DE1654838B1 - Verfahren zur Herstellung einer Toilettenpapierrolle aus einer ein- oder mehrlagigen Papierbahn - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer Toilettenpapierrolle aus einer ein- oder mehrlagigen PapierbahnInfo
- Publication number
- DE1654838B1 DE1654838B1 DE19671654838 DE1654838A DE1654838B1 DE 1654838 B1 DE1654838 B1 DE 1654838B1 DE 19671654838 DE19671654838 DE 19671654838 DE 1654838 A DE1654838 A DE 1654838A DE 1654838 B1 DE1654838 B1 DE 1654838B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roll
- paper
- cord
- thread
- winding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/16—Paper towels; Toilet paper; Holders therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H18/00—Winding webs
- B65H18/28—Wound package of webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/22—Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
- B65H19/29—Securing the trailing end of the wound web to the web roll
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/414—Winding
- B65H2301/4144—Finishing winding process
- B65H2301/41441—Finishing winding process and blocking outer layers against falling apart
- B65H2301/41442—Specified by the sealing medium sealing used
- B65H2301/414421—Glue or hot-melt
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Sanitary Thin Papers (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur auf einen Kern la aus Pappe od. dgl. in Form eines
Herstellung einer Toilettenpapierrolle aus einer ein- Zylinders oder Rohres aufgewickelten Papierbahn,
oder mehrlagigen Papierbahn, bei der das Ende der deren Ende 2 auf der darunter liegenden Wicklung 3
Papierbahn mit der darunter liegenden Rollenwick- aufliegt. Die Kante 4 des Papierbahnendes verläuft
lung verbunden ist. 5 parallel zur Längsachse der Rolle 1, deren Länge ein
Es sind Toilettenpapierrollen bekannt, bei denen Mehrfaches einer Einzelpapierrolle beträgt,
das äußere Papierbahnende mit der darunter liegen- Zur Befestigung des Endes 2 der Papierbahn an der den Wicklung der Rolle durch Klebstoff verbunden darunter liegenden Wicklung 3 wird um die Papierist. Hierbei bleibt es nicht aus, daß der Klebstoff rolle 1 schraubenlinienförmig eine Schnur oder ein durch die unter dem Papierbahnende gelegene RoI- io Faden 5 gelegt, der mit dem Ende 2 der Papierbahn lenwicklung hindurchdringt und noch weitere Wick- und der darunter liegenden Wicklung 3 durch einen lungen mit Klebstoff versehen werden, wodurch in vorzugsweise wasserlöslichen Leim verbunden ist. unerwünschter Weise mehrere Rollenwicklungen mit- Auch der Faden oder die Schnur 5 sind vorzugsweise einander verklebt und diese mehr oder minder un- wasserlöslich,
brauchbar werden. 15 Die schraublinienförmigen Windungen, mit wel-
das äußere Papierbahnende mit der darunter liegen- Zur Befestigung des Endes 2 der Papierbahn an der den Wicklung der Rolle durch Klebstoff verbunden darunter liegenden Wicklung 3 wird um die Papierist. Hierbei bleibt es nicht aus, daß der Klebstoff rolle 1 schraubenlinienförmig eine Schnur oder ein durch die unter dem Papierbahnende gelegene RoI- io Faden 5 gelegt, der mit dem Ende 2 der Papierbahn lenwicklung hindurchdringt und noch weitere Wick- und der darunter liegenden Wicklung 3 durch einen lungen mit Klebstoff versehen werden, wodurch in vorzugsweise wasserlöslichen Leim verbunden ist. unerwünschter Weise mehrere Rollenwicklungen mit- Auch der Faden oder die Schnur 5 sind vorzugsweise einander verklebt und diese mehr oder minder un- wasserlöslich,
brauchbar werden. 15 Die schraublinienförmigen Windungen, mit wel-
Man hat daher auch sogenannte Aufreißbänder bei chen der Faden oder die Schnur 5 um die breite
Papierrollen angewendet, die in der Verpackungsindu- Rolle 1 gelegt sind, sind so angeordnet, daß min-
strie, so z. B. bei Klarsichthüllen von Zigarettenpackun- destens eine annähernd volle Wicklung, d.h. eine
gen gebräuchlich sind. Derartige Aufreißbänder müs- Wicklung um 360° sich über die Breite χ erstreckt,
sen aber senkrecht zur Wickelrichtung der Papier- 20 wobei diese Breite χ der Breite der Einzelrolle (F i g.3)
rolle angebracht werden und zwar an der Innenseite entspricht. Die breite Papierrolle 1 weist daher eine
der äußersten Rollenwicklung. Dies ist sowohl ar- der Anzahl der Einzelrollen, in welche die breite
beitszeitmäßig zeitraubend als auch konstruktiv auf- Papierrolle 1 durch in Richtung der Pfeile 6 geführte
wendig. Schnitte unterteilt wird, entsprechende Anzahl von
Das Ende einer Papierbahn mit der darunter lie- 25 Windungen des Fadens oder der Schnur 5 auf.
genden Rollenwicklung durch ein oder mehrere in Nach Unterteilen der Papierrolle 1 in die Einzel-Wickelrichtung um die Rolle geschlungene Ver- rollen 7 besitzen diese dann die Form nach F i g. 3, schlußstreifen zu verschließen ist gleichfalls bekannt. wobei der Faden oder die Schnur 5 in einer vollen Die Vorrichtung zur Herstellung mehrerer gleichzeitig oder annähernd vollen Wicklung von 360 ° um die zu verschließender Rollen bedarf einer der Rollen- 30 Einzelrolle gelegt ist. Hierbei liegt vorzugsweise der anzahl entsprechenden Zahl von Klebstoffauftrags- Kreuzungspunkt 8 des Fadens oder der Schnur mit Vorrichtungen und Bandzuführungseinrichtungen so- der Kante 4 des Endes der Papierbahn etwa in der wie Bandtrennvorrichtungen. . Mitte M der Einzelrolle 7.
genden Rollenwicklung durch ein oder mehrere in Nach Unterteilen der Papierrolle 1 in die Einzel-Wickelrichtung um die Rolle geschlungene Ver- rollen 7 besitzen diese dann die Form nach F i g. 3, schlußstreifen zu verschließen ist gleichfalls bekannt. wobei der Faden oder die Schnur 5 in einer vollen Die Vorrichtung zur Herstellung mehrerer gleichzeitig oder annähernd vollen Wicklung von 360 ° um die zu verschließender Rollen bedarf einer der Rollen- 30 Einzelrolle gelegt ist. Hierbei liegt vorzugsweise der anzahl entsprechenden Zahl von Klebstoffauftrags- Kreuzungspunkt 8 des Fadens oder der Schnur mit Vorrichtungen und Bandzuführungseinrichtungen so- der Kante 4 des Endes der Papierbahn etwa in der wie Bandtrennvorrichtungen. . Mitte M der Einzelrolle 7.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Das Öffnen einer Einzelpapierrolle 7 nach F i g. 3
Herstellung von Papierrollen der genannten Art zu 35 erfolgt dadurch, daß man eines der Enden 9 oder
vereinfachen und zu verbilligen. 10 der Schnur S, vorzugsweise das Ende 9 ergreift
Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfin- und die Schnur oder den Faden 5 ohne Zerreißen des
dung ein Verfahren der eingangs genannten Art vor- Papierbandes von diesem löst. Gegenüber bekanngesehen,
bei dem um eine Papierrolle mit mehrfacher ten ringförmigen Verschlußbändern oder Fäden er-Breite
einer Einzelrolle eine mit Klebstoff versehene 40 gibt sich für das Ergreifen der Schnur oder des
Schnur, ein Band oder ein Faden Schraubenlinien- Fadens 5 der Vorteil, daß einerseits die Enden der
förmig derart gewickelt wird, daß mindestens eine an- Schnur auf dem Papierbandende gut erkennbar
nähernd volle Wicklung über die Breite einer Rolle sind und andererseits das Schnur- oder Fadenende
geführt ist, worauf die breite Papierrolle in Einzelroi- leicht von der Papierfläche abhebbar und erfaßbar
len unterteilt wird. 45 ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Patentansprüche-Schnur,
das Band oder der Faden derart um die
breite Papierrolle gewickelt, daß die Schnur, das 1. Verfahren zur Herstellung einer Toiletten-Band
oder der Faden etwa auf halber Breite der papierrolle aus einer ein — oder mehrlagigen
Einzelrolle das Ende der Papierbahn kreuzt. 50 Papierbahn, bei der das Ende der Papierbahn mit
Auf der Zeichnung sind an einem Ausführungsbei- der darunter liegenden Rollenwicklung verbun-
spiel schematisch die Verfahrensgänge zur Herstel- den ist, dadurch gekennzeichnet, daß
lung einer Toilettenpapierrolle wiedergegeben. Es um eine Papierrolle mit mehrfacher Breite einer
zeigt Einzelrolle eine mit Klebstoff versehene Schnur,
Fig. 1 eine breite, unverschlossene Toilettenpapier- 55 ein Band oder ein Faden schraubenlinienförmig
rolle, die die mehrfache Breite einer Einzelrolle be- derart gewickelt wird, daß mindestens eine ansitzt,
nähernd volle Wicklung über die Breite einer
Fig. 2 die Lage eines um diese breite Papierrolle Rolle geführt ist, worauf die breite Papierrolle in
schraubenlinienförmig gewickelten Fadens oder einer Einzelrollen unterteilt wird.
Schnur und die Richtung in welcher die Schnitte 60 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gegeführt werden, um die breite Rolle in Einzelrollen kennzeichnet, daß die Schnur, das Band oder der zu zerteilen und Faden derart um die breite Papierrolle gewickelt
Schnur und die Richtung in welcher die Schnitte 60 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gegeführt werden, um die breite Rolle in Einzelrollen kennzeichnet, daß die Schnur, das Band oder der zu zerteilen und Faden derart um die breite Papierrolle gewickelt
F i g. 3 eine mit dem Verfahren hergestellte Toilet- wird, daß die Schnur, das Band oder der Faden
tenpapierrolle. etwa auf halber Breite der Einzelrolle das Ende
Die Papierrolle 1 nach Fig. 1 besteht aus einer, 65 der Papierbahn kreuzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP0042194 | 1967-05-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1654838B1 true DE1654838B1 (de) | 1970-12-10 |
Family
ID=7378401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671654838 Withdrawn DE1654838B1 (de) | 1967-05-23 | 1967-05-23 | Verfahren zur Herstellung einer Toilettenpapierrolle aus einer ein- oder mehrlagigen Papierbahn |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3469683A (de) |
AT (1) | AT285429B (de) |
BE (1) | BE714674A (de) |
CH (1) | CH464466A (de) |
DE (1) | DE1654838B1 (de) |
DK (1) | DK126301B (de) |
ES (1) | ES353678A1 (de) |
FI (1) | FI44939C (de) |
FR (1) | FR1563409A (de) |
GB (1) | GB1158100A (de) |
NL (1) | NL154108B (de) |
SE (1) | SE331888B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FI904677L (fi) * | 1990-09-24 | 1992-03-25 | Ahlstroem Consumer Prod | Foerfarande foer inpackning av steriliseringsomslag. |
US5555978A (en) * | 1995-10-05 | 1996-09-17 | Elsner Engineering Works, Inc. | Wound roll and closure strip assembly |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH210199A (de) * | 1937-12-24 | 1940-06-30 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zur Herstellung der Halogenmethylverbindung eines Sulfonamides. |
GB704397A (en) * | 1951-06-15 | 1954-02-24 | William Alexander Richard Cole | Improvements in or relating to toilet rolls |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2733178A (en) * | 1956-01-31 | stevenson | ||
US2857047A (en) * | 1956-10-22 | 1958-10-21 | Dorothy R Edelson | Means for facilitating lifting layered sheet material |
-
1967
- 1967-05-23 DE DE19671654838 patent/DE1654838B1/de not_active Withdrawn
-
1968
- 1968-04-05 DK DK151968AA patent/DK126301B/da unknown
- 1968-04-12 AT AT363368A patent/AT285429B/de not_active IP Right Cessation
- 1968-04-17 SE SE05116/68A patent/SE331888B/xx unknown
- 1968-04-18 CH CH574368A patent/CH464466A/de unknown
- 1968-04-25 NL NL686805881A patent/NL154108B/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-05-03 BE BE714674D patent/BE714674A/xx not_active IP Right Cessation
- 1968-05-06 FR FR1563409D patent/FR1563409A/fr not_active Expired
- 1968-05-08 ES ES353678A patent/ES353678A1/es not_active Expired
- 1968-05-15 US US729353A patent/US3469683A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-05-17 FI FI681383A patent/FI44939C/fi active
- 1968-05-20 GB GB23841/68A patent/GB1158100A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH210199A (de) * | 1937-12-24 | 1940-06-30 | Ig Farbenindustrie Ag | Verfahren zur Herstellung der Halogenmethylverbindung eines Sulfonamides. |
GB704397A (en) * | 1951-06-15 | 1954-02-24 | William Alexander Richard Cole | Improvements in or relating to toilet rolls |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES353678A1 (es) | 1969-10-16 |
BE714674A (de) | 1968-09-30 |
US3469683A (en) | 1969-09-30 |
NL154108B (nl) | 1977-08-15 |
AT285429B (de) | 1970-10-27 |
FI44939B (de) | 1971-11-01 |
FI44939C (fi) | 1972-02-10 |
CH464466A (de) | 1968-10-31 |
SE331888B (de) | 1971-01-18 |
DK126301B (da) | 1973-07-02 |
FR1563409A (de) | 1969-04-11 |
GB1158100A (en) | 1969-07-16 |
NL6805881A (de) | 1968-11-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69105084T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Öffnen einer Papierrolle und zum Verbinden von dem Ende einer Papierbahn an das Ende einer anderen Papierbahn. | |
DE1775881C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Drahtwendel für einen flexiblen Schlauch | |
EP0592890A1 (de) | Klebebandrolle | |
AT402912B (de) | Einrichtung zum unterteilen einer sich bewegenden papierbahn | |
EP0236561A1 (de) | Verfahren zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen | |
DE2064648A1 (de) | Tragvorrichtung für Draht-, Kabel- und Bandmaterialrollen, insbesondere für Stacheldrahtrollen | |
DE1654838B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Toilettenpapierrolle aus einer ein- oder mehrlagigen Papierbahn | |
DE2650590A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von drahtgeflecht | |
WO1999019413A1 (de) | Klebeband-packung zur weiterverarbeitung, beispielsweise in der buch- bzw. blockbindetechnik | |
DE1654838C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Toilet tenpapierrolle aus einer ein oder mehrla gigen Papierbahn | |
DE2900446C2 (de) | Mittel zum Aufbringen von Hanf- oder Flachsfasern auf ein Rohraußengewinde zum Erstellen einer dichten Verschraubung | |
DE1277971B (de) | Verfahren zur Fertigung von Streifenbahnen fuer die Herstellung von raeumlich verformten Isolierungen oder Leitbelaegen fuer Hochspannungsapparate und -maschinen | |
DE3110172C2 (de) | Verpackungsstreifen für Münzverpackungsmaschinen | |
AT514935A4 (de) | Reißband zum Auftrennen der Papierbahn bei einer Anlage zur Erzeugung von Papier | |
DE891984C (de) | Garnipackunig sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihreir Herstellung | |
DE6606286U (de) | Toilettenpapierrolle od. dgl. rolle aus einer ein- oder mehrlagigen papierbahn | |
DE484377C (de) | Wickelmaschine zum Aufbringen von Isolationspapier auf die Verbindungsstellen von elektrischen Kabelleitungen | |
DE3124690C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bündelbildung vorgefertigter Umreifungsdrähte | |
DE935375C (de) | Hochspannungskabel mit einer aus Isolierstoffbaendern, vorzugsweise Papierbaendern, aufgebauten Isolierung, insbesondere mit OElfuellung fuer Nennspannungen ueber 200kV | |
DE813403C (de) | Verkaufspackung fuer Gummilitzen o. dgl. | |
AT121054B (de) | Verfahren zum Wickeln von Drahtspulen. | |
DE433973C (de) | Verfahren zur elektrischen Isolierung von Draehten u. dgl. durch Aufbringen von Gummi- und Faserstoffbaendern | |
DE449485C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fliegenfaengern in Bandrollenform | |
DE585603C (de) | Abzugvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung elektrischer Kabel | |
DE493506C (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Litzen, isolierten Draehten o. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |