[go: up one dir, main page]

DE69619920T2 - Wickelrolle mit Verschlussstreifen - Google Patents

Wickelrolle mit Verschlussstreifen

Info

Publication number
DE69619920T2
DE69619920T2 DE69619920T DE69619920T DE69619920T2 DE 69619920 T2 DE69619920 T2 DE 69619920T2 DE 69619920 T DE69619920 T DE 69619920T DE 69619920 T DE69619920 T DE 69619920T DE 69619920 T2 DE69619920 T2 DE 69619920T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
roll
web
roll body
opening end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69619920T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69619920D1 (de
Inventor
Bertram F. Elsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elsner Engineering Works Inc
Original Assignee
Elsner Engineering Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elsner Engineering Works Inc filed Critical Elsner Engineering Works Inc
Publication of DE69619920D1 publication Critical patent/DE69619920D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69619920T2 publication Critical patent/DE69619920T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/28Wound package of webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine aufgewickelte Materialbahn mit einem freien Ende an der Außenseite der Rolle. Das Ende des Rollenmaterials ist an der Rolle befestigt, um ein Abrollen zu verhindern.
  • Zylindrische Rollen aus einer Materialbahn, wie zum Beispiel aus Metallfolie, Plastikfolie zum Verpacken von Lebensmitteln, Geschenkeinwickelpapier, Papiertücher für den Hausgebrauch, weisen notwendigerweise ein freies Ende der Materialbahn auf der Außenseite der Rolle auf. Das freie Ende der Materialbahn muss an der Rolle gesichert werden, um die Rolle daran zu hindern, sich während des Transports und der Handhabung abzurollen.
  • Eine herkömmliche Methode zum Sichern des Endes der Materialbahn an der Rolle besteht aus Klebematerial, das zwischen dem freien Ende der Materialbahn und der darunter liegenden Rolle angeordnet ist. Bei einer weiteren Methode zum Sichern des freien Endes der Materialbahn an der Rolle wird ein kleines Stück Klebeband über dem freien Ende des Materials befestigt, um es an der darunter liegenden Rolle zu befestigen.
  • Diese Methoden zum Befestigen des Materials zum Vermeiden des Abrollens werfen Probleme sowohl für den Hersteller als auch für den Benutzer auf. Beim Wickeln von Rollen mit hoher Geschwindigkeit ist es schwierig, einen Klebstoff oder ein Klebeband auf einer Rolle in Bewegung in der genau richtigen Position an der Rolle zu platzieren, um das freie Ende der Materialbahn an der Rolle zu befestigen. Außerdem kann die Kraft, mit der das Klebeband oder der Klebstoff an der Materialbahn haftet, Schäden an der darunter liegenden Schicht der Materialbahn verursachen, wenn das freie Ende von der Rolle gezogen und die Befestigung gelöst wird. Dieser Schaden macht das Ende der Materialbahn unbrauchbar.
  • Eine weitere herkömmliche Methode zum Befestigen des freien Endes der Materialbahn verwendet eine Klebeschnur, die um die Rolle gewickelt wird, während sich die Enden der Schnur zu den Enden der Rolle erstrecken. Um die Schnur zu entfernen, muss ein Schnurende an einem Ende der Rolle erfasst werden. Das Erfassen des Schnurendes kann den Rand der darunter liegenden Materialbahn beschädigen. Eine solche Befestigungsmethode ist in der Patentschrift US-A-3 469 683 beschrieben, auf die sich der Oberbegriff des Anspruchs 1 bezieht. Die Patentschrift A-3 469 683 offenbart eine lange Toilettenpapierrolle, die nach einander in mehrere kurze Rollen geschnitten wird. Ein Klebefaden, eine Klebeschnur oder ein Klebeband ist wendelförmig um die gesamte Länge der langen Rollen gewickelt. Wenn die gewickelte Rolle in kurze Rollen geschnitten wird, umfasst jede kurze Rolle daher eine Wendelwicklung, wobei sich die Wicklungsenden an gegenüber liegenden Enden der Rolle befinden.
  • Verwandte Technik ist in der Patentschrift EP-A-0 300 742 beschrieben, die ein Gerät zum automatischen Aufrollen und Umwickeln von Papierblättern offenbart. Ein Klebeband wird um die gerollte Materialbahn gewickelt, wobei die überlappenden Enden des Bands aneinander haften.
  • Weitere bekannte Technik ist in der Patentschrift BE-A 892 251 beschrieben, die eine Materialrolle offenbart, wie zum Beispiel Kunststoff, Papier, Metallblätter usw., die von nicht klebenden Schnüren, die um die Rolle gewickelt werden, im gerollten Zustand gehalten werden. Die Schnüre werden während des Aufwickelns der Rolle in die Rolle gewickelt. Die Schnüre werden dann laufend wendelförmig um die Rolle gewickelt, ihre Enden werden durch Verknoten oder ein anderes Mittel befestigt.
  • Nach der Erfindung wird eine Rollenanordnung bereit gestellt, enthaltend eine Materialbahnlänge, die ein freies Ende aufweist und zu einem zylindrischen Rollenkörper gewickelt ist, der gegenüberliegende Körperenden und eine Mitte zwischen den Körperenden aufweist, einen Verschluss mit einem länglichen, elastischen Streifen mit einem Öffnungsende und einem Hinterende, wobei sich der Streifen wendelförmig um den Rollenkörper erstreckt und eine Streifenseite an der Außenfläche des Rollenkörpers liegt und das freie Ende der Materialbahn, kreuzt, das sich an der Außenseite des Rollenkörpers befindet, wobei das Öffnungsende in die gleiche Richtung zeigt wie das freie Ende der Materialbahn, und einen Klebstoff auf der Innenseite des Streifens, der den Streifen lösbar auf den Rollenkörper anklebt, wobei der Streifen Längenabschnitte zu beiden Seiten des freien Endes der Materialbahn aufweist, wobei sich diese Abschnitte jeweils über eine Länge entlang des Streifens erstrecken, die ausreicht, um das freie Ende der Materialbahn auf dem Rollenkörper zu befestigen und ein Abrollen zu verhindern, wobei die Rollenanordnung dadurch gekennzeichnet ist, dass sich der Klebstoff an der Innenseite des Streifens entlang der Länge des Streifens von dem Hinterende zu dem Öffnungsende erstreckt und die Streifenlänge an dem Rollenkörper anklebt, dass der Streifen sich nur in der Mitte des Rollenkörpers befindet, wobei das Öffnungsende von einem benachbarten Körperende einen ausreichenden Abstand nach innen aufweist, um sicher zu stellen, dass ein Benutzer den Rand der Materialbahn an dem benachbarten Körperende nicht berührt und beschädigt, wenn das Öffnungsende angehoben wird, um den Rollenkörper zu öffnen, und dass das Hinterende von dem anderen Körperende nach innen beabstandet ist und sich der Streifen um die Mitte des Rollenkörpers entlang einer Umfangsstrecke von mehr als 360º erstreckt.
  • Der Streifen kreuzt das Ende der Materialbahn, um sicher zu stellen, dass das Ende der Materialbahn auf der darunter liegenden Schicht gehalten wird. Der Streifen erstreckt sich um eine Strecke zu jeder Seite des Endes der Materialbahn, um starke Klebeverbindungen zwischen dem Streifen und beiden Enden der Materialbahn und der darunter liegenden Schicht Materialbahn zu gewährleisten. Diese Verbindungen halten das Ende an seinem Platz auf der Rolle und verhindern das Abrollen der Rolle. Der angeklebte Streifen umfasst Abschnitte, die vorzugsweise etwa um ein Achtel einer Drehung um die Rolle auf beiden Seiten des freien Endes der Materialbahn reichen. Es ist nicht nötig, den Streifen präzis auf der Rolle zu platzieren, um sicher zu stellen, dass das Ende des Materials auf der Rolle hält und sich nicht abrollt. Die Erfindung ist besonders nützlich bei Rollenanordnungen, die für den Hausgebrauch verkauft werden. Diese Anordnungen umfassen typischerweise Rollen aus Papier, Plastikfolie und Metallfolie mit Durchmessern in einem Bereich von üblicherweise 3 bis 6,5 cm (1,25 bis 2,5 Zoll) und Längen von etwa 30 cm (1 Fuß). Geschenkeinwickelpapierrollen sind gewöhnlich länger als 30 cm (1 Fuß).
  • Streifen einer gegebenen Länge können zum Schließen von Rollen mit verschiedenen Durchmessern verwendet werden. Wenn eine kürzere Materialbahnlänge zu einer Rolle gerollt wird und der Rollendurchmesser demzufolge kleiner ist, reicht der Klebestreifen eine Strecke weiter um die Rolle als die typischen eineinviertel Umdrehungen, und das Ende ist befestigt.
  • Das relativ geringe Haftvermögen der Klebeverbindung zwischen dem Befestigungsstreifen und der Rolle erlaubt das einfache Entfernen des Streifens von der Rolle ohne Beschädigen der Materialkahn. Ein Öffnungsende des Streifens, das in die gleiche Richtung zeigt wie das freie Ende, wird einfach vom Material angehoben, und der Streifen wird ohne Beschädigung der Materialbahn abgewickelt. Die Gesamtlänge der Materialbahn ist verwendbar. Die Enden des Streifens liegen von Materialbahn ist verwendbar. Die Enden des Streifens liegen von den Rollenenden nach innen und können zum öffnen der Rolle leicht und ohne Beschädigen der Ränder der Materialbahn erfasst werden.
  • Optionale Kennzeichnungen auf dem Sicherungsstreifen weisen den Benutzer an, zuerst ein Öffnungsende des Verschlussstreifens anzuheben und danach in eine Richtung zu ziehen, die das Ende der Materialbahn von der Rolle hebt. So wird das Ende der Materialbahn angehoben und kann für den Gebrauch problemlos erfasst werden. Das Orten des Endes einer Materialbahn auf einer Rolle durchsichtiger Plastikfolie zum Verpacken von Lebensmitteln wird erleichtert.
  • Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung ist auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer zylindrischen Rolle darstellt, bei der das Ende der Materialbahn von einem wendelförmig gewickelten Verschlussstreifen auf der Rolle gehalten wird,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Rolle der Fig. 1 ist,
  • Fig. 3 eine Querschnittsdarstellung entlang der Linie 3-3 in Fig. 2 ist und
  • Fig. 4 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 1 ist, die den teilweise abgewickelten Streifen und das führende, von der Rolle abgehobene Ende der Materialbahn zeigt.
  • Die Rolle 10 umfasst einen länglichen, hohlen Zylinderkern 12, der aus Karton bestehen kann, und eine Materialbahnlänge 14, die als zylindrischer Körper auf dem Kern 12 aufgewickelt ist. Die Ränder der Materialahn bilden die Enden des Rollenkörpers. Die Materialbahn hat ein äußeres freies Ende 16, das sich entlang der Rollenlänge erstreckt. Die Materialbahn kann eine dünne Metallfolie sein, wie zum Beispiel Alu-Folie für Lebensmittel, eine Plastikfolie, wie zum Beispiel Haushaltsplastikfolie zum Verpacken von Lebensmitteln, Geschenkeinwickelpapier, Papiertücher und dgl. Die Materialbahn wird typischerweise mit automatischen Wickelmaschinen mit hoher Geschwindigkeit auf den Kern 12 aufgewickelt. Bei gewissen Anwendungen kann die Rolle auch ohne Kern gewickelt werden. Die Rolle kann einen Durchmesser von etwa 3 bis etwa 6,5 cm (etwa 1,25 bis 2,5 Zoll) und eine Länge von etwa 30 cm (1 Fuß) oder mehr haben. Rollen dieser Art werden gewöhnlich im Einzelhandel für den Hausgebrauch verkauft.
  • Das freie Ende 16 der Materialbahn wird durch den Verschlussstreifen 18 auf der Oberseite der Rolle 10 an der darunter liegenden Schicht der Materialbahn geschlossen gehalten. Der Streifen umfasst einen länglichen, dünnen, elastischen Plastikkörper 20 mit einem Klebstoff 22 mit geringem Haftvermögen, der auf der Rollenseite des Körpers 20 aufgebracht ist. Eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten, die Öffnungsrichtung anzeigenden Hinweisen oder Pfeilen 24 sind auf einer Seite des Körpers 20, die vom Klebstoff 22 abgewandt ist, vorgesehen. Die Pfeile 24 identifizieren das Öffnungsende und zeigen entlang des Streifens von dem Öffnungsende 26 des Streifens in Richtung zu dem Hinterende 28. Der Körper 20 kann aus geeignetem Plastik hergestellt werden, wie zum Beispiel aus Polypropylen, und kann eine Breite von etwa 3 mm (1/8 Zoll) aufweisen. Das Öffnungsende 26 zeigt in die gleiche Umfangsrichtung wie das freie Ende 16 der Materialbahn. Das Hinterende 28 zeigt in die entgegengesetzte Umfangsrichtung wie das freie Ende 16. Der Körper kann farbig sein, um das Orten auf einer Rolle aus einer durchsichtigen Materialbahn zu erleichtern.
  • Der Verschlussstreifen 18 ist wendelförmig um die Mitte der Rolle 18 von den Enden 30 nach innen gewickelt, wobei die Klebeseite des Streifens an der äußeren Fläche der Rolle anliegt. Der flache, dünne Streifen steht nicht merklich von der Rollenfläche ab. Der Streifen reicht aus, um sicher zu stellen, dass sich die Wendel etwa 1 ¹/&sub4; Umdrehungen oder 450º um die Rolle 10 erstreckt und das freie Ende 16 der Materialbahn mindestens einmal kreuzt, wobei sich eine merkliche Länge des haftenden Streifens 45º zu beiden Seiten des freien Endes 16 der Materialbahn erstreckt. Diese 45º-Längen halten das freie Ende fest an der Rolle und verhindern das Abrollen der Materialbahn während des Transports und des Handhabens der Rolle. Der Klebstoff 22 mit geringem Haftvermögen, der diese Abschnitte des Streifens auf der Materialbahn hält, ist stark genug, um das unbeabsichtigte Abrollen des freien Endes zu verhindern, erlaubt es jedoch, den Streifen ohne Beschädigen der Rolle zu lösen.
  • Die Streifen 18 werden vorzugsweise wendelförmig um die Rollen gewickelt, nachdem diese von der Aufwickelmaschine abgeladen werden. Die Länge der Streifen stellt sicher, dass die freien Enden der Materialbahn unabhängig von der Lage auf dem Umfang der freien Enden auf der Rolle in Bezug auf die Streifen gefangen und fest an der Rolle gehalten werden. Dieses Merkmal vereinfacht das Anbringen des Streifens an der Rolle, denn das führende Ende der Materialbahn braucht nicht genau geortet zu werden, wenn der Streifen wendelförmig um die Rolle gewickelt wird.
  • Das Haftvermögen des Klebstoffs 22, der den Streifen auf der Rolle hält, wird je nach Stärke der Materialbahn angepasst, um sicher zu stellen, dass der Streifen das freie Ende fest auf der Rolle hält und dass der Streifen auch von der Rolle abgezogen werden kann, ohne die Materialbahn zu beschädigen. Das Haftvermögen wird gewöhnlich als die Kraft definiert, die erforderlich ist, um einen 2,54 cm (ein Zoll) breiten Plastikklebestreifen von einem flachen Stück Stahl abzuziehen und wird in Gramm ausgedrückt. Das Haftvermögen herkömmlichen Klebebands für Bürozwecke liegt zwischen 850 und 992 Gramm (30 bis 35 Unzen). Ein Klebstoff mit geringem Haftvermögen von etwa 227 Gramm (8 Unzen) wird auf Verschlussstreifen für Rollen aus relativ empfindlichem Papier, darunter auch Geschenkeinwickelpapier, verwendet. Rollen mit Alu- Folie oder dünner Plastikfolie sind stärker und erlauben den Gebrauch von Verschlussstreifen mit einem Klebstoff mit einem Haftvermögen von mehr als 227 Gramm (8 Unzen). In manchen Fällen kann ein Klebstoff mit einem Haftvermögen bis zu 850 oder 992 Gramm (30 bis 35 Unzen) verwendet werden. Ein Streifen mit einem Klebstoff zum Abziehen mit geringem Haftvermögen von 227 Gramm (8 Unzen) kann jedoch auch verwendet werden, um das führende Ende von Rollen aus diesen Materialien zu halten.
  • Die Rolle 10, die mit dem Streifen 18 geschlossen gehalten wird, lässt sich vom Benutzer problemlos durch Erfassen des Öffnungsendes 26 des Streifens und Anheben des Streifens von der darunter liegenden Schicht der Materialbahn öffnen. Der Klebstoff 22 löst sich sofort von der darunter liegenden Schicht, ohne die Materialbahn zu beschädigen. Das weitere Anheben des Streifens löst das freie Ende 16 der Materialbahn von der darunter liegenden Rolle wie in Fig. 4 gezeigt. Die Pfeile 24 erlauben es dem Benutzer, das Öffnungsende des Streifens zu erkennen, so dass das Entfernen des Streifens von der Rolle das führende Ende 16 der Materialbahn von der darunter liegenden Rolle abhebt. Dieses Merkmal erleichtert das Orten des führenden Endes der Rollen bei dünner, durchsichtiger Plastikfolie für Lebensmittelzwecke. Das Ende dieser Rollen ist ohne den Streifen schwer erkennbar.
  • Sobald das führende Ende der Materialbahnrolle wie in Fig. 4 gezeigt angehoben wurde, ist es einfach, den Rest des Streifens von der Materialbahn abzuziehen. Die Gesamtlänge der Materialbahn ist dann wie erforderlich für den Gebrauch verfügbar.
  • Nach Wunsch kann das Öffnungsende 26 des Streifens 18 einen kurzen, nicht haftenden Endteil aufweisen, um dem Benutzer das erste Anheben des Streifens zu erleichtern. Dieser Teil kann ohne eine Kleberschicht 22 hergestellt oder durch Zurückfalten des Endes des Streifens auf sich selbst gebildet werden, so dass der Kleber den zurückgefalteten Teil am Streifen hält, so dass ein Anhebende oder eine Zunge verfügbar ist.
  • Der wendelförmig aufgewickelte Streifen 18 ist um die Rolle 10 gewickelt, wobei die überlappenden Abschnitte des Wendelstreifens an den Enden des Streifens entlang der axialen Länge der Rolle mit einem Abstand A voneinander getrennt sind, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Der Abstand A beträgt vorzugsweise 1,27 cm (1/2 Zoll) oder mehr bei Rollen mit einem Durchmesser zwischen 3 und 6,5 cm (1,25 bis 2,5 Zoll), und kann in der Praxis etwa 1,90 bis 2,54 cm (3/4 bis 1 Zoll) betragen. Die Entfernung A stellt sicher, dass das Öffnungsende 26 des Streifens vom übrigen Teil des Streifens entfernt ist, um das sofortige Erkennen und Anheben des führenden Endes durch den Benutzer wie beschrieben zu erleichtern.
  • Der Verschlussstreifen 18 befindet sich in der Mitte der Rolle 10 von den Enden 30 entfernt, um das gesamte führende Ende am Abrollen zu hindern und um sicher zu stellen, dass das Öffnungsende 26 des Streifens von einem Rollenende entfernt liegt. Die Lage des Öffnungsendes nach einwärts vom Ende der Rolle stellt sicher, dass der Benutzer die Ränder der Materialbahn beim Anheben des Öffnungsendes 26 zum Öffnen der Rolle nicht berührt oder beschädigt.

Claims (10)

1. Rollenanordnung (10), enthaltend eine ein freies Ende (16) aufweisende Materialbahnlänge (14), die zu einem zylindrischen Rollenkörper aufgewickelt ist, der gegenüberliegende Körperenden (30) und eine Mitte zwischen den Körperenden (30) aufweist, einen Verschluß (18), der einen länglichen, elastischen Streifen mit einem Öffnungsende (26) und einem Hinterende (28) umfaßt, wobei der Streifen wendelförmig um den Rollenkörper verläuft, wobei eine Streifenseite an der Außenfläche des Rollenkörpers liegt und das freie Ende (16) der Materialbahn, das sich auf der Außenseite des Rollenkörpers befindet, kreuzt, wobei das Öffnungsende (26) in die gleiche Umfangsrichtung wie das freie Ende (16) der Materialbahn (14) weist, und einen Klebstoff (22) auf der Innenseite des Streifens, der den Streifen (18) auf dem Rollenkörper lösbar anklebt, wobei der Streifen (18) Längenabschnitte nach jeder Seite des freien Endes (16) auf der Materialbahn aufweist und jeder dieser Längenabschnitte sich über eine ausreichend große Länge entlang des Streifens erstreckt, um das freie Ende der Materialbahn auf dem Rollenkörper zu befestigen und ein Abrollen zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Klebstoff (22) auf der Innenseite des Streifens entlang der Länge des Streifens (18) von dem Hinterende (28) zu dem Öffnungsende (26) des Streifens (18) erstreckt und die Länge des Streifens (18) längs an dem Rollenkörper anklebt, dass der Streifen (18) sich nur in der Mitte des Rollenkörpers befindet, wobei das Öffnungsende (26) von einem benachbarten Körperende (30) einen genügend großen Abstand nach innen aufweist, um sicherzustellen, dass ein Benutzer den Rand der Materialbahn an dem benachbarten Körperende nicht berührt und beschädigt, wenn das Öffnungsende (26) angehoben wird, um den Rollenkörper zu öffnen, und dass das Hinterende (28) von dem anderen Körperende (30) nach innen beabstandet ist und sich der Streifen um die Mitte des Rollenkörpers entlang einer Umfangsstecke von mehr als 360º erstreckt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der jeder Längenabschnitt eines Streifens sich etwa 45º um den Rollenkörper herum erstreckt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Verschlußstreifen (18) einen dünnen Kunststoff beinhaltet, der sich etwa 450º um den Umfang des Rollenkörpers erstreckt.
4. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der der Rollenkörper einen Durchmesser von etwa 3 bis etwa 6,5 cm aufweist (etwa 1.25 bis etwa 2,5 Zoll).
5. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der die Materialbahn (14) aus Papier, Metallfolie oder Plastikfolie besteht.
6. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der das Öffnungsende (26) einen Abstand von etwa 1.27 bis 2.54 cm (etwa 0.5 bis etwa 1,0 Zoll) vom überlappenden Teil des Streifens (18) aufweist.
7. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der der Klebstoff (22) ein Haftvermögen von mehr als etwa 90 g pro cm (etwa 8 Unzen pro Zoll) aufweist.
8. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der der Verschlußstreifen (18) Markierungen (24) beinhaltet, die das Öffnungsende (26) kennzeichnen.
9. Anordnung nach Anspruch 8, bei der die Markierungen (24) entlang des Verschlußstreifens (18) angebracht sind.
10. Anordnung nach Anspruch 8 oder 9, bei der die Markierungen (24) einen Pfeil aufweisen, der vom Öffnungsende (26) weg weist.
DE69619920T 1995-10-05 1996-08-16 Wickelrolle mit Verschlussstreifen Expired - Lifetime DE69619920T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/539,715 US5555978A (en) 1995-10-05 1995-10-05 Wound roll and closure strip assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69619920D1 DE69619920D1 (de) 2002-04-25
DE69619920T2 true DE69619920T2 (de) 2002-09-19

Family

ID=24152354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69619920T Expired - Lifetime DE69619920T2 (de) 1995-10-05 1996-08-16 Wickelrolle mit Verschlussstreifen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5555978A (de)
EP (1) EP0767122B1 (de)
JP (1) JPH09124233A (de)
AU (1) AU710250B2 (de)
CA (1) CA2181302C (de)
DE (1) DE69619920T2 (de)
DK (1) DK0767122T3 (de)
ES (1) ES2173256T3 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6612473B1 (en) * 1999-03-11 2003-09-02 The Procter & Gamble Company Asymmetrical end-loadable carton for rolled sheet materials
JP4155758B2 (ja) 2002-04-30 2008-09-24 日本碍子株式会社 ハニカム構造体の製造方法
US7464516B2 (en) * 2006-12-07 2008-12-16 Schweitzer-Manduit International, Inc. Over-wrap apparatus and method for a bobbin and paper
DE102008000938B4 (de) * 2008-04-02 2013-11-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Rollenanfangsfixierung einer teilweise abgespulten Materialrolle, eine Vorrichtung zur automatischen Fixierung eines Rollenanfangs einer teilabgelaufenen Materialrolle und eine Materialrolle mit Klebeband
US9731932B2 (en) 2014-02-07 2017-08-15 Berry Global Films, Llc Cylindrical sleeve
US9481536B2 (en) * 2014-02-07 2016-11-01 Aep Industries Inc. Cylindrical sleeve
US20200098290A1 (en) * 2018-09-24 2020-03-26 Kenco Label & Tag Co., Llc Rolled Label Web Releasably Attached To A Core
US10996038B2 (en) * 2019-04-05 2021-05-04 Ensign-Bickford Aerospace & Defense Company Coreless-coil shock tube package system
US11192832B2 (en) 2019-10-01 2021-12-07 Ensign-Bickford Aerospace & Defense Company Coreless-coil shock tube system with reduced noise
RU204211U1 (ru) * 2021-03-01 2021-05-14 Виталий Васильевич Воронов Упаковка рулона мягкой тары из полимерной пленки
NL2028434B1 (en) * 2021-06-11 2022-12-20 Ig Design Group B V Wrapping material roll and method for production thereof

Family Cites Families (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA487380A (en) * 1952-10-21 P. Mullaney Donald Spool for flexible binder
US2733178A (en) * 1956-01-31 stevenson
US441846A (en) * 1890-12-02 Daniel n
US785822A (en) * 1904-03-15 1905-03-28 Charles Ed Mitchem Remnant-tube.
US872411A (en) * 1906-10-25 1907-12-03 David F Greenawalt Merchandise-holder.
US980406A (en) * 1910-02-03 1911-01-03 Frederic W Ritter Jr Mandrel for reeling ready-roofing fabrics.
US1087916A (en) * 1910-02-05 1914-02-24 Bauer & Black Surgical-bandage package.
US1226677A (en) * 1916-10-05 1917-05-22 John A Lafore Packing-case.
GB154228A (en) * 1919-08-19 1921-03-03 Hippolyte Rene Saunier Improved packing for aseptically treated or other products such as cotton, wadding, wound-dressing bands, and the like
US1457625A (en) * 1923-02-12 1923-06-05 Freydberg Aaron Fabric binding strip
US1560555A (en) * 1923-03-15 1925-11-10 Eastman Kodak Co Package of sensitized material
US1901356A (en) * 1932-02-25 1933-03-14 Patent & Licensing Corp Roll roofing package
US2070317A (en) * 1932-03-02 1937-02-09 Wood Newspaper Mach Corp Method of and apparatus for splicing webs
US2086179A (en) * 1933-12-16 1937-07-06 Edward H Angier Wrapping
US2094454A (en) * 1936-02-10 1937-09-28 Nekoosa Edwards Paper Co Tri-tab for rolls of web material
US2082489A (en) * 1936-10-28 1937-06-01 Gen Ribbon Mills Inc Winding and put-up of twistable materials and method of winding and unwinding twistable materials
US2141109A (en) * 1937-12-08 1938-12-20 John G Kemptgen Film reel band
US2199862A (en) * 1938-09-10 1940-05-07 Bennett Inc Manufacture of papers having low affinity for adhesives
US2353789A (en) * 1942-04-17 1944-07-18 Internat Plastic Corp Repellent roll for handling adhesive sheets
US2537588A (en) * 1946-08-27 1951-01-09 Eddystone Machinery & Mill Sup Web winder
US2637674A (en) * 1946-08-31 1953-05-05 William F Stahl Preparation of impregnated laminated tubes
US2454864A (en) * 1947-02-20 1948-11-30 Barkley & Dexter Package of individual cleansing tissue
US2651408A (en) * 1949-08-15 1953-09-08 Minnesota Mining & Mfg Roll of adhesive tape
US2676765A (en) * 1950-01-21 1954-04-27 Kaplan Irving Pressure sensitive adhesive tape and core
US2660299A (en) * 1952-10-08 1953-11-24 Imp Paper And Color Corp Wall-covering package
US2751936A (en) * 1953-01-08 1956-06-26 Sonoco Products Co Textile carrier and means for forming same
US2914167A (en) * 1956-03-26 1959-11-24 Johnson & Johnson Pressure sensitive adhesive tape and method of manufacture
US2857047A (en) * 1956-10-22 1958-10-21 Dorothy R Edelson Means for facilitating lifting layered sheet material
US3030045A (en) * 1957-11-22 1962-04-17 Ampex Tape reel
US3022170A (en) * 1959-12-29 1962-02-20 Polaroid Corp Temporary seal for photographic film roll
BE608276A (de) * 1960-09-19
US3204763A (en) * 1962-03-26 1965-09-07 Minnesota Mining & Mfg Pressure-sensitive adhesive tape roll and core therefor
US3247956A (en) * 1964-02-25 1966-04-26 Leonard B Rosen Pressure sensitive tape
GB1137221A (en) * 1966-04-12 1968-12-18 Munksjoe Aktie Bolag A device for fixing the terminating end of paper rolls
DE1654838B1 (de) * 1967-05-23 1970-12-10 Page Zellstoffkrepp Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Toilettenpapierrolle aus einer ein- oder mehrlagigen Papierbahn
US3467334A (en) * 1968-02-15 1969-09-16 Bobst Champlain Inc Butt splicer for running web
US3547739A (en) * 1969-05-15 1970-12-15 Harvey N Beute Perforated tape
US3677484A (en) * 1969-12-09 1972-07-18 Polymer Processing Res Inst Method for winding up a thin layer material having a broad width
IL35614A (en) * 1970-11-09 1973-10-25 Hogla Ltd Method for tail sealing a flat film web material wound on a roll
BE794859A (fr) * 1972-03-02 1973-05-29 Colgate Palmolive Co Emballage en nappe de matiere lamifiee
DE2256730C3 (de) * 1972-11-18 1975-10-30 Ungerer Geb. Dollinger, Irma, 7530 Pforzheim Vorrichtung zum Festlegen der Endwindungen eines Bandwickels
US3901757A (en) * 1974-04-29 1975-08-26 Chromalloy American Corp Roll taping mechanism
DE2455331A1 (de) * 1974-11-22 1976-05-26 Konings Maschf Ijzer En Metaal Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle
US4003469A (en) * 1976-01-29 1977-01-18 Reeves Brothers Inc. Convolute foam package
US4094727A (en) * 1976-12-17 1978-06-13 Burroughs Corporation Sheet splicer
US4169122A (en) * 1977-11-07 1979-09-25 The Dow Chemical Company Method of forming starting tails for film rolls
US4195787A (en) * 1978-08-08 1980-04-01 Raymond Thomason Rolled material marking arrangement
US4177959A (en) * 1978-10-02 1979-12-11 Lancaster Patrick R Flying splice apparatus and process
NL8100986A (nl) * 1981-02-27 1982-09-16 Bekaert Sa Nv Werkwijze voor het verpakken van gewonden baanvormig materiaal, rol van gewonden materiaal en inrichting voor het uitvoeren van deze werkwijze.
US4422588A (en) * 1981-09-28 1983-12-27 The Black Clawson Company Slitter-rewinder system
US4477035A (en) * 1982-02-04 1984-10-16 Oconnor Lawrence Winding a package of tape
US4581083A (en) * 1982-10-18 1986-04-08 Crown Zellerbach Corporation Roll product tail securing system
US4599130A (en) * 1985-04-02 1986-07-08 King Instrument Corporation Splicing tape dispenser-applicator
CH681076A5 (de) * 1987-03-04 1993-01-15 Ferag Ag
EP0300742A3 (de) * 1987-07-20 1990-10-31 Xerox Corporation Apparat zum automatischen Aufrollen und Bandagieren von aus einem Dokument-Vervielfältigungssystem ausgegebenen Blättern
US4989801A (en) * 1988-04-11 1991-02-05 Notepen, Inc. Adhesive note roll and dispenser
JP2628187B2 (ja) * 1988-05-27 1997-07-09 株式会社イソワ・フーパースイフト ウェブ供給装置のテープ貼付装置
US4984750A (en) * 1988-07-01 1991-01-15 Tokyo Automatic Machinery Works Ltd. Method and apparatus for replacing web-like material in a web-like material supplying device
DE8812913U1 (de) * 1988-10-14 1988-12-01 Steidle, Gerhard, 7737 Bad Dürrheim Aufwickelvorrichtung für Papier-, Textil- oder Kunststoffbahnen
DE3835023A1 (de) * 1988-10-14 1990-04-19 Gerhard Steidle Aufwickelvorrichtung fuer papier-, textil- oder kunststoffbahnen
US4934622A (en) * 1989-04-11 1990-06-19 Eastman Kodak Company Core for winding a web of deformable material
US5106123A (en) * 1989-04-24 1992-04-21 Monarch Marking Systems, Inc. Roll of record members
DE3927209A1 (de) * 1989-08-17 1991-02-21 Iro Ab Vorrichtung zum sichern des wickelendes eines rollenwickels in einer textilbahn-wickelvorrichtung
US4964513A (en) * 1990-02-20 1990-10-23 Eastman Kodak Company Package
JP2571151B2 (ja) * 1990-11-22 1997-01-16 富士写真フイルム株式会社 端末止めテープ供給装置
US5301891A (en) * 1992-09-04 1994-04-12 Butler Automatic, Inc. Method and means for preventing the lifting of the leading edge of a web on a rotating web roll due to windage

Also Published As

Publication number Publication date
DE69619920D1 (de) 2002-04-25
AU710250B2 (en) 1999-09-16
CA2181302C (en) 2002-04-09
EP0767122B1 (de) 2002-03-20
ES2173256T3 (es) 2002-10-16
CA2181302A1 (en) 1997-04-06
US5555978A (en) 1996-09-17
AU6801696A (en) 1997-04-10
JPH09124233A (ja) 1997-05-13
DK0767122T3 (da) 2002-07-15
EP0767122A1 (de) 1997-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592890B1 (de) Klebebandrolle
DE2647830C2 (de) Lösbares, selbstklebendes Verschlußband
DE4020954B4 (de) Ansetzband, insbesondere zum fliegenden Ansetzen von Papierbahnen
DE69619920T2 (de) Wickelrolle mit Verschlussstreifen
CH648055A5 (de) Klebebandrolle, verfahren zu ihrer herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE3407995A1 (de) Schaumstoff-dichtungsband
DE1574346B2 (de) Haftstreifen
EP0841384A2 (de) Abdeckbahn für Mal- und Lackierarbeiten
DE1192921B (de) Kern zum Aufrollen von Klebstreifen und Verfahren zum Herstellen eines Kerne ergebenden Rohrkoerpers
DE69001697T2 (de) Einwickeln von laenglichen gegenstaenden.
DE1574438A1 (de) Dehnbarer Spanndorn fuer rohrfoermige Kerne
EP1754666A2 (de) Beutelstrang sowie Beutelspender
DE102007037397A1 (de) Beutel
DE1213974B (de) Sack aus biegsamem Kunststoff sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieses Sackes
AT408650B (de) Innenhülse für wickel
DE2755921A1 (de) Behaelter fuer zu rollen gewickelte bahnen folienhafter beschaffenheit
DE202006007686U1 (de) Vorrichtung zur Sicherung rollbarer Transportgüter auf einer Transport-Palette
DE69620252T2 (de) Verfahren zum aufwickeln einer bahn,insbesondere einer papier-oder kartonbahn
DE2345260B2 (de) Wickelsicherung für Rollfilme
EP0672592A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Sichern von Waren und/oder Verpackungsbehältern auf Transportpaletten oder dergleichen
DE4404043C2 (de) Fusselrolle
CH473209A (de) Selbstklebeband
DE4138173C2 (de) Hülle für großformatige Bilder sowie Verfahren zur Herstellung der Verpackungshülle
EP0588758A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von rohrförmigen Druckproduktepaketen mit Aufreisshilfe
DE60319311T2 (de) Rouleau de materiau en forme de feuille, en particulier du papier, et procede de fabrication associe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition