[go: up one dir, main page]

DE69634628T2 - Gebührenerfassungs- und diensteinrichtungen in einem telekommunikationsnetzwerk zur lieferung von mehrwertdiensten - Google Patents

Gebührenerfassungs- und diensteinrichtungen in einem telekommunikationsnetzwerk zur lieferung von mehrwertdiensten Download PDF

Info

Publication number
DE69634628T2
DE69634628T2 DE69634628T DE69634628T DE69634628T2 DE 69634628 T2 DE69634628 T2 DE 69634628T2 DE 69634628 T DE69634628 T DE 69634628T DE 69634628 T DE69634628 T DE 69634628T DE 69634628 T2 DE69634628 T2 DE 69634628T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telecommunications network
connection
services
arrangement
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69634628T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69634628D1 (de
Inventor
Johanna Leonarda VRIENS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Application granted granted Critical
Publication of DE69634628D1 publication Critical patent/DE69634628D1/de
Publication of DE69634628T2 publication Critical patent/DE69634628T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/4228Systems providing special services or facilities to subscribers in networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Telekommunikationsnetzwerk mit einer Dienstleistungsanordnung zum Liefern von Dienstleistungen und einer Gebührenerfassungsanordnung zum Aufstellen von Verbindungsgebühren, die einem Netzwerkoperator des Telekommunikationsnetzwerkes für eine Verbindung zwischen einem Endgerät, das mit dem Telekommunikationsnetzwerk verbindbar ist, und der Dienstleistungsanordnung, die in einem Telekommunikationsnetzwerk verwendet werden soll und vorgesehen ist zum Liefern von Diensten, bezahlt werden müssen. Ein derartiges Telekommunikationsnetzwerk ist beispielsweise das allgemein bekannte öffentliche Telefonnetzwerk. In diesem Netzwerk kann die Dienst leistende Anordnung über bestimmte Telefonnummern geschaffen werden. Über jede Telefonnummer kann ein bestimmter Mehrwertdienst erhalten werden. Beispiele derartiger Dienste sind: die neuesten Sportnachrichten, das Wetter, telefonische Verabredungen usw. Die Person, die eine derartige Telefonnummer wählt, muss einen festen Betrag je Zeiteinheit, die er mit der den Dienst liefernden Anordnung verbunden ist, bezahlen. Dieser Betrag wird über die monatliche oder zweimonatliche Rechnung, welche die Person von dem Netzwerkoperator empfängt, bezahlt. Der Inhaber der den Dienst liefernden Anordnung empfängt einen Teil dieses Betrags von dem Netzwerkoperator.
  • Ein derartiges Telekommunikationsnetzwerk ist aus EP 491497 bekannt. Dabei wird ein Anruferfassungsverfahren angewandt, wenn eine ISDN-Verbindung zwischen dem Benutzer-Endgerät und einer angerufenen Stelle über das Telekommunikationsnetzwerk aufgebaut wird, wodurch die angerufene Stelle Anruferfassungsinformation zu dem Telekommunikationsnetzwerk auf einer Call by Call Basis spezifizieren kann. Das Verfahren liefert der angerufenen Partei Echtzeitzugriff auf Netzwerkratentabellen zum Spezifizieren von Anruferfassungsparametern, die zum Erzeugen einer einzelnen Berechnungsaufzeichnung für jeden Anruf an die angerufene Stelle erforderlich sind. Andere Elemente ermöglichen es, dass der Anrufer oder die angerufene Stelle mehrere Typen von Information für Anruferfassungszwecke liefern kann. Anrufgebühren können in Echtzeit während des Anrufs geändert werden und können je nach dem Anruftyp, der Tageszeit, der geographischen Lage usw. variieren. Die Erfassungsinformation kann den Typ des berech neten Anrufs identifizieren, was entsprechend der Selektion der Dienste durch den Anrufer variieren kann. Wenn der Anrufer mehr als nur einen Dienst selektiert, kann es sein, dass die Berechnungsaufzeichnung einzelne Felder erfordert zum Speichern von Berechnungsparametern für jeden von dem Anrufer selektierten Dienst.
  • Es ist daher u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Telekommunikationsnetzwerk zu schaffen, in dem die Verbindungsgebühren für eine Verbindung mit der den Dienst liefernden Anordnung, wobei die Verbindungsgebühren auf eine flexible Art und Weise aufgestellt werden.
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen weist ein Telekommunikationsnetzwerk nach der vorliegenden Erfindung das Kennzeichen auf, dass die Erfassungsanordnung vorgesehen ist zum Ändern der Verbindungsgebühren in Abhängigkeit von einem Inhalt der durch einen Benutzer des Endgeräts während der Verbindung selektierten Dienste.
  • Die den Dienst liefernde Anordnung ist vorgesehen zum Übertragen von Information in Bezug auf die von einem Benutzer eines Endgeräts selektierten Dienste, wobei dieses Endgerät an das Telekommunikationsnetzwerk angeschlossen werden kann, zu einer Erfassungsanordnung in dem Telekommunikationsnetzwerk, damit die Erfassungsanordnung Verbindungsgebühren ändern kann, und zwar in Abhängigkeit von einem Inhalt von durch einen Benutzer des Endgeräts während einer Verbindung selektierten Diensten. Ein Benutzer hat während der Verbindung die Möglichkeit, nach den eigenen Wünschen Dienste zu selektieren. Der Pries der Dienste kann variieren, wobei "interessante" oder "wertvolle" Dienste, die während der Verbindung selektiert werden teurer werden als andere Dienste.
  • In der Europäischen Patentanmeldung EP 0 452 591 ist ein Telekommunikationsnetzwerk beschrieben, wobei der Inhaber der den Dienst liefernden Anordnung die Gebühren für eine Verbindung ändern kann. Es wird darin aber nicht beschrieben, dass die Gebühren in Abhängigkeit von den durch den Benutzer selektierten Diensten geändert werden, wie in dem Telekommunikationsnetzwerk nach der vorliegenden Erfindung.
  • Eine Ausführungsform des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass die Gebührenerfassungsanordnung dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von dem Inhalt der während der Verbindung selektierten Dienste, die Verbindungsgebührenrate je Zeiteinheit zu ändern. Die Erfassungsanordnung in den heutigen öffentlichen Telefonnetzwerken berechnet für den Anrufer eine feste Ge bühr je Zeiteinheit für die betreffende Verbindung. Änderung dieser Rate in Abhängigkeit von den selektierten Diensten macht, dass die Gebührenerfassungsanordnung in Bezug auf die bei bekannten öffentlichen Telefonnetzwerken verwendeten Gebührenerfassungsanordnungen nur einigermaßen angepasst zu werden braucht.
  • Eine weitere Ausführungsform des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass die von der die Dienste liefernden Anordnung gelieferten Dienste Videospiele sind. Insbesondere sind bei vielen jungen Leuten Videospiele sehr beliebte Dienste.
  • Eine weitere Ausführungsform des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass die Gebührenerfassungsanordnung dazu vorgesehen ist, niedrigere Verbindungsgebühren aufzubauen, wenn allgemeine Information über die Videospiele oder eine Demonstration der Videospiele angeboten wird, und höhere Verbindungsgebühren, wenn die Videospiele On-Line gespielt werden. Auf diese Weise kann ein Benutzer zunächst einen Eindruck eines auf preisgünstige Weise zu spielenden Spiels bekommen, während für das On-Line-Spielen mehr bezahlt werden muss.
  • Eine andere Ausführungsform des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass die den Dienst liefernde Anordnung dazu vorgesehen ist, die Videospiele herunter zu laden und dass die Gebührenerfassungsanordnung dazu vorgesehen ist, dafür hohe Verbindungsgebühren aufzubauen. Dies bietet die Möglichkeit, dass der Benutzer zu einem relativ hohen Preis die Videospiele erhält, dass er aber in Zukunft spielen kann ohne dass er eine Verbindung mit der den Dienst liefernden Anordnung haben muss.
  • Eine weitere Ausführungsform des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass die Gebührenerfassungsanordnung dazu vorgesehen ist, die Verbindungsgebühren zu erniedrigen, wenn der Pegel, auf dem die Videospiele gespielt werden, zunimmt. Dies wird den Benutzer fördern, die Videospiele optimal zu spielen.
  • Eine andere Ausführungsform des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung weist das Kennzeichen auf, dass die den Dienst liefernde Anordnung dazu vorgesehen ist, die Dienste über ein CATV-Netzwerk anzubieten. CATV-Netzwerke bieten eine größere Bandbreite als das heutige öffentliche Telefonnetzwerk.
  • Dies macht es auf diese Weise möglich, schönere Graphiken und anspruchsvolle Videospiele zu liefern als über das heutige öffentliche Telefonnetzwerk möglich wäre.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf den Aufbau von Verbindungsgebühren, auf eine Gebührenerfassungsanordnung zur Verwendung in einem Telekommunikationsnetzwerk und auf eine den Dienst liefernde Anordnung zur Verwendung in einem Telekommunikationsnetzwerk.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Telekommunikationsnetzwerk, wobei die den Dienst liefernde Anordnung dazu vorgesehen ist, Dienste über ein CATV-Netzwerk anzubieten,
  • 2 ein Telekommunikationsnetzwerk, wobei die den Dienst liefernde Anordnung dazu vorgesehen ist, Dienste über das Telekommunikationsnetzwerk selber anzubieten,
  • 3 eine detaillierte Darstellung einer ersten Ausführungsform der Gebührenerfassungsanordnung des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung, und
  • 4 eine detaillierte Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Gebührenerfassungsanordnung des Telekommunikationsnetzwerkes nach der vorliegenden Erfindung, und
  • 5 ein Flussdiagramm mit den möglichen Selektionen, die ein Benutzer machen kann, wenn die angebotenen Dienste Videospiele sind.
  • In der Zeichnung sind entsprechende Elemente mit denselben Bezugszeichen angegeben.
  • 1 zeigt ein Haus 10 des Benutzers, ein Telekommunikationsnetzwerk 20 und ein CATV-Netzwerk 40. In einem Haus 10 des Benutzers gibt es einen Fernseher 12 und ein Endgerät, das hier ein normaler Telefonapparat 14 ist. Das Telekommunikationsnetzwerk 20 umfasst ein Ortsamt 22 und ein Spezialdienstamt 24, mit der eine den Dienst liefernde Anordnung 26 verbunden ist. Zwischen dem Dienstamt und der den Dienst liefernden Anordnung sind mehrere Telefonleitungen vorgesehen, so dass die den Dienst liefernde Anordnung von mehreren Benutzers gleichzeitig angerufen werden kann. Mit dem Dienstamt kann eine Vielzahl den Dienst liefernder Anordnungen, die über verschiedene Telefonnummern erreichbar sind, verbunden sein. Der Bequemlichkeit halber ist nur eine Anordnung der den Dienst liefernden Anordnungen in der Figur dargestellt. Zwischen dem Ortsamt 22 und dem Dienstamt 24 können ein oder mehrere Fernämter vorgesehen sein (nicht dargestellt). Das CATV-Netzwerk umfasst ein Kopfende 42 und eine Anzahl Ortsknotenpunkte 44. Der Fernsehapparat 12 ist mit einem der Ortsknotenpunkte 44 des CATV-Netzwerkes verbunden. Der Telefonapparat 14 ist mit dem Ortsamt 22 des Telekommunikationsnetzwerkes verbunden. Die den Dienst liefernde Anordnung 26 umfasst Verarbeitungsmittel 28, die mit dem Dienstamt 24 verbunden sind und Speichermittel 30, die mit dem Kopfende 42 des CATV-Netzwerkes verbunden sind.
  • Ein Benutzer kann wie Folgt auf die Dienste zugreifen. Er wählt die Telefonnummer, die zu der den Dienst liefernden Anordnung 26 gehört, und zwar unter Verwendung des Telefonapparats 14. Die den Dienst liefernde Anordnung 26 meldet eine Nummer eines Fernsehkanals, den der Benutzer selektieren soll, damit er imstande ist, den Dienst zu erhalten. In Reaktion auf die Meldung, die dem Benutzer über den CATV-Kanal oder über das Telekommunikationsnetzwerk zugesendet werden kann, kann der Benutzer die Dienste wählen. Er macht dies unter Verwendung der Ziffertasten des Telefonapparats 14. Die DTMF-Töne, die zu diesen Ziffern gehören, werden von den Verarbeitungsmitteln 28 der den Dienst liefernden Anordnung 26 empfangen. Die Verarbeitungsmittel entnehmen dem Speicher 30 die Daten, die zu dem selektierten Dienst gehören, wobei diese Daten dem Fernsehapparat 12 des Benutzers unter Verwendung des Fernsehkanals zugeführt werden.
  • In anspruchsvollen CATV-Netzwerken, wobei es möglich ist, Informationen nur einem bestimmten Benutzer zuzuführen, werden die Mehrwertdienste dem Benutzer zugeführt, die eine Verbindung über das Telefon mit der den Dienst liefernden Anordnung hat. In weniger anspruchsvollen CATV-Netzwerken ist dies nicht möglich und deswegen können auch andere Leute die über den Fernsehkanal gesendeten Dienste sehen. Aber nur der Benutzer, der eine Verbindung über das Telefon mit der den Dienst liefernden Anordnung hat, ist imstande, Dienste zu selektieren, uns wenn der Dienst ein Videospiel ist, imstande ist dieses Videospiel zu spielen.
  • 2 zeigt eine Konfiguration, wobei der Benutzer einen PC-Satz hat, der aus einem Computer 15 mit einem Modem, einem Schirm 16 und einem Tastenfeld 17 besteht. Der Computer ist mit dem Ortsamt 22 verbunden. In der Konfiguration nach 2 ist die den Dienst liefernde Anordnung 26 dazu vorgesehen, die Mehrwertdienste dem Benut zer über das Telekommunikationsnetzwerk zu liefern, und zwar unter Verwendung der Telefonverbindung, die es zwischen dem Benutzer und der den Dienst liefernden Anordnung gibt. Mit dieser Konfiguration ist es möglich, unter Verwendung der Tasten des Tastenfeldes den Dienst zu selektieren.
  • Die den Dienst liefernde Anordnung kann Mehrwertdienste aller Art bieten. Beispiel sind On-Line-Dateidienste, wobei der Benutzer nach Information suchen kann, die er sich über einen bestimmten Gegenstand wünscht, oder Videospiele. Die Gebührenrate je Zeiteinheit wird in Abhängigkeit von dem Inhalt der Dienste, die der Benutzer selektiert, geändert. In dem Dateidienst ist die Gebührenrate, wenn Information einer allgemeinen Art von dem Benutzer selektiert wird, niedriger als wenn der Benutzer sehr spezifische wertvolle Information selektiert. In dem Fall eines Videospiels wird die Gebührenrate niedrig gemacht, wenn der Benutzer eine Mode selektiert, in der das Videospiel demonstriert wird. Wenn der Benutzer eine Mode selektiert, wobei das Videospiel on-Line gespielt werden soll, werden die gebühren erhöht. Wenn der Benutzer die Mode selektiert, in der das Videospiel herunter geladen wird, wird die Rate weiter erhöht. In der Konfiguration nach 1 betätigt der Benutzer die Ziffertasten am Telefonapparat um das Videospiel zu spielen. In der Konfiguration nach 2 werden dazu die Tasten des Tastenfeldes benutzt.
  • 3 zeigt eine detaillierte Darstellung einer ersten Ausführungsform des Dienstamtes. Das Amt umfasst einen Schalter 250, der auf bekannte Art und Weise vorgesehen ist und eine Gebührenerfassungsanordnung 240. Diese Gebührenerfassungsanordnung umfasst Steuermittel 241, Register 242, 243, 244, 245, 246, einen Zähler 247, einen programmierbaren Frequenzteiler 248 und einen Taktgeber 249. In jedem Register ist eine andere ganze Zahl gespeichert. Die Verarbeitungsmittel 28 senden ein Signal zu dem Dienstamt 24, das die Gebührenrate angibt, welche die Gebührenerfassungsanordnung berechnen soll. Dieses Signal kann unter Verwendung von beispielsweise Außer-Band-Signalisierung gesendet werden. In Reaktion auf dieses Signal schalten die Steuermittel 241 das betreffende Register auf den programmierbaren Frequenzteiler 248. Der Taktgeber 249 erzeugt Taktimpulse mit einer bestimmten Frequenz. Der programmierbare Frequenzteiler erzeugt Impulse mit einer Frequenz, die der Taktfrequenz geteilt durch die ganze Zahl, die in dem Register gespeichert ist, das mit dem programmierbaren Frequenzteiler verbunden ist, entspricht. Der Zähler 27 zählt die gesamte Anzahl Taktimpulse, die von dem programmierbaren Frequenzteiler 248 erzeugt werden. Jeder Impuls stellt eine feste Gebühr dar. Die gesamten Gebühren für die Verbindung entsprechen dem gesamten Betrag an Impulsen, gezählt von dem Zähler während der Verbindung, multipliziert mit der festen Gebühr. Für jede Telefonleitung zu den den Dienst liefernden Mitteln sind ein einzelner programmierbarer Frequenzteiler, einzelne Register und ein einzelner Zähler vorhanden. Der Bequemlichkeit halber sind nur die Register 242, 243, 244, 245, 246, der programmierbare Frequenzteiler 248 und der Zähler 247, die zu der einen Telefonleitung gehören, dargestellt.
  • Auf diese Weise kann, durch Kopplung verschiedener Register, in denen verschiedene ganze Zahlen gespeichert worden sind, mit dem programmierbaren Frequenzteiler die Frequenz, bei der Impulse von dem Zähler gezählt werden, variiert werden. Dies macht, dass auch die Gebührenrate je Zeiteinheit variiert wird. Wenn die Gebührenrate höher gemacht werden soll, soll ein Register, in dem eine kleiner ganze Zahl gespeichert worden ist, mit dem programmierbaren Frequenzteiler verbunden werden. Wenn die Gebührenrate niedriger werden soll, soll ein Register, in dem eine höhere ganze Zahl gespeichert worden ist, mit dem programmierbaren Frequenzteiler verbunden werden. Wenn eine Verbindung gebührenfrei sein soll, sperren die Steuermittel 241 den Taktgeber 249 Impulse zu erzeugen, so dass der Betrag von dem Zähler 247 gezählter Impulse nicht gesteigert wird.
  • Die den Dienst liefernde Anordnung 26, sendet, wenn der Benutzer einen bestimmten Dienst selektiert, ein Signal zu den Steuermitteln 241, das die zu berechnende Gebührenrate angibt. In Reaktion darauf koppeln die Steuermittel ein Register mit dem programmierbaren Frequenzteiler 248, in dem eine ganze Zahl gespeichert ist, was zu einer Gebührenrate führt, die zu dem selektierten Dienst gehört. Wenn der Benutzer während der Verbindung einen anderen Dienst selektiert, zu dem eine andere Gebührenrate gehört. Wird ein Signal von der den Dienst liefernden Anordnung zu der Gebührenerfassungsanordnung gesendet, das die dazu gehörende Gebührenrate angibt. Die Steuermittel koppeln dann ein anderes Register, das zu dieser anderen Gebührenrate gehört, mit dem programmierbaren Frequenzteiler.
  • 4 zeigt eine detaillierte Darstellung einer zweiten Ausführungsform des Dienstamtes. Die Gebührenerfassungsmittel 240 umfasst Steuermittel 241, Taktgeber 261, 262, 263, 264, 265, die je Impulse mit einer anderen Frequenz erzeugen, und einen Zähler 247 zum Zählen der Impulse, die von den Taktgebern herrühren. Die Steuermittel 241 sind dazu vorgesehen, den betreffenden Taktgeben mit dem Zähler 247 zu koppeln, und zwar in Abhängigkeit von dem von den den Dienst liefenden Mitteln empfangenen Signal, das die zu berechnende Gebührenrate angibt. Für jede Telefonleitung zu den den Dienst liefernden Mitteln wird ein einzelner Zähler verwendet. Der Bequemlichkeit halber ist nur ein einziger Zähler dargstellt.
  • Dadurch, dass verschiedene Taktgeber, die Impulse mit verschiedenen Frequenzen erzeugen, mit dem Zähler gekoppelt werden, kann die Frequenz, bei der Impulse von dem Zähler gezählt werden, variiert werden. Dies macht, dass auch die Gebührenrate je Zeiteinheit variiert wird. Wenn die Gebührenrate höher werden soll, soll ein Taktgeber, der Impulse mit einer hohen Frequenz erzeugt, mit dem Zähler gekoppelt werden. Wenn die Gebührenrate niedrig werden soll, soll ein Taktgeber, der Impulse mit einer niedrigen Frequenz erzeugt, mit dem Zähler gekoppelt werden.
  • In 5 ist ein Flussdiagramm dargestellt, das die verschiedenen Selektionen angibt, die ein Benutzer machen kann, in dem Fall, dass Videospiele angeboten werden. Die Bedeutung der dargestellten Blöcke ist wie folgt:
  • 101
    Start
    102
    Es wird allgemeine Information über die Videospiele erteilt
    103
    Fortfahren ?
    104
    Wähle ein Videospiel.
    105
    Möchten Sie eine Demonstration des gewählten Videospiels ?
    106
    Es wird eine Demonstration des Videospiels gegeben.
    107
    Fortfahren ?
    108
    Möchten sie das Videospiel herunter laden ?
    109
    Spielen Sie das Spiel on-Line.
    110
    Herunterladen des Videospiels.
    111
    Ende
  • Wenn der Benutzer die Nummer der den Dienst liefernden Anordnung anruft, wird zunächst allgemeine Information über Videospiele erteilt, die von der den Dienst liefernden Anordnung angeboten werden. In dieser Zeit ist die Verbindung gebührenfrei oder die Gebührenrate ist niedrig. Wenn der Benutzer angibt, dass er fortfahren möchte, muss er ein Videospiel wählen. Wenn der Benutzer zunächst eine Demonstration des Spiels möchte, wird eine Vorführung des Spiels gegeben. In dieser Zeit ist die Gebührenrate noch niedrig. Nach der Demonstration muss der Benutzer angeben, ob er fortfahren möchte. Sollte dies der Fall sein, so muss er angeben, ob er das Spiel on-Line spielen möchte oder ob er das Spiel herunter laden möchte. Wenn diese letztere Option gewählt wird, soll der Benutzer einen Fernseher mit einem Speicher haben, damit er die Daten des Videospiels empfangen kann. In der Konfiguration nach 2 werden die Daten des Videospiels in dem Speicher des Computers gespeichert. Sollte der Benutzer angeben, dass er das Spiel on-Line spielen möchte, so wird die Gebührenrate erhöht. Wenn der Benutzer das Videospiel sehr gut spielt und einen hohen Pegel erreicht, wird die Gebührenrate wieder verringert. Dies wird den Benutzer fördern, das Spiel möglichst gut zu spielen. Wenn der Benutzer die Möglichkeit der Herunterladung des Spiels wählt, wird die Gebührenrate noch höher als in dem Fall, dass das Spiel on-Line gespielt wird.
  • Die gesamten Gebühren für die Verbindung werden zu der Rechnung hinzuaddiert, die der Benutzer jeden Monat oder alle zwei Monate von der Telefongesellschaft bekommt. Die Telefongesellschaft bezahlt dem Inhaber der den Dienst liefernden Anordnung einen Teil der Gesamtgebühren, wobei der genaue Betrag abhängig ist von den von dem Benutzer während der Verbindung gewählten Diensten.
  • Die Ausführungsformen der hier beschriebenen vorliegenden Erfindung sollen als illustrativ und nicht als begrenzend betrachtet werden. Für den Fachmann sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung, wie in den Patentansprüchen definiert, viele Abwandlungen dieser Ausführungsformen möglich.
  • 5
  • 101
    Start
    102
    Allgemeine Information
    103
    Fortsetzung ?
    104
    Wähle Spiel
    105
    Demonstration ?
    106
    Demonstration des Spiels
    107
    Fortsetzung ?
    108
    Spiel herunterladen ?
    110
    Herunterladung des Spiels
    109
    On-Line Spielen
    111
    Ende

Claims (10)

  1. Dienstleistungsanordnung (26) zur Verwendung in einem Telekommunikationsnetzwerk (20) und vorgesehen zum Liefern von Diensten, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstleistungsanordnung (26) vorgesehen ist zum Übertragen von Information in Bezug auf die Dienste, die von einem Benutzer eines Endgeräts (12) selektiert werden, das mit dem Telekommunikationsnetzwerk (20), mit einer Gebührenerfassungsanordnung (240) in dem Telekommunikationsnetzwerk (20) verbindbar ist, damit die Gebührenerfassungsanordnung (240) in Abhängigkeit von dem Inhalt der von einem Benutzer des Endgeräts (12) während einer Verbindung selektierten Dienste die Verbindungsgebühren ändern kann.
  2. Telekommunikationsnetzwerk (20) mit einer Dienstleistungsanordnung (26) nach Anspruch 1 und mit einer Gebührenerfassungsanordnung (240) zum Aufbauen einem Netzbetreiber des Telekommunikationsnetzwerkes (20) zu bezahlender Verbindungsgebühren.
  3. Telekommunikationsnetzwerk (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebührenerfassungsanordnung (240) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von dem Inhalt der während der Verbindung selektierten Dienste, die Verbindungsgebührenrate je Zeiteinheit zu ändern.
  4. Telekommunikationsnetzwerk (20) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Dienstleistungsanordnung (26) gelieferten Dienste Videospiele sind.
  5. Telekommunikationsnetzwerk (20) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebührenerfassungsanordnung (240) dazu vorgesehen ist, niedrigere Verbindungsgebühren aufzubauen, wenn allgemeine Information über die Videospiele oder eine Demonstration der Videospiele angeboten wird, und höhere Verbindungsgebühren, wenn die Videospiele On-Line gespielt werden.
  6. Telekommunikationsnetzwerk (20) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstleistungsanordnung (26) dazu vorgesehen ist, die Videospiele herunter zu laden und dass die Gebührenerfassungsanordnung (240) dazu vorgesehen ist, dafür hohe Verbindungsgebühren aufzubauen.
  7. Telekommunikationsnetzwerk (20) nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebührenerfassungsanordnung (240) dazu vorgesehen ist, die Verbindungsgebühren zu erniedrigen, wenn der Pegel, auf dem die Videospiele gespielt werden, zunimmt.
  8. Telekommunikationsnetzwerk (20) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dienstleistungsanordnung (26) dazu vorgesehen ist, die Dienste über ein CATV-Netzwerk (40) anzubieten.
  9. Gebührenerfassungsanordnung (240) zur Verwendung in einem Telekommunikationsnetzwerk (20), wobei das Telekommunikationsnetzwerk (20) eine Dienstleistungsanordnung (26) zum Liefern von Diensten aufweist, wobei die Gebührenerfassungsanordnung (240) dazu vorgesehen ist, einem Betreiber des Telekommunikationsnetzwerkes (20) für eine Verbindung zwischen einem Endgerät (12), das mit dem Telekommunikationsnetzwerk (20) verbindbar ist, und der Dienstleistungsanordnung (26) zu bezahlende Verbindungsgebühren aufzubauen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebührenerfassungsanordnung (240) dazu vorgesehen ist, in Abhängigkeit von dem Inhalt der von einem Benutzer des Endgeräts (12) während der Verbindung selektierten Dienste, die Verbindungsgebühren zu ändern.
  10. Verfahren zum Aufbauen von Verbindungsgebühren, die einem Netzwerkbetreiber eines Telekommunikationsnetzwerkes (20) für eine Verbindung zwischen einem Endgerät (12), das mit dem Telekommunikationsnetzwerk (20) verbindbar ist, und einer Dienstleistungsanordnung (26), die Dienste liefert, bezahlt werden sollen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsgebühren in Abhängigkeit von dem Inhalt der Dienste, die von einem Benutzer des Endgeräts (12) während der Verbindung selektiert werden, geändert werden.
DE69634628T 1995-12-19 1996-11-27 Gebührenerfassungs- und diensteinrichtungen in einem telekommunikationsnetzwerk zur lieferung von mehrwertdiensten Expired - Fee Related DE69634628T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95203551 1995-12-19
EP95203551 1995-12-19
PCT/IB1996/001319 WO1997023084A1 (en) 1995-12-19 1996-11-27 Billing and service arrangements, in a telecommunication network, for providing valve added services

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69634628D1 DE69634628D1 (de) 2005-05-25
DE69634628T2 true DE69634628T2 (de) 2006-03-02

Family

ID=8220970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69634628T Expired - Fee Related DE69634628T2 (de) 1995-12-19 1996-11-27 Gebührenerfassungs- und diensteinrichtungen in einem telekommunikationsnetzwerk zur lieferung von mehrwertdiensten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0809909B1 (de)
JP (1) JPH11501187A (de)
CN (1) CN1181168A (de)
DE (1) DE69634628T2 (de)
ES (1) ES2242199T3 (de)
WO (1) WO1997023084A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE512479C2 (sv) * 1997-08-14 2000-03-20 Telia Ab Förbättringar hos, eller i samband med, telekommunikationssystem
AU770571B2 (en) * 1998-06-05 2004-02-26 British Telecommunications Public Limited Company Communications network
DE10312049B4 (de) * 2003-03-20 2005-05-25 T-Mobile Deutschland Gmbh Verfahren zur Echtzeiterfassung von Gebühren für Mehrwertdienste in einem Telekommunikationsnetz
CN100455058C (zh) * 2006-11-16 2009-01-21 华为技术有限公司 一种电信增值业务计费方法及系统
JP5914166B2 (ja) * 2012-05-25 2016-05-11 エヌ・ティ・ティ・コミュニケーションズ株式会社 リモートアクセス装置、遠隔操作システム、遠隔操作方法、及びプログラム

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4852154A (en) * 1986-02-04 1989-07-25 Pacific Bell Pay-per-view CATV system
US5187710A (en) * 1990-12-19 1993-02-16 At&T Bell Laboratories Method and apparatus for the billing of value-added communications calls
US5148474A (en) * 1991-08-21 1992-09-15 Nancy Haralambopoulos Interactive value-added telecommunications system and method
CN1157681A (zh) * 1994-07-14 1997-08-20 英国电讯公司 通信呼叫的灵活性收费

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997023084A1 (en) 1997-06-26
ES2242199T3 (es) 2005-11-01
JPH11501187A (ja) 1999-01-26
CN1181168A (zh) 1998-05-06
DE69634628D1 (de) 2005-05-25
EP0809909A1 (de) 1997-12-03
EP0809909B1 (de) 2005-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69920600T2 (de) Fernsprechanruferidentifikationslog mit Internetzugang
DE60125637T2 (de) System und Methode um den Aufenthalt oder die Verfügbarkeit eines Telefonnutzers zu erkennen und die Rufnummer im Internet zu veröffentlichen
DE69734350T2 (de) Gebührenzahlung in einem öffentlichen drahtlosen fernsprechsystem
DE69634628T2 (de) Gebührenerfassungs- und diensteinrichtungen in einem telekommunikationsnetzwerk zur lieferung von mehrwertdiensten
WO1999043138A1 (de) Verfahren zur temporären zuordnung von endgeräten und benutzern in einem virtuellen privaten netz
DE19627287A1 (de) Vorrichtung zur Ermöglichung einer kostenoptimierten Telekommunikation
DE3225562A1 (de) Verfahren zur automatischen auftragsannahme unter verwendung einer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlage
DE19706999A1 (de) Verfahren zur Ermittlung von Entgelten für gebührenpflichtige TK-Dienstleistungen
DE19519610C2 (de) Elektronisches Informations-System
DE19706579A1 (de) Verfahren zur Gebühreninformation sowie Vergebührungseinrichtung, Teilnehmerendgerät und Diensteinrichtung
EP0601575B1 (de) Verfahren zur Anzeige von Verbindungsgebühren bei einer Teilnehmereinrichtung
DE3221695A1 (de) Geraet zur automatischen erfassung und anzeige von telefonkosten
DE60011265T2 (de) Kommunikationsdienstsystem und in diesem zugeordnetes kommunikationsendgerät
DE69925154T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung kostengünstiger telekommunikationsverbindungen
EP1264472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatisierten abrechnung der leistungen eines netzbetreibers
DE19718323A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Gebührenbelastung in intelligenten Netzen
DE3035031C2 (de) Verfahren zur Anzeige von Gesprächsgebühren an einer Teilnehmerfernsprechstelle
DE19722594C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Telefonieren mit auswählbarem Telefontarif
WO2002054753A2 (de) Verfahren und telekommunikationssystem zur laufenden berechnung von gebühren
EP0965218B1 (de) Kommunikationssystem mit einstellbarer übertragungscharakteristik
DE3341805A1 (de) An ein fernsprechgeraet anschliessbare vorrichtung zur getrennten registrierung der von verschiedenen benutzern des geraetes verbrauchten betriebszeit
DE69934795T2 (de) Vorrichtung zur abfrage eines zentral-servers
DE69631124T2 (de) Intelligenter knoten in einem telekommunikationssystem
EP1126690A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Abrechnungspreises bei Telekommunikationsdienstleistungen
WO2000010337A1 (de) Verfahren zum herstellen einer preisgünstigen telefonverbindung zwischen einem ersten und einem zweiten endgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee