DE69732982T2 - Automatische konfigurierung eines internetzugriffsgeräts - Google Patents
Automatische konfigurierung eines internetzugriffsgeräts Download PDFInfo
- Publication number
- DE69732982T2 DE69732982T2 DE69732982T DE69732982T DE69732982T2 DE 69732982 T2 DE69732982 T2 DE 69732982T2 DE 69732982 T DE69732982 T DE 69732982T DE 69732982 T DE69732982 T DE 69732982T DE 69732982 T2 DE69732982 T2 DE 69732982T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- access unit
- internet
- configuration
- address
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 71
- 230000006854 communication Effects 0.000 claims abstract description 22
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 21
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims abstract description 18
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 37
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 8
- 238000004590 computer program Methods 0.000 claims description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 abstract description 29
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 101150012579 ADSL gene Proteins 0.000 description 1
- 102100020775 Adenylosuccinate lyase Human genes 0.000 description 1
- 108700040193 Adenylosuccinate lyases Proteins 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000033748 Device issues Diseases 0.000 description 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 1
- OYYYPYWQLRODNN-UHFFFAOYSA-N [hydroxy(3-methylbut-3-enoxy)phosphoryl]methylphosphonic acid Chemical compound CC(=C)CCOP(O)(=O)CP(O)(O)=O OYYYPYWQLRODNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000013479 data entry Methods 0.000 description 1
- 230000007123 defense Effects 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L41/00—Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
- H04L41/08—Configuration management of networks or network elements
- H04L41/0803—Configuration setting
- H04L41/0806—Configuration setting for initial configuration or provisioning, e.g. plug-and-play
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F9/00—Arrangements for program control, e.g. control units
- G06F9/06—Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
- G06F9/44—Arrangements for executing specific programs
- G06F9/445—Program loading or initiating
- G06F9/44505—Configuring for program initiating, e.g. using registry, configuration files
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2854—Wide area networks, e.g. public data networks
- H04L12/2856—Access arrangements, e.g. Internet access
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2854—Wide area networks, e.g. public data networks
- H04L12/2856—Access arrangements, e.g. Internet access
- H04L12/2858—Access network architectures
- H04L12/2859—Point-to-point connection between the data network and the subscribers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2854—Wide area networks, e.g. public data networks
- H04L12/2856—Access arrangements, e.g. Internet access
- H04L12/2869—Operational details of access network equipments
- H04L12/287—Remote access server, e.g. BRAS
- H04L12/2872—Termination of subscriber connections
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L12/00—Data switching networks
- H04L12/28—Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
- H04L12/2854—Wide area networks, e.g. public data networks
- H04L12/2856—Access arrangements, e.g. Internet access
- H04L12/2869—Operational details of access network equipments
- H04L12/2898—Subscriber equipments
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L63/00—Network architectures or network communication protocols for network security
- H04L63/04—Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
- H04L63/0407—Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the identity of one or more communicating identities is hidden
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L67/00—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
- H04L67/34—Network arrangements or protocols for supporting network services or applications involving the movement of software or configuration parameters
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L9/00—Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
- H04L9/40—Network security protocols
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L41/00—Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
- H04L41/28—Restricting access to network management systems or functions, e.g. using authorisation function to access network configuration
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L69/00—Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
- H04L69/30—Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
- H04L69/32—Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
- H04L69/322—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
- H04L69/329—Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Software Systems (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Computing Systems (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Computer And Data Communications (AREA)
Description
- QUERVERWEIS AUF ZUGRUNDELIEGENDE PATENTANMELDUNGEN
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Internationale Patentanmeldung WO 98/26540 gemäß PCT mit dem Titel „Automatic Setup Of Services For Computer System Users" zugrunde, die am selben Tag eingereicht wurde und die Priorität der US-Patentschrift
US 6 067 568 beansprucht, welche am 10. Dezember 1996 angemeldet wurde. - GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Computersysteme und Datenübertragungsnetze. Insbesondere betrifft die Erfindung die automatische Konfigurierung eines Computersystems zum Datenaustausch mit einem Datenübertragungsnetz.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- In den letzten Jahren hat die Verbreitung des Internet rasant zugenommen. Jeden Tag greifen immer mehr Privatnutzer, Kleinunternehmer und große Unternehmen auf das Internet zu, um miteinander zu kommunizieren. Der Begriff „Internet" (Großbuchstabe „I") bezieht sich auf das weltweit genutzte globale Datenübertragungsnetz, welches sich aus dem durch das US-Verteidigungsministerium finanzierten Forschungsprojekt ARPANet entwickelt hat. Gegenwärtig wird das Internet zum größten Teil kommerziell genutzt und stellt ein äußerst komplexes und redundantes Netzwerk von Telekommunikationsnetzen dar, die über Leitwegrechner (Router) miteinander verbunden sind. Der Begriff „Internet" bezeichnet ein bestimmtes Netzwerk von Datenübertragungsnetzen, während der Begriff „internet" (Kleinbuchstabe „i") den allgemeinen Fall der Verbindung von Netzwerken bezeichnet. Das „Internet" stellt ein Beispiel eines „internet" dar. Heute wird das Internet für die vielfältigsten Dienste verwendet, z.B. Datenübertragung, Bildung, Nachrichten, Werbung, Datenbankabfragen, Informationsmedium, Finanzdienstleistungen usw.
- Das Internet kann wie folgt sehr vereinfacht beschrieben werden. Es gibt sechs große global agierende Telekomunternehmen, die jeweils über ein globales Telekommunikationsnetz verfügen, z.B. Unternehmen wie SPRINT oder MCI. Diese globalen Telekomunternehmen haben ihre Netzwerke miteinander verknüpft, um eine Verbindung zwischen diesen Netzwerken zu ermöglichen. Unternehmen, die als Internet-Dienstanbieter (Internet Service Provider, ISP) auftreten, mieten diese globalen Netzwerke von den globalen Netzanbietern und stellen sie ihren Kunden zur Verfügung, z.B. Unternehmen, Universitäten und Privatkunden. Diese ISPs unterhalten ihre eigenen IP-Netzwerke (Internet-Protokoll-Netzwerke), die mit dem Internet verbunden sind. Mittels eines IP-Netzwerks kann ein ISP an vielen Orten des Landes präsent sein, sodass die Kunden sich zum Ortstarif oder über eine kurzzeitig gemietete Leitung in das IP-Netzwerk einwählen können. Sobald ein Kunde auf das IP-Netzwerk zugreifen kann, hat er auch Zugang zum Internet. In der Praxis stellt eine hierarchische Struktur von lokalen Anbietern für den Zugang, Netzwerk-Dienstanbietern und Anbietern für den Netzwerkzugang für den Kunden eine Verbindung zum Internet bereit.
- Allgemein kann man jedoch sagen, dass das Verbinden eines Computers oder eines Computernetzes mit dem Internet keine einfache Aufgabe darstellt. Dabei müssen eine Vielzahl von Konfigurationsmerkmalen berücksichtigt werden, zum Beispiel ob der Computer ein Heimcomputer oder Teil eines lokalen Netzes (Local Area Network, LAN) in einem Unternehmen ist, ob ein Benutzer eine dynamische oder eine statische IP-Adresse wünscht und welche Art von Verbindungsleitung er haben will. Normalerweise stellt ein Benutzer die Verbindung zum Internet entweder über eine Telefonwählleitung oder über eine Standleitung her. Die meisten Benutzer, welche das Internet privat oder nur selten nutzen, gehen mittels eines Modem über eine Wählleitung in das Internet, während Unternehmen bzw. Benutzer mit häufiger Internetnutzung oft eine Standleitung verwenden.
- Eine anderes Kriterium zur Unterscheidung der Benutzer stellt die Art der vom Kunden verwendeten Internetadresse dar. Eine IP- (Internetprotokoll-) Adresse stellt einen Endpunkt der Datenübertragung dar. Dies kann, muss aber nicht, auf einen Benutzer rückschließen lassen. Zum Beispiel entfallen bei Timesharingsystemen oder Systemen mit mehreren Benutzern viele Benutzer auf eine Adresse. Jeder Endpunkt ist jedoch durch eine eindeutige IP-Adresse (IP-Nummer oder „vier durch Punkte getrennte Zifferngruppen") gekennzeichnet. Jede IP-Adresse besteht aus vier durch Punkte voneinander getrennten Teilen, z.B. „101.100.2.2" und ist eine 32-Bit-Zahl. Ein Router, der Informationen zu diversen Endrechnern weiterleitet, hat eine IP-Adresse wie beispielsweise „101.100.2.2", in welcher die letzte Zifferngruppe eine eindeutige Zahl ist, welche die mit dem Router verbundenen Endrechner kennzeichnet. Zum Beispiel können mit einem solchen Router drei Endrechner mit den IP-Adressen 101.100.2.2, 101.100.2.3 und 101.100.2.4 verbunden sein.
- Ein normaler Privatnutzer, der sich nur gelegentlich in das Internet einwählt, kann mit einer nur für die jeweilige Sitzung gültigen dynamischen oder temporären Adresse auskommen. Diese dynamische IP-Adresse kennzeichnet den Benutzer nur während einer bestimmten Transaktion. Wenn der Benutzer wieder aus dem Internet geht, kann diese dynamische IP-Adresse einem anderen Benutzer zugewiesen werden. Die Anbieter von Informationsdienstleistungen im Internet benötigen jedoch eine permanente oder statische IP-Adresse, damit andere Benutzer jederzeit unter Verwendung der ihnen bekannten Adresse auf diese Informationen zugreifen können. Unternehmen, die über eine Website und einen Domänennamen verfügen, können auch eine oder mehrere statische IP-Adressen benötigen. Ein weiteres Konfigurationsmerkmal besteht darin, dass Benutzer zwischen einer Vielzahl von Verbindungsarten zum Internet wählen können, die ein ISP zur Verfügung stellt. Ein Gelegenheits-Internetnutzer kann zum Beispiel mittels eines Modem über eine Wählleitung oder mittels eines ISDN-Adapters über eine ISDN-Wählleitung auf das Internet zugreifen. Ein Unternehmen oder ein Benutzer mit starker Internetnutzung wird möglicherweise eine Standleitung zum Internet nutzen, bei der eine schnelle Datenübertragung mittels der Frame-Relay-Technologie möglich ist.
- Somit sind beim Verbinden eines Computers oder eines lokalen Netzes mit dem Internet sowie bei der Konfigurierung des Computers oder des lokalen Netzes für den Zugriff auf das Internet eine Reihe von Komplexitäten und Schwierigkeiten zu überwinden. Eine dieser Schwierigkeiten besteht darin, dass Router sowohl beim ISP als auch im Computer des Benutzers richtig konfiguriert sein müssen. Beim ISP steht ein ausgebildeter Netzwerkadministrator zum Eingeben von solchen Konfigurationsmerkmalen wie zum Beispiel der IP-Adresse eines Benutzers, einer Benutzerkontonummer usw. zur Verfügung. Außerdem müssen noch Informationen zu den zu wählenden Telefonnummern, den Kennwörtern, Paketfilterregeln, lokalen Netzen, Domänennamen, zur eMail-Konfigurierung, Komprimierungsparametern usw. eingegeben werden. Sobald diese Daten eingegeben sind, muss der Benutzer davon in Kenntnis gesetzt werden, dass er dieselben Daten in seine Netzwerkhardware eingeben muss, um zum Beispiel einen Router zu konfigurieren. Diese doppelte Dateneingabe ist für den Benutzer mühsam und außerdem fehleranfällig. Außerdem kann die Konfiguration eine andere sein, je nachdem, ob der Benutzer über einen Modem, eine ISDN-Leitung, eine Frame-Relay-Verbindung oder eine andere Hochgeschwindigkeitsleitung auf das Internet zugreifen will.
- Darüber hinaus ist der Verbindungsaufbau bei einem lokalen Netz wesentlich schwieriger als bei einem Einzelrechner, da eine große Vielfalt miteinander verknüpfter Systeme richtig zu installieren und zu konfigurieren sind. Zum Beispiel müssen alle Router, Firewalls, DNS-Server, DHCP-Server usw. richtig konfiguriert sein, bevor das lokale Netz erfolgreich mit dem Internet verbunden werden kann. Das Anschließen eines lokalen Netzes ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Mindestens eine Firewall, ein Router und ein DNS-Server werden hierfür benötigt. Zum Konfigurieren dieser Einrichtung ist normalerweise ein IP-Fachmann erforderlich. Diese Tatsache stellt insbesondere bei den meisten Kleinunternehmen ein wesentliches Hindernis für die umfassende Einführung von Internettechnologien dar. Internet-Dienstanbieter, die nach dem Stand der Technik arbeiten, sprechen somit mehr die Fachleute an als den Normalnutzer.
- Aus diesem Grund ist die Automatisierung der Einrichtung eines voll funktionstüchtigen IP-LAN-Netzes für die Verbindung zum Internet wünschenswert. Ferner sind eine Internetzugriffseinheit und ein Konfigurierungsprozess zum Konfigurieren eines Computersystems wünschenswert, damit die Verbindung zum Internet sicher und fehlerfrei funktioniert. Ferner ist wünschenswert, dass dieser Konfigurierungsprozess automatisch abläuft und in der Lage ist, die vorhandene Infrastruktur des Internets zu nutzen, damit man von jedem Ort aus auf die Konfigurierungsdaten zugreifen kann. Darüber hinaus ist es auch wünschenswert, dass sich die Aktionen eines Benutzers auf ein Minimum beschränken und dieser nur so wenige Informationen wie nötig in eine solche Internetzugriffseinheit eingeben muss, damit diese Einheit automatisch für den Zugriff auf das Internet konfiguriert wird.
- In der Europäischen Patentschrift 0 793 170, welche den Stand der Technik nach Artikel 54.(3) EPC und den der vorliegenden Erfindung am nächsten kommenden Stand der Technik darstellt, werden ein System und ein Verfahren zur automatischen Konfigurierung von Heimcomputern für Netzwerkverbindung beschrieben. Ein nichtkonfigurierter Computer sendet zusammen mit für den Computer charakteristischen Informationen eine Konfigurierungsanforderung zu einem Konfigurierungsserver. Der Konfigurierungsserver ermittelt anhand dieser Informationen Daten über den lokalen Dienstanbieter sowie über diesen speziellen Computer, die dann zum Konfigurieren dieses Computers heruntergeladen werden und eine Verbindung zum lokalen Dienstanbieter herstellen.
- In der Europäischen Patentschrift 0 791 881, welche den Stand der Technik nach Artikel 54 (3) EPC darstellt, werden ein Konfigurierungsmanager für Netzwerkeinheiten und ein zugehöriges Verfahren zum Bereitstellen von Konfigurierungsinformationen beschrieben. Eine Netzwerkeinheit sendet eine Konfigurierungsanforderung. Ein Konfigurierungsmanager erkennt mittels einer Boot-Datei die Netzwerkeinheit und lädt eine Konfigurierungsdatei in die Netzwerkeinheit.
- In der US-Patentschrift 5 321 840 wird ein Computerterminal beschrieben, bei welchem mittels eines FLASH-EPROM-Speichers zur Speicherung eines Neukonfigurierungscodes eine programmierbare Gate-Matrix aus der Ferne konfiguriert werden kann.
- ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
- Zur Lösung der obigen sowie weiterer Aufgaben und gemäß der Zielstellung der vorliegenden Erfindung wird eine Internetzugriffseinheit beschrieben, welche einen automatischen Konfigurierungsprozess zur Konfigurierung der Internetzugriffseinheit am Standort eines Benutzers durchführt. Durch diesen Prozess ist es möglich, einem Benutzer eine noch nicht konfigurierte Internetzugriffseinheit zu liefern, ohne dass diese zuvor manuell konfiguriert werden muss. Die Internetzugriffseinheit verwendet beim ersten Mal als Computeradresse eine dynamische IP-Adresse und stellt als normaler Einzelrechner eine Verbindung zum Internet her, sodass der Benutzer ihn nicht zu konfigurieren braucht. Bei einigen Ausführungsarten gibt der Benutzer lediglich eine Registriernummer und eine Telefonnummer über das Bedienteil der Internetzugriffseinheit ein. Dann stellt die Internetzugriffseinheit eine Verbindung zum Internet her, lädt die Konfigurierungsdaten von einem Konfigurierungsserver herunter, auf dem sich kundenspezifische Konfigurierungsdaten befinden und konfiguriert sich automatisch selbst für den Zugriff auf das Internet.
- Bei einer Ausführungsart ist die Internetzugriffseinheit eine Datenübertragungsvorrichtung mit mindestens zwei physischen Schnittstellen zum Herstellen der Verbindung zwischen einem lokalen Netz und dem Internet über ein Weitverkehrsnetz. Eine Internetzugriffseinheit kann außer dem Weiterleiten von Netzwerkdaten auch einen oder mehrere mit dem lokalen Netz verbundene Dienste anbieten, z.B. einen Domänennamendienst, einen DHCP-Dienst, Sicherheitsmerkmale, eMail-Dienst usw.
- Bei einer Ausführungsart stellt die Internetzugriffseinheit beim ersten Mal eine Verbindung zum Internet über einen Internet-Dienstanbieter mittels eines Modem über eine Telefonleitung her, sodass der Benutzer nichts konfigurieren muss. Sobald die Internetzugriffseinheit automatisch konfiguriert ist, kann sie entweder über eine analoge Leitung oder über eine Hochgeschwindigkeitsverbindung über eine ISDN-Leitung oder eine Frame-Relay-Leitung eine Verbindung zum Internet herstellen. Nach der automatischen Konfigurierung kann die Internetzugriffseinheit als Router fungieren, indem sie die Verbindung zum Internet über eine statische IP-Adresse sowie über eine Reihe von IP-Adressen für andere Einheiten eines lokalen Netzes herstellt.
- Eine Internetzugriffseinheit lässt sich auf eine für den Benutzer möglichst komfortable und einfache Weise installieren und stellt gleichzeitig wichtige Funktionen wie Router, Firewall, eMail-Gateway, Webserver und andere Server zur Verfügung. Die Internetzugriffseinheit ist in der Lage, eine Verbindung zu einem Konfigurierungsserver unter Verwendung der üblichen Infrastruktur des Internet herzustellen.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die Erfindung sowie weitere ihrer Vorteile lassen sich am besten aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit dem beiliegenden Zeichnungen verstehen.
-
1 stellt eine Ausführungsart eines globalen Kommunikationsnetzwerk mit einem Internet-Dienstanbieter dar. -
2 stellt eine Ausführungsart eines IP-Netzwerks eines Internet-Dienstanbieters dar. -
3 stellt eine Ausführungsart eines Einwahlknotens (Point of Presence, POP) eines Internet-Dienstanbieters mit Verbindungen zu mehreren Kommunikationseinheiten von Benutzern dar. -
4 stellt eine Ausführungsart einer Internetzugriffseinheit dar, welche eine Datenverbindung zwischen dem Internet und einem lokalen Netz bei einem Benutzer ermöglicht. -
5 stellt eine Ausführungsart der Hardwarearchitektur einer Internetzugriffseinheit dar, die gemäß der vorliegenden Erfindung genutzt werden kann. -
6 stellt eine Ausführungsart der Softwarearchitektur der in5 gezeigten Internetzugriffseinheit dar. -
7 stellt eine Ausführungsart eines Prozesses dar, durch den eine Registrierungsnummer gebildet und in Form von Dezimalziffern verschlüsselt wird. -
8 zeigt, wie eine Internetzugriffseinheit mittels einer dynamischen IP-Adresse über das Internet mit einem Konfigurierungsserver verbunden werden kann. -
9 zeigt, wie eine Internetzugriffseinheit mittels einer statischen IP-Adresse dauerhaft mit dem Internet verbunden werden kann. -
10 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zur automatischen Konfigurierung einer Internetzugriffseinheit veranschaulicht, damit diese gemäß einer Ausführungsart der vorliegenden Erfindung eine Verbindung zum Internet herstellt. -
11A und11B sind Flussdiagramme, welche ein Verfahren zum Ausführen des automatischen Konfigurierungsschrittes von10 veranschaulichen. -
12 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Ausführen des Konfigurierungsschrittes der Internetzugriffseinheit von11B veranschaulicht. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Jedes „internet" und insbesondere das Internet weisen mindestens vier Komponenten auf. Dies sind Server-Computer, Client-Computer, Netzwerke und Router, welche hauptsächlich über Standleitungen der globalen Telekomunternehmen Daten miteinander austauschen. Ein Server ist ein Computer, in welchem Informationen gespeichert sind und von welchem andere Computer, so genannte Clients, Informationen abrufen können. Ein Client ist ein Computer zum Zugreifen auf das Internet, zum Abrufen von Informationen von Server-Computern, zum Eingeben von Daten und zum Ausführen anderer Datenverarbeitungsaufgaben. Ein Client-Computer kann zur Textverarbeitung, zum Senden von eMails, zum Abrufen von Informationen aus dem Internet, zum Senden von Dateien und für andere Zwecke eingesetzt werden. Ein Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Computern über Leitungen, Vermittlungsstellen, Netzwerkadapter usw., über welche diese Computer Daten austauschen können. Ein Netzwerk kann ein lokales Netz (local area network, LAN) oder ein Weitverkehrsnetz (wide area network, WAN) sein. Netzwerke werden je nach ihrer geografischen Ausdehnung in LANs oder WANs unterschieden. Netzwerke sind über Router oder Gateways miteinander verbunden und bilden so „internets".
-
1 zeigt ein globales Datenübertragungsinternet10 , welches bei einer Ausführungsart gleich dem Internet ist. Im Internet gibt es eine Anzahl von Internet-Dienstanbietern (ISPs)12 und14 , die über eine Datenübertragungsleitung18 mit einem globalen Telekomunternehmen16 verbunden sind. Die globalen Telekomunternehmen16 und22 können kommerzielle Internetanbieter wie SPRINT oder MCI sein, die über Weitverkehrsleitungen (backbones) verfügen. Jeder globale Anbieter besitzt sein eigenes Datenübertragungsnetz20 . Die Datenübertragungsleitungen sind üblicherweise T-1-, T-3- oder andere Hochgeschwindigkeitsleitungen. Ein ISP14 kann über eine Hierarchie von Anbietern mit einem globalen Telekomunternehmen verbunden werden. Der ISP14 kann zum Beispiel über einen Netzwerk-Dienstanbieter wie beispielsweise Netcom Online, UUNET oder ANS verbunden werden, der wiederum über einen Netzwerk-Zugangsanbieter wie California Network mit dem globalen Telekomunternehmen in Verbindung steht. Alle globalen Telekomunternehmen können über eine Anzahl Netzwerkzugangspunkten (Netzwerk Access Point, NAP)26 und Datenübertragungsleitungen24 untereinander und mit einem vBNS (very high speed Backbone Service, Hochgeschwindigkeits-Backbone)28 Daten austauschen. Ein ISP14 enthält die IP-Netze30 und32 , die jeweils über ein eigenes Netzwerk von Datenübertragungsleitungen34 verfügen. Die globalen Telekomunternehmen16 und22 überwachen die physischen Teile des Internet, z.B. die elektrischen und die Lichtwellenleiter sowie die Vermittlungseinrichtungen. Die globalen Telekomunternehmen vermieten den Zugang zu Teilen ihres Netzwerks an die ISPs, welche den Zugang zum Internet an ihre Kunden weitervermieten. -
2 stellt ein in1 gezeigtes IP-Netzwerk30 genauer dar. Üblicherweise bietet ein Internet-Dienstanbieter seinen Kunden den lokalen Zugang zum Internet über ein erweitertes IP-Netzwerk30 an, welches möglicherweise aus Hunderten von Einwahlknoten besteht, die mit Hochgeschwindigkeits-Standleitungen verbunden sind, die von einem Telekomanbieter gemietet sind. Das IP-Netzwerk30 kann eines von vielen IP- Netzwerken sein, das von einem Internet-Dienstanbieter verwaltet wird. Das IP-Netzwerk30 enthält eine beliebige Anzahl von Einwahlknoten (POP)42 , die untereinander und mit einem Netzwerkverwaltungszentrum (network operation center, NOC)40 verbunden sind. Das Netzwerkverwaltungszentrum40 enthält Hardware, Software und Systeme zum Verwalten und Überwachen des IP-Netzwerks30 . - Das IP-Netzwerk
30 steht über eine oder mehrere Hochgeschwindigkeitsleitungen46 mit einem globalen Telekomunternehmen16 in Verbindung. Üblicherweise ist jeder POP42 über eine Hochgeschwindigkeitsstandleitung44 und eine T-1- oder T-3-Leitung mit einem anderen POP und letztendlich mit dem NOC verbunden. Jeder Einwahlknoten42 hat eine Anzahl von Zugangsleitungen48 , über die der POP und der Benutzer50 verbunden sind. Der Internetbenutzer50 kann einer von vielen Internetbenutzern sein. Ein Benutzer50 kann zum Beispiel ein Gelegenheitsnutzer sein, der sich manchmal von zu Hause aus mit einem Einzelcomputer einwählt, ein ganzes Unternehmen, ein Einzelcomputer in einem Unternehmen, ein Router zum Verbinden einer Anzahl anderer Computer in einem lokalen Netz mit dem Internet, ein Computer zum Verbinden eines Unternehmensintranet mit dem Internet oder Ähnliches. Bei den Zugangsleitungen49 kann es sich um Wählleitungen, um Standleitungen oder anderen Arten von Leitungen handeln. Die gezeigten Datenübertragungsleitungen sind allgemein von ganz unterschiedlicher Art. Zum Beispiel können es herkömmliche Telefonleitungspaare aus Kupferdraht, eine fest installierte Drahtleitung, ein Koaxialkabelsystem, ein Lichtwellenleiterkabel, eine Mikrowellen- oder eine andere elektromagnetische Übertragungseinrichtung oder eine andere Datenübertragungsleitung sein. -
3 zeigt eine Ausführungsart eines in2 gezeigten POP42 . Der POP42 ist entweder mit einem anderen POP, einem NOC oder einem IP-Netzwerk oder auch direkt mit einem globalen Telekomunternehmen verbunden. Der POP42 besitzt auch Zugangsleitungen48 , die zu verschiedenen Internetbenutzern führen. Die Art der Zugangsleitungen48 kann von der Art des vom Internetbenutzer gewünschten Dienstes abhängen. Ein Benutzer kann zum Beispiel mittels eines analogen Modem52 über eine vermittelte Telefonwählleitung eine Verbindung zum POP herstellen. Diese Leitung kann eine gewöhnliche alte Telefonleitung (plain old telephone service, POTS) mit maximal 56 Kbit/s sein. Ein Benutzer kann sich auch mittels eines ISDN-Adapters54 über eine vermittelte digitale Telefonleitung in einen POP einwählen. Ein Benutzer kann sich auch über eine synchrone serielle Schnittstelle56 , welche nach einem Frame-Relay-Standard arbeitet, über eine digitale Hochgeschwindigkeitsleitung wie beispielsweise eine T-1- oder T-3-Leitung in einen POP einwählen. Ein solcher Benutzer kann Teil eines großen Unternehmens sein, welches zur Übertragung von Informationen an eine beliebige Anzahl von Benutzern am Unternehmensstandort einen Weitverkehrs-Router verwendet. Der Datenaustausch kann auch über vorhandene Fernsehkabelnetze zwischen einem Benutzer und dem POP erfolgen. In diesem Fall kann ein Benutzer über einen Kabelmodem58 zum Einwählen in den POP verfügen. Außerdem sind auch andere Arten von Leitungen und Hardwareschnittstellen zum Einwählen in einen POP möglich. - Ein typischer POP enthält einen an ein lokales Netz
64 angeschlossenen Verteilungsrouter, welcher Informationen zur Weiterleitung an Internetbenutzer an diverse Server und Hardwareschnittstellen verteilt. Innerhalb eines POP kann sich eine Vielzahl von Servern befinden. Der POP kann zum Beispiel einen eMail-Server66 , einen WWW-Server68 und andere Server70 wie beispielsweise einen DNS-Server, Nachrichtenserver usw. enthalten. Der Verteilungsrouter62 kann zum Beispiel ein Router Cisco 7000 der Firma Cisco Systems, Inc. sein. Ein Netzwerkzugangsserver (network access server, NAS)72 dient üblicherweise zum Anwählen von Accounts. Der Netzwerkzugangsserver72 kann zum Beispiel ein Server der Firmen US Robotics Communications oder Livingston Enterprises, Inc. sein. Ein ISDN-Router74 dient zum Datenaustausch über ISDN-Leitungen. Solche Geräte werden zum Beispiel von Ascend Communications, Inc. hergestellt. Ein Standleitungsrouter76 dient üblicherweise zur Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über eine Standleitung und wendet beispielsweise einen Frame-Relay-Standard an. Standleitungsrouter werden aktuell beispielsweise von Cisco Systems, Inc. vertrieben. Ein Kabelrouter78 kann zur Datenübertragung über ein Fernsehkabelnetz verwendet werden. - Nach der Beschreibung einer Ausführungsart des Internets zeigt
4 eine Anordnung80 , in welcher eine Internetzugriffseinheit100 die Datenübertragung zwischen Endbenutzern92 und dem Internet10 ermöglicht.4 ,5 und6 zeigen eine Ausführungsart einer Internetzugriffseinheit, während7 bis12 ein Verfahren zeigen und beschreiben, mittels dessen eine Internetzugriffseinheit eine Verbindung zum Internet herstellen und sich selbst konfigurieren kann. - Die Internetzugriffseinheit
100 stellt eine Verbindung zu einem POP42 eines Internet-Dienstanbieters14 her, der wiederum mit einem globalen Telekomunternehmen verbunden ist. - Auf diese Weise wird der Zugriff zum Internet ermöglicht. Bei einer Ausführungsart stellt die Internetzugriffseinheit
100 die Verbindung zu einem lokalen Netz (LAN)90 an einem Benutzerstandort her. Das LAN90 kann beispielsweise ein Ethernet-LAN oder ein Unternehmensnetz oder ein anderer Benutzer sein. Das LAN90 kann mit Endbenutzern92 , einem Administrator94 , einem Server96 und einer beliebigen Anzahl anderer Einheiten98 verbunden sein. Bei den Endbenutzern92 kann es sich um vielfältigste Benutzer handeln, die wiederum vielfältige Recheneinheiten einsetzen. Bei den Endbenutzern92 kann es sich zum Beispiel um einen einzelnen Personal Computer, einen Netzwerkcomputer, einen Laptopcomputer, einen Arbeitsplatzrechner, einen beliebigen Hochleistungscomputer oder eine beliebige Art von Computer handeln, der von einem Benutzer betrieben wird oder von sich aus Informationen anfordert, sammelt, verarbeitet, sendet oder anzeigt. Beim Administrator94 handelt es sich üblicherweise um einen Computer zur Überwachung und Verwaltung des LAN90 , der von einem Systemadministrator bedient wird. Der Server96 kann ein beliebiger Server wie zum Beispiel ein eMail-Server, ein Dateiserver oder ein anderer Server zur Speicherung von Informationen sein, auf welche die Benutzer des LAN90 zugreifen. Als weitere Einheiten98 kommen Drucker, Router, Faxgeräte, Gateways usw. in Betracht. - Die Internetzugriffseinheit
100 enthält einen Analogmodem104 , einen ISDN-Adapter106 oder eine synchrone serielle Schnittstelle108 , welche jeweils über die Datenübertragungsleitung82 mit dem POP42 verbunden sind. In der Internetzugriffseinheit100 können eine oder alle dieser Schnittstelleneinheiten vorhanden sein, obwohl normalerweise jeweils immer nur eine Schnittstelle für den Datenaustausch mit dem Internet genutzt wird. Es können auch andere Arten von Schnittstellen genutzt werden. Zum Beispiel ist zu erwarten, dass in naher Zukunft ADSL- und andere Hochgeschwindigkeitsmodems zur Nutzung auf analogen Festnetzleitungen (POTS) verfügbar sein werden. Es ist denkbar, dass solche Modems leicht entweder anstelle eines analogen Standardmodem oder zusätzlich in die beschriebene Internetzugriffseinheit eingebaut werden können. Die Internetzugriffseinheit100 enthält auch einen Router240 für den Datenaustausch zwischen einer der Schnittstellen104 ,106 oder108 und dem LAN90 . -
5 zeigt ausführlich eine Ausführungsart der Hardwarearchitektur der in4 gezeigten Internetzugriffseinheit100 . Die Internetzugriffseinheit100 enthält einen Systembus101 , an den diverse Einheiten wie beispielsweise ein analoger Modem104 , ein ISDN-Adapter106 , eine synchrone serielle Schnittstelle108 , ein Ethernet-LAN-Adapter112 , eine Stromversorgungseinheit114 , eine Zentraleinheit (CPU)116 , ein Arbeitsspeicher (RAM)118 , ein Festplattenlaufwerk120 , eine Tastatur122 , ein LCD-Bildschirm124 und ein Lautsprecher126 angeschlossen sind. - Normalerweise befindet sich in der Internetzugriffseinheit ein analoger Modem
104 , während die Einheiten106 und108 dann vorhanden sein können, wenn der Benutzer eine dieser Verbindungsarten zum Internet wünscht. Der analoge Modem104 kann ein beliebiger geeigneter analoger Modem sein, der für den Datenaustausch über eine analoge Leitung genutzt wird. Der analoge Modem104 kann beispielsweise ein 28,8-Kbit/s-Modem nach dem v.34-Standard sein. Der ISDN-Adapter106 kann ein beliebiger geeigneter ISDN-Adapter sein, der für den Datenaustausch über eine ISDN-Leitung genutzt wird. Die synchrone serielle Schnittstelle108 kann eine beliebige geeignete Einheit sein, die für den Datenaustausch über eine serielle Hochgeschwindigkeitsschnittstelle genutzt wird, und ist bei einer Ausführungsart so beschaffen, dass sie den Datenaustausch gemäß dem Schnittstellenstandard für Frame-Relay-Pakete bewerkstelligt. Bei einer Ausführungsart fungiert die Internetzugriffseinheit100 als Frame-Relay-Zugriffseinheit (frame relay access device, FRAD), wenn der Datenaustausch über die Frame-Relay-Technologie erfolgen soll. Es ist denkbar, dass in der Internetzugriffseinheit100 für den Datenaustausch andere Schnittstellen als beispielsweise die104 ,106 und108 genutzt werden können, um Daten mittels eines bestimmten Protokolls über eine bestimmte Art von Datenübertragungsleitung auszutauschen. - Als LAN-Adapter
112 kann eine beliebige geeignete Einheit dienen, welche eine Schnittstelle zwischen der Internetzugriffseinheit100 und einem LAN90 bereitstellt. Beispielsweise kann der LAN-Adapter112 auf einem LocalTalk-Standard oder auf einem Token-Ring-Standard basieren. Bei der gezeigten Ausführungsart handelt es sich bei dem LAN-Adapter112 für ein Ethernet-LAN um einen 10BaseT-Verteiler mit vier integrierten Anschlüssen, allerdings können zusammen mit dem gezeigten Adapter oder stattdessen eine Vielfalt von anderen LAN-Adaptern verwendet werden. Die Internetzugriffseinheit100 enthält auch eine Stromversorgungseinheit114 mit einem Sicherungsakku. Die Zentraleinheit (CPU)116 kann eine beliebige CPU sein und ist bei der dargestellten Ausführungsart eine CPU Intel 80486. Der Arbeitsspeicher118 der Internetzugriffseinheit ist ein Speicher mit wahlfreiem Zugriff zur Speicherung von temporären Daten, zum Beispiel Leitwegtabellen, Paketpuffern, Programmen usw. Das Festplattenlaufwerk120 kann eine beliebige geeignete Festplatte sein und ist bei einer Ausführungsart ein IDE-Festplattenlaufwerk mit 1,2 GB Speicherkapazität zur Speicherung von Benutzerdaten wie zum Beispiel Konten, eMails, Webseiten usw. Es ist natürlich zu erwarten, dass jede der oben beschriebenen Komponenten aufgerüstet werden kann, sobald leistungsfähigere und preiswertere Komponenten zur Verfügung stehen. - Die Tastatur
122 kann eine beliebige geeignete Tastatur zur Eingabe von Zahlen und Informationen in die Internetzugriffseinheit durch einen Benutzer sein. Zum Beispiel kann als Tastatur122 ein Tastenfeld18 mit Zifferntasten wie bei einem Tastenwähltelefon oder mit anderen Tasten zum Eingeben von Informationen in die Internetzugriffseinheit dienen. Eine LCD-Anzeige124 dient zur Darstellung von Informationen für den Benutzer sowie zum Anzeigen des Status der Internetzugriffseinheit. Die Statusanzeigen betreffen Informationen wie die Stromversorgung, die Systemaktivität, die Festplattenaktivität, die LAN-Aktivität und die WAN-Aktivität. Bei der beschriebenen Ausführungsart dient als LCD-Anzeige124 eine LCD-Anzeige mit 128 × 64 Pixeln, es sind jedoch auch andere Anzeigen möglich. Als Lautsprecher1216 kann ein beliebiger geeigneter Lautsprecher zur Ausgabe akustischer Informationen für einen Benutzer dienen. -
6 zeigt eine Ausführungsart der Softwarearchitektur200 der Internetzugriffseinheit100 von5 . Die Softwarearchitektur200 enthält ein Betriebssystem210 , das jeweils mit einem eMail-Server212 , einer FTP- Hintergrundroutine214 , einem LAN-Manager/AppleTalk-Dateiserver216 , einer automatischen Konfigurierungssteuereinheit, einem Webserver220 und anderen Servern222 Daten austauscht. Diese Elemente212 bis222 tauschen jeweils über eine grafische Benutzeroberfläche Daten mit einem Systemsteuermodul228 aus. - Das Betriebssystem
210 kann ein beliebiges geeignetes Betriebssystem sein. Zum Beispiel kann bei der beschriebenen Ausführungsart als Betriebssystem210 das Betriebssystem BSD UNIX dienen. Dieses Betriebssystem210 enthält einen Ethernet-Treiber230 , eine PPP-Software (Endpunkt-zu-Endpunkt-Protokoll)232 und einen mit einem IP-Leitweg-/Adressumsetzungsmodul240 verbundenen Frame-Relay-Treiber234 . Der Ethernet-Treiber230 steht über die Leitung231 mit einer Ethernet-Karte in Verbindung. Die PPP-Software steht über die Leitung233 entweder mit einem Modem oder mit einem ISDN-Adapter in Verbindung. Der Frame-Relay-Treiber234 steht über die Leitung235 mit einer synchronen seriellen Schnittstellenkarte in Verbindung. Das Adressumsetzungsmodul234 kann sowohl die Hostrechneradressen (1 – N) als auch die Netzwerkadressen (N – N) übersetzen. Das Modul240 steht auch mit einem Domänennamenserver (DNS) und einem Server238 für das Protokoll zur dynamischen Hostrechnerkonfigurierung (dynamic host configuration protocol, DHCP) in Verbindung, welche entsprechende Verbindungsprotokolle zum Internet liefern. Die IP-Leitwegsteuerung kann mittels einer beliebigen geeigneten Routingsoftware erfolgen, welche Informationen über das Internet empfängt und an die entsprechende Einheit im LAN90 weiterleitet. Zum Beispiel kann ein GateD-Router verwendet werden, der die Leitwegprotokolle OSPF, RIP und BGP unterstützt. - Der eMail-Server
212 stellt einen eMail-Dienst sowohl intern für Benutzer eines LAN90 eines Unternehmens als auch über das Internet nach außerhalb zur Verfügung. Jeder Benutzer des LAN90 erhält seine eigene eindeutige eMail-Adresse. Die FTP-(file transfer protocol, Dateiübertragungsprotokoll) Hintergrundroutine214 dient zur internen und externen Dateispeicherung und -übermittlung nach den Internet-Dateiübertragungsprotokollen gemäß dem Industriestandard. Der LAN-Manager-/AppleTalk-Dateiserver216 stellt einen zentralen Dateiserver zur Verfügung, über den Benutzer Dateien austauschen können. Die automatische Konfigurierungssteuerung218 sorgt für die automatische Konfigurierung der Internetzugriffseinheit100 , damit diese Daten mit dem Internet austauschen kann. Eine Ausführungsart der Konfigurierung der Internetzugriffseinheit mittels dieser automatischen Konfigurierungssteuerung wird im Folgenden unter Bezug auf die Flussdiagramme der10 ,11 und12 erörtert. - Als Webserver
220 kann ein beliebiger geeigneter Webserver dienen, welcher interne und öffentliche Webseiten sowohl für ein Unternehmen als auch für jeden Benutzer des LAN90 zur Verfügung stellt. Bei einer Ausführungsart ist der Webserver220 ein Apache-HTTP-Webserver. Andere Server222 können Verzeichnisserver, Nachrichtenserver, Katalogserver, Suchmaschinen, Proxyserver, Server zur Berechtigungsprüfung usw. sein. - Das Systemsteuermodul
228 bietet eine grafische Benutzeroberfläche, über welche ein Systemadministrator und/oder Einzelbenutzer auf die Internetzugriffseinheit zugreifen können, um eMail- und Webseiten zu verwalten, die Systemsteuerung durchzuführen, einzelnen Benutzern den Zugriff zu ermöglichen und allgemein den Benutzern des LAN90 die Funktion der Internetzugriffseinheit zu überwachen und zu unterstützen. Bei einer Ausführungsart verwendet das Systemsteuermodul222 eine animierte HTML-Benutzeroberfläche zur Verwendung in Verbindung mit dem Netscape Navigator oder dem Microsoft Internet Explorer, mit deren Hilfe es möglich ist, die Steuerung komplett von einem beliebigen Arbeitsplatzrechner oder von einer beliebigen Plattform aus vorzunehmen. Das Systemsteuermodul228 verwaltet sich selbst über eine agentenbasierten Metapher, über automatische Sicherungskopien von Benutzerdaten in einem Arbeitsplatzrechner des LAN90 oder beim ISP, durch automatische Softwareaktualisierungen und die automatische Protokoll- und Prüfverfahren. Ein Aspekt des Systemsteuermoduls228 wird in der oben zitierten US-Patentschrift mit dem Titel „Automatic Setup Of Services For Computer System Users" näher beschrieben. - Nach dieser Beschreibung einer Ausführungsart einer Internetzugriffseinheit wird ein Verfahren zur vorteilhaften Verwendung einer solchen Einheit beschrieben. Die Internetzugriffseinheit ist deshalb von Vorteil, weil sie nach Installation bei einem Benutzer automatisch eine Verbindung zu einer entsprechenden Adresse im Internet herstellt, Konfigurierungsdaten herunterlädt und sich für einen vom Benutzer gewünschten Dienst selbst konfiguriert. Die
10 ,11 und12 veranschaulichen eine Ausführungsart eines Verfahrens zur automatischen Konfigurierung der Internetzugriffseinheit. Bevor sich die Internetzugriffseinheit selbst konfiguriert, einigen sich der Benutzer und ein Internet-Dienstanbieter darüber, welcher Dienst für diesen Benutzer in Frage kommt und welche Konfigurierungsdaten dementsprechend für die Internetzugriffseinheit erforderlich sind. Dieser Verständigungsprozess wird im Folgenden beschrieben. - Wenn sich ein Benutzer erstmalig dafür entscheidet, eine Verbindung zum Internet herzustellen, nimmt er Kontakt zu einem Internet-Dienstanbieter auf und fordert einen bestimmten Dienst an. Dieser Dienst beinhaltet zahlreiche verschiedene Variablen. Zum Beispiel muss der Benutzer sich zuerst entscheiden, ob er ein lokales Netz oder nur einen einfachen Computer mit dem ISP verbinden will. Ein Benutzer kann eine Verbindung zum ISP über eine Wählleitung oder über eine Standleitung herstellen. Außerdem kann der Benutzer mittels eines herkömmlichen oder eines Hochgeschwindigkeitsmodems über eine analoge Leitung, mittels eines ISDN-Adapters über eine ISDN-Leitung oder mittels der Frame-Relay-Technologie über eine Standleitung vom Typ T-1 oder T-3 gehen. Der Benutzer kann auch andere Arten von Leitungen und Diensten festlegen. Der Benutzer kann auch einen gewünschten Domänennamen und einen bestimmten Umfang an benötigten IP-Adressen wählen. Ein Benutzer mit einem einzigen Hostrechner braucht möglicherweise nur eine dynamische IP-Adresse, während ein Unternehmen oder ein Informationsanbieter nicht nur eine statische IP-Adresse, sondern eine Reihe von Adressen für die Computer eines lokalen Netzes benötigt. Der ISP kann vom Benutzer noch weitere Informationen verlangen, zum Beispiel die Anzahl der Benutzer des lokalen Netzes, den geografischen Standort (um den nächstgelegenen Einwahlknoten zu ermitteln), die für eine Website benötigte Speicherkapazität usw.
- Nachdem der Benutzer seine Wünsche angegeben hat, fasst der ISP diese Benutzerdaten zusammen und gibt sie in seine ISP-Datenbank ein. Einige dieser Daten stammen vom Benutzer selbst (z.B. der gewünschte Domänenname), während andere Daten vom ISP selbst erzeugt werden (z.B. der IP-Adressblock). Ausgehend von den in dieser Datenbank gespeicherten Informationen kann der ISP dann eine Konfigurierungsdatei erstellen, welche der Benutzer dann später verwendet. Die Konfigurierungsdatei enthält alle Konfigurierungsdaten, welche der Benutzer zur Konfigurierung seiner Internetzugriffseinheit für den gewünschten Dienst benötigt. Die Konfigurierungsdatei kann in einer beliebigen Form und Sprache erstellt werden. Ein Beispiel für eine solche geeignete Konfigurierungssprache zur Darstellung der Konfigurierungsdaten des Benutzers ist im Anhang zu finden.
- Wenn die Konfigurierungsdatei als normale Textdatei im Konfigurierungsserver gespeichert ist, kann diese manuell mittels eines beliebigen Textverarbeitungsprogramms erstellt werden. Nach Eingabe aller Benutzerdaten kann eine Konfigurierungsdatei aber auch automatisch aus der Benutzerdatenbank des ISP erstellt werden oder ad hoc, nachdem von einer Internetzugriffseinheit eine Anforderung zum Herunterladen einer bestimmten Konfigurierungsdatei von einem Konfigurierungsserver empfangen wurde.
- Nachdem eine Konfigurierungsdatei erzeugt worden ist, wird diese vom ISP auf einem Konfigurierungsserver gespeichert. Bei einer Ausführungsart wird die Konfigurierungsdatei in einem speziellen Konfigurierungsserver als Konfigurierungsdatensatz einer Datenbank gespeichert. Dieser Konfigurierungsserver kann sich in einem IP-Netzwerk direkt beim ISP oder an einem beliebigen adressierbaren Standort im Internet befinden. Bei anderen Ausführungsarten kann sich der Konfigurierungsserver auch außerhalb des Internet oder eines „internet" an einem Standort befinden, wo ein Benutzer auf eine Konfigurierungsdatei zugreifen kann.
- Im Folgenden werden unter Bezug auf
12 die unterschiedlichen Arten der in dieser Konfigurierungsdatei enthaltenen Daten näher erläutert. Nachdem der ISP eine IP-Adresse für den Konfigurierungsserver festgelegt hat, in dem sich die Konfigurierungsdatei befindet, erzeugt der ISP eine Registrierkennnummer für den betreffenden Kunden. Im Folgenden wird unter Bezug auf7 die Erzeugung dieser Registrierkennnummer genauer erläutert. -
7 veranschaulicht ein Verfahren300 zur Erzeugung einer Registrierkennnummer (Registrierungs-ID). Eine Registrierungs-ID302 enthält an erster Stelle eine 32-Bit-IP-Adresse304 für den Konfigurierungsserver, in welchem sich der Konfigurierungsdatensatz des Kunden befindet, sodann eine 32-Bit-Kontokennung (Konto-ID)306 und eine 8-Bit-Prüfsumme308 . Die 32-Bit-IP-Adresse304 kennzeichnet den Konfigurierungsserver im Internet eindeutig. Die 32-Bit-Konto-ID306 ist eine beliebige 32-Bit-Zahl zur eindeutigen Kennzeichnung der Internetzugriffseinheit für einen bestimmten Kunden. Diese Konto-ID306 dient dazu, auf den kundenspezifischen Konfigurierungsdatensatz im Konfigurierungsserver zuzugreifen, der durch die IP-Adresse304 gekennzeichnet ist. Die 8-Bit-Prüfsumme308 dient zur Erkennung falscher Tastatureingaben des Kunden in der Internetzugriffseinheit. Ohne die Prüfsumme308 müsste die Internetzugriffseinheit zuerst eine Wählverbindung zum Konfigurierungsserver herstellen, bevor sie den Kunden darauf hinweisen kann, dass eine eingegebene Registrierungs-ID ungültig ist. - Anschließend wird eine Folge von sechs „0"-Bits
314 an die Registrierungs-ID302 angehängt, um eine Registrierungs-ID312 zu erzeugen. Die Größe der unterschiedlichen Felder kann natürlich in weiten Grenzen schwanken, und es können auch zusätzliche oder alternative Felder verwendet werden. Nach dem Verknüpfen wird die Registrierungs-ID verschlüsselt und so eine verschlüsselte Registrierungs-ID erzeugt. Bei der beschriebenen Ausführungsart wird die 78-Bit-Registrierungs-ID312 verschlüsselt und ergibt so eine neue verschlüsselte 78-Bit-Registrierungs-ID318 . Dem Fachmann ist klar, dass ein beliebiges Verschlüsselungsverfahren verwendet werden kann. Dann wird die verschlüsselte Registrierungs-ID312 in Gruppen mit jeweils mehreren Ziffern eingeteilt, um eine dezimale Registrierungs-ID326 zu erzeugen. Wenn eine verschlüsselte 78-Bit-Registrierungs-ID verwendet wird, werden die verschlüsselten 78 Bits in Gruppen zu je 13 Bits eingeteilt (Bezugsnummer322 ). Abschließend wird jede 13-Bit-Gruppe in die entsprechende vierstellige Dezimalzahl umgewandelt, und man erhält eine 24-stellige dezimale Registrierungs-ID326 . Diese Registrierungs-ID326 wird dem Kunden vom ISP zugesandt. Somit enthält die Registrierungs-ID326 die erforderlichen Informationen, damit ein Kunde auf einen Konfigurierungsserver im Internet zugreifen und eine ausschließlich den Anforderungen dieses Kunden entsprechende spezielle Konfigurierungsdatei herunterladen kann. - Nach der Erzeugung der Registrierungs-ID schickt der ISP dem Kunden eine Internetzugriffseinheit, die Registrierungs-ID und eine Telefonnummer zum Kontaktieren des ISP zu. Üblicherweise ist dies eine örtliche oder eine gebührenfreie „0800"er Telefonnummer, über die sich der Kunde in einen Netzwerkzugangsserver an einem lokalen Einwählknoten
42 in diesen Internet-Dienstanbieter einwählen kann. Allerdings kann der Kunde über eine beliebige geeignete Telefonnummer in das Internet gelangen und mit dem Abrufen seiner Konfigurierungsdatei vom Konfigurierungsserver beginnen. Wenn der Kunde die Internetzugriffseinheit, die Registrierungs-ID und die Telefonnummer erhalten hat, kann er die Internetzugriffseinheit installieren, an sein Computersystem oder an sein lokales Netz anschließen und mit der automatischen Konfigurierung beginnen. Dieser Prozess der automatischen Konfigurierung wird im Folgenden unter Bezug auf die Flussdiagramme der10 ,11 und12 sowie unter Bezug auf die Abbildungen der8 und9 eingehend erörtert. -
8 zeigt eine Anordnung, in welcher eine Internetzugriffseinheit100 über einen Netzwerkzugangsserver mit einem lokalen Einwahlknoten42 verbunden ist. Bei dieser Anordnung hat die Internetzugriffseinheit100 mittels einer dynamischen IP-Adresse „200.100.1.1" (als Beispiel) eine Verbindung zum Einwahlknoten (POP)42 hergestellt und den Zugang zum Konfigurierungsserver410 angefordert, der eine Datenbank420 mit den Konfigurierungsdatensätzen des Kunden enthält.8 wird später unter Bezug auf die Schritte714 bis724 von11 genauer erörtert. -
9 zeigt eine Anordnung500 , bei der eine Internetzugriffseinheit100 ihren Konfigurierungsdatensatz heruntergeladen und sich automatisch konfiguriert hat und nun für den gewünschten Dienst mit dem Internet verbunden ist. -
9 zeigt eine mittels der Frame-Relay-Technologie über eine Standleitung mit einem Router76 eines lokalen POP42 verbundene Internetzugriffseinheit100 . Über diese Leitung und die Datenübertragungsleitung46 kann die Internetzugriffseinheit nun auf das Internet10 zugreifen. Die bereits konfigurierte Internetzugriffseinheit100 stellt eine Verbindung zum LAN mit der Adresse 207.76.205.X (als Beispiel) (wobei „x" eine von mehreren IP-Adressen darstellt, z.B. von „2" bis „5") her, wobei die Computer99 des LRN90 die IP-Adressen 207.78.205.2, 207.76.205.3, 207.76.205.4 und 207.76.205.5 haben. Die Internetzugriffseinheit selbst belegt die Adresse 207.76.205.1. Diese Adressen dienen lediglich als Beispiel. Jeder Kunde empfängt einen Bereich von Adressen, die es nirgendwo noch einmal gibt.9 wird im Folgenden unter Bezug auf12 ausführlich erörtert. - Nach dem Empfang einer Registrierungs-ID und einer örtlichen Telefonnummer vom ISP kann der Kunde mit dem automatischen Konfigurierungsprozess für die Internetzugriffseinheit beginnen.
10 ist ein Flussdiagramm, welches sämtliche Schritte der automatischen Konfigurierung600 zeigt. Vor dem Konfigurieren installiert der Kunde zunächst die Internetzugriffseinheit, indem er sie an das Stromnetz, an eine Telefonleitung und das Computersystem bzw. LAN des Kunden anschließt. - In Schritt
602 gibt der Kunde mit Hilfe der Tastatur122 verschlüsselte Registrierungs-ID ein, die vom ISP in die Internetzugriffseinheit übertragen wurde. Anschließend gibt der Kunde in Schritt604 die örtliche Telefonnummer eines im ISP-Netzwerk befindlichen Netzwerkzugangsservers ein. Dies kann die Nummer eines örtlichen Einwahlknotens (POP) für den Internet-Dienstanbieter sein. Diese Telefonnummer gilt für eine einfache analoge Wählleitung, über welche die Internetzugriffseinheit einen entsprechenden Modem des Netzwerkzugangsservers des ISP anwählen und eine Verbindung zu ihm herstellen kann. Auf diese Weise kann die Internetzugriffseinheit mit einer Minimalkonfiguration eine Verbindung zum ISP (und zum Internet) herstellen. In dieser Phase emuliert die Internetzugriffseinheit einen einfachen Hostrechner mit einer Adresse. Dadurch können die vorhandenen Konfigurierungsprotokolle, zum Beispiel LCP und IPCP, zum Aufbau einer temporären Verbindung genutzt werden. Das ist ein Bootverfahren, bei dem ein einfacher Mechanismus zum Laden und Initiieren eines komplexeren Mechanismus verwendet wird. Die Internetzugriffseinheit schafft es, über eine analoge Festnetzleitung (d.h. eine POTS-Leitung) eine Verbindung zu einem ISP herzustellen, ohne dass der Kunde zum Kontaktieren des ISP zu installieren, zu konfigurieren oder Daten einzugeben braucht. - In Schritt
606 gibt der Benutzer über die Tastatur122 einen Startbefehl ein. In Schritt608 ermittelt die Internetzugriffseinheit mittels der 8-Bit-Prüfsumme, ob die eingegebene Registrierungs-ID gültig ist. Wenn die Registrierungs-ID ungültig ist, gibt die Internetzugriffseinheit in Schritt610 über die LCD-Anzeige124 eine Fehlermeldung aus. Wenn die Registrierungs-ID gültig ist, startet die Internetzugriffseinheit in Schritt612 mit der Ausführung eines automatischen Konfigurierungsprozesses zum Konfigurieren der Internetzugriffseinheit für den Datenaustausch mit dem Internet über einen vom Kunden gewünschten Dienst. Zum Beispiel wird die Internetzugriffseinheit zur Verwendung einer ISDN-Leitung oder einer Frame-Relay-Schaltung konfiguriert und kann mit einer statischen IP-Adresse und einem Bereich von IP-Adressen für mehrere mit der Internetzugriffseinheit verbundene Computer konfiguriert werden. Diese Art der Konfigurierung erfordert vom Kunden einen beträchtlichen manuellen Aufwand; die vorliegende Erfindung ist dabei von Vorteil, da sie diese Art der Konfigurierung automatisch vollzieht. Schritt612 wird im Folgenden unter Bezug auf11 genauer beschrieben. - Wenn die automatische Konfigurierung erfolgreich verlaufen ist, wird das Programm in Schritt
614 beendet. Wenn die automatische Konfigurierung jedoch nicht erfolgreich war, wird der Benutzer hierüber in Schritt610 durch eine Fehlermeldung in Kenntnis gesetzt und der Prozess springt zurück zu Schritt602 , wo der Benutzer die Registrierungs-ID und die Telefonnummer noch einmal eingeben kann. In Schritt614 kann der automatische Registrierungsprozess durch ein Problem mit dem Modem, durch einen Hardwarefehler, eine falsche IP-Adresse für den Konfigurierungsserver, eine falsche Konto-ID für den Benutzer oder einen anderen Fehler fehlschlagen. -
11A und11B veranschaulichen ausführlich ein Verfahren zum Ausführen des Schrittes612 des automatischen Konfigurierungsprozess von10 . Dieser Schritt ermöglicht die automatische Einwahl der Internetzugriffseinheit in einen Internet-Dienstanbieter, ohne dass der Benutzer eine Konfigurierung durchführen muss. Sobald die Internetzugriffseinheit mit einem ISP verbunden ist, kann sie automatisch nach einem Konfigurierungsserver suchen, einen eindeutigen Konfigurierungsdatensatz für diese Internetzugriffseinheit anfordern, diesen Konfigurierungsdatensatz herunterladen und sich dann mittels des Konfigurierungsdatensatzes automatisch für den Datenaustausch mit dem Internet selbst konfigurieren. - In Schritt
702 wählt der analoge Modem104 der Internetzugriffseinheit100 automatisch die vom ISP bereitgestellte und vom Kunden eingegebene örtliche Telefonnummer, um den Kontakt zu einem Netzwerkzugangsserver (NAS)72 eines örtlichen Einwahlknotens42 des ISP herzustellen. Diese Verbindung wird über eine normale analoge Wählleitung hergestellt, die einfach zu bedienen ist und keine Konfigurierung oder Eingaben vom Benutzer der Internetzugriffseinheit erfordert. In Schritt704 wird ermittelt, ob von der Internetzugriffseinheit eine erfolgreiche Verbindung zum Netzwerkzugangsserver des ISP hergestellt worden ist. Wenn keine Verbindung zustande kam, springt der Prozess zurück zu Schritt702 , und der NAS wird noch einmal angewählt, falls nicht in Schritt706 festgestellt wurde, dass eine bestimmte Anzahl von Wahlwiederholungen überschritten wurde. Wenn dies der Fall ist, geht der Prozess weiter zu Schritt708 . In Schritt708 zeigt die Internetzugriffseinheit eine Fehlermeldung an, beendet den Anruf und springt mit negativem Ergebnis zurück zu Schritt614 von10 . - Wenn der Verbindungsaufbau erfolgreich ist, wird in Schritt
710 eine PPP-Verbindung (Endpunkt-zu-Endpunkt) zwischen der Internetzugriffseinheit und dem NAS des ISP hergestellt. Das Herstellen einer PPP-Verbindung ist dem Fachmann bekannt und beinhaltet Kennwortprüfungen, Austausch von Adressen und andere Standardvorgänge des Quittungsbetriebs. Wenn der Aufbau dieser PPP-Verbindung nicht erfolgreich ist, springt der Prozess von Schritt712 zu Schritt708 , wo eine Fehlermeldung angezeigt wird und von wo der Prozess mit einem negativen Ergebnis zu Schritt614 von10 zurückspringt. Das Fehlschlagen des Verbindungsaufbaus kann durch die Verwendung eines ungültigen Kennworts durch die Internetzugriffseinheit, eine falsche Telefonnummer, fehlerhafte Geräte, ein Besetztsignal oder Anderes bedingt sein. - Wenn der Verbindungsaufbau erfolgreich ist, wird in Schritt
714 die vom Benutzer eingegebene Registrierungs-ID zu einer IP-Adresse des Konfigurierungsservers und einer Konto-ID des Benutzers decodiert. Es ist klar, dass eine codierte Registrierungs-ID auf sehr unterschiedliche Arten in ihre verschiedenen Teile decodiert werden kann. Beispielsweise kann eine Registrierungs-ID unter Bezug auf7 decodiert werden, indem die oben beschriebene Codierung einer Registrierungs-ID umgekehrt wird. Zuerst wird eine 24-stellige dezimale Registrierungs-ID326 in sechs Gruppen vierstelliger Dezimalzahlen eingeteilt und dann jede der vierstelligen Zahlen in ihre entsprechenden 13 Binärziffern umgewandelt, um so eine Registrierungs-ID322 zu bilden. Diese sechs Gruppen mit je 13 Bits bilden eine Registrierungs-ID318 mit 78 Bits. Dann wird die verschlüsselte 78-Bit-Registrierungs-ID318 entschlüsselt und bildet eine 78-Bit-Registrierungs-ID312 . Die ersten 32 Bits stellen die IP-Adresse des Konfigurierungsservers304 dar, die zweiten 32s Bit eine eindeutige Konto-ID306 des Kunden, die nächsten 8 Bits eine Prüfsumme dar, und die letzten sechs Bit sind Nullen. - Unter Verwendung der decodierten IP-Adresse
304 des Konfigurierungsservers wird in Schritt716 durch den Netzwerkzugangsserver über das Internet eine Verbindung zu diesem Konfigurierungsserver hergestellt. Zum Herstellen einer Verbindung zu einem Konfigurierungsserver im Internet mittels seiner IP-Adresse kann ein beliebiges Standardverfahren verwendet werden. Beispielsweise kann ein HTTP-Protokoll verwendet werden, jedoch ist auch die Verwendung eines LDAP (light weight directory access protocol, Zugriffsprotokoll für zentrale Verzeichnisse) denkbar.8 zeigt eine Verbindung von einer Internetzugriffseinheit100 zu einem Netzwerkzugangsserver eines POP42 eines ISP, der wiederum eine Verbindung zu einem Konfigurierungsserver410 herstellt. Die Internetzugriffseinheit hat die Verbindung zum ISP mit Hilfe einer dynamischen IP-Adresse „200.100.1.1" hergestellt. Die Herstellung einer Verbindung auf diese Weise mittels eines analogen Modem und einer dynamischen IP-Adresse stellt ein einfacheres Verfahren dar und erfordert von Seiten des Benutzers keine Konfigurierung der Internetzugriffseinheit. Bei der dargestellten Ausführungsart befindet sich der Konfigurierungsserver410 beim Internet-Dienstanbieter, obwohl sich der Konfigurierungsserver irgendwo im Internet befinden und über seine IP-Adresse erreicht werden kann. - Wenn der Verbindungsaufbau erfolglos ist, wird in Schritt
708 eine Fehlermeldung angezeigt, der Wählvorgang beendet, und der Prozess springt mit negativem Ergebnis zu Schritt614 von10 zurück. In Schritt718 kann ein Verbindungsaufbau wegen einer falschen Registrierungs-ID, eines falschen Konfigurierungsservers, Problemen mit dem Internet, eines abgeschalteten Konfigurierungsservers oder anderer Probleme bei der Datenübertragung erfolglos sein. Wenn die Verbindung jedoch erfolgreich hergestellt wird, geht der Prozess von Schritt718 weiter zu Schritt720 von11B . - In Schritt
720 fordert die Internetzugriffseinheit vom Konfigurierungsserver410 den in der Datenbank420 gespeicherten Konfigurierungsdatensatz ab, der durch die Konto-ID des Kunden gekennzeichnet ist. Das erfolgt normalerweise durch eine HTTP-Anforderung „get". Der Konfigurierungsdatensatz kann mit Hilfe sehr verschiedener Verfahren in einer Datenbank420 gespeichert werden. Beispielsweise kann ein Konfigurierungsdatensatz in einer beliebigen typischen Datenbank gespeichert werden. Bei anderen Ausführungsarten hat der Konfigurierungsdatensatz die Form einer Konfigurierungsdatei im Konfigurierungsserver. Eine Konfigurierungsdatei kann zum Beispiel als normale Textdatei in einem Verzeichnis des Konfigurierungsservers410 gespeichert werden. Bei einer zweiten Ausführungsart wird der vom Server angeforderte URL zu einem CGI-Skript (Common Gateway Interface, allgemeine Schnittstelle für den Übergang) aufgelöst, welches die Registrierungs-ID als zusätzliche Pfadinformation ansieht. Diese zusätzliche Pfadinformation wird dem CGI-Skript zugeleitet, welches wie gewünscht auf die ISP-Datenbank zugreift und die der Konto-ID des Kunden entsprechende Konfigurierungsdatei ausgibt. Bei dieser zweiten Ausführungsart sendet die Anforderung „get" auch zwei im Server zu speichernde Feldwerte, die Ethernetadresse der Internetzugriffseinheit und die Registrierungs-ID. - Wenn der Konfigurierungsdatensatz nicht gefunden wird, wird in Schritt
734 eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, der Wählvorgang beendet, und der Prozess springt mit einem negativen Ergebnis zurück zu Schritt614 von10 . Wenn kein Datensatz gefunden wird, kann dies an einer falschen Konto-ID des Kunden, einer unbekannten Konto-ID des Kunden, einem fehlenden Datensatz oder einem anderen Problem mit der Datenbank liegen. - Wenn der Datensatz jedoch gefunden wird, wird dieser Konfigurierungsdatensatz in Schritt
724 über das Internet und den ISP vom Konfigurierungsserver410 zur Internetzugriffseinheit100 unter ihrer temporären IP-Adresse heruntergeladen.8 zeigt eine Datenbank420 mit einem Konfigurierungsdatensatz, der auf diese Weise zur Internetzugriffseinheit heruntergeladen werden kann. Im Konfigurierungsdatensatz können die von der Internetzugriffseinheit benötigten Daten in einem beliebigen geeigneten Format gespeichert sein. Zum Beispiel kann eine Konfigurierungssprache verwendet werden, wie sie im Anhang zu finden ist. Danach konfiguriert sich die Internetzugriffseinheit in Schritt726 automatisch selbst mit Hilfe der Daten aus dem Konfigurierungsdatensatz. Dieser Schritt wird im Folgenden unter Bezug auf12 ausführlich erläutert. - Wenn die Konfigurierung erfolglos ist, wird in Schritt
734 eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt, der Anruf beendet, und der Prozess springt mit einem negativen Ergebnis zu Schritt614 von10 zurück. Wenn die Konfigurierung erfolgreich war, wird in Schritt730 der Anruf beendet und in Schritt732 dem Benutzer eine Meldung „Konfigurierung erfolgreich" angezeigt, der Prozess springt mit einem positiven Ergebnis zurück zu Schritt614 von10 und wird beendet. Nachdem die Internetzugriffseinheit erfolgreich konfiguriert worden ist, kann der Kunde mittels eines komplexeren Verfahrens mit hoher Geschwindigkeit Daten mit dem Internet austauschen, zum Beispiel über eine ISDN-Leitung oder eine Frame-Relay-Leitung. Dann werden die IP-Leitwegkonfigurierung und anschließend die Konfigurierung verschiedener Netzwerkdienste wie eMail und Web-Publishing (Webseiten ins Internet stellen) durchgeführt. Diese Konfigurierung läuft automatisch ab, ohne dass der Benutzer eingreifen muss. -
12 beschreibt den Konfigurierungsschritt726 von11B genauer. Bevor12 genauer beschrieben wird, sollen zuerst die unterschiedlichen Arten von Informationen im Konfigurierungsdatensatz beschrieben werden. Die Internetzugriffseinheit kann sich mit Hilfe der im Konfigurierungsdatensatz enthaltenen Informationen für den Datenaustausch mit dem Internet automatisch selbst konfigurieren. Der Konfigurierungsdatensatz enthält Informationen wie den Domänennamen des Kunden, die Netzwerk-IP-Adresse des Kunden-LAN, die IP-Adresse der Internetzugriffseinheit, den DHCP-Bereich, die Zeitzone und die NTP-Server für die Zeitkonfigurierung, IP-Adressen zum Weiterleiten von Namensservern, Anmelde- und Kennwortdaten für das PPP-Konto, Webmirror-Konfigurierungsdaten und eMail-Konfigurierungsdaten. Zum Konfigurierungsdatensatz können weitere Daten hinzugefügt werden, zum Beispiel IP-Routerdaten zum Mehrfachsenden, sekundäre DNS-Serverdaten usw. - Es ist klar, dass der Konfigurierungsdatensatz auch noch beliebige andere Informationen enthalten kann, welche die Internetzugriffseinheit zur automatischen Selbstkonfigurierung für den Datenaustausch mit einer großen Vielfalt von Datenübertragungsleitungen benötigt, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dadurch braucht ein Kunde keine Daten manuell in die Internetzugriffseinheit einzugeben oder die Internetzugriffseinheit in irgendeiner Weise zu modifizieren oder zu konfigurieren. Die Konfigurierung geschieht automatisch, sobald in die Internetzugriffseinheit eine Registrierungs-ID und eine Telefonnummer eingegeben worden sind. Dadurch wird der Konfigurierungsprozess sehr schnell, einfach und störungsfrei. Außerdem kann der Kunde, wenn er eine andere Konfiguration oder einen anderen Dienst haben will, um eine Verbindung über eine andere Art von Datenübertragungsleitung herzustellen, diesen automatischen Konfigurierungsprozess jederzeit aufrufen, um eine neue Konfigurierungsdatei herunterzuladen und die Internetzugriffseinheit neu zu konfigurieren.
- Im Konfigurierungsdatensatz sind eine Vielzahl von Konfigurierungsinformationen enthalten. Beispielsweise enthält der Konfigurierungsdatensatz Anschlussdaten für die jeweilige Hardware, welche die Verbindung zwischen der Internetzugriffseinheit und dem ISP herstellt. Ferner gibt es auch IP-Netzwerkdaten bezüglich der Internetprotokolle und DNS-Namensdaten bezüglich der Nutzung des Internet. Weitere anwendungsorientierte Informationen betreffen Konfigurierungsdaten, mit deren Hilfe optionale Softwareanwendungen richtig in der Internetzugriffseinheit konfiguriert werden können. Im Folgenden werden Beispiele für spezielle Arten von Informationen für diese einzelnen Kategorien angegeben. Weitere Beispiele für Informationen in einem Konfigurierungsdatensatz sind im Anhang zu finden.
- Die Verbindungsdaten beinhalten zusätzlich zu den Daten der PPP-Leitungsschicht Konfigurierungsparameter bezüglich einer bestimmten von einem Kunden gewünschten Leitungsklasse. Wenn ein Kunde zum Beispiel eine Verbindung mit Hilfe eines Modem über eine analoge Festnetzleitung herstellen will, werden die POTS-Parameter geliefert. Diese Parameter beinhalten eine örtliche Telefonnummer des ISP, Lautsprecher ein, Wählen auf Anforderung, Abschalten nach Leerlaufphase, zugelassene Tageszeiten usw. Wenn der Kunde hingegen eine ISDN-Leitung wünscht, werden weitere Parameter geliefert. diese Parameter beinhalten eine Einwahlnummer, eine Verzeichnisnummer für den Kunden, eine SPID (service profile identifier, Dienstprofilkennung), eine ISP-Telefonnummer, einen Vermittlungstyp usw. Informationen zu den ISDN-Verbindungsparametern sind im Dokument „NI-1 Standard" von ANSI oder ITU zum finden. Wünscht der Kunde hingegen eine Frame-Relay-Verbindung, beinhalten die im Konfigurierungsdatensatz gelieferten Parameter DLCI-Daten (data link communication interface, Datenverbindungsschnittstelle), LMI-Daten (link management interface, Leitungsverwaltungsschnittstelle) usw. Weitere zur Konfigurierung einer Frame-Relay-Verbindung geeignete Parameter sind im Handbuch „UNI Specification" zu finden, das über das Frame-Relay-Forum erhältlich ist. Außer einem der oben angeführten Verbindungsparameter für einen bestimmten Dienst beinhaltet der Konfigurierungsdatensatz noch Informationen zur PPP-Verbindungsschicht wie beispielsweise eine Anmelde-ID (Login-ID), ein Kennwort, ein Authentifizierungsverfahren, einen Komprimierungstyp usw.
- Der Konfigurierungsdatensatz beinhaltet auch Konfigurierungsinformationen zum IP-Netzwerk des Internet-Dienstanbieters. Diese Informationen beinhalten eine IP-Netzwerkadresse und eine IP-Netzwerkmaske. Ferner zeigt ein Adressenübersetzungsparameter an, ob sich die Internetzugriffseinheit gegenüber dem ISP als Einzelbenutzer oder als mehrere Benutzer eines LAN ausweist. Ein Parameter für einen fernen Hostrechner gibt eine IP-Adresse für das jenseitige Ende der Verbindung an, zum Beispiel für einen Router bei einem ISP. Vermittels eines Satzes von DHCP-Parametern können andere mit der Internetzugriffseinheit verbundene Computer eines lokalen Netzes entweder mit Hilfe von dynamischen IP-Adressen oder mit Hilfe von statischen IP-Adressen konfiguriert werden, wie sie für Webserver, eMail-Server, Drucker usw. verwendet werden. Weitere für die IP-Netzwerkkonfigurierung nützliche Parameter sind die Leitwegprotokolle (z.B. BGP, RIP) usw. Der Konfigurierungsdatensatz beinhaltet auch Informationen zu den DNS-Namensprotokollen. Diese Parameter beinhalten Domänennamen, eine Liste von DNS-Vermittlern usw.
- Der Konfigurierungsdatensatz beinhaltet auch anwendungsorientierte Konfigurierungsinformationen, damit unterschiedliche Anwendungen und Dienste automatisch konfiguriert werden können. Durch Zeitdienstparameter wie beispielsweise die Zeitzone, NTP-Server, aktuelle Standardzeit (Greenwich Mean Time) usw. ist die Internetzugriffseinheit in der Lage, genaue Zeitangaben über das Internet zu erhalten. Durch den Webmirror-Dienstparameter kann der Inhalt der Website in der Internetzugriffseinheit automatisch in einen Speicher beim ISP kopiert werden, damit sie für externe Benutzer schneller zur Verfügung steht. eMail-Dienstparameter geben der Internetzugriffseinheit an, wo und wie sie eine eMail-Verbindung über das Internet einrichten kann. Aktualisierungs-Dienstparameter ermöglichen der Internetzugriffseinheit den Empfang von Softwareergänzungen aus dem Internet. Sicherungs-Dienstparameter ermöglichen der Internetzugriffseinheit, Dateien an einem sicheren Ort im Internet zu speichern.
- Der Konfigurierungsdatensatz kann auch Parameter zu einer Vielzahl anderer Diensttypen beinhalten. Zum Beispiel Parameter zur Konfigurierung eines elektronischen Nachrichtendienstes, einer elektronischen Bankdienstleistung, eines Berechtigungsprüfungs-Dienstes oder anderer Dienste. Allgemein kann der Konfigurierungsdatensatz beliebige Parameter für einen gewünschten Dienst enthalten, welche durch die Internetzugriffseinheit automatisch heruntergeladen werden können, damit diese den betreffenden Dienst nutzen kann.
- Das Flussdiagramm von
12 zeigt eine mögliche Ausführungsart zur automatischen Konfigurierung der Internetzugriffseinheit mit Hilfe der im Konfigurierungsdatensatz enthaltenen Informationen. In Schritt802 wird mit Hilfe der Verbindungsdaten je nach Auswahl durch den Benutzer entweder der analoge Modem, der ISDN-Adapter oder die synchrone serielle Schnittstelle konfiguriert. In Schritt804 wird die Internetzugriffseinheit mit Hilfe der PPP-Daten für das Endpunkt-zu-Endpunkt-Protokoll (PPP) konfiguriert. In Schritt806 wird mit Hilfe der IP-Netzwerkdaten der IP-Router240 der Internetzugriffseinheit konfiguriert. In Schritt808 wird mit Hilfe der DNS-Namensdaten der Domänennamenserver236 konfiguriert. In Schritt810 wird mit Hilfe der IP-Netzwerkdaten der DHCP-Server konfiguriert. In Schritt812 wird mit Hilfe der entsprechenden Zeitanwendungsdaten der Zeitserver konfiguriert. - In Schritt
814 werden diverse Teilnehmerdaten aus dem Konfigurierungsdatensatz im Festplattenlaufwerk120 gespeichert. In Schritt816 wird mit Hilfe der entsprechenden eMail-Dienstparameter der eMail-Server konfiguriert. Danach werden in Schritt818 mit Hilfe entsprechender Anwendungsdaten aus dem Konfigurierungsdatensatz diverse weitere vorhandene Anwendungen konfiguriert. - Nach der Konfigurierung der oben genannten Einheiten kann die Internetzugriffseinheit genutzt werden.
- In Schritt
820 werden der Router240 , der Domänennamenserver236 und der DHCP-Server238 aktiviert. Anschließend werden in Schritt822 der analoge Modem104 , der ISDN-Adapter106 , die synchrone serielle Schnittstelle108 und die PPP-Verbindung232 aktiviert. In Schritt824 werden der eMail-Server, der Webserver, der Zeitserver und weitere Server aktiviert. Abschließend werden Kundendaten und eine Aktivierungsbestätigung zum ISP gesendet. Nach diesem Schritt ist der Prozess der automatischen Konfigurierung abgeschlossen. - Die oben beschriebenen Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung führen mehrere Verfahrensschritte aus und verwenden dabei in Computersystemen gespeicherte Daten. Für diese Schritte sind physikalische Größen zu bearbeiten. Bei diesen Größen handelt es sich für gewöhnlich, aber nicht notwendigerweise, um elektrische oder magnetische Signale, die gespeichert, übertragen, miteinander verknüpft, verglichen oder auf andere Weise bearbeitet werden können. Mitunter ist es vorteilhaft, insbesondere im normalen Gebrauch, bei diesen Signalen von Bits, Werten, Elementen, variablen, Zeichen, Datenstrukturen oder Ähnlichem zu sprechen. Dabei muss jedoch stets berücksichtigt werden, dass diesen und anderen Begriffen entsprechende physikalische Größen zugrunde liegen und sie nur zu deren Bezeichnung dienen.
- Außerdem werden die durchgeführten Bearbeitungsschritte oft durch solche Begriffe wie Identifizieren, Laufen oder Vergleichen bezeichnet. Bei allen im Rahmen der vorliegenden Erfindung beschriebenen Operationen handelt es sich um Maschinenoperationen. Geeignete Maschinen zur Ausführung der Operationen von Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung sind unter anderem digitale Mehrzweckcomputer oder ähnliche Geräte. Dabei ist stets zu berücksichtigen, dass zwischen dem Verfahren zur Bedienung eines Computers und dem Rechenverfahren selbst ein Unterschied besteht. Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung betreffen Verfahrensschritte zur Bedienung eines Computers, damit dieser elektrische oder andere physikalische Signale verarbeitet und andere gewünschte physikalische Signale erzeugt.
- Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung betreffen auch eine Vorrichtung zum Ausführen dieser Operationen. Diese Vorrichtung kann für den gewünschten Zweck speziell konstruiert sein oder man kann einen Mehrzweckcomputer einsetzen, der durch ein im Computer gespeichertes Computerprogramm besonders aktiviert oder neukonfiguriert wird. Die hier dargestellten Prozesse beziehen sich nicht auf einen ganz bestimmten Computer oder eine andere Vorrichtung. Insbesondere können entweder Mehrzweckcomputer unterschiedlicher Art mit Programmen verwendet werden, die gemäß den oben beschriebenen Lehren geschrieben wurden, oder es kann auch von Vorteil sein, eine stärker spezialisierte Vorrichtung zu konstruieren, welche die erforderlichen Schritte des Verfahrens ausführt. Die erforderliche Struktur für eine derartige Vielfalt von Maschinen ergibt sich aus der obigen Beschreibung.
- Ferner können Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung computerlesbare Medien betreffen, in welchen Programmanweisungen zum Ausführen diverser Operationen im Computer gespeichert sind. Als Medien und Programmanweisungen können solche in Betracht kommen, die speziell für die Realisierung der vorliegenden Erfindung entwickelt und konstruiert wurden, oder solche, die dem Computerfachmann wohlbekannt sind und für ihn verfügbar sind. Beispiele für computerlesbare Medien sind unter anderem magnetische Medien wie beispielsweise Festplatten, Disketten und Magnetbänder; optische Medien wie beispielsweise CD-ROMs; magnetooptische Medien wie beispielsweise optische Disketten; und speziell zur Speicherung und Ausführung von Programmanweisungen konfigurierte Hardwareeinheiten wie beispielsweise Nur-Lese-Speicher (read only memory, ROM) und Arbeitsspeicher (random access memory, RAM). Beispiele für Programmanweisungen sind sowohl durch einen Compiler erzeugte Maschinencodes als auch Dateien mit einem höheren Programmiercode, die der Computer mit Hilfe eines Interpreters ausführen kann.
- Beispiele für Eingabe-/Ausgabeeinheiten, die durch die vorliegende Erfindung genutzt werden können, sind Videobildschirme, Rollkugeln (Trackballs), Mäuse, Tastaturen, Mikrofone, Sensorbildschirme, Signalwandler als Kartenleser, Magnet- oder Papierbandleser, Tabletts, Stifte, Stimm- oder Handschrifterkennungseinheiten oder andere wohlbekannte Eingabeeinheiten wie natürlich auch andere Computer.
- Obwohl die obige Erfindung zur Verdeutlichung und zum besseren Verständnis bis zu einem gewissen Grad ausführlich beschrieben wurde, ist klar, dass im Rahmen des Geltungsbereichs der beiliegenden Ansprüche bestimmte Änderungen und Modifikationen vorgenommen werden können. Zum Beispiel eignet sich die vorliegende Erfindung nicht nur im Zusammenhang mit dem Internet, sondern auch für jede Art von „internet" oder Netzwerk. Ferner ist die vorliegende Erfindung außer für die beschriebenen speziellen Arten von Leitungen und Protokollen auch zur Konfigurierung anderer Leitungen gut geeignet. Die vorliegende Erfindung ist zur Konfigurierung sowohl eines einzelnen Hostrechners als auch von lokalen und Weitverkehrsnetzen von Vorteil. Außerdem können die Konfigurierungsdaten aus einem Konfigurierungsdatensatz zu Anfang durch eine von der Internetzugriffseinheit getrennte Einheit abgerufen und anschließend die Internetzugriffseinheit für den Datenaustausch konfiguriert werden. Ferner kann sich der Konfigurierungsserver im Internet, in einem „internet", beim ISP oder an einem nicht mit dem Internet verbundenen Standort befinden. Aus diesen Gründen sind die beschriebenen Ausführungsarten lediglich der Veranschaulichung dienen und keinerlei Einschränkung darstellen, wobei die Erfindung nicht auf die dargestellten Einzelheiten beschränkt, sondern durch die folgenden Ansprüche und ihren vollständigen Geltungsbereich gleichwertiger Ansprüche definiert werden soll.
Claims (25)
- Computergestütztes Verfahren zum automatischen Konfigurieren einer Zugriffseinheit (
100 ) zum Datenaustausch mit einem Datenübertragungsnetzwerk, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Zugreifen auf ein Datenübertragungsnetzwerk mittels der Zugriffseinheit; Verbinden (702 ) der Zugriffseinheit über das Datenübertragungsnetzwerk mit einem Konfigurierungsserver (410 ); Senden (716 ) einer Benutzerkontokennung (306 ) von der Zugriffseinheit zum Konfigurierungsserver; Anfordern (720 ) vom Konfigurierungsserver, dass dieser einen durch die Benutzerkontokennung gekennzeichneten Konfigurierungsdatensatz zurücksendet, welcher Konfigurierungsdaten für die Zugriffseinheit enthält; Herunterladen (724 ) des Konfigurierungsdatensatzes vom Konfigurierungsserver auf die Zugriffseinheit; und Konfigurieren (726 ) der Zugriffseinheit zum Datenaustausch mit dem Datenübertragungsnetzwerk unter Verwendung der Konfigurierungsdaten des Konfigurierungsdatensatzes; dadurch gekennzeichnet, dass: der Zugriffseinheit (100 ) während des Schrittes des Zugreifens auf das Datenübertragungsnetzwerk eine temporäre dynamische Adresse zugewiesen wird. - Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem sich der Konfigurierungsserver (
410 ) an einem Standort (42 ) eines Internet-Dienstanbieters befindet. - Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Konfigurierens (
726 ) der Zugriffseinheit (100 ) die folgenden Teilschritte beinhaltet: Konfigurieren (802 ) einer Einheit aus der Gruppe, welche einen Modem (52 ,58 ,104 ), einen ISDN-Adapter (106 ) und eine synchrone serielle Schnittstelle (108 ) umfasst; und Konfigurieren (806 ) eines Routers (240 ) der Zugriffseinheit. - Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Zugriffseinheit (
100 ) mit einem lokalen Netz (LAN) (90 ) verbunden ist und der Schritt des Konfigurierens (726 ) der Zugriffseinheit den Teilschritt des Konfigurierens des lokalen Netzes zum Datenaustausch mit dem Datenübertragungsnetzwerk beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Zugreifens auf das Datenübertragungsnetzwerk über einen Internet-Dienstanbieter (
12 ,14 ) erfolgt und das Datenübertragungsnetzwerk das Internet (10 ) beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Zugriffseinheit (
100 ) mit einem lokalen Netz (LAN) (90 ) verbunden ist und der Schritt des Konfigurierens der Zugriffseinheit die folgenden Teilschritte beinhaltet: Zuweisen einer statischen Adresse zu einem Router (240 ) innerhalb der Zugriffseinheit; und Zuweisen einer statischen Adresse zu jedem aus einer Vielzahl von in dem lokalen Netz vorhandenen Endhostrechnern (92 ,94 ,95 ). - Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem der Schritt des Zugreifens auf das Datenübertragungsnetzwerk mittels eines Modem (
104 ) über eine analoge Datenübertragungsleitung erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 7, bei welchem durch den Schritt des Konfigurierens der Zugriffseinheit (
100 ) diese Zugriffseinheit für die Datenübertragung über eine Leitung aus der Gruppe konfiguriert wird, welche aus einer gemieteten Hochgeschwindigkeits-Telefonleitung und einer digitalen Datenübertragungsleitung besteht. - Verfahren nach Anspruch 1, bei welcher der Schritt des Konfigurierens der Zugriffseinheit (
100 ) der Zugriffseinheit eine statische Adresse zuweist. - Verfahren nach Anspruch 1, welches ferner den Schritt des Empfangens (
602 ) der Benutzerkontokennung (306 ) und einer Kennungsadresse durch die Zugriffseinheit (100 ) beinhaltet, wobei die Kennungsadresse so beschaffen ist, dass sie den Konfigurierungsserver des Datenübertragungsnetzwerks kennzeichnet. - Verfahren nach Anspruch 10, welches ferner den Schritt des Empfangens (
604 ) einer Telefonnummer zum Zugreifen auf einen Serviceprovider (12 ,14 ) des Datenübertragungsnetzwerks beinhaltet und bei welchem die Telefonnummer zum automatischen Zugreifen durch die Zugriffseinheit (100 ) auf das Datenübertragungsnetzwerk genutzt wird. - Verfahren nach Anspruch 10, bei welchem die Benutzerkontokennung (
306 ) und die Kennungsadresse in zusammenhängender und verschlüsselter Form über ein Eingabemittel der Zugriffseinheit durch die Zugriffseinheit (100 ) empfangen werden. - Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Zugriffseinheit (
100 ) mit einem lokalen Netz (LAN) (90 ) verbunden ist und der Schritt des Konfigurierens der Zugriffseinheit den Teilschritt des Konfigurierens des lokalen Netzes zum Datenaustausch mit dem Datenübertragungsnetzwerk beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Zugriffseinheit (
100 ) in dem Datenübertragungsnetzwerk als Router (240 ) dient, der Schritt des Zugreifens eine temporäre dynamische Adresse für die Zugriffseinheit verwendet, sich der Konfigurierungsserver (410 ) in dem Datenübertragungsnetzwerk befindet, die Konfigurierungsdaten eine statische Adresse für die Zugriffseinheit beinhalten, der Schritt des Herunterladens die temporäre dynamische Adresse verwendet und der Schritt des Konfigurierens der Zugriffseinheit zur Datenübertragung einen Schritt des Zuweisens einer statischen Adresse zur Zugriffseinheit beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem der Schritt des Zugreifens mittels eines Modem (
104 ) über eine analoge Datenübertragungsleitung erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 15, bei welchem durch den Schritt des Konfigurierens der Zugriffseinheit (
100 ) diese Zugriffseinheit für die Datenübertragung über eine Leitung aus der Gruppe konfiguriert wird, welche aus einer gemieteten Hochgeschwindigkeits-Telefonleitung und einer digitalen Datenübertragungsleitung besteht. - Verfahren nach Anspruch 14, welches ferner den Schritt des Empfangens einer Registrierungskennnummer (
302 ) durch die Zugriffseinheit (100 ) beinhaltet, wobei die Registrierungskennnummer die Benutzerkontokennung (306 ) und eine Kennungsadresse (304 ) für den Konfigurierungsserver (420 ) beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 17, welche ferner die folgenden Schritte beinhaltet: Prüfen (
608 ) der empfangenen Registrierungskennnummer (302 ) auf Gültigkeit; und Starten des Schrittes des Zugreifens auf das Datenübertragungsnetzwerk, wenn festgestellt wird, dass die empfangene Registrierungskennnummer gültig ist. - Verfahren nach Anspruch 18, welches ferner den Schritt des Decodierens der empfangenen Registrierungskennnummer (
302 ) beinhaltet, um die Benutzerkontokennung (306 ) und die Kennungsadresse (304 ) zu erhalten. - Verfahren nach Anspruch 17, bei welchem die Registrierungskennnummer (
302 ) ferner eine Prüfsumme (308 ) zum Prüfen der Gültigkeit der Registrierungskennnummer beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem der Konfigurierungsdatensatz einen Bereich statischer Adressen zur Verwendung durch ein mit der Zugriffseinheit (
100 ) verbundenen lokales Netz (LAN) beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 14, bei welchem die Zugriffseinheit (
100 ) mit einem lokalen Netz (LAN) (90 ) verbunden ist und der Schritt des Konfigurierens der Zugriffseinrichtung den Teilschritt des Konfigurierens des lokalen Netzes zum Datenaustausch mit dem Datenübertragungsnetzwerk beinhaltet. - Computerprogrammprodukt, welches ein auf einem Datenträger gespeichertes Programm umfasst, das in einen Universalcomputer geladen wird und diesen zur Ausführung des in einem der vorangehenden Ansprüche beanspruchten Verfahrens veranlasst.
- Zugriffseinheit (
100 ) zum Datenaustausch mit einem Internet, wobei die Zugriffseinheit Folgendes umfasst: eine Zentraleinheit (116 ); eine mit der Zentraleinheit verbundene Speichereinheit (118 ); ein mit der Zentraleinheit verbundenes Eingabemittel zum Eingeben von Daten durch einen Benutzer (122 ); ein mit der Zentraleinheit verbundenes Ausgabemittel, um einem Benutzer (124 ) Daten anzuzeigen; ein Datenübertragungsmittel (104 ) zum Datenaustausch mit dem Internet unter Verwendung einer dynamischen Adresse der Zugriffseinheit, wobei das Datenübertragungsmittel in der Lage ist, auf das Internet zuzugreifen und mit diesem Daten auszutauschen, ohne vom Internet Konfigurierungsdaten zu empfangen; ein automatisches Konfigurierungsmittel (218 ) zum Empfangen der Adresse eines Konfigurierungsservers (410 ) und einer Benutzerkontokennung (306 ) und zum automatischen Abrufen der einer Benutzerkontokennung zugewiesenen Konfigurierungsdaten von einem unter der Adresse des Konfigurierungsservers im Internet befindlichen Konfigurierungsserver unter Verwendung der Benutzerkontokennung, dadurch gekennzeichnet, dass das automatische Konfigurierungsmittel so beschaffen ist, dass es die Zugriffseinheit mittels der Konfigurierungsdaten so konfiguriert, dass die Zugriffseinheit mittels einer in den Konfigurierungsdaten enthaltenen statischen Adresse konfiguriert wird, und das Datenübertragungsmittel so beschaffen ist, dass es unter Verwendung der statischen Adresse als Adresse der Zugriffseinheit auf das Internet zugreift und mit diesem Daten austauscht; und ferner gekennzeichnet durch einen Router (240 ) zum Weiterleiten der vom Internet empfangenen Leitwegdaten zu einem mit der Zugriffseinheit verbundenen lokalen Netz (LAN), wobei der Router zunächst durch eine temporäre dynamische Adresse und dann durch eine statische Adresse konfiguriert ist. - Zugriffseinheit (
100 ) nach Anspruch 27, wobei die Zugriffseinheit ferner mindestens eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungseinheit aus der Gruppe beinhaltet, welche aus einem ISDN-Adapter (106 ) und einer synchronen seriellen Schnittstelle (108 ) besteht, und wobei das automatische Konfigurierungsmittel (218 ) so beschaffen ist, dass es die Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungseinheit konfiguriert.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/762,737 US6012088A (en) | 1996-12-10 | 1996-12-10 | Automatic configuration for internet access device |
US762737 | 1996-12-10 | ||
PCT/US1997/010600 WO1998026548A1 (en) | 1996-12-10 | 1997-06-18 | Automatic configuration for internet access device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69732982D1 DE69732982D1 (de) | 2005-05-12 |
DE69732982T2 true DE69732982T2 (de) | 2006-03-23 |
Family
ID=25065906
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69732982T Expired - Lifetime DE69732982T2 (de) | 1996-12-10 | 1997-06-18 | Automatische konfigurierung eines internetzugriffsgeräts |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6012088A (de) |
EP (1) | EP0953248B1 (de) |
AT (1) | ATE292865T1 (de) |
AU (1) | AU723550B2 (de) |
CA (1) | CA2278312C (de) |
DE (1) | DE69732982T2 (de) |
WO (1) | WO1998026548A1 (de) |
Families Citing this family (632)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10361802B1 (en) | 1999-02-01 | 2019-07-23 | Blanding Hovenweep, Llc | Adaptive pattern recognition based control system and method |
US6678284B1 (en) * | 1994-03-11 | 2004-01-13 | Utstarcom, Inc. | Communication access chassis with general purpose computing platform |
US6795852B1 (en) | 1995-09-11 | 2004-09-21 | Nomadix, Inc. | Automatic network connection |
GB9603582D0 (en) | 1996-02-20 | 1996-04-17 | Hewlett Packard Co | Method of accessing service resource items that are for use in a telecommunications system |
US6154445A (en) | 1996-04-18 | 2000-11-28 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Telephony communication via varied redundant networks |
US6069890A (en) * | 1996-06-26 | 2000-05-30 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Internet telephone service |
JP2964963B2 (ja) | 1996-09-20 | 1999-10-18 | 日本電気株式会社 | ネットワーク自動設定システム |
US6078582A (en) | 1996-12-18 | 2000-06-20 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Internet long distance telephone service |
US6308328B1 (en) * | 1997-01-17 | 2001-10-23 | Scientific-Atlanta, Inc. | Usage statistics collection for a cable data delivery system |
US6137805A (en) * | 1997-02-10 | 2000-10-24 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus to remotely configure a data processing system |
US6580785B2 (en) * | 1997-02-28 | 2003-06-17 | Paradyne Corporation | Apparatus and method for simultaneous multiple telephone type services on a single telephone line |
US6775264B1 (en) * | 1997-03-03 | 2004-08-10 | Webley Systems, Inc. | Computer, internet and telecommunications based network |
US6205139B1 (en) * | 1997-03-06 | 2001-03-20 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Automatic called party locator over internet |
US6137869A (en) | 1997-09-16 | 2000-10-24 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Network session management |
US6381650B1 (en) * | 1997-03-10 | 2002-04-30 | Palm, Inc. | Method for finding the address of a workstation assigned a dynamic address |
US6574216B1 (en) | 1997-03-11 | 2003-06-03 | Verizon Services Corp. | Packet data network voice call quality monitoring |
DE69838095T2 (de) * | 1997-03-12 | 2008-04-03 | Nomadix, Inc., Westlake Village | Nomadic Translator |
US6130892A (en) * | 1997-03-12 | 2000-10-10 | Nomadix, Inc. | Nomadic translator or router |
US6292479B1 (en) | 1997-03-19 | 2001-09-18 | Bell Atlantic Network Services, Inc. | Transport of caller identification information through diverse communication networks |
US6870827B1 (en) | 1997-03-19 | 2005-03-22 | Verizon Services Corp. | Voice call alternative routing through PSTN and internet networks |
US6026085A (en) | 1997-04-08 | 2000-02-15 | 3Com Corporation | Architecture to support a single system image across multiple network access servers |
US6147987A (en) * | 1997-04-08 | 2000-11-14 | 3Com Corporation | Supporting load sharing across multiple network access servers |
US6278705B1 (en) * | 1997-04-08 | 2001-08-21 | 3Com Corporation | Integrated architecture to support a single system image across multiple network access servers |
US6332217B1 (en) * | 1997-05-09 | 2001-12-18 | Hearme | Software inventory control system |
JP3436471B2 (ja) * | 1997-05-26 | 2003-08-11 | 沖電気工業株式会社 | 電話通信方法及び電話通信システム |
US6571290B2 (en) | 1997-06-19 | 2003-05-27 | Mymail, Inc. | Method and apparatus for providing fungible intercourse over a network |
US8516132B2 (en) | 1997-06-19 | 2013-08-20 | Mymail, Ltd. | Method of accessing a selected network |
US6404736B1 (en) * | 1997-06-20 | 2002-06-11 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Call-routing efficiency with a network access server |
US5973734A (en) | 1997-07-09 | 1999-10-26 | Flashpoint Technology, Inc. | Method and apparatus for correcting aspect ratio in a camera graphical user interface |
US6073172A (en) * | 1997-07-14 | 2000-06-06 | Freegate Corporation | Initializing and reconfiguring a secure network interface |
US6181690B1 (en) * | 1997-07-18 | 2001-01-30 | At&T Corp. | Toll-free internet service |
US20020007411A1 (en) * | 1998-08-10 | 2002-01-17 | Shvat Shaked | Automatic network user identification |
US6286039B1 (en) * | 1997-08-28 | 2001-09-04 | Cisco Technology, Inc. | Automatic static to dynamic IP address and DNS address management for remote communications network access |
US6460084B1 (en) | 1997-08-28 | 2002-10-01 | Cisco Technology, Inc. | Forced network portal |
US6912222B1 (en) * | 1997-09-03 | 2005-06-28 | Internap Network Services Corporation | Private network access point router for interconnecting among internet route providers |
US7043537B1 (en) | 1997-09-05 | 2006-05-09 | Cisco Technology, Inc | System and method for remote device management |
US6037928A (en) * | 1997-11-13 | 2000-03-14 | Imageworks Manufacturing, Inc. | System and method for providing restrained, streamlined access to a computerized information source |
US6636890B1 (en) * | 1997-11-28 | 2003-10-21 | International Business Machines Corporation | Stand-alone internet mailbox for cable subscribers |
US6381634B1 (en) * | 1997-12-08 | 2002-04-30 | Nortel Networks Limited | Apparatus and method for electronic mail address portability |
JPH11194987A (ja) * | 1998-01-05 | 1999-07-21 | Toshiba Corp | 通信装置 |
US6240464B1 (en) | 1998-02-04 | 2001-05-29 | 3Com Corporation | Method and system for managing addresses for network host interfaces in a data-over-cable system |
US6170061B1 (en) | 1998-02-04 | 2001-01-02 | 3Com Corporation | Method and system for secure cable modem registration |
US6185624B1 (en) | 1998-02-04 | 2001-02-06 | 3Com Corporation | Method and system for cable modem management of a data-over-cable system |
US6611861B1 (en) * | 1998-02-27 | 2003-08-26 | Xo Communications, Inc. | Internet hosting and access system and method |
BR9909649A (pt) * | 1998-03-13 | 2002-03-05 | Omnes | Rede de computador e processo para prover serviços de rede através de uma interface comum |
US6567122B1 (en) * | 1998-03-18 | 2003-05-20 | Ipac Acquisition Subsidiary I | Method and system for hosting an internet web site on a digital camera |
US6498791B2 (en) | 1998-04-03 | 2002-12-24 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligently bridged TDM and packet buses and methods for performing telephony and data functions using the same |
US6181694B1 (en) | 1998-04-03 | 2001-01-30 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communciations using intelligently bridged TDM and packet buses |
US6154465A (en) | 1998-10-06 | 2000-11-28 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligenty bridged TDM and packet buses and methods for performing telephony and data functions using the same |
US20090059818A1 (en) * | 1998-04-03 | 2009-03-05 | Pickett Scott K | Systems and methods for providing configurable caller id iformation |
US6343074B1 (en) * | 1998-09-29 | 2002-01-29 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligenty bridged TDM and packet buses and methods for performing telephony and data functions using the same |
US7072330B2 (en) | 1998-04-03 | 2006-07-04 | Consolidated Ip Holdings, Inc. | Systems for voice and data communications having TDM and packet buses and telephony station cards including voltage generators |
US6389009B1 (en) | 2000-12-28 | 2002-05-14 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligently bridged TDM and packet buses |
EP1068693B1 (de) | 1998-04-03 | 2011-12-21 | Vertical Networks, Inc. | System und verfahren zur übertragung von sprache und daten unter verwendung intelligenter überbrückter tdm- und packet- busse |
US6266340B1 (en) | 1998-04-03 | 2001-07-24 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple voice data communication which includes interface cards including configurable clocks that are dynamically coupled to a TDS bus |
US6205479B1 (en) * | 1998-04-14 | 2001-03-20 | Juno Online Services, Inc. | Two-tier authentication system where clients first authenticate with independent service providers and then automatically exchange messages with a client controller to gain network access |
US6370147B1 (en) | 1998-04-23 | 2002-04-09 | 3Com Corporation | Method for addressing of passive network hosts in a data-over-cable system |
US6370141B1 (en) * | 1998-04-29 | 2002-04-09 | Cisco Technology, Inc. | Method and apparatus for configuring an internet appliance |
US6714931B1 (en) * | 1998-04-29 | 2004-03-30 | Ncr Corporation | Method and apparatus for forming user sessions and presenting internet data according to the user sessions |
US6779118B1 (en) | 1998-05-04 | 2004-08-17 | Auriq Systems, Inc. | User specific automatic data redirection system |
SE520101C2 (sv) * | 1998-05-13 | 2003-05-27 | Axis Ab | Integrerad krets och metod för att förmå en intgrerad krets att exekvera instruktioner |
US6223222B1 (en) | 1998-05-14 | 2001-04-24 | 3Com Corporation | Method and system for providing quality-of-service in a data-over-cable system using configuration protocol messaging |
US6636485B1 (en) | 1998-05-14 | 2003-10-21 | 3Com Corporation | Method and system for providing quality-of-service in a data-over-cable system |
US6442158B1 (en) | 1998-05-27 | 2002-08-27 | 3Com Corporation | Method and system for quality-of-service based data forwarding in a data-over-cable system |
US6560203B1 (en) | 1998-05-27 | 2003-05-06 | 3Com Corporation | Method for changing type-of-service in a data-over-cable system |
US6775276B1 (en) | 1998-05-27 | 2004-08-10 | 3Com Corporation | Method and system for seamless address allocation in a data-over-cable system |
US6275853B1 (en) | 1998-05-27 | 2001-08-14 | 3Com Corporation | System and method for extending communications features using generic management information base objects |
US6189102B1 (en) | 1998-05-27 | 2001-02-13 | 3Com Corporation | Method for authentication of network devices in a data-over cable system |
US6331987B1 (en) | 1998-05-27 | 2001-12-18 | 3Com Corporation | Method and system for bundling data in a data-over-cable system |
US6295554B1 (en) | 1998-05-27 | 2001-09-25 | 3Com Corporation | System and method for communicating with a telco-return cable modem as a single communications device |
NL1009297C2 (nl) * | 1998-06-02 | 1999-12-03 | Telematica Holdings Ltd | Stelsel voor het tot stand brengen van een permanente internet-verbinding. |
US6473805B2 (en) * | 1998-06-08 | 2002-10-29 | Telxon Corporation | Method and apparatus for intergrating wireless and non-wireless devices into an enterprise computer network using an interfacing midware server |
US6457049B2 (en) * | 1998-06-08 | 2002-09-24 | Telxon Corporation | Enterprise wide software management system for integrating a plurality of heterogenous software systems to support clients and subclients communication by using a midware interface |
EP1086560A1 (de) * | 1998-06-19 | 2001-03-28 | Netsafe, Inc. | Verfahren und einrichtung zur herstellung von verbindungen über ein netz |
US6466981B1 (en) * | 1998-06-30 | 2002-10-15 | Microsoft Corporation | Method using an assigned dynamic IP address and automatically restoring the static IP address |
US6105100A (en) * | 1998-07-17 | 2000-08-15 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for detecting and initializing the addition of a new client machine in a network |
US6199108B1 (en) * | 1998-07-17 | 2001-03-06 | International Business Machines Corporation | Simplified setting up of a network of server computers preloaded with all computer programs required by a group of client computers |
US6249813B1 (en) * | 1998-08-06 | 2001-06-19 | Mci Communications Corporation | Automated method of and apparatus for internet address management |
US6393467B1 (en) * | 1998-08-31 | 2002-05-21 | Nortel Networks Limited | Network interconnected computing device, server and notification method |
US6317837B1 (en) * | 1998-09-01 | 2001-11-13 | Applianceware, Llc | Internal network node with dedicated firewall |
US6826592B1 (en) * | 1998-09-11 | 2004-11-30 | L.V. Partners, L.P. | Digital ID for selecting web browser and use preferences of a user during use of a web application |
US7159037B1 (en) | 1998-09-11 | 2007-01-02 | Lv Partners, Lp | Method and apparatus for utilizing an existing product code to issue a match to a predetermined location on a global network |
US7284066B1 (en) | 1998-09-11 | 2007-10-16 | Lv Partners, Lp | Method and apparatus for matching a user's use profile in commerce with a broadcast |
US7370114B1 (en) | 1998-09-11 | 2008-05-06 | Lv Partners, L.P. | Software downloading using a television broadcast channel |
US7191247B1 (en) | 1998-09-11 | 2007-03-13 | Lv Partners, Lp | Method for connecting a wireless device to a remote location on a network |
US6449642B2 (en) * | 1998-09-15 | 2002-09-10 | Microsoft Corporation | Method and system for integrating a client computer into a computer network |
US6434600B2 (en) * | 1998-09-15 | 2002-08-13 | Microsoft Corporation | Methods and systems for securely delivering electronic mail to hosts having dynamic IP addresses |
EP0990985A3 (de) * | 1998-09-30 | 2005-12-28 | Infineon Technologies AG | Verfahren zum Betrieb eines Netzcomputers |
US6892229B1 (en) | 1998-09-30 | 2005-05-10 | 3Com Corporation | System and method for assigning dynamic host configuration protocol parameters in devices using resident network interfaces |
US6212563B1 (en) | 1998-10-01 | 2001-04-03 | 3Com Corporation | Method and system for setting and managing externally provided internet protocol addresses using the dynamic host configuration protocol |
US6445682B1 (en) | 1998-10-06 | 2002-09-03 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for multiple mode voice and data communications using intelligently bridged TDM and packet buses and methods for performing telephony and data functions using the same |
US6161133A (en) * | 1998-10-19 | 2000-12-12 | Lexton Systems, Inc. | Method and apparatus for configuration of an internet appliance |
DE19849170C2 (de) * | 1998-10-26 | 2000-08-24 | Elsa Ag | Verfahren zum Einrichten eines Internet-Protokoll Netzwerkes |
US6212559B1 (en) * | 1998-10-28 | 2001-04-03 | Trw Inc. | Automated configuration of internet-like computer networks |
US6839759B2 (en) | 1998-10-30 | 2005-01-04 | Science Applications International Corp. | Method for establishing secure communication link between computers of virtual private network without user entering any cryptographic information |
US10511573B2 (en) | 1998-10-30 | 2019-12-17 | Virnetx, Inc. | Agile network protocol for secure communications using secure domain names |
ES2760905T3 (es) | 1998-10-30 | 2020-05-18 | Virnetx Inc | Un protocolo de red agile para comunicaciones seguras con disponibilidad asegurada de sistema |
US6502135B1 (en) | 1998-10-30 | 2002-12-31 | Science Applications International Corporation | Agile network protocol for secure communications with assured system availability |
US7418504B2 (en) | 1998-10-30 | 2008-08-26 | Virnetx, Inc. | Agile network protocol for secure communications using secure domain names |
DE69931949D1 (de) * | 1998-10-30 | 2006-07-27 | Eicon Technology Corp | Digitales netzmodem und konfigurationsvorrichtung für ein digitales netzmodem |
US7039688B2 (en) * | 1998-11-12 | 2006-05-02 | Ricoh Co., Ltd. | Method and apparatus for automatic network configuration |
US6427170B1 (en) * | 1998-12-08 | 2002-07-30 | Cisco Technology, Inc. | Integrated IP address management |
US8266266B2 (en) | 1998-12-08 | 2012-09-11 | Nomadix, Inc. | Systems and methods for providing dynamic network authorization, authentication and accounting |
US7194554B1 (en) | 1998-12-08 | 2007-03-20 | Nomadix, Inc. | Systems and methods for providing dynamic network authorization authentication and accounting |
US8713641B1 (en) | 1998-12-08 | 2014-04-29 | Nomadix, Inc. | Systems and methods for authorizing, authenticating and accounting users having transparent computer access to a network using a gateway device |
US6662135B1 (en) | 1998-12-09 | 2003-12-09 | 3Com Corporation | Method and apparatus for reflective mixer testing of a cable modem |
US6615257B2 (en) * | 1998-12-18 | 2003-09-02 | Cisco Technology, Inc. | Secure multi-user cable modem configuration editor and viewer |
US6657991B1 (en) | 1998-12-21 | 2003-12-02 | 3Com Corporation | Method and system for provisioning network addresses in a data-over-cable system |
US6351773B1 (en) | 1998-12-21 | 2002-02-26 | 3Com Corporation | Methods for restricting access of network devices to subscription services in a data-over-cable system |
US6986157B1 (en) | 1998-12-21 | 2006-01-10 | 3Com Corporation | Method and system for dynamic service registration in a data-over-cable system |
US6567411B2 (en) * | 1998-12-31 | 2003-05-20 | Qwest Communications International, Inc. | Method and apparatus for continuous narrowcast of individualized information over a data network |
US6317141B1 (en) | 1998-12-31 | 2001-11-13 | Flashpoint Technology, Inc. | Method and apparatus for editing heterogeneous media objects in a digital imaging device |
US6577642B1 (en) | 1999-01-15 | 2003-06-10 | 3Com Corporation | Method and system for virtual network administration with a data-over cable system |
WO2000043900A1 (en) * | 1999-01-22 | 2000-07-27 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | Method of adding a device to a network |
US7676556B2 (en) * | 1999-01-22 | 2010-03-09 | Palm, Inc. | Method and apparatus for configuring information for multiple network access providers |
CA2325494A1 (en) | 1999-01-22 | 2000-07-27 | Leviton Manufacturing Co., Inc. | Method of adding a device to a network |
DE19902571A1 (de) * | 1999-01-22 | 2000-08-31 | Lauer Knut | Vorrichtung für den Zugang in das Internet |
US6493751B1 (en) * | 1999-02-24 | 2002-12-10 | 3Com Corporation | Network configuration method and system for a window-based operating system environment |
US7099338B1 (en) | 1999-02-27 | 2006-08-29 | 3Com Corporation | System and method for insuring dynamic host configuration protocol operation by a host connected to a data network |
WO2000054470A1 (en) | 1999-03-12 | 2000-09-14 | Lextron Systems, Inc. | System for controlling processing of data passing through network gateways between two disparate communications networks |
AU3753300A (en) * | 1999-03-15 | 2000-10-04 | Netpliance, Inc. | Method and system for establishing an internet interface |
AU3889800A (en) * | 1999-03-15 | 2000-10-04 | Netpliance, Inc. | Dedicated internet access device and method for use |
AU3750400A (en) * | 1999-03-15 | 2000-10-04 | Netpliance, Inc. | Method and system for communicating over the internet |
EP1043887A1 (de) * | 1999-03-30 | 2000-10-11 | World Callnet, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zum Internetzugriff mit Anwendung eines Fernseh- und Telephonsystem |
US6393484B1 (en) * | 1999-04-12 | 2002-05-21 | International Business Machines Corp. | System and method for controlled access to shared-medium public and semi-public internet protocol (IP) networks |
US6931440B1 (en) * | 1999-04-21 | 2005-08-16 | Emc Corporation | Method and apparatus for dynamically determining whether access to a resource connected to a computer has changed and determining how to access the resource with a new identifier |
US6757740B1 (en) | 1999-05-03 | 2004-06-29 | Digital Envoy, Inc. | Systems and methods for determining collecting and using geographic locations of internet users |
US7844729B1 (en) | 1999-05-03 | 2010-11-30 | Digital Envoy, Inc. | Geo-intelligent traffic manager |
US7685311B2 (en) | 1999-05-03 | 2010-03-23 | Digital Envoy, Inc. | Geo-intelligent traffic reporter |
AU4997500A (en) * | 1999-05-10 | 2000-11-21 | Michael Eric Cloran | Method of updating computer configuration settings |
JP3764016B2 (ja) * | 1999-05-10 | 2006-04-05 | 財団法人流通システム開発センタ− | 統合ip転送網 |
WO2000070503A1 (en) * | 1999-05-13 | 2000-11-23 | Ascom Hasler Mailing Systems, Inc. | Technique for secure remote configuration of a system |
US6654387B1 (en) | 1999-05-21 | 2003-11-25 | 3Com Corporation | Method for network address table maintenance in a data-over-cable system using a network device registration procedure |
US6611868B1 (en) | 1999-05-21 | 2003-08-26 | 3Com Corporation | Method and system for automatic link hang up |
US6697862B1 (en) | 1999-05-21 | 2004-02-24 | 3Com Corporation | System and method for network address maintenance using dynamic host configuration protocol messages in a data-over-cable system |
US7107329B1 (en) * | 1999-05-21 | 2006-09-12 | Lucent Technologies Inc. | In networks of interconnected router nodes for routing data traffic, a method of and system for imperceptibly upgrading router node software and the like without traffic interruption |
US6754622B1 (en) | 1999-05-24 | 2004-06-22 | 3Com Corporation | Method for network address table maintenance in a data-over-cable system using destination reachibility |
US6985437B1 (en) | 1999-05-25 | 2006-01-10 | 3Com Corporation | Method for dynamic performance optimization in a data-over-cable system |
US7363359B1 (en) * | 1999-05-26 | 2008-04-22 | Fujitsu Limited | Element management system with automatic remote backup of network elements' local storage |
US7275113B1 (en) * | 1999-05-27 | 2007-09-25 | 3 Com Corporation | Dynamic network address configuration system and method |
US6785292B1 (en) | 1999-05-28 | 2004-08-31 | 3Com Corporation | Method for detecting radio frequency impairments in a data-over-cable system |
US6505243B1 (en) * | 1999-06-02 | 2003-01-07 | Intel Corporation | Automatic web-based detection and display of product installation help information |
SE9902336A0 (sv) * | 1999-06-18 | 2000-12-19 | Ericsson Telefon Ab L M | Metod och system för kommunikation |
US7058817B1 (en) | 1999-07-02 | 2006-06-06 | The Chase Manhattan Bank | System and method for single sign on process for websites with multiple applications and services |
US6715075B1 (en) * | 1999-07-08 | 2004-03-30 | Intel Corporation | Providing a configuration file to a communication device |
US6374292B1 (en) | 1999-07-20 | 2002-04-16 | Sun Microsystems, Inc. | Access control system for an ISP hosted shared email server |
US6865594B1 (en) * | 1999-07-20 | 2005-03-08 | Sun Microsystems, Inc. | Methods and apparatus for automatically generating a routing table in a messaging server |
US6745239B1 (en) * | 1999-08-19 | 2004-06-01 | Dell Products Lp | Method and system for migrating configuration settings into a computing system |
JP3174774B2 (ja) * | 1999-08-30 | 2001-06-11 | 松下電送システム株式会社 | インターネットファクシミリ装置およびアドレス入力制御方法 |
US6987769B1 (en) | 1999-09-08 | 2006-01-17 | Qwest Communications International Inc. | System and method for dynamic distributed communication |
US8005077B1 (en) * | 1999-09-08 | 2011-08-23 | Qwest Communications International Inc. | Distributively routed VDSL and high-speed information packets |
US7388846B1 (en) | 1999-09-08 | 2008-06-17 | Qwest Communications International Inc. | Cellularized packetized voice and data |
US6483470B1 (en) | 1999-09-08 | 2002-11-19 | Qwest Communications International, Inc. | Power supply for a light pole mounted wireless antenna |
US7561895B1 (en) | 1999-09-08 | 2009-07-14 | Qwest Communications International, Inc. | Reverse sectorization wireless communication |
EP1212870A2 (de) * | 1999-09-08 | 2002-06-12 | QWEST Communications International Inc. | System und verfahren für eine dynamische verteilte kommunikation |
FR2799083B1 (fr) * | 1999-09-24 | 2002-01-04 | Sagem | Routeur ou pont a boitier repetiteur/repartiteur integre |
US7181504B1 (en) * | 1999-09-27 | 2007-02-20 | Cisco Technology, Inc. | System and method for selecting a modem for service |
US6553568B1 (en) | 1999-09-29 | 2003-04-22 | 3Com Corporation | Methods and systems for service level agreement enforcement on a data-over cable system |
US7702732B1 (en) | 1999-09-29 | 2010-04-20 | Nortel Networks Limited | Methods for auto-configuring a router on an IP subnet |
US6684241B1 (en) | 1999-09-29 | 2004-01-27 | Nortel Networks Limited | Apparatus and method of configuring a network device |
US6411678B1 (en) * | 1999-10-01 | 2002-06-25 | General Electric Company | Internet based remote diagnostic system |
US7574494B1 (en) | 1999-10-15 | 2009-08-11 | Thomson Licensing | User interface for a bi-directional communication system |
US6857009B1 (en) | 1999-10-22 | 2005-02-15 | Nomadix, Inc. | System and method for network access without reconfiguration |
US7933780B2 (en) * | 1999-10-22 | 2011-04-26 | Telaric, Llc | Method and apparatus for controlling an infusion pump or the like |
AU3438401A (en) * | 1999-11-04 | 2001-05-14 | Jp Morgan Chase Bank | System and method for automated financial project management |
US7321864B1 (en) | 1999-11-04 | 2008-01-22 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for providing funding approval associated with a project based on a document collection |
US6990591B1 (en) * | 1999-11-18 | 2006-01-24 | Secureworks, Inc. | Method and system for remotely configuring and monitoring a communication device |
US6717919B1 (en) * | 1999-11-23 | 2004-04-06 | 3Com Corporation | Imprinting method for automated registration and configuration of network devices |
US10275780B1 (en) | 1999-11-24 | 2019-04-30 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Method and apparatus for sending a rebate via electronic mail over the internet |
US8571975B1 (en) | 1999-11-24 | 2013-10-29 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for sending money via E-mail over the internet |
US6314516B1 (en) * | 1999-12-03 | 2001-11-06 | Compaq Computer Corporation | Method and apparatus for configuring communications settings in a computer system |
US6442573B1 (en) | 1999-12-10 | 2002-08-27 | Ceiva Logic, Inc. | Method and apparatus for distributing picture mail to a frame device community |
US6895434B1 (en) * | 2000-01-03 | 2005-05-17 | Cisco Technology, Inc. | Sharing of NAS information between PoPs |
US7047313B1 (en) | 2000-01-05 | 2006-05-16 | Thomas Licensing | Method for redirecting packetized data associated with a destination address in a communication protocol layer to a different destination address in a different protocol layer |
JP2001195333A (ja) * | 2000-01-06 | 2001-07-19 | Sony Corp | 情報通信装置の設定方法 |
US6868388B1 (en) * | 2000-01-19 | 2005-03-15 | Reynolds And Reynolds Holdings, Inc. | Integrated voice and data system and auto retail channel network portal |
US7933968B1 (en) * | 2000-06-20 | 2011-04-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Token-based personalization of smart appliances |
US7293087B2 (en) * | 2000-01-21 | 2007-11-06 | Scriptlogic Corporation | Event-based application for performing configuration changes in a networked environment |
US7113994B1 (en) * | 2000-01-24 | 2006-09-26 | Microsoft Corporation | System and method of proxy authentication in a secured network |
US6671757B1 (en) | 2000-01-26 | 2003-12-30 | Fusionone, Inc. | Data transfer and synchronization system |
US7505762B2 (en) | 2004-02-27 | 2009-03-17 | Fusionone, Inc. | Wireless telephone data backup system |
US8620286B2 (en) * | 2004-02-27 | 2013-12-31 | Synchronoss Technologies, Inc. | Method and system for promoting and transferring licensed content and applications |
US8156074B1 (en) * | 2000-01-26 | 2012-04-10 | Synchronoss Technologies, Inc. | Data transfer and synchronization system |
US6757669B1 (en) * | 2000-01-28 | 2004-06-29 | Xerox Corporation | Self-contained indexing system for an intranet |
US20020112076A1 (en) * | 2000-01-31 | 2002-08-15 | Rueda Jose Alejandro | Internet protocol-based computer network service |
AUPQ545600A0 (en) * | 2000-02-04 | 2000-03-02 | Geobytes Inc | Method and apparatus for identifying locale of internet users |
US7516190B2 (en) | 2000-02-04 | 2009-04-07 | Parus Holdings, Inc. | Personal voice-based information retrieval system |
US6721705B2 (en) | 2000-02-04 | 2004-04-13 | Webley Systems, Inc. | Robust voice browser system and voice activated device controller |
US6643694B1 (en) * | 2000-02-09 | 2003-11-04 | Michael A. Chernin | System and method for integrating a proxy server, an e-mail server, and a DHCP server, with a graphic interface |
US6867789B1 (en) | 2000-02-15 | 2005-03-15 | Bank One, Delaware, National Association | System and method for generating graphical user interfaces |
US6725264B1 (en) | 2000-02-17 | 2004-04-20 | Cisco Technology, Inc. | Apparatus and method for redirection of network management messages in a cluster of network devices |
US20020010736A1 (en) * | 2000-03-06 | 2002-01-24 | Telenova Communications Corp. | Internet based audio and video communication system using a virtual desktop |
EP1183615A4 (de) * | 2000-03-07 | 2005-09-07 | Sun Microsystems Inc | Verfahren und gerät um automatisch eine routingtabelle in einem nachrichtenserver zu erzeugen |
US6658663B1 (en) * | 2000-03-08 | 2003-12-02 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Business model for leasing storage on a digital recorder |
JP4086445B2 (ja) * | 2000-03-09 | 2008-05-14 | インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション | 情報送信方法、ネットワーク・プロバイダ・サーバ、情報端末及び情報端末における方法 |
GB0006055D0 (en) * | 2000-03-14 | 2000-05-03 | Ibm | Managing pervasive devices |
US6784805B2 (en) * | 2000-03-15 | 2004-08-31 | Intrigue Technologies Inc. | State-based remote control system |
US8531276B2 (en) * | 2000-03-15 | 2013-09-10 | Logitech Europe S.A. | State-based remote control system |
KR20000030847A (ko) * | 2000-03-21 | 2000-06-05 | 전대식 | 인터넷 통합서비스 시스템 및 이 시스템에 접근하는 것을용이하게 하기 위한 사용자 인터페이스장치 |
US7089580B1 (en) | 2000-03-29 | 2006-08-08 | 3Com Corporation | Method for improved cable modem ranging in a data-over-cable system |
CN1244057C (zh) * | 2000-03-31 | 2006-03-01 | 京瓷通信系统株式会社 | 内容服务器装置和内容提供方法 |
US6684250B2 (en) | 2000-04-03 | 2004-01-27 | Quova, Inc. | Method and apparatus for estimating a geographic location of a networked entity |
US6804262B1 (en) | 2000-04-28 | 2004-10-12 | 3Com Corporation | Method and apparatus for channel determination through power measurements |
US8145798B1 (en) * | 2000-05-01 | 2012-03-27 | Novell, Inc. | System and method for automatic provisioning of onsite networking services |
US7324635B2 (en) | 2000-05-04 | 2008-01-29 | Telemaze Llc | Branch calling and caller ID based call routing telephone features |
US6532288B1 (en) | 2000-05-04 | 2003-03-11 | Telemaze, Inc. | Tandem access control processor connected to the public switched telephone network for controlling features |
US6529596B1 (en) | 2000-05-04 | 2003-03-04 | Telemaze, Inc. | Web-based control of telephone |
US6842769B1 (en) * | 2000-05-05 | 2005-01-11 | Interland, Inc. | Automatically configured network server |
US7308718B1 (en) | 2000-05-09 | 2007-12-11 | Neopost Technologies | Technique for secure remote configuration of a system |
WO2001088675A1 (en) * | 2000-05-12 | 2001-11-22 | Clark James R | Secured internet media player |
US7020718B2 (en) | 2000-05-15 | 2006-03-28 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method of aggregating discontiguous address ranges into addresses and masks using a plurality of repeating address blocks |
US7024686B2 (en) * | 2000-05-15 | 2006-04-04 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Secure network and method of establishing communication amongst network devices that have restricted network connectivity |
US7263719B2 (en) * | 2000-05-15 | 2007-08-28 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for implementing network security policies on a common network infrastructure |
US6618757B1 (en) * | 2000-05-17 | 2003-09-09 | Nortel Networks Limited | System and method for dynamic IP address management |
FR2809254B1 (fr) * | 2000-05-19 | 2003-07-04 | Oreka | Procede de gestion d'une connexion entre un utilisateur et un reseau internet |
FR2809255B1 (fr) * | 2000-05-22 | 2004-07-09 | Right Vision | Procede et appareil de fourniture et d'administration de services sur le reseau internet |
US6685090B2 (en) * | 2000-05-24 | 2004-02-03 | Fujitsu Limited | Apparatus and method for multi-profile managing and recording medium storing multi-profile managing program |
US6751794B1 (en) | 2000-05-25 | 2004-06-15 | Everdream Corporation | Intelligent patch checker |
US7092398B2 (en) * | 2000-06-12 | 2006-08-15 | Amdocs (Israel) Ltd. | System, method and computer program product for charging for competitive IP-over-wireless service |
US7426530B1 (en) | 2000-06-12 | 2008-09-16 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for providing customers with seamless entry to a remote server |
US8515860B2 (en) * | 2000-06-12 | 2013-08-20 | Amdocs (Israel) Ltd. | System, method and computer program product for prepaid and wireless voice communication and IP |
US6944881B1 (en) | 2000-06-19 | 2005-09-13 | 3Com Corporation | Method for using an initial maintenance opportunity for non-contention ranging |
US10185936B2 (en) * | 2000-06-22 | 2019-01-22 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Method and system for processing internet payments |
US7831508B1 (en) | 2000-06-23 | 2010-11-09 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for implementing a consolidated application process |
SE518604C2 (sv) * | 2000-06-29 | 2002-10-29 | Wireless Login Ab | Metod och anordning för säker anslutning till ett kommunikationsnätverk |
US7496739B1 (en) * | 2000-06-30 | 2009-02-24 | Microsoft Corporation | System and related methods for automatically configuring a computing system |
TW588522B (en) * | 2000-07-05 | 2004-05-21 | Ericsson Telefon Ab L M | Plug and play installation of router for use in a network such as a cellular telecommunications network |
US7587368B2 (en) | 2000-07-06 | 2009-09-08 | David Paul Felsher | Information record infrastructure, system and method |
US6816500B1 (en) | 2000-07-10 | 2004-11-09 | 3Com Corporation | Apparatus, method and system for multimedia access network channel management |
US6735692B1 (en) | 2000-07-11 | 2004-05-11 | International Business Machines Corporation | Redirected network boot to multiple remote file servers |
JP4543513B2 (ja) * | 2000-07-17 | 2010-09-15 | ソニー株式会社 | 双方向通信システム、表示装置、ベース装置および双方向通信方法 |
US6992990B2 (en) * | 2000-07-17 | 2006-01-31 | Sony Corporation | Radio communication apparatus |
US7895334B1 (en) | 2000-07-19 | 2011-02-22 | Fusionone, Inc. | Remote access communication architecture apparatus and method |
US20020132617A1 (en) * | 2001-01-05 | 2002-09-19 | Nuss Randall S. | Method and apparatus for providing virtual frequency identifiers for internet radio |
US8073954B1 (en) | 2000-07-19 | 2011-12-06 | Synchronoss Technologies, Inc. | Method and apparatus for a secure remote access system |
US20020038373A1 (en) * | 2000-07-21 | 2002-03-28 | John Border | Method and system for improving network performance enhancing proxy architecture with gateway redundancy |
CN1278530C (zh) * | 2000-07-24 | 2006-10-04 | 特伦迪乌姆有限公司 | 用于管理业务的网络、方法和系统 |
JP4501243B2 (ja) * | 2000-07-24 | 2010-07-14 | ソニー株式会社 | テレビジョン受像機およびプログラム実行方法 |
US6954615B2 (en) * | 2000-07-25 | 2005-10-11 | Sony Corporation | Display terminal |
US8224776B1 (en) | 2000-07-26 | 2012-07-17 | Kdl Scan Designs Llc | Method and system for hosting entity-specific photo-sharing websites for entity-specific digital cameras |
US6636259B1 (en) | 2000-07-26 | 2003-10-21 | Ipac Acquisition Subsidiary I, Llc | Automatically configuring a web-enabled digital camera to access the internet |
US20040215788A1 (en) * | 2000-07-26 | 2004-10-28 | Morris Robert P. | System and method for associating a device with an existing service account |
US7117239B1 (en) | 2000-07-28 | 2006-10-03 | Axeda Corporation | Reporting the state of an apparatus to a remote computer |
US6904054B1 (en) * | 2000-08-10 | 2005-06-07 | Verizon Communications Inc. | Support for quality of service and vertical services in digital subscriber line domain |
US7801158B2 (en) * | 2000-10-16 | 2010-09-21 | Verizon Communications Inc. | Congestion and thru-put visibility and isolation |
US6697858B1 (en) * | 2000-08-14 | 2004-02-24 | Telephony@Work | Call center |
WO2002015490A1 (en) * | 2000-08-14 | 2002-02-21 | Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) | Method of providing router with subnetwork address pool in a cellular telecommunications network |
WO2002017569A2 (en) * | 2000-08-18 | 2002-02-28 | Polycom, Inc. | Remote management of an integrated network access and server device |
JP2002064398A (ja) * | 2000-08-21 | 2002-02-28 | Sony Corp | 無線伝送装置 |
US7747866B1 (en) | 2000-08-24 | 2010-06-29 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method providing improved error detection related to transmission of data over a communication link |
US6681324B1 (en) * | 2000-09-07 | 2004-01-20 | Cisco Technology, Inc. | Application appliance enabling operating system and applications to run from a CDROM by determining local configuration and license status |
DE10045975A1 (de) * | 2000-09-16 | 2002-04-11 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Steuerung des Zugriffs |
JP4881503B2 (ja) | 2000-09-19 | 2012-02-22 | ソニー株式会社 | コマンド処理方法および無線通信機器 |
US6938079B1 (en) * | 2000-09-19 | 2005-08-30 | 3Com Corporation | System and method for automatically configuring a client device |
US8335855B2 (en) * | 2001-09-19 | 2012-12-18 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for portal infrastructure tracking |
US7246263B2 (en) * | 2000-09-20 | 2007-07-17 | Jpmorgan Chase Bank | System and method for portal infrastructure tracking |
US8108543B2 (en) * | 2000-09-22 | 2012-01-31 | Axeda Corporation | Retrieving data from a server |
US7185014B1 (en) * | 2000-09-22 | 2007-02-27 | Axeda Corporation | Retrieving data from a server |
WO2002027555A1 (en) * | 2000-09-25 | 2002-04-04 | Databites, Inc. | System and method for automatic retrieval of structured online documents |
US7454500B1 (en) * | 2000-09-26 | 2008-11-18 | Foundry Networks, Inc. | Global server load balancing |
US9130954B2 (en) * | 2000-09-26 | 2015-09-08 | Brocade Communications Systems, Inc. | Distributed health check for global server load balancing |
JP2002111686A (ja) * | 2000-10-04 | 2002-04-12 | Sony Corp | 通信方法および通信装置 |
US6868070B1 (en) | 2000-10-06 | 2005-03-15 | Vertical Networks, Inc. | Systems and methods for providing voice/data communication systems and voice/data communications |
US7287088B1 (en) | 2000-10-06 | 2007-10-23 | Fotomedia Technologies, Llc | Transmission bandwidth and memory requirements reduction in a portable image capture device by eliminating duplicate image transmissions |
JP4572461B2 (ja) * | 2000-10-10 | 2010-11-04 | ソニー株式会社 | 端末機器設定方法 |
FR2815494B1 (fr) * | 2000-10-12 | 2003-01-10 | Schneider Automation S A | Methode de configuration d'un module d'automatisme sur un reseau tcp/ip |
US7107326B1 (en) | 2000-10-13 | 2006-09-12 | 3Com Corporation | Method and system for integrating IP address reservations with policy provisioning |
US7349994B2 (en) * | 2000-10-17 | 2008-03-25 | Avaya Technology Corp. | Method and apparatus for coordinating routing parameters via a back-channel communication medium |
US8023421B2 (en) * | 2002-07-25 | 2011-09-20 | Avaya Inc. | Method and apparatus for the assessment and optimization of network traffic |
US7756032B2 (en) * | 2000-10-17 | 2010-07-13 | Avaya Inc. | Method and apparatus for communicating data within measurement traffic |
US6771751B1 (en) | 2000-10-17 | 2004-08-03 | Comdial Corporation | Systems and methods for information exchange and synchronization using DTMF over telephone communication channels |
US7720959B2 (en) * | 2000-10-17 | 2010-05-18 | Avaya Inc. | Method and apparatus for characterizing the quality of a network path |
US7363367B2 (en) * | 2000-10-17 | 2008-04-22 | Avaya Technology Corp. | Systems and methods for robust, real-time measurement of network performance |
US7406539B2 (en) * | 2000-10-17 | 2008-07-29 | Avaya Technology Corp. | Method and apparatus for performance and cost optimization in an internetwork |
US7080161B2 (en) * | 2000-10-17 | 2006-07-18 | Avaya Technology Corp. | Routing information exchange |
US7487237B2 (en) * | 2000-10-17 | 2009-02-03 | Avaya Technology Corp. | Load optimization |
WO2002033894A2 (en) | 2000-10-17 | 2002-04-25 | Routescience Technologies, Inc. | Method and apparatus for performance and cost optimization in an internetwork |
US6957276B1 (en) * | 2000-10-23 | 2005-10-18 | Microsoft Corporation | System and method of assigning and reclaiming static addresses through the dynamic host configuration protocol |
US7124289B1 (en) | 2000-10-31 | 2006-10-17 | Opsware Inc. | Automated provisioning framework for internet site servers |
US7152099B1 (en) * | 2000-10-31 | 2006-12-19 | Hewlett-Packard Development Company, Lp. | Friend configuration and method for network devices |
US7139819B1 (en) * | 2000-10-31 | 2006-11-21 | Verizon Laboratories Inc. | Systems and methods for managing faults in a network |
US20020082818A1 (en) | 2000-10-31 | 2002-06-27 | Glenn Ferguson | Data model for automated server configuration |
AU2002215391A1 (en) * | 2000-10-31 | 2002-05-21 | Loudcloud, Inc. | Automated provisioning framework for internet site servers |
US6976063B1 (en) * | 2000-11-02 | 2005-12-13 | Microsoft Corporation | Method and system for dynamically configuring a server computer |
US7392301B1 (en) * | 2000-11-14 | 2008-06-24 | Siemens Subscriber Networks, Inc. | Method and apparatus for automated assistance in configuring customer premises equipment |
WO2002048897A1 (en) * | 2000-11-17 | 2002-06-20 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for selecting a download software image for a cable modem |
KR100350421B1 (ko) * | 2000-11-20 | 2002-08-28 | 삼성전자 주식회사 | 네트워크 시스템과 그 네트워크 시스템의 제어 방법 |
KR100672400B1 (ko) * | 2000-11-20 | 2007-01-23 | 엘지전자 주식회사 | 케이블 모뎀의 컨피그레이션 파일 다운로드 장치 및 방법 |
US7149792B1 (en) * | 2000-11-20 | 2006-12-12 | Axeda Corporation | Device registration mechanism |
US7068597B1 (en) | 2000-11-27 | 2006-06-27 | 3Com Corporation | System and method for automatic load balancing in a data-over-cable network |
US8185615B1 (en) * | 2000-11-28 | 2012-05-22 | Verizon Business Global Llc | Message, control and reporting interface for a distributed network access system |
US6948184B1 (en) | 2000-11-30 | 2005-09-20 | 3Com Corporation | System and method for calibrating power level during initial ranging of a network client device |
US6940874B2 (en) * | 2000-11-30 | 2005-09-06 | 3Com Corporation | Method for reducing interference from initializing network devices in a data-over-cable system |
US7343408B2 (en) * | 2000-12-05 | 2008-03-11 | Mformation Technologies, Inc. | System and method for wireless data terminal management using telecommunication signaling network |
US20020073182A1 (en) * | 2000-12-08 | 2002-06-13 | Zakurdaev Maxim V. | Method and apparatus for a smart DHCP relay |
US20020073329A1 (en) * | 2000-12-11 | 2002-06-13 | Brombal David S. | Tracking network devices |
US6917980B1 (en) | 2000-12-12 | 2005-07-12 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for dynamic modification of internet firewalls using variably-weighted text rules |
US7818435B1 (en) | 2000-12-14 | 2010-10-19 | Fusionone, Inc. | Reverse proxy mechanism for retrieving electronic content associated with a local network |
US20020083344A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-06-27 | Vairavan Kannan P. | Integrated intelligent inter/intra networking device |
US20020124069A1 (en) * | 2000-12-28 | 2002-09-05 | Hatalkar Atul N. | Broadcast communication system with dynamic client-group memberships |
US7197531B2 (en) * | 2000-12-29 | 2007-03-27 | Fotomedia Technologies, Llc | Meta-application architecture for integrating photo-service websites for browser-enabled devices |
US7177933B2 (en) * | 2000-12-29 | 2007-02-13 | Pitney Bowes Inc. | Method for load balancing of requests for service by devices on a network and a device and a network for carrying out such method |
US7272788B2 (en) * | 2000-12-29 | 2007-09-18 | Fotomedia Technologies, Llc | Client-server system for merging of metadata with images |
US6922809B2 (en) * | 2001-01-25 | 2005-07-26 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus providing capitalization recovery for text |
US6952428B1 (en) | 2001-01-26 | 2005-10-04 | 3Com Corporation | System and method for a specialized dynamic host configuration protocol proxy in a data-over-cable network |
US20020111937A1 (en) * | 2001-01-29 | 2002-08-15 | Mark Wetherbee | Method and system for permissible internet direct marketing |
DE10148627B4 (de) * | 2001-02-13 | 2008-01-24 | Siemens Ag | Verfahren und Anordnung zum Ermitteln der virtuellen Adresse eines Endgerätes |
DE50212142D1 (de) * | 2001-02-13 | 2008-06-05 | Nokia Siemens Networks Gmbh | Verfahren und anordnung zum ermitteln der internetprotokolladresse einer endgeräteanordnung |
WO2002065725A2 (de) * | 2001-02-13 | 2002-08-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren und anordnung zum ermitteln der virtuellen adresse eines endgerätes |
US6941474B2 (en) * | 2001-02-20 | 2005-09-06 | International Business Machines Corporation | Firewall subscription service system and method |
US7073055B1 (en) | 2001-02-22 | 2006-07-04 | 3Com Corporation | System and method for providing distributed and dynamic network services for remote access server users |
US7222255B1 (en) | 2001-02-28 | 2007-05-22 | 3Com Corporation | System and method for network performance testing |
US8615566B1 (en) | 2001-03-23 | 2013-12-24 | Synchronoss Technologies, Inc. | Apparatus and method for operational support of remote network systems |
US7181017B1 (en) | 2001-03-23 | 2007-02-20 | David Felsher | System and method for secure three-party communications |
US20020138600A1 (en) * | 2001-03-26 | 2002-09-26 | International Business Machines Corporation | Method, apparatus and program for multi-machine network install using writeable media |
US7213052B2 (en) * | 2001-03-31 | 2007-05-01 | Minolta Co., Ltd. | Data communication apparatus capable of rewriting firmware |
US20020186683A1 (en) * | 2001-04-02 | 2002-12-12 | Alan Buck | Firewall gateway for voice over internet telephony communications |
US20020178241A1 (en) * | 2001-04-03 | 2002-11-28 | Par Eriksson | Framework for a dynamic management system |
JP2002318692A (ja) * | 2001-04-19 | 2002-10-31 | Sony Corp | インストール支援システム、インストール支援装置、インストール支援方法、インストールを支援するためのプログラムおよびそのプログラムを記録した記録媒体 |
US7743147B2 (en) | 2001-04-20 | 2010-06-22 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Automated provisioning of computing networks using a network database data model |
US8849716B1 (en) | 2001-04-20 | 2014-09-30 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for preventing identity theft or misuse by restricting access |
US7272857B1 (en) | 2001-04-20 | 2007-09-18 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Method/system for preventing identity theft or misuse by restricting access |
US7240106B2 (en) * | 2001-04-25 | 2007-07-03 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for remote discovery and configuration of a network device |
US20040128364A1 (en) * | 2001-05-12 | 2004-07-01 | Clark James R | Secured internet media player |
US7089297B1 (en) * | 2001-05-25 | 2006-08-08 | Oracle International Corporation | Mechanism for automatically configuring a network resource |
US6687733B2 (en) * | 2001-06-01 | 2004-02-03 | Intergenix | Method and system for automatically configuring a client-server network |
WO2002099598A2 (en) | 2001-06-07 | 2002-12-12 | First Usa Bank, N.A. | System and method for rapid updating of credit information |
FR2825811B1 (fr) * | 2001-06-11 | 2003-08-29 | Sagem | Procede de configuration des parametres d'acces distant d'un micro-ordinateur |
US7089324B1 (en) | 2001-06-14 | 2006-08-08 | Gateway Inc. | Dynamic internet gateway service |
US8266437B2 (en) | 2001-06-25 | 2012-09-11 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Electronic vouchers and a system and method for issuing the same |
DE10135372B4 (de) * | 2001-07-09 | 2006-03-02 | Detewe Systems Gmbh | Verfahren zur Konfiguration und/oder zum Datenaustausch zwischen einer Telekommunikationseinrichtung und einem Host |
US7363384B2 (en) * | 2001-07-11 | 2008-04-22 | Sony Computer Entertainment America Inc. | Selection of content in response to communication environment |
US7266839B2 (en) * | 2001-07-12 | 2007-09-04 | J P Morgan Chase Bank | System and method for providing discriminated content to network users |
US6628934B2 (en) * | 2001-07-12 | 2003-09-30 | Earthlink, Inc. | Systems and methods for automatically provisioning wireless services on a wireless device |
US7313819B2 (en) * | 2001-07-20 | 2007-12-25 | Intel Corporation | Automated establishment of addressability of a network device for a target network environment |
US8239531B1 (en) | 2001-07-23 | 2012-08-07 | At&T Intellectual Property Ii, L.P. | Method and apparatus for connection to virtual private networks for secure transactions |
US7827292B2 (en) * | 2001-07-23 | 2010-11-02 | At&T Intellectual Property Ii, L.P. | Flexible automated connection to virtual private networks |
US7827278B2 (en) * | 2001-07-23 | 2010-11-02 | At&T Intellectual Property Ii, L.P. | System for automated connection to virtual private networks related applications |
US7254549B1 (en) * | 2001-07-23 | 2007-08-07 | At&T Corp. | Real-time addresses for direct mail using online directories |
US8001594B2 (en) * | 2001-07-30 | 2011-08-16 | Ipass, Inc. | Monitoring computer network security enforcement |
TW522685B (en) * | 2001-07-31 | 2003-03-01 | Inventec Appliances Corp | Method for implementing automatic network configuration setup in portable electronics communication equipment |
US7103648B1 (en) * | 2001-07-31 | 2006-09-05 | Gateway Inc. | Method and system for assigning an IP address to a host based on features of the host |
JP2003050757A (ja) * | 2001-08-08 | 2003-02-21 | Toshiba Corp | 通信アプリケーションの環境設定情報の提供方法 |
US7093289B2 (en) * | 2001-08-22 | 2006-08-15 | Adtran, Inc. | Mechanism for automatically configuring integrated access device for use in voice over digital subscriber line circuit |
US7088678B1 (en) | 2001-08-27 | 2006-08-08 | 3Com Corporation | System and method for traffic shaping based on generalized congestion and flow control |
US7054322B2 (en) * | 2001-08-31 | 2006-05-30 | The Boeing Company | Mobile communications network using point-to-point protocol over ethernet |
US7035915B1 (en) * | 2001-09-05 | 2006-04-25 | Cisco Technology, Inc. | Method and apparatus for IP address assignment |
US7331061B1 (en) | 2001-09-07 | 2008-02-12 | Secureworks, Inc. | Integrated computer security management system and method |
KR20030024071A (ko) * | 2001-09-15 | 2003-03-26 | 삼성전자주식회사 | 디지털 가입자 선로를 이용한 인터넷 자동접속방법 |
US20030056008A1 (en) * | 2001-09-20 | 2003-03-20 | Russell Richard Francis | Automatic remote assignment of internet protocol address information to a network device |
US7103576B2 (en) * | 2001-09-21 | 2006-09-05 | First Usa Bank, Na | System for providing cardless payment |
US7099850B1 (en) | 2001-09-21 | 2006-08-29 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Methods for providing cardless payment |
US20030061267A1 (en) * | 2001-09-27 | 2003-03-27 | Dunstan Robert A. | Method and apparatus to remotely obtain device characteristics for simple devices |
US20030097431A1 (en) * | 2001-09-29 | 2003-05-22 | Dill Russell J. | Ethernet firewall multi-access appliance |
US20030069947A1 (en) * | 2001-10-05 | 2003-04-10 | Lipinski Gregory J. | System and methods for network detection and configuration |
DE10149977A1 (de) * | 2001-10-10 | 2003-04-24 | Siemens Ag | Verfahren zum Zugriff auf Nutzerdaten, zugehörige Datenverarbeitungsanlage, zugehöriges Programm und zugehörige Datenstruktur |
US7065047B2 (en) * | 2001-10-22 | 2006-06-20 | Pctel, Inc. | System and method of providing computer networking |
JP3612528B2 (ja) * | 2001-10-29 | 2005-01-19 | Necインフロンティア株式会社 | パラメータ設定システム |
US7085306B1 (en) | 2001-10-30 | 2006-08-01 | 3Com Corporation | System and method for a multi-frequency upstream channel in a computer network |
US7409403B1 (en) * | 2001-10-30 | 2008-08-05 | Red Hat, Inc. | Alert management data infrastructure and configuration generator |
WO2003038561A2 (en) * | 2001-11-01 | 2003-05-08 | First Usa Bank, N.A. | System and method for establishing or modifying an account with user selectable terms |
US7647422B2 (en) * | 2001-11-06 | 2010-01-12 | Enterasys Networks, Inc. | VPN failure recovery |
US7266594B2 (en) * | 2001-11-07 | 2007-09-04 | Microsoft Corporation | Method and system for configuring a computer for real-time communication |
JP2003162462A (ja) * | 2001-11-26 | 2003-06-06 | Toshiba Corp | 通信ネットワークシステム |
EP1449114A4 (de) * | 2001-11-27 | 2010-03-17 | Tokheim Holding Bv | Brennstoffausgabevorrichtung mit intelligenten zwischenvorrichtungen |
US8725843B2 (en) * | 2001-11-28 | 2014-05-13 | Thomson Licensing | Method and apparatus for adaptively configuring a router |
US7987501B2 (en) | 2001-12-04 | 2011-07-26 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for single session sign-on |
US7895360B2 (en) * | 2001-12-12 | 2011-02-22 | Thomson Licensing | Method and apparatus for adaptively configuring a router |
US7672249B2 (en) | 2001-12-13 | 2010-03-02 | Cisco Technology, Inc. | Configurable network appliance |
US7159016B2 (en) * | 2001-12-18 | 2007-01-02 | Avaya Technology Corp. | Method and apparatus for configuring an endpoint device to a computer network |
US7254601B2 (en) | 2001-12-20 | 2007-08-07 | Questra Corporation | Method and apparatus for managing intelligent assets in a distributed environment |
FR2834410A1 (fr) * | 2001-12-28 | 2003-07-04 | Mipsys | Dispositif d'acces a un reseau informatique, procede mis en oeuvre par un tel dispositif et systeme comprenant un tel dispositif |
US7580991B2 (en) * | 2002-01-07 | 2009-08-25 | Sun Microsystems, Inc. | Methods and apparatuses to configure and deploy servers |
US7836160B2 (en) * | 2002-01-08 | 2010-11-16 | Verizon Services Corp. | Methods and apparatus for wiretapping IP-based telephone lines |
US7320070B2 (en) * | 2002-01-08 | 2008-01-15 | Verizon Services Corp. | Methods and apparatus for protecting against IP address assignments based on a false MAC address |
US7843934B2 (en) * | 2002-01-08 | 2010-11-30 | Verizon Services Corp. | Methods and apparatus for providing emergency telephone service to IP-based telephone users |
US7843923B2 (en) * | 2002-01-08 | 2010-11-30 | Verizon Services Corp. | Methods and apparatus for determining the port and/or physical location of an IP device and for using that information |
US7873985B2 (en) * | 2002-01-08 | 2011-01-18 | Verizon Services Corp. | IP based security applications using location, port and/or device identifier information |
US7072337B1 (en) | 2002-01-25 | 2006-07-04 | 3Com Corporation | System and method for resolving network addresses for network devices on distributed network subnets |
US7941533B2 (en) * | 2002-02-19 | 2011-05-10 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for single sign-on session management without central server |
US8972589B2 (en) | 2002-03-01 | 2015-03-03 | Enterasys Networks, Inc. | Location-based access control in a data network |
US20030172141A1 (en) * | 2002-03-06 | 2003-09-11 | Adtran, Inc. | Element management system and method utilizing provision templates |
US7962644B1 (en) | 2002-03-18 | 2011-06-14 | Oracle International Corporation | Systems and methods for handling a plurality of communications |
US7353383B2 (en) | 2002-03-18 | 2008-04-01 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for single session sign-on with cryptography |
US7096490B2 (en) * | 2002-03-20 | 2006-08-22 | Actiontec Electronics, Inc. | Information routing device having an auto-configuration feature |
US7178149B2 (en) | 2002-04-17 | 2007-02-13 | Axeda Corporation | XML scripting of soap commands |
US7450604B2 (en) * | 2002-04-20 | 2008-11-11 | Conexant Systems, Inc. | Method and apparatus for establishing circuit connections over local area networks with frequency selective impairments |
US20030200201A1 (en) * | 2002-04-23 | 2003-10-23 | Gateway, Inc. | Dynamic offer presentation and server validation during device setup process |
US20030204612A1 (en) * | 2002-04-30 | 2003-10-30 | Mark Warren | System and method for facilitating device communication, management and control in a network |
US7177658B2 (en) | 2002-05-06 | 2007-02-13 | Qualcomm, Incorporated | Multi-media broadcast and multicast service (MBMS) in a wireless communications system |
US7246324B2 (en) * | 2002-05-23 | 2007-07-17 | Jpmorgan Chase Bank | Method and system for data capture with hidden applets |
US8447963B2 (en) | 2002-06-12 | 2013-05-21 | Bladelogic Inc. | Method and system for simplifying distributed server management |
US7143174B2 (en) * | 2002-06-12 | 2006-11-28 | The Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Method and system for delayed cookie transmission in a client-server architecture |
US7472171B2 (en) * | 2002-06-21 | 2008-12-30 | Jpmorgan Chase Bank, National Association | Method and system for determining receipt of a delayed cookie in a client-server architecture |
US7869424B2 (en) | 2002-07-01 | 2011-01-11 | Converged Data Solutions Inc. | Systems and methods for voice and data communications including a scalable TDM switch/multiplexer |
US7706359B2 (en) * | 2002-07-01 | 2010-04-27 | Converged Data Solutions, Inc. | Systems and methods for voice and data communications including a network drop and insert interface for an external data routing resource |
US7143435B1 (en) * | 2002-07-31 | 2006-11-28 | Cisco Technology, Inc. | Method and apparatus for registering auto-configured network addresses based on connection authentication |
US7086061B1 (en) * | 2002-08-01 | 2006-08-01 | Foundry Networks, Inc. | Statistical tracking of global server load balancing for selecting the best network address from ordered list of network addresses based on a set of performance metrics |
US7574508B1 (en) * | 2002-08-07 | 2009-08-11 | Foundry Networks, Inc. | Canonical name (CNAME) handling for global server load balancing |
US20040030709A1 (en) * | 2002-08-12 | 2004-02-12 | Gateway, Inc. | Personalized setup poster generation |
US20040040023A1 (en) * | 2002-08-22 | 2004-02-26 | Ellis David G. | Remote identification loader |
US7739359B1 (en) * | 2002-09-12 | 2010-06-15 | Cisco Technology, Inc. | Methods and apparatus for secure cable modem provisioning |
US7234065B2 (en) * | 2002-09-17 | 2007-06-19 | Jpmorgan Chase Bank | System and method for managing data privacy |
AU2002342591A1 (en) * | 2002-09-30 | 2004-04-19 | Mobilethink A/S | Method for transferring, data, e.g. emails, from a computer protected by a firewall to an external device, e.g. a mobile terminal |
US7058660B2 (en) | 2002-10-02 | 2006-06-06 | Bank One Corporation | System and method for network-based project management |
US20040081104A1 (en) * | 2002-10-29 | 2004-04-29 | Weimin Pan | Method and system for network switch configuration |
DE10362179B4 (de) * | 2002-10-29 | 2007-10-25 | Dell Products L.P., Round Rock | System zum automatischen Konfigurieren einer Mehrzahl von Netzwerkswitches |
US7734735B2 (en) * | 2002-11-01 | 2010-06-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Automatic configuration system and method |
US8301493B2 (en) * | 2002-11-05 | 2012-10-30 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for providing incentives to consumers to share information |
US20040088398A1 (en) * | 2002-11-06 | 2004-05-06 | Barlow Douglas B. | Systems and methods for providing autoconfiguration and management of nodes |
US7043629B1 (en) * | 2002-12-11 | 2006-05-09 | Nortel Networks, Ltd. | Method and apparatus for maintaining user-defined state information during a reboot event |
US7962581B2 (en) * | 2002-12-12 | 2011-06-14 | International Business Machines Corporation | Client device configuration with vendor association of configuration parameters |
US7437432B2 (en) * | 2002-12-12 | 2008-10-14 | International Business Machines Corporation | Client device configuration with configuration services providers |
US20040117462A1 (en) * | 2002-12-12 | 2004-06-17 | International Business Machines Corporation | Client device configuration with user entry of configuration parameters |
US20040117450A1 (en) * | 2002-12-13 | 2004-06-17 | Campbell David T. | Gateway email concentrator |
AU2003297433A1 (en) * | 2002-12-24 | 2004-07-22 | Samrat Vasisht | Method, system and device for automatically configuring a communications network |
NZ523378A (en) * | 2002-12-24 | 2005-02-25 | Yellowtuna Holdings Ltd | Network device without configuration data and a method of configuring the network device from a remote verification authority |
US7778999B1 (en) | 2003-01-24 | 2010-08-17 | Bsecure Technologies, Inc. | Systems and methods for multi-layered packet filtering and remote management of network devices |
US20040153418A1 (en) * | 2003-02-05 | 2004-08-05 | Hanweck Gerald Alfred | System and method for providing access to data from proprietary tools |
US9818136B1 (en) | 2003-02-05 | 2017-11-14 | Steven M. Hoffberg | System and method for determining contingent relevance |
US7398305B2 (en) * | 2003-02-06 | 2008-07-08 | International Business Machines Corporation | Client device configuration with hooks |
US6961413B2 (en) * | 2003-02-19 | 2005-11-01 | Sarakas Stephen T | Residential telephone system and method |
US7966418B2 (en) | 2003-02-21 | 2011-06-21 | Axeda Corporation | Establishing a virtual tunnel between two computer programs |
US20050108523A1 (en) * | 2003-02-22 | 2005-05-19 | Earle West | Method and apparatus for collecting remote data |
US8949382B2 (en) * | 2003-02-26 | 2015-02-03 | Siemens Industry, Inc. | Systems, devices, and methods for network wizards |
US7506018B2 (en) * | 2003-02-28 | 2009-03-17 | Siemens Communications, Inc. | Methods and apparatus for determining one or more access points in a communication system |
US7376717B2 (en) * | 2003-04-17 | 2008-05-20 | Lenovo (Singapore) Pte Ltd. | Method and apparatus for automatically configuring a computer for different local area networks |
US7694021B1 (en) | 2003-05-28 | 2010-04-06 | Cisco Technology, Inc. | Firewall for gateway network elements between IP based networks |
US8306907B2 (en) | 2003-05-30 | 2012-11-06 | Jpmorgan Chase Bank N.A. | System and method for offering risk-based interest rates in a credit instrument |
US8086659B2 (en) * | 2003-06-25 | 2011-12-27 | Microsoft Corporation | Task sequence interface |
US7290258B2 (en) * | 2003-06-25 | 2007-10-30 | Microsoft Corporation | Managing multiple devices on which operating systems can be automatically deployed |
US7814126B2 (en) * | 2003-06-25 | 2010-10-12 | Microsoft Corporation | Using task sequences to manage devices |
US20050015644A1 (en) * | 2003-06-30 | 2005-01-20 | Microsoft Corporation | Network connection agents and troubleshooters |
US7457853B1 (en) * | 2003-07-03 | 2008-11-25 | Cisco Technology, Inc. | Method and apparatus for automatically configuring a network device |
US7376838B2 (en) | 2003-07-17 | 2008-05-20 | Jp Morgan Chase Bank | Method for controlled and audited access to privileged accounts on computer systems |
US8645471B2 (en) * | 2003-07-21 | 2014-02-04 | Synchronoss Technologies, Inc. | Device message management system |
US7318187B2 (en) * | 2003-08-21 | 2008-01-08 | Qualcomm Incorporated | Outer coding methods for broadcast/multicast content and related apparatus |
US8804761B2 (en) * | 2003-08-21 | 2014-08-12 | Qualcomm Incorporated | Methods for seamless delivery of broadcast and multicast content across cell borders and/or between different transmission schemes and related apparatus |
US8694869B2 (en) * | 2003-08-21 | 2014-04-08 | QUALCIMM Incorporated | Methods for forward error correction coding above a radio link control layer and related apparatus |
US20050050174A1 (en) * | 2003-09-03 | 2005-03-03 | Shao-Tsu Kung | Network system having automatic client configuration and method thereof |
US20050055555A1 (en) * | 2003-09-05 | 2005-03-10 | Rao Srinivasan N. | Single sign-on authentication system |
US7873164B1 (en) * | 2003-09-16 | 2011-01-18 | Cisco Technology, Inc. | Method and apparatus for configuring network devices |
US9584360B2 (en) * | 2003-09-29 | 2017-02-28 | Foundry Networks, Llc | Global server load balancing support for private VIP addresses |
US20050086385A1 (en) * | 2003-10-20 | 2005-04-21 | Gordon Rouleau | Passive connection backup |
US8190893B2 (en) | 2003-10-27 | 2012-05-29 | Jp Morgan Chase Bank | Portable security transaction protocol |
US7634509B2 (en) | 2003-11-07 | 2009-12-15 | Fusionone, Inc. | Personal information space management system and method |
JP3803669B2 (ja) * | 2003-11-07 | 2006-08-02 | Necアクセステクニカ株式会社 | ネットワーク接続システムおよびネットワーク接続方法 |
US7421696B2 (en) | 2003-12-22 | 2008-09-02 | Jp Morgan Chase Bank | Methods and systems for managing successful completion of a network of processes |
US20050138049A1 (en) * | 2003-12-22 | 2005-06-23 | Greg Linden | Method for personalized news |
US20100174826A1 (en) * | 2003-12-23 | 2010-07-08 | Anupam Sharma | Information gathering system and method |
US7107443B2 (en) * | 2003-12-30 | 2006-09-12 | International Business Machines Corporation | Method for customizing a computer system by using stored configuration parameters in a configurism mechanism |
JP2005204189A (ja) * | 2004-01-19 | 2005-07-28 | Hitachi Communication Technologies Ltd | アクセスユーザ管理システム、アクセスユーザ管理装置 |
US7392386B2 (en) * | 2004-01-28 | 2008-06-24 | J P Morgan Chase Bank | Setuid-filter method for providing secure access to a credentials store for computer systems |
GB2411260A (en) * | 2004-02-19 | 2005-08-24 | Dell Products Lp | Customised set-up method for a personal computer |
US7580403B2 (en) * | 2004-02-26 | 2009-08-25 | Enterasys Networks, Inc. | Status transmission system and method |
US20050195756A1 (en) * | 2004-02-26 | 2005-09-08 | Frattura David E. | Status announcement system and method |
WO2005086681A2 (en) * | 2004-03-04 | 2005-09-22 | Quova, Inc. | Geo-location and geo-compliance utilizing a client agent |
WO2005091901A2 (en) * | 2004-03-10 | 2005-10-06 | Enterasys Networks, Inc. | Dynamic network detection system and method |
US7626944B1 (en) * | 2004-03-31 | 2009-12-01 | Packeteer, Inc. | Methods, apparatuses and systems facilitating remote, automated deployment of network devices |
JP3988741B2 (ja) * | 2004-04-01 | 2007-10-10 | ヤマハ株式会社 | Ip電話用初期設定装置、ip電話用ルータ、ip電話機およびip電話用モデム |
US7742997B1 (en) | 2004-04-23 | 2010-06-22 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for management and delivery of content and rules |
US7496651B1 (en) * | 2004-05-06 | 2009-02-24 | Foundry Networks, Inc. | Configurable geographic prefixes for global server load balancing |
US7609647B2 (en) * | 2004-05-12 | 2009-10-27 | Bce Inc. | Method and apparatus for network configuration validation |
KR20070038462A (ko) * | 2004-05-12 | 2007-04-10 | 퓨전원 인코포레이티드 | 향상된 접속 인식 시스템 |
US9542076B1 (en) | 2004-05-12 | 2017-01-10 | Synchronoss Technologies, Inc. | System for and method of updating a personal profile |
US20080082421A1 (en) * | 2004-05-12 | 2008-04-03 | Richard Onyon | Monetization of an advanced contact identification system |
JP5254612B2 (ja) * | 2004-05-21 | 2013-08-07 | プレスコ テクノロジー インコーポレーテッド | グラフィック再検査ユーザ設定インタフェース |
DE102004027160B4 (de) * | 2004-06-03 | 2006-06-14 | Siemens Ag | Verfahren zur Konfigurierung eines Routers sowie Computerprogrammprodukt und System zur Durchführung des Verfahrens |
TWI247222B (en) * | 2004-06-16 | 2006-01-11 | Via Tech Inc | Database apply-managing system, database apply-managing method and recording medium |
US7720943B2 (en) * | 2004-07-26 | 2010-05-18 | Centillium Communications, Inc. | Communication device for obtaining an application image or configuration from a service provider |
JP2006040188A (ja) * | 2004-07-30 | 2006-02-09 | Hitachi Ltd | 計算機システム及び計算機の設定方法 |
US7945945B2 (en) * | 2004-08-06 | 2011-05-17 | Enterasys Networks, Inc. | System and method for address block enhanced dynamic network policy management |
EP1790131B1 (de) * | 2004-09-09 | 2012-12-05 | Avaya Inc. | Verfahren von und systeme für netzwerkverkehrssicherheit |
US7808925B2 (en) * | 2004-09-10 | 2010-10-05 | Digital Envoy, Inc. | Methods and systems for determining reverse DNS entries |
US20060059043A1 (en) * | 2004-09-14 | 2006-03-16 | Chan Wesley T | Method and system to provide wireless access at a reduced rate |
US8666816B1 (en) * | 2004-09-14 | 2014-03-04 | Google Inc. | Method and system for access point customization |
US20060058019A1 (en) * | 2004-09-15 | 2006-03-16 | Chan Wesley T | Method and system for dynamically modifying the appearance of browser screens on a client device |
US7543740B2 (en) * | 2004-09-17 | 2009-06-09 | Digital Envoy, Inc. | Fraud analyst smart cookie |
US20060064374A1 (en) * | 2004-09-17 | 2006-03-23 | David Helsper | Fraud risk advisor |
US7497374B2 (en) * | 2004-09-17 | 2009-03-03 | Digital Envoy, Inc. | Fraud risk advisor |
US20080040172A1 (en) * | 2004-09-20 | 2008-02-14 | Jennifer Watkins | Method and System for Reserving and Controlling Access to Products and Services at a Remote Location Via a Communications Network |
US20060080593A1 (en) * | 2004-10-08 | 2006-04-13 | Alexander Hudspith | System and method for generating computer-readable documents |
US20060165057A1 (en) * | 2004-11-04 | 2006-07-27 | Sbc Knowledge Ventures, L.P. | Presenting dialup access numbers status information using an automated voice response system |
US7347628B2 (en) | 2004-11-08 | 2008-03-25 | Enterasys Networks, Inc. | Optical interface identification system |
US8032594B2 (en) | 2004-11-10 | 2011-10-04 | Digital Envoy, Inc. | Email anti-phishing inspector |
US20060168066A1 (en) * | 2004-11-10 | 2006-07-27 | David Helsper | Email anti-phishing inspector |
US20060143684A1 (en) * | 2004-12-29 | 2006-06-29 | Morris Robert P | Method and system for allowing a user to specify actions that are to be automatically performed on data objects uploaded to a server |
US20060143607A1 (en) * | 2004-12-29 | 2006-06-29 | Morris Robert P | Method and system for allowing a user to create actions to be taken by a server |
US20060153208A1 (en) * | 2005-01-11 | 2006-07-13 | Costanzo Francis P | Discovery, deployment, and security systems and methods |
US20060173853A1 (en) * | 2005-01-31 | 2006-08-03 | Morris Robert P | Method and system for locating information on local networks |
US7409709B2 (en) * | 2005-02-14 | 2008-08-05 | Etsec, Inc. | Systems and methods for automatically reconfiguring a network device |
US7373661B2 (en) * | 2005-02-14 | 2008-05-13 | Ethome, Inc. | Systems and methods for automatically configuring and managing network devices and virtual private networks |
US20060190723A1 (en) * | 2005-02-18 | 2006-08-24 | Jp Morgan Chase Bank | Payload layer security for file transfer |
DE112006000618T5 (de) | 2005-03-15 | 2008-02-07 | Trapeze Networks, Inc., Pleasanton | System und Verfahren zur Verteilung von Schlüsseln in einem drahtlosen Netzwerk |
JP2006261827A (ja) * | 2005-03-15 | 2006-09-28 | Nec Access Technica Ltd | ネットワーク機器、その管理装置、そのネットワーク接続方法およびそのネットワーク接続管理方法 |
US20060218632A1 (en) * | 2005-03-28 | 2006-09-28 | Cisco Technology, Inc.; | Method and system for installing premise equipment |
US8194641B2 (en) * | 2005-03-28 | 2012-06-05 | Cisco Technology, Inc. | Method and system for operating a communication service portal |
MX2007012895A (es) | 2005-04-15 | 2008-02-25 | Esprida Corp | Aparato y metodo para manejar una red de dispositivos inteligentes. |
DE102006018238A1 (de) | 2005-04-20 | 2007-03-29 | Logitech Europe S.A. | System und Verfahren zur adaptiven Programmierung einer Fernbedienung |
US20060250982A1 (en) * | 2005-05-05 | 2006-11-09 | Harrow Products Llc | Methods and systems for discovering and configuring network devices |
US8443094B2 (en) * | 2005-05-12 | 2013-05-14 | Oracle America, Inc. | Computer system comprising a communication device |
US8885812B2 (en) | 2005-05-17 | 2014-11-11 | Oracle International Corporation | Dynamic customer satisfaction routing |
US20070056043A1 (en) * | 2005-05-19 | 2007-03-08 | Richard Onyon | Remote cell phone auto destruct |
US8185877B1 (en) | 2005-06-22 | 2012-05-22 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for testing applications |
US8086232B2 (en) * | 2005-06-28 | 2011-12-27 | Enterasys Networks, Inc. | Time synchronized wireless method and operations |
US7263353B2 (en) | 2005-06-29 | 2007-08-28 | Nokia Corporation | System and method for automatic application profile and policy creation |
US7657871B2 (en) * | 2005-07-22 | 2010-02-02 | Sbc Knowledge Ventures, L.P. | Method and system of managing configuration profiles of a plurality of deployed network elements |
US7707276B2 (en) * | 2005-07-28 | 2010-04-27 | Cisco Technology, Inc. | Remote configuration and management via electronic mail |
US8583466B2 (en) * | 2005-08-09 | 2013-11-12 | Oracle International Corporation | System and method for routing workflow items based on workflow templates in a call center |
JP2007060590A (ja) * | 2005-08-26 | 2007-03-08 | Alpine Electronics Inc | 電子機器及び通信設定の自動選択方法 |
CN100574334C (zh) * | 2005-09-09 | 2009-12-23 | 华为技术有限公司 | Ppp接入终端实现自动业务发放的方法 |
US8583926B1 (en) | 2005-09-19 | 2013-11-12 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for anti-phishing authentication |
US8874477B2 (en) | 2005-10-04 | 2014-10-28 | Steven Mark Hoffberg | Multifactorial optimization system and method |
US8638762B2 (en) * | 2005-10-13 | 2014-01-28 | Trapeze Networks, Inc. | System and method for network integrity |
US7573859B2 (en) * | 2005-10-13 | 2009-08-11 | Trapeze Networks, Inc. | System and method for remote monitoring in a wireless network |
US7551619B2 (en) * | 2005-10-13 | 2009-06-23 | Trapeze Networks, Inc. | Identity-based networking |
WO2007044986A2 (en) | 2005-10-13 | 2007-04-19 | Trapeze Networks, Inc. | System and method for remote monitoring in a wireless network |
US7724703B2 (en) * | 2005-10-13 | 2010-05-25 | Belden, Inc. | System and method for wireless network monitoring |
US20070106778A1 (en) * | 2005-10-27 | 2007-05-10 | Zeldin Paul E | Information and status and statistics messaging method and system for inter-process communication |
US8250587B2 (en) * | 2005-10-27 | 2012-08-21 | Trapeze Networks, Inc. | Non-persistent and persistent information setting method and system for inter-process communication |
US20070106998A1 (en) * | 2005-10-27 | 2007-05-10 | Zeldin Paul E | Mobility system and method for messaging and inter-process communication |
US7702507B2 (en) * | 2005-11-10 | 2010-04-20 | Symbol Technologies, Inc. | Voice activated rapid deployment for mobile computers |
US9002342B2 (en) | 2005-12-02 | 2015-04-07 | Nokia Corporation | System, apparatus, and method for dynamically customizing and configuring applications |
US7738891B2 (en) | 2005-12-02 | 2010-06-15 | Nokia Corporation | System, apparatus, and method for dynamically configuring application access point settings |
WO2007067190A2 (en) * | 2005-12-06 | 2007-06-14 | Triactive, Inc. | Discovery, deployment, and security systems and methods |
US7716472B2 (en) * | 2005-12-29 | 2010-05-11 | Bsecure Technologies, Inc. | Method and system for transparent bridging and bi-directional management of network data |
ES2446108T3 (es) * | 2005-12-30 | 2014-03-06 | Telecom Italia S.P.A. | Procedimiento y sistema para gestionar una conexión de Internet e informar a un usuario acerca de la conectividad |
JP4671422B2 (ja) * | 2006-01-31 | 2011-04-20 | キヤノン株式会社 | 通信システム、通信装置及びそれらの表示方法 |
JP4638940B2 (ja) * | 2006-03-08 | 2011-02-23 | ギガセット コミュニケーションズ ゲーエムベーハー | ユーザ機器とサーバとの間においてデータを伝送するための方法とコンフィギュレーション/ソフトウェア更新サーバ |
US20070239860A1 (en) * | 2006-04-07 | 2007-10-11 | Kyocera Mita Corporation | Information processing device, network connection method, and program recording medium |
US7558266B2 (en) | 2006-05-03 | 2009-07-07 | Trapeze Networks, Inc. | System and method for restricting network access using forwarding databases |
DE102006022239A1 (de) * | 2006-05-12 | 2007-11-15 | Fülscher, Christoph | Vorrichtung zur Herstellung einer Internetverbindung |
US8966018B2 (en) * | 2006-05-19 | 2015-02-24 | Trapeze Networks, Inc. | Automated network device configuration and network deployment |
US20070268506A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Paul Zeldin | Autonomous auto-configuring wireless network device |
US20070268515A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Yun Freund | System and method for automatic configuration of remote network switch and connected access point devices |
US20070268514A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Paul Zeldin | Method and business model for automated configuration and deployment of a wireless network in a facility without network administrator intervention |
US20070268516A1 (en) * | 2006-05-19 | 2007-11-22 | Jamsheed Bugwadia | Automated policy-based network device configuration and network deployment |
US20070274285A1 (en) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Werber Ryan A | System and method for configuring a router |
US20070274314A1 (en) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Werber Ryan A | System and method for creating application groups |
US8818322B2 (en) | 2006-06-09 | 2014-08-26 | Trapeze Networks, Inc. | Untethered access point mesh system and method |
US9191799B2 (en) | 2006-06-09 | 2015-11-17 | Juniper Networks, Inc. | Sharing data between wireless switches system and method |
US9258702B2 (en) | 2006-06-09 | 2016-02-09 | Trapeze Networks, Inc. | AP-local dynamic switching |
US9003292B2 (en) * | 2006-07-06 | 2015-04-07 | LiveAction, Inc. | System and method for network topology and flow visualization |
US8793490B1 (en) | 2006-07-14 | 2014-07-29 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Systems and methods for multifactor authentication |
US8090766B2 (en) * | 2006-08-15 | 2012-01-03 | Microsoft Corporation | System and method to identify, rank, and audit network provided configurables |
US7979320B2 (en) * | 2006-08-15 | 2011-07-12 | Microsoft Corporation | Automated acquisition and configuration of goods and services via a network |
US8055747B2 (en) * | 2006-08-15 | 2011-11-08 | Microsoft Corporation | Message based network transmission for selection and auditing of internet services |
US20080046435A1 (en) * | 2006-08-18 | 2008-02-21 | Microsoft Corporation | Service discovery and automatic configuration |
US20080052026A1 (en) * | 2006-08-23 | 2008-02-28 | Qurio Holdings, Inc. | Configuring a content capture device for one or more service providers |
US9224145B1 (en) | 2006-08-30 | 2015-12-29 | Qurio Holdings, Inc. | Venue based digital rights using capture device with digital watermarking capability |
US8964952B2 (en) * | 2006-09-01 | 2015-02-24 | Interactive Intelligence Group, Inc. | System and method for self-configuring sip-capable device |
JP4418970B2 (ja) * | 2006-09-01 | 2010-02-24 | サイレックス・テクノロジー株式会社 | ネットワーク機器及びコンピュータプログラム |
US8340110B2 (en) * | 2006-09-15 | 2012-12-25 | Trapeze Networks, Inc. | Quality of service provisioning for wireless networks |
US20080126521A1 (en) * | 2006-09-21 | 2008-05-29 | Hanes David H | Network device management system and method |
US9712486B2 (en) | 2006-09-25 | 2017-07-18 | Weaved, Inc. | Techniques for the deployment and management of network connected devices |
US10637724B2 (en) | 2006-09-25 | 2020-04-28 | Remot3.It, Inc. | Managing network connected devices |
US9231904B2 (en) | 2006-09-25 | 2016-01-05 | Weaved, Inc. | Deploying and managing networked devices |
US8447843B2 (en) * | 2006-09-25 | 2013-05-21 | Yoics, Inc. | System, method and computer program product for identifying, configuring and accessing a device on a network |
US11184224B2 (en) | 2006-09-25 | 2021-11-23 | Remot3.It, Inc. | System, method and compute program product for accessing a device on a network |
US8370479B2 (en) | 2006-10-03 | 2013-02-05 | Axeda Acquisition Corporation | System and method for dynamically grouping devices based on present device conditions |
US8650345B2 (en) * | 2006-10-30 | 2014-02-11 | Microsoft Corporation | Web configurable human input devices |
US8065397B2 (en) | 2006-12-26 | 2011-11-22 | Axeda Acquisition Corporation | Managing configurations of distributed devices |
US7873061B2 (en) | 2006-12-28 | 2011-01-18 | Trapeze Networks, Inc. | System and method for aggregation and queuing in a wireless network |
KR20090113310A (ko) * | 2007-01-26 | 2009-10-29 | 퓨전원 인코포레이티드 | 모바일 디바이스에서 사용하기 위한 콘텐츠를 백업하는 시스템 및 방법 |
US8364846B2 (en) | 2007-02-02 | 2013-01-29 | Silver Spring Networks, Inc. | Method and system of providing IP-based packet communications with in-premisis devices in a utility network |
US20080226075A1 (en) * | 2007-03-14 | 2008-09-18 | Trapeze Networks, Inc. | Restricted services for wireless stations |
US8291203B2 (en) * | 2007-03-21 | 2012-10-16 | Intel Corporation | Using a live operating system to set up and configure an active management technology device |
US20080276303A1 (en) * | 2007-05-03 | 2008-11-06 | Trapeze Networks, Inc. | Network Type Advertising |
US8473735B1 (en) | 2007-05-17 | 2013-06-25 | Jpmorgan Chase | Systems and methods for managing digital certificates |
US8478861B2 (en) | 2007-07-06 | 2013-07-02 | Axeda Acquisition Corp. | Managing distributed devices with limited connectivity |
US7761613B2 (en) * | 2007-07-06 | 2010-07-20 | Belkin International, Inc. | Electrical device configuration system and method |
US8902904B2 (en) * | 2007-09-07 | 2014-12-02 | Trapeze Networks, Inc. | Network assignment based on priority |
US8892454B2 (en) * | 2007-09-27 | 2014-11-18 | Sap Se | Configuration of web services |
DE102007046978A1 (de) * | 2007-09-28 | 2009-04-02 | Siemens Enterprise Communications Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Kommunikations-Endgerät zum Austausch von Daten während oder nach einer Kommunikationsverbindung |
US8238942B2 (en) * | 2007-11-21 | 2012-08-07 | Trapeze Networks, Inc. | Wireless station location detection |
US7752345B2 (en) * | 2007-12-20 | 2010-07-06 | Avery Dennison Corporation | Automatic configuration of network devices |
US8181111B1 (en) | 2007-12-31 | 2012-05-15 | Synchronoss Technologies, Inc. | System and method for providing social context to digital activity |
US8321682B1 (en) | 2008-01-24 | 2012-11-27 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for generating and managing administrator passwords |
WO2009114743A2 (en) * | 2008-03-14 | 2009-09-17 | Aastra Technologies Limited | Method & system for configuring a network communications device |
US8150357B2 (en) | 2008-03-28 | 2012-04-03 | Trapeze Networks, Inc. | Smoothing filter for irregular update intervals |
US9218469B2 (en) | 2008-04-25 | 2015-12-22 | Hewlett Packard Enterprise Development Lp | System and method for installing authentication credentials on a network device |
US8484705B2 (en) * | 2008-04-25 | 2013-07-09 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | System and method for installing authentication credentials on a remote network device |
US20090271852A1 (en) * | 2008-04-25 | 2009-10-29 | Matt Torres | System and Method for Distributing Enduring Credentials in an Untrusted Network Environment |
US8635313B2 (en) * | 2008-06-19 | 2014-01-21 | Microsoft Corporation | Network device installation |
US8555372B2 (en) * | 2008-06-30 | 2013-10-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Automatic firewall configuration |
US8978105B2 (en) | 2008-07-25 | 2015-03-10 | Trapeze Networks, Inc. | Affirming network relationships and resource access via related networks |
EP2150026A1 (de) * | 2008-07-31 | 2010-02-03 | Nokia Siemens Networks OY | Konfiguration einer Kommunikationsvorrichtung |
US8238298B2 (en) * | 2008-08-29 | 2012-08-07 | Trapeze Networks, Inc. | Picking an optimal channel for an access point in a wireless network |
US8959188B2 (en) * | 2008-10-01 | 2015-02-17 | Nokia Corporation | Method, system, and apparatus for configuring network accounts on devices for use therewith |
US8024482B2 (en) * | 2009-02-16 | 2011-09-20 | Microsoft Corporation | Dynamic firewall configuration |
US8452858B2 (en) * | 2009-05-15 | 2013-05-28 | Novatel Wireless, Inc. | Method and apparatus for loading landing page |
US8238538B2 (en) | 2009-05-28 | 2012-08-07 | Comcast Cable Communications, Llc | Stateful home phone service |
US9608826B2 (en) | 2009-06-29 | 2017-03-28 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | System and method for partner key management |
DE102009038591A1 (de) * | 2009-08-17 | 2011-03-03 | Markus Kruse | Verfahren zur Bereitstellung multimedialer Anwendungen |
US8924519B2 (en) * | 2009-11-03 | 2014-12-30 | Microsoft Corporation | Automated DNS configuration with local DNS server |
US8255006B1 (en) | 2009-11-10 | 2012-08-28 | Fusionone, Inc. | Event dependent notification system and method |
US8443107B2 (en) | 2009-11-11 | 2013-05-14 | Digital Envoy, Inc. | Method, computer program product and electronic device for hyper-local geo-targeting |
US20110176162A1 (en) * | 2010-01-19 | 2011-07-21 | Kamath Harish B | Printer installation at a cloud server |
US8508401B1 (en) | 2010-08-31 | 2013-08-13 | Logitech Europe S.A. | Delay fixing for command codes in a remote control system |
CN102402441B (zh) * | 2010-09-16 | 2014-08-20 | 腾讯科技(深圳)有限公司 | 一种对多台计算机进行配置的系统和方法 |
US8549148B2 (en) | 2010-10-15 | 2013-10-01 | Brocade Communications Systems, Inc. | Domain name system security extensions (DNSSEC) for global server load balancing |
GB201019618D0 (en) | 2010-10-19 | 2010-12-29 | Data Encryption Systems Ltd | Method of and appartus for distributing software objects |
US8943428B2 (en) | 2010-11-01 | 2015-01-27 | Synchronoss Technologies, Inc. | System for and method of field mapping |
US8938534B2 (en) | 2010-12-30 | 2015-01-20 | Ss8 Networks, Inc. | Automatic provisioning of new users of interest for capture on a communication network |
US9058323B2 (en) | 2010-12-30 | 2015-06-16 | Ss8 Networks, Inc. | System for accessing a set of communication and transaction data associated with a user of interest sourced from multiple different network carriers and for enabling multiple analysts to independently and confidentially access the set of communication and transaction data |
US8972612B2 (en) | 2011-04-05 | 2015-03-03 | SSB Networks, Inc. | Collecting asymmetric data and proxy data on a communication network |
US20130018759A1 (en) * | 2011-07-13 | 2013-01-17 | Ebay Inc. | Third party token system for anonymous shipping |
US20130086239A1 (en) * | 2011-10-03 | 2013-04-04 | Dantech Systems, LLC | Network application based intranet |
US8857704B2 (en) | 2012-01-13 | 2014-10-14 | Logic PD, Inc. | Methods for embedding device-specific data to enable remote access to real time device data |
US9313099B2 (en) | 2012-01-13 | 2016-04-12 | Logic PD, Inc. | Systems, devices and methods for provisioning, pairing and activating a newly manufactured device for automatic joining of customer's network |
US8857705B2 (en) | 2012-01-13 | 2014-10-14 | Logic PD, Inc. | Methods for embedding device-specific data to enable remote identification and provisioning of specific devices |
US9350762B2 (en) | 2012-09-25 | 2016-05-24 | Ss8 Networks, Inc. | Intelligent feedback loop to iteratively reduce incoming network data for analysis |
US9043884B2 (en) * | 2013-01-25 | 2015-05-26 | Cisco Technology, Inc. | Autonomic network protection based on neighbor discovery |
US9419957B1 (en) | 2013-03-15 | 2016-08-16 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Confidence-based authentication |
US9729546B2 (en) * | 2013-07-23 | 2017-08-08 | Arris Global Ltd. | Auto-correcting credentials for network subscriber equipment |
US9197666B2 (en) * | 2013-08-26 | 2015-11-24 | Verizon Patent And Licensing Inc. | Method and apparatus for mitigating distributed denial of service attacks |
CN104426997B (zh) * | 2013-09-11 | 2019-06-21 | 中兴通讯股份有限公司 | 信令跟踪的处理方法及装置 |
US10148726B1 (en) | 2014-01-24 | 2018-12-04 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Initiating operating system commands based on browser cookies |
US9830593B2 (en) | 2014-04-26 | 2017-11-28 | Ss8 Networks, Inc. | Cryptographic currency user directory data and enhanced peer-verification ledger synthesis through multi-modal cryptographic key-address mapping |
US9596143B2 (en) * | 2014-07-25 | 2017-03-14 | Cohesity, Inc. | Node discovery and cluster formation for a secondary storage appliance |
US9882774B2 (en) | 2015-02-02 | 2018-01-30 | Eero Inc. | Systems and methods for intuitive home networking |
US9667790B1 (en) | 2015-04-08 | 2017-05-30 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Method and system for conveying context data in a multi-channel and omni-channel environment |
US9628488B1 (en) | 2015-04-08 | 2017-04-18 | Jpmorgan Chase Bank, N.A. | Method and system for sensitive data abstraction |
JP5925934B1 (ja) * | 2015-04-17 | 2016-05-25 | 西日本電信電話株式会社 | 通信装置 |
US9736019B2 (en) | 2015-05-14 | 2017-08-15 | Eero Inc. | Methods for dynamic router configuration in a mesh network |
US10680731B2 (en) * | 2015-09-05 | 2020-06-09 | The Nielsen Company (Us), Llc | Methods and apparatus to facilitate local time-based digital audio measurement |
US10854180B2 (en) | 2015-09-29 | 2020-12-01 | Amper Music, Inc. | Method of and system for controlling the qualities of musical energy embodied in and expressed by digital music to be automatically composed and generated by an automated music composition and generation engine |
US9721551B2 (en) | 2015-09-29 | 2017-08-01 | Amper Music, Inc. | Machines, systems, processes for automated music composition and generation employing linguistic and/or graphical icon based musical experience descriptions |
US11037538B2 (en) | 2019-10-15 | 2021-06-15 | Shutterstock, Inc. | Method of and system for automated musical arrangement and musical instrument performance style transformation supported within an automated music performance system |
US11024275B2 (en) | 2019-10-15 | 2021-06-01 | Shutterstock, Inc. | Method of digitally performing a music composition using virtual musical instruments having performance logic executing within a virtual musical instrument (VMI) library management system |
US10964299B1 (en) | 2019-10-15 | 2021-03-30 | Shutterstock, Inc. | Method of and system for automatically generating digital performances of music compositions using notes selected from virtual musical instruments based on the music-theoretic states of the music compositions |
US12192168B1 (en) * | 2023-11-30 | 2025-01-07 | Adriano Monteiro Marques | Unified programmable dynamic context-aware configuration for domain name service |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5321840A (en) * | 1988-05-05 | 1994-06-14 | Transaction Technology, Inc. | Distributed-intelligence computer system including remotely reconfigurable, telephone-type user terminal |
US5150464A (en) * | 1990-06-06 | 1992-09-22 | Apple Computer, Inc. | Local area network device startup process |
US5446897A (en) * | 1990-08-31 | 1995-08-29 | International Business Machines Corporation | Automated address discovery method and apparatus for local area networks |
US5745699A (en) * | 1993-09-24 | 1998-04-28 | Apple Computer, Inc. | Dynamic address assignment in an arbitrarily connected network |
US5694546A (en) * | 1994-05-31 | 1997-12-02 | Reisman; Richard R. | System for automatic unattended electronic information transport between a server and a client by a vendor provided transport software with a manifest list |
US5572528A (en) * | 1995-03-20 | 1996-11-05 | Novell, Inc. | Mobile networking method and apparatus |
US5708780A (en) * | 1995-06-07 | 1998-01-13 | Open Market, Inc. | Internet server access control and monitoring systems |
US5838907A (en) * | 1996-02-20 | 1998-11-17 | Compaq Computer Corporation | Configuration manager for network devices and an associated method for providing configuration information thereto |
US5826000A (en) * | 1996-02-29 | 1998-10-20 | Sun Microsystems, Inc. | System and method for automatic configuration of home network computers |
US5673322A (en) * | 1996-03-22 | 1997-09-30 | Bell Communications Research, Inc. | System and method for providing protocol translation and filtering to access the world wide web from wireless or low-bandwidth networks |
US5784555A (en) * | 1996-04-18 | 1998-07-21 | Microsoft Corporation | Automation and dial-time checking of system configuration for internet |
US5734831A (en) * | 1996-04-26 | 1998-03-31 | Sun Microsystems, Inc. | System for configuring and remotely administering a unix computer over a network |
US5724510A (en) * | 1996-09-06 | 1998-03-03 | Fluke Corporation | Method of configuring a valid IP address and detecting duplicate IP addresses in a local area network |
-
1996
- 1996-12-10 US US08/762,737 patent/US6012088A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-18 AU AU35726/97A patent/AU723550B2/en not_active Ceased
- 1997-06-18 EP EP97932207A patent/EP0953248B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-18 WO PCT/US1997/010600 patent/WO1998026548A1/en active IP Right Grant
- 1997-06-18 CA CA002278312A patent/CA2278312C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-06-18 DE DE69732982T patent/DE69732982T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-06-18 AT AT97932207T patent/ATE292865T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE292865T1 (de) | 2005-04-15 |
US6012088A (en) | 2000-01-04 |
AU723550B2 (en) | 2000-08-31 |
WO1998026548A1 (en) | 1998-06-18 |
EP0953248A1 (de) | 1999-11-03 |
EP0953248B1 (de) | 2005-04-06 |
CA2278312C (en) | 2004-03-30 |
DE69732982D1 (de) | 2005-05-12 |
CA2278312A1 (en) | 1998-06-18 |
AU3572697A (en) | 1998-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69732982T2 (de) | Automatische konfigurierung eines internetzugriffsgeräts | |
DE69632782T2 (de) | Fernzugriffgerät und Verfahren mit dynamischer Internetprotokoll(IP)Adressenzuweisung | |
DE60130331T2 (de) | Verwaltungsverfahren für Netzwerkgeräte | |
DE69735950T2 (de) | Automatische diensteinstellung für computersystembenutzer | |
DE69829383T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum darstellen und verwenden von netzwerktopologie-daten | |
DE60133729T2 (de) | Verfahren und Gerät zum Koordinieren eines Dienstanbieterwechsels zwischen einem Client und einem Server mit Identitäts-basierter Dienstzugangsverwaltung | |
DE60028229T2 (de) | Herstellung dynamischer Sitzungen zum Tunnelzugriff in einem Kommunikationsnetzwerk | |
DE69912317T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung einer programmnachbarschaft für einen kundenknoten in einem kundenbedienernetzwerk | |
DE69836271T2 (de) | Mehrstufiges firewall-system | |
DE69838769T2 (de) | System und Verfahren zum anonymen, personalisierten Browsen in einem Netzwerk | |
DE69930963T2 (de) | Verfahren und gerät zur korrelation eines einzigartigen identifizierers, wie z.b. eine pstn telefonnummer, an eine internetadresse zur kommunikation über das internet | |
DE69915441T2 (de) | System und Verfahren für automatischen authentifizierten Zugang zu einer Mehrzahl von Netzbetreibern durch eine einzige Anmeldung | |
DE60207984T2 (de) | Bedienerauswählender Server, Methode und System für die Beglaubigung, Ermächtigung und Buchhaltung | |
DE60020588T2 (de) | System und Verfahren zur Weiterleitung von Zugriffsversuchen von Benutzern auf eine Netzwerkseite | |
DE69510551T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur begrenzung des zugriffs auf ein lokales rechnernetz | |
DE69633564T2 (de) | Zugangskontrolle und überwachungssystem für internetserver | |
DE69927929T2 (de) | Verfahren und System zur Netzwerkverwaltung | |
DE69829275T2 (de) | System zur ortung von gateways umschliesslich pots-internetgateways | |
CN105847307B (zh) | 一体化运维方法及系统 | |
DE602004004991T2 (de) | Automatisierte Installation von Netzgeräten mit Informationen über Regeln, Authentifizierung und gerätespezische Daten | |
JP2003526138A (ja) | 自動化された接続サービスシステム | |
EP0991232B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verkehrswegebestimmung in einem Kommunikationsnetz | |
DE60117520T2 (de) | Datennetze | |
DE60313814T2 (de) | Vorrichtung zum verhandeln von managementaufgaben | |
DE60203100T2 (de) | Netzzugangsanordung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: DUSCHER, R., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7 |