DE69636220T2 - Endoskopisches biopsieinstrument mit verbesserter beisswirkung - Google Patents
Endoskopisches biopsieinstrument mit verbesserter beisswirkung Download PDFInfo
- Publication number
- DE69636220T2 DE69636220T2 DE69636220T DE69636220T DE69636220T2 DE 69636220 T2 DE69636220 T2 DE 69636220T2 DE 69636220 T DE69636220 T DE 69636220T DE 69636220 T DE69636220 T DE 69636220T DE 69636220 T2 DE69636220 T2 DE 69636220T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gripping
- cylinder
- spoons
- spoon
- distal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
- A61B10/0233—Pointed or sharp biopsy instruments
- A61B10/0266—Pointed or sharp biopsy instruments means for severing sample
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
- A61B10/06—Biopsy forceps, e.g. with cup-shaped jaws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/30—Surgical pincettes, i.e. surgical tweezers without pivotal connections
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B10/00—Instruments for taking body samples for diagnostic purposes; Other methods or instruments for diagnosis, e.g. for vaccination diagnosis, sex determination or ovulation-period determination; Throat striking implements
- A61B10/02—Instruments for taking cell samples or for biopsy
- A61B2010/0225—Instruments for taking cell samples or for biopsy for taking multiple samples
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B2017/00367—Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like
- A61B2017/00398—Details of actuation of instruments, e.g. relations between pushing buttons, or the like, and activation of the tool, working tip, or the like using powered actuators, e.g. stepper motors, solenoids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2901—Details of shaft
- A61B2017/2905—Details of shaft flexible
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2926—Details of heads or jaws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2926—Details of heads or jaws
- A61B2017/2931—Details of heads or jaws with releasable head
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2926—Details of heads or jaws
- A61B2017/2932—Transmission of forces to jaw members
- A61B2017/2933—Transmission of forces to jaw members camming or guiding means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/28—Surgical forceps
- A61B17/29—Forceps for use in minimally invasive surgery
- A61B2017/2926—Details of heads or jaws
- A61B2017/2932—Transmission of forces to jaw members
- A61B2017/2939—Details of linkages or pivot points
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/1206—Generators therefor
- A61B2018/1246—Generators therefor characterised by the output polarity
- A61B2018/1253—Generators therefor characterised by the output polarity monopolar
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B18/00—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
- A61B18/04—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
- A61B18/12—Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
- A61B18/14—Probes or electrodes therefor
- A61B18/1442—Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
- A61B2018/146—Scissors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/06—Measuring instruments not otherwise provided for
- A61B2090/064—Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M2025/0098—Catheters; Hollow probes having a strain relief at the proximal end, e.g. sleeve
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Endoscopes (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- 1. Gegenstand der Erfindung
- Diese Erfindung bezieht sich auf endoskopische chirurgische Instrumente. Diese Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein Instrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben.
- 2. Stand der Technik
- Endoskopische Biopsieverfahren werden normalerweise mit einem Endoskop und einer endoskopischen Biopsiezangenvorrichtung (Biopsieinstrument) durchgeführt. Das Endoskop ist ein langer flexibler Schlauch mit innen liegender Glasfaseroptik und einem engen Lumen, durch welches das Biopsieinstrument eingeführt wird. Das Biopsieinstrument umfasst normalerweise eine lange flexible Spirale mit einem Paar gegenüberliegender Greiflöffel am distalen Ende und einer manuellen Betätigungsvorrichtung am proximalen Ende. Die Bedienung der Betätigungsvorrichtung öffnet und schließt die Greiflöffel. Während des Vorgangs einer Gewebeprobeentnahme führt der Chirurg das Endoskop bis zur Biopsiestelle ein und beobachtet dabei die Biopsiestelle durch die Glasfaseroptik des Endoskops. Das Biopsieinstrument wird durch das enge Lumen des Endoskops so weit eingeführt, bis die gegenüberliegenden Greiflöffel an der Biopsiestelle ankommen sind. Während er die Biopsiestelle durch die Glasfaseroptik des Endoskops betrachtet, positioniert der Chirurg die Greiflöffel um das zu entnehmende Gewebe und bedient die Betätigungsvorrichtung, sodass sich die Greiflöffel um das Gewebe herum schließen. Eine Gewebeprobe wird dann von der Biopsiestelle abgeschnitten und/oder abgerissen, während sie von den Greiflöffeln des Biopsieinstruments gehalten wird. Der Chirurg hält die Greiflöffel geschlossen und zieht das Biopsieinstrument aus dem Endoskop, öffnet dann die Greiflöffel, um die Gewebeprobe zu entnehmen. US-A-5226908 offenbart ein Zangeninstrument zur Entnahme von Gewebeproben, wobei die ausschieb- und einziehbare Zange am distalen Ende des Instruments mit Schneideteilen, die konkave Schneideabschnitte zum Schneiden und Aufnehmen des abgetrennten Gewebes aufweisen, versehen ist.
- Der Vorgang einer Gewebeprobeentnahme erfordert oft die Entnahme mehrerer Gewebeproben, entweder von derselben oder von verschiedenen Biopsiestellen. Leider sind die meisten Biopsieinstruments auf die Entnahme einer einzelnen Gewebeprobe beschränkt, nach der die Vorrichtung aus dem Endoskop gezogen und das Gewebe entnommen werden muss, bevor die Vorrichtung wieder benutzt werden kann, um eine zweite Gewebeprobe zu entnehmen. Die Beschränkung der meisten Biopsieinstrumente auf eine einzelne Gewebeprobeentnahme ist dadurch bedingt, dass zwischen den Greiflöffeln der Biopsiezange nur wenig Platz ist. Es wurden mehrere Versuche zur Schaffung eines Instruments unternommen, das es ermöglicht, mehrere Gewebeproben zu entnehmen, bevor das Instrument herausgezogen werden muss und die Proben entnommen werden müssen. Problematisch bei der Entwicklung solch eines Instruments sind die durch das enge Lumen des Endoskops bedingte extrem geringe Größe und die Tatsache, dass das Instrument flexibel sein muss, um durch das Lumen des Endoskops eingeführt werden zu können. Somit können mehrere bekannte Biopsieinstrumente zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben aufgrund ihrer Größe und Steifigkeit nicht mit einem Endoskop verwendet werden. Das gilt unter anderem für die in den US-Patenten 3,989,033 von Halpern et al. und 4,522,206 von Whipple et al. offenbarten Instrumente des Typs "Stanzen und Saugen". Beide dieser Vorrichtungen besitzen ein hohles Rohr mit einer Stanze am distalen Ende und einer Vakuumquelle, die an das proximale Ende gekoppelt ist. Eine Gewebeprobe wird mit der Stanze abgetrennt und durch das hohle Rohr von der Biopsiestelle weg abgesaugt. Es wird jedoch allgemein anerkannt, dass es praktisch unmöglich ist, Gewebeproben durch ein langes enges flexibles Biopsieinstrument zu saugen.
- Es wurden Anstrengungen unternommen, ein Instrument, das durch das enge Lumen eines Endoskops geführt werden muss, so auszustatten, dass es mehrfache Gewebeproben entnehmen kann. Diese Bemühungen waren darauf konzentriert, einen zylindrischen Aufbewahrungsort am distalen Ende des Instruments schaffen, in dem mehrere Gewebeproben gesammelt werden können, bevor das Instrument aus dem Endoskop gezogen wird. US-Patent 4.651.753 von Lifton offenbart zum Beispiel ein starres zylindrisches Teil, das mit dem distalen Ende eines ersten flexiblen Schlauches verbunden ist. Das zylindrische Teil hat eine seitliche Öffnung und eine konzentrische zylindrische Messerklinge ist verschiebbar innerhalb des zylindrischen Teils befestigt. Ein zweiter flexibler Schlauch, konzentrisch zum ersten Schlauch, ist mit der Messerklinge verbunden, um die Messerklinge relativ zur seitlichen Öffnung im zylindrischen Teil zu bewegen. Ein dritter flexibler Schlauch, der eine Kolbenspitze hat, ist innerhalb des zweiten flexiblen Schlauches angebracht und am proximalen Ende dieses dritten Schlauches ist eine Vakuumquelle (eine Spritze) befestigt. Eine Gewebeprobe wird entnommen, indem die seitliche Öffnung des zylindrischen Teils auf die Biopsiestelle gebracht wird, mit der Spritze ein Vakuum hergestellt wird, um das Gewebe in die seitliche Öffnung zu ziehen, und der zweite flexible Schlauch vorgeschoben wird, um die Messerklinge über die seitliche Öffnung zu bewegen. Dadurch wird eine Gewebeprobe abgeschnitten und in dem zylindrischen Messer innerhalb des zylindrischen Teils eingeschlossen. Der dritte flexible Schlauch wird dann vorwärts geschoben, wodurch das Kolbenende gegen die Gewebeprobe bewegt wird und diese vor in den zylindrischen Aufbewahrungsort am distalen Ende des zylindrischen Teils drückt. In dem zylindrischen Teil können ungefähr sechs Proben abgelegt werden, bevor das Instrument aus dem Endoskop gezogen wird. Ein distaler Verschluss auf dem zylindrischen Teil wird entfernt und die sechs Proben werden gesammelt, indem der dritte Schlauch vorgeschoben wird, wodurch sein Kolbenende die Proben ausstößt.
- Die Vorrichtung des Lifton-Patents hat mehrere erkennbare Nachteile. Erstens ist es oft schwierig, eine Gewebeprobe seitlich der Vorrichtung zu erreichen. Zweitens wird, um das Einsammeln einer seitlichen Probe zu beschleunigen, eine Spritze zu Hilfe genommen, um das Gewebe in die seitliche Öffnung zu ziehen. Das bedeutet jedoch, dass aus einem vorher zweistufigen Verfahren (Positionieren und Schnitt) ein dreistufiges Verfahren (Positionieren, Schnitt, Saugen) wird. Des Weiteren erfordert die Verwendung einer Spritze eine zusätzliche Hand. Drittens kommt bei dem Lifton-Patent ein vierter Schritt zu dem Biopsieverfahren hinzu, da die Gewebeprobe in den Aufbewahrungsort gedrückt werden muss. Somit erfordert das Lifton-Patent insgesamt eine beträchtliche Anstrengung seitens des Chirurgen und eines Assistenten, größtenteils verbunden mit dem Drücken von Schläuchen, einer Bewegung, die nicht der intuitiven Durchführung klassischer Biopsien entspricht. Die bevorzugte Bedienungsweise für fast alle endoskopischen Werkzeuge ist, dass eine Greifbewegung am distalen Ende des Instruments von einer ähnlichen Bewegung am proximalen Ende des Instruments bewirkt wird. Die Greiflöffel einer klassischen Biopsiezange werden durch Zusammendrücken einer manuellen Betätigungsvorrichtung in der Art einer Spritze geschlossen.
- Eine praktischere endoskopische Vorrichtung zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben wird in US-Patent 5,171,255 von Rydell offenbart. Rydell schafft ein flexibles endoskopisches Instrument mit einem messerscharfen Schneidzylinder am distalen Ende. Ein koaxialer Amboss ist mit einem Zugdraht verbunden und wird auf die gleiche Art bedient wie konventionelle Biopsiezangen.
- Wird der Amboss in den Zylinder gezogen, so wird das Gewebe, das sich zwischen dem Amboss und dem Zylinder befindet, abgeschnitten und in einen Aufbewahrungsort innerhalb des Zylinders gedrückt. Es können mehrere Proben entnommen und im Aufbewahrungsort untergebracht werden, bevor die Vorrichtung aus dem Endoskop gezogen wird. Obwohl die Vorrichtung von Rydell ein wirkungsvolles Werkzeug zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben ist, das auf einem traditionellen zweistufigen Verfahren (Positionieren und Schnitt) beruht, so ist es dennoch auf seitliches Schneiden beschränkt, was oft problematisch ist. Traditionelle Biopsiezangen haben Greiflöffel, die das Gewebe von vorn oder von der Seite greifen können. Doch selbst dann ist es schwierig, die Greiflöffel um das Gewebe zu platzieren, das entnommen werden soll. Die Entnahme von der Seite ist sogar noch schwieriger.
- WO 93/20759 beschreibt ein chirurgisches Instrument, das zwei ausziehbar miteinander verbundene koaxiale Rohre umfasst, sowie ein unitäres Greiflöffelstück aus federndem Material, das am entfernten Ende eines der Rohre befestigt ist und zwei Greiflöffel aufweist, die in der Ausgangsposition in eine ausgewählte offene Position auseinandergespannt sind.
-
EP 0 380 874 undEP 0 573 817 beschreiben beide eine Einweg-Biopsiezange, die ein gestrecktes rohrförmiges Teil mit einem proximalen und einem distalen Ende umfasst. - US-Anmeldung Nummer 08/189,937 von 1994 und Dokument WO-A-95 20914 offenbaren ein endoskopisches Biopsieinstrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben mit einem hohlen Außenteil und einem sich dort hindurch erstreckenden axial verschiebbaren Innenteil. Die proximalen Enden des Außen- und Innenteils sind mit einer Betätigungsvorrichtung verbunden, die beide relativ zueinander axial verschiebt. Das distale Ende des Außenteils ist entweder mit einem Zylinder mit einer scharfen distalen Kante oder mit einer Greifvorrichtung verbunden, während das distale Ende des Innenteils mit dem jeweils anderen verbunden ist. Die Greifvorrichtung umfasst zwei gegenüberliegende, vorzugsweise gezahnte Greiflöffel, die jeweils über einen Federarm mit einem Basisteil verbunden sind. Die Federarme sind gebogen, um die Greiflöffel auseinander zu drücken. Das Basisteil ist im Zylinder angebracht und die axiale Bewegung der Greifvorrichtung und des Zylinders relativ zueinander zieht die Federarme in den Zylinder und bringt die Greiflöffel in einer beißenden Bewegung zusammen. Je nach Aufbau der Federarme kann es bei der Bewegung des Zylinders über die Arme passieren, dass diese dazu neigen, sich nach innen zu beugen und somit das vollständige Schließen der Greiflöffel zu verhindern. Dies führt zu einer suboptimalen Beißbewegung.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Es ist daher ein Ziel der Erfindung, ein endoskopisches Biopsieinstrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben zu schaffen, das nicht auf die seitliche Gewebeentnahme beschränkt ist.
- Es ist ebenfalls ein Ziel der Erfindung, ein endoskopisches Biopsieinstrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben zu schaffen, das leicht zu bedienen ist.
- Es ist ein weiteres Ziel der Erfindung, ein endoskopisches Biopsieinstrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben zu schaffen, das preisgünstig herzustellen ist.
- Es ist noch ein weiteres Ziel der Erfindung, ein endoskopisches Biopsieinstrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben zu schaffen, das alle Vorzüge traditioneller Biopsiezange aufweist und außerdem in der Lage ist, mehrfache Proben zu entnehmen.
- Es ist noch ein weiteres Ziel der Erfindung, ein endoskopisches Biopsieinstrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben zu schaffen, dessen Greiflöffel sich vollständig schließen.
- Es ist noch ein weiteres Ziel der Erfindung, ein endoskopisches Biopsieinstrument zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben zu schaffen, das eine verbesserte Beißbewegung aufweist.
- Erfindungsgemäß wird ein endoskopisches Biopsieinstrument geschaffen, wie in Anspruch 1 beansprucht.
- In Übereinstimmung mit diesen Zielen, die im Nachfolgenden im Detail erörtert werden sollen, umfasst ein erfindungsgemäßes endoskopisches Biopsieinstrument ein relativ langes flexibles Teil mit einem Lumen, durch das sich ein axial verschiebbarer Draht erstreckt. Die proximalen Enden des flexiblen Teils und des Drahts sind mit einer manuellen Betätigungsvorrichtung verbunden, mit welcher entweder das flexible Teil oder der Draht relativ zu dem jeweils anderen axial verschoben werden. Das distale Ende des flexiblen Teils ist mit einer Greifvorrichtung verbunden. Das distale Ende des Drahts ist mit einem Zylinder, der über die Greifvorrichtung geschoben werden kann, verbunden. Die Greifvorrichtung umfasst ein Paar gegenüberliegender Greiflöffel, die jeweils über einen schmalen Arm mit einem Basisteil verbunden sind und beide eine scharfe Schneidkante haben. Der schmale Arm beider Greiflöffel ist ein federndes Teil, das einen Abschnitt umfasst, der von der Längsachse des Zylinders weg gebogen ist, um die Greiflöffel weit auseinander zu positionieren. Das Basisteil der Greifvorrichtung ist im Zylinder angebracht und die axiale Bewegung der Greifvorrichtung oder des Zylinders relativ zu dem jeweils anderen zieht die Arme der Greiflöffel in den Zylinder oder bewegt den Zylinder über die Arme der Greiflöffel, um die Greiflöffel in einer beißenden Bewegung zusammenzubringen. Um sicherzustellen, dass sich die Greiflöffel in einer beißenden Bewegung vollständig schließen, sind die Greiflöffel mit einem Schließnocken ausgestattet. Der Schließnocken, vorzugsweise eine Rampe auf der äußeren Oberfläche des Greiflöffels, wird durch den Zylinder in Eingriff gebracht, wodurch die Greiflöffel fester geschlossen werden. Die Schließnocken unterstützen nicht nur das vollständige Schließen der Greiflöffel, sondern verhindern auch, dass sich der Zylinder distal zu weit über die Greiflöffel bewegt. Um das vollständige Schließen der Greiflöffel noch weiter zu unterstützen, hat jeder Greiflöffel vorzugsweise eine Schneidkante, die in einer Ebene liegt, die sich mit einer Ebene schneidet, auf der der gebogene Abschnitt des Greiflöffelarms liegt. Diese Anordnung der Schneidkante unterstützt nicht nur das vollständige Schleißen der Greiflöffel, sondern schafft auch eine glattere äußere Oberfläche der geschlossenen Greiflöffel, die vom Inneren eines Endoskops gut toleriert wird.
- Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden für den Fachmann beim der Bezugnahme auf die detaillierte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Abbildungen deutlich.
- KURZBESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
-
1 ist ein Seitenriss im Teilschnitt des proximalen Endes einer ersten Ausführungsform der Erfindung; -
2 ist ein vergrößerter, teilweise durchsichtiger Seitenriss des distalen Endes einer ersten Ausführungsform der Erfindung mit offenen Greiflöffeln; -
3 ist eine vergrößerte durchsichtige Draufsicht des distalen Endes einer Ausführungsform der Erfindung; -
4 ist eine2 ähnliche Ansicht, aber mit geschlossenen Greiflöffeln; -
5 ist eine schematische Ansicht einer ersten Greifvorrichtung in der geöffneten Position; -
5a ist eine schematische Ansicht der Greifvorrichtung in5 in der geschlossenen Position; -
6 ist eine schematische Ansicht einer zweiten Greifvorrichtung in der geöffneten Position; -
6a ist eine schematische Ansicht der Greifvorrichtung in6 in der geschlossenen Position; -
7 ist eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Greifvorrichtung in der geöffneten Position; und -
7a ist eine schematische Ansicht der Greifvorrichtung in7 in der geschlossenen Position. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Bezug nehmend auf
1 bis4 , umfasst eine erste Ausführungsform des Biopsieinstruments10 zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben einen proximalen Handgriff12 und einen distalen Endeffektor14 . Eine lange flexible Spirale16 mit einem axial verschiebbaren Steuerungsdraht18 , der sich durch sie erstreckt, verbindet den Handgriff12 mit dem Endeffektor14 . Die Spirale16 ist vorzugsweise mit einem PTFE-, FEP- oder Polyolefin-Mantel15 bedeckt, der sich im Wesentlichen über ihre gesamte Länge erstreckt, und ein Zugentlaster17 bedeckt einen Teil der Spirale, der sich vom Handgriff12 erstreckt. Der Steuerungsdraht18 ist vorzugsweise flexibel, aber in Längsrichtung unelastisch, besteht idealerweise aus Stahl304 (entspricht Stahl1 .4301 Anm. d. ÜS.) und hat einen äußeren Durchmessers von etwa 0,018 Inch (= 0,457 mm Anm. d. ÜS.). Der proximale Handgriff12 umfasst einen zentralen Schaft20 und eine verschiebbare Spirale22 . Das proximale Ende des Schafts20 ist mit einem Daumenring24 ausgestattet und am distalen Ende des Schafts20 befindet sich eine Längsbohrung26 . Ein Längsschlitz28 erstreckt sich vom proximalen Ende der Bohrung26 bis zu einem Punkt distal des Daumenrings24 . Die verschiebbare Spirale22 ist mit einem Kreuzteil30 versehen, das durch den Schlitz28 im zentralen Schaft20 führt. Das Kreuzteil30 ist mit einer zentralen Durchgangsbohrung32 und eine radial einrastenden Stellschraube34 versehen. Entsprechend der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Schaft20 distal des Daumenrings24 mit einer kurzen Bohrung36 und einer radial einrastenden Stellschraube38 versehen, wobei die Bohrung36 mit dem Längsschlitz28 verbunden ist. In der ersten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich das proximale Ende der Spirale16 in die zentrale Durchgangsbohrung32 in Kreuzteil30 und wird dort von der Stellschraube34 festgestellt. Das proximate Ende des Steuerungsdrahts18 führt durch Schlitz28 , ist in die kurze Bohrung36 eingesteckt und wird dort von Stellschraube38 festgehalten. Aus dem Vorstehenden ist für den Fachmann ersichtlich, dass die relative Bewegung des Schafts20 und der Spirale22 zur Bewegung des Steuerungsdrahts18 relativ zu Spirale16 führt. Eine solche Bewegung führt zur Betätigung des Endeffektors14 , wie unten im Detail beschrieben. - Bezug nehmend auf
2 bis4 , umfasst der Endeffektor14 eine zylindrische Hülse40 (die vorzugsweise eine messerscharfe distale Kante42 hat) und eine Greifvorrichtung44 . Die Greifvorrichtung44 umfasst ein Paar gegenüberliegender Greiflöffel46a ,46b , beide vorzugsweise ausgestattet mit einer Vielzahl scharfer, sternförmig angeordneter Zähne48a ,48b . Ein federnder, vorzugsweise schmaler Arm50a ,50b erstreckt sich proximal von jedem der Greiflöffel46a ,46b . Ein zylindrisches Basisteil52 verbindet die proximalen Enden der Arme50a ,50b miteinander. Wie am besten aus2 ersichtlich, sind die schmalen Federarme50a ,50b an einem Punkt51a ,51b zwischen dem zylindrischen Basisteil52 und den entsprechenden Greiflöffeln46a ,46b voneinander weg gebogen, wodurch die Greiflöffel46a ,46b voneinander weg positioniert werden und der distale Abschnitt jeder der beiden Arme in eine Ebene gebracht wird, die die Achse des Basisteils schneidet. Das zylindrische Basisteil52 ist durch Schweißen, Löten, Bördeln oder eine andere geeignete Weise mit dem distalen Ende der flexiblen Spirale16 verbunden. Die zylindrische Hülse40 ist mit dem distalen Ende des Steuerungsdrahts18 verbunden, da die Hülse40 mit einem seitlichen Loch45 ausgestattet ist, das ein gebogenes Ende18a des Steuerungsdrahts18 festhält. Wie in2 bis4 sichtbar, ist das gebogene Ende18a des Steuerungsdrahts18 an das Loch45 in der Seite der Hülse40 geschweißt. Allerdings können, wie in der Hauptanmeldung detailliert beschrieben, auch andere Methoden zur Verbindung des Steuerungsdrahts mit der Hülse verwendet werden. Die zylindrische Hülse40 ist verschiebbar über dem zylindrischen Basisteil52 angebracht, wie in2 und3 gezeigt, und kann axial über die Federarme50a ,50b geschoben werden, wie in4 gezeigt. - Erfindungsgemäß sind die Greiflöffel
46a ,46b vorzugsweise mit je einem Schließnocken47a ,47b auf ihrer äußeren Oberfläche ausgestattet. Jeder Schließnocken ist vorzugsweise ein schräger Hügel, der sich von der Oberfläche der Greiflöffel in distaler Richtung erhebt. Außerdem sind die Zähne48a ,48b (d.h. die obersten Spitzen oder Auskehlungen) der beiden Greiflöffel vorzugsweise in einer Ebene angeordnet, die in einem Winkel relativ zu der Ebene des gebogenen Abschnitts des Arms liegt, sodass die jeweiligen Zähne vollständig ineinander greifen, wenn die Greiflöffel geschlossen sind, wie in4 dargestellt und unten in Bezug auf5 –7 detaillierter erörtert. - Wie in
3 gezeigt, haben die Greiflöffel46a ,46b einen exzentrischen Querschnitt, wobei der breitesten Punkt durch die Linie49 gekennzeichnet wird. Distal der Linie49 sind die Greiflöffel weitgehend halbkugelförmig und proximal der Linie49 sind die Greiflöffel sind weitgehend halbelliptisch. Die Schließnocken oder -hügel47a ,47b befinden sich vorzugsweise proximal der breitesten Abschnitte der Greiflöffel, d.h. proximal der Linie49 . Es wird außerdem zu sehen sein, dass sich die Seitenwände der Greiflöffel46a ,46b in Richtung der Arme50a ,50b verjüngen, um einen glatten Übergang von den Greiflöffeln zu den Armen zu schaffen. - Aus der vorangegangenen Beschreibung und mit Bezug auf
1 bis4 ist es für den Fachmann ersichtlich, dass, wenn die Spirale22 und der Schaft20 relativ zueinander axial verschoben werden, die zylindrische Hülse40 und die Greifvorrichtung44 ebenso relativ zueinander axial verschoben werden, und zwar von den Positionen in2 zu den Positionen in4 und umgekehrt. Es ist ebenfalls ersichtlich, dass, wenn sich die Spirale22 und der Schaft20 in der ungefähren in1 gezeigten Position befinden, die zylindrische Hülse40 und die Greifvorrichtung44 in der ungefähren in2 gezeigten Position sein werden; d.h. mit den Greiflöffeln geöffnet. Somit ist für den Fachmann außerdem ersichtlich, dass, wenn die Spirale22 in Richtung des Daumenrings24 bewegt wird, oder umgekehrt, die zylindrische Hülse40 und die Greifvorrichtung44 in die ungefähre in4 gezeigte Position gebracht werden; d.h. mit den Greiflöffeln geschlossen. Außerdem ist ersichtlich, dass es vorzuziehen ist, den Daumenring24 relativ zur Spirale22 zu verschieben, und nicht umgekehrt, da dies die zylindrische Hülse40 relativ zur Greifvorrichtung44 bewegt, statt umgekehrt. Dies ist vorzuziehen, damit die Greifvorrichtung nicht von einer Gewebeprobe wegbewegt wird, wenn die Greiflöffel geschlossen werden. Während die Arme50a ,50b von der zylindrischen Hülse40 zusammengezogen werden, neigen die Arme in beiden Fällen dazu, sich dort zu beugen, wo sie mit dem zylindrischen Basisteil52 verbunden sind, wie in4 gezeigt, statt an ihren jeweiligen Beugungen51a ,51b . Diese Eigenschaft der Arme wird durch eine spezielle Anordnung der Zähne der Greiflöffel ausgeglichen, wie aus der folgenden Erörterung ersichtlich werden wird. - Bezug nehmend auf
5 und5a , eine Greifvorrichtung101 mit einem ersten Greiflöffel102a und einem zweiten Greiflöffel102b . Jeder der Greiflöffel102a ,102b ist über einen entsprechenden Federarm103a ,103b mit einem zylindrischen Basisteil104 verbunden. Die Arme103a ,103b sind von einander weg gebogen (weg von der Längsachse des Basisteils), und zwar an den Punkten104a ,104b , wo sie auf das Basisteil104 treffen. Die Greiflöffel102a ,102b sind beide mit einer scharfem Kante105a ,105b versehen, die eine Gruppe Zähne umfassen oder einfach eine scharfe Kante sein kann. Wird die (hier nicht gezeigte) Hülse über der Greifvorrichtung bewegt, werden die Arme103a ,103b an den Punkten104a ,104b gebeugt und die Greiflöffel102a ,102b werden zusammengebracht, wie in5a gezeigt, sodass ihre Schneidkanten aufeinander treffen. Für den Fachmann ist ersichtlich, dass in dieser Anordnung die Arme103a ,103b in eine Position bewegt werden, in der sie im Wesentlichen parallel zueinander sind, wenn die Greiflöffel geschlossen sind. Deshalb sollten die Schneidkanten der beiden Greiflöffel so angeordnet sein, dass sie in einer Ebene liegen, die im Wesentlichen parallel zum Arm des Greiflöffels liegt. - Noch einmal Bezug nehmend auf
2 –4 ist ersichtlich, dass es aufgrund der Form des Endeffektors14 und seiner Verbindung mit der Spirale16 und dem Steuerungsdraht18 schwierig ist, die notwendigen Beugungen51a und51b an den Greifarmen50a ,50b an dem Punkt, wo sie auf das Basisteil52 treffen, zu schaffen. Diese Schwierigkeit besteht, da zwischen dem Basisteil und den Armbeugungen ein gewisser Platz notwendig ist, um die Verbindung (18a ,45 ) zwischen dem Steuerungsdraht18 und der zylindrischen Hülse40 unterzubringen. - Wenn man sich nun
6 und6a (nur zu Illustrationszwecken gezeigt) zuwendet, so ist die oben beschriebene Greifvorrichtung101 an den Armen103a ,103b mit den Biegungen104'a und104'b ausgestattet und zwar an Punkten distal des zylindrischen Basisteils104 . Trotz der Lage dieser Biegungen werden sich die Arme aufgrund ihrer Rückfederung an ihrer Verbindungsstelle mit dem Basisteil104 biegen, wenn die (nicht gezeigte) Hülse über die Greifvorrichtung bewegt wird. Wenn sich die Arme103a ,103b , wie in6 gezeigt, beugen, werden die Greiflöffel102a ,102b zusammengebracht, ihre Schneidkanten105a ,105b greifen jedoch nicht vollkommen ineinander. Dies passiert, da die Schneidkanten105a ,105b so angeordnet sind, dass sie auf einer Ebene liegen, die im Wesentlichen parallel zum distalen Abschnitt der Arme103a ,103b ist, und die Arme103a ,103b aufgrund der Biegungen104'a ,104'b nie in eine parallele Ausrichtung gebracht werden. Dass die Schneidkanten nicht vollständig ineinander greifen, bringt zwei Nachteile mit sich: eine unvollständige Schneidbewegung und freiliegende Schneidkanten, die das Innere eines Endoskops beschädigen können. Aus diesem Grund muss, um das vollständige Schließen der Schneidkanten der Greiflöffel sicherzustellen, die Form der Schneidkanten geändert werden. -
7 und7a zeigen eine erfindungsgemäße Greifvorrichtung144 . Die Greifvorrichtung144 umfasst einen ersten Greiflöffel146a und einen zweiten Greiflöffel146b . Jeder dieser Greiflöffel ist über einen entsprechenden Federarm150a ,150b mit einem zylindrischen Basisteil152 verbunden. Die Arme sind von einander (und von der Längsachse des Basisteils) weg gebogen und zwar an den Punkten151a ,151b , die distal des Basisteils152 liegen. Die Greiflöffel146a ,146b sind beide mit einer Schneidkante148a ,148b versehen, die so angeordnet ist, dass sie in einer Ebene liegt, die nicht parallel zum (weg gebogenen) distalen Abschnitt des jeweiligen Arms150a ,150b ist. Insbesondere sind die Schneidkanten jeweils so angeordnet, dass sie in einer Ebene liegen, die sich mit einer Ebene schneidet, auf der der gebogene Abschnitt des Greiflöffelarms liegt. Wenn die (nicht gezeigte) Hülse über die Greifvorrichtung bewegt wird, beugen sich die Arme150a ,150b an ihrer Verbindungsstelle zum Basisteil152 und die Greiflöffel146a ,146b werden, wie in7 gezeigt, zusammengebracht und zwar so, dass ihre Schneidkanten148a ,148b im Wesentlichen vollständig ineinander greifen. - Noch einmal Bezug nehmend auf
2 und4 ist ersichtlich, dass die Greifvorrichtung44 mit Schneidzähnen48a ,48b ausgestattet ist, die in einer solchen Ebene, wie eben beschrieben, angeordnet sind, um ein im Wesentlichen vollständiges Ineinandergreifen der Zähnen zu erreichen, wenn die Greiflöffel geschlossen sind. Es ist des Weiteren ersichtlich, dass die Schließnocken47a ,47b ein vollständiges Ineinandergreifen der Greiflöffelzähne weiter unterstützen, besonders im distalen Abschnitt der Greiflöffel. Die Schließnocken verhindern außerdem, dass sich die Hülse40 distal zu weit über die Greiflöffel bewegt. Dies ist ein wichtiger Sicherheitsvorteil für den Fall, dass sich die Hülse40 von dem Steuerungsdraht18 löst, da die Schließnocken die Hülse daran hindern, vom Biopsieinstrument zu rutschen und im Körper des Patienten verloren zu gehen. - Für den Fachmann ist ersichtlich, dass das erfindungsgemäße Biopsieinstrument im Wesentlichen auf dieselbe Weise benutzt wird, wie in der Hauptanmeldung beschrieben, die durch die vorangehende Bezugnahme Bestandteil geworden ist. Das hier beschriebene Biopsieinstrument hat jedoch eine verbesserte Beißbewegung. Wie das Biopsieinstrument der Hauptanmeldung kann die Greifvorrichtung mit dem Zugdraht und die zylindrische Hülse mit der Spirale verbunden werden, statt umgekehrt, und die Verbindungen können auf mehrere verschiedene Weisen betätigt werden. Statt der hier gezeigten Anordnung mit Spirale und Daumenring können auch verschiedene andere Betätigungsvorrichtungen (z.B. Scherengriff) verwendet werden. Die Greiflöffel. können nach verschiedenen Methoden hergestellt werden, zum Beispiel Stanzen, Laserschneiden etc. In der derzeitig bevorzugten Ausführungsform werden die Greiflöffel mit Stempel und Matrize aus flachen Rohlingen aus einer Platte rostfreiem Stahl
410 (entspricht Stahl 1.4006 Anm. d. ÜS.) geformt. Die geformten Rohlinge werden in eine Matrize eingelegt, die eine konkave Oberfläche hat, die der äußeren Oberfläche der Greiflöffel entspricht und eine Einkerbung in der konkaven Oberfläche hat, die dem Schließnocken entspricht. Ein Stempel, der eine konvexe Oberfläche hat, die der inneren Oberfläche der Greiflöffel entspricht und einen hervorstehenden Hügel hat, der dem Inneren des Schließnocken entspricht, wird auf den flachen Rohling gepresst und der Greiflöffel aus dem flachen Rohling kaltgeformt. - Es wurden hier verschiedene Ausführungsformen eines endoskopischen Biopsieinstruments zur mehrfachen Entnahme von Gewebeproben beschrieben und erläutert. Obgleich bestimmte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben worden sind, ist nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese zu beschränken, da beabsichtigt ist, dass die Erfindung in einem so weiten Bereich gelte wie beansprucht. Dementsprechend ist, was die genaue Gestaltung der Schneidkanten der Greiflöffel angeht, ersichtlich, dass andere Arten von Schneidkanten verwendet werden könnten. So können die Schneidkanten insbesondere Zähne oder eine scharfe Kante ohne Zähne aufweisen, oder aber eine Kombination aus beidem. Die Zähne können sternförmig oder auf eine andere Weise angeordnet sein. Außerdem könnte, auch wenn das distale Ende der zylindrischen Hülse so gezeigt und beschrieben wurde, dass es eine messerscharfe Kante hat, eine Hülse ohne scharfe Kante für die erfindungsgemäße Greifvorrichtung verwendet werden. Des Weiteren ist ersichtlich, dass, obwohl bestimmte Gestaltungsarten für die Schließnocken offenbart worden sind, auch andere Gestaltungsformen verwendet werden könnten. Zum Beispiel ist es möglich, statt Schließnocken, die sich von der Oberfläche der Greiflöffel nach außen erheben, die Greiflöffel selbst so anzuordnen, dass ihr Durchmesser zunimmt und somit der äußere Durchmesser der geschlossenen Greiflöffel, wo sich andernfalls der Nocken befinden würde, größer ist als der Innendurchmesser des Zylinders. Mit anderen Worten, die Greiflöffel können so angeordnet werden, dass sie eine bauchige Form haben, um somit das Schließen der Löffel durch den Zylinder zu befördern und zu verhindern, dass sich der Zylinder über die Greiflöffel bewegt. Weiterhin ist ersichtlich, dass, obgleich die Erfindung so beschrieben wurde, dass sie vorteilhafterweise die Entnahme von mehrfachen Gewebeproben ohne Entfernung aus der Operationsstelle erlaubt, der erfindungsgemäße Apparat, wenn gewünscht, dennoch zur Entnahme jeweils einzelner Gewebeproben verwendet werden könnte. Es ist daher für den Fachmann ersichtlich, dass noch weitere Änderungen an der geschaffenen Erfindung gemacht werden könnten, ohne von ihrem beanspruchten Umfang abzuweichen.
Claims (2)
- Ein endoskopisches Biopsieinstrument (
10 ), bestehend aus: (a) einem hohlen Außenteil (16 ) mit einem proximalen und einem distalen Ende; (b) einem inneren Steuerteil (18 ) mit einem proximalen und einem distalen Ende, dass sich durch den hohlen Außenteil erstreckt (16 ); (c) einen Zylinder (40 ) mit einer Längsachse, wobei dieser Zylinder (40 ) mit dem distalen Ende von entweder dem hohlen Außenteil (16 ) oder dem inneren Steuerteil (18 ) verbunden ist; (d) einer Greifvorrichtung (44 ,144 ) mit einem Basisteil (52 ,152 ) und einem Paar Federarme (50a ,50b ,150a ,150b ), die sich distal von dem Basisteil (52 ,152 ) erstrecken, wobei jeder dieser Federarme (50a ,50b ,150a ,150b ) in einem Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) mit Schneidkanten (148a ,148b ) endet, und jeder dieser Federarme (50a ,50b ,150a ,150b ) einen distalen Teil hat, der von der Längsachse des Zylinders (40 ) weggebogen ist, wobei das Basisteil (52 ,152 ) mit dem distalen Ende des anderen hohlen Außenteils (16 ) und inneren Steuerteils (18 ) verbunden ist; und (e) einer Betätigungsvorrichtung (12 ), die mit dem proximalen Ende des hohlen Außenteils (16 ) und dem proximalen Ende des inneren Steuerteils (18 ) verbunden ist, um entweder das hohle Außenteil (16 ) oder das innere Steuerteil (18 ) relativ zu dem anderen hohlen Außenteil (16 ) oder inneren Steuerteil (18 ) axial zu verschieben, wodurch der Zylinder (40 ) sich um das Paar Federarme (50a ,50b ,150a ,150b ) bewegt und die Greiflöffel schließt (46a ,46b ,146a ,146b ), wobei mindestens einer der Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) solch eine äußere Oberfläche hat, die verhindert, dass sich der Zylinder (40 ) vollkommen über die Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) bewegt, wenn die Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) geschlossen sind, und mindestens eine der äußeren Oberflächen der Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) eine Rampe und/oder einen erhobenen Vorsprung aufweist (47a ,47b ), der durch den Zylinder (40 ) in Eingriff gebracht wird, wenn sich die Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) in der geschlossenen Position befinden. - Ein endoskopisches Biopsieinstrument (
10 ) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) eine Schnittkante (148a ,148b ) hat, die, wenn die Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) in der geschlossenen Position sind, in einer Ebene liegt, die sich mit einer Ebene schneidet, auf der sich der distale Teil des Greifarms (50a ,50b ,150a ,150b ) befindet, der von der Längsachse des Zylinders (40 ) weg gebogen ist, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (40 ) eine scharfe distale Kante (42 ) hat, und/oder dadurch gekennzeichnet, dass ein proximaler Teil jeder dieser Federarme (50a ,50b ,150a ,150b ) auf einer Ebene liegt, die sich, wenn die Greiflöffel (46a ,46b ,146a ,146b ) in der geöffneten Position sind, im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Zylinders (40 ) befindet.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US412058 | 1995-03-28 | ||
US08/412,058 US5636639A (en) | 1992-02-18 | 1995-03-28 | Endoscopic multiple sample bioptome with enhanced biting action |
PCT/US1996/004145 WO1996029936A1 (en) | 1995-03-28 | 1996-03-27 | Endoscopic multiple sample bioptome with enhanced biting action |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69636220D1 DE69636220D1 (de) | 2006-07-20 |
DE69636220T2 true DE69636220T2 (de) | 2007-04-19 |
Family
ID=23631420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69636220T Expired - Fee Related DE69636220T2 (de) | 1995-03-28 | 1996-03-27 | Endoskopisches biopsieinstrument mit verbesserter beisswirkung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US5636639A (de) |
EP (1) | EP0817593B1 (de) |
JP (1) | JP3708552B2 (de) |
AU (1) | AU696599B2 (de) |
CA (1) | CA2216554A1 (de) |
DE (1) | DE69636220T2 (de) |
WO (1) | WO1996029936A1 (de) |
Families Citing this family (108)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5636639A (en) * | 1992-02-18 | 1997-06-10 | Symbiosis Corporation | Endoscopic multiple sample bioptome with enhanced biting action |
US7347828B2 (en) * | 1996-11-25 | 2008-03-25 | Boston Scientific Miami Corporation | Suction adapter for medical instrument |
US5897507A (en) | 1996-11-25 | 1999-04-27 | Symbiosis Corporation | Biopsy forceps instrument having irrigation and aspiration capabilities |
US6331165B1 (en) * | 1996-11-25 | 2001-12-18 | Scimed Life Systems, Inc. | Biopsy instrument having irrigation and aspiration capabilities |
US6142956A (en) * | 1996-11-25 | 2000-11-07 | Symbiosis Corporation | Proximal actuation handle for a biopsy forceps instrument having irrigation and aspiration capabilities |
AU6491198A (en) | 1997-03-13 | 1998-09-29 | Biomax Technologies, Inc. | Validating and processing fluorescence spectral data for detecting the rejectionof transplanted tissue |
US6461310B1 (en) | 1997-10-29 | 2002-10-08 | Symbiosis Corp | Endoscopic bioptome with a hard stop to control biting force |
US6527767B2 (en) * | 1998-05-20 | 2003-03-04 | New England Medical Center | Cardiac ablation system and method for treatment of cardiac arrhythmias and transmyocardial revascularization |
JP3882876B2 (ja) * | 1998-11-13 | 2007-02-21 | 株式会社セガ | メダルゲーム装置 |
US6083150A (en) * | 1999-03-12 | 2000-07-04 | C. R. Bard, Inc. | Endoscopic multiple sample biopsy forceps |
US6537205B1 (en) * | 1999-10-14 | 2003-03-25 | Scimed Life Systems, Inc. | Endoscopic instrument system having reduced backlash control wire action |
ITCE990004A1 (it) * | 1999-10-25 | 2000-01-25 | Mario Immacolato Paternuosto | Valve per pinza da biopsia in endoscopia digestiva |
US20020198551A1 (en) * | 1999-11-16 | 2002-12-26 | Grant Kevin Lee | Endoscopic tissue separator surgical device |
US6569105B1 (en) * | 2000-09-14 | 2003-05-27 | Syntheon, Llc | Rotatable and deflectable biopsy forceps |
US7341564B2 (en) * | 2001-05-03 | 2008-03-11 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Biopsy forceps device with transparent outer sheath |
FR2828088A1 (fr) * | 2001-08-03 | 2003-02-07 | Artbois Sarl | Ustensile pour le prelevement de matiere cerebrale d'un ovin |
US7169167B2 (en) * | 2001-12-04 | 2007-01-30 | Scimed Life Systems, Inc. | Endoscopic apparatus and method |
US7837631B2 (en) * | 2003-03-14 | 2010-11-23 | Boston Scientific Scimed Inc. | Biopsy forceps with removable jaw segments |
US20040260337A1 (en) | 2003-06-18 | 2004-12-23 | Scimed Life Systems, Inc. | Endoscopic instruments and methods of manufacture |
US8469993B2 (en) | 2003-06-18 | 2013-06-25 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoscopic instruments |
US7588545B2 (en) | 2003-09-10 | 2009-09-15 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Forceps and collection assembly with accompanying mechanisms and related methods of use |
AR041956A1 (es) | 2003-11-13 | 2005-06-01 | Ernesto Guillermo Cadeiras | Biotomo con pinza de corte descartable |
US7942896B2 (en) | 2003-11-25 | 2011-05-17 | Scimed Life Systems, Inc. | Forceps and collection assembly and related methods of use and manufacture |
US7828773B2 (en) | 2005-07-11 | 2010-11-09 | Covidien Ag | Safety reset key and needle assembly |
US7850650B2 (en) * | 2005-07-11 | 2010-12-14 | Covidien Ag | Needle safety shield with reset |
US7905857B2 (en) | 2005-07-11 | 2011-03-15 | Covidien Ag | Needle assembly including obturator with safety reset |
US7546089B2 (en) * | 2004-12-23 | 2009-06-09 | Triquint Semiconductor, Inc. | Switchable directional coupler for use with RF devices |
AU2006206544B2 (en) * | 2005-01-20 | 2010-08-26 | Cook Medical Technologies Llc | Biopsy forceps |
US7762960B2 (en) | 2005-05-13 | 2010-07-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Biopsy forceps assemblies |
US20060276747A1 (en) | 2005-06-06 | 2006-12-07 | Sherwood Services Ag | Needle assembly with removable depth stop |
US7731692B2 (en) * | 2005-07-11 | 2010-06-08 | Covidien Ag | Device for shielding a sharp tip of a cannula and method of using the same |
US20160001064A1 (en) | 2005-07-22 | 2016-01-07 | The Spectranetics Corporation | Endocardial lead cutting apparatus |
US8097012B2 (en) * | 2005-07-27 | 2012-01-17 | The Spectranetics Corporation | Endocardial lead removing apparatus |
WO2007016686A2 (en) | 2005-07-29 | 2007-02-08 | Vertos Medical, Inc. | Percutaneous tissue excision devices and methods |
US7654735B2 (en) | 2005-11-03 | 2010-02-02 | Covidien Ag | Electronic thermometer |
US9307996B2 (en) | 2005-12-13 | 2016-04-12 | DePuy Synthes Products, Inc. | Detachment actuator for use with medical device deployment systems |
US7942894B2 (en) * | 2006-01-31 | 2011-05-17 | Codman & Shurtleff, Inc. | Embolic device delivery system |
US7918783B2 (en) * | 2006-03-22 | 2011-04-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoscope working channel with multiple functionality |
US7998167B2 (en) * | 2006-04-14 | 2011-08-16 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | End effector and method of manufacture |
US20070244513A1 (en) * | 2006-04-14 | 2007-10-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic device |
US20070244511A1 (en) * | 2006-04-14 | 2007-10-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic device and method of assembly |
US7857827B2 (en) * | 2006-04-14 | 2010-12-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Endoscopic device |
US7942830B2 (en) | 2006-05-09 | 2011-05-17 | Vertos Medical, Inc. | Ipsilateral approach to minimally invasive ligament decompression procedure |
US8062325B2 (en) | 2006-07-31 | 2011-11-22 | Codman & Shurtleff, Inc. | Implantable medical device detachment system and methods of using the same |
US8366720B2 (en) | 2006-07-31 | 2013-02-05 | Codman & Shurtleff, Inc. | Interventional medical device system having an elongation retarding portion and method of using the same |
US8414616B2 (en) * | 2006-09-12 | 2013-04-09 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Mounting devices for fixation devices and insertion instruments used therewith |
CN201019780Y (zh) | 2007-04-24 | 2008-02-13 | 南京微创医学科技有限公司 | 活体取样钳 |
US8357104B2 (en) * | 2007-11-01 | 2013-01-22 | Coviden Lp | Active stylet safety shield |
US9095328B2 (en) | 2008-12-12 | 2015-08-04 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Endoscopes having multiple lumens for tissue acquisition and removal and related methods of use |
US20110125054A1 (en) | 2009-11-25 | 2011-05-26 | Robert Clements | Device, system and method for multiple core biopsy |
US10219826B2 (en) | 2010-07-14 | 2019-03-05 | Seg-Way Orthopaedics, Inc. | Method and apparatus for endoscopic ligament release |
US9428254B1 (en) | 2010-09-24 | 2016-08-30 | Katalyst Surgical, Llc | Microsurgical handle and instrument |
EP4268877A3 (de) | 2011-01-31 | 2023-11-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medizinische vorrichtungen mit lösbarer kupplung |
US8821444B2 (en) | 2011-10-03 | 2014-09-02 | Katalyst Surgical, Llc | Multi-utility surgical instrument |
US9999407B2 (en) | 2012-01-21 | 2018-06-19 | Choon Kee Lee | Tissue sampling device |
US9138346B2 (en) | 2012-01-26 | 2015-09-22 | Katalyst Surgical, Llc | Surgical instrument sleeve |
US9629645B2 (en) | 2012-10-30 | 2017-04-25 | Katalyst Surgical, Llc | Atraumatic microsurgical forceps |
US9226762B2 (en) | 2012-11-07 | 2016-01-05 | Katalyst Surgical, Llc | Atraumatic microsurgical forceps |
US20140257370A1 (en) * | 2013-03-05 | 2014-09-11 | Covidien Lp | Anvil Grasper |
US9204995B2 (en) | 2013-03-12 | 2015-12-08 | Katalyst Surgical, Llc | Membrane removing forceps |
US9427251B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-08-30 | Covidien Lp | Saber tooth harvester |
RU2535908C1 (ru) * | 2013-05-13 | 2014-12-20 | Государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Дальневосточный государственный медицинский университет" Министерства здравоохранения Российской Федерации | Щипцы для извлечения органов при лапароскопических операциях |
EP3043719B1 (de) * | 2013-09-12 | 2022-04-13 | Transmed7, LLC | Vorrichtungen für gewebestanzbiopsie |
US20150088193A1 (en) * | 2013-09-24 | 2015-03-26 | Katalyst Surgical, Llc | Membrane removing forceps |
CA2932082C (en) * | 2013-11-27 | 2023-06-20 | Seg-Way Orthopaedics, Inc. | Surgical guide |
US9707005B2 (en) | 2014-02-14 | 2017-07-18 | Ethicon Llc | Lockout mechanisms for surgical devices |
US10022267B2 (en) | 2014-04-21 | 2018-07-17 | Katalyst Surgical, Llc | Method of manufacturing a microsurgical instrument tip |
EP3134014B1 (de) | 2014-04-23 | 2020-06-03 | Applied Medical Resources Corporation | Vorrichtungen zur gewebeentfernung |
US9918718B2 (en) | 2014-08-08 | 2018-03-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Embolic coil delivery system with retractable mechanical release mechanism |
EP3193735B1 (de) | 2014-08-18 | 2022-11-09 | Applied Medical Resources Corporation | Systeme und verfahren für gewebeaufnahme und -entnahme |
US9775943B2 (en) | 2014-10-10 | 2017-10-03 | Katalyst Surgical, Llc | Cannula ingress system |
WO2016077050A1 (en) | 2014-11-13 | 2016-05-19 | Applied Medical Resources Corporation | Systems and methods for tissue removal |
USD779668S1 (en) | 2015-03-26 | 2017-02-21 | United States Endoscopy Group, Inc. | Grasper |
US11337715B2 (en) | 2015-03-26 | 2022-05-24 | United States Endoscopy Group, Inc. | Endoscopic grasping device |
CA2980774A1 (en) | 2015-04-23 | 2016-10-27 | Applied Medical Resources Corporation | Systems and methods for tissue removal |
JP6896746B2 (ja) | 2016-01-22 | 2021-06-30 | アプライド メディカル リソーシーズ コーポレイション | 組織除去のためのシステム及び方法 |
WO2017218161A1 (en) | 2016-06-16 | 2017-12-21 | Katalyst Surgical, Llc | Reusable instrument handle with single- use tip |
ES2870603T3 (es) | 2016-09-07 | 2021-10-27 | Vertos Medical Inc | Instrumentos de resección de receso lateral percutánea |
CA3044690C (en) | 2016-11-23 | 2019-12-31 | Corit Llc | Apparatus and methods for tissue reduction |
US10695043B2 (en) | 2017-02-21 | 2020-06-30 | Katalyst Surgical, Llc | Surgical instrument subcomponent integration by additive manufacturing |
WO2019099749A1 (en) * | 2017-11-15 | 2019-05-23 | United States Endoscopy Group, Inc. | Avulsion forceps |
JP7448112B2 (ja) * | 2017-11-15 | 2024-03-12 | ユナイテッド ステイツ エンドスコピー グループ,インコーポレイテッド | エンドエフェクタの作動プラットフォーム |
US10806462B2 (en) | 2017-12-21 | 2020-10-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implantable medical device detachment system with split tube and cylindrical coupling |
US10806461B2 (en) * | 2018-04-27 | 2020-10-20 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implantable medical device detachment system with split tube |
US10849640B2 (en) | 2018-05-23 | 2020-12-01 | Katalyst Surgical, Llc | Membrane aggregating forceps |
EP3852670A1 (de) | 2018-09-20 | 2021-07-28 | Applied Medical Resources Corporation | Aufnahmesysteme für gewebeentfernung |
US11147562B2 (en) | 2018-12-12 | 2021-10-19 | DePuy Synthes Products, Inc. | Systems and methods for embolic implant detachment |
US11253265B2 (en) | 2019-06-18 | 2022-02-22 | DePuy Synthes Products, Inc. | Pull wire detachment for intravascular devices |
US11426174B2 (en) | 2019-10-03 | 2022-08-30 | DePuy Synthes Products, Inc. | Medical device delivery member with flexible stretch resistant mechanical release |
US11207494B2 (en) | 2019-07-03 | 2021-12-28 | DePuy Synthes Products, Inc. | Medical device delivery member with flexible stretch resistant distal portion |
US11529186B2 (en) | 2019-07-22 | 2022-12-20 | Covidien Lp | Electrosurgical forceps including thermal cutting element |
US11510662B2 (en) | 2019-07-24 | 2022-11-29 | Covidien Lp | Free standing bag with integrated cutting guard interface |
WO2021016626A1 (en) * | 2019-07-25 | 2021-01-28 | Uroviu Corp. | Disposable endoscopy cannula with integrated grasper |
US11439403B2 (en) | 2019-09-17 | 2022-09-13 | DePuy Synthes Products, Inc. | Embolic coil proximal connecting element and stretch resistant fiber |
US11376013B2 (en) | 2019-11-18 | 2022-07-05 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implant delivery system with braid cup formation |
US11457922B2 (en) | 2020-01-22 | 2022-10-04 | DePuy Synthes Products, Inc. | Medical device delivery member with flexible stretch resistant distal portion |
US11432822B2 (en) | 2020-02-14 | 2022-09-06 | DePuy Synthes Products, Inc. | Intravascular implant deployment system |
US11364051B2 (en) | 2020-02-20 | 2022-06-21 | Covidien Lp | Cutting guard |
US11951026B2 (en) | 2020-06-30 | 2024-04-09 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implantable medical device detachment system with flexible braid section |
CN111643201B (zh) * | 2020-07-02 | 2021-06-01 | 西安交通大学口腔医院 | 一种口腔牙齿种植使用的夹持装置 |
US12048472B2 (en) | 2021-02-01 | 2024-07-30 | Covidien Lp | Electrosurgical instruments, jaw members thereof, and methods of manufacturing |
US11998213B2 (en) | 2021-07-14 | 2024-06-04 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implant delivery with modified detachment feature and pull wire engagement |
US11844490B2 (en) | 2021-12-30 | 2023-12-19 | DePuy Synthes Products, Inc. | Suture linkage for inhibiting premature embolic implant deployment |
US11937824B2 (en) | 2021-12-30 | 2024-03-26 | DePuy Synthes Products, Inc. | Implant detachment systems with a modified pull wire |
US12011171B2 (en) | 2022-01-06 | 2024-06-18 | DePuy Synthes Products, Inc. | Systems and methods for inhibiting premature embolic implant deployment |
US11937825B2 (en) | 2022-03-02 | 2024-03-26 | DePuy Synthes Products, Inc. | Hook wire for preventing premature embolic implant detachment |
US12137915B2 (en) | 2022-03-03 | 2024-11-12 | DePuy Synthes Products, Inc. | Elongating wires for inhibiting premature implant detachment |
US11937826B2 (en) | 2022-03-14 | 2024-03-26 | DePuy Synthes Products, Inc. | Proximal link wire for preventing premature implant detachment |
Family Cites Families (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2850007A (en) | 1956-05-31 | 1958-09-02 | American Cyanamid Co | Biopsy device |
US3001522A (en) | 1957-12-26 | 1961-09-26 | Silverman Irving | Biopsy device |
US3175554A (en) | 1963-03-26 | 1965-03-30 | Becton Dickinson Co | Split biopsy needle |
US3590808A (en) | 1968-09-04 | 1971-07-06 | Us Catheter & Instr Corp | Biopsy tool |
US4016881A (en) * | 1973-07-04 | 1977-04-12 | Centre De Recherche Industrielle Du Quebec | Instrument for use in laparoscopic tubal cauterization |
US3989049A (en) * | 1973-07-30 | 1976-11-02 | In Bae Yoon | Method of applying an elastic ring to an anatomical tubular structure |
AR196829A1 (es) * | 1973-12-06 | 1974-02-19 | Halpern D | Instrumento quirurgico para biopsias |
US5133727A (en) | 1990-05-10 | 1992-07-28 | Symbiosis Corporation | Radial jaw biopsy forceps |
GB2022421B (en) | 1978-06-08 | 1982-09-15 | Wolf Gmbh Richard | Devices for obtaining tissure samples |
US4200111A (en) * | 1978-09-21 | 1980-04-29 | Harris Arthur M | Specimen removal instrument |
US4393872A (en) | 1980-05-27 | 1983-07-19 | Eder Instrument Co., Inc. | Aspirating surgical forceps |
FR2505170B1 (fr) * | 1981-05-06 | 1985-08-02 | Metallisations Traitements Opt | Pince a biopsie |
US4522206A (en) | 1983-01-26 | 1985-06-11 | Dyonics, Inc. | Surgical instrument |
US4651753A (en) | 1984-10-12 | 1987-03-24 | Jayco Pharmaceuticals | Endoscopic multiple biopsy instrument |
US4651752A (en) | 1985-03-08 | 1987-03-24 | Fuerst Erwin J | Biopsy needle |
US4721116A (en) | 1985-06-04 | 1988-01-26 | Schintgen Jean Marie | Retractable needle biopsy forceps and improved control cable therefor |
FR2582504A1 (fr) | 1985-06-04 | 1986-12-05 | Schintgen Jean Marie | Perfectionnements aux pinces a biopsie |
US4644951A (en) | 1985-09-16 | 1987-02-24 | Concept, Inc. | Vacuum sleeve for a surgical appliance |
DE3630203A1 (de) | 1986-09-04 | 1988-03-17 | Wisap Gmbh | Gewebestanze |
JPH0755222B2 (ja) * | 1986-12-12 | 1995-06-14 | オリンパス光学工業株式会社 | 処置具 |
US4733662A (en) | 1987-01-20 | 1988-03-29 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Tissue gripping and cutting assembly for surgical instrument |
DE8702446U1 (de) | 1987-02-18 | 1987-10-08 | Kothe, Lutz, 7760 Radolfzell | Medizinische Vorrichtung |
US5049152A (en) * | 1989-03-07 | 1991-09-17 | Richard-Allan Medical Industries | Hemostatic clip applicator |
US5052402A (en) * | 1989-01-31 | 1991-10-01 | C.R. Bard, Inc. | Disposable biopsy forceps |
EP0380874A1 (de) * | 1989-01-31 | 1990-08-08 | C.R. Bard, Inc. | Wegwerf-Biopsiezange |
US5632746A (en) | 1989-08-16 | 1997-05-27 | Medtronic, Inc. | Device or apparatus for manipulating matter |
US5085658A (en) | 1989-09-05 | 1992-02-04 | Percutaneous Technologies | Neurosurgical pathological tissue removing device |
US5505210A (en) | 1989-11-06 | 1996-04-09 | Mectra Labs, Inc. | Lavage with tissue cutting cannula |
US6099550A (en) * | 1989-12-05 | 2000-08-08 | Yoon; Inbae | Surgical instrument having jaws and an operating channel and method for use thereof |
US5665100A (en) * | 1989-12-05 | 1997-09-09 | Yoon; Inbae | Multifunctional instrument with interchangeable operating units for performing endoscopic procedures |
US5228451A (en) | 1990-05-10 | 1993-07-20 | Symbiosis Corporation | Biopsy forceps device having stiff distal end |
US5171255A (en) | 1990-11-21 | 1992-12-15 | Everest Medical Corporation | Biopsy device |
US5082000A (en) | 1990-11-29 | 1992-01-21 | Applied Medical Technology, Inc. | Biopsy forceps with calde controlled jaws |
US5300087A (en) | 1991-03-22 | 1994-04-05 | Knoepfler Dennis J | Multiple purpose forceps |
DE4114311A1 (de) | 1991-05-02 | 1992-11-12 | Harald Heidmueller | Extraktor |
US5217468A (en) | 1991-10-24 | 1993-06-08 | Mectra Labs, Inc. | Tissue encapsulating sheath |
US5433725A (en) | 1991-12-13 | 1995-07-18 | Unisurge, Inc. | Hand-held surgical device and tools for use therewith, assembly and method |
US5636639A (en) * | 1992-02-18 | 1997-06-10 | Symbiosis Corporation | Endoscopic multiple sample bioptome with enhanced biting action |
US5222973A (en) * | 1992-03-09 | 1993-06-29 | Sharpe Endosurgical Corporation | Endoscopic grasping tool surgical instrument |
US5217458A (en) | 1992-04-09 | 1993-06-08 | Everest Medical Corporation | Bipolar biopsy device utilizing a rotatable, single-hinged moving element |
US5318589A (en) * | 1992-04-15 | 1994-06-07 | Microsurge, Inc. | Surgical instrument for endoscopic surgery |
US5195533A (en) | 1992-05-08 | 1993-03-23 | Boston Scientific Corporation | Biopsy needle instrument for storing multiple specimens |
US5238002A (en) * | 1992-06-08 | 1993-08-24 | C. R. Bard, Inc. | Disposable biopsy forceps |
US5251641A (en) | 1992-07-29 | 1993-10-12 | Hgg Laser Fare, Inc. | Biopsy needle |
US5234000A (en) | 1992-09-25 | 1993-08-10 | Hakky Said I | Automatic biopsy device housing a plurality of stylets |
US5334198A (en) | 1992-10-09 | 1994-08-02 | Innovasive Devices, Inc. | Surgical instrument |
DE4308627A1 (de) * | 1993-03-18 | 1994-09-22 | Eisold Wolfgang | Medizinische endoskopische Instrumente mit Schiebemechanik zum Öffnen und Schließen der Maulteile insbesondere als Rohrschaft-Instrumente ausgebildet zu chirurgischen Instrumenten für endoskopischen Eingriff |
US5419774A (en) | 1993-07-13 | 1995-05-30 | Scimed Life Systems, Inc. | Thrombus extraction device |
EP0722286B1 (de) * | 1993-09-20 | 2002-08-21 | Boston Scientific Corporation | Vorrichtung zur wiederholten probenentnahme |
US5810876A (en) | 1995-10-03 | 1998-09-22 | Akos Biomedical, Inc. | Flexible forceps device |
-
1995
- 1995-03-28 US US08/412,058 patent/US5636639A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-03-27 DE DE69636220T patent/DE69636220T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-27 EP EP96910581A patent/EP0817593B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-27 JP JP52960596A patent/JP3708552B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-27 CA CA002216554A patent/CA2216554A1/en not_active Abandoned
- 1996-03-27 AU AU53738/96A patent/AU696599B2/en not_active Ceased
- 1996-03-27 WO PCT/US1996/004145 patent/WO1996029936A1/en active IP Right Grant
- 1996-12-20 US US08/771,576 patent/US5746216A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-05-04 US US09/071,039 patent/US6193671B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-11-20 US US09/715,268 patent/US6561988B1/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2216554A1 (en) | 1996-10-03 |
EP0817593B1 (de) | 2006-06-07 |
US6561988B1 (en) | 2003-05-13 |
WO1996029936A1 (en) | 1996-10-03 |
US5636639A (en) | 1997-06-10 |
US5746216A (en) | 1998-05-05 |
EP0817593A1 (de) | 1998-01-14 |
AU696599B2 (en) | 1998-09-17 |
JP3708552B2 (ja) | 2005-10-19 |
US6193671B1 (en) | 2001-02-27 |
DE69636220D1 (de) | 2006-07-20 |
JPH11502744A (ja) | 1999-03-09 |
AU5373896A (en) | 1996-10-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69636220T2 (de) | Endoskopisches biopsieinstrument mit verbesserter beisswirkung | |
DE69737213T2 (de) | Biopsiezange mit spül- und absaugfähigkeiten | |
DE69827773T2 (de) | Tubus für eine biopsiezange mit spül- und absaugfähikeiten | |
DE69530130T2 (de) | Biopsieinstrument zur endoskopischen entnahme von mehrfachproben | |
DE69533454T2 (de) | Gerät zum endolumenalen Entfernen von unerwünschtem Lumengewebe und zum Sichern des übrigen Lumengewebes um die Stelle der Entfernung herum | |
DE4217202C2 (de) | Chirurgisches Nähinstrument | |
DE3824910C2 (de) | Arthroskopie-Hakenstanze | |
DE69316305T2 (de) | Endoskopisches chirurgisches Klammerinstrument mit drehbarer und rotierbarer Klammerpatrone | |
DE19905311B4 (de) | Medizinisches Instrument zur kombinierten Verwendung mit einem Endoskop | |
DE19906592B4 (de) | Medizinisches Instrument für die kombinierte Verwendung mit einem Endoskop | |
DE69409565T2 (de) | Schwenkbares gekrümmtes Instrument | |
DE102010051719B4 (de) | Chirurgisches Nahtinstrument | |
EP0595892B1 (de) | Chirurgisches nähinstrument | |
DE69413525T2 (de) | Biopsiezange mit trennbaren, proximalen griff- und distalen kieferteilen | |
DE69518306T2 (de) | Gerät zum anbringen von chirurgischen Klammern | |
DE69830727T2 (de) | Biopsiezange mit abnehmbarem griffteil | |
DE60206128T2 (de) | Endoskophülle | |
DE60023272T2 (de) | Endoskopische biopsiezange für mehrere proben | |
DE69632872T2 (de) | Spannbackenanordnung für endoskopische instrumente | |
DE69529618T2 (de) | Vorwärts ausgerichteter automatischer gewebeprobenapparat | |
DE69405053T2 (de) | Endoskopisches chirurgisches Instrument mit einem eine Klammerpatrone enthaltenden dreh- und schwenkbaren Endteil | |
DE69217814T2 (de) | Chirurgische Zange | |
DE69310037T3 (de) | Endoskopisches Instrumentensystem | |
DE69307249T2 (de) | Endoskopischer Gewebemanipulator mit dehnbarem Rahmen | |
DE19908721A1 (de) | Instrument zum Schneiden von biologischem und insbesondere menschlichem Gewebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |