 DE69805726T DE69805726T2 DE 69805726 T2 DE69805726 T2 DE 69805726T2 DE 1998605726 DE1998605726 DE 1998605726 DE 69805726 T DE69805726 T DE 69805726T DE 69805726 T2 DE69805726 T2 DE 69805726T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front panel
- pins
- axles
- transverse
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K11/00—Arrangement in connection with cooling of propulsion units
- B60K11/02—Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
- B60K11/04—Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/12—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted assembled from readily detachable parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/082—Engine compartments
- B62D25/084—Radiator supports
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Vorderfront an der vorderen Struktur eines Kraftfahrzeugs.
- Aus der am 10.05.1989 auf den Namen der Anmelderinnen eingereichten FR-A-2 646 823 ist ein Vorderbau eines Kraftfahrzeugs bekannt, dessen Vorderfront, die insbesondere einen senkrechten Kühler, einen Kondensator und einen Lüftersatz abstützt, an einem Halterahmen von Längsträgern befestigt ist, die einem Motorträger zugeordnet sind, der insbesondere eine Motorantriebseinheit aufnimmt.
- Eine derartige bekannte Struktur hat jedoch als wesentlichen Nachteil, dass das Einsetzen der Vorderfront relativ kompliziert ist und dass bei einem auf die vordere Stoßstange des Fahrzeugs bei geringer Geschwindigkeit, beispielsweise unter 15 km/h, ausgeübten Aufprall, die sich ergebende Verlagerung der Stoßstange eine Zerstörung der Forderfront verursacht, was einen Stillstand des Fahrzeugs erforderlich macht, um ein Auswechseln der Front durchzuführen.
- Eine ähnliche Vorrichtung mit den technischen Merkmalen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus der JP-58030874 bekannt.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, die oben genannten Nachteile aus dem Stand der Technik zu beseitigen..
- Dazu schlägt die Erfindung eine Vorrichtung zum Befestigen einer Vorderfront an die vordere Struktur eines Kraftfahrzeugs vor, umfassend zwei steife Querachsen, die mit den beiden jeweiligen Seiten der Vorderfront fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen im oberen Teil dieser Vorderfront fest verbunden sind und dass sie jeweils vertikal in zwei querverlaufende Aussparungen in Rillenform der vorderen Struktur so eingreifen können, dass jede sich am Boden der entsprechenden Aussparung aufstützt, und dass zwei vertikale quer voneinander entfernte Stifte den unteren Teil der Vorderfront mit der vorderen Struktur verbinden und dass sie aus einem brechbaren Material hergestellt sind, das einen Bruch der zwei Stifte hervorruft, wenn eine aus einem Aufprall resultierende vorbestimmte Kraft auf die Vorderfront derart ausgeübt wird, dass die Vorderfront entlang der beiden steifen Achsen zum hinteren Teil des Fahrzeugs schwenken kann.
- Vorzugsweise sind die beiden Stifte fest mit dem unteren Teil der Vorderfront verbunden und greifen in zwei jeweilige Muffen ein, die vorzugsweise aus einem Material auf Gummibasis bestehen und mit der Vorderfront fest verbunden sind.
- Die Vorrichtung weist auch Mittel zum Halten der Querachsen in ihren jeweiligen Aussparungen auf.
- Vorzugsweise enthalten diese Haltemittel jeweils eine Befestigungsschraube, die die entsprechende Aussparung oberhalb der Querachse durchqueren und in eine fest mit der vorderen Struktur verbundene Sicherungsmutter eingreifen.
- Die Erfindung wird im Laufe der nachfolgenden näheren Beschreibung besser verständlich, aus der sich weitere Ziele, Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung deutlicher ergeben anhand der beigefügten, schematischen Zeichnungen, die sich nur beispielhaft verstehen und eine Ausführungsform der Erfindung darstellen, worin zeigen:
- - Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer vorderen Struktur eines Fahrzeugs, deren erfindungsgemäße Vorderfront sich in an der Struktur montierter Stellung befindet;
- - Fig. 2 eine Ansicht der Struktur aus Fig. 1, wobei die Vorderfront sich aufgrund eines auf dieser ausgeübten Stoßes verschwenkt;
- - Fig. 3 eine perspektivische vergrößerte Ansicht teilweise geschnitten, die eine Verbindung zwischen dem unteren Teil der Vorderfront und der vorderen Struktur des Fahrzeugs veranschaulicht;
- - Fig. 4 eine perspektivische Explosionsteilansicht einer Schwenkverbindung zwischen dem oberen Teil der Vorderfront und der Fahrzeugstruktur; und
- - Fig. 5 eine Draufsicht gemäß Pfeil V der Verbindung aus Fig. 4.
- Zunächst ist anhand von Fig. 1 und 2 die vordere Struktur 1 eines Kraftfahrzeugs gezeigt, die im wesentlichen zwei im wesentlichen parallel verlaufende Längsträger 2 umfasst, von denen nur der eine dargestellt ist und die einem (nicht dargestellten) Motorträger zugeordnet sind, der dazu bestimmt ist, insbesondere eine auch nicht dargestellte Motorantriebseinheit aufzunehmen.
- Die vordere Struktur 1 enthält auch eine senkrechte Vorderfront 3, die an der senkrechten Stirnwand 4 der Struktur 1 befestigt ist.
- Die auf Kunststoffbasis oder aus Metall hergestellte Vorderfront 3 ist dazu bestimmt, insbesondere den Kühler, den Kondensator, den Lüftersatz (nicht dargestellt) des Fahrzeugs abzustützen.
- Erfindungsgemäß ist die Vorderfront 3 im Bereich ihres oberen Teils an der Struktur 1 durch zwei koaxiale und zylinderförmige starre Querachsen befestigt, die fest mit den beiden jeweiligen Seiten der Vorderfront 3 verbunden sind und in zwei jeweilige querverlaufende Aussparungen in Rillenform 6 eingreifen, die in der Stirnwand 4 der Struktur 5 vorgesehen sind. Jede zylinderförmige Achse 5 stützt sich am waagrechten Boden der entsprechenden Aussparung ab und wird in dieser durch eine Schraube 7 gehalten, welche die Aussparung 6 durchquert, indem sie unterhalb der Achse 5 verläuft und in eine Sicherungsmutter 8 eingreift, die beispielsweise durch Verschweißen fest mit der Hinterseite der Stirnwand 4 verbunden ist. Auf diese Weise ist die Vorderfront 3 senkrecht zur Stirnwand 4 festgelegt und kann dabei um eine waagrechte, durch die beiden Achsen 5 verlaufende Achse schwenken, wie nachfolgend erläutert ist. Die beiden Achsen 5 sind durch Formgebung in die Vorderfront 3, sofern diese aus Kunststoff besteht, integriert oder an der Vorderfront 3, sofern diese aus Metall besteht, befestigt oder angeschweißt.
- Die Vorderfront 3 wird an ihrem unteren Teil auch an der Struktur 1 durch zwei senkrechte Stifte 9 befestigt, die quer voneinander beabstandet und aus einem brechbaren Material hergestellt sind, beispielsweise aus Kunststoff, das durch Scherkräfte brechen kann, wenn eine aus einem Aufprall resultierende vorbestimmte Kraft auf die Vorderfront 3 ausgeübt wird.
- Jeder Stift 9 ist vorzugsweise fest mit der Vorderfront 3 verbunden, indem er von der waagrechten unteren Wand 3a der Front absteht und eine Muffe 10 durchsetzt, die vorzugsweise aus einem Material auf Gummibasis besteht und fest mit einem unteren Ansatzteil 4a verbunden ist, das von der Seitenfläche 4b der Stirnwand 4 absteht, die mit der anderen, gegenüberliegenden Seitenfläche 4b die Aufnahme der Vorderfront 3 definiert. Jeder Stift 9 kann fest mit der unteren Wand 3a der Vorderfront 3 durch ein Kopfteil 9a desselben verbunden sein, der beispielsweise durch Verschweißen an der entsprechenden Innenfläche der Wand 3a befestigt ist, jedoch kann auch jegliche andere Befestigungsform des Stifts 9 dazu geeignet sein, beispielsweise durch Anschrauben eines entsprechenden Gewindeteils des Stifts 9 durch die Wand 3a mit dem als Schraubenkopf wirkenden Teil 9a.
- Die Montage der Vorderfront 3 ist sehr einfach, da der Monteur mit einer einzigen senkrechten Abwärtsbewegung der Vorderfront die Stifte 9 in ihre jeweiligen Muffen 10 und die Achsen 5 in ihre jeweiligen Aussparungen 6 einführt, dann die Schrauben über den Achsen 5 festzieht, um jegliche senkrechte Verlagerung der Vorderfront 3 zu verhindern, wobei die Stifte 9 ein Verschwenken der Vorderfront entlang dieser Achsen verhindert.
- Bei einem Stoß bei einer Geschwindigkeit kleiner oder gleich 15 km/h, können die vordere Stoßstange und deren Innenbewehrung sich über eine ausreichende Strecke zur vorderen Struktur 1 hin verlagern, um mit der Vorderfront 3 in Kontakt zu treten. Durch die aus diesem Stoß resultierende Kraft brechen die beiden Stifte 9, was zu einem Verschwenken der Vorderfront 3 um die Achsen 5 in Richtung Fahrzeugheck führt, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Mit einem derartigen Verschwenken wird somit eine Beschädigung der Vorderfront 3 und ein Ausfall des Fahrzeugs zwecks Auswechseln der defekten Vorderfront vermieden. Erfindungsgemäß brauchen einfach nur die beiden Stifte 9 durch neue Stifte ersetzt zu werden, um die Vorderfront 3 wieder in ihren ursprünglichen Betriebszustand zu setzen.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Befestigen der Vorderfront ermöglicht eine Montage und eine Demontage der vorderen Struktur mit nur einer senkrechten Bewegung derselben und erfordert nur sehr wenige Befestigungsteile. Ferner bleibt die Vorderfront bei Aufprallsituation im Stadtverkehr erhalten, die sich bei relativ geringer Geschwindigkeit, beispielsweise kleiner oder gleich 15 km/h, ereignen.
Claims (4)
1. Befestigungsvorrichtung einer Vorderfront (3) an der vorderen Struktur (1) eines
Kraftfahrzeugs, umfassend zwei steife Querachsen (5), die jeweils mit den zwei Seiten der
Vorderfront (3) fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (5) im oberen
Teil dieser Fassade fest verbunden sind und dass sie jeweils vertikal in zwei querverlaufende
Aussparungen in Rillenform (6) der vorderen Struktur (1) dadurch eingreifen können, dass
jede sich am Boden der entsprechenden Aussparung (6) aufstützt und dass zwei vertikale quer
voneinander entfernte Stifte (9) den unteren Teil der Vorderfront (3) mit der vorderen Struktur
(1) verbinden und dass sie aus einem ausfransbaren Material realisiert sind, das einen Bruch
der zwei Stifte (9) hervorruft, wenn eine aus einem Aufprall resultierende vorbestimmte Kraft
auf die Vorderfront (3) derart angewendet wird, dass die Vorderfront (3) gemäß en zwei
steifen Achsen (5) zum hinteren Teil des Fahrzeugs schwenken kann.
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Stifte (9) fest mit
dem unteren Teil der Vorderfront (3) verbunden sind und jeweils ineinander in zwei Muffen
(10) eingreifen, die vorzugsweise aus Kautschuk und mit der Vorderfront (1) fest verbunden
sind.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (7) zum
Halten der Querachsen (5) in ihren jeweiligen Aussparungen (6) umfasst.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgenannten Mittel
zum Halten jedes eine Befestigungsschraube (7) umfassen, die die entsprechende Aussparung
(6) oberhalb der Querachse (5) durchqueren und in eine fest mit der vorderen Struktur (1)
verbundene Sicherungsmutter (8) eingreifen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9712616A FR2769568B1 (fr) | 1997-10-09 | 1997-10-09 | Dispositif de fixation d'une facade avant a la structure avant d'un vehicule automobile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69805726D1 DE69805726D1 (de) | 2002-07-11 |
DE69805726T2 true DE69805726T2 (de) | 2003-02-06 |
Family
ID=9512026
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998605726 Expired - Lifetime DE69805726T2 (de) | 1997-10-09 | 1998-10-08 | Vorrichtung zur Befestigung einer Forderfront an einem Vorderbau eines Kraftfahrzeuges |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0908374B1 (de) |
DE (1) | DE69805726T2 (de) |
FR (1) | FR2769568B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10260171A1 (de) * | 2002-12-20 | 2004-07-01 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit wegtauchendem Kühlermodul |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19943987A1 (de) * | 1999-09-14 | 2001-03-15 | Behr Gmbh & Co | Vorbaubereich für ein Kraftfahrzeug und Wärmeübertrageranordnung hierfür |
FR2813849B1 (fr) * | 2000-09-13 | 2002-12-20 | Peguform France | Ensemble pour vehicule comprenant une cassette de refroidissement et un cadre de support |
FR2820390B1 (fr) * | 2001-02-07 | 2003-08-08 | Plastic Omnium Cie | Face avant technique de vehicule automobile avec poutre basse |
DE10315887B4 (de) * | 2003-04-08 | 2005-03-24 | Daimlerchrysler Ag | Wärmetauscher mit Befestigungselementen in einem Kraftfahrzeug |
DE102005044557A1 (de) * | 2005-09-17 | 2007-04-05 | Behr Gmbh & Co. Kg | Zarge für ein Kühlmodul eines Kraftfahrzeuges |
DE102005051661A1 (de) * | 2005-10-28 | 2007-05-16 | Hbpo Gmbh | Tragstruktur im Frontbereich eines Kraftfahrzeuges |
FR2893276B1 (fr) * | 2005-11-15 | 2009-06-05 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Systeme de refroidissement pour moteur |
FR2922823B1 (fr) * | 2007-10-25 | 2009-12-18 | Renault Sas | Agencement pour le montage d'un echangeur thermique sur un element de structure vertical formant une face avant technique de vehicule automobile. |
FR3049258B1 (fr) * | 2016-03-24 | 2019-05-03 | Valeo Systemes Thermiques | Fixation d'un systeme de gestion d'air d'une entree d'air pour face avant de vehicule |
FR3149853A1 (fr) * | 2023-06-13 | 2024-12-20 | Psa Automobiles Sa | Traverse avant de véhicule automobile à déformation programmée lors d’un choc par l’avant |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5830874A (ja) * | 1981-08-17 | 1983-02-23 | Nissan Motor Co Ltd | 車体前部構造 |
DE3618951A1 (de) * | 1986-06-05 | 1987-12-10 | Audi Ag | Front- oder hecktraverse einer kraftfahrzeug-karosserie |
FR2646823B1 (fr) | 1989-05-10 | 1992-10-30 | Peugeot | Structure avant pour vehicule automobile et vehicule equipe de cette structure |
JP3363943B2 (ja) * | 1993-03-31 | 2003-01-08 | マツダ株式会社 | 自動車の前部構造 |
-
1997
- 1997-10-09 FR FR9712616A patent/FR2769568B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-10-08 EP EP19980402505 patent/EP0908374B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-08 DE DE1998605726 patent/DE69805726T2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10260171A1 (de) * | 2002-12-20 | 2004-07-01 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit wegtauchendem Kühlermodul |
DE10260171B4 (de) * | 2002-12-20 | 2013-06-06 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit wegtauchendem Kühlermodul |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0908374A1 (de) | 1999-04-14 |
DE69805726D1 (de) | 2002-07-11 |
FR2769568A1 (fr) | 1999-04-16 |
FR2769568B1 (fr) | 2000-01-28 |
EP0908374B1 (de) | 2002-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0623490B1 (de) | Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge mit Dachreling | |
DE60025568T2 (de) | Kühleranordnung | |
DE69211848T2 (de) | Anschlag für hohe und niedrige stellung einer kraftfahrzeugkabine | |
EP0633180B1 (de) | Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE10008638A1 (de) | Kühlerbefestigungsstruktur | |
DE2646202A1 (de) | Rueckblickspiegel | |
DE10029701A1 (de) | Türfensterscheibenhebe- und Absenkeinrichtung | |
DE69805726T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Forderfront an einem Vorderbau eines Kraftfahrzeuges | |
EP2250062B1 (de) | Crashtaugliche bugschürze für ein schienenfahrzeug | |
DE3116821A1 (de) | Scheibenwischeranlage fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen | |
DE4001546C2 (de) | ||
DE60010667T2 (de) | Verfahren und vorrichtung für die lagerung eines fahrerhauses in bezug auf das fahrgestell | |
WO2005058640A1 (de) | Fahrzeug-beleuchtungseinrichtung | |
DE3923932A1 (de) | Bausatz fuer einen fahrzeugaussenspiegel | |
DE60129439T2 (de) | Kühler grill block anordnung für ein kraftfahrzeug | |
DE69615215T2 (de) | Trittbrett | |
DE202006008462U1 (de) | Anhängerkupplung | |
DE102019212395A1 (de) | Befestigungsanordnung für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
EP1545964A1 (de) | Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren für deren reparatur | |
EP0003608B1 (de) | Aussenrückblickspiegel | |
DE10297562T5 (de) | Kraftfahrzeugvorderseite mit verbesserter Zugänglichkeit | |
DE8712103U1 (de) | Steckdosenhalter für Kraftfahrzeuge | |
DE3617699C2 (de) | ||
DE102008007368A1 (de) | Unterfahrschutzvorrichtung | |
DE19937941B4 (de) | Vorrichtung zur Festlegung einer formintegrierten Stoßfängereinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |