[go: up one dir, main page]

DE69716779T2 - Produkte und verfahren zur herstellung von dilatatoren - Google Patents

Produkte und verfahren zur herstellung von dilatatoren

Info

Publication number
DE69716779T2
DE69716779T2 DE69716779T DE69716779T DE69716779T2 DE 69716779 T2 DE69716779 T2 DE 69716779T2 DE 69716779 T DE69716779 T DE 69716779T DE 69716779 T DE69716779 T DE 69716779T DE 69716779 T2 DE69716779 T2 DE 69716779T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
planar
stent
diamond
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69716779T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69716779D1 (de
Inventor
J. Coombs
J. Cox
C. Gittings
B. Hayes
F. Luehrs
Brian Shiu
Roman Turovskiy
Gholam-Reza Zadno-Azizi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Inc
Original Assignee
Medtronic Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medtronic Inc filed Critical Medtronic Inc
Publication of DE69716779D1 publication Critical patent/DE69716779D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69716779T2 publication Critical patent/DE69716779T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/88Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure the wire-like elements formed as helical or spiral coils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/02Making hollow objects characterised by the structure of the objects
    • B21D51/10Making hollow objects characterised by the structure of the objects conically or cylindrically shaped objects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91533Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other characterised by the phase between adjacent bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/91Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes
    • A61F2/915Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure made from perforated sheets or tubes, e.g. perforated by laser cuts or etched holes with bands having a meander structure, adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/9155Adjacent bands being connected to each other
    • A61F2002/91558Adjacent bands being connected to each other connected peak to peak
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0017Angular shapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/005Rosette-shaped, e.g. star-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0002Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
    • A61F2230/0028Shapes in the form of latin or greek characters
    • A61F2230/0054V-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2230/00Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2230/0063Three-dimensional shapes
    • A61F2230/0067Three-dimensional shapes conical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2240/00Manufacturing or designing of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2240/001Designing or manufacturing processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S623/00Prosthesis, i.e. artificial body members, parts thereof, or aids and accessories therefor
    • Y10S623/901Method of manufacturing prosthetic device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/18Expanded metal making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49799Providing transitory integral holding or handling portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Stents sowie weitere Prothesen, die für eine Implantation in Blutgefäße und andere Körperhohlräume vorgesehen sind. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren und eine ebene Struktur für die Herstellung derartiger Stents.
  • Der Einsatz von Stents und anderen Hohlraumprothesen ist oftmals angezeigt, wenn der Wunsch besteht, die Durchgängigkeit eines Körperhohlraumes zu erhalten. Stents sind häufig in Blutgefäßen, im Harnleiter und im Gallengang für die Behandlung von Erkrankungen verwendet worden, die zu einer Blockierung des Hohlraums führen können. Von besonderem Interesse für die vorliegende Erfindung ist, daß vaskuläre Stents einen signifikanten Erfolg in der Verhinderung von rezidivierenden Stenosen nach einer Angioplastie oder nach anderen im wesentlichen mit einem Eingriff verbundenen Behandlungen des Gefäßsystems bewiesen haben. Ausgekleidete Stents, die oftmals als vaskuläre Stent-Graphts oder vaskuläre Prothesen bezeichnet werden, berechtigen zu großen Hoffnungen, neben anderen Erkrankungen auch Aneurysmen durch Verstärken der Blutgefäße und Verschlußerkrankungen durch Auskleiden der Blutgefäße zu behandeln. Im Fall von Aneurysmen wirkt der Stent als ein Gerüst oder Rahmen, um die Einlage im Inneren des Blutgefäßes abzustützen und somit einen künstlichen Hohlraum in diesem zu definieren. Im Fall von Verschlußerkrankungen hält der Stent die Durchgängigkeit des Hohlraumes aufrecht, während die Einlage das Eindringen von Zellen in den Hohlraum verhindert.
  • Vaskuläre Stents werden typisch in einer radial verkleinerten oder eingezwängten Konfiguration geliefert und in situ am Zielort expandiert. Die Stents könnten verformbar sein und mittels Ballonkatheter am Zielort expandiert werden. Als eine andere Möglichkeit könnten die Stents aus einem elastischen Material gebildet sein und aus dem mechanischen Zwang freigegeben werden, so daß sie am Zielort selbsttätig expandieren. In einem dritten allgemeinen Ansatz sind die Stents aus einer Legierung mit Formerinnerungsvermögen gebildet und werden veranlaßt, am Zielort zu expandieren, dadurch daß sie einer Temperaturveränderung ausgesetzt werden. In allen diesen Fällen wird der Stent üblich ein Netzwerk oder Gitter aus Strukturelementen umfassen, das eine Konfiguration sowohl in der radial verkleinerten als auch in der radial expandierten Geometrie ermöglicht. Eine übliche Geometrie umfaßt eine große Anzahl rauten- oder rhombusförmiger Elemente, die zu einem Ring verbunden sind und aus einer Konfiguration mit kleinem Durchmesser in eine Konfiguration mit einem großen Durchmesser expandiert werden könnten. Weitere übliche Geometrien umfassen schraubenförmig gewundene Drähte und Fäden, Zickzack-Ringe, Serpentinenringe und zahlreiche Kombinationen und Ableitungen dieser Geometrien.
  • Ungeachtet der besonderen Stent-Geometrie, die gewählt wird, bietet die Herstellung des Stents eine Reihe technischer Herausforderungen. Die Stents haben sehr kleine Abmessungen, häufig mit Durchmessern von etwa 1 mm und darunter, wobei sie aus Metallen und Legierungen geformt sein können, die schwierig zu verarbeiten sind, etwa aus Legierungen mit Formerinnerungsvermögen und rostfreien Stahllegierungen mit spezifischen Eigenschaften. Es ist klar, daß die Stents, die gefertigt werden, sehr gleichmäßige Dehnungseigenschaften aufweisen müssen und folglich die Herstellungsverfahren zu Stents mit sehr gleichmäßigen mechanischen Eigenschaften führen müssen. Außerdem müssen die Abmessungen sehr engen Toleranzen genügen, und die Oberflächengüten der Stents müssen so ausgelegt sein, daß keine Verletzungen und Thromben entstehen.
  • Die geläufigsten Verfahren zum Herstellen vaskulärer und anderer Stents beginnen mit einem Rohr, das dann geschnitten oder auf andere Weise bemustert wird, damit es die angestrebte Geometrie erhält. In vielen Fällen, insbesondere bei Legierungen mit Formerinnerungsvermögen wird des weiteren notwendig sein, den resultierenden Stent wärmezubehandeln, um die angestrebten Dehnungseigenschaften zu erzielen. Das Schneiden des Rohr-Ausgangsmaterials kann auf vielfältige Weise bewerkstelligt werden. Am häufigsten wird ein Laserschneiden angewendet. Das Laserschneiden führt jedoch zu signifikanten thermischen Beanspruchungen des Materials, die besonders problematisch sein können, wenn Stents aus Legierungen mit Formerinnerungsvermögen hergestellt werden. Außerdem ist ein chemisches Ätzen der Rohr-Ausgangsmaterialien vorgeschlagen worden. Das Bemustern und Ätzen von Rohren ist jedoch sehr schwierig und aufwendig in der Ausführung.
  • Aus diesen Gründen wäre es erstrebenswert, verbesserte Verfahren und Gegenstände für die Herstellung zylindrischer Stents zu schaffen. Solche verbesserten Verfahren sollten vorzugsweise mit einem breiten Spektrum von Ausgangsmaterialien, einschließlich Legierungen mit Formerinnerungsvermögen, Edelstahllegierungen und anderer Werkstoffe, aus denen Stents gewöhnlich hergestellt werden, vereinbar sein. Außerdem sollten solche Verfahren und Gegenstände die Werkstoffe vorzugsweise nur einer minimalen thermischen und anderen Beanspruchung aussetzen, um so die Dimensionsstabilität und die physikalische Stabilität der resultierenden Stents zu verbessern. Die vorliegende Erfindung wird wenigstens einige dieser Ziele angehen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Verfahren zum Laserschneiden eines Rohr-Ausgangsmaterials sind im US-Patent Nr. 5 073 694 beschrieben. Verfahren zum Ätzen eines Rohr-Ausgangsmaterials, um vaskuläre Stents herzustellen, sind im US-Patent Nr. 5 421 955 beschrieben. Verfahren zum Herstellen von Stents durch Umwickeln eines zylindrischen Dorns mit einem Serpentinenelement sind im US-Patent Nr. 5 019 090 beschrieben. Das US-Patent Nr. 5 591 197 offenbart ein Verfahren und eine Struktur, wie sie im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 26 angegeben sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung liefert verbesserte Verfahren zum Herstellen zylindrischer Stents aus ebenen Gegenständen. Die ebenen Gegenstände umfassen Netzwerke miteinander verbundener Elemente, und die Verfahren umfassen das Umformen der ebenen Netzwerke in eine zylindrische Wand, die die Gesamtheit oder einen Teil eines Stents oder einer anderen Hohlraum-Prothese bilden könnte. Gewöhnlich werden die ebenen Netzwerke ein ringförmiges Gitter von Elementen umfassen, wobei das Gitter als eine zusammenhängende Bahn oder als eine unterbrochene Bahn ausgebildet sein könnte. Gewöhnlich wird das Gitter zusammenhängend sein und miteinander verbundene Elemente umfassen, die zu einem lückenlosen ringförmigen Ring zusammengefügt sind. Beispiele für Geometrien umfassen Serpentinenringe, mehrere geschlossene Umfangsstrukturen, wie etwa miteinander verbundene rautenförmige (rhombusförmige) Strukturen und dergleichen. Beispiele für unterbrochene Gitter umfassen Spiralen mit einem radial nach innen gerichteten Ende und einem radial nach außen gerichteten Ende. Derartige Spiralen könnten sekundäre Geometrien, wie etwa ein überlagertes Serpentinenmuster, besitzen und in einigen Fällen (neben gebogenen Spiralmustern) in einem geradlinigen Muster angeordnet sein.
  • Im Fall ringförmiger Gitter wird der Umformungsschritt ein Umstülpen des ringförmigen Gitters in die angestrebte zylindrische Konfiguration umfassen. Es wird klar sein, daß ein solches Umstülpen entweder durch Expandieren der inneren Umfangskante oder durch Kontrahieren der äußeren Umfangskante oder durch eine Kombination der beiden Schritte bewerkstelligt werden kann. Oft wird der Umstülp-Schritt über der äußeren Oberfläche eines zylindrischen Dorns ausgeführt. Als eine andere Möglichkeit könnte der Umstülp-Schritt ausgeführt werden, indem das ringförmige Gitter in ein zylindrisches Rohr oder einen zylindrischen Hohlraum eingeführt wird, oder er könnte mit anderen, gleichwertigen Verfahren ausgeführt werden.
  • Die umgeformten ringförmigen Gitter werden eine radial expandierbare, typisch zylindrische Konfiguration annehmen. Mit "radial expandierbar" ist gemeint, daß die Abmessungen nach dem Umformen (im Fall von zylindrischen Strukturen der Durchmesser) gedehnt und/oder in Kontakt miteinander sein können. Gewöhnlich werden die Strukturen entweder verformbar sein, wobei sie in diesem Fall durch Anwenden einer radial nach außen gerichteten Kraft in den Hohlräumen expandiert werden, oder selbsttätig expandierend sein, wobei in diesem Fall die Anfangsgeometrie, die vor der Verwendung radial eingezwängt wird, "expandiert" wird. Stents des letzteren Typs werden gewöhnlich aus Legierungen mit Formerinnerungsvermögen oder elastischem Edelstahl geformt und als "selbsttätig expandierende Stents" bezeichnet.
  • Die ebenen Gegenstände der vorliegenden Erfindung könnten auf vielfältige Weise geformt werden. Gewöhnlich werden sie geformt, indem eine ebene Materiallage bemustert wird. Beispielhafte Bemusterungsschritte umfassen photochemisches Ätzen (gewöhnlich als Teil eines photolithographischen Verfahrens ausgeführt), Ausschneiden, Stanzen und dergleichen. In einem beispielhaften Verfahren könnten mehrere Materiallagen gestapelt und gleichzeitig geschnitten werden, um mehrere umstülpbare Strukturen in einem einzigen Fertigungsschritt zu formen. Oft werden wenigstens fünf Materiallagen, bevorzugt wenigstens zehn Materiallagen, noch stärker bevorzugt wenigstens zwanzig Materiallagen und häufig fünfundzwanzig oder mehr Materiallagen gleichzeitig geschnitten. Das Schneiden könnte mittels herkömmlicher Verfahren, etwa mittels elektro-erosiver Bearbeitung (Draht- oder Tauch-Erosion), Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden oder Abstechschleifen und dergleichen, ausgeführt werden. Die elektro-erosive Bearbeitung wird bevorzugt, da der Schnitt sehr präzise ist und bei niedrigen Temperaturen erzielt wird, wodurch weniger thermische Artefakte in den resultierenden Gegenständen entstehen.
  • In einem spezifischen Beispiel könnten die ebenen Gegenstände aus Materialstangen, gewöhnlich zylindrischen Stangen, hergestellt werden. Die Stangen werden in einer Richtung quer zur Achse der Stangen zerschnitten, um Lagen und Gegenstände mit einer gewünschten Dicke zu formen. Die ebenen Geometrien der Gegenstände könnten entweder vor oder nach dem Zerschneiden oder in einer Kombination von Schritten, die vor und nach dem Zerschneiden ausgeführt werden, ausgebildet werden. Es ist festgestellt worden, daß Gegenstände, die durch Zerschneiden von Stangen-Ausgangsmaterial hergestellt worden sind, oftmals eine bessere Gleichförmigkeit ihrer Kornstruktur aufweisen. Außerdem ist festgestellt worden, daß die Formbeständigkeit ebener Gegenstände, die aus geschnittenem Stangen-Ausgangsmaterial hergestellt sind, insbesondere nach einem komplizierten Bemustern, verbessert ist.
  • Als eine andere Möglichkeit zur Bemusterung einer ebenen Materiallage kann das ebene Netzwerk aus miteinander verbundenen Elementen aus einem oder mehreren Einzelelement(en) geformt werden, indem das Element/die Elemente in der gewünschten Geometrie angeordnet wird/werden. Beispielsweise kann das ebene Netzwerk aus einem einzigen Materialfaden gebildet werden, indem das Material gefaltet, gebogen oder auf andere Weise in das gewünschte Muster geformt wird. In einigen Fällen kann der einzige Faden in eine ununterbrochene Bahn geformt werden, indem seine Enden z. B. durch Schweißen aneinander befestigt werden. Als noch eine weitere Möglichkeit kann das ebene Netzwerk gebildet werden, indem eine große Anzahl von Einzelelementen zu einem ebenen Netzwerk verbunden wird, indem die Elemente z. B. zusammengeschweißt werden. Die Einzelelemente können geradlinige Elemente, z. B. Balken oder Streben, bogenförmige Elemente, geschlossene Umfangsstrukturen oder dergleichen sein. Obwohl das Bilden des ebenen Netzwerks aus Einzelelementen, die zusammengeschweißt oder auf andere Weise zusammengefügt werden, im allgemeinen weniger zu bevorzugen ist, könnte es spezielle Anwendungen innerhalb des Geltungsbereichs der vorliegenden Erfindung finden.
  • Die Gegenstände könnten aus jedem Werkstoff bestehen, der für die Herstellung vaskulärer und anderer Hohlraum-Stents geeignet ist. Häufig werden die Gegenstände aus Metallen oder Kunststoffen geformt, meist jedoch aus Metallen. Beispiele für Metalle umfassen Legierungen mit Formerinnerungsvermögen, wie etwa Nickel-Titan-Legierungen, Edelstahllegierungen, Platin, Tantal, Titan, Elgiloy und dergleichen. Für vaskuläre Stents wird die Dicke der Gegenstände, z. B. die Dicke der Materiallage, aus der sie geformt werden, im Bereich von 0,1 mm bis 1,0 mm, gewöhnlich von 0,25 mm bis 0,5 mm, sein. Für ringförmige Geometrien wird der äußere Umfang der Gegenstände gewöhnlich kreisförmig sein, wobei er oftmals einen Durchmesser im Bereich von 10,0 mm bis 100,0 mm, gewöhnlich von 10,0 mm bis 50,0 mm hat. Der Gegenstand wird dann umgeformt, typisch durch einen Umstülp-Schritt, wie weiter oben beschrieben ist, um eine zylindrische Wand zu bilden, die vor der Expansion einen Durchmesser im Bereich von 0,5 mm bis 50,0 mm, oftmals im Bereich von 1,0 mm bis 25,0 mm, typisch im Bereich von 1,0 mm bis 15,0 mm hat. Nach der Expansion wird der zylindrische Wandabschnitt einen Durchmesser im Bereich von 1,0 mm bis 75,0 mm, oftmals im Bereich von 2,0 mm bis 50,0 mm, typisch im Bereich von 5,0 mm bis 20,0 mm haben.
  • Während des Umstülp-Schrittes oder danach könnte der Gegenstand behandelt werden, um bestimmte physikalische Eigenschaften zu verändern. Beispielsweise könnte der Gegenstand wärmebehandelt werden, um Spannungen zu verringern, die Elastizität zu verändern, das Aussehen zu verändern und dergleichen. Im Fall von Legierungen mit Formerinnerungsvermögen wird es gewöhnlich notwendig sein, den Gegenstand wärmezubehandeln, um sowohl die angestrebte zu erinnernde Form zu schaffen als auch die Umwandlungstemperatur einzustellen. Außerdem werden die Gegenstände den Erfordernissen entsprechend fertig bearbeitet, z. B. entgratet, mit biologisch verträglichen Werkstoffen beschichtet oder auf andere Weise behandelt, um eine Implantation in Menschen oder Tiere zu ermöglichen. Derartige Verfahrensschritte könnten herkömmlicher Art sein und bilden keinen Bestandteil der vorliegenden Erfindung.
  • Gegenstände gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen umstülpbare, ebene Strukturen. Die umstülpbaren, ebenen Strukturen können zu einem zylindrischen Wandabschnitt eines zylindrischen Stents umgestülpt werden, wobei die Struktur ein ebenes Netzwerk von miteinander verbundenen Elementen umfaßt, das nach dem Umstülpen radial expandierbar wird. Die miteinander verbundenen Elemente sind gewöhnlich als ringförmiges Gitter angeordnet, und die miteinander verbundenen Elemente sind gewöhnlich in wenigstens einer zusammenhängenden ringförmigen Bahn miteinander verbunden. Beispielsweise könnte die zusammenhängende ringförmige Bahn ein ringförmiger Serpentinenring, etwa ein Zickzack-Ring oder ein aus U-förmigen Segmenten bestehender Ring, sein. Als eine andere Möglichkeit könnte die zusammenhängende Bahn mehrere rautenförmige Elemente umfassen, deren Achsen typisch radial innerhalb des ringförmigen Gitters ausgerichtet sind. Nebeneinanderliegende rautenförmige Elemente sind typisch durch Ansätze miteinander verbunden, die sich längs einer gemeinsamen diametralen Linie innerhalb des ringförmigen Gitters befinden. Die umstülpbare Struktur könnte zwei oder mehr aufeinanderfolgende ringförmige Reihenanordnungen von miteinander verbundenen Elementen umfassen. Als eine andere Möglichkeit könnte die umstülpbare Struktur ein Element oder mehrere Elemente umfassen, die nicht zu einer zusammenhängenden Bahn im ringförmigen Bereich verbunden sind. Beispielsweise könnte die Struktur eine Spirale umfassen, die nach dem Umstülpen zu einer radial expandierbaren schraubenlinienförmigen Wicklung wird. Des weiteren könnte die Spirale eine Serpentinenstruktur umfassen, die der Spirale überlagert ist. Derartige umstülpbare Strukturen könnten sowohl aus jedem der weiter obenbeschriebenen Werkstoffe bestehen als auch mit jedem der weiter obenbeschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 ist eine Perspektivansicht eines Stents, der mit einem Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt worden ist.
  • Fig. 2 ist eine Draufsicht auf einen Streifen Lagenmaterial mit mehreren ebenen, voneinander beabstandeten Mustern, wovon jedes verwendet wird, um einen zylindrischen Stent des in Fig. 2 gezeigten Typs herzustellen.
  • Fig. 3 ist eine vergrößerte Ansicht eines der Muster, die in Fig. 2 gezeigt sind.
  • Fig. 3A veranschaulicht ein ebenes Stent-Muster, das bis auf die Elemente ovaler Form, die anstelle der rhombusförmigen Elemente von Fig. 3 vorgesehen sind, demjenigen, das in Fig. 3 gezeigt ist, ähnlich ist.
  • Fig. 3B veranschaulicht noch ein weiteres, alternatives ebenes Stent-Muster, das demjenigen, das in Fig. 3 gezeigt ist, ähnlich ist und bei dem die miteinander verbundenen rhombusförmigen Elemente in radialer Richtung verschiedene Längen haben.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht, die zeigt, wie ein Dorn verwendet wird, um den zylindrischen Stent zu formen, wobei sie den Stent in einer Zwischenstellung zeigt, während er aus dem in Fig. 2 gezeigten ebenen Muster in den Zylinder, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, umgeformt wird.
  • Fig. 5 ist eine Ansicht, die derjenigen von Fig. 4 ähnlich ist, wobei sie jedoch den Stent auf dem Dorn in seiner endgültigen zylindrischen Konfiguration, aus einer ebenen Konfiguration vollständig in eine zylindrische Konfiguration umgeformt, zeigt.
  • Fig. 6 ist eine Seitenansicht, die zeigt, wie mehrere Stents von dem Dorn getragen werden und während der Wärmebehandlung der Stents im Inneren einer Muffe eingeschlossen sind.
  • Fig. 7 ist eine Perspektivansicht eines Stents nach seiner Fertigstellung gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 8 ist eine Draufsicht auf ein Doppelrhombenmuster, das in einer Lage ausgebildet ist, um einen Stent gemäß der vorliegenden Erfindung zu schaffen.
  • Fig. 9 ist eine Seitenansicht, die den Stent zeigt, nachdem er auf einem Dorn aus dem in Fig. 8 gezeigten ebenen Muster geformt worden ist, um einen zylindrischen Stent mit Doppelrhombenmuster zu schaffen.
  • Fig. 10 ist eine Seitenansicht, die einen Stent zeigt, bei dem das Rhombenmuster gestreckt worden ist, um einen Stent zu schaffen, dessen Länge größer als der Außendurchmesser ist.
  • Fig. 11 ist eine Draufsicht auf ein ebenes Muster, das in einer Lage einer Nickel-Titan-Legierung geschaffen wird.
  • Fig. 12 ist eine maßstabgerechte Ansicht, die eine Lage einer Nickel-Titan-Legierung mit mehreren voneinander beabstandeten Mustern des in Fig. 11 gezeigten Typs zeigt, die in diese eingearbeitet sind und in einem Stanzwerkzeug ausgestanzt werden.
  • Fig. 13 ist eine Seitenansicht, die einen tiefgezogenen Becher zeigt, der aus einem der in Fig. 12 gezeigten Muster geformt ist.
  • Fig. 14 ist eine maßstabgerechte Ansicht, die zeigt, wie mehrere tiefgezogene Becher gleichzeitig oder einzeln der Reihe nach aus einer Lage einer Nickel- Titan-Legierung geformt werden können.
  • Fig. 15 ist eine vergrößerte Querschnittansicht, die zeigt, wie ein Stent aus den in Fig. 14 gezeigten tiefgezogenen Bechern hergestellt werden kann.
  • Fig. 16 ist eine Draufsicht auf ein Muster, das aus einer Materiallage geformt ist, die verwendet werden kann, um einen weiteren Stent in Tandemanordnung gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung herzustellen.
  • Fig. 16A veranschaulicht ein ebenes Stent-Muster mit einer Geometrie, die abgesehen davon, daß sie fünf aufeinanderfolgende rhombusförmige Elemente in Tandemanordnung umfaßt und die Elemente an einem Ende der sich ergebenden zylindrischen Struktur einen inhärent kleineren Durchmesser als diejenigen am anderen Ende der zylindrischen Struktur haben werden, derjenigen, die in Fig. 16 gezeigt ist, ähnlich ist.
  • Fig. 17 ist eine Seitenansicht, die die Stents in Tandemanordnung zeigt, die aus dem in Fig. 16 gezeigten ebenen Muster hergestellt worden sind.
  • Fig. 18 veranschaulicht eine ebene, umstülpbare Struktur, die gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und ein zusammenhängendes ringförmiges Zickzack-Muster aufweist.
  • Fig. 19 veranschaulicht die Struktur von Fig. 18, nachdem sie gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung umgestülpt worden ist.
  • Fig. 20 veranschaulicht eine ebene, umstülpbare Struktur, die gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und ein zusammenhängendes ringförmiges Serpentinenmuster aufweist.
  • Fig. 21 veranschaulicht die Struktur von Fig. 20, nachdem sie gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung umgestülpt worden ist.
  • Fig. 22 veranschaulicht eine ebene, umstülpbare Struktur, die gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und eine nicht zusammenhängende ringförmige Spiralfadenanordnung aufweist.
  • Fig. 23 veranschaulicht die Struktur von Fig. 22, nachdem sie gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung umgestülpt worden ist.
  • Fig. 24 veranschaulicht eine ebene, umstülpbare Struktur, die gemäß den Prinzipien der vorliegenden Erfindung konstruiert ist und ein nicht zusammenhängendes serpentinenförmiges Spiralelement aufweist, das in einem ringförmigen Muster angeordnet ist.
  • Fig. 25 veranschaulicht den Gegenstand von Fig. 24, nachdem er gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung umgestülpt worden ist.
  • Fig. 26 veranschaulicht einen besonderen spiralförmigen, umstülpbaren Gegenstand, der ein geradliniges Muster von Serpentinenelementen umfaßt.
  • Fig. 27 veranschaulicht ein zylindrisches Stangen-Ausgangsmaterial, das als Ausgangsmaterial für die Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden könnte.
  • Fig. 28 veranschaulicht einen ersten alternativen Formgebungsprozeß, der auf der Grundlage des Stangen-Ausgangsmaterials von Fig. 27 ausgeführt werden könnte.
  • Fig. 29 veranschaulicht das Zerschneiden des Stangen-Ausgangsmaterials von Fig. 27, nachdem es formgebend bearbeitet worden ist.
  • Fig. 30 veranschaulicht ein alternatives Formgebungsverfahren, bei dem das Stangen-Ausgangsmaterial von Fig. 27 vor dem Bemustern in umstülpbare Gegenstände der vorliegenden Erfindung zerschnitten wird.
  • Fig. 31 veranschaulicht eine weitere Ausführungsform des ebenen, umstülpbaren Gegenstands der vorliegenden Erfindung, bei der der Zwischenraum zwischen benachbarten Gitterelementen vergrößert ist, um die Herstellung durch photochemisches Ätzen zu erleichtern.
  • Fig. 32 veranschaulicht noch eine weitere Ausführungsform des ebenen, umstülpbaren Gegenstands der vorliegenden Erfindung, die ebenfalls einen vergrößerten Zwischenraum zwischen benachbarten Gitterelementen hat.
  • BESCHREIBUNG DER BESONDEREN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein Verfahren zum Herstellen expandierbarer Stents, die eine im allgemeinen zylindrische Konfiguration mit einem Muster darin aufweisen, das miteinander verbundene Abschnitte hat, gemäß der vorliegenden Erfindung aus einer Materiallage mit einem mittigen Abschnitt umfaßt: in der Materiallage um diesen mittigen Abschnitt herum ein Muster auszubilden, das einen im allgemeinen kreisförmigen Außenrand und dem Muster entsprechend verbindende Abschnitte hat, das Muster von der Materiallage zu trennen und eine Relativbewegung zwischen dem mittigen Abschnitt des Musters und dem Außenrand des Musters in einer zur Ebene des mittigen Abschnitts senkrechten Richtung zu verursachen, um das Muster in einen Zylinder zu überführen, um den expandierbaren, das Muster enthaltenden Stent zu schaffen. Danach könnte eine entsprechende Wärmebehandlung des Stents vorgesehen werden, wenn dies gewünscht wird.
  • Ein beispielhaftes Verfahren der vorliegenden Erfindung wird genauer für die Herstellung eines Stents 21 mit einer im allgemeinen zylindrischen Konfiguration und einem Muster 22 darin, um den Stent Elastizität in radialer Richtung zu verleihen, angegeben. In dem Muster 22 ist eine einzige Reihe von rauten- oder rhombusförmigen Öffnungen 23 vorgesehen, wobei die rhombusförmigen Öffnungen durch langgestreckte Elemente 24 definiert sind, wovon jeweils vier für die vier Seiten der rhombusförmigen Öffnung 23 vorgesehen sind, wobei die Elemente 24 an ihren Enden aneinanderstoßen und nicht unterbrochen sind. Die rhombusförmigen Öffnungen 23 sind rautenförmig und definieren im allgemeinen eine ebene Figur mit vier Seiten mit zwei einander gegenüberliegenden stumpfen Winkeln und zwei einander gegenüberliegenden spitzen Winkeln. Wie gezeigt ist, können zwei der Schenkel eine Länge haben, die kleiner als die Länge der beiden äußeren Schenkel ist. Die langgestreckten Elemente 24, die jeden der Rhomben bilden, sind über Verbindungsabschnitte (Ansätze) 26 auf einander gegenüberliegenden Seiten, die aus dem gleichen Werkstoff wie die langgestreckten Elemente 24 gebildet sind, mit unmittelbar benachbarten Rhomben verbunden. Wie gezeigt ist, befinden sich die Verbindungsabschnitte 26 nahe der Scheitel der von den langgestreckten Elementen 24 gebildeten stumpfen Winkel. Es sollte klar sein, daß mehr als vier Seiten vorgesehen werden können, um die Öffnungen 23 zu definieren, wenn dies angestrebt wird, wobei dies noch in den Merkmalen der vorliegenden Erfindung enthalten ist. Es ist ersichtlich, daß der zylindrische Stent 21 aufgrund der rhombusförmigen Konfiguration radial zusammengedrückt werden kann, wobei gleichzeitig nach außen gerichtete Radialkräfte geliefert werden, die die Durchgängigkeit des Hohlraums des Gefäßes eines menschlichen Körpers in einer dem Fachmann bekannten Weise aufrechterhalten.
  • Obwohl die rhombusförmigen Elemente von Fig. 3 häufig bevorzugt werden, ist es möglich, die Rhomben durch verschiedenste andere geschlossene Umfangsstrukturen zu ersetzen. Beispielsweise können die geschlossenen Umfangsstrukturen rund, oval, polygonal, unregelmäßig oder dergleichen sein. Die einzige Anforderung ist nämlich, daß die Struktur in der Lage sein soll, in der Größe zu expandieren, um der Expansion der sich nach dem Umstülpen ergebenden zylindrischen Stent-Struktur Rechnung zu tragen. Beispielsweise könnte ein beispielhafter ebener, umkehrbarer Gegenstand 200, der in einen zylindrischen Wandabschnitt umgestülpt werden kann, mehrere Elemente ovaler Form umfassen, wie in Fig. 3A gezeigt ist. Wie die rhombusförmigen Elemente von Fig. 3 sind die Ovale 202 so angeordnet, daß ihre längeren Achsen 204 radial ausgerichtet sind und sie durch Ansätze 206 miteinander verbunden sind, die längs einer gemeinsamen diametralen Linie 208 liegen. Eine solche Struktur ist besonders zweckmäßig, da die ovalen Elemente 202 (oder die rhombusförmigen Elemente der Fig. 3) über die diametrale Linie 208 gestülpt werden könnten, wobei sich die inneren peripheren Enden 210 in radialer Richtung expandierend voneinander weg bewegen und/oder die äußeren peripheren Enden 212 sich in einem Muster, das sich radial komprimiert, aufeinander zu bewegen. Spezielle Verfahren zum Umstülpen sind weiter unten ausführlicher beschrieben.
  • Ein weiterer ebener, umstülpbarer Gegenstand 300 ist in Fig. 3B veranschaulicht. Der Gegenstand 300 umfaßt elf rautenförmige (rhombusförmige) Elemente 302a-302k. Der grundlegende Unterschied des Gegenstands 300 besteht darin, daß die verschiedenen rhombusförmigen Elemente 302a-302k verschiedene radiale Längen aufweisen. Die radiale Länge in der ebenen Konfiguration von Fig. 3B wird zur axialen Länge werden, nachdem der Gegenstand 300 umgestülpt worden ist. Demnach wird die zylindrische Stent-Struktur, die sich durch Umstülpen des ebenen Gegenstands 300 ergibt, einen kürzeren Abschnitt auf der einen Seite und einen längeren Abschnitt auf der anderen Seite haben, d. h. die Enden werden schräg oder abgeschrägt erscheinen. Derartige abgeschrägte Strukturen werden für die Behandlung asymmetrischer Gewebeveränderungen und/oder für ein Zusammenfügen aufeinanderfolgender Stent-Strukturen, um einen gekrümmten, aus mehreren Segmenten bestehenden Stent herzustellen, nützlich sein. Optional könnten die Enden der zylindrischen Wand, die sich durch Umstülpen der Struktur 300 von Fig. 3B ergibt, beispielsweise durch Verschnüren, Verschweißen oder dergleichen zusammengefügt werden.
  • Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zum Herstellen mehrerer expandierbarer Stents des in Fig. 1 gezeigten Typs wird eine Lage 31 eines geeigneten Werkstoffs (wie weiter unten beschrieben ist), bereitgestellt. Die Lage 31 kann aus einem langgezogenen Streifen bestehen, wobei der Streifen eine Breite hat, die etwas größer als die Breite der Muster 32 ist, die darin so ausgebildet werden, daß die Muster 32 in Längsrichtung des Streifens, wie in Fig. 2 gezeigt ist, voneinander beabstandet sind. Die Lage 31 kann eine geeignete Anfangsdicke, beispielsweise im Bereich von 0,005" bis 0,040", haben, die sich während der nachfolgend beschriebenen Schritte auf eine Enddicke von 0,003" bis 0,030" verringern könnte. Das für die Lage 31 verwendete Material sollte aus einem Werkstoff sein, der in Stents verwendet werden kann, beispielsweise sollte er aus einem biokompatiblen Werkstoff bestehen. Als Werkstoff kann beispielsweise rostfreier Edelstahl ebensogut verwendet werden wie verschiedene Nickel- Titan-Legierungen. In vielen Fällen wird die Verwendung von Nickel-Titan-Legierungen angestrebt, da sie eine erheblich größere Elastizität als Edelstahl aufweisen. Jedoch können auch auf Eisen basierende Legierungen mit Formerinnerungsvermögen eingesetzt werden. Beispielsweise haben Nitinol-Legierungen eine Elastizität von 8% versus ungefähr ein halbes Prozent Elastizität für Edelstahl. Weitere Eigenschaften von Nickel-Titan-Legierungen, die für die vorliegende Erfindung zweckmäßig sind, sind nachfolgend beschrieben.
  • Die Muster 32 entsprechen im großen und ganzen den in Fig. 1 gezeigten Mustern 22. Wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, sind die Muster 32 mit mehreren rhombusförmigen Öffnungen 33 versehen, die wie zuvor beschrieben rhombus- oder rautenförmig sind. Die Öffnungen 33 sind durch langgestreckte Elemente 34 definiert, die aus der Lage 31 geformt sind und deshalb einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit vier der langgestreckten Elemente 34 haben, die eine rhombusförmige Öffnung 33 mit zwei einander gegenüberliegenden stumpfen Winkeln und zwei einander gegenüberliegenden spitzen Winkeln und mit Verbindungsabschnitten 36 bilden, die die langgestreckten Elemente an den Abschnitten der langgestreckten Elemente 34 miteinander verbinden, die die stumpfen Winkel bilden. Folglich werden mehrere rhombusförmige Öffnungen 33 geschaffen, die um eine mittige Öffnung 37 in einer Umfangsanordnung angeordnet sind, wobei die äußersten spitzen Winkel in einem Kreis liegen, um einen äußeren, im allgemeinen kreisförmigen Rand 38 zu schaffen, der zur mittigen Öffnung 37 konzentrisch ist. Folglich ist deutlich, daß die Anordnung der langgestreckten Elemente 34 mit Verbindungsabschnitten 36 ein geometrisch kreisförmiges Muster 32 bildet, wie gezeigt ist. Die einzelnen Muster 32 werden weiterhin innerhalb der Lage 31 durch Halteansätze 39 gehalten, die aus der Lage 31 gebildet und an die äußeren Abschnitte der langgestreckten Elemente 34, die den äußersten spitzen Winkel der rhombusförmigen Öffnungen 33 bilden, angefügt sind.
  • Die Muster 32 können auf jede geeignete herkömmliche Weise ausgebildet werden. Beispielsweise können sie durch photochemisches Ätzen, Laserschneiden, Ausstanzen oder Drahterodieren ausgebildet werden. Es ist zu sehen, daß die Konstruktion derart ist, daß die Muster leicht der Reihe nach ausgestanzt werden können, indem diese durch ein Stanzwerkzeug mit entsprechenden Prägestempeln laufen.
  • Nachdem die Muster 32 in der Lage 31 ausgebildet worden sind, können die einzelnen Muster von der Lage entfernt werden, indem die die Muster haltenden Ansätze 39 abgetrennt werden. Jedes Muster 32 kann auf einen konisch zulaufenden Dorn 41 gespannt werden, indem der konisch zulaufende Abschnitt 41a des Dorns 41 durch die mittige Öffnung 37 geschoben wird, wodurch eine Dehnung der mittigen Öffnung verursacht wird, die bewirkt, daß das Muster 32 eine konische Form annimmt, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Die fortgesetzte Bewegung des Musters 32 über den konisch zulaufenden Abschnitt 41a zum zylindrischen Abschnitt 41b des Dorns 41 bewirkt, daß es sich von der zwischenzeitlichen konischen Form weg bewegt, um eine zylindrische Grundform anzunehmen, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Folglich ist zu sehen, daß eine Relativbewegung zwischen dem mittigen Abschnitt des Musters und dem äußeren kreisförmigen Rand in einer zur Ebene des mittigen Abschnitts senkrechten Richtung veranlaßt worden ist. Der zylindrische Abschnitt 41 ist so bemessen, daß er den Durchmesser aufweist, der für den aus dem Muster zu formenden Stent angestrebt wird. Es sollte klar sein, daß, wenn dies gewünscht ist, die Umgestaltung des Musters ohne Verwendung eines Dorns ausgeführt werden kann.
  • Daraufhin können weitere Muster 32 auf denselben Dorn gespannt werden, um sie auf einem angestrebten maximalen Durchmesser, den sie während der Wärmebehandlung annehmen sollen, zu halten. Nachdem die gewünschte Anzahl von Mustern 32 auf den Dorn 41 gespannt worden ist, kann eine Muffe aus einem geeigneten Material, etwa aus Edelstahl, über den Dornen und über den Mustern 32 plaziert werden, um die voneinander durch Zwischenräume getrennten Muster an Ort und Stelle auf dem Dorn zu halten. Die Gesamtheit kann dann für eine Wärmebehandlung der Muster 32 in einen Ofen gegeben werden, um Stents zu liefern, die sowohl die angestrebten Eigenschaften als auch ein Erinnerungsvermögen an den maximalen Durchmesser haben. Typisch können Nickel-Titan- Legierungen wärmebehandelt oder geglüht werden bei einer Temperatur im Bereich von 300ºC bis 800ºC und einer Dauer der Wärmebehandlung, die von wenigen Sekunden bis zu einer Stunde oder länger reicht. Nachdem die Muster wie soeben beschrieben wärmebehandelt worden sind, ist es möglich, den Dorn mit den wärmebehandelten Muster auf Raumtemperatur abzukühlen, wonach die Muffe 42 entfernt werden kann. Die Muster 32 können dann von dem Dorn abgenommen werden, um die Stents 21 des in Fig. 1 gezeigten Typs zu liefern.
  • Außer durch Führen über die äußere Oberfläche eines Dorns, wie soeben beschrieben worden ist, können die ebenen Gegenstände der vorliegenden Erfindung auf vielfältige Art umgestülpt werden. Beispielsweise können sie in den inneren Hohlraum eines röhrenförmigen Dorns eingeführt werden, wobei die radial äußere Umfangslinie des Gegenstands zusammengedrückt wird, damit er in den Hohlraum paßt. Als eine andere Möglichkeit können sie zwischen koaxialen, gleitenden Röhren und/oder in Achsrichtung gleitenden Stiften umgestülpt werden, die in radial inneren und radial äußeren Punkten in die Gegenstände greifen, um das Umstülpen zu bewerkstelligen.
  • Es sollte klar sein, daß, wenn die Muster bei einer hohen Temperatur abgegeben werden, die Muster in einem einzigen Schritt aus der ebenen in die zylindrische Form gebracht werden können, ohne daß es notwendig ist, sie wärmezubehandeln.
  • Wenn angestrebt wird, daß der Stent bei Raumtemperatur oder bei Körpertemperatur superelastisch ist, so wird er wärmebehandelt, so daß der Stent, wenn er verformt ist, das Bestreben haben wird, in die Form zurückzukehren, die er bei seiner Wärmebehandlung hatte. Folglich wird er ein Erinnerungsvermögen an diese Form und Größe haben, und wenn er aus dieser Größe und Form zusammengedrückt ist, wird er, nachdem er freigegeben worden ist, selbständig in die wärmebehandelte Form expandieren. Der superelastische Nickel-Titan-Werkstoff ist typisch eine binäre Legierung, wie etwa Ni(50,8 Gew.-%) und Ti, oder eine ternäre Legierung, wie etwa NiTi-V. Als Nickel-Titan-Legierungen können eine binäre Legierung wie etwa eine Nickel-Titan-Legierung und eine ternäre Legierung aus Nickel, Titan und Kupfer verwendet werden. Auf Eisen basierende Legierungen mit Formerinnerungsvermögen sind ebenfalls gut für diese Anwendung geeignet. Als Edelstahl kommt ein geeigneter Werkstoff, beispielsweise 304V in Frage. Im Fall von Legierungen, wie etwa Edelstahl- oder Titan-Legierungen, ist es möglich, den Stent 22 zu erhalten, ohne daß eine Wärmebehandlung des Musters 32 notwendig ist. Die Prozedur würde durch übermäßiges Verformen über den Elastizitätsbereich des Werkstoffs hinaus gelangen. Ebenfalls einsetzbar sind weitere, dem Fachmann bekannte Titan-Legierungen oder Mischungen der zuvor erwähnten Legierungen. Superelastizität kann typisch in einer für den Stent verwendeten kaltverformenden Nickel-Titan-Legierung bei 350ºC bis 500ºC während eines Zeitraums von wenigen Sekunden bis zu einer Stunde oder länger hervorgerufen werden. Wenn eine Wärmebehandlung, die bei einer hohen Temperatur durchgeführt worden ist, oder ein anderes thermomechanisches Verfahren zu einem Werkstoff geführt hat, der weniger als die notwendigen 20 bis 50% Kaltverformbarkeit besitzt, kann ein Lösungsglühen bei 700ºC bis 800ºC während eines Zeitraums von 10 bis 40 Minuten, gefolgt von einem schnellen Abschrecken in einer kalten Flüssigkeit, etwa in Wasser, und Aushärten bei 300ºC bis 500ºC während 5 bis 60 Minuten angewendet werden.
  • Wenn ein Nitinol-Werkstoff vom Aktuator-Typ verwendet wird, können zwei Stentformen mit der Nickel-Titan-Legierung in ihrem martensitischen Zustand bei Raumtemperatur geliefert werden. Bei einer Stentform wird der Stent in eine kleinere Form gebracht und dann am Zielort freigegeben, woraufhin der Stent erwärmt werden kann, um zu bewirken, daß er in seinen erinnerten oder endgültigen Zustand expandiert. Bei der anderen Stentform, wird der Stent mit mechanischen Mittel, etwa mit einem Ballonkatheter, in einer dem Fachmann wohlbekannten Weise am Zielort plaziert und expandiert, so daß der Stent in seinem martensitischen Zustand an Ort und Stelle verbleibt. Der Vorteil eines derartigen Stents besteht darin, daß in dem Fall, in dem gewünscht wird, den Stent wieder zu entfernen, dies leicht erfolgen kann, indem der Stent lediglich über Körpertemperatur zu erwärmen ist, um seinen Durchmesser zu verringern und sein einfaches Entfernen zu ermöglichen.
  • In Fig. 7 ist eine Seitenansicht des Stents 21 gezeigt, in welcher der Außendurchmesser und die Länge des Stents angegeben sind. Bei den zuvor beschriebenen Mustern ist die Länge L des Stents typisch kleiner als der Außendurchmesser OD des Stents.
  • In den Fig. 8 und 9 ist ein weiteres Verfahren zum Herstellen eines Stents 46 gezeigt, das statt eines Musters aus einzelnen Rhomben ein Doppelrhombenmuster aufweist. Dieses Doppelrhombenmuster ermöglicht, die Steifigkeit des Stents zu optimieren, während gleichzeitig ein Stent mit einer größeren Länge geschaffen wird, der keine längeren rhombusförmigen Öffnungen hat. Demnach ist eine erste kreisförmige Reihenanordnung von rhombusförmigen Öffnungen 47 und eine zweite Reihe von rhombusförmigen Öffnungen 48 geschaffen worden, wobei die beiden Reihen von Öffnungen 47 und 48 konzentrische Kreise bilden, die außerdem zur mittigen Öffnung 49 konzentrisch sind. Das Muster 46 kann in der zuvor beschriebenen Weise aus dem Lagenmaterial des zuvor beschriebenen Typs geformt werden. Die erste Reihe der rhombusförmigen Öffnungen 47 ist aus langgestreckten Elementen 51 des Lagenmaterials gebildet, die durch einen Zwischenraum beabstandete, einander gegenüberliegende stumpfe Winkel bilden, die in einer Umfangsanordnung angeordnet sind, und von einander gegenüberliegenden spitzen Winkeln, die radial angeordnet sind. Zwischen den langgestreckten Elementen 51 sind an den die stumpfen Winkel bildenden Abschnitten Verbindungsabschnitte 52 vorgesehen. In ähnlicher Weise ist die zweite Reihe oder Außenreihe der rhombusförmigen Öffnungen 48 aus langgestreckten Elementen 53 gebildet, die ebenfalls so angeordnet sind, daß sie einander gegenüberliegende stumpfe Winkel bilden, die in einer Umfangsanordnung angeordnet sind, und einander gegenüberliegende spitze Winkel bilden, die sich in radialer Richtung erstrecken. Verbindungsabschnitte 54, die sich in der Außenreihe an Positionen der stumpfen Winkel befinden, dienen dazu, die langgestreckten Elemente 53 miteinander zu verbinden. Das Muster 46 wird von Ansätzen 56 in der Lage 57 gehalten. Das Muster 46 kann in der zuvor beschriebenen Weise ausgebildet werden. Es kann von der Lage 57 getrennt werden, indem die Ansätze 56 abgetrennt werden. Das Muster kann dann über den Dorn 41 geschoben werden, wie in Fig. 9 gezeigt ist, um ein Überführen des Musters aus einer ebenen Konfiguration in die in Fig. 9 gezeigte zylindrische Konfiguration zu bewirken. Dies dient dazu, den Stent 44 mit einer größeren Länge und einer Doppelrhomben-Anordnung zu schaffen sowie für eine optimierte Steifigkeit des Stents zu sorgen. Die angestrebte Steife oder Steifigkeit kann erzielt werden, indem die Gestaltung der rhombusförmigen Öffnungen variiert wird. Je weiter die rhombusförmigen Öffnungen sind, desto größer ist die Elastizität und desto größer ist die Weichheit. Wenn die Rhomben enger oder schmaler sind, wird der Stent steifer und weniger weich.
  • Ein weiteres Verfahren, das verwendet wird, wenn ein Stent 58 geschaffen werden soll, dessen Länge größer als der Außendurchmesser des Stents ist, ist in Fig. 10 gezeigt. Um ein solches Verfahren auszuführen, wird ein Stent 21 des in Fig. 6 gezeigten Typs mechanisch zusammengedrückt, wie in Fig. 10 gezeigt ist, um seinen Außendurchmesser um beispielsweise 50 Prozent zu verringern. Dies bewirkt eine Dehnung der rhombusförmigen Öffnungen 23 und vergrößert die Länge des Stents, wie durch eine Länge L dargestellt ist, die größer als der Außendurchmesser OD ist. Um einen Stent mit einer größeren Länge zu erzielen, ist es folglich gemäß der vorliegenden Erfindung erforderlich, mit einem gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Stent zu beginnen, der einen Außendurchmesser hat, der wenigstens so groß wie die angestrebte Länge ist, woraufhin der Stent, nachdem er positioniert worden ist, in einen kleineren Durchmesser zusammengedrückt werden kann, bis die angestrebte Länge des Stents erreicht ist. Ein solcher wärmebehandelter Stent wird ein Formerinnerungsvermögen besitzen, das zur Folge hat, daß der Stent bestrebt ist, in seine ursprüngliche Form zurückzukehren, wobei er die erstrebten Radialkräfte auf das Gefäß ausübt, in dem der Stent zum Einsatz gelangt.
  • Noch ein weiteres Verfahren zum Herstellen von Stents gemäß der vorliegenden Erfindung ist in den Fig. 11, 12 und 13 gezeigt. In einer Lage 62 wird ein Muster 61 geschaffen. Das Muster 61 ist den zuvor beschriebenen Mustern sehr ähnlich, bis auf die Ausnahme, daß der mittige Abschnitt 63 keine Öffnung ist, sondern massiv ist, so daß der mittige Abschnitt 63 einteilig mit den langgestreckten Elementen 64 ausgebildet ist, die die rhombusförmigen Öffnungen 66 bilden. Die langgestreckten Elemente 64 sind mit Verbindungsabschnitten 67 versehen. Halteansätze 68 sind vorgesehen, um die langgestreckten Elemente 64 in der Lage 62 zu halten. Wie in Fig. 13 gezeigt ist, können mehrere solcher Muster 61 in einer Lage 62 in Form einer Metallstreifen-Lage ausgebildet sein, wobei die Muster in Längsrichtung des Streifens voneinander beabstandet sind. Alle diese Muster können dann gleichzeitig oder nacheinander unter Verwendung eines in Fig. 13 unter 69 schematisch dargestellten Stanzstempels ausgestanzt werden, der ein Tiefziehen des Musters in eine (nicht dargestellte) Prägeplatte bewirkt, um das Überführen aus der ebenen Konfiguration in eine zylindrische Konfiguration in Form eines Bechers 72, wie in Fig. 14 gezeigt ist, zu bewirken. Nachdem das Tiefziehen abgeschlossen ist, wird der Stanzstempel 69 entfernt, und der untere Teil des Musters 61 kann entlang der Schnittlinie 70 abgetrennt werden. Auf ähnliche Weise kann das Muster 61 entlang der Schnittlinie 70 abgetrennt werden. Auf ähnliche Weise kann das Muster 61 in zylindrischer Form von der Lage 62 abgetrennt werden, indem dieses nahe der Ebene der Lage abgetrennt wird. Daraufhin bleibt wie bei den vorhergehenden Ausführungsformen ein (nicht gezeigter) Stent mit zylindrischer Konfiguration und einem zuvor in diese eingeschriebenen Muster.
  • Als eine andere Möglichkeit könnte, wenn dies gewünscht wird, das in Fig. 14 gezeigte Lagenmaterial 71 verwendet werden, um aus dem Lagenmaterial 71 zylindrische Becher 72 mittels Stanzstempeln 73 entweder gleichzeitig oder nacheinander tiefzuziehen. Danach kann ein rhombusförmiges Muster 76 des zuvor beschriebenen Typs in den zylindrischen Bechern 72 mittels eines geeigneten Verfahrens des im folgenden beschriebenen Typs ausgebildet werden. Diese Muster können ausgebildet werden, während die Becher 72 noch an der Lage 71 befestigt sind, oder als eine andere Möglichkeit können die Muster ausgebildet werden, nachdem die Becher 72 entlang der Schnittlinie 77 abgetrennt worden sind und der mittige Abschnitt des Musters 76 entlang der Schnittlinie 78 abgetrennt worden ist, um einen (nicht gezeigten) zylindrischen Stent des zuvor beschriebenen Typs zu schaffen.
  • Die Verwendung des in den Fig. 12, 13, 14 und 15 gezeigten Verfahrens ist besonders erstrebenswert mit Lagenmaterial, das aus Nickel-Titan-Legierungen geformt ist. Typisch haben sich Nickel-Titan-Legierungen bisher schwer in sehr kleine Röhren formen lassen. Indem einzelne Becher in der angestrebten Form und Größe der zylindrischen Stents ausgestanzt werden, ist es tatsächlich möglich, kleine Röhren sehr kurzer Länge zu schaffen, die leicht in Stents der vorliegenden Erfindung überführt werden können. Damit wird der Schritt, in dem die Nickel-Titan-Legierungen in sehr kleine Röhren geformt werden, der in der Vergangenheit ziemlich schwierig war, beseitigt.
  • Weitere Beispiele für Stents, die mit den verschiedenen Mustertypen gebildet werden können, sind in den Fig. 16 und 17 gezeigt. Der Faltvorgang verändert die Dicke nicht. Das Tiefzug-Verfahren verringerte die Dicke in Abhängigkeit vom Muster und von der Länge etwas. Offenere Strukturen werden die Dicke weniger verringern. Außerdem zeigen die Fig. 16 und 17 eine Methode zur Herstellung eines Tandemstents gemäß dem vorliegenden Verfahren. In Fig. 16 ist eine Lage 81 in Form eines Streifens gezeigt, der mit einem sich wiederholenden Muster 82 versehen ist. Jedes der Muster 82 hat einen im allgemeinen kreisförmigen inneren Abschnitt 83 und einen im allgemeinen kreisförmigen äußeren Rand 84. Das Muster 82 ist mit drei Reihen 86, 87 und 88 rhombusförmiger Öffnungen ausgebildet, die von langgestreckten Elementen 92 aus Lagenmaterial des zuvor beschriebenen Typs umschrieben werden. Die zuvor beschriebenen rhombusförmigen Öffnungen sind mit vier Seiten dargestellt worden, und die Öffnungen 86, 87 und 88 können ebenfalls als vierseitige rhombusförmige Öffnungen betrachtet werden. Jedoch können diese Öffnungen, wie aus Fig. 16 ersichtlich ist, auch als sechsseitig betrachtet werden, wobei die zwei zusätzlichen Seiten von den abgeschnittenen distalen Enden der rhombusförmigen Öffnungen geliefert werden. Verbindungsabschnitte 96 auf einander gegenüberliegenden Seiten des Musters 82 halten das Muster in der Lage. Außerdem sind zusätzliche Verbindungsabschnitte 97 vorgesehen, die dazu dienen, zwei der Muster 82 zu einer Tandemmusteranordnung zu verbinden. Halteansätze 98 halten das Tandemmuster in der Lage 81.
  • In Fig. 16A ist ein umstülpbarer Gegenstand 400 mit einem Muster, das fünf Reihen 402a-402e rautenförmiger (rhombusförmiger) Elemente enthält, veranschaulicht. Jede der Rauten umfaßt vier Balken oder Streben, und es ist zu sehen, daß die Längen der Streben der Rhomben größer werden, je weiter die Reihe radial außen liegt. Das bedeutet, daß die Streben des Rhombus 402a die kleinsten sind, die Streben der Rhomben 402b die nächst größeren sind, während die Streben der Rhomben 402c die wiederum nächst größeren sind usw., bis schließlich die Streben der Rhomben 402e die größten sind. Nach dem Umstülpen wird folglich der ebene Gegenstand 400 eine zylindrische Wand bilden, mit einer Struktur an einem Ende, die sich von der Struktur am anderen Ende unterscheidet. Gewöhnlich wird die zylindrische Wand einen kleineren Durchmesser an dem Ende aufweisen, an dem sie die Rhomben 402a hat, und einen größeren Durchmesser an dem Ende aufweisen, an dem sie die Rhomben 402e hat. Solch eine sich verjüngende zylindrische Struktur wird immer dann von Vorteil sein, wenn angestrebt wird, einen sich verjüngenden Stent oder einen Übergangsbereich innerhalb einer ausgedehnteren Stentanordnung oder vaskulären Prothesenstruktur zu haben. Als eine andere Möglichkeit könnte der Zylinder, der sich durch Umstülpen des ebenen Gegenstands 400 ergibt, einen einheitlichen Durchmesser besitzen, wobei in diesem Fall die Rhomben 402a weiter geöffnet sein müssen und die Rhomben 402e weniger weit geöffnet (d. h. in Längsrichtung gedehnt) sein müssen, um einen einheitlich großen Durchmesser zu erhalten.
  • Der in Fig. 17 gezeigte Tandemstent kann leicht aus dem in Fig. 16 gezeigten Tandemmuster gebildet werden. Dies kann erfolgen, indem zwei der miteinander verbundenen Muster ausgestanzt werden, indem die Ansätze 98 abgetrennt werden. Daraufhin wird statt eines Zylinders, wie er mit Hilfe einer Kegelspitze geschaffen worden war, ein sich verjüngender zylindrischer Dorn geschaffen. Der Dorn wird verwendet, um das Muster in der zuvor beschriebenen Weise aus der Lagenform in die zylindrische Form zu überführen, indem die Muster 82 nacheinander in eine zylindrische Form gebracht werden, um zwei Stents 101 und 102 zu schaffen, die in Achsrichtung ausgerichtet und über den Verbindungsabschnitt 97 weiterhin miteinander verbunden sind. Folglich können die Tandemstents für ein medizinisches Verfahren verwendet werden, um die Durchgängigkeit eines Gefäßes über eine größere Wegstrecke aufrecht zu erhalten.
  • Aus dem bisher Gesagten wird deutlich, daß das Verfahren der vorliegenden Erfindung ermöglicht, in einfacher Weise ein ebenes Lagenmaterial in ein zylindrisches Material umzuformen, um expandierbare Stents zu schaffen. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung eignet sich selbst für eine Massenproduktion von Stents, so daß diese schnell und preiswert sogar aus schwierigen Werkstoffen wie etwa Nickel-Titan-Legierungen, hergestellt werden können.
  • Die Verfahren und Gegenstände der vorliegenden Erfindung könnten verwendet werden, um sowohl komplizierte Stent-Strukturen als auch verhältnismäßig einfache Stent-Strukturen zu fertigen. In der letzteren Kategorie könnten die Verfahren und Gegenstände verwendet werden, um ein einfaches Zickzack-Stent- Segment herzustellen, das allein oder als eine Gesamtheit mehrerer in Längsrichtung aneinander befestigter Stent-Segmente verwendet werden könnte. Es ist ein ebener, umstülpbarer Gegenstand 500 (Fig. 18) hergestellt worden, der mehrere, im allgemeinen geradlinige Streben 502 in einer offenen sternförmigen Konfiguration hat. Die Streben 502 sind zu einer großen Anzahl von V-förmigen, voneinander beabstandeten Komponenten in Umfangsanordnung zusammengefügt, wobei jede V-förmige Komponente mit ihrem radial äußeren Ende mit der benachbarten V-förmigen Komponente verbunden ist. Das in Fig. 18 gezeigte Muster könnte mit jedem der weiter obenbeschriebenen Verfahren, einschließlich photochemischem Ätzen, Ausschneiden und Ausstanzen aus einer ebenen Materiallage, geformt werden. Als eine andere Möglichkeit könnte jede der Streben 502 zunächst als ein Einzelelement geschaffen werden, wobei die einzelnen Streben dann beispielsweise durch Schweißen in dem gezeigten Muster aneinander befestigt werden. Der umstülpbare, ebene Gegenstand 500 könnte dann in ein zylindrisches Zickzack-Stent-Segment umgestülpt werden, wie in Fig. 19 veranschaulicht ist.
  • Ein ebener, umstülpbarer Gegenstand 600, der acht U-förmige Elemente umfaßt, wurde zu einem ringförmigen Serpentinenmuster, wie in Fig. 20 veranschaulicht ist, zusammengefügt. Jedes der U-förmigen Segmente 602 hat ein peripherisches inneres Ende 604 und ein peripherisches äußeres Ende 606. Indem das peripherische innere Ende radial nach außen und/oder das peripherische äußere Ende 606 radial nach innen gestülpt wird, wird ein zylindrisches Wandsegment mit einem Serpentinenelement gebildet, wie in Fig. 21 gezeigt ist. Das in Fig. 21 gezeigte zylindrische Element könnte allein verwendet werden, oder es könnte in herkömmlicher Weise an eine mehrfach segmentierte Stent- oder Grapht-Struktur angefügt werden.
  • Noch eine weitere umstülpbare, ebene Struktur 700 ist in Fig. 22 gezeigt. Die Struktur 700 umfaßt einen einzelnen Faden, der in Form eines Bandes dargestellt ist, das spiralförmig gewunden ist, so daß ein erstes Ende 704 an einem radial äußeren Punkt und ein zweites Ende 706 an einem radial inneren Punkt zu liegen kommt. Die Spirale, die nur aus dem Einzelelement 702 besteht, definiert folglich das ringförmige Gitter, das umgestülpt werden kann, um ein zylindrisches Wandsegment zu bilden, wie in Fig. 23 gezeigt ist.
  • Eine Variante des Spiralmusters von Fig. 22 ist in Fig. 24 gezeigt. Ein umstülpbarer, ebener Gegenstand 800 umfaßt ein einziges Spiralelement 802 mit einem äußeren Ende 804 und einem inneren Ende 806. Das Spiralelement 802 ist jedoch kein gleichmäßig gekrümmtes Einzelelement, wie in Fig. 22 gezeigt ist, sondern besitzt ein sekundäres Serpentinenmuster, das der Spirale überlagert ist. Der ebene Gegenstand 800 könnte umgestülpt werden, so daß er das komplizierte schraubenlinienförmig gewundene Serpentinenmuster, das in Fig. 25 gezeigt ist, annimmt.
  • In der Fig. 26, auf die sich nun bezogen wird, ist eine Variante des serpentinenförmigen Musters der umstülpbaren, ebenen Struktur 800 veranschaulicht. Die umstülpbare, ebene Struktur 900 von Fig. 26 zeigt ein weiteres Serpentinenelement 902, das aus einer ebenen Materiallage, typisch aus einer metallischen Lage, durch photochemisches Ätzen als Muster gewonnen worden ist. Statt als gleichmäßig gekrümmte Spirale ist der umstülpbare, ebene Gegenstand 900 jedoch als ein geradliniges "Spiralmuster" mit einem äußeren Ende 904 und einem inneren Ende 906 gezeigt. Nachdem das Serpentinenelement 902 aus seinem Rahmen gelöst worden ist, könnte es umgestülpt werden, um einen zylindrischen Wandabschnitt zu bilden, der demjenigen, der in Fig. 25 gezeigt ist, ähnlich ist. Der Gegenstand 900 enthält jedoch des weiteren eine große Anzahl von Ösen 910, die das Anbringen von Nähten, Haltevorrichtungen oder anderen Befestigungselementen ermöglichen, um aufeinanderfolgende Windungen der Spirale zusammenzuhalten.
  • Mit Bezug auf die Fig. 27-30 werden nun Verfahren zum Bilden umstülpbarer, ebener Gegenstände der vorliegenden Erfindung aus einer massiven Materialstange 950 beschrieben. Die Stange 950 könnte aus jedem der weiter obenbeschriebenen Werkstoffe bestehen und wird im allgemeinen einen runden Querschnitt aufweisen. Der Durchmesser der Stange wird so gewählt, daß er in etwa dem Durchmesser der herzustellenden ebenen Gegenstände entspricht. Die Verwendung der Stange 950 als Ausgangsmaterial wird demnach zur Bildung miteinander verbundener zylindrischer Wandelemente besonders bevorzugt. Folglich wird sie weniger zweckmäßig sein, um miteinander verbundene oder aneinanderhängende Segmente, wie sie in den Fig. 16 und 17 gezeigt sind, zu bilden.
  • Das Stangen-Ausgangsmaterial 950 wird eine Länge haben, die geeignet ist, um eine gewisse Anzahl von einzelnen umstülpbaren, ebenen Gegenständen herzustellen. Insbesondere wird das Ausgangsmaterial 950 gegebenenfalls in einzelne Teile mit der gewünschten Dicke zerschnitten. Entweder wird jedes dieser Teile bereits bemustert sein oder es wird bemustert, um typisch mittels eines Schnittverfahrens, etwa mittels Funkenerosion, die angestrebte Stent-Geometrie zu erhalten. Wie in Fig. 28 gezeigt ist, könnte das Stangen-Ausgangsmaterial beispielsweise zuerst unter Einsatz eines erosiven Drahts 952 in herkömmlicher Weise bemustert werden. Die Außenfläche des Stangen-Ausgangsmaterials 950 könnte als erste bemustert werden, um beispielsweise eine Sternform zu erhalten. Als eine andere Möglichkeit könnte das Stangen-Ausgangsmaterial extrudiert, gegossen, mikro-materialbearbeitet oder in anderer Weise anfangsgeformt werden, damit es die angestrebte äußere Geometrie erhält. Auf jeden Fall wird der Erosionsdraht 952 später verwendet, um die inneren Muster, die für die Stent- Geometrie erforderlich sind, auszubilden. Das Ausbilden der inneren Muster wird gewöhnlich erfordern, daß zunächst ein Loch gebohrt oder auf andere Weise in Achsrichtung durch das Stangen-Ausgangsmaterial 950 ausgearbeitet wird, um einen Zugang für den Erosionsdraht 952 zu bieten. Wie in Fig. 29 gezeigt ist, könnte das Stangenmaterial 950 vollständig bemustert sein, bevor der Erosionsdraht 952 dazu verwendet wird, von diesem einzelne umstülpbare, ebene Gegenstände 954 abzuschneiden. Als eine andere Möglichkeit könnte das Stangen- Ausgangsmaterial 950 zerschnitten werden, um massive, runde Schnitte 956 herzustellen, wie in Fig. 30 gezeigt ist. Die Schnitte 956 könnten dann gestapelt und bemustert werden, gewöhnlich mittels Funkenerosion, um gleichzeitig eine größere Anzahl von einzelnen umkehrbaren, ebenen Gegenständen zu bilden. Gewöhnlich wird angestrebt, die Stent-Geometrie zu schneiden oder auf andere Weise zu formen, bevor das Stangen-Ausgangsmaterial 950 in einzelne Gegenstände zerschnitten wird, da es schwierig ist, während der nachfolgenden Schnittvorgänge die korrekte Ausrichtung der vorgeschnittenen Segmente 956 beizubehalten. Die vorliegende Erfindung nimmt jedoch an, daß entweder das Zerschneiden oder das Bemustern als erster Schritt ausgeführt werden könnte, und in einigen Fällen diese Schritte abwechselnd ausgeführt werden könnten, um die Gegenstände der vorliegenden Erfindung herzustellen.
  • Es ist möglich, die Gegenstände der vorliegenden Erfindung aus einem Rohr-Ausgangsmaterial herzustellen, das in gleicher Weise wie das soeben beschriebene Stangen-Ausgangsmaterial verwendet wird. Das Rohr-Ausgangsmaterial wird eine Wandstärke aufweisen, die ausreichend ist, um den Durchmesser des angestrebten ebenen Gegenstands unterzubringen. Um die Gegenstände zu schaffen, kann dann das Rohr entweder vor oder nach dem Bemustern zerschnitten werden. Von jeder abgeschnittenen Scheibe können vielfältige Gegenstände erhalten werden. Die Vorteile der Gleichförmigkeit der Kornstruktur werden im allgemeinen die gleichen sein wie mit Stangenmaterial, wobei die Fertigung etwas einfacher sein dürfte.
  • In den Fig. 31 und 32, auf die sich nun bezogen wird, sind zwei ebene Gegenstandsmuster, die leicht durch photochemisches Ätzen gebildet werden können, veranschaulicht. Die Qualität der Ätzung verschlechtert sich, wenn der Abstand zwischen den geätzten Flächen zu klein wird. In den Mustern, etwa in den Rautenmustern von Fig. 2 und 3 sind die benachbarten Schenkel der einzelnen Rauten verhältnismäßig eng beieinander, wodurch sich Genauigkeit und Präzision des Ätzvorgangs verringern. Das Ätzen kann dadurch verbessert werden, daß die radial nach innen gerichteten Schenkel so bemustert werden, daß sie auseinandergehen, wie in den Fig. 31 und 32 gezeigt ist. Insbesondere enthält der ebene Gegenstand 1000 in Fig. 31 elf tränenförmige geschlossene Umfangsstrukturen 1002, wovon jede ein Paar gerader, radial nach innen gerichteter Schenkel 1004a und 1004b enthält. Die Schenkel 1004a und 1004b nebeneinanderliegender Strukturen 102 gehen auseinander, um einen ausreichenden Zwischenraum zu schaffen, um die Genauigkeit und Präzision des Ätzvorgangs zu erhöhen. Die radial nach außen gerichteten Schenkel 1006a und 1006b sind gekrümmt. Der ebene Gegenstand 1100 von Fig. 32 ist ähnlich, mit auseinandergehenden radial nach innen gerichteten Schenkeln 1004a und 1004b nebeneinanderliegender Strukturen 1102. Die radial nach außen gerichteten Schenkel 1106a und 1106b sind jedoch nicht gekrümmt.
  • Obwohl die vorangehende Erfindung im einzelnen anhand von Veranschaulichungen und Beispielen beschrieben worden ist, damit sie klar zu verstehen ist, ist offensichtlich, daß innerhalb des Geltungsbereichs der beigefügten Ansprüche sicher Veränderungen und Modifikationen ausgeführt werden können.

Claims (39)

1. Verfahren zum Herstellen eines zylindrischen Stents (21, 46, 58) aus einer eine Gitterstruktur aufweisenden ebenen Lage (31, 57, 62, 71, 81), dadurch gekennzeichnet, daß aus der ebenen Lage (31) ein ebenes, ringförmiges Gitter (32, 200) gebildet wird und daß die inneren und äußeren Umfangskanten des ringförmigen Gitters (32, 200) relativ zueinander um eine ringförmige Linie zwischen der inneren und der äußeren Umfangskante gedreht werden, um eine zylindrische Wand zu bilden, wovon ein Ende die innere Umfangskante ist und das andere Ende die äußere Umfangskante ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das ringförmige Gitter miteinander verbundene Elemente umfaßt, die auf wenigstens einem ununterbrochenen Weg miteinander verbunden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das ringförmige Gitter einen ringförmigen Serpentinenring umfaßt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das ringförmige Gitter mehrere geschlossene Umfangsstrukturen umfaßt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die geschlossenen Umfangsstrukturen polygonförmig, insbesondere rautenförmig, sind.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das ringförmige Gitter eine Spirale mit einem radial inneren Ende und einem radial äußeren Ende umfaßt.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Spirale ein Muster aus übereinanderliegenden Serpentinen besitzt.
8. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Spirale eine rechtwinklige Geometrie hat.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die ebene Lage bemustert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Bemusterung eine photochemische Ätzung umfaßt.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, bei dem die Bemusterung das Ausschneiden des ringförmigen Gitters aus der ebenen Lage umfaßt.
12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Ausschneiden eine maschinelle Bearbeitung mit elektrischer Entladung umfaßt.
13. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem das Ausschneiden ein Laserschneiden umfaßt.
14. Verfahren nach Anspruch 13, bei dem mehrere ebene Lagen in einem Stapel angeordnet werden und der Stapel geschnitten wird.
15. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem die Bemusterung das Stanzen der ebenen Lage umfaßt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem die ebene Lage, die mit einer Gitterstruktur versehen ist, durch Falten eines ununterbrochenen Fadens und durch Verbinden mehrerer diskreter Elemente miteinander hergestellt wird.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, beidem das ringförmige Gitter aus einem Metall gebildet ist.
18. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Metalleine Legierung mit Formerinnerungsvermögen, insbesondere eine Nickel-Titan-Legierung, ist.
19. Verfahren nach Anspruch 17, bei dem das Metall aus der Gruppe gewählt wird, die aus rostfreiem Stahl, Titan, Tantal, Platin und Elgiloy besteht.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei dem die umgeformte zylindrische Wand behandelt wird, um wenigstens eine physikalische Eigenschaft zu ändern.
21. Verfahren nach Anspruch 20, bei dem die Behandlung eine Wärmebehandlung umfaßt.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei dem das ringförmige Gitter (32, 200) zu einer radial ausdehnbaren, zylindrischen Wand ausgebildet wird.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 22, bei dem das ringförmige Gitter (32, 200) mehrere rautenförmige Elemente (24, 202, 302a-302k, 51, 53, 64, 92) mit Achsen, die innerhalb des ringförmigen Gitters (32, 200) radial ausgerichtet sind, umfaßt, wobei benachbarte rautenförmige Elemente (24, 202, 302a-302k, 51, 53, 64, 92) miteinander verbunden sind.
24. Verfahren nach Anspruch 23, bei dem die benachbarten rautenförmigen Elemente (24, 202, 302a-302k, 51, 53, 64, 92) miteinander durch Ansätze (26, 206, 67, 96) verbunden sind, die sich längs einer gemeinsamen diametralen Linie (208) innerhalb des ringförmigen Gitters befinden.
25. Verfahren nach Anspruch 24, bei dem das ringförmige Gitter wenigstens zwei radial aufeinanderfolgende ringförmige Reihen aus rautenförmigen Elementen (51, 53, 92) umfaßt.
26. Ebene Struktur für die Herstellung eines zylindrischen Stents (21, 46, 58), die eine ebene Gitterstruktur umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstruktur ringförmig ist und miteinander verbundene Elemente (24, 202, 302a-302k, 51, 53, 64, 92) umfaßt, wobei die innere und die äußere Umfangskante des ringförmigen Gitters (32, 200) relativ zueinander um eine ringförmige Linie zwischen der inneren und der äußeren Umfangskante drehbar sind, um eine radial ausdehnbare zylindrische Wand zu bilden, wobei die innere und die äußere Umfangskante jeweils zu einem der Enden der zylindrischen Wand werden.
27. Struktur nach Anspruch 26, bei der die miteinander verbundenen Elemente auf wenigstens einem ununterbrochenen ringförmigen Weg verbunden sind.
28. Struktur nach Anspruch 26 oder 27, bei der die Gitterstruktur einen ringförmigen Serpentinenring umfaßt, der zu einem zylindrischen Serpentinenring verformbar ist.
29. Struktur nach einem der Ansprüche 26 bis 28, bei der die Gitterstruktur mehrere rautenförmige Elemente (24, 202, 302a-302k, 51, 53, 64, 92) mit Achsen, die innerhalb des ringförmigen Gitters radial ausgerichtet sind, umfaßt.
30. Struktur nach Anspruch 29, bei der die benachbarten rautenförmigen Elemente (24, 202, 302a-302k, 51, 53, 64, 92) miteinander durch Ansätze (26, 206, 67, 96) verbunden sind, die sich längs einer gemeinsamen diametralen Linie (208) innerhalb des ringförmigen Gitters befinden.
31. Struktur nach Anspruch 29 oder 30, bei der wenigstens zwei radial beabstandete ringförmige Reihen aus rautenförmigen Elementen (51, 53, 92) vorgesehen sind.
32. Struktur nach einem der Ansprüche 26 bis 28, bei der die Gitterstruktur eine Spirale umfaßt, die zu einer radial ausdehnbaren schraubenlinienförmigen Spule verformbar ist.
33. Struktur nach Anspruch 32, bei der die Gitterstruktur ein spiralförmig gewundenes Serpentinenelement umfaßt, das zu einem schraubenlinienförmig gewundenen Serpentinenelement verformbar ist.
34. Struktur nach einem der Ansprüche 26 bis 33, bei der die Gitterstruktur aus einem ununterbrochenen Faden gefaltet ist.
35. Struktur nach einem der Ansprüche 26 bis 33, bei der die Gitterstruktur mehrere diskrete Elemente, die miteinander verbunden sind, umfaßt.
36. Struktur nach einem der Ansprüche 26 bis 35, bei der die Gitterstruktur aus einem Metall gebildet ist.
37. Struktur nach Anspruch 36, bei der das Metall eine Legierung mit Formerinnerungsvermögen ist.
38. Struktur nach Anspruch 37, bei der das Metall eine Nickel-Titan- Legierung ist.
39. Struktur nach Anspruch 37, bei der das Metall aus der Gruppe gewählt ist, die aus rostfreiem Stahl, Titan, Tantal, Platin und Elgiloy besteht.
DE69716779T 1996-01-30 1997-01-29 Produkte und verfahren zur herstellung von dilatatoren Expired - Fee Related DE69716779T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59351596A 1996-01-30 1996-01-30
PCT/US1997/001488 WO1997027959A1 (en) 1996-01-30 1997-01-29 Articles for and methods of making stents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69716779D1 DE69716779D1 (de) 2002-12-05
DE69716779T2 true DE69716779T2 (de) 2003-07-17

Family

ID=24375022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69716779T Expired - Fee Related DE69716779T2 (de) 1996-01-30 1997-01-29 Produkte und verfahren zur herstellung von dilatatoren

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5907893A (de)
EP (1) EP1011889B1 (de)
JP (1) JP2001502605A (de)
DE (1) DE69716779T2 (de)
WO (1) WO1997027959A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040214A1 (de) * 2005-08-15 2007-03-01 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Mehrdrahteinheit und Herstellungsverfahren hierfür

Families Citing this family (531)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4636634B2 (ja) * 1996-04-26 2011-02-23 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド 脈管内ステント
US6006134A (en) 1998-04-30 1999-12-21 Medtronic, Inc. Method and device for electronically controlling the beating of a heart using venous electrical stimulation of nerve fibers
US5928279A (en) * 1996-07-03 1999-07-27 Baxter International Inc. Stented, radially expandable, tubular PTFE grafts
US8211167B2 (en) 1999-12-06 2012-07-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Method of using a catheter with attached flexible side sheath
US6692483B2 (en) 1996-11-04 2004-02-17 Advanced Stent Technologies, Inc. Catheter with attached flexible side sheath
US6325826B1 (en) 1998-01-14 2001-12-04 Advanced Stent Technologies, Inc. Extendible stent apparatus
US6599316B2 (en) 1996-11-04 2003-07-29 Advanced Stent Technologies, Inc. Extendible stent apparatus
US7591846B2 (en) 1996-11-04 2009-09-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods for deploying stents in bifurcations
US7341598B2 (en) 1999-01-13 2008-03-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with protruding branch portion for bifurcated vessels
US6835203B1 (en) 1996-11-04 2004-12-28 Advanced Stent Technologies, Inc. Extendible stent apparatus
ATE539702T1 (de) 1996-11-04 2012-01-15 Advanced Stent Tech Inc Vorrichtung zum ausdehnnen eines stents und verfahren zu seiner entfaltung
US7220275B2 (en) 1996-11-04 2007-05-22 Advanced Stent Technologies, Inc. Stent with protruding branch portion for bifurcated vessels
WO1998020810A1 (en) 1996-11-12 1998-05-22 Medtronic, Inc. Flexible, radially expansible luminal prostheses
US7959664B2 (en) * 1996-12-26 2011-06-14 Medinol, Ltd. Flat process of drug coating for stents
US5906759A (en) * 1996-12-26 1999-05-25 Medinol Ltd. Stent forming apparatus with stent deforming blades
US6726829B2 (en) 1997-04-08 2004-04-27 Scimed Life Systems, Inc. Method of manufacturing a stent
US5902475A (en) * 1997-04-08 1999-05-11 Interventional Technologies, Inc. Method for manufacturing a stent
US8172897B2 (en) 1997-04-15 2012-05-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer and metal composite implantable medical devices
US10028851B2 (en) 1997-04-15 2018-07-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Coatings for controlling erosion of a substrate of an implantable medical device
US6240616B1 (en) 1997-04-15 2001-06-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of manufacturing a medicated porous metal prosthesis
US6776792B1 (en) 1997-04-24 2004-08-17 Advanced Cardiovascular Systems Inc. Coated endovascular stent
US5954766A (en) 1997-09-16 1999-09-21 Zadno-Azizi; Gholam-Reza Body fluid flow control device
US6395019B2 (en) 1998-02-09 2002-05-28 Trivascular, Inc. Endovascular graft
US6497724B1 (en) * 1999-04-30 2002-12-24 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Expandable space frame
ES2230858T3 (es) 1998-06-02 2005-05-01 Cook Incorporated Dispositivo medico intraluminal de multiples lados.
US7452371B2 (en) * 1999-06-02 2008-11-18 Cook Incorporated Implantable vascular device
US6203732B1 (en) * 1998-07-02 2001-03-20 Intra Therapeutics, Inc. Method for manufacturing intraluminal device
US7128073B1 (en) * 1998-11-06 2006-10-31 Ev3 Endovascular, Inc. Method and device for left atrial appendage occlusion
US7655030B2 (en) 2003-07-18 2010-02-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Catheter balloon systems and methods
US6355057B1 (en) 1999-01-14 2002-03-12 Medtronic, Inc. Staggered endoluminal stent
US6464723B1 (en) * 1999-04-22 2002-10-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radiopaque stents
EP1176927A4 (de) 1999-04-25 2003-04-02 Brainwave Cardio Vascular Tech Stent mit doppelter hülle
US20060238702A1 (en) 1999-04-30 2006-10-26 Advanced Medical Optics, Inc. Ophthalmic lens combinations
US6375676B1 (en) 1999-05-17 2002-04-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Self-expanding stent with enhanced delivery precision and stent delivery system
US6884258B2 (en) 1999-06-04 2005-04-26 Advanced Stent Technologies, Inc. Bifurcation lesion stent delivery using multiple guidewires
US6689156B1 (en) 1999-09-23 2004-02-10 Advanced Stent Technologies, Inc. Stent range transducers and methods of use
US6733513B2 (en) 1999-11-04 2004-05-11 Advanced Bioprosthetic Surfaces, Ltd. Balloon catheter having metal balloon and method of making same
US6610087B1 (en) * 1999-11-16 2003-08-26 Scimed Life Systems, Inc. Endoluminal stent having a matched stiffness region and/or a stiffness gradient and methods for providing stent kink resistance
US8016877B2 (en) 1999-11-17 2011-09-13 Medtronic Corevalve Llc Prosthetic valve for transluminal delivery
US7018406B2 (en) 1999-11-17 2006-03-28 Corevalve Sa Prosthetic valve for transluminal delivery
US8579966B2 (en) 1999-11-17 2013-11-12 Medtronic Corevalve Llc Prosthetic valve for transluminal delivery
US6537310B1 (en) 1999-11-19 2003-03-25 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Endoluminal implantable devices and method of making same
US6849085B2 (en) 1999-11-19 2005-02-01 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Self-supporting laminated films, structural materials and medical devices manufactured therefrom and method of making same
US7300457B2 (en) 1999-11-19 2007-11-27 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Self-supporting metallic implantable grafts, compliant implantable medical devices and methods of making same
US7736687B2 (en) * 2006-01-31 2010-06-15 Advance Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Methods of making medical devices
US7235092B2 (en) * 1999-11-19 2007-06-26 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Guidewires and thin film catheter-sheaths and method of making same
US8458879B2 (en) 2001-07-03 2013-06-11 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd., A Wholly Owned Subsidiary Of Palmaz Scientific, Inc. Method of fabricating an implantable medical device
US10172730B2 (en) * 1999-11-19 2019-01-08 Vactronix Scientific, Llc Stents with metallic covers and methods of making same
US6379383B1 (en) 1999-11-19 2002-04-30 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Endoluminal device exhibiting improved endothelialization and method of manufacture thereof
US7195641B2 (en) 1999-11-19 2007-03-27 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Valvular prostheses having metal or pseudometallic construction and methods of manufacture
US6936066B2 (en) * 1999-11-19 2005-08-30 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Complaint implantable medical devices and methods of making same
WO2001039695A2 (en) 1999-12-01 2001-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Nitinol alloy composition for vascular stents
US7842068B2 (en) 2000-12-07 2010-11-30 Integrated Vascular Systems, Inc. Apparatus and methods for providing tactile feedback while delivering a closure device
US8758400B2 (en) 2000-01-05 2014-06-24 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure system and methods of use
US9579091B2 (en) 2000-01-05 2017-02-28 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure system and methods of use
US6391048B1 (en) 2000-01-05 2002-05-21 Integrated Vascular Systems, Inc. Integrated vascular device with puncture site closure component and sealant and methods of use
US6461364B1 (en) 2000-01-05 2002-10-08 Integrated Vascular Systems, Inc. Vascular sheath with bioabsorbable puncture site closure apparatus and methods of use
US6942674B2 (en) 2000-01-05 2005-09-13 Integrated Vascular Systems, Inc. Apparatus and methods for delivering a closure device
US8241274B2 (en) 2000-01-19 2012-08-14 Medtronic, Inc. Method for guiding a medical device
WO2001056500A2 (en) * 2000-02-03 2001-08-09 Cook Incorporated Implantable vascular device
US20030070683A1 (en) 2000-03-04 2003-04-17 Deem Mark E. Methods and devices for use in performing pulmonary procedures
US6679264B1 (en) 2000-03-04 2004-01-20 Emphasys Medical, Inc. Methods and devices for use in performing pulmonary procedures
US8474460B2 (en) 2000-03-04 2013-07-02 Pulmonx Corporation Implanted bronchial isolation devices and methods
WO2001067985A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-20 Paracor Surgical, Inc. Expandable cardiac harness for treating congestive heart failure
US6695865B2 (en) 2000-03-20 2004-02-24 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Embolic protection device
US6517573B1 (en) 2000-04-11 2003-02-11 Endovascular Technologies, Inc. Hook for attaching to a corporeal lumen and method of manufacturing
US20020049490A1 (en) * 2000-04-11 2002-04-25 Pollock David T. Single-piece endoprosthesis with high expansion ratios
US6706053B1 (en) 2000-04-28 2004-03-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Nitinol alloy design for sheath deployable and re-sheathable vascular devices
US7232449B2 (en) * 2000-04-29 2007-06-19 Medtronic, Inc. Components, systems and methods for forming anastomoses using magnetism or other coupling means
US8845713B2 (en) * 2000-05-12 2014-09-30 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd., A Wholly Owned Subsidiary Of Palmaz Scientific, Inc. Self-supporting laminated films, structural materials and medical devices manufactured therefrom and methods of making same
US6554848B2 (en) 2000-06-02 2003-04-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Marker device for rotationally orienting a stent delivery system prior to deploying a curved self-expanding stent
US6572646B1 (en) 2000-06-02 2003-06-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Curved nitinol stent for extremely tortuous anatomy
US6652579B1 (en) 2000-06-22 2003-11-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radiopaque stent
US6805704B1 (en) 2000-06-26 2004-10-19 C. R. Bard, Inc. Intraluminal stents
WO2002005888A1 (en) 2000-06-30 2002-01-24 Viacor Incorporated Intravascular filter with debris entrapment mechanism
AU2001267809A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-30 Discovery Commercial Enterprises Ltd. Method and device for the manufacture of the medical expanding stents
JP2004506469A (ja) 2000-08-18 2004-03-04 アトリテック, インコーポレイテッド 心耳からの血流をろ過するための拡張可能な埋め込みデバイス
AU2001288006A1 (en) 2000-09-08 2002-03-22 Thomas Anthony Device for locating a puncture hole in a liquid-carrying vessel
US6626918B1 (en) 2000-10-06 2003-09-30 Medical Technology Group Apparatus and methods for positioning a vascular sheath
US6783793B1 (en) 2000-10-26 2004-08-31 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Selective coating of medical devices
US7976648B1 (en) * 2000-11-02 2011-07-12 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Heat treatment for cold worked nitinol to impart a shape setting capability without eventually developing stress-induced martensite
US20100125329A1 (en) * 2000-11-02 2010-05-20 Zhi Cheng Lin Pseudoelastic stents having a drug coating and a method of producing the same
US6602272B2 (en) 2000-11-02 2003-08-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Devices configured from heat shaped, strain hardened nickel-titanium
WO2002038080A2 (en) * 2000-11-07 2002-05-16 Advanced Bio Prosthetic Surfaces, Ltd. Endoluminal stent, self-fupporting endoluminal graft and methods of making same
US6626937B1 (en) 2000-11-14 2003-09-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Austenitic nitinol medical devices
US7905900B2 (en) 2003-01-30 2011-03-15 Integrated Vascular Systems, Inc. Clip applier and methods of use
US6623510B2 (en) 2000-12-07 2003-09-23 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure device and methods for making and using them
US7806904B2 (en) 2000-12-07 2010-10-05 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure device
US8690910B2 (en) 2000-12-07 2014-04-08 Integrated Vascular Systems, Inc. Closure device and methods for making and using them
US7211101B2 (en) * 2000-12-07 2007-05-01 Abbott Vascular Devices Methods for manufacturing a clip and clip
CA2431663A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Mitokor Cobalt-porphyrin complexes and use thereof as an anti-obesity agent
US20060086440A1 (en) * 2000-12-27 2006-04-27 Boylan John F Nitinol alloy design for improved mechanical stability and broader superelastic operating window
US6855161B2 (en) 2000-12-27 2005-02-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radiopaque nitinol alloys for medical devices
US6569194B1 (en) 2000-12-28 2003-05-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Thermoelastic and superelastic Ni-Ti-W alloy
US8062361B2 (en) 2001-01-25 2011-11-22 Visiogen, Inc. Accommodating intraocular lens system with aberration-enhanced performance
US6884261B2 (en) 2001-01-25 2005-04-26 Visiogen, Inc. Method of preparing an intraocular lens for implantation
US7780729B2 (en) 2004-04-16 2010-08-24 Visiogen, Inc. Intraocular lens
US20030078658A1 (en) 2001-01-25 2003-04-24 Gholam-Reza Zadno-Azizi Single-piece accomodating intraocular lens system
US7087080B2 (en) * 2001-01-25 2006-08-08 Visiogen, Inc. Materials for use in intraocular lens system
US20030078657A1 (en) 2001-01-25 2003-04-24 Gholam-Reza Zadno-Azizi Materials for use in accommodating intraocular lens system
US8038708B2 (en) 2001-02-05 2011-10-18 Cook Medical Technologies Llc Implantable device with remodelable material and covering material
US7798147B2 (en) 2001-03-02 2010-09-21 Pulmonx Corporation Bronchial flow control devices with membrane seal
US7011094B2 (en) 2001-03-02 2006-03-14 Emphasys Medical, Inc. Bronchial flow control devices and methods of use
US6941950B2 (en) * 2001-10-11 2005-09-13 Emphasys Medical, Inc. Bronchial flow control devices and methods of use
EP1367963B1 (de) * 2001-03-13 2009-09-30 Yoram Richter Stent und system aus stent und ballon zur verbesserung des blutflusses
DE10112286C1 (de) * 2001-03-14 2002-08-29 Brasseler Gmbh & Co Kg Geb Verfahren zur Herstellung eines chirurgischen Sägeblatts
US8617231B2 (en) 2001-05-18 2013-12-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Dual guidewire exchange catheter system
IES20010547A2 (en) 2001-06-07 2002-12-11 Christy Cummins Surgical Staple
US6551341B2 (en) 2001-06-14 2003-04-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Devices configured from strain hardened Ni Ti tubing
AU2002345328A1 (en) 2001-06-27 2003-03-03 Remon Medical Technologies Ltd. Method and device for electrochemical formation of therapeutic species in vivo
US6565659B1 (en) 2001-06-28 2003-05-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent mounting assembly and a method of using the same to coat a stent
US8623077B2 (en) 2001-06-29 2014-01-07 Medtronic, Inc. Apparatus for replacing a cardiac valve
US7544206B2 (en) 2001-06-29 2009-06-09 Medtronic, Inc. Method and apparatus for resecting and replacing an aortic valve
US8771302B2 (en) 2001-06-29 2014-07-08 Medtronic, Inc. Method and apparatus for resecting and replacing an aortic valve
FR2826863B1 (fr) 2001-07-04 2003-09-26 Jacques Seguin Ensemble permettant la mise en place d'une valve prothetique dans un conduit corporel
FR2828091B1 (fr) 2001-07-31 2003-11-21 Seguin Jacques Ensemble permettant la mise en place d'une valve prothetique dans un conduit corporel
US7097659B2 (en) 2001-09-07 2006-08-29 Medtronic, Inc. Fixation band for affixing a prosthetic heart valve to tissue
US20030050648A1 (en) 2001-09-11 2003-03-13 Spiration, Inc. Removable lung reduction devices, systems, and methods
US7285304B1 (en) 2003-06-25 2007-10-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device
US7175655B1 (en) * 2001-09-17 2007-02-13 Endovascular Technologies, Inc. Avoiding stress-induced martensitic transformation in nickel titanium alloys used in medical devices
US7989018B2 (en) 2001-09-17 2011-08-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Fluid treatment of a polymeric coating on an implantable medical device
US6863683B2 (en) 2001-09-19 2005-03-08 Abbott Laboratoris Vascular Entities Limited Cold-molding process for loading a stent onto a stent delivery system
US6592594B2 (en) 2001-10-25 2003-07-15 Spiration, Inc. Bronchial obstruction device deployment system and method
US7147661B2 (en) 2001-12-20 2006-12-12 Boston Scientific Santa Rosa Corp. Radially expandable stent
CA2468951A1 (en) 2001-12-20 2003-07-03 Trivascular, Inc. Advanced endovascular graft
US7763069B2 (en) 2002-01-14 2010-07-27 Abbott Medical Optics Inc. Accommodating intraocular lens with outer support structure
US6964681B2 (en) * 2002-01-29 2005-11-15 Medtronic Vascular, Inc. Flared stent and method of use
US20030149447A1 (en) * 2002-02-01 2003-08-07 Morency Steven David Barbed surgical suture
US6749621B2 (en) 2002-02-21 2004-06-15 Integrated Vascular Systems, Inc. Sheath apparatus and methods for delivering a closure device
US6929637B2 (en) 2002-02-21 2005-08-16 Spiration, Inc. Device and method for intra-bronchial provision of a therapeutic agent
AU2003220124A1 (en) 2002-03-08 2003-09-22 Emphasys Medical, Inc. Methods and devices for inducing collapse in lung regions fed by collateral pathways
US20030181922A1 (en) 2002-03-20 2003-09-25 Spiration, Inc. Removable anchored lung volume reduction devices and methods
US20030216769A1 (en) 2002-05-17 2003-11-20 Dillard David H. Removable anchored lung volume reduction devices and methods
US20030187495A1 (en) * 2002-04-01 2003-10-02 Cully Edward H. Endoluminal devices, embolic filters, methods of manufacture and use
US8721713B2 (en) 2002-04-23 2014-05-13 Medtronic, Inc. System for implanting a replacement valve
US7828839B2 (en) * 2002-05-16 2010-11-09 Cook Incorporated Flexible barb for anchoring a prosthesis
US20040117004A1 (en) * 2002-05-16 2004-06-17 Osborne Thomas A. Stent and method of forming a stent with integral barbs
IES20030424A2 (en) 2002-06-04 2003-12-10 Robert Stevenson Blood vessel closure clip and delivery device
US6865810B2 (en) * 2002-06-27 2005-03-15 Scimed Life Systems, Inc. Methods of making medical devices
US20040059263A1 (en) 2002-09-24 2004-03-25 Spiration, Inc. Device and method for measuring the diameter of an air passageway
AU2003256798A1 (en) 2002-07-26 2004-02-16 Emphasys Medical, Inc. Bronchial flow control devices with membrane seal
US7086476B2 (en) * 2002-08-06 2006-08-08 Schlumberger Technology Corporation Expandable devices and method
WO2004024032A1 (en) * 2002-09-12 2004-03-25 Cook Incorporated Retrievable filter
US20040059406A1 (en) 2002-09-20 2004-03-25 Cully Edward H. Medical device amenable to fenestration
US7137184B2 (en) * 2002-09-20 2006-11-21 Edwards Lifesciences Corporation Continuous heart valve support frame and method of manufacture
EP1549248A4 (de) * 2002-09-26 2015-11-25 Advanced Bio Prosthetic Surfac In vakuum abgeschiedene nitinol-legierungsfilme hoher festigkeit, medizinische dünnfilm-implantatmaterialien und herstellungsverfahren dafür
AU2002951740A0 (en) * 2002-09-30 2002-10-17 Cochlear Limited Feedthrough for electrical connectors
US20040093012A1 (en) 2002-10-17 2004-05-13 Cully Edward H. Embolic filter frame having looped support strut elements
US7108710B2 (en) * 2002-11-26 2006-09-19 Abbott Laboratories Multi-element biased suture clip
US7814912B2 (en) 2002-11-27 2010-10-19 Pulmonx Corporation Delivery methods and devices for implantable bronchial isolation devices
US7662180B2 (en) 2002-12-05 2010-02-16 Abbott Medical Optics Inc. Accommodating intraocular lens and method of manufacture thereof
US8105373B2 (en) 2002-12-16 2012-01-31 Boston Scientific Scimed, Inc. Flexible stent with improved axial strength
US7758881B2 (en) 2004-06-30 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US8435550B2 (en) 2002-12-16 2013-05-07 Abbot Cardiovascular Systems Inc. Anti-proliferative and anti-inflammatory agent combination for treatment of vascular disorders with an implantable medical device
US8202293B2 (en) 2003-01-30 2012-06-19 Integrated Vascular Systems, Inc. Clip applier and methods of use
US8821534B2 (en) 2010-12-06 2014-09-02 Integrated Vascular Systems, Inc. Clip applier having improved hemostasis and methods of use
US8758398B2 (en) 2006-09-08 2014-06-24 Integrated Vascular Systems, Inc. Apparatus and method for delivering a closure element
US8398656B2 (en) 2003-01-30 2013-03-19 Integrated Vascular Systems, Inc. Clip applier and methods of use
US8905937B2 (en) 2009-02-26 2014-12-09 Integrated Vascular Systems, Inc. Methods and apparatus for locating a surface of a body lumen
US7857828B2 (en) 2003-01-30 2010-12-28 Integrated Vascular Systems, Inc. Clip applier and methods of use
US7357818B2 (en) 2003-03-26 2008-04-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Self-retaining stent
US7100616B2 (en) 2003-04-08 2006-09-05 Spiration, Inc. Bronchoscopic lung volume reduction method
US6777647B1 (en) 2003-04-16 2004-08-17 Scimed Life Systems, Inc. Combination laser cutter and cleaner
US7086931B2 (en) * 2003-04-18 2006-08-08 Tdk Corporation Magnetic head bar holding unit, lapping device, and method of lapping medium-opposing surface of thin-film magnetic head
US7717952B2 (en) * 2003-04-24 2010-05-18 Cook Incorporated Artificial prostheses with preferred geometries
US7658759B2 (en) * 2003-04-24 2010-02-09 Cook Incorporated Intralumenally implantable frames
CA2523262C (en) * 2003-04-24 2012-01-24 Cook Incorporated Artificial valve prosthesis with improved flow dynamics
US7279003B2 (en) 2003-04-24 2007-10-09 Medtronic Vascular, Inc. Stent graft tapered spring
US7625399B2 (en) 2003-04-24 2009-12-01 Cook Incorporated Intralumenally-implantable frames
US7942892B2 (en) 2003-05-01 2011-05-17 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiopaque nitinol embolic protection frame
US8512403B2 (en) * 2003-05-20 2013-08-20 The Cleveland Clinic Foundation Annuloplasty ring with wing members for repair of a cardiac valve
US7533671B2 (en) 2003-08-08 2009-05-19 Spiration, Inc. Bronchoscopic repair of air leaks in a lung
US8298280B2 (en) 2003-08-21 2012-10-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with protruding branch portion for bifurcated vessels
US7198675B2 (en) 2003-09-30 2007-04-03 Advanced Cardiovascular Systems Stent mandrel fixture and method for selectively coating surfaces of a stent
US20060037672A1 (en) * 2003-10-24 2006-02-23 Love David B High-purity titanium-nickel alloys with shape memory
US7344557B2 (en) 2003-11-12 2008-03-18 Advanced Stent Technologies, Inc. Catheter balloon systems and methods
US8955211B2 (en) 2003-12-08 2015-02-17 Cochlear Limited Manufacturing an electrode array for a stimulating medical device
WO2005055363A1 (en) * 2003-12-08 2005-06-16 Cochlear Limited Cochlear implant assembly
US7186265B2 (en) 2003-12-10 2007-03-06 Medtronic, Inc. Prosthetic cardiac valves and systems and methods for implanting thereof
US20050131535A1 (en) 2003-12-15 2005-06-16 Randall Woods Intraocular lens implant having posterior bendable optic
US7381219B2 (en) 2003-12-23 2008-06-03 Sadra Medical, Inc. Low profile heart valve and delivery system
US7780725B2 (en) 2004-06-16 2010-08-24 Sadra Medical, Inc. Everting heart valve
AU2004308508B2 (en) 2003-12-23 2011-03-10 Sadra Medical, Inc. Repositionable heart valve
US9526609B2 (en) 2003-12-23 2016-12-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and apparatus for endovascularly replacing a patient's heart valve
US7959666B2 (en) 2003-12-23 2011-06-14 Sadra Medical, Inc. Methods and apparatus for endovascularly replacing a heart valve
US8828078B2 (en) 2003-12-23 2014-09-09 Sadra Medical, Inc. Methods and apparatus for endovascular heart valve replacement comprising tissue grasping elements
US20120041550A1 (en) 2003-12-23 2012-02-16 Sadra Medical, Inc. Methods and Apparatus for Endovascular Heart Valve Replacement Comprising Tissue Grasping Elements
US11278398B2 (en) 2003-12-23 2022-03-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods and apparatus for endovascular heart valve replacement comprising tissue grasping elements
US9005273B2 (en) 2003-12-23 2015-04-14 Sadra Medical, Inc. Assessing the location and performance of replacement heart valves
US8287584B2 (en) 2005-11-14 2012-10-16 Sadra Medical, Inc. Medical implant deployment tool
US7824443B2 (en) 2003-12-23 2010-11-02 Sadra Medical, Inc. Medical implant delivery and deployment tool
US8840663B2 (en) 2003-12-23 2014-09-23 Sadra Medical, Inc. Repositionable heart valve method
US8603160B2 (en) 2003-12-23 2013-12-10 Sadra Medical, Inc. Method of using a retrievable heart valve anchor with a sheath
US20050137694A1 (en) 2003-12-23 2005-06-23 Haug Ulrich R. Methods and apparatus for endovascularly replacing a patient's heart valve
US20050137687A1 (en) 2003-12-23 2005-06-23 Sadra Medical Heart valve anchor and method
US7445631B2 (en) 2003-12-23 2008-11-04 Sadra Medical, Inc. Methods and apparatus for endovascularly replacing a patient's heart valve
US7824442B2 (en) 2003-12-23 2010-11-02 Sadra Medical, Inc. Methods and apparatus for endovascularly replacing a heart valve
US8579962B2 (en) 2003-12-23 2013-11-12 Sadra Medical, Inc. Methods and apparatus for performing valvuloplasty
US7329279B2 (en) 2003-12-23 2008-02-12 Sadra Medical, Inc. Methods and apparatus for endovascularly replacing a patient's heart valve
US8182528B2 (en) 2003-12-23 2012-05-22 Sadra Medical, Inc. Locking heart valve anchor
US7748389B2 (en) 2003-12-23 2010-07-06 Sadra Medical, Inc. Leaflet engagement elements and methods for use thereof
US8343213B2 (en) 2003-12-23 2013-01-01 Sadra Medical, Inc. Leaflet engagement elements and methods for use thereof
US7563324B1 (en) 2003-12-29 2009-07-21 Advanced Cardiovascular Systems Inc. System and method for coating an implantable medical device
US20050149168A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-07 Daniel Gregorich Stent to be deployed on a bend
US8206684B2 (en) 2004-02-27 2012-06-26 Pulmonx Corporation Methods and devices for blocking flow through collateral pathways in the lung
ITTO20040135A1 (it) 2004-03-03 2004-06-03 Sorin Biomedica Cardio Spa Protesi valvolare cardiaca
US8816244B2 (en) * 2004-04-13 2014-08-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Inverted stent cutting process
US7553377B1 (en) 2004-04-27 2009-06-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Apparatus and method for electrostatic coating of an abluminal stent surface
IES20040368A2 (en) 2004-05-25 2005-11-30 James E Coleman Surgical stapler
WO2005118019A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-15 Cook Incorporated Implantable bioabsorbable valve support frame
US7922667B2 (en) * 2004-06-04 2011-04-12 The Regents Of The University Of Michigan Electromagnetic flow sensor device
US8568469B1 (en) 2004-06-28 2013-10-29 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent locking element and a method of securing a stent on a delivery system
US8241554B1 (en) 2004-06-29 2012-08-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of forming a stent pattern on a tube
US8747879B2 (en) 2006-04-28 2014-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating an implantable medical device to reduce chance of late inflammatory response
US8778256B1 (en) 2004-09-30 2014-07-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Deformation of a polymer tube in the fabrication of a medical article
US7731890B2 (en) 2006-06-15 2010-06-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods of fabricating stents with enhanced fracture toughness
US7971333B2 (en) * 2006-05-30 2011-07-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Manufacturing process for polymetric stents
US8747878B2 (en) 2006-04-28 2014-06-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating an implantable medical device by controlling crystalline structure
US9283099B2 (en) 2004-08-25 2016-03-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent-catheter assembly with a releasable connection for stent retention
US20060052867A1 (en) 2004-09-07 2006-03-09 Medtronic, Inc Replacement prosthetic heart valve, system and method of implant
US7229471B2 (en) 2004-09-10 2007-06-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Compositions containing fast-leaching plasticizers for improved performance of medical devices
US20060064174A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Reza Zadno Implantable valves and methods of making the same
US8043553B1 (en) 2004-09-30 2011-10-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled deformation of a polymer tube with a restraining surface in fabricating a medical article
US7875233B2 (en) 2004-09-30 2011-01-25 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating a biaxially oriented implantable medical device
US8173062B1 (en) 2004-09-30 2012-05-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled deformation of a polymer tube in fabricating a medical article
US8377123B2 (en) * 2004-11-10 2013-02-19 Visiogen, Inc. Method of implanting an intraocular lens
US8562672B2 (en) 2004-11-19 2013-10-22 Medtronic, Inc. Apparatus for treatment of cardiac valves and method of its manufacture
US7771472B2 (en) 2004-11-19 2010-08-10 Pulmonx Corporation Bronchial flow control devices and methods of use
US20060125144A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-15 Jan Weber Stent and stent manufacturing methods
US7632307B2 (en) 2004-12-16 2009-12-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Abluminal, multilayer coating constructs for drug-delivery stents
US9545300B2 (en) 2004-12-22 2017-01-17 W. L. Gore & Associates, Inc. Filament-wound implantable devices
DE102005003632A1 (de) 2005-01-20 2006-08-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Katheter für die transvaskuläre Implantation von Herzklappenprothesen
ITTO20050074A1 (it) 2005-02-10 2006-08-11 Sorin Biomedica Cardio Srl Protesi valvola cardiaca
US8876791B2 (en) 2005-02-25 2014-11-04 Pulmonx Corporation Collateral pathway treatment using agent entrained by aspiration flow current
EP2505166B1 (de) 2005-04-04 2017-07-12 Flexible Stenting Solutions, Inc. Flexibler Stent
EP1871383B1 (de) * 2005-04-04 2017-11-15 Intersect ENT, Inc. Vorrichtung und verfahren zur behandlung von erkrankungen der nasennebenhöhlen
US7381048B2 (en) 2005-04-12 2008-06-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stents with profiles for gripping a balloon catheter and molds for fabricating stents
US7962208B2 (en) 2005-04-25 2011-06-14 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for pacing during revascularization
US7396366B2 (en) 2005-05-11 2008-07-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Ureteral stent with conforming retention structure
US7914569B2 (en) 2005-05-13 2011-03-29 Medtronics Corevalve Llc Heart valve prosthesis and methods of manufacture and use
US7291166B2 (en) 2005-05-18 2007-11-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymeric stent patterns
US7622070B2 (en) 2005-06-20 2009-11-24 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of manufacturing an implantable polymeric medical device
US8926633B2 (en) 2005-06-24 2015-01-06 Abbott Laboratories Apparatus and method for delivering a closure element
US8313497B2 (en) 2005-07-01 2012-11-20 Abbott Laboratories Clip applier and methods of use
US7658880B2 (en) 2005-07-29 2010-02-09 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymeric stent polishing method and apparatus
US7297758B2 (en) 2005-08-02 2007-11-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method for extending shelf-life of constructs of semi-crystallizable polymers
US7476245B2 (en) 2005-08-16 2009-01-13 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymeric stent patterns
US9248034B2 (en) 2005-08-23 2016-02-02 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled disintegrating implantable medical devices
US8920442B2 (en) 2005-08-24 2014-12-30 Abbott Vascular Inc. Vascular opening edge eversion methods and apparatuses
US20070060895A1 (en) 2005-08-24 2007-03-15 Sibbitt Wilmer L Jr Vascular closure methods and apparatuses
US9456811B2 (en) 2005-08-24 2016-10-04 Abbott Vascular Inc. Vascular closure methods and apparatuses
US7712606B2 (en) 2005-09-13 2010-05-11 Sadra Medical, Inc. Two-part package for medical implant
US9636213B2 (en) 2005-09-30 2017-05-02 Abbott Medical Optics Inc. Deformable intraocular lenses and lens systems
US20070131317A1 (en) * 2005-12-12 2007-06-14 Accellent Nickel-titanium alloy with a non-alloyed dispersion and methods of making same
US7867547B2 (en) 2005-12-19 2011-01-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Selectively coating luminal surfaces of stents
US20070213813A1 (en) 2005-12-22 2007-09-13 Symetis Sa Stent-valves for valve replacement and associated methods and systems for surgery
US20070156230A1 (en) 2006-01-04 2007-07-05 Dugan Stephen R Stents with radiopaque markers
US8840660B2 (en) 2006-01-05 2014-09-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprostheses and methods of making the same
US7951185B1 (en) 2006-01-06 2011-05-31 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Delivery of a stent at an elevated temperature
US9078781B2 (en) 2006-01-11 2015-07-14 Medtronic, Inc. Sterile cover for compressible stents used in percutaneous device delivery systems
US8089029B2 (en) 2006-02-01 2012-01-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioabsorbable metal medical device and method of manufacture
CN101415379B (zh) 2006-02-14 2012-06-20 萨德拉医学公司 用于输送医疗植入物的系统
US8821561B2 (en) 2006-02-22 2014-09-02 Boston Scientific Scimed, Inc. Marker arrangement for bifurcation catheter
US8828077B2 (en) * 2006-03-15 2014-09-09 Medinol Ltd. Flat process of preparing drug eluting stents
US20070225798A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Daniel Gregorich Side branch stent
US8075615B2 (en) 2006-03-28 2011-12-13 Medtronic, Inc. Prosthetic cardiac valve formed from pericardium material and methods of making same
US7691151B2 (en) 2006-03-31 2010-04-06 Spiration, Inc. Articulable Anchor
US7964210B2 (en) 2006-03-31 2011-06-21 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Degradable polymeric implantable medical devices with a continuous phase and discrete phase
US7625403B2 (en) 2006-04-04 2009-12-01 Medtronic Vascular, Inc. Valved conduit designed for subsequent catheter delivered valve therapy
US7524331B2 (en) 2006-04-06 2009-04-28 Medtronic Vascular, Inc. Catheter delivered valve having a barrier to provide an enhanced seal
US7591848B2 (en) 2006-04-06 2009-09-22 Medtronic Vascular, Inc. Riveted stent valve for percutaneous use
US7740655B2 (en) 2006-04-06 2010-06-22 Medtronic Vascular, Inc. Reinforced surgical conduit for implantation of a stented valve therein
US8048150B2 (en) 2006-04-12 2011-11-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis having a fiber meshwork disposed thereon
US8808310B2 (en) 2006-04-20 2014-08-19 Integrated Vascular Systems, Inc. Resettable clip applier and reset tools
US8003156B2 (en) 2006-05-04 2011-08-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Rotatable support elements for stents
US20070270942A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Medtronic Vascular, Inc. Galvanic Corrosion Methods and Devices for Fixation of Stent Grafts
US7761968B2 (en) 2006-05-25 2010-07-27 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of crimping a polymeric stent
US7951194B2 (en) 2006-05-26 2011-05-31 Abbott Cardiovascular Sysetms Inc. Bioabsorbable stent with radiopaque coating
US20130325104A1 (en) 2006-05-26 2013-12-05 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stents With Radiopaque Markers
US7842737B2 (en) 2006-09-29 2010-11-30 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices
US7959940B2 (en) 2006-05-30 2011-06-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-bioceramic composite implantable medical devices
US8343530B2 (en) 2006-05-30 2013-01-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Polymer-and polymer blend-bioceramic composite implantable medical devices
US20070282434A1 (en) * 2006-05-30 2007-12-06 Yunbing Wang Copolymer-bioceramic composite implantable medical devices
US8486135B2 (en) 2006-06-01 2013-07-16 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices fabricated from branched polymers
US8034287B2 (en) 2006-06-01 2011-10-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiation sterilization of medical devices
US8603530B2 (en) 2006-06-14 2013-12-10 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshell therapy
US8048448B2 (en) 2006-06-15 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Nanoshells for drug delivery
US8535372B1 (en) 2006-06-16 2013-09-17 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Bioabsorbable stent with prohealing layer
US8333000B2 (en) 2006-06-19 2012-12-18 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Methods for improving stent retention on a balloon catheter
US8017237B2 (en) 2006-06-23 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanoshells on polymers
US9072820B2 (en) 2006-06-26 2015-07-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer composite stent with polymer particles
US8128688B2 (en) 2006-06-27 2012-03-06 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Carbon coating on an implantable device
USD611144S1 (en) 2006-06-28 2010-03-02 Abbott Laboratories Apparatus for delivering a closure element
US8556930B2 (en) 2006-06-28 2013-10-15 Abbott Laboratories Vessel closure device
US7794776B1 (en) 2006-06-29 2010-09-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Modification of polymer stents with radiation
US7740791B2 (en) 2006-06-30 2010-06-22 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method of fabricating a stent with features by blow molding
US7823263B2 (en) 2006-07-11 2010-11-02 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method of removing stent islands from a stent
US7998404B2 (en) 2006-07-13 2011-08-16 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Reduced temperature sterilization of stents
US7757543B2 (en) 2006-07-13 2010-07-20 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Radio frequency identification monitoring of stents
US7794495B2 (en) 2006-07-17 2010-09-14 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Controlled degradation of stents
US7886419B2 (en) 2006-07-18 2011-02-15 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Stent crimping apparatus and method
US9408607B2 (en) 2009-07-02 2016-08-09 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Surgical implant devices and methods for their manufacture and use
US8252036B2 (en) 2006-07-31 2012-08-28 Syntheon Cardiology, Llc Sealable endovascular implants and methods for their use
US9585743B2 (en) 2006-07-31 2017-03-07 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Surgical implant devices and methods for their manufacture and use
US8016879B2 (en) 2006-08-01 2011-09-13 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Drug delivery after biodegradation of the stent scaffolding
CA2659761A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis with three-dimensional disintegration control
US8167894B2 (en) * 2006-08-09 2012-05-01 Coherex Medical, Inc. Methods, systems and devices for reducing the size of an internal tissue opening
US8979941B2 (en) 2006-08-09 2015-03-17 Coherex Medical, Inc. Devices for reducing the size of an internal tissue opening
US8529597B2 (en) 2006-08-09 2013-09-10 Coherex Medical, Inc. Devices for reducing the size of an internal tissue opening
WO2008022325A2 (en) * 2006-08-17 2008-02-21 Nfocus Neuromedical, Inc. Aneurysm covering devices and delivery devices
US9173733B1 (en) 2006-08-21 2015-11-03 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Tracheobronchial implantable medical device and methods of use
US7923022B2 (en) 2006-09-13 2011-04-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Degradable polymeric implantable medical devices with continuous phase and discrete phase
EP2068782B1 (de) 2006-09-15 2011-07-27 Boston Scientific Limited Biologisch erodierbare endoprothesen
CA2663250A1 (en) 2006-09-15 2008-03-20 Boston Scientific Limited Bioerodible endoprostheses and methods of making the same
CA2663220A1 (en) 2006-09-15 2008-03-20 Boston Scientific Limited Medical devices and methods of making the same
EP2399616A1 (de) 2006-09-15 2011-12-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Biologisch erodierbare Endoprothese mit biostabilen anorganischen Schichten
WO2008036548A2 (en) 2006-09-18 2008-03-27 Boston Scientific Limited Endoprostheses
US8834564B2 (en) 2006-09-19 2014-09-16 Medtronic, Inc. Sinus-engaging valve fixation member
US11304800B2 (en) 2006-09-19 2022-04-19 Medtronic Ventor Technologies Ltd. Sinus-engaging valve fixation member
US8876894B2 (en) 2006-09-19 2014-11-04 Medtronic Ventor Technologies Ltd. Leaflet-sensitive valve fixation member
US8769794B2 (en) * 2006-09-21 2014-07-08 Mico Innovations, Llc Specially configured and surface modified medical device with certain design features that utilize the intrinsic properties of tungsten, zirconium, tantalum and/or niobium
US8099849B2 (en) 2006-12-13 2012-01-24 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Optimizing fracture toughness of polymeric stent
EP1936705A3 (de) * 2006-12-21 2010-08-04 General Cable Superconductors Limited Vorrichtung und Verfahren zur Formung kontinuierlicher HTS-Leiterelemente
CA2673388C (en) 2006-12-22 2015-11-24 Amo Groningen B.V. Accommodating intraocular lens, lens system and frame therefor
JP5355418B2 (ja) 2006-12-28 2013-11-27 ボストン サイエンティフィック リミテッド 生侵食性内部人工器官、及び該生侵食性内部人工器官を製造する方法
US20080161914A1 (en) 2006-12-29 2008-07-03 Advanced Medical Optics, Inc. Pre-stressed haptic for accommodating intraocular lens
US8814921B2 (en) 2008-03-06 2014-08-26 Aquabeam Llc Tissue ablation and cautery with optical energy carried in fluid stream
US20220096112A1 (en) 2007-01-02 2022-03-31 Aquabeam, Llc Tissue resection with pressure sensing
US9232959B2 (en) 2007-01-02 2016-01-12 Aquabeam, Llc Multi fluid tissue resection methods and devices
US20080166526A1 (en) * 2007-01-08 2008-07-10 Monk Russell A Formed panel structure
EP2129332B1 (de) 2007-02-16 2019-01-23 Medtronic, Inc. Herzklappenprothese
US8262723B2 (en) 2007-04-09 2012-09-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices fabricated from polymer blends with star-block copolymers
US7896915B2 (en) 2007-04-13 2011-03-01 Jenavalve Technology, Inc. Medical device for treating a heart valve insufficiency
FR2915087B1 (fr) 2007-04-20 2021-11-26 Corevalve Inc Implant de traitement d'une valve cardiaque, en particulier d'une valve mitrale, materiel inculant cet implant et materiel de mise en place de cet implant.
US7829008B2 (en) 2007-05-30 2010-11-09 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Fabricating a stent from a blow molded tube
US7959857B2 (en) 2007-06-01 2011-06-14 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Radiation sterilization of medical devices
WO2008151204A1 (en) 2007-06-04 2008-12-11 Sequent Medical Inc. Methods and devices for treatment of vascular defects
US8293260B2 (en) 2007-06-05 2012-10-23 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Elastomeric copolymer coatings containing poly (tetramethyl carbonate) for implantable medical devices
US8202528B2 (en) 2007-06-05 2012-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Implantable medical devices with elastomeric block copolymer coatings
US8425591B1 (en) 2007-06-11 2013-04-23 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods of forming polymer-bioceramic composite medical devices with bioceramic particles
US8048441B2 (en) 2007-06-25 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Nanobead releasing medical devices
US8226681B2 (en) 2007-06-25 2012-07-24 Abbott Laboratories Methods, devices, and apparatus for managing access through tissue
US7901452B2 (en) 2007-06-27 2011-03-08 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Method to fabricate a stent having selected morphology to reduce restenosis
US7955381B1 (en) 2007-06-29 2011-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Polymer-bioceramic composite implantable medical device with different types of bioceramic particles
US8672667B2 (en) * 2007-07-17 2014-03-18 Cochlear Limited Electrically insulative structure having holes for feedthroughs
US9566178B2 (en) 2010-06-24 2017-02-14 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US9814611B2 (en) 2007-07-31 2017-11-14 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US8486134B2 (en) 2007-08-01 2013-07-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Bifurcation treatment system and methods
US8747458B2 (en) 2007-08-20 2014-06-10 Medtronic Ventor Technologies Ltd. Stent loading tool and method for use thereof
US8052745B2 (en) 2007-09-13 2011-11-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprosthesis
US8043301B2 (en) 2007-10-12 2011-10-25 Spiration, Inc. Valve loader method, system, and apparatus
US9848981B2 (en) 2007-10-12 2017-12-26 Mayo Foundation For Medical Education And Research Expandable valve prosthesis with sealing mechanism
CN101868199B (zh) 2007-10-12 2016-04-06 斯波瑞申有限公司 阀装载器方法、系统以及设备
US8936567B2 (en) 2007-11-14 2015-01-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Balloon bifurcated lumen treatment
US8893947B2 (en) 2007-12-17 2014-11-25 Abbott Laboratories Clip applier and methods of use
US20090157101A1 (en) 2007-12-17 2009-06-18 Abbott Laboratories Tissue closure system and methods of use
US7841502B2 (en) 2007-12-18 2010-11-30 Abbott Laboratories Modular clip applier
US7984636B2 (en) * 2007-12-18 2011-07-26 Abbott Laboratories Apparatus and methods for medical device expansion
US20090187215A1 (en) * 2007-12-19 2009-07-23 Abbott Laboratories Methods and apparatus to reduce a dimension of an implantable device in a smaller state
US9370437B2 (en) * 2007-12-26 2016-06-21 Cook Medical Technologies Llc Stent having less invasive ends
WO2009088953A2 (en) 2007-12-31 2009-07-16 Boston Scientific Scimed Inc. Bifurcation stent delivery system and methods
WO2009094188A2 (en) 2008-01-24 2009-07-30 Medtronic, Inc. Stents for prosthetic heart valves
US9149358B2 (en) 2008-01-24 2015-10-06 Medtronic, Inc. Delivery systems for prosthetic heart valves
US8157853B2 (en) 2008-01-24 2012-04-17 Medtronic, Inc. Delivery systems and methods of implantation for prosthetic heart valves
US9393115B2 (en) 2008-01-24 2016-07-19 Medtronic, Inc. Delivery systems and methods of implantation for prosthetic heart valves
ES2903231T3 (es) 2008-02-26 2022-03-31 Jenavalve Tech Inc Stent para el posicionamiento y anclaje de una prótesis valvular en un sitio de implantación en el corazón de un paciente
US9044318B2 (en) 2008-02-26 2015-06-02 Jenavalve Technology Gmbh Stent for the positioning and anchoring of a valvular prosthesis
US8313525B2 (en) 2008-03-18 2012-11-20 Medtronic Ventor Technologies, Ltd. Valve suturing and implantation procedures
US8034108B2 (en) 2008-03-28 2011-10-11 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens having a haptic that includes a cap
US8430927B2 (en) 2008-04-08 2013-04-30 Medtronic, Inc. Multiple orifice implantable heart valve and methods of implantation
AU2009242528B2 (en) 2008-05-02 2015-12-10 Microvention, Inc. Filamentary devices for treatment of vascular defects
US7998192B2 (en) 2008-05-09 2011-08-16 Boston Scientific Scimed, Inc. Endoprostheses
US9282965B2 (en) 2008-05-16 2016-03-15 Abbott Laboratories Apparatus and methods for engaging tissue
US8840661B2 (en) 2008-05-16 2014-09-23 Sorin Group Italia S.R.L. Atraumatic prosthetic heart valve prosthesis
US8377108B2 (en) 2008-06-02 2013-02-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Staggered two balloon bifurcation catheter assembly and methods
EP2300093B1 (de) 2008-06-05 2016-04-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Entleerbare gegabelte vorrichtung
US8236046B2 (en) 2008-06-10 2012-08-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprosthesis
US7985252B2 (en) 2008-07-30 2011-07-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Bioerodible endoprosthesis
EP4018967A1 (de) 2008-09-15 2022-06-29 Medtronic Ventor Technologies Ltd Herzklappenprothese mit identifikationsvorrichtungen zur leichteren radiografischen positionierung
US8721714B2 (en) 2008-09-17 2014-05-13 Medtronic Corevalve Llc Delivery system for deployment of medical devices
US8382824B2 (en) 2008-10-03 2013-02-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical implant having NANO-crystal grains with barrier layers of metal nitrides or fluorides
WO2010042950A2 (en) 2008-10-10 2010-04-15 Sadra Medical, Inc. Medical devices and delivery systems for delivering medical devices
US8986361B2 (en) 2008-10-17 2015-03-24 Medtronic Corevalve, Inc. Delivery system for deployment of medical devices
US9241696B2 (en) 2008-10-30 2016-01-26 Abbott Vascular Inc. Closure device
US8323312B2 (en) 2008-12-22 2012-12-04 Abbott Laboratories Closure device
US8858594B2 (en) 2008-12-22 2014-10-14 Abbott Laboratories Curved closure device
EP2201911B1 (de) 2008-12-23 2015-09-30 Sorin Group Italia S.r.l. Erweiterbare Klappenprothese mit Verankerungsfortsätzen
US9089311B2 (en) 2009-01-09 2015-07-28 Abbott Vascular Inc. Vessel closure devices and methods
US9486191B2 (en) 2009-01-09 2016-11-08 Abbott Vascular, Inc. Closure devices
US9173644B2 (en) 2009-01-09 2015-11-03 Abbott Vascular Inc. Closure devices, systems, and methods
US9414820B2 (en) 2009-01-09 2016-08-16 Abbott Vascular Inc. Closure devices, systems, and methods
US20100179589A1 (en) 2009-01-09 2010-07-15 Abbott Vascular Inc. Rapidly eroding anchor
US20100185234A1 (en) 2009-01-16 2010-07-22 Abbott Vascular Inc. Closure devices, systems, and methods
EP2403546A2 (de) 2009-03-02 2012-01-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Selbstpufferende medizinische implantate
EP2421479A2 (de) * 2009-04-24 2012-02-29 The U.S.A. As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Stent für klappenersatz
EP2628465A1 (de) 2009-04-27 2013-08-21 Sorin Group Italia S.r.l. Prothetische Gefässleitung
EP2437628B1 (de) * 2009-06-02 2019-07-24 AB Kompositprodukter Visor und verfahren zur anwendung bei der herstellung eines solchen visors
WO2010151691A2 (en) 2009-06-26 2010-12-29 Abbott Medical Optics Inc. Accommodating intraocular lenses
WO2011017322A1 (en) 2009-08-03 2011-02-10 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens for providing accomodative vision
US20110054492A1 (en) 2009-08-26 2011-03-03 Abbott Laboratories Medical device for repairing a fistula
US8808369B2 (en) 2009-10-05 2014-08-19 Mayo Foundation For Medical Education And Research Minimally invasive aortic valve replacement
US10092427B2 (en) 2009-11-04 2018-10-09 Confluent Medical Technologies, Inc. Alternating circumferential bridge stent design and methods for use thereof
WO2011057002A2 (en) 2009-11-05 2011-05-12 Sequent Medical Inc. Multiple layer filamentary devices or treatment of vascular defects
US8888838B2 (en) 2009-12-31 2014-11-18 W. L. Gore & Associates, Inc. Endoprosthesis containing multi-phase ferrous steel
US20110160838A1 (en) * 2009-12-31 2011-06-30 Blanzy Jeffrey S Endoprosthesis containing multi-phase ferrous steel
US8808353B2 (en) 2010-01-30 2014-08-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds having a low crossing profile
US8568471B2 (en) 2010-01-30 2013-10-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Crush recoverable polymer scaffolds
US9226826B2 (en) 2010-02-24 2016-01-05 Medtronic, Inc. Transcatheter valve structure and methods for valve delivery
US8303624B2 (en) 2010-03-15 2012-11-06 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Bioabsorbable plug
US8668732B2 (en) 2010-03-23 2014-03-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Surface treated bioerodible metal endoprostheses
US8652204B2 (en) 2010-04-01 2014-02-18 Medtronic, Inc. Transcatheter valve with torsion spring fixation and related systems and methods
US8702788B2 (en) * 2010-04-07 2014-04-22 California Institute Of Technology Expandable stent that collapses into a non-convex shape and expands into an expanded, convex shape
IT1400327B1 (it) 2010-05-21 2013-05-24 Sorin Biomedica Cardio Srl Dispositivo di supporto per protesi valvolari e corrispondente corredo.
WO2011147849A1 (en) 2010-05-25 2011-12-01 Jenavalve Technology Inc. Prosthetic heart valve and transcatheter delivered endoprosthesis comprising a prosthetic heart valve and a stent
US8864811B2 (en) 2010-06-08 2014-10-21 Veniti, Inc. Bi-directional stent delivery system
US9301864B2 (en) 2010-06-08 2016-04-05 Veniti, Inc. Bi-directional stent delivery system
US8758399B2 (en) 2010-08-02 2014-06-24 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Expandable bioabsorbable plug apparatus and method
US8603116B2 (en) 2010-08-04 2013-12-10 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Closure device with long tines
EP4119107A3 (de) 2010-09-10 2023-02-15 Boston Scientific Limited Klappenersatzvorrichtungen, freisetzungsvorrichtung für einen klappenersatz und verfahren zur herstellung eines klappenersatzes
US9233014B2 (en) 2010-09-24 2016-01-12 Veniti, Inc. Stent with support braces
EP2624791B1 (de) 2010-10-08 2017-06-21 Confluent Medical Technologies, Inc. Stent mit alternierender ringförmiger brücke
US10617514B2 (en) * 2010-12-22 2020-04-14 W. L. Gore & Associates, Inc. Biased endoluminal device
US8512395B2 (en) 2010-12-30 2013-08-20 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with horseshoe shaped bridges
EP2486893B1 (de) 2011-02-14 2017-07-05 Sorin Group Italia S.r.l. Vorrichtung zur nahtlosen Verankerung von Herzklappenprothesen
EP2486894B1 (de) 2011-02-14 2021-06-09 Sorin Group Italia S.r.l. Vorrichtung zur nahtlosen Verankerung von Herzklappenprothesen
US8790388B2 (en) 2011-03-03 2014-07-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Stent with reduced profile
CA2823535A1 (en) 2011-03-03 2012-09-07 Boston Scientific Scimed, Inc. Low strain high strength stent
US9149276B2 (en) 2011-03-21 2015-10-06 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Clip and deployment apparatus for tissue closure
EP2688516B1 (de) 2011-03-21 2022-08-17 Cephea Valve Technologies, Inc. Herzklappen-scheibenvorrichtung
EP2520251A1 (de) 2011-05-05 2012-11-07 Symetis SA Verfahren und Vorrichtung zum Zusammendrücken von Stentklappen
US8795241B2 (en) 2011-05-13 2014-08-05 Spiration, Inc. Deployment catheter
US20140303719A1 (en) 2011-06-24 2014-10-09 Inceptus Medical, Llc Percutaneously implantable artificial heart valve system and associated methods and devices
EP2731550B1 (de) 2011-07-12 2016-02-24 Boston Scientific Scimed, Inc. Kupplungssystem für eine ersatzklappe
US8726483B2 (en) 2011-07-29 2014-05-20 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for uniform crimping and deployment of a polymer scaffold
US20130053939A1 (en) * 2011-08-30 2013-02-28 Tom Duerig Method for manufacturing cylindrical nitinol objects from sheet
US9422615B2 (en) * 2011-09-16 2016-08-23 W. L. Gore & Associates, Inc. Single step shape memory alloy expansion
WO2013044267A1 (en) 2011-09-23 2013-03-28 Pulmonx, Inc. Implant loading device and system
US9827093B2 (en) 2011-10-21 2017-11-28 Edwards Lifesciences Cardiaq Llc Actively controllable stent, stent graft, heart valve and method of controlling same
US9131926B2 (en) 2011-11-10 2015-09-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Direct connect flush system
US8940014B2 (en) 2011-11-15 2015-01-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Bond between components of a medical device
US9332976B2 (en) 2011-11-30 2016-05-10 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Tissue closure device
US8951243B2 (en) 2011-12-03 2015-02-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device handle
US9510945B2 (en) 2011-12-20 2016-12-06 Boston Scientific Scimed Inc. Medical device handle
US9277993B2 (en) 2011-12-20 2016-03-08 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device delivery systems
EP2842517A1 (de) 2011-12-29 2015-03-04 Sorin Group Italia S.r.l. Kit zur Implantation von prothetischen Gefäßleitungen
WO2013112547A1 (en) 2012-01-25 2013-08-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Valve assembly with a bioabsorbable gasket and a replaceable valve implant
EP2811939B8 (de) 2012-02-10 2017-11-15 CVDevices, LLC Produkt aus biologischem gewebe für stents und herstellungsverfahren
JP6222780B2 (ja) * 2012-02-22 2017-11-01 エドワーズ ライフサイエンシーズ カーディアック エルエルシー 能動的に制御可能なステント、ステントグラフト、心臓弁、及びそれらを制御する方法
BR112014021482B1 (pt) 2012-02-29 2021-12-21 Procept Biorobotics Corporation Aparelho de ressecção de próstata
US9414823B2 (en) * 2012-04-25 2016-08-16 Medtronic Ventor Technologies Ltd. Hole-closure device
US9084674B2 (en) 2012-05-02 2015-07-21 Abbott Medical Optics Inc. Intraocular lens with shape changing capability to provide enhanced accomodation and visual acuity
US20130305512A1 (en) * 2012-05-18 2013-11-21 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Apparatus and methods for forming medical devices
US9457511B2 (en) * 2012-06-06 2016-10-04 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Systems and methods for uniform expansion and heat setting of medical devices
US9883941B2 (en) 2012-06-19 2018-02-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Replacement heart valve
US9204887B2 (en) 2012-08-14 2015-12-08 W. L. Gore & Associates, Inc. Devices and systems for thrombus treatment
NL2009518C2 (nl) * 2012-09-26 2014-03-27 Eric Berreklouw Vernauwer voor het sluiten of vernauwen van een doorgang door weefsel van een hol orgaan.
US9364209B2 (en) 2012-12-21 2016-06-14 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Articulating suturing device
AU2014214700B2 (en) 2013-02-11 2018-01-18 Cook Medical Technologies Llc Expandable support frame and medical device
US9629718B2 (en) 2013-05-03 2017-04-25 Medtronic, Inc. Valve delivery tool
US9561103B2 (en) 2013-07-17 2017-02-07 Cephea Valve Technologies, Inc. System and method for cardiac valve repair and replacement
US9078658B2 (en) 2013-08-16 2015-07-14 Sequent Medical, Inc. Filamentary devices for treatment of vascular defects
US9955976B2 (en) 2013-08-16 2018-05-01 Sequent Medical, Inc. Filamentary devices for treatment of vascular defects
WO2015028209A1 (en) 2013-08-30 2015-03-05 Jenavalve Technology Gmbh Radially collapsible frame for a prosthetic valve and method for manufacturing such a frame
US9956384B2 (en) 2014-01-24 2018-05-01 Cook Medical Technologies Llc Articulating balloon catheter and method for using the same
US9629635B2 (en) 2014-04-14 2017-04-25 Sequent Medical, Inc. Devices for therapeutic vascular procedures
US9901445B2 (en) 2014-11-21 2018-02-27 Boston Scientific Scimed, Inc. Valve locking mechanism
WO2016093877A1 (en) 2014-12-09 2016-06-16 Cephea Valve Technologies, Inc. Replacement cardiac valves and methods of use and manufacture
WO2016115375A1 (en) 2015-01-16 2016-07-21 Boston Scientific Scimed, Inc. Displacement based lock and release mechanism
US9861477B2 (en) 2015-01-26 2018-01-09 Boston Scientific Scimed Inc. Prosthetic heart valve square leaflet-leaflet stitch
WO2016126524A1 (en) 2015-02-03 2016-08-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Prosthetic heart valve having tubular seal
US9788942B2 (en) 2015-02-03 2017-10-17 Boston Scientific Scimed Inc. Prosthetic heart valve having tubular seal
US9999527B2 (en) 2015-02-11 2018-06-19 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Scaffolds having radiopaque markers
US10285809B2 (en) 2015-03-06 2019-05-14 Boston Scientific Scimed Inc. TAVI anchoring assist device
US10426617B2 (en) 2015-03-06 2019-10-01 Boston Scientific Scimed, Inc. Low profile valve locking mechanism and commissure assembly
US10080652B2 (en) 2015-03-13 2018-09-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Prosthetic heart valve having an improved tubular seal
EP4353203A3 (de) 2015-03-20 2024-07-03 JenaValve Technology, Inc. Herzklappenprotheseneinführungssystem
EP4403138A3 (de) 2015-05-01 2024-10-09 JenaValve Technology, Inc. Vorrichtung und verfahren mit reduzierter herzschrittmacherrate bei herzklappenersatz
EP4335415A3 (de) 2015-05-14 2024-05-29 Cephea Valve Technologies, Inc. Ersatzmitralklappen
EP3294220B1 (de) 2015-05-14 2023-12-06 Cephea Valve Technologies, Inc. Vorrichtungen und systeme zur herzklappenfreisetzung
US9700443B2 (en) 2015-06-12 2017-07-11 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Methods for attaching a radiopaque marker to a scaffold
CN108348345B (zh) 2015-06-24 2021-12-28 恩朵罗杰克斯有限责任公司 腔内假体系统和方法
US10335277B2 (en) 2015-07-02 2019-07-02 Boston Scientific Scimed Inc. Adjustable nosecone
US10195392B2 (en) 2015-07-02 2019-02-05 Boston Scientific Scimed, Inc. Clip-on catheter
US10179041B2 (en) 2015-08-12 2019-01-15 Boston Scientific Scimed Icn. Pinless release mechanism
US10136991B2 (en) 2015-08-12 2018-11-27 Boston Scientific Scimed Inc. Replacement heart valve implant
US10779940B2 (en) 2015-09-03 2020-09-22 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device handle
DE102015122113B4 (de) * 2015-12-17 2023-03-30 Acandis Gmbh Verfahren zur Herstellung eines medizinischen Implantats sowie flache Gitterstruktur zur Bildung eines medizinischen Implantats
US10456233B2 (en) 2015-12-22 2019-10-29 Cook Medical Technologies Llc Intravascular filter cut from sheet metal
US10342660B2 (en) 2016-02-02 2019-07-09 Boston Scientific Inc. Tensioned sheathing aids
EP3407794A4 (de) 2016-04-14 2019-11-06 Focal Therapeutics, Inc. Gewebelokalisierungsvorrichtung und verfahren zur verwendung davon
US11065138B2 (en) 2016-05-13 2021-07-20 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve prosthesis delivery system and method for delivery of heart valve prosthesis with introducer sheath and loading system
US10583005B2 (en) 2016-05-13 2020-03-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device handle
US10245136B2 (en) 2016-05-13 2019-04-02 Boston Scientific Scimed Inc. Containment vessel with implant sheathing guide
US10201416B2 (en) 2016-05-16 2019-02-12 Boston Scientific Scimed, Inc. Replacement heart valve implant with invertible leaflets
WO2017202766A2 (en) * 2016-05-24 2017-11-30 Cardiomech As Flexible implants and method of use
WO2017218877A1 (en) 2016-06-17 2017-12-21 Cephea Valve Technologies, Inc. Cardiac valve delivery devices and systems
CN106466694B (zh) * 2016-08-30 2018-02-09 有研医疗器械(北京)有限公司 一种记忆合金支架环的定型模具和加工定型方法
US11439492B2 (en) 2016-09-07 2022-09-13 Daniel Ezra Walzman Lasso filter tipped microcatheter for simultaneous rotating separator, irrigator for thrombectomy and method for use
US11259820B2 (en) 2016-09-07 2022-03-01 Daniel Ezra Walzman Methods and devices to ameliorate vascular obstruction
US12138149B2 (en) 2016-09-07 2024-11-12 Daniel Ezra Walzman Endovascular devices and methods with filtering elements
US11877752B2 (en) 2016-09-07 2024-01-23 Daniel Ezra Walzman Filterless aspiration, irrigating, macerating, rotating microcatheter and method of use
US10314684B2 (en) 2016-09-07 2019-06-11 Daniel Ezra Walzman Simultaneous rotating separator, irrigator microcatheter for thrombectomy
US10543015B2 (en) 2016-12-05 2020-01-28 Daniel Ezra Walzman Mesh disc for saccular aneurysms and cover for saccular out-pouching
US10448970B2 (en) 2016-12-05 2019-10-22 Daniel E. Walzman Alternative use for hydrogel intrasaccular occlusion device with telescoping central support element
US10548607B2 (en) 2016-12-05 2020-02-04 Daniel Ezra Walzman Mesh caps
US11090078B2 (en) 2016-12-05 2021-08-17 Daniel E. Walzman Alternative use for hydrogel intrasaccular occlusion device with vertically oriented reinforcement members for structural support
JP7091335B2 (ja) 2016-12-09 2022-06-27 ゼンフロー, インコーポレイテッド 尿道前立腺部内のインプラントの正確な展開のためのシステム、デバイス、および方法
EP4209196A1 (de) 2017-01-23 2023-07-12 Cephea Valve Technologies, Inc. Ersatzmitralklappen
CR20190381A (es) 2017-01-23 2019-09-27 Cephea Valve Tech Inc Valvulas mitrales de reemplazo
WO2018138658A1 (en) 2017-01-27 2018-08-02 Jenavalve Technology, Inc. Heart valve mimicry
EP3634311A1 (de) 2017-06-08 2020-04-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Herzklappenimplantat mit stützstruktur
US10898325B2 (en) 2017-08-01 2021-01-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical implant locking mechanism
CN111225633B (zh) 2017-08-16 2022-05-31 波士顿科学国际有限公司 置换心脏瓣膜接合组件
AU2018330604A1 (en) 2017-09-11 2020-04-02 Amo Groningen B.V. Methods and apparatuses to increase intraocular lenses positional stability
US11246625B2 (en) 2018-01-19 2022-02-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device delivery system with feedback loop
JP7055882B2 (ja) 2018-01-19 2022-04-18 ボストン サイエンティフィック サイムド,インコーポレイテッド トランスカテーテル弁システム用誘導モード留置センサ
WO2019157156A1 (en) 2018-02-07 2019-08-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device delivery system with alignment feature
US11439732B2 (en) 2018-02-26 2022-09-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Embedded radiopaque marker in adaptive seal
US11229517B2 (en) 2018-05-15 2022-01-25 Boston Scientific Scimed, Inc. Replacement heart valve commissure assembly
US11504231B2 (en) 2018-05-23 2022-11-22 Corcym S.R.L. Cardiac valve prosthesis
WO2019241477A1 (en) 2018-06-13 2019-12-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Replacement heart valve delivery device
WO2020123486A1 (en) 2018-12-10 2020-06-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device delivery system including a resistance member
CN118593044A (zh) 2019-03-15 2024-09-06 美科微先股份有限公司 用于治疗血管缺陷的具有柔性连接部的丝装置
JP7469323B2 (ja) 2019-03-15 2024-04-16 マイクロベンション インコーポレイテッド 血管障害の治療のためのフィラメント状デバイス
US11317921B2 (en) 2019-03-15 2022-05-03 Sequent Medical, Inc. Filamentary devices for treatment of vascular defects
US11439504B2 (en) 2019-05-10 2022-09-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Replacement heart valve with improved cusp washout and reduced loading
US11890213B2 (en) 2019-11-19 2024-02-06 Zenflow, Inc. Systems, devices, and methods for the accurate deployment and imaging of an implant in the prostatic urethra
WO2021183793A2 (en) 2020-03-11 2021-09-16 Microvention, Inc. Devices for treatment of vascular defects
US12070220B2 (en) 2020-03-11 2024-08-27 Microvention, Inc. Devices having multiple permeable shells for treatment of vascular defects
WO2024102411A1 (en) 2022-11-09 2024-05-16 Jenavalve Technology, Inc. Catheter system for sequential deployment of an expandable implant
CN116586526B (zh) * 2023-07-13 2023-10-03 上海威高医疗技术发展有限公司 一种合金支架热定型用工装夹具及其使用方法

Family Cites Families (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2836181A (en) 1955-01-17 1958-05-27 Chemstrand Corp Flexible nylon tube and method for preparing same
US3178732A (en) 1962-03-27 1965-04-20 George R Stibitz Eversible lifting device
US3497928A (en) * 1967-05-31 1970-03-03 Alpha Products Inc Method of fabricating expanded metal products,such as speaker baskets
US3589356A (en) 1969-09-04 1971-06-29 Daniel Silverman Method for everting and extraverting flexible tubing into a body cavity
US3991767A (en) 1973-11-02 1976-11-16 Cutter Laboratories, Inc. Tubular unit with vessel engaging cuff structure
US4347722A (en) * 1980-05-19 1982-09-07 Ulam John B Method of making a cooking vessel which has surface ornamentation
US4441215A (en) 1980-11-17 1984-04-10 Kaster Robert L Vascular graft
US4879084A (en) * 1982-03-12 1989-11-07 Rudolf Parnigoni Method of forming a net-like structure
SE445884B (sv) 1982-04-30 1986-07-28 Medinvent Sa Anordning for implantation av en rorformig protes
US4455557A (en) * 1982-06-02 1984-06-19 John Thomas Dished reflector and method of making same
US4470415A (en) 1982-08-19 1984-09-11 The Johns Hopkins University Sutureless vascular anastomosis means and method
US4834755A (en) 1983-04-04 1989-05-30 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Triaxially-braided fabric prosthesis
US5104399A (en) 1986-12-10 1992-04-14 Endovascular Technologies, Inc. Artificial graft and implantation method
US4728328A (en) 1984-10-19 1988-03-01 Research Corporation Cuffed tubular organic prostheses
CA1292597C (en) 1985-12-24 1991-12-03 Koichi Okita Tubular prothesis having a composite structure
SE453258B (sv) 1986-04-21 1988-01-25 Medinvent Sa Elastisk, sjelvexpanderande protes samt forfarande for dess framstellning
US4976725A (en) 1986-06-05 1990-12-11 Thomas J. Fogarty Dilatation catheter and constant pressure syringe and method of using the same
WO1988000813A1 (en) 1986-08-05 1988-02-11 St. Jude Medical, Inc. Braided polyester vascular prosthesis and method
US4907336A (en) * 1987-03-13 1990-03-13 Cook Incorporated Method of making an endovascular stent and delivery system
JPS63238872A (ja) 1987-03-25 1988-10-04 テルモ株式会社 管状器官内腔の内径確保用器具
US4871358A (en) 1987-11-09 1989-10-03 Gold Steven K Externally-based inversionary tube
US4921484A (en) 1988-07-25 1990-05-01 Cordis Corporation Mesh balloon catheter device
US5019090A (en) * 1988-09-01 1991-05-28 Corvita Corporation Radially expandable endoprosthesis and the like
US4994066A (en) 1988-10-07 1991-02-19 Voss Gene A Prostatic stent
US5127919A (en) 1988-12-14 1992-07-07 Vascutec Corporation Woven vascular graft
US5045070A (en) 1988-12-22 1991-09-03 Pentotech, Ltd. Body cavity probe with everting tube
JPH05502179A (ja) 1990-02-28 1993-04-22 メドトロニック インコーポレーテッド 管状器官内薬剤溶出装具
US5344426A (en) * 1990-04-25 1994-09-06 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Method and system for stent delivery
US5064435A (en) 1990-06-28 1991-11-12 Schneider (Usa) Inc. Self-expanding prosthesis having stable axial length
ATE141484T1 (de) 1991-01-04 1996-09-15 American Med Syst Resektierbarer selbstausbreitender stent
US5073694A (en) * 1991-02-21 1991-12-17 Synthes (U.S.A.) Method and apparatus for laser cutting a hollow metal workpiece
SE9101839L (sv) 1991-06-14 1992-10-12 Ams Medinvent Sa Anordning foer transluminal uttagning eller implantation av en stent samt apparat innefattande en dylik anordning
DE9109006U1 (de) 1991-07-22 1991-10-10 Schmitz-Rode, Thomas, Dipl.-Ing. Dr.med., 5100 Aachen Atherektomie-Angioplastie-Katheter
US5234457A (en) 1991-10-09 1993-08-10 Boston Scientific Corporation Impregnated stent
US5354309A (en) * 1991-10-11 1994-10-11 Angiomed Ag Apparatus for widening a stenosis in a body cavity
US5171305A (en) 1991-10-17 1992-12-15 Imagyn Medical, Inc. Linear eversion catheter with reinforced inner body extension
US5364345A (en) 1991-10-18 1994-11-15 Imagyn Medical, Inc. Method of tubal recanalization and catheter system therefor
CA2380683C (en) * 1991-10-28 2006-08-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Expandable stents and method for making same
US5540712A (en) * 1992-05-01 1996-07-30 Nitinol Medical Technologies, Inc. Stent and method and apparatus for forming and delivering the same
US5562725A (en) 1992-09-14 1996-10-08 Meadox Medicals Inc. Radially self-expanding implantable intraluminal device
ES2170093T3 (es) 1993-01-14 2002-08-01 Meadox Medicals Inc Protesis tubular expandible radialmente.
US5735892A (en) 1993-08-18 1998-04-07 W. L. Gore & Associates, Inc. Intraluminal stent graft
FR2714816B1 (fr) 1994-01-12 1996-02-16 Braun Celsa Sa Prothèse vasculaire implantable dans un organisme vivant pour le traitement des anévrismes.
US5609627A (en) 1994-02-09 1997-03-11 Boston Scientific Technology, Inc. Method for delivering a bifurcated endoluminal prosthesis
ATE151258T1 (de) 1994-04-26 1997-04-15 Ruesch Willy Ag Selbstexpandierender stent für hohlorgane
US5476508A (en) 1994-05-26 1995-12-19 Tfx Medical Stent with mutually interlocking filaments
US5522881A (en) 1994-06-28 1996-06-04 Meadox Medicals, Inc. Implantable tubular prosthesis having integral cuffs
US6015429A (en) 1994-09-08 2000-01-18 Gore Enterprise Holdings, Inc. Procedures for introducing stents and stent-grafts
US5836964A (en) * 1996-10-30 1998-11-17 Medinol Ltd. Stent fabrication method
US5630829A (en) * 1994-12-09 1997-05-20 Intervascular, Inc. High hoop strength intraluminal stent
US5575818A (en) 1995-02-14 1996-11-19 Corvita Corporation Endovascular stent with locking ring
US5591197A (en) * 1995-03-14 1997-01-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Expandable stent forming projecting barbs and method for deploying
US5709713A (en) 1995-03-31 1998-01-20 Cardiovascular Concepts, Inc. Radially expansible vascular prosthesis having reversible and other locking structures
US5758562A (en) * 1995-10-11 1998-06-02 Schneider (Usa) Inc. Process for manufacturing braided composite prosthesis
US5776161A (en) * 1995-10-16 1998-07-07 Instent, Inc. Medical stents, apparatus and method for making same
US5755781A (en) * 1996-08-06 1998-05-26 Iowa-India Investments Company Limited Embodiments of multiple interconnected stents
US5741327A (en) * 1997-05-06 1998-04-21 Global Therapeutics, Inc. Surgical stent featuring radiopaque markers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040214A1 (de) * 2005-08-15 2007-03-01 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Mehrdrahteinheit und Herstellungsverfahren hierfür
US8562624B2 (en) 2005-08-15 2013-10-22 Epflex Feinwerktechnik Gmbh Stone catching basket instrument and method for producing the same

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001502605A (ja) 2001-02-27
US6327772B1 (en) 2001-12-11
EP1011889A4 (de) 2000-06-28
WO1997027959A1 (en) 1997-08-07
EP1011889B1 (de) 2002-10-30
US5907893A (en) 1999-06-01
DE69716779D1 (de) 2002-12-05
EP1011889A1 (de) 2000-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69716779T2 (de) Produkte und verfahren zur herstellung von dilatatoren
EP0682505B1 (de) Stent
DE60031490T2 (de) Stents für Angioplastie
DE69727617T2 (de) Stent
DE69729137T2 (de) Stent zur Implantation
EP2257248B1 (de) Stent und verfahren zum herstellen eines derartigen stents
DE60018318T2 (de) Stent mit variabler Dicke
DE69514690T2 (de) Stent
EP0711135B2 (de) Stent
DE69727178T2 (de) Profilierter Stent und Herstellungsverfahren dafür
WO1997027959A9 (en) Articles for and methods of making stents
DE19952295A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stents
EP1557138A1 (de) Expandierbarer Stent mit Koppeleinrichtung
EP2799036A1 (de) Intraluminale Endoprothese und Verfahren zur Herstellung desselbe
WO2005104990A1 (de) Stent
EP1809187B9 (de) Mehrdrahteinheit und herstellungsverfahren hierfür
EP1844740B1 (de) Selbstexpandierender Stent mit Federstruktur
DE102016110410A1 (de) Stent und Herstellungsverfahren
DE102013113271B4 (de) Medizinisches Implantat, Behandlungssystem mit einem derartigen Implantat und Verfahren zum Herstellen eines Implantats
DE102015122113B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines medizinischen Implantats sowie flache Gitterstruktur zur Bildung eines medizinischen Implantats
DE102016118600B4 (de) Medizinische Vorrichtung, bandförmige Gitterstruktur, Set und Verfahren zur Herstellung dergleichen
EP4194582A1 (de) Verfahren zur formgebung eines formgedächtniswerkstücks und formgebungswerkzeug zur formgebung eines formgedächtniswerkstücks
DE19634245A1 (de) Expandierbare Gefäßstütze und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015102181A1 (de) Gefäßstütze und Verfahren zur Herstellung einer Gefäßstütze
WO2001091669A2 (de) Stent

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee