DE69636175T2 - Zahnbürsten - Google Patents
Zahnbürsten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69636175T2 DE69636175T2 DE69636175T DE69636175T DE69636175T2 DE 69636175 T2 DE69636175 T2 DE 69636175T2 DE 69636175 T DE69636175 T DE 69636175T DE 69636175 T DE69636175 T DE 69636175T DE 69636175 T2 DE69636175 T2 DE 69636175T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- gripping
- view
- improving
- unitary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B5/00—Brush bodies; Handles integral with brushware
- A46B5/02—Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/04—Arranged like in or for toothbrushes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G1/00—Handle constructions
- B25G1/10—Handle constructions characterised by material or shape
- B25G1/102—Handle constructions characterised by material or shape the shape being specially adapted to facilitate handling or improve grip
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Handgriffe für Zahnbürsten.
- Die primäre (aber nicht alleinige) Aufgabe der Handgriff-Konfigurationen besteht in der Bereitstellung einer Zahnbürste, die für den Benutzer leichter zu handhaben ist.
- Ein Zahnbürsten-Handgriff kann einen Kopfbereich aufweisen, an dem eine Borsten-Konfiguration gehalten ist oder der dazu ausgestaltet ist, um eine Borsten-Konfiguration zu halten, einen Endbereich, einen Mittelbereich, einen Schulterbereich und einen Hals, durch den die Schulter mit dem Kopf verbunden ist, wobei der Mittelbereich zumindest in Draufsicht schmaler ist als der Endbereich oder die Schulter, wobei der Endbereich vorzugsweise abgerundet ist und einen das Greifen verbessernden, unitäre Belag aufweist, wie aus der
US 5,398,369 A bekannt ist. - Der Handgriff ist in Draufsicht und in Seitenansicht vorzugsweise gekrümmt. Der Endbereich ist in Draufsicht vorzugsweise breiter als die Schulter. Das Verhältnis der maximalen Breite des Endbereichs in Draufsicht zur minimalen Breite des Mittelbereichs in Draufsicht liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1,1:1 bis 1,8:1. Das Verhältnis der maximalen Breite des Endbereichs in Draufsicht zu der maximalen Breite der Schulter in Draufsicht liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1,2:1 bis 1,5:1. Das Verhältnis der maximalen Breite der Schulter in Draufsicht zu der maximalen Breite des Mittelbereichs in Draufsicht liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1,05:1 bis 1,5:1. Der Endbereich ist in Seitenansicht vorzugsweise dicker als der Mittelbereich. Das Verhältnis der maximalen Dicke des Endbereichs in Seitenansicht zu der maximalen Dicke des Mittelbereichs in Seitenansicht liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1,2:1 bis 2,0:1. Der Endbereich ist in Seitenansicht vorzugsweise dicker als die Schulter. Das Verhältnis der maximalen Dicke des Endbereichs in Seitenansicht zu der maximalen Dicke der Schulter in Seitenansicht liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1,1:1 bis 1,7:1. Die Schulter ist in Seitenansicht vorzugsweise dicker als der Mittelbereich. Das Verhältnis der maximalen Dicke der Schuler, gesehen in Seitenansicht, zu der maximalen Dicke des Mittelbereichs, gesehen in Seitenansicht, liegt vorzugsweise in dem Bereich von 1,0:1 bis 1,5:1.
- Das Verhältnis der Länge von dem freien Ende des Endbereichs zu der Stelle der minimalen Breite des Mittelbereichs, gesehen in Seitenansicht, zu der maximalen Breite des Endbereichs, gesehen in Seitenansicht, beträgt vorzugsweise nicht mehr als 10:1 und liegt noch bevorzugter in dem Bereich von 4:1 bis 7:1, beispielsweise etwa 5:1 bis 6:1, insbesondere etwa 5,6:1.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Zahnbürsten-Handgriff, der einen Kopfbereich aufweist, an dem eine Borsten-Konfiguration gehalten ist oder der dazu ausgestaltet ist, um eine Borsten-Konfiguration zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff einen das Greifen verbessernden, unitären Belag aufweist, durch den das Greifen verbessernde Oberflächen zur Verfügung gestellt werden, die kontinuierlich um zumindest zwei benachbarte Oberflächen des Handgriffs herum angeordnet sind.
- Der das Greifen verbessernde, unitäre Belag ist entlang der Längsachse des Handgriffs im Wesentlichen länglich. Die das Greifen verbessernden Oberflächen des Belags können auch das Greifen verbessernde Konfigurationen bereitstellen, zum Beispiel Rippen, die vorzugsweise diagonal zum Handgriff schräg verlaufend angeordnet sind.
- Vorzugsweise sind diese das Greifen verbessernden Konfigurationen an zumindest zwei separaten Stellen des Handgriffs vorgesehen.
- Die das Greifen verbessernden Konfigurationen sind vorzugsweise an zumindest der Vorderseite und der Rückseite des Handgriffs oder an zumindest zwei Stellen an der Vorderseite oder der Rückseite des Handgriffs oder an zumindest einer Stelle an der Vorderseite oder der Rückseite des Handgriffs und an zumindest einer Seite des Handgriffs vorgesehen. Die das Greifen verbessernden Konfigurationen sind vorzugsweise an drei oder vier separaten Stellen des Handgriffs vorgesehen.
- Die Erfindung hat eine Anzahl von Aspekten und kann auf verschiedene Art und Weise in die Praxis umgesetzt werden, und eine Anzahl von speziellen Ausführungsbeispielen wird beschrieben, um die erfinderischen Aspekte darzustellen, und zwar unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:
-
1 eine perspektivische Ansicht von einem ersten Ausführungsbeispiel von einer Zahnbürste ist, die Aspekte der vorliegenden Erfindung hinsichtlich des Handgriffs verkörpert; -
2 eine Draufsicht von dem Ausführungsbeispiel aus1 von der Borsten-Seite ist; -
3 eine Draufsicht von dem Ausführungsbeispiel aus1 von der anderen Seite ist; -
4 und5 Seitenansichten von jeder Seite von dem Ausführungsbeispiel aus1 sind; -
6 eine perspektivische Ansicht von einer Zahnbürste ist, die Aspekte bezüglich des Handgriffs und der Borsten-Konfiguration verkörpert; -
7 und8 und9 und10 Ansichten sind, die ähnlich zu2 und3 und4 und5 sind, jedoch des in6 gezeigten Ausführungsbeispiels; -
11 eine perspektivische Ansicht von einer Zahnbürste ist, die Aspekte hinsichtlich der Borsten-Konfiguration verkörpert; -
12 eine Seitenansicht von dem Ausführungsbeispiel aus11 ist; -
13 eine perspektivische Ansicht von einer Zahnbürste ist, die Aspekte hinsichtlich der Borsten-Konfiguration verkörpert; -
14 eine Seitenansicht von dem Ausführungsbeispiel aus13 ist. - Es folgt eine allgemeine Erläuterung des Ausführungsbeispiels, wobei dieses anschließend im Detail beschrieben wird.
- Es wird ein weiteres Ausführungsbeispiel in Betracht gezogen, bei dem die Rippen des Belags aus
1 bis5 integriert in dem einstückigen Handgriff geformt sind, wie in6 –10 ,11 ,12 ,13 und14 gezeigt. - Die Handgriffe verkörpern den erfinderischen Aspekt des um den Handgriff herumgewickelten Belags.
-
1 zeigt eine Zahnbürste mit einem Handgriff35 und einem Borstenkopf50 . - Der Handgriff hat einen Körperbereich, der einen mit der Handfläche in Kontakt stehenden Endbereich
36 beinhaltet, der ein abgerundetes freies Ende47 , einen Mittelbereich36 , eine mit den Fingern in Kontakt stehende Schulter38 , einen Hals39 und einen Kopf40 aufweist, um die Borsten der Borsten-Konfiguration50 in einer Oberfläche46 aufzunehmen. Ein Belag41 aus einem Gummi-ähnlichen Material (beispielsweise das Gummi-ähnliche Material, das unter dem Markennamen SANTOPRENE verkauft wird) (um für die Finger des Benutzers einen guten Naßgriff zur Verfügung zu stellen) ist an dem Handgriff so angebracht, indem er um den Mittelbereich herumgewickelt ist und eine Grifffläche42 an der Schulter38 der Borstenfläche des Handgriffs sowie eine Grifffläche43 an der hinteren Seite der Schulter des Handgriffs und eine Grifffläche44 an der Rückseite des mit der Handfläche in Kontakt stehenden Endbereichs36 des Handgriffs zur Verfügung stellt. - Jede der Oberflächen
42 ,43 und44 weist Rippen45 auf, die in deren Flächen in einer solchen Weise geformt sind, um sich diagonal über diese Flächen zu erstrecken, wenn sie sich an dem Handgriff befinden. Diese herumgewickelte, unitäre Belag-Anordnung erleichtert die Anordnung der Greifflächen an dem Handgriff. - Das Verhältnis der maximalen Querbreite in Draufsicht des Bereichs
36 (angezeigt durch die Linie36 ) zu der minimalen Querbreite in Draufsicht des Mittelbereichs37 (angegeben durch die Linie37 ) beträgt 1,4:0,9, d.h. 1,55:1 oder etwas breiter, 1,1:1 bis 1,8:1, z.B. 1,2:1 bis 1,7:1, noch bevorzugter 1,3:1 bis 1,6:1. Das Verhältnis der breitesten Querbreite in Draufsicht der Schulter38 (angegeben durch die Linie38 ) zur minimalen Querbreite in Draufsicht des Mittelbereichs37 beträgt 1,1:0,9, d.h. 1,2:2, oder etwas breiter, 1,05:1 bis 1,5:1, z.B. 1,1:1 bis 1,3:1. Das Verhältnis der breitesten Querbreite in Draufsicht von dem Ende36 der Schulter38 beträgt 1,4:1,1, d.h. 1,25:1, oder etwas breiter als 1:1, z.B. 1,2:1 bis 1,5:1. - Der Endbereich
36 ist breiter als die Schulter38 , die breiter ist als das Mittelstück37 . - Das Verhältnis der maximalen Dicke in Seitenansicht von dem Endbereich
36 (siehe4 und5 ), angegeben durch die Linie80 in4 , einschließlich der Rippen45 an dem Belag, nämlich 1,5 Einheiten zur maximalen Breite des Mittelbereichs37 , angegeben durch die Linie81 , nämlich 0,9 Einheiten, beträgt 1,7:1, oder etwas breiter, 1,3:1 bis 2,0:1 oder 1,5:1 bis 1,9:1. Das Verhältnis der maximalen Dicke in Seitenansicht von der Schulter38 , angezeigt durch Linie82 , einschließlich der Rippen45 an dem Belag, nämlich 1,1 Einheiten, zur maximalen Breite des Mittelbereichs37 , nämlich 0,9 Einheiten, beträgt 1,2:1, oder etwas breiter, 1,05:1 bis 1,5:1 oder 1,1:1 bis 1,3:1. - Das Verhältnis der maximalen Dicke des Endbereichs
36 zu der Schulter38 beträgt 1,35:1, oder etwas breiter, 1,0:1 bis 1,7:1 oder 1,2:1 bis 1,6:1. - Der Handgriff ist auch in
6 bis10 ,11 ,12 ,13 und14 gezeigt. Der Handgriff ist der gleiche wie in dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, mit Ausnahme, dass der unitäre Belag weggelassen ist. - Das Verhältnis der maximalen Dicke in Seitenansicht von dem Endbereich
36 (siehe9 und10 ), angegeben durch die Linie85 in9 , nämlich 1,4 Einheiten, zu der maximalen Breite des Mittelbereichs37 , angegeben durch die Linie86 , nämlich 0,9 Einheiten, beträgt 1,55:1, oder etwas breiter, 1,2:1 bis 1,8:1 oder 1,4:1 bis 1,7:1. Das Verhältnis der maximalen Dicke in Seitenansicht der Schulter38 , angegeben durch die Linie87 , nämlich 1,0 Einheiten, zu der maximalen Breite des Mittelbereichs37 , nämlich 0,9 Einheiten, beträgt 1,1:1, oder etwas breiter, 1,0:1 bis 1,3:1 oder 0,5:1 bis 1,2:1. - Das Verhältnis der maximalen Dicke von dem Endbereich
36 zu der Schulter38 beträgt 1,4:1, oder etwas breiter, 1,0:1 bis 1,7:1 oder 1,2:1 bis 1,6:1. - Der Handgriff kann mit Rippen versehen sein, die ähnlich jenen 45 an dem Belag
41 sind, obwohl nicht notwendigerweise mit der gleichen Anzahl oder der gleichen Neigung oder an allen der Flächen42 ,43 und44 . Jedoch ist eine Anordnung, die die gleichen Rippen45 wie in dem ersten Ausführungsbeispiel hat, die integriert in dem Handgriff geformt sind, bevorzugt.
Claims (5)
- Zahnbürsten-Handgriff mit einem Kopfbereich, an dem eine Borsten-Konfiguration gehalten ist oder der dazu ausgestaltet ist, um eine Borsten-Konfiguration zu halten, und mit einem das Greifen verbessernden, unitären Belag, dadurch gekennzeichnet, dass der das Greifen verbessernde, unitäre Belag das Greifen verbessernde Oberflächen aufweist, die durchgehend um zumindest zwei benachbarte Oberflächen des Handgriffs herum angeordnet sind, wobei der das Greifen verbessernde, unitäre Belag entlang der Längsachse des Hangriffs im Wesentlichen länglich ist.
- Zahnbürsten-Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die das Greifen verbessernden Oberflächen des Belags außerdem das Greifen verbessernde Konfigurationen bieten, beispielsweise Rippen, die vorzugsweise diagonal zum Handgriff schräg verlaufend angeordnet sind.
- Zahnbürsten-Handgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die das Greifen verbessernden Konfigurationen an zumindest einer Stelle an dem vorderen oder hinterem Bereich des Handgriffs oder an zumindest einer Seite des Handgriffs vorgesehen sind.
- Zahnbürsten-Handgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die das Greifen verbessernden Konfigurationen an drei oder vier separaten Stellen an dem Handgriff vorgesehen sind.
- Zahnbürsten-Handgriff nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der unitäre Belag aus einem Gummi-ähnlichen Material besteht.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US202695P | 1995-08-22 | 1995-08-22 | |
US2026P | 1995-08-22 | ||
US518496P | 1996-02-27 | 1996-02-27 | |
US5184P | 1996-02-27 | ||
EP00203299.3A EP1074200B2 (de) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | Zahnbürsten |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69636175D1 DE69636175D1 (de) | 2006-06-29 |
DE69636175T2 true DE69636175T2 (de) | 2006-10-26 |
DE69636175T3 DE69636175T3 (de) | 2016-01-28 |
Family
ID=26669814
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69636175.2T Expired - Lifetime DE69636175T3 (de) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | Zahnbürsten |
DE69618994T Expired - Lifetime DE69618994T2 (de) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | Zahnbürsten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69618994T Expired - Lifetime DE69618994T2 (de) | 1995-08-22 | 1996-08-09 | Zahnbürsten |
Country Status (29)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0957707B2 (de) |
JP (1) | JPH11511998A (de) |
KR (1) | KR19990037709A (de) |
CN (2) | CN1101663C (de) |
AR (1) | AR004506A1 (de) |
AT (2) | ATE326879T1 (de) |
AU (1) | AU713165B2 (de) |
BG (1) | BG63616B1 (de) |
BR (2) | BR9610145A (de) |
CA (1) | CA2229803C (de) |
CZ (1) | CZ51298A3 (de) |
DE (2) | DE69636175T3 (de) |
DK (1) | DK0957707T3 (de) |
EG (1) | EG20921A (de) |
ES (1) | ES2137904T3 (de) |
GR (1) | GR990300040T1 (de) |
HK (1) | HK1035645A1 (de) |
HU (1) | HU221146B1 (de) |
IL (2) | IL123353A0 (de) |
MX (1) | MX9801354A (de) |
NO (1) | NO980677L (de) |
NZ (1) | NZ318559A (de) |
PL (2) | PL188120B1 (de) |
PT (1) | PT957707E (de) |
RO (1) | RO118624B1 (de) |
SK (1) | SK21598A3 (de) |
TR (1) | TR199800248T2 (de) |
UA (1) | UA44803C2 (de) |
WO (1) | WO1997007706A2 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2001521407A (ja) * | 1996-08-20 | 2001-11-06 | ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー | 多方向な毛の輪郭を備える歯ブラシ |
GB2321183A (en) * | 1997-01-17 | 1998-07-22 | Galpathage Amarasena Perera | Toothbrush |
US6886207B1 (en) | 1999-06-14 | 2005-05-03 | The Procter & Gamble Company | Toothbrush |
GB9726294D0 (en) * | 1997-12-12 | 1998-02-11 | Optident International Ltd | Improvements relating to hand held devices |
AU5913299A (en) | 1999-09-08 | 2001-04-10 | Procter & Gamble Company, The | A handle for a toothbrush |
WO2003047388A1 (en) | 2001-12-04 | 2003-06-12 | Johnson & Johnson Industrial Ltda | Toothbrush |
USD536876S1 (en) | 2003-02-03 | 2007-02-20 | Church & Dwight Co., Inc. | Head portion of a toothbrush |
RU2314775C2 (ru) | 2003-04-23 | 2008-01-20 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Электрическая зубная щетка |
USD675830S1 (en) * | 2009-12-18 | 2013-02-12 | Colgate-Palmolive Company | Toothbrush |
US8863345B2 (en) | 2009-12-18 | 2014-10-21 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement having a closed-loop arrangement of cleaning elements |
AU2017404422B2 (en) * | 2017-03-14 | 2020-09-03 | Colgate-Palmolive Company | Oral care implement |
CN107252182A (zh) * | 2017-07-27 | 2017-10-17 | 江苏东方创意文化产业有限公司 | 一种创意牙刷 |
JPWO2021131553A1 (de) * | 2019-12-26 | 2021-07-01 | ||
CN112370198B (zh) * | 2020-11-09 | 2022-03-08 | 北京紫涵科技有限公司 | 基于语音提示的电动牙刷、牙刷控制方法以及存储介质 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR792476A (fr) * | 1934-10-03 | 1935-12-31 | Thibaud | Brosse à dents avec disposition rationnelle des touffes |
US3067446A (en) * | 1961-11-15 | 1962-12-11 | Walter G Mcgauley | Tooth brushes |
US4031587A (en) * | 1975-07-28 | 1977-06-28 | Deepen Enterprises, Inc. | Toothbrush for canines |
DE7915457U1 (de) * | 1979-05-29 | 1979-11-15 | Holland-Letz, Horst, Dipl.-Ing., 3577 Neustadt | Werkzeugheft, insbesondere fuer schraubendreher |
US4780924A (en) * | 1987-10-20 | 1988-11-01 | Hansen Paul D | Tooth brush with removable brush head |
US5305489A (en) * | 1990-08-28 | 1994-04-26 | Lage Gregg L | Ergonomic topographic toothbrush |
US5201092A (en) * | 1991-10-09 | 1993-04-13 | Colson Edward L | Periodontal toothbrush |
US5339482A (en) * | 1992-07-21 | 1994-08-23 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Toothbrush having non-slip surface |
IL107381A (en) * | 1992-11-02 | 1998-01-04 | Gillette Canada | Toothbrush |
US5369835A (en) * | 1993-07-28 | 1994-12-06 | Delphic Inc | Toothbrush assembly |
DE9404639U1 (de) * | 1994-03-18 | 1995-07-13 | Lingner + Fischer GmbH, 77815 Bühl | Zahnbürstenkopf |
US5398369A (en) * | 1994-07-07 | 1995-03-21 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Toothbrush with pliable pressure pad |
US5392483A (en) * | 1994-07-07 | 1995-02-28 | Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. | Multi-level bristle tuft toothbrush |
US5511276A (en) * | 1995-05-22 | 1996-04-30 | Lee; Kuo-Ming | Toothbrush with replaceable bristle carrier |
-
1996
- 1996-08-09 NZ NZ318559A patent/NZ318559A/en unknown
- 1996-08-09 CZ CZ98512A patent/CZ51298A3/cs unknown
- 1996-08-09 HU HU9900494A patent/HU221146B1/hu not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 WO PCT/US1996/012944 patent/WO1997007706A2/en not_active Application Discontinuation
- 1996-08-09 RO RO98-00278A patent/RO118624B1/ro unknown
- 1996-08-09 DE DE69636175.2T patent/DE69636175T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 PT PT96931374T patent/PT957707E/pt unknown
- 1996-08-09 SK SK215-98A patent/SK21598A3/sk unknown
- 1996-08-09 UA UA98031431A patent/UA44803C2/uk unknown
- 1996-08-09 CN CN96196338A patent/CN1101663C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 AT AT00203299T patent/ATE326879T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 EP EP96931374A patent/EP0957707B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 BR BR9610145A patent/BR9610145A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 PL PL96356394A patent/PL188120B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 ES ES96931374T patent/ES2137904T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 TR TR1998/00248T patent/TR199800248T2/xx unknown
- 1996-08-09 KR KR1019980701188A patent/KR19990037709A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-08-09 AT AT96931374T patent/ATE212517T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 DE DE69618994T patent/DE69618994T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 CA CA002229803A patent/CA2229803C/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-09 PL PL96325052A patent/PL185327B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1996-08-09 GR GR990300040T patent/GR990300040T1/el unknown
- 1996-08-09 MX MX9801354A patent/MX9801354A/es unknown
- 1996-08-09 AU AU70070/96A patent/AU713165B2/en not_active Expired
- 1996-08-09 IL IL12335396A patent/IL123353A0/xx unknown
- 1996-08-09 DK DK96931374T patent/DK0957707T3/da active
- 1996-08-09 JP JP9510297A patent/JPH11511998A/ja not_active Ceased
- 1996-08-12 BR BR9603387A patent/BR9603387A/pt active IP Right Grant
- 1996-08-14 AR ARP960103982A patent/AR004506A1/es unknown
- 1996-08-14 EG EG75496A patent/EG20921A/xx active
-
1998
- 1998-02-18 NO NO980677A patent/NO980677L/no not_active Application Discontinuation
- 1998-03-17 BG BG102331A patent/BG63616B1/bg unknown
-
2001
- 2001-08-07 HK HK01105488A patent/HK1035645A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2002
- 2002-12-11 CN CNB021560056A patent/CN1203796C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-15 IL IL15344502A patent/IL153445A0/xx unknown
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69636175T2 (de) | Zahnbürsten | |
DE69511354T2 (de) | Bürste für Zahnprothesen | |
AT398365B (de) | Zahnbürste | |
DE69513286T2 (de) | Zahnbürste mit elastischer fingerauflage | |
EP1360896B1 (de) | Bürsten für Tiere | |
DE3347313A1 (de) | Handgehaltener doppelmesserschaerfer | |
DE3243508C2 (de) | ||
DE69017224T2 (de) | Handgriff. | |
DE69525386T2 (de) | Mehrzweckinstrument zur Fusspflege oder dergleichen | |
EP0103205A1 (de) | Bürste zur Haarpflege | |
DE4222931C1 (de) | Zahnbürste | |
DE20302538U1 (de) | Ergonomischer Fahrradlenker | |
DE20100981U1 (de) | Rechen | |
DE69927523T2 (de) | Werkzeuggriff | |
DE2810418C3 (de) | Zweischaliger Werkzeuggriff, insbesondere für Messer, Säge, o.dgl | |
DE3142650C2 (de) | ||
DE20215241U1 (de) | Bürste mit einer austauschbaren Borsteneinheit | |
EP1669167A1 (de) | Griff für Werkzeuge | |
DE2756705B1 (de) | Griffausbildung an einem zangenfoermigen Handwerkzeug,insbesondere Zange,Schneider,Schere o.dgl. | |
DE8622144U1 (de) | Zahnbürste | |
DE3644449C2 (de) | ||
DE29906460U1 (de) | Harz-Schraubendreher-Griffkonstruktion | |
DE8317313U1 (de) | Werkzeugheft aus kunststoff, insbesondere fuer schraubendreher | |
EP0396656A1 (de) | Zahnbürste für zahnprothesen. | |
DE3415735A1 (de) | Buerste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent |