DE69615513T2 - Essbarer Brotaufstrich - Google Patents
Essbarer BrotaufstrichInfo
- Publication number
- DE69615513T2 DE69615513T2 DE69615513T DE69615513T DE69615513T2 DE 69615513 T2 DE69615513 T2 DE 69615513T2 DE 69615513 T DE69615513 T DE 69615513T DE 69615513 T DE69615513 T DE 69615513T DE 69615513 T2 DE69615513 T2 DE 69615513T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fat
- cls
- residues
- spread
- trans
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 claims abstract description 84
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 16
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 claims abstract description 12
- 229940108924 conjugated linoleic acid Drugs 0.000 claims abstract description 6
- JBYXPOFIGCOSSB-GOJKSUSPSA-N 9-cis,11-trans-octadecadienoic acid Chemical compound CCCCCC\C=C\C=C/CCCCCCCC(O)=O JBYXPOFIGCOSSB-GOJKSUSPSA-N 0.000 claims abstract 7
- 125000005313 fatty acid group Chemical group 0.000 claims abstract 2
- IVFYLRMMHVYGJH-PVPPCFLZSA-N calusterone Chemical group C1C[C@]2(C)[C@](O)(C)CC[C@H]2[C@@H]2[C@@H](C)CC3=CC(=O)CC[C@]3(C)[C@H]21 IVFYLRMMHVYGJH-PVPPCFLZSA-N 0.000 claims description 85
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 49
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims description 10
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- JBYXPOFIGCOSSB-XBLVEGMJSA-N 9E,11E-octadecadienoic acid Chemical compound CCCCCC\C=C\C=C\CCCCCCCC(O)=O JBYXPOFIGCOSSB-XBLVEGMJSA-N 0.000 claims description 6
- -1 CLS triglycerides Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- GKJZMAHZJGSBKD-BLHCBFLLSA-N (10e,12e)-octadeca-10,12-dienoic acid Chemical class CCCCC\C=C\C=C\CCCCCCCCC(O)=O GKJZMAHZJGSBKD-BLHCBFLLSA-N 0.000 claims description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 2
- 235000005911 diet Nutrition 0.000 abstract description 15
- 230000037213 diet Effects 0.000 abstract description 15
- 239000008280 blood Substances 0.000 abstract description 14
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 abstract description 14
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 abstract description 10
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 69
- 239000000047 product Substances 0.000 description 32
- 150000004665 fatty acids Chemical group 0.000 description 15
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 15
- HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N cholesterol Chemical compound C1C=C2C[C@@H](O)CC[C@]2(C)[C@@H]2[C@@H]1[C@@H]1CC[C@H]([C@H](C)CCCC(C)C)[C@@]1(C)CC2 HVYWMOMLDIMFJA-DPAQBDIFSA-N 0.000 description 14
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 13
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 9
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 9
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 9
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 229960004232 linoleic acid Drugs 0.000 description 7
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 6
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 6
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 6
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N tristearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 5
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 5
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 5
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 235000020777 polyunsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 5
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 4
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 4
- 235000012000 cholesterol Nutrition 0.000 description 4
- 235000013365 dairy product Nutrition 0.000 description 4
- 235000021588 free fatty acids Nutrition 0.000 description 4
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 4
- 235000013310 margarine Nutrition 0.000 description 4
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 3
- 238000008214 LDL Cholesterol Methods 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 3
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 3
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 3
- 238000001727 in vivo Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 235000021243 milk fat Nutrition 0.000 description 3
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 3
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 3
- GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N (±)-α-Tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2OC(CCCC(C)CCCC(C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000001889 Brahea edulis Species 0.000 description 2
- DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N Brassidinsaeure Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000699800 Cricetinae Species 0.000 description 2
- URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N Erucic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102000004882 Lipase Human genes 0.000 description 2
- 108090001060 Lipase Proteins 0.000 description 2
- 239000004367 Lipase Substances 0.000 description 2
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 2
- 241000282849 Ruminantia Species 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 2
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 2
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N erucic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- 230000007407 health benefit Effects 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 235000019421 lipase Nutrition 0.000 description 2
- 239000003264 margarine Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 235000021085 polyunsaturated fats Nutrition 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 235000014059 processed cheese Nutrition 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 1-hexadecanoyl-2-(9Z,12Z-octadecadienoyl)-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCC\C=C/C\C=C/CCCCC JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 201000001320 Atherosclerosis Diseases 0.000 description 1
- 208000016444 Benign adult familial myoclonic epilepsy Diseases 0.000 description 1
- 208000005623 Carcinogenesis Diseases 0.000 description 1
- 208000024172 Cardiovascular disease Diseases 0.000 description 1
- 241000555825 Clupeidae Species 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 206010019280 Heart failures Diseases 0.000 description 1
- 108010028554 LDL Cholesterol Proteins 0.000 description 1
- 240000002129 Malva sylvestris Species 0.000 description 1
- 235000006770 Malva sylvestris Nutrition 0.000 description 1
- 102000014171 Milk Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010011756 Milk Proteins Proteins 0.000 description 1
- 229920000881 Modified starch Polymers 0.000 description 1
- 239000007832 Na2SO4 Substances 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 241000235403 Rhizomucor miehei Species 0.000 description 1
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229930003427 Vitamin E Natural products 0.000 description 1
- 108010046377 Whey Proteins Proteins 0.000 description 1
- 102000007544 Whey Proteins Human genes 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N all-trans beta-carotene Natural products CC=1CCCC(C)(C)C=1/C=C/C(/C)=C/C=C/C(/C)=C/C=C/C=C(C)C=CC=C(C)C=CC1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-UKMVMLAPSA-N 0.000 description 1
- 230000002790 anti-mutagenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N beta-carotene Natural products CC(=C/C=C/C=C(C)/C=C/C=C(C)/C=C/C1=C(C)CCCC1(C)C)C=CC=C(/C)C=CC2=CCCCC2(C)C TUPZEYHYWIEDIH-WAIFQNFQSA-N 0.000 description 1
- 235000013734 beta-carotene Nutrition 0.000 description 1
- 239000011648 beta-carotene Substances 0.000 description 1
- 229960002747 betacarotene Drugs 0.000 description 1
- 235000008429 bread Nutrition 0.000 description 1
- 235000019577 caloric intake Nutrition 0.000 description 1
- 230000036952 cancer formation Effects 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 231100000504 carcinogenesis Toxicity 0.000 description 1
- 230000009920 chelation Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000004734 cutaneous carcinogenesis Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 235000013367 dietary fats Nutrition 0.000 description 1
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 1
- 235000005686 eating Nutrition 0.000 description 1
- 235000006694 eating habits Nutrition 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 208000016427 familial adult myoclonic epilepsy Diseases 0.000 description 1
- 235000019387 fatty acid methyl ester Nutrition 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 235000021323 fish oil Nutrition 0.000 description 1
- ZGNITFSDLCMLGI-UHFFFAOYSA-N flubendiamide Chemical compound CC1=CC(C(F)(C(F)(F)F)C(F)(F)F)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CC(I)=C1C(=O)NC(C)(C)CS(C)(=O)=O ZGNITFSDLCMLGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000007983 food acid Nutrition 0.000 description 1
- 229940098330 gamma linoleic acid Drugs 0.000 description 1
- VZCCETWTMQHEPK-UHFFFAOYSA-N gamma-Linolensaeure Natural products CCCCCC=CCC=CCC=CCCCCC(O)=O VZCCETWTMQHEPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCCETWTMQHEPK-QNEBEIHSSA-N gamma-linolenic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC(O)=O VZCCETWTMQHEPK-QNEBEIHSSA-N 0.000 description 1
- WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N gamma-tocopherol Natural products CC(C)CCCC(C)CCCC(C)CCCC1CCC2C(C)C(O)C(C)C(C)C2O1 WIGCFUFOHFEKBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002496 gastric effect Effects 0.000 description 1
- 239000003349 gelling agent Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000416 hydrocolloid Substances 0.000 description 1
- 235000019866 hydrogenated palm kernel oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000338 in vitro Methods 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019860 lauric fat Nutrition 0.000 description 1
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 1
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 235000021239 milk protein Nutrition 0.000 description 1
- 235000019426 modified starch Nutrition 0.000 description 1
- 235000021084 monounsaturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 230000009826 neoplastic cell growth Effects 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 238000000518 rheometry Methods 0.000 description 1
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 1
- 235000019512 sardine Nutrition 0.000 description 1
- 235000021003 saturated fats Nutrition 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 229940083466 soybean lecithin Drugs 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 239000010913 used oil Substances 0.000 description 1
- 235000019871 vegetable fat Nutrition 0.000 description 1
- 229930003231 vitamin Natural products 0.000 description 1
- 239000011782 vitamin Substances 0.000 description 1
- 229940088594 vitamin Drugs 0.000 description 1
- 235000013343 vitamin Nutrition 0.000 description 1
- 235000019165 vitamin E Nutrition 0.000 description 1
- 229940046009 vitamin E Drugs 0.000 description 1
- 239000011709 vitamin E Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 1
- 235000021119 whey protein Nutrition 0.000 description 1
- 235000008939 whole milk Nutrition 0.000 description 1
- OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N β-Carotene Chemical compound CC=1CCCC(C)(C)C=1\C=C\C(\C)=C\C=C\C(\C)=C\C=C\C=C(/C)\C=C\C=C(/C)\C=C\C1=C(C)CCCC1(C)C OENHQHLEOONYIE-JLTXGRSLSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS OR COOKING OILS
- A23D7/00—Edible oil or fat compositions containing an aqueous phase, e.g. margarines
- A23D7/001—Spread compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23D—EDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS OR COOKING OILS
- A23D9/00—Other edible oils or fats, e.g. shortenings or cooking oils
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11C—FATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
- C11C3/00—Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
- C11C3/04—Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fats or fatty oils
- C11C3/08—Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by esterification of fats or fatty oils with fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11C—FATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
- C11C3/00—Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom
- C11C3/14—Fats, oils, or fatty acids by chemical modification of fats, oils, or fatty acids obtained therefrom by isomerisation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Edible Oils And Fats (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Dairy Products (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf einen eßbaren Fettaufstrich. Fettaufstriche sind Produkte, die eine Fettphase und häufig auch eine wäßrige Phase enthalten. Beispiele für derartige fettkontinuierliche Fettaufstriche sind plastische Shortenings, Margarinen, Butter und Margarine- und Buttervarianten mit reduziertem Fett. In derartigen fettkontinuierlichen Produkten umfaßt die Fettphase Öl in flüssigem Zustand und ein Netzwerk von Fettkristallen, die weitgehend die rheologischen Eigenschaften des Produkts bestimmen. Aufstriche mit einer kontinuierlichen wäßrigen Phase und einer dispergierten Fettphase, die plastische Rheologie aufweisen, und für Aufstriche, z. B. auf Brot oder Toast, geeignet sind, sind ebenfalls bekannt. Auch bikontinuierliche Aufstriche wurden entwickelt. Wenn der Aufstrich eine kontinuierliche wäßrige Phase aufweist, ist die wäßrige Phase mit Hydrokolloiden, z. B. Gummis und/oder modifizierten Stärken strukturiert, um Plastizität bereitzustellen. Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zur Herstellung des eßbaren Fettaufstrichs.
- 1979 wurde gefunden, daß nicht gekochtes und in der Pfanne gebratenes gemahlenes Rindfleisch antimutagene Aktivität aufweisen kann (Cancer Lett. (1979), 7, 63-69). 1987 wurde berichtet, daß die aktive Substanz Isomere von konjugierter Linolsäure (CLS) waren. Diese Aktivität von CLS wurde dadurch bestätigt, daß die Inhibierung von Mäusehaut-Karzinogenese beobachtet wurde (Carcinogenesis, (1987), 8(12), 1881-1887). Es wurde ferner gefunden, daß Säugetiertumore bei Ratte und Maus Neoplasie am Mageneingang durch CLS in der Nahrung unterdrückt werden (Cancer Res. (1991), 51(22), 6118-6124, und Cancer Res. (1990), 50, 1097-1101). In dem Artikel wurde angenommen, daß die aktive Form von CLS in Phospholipid einverleibtes CLS darstellt.
- Die Arbeit wurde unter Studium der zugrundeliegenden Mechanismen mit dem Ziel fortgesetzt, die Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Die US 5 208 356 berichtet unter anderem über die Antioxidanzaktivität von CLS.
- Stark bevorzugt ist in Phospholipid einverleibtes CLS. Die US 5 070 104 berichtet, daß CLS zur Chelatbildung bei Metallen wirksam ist. Die bevorzugten Formen von CLS sind CLS selbst, Methyl- und Ethylester und Natrium- und Kaliumsalze von CLS. Die Chelatisierung von Metallen kann sowohl in vivo als auch in vitro zum Einsatz kommen. Für in-vivo-Anwendung sind pharmazeutische Zusammensetzungen, umfassend eine aktive Form von CLS, insbesondere nicht-toxische Salze, offenbart.
- Kürzlich wurde ferner berichtet, daß ein Einbeziehen von CLS in die Nahrung von Kaninchen und Hamstern einen günstigen Effekt auf den Blutlipid-Spiegel haben kann: Es verringert den Gehalt an Gesamtcholesterol, LDL-Cholesterol und Triglyceriden ohne nachteiligen Effekt auf das HDL-Cholesterol (Atherosclerosis (1994), 108, 19-25, und Circulation Suppl I (1993), 88, 45).
- Wir haben nun festgestellt, daß ein günstiger Effekt hinsichtlich des Blutlipid-Spiegels unter Verwendung von CLS in der Nahrung, aber unter Einsatz einer Form, in der das CLS ein integrierter Bestandteil der Nahrung wird, erhalten werden kann. Entsprechend unserer Erfindung ist die CLS enthaltende Zusammensetzung kein Zusatz zur regulären Nahrung, welcher die Kalorienaufnahme erhöht, sondern ein normaler Bestandteil der Nahrung, worin CLS Fett ersetzt. Weiterhin möchten viele Verbraucher keine medizinähnlichen Produkte oder Nahrungsergänzungen regelmäßig einnehmen. Außerdem stellt eine Kardiovaskulärerkrankung, für die der Blutlipid- Spiegel ein Risikoindikator ist, eine der Haupttodesursachen in Wohlstandsgesellschaften dar. Viele Menschen und auch viele von denen, die kein bestimmtes erhöhtes Herzfehlerrisiko haben, würden von einem verbesserten Blutlipid-Spiegel profitieren. Jedoch akzeptieren derartige Verbraucher typischerweise keine Produkte, die als Teil ihrer täglichen Nahrung einen gesundheitlichen Vorteil haben, vorausgesetzt daß solche Produkte das bei Verwenden und Essen des Produkts herrührende Wohlgefühl keinesfalls in irgendeiner Art und Weise beeinträchtigen.
- Wir haben einen Weg gefunden, vorteilhafte Effekte auf die Blutlipide zu erhalten, durch ein Produkt, das einen normalen Teil der üblichen Nahrung darstellt und daher keine Kalorien hinzufügt und das in keiner Art und Weise weniger angenehm ist im Hinblick auf sensorisch wahrnehmbare Eigenschaften als herkömmliche Produkte desselben Typs, die nicht den günstigen Effekt auf die Blutlipide haben. Demgemäß liefert die Erfindung einen eßbaren Fettaufstrich, enthaltend eine Fettphase und gegebenenfalls eine wäßrige Phase, worin das Fett der Fettphase Triglyceride von Fettsäureresten umfaßt, von denen 0,05 bis 20 Gew.-% aus konjugierten Linolsäureresten bestehen und von denen höchstens 50 Gew.-% aus gesättigten und transungesättigten Säureresten außer CLS bestehen.
- Es wurden große Anstregungen zur Analyse von CLS-Gehalten in Nahrungsprodukten unternommen. Obwohl über die Genauigkeit und Verläßlichkeit der Ergebnisse der Analysen viel kontrovers diskutiert wurde, scheint es Übereinstimmung darin zu geben, daß die höchsten Gehalte an CLS in Nahrungsprodukten gefunden wurden, in denen das Fett von Wiederkäuern, z. B. Rinderfett und Milchfett, herrührt. Weiterhin scheinen in dieser Gruppe die höchsten Gehalte für den Typ an Produkten festgestellt worden zu sein, die während ihrer Herstellung einem wesentlichen Erwärmen unterzogen werden, insbesondere verarbeitetem Käse und gegrilltem zerkleinertem Rindfleisch. Zum Beispiel berichtet J. Agri Food Chem. 37(1), (1989), 75- 81, daß gemahlenes Rindfleisch 562 ppm CLS enthielt, während gegrilltes zerkleinertes Rindfleisch 998 ppm CLS enthielt. Der CLS-Gehalt verschiedener Käse reichte von 169 ppm bis 1815 ppm, während der CLS-Gehalt von Vollmilch 28 ppm betrug. Berechnet auf das Fett, war die Variation dieser Gruppe an Produkten, bei denen das Fett aus Wiederkäuern herrührt, geringer, von 550 bis 9290 ppm CLS für einfachen Käse bzw. gegrilltes gemahlenes Rindfleisch. JAOCS 69(5), (Mai 1992), 425-428, berichtet über CLS-Gehalte einer Vielzahl von verarbeiteten Käsen zwischen 3,2 und 8,9 mg/g Fett.
- Aus den oben zitierten Literaturstellen erscheint es, daß die Gegenwart von 0,05 En% CLS in der Nahrung ausreicht, um bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile, z. B. hinsichtlich der Blutlipid-Spiegel, zu erhalten (obwohl in einigen Studien wesentlich höhere Dosierungen eingesetzt wurden). Wenn dies so ist, würde angesichts der oben angegebenen Analysen zu erwarten sein, daß das in Milch- und Rindfleischprodukten vorhandene CL5 ausreicht, wenn man die Menge, in der sie im allgemeinen konsumiert werden, berücksichtigt, die Blutcholesterol-Spiegel zu verringern. Dies ist jedoch nicht so. Ganz im Gegenteil ist es weitgehend akzeptiert, daß, um die Blutcholesterolspiegel zu verringern, der Verbrauch an Rinder- und Milchfett eher reduziert als erhöht werden sollte. Es scheint zwei mögliche Erklärungen für dieses offensichtliche Paradoxon zu geben:
- * Die obigen Analysen von Rinder- und Milchprodukten ermöglichen keine Rückschlüsse auf die Form, in der CLS vorliegt. Es kann als Hypothese angenommen werden, daß nur CLS in einer besonderen Form, z. B. als freies CLS oder in Phospholipidform, wirksam ist. Die meisten Studien auf in-vivo-Effekte wurden mit CLS als freier Säure durchgeführt. Die Literatur empfiehlt, CLS z. B. in Form des Phospholipids, freiem CLS oder Natrium- oder Kaliumsalzen einzusetzen.
- * Das CLS in Rinder- und Milchprodukten hat eine günstige Wirkung, aber diese wird überschattet durch die nachteiligen Wirkungen der anderen Bestandteile des Rinder- und des Milchfetts. Rinder- und Milchfett besteht hauptsächlich aus gesättigten und trans-ungesättigten (außer CLS) Fettsäureresten.
- Wir haben festgestellt, daß CLS in Form von Triglyceriden wirksam sein kann, den Blutlipid-Spiegel zu verbessern. Weiterhin beträgt in unserem Produkt die Menge an gesättigten und trans-ungesättigten Fettsäureresten, außer CLS, weniger als 50%, berechnet auf das Fett des Produkts.
- Bevorzugt liegt der Gehalt an gesättigten und transungesättigten Fettsäureresten außer CLS wesentlich niedriger, z. B. weniger als 40%, bevorzugter weniger als 30% und insbesondere weniger als 25%.
- Um beispielsweise durchschnittlich 0,05 En% CLS in der Nahrung, für typische Nahrung, zu liefern, würde eine Menge von etwa 1% CLS-Reste im Fett eines 60%-Fettphase und 40%- Wasserphase enthaltenden Aufstrichs geeignet sein.
- Das Einverleiben einer derartigen Menge in Form von Phospholipidester würde etwa 3% Phospholipid entsprechen, berechnet auf die Menge an Fett. Wir haben festgestellt, daß das Einbeziehen einer derartigen Menge des Phospholipids in den Aufstrich einen ganz bemerkenswert negativen Effekt auf Mundgefühl und Schmelzverhalten des Produkts und dessen Geschmacksfreisetzung hat. Wir haben ferner festgestellt, daß das Einbeziehen von 1% CLS als freie Säure einen bemerkbar nachteiligen Effekt auf den Geschmack des Produkts hat. Von derartiger freier Säure haben wir festgestellt, daß sie auch die Haltbarkeit des Produkts beeinträchtigt. Es verstärkt die Hydrolyse und die Entwicklung von Ranzigkeit, welche selbstverständlich unerwünschte Phänomene darstellen. Die Verwendung von CLS in Form von Salzen, wie Natrium- und Kaliumsalzen, hat eine stark negative Auswirkung auf den Geschmack des Produkts, sogar bei viel niedrigeren Gehalten als 1%. Keine derartig nachteiligen Effekte auf die sensorisch wahrnehmbaren Produkteigenschaften werden beobachtet, wenn das CLS als veresterte Fettsäurereste in Triglyceriden einverleibt wird.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß die Menge an einverleibter CLS in einfacher Weise in großen Bereichen eingestellt werden kann, abhängig vom Produktdesign und den Eßgewohnheiten und medizinischen Bedingungen spezieller Verbrauchergruppen. Bevorzugt liegt jedoch der Gehalt an CLS-Resten in den Fettsäureresten des Fetts bei 0,1 bis 15%, bevorzugter bei 0,5 bis 10%.
- Bevorzugt umfassen die CLS-Reste des Produkts mindestens 50%, bevorzugter mindestens 75% der Reste der 9,11-Octadecadienonsäure- und/oder 10,12-Octadecadienonsäureisomeren. Es ist ferner bevorzugt, daß mindestens 50%, bevorzugter mindestens 75%, der CLS-Reste Reste sind, in denen eine Doppelbindung in cis-Konfiguration und eine Doppelbindung in trans- Konfiguration vorliegt. Es ist insbesondere bevorzugt, daß die CLS-Reste mindestens 40%, insbesondere mindestens 50% und insbesondere bevorzugt mindestens 60% 9-cis,11-trans- Octadecadienonsäureisomer-Reste umfassen.
- Mit CLS veresterte Triglyceride können in geeigneter Weise hergestellt werden durch Umwandeln einer Mischung von Linolsäure enthaltenden freien Fettsäuren in eine Säuremischung, umfassend CLS-Säuren, wie z. B. in Cancer Research, 51 (1991), 6118-6124 beschrieben, und dann Einverleiben der CLS-Säuren in Triglyceriden, wie z. B. in der GB 1 577 933 beschrieben.
- Das Fett des Fettaufstrichs besteht bevorzugt aus einer CLSreichen Glyceridmischung, kombiniert mit herkömmlich eingesetzten Ölen oder Fetten oder Fettkomponenten. Die CLS-reiche Triglyceridmischung, z. B. hergestellt wie oben beschrieben, umfaßt bevorzugt 10 bis 50%, insbesondere 20 bis 40% an CLS- Resten in den Triglyceriden, berechnet auf das Gewicht der Gesamtmenge an Fettsäureresten. Die anderen Öle oder Fette umfassen bevorzugt flüssiges Öl, d. h. Öl, das bei 20ºC, bevorzugt bei 15ºC, kein Festfett enthält. Beispiele derartiger flüssiger Öle sind Sonnenblumenöl, Saffloröl, erukasäurearmes Rapsöl, Leinsamenöl, Sojabohnenöl, Baumwollsamenöl, oleinsäurereiche Reste, enthaltend eine Vielzahl derartiger Öle, Erdnußöl, Olivenöl und Mischungen von zwei oder mehreren hiervon. Ungehärtetes Marineöl, z. B. Fischöl aus Sardinen oder Arengus pilchardus kann ebenfalls einverleibt werden. Es ist ferner häufig vorteilhaft z. B. bei Herstellen eines fettkontinuierlichen Aufstrichs, ein strukturierendes Fett einzuverleiben. In einer weiteren Ausführungsform ist es bevorzugt, daß die Fettzusammensetzung mindestens 30% und insbesondere bevorzugt mindestens 45% mehrfach ungesättigtes Fett enthält.
- Ein Beispiel hierfür ist eine umgeesterte Mischung eines Laurinfetts, z. B. Palmkernstearin, und ein an gesättigter Fettsäure mit 16 Kohlenstoffatomen-Kettenlänge oder länger, reiches Fett, z. B. Palmölstearin. Strukturierende Fette, insbesondere auch strukturierende Fette für Aufstriche, erzeugt, um niedrige Gehalte an gesättigten und trans-ungesättigten Fettsäureresten außer CLS aufzuweisen, sind im Stand der Technik gut bekannt. Ein derartiges strukturierendes Fett wird bevorzugt aus Pflanzenfett hergestellt. Tierfette, wie Rinderfett, z. B. Talg und Milchfett, werden dem Produkt bevorzugt nicht einverleibt.
- Die CLS-reiche Triglyceridmischung kann derart zusammengestellt werden, daß diese sich physikalisch wie ein flüssiges Öl verhält, z. B. durch partielles Verestern von CLS zu Glyceriden, z. B. Diglyceriden, deren Fettsäuren weitgehend ungesättigt sind, z. B. zu einer partiellen Glyceridmischung, hergestellt aus erukasäurearmem Rapsöl. Alternativ kann die CLSreiche Triglyceridmischung hergestellt werden, um ein strukturierendes Fett zu sein, z. B. durch partielles Verestern des CLS zu einer Glyceridmischung aus Palmölstearin. Egal, in welcher Form die CLS-reiche Triglyceridmischung eingesetzt wird, die gesamte Fettzusammensetzung kann angepaßt werden, um ein Fett zu erhalten, das geeignet ist zur Herstellung eines Aufstrichs durch Einstellen des Typs und der Menge an (anderer) flüssiger Öle und/oder strukturierender Fette, eingesetzt in der Zusammensetzung, um das in das Produkt einzuverleibende Gesamtfett zu bilden. Verfahren, um dies durchzuführen, sind im Stand der Technik gut bekannt.
- Vorzugsweise wird die Zusammensetzung des Fetts derart ausgewählt, daß sie mindestens 20%, bevorzugter mindestens 30%, insbesondere mindestens 40%, aller cis-mehrfach-ungesättigten Fettsäurereste (PUFA = polyunsaturated fatty acid residues), z. B. Linolsäure-Reste, α- und/oder γ-Linolsäure, EPA und/oder DHA, umfaßt.
- Der Aufstrich kann ein wasserkontinuierlicher Aufstrich sein. In derartigen Produkten muß nicht notwendigerweise irgendein strukturierendes Fett enthalten sein, obwohl im allgemeinen die Gegenwart von etwas strukturierendem Fett üblicherweise nützlich ist, um optimale Produktqualität zu erhalten.
- Vorzugsweise stellt das Produkt jedoch einen fettkontinuierlichen Aufstrich dar. Besonders bevorzugte fettkontinuierliche Aufstriche sind Margarinen (80 bis 83% Fett), sogenannte Halvarinen (35 bis 45% Fett) und Aufstriche mit einem Fettgehalt zwischen diesen zwei Produkttypen.
- Die Zusammensetzung des Fetts wird bevorzugt derart ausgewählt, daß der Festfettgehalt als Funktion der Temperatur und gemessen durch NMR, wie im Stand der Technik wohlbekannt, unter Verwendung der Stabilisierung für mindestens 10 Minuten bei einer Temperatur von 60ºC oder höher, 60 Minuten bei 0ºC und 30 Minuten bei Meßtemperatur, wie folgt ist:
- N&sub1;&sub0;: 7 bis 55, insbesondere 7,5 bis 50
- N&sub2;&sub0;: 4 bis 33, insbesondere 4,5 bis 30
- N&sub3;&sub0;: 0 bis 13, insbesondere 0,5 bis 10
- N&sub3;&sub5;: max. 5, insbesondere 0 bis 4
- Es ist insbesondere bevorzugt, daß die N-Werte sind:
- N&sub1;&sub0;: 8 bis 25
- N&sub2;&sub0;: 4,5 bis 12
- N&sub3;&sub0;: 0,5 bis 6
- N&sub3;&sub5;: 0 bis 3
- Der fettkontinuierliche Aufstrich muß keine wäßrige Phase enthalten. Es kann z. B. ein Shortening, geeignet für Kochen und Backen, sein. Jedoch umfaßt der Aufstrich bevorzugt 85 bis 20% Fettphase und 15 bis 80% wäßrige Phase, insbesondere 83 bis 35% Fettphase und 17 bis 65% wäßrige Phase.
- Die Fettphase des Produkts kann neben Triglyceridfett kleine Mengen anderer Bestandteile, z. B. Emulgator, Farbstoff, Aroma, Vitamine, z. B. Vitamin E etc., aufweisen. Die wäßrige Phase, wenn vorhanden, kann neben Wasser Milchbestandteile, z. B. Milcheiweißpulver, Nahrungsmittelsäure, Salz, Aroma, Konservierungsmittel, Gelierungs- und/oder Verdickungsmittel etc. aufweisen.
- Die Erfindung umfaßt auch ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des vorliegenden eßbaren Aufstrichs, worin:
- * freies CLS Triglyceriden einverleibt wird, um eine CLSreiche Triglyceridmischung zu erhalten,
- * die CLS-reiche Triglyceridmischung mit Triglyceridfett kombiniert wird, um eine Fettmischung zu erhalten,
- * eine Fettphasenzusammensetzung hergestellt wird, die als Fett die Fettmischung enthält, und
- * die Fettphasenzusammensetzung einer Verarbeitung unterzogen wird, gegebenenfalls in Kombination mit einer Wasserphasenzusammensetzung, um den Aufstrich zu erhalten.
- In der Beschreibung sind die Ausdrücke Öle und Fette austauschbar verwendet. Prozentsätze, Teile und Mengen sind auf das Gewicht bezogen, außer dies ist anders angegeben. Die Mengen an Fettsäureresten eines Fetts werden im Hinblick auf die gesamten Fettsäurereste des Fetts ausgedrückt. Die Ausdrücke "umfassen" und "umfassend" schließen "bestehen aus" und "bestehend aus" mit ein.
- Die N-Werte können gemessen werden, wie in Fette, Seifen, Anstrichmittel, 80 (1978), 180-186 beschrieben. Die Fettsäurezusammensetzung der Fette kann durch GLC, z. B. wie in der EP 78568 beschrieben, gemessen werden. Die Zusammensetzung der Isomeren von CLS und die Gesamtmenge an CLS-Resten kann durch FAME GLC, z. B. wie in J. Agri. Food Chem. 37 (1989), 75-81 beschrieben, bestimmt werden.
- Aufstriche können, z. B. wie in "Margarine" von Anderson und Williams, Pergamon Press (1965) beschrieben, hergestellt werden.
- Eine CLS-reiche Triglyceridmischung wurde wie folgt hergestellt:
- Eine kommerziell erhältliche Mischung an freien Fettsäuren mit einem Linolsäuregehalt von 95,3% wurde zu einer Lösung von NaOH in Ethylenglykol zugegeben. Die Mischung wurde unter inerter Atmosphäre für 2 Stunden auf 18ºC erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und der pH mit HCl auf 4 eingestellt. Die Mischung wurde mit Hexan extrahiert. Der Extrakt wurde mit einer NaCl-Lösung gewaschen und über Na&sub2;SO&sub4; getrocknet. Das Hexan wurde durch Verdampfen entfernt. Das Produkt enthielt 90% CLS und bestand hauptsächlich aus 9-cis,11- trans- und 10-trans,12-cis-CLS-Isomeren in etwa gleichen Mengen. 3 Teile dieser Säuremischung wurden mit 10 Teilen Palmöl gemischt. Immobilisierte Mucor miehei-Lipase wurde zugegeben, und die Mischung 48 Stunden leicht gerührt, während sie bei 45ºC gehalten wurde. Dann wurde die Lipase durch Filtration entfernt und die freie Fettsäure durch Waschen mit wäßrigem Methanol entfernt. Die so erhaltene CLS-reiche Triglyceridmischung wurde unter Verwendung herkömmlicher Verfahren raffiniert. Der freie Fettsäuregehalt betrug weniger als 0,1%. Die Zusammensetzung der Fettsäuren der Triglyceride war:
- 0,3% C12
- 0,8% C14
- 32,6% C16
- 3,6% C18
- 32,9% C18:1c
- 12,5% C18:2cc (Linolsäure)
- 7,6% 9-cis,11-trans-CLS-Isomer
- 8,1% 10-trans,12-cis-CLS-Isomer
- 0,6% andere CLS-Isomere
- 0,2% C20
- 0,1% C20:1c
- 0,7% andere Fettsäuren
- Trans ohne CLS: < 1%
- SAFA 38%
- CLS 16,3%
- PUFA 12,5%
- 8 Teile dieser Mischung wurden mit 79 Teilen raffiniertem Sonnenblumenöl und 13 Teilen einer raffinierten umgeesterten Mischung von 50 Teilen vollständig gehärtetem Palmöl und 50 Teilen vollständig gehärtetem Palmkernöl gemischt.
- Die resultierende Fettmischung hat die nachfolgende Zusammensetzung an Fettsäureresten:
- 0,7% C8+C10
- 3,4% C12
- 1,2% C34
- 10,2% C16
- 8,4% C18
- 18,0% C18:1c
- 55,1% C18:2cc (Linolsäure)
- 0,61% 9-cis,11-trans-CLS-Isomer
- 0,65% 10-trans,12-cis-CLS-Isomer
- 0,05% andere CLS-Isomere
- 0,3% C20
- 1,4% andere Fettsäuren
- Trans ohne CLS: < 1%
- SAFA 25%
- CLS 1,3%
- PUFA 55%
- Zu 70 Teilen dieser Fettmischung wurden 0,1 Teile Sojabohnenlecithin, 0,1 Teile Monoglycerid und eine kleine Menge an β- Karotinlösung gegeben.
- Zu 29 Teilen Wasser wurden 0,5 Teile Molkeproteinpulver, 0,1 Teile Salz, eine kleine Menge Aroma und Zitronensäure, um einen pH von 4,5 zu erhalten, zugegeben.
- 70 Teile der Fettphasenzusammensetzung und 30 Teile der Wasserphasenzusammensetzung wurden gemischt und bei einer Temperatur von 55ºC gehalten. Die Mischung wurde durch eine Votatoranlage mit 2 Kratzwärmetauschern (A-Einheiten) und einem gerührten Kristallisator (C-Einheit), der bei 100 U/min betrieben wurde, geführt. Das die C-Einheit verlassende Produkt wies eine Temperatur von 11ºC auf. Es wurde in Fässer gefüllt und bei 5ºC gelagert. Ein guter fettkontinuierlicher Aufstrich wurde erhalten. Er enthält 1,3% CLS-Reste, berechnet auf die Fettreste des Produkts, was 0,87% CLS-Resten im Gesamtprodukt entspricht.
- Männliche FIB-Syrian-Hybrid-(Gold-)Hamster wurden acht Wochen lang mit halbreiner Nahrung gefüttert, enthaltend 0,01 Gew./Gew. Cholesterol und 30 Energieprozent (En%) als Fett. Das Nahrungsfett in Nahrung 'A' enthielt 12,2 En% gesättigtes Fett, 10, 8 En% mono-ungesättigtes Fett und 7, 0 En% mehrfach ungesättigtes Fett (PUFA; hauptsächlich Linoleinsäure (LS)). In Nahrung 'B' wurden 1,5 En% der Linoleinsäure ersetzt durch konjugierte Linoleinsäure (CLS) und entsprechend dem Verfahren, wie in Beispiel I beschrieben, einem Triglycerid einverleibt. Am Ende der Nahrungsperiode wurden Blutproben zur Analyse des Gesamt-, HDL- und LDL-Cholesterols gesammelt. In Tabelle 1 sind die Daten für Cholesterol (mMol/l) im Blut (Durchschnitt und Anzahl der Tiere/Analyse(n)) angegeben. TABELLE I
- * Jede Zahl ist das Mittel, erhalten aus 30 verschiedenen Tieren; im Falle n = 15 wurden Proben von 2 Tieren bei der gleichen Nahrung genommen.
- Im Durchschnitt war das Gesamt-Cholesterol in der CLS-Gruppe ('B') um 5,9% niedriger als in der Kontrollgruppe ('A'). Das LDL-Cholesterol war um 22,9% niedriger und das HDL- Cholesterol um 7,8% niedriger. Insgesamt kann geschlossen werden, daß sich CLS, einbezogen in ein Triglycerid, positiv auf den Blutlipid-Spiegel auswirkt.
Claims (7)
1. Eßbarer Fettaufstrich, enthaltend eine Fettphase und
gegebenenfalls eine Wasserphase, in der das Fett und die
Fettphase Triglyceride von Fettsäureresten umfassen,
worin 0,05 bis 20 Gew.-% aus konjugierten
Linoleinsäure(CLS)-Resten bestehen, und von denen höchstens 50 Gew.-
%, berechnet auf das Fett des Produkts, aus gesättigten
und trans-ungesättigten Fettsäureresten außer CLS
bestehen.
2. Aufstrich nach Anspruch 1, worin das Fett 0,5 bis 10%
CLS-Reste umfaßt.
3. Aufstrich nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die CLS-
Reste mindestens 50% Reste der 9,11-Octadecadienonsäure-
und/oder 10,12-Octadecadienonsäureisomere aufweisen.
4. Aufstrich nach Anspruch 1 bis 3, worin mindestens 50% der
CLS-Reste Reste sind, in denen eine Doppelbindung in der
trans-Konfiguration und eine Doppelbindung in der cis-
Konfiguration vorliegt.
5. Aufstrich nach Anspruch 1 bis 4, worin die CLS-Reste
mindestens 40% 9-cis,11-trans-Octadecadienonsäureisomer-
Reste aufweisen.
6. Aufstrich nach Anspruch 1 bis 5, worin die kombinierte
Menge an gesättigten und trans-ungesättigten
Fettsäureresten des Fetts außer CLS weniger als 40% beträgt.
7. Verfahren zur Herstellung eines Aufstrichs nach den
Ansprüchen 1 bis 6, worin:
* freie CLS Triglyceriden einverleibt wird, um eine
CLS-reiche Triglyceridmischung zu erhalten,
* die CLS-reiche Triglyceridmischung mit
Triglyceridfett kombiniert wird, um eine Fettmischung zu
erhalten,
* eine Fettphasenzusammensetzung hergestellt wird, die
als Fett die Fettmischung enthält, und
* die Fettphasenzusammensetzung einer Verarbeitung
unterzogen wird, gegebenenfalls in Kombination mit
einer Wasserphasenzusammensetzung, um den Aufstrich zu
erhalten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP95203111 | 1995-11-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69615513D1 DE69615513D1 (de) | 2001-10-31 |
DE69615513T2 true DE69615513T2 (de) | 2002-05-08 |
Family
ID=8220832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69615513T Revoked DE69615513T2 (de) | 1995-11-14 | 1996-11-08 | Essbarer Brotaufstrich |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6159525A (de) |
EP (1) | EP0779033B1 (de) |
AT (1) | ATE206018T1 (de) |
AU (1) | AU728306B2 (de) |
CA (1) | CA2190241C (de) |
DE (1) | DE69615513T2 (de) |
DK (1) | DK0779033T3 (de) |
ES (1) | ES2161969T3 (de) |
ZA (1) | ZA969573B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018109912A1 (de) | 2017-06-20 | 2018-12-20 | Madeleine Alix | Streichcreme, insbesondere Brotaufstrich für Veganer und Veganerinnen |
Families Citing this family (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5760082C1 (en) * | 1994-08-29 | 2001-03-06 | Wisconsin Alumni Res Found | Dietetic foods containing conjugated linoleic acids |
US5814663A (en) * | 1994-08-29 | 1998-09-29 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method for maintaining an existing level of body fat |
JP3017108B2 (ja) * | 1996-10-30 | 2000-03-06 | リノール油脂株式会社 | 共役リノール酸の製造方法 |
ATE233557T1 (de) * | 1996-11-05 | 2003-03-15 | Wisconsin Alumni Res Found | Verwendung von konjugiertes linolensäure zur steigerung der aktivität von natural killer- lymphozyten |
US5885594A (en) * | 1997-03-27 | 1999-03-23 | The Procter & Gamble Company | Oral compositions having enhanced mouth-feel |
CA2246085C (en) | 1997-09-12 | 2004-04-27 | Krish Bhaggan | Production of materials rich in conjugated isomers of long chain polyunsaturated fatty acid residues |
JPH11209279A (ja) * | 1998-01-05 | 1999-08-03 | Natural Ltd As | 体重減少および肥満処置の方法 |
US6015833A (en) | 1998-03-17 | 2000-01-18 | Conlinco., Inc. | Conjugated linoleic acid compositions |
US7776353B1 (en) | 1998-03-17 | 2010-08-17 | Aker Biomarine Asa | Conjugated linoleic acid compositions |
US7029691B1 (en) | 1998-03-17 | 2006-04-18 | Natural Asa | Conjugated linoleic acid compositions |
US7078051B1 (en) | 1998-08-11 | 2006-07-18 | Natural Asa | Conjugated linoleic acid alkyl esters in feedstuffs and food |
US7101914B2 (en) | 1998-05-04 | 2006-09-05 | Natural Asa | Isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
US6696584B2 (en) | 1998-05-04 | 2004-02-24 | Natural Asa | Isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
US6060514A (en) * | 1998-05-04 | 2000-05-09 | Conlin Co., Inc. | Isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
KR100655838B1 (ko) | 1998-05-04 | 2006-12-12 | 콘린코 인크. | 이성질체가 강화된 공액 리놀레산 조성물 |
US6214372B1 (en) | 1998-05-04 | 2001-04-10 | Con Lin Co., Inc. | Method of using isomer enriched conjugated linoleic acid compositions |
AU6399699A (en) * | 1998-09-25 | 2000-04-17 | Conlinco, Inc. | Triacylglycerols of enriched cla content |
FR2784268B1 (fr) * | 1998-10-12 | 2000-12-29 | Gervais Danone Sa | Nouvelle composition alimentaire, a base de matiere issue du lait, sous la forme d'une emulsion huile dans eau |
IL126741A0 (en) | 1998-10-25 | 1999-08-17 | Yam Daniel | Solidification of fluid oils and their use |
JP4565750B2 (ja) * | 1999-04-27 | 2010-10-20 | 株式会社ヤクルト本社 | 共役リノール酸エステルの製造法 |
US7947737B1 (en) | 1999-09-30 | 2011-05-24 | Aker Biomarine Asa | Method of treating hypertension and reducing serum lipase activity |
JP4262382B2 (ja) * | 2000-02-03 | 2009-05-13 | 株式会社ヤクルト本社 | 共役脂肪酸グリセリド含有発酵食品及びその製造法 |
US20030143312A1 (en) * | 2000-03-16 | 2003-07-31 | Thixo Ltd. | Baking adjuvant |
WO2001077271A2 (en) * | 2000-04-06 | 2001-10-18 | Conlinco, Inc. | Conjugated linoleic acid compositions |
AU2001255431B2 (en) | 2000-04-18 | 2007-01-04 | Natural As | Conjugated linoleic acid powder |
US6380409B1 (en) | 2000-04-24 | 2002-04-30 | Conlin Co., Inc. | Methods for preparing CLA isomers |
EP1161878A1 (de) * | 2000-06-07 | 2001-12-12 | CSM Nederland B.V. | Backfette mit verbesserter Leistung und diese enthaltende Teige und gebackene Produkte |
ES2223924T3 (es) * | 2000-09-21 | 2005-03-01 | Nutrition 21, Inc. | Composiciones que contienen cromo para el tratamiento de la diabetes, la reduccion de la grasa corporal, la mejora de la sensibilidad a la insulina, la reduccion de la hiperglicemia y la reduccion de la hipercolesteremia. |
US6579866B2 (en) | 2000-12-28 | 2003-06-17 | Mccleary Larry | Composition and method for modulating nutrient partitioning |
JP4220247B2 (ja) * | 2001-03-29 | 2009-02-04 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア | 共役不飽和グリセリド混合物及びその製造方法 |
KR20020081632A (ko) * | 2001-04-19 | 2002-10-30 | (주)라이브맥스 | Cla가 함유된 재구성 지질의 제조방법 및 이용방법 |
US6677470B2 (en) | 2001-11-20 | 2004-01-13 | Natural Asa | Functional acylglycerides |
US6743931B2 (en) | 2002-09-24 | 2004-06-01 | Natural Asa | Conjugated linoleic acid compositions |
DE10260081A1 (de) * | 2002-12-19 | 2004-07-08 | Basf Ag | Verfahren zur Stabilisierung von Zubereitungen, enthaltend mindestens eine konjugierte Octadecapolyensäure |
PL1795257T3 (pl) | 2003-07-17 | 2013-10-31 | Unilever Bcs Europe Bv | Sposób stabilizowania jadalnej dyspersji zawierającej olej |
CA2595281A1 (en) | 2005-02-17 | 2006-08-24 | Unilever Plc | Process for the preparation of a spreadable dispersion comprising sterol |
KR100663063B1 (ko) * | 2005-06-23 | 2007-01-02 | 주식회사 이에스바이오텍 | 포화지방산과 독성 성분을 제거한 식용 아마인유 및 그제조방법 |
US8039030B2 (en) * | 2005-07-01 | 2011-10-18 | Martek Biosciences Corporation | Microwaveable popcorn and methods of making |
SG163551A1 (en) * | 2005-07-01 | 2010-08-30 | Martek Biosciences Corp | Polyunsaturated fatty acid-containing oil product and uses and production thereof |
US20070116843A1 (en) * | 2005-11-23 | 2007-05-24 | Changaris David G | Cooked foods containing conjugated linoleic acids |
JP2009521213A (ja) | 2005-12-24 | 2009-06-04 | ティーガスク デイリー プロダクツ リサーチ センター | トランス−10,シス−12オクタデカジエン酸を製造する方法 |
RU2355408C2 (ru) * | 2006-05-15 | 2009-05-20 | Ооо "Диана" | Профилактически-лечебное антимутагенное средство и способ его применения |
CN103120225A (zh) * | 2007-08-31 | 2013-05-29 | 马太克生物科学公司 | 含多不饱和脂肪酸的固体脂肪组合物及其制备与应用 |
EP2432328A1 (de) * | 2009-05-22 | 2012-03-28 | Stepan Specialty Products, LLC | Fettmischungen und ihre verwendung |
BR112012030147A2 (pt) | 2010-06-22 | 2015-09-08 | Unilever Nv | "pó de gordura comestível, utilização do pó de gordura e processo para a preparação de um pó de gordura cometível |
EP2621286B1 (de) * | 2010-09-29 | 2014-08-13 | Unilever N.V. | Kryogenes sprühverfahren |
CA2820354C (en) | 2010-12-17 | 2019-06-11 | Unilever Plc | Process of compacting a microporous fat powder and compacted fat powder so obtained |
AU2012298025B2 (en) * | 2011-08-24 | 2015-09-17 | J-Oil Mills, Inc. | Oxidized partially hydrogenated oil |
BR112015004632A2 (pt) * | 2012-09-03 | 2017-07-04 | Aarhuskarlshamn Usa Inc | gordura de cobertura de confeitaria com gordura de baixa saturação |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU57084A1 (de) * | 1968-10-14 | 1970-04-14 | ||
GB1577933A (en) | 1976-02-11 | 1980-10-29 | Unilever Ltd | Fat process and composition |
US5208356A (en) | 1989-02-17 | 1993-05-04 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Octadecadienoic phospholipic esters, antioxidant and mold inhibiting compositions |
US5070104A (en) | 1989-02-17 | 1991-12-03 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Methods of chelating metal and novel compositions therefor |
US5411756A (en) * | 1989-09-20 | 1995-05-02 | Nabisco, Inc. | Reduced calorie triglyceride mixtures |
US5374440A (en) * | 1989-09-20 | 1994-12-20 | Nabisco, Inc. | Method for controlling cookie geometry |
US5380538A (en) * | 1989-09-20 | 1995-01-10 | Nabisco, Inc. | Crystal modifiers for diacetin fats |
US5258197A (en) * | 1989-09-20 | 1993-11-02 | Nabisco, Inc. | Reduced calorie triglyceride mixtures |
US5554646A (en) * | 1992-04-29 | 1996-09-10 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method for reducing body fat in animals |
US5428072A (en) * | 1992-04-29 | 1995-06-27 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method of increasing the efficiency of feed conversion in animals |
US5374438A (en) * | 1992-10-21 | 1994-12-20 | Nabisco, Inc. | Quick-setting sandwich biscuit cream fillings |
US5382440A (en) * | 1992-12-02 | 1995-01-17 | Nabisco, Inc. | Flaky pie shells that maintain strength after filling |
JP3138358B2 (ja) * | 1993-03-31 | 2001-02-26 | 雪印乳業株式会社 | 共役リノール酸の製造方法およびそれを含有させた食品 |
-
1996
- 1996-11-08 DK DK96203106T patent/DK0779033T3/da active
- 1996-11-08 ES ES96203106T patent/ES2161969T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-08 AT AT96203106T patent/ATE206018T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-11-08 EP EP96203106A patent/EP0779033B1/de not_active Revoked
- 1996-11-08 DE DE69615513T patent/DE69615513T2/de not_active Revoked
- 1996-11-12 AU AU71754/96A patent/AU728306B2/en not_active Ceased
- 1996-11-13 CA CA002190241A patent/CA2190241C/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-14 US US08/749,122 patent/US6159525A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-14 ZA ZA9609573A patent/ZA969573B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018109912A1 (de) | 2017-06-20 | 2018-12-20 | Madeleine Alix | Streichcreme, insbesondere Brotaufstrich für Veganer und Veganerinnen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA969573B (en) | 1998-06-30 |
CA2190241A1 (en) | 1997-05-15 |
CA2190241C (en) | 2002-03-05 |
AU7175496A (en) | 1997-05-22 |
ES2161969T3 (es) | 2001-12-16 |
US6159525A (en) | 2000-12-12 |
EP0779033A1 (de) | 1997-06-18 |
DK0779033T3 (da) | 2001-11-12 |
AU728306B2 (en) | 2001-01-04 |
DE69615513D1 (de) | 2001-10-31 |
EP0779033B1 (de) | 2001-09-26 |
ATE206018T1 (de) | 2001-10-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69615513T2 (de) | Essbarer Brotaufstrich | |
DE68914426T2 (de) | Fettzusammensetzung für Säuglingsnahrungsmittel. | |
DE69505235T2 (de) | Diglyceride enthaltende fettmischungen | |
DE60125176T2 (de) | Verbesserte verfahren zum hinzufuegen mehrfach gesaettigter fettsaeuren in milch | |
DE69636307T2 (de) | Erhöhung des hdl-spiegels und des hdl/ldl verhältnisses im menschlichen serum durch eine ausbalancierte mischung gesättigter und mehrfach ungesättigter diätfettsäuren | |
DE69727138T2 (de) | Dietetische baby nahrungsmittel mit konjugierten linoleinsäuren | |
DE3920679C2 (de) | ||
DE69721431T2 (de) | Allzweck-Ölzusammensetzung | |
DE69407421T2 (de) | Natürliche triglyceridfette | |
DE69605944T2 (de) | Essbarer brotaufstrich | |
DE69934627T2 (de) | Konjugierte Linolsäurezusammensetzung | |
DE69508935T2 (de) | Umgeesterte fettzusammensetzungen für säuglingsnahrungsmittel | |
DE69504038T2 (de) | Diglyceride enthaltende Fettmischungen | |
DE60027376T2 (de) | Zusammensetzungen, enthaltend Pinolensäure sowie deren Verwendung zur Gesundheitserhaltung | |
DE3787503T2 (de) | Fette und Öle mit einer verbesserten Verdaulichkeit und Absorptionsfähigkeit. | |
US5547698A (en) | Edible fats | |
DE2608990C2 (de) | ||
EP1783200B1 (de) | Strukturierte Lipidgemische mit CLA, omega-3 und/oder 6 Fettsäuren, und mittelkettigen Fettsäuren | |
DE69113755T2 (de) | Umgeesterte Fettzusammensetzungen für Säuglingsnahrungsmittel. | |
DE69605795T2 (de) | Essbarer plastischer aufstrich | |
DE68919712T2 (de) | Strukturiertes Lipid enthaltend Milchfett. | |
WO2005107493A1 (de) | Fischfutter für aquafarmen auf basis fermentativ gewonnener mehrfach ungesättigter fettsäuren | |
DE69208647T2 (de) | Brotaufstrich | |
DE69231067T2 (de) | Margarinen und backfette mit niedrigem palmitinsäuregehalt und reduziertem transsäuregehalt | |
DE60021090T2 (de) | Emulgierte fett- und/oder ölzusammensetzung des öl-im-wasser-typs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |