[go: up one dir, main page]

DE69712534T2 - Erzeugung eines unausgeglichenen rufsignals mit einem ausgeglichenen rufsignlagenerator einer teilnehmerleitungsschnittstellenschaltung - Google Patents

Erzeugung eines unausgeglichenen rufsignals mit einem ausgeglichenen rufsignlagenerator einer teilnehmerleitungsschnittstellenschaltung

Info

Publication number
DE69712534T2
DE69712534T2 DE69712534T DE69712534T DE69712534T2 DE 69712534 T2 DE69712534 T2 DE 69712534T2 DE 69712534 T DE69712534 T DE 69712534T DE 69712534 T DE69712534 T DE 69712534T DE 69712534 T2 DE69712534 T2 DE 69712534T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
slic
ring
ringing
dial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69712534T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69712534D1 (de
Inventor
L. Caine
G. Daly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scientific Atlanta LLC
Original Assignee
Scientific Atlanta LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scientific Atlanta LLC filed Critical Scientific Atlanta LLC
Publication of DE69712534D1 publication Critical patent/DE69712534D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69712534T2 publication Critical patent/DE69712534T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/005Interface circuits for subscriber lines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Teilnehmerschleifenschaltung zwischen einer Fernmeldevermittlungsstelle und einer Teilnehmerschaltung unter Verwendung einer Teilnehmerschnittstelle für ein Fernsprechnetz und insbesondere ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein System zum Modifizieren der herkömmlichen Verwendung und Programmierung einer Hochspannungs-Teilnehmerschnittstelle, die für eine abgeglichene Telefonrufumgebung bestimmt ist, die zur Verwendung in einer unabgeglichenen Telefonrufumgebung eingerichtet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bekannte Teilnehmerschnittstellen (subscriber line interface circuits - SLICs) sind in der Vermittlungsstelle eines Fernsprech- oder Fernmeldenetzes zu finden, bei dem die Funktion der SLIC darin besteht, Signale zum und vom Fernsprechvermittlungsnetz der Vermittlungsstelle von und zu einer Vielzahl von analogen Fernsprechleitungsteilnehmern weiterzuleiten. Analoge Signale werden von der Vielzahl der Teilnehmer über Teilnehmerstationen oder Telefonapparate an von der Telefonstation entfernten Orten zurückgesendet. Die SLIC ist über Wähl- und Rufleitungen, die eine Fernmeldeschleife bilden, mit dem Telefonapparat verbunden.
  • Eine weitere Funktion der SLIC besteht darin, eine Teilnehmerstation mit Strom zu versorgen und Sprachsignale zwischen dem digitalen Vermittlungsnetz und der Teilnehmerstation zu senden und zu empfangen. Diese Schaltungen, die dazu dienen, den Teilnehmer mit einer Vermittlungsstelle zu verbinden, enthalten normalerweise einen Leitungsprüfer, der mehrere Funktionen ausführt, wie beispielsweise das Erkennen des Abhebens durch den Teilnehmer beim Tonruf. Insbesondere wenn der Teilnehmer angerufen wird, werden Alarmrufsignale (in den USA normalerweise mit 50 Hz) von der Vermittlungsstelle in die Teilnehmerschleife gespeist, um die Tonrufeinrichtung zu aktivieren.
  • Wenn der Teilnehmer abhebt, ändert sich die Gleichstrom-Schleifenstromstärke und die resultierende Schleifenstromstärkenänderung wird von der Vermittlungsstelle erkannt, die die Rufsignale in der Schleife unterbricht. Weitere Merkmale der SLIC sind Batterieversorgung, Überspannungsschutz, Tonruf, Signalgabe, Gabelschaltung und Gesprächszeitmessung.
  • Gegenwärtig bekannte Verfahren für ein Rufsystem weisen die Verwendung externer Rufgeneratoren für den abgeglichenen oder unabgeglichenen Tonruf oder die Verwendung integrierter Rufgeneratoren auf. Integrierte Rufgeneratoren sind jedoch entweder in den SLIC- Schaltkreis integriert und zum Klingeln bestimmt oder sie sind mit einer SLIC verbunden, die nur einen abgeglichenen Tonruf bereitstellen kann.
  • Wenn eine Telefoniestromschleife ein Sprachsignal überträgt, hat das Signal im Allgemeinen eine Amplitude in der Größenordnung von drei Volt, was eine Stromstärke in der Größenordnung von vier Milliampere bei einer Bandbreite von bis zu 16 Hz erfordert. Ein typisches Rufsignal kann jedoch Spannungsamplituden von mehr als 150 Volt, Stromamplituden bis zu 200 mA und eine Bandbreite von 75 Hz haben. Verknüpft man die Anforderungen an die beiden Arten von Signalen, also Sprach- und Rufsignale, so ergibt sich die Anforderung, dass der Stromkreis zwischen der SLIC und dem Telefon als Zweikanal-Multiplexumschalter funktionieren muss. Bekannte Verfahren wie das im US-Patent Nr. 5.517.565 mit dem Titel "Integrated Ringer Relay Circuit and Method" ("Integrierte Rufrelaisschaltung und Verfahren") beschriebene Verfahren verbinden eine SLIC und ein Rufsignal mit einer Fernsprechanlage unter Beibehaltung der Trennung der beiden Komponenten. Diese Anordnung verbessert die Qualität des Sprachsignals ohne Verwendung von Relais.
  • Heute werden die Anforderungen an das Fernsprech-Rufsignal von zwei Faktoren bestimmt, und zwar von dem Markt, auf dem das Telefonrufsystem zum Einsatz kommen soll, und von der Anwendung des Rufsystems. Der europäische Markt verwendet einen Tonruf, der als abgeglichener Tonruf bekannt ist, während der US-Markt den unabgeglichenen Tonruf verwendet. Der abgeglichene Tonruf erfordert normalerweise Sinuswellensignale, die in die Wähl- und die Rufleitungen 180º phasenverschoben gespeist werden. Die Rufleitung hat normalerweise eine negative Verschiebung und die Wählleitung hat eine positive Verschiebung, wobei das Nettogleichglied des komplementären Signals Null ist, während die Wechselspannungskomponente bis zu 85 Veff betragen kann. Auf dem US-Markt ist die durchschnittliche Spannung, die auf der Wählleitung geführt wird, im Wesentlichen Erde, während die Rufleitung Wechselstrom- und Gleichstrom-Signale überträgt, um eine unabgeglichene Fernsprechschleifenschaltung zu bewirken.
  • Verwiesen sei auch auf EP-A-0484051, das einen Transformator zum Verbinden analoger Informationen mit einem Schalter, der auf ein Auflegezustandssignal reagiert, beschreibt. Das Auflegezustandssignal liefert einen Hinweis auf den "Ein-/Aus"-Zustand eines entsprechenden Fernsprechteilnehmers. Der Schalter stellt einen Einschaltzustand her, um einen Gleichstrom zu "ziehen", wenn der entsprechende Fernsprechteilnehmer "nicht aufgelegt" hat, und stellt einen Ausschaltzustand her, wenn der entsprechende Teilnehmer "aufgelegt" hat. Die Telefonschnittstellenschaltung weist außerdem einen Kondensator auf, der mit der Primärwicklung des Transformators in Reihe geschaltet ist, um zu vermeiden, dass Gleichstrom durch die Primärwicklung des Transformators fließt. Die Telefonschnittstellenschaltung kann zur Verwendung als Gegenstellen-Schnitt-stellenschaltung oder als Vermittlungsstellenterminal- Schnittstellenschaltung eingerichtet werden. Die Schnittstellenschaltung weist erste und zweite Leiterbahnen auf, die zueinander parallel angeordnet sind. Die erste Leiterbahn weist den Transformatorschalter und Kondensator auf, die vorstehend beschrieben wurden. Die zweite Leiterbahn weist eine Teilnehmerschnittstelle auf. Die Schnittstellenschaltung weist Schaltdrähte zum selektiven Schalten der ersten Leiterbahn oder der zweiten Leiterbahn zwischen ein erstes Paar Anschlüsse und ein zweites Paar Anschlüsse der Schnittstellenschaltung auf.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • In einem ersten Aspekt stellt die Erfindung eine Schaltung für eine Fernsprechanlage bereit, die
  • eine Teilnehmerschnittstelle (SLIC) mit einer Wählleitung und einer Rufleitung und
  • einen Telefonapparat mit einer Wählleitung und einer Rufleitung, wobei die Rufleitung mit der Teilnehmerschnittstellen-Rufleitung verbunden ist, aufweist,
  • dadurch gekennzeichnet, dass die Fernsprechanlage einen Tonruf in einer unabgeglichenen Schleife erzeugt und dass die Telefon-Wählleitung geerdet ist und die Teilnehmerschnittstellen-Wählleitung ein offener Stromkreis ist.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die Erfindung ein Verfahren zur Erzeugung eines Tonrufs in einer Fernsprechanlage bereit, das die Schritte
  • Verbinden der Rufleitung einer Teilnehmerschnittstelle mit der Rufleitung eines Telefonapparats, wobei der Tonruf ein unabgeglichener Tonruf ist,
  • Erden der Wählleitung des Telefonapparats und
  • Erzeugen eines offenen Stromkreises an der Wählleitung der Teilnehmerschnittstelle umfasst.
  • Vorzugsweise weist die Anlage eine Stromversorgung zum Anlegen einer Spannung an die Ruf- und Wählleitung der Teilnehmerschnittstelle auf, um ein abgeglichenes Rufsystem zu emulieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachstehend detailliert unter Bezugnahme auf die folgenden Figuren beschrieben, in denen sich ähnliche Bezugssymbole auf die Elemente beziehen, wobei
  • Fig. 1 ein Blockdiagramm eines herkömmlichen abgeglichenen Rufsystems ist, das eine Teilnehmerschnittstelle verwendet,
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm eines unabgeglichenen Rufsystems ist, das eine Teilnehmerschnittstelle verwendet, und
  • Fig. 3 ein Blockdiagramm eines weiteren unabgeglichenen Rufsystems ist, das eine erfindungsgemäße Teilnehmerschnittstelle verwendet.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Fig. 1 ist ein Blockdiagramm eines bekannten abgeglichenen Rufsystems, das eine Teilnehmerschnittstelle (SLIC) verwendet. Eine SLIC 2 kann über Wähl- bzw. Ruf-Leiterbahnen 3 und 4 mit einem Telefonapparat 1 und über ein Kabelpaar 20 mit einer Vermittlungsstelle 15 elektrisch verbunden werden. Das Kabelpaar 20 ist herkömmlicherweise ein Kupferdrahtpaar. Heutzutage kann das Kabelpaar 20 ein Lichtleiterkabelkanal, beispielsweise ein Verteilungsnetz, sein. Bei diesem abgeglichenen Rufsystem wird über eine Stromversorgung 8 ein Sinuswellensignal auf die Wählleitung 3 und die Rufleitung 4 der SLIC 2 gegeben, wobei die an die Rufleitung 4 angelegte Spannung gegenüber der an die Wählleitung 3 angelegten Spannung um 180º phasenverschoben ist. Die Rufleitung 4 hat normalerweise eine negative Gleichstromverschiebung und die Wählleitung 3 hat eine positive Gleichstromverschiebung. Das Gesamtgleichglied dieses komplementären Signals ist Null, während die Wechselspannungskomponente bis zu 85 Veff betragen kann.
  • Wie in dem US-Patent Nr. 5.329.585 mit dem Titel "Subscriber Interface Circuit for Controlling AC and DC Output Impedance" (Teilnehmerschnittstelle zum Steuern einer Wechselstrom- und Gleichstrom-Ausgangsimpedanz") beschrieben ist, tauscht die SLIC 2 Sprach- und Datensignale über Anschlüsse 10 und 13 mit der Vermittlungsstelle 15 aus, während sie Telefonsignale, die auf 48 Volt Gleichspannung moduliert sind, über die Wähl- und Rufleitungen 3 und 4 sendet und empfängt. So kann beispielsweise ein Telefonbenutzer Telefonsignale über das Telefon 1, die Wähl- und Rufleitungen 3 und 4 und die Anschlüsse 10 und 13 an die Vermittlungsstelle 15 senden, wo die Sprachinformationen von der Fernsprechvermittlungseinrichtung in der Vermittlungsstelle 15 vermittelt werden. Das Signal wird an eine andere SLIC (nicht dargestellt) zur Weiterverarbeitung weitergesendet. Die SLIC 2 stellt außerdem vorgegebene Wechselstrom- und Gleichstrom-Abschlussimpedanzen auf den Wähl- und Rufleitungen 3 und 4 her, wenn Sprachsignale übertragen werden. Die SLIC 2 legt einen konstanten Stromfluss durch die Wähl- und Rufleitungen 3 und 4 fest, wenn das Telefon 1 nicht aufgelegt ist.
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das die Elemente einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. In Fig. 2 ist eine SLIC 2 oder eine "Hochspannungs"-SLIC über eine Rufleitung 4 mit einem Telefon 1 elektrisch verbunden. Die SLiC 2 kann auch einen internen Rufgenerator 40 haben, oder es kann ein externer Generator (nicht dargestellt) vorgesehen sein. Die SLIC 2 hat auch einen Schalter 41 zum Aufgeben des vom Rufgenerator 40 erzeugten Rufsignals auf die Wählleitung 3 und die Rufleitung 4 der SLIC. Bei diesem unabgeglichenen Rufsystem ist die Wählleitung 3 am Telefonapparat geerdet und die Rufleitung 4 empfängt das Rufsignal, das von der SLIC 2 erzeugt und an der SLIC-Rufleitung bereitgestellt wird. Um die unabgeglichene Teilnehmerschnittstelle auszugleichen und die erforderliche Rufamplitude abzugeben, wird die an die SLIC 2 angelegte Spannung der Stromversorgung erhöht. Das unsymmetrische Rufleitungssignal hat ein negatives Gleichspannungspotential und eine Wechselspannungs-Rufsignalkomponente, die unter Berücksichtigung der Pupinisierungs- und Spannungabfälle an der Leitung am Telefonapparat größer als 40 Veff ist. Die Hochspannungs- SLIC 2 ist in dieses System implementiert, um der Überspannung standzuhalten, die erforderlich ist, um das unsymmetrische Rufleitungssignal anzusteuern. Durch Verdoppeln der Rufsignal- Wechselspannung an der Rufleitung 4 der SLIC und durch Erden der Wählleitung 3 des Telefons manipuliert das System die SLIC 2 so, dass sie in einem unabgeglichenen Rufsystem funktioniert. Außerdem wird die SLIC 2 geerdet, um die Übertragungsschleife zum Telefon 1 herzustellen.
  • Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der die Stromversorgung geerdet wird, um die Übertragungsschleife herzustellen. Dieses System kann auch in einer kurzen Schleifenübertragung implementiert werden, bei der die Quellenspannung nicht sehr hoch sein muss, um 40 Veff am Ende eines doppeladrigen Kabels mit einer Tonrufeinrichtungs- Äquivalenzzahl-Belastung (ren-Belastung) von 5 aufrechtzuerhalten, wie sie in den Anforderungen der Bellcore Technical Requirement Publication (Bellcore-Veröffentlichung technischer. Anforderungen) TA-NWT-000909, Ausgabe 2, Dezember 1993, Abschnitt 4, "Allgemeine Anforderungen und Ziele für Fasern im Schleifensystem", und Bellcore Technical Requirement Publication TR-NWT-000057, Ausgabe 2, Januar 1993, "Funktionskriterien für DLC- Systeme", festgelegt sind.
  • Obwohl bevorzugte Ausführungsformen dieser Erfindung hier detailliert unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben worden sind, ist klar, dass die Erfindung nicht auf diese erläuternden Ausführungsformen beschränkt ist und dass verschiedene Änderungen und Modifikationen der Erfindung von Fachleuten vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der in den beigefügten Ansprüchen definierten Erfindung abzuweichen.

Claims (11)

1. Schaltung für eine Fernsprechanlage, die
eine Teilnehmerschnittstelle (SLIC 2) mit einer Wählleitung (3) und einer Rufleitung (4) und
einen Telefonapparat (1) mit einer Wählleitung (3) und einer Rufleitung (4), wobei die Rufleitung mit der Teilnehmerschnittstellen-Rufleitung (4) verbunden ist, aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Fernsprechanlage einen Tonruf in einer unabgeglichenen Schleife erzeugt und dass die Telefon-Wählleitung (3) geerdet ist und die Teilnehmerschnittstellen-Wählleitung (3) ein offener Stromkreis ist.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die SLIC (2)
einen Rufgenerator (40), der aufgrund eines Steuersignals ein Rufsignal bereitstellt, und
einen Schalter (41) zum Aufgeben des Rufsignals auf die Wählleitung und die Rufleitung der Teilnehmerschnittstelle aufweist.
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die SLIC-Rufleitung (4) mit der Telefonapparat-Rufleitung (4) elektrisch verbunden wird und die Schaltung durch Erden der SLIC (2) hergestellt wird.
4. Schaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Übertragungsschleife von einem Erdanschluss der SLIC (2) über die SLIC zur SLIC-Rufleitung (4), zur Telefonapparat- Rufleitung (4), über den Telefonapparat (1), zur Telefonapparat-Wählleitung (3), zur Erde bildet.
5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsschleife eine Kurzschleife mit einer an die SLIC-Rufleitung (4) angelegten Rufspannung ist, die mindestens 40 Veff an der Telefonapparat-Rufleitung (4) erzeugt, wenn der Telefonapparat eine ren-Belastung von 5 hat.
6. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilnehmerschnittstelle (2) eine Hochspannungs-Teilnehmerschnittstelle ist.
7. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsschleife außerdem eine ohmsche Last aufweist, die zwischen die SLIC und den Telefonapparat geschaltet ist.
8. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die SLIC-Rufleitung (4) eine negative Verschiebung zur Erde hat.
9. Schaltung nach Anspruch 1, die außerdem eine Stromversorgung (8) aufweist, die mit der SLIC (2) verbunden ist und so vorgespannt ist, dass die Spannung an der SLIC-Wählleitung (3) im Wesentlichen Null gegen Erde ist.
10. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung an der SLIC- Rufleitung (4) eine Wechselspannungskomponente hat, die größer als 40 Veff ist, wenn das Rufsignal anliegt.
11. Verfahren zur Erzeugung eines Tonrufs in einer Fernsprechanlage mit den Schritten
Verbinden der Rufleitung (4) einer Teilnehmerschnittstelle (2) mit der Rufleitung (4) eines Telefonapparats (1), wobei der Tonruf ein unabgeglichener Tonruf ist,
Erden der Wählleitung (3) des Telefonapparats (1) und
Erzeugen eines offenen Stromkreises an der Wählleitung (3) der Teilnehmerschnittstelle (2).
DE69712534T 1996-12-27 1997-12-22 Erzeugung eines unausgeglichenen rufsignals mit einem ausgeglichenen rufsignlagenerator einer teilnehmerleitungsschnittstellenschaltung Expired - Fee Related DE69712534T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/774,228 US5872842A (en) 1996-12-27 1996-12-27 Unbalanced ringing using a balanced ringing generator of a subscriber line interface circuit
PCT/US1997/024044 WO1998030003A1 (en) 1996-12-27 1997-12-22 Unbalanced ringing using a balanced ringing generator of a subscriber line interface circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69712534D1 DE69712534D1 (de) 2002-06-13
DE69712534T2 true DE69712534T2 (de) 2002-11-07

Family

ID=25100613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69712534T Expired - Fee Related DE69712534T2 (de) 1996-12-27 1997-12-22 Erzeugung eines unausgeglichenen rufsignals mit einem ausgeglichenen rufsignlagenerator einer teilnehmerleitungsschnittstellenschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5872842A (de)
EP (1) EP1010311B1 (de)
JP (1) JP2001507891A (de)
DE (1) DE69712534T2 (de)
WO (1) WO1998030003A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5694465A (en) * 1995-03-16 1997-12-02 Advanced Micro Devices, Inc. Integrated ringer for short telephone lines
US6167135A (en) * 1995-12-01 2000-12-26 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method and apparatus for generating a ringing signal
US6587560B1 (en) * 1997-04-22 2003-07-01 Silicon Laboratories Inc. Low voltage circuits powered by the phone line
US6104794A (en) * 1997-04-22 2000-08-15 Silicon Laboratories, Inc. Architecture for minimum loop current during ringing and caller ID
SE509626C2 (sv) * 1997-06-06 1999-02-15 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande för att reglera signalutrymmet i en abonnentlinjekrets jämte abonnentlinjekrets
WO2000074328A2 (en) 1999-05-28 2000-12-07 Broadcom Corporation Slic architecture and interfaces
SE514936C2 (sv) * 1999-09-03 2001-05-21 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och anordning för att förkorta en linjedrivares återhämtningstid
US6813340B1 (en) * 2000-11-28 2004-11-02 Cisco Technology, Inc. Ringing SLIC fault handling
US6882514B2 (en) * 2001-09-14 2005-04-19 Arris International, Inc. Overcurrent and overvoltage protection method and architecture for a tip and ring subscriber line interface circuit
US20040120507A1 (en) * 2002-12-18 2004-06-24 Nasser Pooladian Ring signal voltage offset for subscriber line interface circuit
EP1802088A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-27 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Telekommunikationsschnittstelle zur Erzeugung eines unausgeglichenen Rufsignals
US9860392B2 (en) 2015-06-05 2018-01-02 Silicon Laboratories Inc. Direct-current to alternating-current power conversion

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4468541A (en) * 1983-07-21 1984-08-28 Timex Corporation Terminal equipment ring/ding suppression circuit
US4922517A (en) * 1987-04-08 1990-05-01 Metrofone, Inc. System for interfacing a standard telephone set with a radio transceiver
US4860332A (en) * 1988-07-19 1989-08-22 Hewlett-Packard Company Apparatus for the automatic in-circuit testing of subscriber line interface circuits and method therefor
CA1311570C (en) * 1989-06-28 1992-12-15 Thomas Gray Apparatus for testing spare line circuits in a communication system
US5140631A (en) * 1990-10-02 1992-08-18 Intertex Data Ab Apparatus and method for determining the state of a telephone line
US5329585A (en) * 1992-11-30 1994-07-12 Motorola, Inc. Subscriber line interface circuit for controlling AC and DC output impedance
JP3012433B2 (ja) * 1993-02-26 2000-02-21 シャープ株式会社 公衆回線を用いる通信装置およびその方法
JPH0787538A (ja) * 1993-09-17 1995-03-31 Fujitsu Ltd 加入者端局装置
US5515417A (en) * 1994-06-29 1996-05-07 Harris Corporation Ground key detector for a SLIC
US5515434A (en) * 1994-06-29 1996-05-07 Harris Corp Impedance setting circuit for a SLIC
US5517565A (en) * 1994-06-30 1996-05-14 Harris Corporation Integrated ringer relay circuit and method
US5619567A (en) * 1994-10-31 1997-04-08 Advanced Micro Devices Variable DC feed characteristic in a subscriber line interface circuit
US5659570A (en) * 1995-01-30 1997-08-19 Harris Corporation Circuit and method for loopback test and on-hook transmission integrated in a telephone subscriber line interface circuit
US5694465A (en) * 1995-03-16 1997-12-02 Advanced Micro Devices, Inc. Integrated ringer for short telephone lines
US5544241A (en) * 1995-06-27 1996-08-06 Andrew S. Dibner Telephone ring detector
US5491744A (en) * 1995-06-30 1996-02-13 Consilium Overseas Limited Selective call waiting

Also Published As

Publication number Publication date
JP2001507891A (ja) 2001-06-12
US5872842A (en) 1999-02-16
EP1010311A1 (de) 2000-06-21
DE69712534D1 (de) 2002-06-13
EP1010311A4 (de) 2000-06-21
EP1010311B1 (de) 2002-05-08
WO1998030003A1 (en) 1998-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69126634T2 (de) Selbstdiagnose von Schnittstellen für Verbindungsleitungen mit Schleifenstart- und Ertstartoperation
DE69632934T2 (de) Integrierte Weckschaltung für kurze Fernsprechleitungen
DE69331328T2 (de) Verteilte gemeinsame hausinterne anlage, die mehreren fernsprechanbietern erlaubt den gleichen teilnehmer zu bedienen
DE3850201T2 (de) Leitungsschnittstellenschaltung.
DE3407982C2 (de) Übertragerlose Teilnehmerschaltung
DE3689641T2 (de) Speisungsübertragungsanordnung für Fernmeldesysteme.
DE69712534T2 (de) Erzeugung eines unausgeglichenen rufsignals mit einem ausgeglichenen rufsignlagenerator einer teilnehmerleitungsschnittstellenschaltung
DE2844304A1 (de) Telefon-interface-schaltung
DE2939748A1 (de) Verbindungsbaugruppe zur direkten verbindung eines teilnehmer-fernsprechers mit einer fernsprechleitungsschleife
DE2163284B1 (de) Schaltungsanordnung fuer teilnehmer-anschlussleitungen mit zwei symmetrischen doppelleitungen fuer zusaetzliche zeichenuebertragung, insbesondere fuer bildfernsprecher
DE2111706C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Fernsprech-Vermittlungsanlage mit Pulsphasenmodulation
DE60028226T2 (de) Verfahren und anordnung zur gleichspannungsspeisungssteuerung
DE69529275T2 (de) Verfahren und anordnung zur erzeugung eines rufsignals
DE602004012277T2 (de) Benutzeranschluss-Testvorrichtung und Breitband- und Schmalband-Kommunikationssystem
DE2922271C2 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen von Signalübertragungsleitungen in Fernmeldeanlagen
DE2932788A1 (de) Signalverarbeitungsanordnung fuer teilnehmerschaltungen
DE3237652A1 (de) Fernsprechanlage
DE3715552C2 (de)
DE69012668T2 (de) Signalisierungsdetektor für Gebührensignalisierung für eine Telefonverbindungsleitung.
DE3138648A1 (de) Schaltungsanordnung zum verbinden eines fernsehgeraets mit einer bildschirmtext-zentrale
EP0589085B1 (de) Teilnehmeranschlusssatz für den Anschluss einer Fernsprech-Nebenstellenanlage an eine öffentliche Fernsprechvermittlungsstelle
DE4006739C1 (de)
DE19710348C1 (de) Vorrichtung zum Anschalten einer Zusatzeinrichtung an eine analoge Endeinrichtung ohne w-Ader
DE3926149C2 (de) Schaltungskarte für eine Telefonzentrale
EP0589231B1 (de) Teilnehmeranschlusssatz für den Anschluss einer Fernsprechnebenstellenanlage an eine öffentliche Fernsprechvermittlungsstelle

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee