[go: up one dir, main page]

DE69614873T2 - System, verfahren und vorrichtung zur durchführung einer elektronischen zahlung in einem telekommunikationsnetz - Google Patents

System, verfahren und vorrichtung zur durchführung einer elektronischen zahlung in einem telekommunikationsnetz

Info

Publication number
DE69614873T2
DE69614873T2 DE69614873T DE69614873T DE69614873T2 DE 69614873 T2 DE69614873 T2 DE 69614873T2 DE 69614873 T DE69614873 T DE 69614873T DE 69614873 T DE69614873 T DE 69614873T DE 69614873 T2 DE69614873 T2 DE 69614873T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
payment
protocol
transaction
terminal
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69614873T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69614873D1 (de
Inventor
Antti Hannula
Hannu Kari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Oyj
Original Assignee
Nokia Networks Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Networks Oy filed Critical Nokia Networks Oy
Application granted granted Critical
Publication of DE69614873D1 publication Critical patent/DE69614873D1/de
Publication of DE69614873T2 publication Critical patent/DE69614873T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • G06Q20/06Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/02Payment architectures, schemes or protocols involving a neutral party, e.g. certification authority, notary or trusted third party [TTP]
    • G06Q20/027Payment architectures, schemes or protocols involving a neutral party, e.g. certification authority, notary or trusted third party [TTP] involving a payment switch or gateway
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/085Payment architectures involving remote charge determination or related payment systems
    • G06Q20/0855Payment architectures involving remote charge determination or related payment systems involving a third party
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • G06Q20/102Bill distribution or payments
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/10Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
    • G06Q20/105Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems involving programming of a portable memory device, e.g. IC cards, "electronic purses"
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/38Payment protocols; Details thereof
    • G06Q20/42Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment
    • G06Q20/425Confirmation, e.g. check or permission by the legal debtor of payment using two different networks, one for transaction and one for security confirmation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/06Buying, selling or leasing transactions
    • G06Q30/0601Electronic shopping [e-shopping]

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Computer And Data Communications (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf elektronische Zahlungsmechanismen in Telekommunikationsnetzwerken, insbesondere in Mobilkommunikationsnetzwerken.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Elektronische Zahlungsmechanismen werden in naher Zukunft zum Bewerkstelligen und Empfangen von Zahlungen über Telekommunikationsnetzwerke beispielsweise für unterschiedliche Dienste, Waren oder Informationen weit verbreitet verwendet werden. Während einer Transaktion werden elektronische Geldsubstitute, die oft mit dem allgemeinen Namen elektronische Ersatzgelder bezeichnet werden, zwischen den Teilnehmern ausgetauscht. Digitales Bargeld, welches ebenfalls als elektronisches Geld oder elektronisches Bargeld bezeichnet wird, ist eine Form elektronischer Ersatzgelder, die im wesentlichen normalem Bargeld ähnelt. Jedoch können elektronische Ersatzgelder ebenso als elektronische Entsprechungen anderer Zahlungsformen entworfen worden sein, einschließlich Schecks und Krediten bzw. Guthaben von einer Bank oder einer anderen Finanzinstitution. Diese letzteren Alternativen sind für jene entworfen, die es vorziehen könnten, mittels Kredit oder irgendeinen anderen Mechanismus anstatt Bargeld zu zahlen.
  • Bei einem elektronischen Ersatzgeldsystem können Ersatzgelder auf einer Karte eines Benutzers in einem Computer gespeichert werden und sie können direkt zwischen entfernten Transaktionsteilnehmern ausgetauscht werden. Dieser Austausch erfordert keine festgelegte Netzwerkinfrastruktur, und er kann durch eine temporäre Netzwerkverbindung, beispielsweise über drahtlose Netzwerke verwendende Mobilstationen bewerkstelligt werden. Andere elektronische Zahlungsmechanismen wurden ebenfalls vorgeschlagen, welche Zahlungsserver eines dritten Teilnehmers im Bereitschaftszustand erfordern, um Transaktionen zu verarbeiten. Diese unterscheiden sich von elektronischen Ersatzgeldsystemen dahingehend, dass sie von einer Netzwerkinfrastruktur abhängen und zumindest einen zusätzlichen Teilnehmer bzw. eine weitere Partei involvieren, die direkt prozeßgekoppelt bzw. Online ist. Standards hinsichtlich elektronischer Zahlungsmechanismen sind derzeit noch nicht fertiggestellt, weshalb es auf dem Markt mehrere miteinander in Wettbewerb stehende Verfahren gibt.
  • Eine der interessantesten Arten der Verwendung elektronischer Zahlungsmechanismen, wie beispielsweise digitales Bargeld, besteht darin, eine Mobilstation wie beispielsweise ein tragbares Telefon mit einer derartigen Funktion zu versehen (US-A-5 153 907). Aufgrund der vielen miteinander in Wettbewerb stehenden Verfahren besteht das tatsächliche Problem darin zu entscheiden, welcher elektronische Zahlungsmechanismus in der Mobilstation enthalten sein sollte. Implementieren eines elektronischen Zahlungsmechanismus in einer Mobilstation erfordert Zeit und bedingt beträchtliche Entwurfs- und Investitionskosten. Ändern des Zahlungsmechanismus oder Hinzufügen eines neuen erfordert einen neuen Entwurf und Investitionen. Darüber hinaus wären ebenfalls allmählich unterschiedliche Generationen von Mobilstationen in Verwendung und sie würden es erfordern, dass die Mobilnetzwerke unterschiedliche Dienste bereitstellen. Daher wäre es sehr wichtig, Mobilstationen mit einem derartigen elektronischen Zahlungsmechanismus zu versehen, der die speziellen Bedürfnisse von so vielen Benutzern wie möglich erfüllen würde und der nicht zu verändern wäre, zumindest innerhalb einer vernünftig langen Zeitdauer. Wenn andererseits ein neuer elektronischer Zahlungsmechanismus für die allgemeine Verwendung irgendwo anders eingeführt werden würde, wäre es unter dem Gesichtspunkt des Wettbewerbs äußerst nützlich, diesen Mechanismus so bald wie möglich in Mobilstationen in Betrieb zu haben. Daher gibt es unterschiedliche Probleme und miteinander in Konflikt stehende Anforderungen in Bezug auf die Implementierung eines elektronischen Zahlungsdienstes in einem Mobilsystem.
  • Die gleichen Probleme gelten ebenfalls bei Endgeräten anderer Telekommunikationsnetzwerken.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Aufgabe der Erfindung ist eine solche Implementierung eines elektronischen Zahlungsdienstes in Telekommunikationssystemen, insbesondere in einem Mobilsystem, bei dem die vorstehend beschriebenen Probleme beseitigt oder zumindest verringert sind.
  • Diese und weitere Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden mit einem erfindungsgemäßen System zur Durchführung einer elektronischen Transaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationssystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer über ein Datennetzwerk gelöst. Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Zahlungsdienst-Gateway aufweist, mit einer ersten Zahlungsprotokollschnittstelle, die ein erstes elektronische Zahlungsprotokoll für Zahlungstransaktionen mit den Endgeräten unterstützt, zumindest einer anderen Zahlungsprotokollschnittstelle, die an ein Datennetzwerk angeschlossen ist und die ein zu der ersten elektronischen Zahlungsprotokollschnittstelle unterschiedliches elektronisches Zahlungsprotokoll unterstützt, für Zahlungstransaktionen mit dem anderen Transaktionsteilnehmer, und das der Zahlungsdienst-Gateway angepasst ist, um die Protokollumwandlung der Zahlungstransaktion zwischen der ersten und der zumindest einen anderen Zahlungsprotokollschnittstelle durchzuführen.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Durchführen einer elektronischen Transaktion zwischen einer Mobilstation in einem Mobilsystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer über ein Datennetzwerk. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch Routen der Zahlungstransaktion durch den Zahlungsdienst-Gateway, Verwenden des gleichen allgemeinen elektronischen Zahlungsprotokolls bei allen Zahlungstransaktionen zwischen dem Endgerät und dem Gateway, unabhängig von dem elektronischen Zahlungsprotokoll des anderen Teilnehmers, Verwenden des elektronischen Zahlungsprotokolls des anderen Teilnehmers bei jeder Zahlungstransaktion zwischen dem Gateway und dem anderen Teilnehmer, und Durchführen einer Protokollumwandlung in dem Zahlungsdienst-Gateway zwischen dem allgemeinen Zahlungsprotokoll und dem Zahlungsprotokoll jedes anderen Teilnehmers.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, um die Verwendung eines Endgerätes eines Telekommunikationssystems wie beispielsweise einer Mobilstation in Verbindung mit irgendeinem elektronischen Zahlungsdienststandard zu ermöglichen, unabhängig davon, welcher Standard der tatsächliche de facto Standard sein wird, ein gemeinsamer Zahlungsmechanismus in allen Endgeräten verwendet, und alle Computerprogramme und Mechanismen, die in Bezug zu irgendeinem speziellen Zahlungsmechanismus stehen, sind in einer Diensteinheit an der Netzwerkseite enthalten, anstatt diese in dem Endgerät selbst zu implementieren. Die Diensteinheit wird nachfolgend als Zahlungsdienst-Gateway bezeichnet. Das Endgerät kann eine generische Zahlungsschnittstelle zu dem Zahlungsdienst-Gateway aufweisen, die dann für die Mobilstation mit dem anderen Transaktionsteilnehmer verkehrt, indem das von dem anderen Teilnehmer unterstützte elektronische Zahlungsverfahren verwendet wird. Anders ausgedrückt, ist vom Gesichtspunkt des anderen Transaktionsteilnehmers der für das Endgerät handelnde Zahlungsdienst-Gateway ähnlich zu irgendeinem Kunden, der einen spezifischen Zahlungsmechanismus verwendet. Der Zahlungsdienst-Gateway kann mehrere Zahlungsmechanismen (in Richtung der anderen Teilnehmer) unterstützen, die an den Endgeräten verfügbar sind. Der Dienst-Gateway führt dann die möglicherweise zwischen der generischen Zahlungsschnittstelle des Endgerätes und dem in jedem Fall verwendeten Zahlungsmechanismus möglicherweise erforderliche Umwandlung durch.
  • Aufgrund der Erfindung wird lediglich ein gemeinsamer Zahlungsmechanismus bei den Endgeräten benötigt und er muss nicht geändert werden, zumindest nicht in größerem Ausmaß, wenn neue Zahlungsmechanismen auf dem Markt eingeführt werden. Hinzufügen eines neuen Zahlungsmechanismus zu einem Telekommunikationssystem, wie beispielsweise einem Mobilsystem, erfordert lediglich Änderungen in dem Zahlungsdienst- Gateway. Daher ist der neue Zahlungsmechanismus unmittelbar für alle Generationen von Endgeräten verfügbar, sobald er zu dem Telekommunikationssystem hinzugefügt wurde. Weiterhin ist es mittels der Erfindung möglich, die unterschiedlichen Bedürfnisse von annähernd allen Benutzern zufriedenzustellen, da die durch den Zahlungsdienst-Gateway unterstützten elektronischen Zahlungsmechanismen für einen Benutzer verfügbar sind.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls ein System zur Durchführung einer elektronischen Transaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationssystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer. Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen Zahlungsdienst-Gateway aufweist, mit einer ersten Zahlungsprotokollschnittstelle, die das erste elektronische Zahlungsprotokoll für Zahlungstransaktionen mit dem anderen Teilnehmer unterstützt, zumindest einer anderen Zahlungsprotokollschnittstelle, die an das Datennetzwerk angeschlossen ist, und die das gleiche oder ein unterschiedliches elektronisches Zahlungsprotokoll wie die erste Zahlungsprotokollschnittstelle für Zahlungstransaktionen mit dem Endgerät unterstützt, und das der Zahlungsdienst- Gateway angepasst ist, um die Protokollanpassung der Zahlungstransaktionen zwischen der ersten und der zumindest einen anderen Zahlungsprotokollschnittstelle durchzuführen.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Durchführung einer elektronischen Transaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationssystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch Routen der Zahlungstransaktion über den Zahlungsdienst-Gateway, Verwenden des gleichen allgemeinen elektronischen Zahlungsprotokolls bei allen Zahlungstransaktionen zwischen dem anderen Teilnehmer und dem Gateway, unabhängig von dem elektronischen Zahlungsprotokoll des Endgeräts, Verwenden des elektronischen Zahlungsprotokolls des Endgeräts bei jeder Zahlungstransaktion zwischen dem Gateway und dem Endgerät.
  • Ein Zahlungsdienst-Gateway gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung stellt Endgeräten unterschiedliche Zahlungsmechanismen zur Verfügung, für die bzw. an die der Zahlungsdienst-Gateway mit einem gemeinsamen elektronischen Zahlungsmechanismus angepasst ist. Dieses Ausführungsbeispiel ermöglicht es unterschiedliche Zahlungsdienste unterstützenden Endgeräten, beispielsweise unterschiedlichen Generationen von Endgeräten, einen gemeinsamen Zahlungsmechanismus in dem gleichen Netzwerk oder in unterschiedlichen Netzwerken zu verwenden. Änderungen bei dem gemeinsamen Zahlungsmechanismus oder bei einem durch ein Endgerät unterstützten Zahlungsmechanismus erfordern lediglich Modifikationen bei dem Zahlungsdienst-Gateway gemäß der Erfindung und sie beeinflussen nicht die anderen Zahlungsmechanismen oder Endgeräte.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls Geräte nach den Ansprüchen 10, 11 und 12.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 und 2 Zahlungssysteme gemäß bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung;
  • Fig. 3 und 4 funktionelle Blockschaltbilder von zwei Zahlungsdienst-Gateways gemäß der Erfindung;
  • Fig. 5 einen Zahlungsdienst-Gateway gemäß der Erfindung und dessen Integration in Datennetzwerke und Mobilnetzwerke;
  • Fig. 6 ein allgemeines funktionelles Blockschaltbild eines weiteren Dienst-Gateways gemäß der Erfindung.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DER ERFINDUNG
  • Wie vorstehend erwähnt, besteht das grundlegende Prinzip des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung darin, ein Endgerät eines Telekommunikationssystems mit einem Vielzweck-Zahlungsmechanismus zu versehen und alle Computerprogramme und Mechanismen, die in Bezug zu einem gewissen Zahlungsmechanismus stehen, in eine Diensteinheit, das heißt in einen Dienst-Gateway, einzubringen, welcher in der Netzwerkinfrastruktur angeordnet ist, und über den Transaktionen geleitet werden. Dieser Zahlungsdienst-Gateway arbeitet dann für das Endgerät in Richtung des anderen Transaktionsteilnehmers unter Verwendung des durch den anderen Teilnehmer unterstützten elektronischen Zahlungsverfahrens.
  • Ein solches Zahlungssystem ist in Fig. 1 dargestellt. Ein Dienst-Gateway 10 gemäß der Erfindung, ebenfalls als "Elektronisches Geld"-Gateway bezeichnet, stellt Endgeräten 100 eines Telekommunikationsnetzwerkes 1 einen universellen Zahlungsmechanismus zur Verfügung, der ein elektronisches Zahlungsprotokoll, das heißt ein "Digitales Geld" - Protokoll A einsetzt. Andererseits kann der Dienst-Gateway 10 Transaktionen mit einem oder mehreren anderen "Digitales Geld" - Protokollen B, C, ..... X mit "Digitales Geld" - Diensten 1, 2, ..., n über Telekommunikations- oder Datennetzwerke 2 und 3 ausführen. Bei den Transaktionen führt der Dienst-Gateway 10 die erforderlichen Anpassungen zwischen dem allgemeinen Protokoll A und dem seitens des anderen Teilnehmers verwendeten Protokolls B, C, ..... oder X durch. Es ist zu beachten, dass das seitens des anderen Teilnehmers verwendete Protokoll ebenfalls das gleiche wie das Protokoll des Endgeräts 100, das heißt Protokoll A, sein kann. Selbst in einem solchen Fall stellt die Erfindung den Vorteil bereit, dass falls gewünscht die Anonymität des das Endgerät 100 verwendenden Klienten bzw. Kunden gewahrt werden kann, wenn der Dienst-Gateway 10 die Transaktion durchführt.
  • Das grundlegende Prinzip des zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt. In der Figur stellt der Dienst-Gateway 10 gemäß der Erfindung Endgeräten 1, 2, 3, ..., N von Telekommunikationsnetzwerken 2 und 3, die entsprechend unterschiedliche "Digitales Geld" - Protokolle B, C, D, ..... X unterstützen, Zugriff auf einen "Digitales Geld" - Dienst 1 bereit, der das "Digitales Geld" - Protokoll A unterstützt. Dieses zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ebenfalls vorteilhaft sein, wenn die in den Telekommunikationsnetzwerken angeordneten und die alten Zahlungsmechanismen unterstützenden Generationen von Endgeräten an das "Digitales Geld" - Protokoll A angepasst werden müssen, welches der letzte Standard sein wird.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Kombination der Ausführungsbeispiele gemäß Fig. 1 und 2. Bei diesem dritten Ausführungsbeispiel stellt der Dienst- Gateway 10 gemäß der Erfindung mehreren Endgeräten 1, 2, 3, N, die entsprechend unterschiedliche "Digitales Geld" - Protokolle B, C, D, ..., X (wie in Fig. 2 gezeigt) unterstützen, Zugriff auf mehrere "Digitales Geld" - Dienste 1, 2, ..., N bereit, die entsprechend unterschiedliche "Digitales Geld" - Protokolle B, C, D, ..., X unterstützen (wie in Fig. 1 gezeigt). Der Dienst-Gateway 10 gemäß der Erfindung wählt bei jeder Transaktion die geeigneten Protokolle für das Endgerät und für den "Digitales Geld" - Dienst unabhängig aus und führt die erforderliche Protokollanpassung zwischen den ausgewählten Protokollen durch.
  • Das Zahlungsdienstsystem gemäß der Erfindung kann ebenfalls eine Kombination dieser zwei Ausführungsbeispiele sein.
  • Die Implementierung des Dienst-Gateways 10 gemäß der Erfindung kann stark variieren. Eine Basisimplementierung des Dienst-Gateways 10 ist in Fig. 3 dargestellt. Der Gateway 10 umfasst einen Server 150, der einem Client-Endgerät 100 einen Zahlungsdienst gemäß dem "Digitales Geld" - Protokoll A bereitstellt. Der Server 150, ein Gateway-Server genannt, ist an eine Datenbank DB1 angeschlossen, die das elektronische Geld gemäß Protokoll A für den Teilnehmer des Endgeräts 100 speichert. Der Gateway 10 weist ebenfalls einen Gateway-Client 150 auf, der für das Endgerät 100 als ein "Client" in Richtung des "Digitales Geld" -Dienstes 200 auftritt, in dem das "Digitales Geld" - Protokoll B verwendet wird. Der Gateway-Client 151 ist an eine Datenbank DB2 angeschlossen, die das digitale Geld gemäß Protokoll B speichert. Der Gateway-Server 150 und der Gateway-Client 151 führen die erforderlichen Umwandlungen zwischen Protokollen A und B durch, was mit einem Umwandlungsblock 152 dargestellt ist. Das digitale Geld gemäß Protokoll A in der Datenbank DB1 gehört vorzugsweise dem Benutzer des Endgeräts 100, jedoch kann das digitale Geld gemäß Protokoll B in der Datenbank DB2 dem Eigentümer des Dienst-Gateways 10 gehören. Dies ermöglicht es, die Identität der Person, die bei Transaktionen tatsächlich zahlt, zu verbergen.
  • Eine Transaktion sei als Beispiel betrachtet. Der Server des "Digitales Geld" - Dienstes 200 wünscht, eine Zahlung für seinen Dienst zu empfangen und sendet eine Zahlungsanforderung zu seinem "Client" über Protokoll B. Der Gateway- Client 151 empfängt die Zahlungsanforderung über Protokoll B. Die Zahlungsanforderung wird einer Umwandlung 152 unterzogen und zu dem Gateway-Server 150 weitergeleitet, welcher es an das Endgerät 100 über Zahlungsprotokoll A sendet. Das Endgerät 100 bewerkstelligt eine elektronische Zahlung an den Gateway-Server 150 mit dem "Digitales Geld" - Protokoll A. Die Zahlung wird einer Umwandlung 152 unterzogen, und der Gateway-Client bewerkstelligt die Zahlung an den Server des digitalen Gelddienstes 200 über Zahlungsprotokoll B.
  • Der Dienst-Gateway 10 gemäß der Erfindung kann ebenfalls auf solche Weise arbeiten, dass wenn der Server des "Digitales Geld" -Dienstes 200 eine Zahlungsanforderung über Protokoll B sendet, der Gateway-Client 151 die Zahlung an den Server des "Digitales Geld" - Dienstes 200 unmittelbar über Zahlungsprotokoll B bewerkstelligt und den Client bzw. Kunden nur danach belastet bzw. mit diesem abrechnet. Zwischen dem Dienst-Gateway 10 und dem Endgerät 100 kann beispielsweise vorliegen:
  • - Abrechnen gemäß dem "Digitales Geld'" - Standard, das heißt, beispielsweise mit elektronischem Ersatzgeld,
  • - die Abrechnung ist der Mobilstation hinzuzufügen (beispielsweise den CDR-Abrechnungsdateien von GSM),
  • - eine feste monatliche Gebühr,
  • - ein Impulszähler eines Telefons,
  • - vorab bezahltes oder Guthabengeld.
  • Die zwischen dem Dienst-Gateway 10 und dem "Digitales Geld"
  • - Dienst 200 verwendete Abrechnung kann wie vorstehend beschrieben sein oder:
  • - irgendein anderer "Digitales Geld" - Standard,
  • - irgendeine andere Art von Währung (z. B. ein Dollar anstatt einer Mark).
  • Der Dienst-Gateway kann ebenfalls ohne seine eigenen Datenbanken DB1 und DB2 implementiert sein. Fig. 4 stellt einen Dienst-Gateway 10 unter Verwendung externer "Digitales Geld" - Speicher A und B dar. Der Gateway 10 ist in anderer Hinsicht dem in Fig. 3 gezeigten ähnlich.
  • Die allgemeinen Prinzipien der Erfindung sind vorstehend beschrieben. Das primäre Anwendungsfeld der Erfindung liegt bei Mobilkommunikationssystemen, und die Erfindung wird nachfolgend ausführlicher in Verbindung damit beschrieben.
  • Fig. 6 ist ein allgemeines funktionelles Blockschaltbild eines Dienst-Gateways 20, der gemäß den Prinzipien der Erfindung allen Mobilstationen MS eine generische Zahlungsprotokollschnittstelle 20 bereitstellt. Das bei der Schnittstelle 20 verwendete digitale Zahlungsprotokoll kann ein allgemein verwendetes Zahlungsprotokoll oder ein allgemein verwendeter Zahlungsmechanismus sein, oder es kann speziell für diesen Zweck entworfen worden sein. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist, da es eine Internetverbindung zwischen der Mobilstation MS und dem Dienst-Dateway 10 gibt, die Zahlungsschnittstelle der Mobilstation eine World Wide Web- (WWW) Seite oder irgendein beliebiges digitales Standard-Zahlungsprotokoll. Der Dienst-Gateway 10 gemäß Fig. 6 weist zudem Zahlungsprotokollschnittstellen 21 gemäß speziellen Standards auf, wobei mittels dieser Schnittstellen die Diensteinheit 10 Transaktionen mit dem anderen Teilnehmer wie beispielsweise einem Geschäft verarbeitet. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 zeigt drei Zahlungsprotokollschnittstellen, die Zahlungsprotokolle #1, #2, und #3 unterstützen. Diese Protokolle können irgendwelche Zahlungsmechanismen gemäß allgemeinen Standards sein. Zwischen der generischen Zahlungsprotokollschnittstelle 20 und jeder spezifischen Zahlungsprotokollschnittstelle 21 gibt es eine Protokollumwandlungseinheit 22, die die erforderlichen Protokollumwandlungen und -anpassungen zwischen dem allgemeinen Zahlungsprotokoll und dem speziellen Zahlungsprotokoll in jeder Übertragungsrichtung durchführt. Die Schnittstellen 20 und 21 und die Protokollumwandlungseinheiten 22 werden auf eine zentralisierte Weise mittels einer Steuerungseinheit 23 gesteuert. Die Steuerungseinheit 23 steuert ebenfalls das Lesen und Schreiben von Daten aus und in eine Zahlungsdienstdatenbank 11. Die Zahlungsdienstdatenbank 11 speichert alle auf den Zahlungsdienst bezogenen teilnehmerspezifischen Daten, wie beispielsweise Daten über die Höhe des für den Teilnehmer verfügbaren Guthabens bzw. Kredits und das für den Teilnehmer verfügbare digitale Bargeld, welches in einer speziellen Datei enthalten ist und als elektronische Geldbörse usw. bezeichnet wird. Es ist jedoch anzumerken, dass die Datenbank 11 nicht notwendigerweise benötigt wird, wie das Beispiel aus Fig. 4 darstellt. Die elektronische Geldbörse kann ebenfalls beispielsweise in einer Mobilstation oder sonstwo angeordnet sein.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind ein öffentliches landgestütztes Mobilnetzwerk (PLMN = Public Land Mobil Network) und die Diensteinheit 10 gemäß der Erfindung miteinander verbunden und an das öffentliche Datennetzwerk 12 über ein lokales Netzwerk LAN1 angeschlossen. Das LAN1 kann beispielsweise ein lokales Netzwerk des PLMN-Betreibers sein, welches beispielsweise die Mobilvermittlungszentren des PLMN verbindet. Auf eine solche Weise ist es einem Dienst-Gateway möglich, alle Mobilvermittlungszentren bzw. Mobilvermittlungen über das lokale Netzwerk mit Diensten zu versorgen.
  • Die auf die Transaktion zwischen der Mobilstation MS und dem Dienst-Gateway 10 bezogene Kommunikation wird über eine über das PLMN errichtete Datenverbindung durchgeführt. Diese Datenverbindung kann eine geschaltete bzw. vermittelte Datenverbindung oder eine virtuelle Datenverbindung wie beispielsweise eine paketvermittelte Verbindung usw. sein. Wenn das PLMN einen Kurznachrichtendienst bereitstellt, kann die generische Zahlungsschnittstelle ebenfalls auf eine solche Weise realisiert sein, das die Mobilstation MS mittels des Kurznachrichtendienstes mit einem Zahlungs- Kurznachrichtendienstzentrum kommuniziert, welches wiederum an das lokale Netzwerk LAN1 angeschlossen ist. Eine weitere Alternative besteht darin, dass der Dienst-Gateway 10, anstatt über das lokale Netzwerk LAN1 angeschlossen zu sein, direkt an das PLMN angeschlossen ist, wie in Fig. 5 mit einer unterbrochenen Linie 13 dargestellt. Wenn beispielsweise der zuvor genannte Kurznachrichtendienst verwendet wird, kann die Verbindung 13 beispielsweise auf die gleiche Weise wie eine normale Verbindung zwischen dem Kurznachrichtendienstzentrum und dem PLMN realisiert sein. In jedem Fall hat der Dienst-Gateway 10 eine Datenverbindung mit irgendeinem öffentlichen Datennetzwerk, entweder direkt über ein lokales Netzwerk, oder über irgendeinen Übertragungsmechanismus.
  • Es sei betont, dass die elektronischen Zahlungsprotokolle Ende-zu-Ende-Benutzeranwendungsprotokolle sind, das heißt, Benutzerdaten, die in den Benutzerdatenfeldern von Kommunikationsprotokollen niedrigeren Niveaus wie beispielsweise Transmission-Control-Protokoll/Internetprotokoll (TCP/IP) getragen werden. Daher ist es für die Zahlungsprotokolle oder die vorliegende Erfindung nicht relevant, welche Kommunikationsprotokolle in unterschiedlichen Kommunikationsnetzwerken verwendet werden, oder ob es ein Bedürfnis zur Anpassung zwischen Kommunikationsprotokollen gibt.
  • Wie aus dem obigen ersichtlich, kann die Verbindung zwischen der Mobilstation MS und dem Dienst-Gateway 10 auf mehrere Weisen abhängig von dem Mobilsystem durchgeführt werden. Daher ist die Erfindung nicht auf ein spezielles Mobilsystem oder auf eine gewisse Weise der Implementierung der Verbindung zwischen einer Mobilstation MS und dem Dienst-Gateway 10 beschränkt, um eine Transaktion durchzuführen. Ein Beispiel eines PLMN, bei dem die vorliegende Erfindung angewandt werden kann, ist das pan-europäische digitale Mobilsystem GSM, welches ausführlicher in den GSM- Empfehlungen und in "The GSM System for Mobil Communications", von M. Mouly und M. B. Pautet, Palaiseau, Frankreich, ISBN: 2-9507190-0-7 beschrieben ist. Zur Veranschaulichung einer zwischen einem Datenendgerät DTE (beispielsweise einem PC), das an die Mobilstation angeschlossen ist, und dem allgemeinen Datennetzwerk errichteten Verbindung, wird Bezug genommen auf eine vorherige internationale Patentanmeldung durch die Anmelderin, PCT/FI94/00413. In diesem Dokument wird ein spezieller Zugriffscomputer, der eine Verbindung zu dem Datennetzwerk bereitstellt, in Verbindung mit einem Mobilvermittlungszentrum verwendet. Die Verbindung zu dem Datennetzwerk wird während der gesamten Datensitzung beibehalten, jedoch wird die Verbindung zwischen der Mobilstation und dem Zugriffscomputer lediglich für die tatsächliche Datenübertragung errichtet, was Funkressourcen und Verbindungskosten einspart. Die bei dem Zahlungsmechanismus gemäß der Erfindung zu verwendende Verbindung zwischen der Mobilstation MS und dem Dienst-Gateway 10 über das lokale Netzwerk LAN1 kann beispielsweise auf diese bekannte Weise, vorzugsweise als eine Internetverbindung realisiert werden. Es ist ebenfalls möglich, dass der Service-Gateway 10 gemäß der Erfindung an einen solchen Zugriffscomputer angeschlossen ist. Der Vorteil des Service-Gateways 10, der durch das lokale Netzwerk angeschlossen ist, ist der, dass er alle Mobilvermittlungszentren des Betreibers gemeinsam versorgen bzw. bedienen kann.
  • Nachfolgend wird die Anpassung des Zahlungsdienstes gemäß der Erfindung an ein Mobilsystem anhand einer als Beispiel dienenden Transaktion erläutert. Mit Bezug auf Fig. 5 sei angenommen, dass drei Geschäfte 14, 15 und 16, die jeweils digitale Zahlungsprotokolle #1, #2 und #3 verwenden, an das allgemeine Datennetzwerk 12 über ein zweites lokales Netzwerk LAN2 angeschlossen sind. Es sei weiter angenommen, dass ein eine Mobilstation MS verwendender Benutzer Dienste von einem Geschäft 15 kauft und den digitalen Zahluhgsdienst gemäß der Erfindung verwendet, um für die Dienste über die Mobilstation MS zu bezahlen. Die Zahlung für die erhaltenen Dienste entspricht einem Betrag A digitalen Bargelds. Das Geschäft 15, genauer gesagt der Computer des Bargeldsystems des Geschäfts, fordert den Betrag an Bargeld A von der Netzwerkadresse an, die durch den Klienten bzw. Kunden auf eine Weise gemäß dem Zahlungsprotokoll #2 angegeben ist, welches durch das Geschäft 15 verwendet wird. Diese Netzwerkadresse ist die Netzwerkadresse des Dienst- Gateways 10, und daher wird die Anforderung über das lokale Netzwerk LAN2, das öffentliche Datennetzwerk 12 und das lokale Netzwerk LAN1 zu dem Dienst-Gateway 10 geroutet. Der Dienst-Gateway 10 empfängt die Anforderung an der Zahlungsprotokollschnittstelle 21, die das Zahlungsprotokoll #2 unterstützt. Die Steuerungseinheit 23 überprüft von der Datenbank 11, ob die elektronische Geldbörse des Benutzers eine ausreichende Menge digitalen Bargelds enthält, um den Betrag A zu bezahlen. Falls dies nicht der Fall ist, zeigt die Steuerungseinheit 23 dieses der Zahlungsprotokollschnittstelle 21 an, welche wiederum die Information dem Geschäft 15 weiterleitet, indem eine Nachricht gemäß dem Zahlungsprotokoll #2 verwendet wird. Wenn die Datenbank 11 einen ausreichenden Betrag digitalen Bargelds zum Bewerkstelligen der Zahlung aufweist, zeigt die Steuerungseinheit dies der Schnittstelleneinheit 21 an, woraufhin die Schnittstelle 21 eine Zahlungsanforderung zu der generischen Zahlungsprotokollschnittstelle 20 über die Protokollumwandlung 22 sendet. Die Zahlungsprotokollschnittstelle 20 wiederum sendet eine Zahlungsanforderung zu der Mobilstation auf eine Weise gemäß dem allgemeinen digitalen Zahlungsprotokoll. Die Mobilstation MS empfängt die Zahlungsanforderung und bietet sie dem Benutzer beispielsweise auf einer Anzeige einer Mobilstation oder eines Datenendgeräts dar. Wenn der Benutzer die Zahlung mittels eines Befehls akzeptiert, der beispielsweise über die Tastatur der Mobilstation oder des Datenendgeräts eingegeben wird, sendet die Mobilstation MS eine Bestätigungsnachricht zu dem Dienst- Gateway 10 über das PLMN und das lokale Netzwerk LAN1. Die generische Zahlungsprotokollschnittstelle 20 empfängt die Nachricht der Bestätigung und leitet sie über die Protokollumwandlung 22 zu der Zahlungsprotokollschnittstelle 21 weiter. Die Zahlungsprotokollschnittstelle 21 zeigt die Bestätigung der Steuerungseinheit 23 an, welche digitales Bargeld entsprechend dem erforderlichen Betrag A von der elektronischen Geldbörse des Benutzers, die in der Datenbank 11 angeordnet ist, zu der Zahlungsprotokollschnittstelle 21 überträgt. Die Zahlungsprotokollschnittstelle 21 sendet das digitale Geld weiter zu dem Geschäft 15 auf eine Weise gemäß dem Zahlungsprotokoll #2. Das digitale Geld kann in unterschiedlichen Formen in Zahlungsprotokollen #1 und #2 vorliegen, weshalb zwei Datenbanken benötigt werden können, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt.
  • Die finanziellen Ressourcen des Benutzers können auch nur nachdem der Benutzer die Transaktion akzeptiert hat, überprüft werden.
  • Wenn die anderen Zahlungsprotokolle #1 und #3 verwendet werden, ist die Funktion für die generische Zahlungsprotokollschnittstelle die gleiche wie während der Verwendung von Zahlungsprotokoll #2. Andererseits können die Funktion der Steuerungseinheit 23 und die Daten in der Datenbank 11 unterschiedlich sein. Wenn beispielsweise Zahlungsprotokoll #1 auf einem Kredit des Benutzers beruht, überprüft die Steuerungseinheit 23 von der Datenbank 11, ob dem Benutzer ein hinreichender Betrag an Kredit verbleibt, um die Zahlung zu bewerkstelligen, und wenn er die Zahlung akzeptiert, erhöht er den Betrag des Kredits um die gezahlte Summe.
  • Der Dienst-Gateway 10 kann ebenfalls angepasst sein, um das durch den Benutzer ausgegebene elektronische Geld automatisch zu belasten bzw. zu verbuchen. Dies kann durch unterschiedliche Verfahren realisiert werden. Das ausgegebene Geld kann in die Telefonrechnung des Mobilteilnehmers eingebracht werden, oder es kann später separat belastet werden, oder es kann vorab bezahlt worden sein, oder irgendein anderes Verfahren der Zahlung könnte verwendet worden sein.
  • Es ist zu beachten, dass lediglich eine mögliche Implementierung des Service-Gateways gemäß der Erfindung und dessen Funktion vorangehend beschrieben wurden. Es gibt mehrere alternative Ausführungsbeispiele, die für einen Fachmann auf der Grundlage dieses Beispiels offensichtlich sind.
  • Die Zeichnung und die darauf bezogene Beschreibung dienen lediglich zum Darstellen der vorliegenden Erfindung. Die Einzelheiten der Erfindung können innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Patentansprüche variieren.

Claims (11)

1. System zur Durchführung einer elektronischen Zahlungstransaktion zwischen einem Endgerät (100, MS) in einem Telekommunikationssystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer (14, 15, 16),
dadurch gekennzeichnet, daß
das System einen Zahlungsdienstgateway (10) aufweist, mit:
einer ersten Zahlungsprotokollschnittstelle (20), die ein erstes elektronisches Zahlungsprotokoll (A) für Zahlungstransaktionen mit den Endgeräten (100, MS) unterstützt,
zumindest einer anderen Zahlungsprotokollschnittstelle (21), die an ein Datennetzwerk angeschlossen ist, und die ein unterschiedliches elektronisches Zahlungsprotokoll (B, C, ..., Y: #1, #2, #3) wie die erste elektronische Zahlungsprotokollschnittstelle unterstützt, für Zahlungstransaktionen mit dem anderen Transaktionsteilnehmer (14, 15, 16), und daß
der Zahlungsdienstgateway angepaßt ist, um die Protokollumwandlung (22) der Zahlungstransaktion zwischen der ersten (20) und der zumindest einen anderen Zahlungsprotokollschnittstelle (21) durchzuführen.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahlungsdienstgateway (10) über ein Datennetzwerk wie zum Beispiel ein lokales Netzwerk (LAN1) des Mobilnetzwerkbetreibers an das Mobilnetzwerk (PLMN) angeschlossen ist.
3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahlungsdienstgateway (10) direkt an das Mobilnetzwerk (PLMN) angeschlossen ist.
4. Verfahren zum Durchführen einer elektronischen Zahlungstransaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationssystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer über ein Datennetzwerk, gekennzeichnet durch
Routen der Zahlungstransaktion durch einen Zahlungsdienstgateway,
Verwenden des gleichen allgemeinen elektronischen Zahlungsprotokolls bei allen Zahlungstransaktionen zwischen dem Endgerät und dem Gateway, unabhängig von dem elektronischen Zahlungsprotokoll des anderen Teilnehmers,
Verwenden des elektronischen Zahlungsprotokolls des anderen Teilnehmers bei jeder Zahlungstransaktion zwischen dem Gateway und dem anderen Teilnehmer, und
Durchführen einer Protokollumwandlung in dem Zahlungsdienstgateway zwischen dem allgemeinen Zahlungsprotokoll und dem Zahlungsprotokoll jedes anderen Teilnehmers.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Telekommunikationsnetzwerk ein digitales Mobilnetzwerk ist, und daß die Kommunikation zwischen dem Zahlungsdienstgateway und dem Endgerät entweder direkt über das Mobilnetzwerk oder über das Mobilnetzwerk und ein zwischen dem Zahlungsdienstgateway und dem Mobilnetzwerk angeordnetes Datennetzwerk verwirklicht ist.
6. System zur Durchführung einer elektronischen Zahlungstransaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationssystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß das System (Fig. 2) einen Zahlungsdienstgateway (10) aufweist, mit:
einer ersten Zahlungsprotokollschnittstelle, die das erste elektronische Zahlungsprotokoll (A) für Zahlungstransaktionen mit dem anderen Teilnehmer unterstützt,
zumindest einer anderen Zahlungsprotokollschnittstelle, die an das Datennetzwerk angeschlossen ist, und die das gleiche oder ein unterschiedliches elektronisches Zahlungsprotokoll (B, C, ..., X) wie die erste Zahlungsprotokollschnittstelle unterstützt, für Zahlungstransaktionen mit dem Endgerät, und daß
der Zahlungsdienstgateway (10) angepaßt ist, um die Protokollanpassung der Zahlungstransaktionen zwischen der ersten und der zumindest einen anderen Zahlungsprotokollschnittstelle durchzuführen.
7. Verfahren zum Durchführen einer elektronischen Zahlungstransaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationssystem und dem anderen Transaktionsteilnehmer gekennzeichnet durch
Routen der Zahlungstransaktion durch den Zahlungsdienstgateway,
Verwenden des gleichen allgemeinen elektronischen Zahlungsprotokolls bei allen Zahlungstransaktionen zwischen dem anderen Teilnehmer und dem Gateway, unabhängig von dem elektronischen Zahlungsprotokoll des Endgeräts,
Verwenden des elektronischen Zahlungsprotokolls des Endgeräts bei jeder Zahlungstransaktion zwischen dem Gateway und dem Endgerät.
8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Durchführen einer Protokollumwandlung in dem Zahlungsdienstgateway zwischen dem allgemeinen Zahlungsprotokoll und dem Zahlungsprotokoll jedes Endgeräts.
9. Gerät zur Durchführung einer Transaktion zwischen einem Endgerät (100, MS) in einem Telekommunikationsnetzwerk und dem anderen Transaktionsteilnehmer (14, 15, 16, 200), dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (10) aufweist
eine Einrichtung (20, 150) zum Durchführen einer Transaktion zwischen dem Endgerät und dem Gerät unter Verwendung eines ersten allgemeinen elektronischen Zahlungsprotokolls bei allen Zahlungstransaktionen zwischen dem Endgerät und der Gerät, wobei das erste allgemeine elektronische Zahlungsprotokoll allen Endgeräten gemeinsam ist und unabhängig ist von einem zweiten elektronischen Zahlungsprotokoll, das von dem anderen Teilnehmer unterstützt wird,
eine Einrichtung (21, 151) zum Durchführen einer Zahlungstransaktion zwischen dem anderen Teilnehmer und dem Gerät unter Verwendung des von dem anderen Teilnehmer unterstützten zweiten elektronischen Zahlungsprotokolls,
eine Einrichtung (22, 152) zum Durchführen einer Protokollumwandlung zwischen dem ersten elektronischen Zahlungsprotokoll und dem zweiten elektronischen Zahlungsprotokoll.
10. Gerät zur Durchführung einer elektronischen Zahlungstransaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationsnetzwerk und dem anderen Transaktionsteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (10) aufweist
eine Einrichtung (151) zum Durchführen einer Zahlungstransaktion zwischen dem anderen Teilnehmer und dem Gerät unter Verwendung, bei jeder Transaktion, eines ersten allgemeinen elektronischen Zahlungsprotokolls, welches unabhängig ist von einem zweiten elektronischen Zahlungsprotokoll, das von den Endgeräten unterstützt wird,
eine Einrichtung (150) zum Durchführen einer Zahlungstransaktion zwischen dem Endgerät und dem Gerät unter Verwendung des von dem Endgerät unterstützten zweiten elektronischen Zahlungsprotokolls,
eine Einrichtung (152) zum Durchführen einer Protokollumwandlung zwischen dem ersten allgemeinen elektronischen Zahlungsprotokoll und dem zweiten elektronischen Zahlungsprotokoll.
11. Gerät zur Durchführung einer elektronischen Zahlungstransaktion zwischen einem Endgerät in einem Telekommunikationsnetzwerk und dem anderen Transaktionsteilnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät (10) aufweist
eine Einrichtung (151) zum Durchführen einer Zahlungstransaktion zwischen dem Endgerät und dem Gerät unter Verwendung eines durch jedes Endgerät unterstützten Zahlungsprotokolls,
eine Einrichtung (21, 151) zum Durchführen einer Zahlungstransaktion zwischen dem anderen Teilnehmer und dem Gerät unter Verwendung des elektronischen Zahlungsprotokolls des anderen Teilnehmers,
eine Einrichtung (152) zum Durchführen einer Protokollumwandlung zwischen dem durch jeden anderen Teilnehmer unterstützten elektronischen Zahlungsprotokoll und dem durch jedes Endgerät unterstützten elektronischen Zahlungsprotokoll.
DE69614873T 1995-11-07 1996-11-05 System, verfahren und vorrichtung zur durchführung einer elektronischen zahlung in einem telekommunikationsnetz Expired - Lifetime DE69614873T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI955354A FI102860B1 (fi) 1995-11-07 1995-11-07 Menetelmä ja järjestelmä elektronisen maksutapahtuman suorittamiseksi
PCT/FI1996/000597 WO1997017678A1 (en) 1995-11-07 1996-11-05 A system, a method and an apparatus for performing an electric payment transaction in a telecommunication metwork

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69614873D1 DE69614873D1 (de) 2001-10-04
DE69614873T2 true DE69614873T2 (de) 2002-04-11

Family

ID=8544340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69614873T Expired - Lifetime DE69614873T2 (de) 1995-11-07 1996-11-05 System, verfahren und vorrichtung zur durchführung einer elektronischen zahlung in einem telekommunikationsnetz

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6366893B2 (de)
EP (1) EP0865641B1 (de)
JP (3) JP2000500256A (de)
CN (1) CN1109321C (de)
AT (1) ATE205002T1 (de)
AU (1) AU711112C (de)
CA (1) CA2236899C (de)
DE (1) DE69614873T2 (de)
ES (1) ES2160841T3 (de)
FI (1) FI102860B1 (de)
HK (1) HK1016306A1 (de)
RU (1) RU2172522C2 (de)
WO (1) WO1997017678A1 (de)

Families Citing this family (184)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8810934D0 (en) * 1987-05-26 1988-06-15 Ici America Inc Amides
US8352400B2 (en) 1991-12-23 2013-01-08 Hoffberg Steven M Adaptive pattern recognition based controller apparatus and method and human-factored interface therefore
US10361802B1 (en) 1999-02-01 2019-07-23 Blanding Hovenweep, Llc Adaptive pattern recognition based control system and method
US6223168B1 (en) * 1995-07-25 2001-04-24 Bottomline Technologies, Inc. Automatic remittance delivery system
US5826014A (en) * 1996-02-06 1998-10-20 Network Engineering Software Firewall system for protecting network elements connected to a public network
US5898830A (en) * 1996-10-17 1999-04-27 Network Engineering Software Firewall providing enhanced network security and user transparency
US5870550A (en) 1996-02-26 1999-02-09 Network Engineering Software Web server employing multi-homed, moldular framework
US8117298B1 (en) 1996-02-26 2012-02-14 Graphon Corporation Multi-homed web server
US6945457B1 (en) 1996-05-10 2005-09-20 Transaction Holdings Ltd. L.L.C. Automated transaction machine
US7096003B2 (en) * 1996-08-08 2006-08-22 Raymond Anthony Joao Transaction security apparatus
DE69838095T2 (de) 1997-03-12 2008-04-03 Nomadix, Inc., Westlake Village Nomadic Translator
JP3366228B2 (ja) * 1997-08-26 2003-01-14 日本電気通信システム株式会社 Snmpプロトコル変換方式
FI973788A (fi) 1997-09-25 1999-03-26 Nokia Telecommunications Oy Elektroninen maksujärjestelmä
US7225155B1 (en) 1997-09-30 2007-05-29 Acs State & Local Solutions, Inc. Method and apparatus for payment processing using debit-based electronic funds transfer and disbursement processing using addendum-based electronic data interchange
US6160874A (en) * 1997-10-21 2000-12-12 Mci Communications Corporation Validation gateway
US7167711B1 (en) 1997-12-23 2007-01-23 Openwave Systems Inc. System and method for controlling financial transactions over a wireless network
EP1051694A1 (de) 1998-01-26 2000-11-15 UNIF/X Inc. Schnittstelle für ein transaktionsausführungssystem und dazugehöriger betriebssystemaufbau
US6567821B1 (en) 1998-05-15 2003-05-20 Acs State & Local Solutions, Inc. Method and apparatus for electronic collection, translation, grouping and delivery of wage assignment information
US8713641B1 (en) 1998-12-08 2014-04-29 Nomadix, Inc. Systems and methods for authorizing, authenticating and accounting users having transparent computer access to a network using a gateway device
US8266266B2 (en) 1998-12-08 2012-09-11 Nomadix, Inc. Systems and methods for providing dynamic network authorization, authentication and accounting
US7194554B1 (en) 1998-12-08 2007-03-20 Nomadix, Inc. Systems and methods for providing dynamic network authorization authentication and accounting
US7966078B2 (en) 1999-02-01 2011-06-21 Steven Hoffberg Network media appliance system and method
GB9903125D0 (en) * 1999-02-11 1999-04-07 Nokia Telecommunications Oy Handover in a mobile communication system
DE19911782A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-28 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Nutzung von standardisierten Bankdienstleistungen über Mobilfunk
US6424953B1 (en) 1999-03-19 2002-07-23 Compaq Computer Corp. Encrypting secrets in a file for an electronic micro-commerce system
US6609113B1 (en) * 1999-05-03 2003-08-19 The Chase Manhattan Bank Method and system for processing internet payments using the electronic funds transfer network
US6704714B1 (en) 1999-05-03 2004-03-09 The Chase Manhattan Bank Virtual private lock box
US7006993B1 (en) * 1999-05-28 2006-02-28 The Coca-Cola Company Method and apparatus for surrogate control of network-based electronic transactions
WO2000076236A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-14 Swisscom Mobile Ag Verfahren für den vertrieb und die benutzung von medienobjekten und eine dafür geeignete vorrichtung
US8648692B2 (en) 1999-07-23 2014-02-11 Seong Sang Investments Llc Accessing an automobile with a transponder
JP4393739B2 (ja) 1999-08-02 2010-01-06 ソフトバンクBb株式会社 電子決済システム、決済装置及び端末
US8706630B2 (en) 1999-08-19 2014-04-22 E2Interactive, Inc. System and method for securely authorizing and distributing stored-value card data
US6647270B1 (en) * 1999-09-10 2003-11-11 Richard B. Himmelstein Vehicletalk
DE19946537A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-05 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Abrechnung von Internet-Dienstleistungen über Mobilfunk
DE19946539B4 (de) * 1999-09-28 2010-04-29 T-Mobile Deutschland Gmbh Verfahren zur Abrechnung von Internet-Geschäften über Mobilfunk
US6335968B1 (en) 1999-09-30 2002-01-01 Bellsouth Intellectual Property Corporation System and method for pre-paid and pay-per-use internet services
KR100373507B1 (ko) * 1999-10-04 2003-02-25 이동산 전자 상거래 시스템 및 전자 상거래 방법
WO2001031885A2 (en) 1999-10-22 2001-05-03 Nomadix, Inc. Gateway device having an xml interface and associated method
US8875990B2 (en) 1999-11-05 2014-11-04 Lead Core Fund, L.L.C. Systems and methods for allocating a payment authorization request to a payment processor
US20090164331A1 (en) * 1999-11-05 2009-06-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems for Locating a Payment System Utilizing a Point of Sale Device
US8073772B2 (en) 1999-11-05 2011-12-06 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems and methods for processing transactions using multiple budgets
US8794509B2 (en) 1999-11-05 2014-08-05 Lead Core Fund, L.L.C. Systems and methods for processing a payment authorization request over disparate payment networks
US20090271278A1 (en) * 1999-11-05 2009-10-29 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems and methods for routing a transaction request to a payment system via a transaction device
US20090265250A1 (en) * 1999-11-05 2009-10-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems and methods for processing a transaction according to an allowance
US8180706B2 (en) 1999-11-05 2012-05-15 Lead Core Fund, L.L.C. Systems and methods for maximizing a rewards accumulation strategy during transaction processing
US20090164329A1 (en) * 1999-11-05 2009-06-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems for Processing a Payment Authorization Request Utilizing a Network of Point of Sale Devices
US8190514B2 (en) 1999-11-05 2012-05-29 Lead Core Fund, L.L.C. Systems and methods for transaction processing based upon an overdraft scenario
US20090164328A1 (en) * 1999-11-05 2009-06-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems and Methods for Locating a Payment System and Determining a Taxing Authority Utilizing a Point of Sale Device
US20090265249A1 (en) * 1999-11-05 2009-10-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems and methods for split tender transaction processing
US20090164325A1 (en) * 1999-11-05 2009-06-25 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems and Methods for Locating an Automated Clearing House Utilizing a Point of Sale Device
US8195565B2 (en) 1999-11-05 2012-06-05 Lead Core Fund, L.L.C. Systems and methods for point of interaction based policy routing of transactions
US8820633B2 (en) 1999-11-05 2014-09-02 Lead Core Fund, L.L.C. Methods for a third party biller to receive an allocated payment authorization request
US20090265241A1 (en) * 1999-11-05 2009-10-22 American Express Travel Related Services Company, Inc. Systems and methods for determining a rewards account to fund a transaction
US8646685B2 (en) 1999-11-05 2014-02-11 Lead Core Fund, L.L.C. Device for allocating a payment authorization request to a payment processor
US8814039B2 (en) 1999-11-05 2014-08-26 Lead Core Fund, L.L.C. Methods for processing a payment authorization request utilizing a network of point of sale devices
US8596527B2 (en) 1999-11-05 2013-12-03 Lead Core Fund, L.L.C. Methods for locating a payment system utilizing a point of sale device
US8851369B2 (en) 1999-11-05 2014-10-07 Lead Core Fund, L.L.C. Systems and methods for transaction processing using a smartcard
US8571975B1 (en) 1999-11-24 2013-10-29 Jpmorgan Chase Bank, N.A. System and method for sending money via E-mail over the internet
US7003789B1 (en) * 1999-12-21 2006-02-21 International Business Machines Corporation Television commerce payments
US8346677B1 (en) * 2000-12-29 2013-01-01 Citicorp Development Center, Inc. Method and system for conducting commerce over a wireless communication network
FI112286B (fi) * 2000-01-24 2003-11-14 Smarttrust Systems Oy Maksupalvelulaitteisto ja menetelmä turvalliseksi maksamiseksi
US7376621B1 (en) * 2000-01-26 2008-05-20 Paybyclick Corporation Method and apparatus for conducting electronic commerce transactions using electronic tokens
AU2001230428A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-07 Fundamo (Proprietary) Limited Banking system with enhanced identification of financial accounts
EP1128653A1 (de) * 2000-02-22 2001-08-29 TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (publ) Verfahren zur kommunikationsverwaltung, kommunikationssystem, Verarbeitungsanordnung, Kommunikationsanlage und Rechnerprogramprodukt
US20010037291A1 (en) * 2000-03-17 2001-11-01 Allen Dale F. Internet based single entry field electronic payment interface
GB0007360D0 (en) * 2000-03-28 2000-05-17 Ncr Int Inc Electronic wallet
WO2001073584A2 (en) 2000-03-29 2001-10-04 Mastercard International Incorporated Method and system for processing messages in a bill payment and presentment system over a communications network
US7131108B1 (en) * 2000-04-17 2006-10-31 Ncr Corporation Software development system having particular adaptability to financial payment switches
US6804720B1 (en) * 2000-06-07 2004-10-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Mobile internet access
US9684893B2 (en) 2000-06-30 2017-06-20 Tara Chand Singhal Apparatus and method for a wireless point of sale terminal
US20020095303A1 (en) * 2000-07-17 2002-07-18 Takao Asayama System and method for selecting a credit card processor
US7523067B1 (en) * 2000-08-02 2009-04-21 Softbankbb Corporation Electronic settlement system, settlement apparatus, and terminal
AU2001295077A1 (en) * 2000-09-27 2002-04-08 Mastercard International Incorporated A universal and interoperable system and method utilizing a universal cardholder authentication field (UCAF) for authentication data collection and validation
US7774231B2 (en) * 2000-09-29 2010-08-10 Nokia Corporation Electronic payment methods for a mobile device
US7739195B2 (en) 2001-01-12 2010-06-15 Acs State & Local Solutions, Inc. Apparatus and methods for providing a payment system over a network
US8364798B2 (en) * 2001-01-23 2013-01-29 Verizon Business Global Llc Method and system for providing software integration for a telecommunications services on-line procurement system
US20020116329A1 (en) * 2001-02-20 2002-08-22 Serbetcioglu Bekir Sami Systems and methods for approval of credit/debit account transactions using a wireless device
FI20011342A0 (fi) * 2001-06-25 2001-06-25 Nokia Corp Menetelmä ja laite tiedon hankkimiseksi
US6996537B2 (en) * 2001-08-13 2006-02-07 Qualcomm Incorporated System and method for providing subscribed applications on wireless devices over a wireless network
US9203923B2 (en) * 2001-08-15 2015-12-01 Qualcomm Incorporated Data synchronization interface
US7054430B2 (en) * 2001-08-23 2006-05-30 Paymentone Corporation Method and apparatus to validate a subscriber line
US7337229B2 (en) * 2001-11-08 2008-02-26 Telefonktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Method and apparatus for authorizing internet transactions using the public land mobile network (PLMN)
US20030110044A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-12 Nix John A. Distributed resource metering system for billing
US7996888B2 (en) * 2002-01-11 2011-08-09 Nokia Corporation Virtual identity apparatus and method for using same
US6805289B2 (en) * 2002-05-23 2004-10-19 Eduardo Noriega Prepaid card payment system and method for electronic commerce
US7693783B2 (en) 2002-06-12 2010-04-06 Cardinalcommerce Corporation Universal merchant platform for payment authentication
US8645266B2 (en) * 2002-06-12 2014-02-04 Cardinalcommerce Corporation Universal merchant platform for payment authentication
AU2002309164A1 (en) * 2002-06-18 2003-12-31 Nokia Corporation Method for depositing a credit on an account associated to a terminal subscribed to a communication network
WO2004010393A1 (en) * 2002-07-21 2004-01-29 Partner Communications Company Ltd. Prepaid charging system and method
US7792759B2 (en) * 2002-07-29 2010-09-07 Emv Co. Llc Methods for performing transactions in a wireless environment
US20040107170A1 (en) * 2002-08-08 2004-06-03 Fujitsu Limited Apparatuses for purchasing of goods and services
US7801826B2 (en) * 2002-08-08 2010-09-21 Fujitsu Limited Framework and system for purchasing of goods and services
US7353382B2 (en) 2002-08-08 2008-04-01 Fujitsu Limited Security framework and protocol for universal pervasive transactions
US7784684B2 (en) * 2002-08-08 2010-08-31 Fujitsu Limited Wireless computer wallet for physical point of sale (POS) transactions
US7822688B2 (en) * 2002-08-08 2010-10-26 Fujitsu Limited Wireless wallet
US7349871B2 (en) * 2002-08-08 2008-03-25 Fujitsu Limited Methods for purchasing of goods and services
US7606560B2 (en) * 2002-08-08 2009-10-20 Fujitsu Limited Authentication services using mobile device
US7340422B2 (en) 2003-02-10 2008-03-04 Asentinel Llc Systems and method for managing and processing of telecommunications invoices
DE10310527B4 (de) * 2003-03-11 2008-11-20 Christian Hogl Verfahren zum Initiieren und/oder Durchführen einer Zahlungstransaktion
EP1457939A1 (de) * 2003-03-12 2004-09-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Übertragung von Zahlungsdienstinformationen
US9232077B2 (en) 2003-03-12 2016-01-05 Qualcomm Incorporated Automatic subscription system for applications and services provided to wireless devices
US7828650B2 (en) * 2003-03-26 2010-11-09 Gtech Rhode Island Corporation Electronic delivery of gaming tickets
US7908215B2 (en) 2003-06-30 2011-03-15 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for selection of payment systems from a payment system directory to process a transaction
US8666855B2 (en) 2003-06-30 2014-03-04 Plati Networking, Llc System and method for a payment system directory
US20050015332A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-20 Grace Chen Cashless payment system
US8655309B2 (en) 2003-11-14 2014-02-18 E2Interactive, Inc. Systems and methods for electronic device point-of-sale activation
US10043170B2 (en) 2004-01-21 2018-08-07 Qualcomm Incorporated Application-based value billing in a wireless subscriber network
US7877605B2 (en) * 2004-02-06 2011-01-25 Fujitsu Limited Opinion registering application for a universal pervasive transaction framework
US7451117B2 (en) * 2004-09-28 2008-11-11 Toshiba Corporation System and method for digital payment of document processing services
US7124937B2 (en) * 2005-01-21 2006-10-24 Visa U.S.A. Inc. Wireless payment methods and systems
US7255082B2 (en) * 2005-03-09 2007-08-14 Zajac Optimum Output Motors, Inc. Rotary valve system and engine using the same
US7357310B2 (en) 2005-03-11 2008-04-15 Gerry Calabrese Mobile phone charge card notification and authorization method
US7472822B2 (en) 2005-03-23 2009-01-06 E2Interactive, Inc. Delivery of value identifiers using short message service (SMS)
US20060248009A1 (en) * 2005-05-02 2006-11-02 Hicks Sydney S System and method for processing electronic payments
US9185538B2 (en) 2005-05-31 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Wireless subscriber application and content distribution and differentiated pricing
US9350875B2 (en) * 2005-05-31 2016-05-24 Qualcomm Incorporated Wireless subscriber billing and distribution
US9911124B2 (en) 2005-07-22 2018-03-06 Gtj Ventures, Llc Transaction security apparatus and method
US9245270B2 (en) 2005-07-22 2016-01-26 Gtj Ventures, Llc Transaction security apparatus and method
US9235841B2 (en) 2005-07-22 2016-01-12 Gtj Ventures, Llc Transaction security apparatus and method
US20190362725A1 (en) 2005-08-17 2019-11-28 Tamiras Per Pte. Ltd., Llc Providing access with a portable device and voice commands
US20070051794A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-08 Nimble Group, Inc. Credit proxy system and method
US9143622B2 (en) 2006-02-17 2015-09-22 Qualcomm Incorporated Prepay accounts for applications, services and content for communication devices
US9185234B2 (en) * 2006-02-22 2015-11-10 Qualcomm Incorporated Automated account mapping in a wireless subscriber billing system
US7552867B2 (en) 2006-03-15 2009-06-30 Qualcomm Incorporated M-commerce virtual cash system, method, and apparatus
GB2437791A (en) * 2006-05-03 2007-11-07 Skype Ltd Secure communication using protocol encapsulation
US8732044B2 (en) 2006-05-23 2014-05-20 Mastercard International Incorporated Electronic transaction apparatus and method
US20080006685A1 (en) * 2006-07-06 2008-01-10 Firethorn Holdings, Llc Methods and Systems For Real Time Account Balances in a Mobile Environment
US8467766B2 (en) * 2006-07-06 2013-06-18 Qualcomm Incorporated Methods and systems for managing payment sources in a mobile environment
US8121945B2 (en) 2006-07-06 2012-02-21 Firethorn Mobile, Inc. Methods and systems for payment method selection by a payee in a mobile environment
US9911114B2 (en) * 2006-07-06 2018-03-06 Qualcomm Incorporated Methods and systems for making a payment via a stored value card in a mobile environment
US8160959B2 (en) * 2006-07-06 2012-04-17 Firethorn Mobile, Inc. Methods and systems for payment transactions in a mobile environment
US8510220B2 (en) * 2006-07-06 2013-08-13 Qualcomm Incorporated Methods and systems for viewing aggregated payment obligations in a mobile environment
US20080010191A1 (en) * 2006-07-06 2008-01-10 Firethorn Holdings, Llc Methods and Systems For Providing a Payment in a Mobile Environment
US8489067B2 (en) * 2006-07-06 2013-07-16 Qualcomm Incorporated Methods and systems for distribution of a mobile wallet for a mobile device
US8145568B2 (en) * 2006-07-06 2012-03-27 Firethorn Mobile, Inc. Methods and systems for indicating a payment in a mobile environment
US7708194B2 (en) * 2006-08-23 2010-05-04 Verizon Patent And Licensing Inc. Virtual wallet
EP2103019A4 (de) 2007-01-09 2012-07-11 Visa Usa Inc Kontaktfreie transaktion
US8543496B2 (en) 2007-04-27 2013-09-24 American Express Travel Related Services Company, Inc. User experience on mobile phone
US8688570B2 (en) 2007-04-27 2014-04-01 American Express Travel Related Services Company, Inc. System and method for performing person-to-person funds transfers via wireless communications
US8620260B2 (en) 2007-04-27 2013-12-31 American Express Travel Related Services Company, Inc. Payment application download to mobile phone and phone personalization
US20080270301A1 (en) * 2007-04-27 2008-10-30 American Express Travel Related Services Co., Inc. Mobile payment system and method
US9342823B2 (en) * 2007-06-18 2016-05-17 Lemon, Inc. Payment clearing network for electronic financial transactions and related personal financial transaction device
US8676672B2 (en) 2007-08-23 2014-03-18 E2Interactive, Inc. Systems and methods for electronic delivery of stored value
US8311913B2 (en) * 2007-10-30 2012-11-13 Visa U.S.A. Inc. Payment entity account set up for multiple payment methods
US8407141B2 (en) * 2007-10-30 2013-03-26 Visa U.S.A. Inc. System and method for processing multiple methods of payment
US8311937B2 (en) * 2007-10-30 2012-11-13 Visa U.S.A. Inc. Client supported multiple payment methods system
US8374932B2 (en) 2007-10-30 2013-02-12 Visa U.S.A. Inc. Payment entity device transaction processing using multiple payment methods
US8341046B2 (en) * 2007-10-30 2012-12-25 Visa U.S.A. Inc. Payment entity device reconciliation for multiple payment methods
US8311914B2 (en) 2007-10-30 2012-11-13 Visa U.S.A. Inc. Payment entity for account payables processing using multiple payment methods
US20110208594A1 (en) * 2008-05-05 2011-08-25 Doro Joshua A Universal financial transaction system
US8762210B2 (en) 2008-06-03 2014-06-24 Cardinalcommerce Corporation Alternative payment implementation for electronic retailers
US10157375B2 (en) * 2008-06-03 2018-12-18 Cardinalcommerce Corporation Alternative payment implementation for electronic retailers
EP2344992A4 (de) * 2008-09-05 2012-08-01 Giftango Corp Systeme und verfahren zur authentifizierung einer virtuell-speicherwert-karte
US10970777B2 (en) 2008-09-15 2021-04-06 Mastercard International Incorporated Apparatus and method for bill payment card enrollment
US20100076833A1 (en) * 2008-09-19 2010-03-25 Giftango Corporation Systems and methods for managing and using a virtual card
WO2010036737A2 (en) * 2008-09-26 2010-04-01 Giftango Corporation System and methods for managing a virtual card based on geographical information
US9230259B1 (en) 2009-03-20 2016-01-05 Jpmorgan Chase Bank, N.A. Systems and methods for mobile ordering and payment
US11928696B2 (en) * 2009-12-16 2024-03-12 E2Interactive, Inc. Systems and methods for generating a virtual value item for a promotional campaign
WO2011100529A1 (en) 2010-02-12 2011-08-18 Mastercard International Incorporated Apparatus and method for bill presentment and payment
US10068287B2 (en) 2010-06-11 2018-09-04 David A. Nelsen Systems and methods to manage and control use of a virtual card
US8590779B2 (en) 2010-06-29 2013-11-26 Visa International Service Association Value token conversion
US9483786B2 (en) 2011-10-13 2016-11-01 Gift Card Impressions, LLC Gift card ordering system and method
US9031869B2 (en) 2010-10-13 2015-05-12 Gift Card Impressions, LLC Method and system for generating a teaser video associated with a personalized gift
MY159437A (en) * 2011-06-29 2017-01-13 Freestyle Tech Pty Ltd Systems, methods, and/or apparatus for enabling communication between devices using different communication protocols
US10417677B2 (en) 2012-01-30 2019-09-17 Gift Card Impressions, LLC Group video generating system
US10229561B2 (en) 2012-09-04 2019-03-12 Linq3 Technologies Llc Processing of a user device game-playing transaction based on location
US9227136B2 (en) 2012-09-04 2016-01-05 Linq3 Technologies Llc Systems and methods for integrated game play through the use of barcodes on smart phones and hand held devices
US10943432B2 (en) 2012-09-04 2021-03-09 E2Interactive, Inc. Processing of a game-playing transaction based on location
US10043181B2 (en) * 2013-01-15 2018-08-07 Mastercard International Incorporated Systems and methods for processing off-network transaction messages
WO2014124043A1 (en) 2013-02-05 2014-08-14 Visa International Service Association Integrated communications network for transactions
US11219288B2 (en) 2013-02-15 2022-01-11 E2Interactive, Inc. Gift card box with slanted tray and slit
US9565911B2 (en) 2013-02-15 2017-02-14 Gift Card Impressions, LLC Gift card presentation devices
US10115268B2 (en) 2013-03-15 2018-10-30 Linq3 Technologies Llc Systems and methods for integrated game play at payment-enabled terminals
US10217107B2 (en) 2013-05-02 2019-02-26 Gift Card Impressions, LLC Stored value card kiosk system and method
US10262346B2 (en) 2014-04-30 2019-04-16 Gift Card Impressions, Inc. System and method for a merchant onsite personalization gifting platform
CN105488663A (zh) * 2015-11-19 2016-04-13 成都连银信息技术有限公司 支持多种付款通道的统一账务结算网关
CN105427101A (zh) * 2015-11-19 2016-03-23 成都连银信息技术有限公司 支持多种支付通道的统一支付接入网关
WO2017111271A1 (en) * 2015-12-23 2017-06-29 Lg Electronics Inc. Mobile device and operating method hereof
CN108604337A (zh) * 2015-12-31 2018-09-28 乔纳森·A·克拉克 用于对市场交易进行路由的电子系统
US10817857B2 (en) * 2016-06-16 2020-10-27 Mastercard International Incorporated Systems and methods for providing multiple communications network options
WO2018013961A1 (en) 2016-07-15 2018-01-18 Cardinalcommerce Corporation Authentication to authorization bridge using enriched messages
EP3416122A1 (de) * 2017-06-15 2018-12-19 IDEMIA France Mobiles zahlungsroaming
US10954049B2 (en) 2017-12-12 2021-03-23 E2Interactive, Inc. Viscous liquid vessel for gifting
US12020309B2 (en) 2018-05-18 2024-06-25 E2Interactive, Inc. Augmented reality gifting on a mobile device

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4972463A (en) 1986-09-15 1990-11-20 Norand Corporation In-store multiple device communications unit and centralized data system utilizing same
US5485370A (en) * 1988-05-05 1996-01-16 Transaction Technology, Inc. Home services delivery system with intelligent terminal emulator
US4961142A (en) * 1988-06-29 1990-10-02 Mastercard International, Inc. Multi-issuer transaction device with individual identification verification plug-in application modules for each issuer
US5341368A (en) * 1992-05-05 1994-08-23 American Tel-A-Systems, Inc. Digital switching system interconnecting buses with imcompatible protocols
JPH0375949A (ja) * 1989-08-18 1991-03-29 Fuji Xerox Co Ltd ネットワークシステム
US5410675A (en) * 1989-08-21 1995-04-25 Lisa M. Shreve Method of conforming input data to an output data structure and engine for accomplishing same
US5061916A (en) 1990-05-29 1991-10-29 Barber-Colman Company Event driven remote graphical reporting of building automation system parameters
US5387784A (en) * 1990-10-30 1995-02-07 Societe D'applications Generales D'electricite Et De Mecanique Sagem Portable payment terminals and network for such terminals
US5221838A (en) * 1990-12-24 1993-06-22 Motorola, Inc. Electronic wallet
US5383113A (en) * 1991-07-25 1995-01-17 Checkfree Corporation System and method for electronically providing customer services including payment of bills, financial analysis and loans
US5327544A (en) 1991-08-29 1994-07-05 At&T Bell Laboratories Method and apparatus for designing gateways for computer networks
US5153907A (en) * 1991-12-12 1992-10-06 Messager Partners, Inc. Telephone system gateway interface
JPH05265672A (ja) * 1992-01-24 1993-10-15 Fuji Xerox Co Ltd ネットワークプリント制御システム
FR2689997B1 (fr) * 1992-04-08 1997-06-13 Innovatron Sa Systeme d'echange de donnees sans contact entre un terminal et un ensemble portatif modulaire.
JPH0619771A (ja) * 1992-04-20 1994-01-28 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 異種のクライアントによる共用ファイルのファイル管理機構
US5557780A (en) * 1992-04-30 1996-09-17 Micron Technology, Inc. Electronic data interchange system for managing non-standard data
US5336870A (en) * 1992-05-26 1994-08-09 Hughes Thomas S System for remote purchase payment transactions and remote bill payments
JPH066352A (ja) * 1992-06-22 1994-01-14 Kanebo Ltd 電文制御方式変換装置
JPH0644173A (ja) * 1992-07-27 1994-02-18 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> マルチオンラインサービスシステム
DE69314804T2 (de) * 1992-11-11 1998-02-12 Finland Telecom Oy Verfahren zum durchführen von finanziellen transaktionen mittels eines mobilen telephonsystems
JPH06274519A (ja) * 1993-03-23 1994-09-30 N T T Data Tsushin Kk 共同atmシステム
FI98687C (fi) * 1993-09-20 1997-07-25 Nokia Telecommunications Oy Matkaviestinjärjestelmä ja menetelmä etätyöaseman kytkemiseksi matkaviestinverkon kautta dataverkkoon
US5465206B1 (en) * 1993-11-01 1998-04-21 Visa Int Service Ass Electronic bill pay system
US5521966A (en) 1993-12-14 1996-05-28 At&T Corp. Method and system for mediating transactions that use portable smart cards
US5491693A (en) * 1993-12-30 1996-02-13 International Business Machines Corporation General transport layer gateway for heterogeneous networks
JPH07200687A (ja) * 1994-01-10 1995-08-04 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> ディポジット・システム
AUPM350794A0 (en) * 1994-01-25 1994-02-17 Dynamic Data Systems Pty Ltd Funds transaction device
JPH07231367A (ja) * 1994-02-17 1995-08-29 Fujitsu Ltd パーソナル通信用クレジットカード課金サービス装置
US5826241A (en) * 1994-09-16 1998-10-20 First Virtual Holdings Incorporated Computerized system for making payments and authenticating transactions over the internet
US5680552A (en) 1994-09-20 1997-10-21 Lucent Technologies Inc. Gateway system for interconnecting different data communication networks
US5594721A (en) * 1994-12-28 1997-01-14 Lucent Technologies Inc. Method and system for implementing an application protocol in a communication network
FI98586C (fi) 1995-01-10 1997-07-10 Nokia Telecommunications Oy Pakettiradiojärjestelmä ja menetelmiä datapaketin reitittämiseksi protokollariippumattomasti pakettiradioverkoissa
US5717868A (en) * 1995-03-07 1998-02-10 Huntington Bancshares Inc. Electronic payment interchange concentrator
US5590197A (en) * 1995-04-04 1996-12-31 V-One Corporation Electronic payment system and method
US5719918A (en) * 1995-07-06 1998-02-17 Newnet, Inc. Short message transaction handling system
US5852812A (en) * 1995-08-23 1998-12-22 Microsoft Corporation Billing system for a network
US5878141A (en) * 1995-08-25 1999-03-02 Microsoft Corporation Computerized purchasing system and method for mediating purchase transactions over an interactive network
US5870722A (en) * 1995-09-22 1999-02-09 At&T Wireless Services Inc Apparatus and method for batch processing of wireless financial transactions
US5907801A (en) * 1995-09-22 1999-05-25 At&T Wireless Services, Inc. Apparatus and method for optimizing wireless financial transactions
US5699528A (en) * 1995-10-31 1997-12-16 Mastercard International, Inc. System and method for bill delivery and payment over a communications network
US5757917A (en) * 1995-11-01 1998-05-26 First Virtual Holdings Incorporated Computerized payment system for purchasing goods and services on the internet
FI110399B (fi) * 1997-06-19 2003-01-15 Nokia Corp Langaton viestin

Also Published As

Publication number Publication date
US20010011256A1 (en) 2001-08-02
AU711112C (en) 2002-08-29
EP0865641A1 (de) 1998-09-23
JP2000500256A (ja) 2000-01-11
DE69614873D1 (de) 2001-10-04
CN1203680A (zh) 1998-12-30
CA2236899C (en) 2005-01-11
EP0865641B1 (de) 2001-08-29
RU2172522C2 (ru) 2001-08-20
FI955354L (fi) 1997-05-08
CN1109321C (zh) 2003-05-21
JP2009026323A (ja) 2009-02-05
CA2236899A1 (en) 1997-05-15
WO1997017678A1 (en) 1997-05-15
AU7301496A (en) 1997-05-29
ATE205002T1 (de) 2001-09-15
FI102860B (fi) 1999-02-26
JP2007200343A (ja) 2007-08-09
US6366893B2 (en) 2002-04-02
FI102860B1 (fi) 1999-02-26
AU711112B2 (en) 1999-10-07
HK1016306A1 (en) 1999-10-29
ES2160841T3 (es) 2001-11-16
FI955354A0 (fi) 1995-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69614873T2 (de) System, verfahren und vorrichtung zur durchführung einer elektronischen zahlung in einem telekommunikationsnetz
DE69524733T2 (de) Echtzeit-telebezahlsystem
DE60104518T2 (de) Bankensystem mit verbesserter identifizierung von finanzbuchhaltungskonten
DE69618157T2 (de) On-line-Einkaufssystem und Verfahren zum Begleichen der Rechnung
DE69631706T2 (de) System zum Ermöglichen des Bestellens und Bezahlens von Dienstleistungen mittels eines Kommunikationsnetzwerkes
DE69828306T2 (de) System mit offener architektur zum echtzeit-konsolidieren der information mehrerer finanzieller systeme
DE69624342T2 (de) System und verfahren für elektronische geldüberweisungen unter verwendung eines automatischen bankschalter-kassenautomates zur ausgabe des überwiesenen geldes
DE10156177A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung einer bargeldlosen Zahlungstransaktion
DE19946539B4 (de) Verfahren zur Abrechnung von Internet-Geschäften über Mobilfunk
EP1178444A1 (de) Elektronischer Zahlungsverkehr mit SMS
DE10039733A1 (de) System zur Lieferung von Dienstleistungen über das Internet in Echtzeit
DE202006015754U1 (de) Zahlungssystem
DE10048841A1 (de) Verfahren und System für elektronischen Handel
DE29624479U1 (de) System zum Ermöglichen des Bestellens und Bezahlens von Dienstleistungen mittels eines Kommunikationsnetzwerkes
EP1249996B1 (de) Verfahren zum Abrechnen von Leistungen in einem Kommunikationsnetz
EP1282087A1 (de) Verfahren zur Durchführung von Transaktionen von elektronischen Geldbeträgen zwischen Teilnehmerendgeräten eines Kommunikationsnetzes, Transaktionsserver und Programmmodul hierfür
DE60000576T2 (de) Verfahren zum einführen von handelsdienstleistungen
WO2004006198A1 (de) Verfahren zur elektronischen bezahlung einer ware oder dienstleistung unter nutzung eines mobilfunknetzes und anordnung zu dessen durchführung
EP1310928B1 (de) Verfahren zum Ermöglichen und Durchführen einer Geldzahlung unter Nutzung eines Kommunikationsnetzes
EP1411483A2 (de) Verfahren zum vorbereiten eines bezahlvorganges in einem Kommunikationsnetz
DE10007518B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Durchführung von bargeldlosem Zahlungsverkehr
EP1455274A2 (de) Dynamische Verarbeitung von Datenverarbeitungsaufträgen
DE10148468A1 (de) Verfahren für elektronischen Austausch von Werten und serverbasierte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1329859A1 (de) Verfahren zum Ermöglichen von Geldzahlungen in Kommunikationsnetzen
EP1315131A1 (de) Verfahren zum Ermöglichen eines Geldausgleichs zwischen Zahlungssystemen in Kommunikationsnetzen