DE69612195T2 - Zusammensetzung mit hohem index und hoher abbe-zahl - Google Patents
Zusammensetzung mit hohem index und hoher abbe-zahlInfo
- Publication number
- DE69612195T2 DE69612195T2 DE69612195T DE69612195T DE69612195T2 DE 69612195 T2 DE69612195 T2 DE 69612195T2 DE 69612195 T DE69612195 T DE 69612195T DE 69612195 T DE69612195 T DE 69612195T DE 69612195 T2 DE69612195 T2 DE 69612195T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compound
- component
- monomer
- cast
- abbe number
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 58
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 52
- -1 polythio Polymers 0.000 claims abstract description 19
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims abstract description 17
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims abstract description 11
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 23
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 22
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N vinyl-ethylene Natural products C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 11
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 9
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 8
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 6
- JRNVQLOKVMWBFR-UHFFFAOYSA-N 1,2-benzenedithiol Chemical compound SC1=CC=CC=C1S JRNVQLOKVMWBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CEUQYYYUSUCFKP-UHFFFAOYSA-N 2,3-bis(2-sulfanylethylsulfanyl)propane-1-thiol Chemical compound SCCSCC(CS)SCCS CEUQYYYUSUCFKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- JLLMOYPIVVKFHY-UHFFFAOYSA-N Benzenethiol, 4,4'-thiobis- Chemical compound C1=CC(S)=CC=C1SC1=CC=C(S)C=C1 JLLMOYPIVVKFHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- VEBCLRKUSAGCDF-UHFFFAOYSA-N ac1mi23b Chemical compound C1C2C3C(COC(=O)C=C)CCC3C1C(COC(=O)C=C)C2 VEBCLRKUSAGCDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 4
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- QZQIWEZRSIPYCU-UHFFFAOYSA-N trithiole Chemical compound S1SC=CS1 QZQIWEZRSIPYCU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RDLVSWJHDFENPL-UHFFFAOYSA-N 4-tert-butylbenzene-1,2-dithiol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=C(S)C(S)=C1 RDLVSWJHDFENPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 101100073357 Streptomyces halstedii sch2 gene Proteins 0.000 claims description 2
- SVPXVYCUWKYTRA-UHFFFAOYSA-N Tetrahydro-2-methyl-2-thiophenethiol Chemical compound CC1(S)CCCS1 SVPXVYCUWKYTRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 2
- LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N protoneodioscin Natural products O(C[C@@H](CC[C@]1(O)[C@H](C)[C@@H]2[C@]3(C)[C@H]([C@H]4[C@@H]([C@]5(C)C(=CC4)C[C@@H](O[C@@H]4[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@@H](O)[C@H](O[C@H]6[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](C)O6)[C@H](CO)O4)CC5)CC3)C[C@@H]2O1)C)[C@H]1[C@H](O)[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 LVTJOONKWUXEFR-FZRMHRINSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 claims description 2
- JKZSFALEYCUXGP-UHFFFAOYSA-N 9h-fluorene;prop-2-enoic acid Chemical class OC(=O)C=C.C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3C2=C1 JKZSFALEYCUXGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 claims 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 abstract description 4
- 239000012467 final product Substances 0.000 abstract 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 13
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 11
- 229930185605 Bisphenol Natural products 0.000 description 5
- OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N Ipazine Chemical compound CCN(CC)C1=NC(Cl)=NC(NC(C)C)=N1 OWYWGLHRNBIFJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- FMRHJJZUHUTGKE-UHFFFAOYSA-N Ethylhexyl salicylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1O FMRHJJZUHUTGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- KSXJRXNHRYSLLC-UHFFFAOYSA-N 9H-fluorene prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)C=C.C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3C2=C1 KSXJRXNHRYSLLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 229940106691 bisphenol a Drugs 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920006295 polythiol Polymers 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- JLZIIHMTTRXXIN-UHFFFAOYSA-N 2-(2-hydroxy-4-methoxybenzoyl)benzoic acid Chemical compound OC1=CC(OC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O JLZIIHMTTRXXIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHQVCQDWGSXTFE-UHFFFAOYSA-N 2-(2-prop-2-enoxycarbonyloxyethoxy)ethyl prop-2-enyl carbonate Chemical compound C=CCOC(=O)OCCOCCOC(=O)OCC=C JHQVCQDWGSXTFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HSDVRWZKEDRBAG-UHFFFAOYSA-N 2-[1-(oxiran-2-ylmethoxy)hexoxymethyl]oxirane Chemical compound C1OC1COC(CCCCC)OCC1CO1 HSDVRWZKEDRBAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- QUZSUMLPWDHKCJ-UHFFFAOYSA-N bisphenol A dimethacrylate Chemical class C1=CC(OC(=O)C(=C)C)=CC=C1C(C)(C)C1=CC=C(OC(=O)C(C)=C)C=C1 QUZSUMLPWDHKCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 125000004386 diacrylate group Chemical group 0.000 description 2
- XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N dimethylbenzylamine Chemical compound CN(C)CC1=CC=CC=C1 XXBDWLFCJWSEKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NIHNNTQXNPWCJQ-UHFFFAOYSA-N fluorene Chemical compound C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3C2=C1 NIHNNTQXNPWCJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N phenyl mercaptan Natural products SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- SPNAQSNLZHHUIJ-UHFFFAOYSA-N s-[4-[4-(2-methylprop-2-enoylsulfanyl)phenyl]sulfanylphenyl] 2-methylprop-2-enethioate Chemical compound C1=CC(SC(=O)C(=C)C)=CC=C1SC1=CC=C(SC(=O)C(C)=C)C=C1 SPNAQSNLZHHUIJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 229940071127 thioglycolate Drugs 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEQKKZICTDFVMG-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,6-pentaoxepane-5,7-dione Chemical compound O=C1OOOOC(=O)O1 BEQKKZICTDFVMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Epoxybutane Chemical compound CCC1CO1 RBACIKXCRWGCBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYMPLPIFKRHAAC-UHFFFAOYSA-N 1,2-ethanedithiol Chemical group SCCS VYMPLPIFKRHAAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UTRLJOWPWILGSB-UHFFFAOYSA-N 1-[(2,5-dioxopyrrol-1-yl)methoxymethyl]pyrrole-2,5-dione Chemical compound O=C1C=CC(=O)N1COCN1C(=O)C=CC1=O UTRLJOWPWILGSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- COVKSLBAQCJQMS-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-[(4-chlorophenoxy)methoxy]benzene Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1OCOC1=CC=C(Cl)C=C1 COVKSLBAQCJQMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 2,4-Dihydroxybenzophenone Chemical compound OC1=CC(O)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSRJVOOOWGXUDY-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[3-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)propanoyloxy]ethoxy]ethoxy]ethyl 3-(3-tert-butyl-4-hydroxy-5-methylphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)C1=C(O)C(C)=CC(CCC(=O)OCCOCCOCCOC(=O)CCC=2C=C(C(O)=C(C)C=2)C(C)(C)C)=C1 QSRJVOOOWGXUDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OOXMQACSWCZQLX-UHFFFAOYSA-N 3,9-bis(ethenyl)-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecane Chemical compound C1OC(C=C)OCC21COC(C=C)OC2 OOXMQACSWCZQLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYPNJNDODFVZLE-UHFFFAOYSA-N 3-methylbut-2-enoic acid Chemical class CC(C)=CC(O)=O YYPNJNDODFVZLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KKRDAKIXWNNYNV-UHFFFAOYSA-N 9h-fluorene;2-methylprop-2-enoic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O.CC(=C)C(O)=O.C1=CC=C2CC3=CC=CC=C3C2=C1 KKRDAKIXWNNYNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N AIBN Substances N#CC(C)(C)\N=N\C(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-VAWYXSNFSA-N 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010469 Glycine max Nutrition 0.000 description 1
- 244000068988 Glycine max Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical group CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane trimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CC)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C OKKRPWIIYQTPQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 238000003848 UV Light-Curing Methods 0.000 description 1
- 239000012963 UV stabilizer Substances 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical class C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PGGSRKRIHKFHBZ-UHFFFAOYSA-N [Br+].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C Chemical compound [Br+].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C PGGSRKRIHKFHBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical group 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 208000003464 asthenopia Diseases 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N benzyl thiol Chemical compound SCC1=CC=CC=C1 UENWRTRMUIOCKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012952 cationic photoinitiator Substances 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000003431 cross linking reagent Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012933 diacyl peroxide Substances 0.000 description 1
- 239000012973 diazabicyclooctane Substances 0.000 description 1
- VFHVQBAGLAREND-UHFFFAOYSA-N diphenylphosphoryl-(2,4,6-trimethylphenyl)methanone Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C)=C1C(=O)P(=O)(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 VFHVQBAGLAREND-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 238000013007 heat curing Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012778 molding material Substances 0.000 description 1
- WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N n-butyl mercaptan Natural products CCCCS WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MZQAQQNTAWXDMO-UHFFFAOYSA-N octanoic acid;phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O.CCCCCCCC(O)=O MZQAQQNTAWXDMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000003014 phosphoric acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 229920005644 polyethylene terephthalate glycol copolymer Polymers 0.000 description 1
- LFULEKSKNZEWOE-UHFFFAOYSA-N propanil Chemical compound CCC(=O)NC1=CC=C(Cl)C(Cl)=C1 LFULEKSKNZEWOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 150000003440 styrenes Chemical class 0.000 description 1
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-M thioglycolate(1-) Chemical compound [O-]C(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000003573 thiols Chemical class 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- 125000005409 triarylsulfonium group Chemical group 0.000 description 1
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UKRDPEFKFJNXQM-UHFFFAOYSA-N vinylsilane Chemical class [SiH3]C=C UKRDPEFKFJNXQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004034 viscosity adjusting agent Substances 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/04—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B1/00—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
- G02B1/04—Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of organic materials, e.g. plastics
- G02B1/041—Lenses
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F222/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical and containing at least one other carboxyl radical in the molecule; Salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof
- C08F222/10—Esters
- C08F222/1006—Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols
- C08F222/104—Esters of polyhydric alcohols or polyhydric phenols of tetraalcohols, e.g. pentaerythritol tetra(meth)acrylate
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Dental Preparations (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von optischen Kunststoffartikeln, wie Bildplatten und Linsen für Brillen.
- Das am häufigsten verwendete Kunststoffmaterial für Brillenlinsen ist polymerisiertes Diethylen-Glycol-Bis (Allyl-Carbonat). Dieses Polymer hat sich als zufriedenstellendes Material für die Herstellung von Linsen für Brillen erwiesen, da eine Kombination der Merkmale, die eine ausgezeichnete Durchlässigkeit, eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Verfärbung, eine hohe Festigkeit und eine hohe Schlagfestigkeit einschließen, gegeben ist. Das Material weist eine angemessene Abriebfestigkeit auf, und es kann beschichtet werden, um diese Festigkeit zu verbessern.
- Linsen, die aus Polymeren, die Divinylbenzen enthalten, hergestellt werden, sind im allgemeinen brüchig und haben einen hohen Vergilbungsindex (yellowness index).
- In der australischen Patentanmeldung 81216/87, deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen wird, beschreibt der Anmelder eine vernetzbare Gußverbindung, die mindestens ein Polyoxyalkylen-Glycol- Diacrylat oder ein Dimethacrylat und mindestens ein polyfunktionales nicht gesättigtes Vernetzungsmittel einschließt. Während die Linsen, die aus den Verbindungen des Standes der Technik hergestellt werden, Vorteile in der Technik bereit stellen, können sich bei gewissen Anwendungen Schwierigkeiten ergeben. Beispielsweise können sich bei einigen Patienten Schwierigkeiten beim Anpassen der Linsen, die aus solchen Verbindungen hergestellt sind, ergeben. Es können Beschwerden, wie beispielsweise eine Ermüdung der Augen, auftreten. Darüber hinaus hat sich ergeben, daß solche Linsen im kosmetischen Sinn nicht attraktiv sind.
- Weiterhin beschreibt der Anmelder in der australischen Patentanmeldung 75160/91, deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen wird, ein Polyoxyalkylen-Glycol-Diacrylat oder Dimethacrylat, ein Monomer, das eine Wiederaushärtungseinheit (recurring unit), die aus mindestens einem radikal-polymerisierbaren Bisphenol-Monomer, das ein Homopolymer ausbilden kann, das einen hohen Brechungsindex von mehr als 1,55 aufweist, abgeleitet ist, und ein Urethan-Monomer, das zwei bis sechs Endgruppen aufweist, wobei es aus einer Gruppe ausgewählt wurde, die Acryl- und Methacryl- Gruppen umfaßt.
- Die japanische Patentanmeldung 63-309509 von Showa Denko KK beschreibt die Ausbildung eines Vorpolymers aus Divinyl-Benzen und einer Polythiol- Verbindung, die bei der Ausbildung von optischen Materialien mit hohen Brechungsindizes verwendet werden kann.
- Die japanische Patentanmeldung 63-19498 von Mitsubishi Gas beschreibt eine Verbindung aus Divinyl-Benzen und einer Thiol-Verbindung mit hohem Brechungsindex. Optische Linsen, die daraus gefertigt werden, zeigen jedoch nicht akzeptable Verformungseigenschaften und Aushärtzeiten.
- Die japanische Patentanmeldung Nr. 2,141,702 von Mitsubishi Gas beschreibt eine Verbindung, die ein α-bis-Acryloxymethyl oder eine Methacryloxy- Methyl-Tricyclodecan, Pentacrythritol-Tetrakis (β-Thiopropionat) oder Pentacrythritol-Tetrakis (Thioglycolat und eine der Verbindungen Pentacrythritol- Triacrylat, Trimethylol-Propose-Triacrylat oder Divinyl-Benzen) enthält. Die daraus hergestellten optischen Linsen erreichen jedoch keinen Brechungsindex von mehr als 1,568.
- Die japanische Patentanmeldung Nr. 5,070,524 von Nippon Oil and Fats beschreibt eine Verbindung, die 2-Hydroxy-1-3-Diaryloxypropoan, Benzendithiol und Divinylbenzen enthält, wobei aber die ABBE-Zahl dieser Verbindung, die einen hohen Brechungsindex von 1,6 liefert, bei ungefähr 35 oder weniger liegt.
- Die japanische Patentanmeldung Nr. 63,173,001 von Nippon Sheet Glass beschreibt Verbindungen, die aus spezifischen polymerisierten Tricyclodecan- Derivaten hergestellt werden.
- Im Stand der Technik bleibt jedoch ein Bedürfnis nach optischen Artikeln, die sehr hohe Brechungsindizes, eine hohe ABBE-Zahl, eine hohe Festigkeit, sehr niedrige Dichtewerte und eine ausgezeichnete Farbe aufweisen und dennoch ausgezeichnete mechanische Eigenschaften behalten.
- Somit besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine oder mehrere der Schwierigkeiten, die im Stand der Technik auftauchen, zu überwinden oder zumindest zu lindern.
- Somit liefert die vorliegenden Erfindung eine vernetzbare Polymer- Gußverbindung zur Herstellung eines optischen Artikels, der einen Brechungsindex von zumindest 1,59, eine ABBE-Zahl von zumindest 38 und eine Glasübergangstemperatur von zumindest 70º aufweist, wobei die Verbindung folgendes umfaßt:
- A. ein Acrylat- oder Methacrylat-Derivativ der Formel
- zu 7 bis 60 Gewichtsprozent der Gußverbindung,
- wobei R aus H oder CH&sub3; bestehen kann,
- a = 1-3, b = 1-3, m = 0-6, n = 0-6,
- z eine Spacer-Gruppe ist, die aus einer oder mehreren der folgenden Verbindungen
- -(-CH&sub2;-)-p-O-
- oder
- -(-CH&sub2;-CH&sub2;-S-)-
- oder Derivaten davon ausgewählt ist,
- wobei p = 1-4 gilt.
- B. eine Di-, Tri- oder Tetrathiol-Verbindung zu 15 bis 60 Gewichtsprozent der Gußverbindung;
- C. ein aromatisches Divinyl-Monomer zu 5 bis 50 Gewichtsprozent der Gußverbindung; und gegebenenfalls
- D. ein polymerisierbares Co-Monomer oder eine Mischung aus Co- Monomeren.
- Die Gußverbindung kann durch Hitze und/oder UV-Licht aushärtbar sein.
- Der optische Artikel, der aus der Gußverbindung der vorliegenden Erfindung ausgebildet wird, kann einen Brechungsindex im hohen bis sehr hohen Indexbereich, eine hohe ABBE-Zahl, eine geringe Dichte und eine hohe Festigkeit aufweisen.
- Mit dem Ausdruck "hoher Brechungsindex", wie er hier verwendet wird, ist ein Polymer gemeint, das einen Brechungsindex von mindestens ungefähr 1,55, vorzugsweise 1,57 aufweist. Mit dem Ausdruck "sehr hoher Brechungsindex", wie er hier verwendet wird, ist ein Polymer gemeint, das einen Brechungsindex von ungefähr 1,59 oder mehr, vorzugsweise von 1,60 oder mehr aufweist.
- Mit dem Ausdruck "geringe Dichte", wie er hier verwendet wird, ist eine Dichte im Bereich von ungefähr 1,15 bis 1,25 g cm³ gemeint.
- Mit dem Ausdruck "ABBE-Zahl", wie er hier verwendet wird, ist die Zahl gemeint, die das Maß angibt, bis zu dem die kürzeren und längeren Wellenlängen der Lichts durch die Brechung durch eine Linse getrennt werden, das ist das Maß, mit dem die Linse die verschiedenen Farben in Spektralfarben zerlegt. Je größer die Zahl, desto kleiner die Dispersion. Die ABBE-Zahl kann unter Verwendung der folgenden Formel berechnet werden:
- v = (nD - 1)/ (nF - nC),
- wobei
- n = Brechungsindex
- D = 589,3 nm, (Natrium) Gelb
- F = 486,1 nm, Blau-Grün
- C = 656,3 nm, Rot
- Mit dem Ausdruck "hohe ABBE-Zahl", wie er hier verwendet wird, ist ein Polymer gemeint, das eine ABBE-Zahl von mindestens ungefähr 35 vorzugsweise von 38 oder mehr aufweist.
- Mit dem Ausdruck "hohe Steifigkeit", wie er hier verwendet wird, ist ein Polymer gemeint, das eine Glasübergangstemperatur (Tg) von mindestens ungefähr 65ºC, vorzugsweise von ungefähr 70ºC, oder am besten von ungefähr 75ºC oder darüber aufweist.
- Das Acrylat- oder Methacrylat-Derivativ kann folgende Formel aufweisen:
- wobei R aus H oder CH&sub3; bestehen kann,
- a = 1-3, b = 1-3, m = 0-6, n = 0-6,
- z eine Spacer-Gruppe ist, die aus einer oder mehreren der folgenden Verbindungen
- -(-CH&sub2;-)-p-O-
- oder
- -(-CH&sub2;-CH&sub2;-S-)-
- oder Derivaten davon ausgewählt ist,
- wobei p = 1-4 gilt.
- Es wird ein Tricyclodecan-Dimethanol-Diacrylat oder ein Methacrylat bevorzugt.
- Es wird ein Tricyclodecan-Dimethanol-Diacrylat oder ein Diacryloyl- Oxymethyl-Tricyclodecan der folgenden Formel bevorzugt.
- Das Acryl- oder Methacryl-Monomer (Komponente A) kann in Mengen vorhanden sein, die ausreichen, eine hohe ABBE-Zahl und eine hohe Steifigkeit zu liefern, aber nicht in so großen Mengen, daß eine Sprödigkeit oder geringe Färbbarkeit verursacht wird. Es wurde herausgefunden, daß Mengen von 7 bis 60 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 15 bis 55 Gewichtsprozent und am besten von 30 bis 65 Gewichtsprozent oder sogar von 35 bis 45 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung, geeignet sind.
- Die Di- oder Polythiol-Verbindung (Komponente B) kann jeden geeigneten Typ umfassen. Es kann eine Di-, Tri- oder Tetra-Verbindung verwendet werden, wobei eine Tri- oder Tetra-Verbindung bevorzugt wird. Das Thiol kann aus eine der folgenden Verbindungen ausgewählt werden: (a) 4-Mercaptomethyl-3,6-Dithia-1,8-Octandithiol[MDO] (b) 4-t-Butyl-1,2-Benzoldithiol
- HSCH&sub2;CH&sub2;SCH&sub2;CH&sub2;SH (d) 4,4'-Thiodibenzolthiol (e) Benzoldithiol (f) Mercapto-Methyl-Tetrahydrothiophen [MMTHT]
- und (g) Tri-(3-Mercaptopropyl)-Isocyanurat [TMRIC]
- Die Verbindung 4-Mercaptomethyl-3-6-Dithia-1-8-Octandithiol [MDO] wird speziell bevorzugt.
- Die Di- oder Polythiol-Verbindung (Komponente B) kann vorzugsweise in Mengen von 15 bis 60 Gewichtsprozent, noch besser in Mengen von 20 bis 55 Gewichtsprozent und insbesondere in Mengen von 25 bis 45 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung, vorhanden sein.
- Das Einschließen eines Divinyl- oder Polyvinyl-Monomers (Komponente C) liefert eine Verminderung der Flexibilität und somit eine Erhöhung der Härte bei den optischen Artikeln, die daraus hergestellt werden:
- Das Divinyl- oder Polyvinyl-Monomer kann ein zyklisches Vinyl-Monomer sein. Die Verbindung C kann die folgende Formel aufweisen:
- wobei X aus einer oder mehreren der folgenden Formationen ausgewählt wird
- z eine Spacer-Grruppe ist, die aus einer oder mehreren der folgenden Verbindungen
- -CH&sub2;-, -(-CH&sub2;-)-p-O-
- or
- (-CH&sub2;-CH&sub2;-S-).
- oder Derivaten davon ausgewählt wird;
- Y ist ein Wasserstoff oder ein Halogen,
- n = 0, 1 oder 2,
- m = 2-6,
- p = 1-4.
- Das Divinyl- oder Polyvinyl-Monomer kann ein Di- oder Tri-Vinyl-Monomer sein. Ein aromatisches Divinyl wird bevorzugt. Das aromatische Divinyl- Monomer kann ein Divinyl-Benzen, ein Divinyl-Naphthen oder Derivate davon einschließen. Es kann ein 1,5-Divinyl-Naphthen verwendet werden. Insbesondere wird Divinyl-Benzen bevorzugt.
- Das Divinyl- oder Polyvinyl-Monomer kann vorzugsweise in Mengen vorhanden sein, die ausreichen, um eine Steifigkeit und einen hohen Index in den optischen Artikeln, die aus der Gußverbindung hergestellt werden, bereit zu stellen, aber nicht in so großen Mengen, daß eine Sprödigkeit oder geringe Einfärbbarkeit verursacht wird. Es werden Mengen von 5 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 15 bis 40 Gewichtsprozent und am besten von 20 bis 30 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung bevorzugt.
- Die vernetzbare Polymer-Gußverbindung kann wahlweise weiter ein polymerisierbares Co-Monomer (Komponente D) enthalten.
- Das polymerisierbare Co-Monomer kann ausgewählt werden, um die Eigenschaften und/oder die Verarbeitbarkeit der vernetzbaren Polymer- Gußverbindung zu verbessern. Das polymerisierbare Co-Monomer kann ausgewählt werden, um die Färbungsrate, die Härte, die Abriebfestigkeit und dergleichen des sich ergebenden Polymers zu verbessern. Das polymerisierbare Co-Monomer kann ein ungesättigtes Co-Monomer oder ein Epoxy-Comonomer sein. Das polymerisierbare Co-Monomer kann aus jedem geeigneten Typ, beispielsweise aus Methacrylaten, Acrylaten, Vinylen, Vinyläther, Allylen, Expoxiden und dergleichen ausgewählt werden.
- Das polymerisierbare Co-Monomer kann vorzugsweise aus einem oder mehreren epoxidierten Monomeren oder oligomeren Vinylen, Allylen, Polyoxylalkylen-Glycol-Di-, Tri-, Tetra- oder höheren Acrylaten oder Methacrylaten und Thioacrylat- oder Thiomethacrylat-Monomeren ausgewählt werden.
- Wenn ein epoxidiertes Monomer oder Oligomer eingeschlossen wird, so kann das epoxidierte Monomer die Funktion haben, die Aushärtungs- und Gußeigenschaften zu verbessern. Das epoxidierte Monomer oder Oligomer kann in eine oder mehrere der folgenden Klassen fallen: intern, endständig, mono- funktional, di-funktional, tri-funktional, tetra-funktional, aliphatisch, aromatisch, zyklisch, strukturell einfach, strukturell komplex, Ester, Äther, Amine. Ein epoxidiertes Sojabohnen-Material kann verwendet werden. Das epoxidierte Monomer oder Oligomer kann aus einer oder mehreren der folgenden Verbindungen ausgewählt werden: 1) Epoxidierte Sojabohnenöl - Triglycerid einer Mischung aus epoxidierter a) Ölsäure, b) Linolsäure, c) Linolinsäure 2) Propylen-Oxyd 3) Hexanediol-Diglycidyl-Äther (HDGE) 4) 1,2-Epoxy-Butan 5) Bisphenol-Fluoren-Diglycidyl-Äther(BPGE) 6) Epolight 100MF 7) AK-601 8) MY 721
- Das epoxidierte Monomer kann in Mengen von ungefähr 0,001 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen von 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, und am besten von ungefähr 0,01 bis 2 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung vorhanden sein.
- Wenn ein Vinyl-Comonomer eingeschlossen wird, so kann das Vinyl- Comonomer aus Styren, substituiertem Styren, 3,9-Divinyl-2,4,8,10- Tetraoxaspiro[5.5]-Undecan (DTU), einem Divinyl-Ester-Monomer einer bi- oder polyzyklischen Verbindung und Mischungen daraus gewählt werden. Das Divinyl-Ester-Monomer einer bi- oder polyzyklischen Verbindung kann von einem Typ sein, der in der parallelen WO-A-9744372 mit dem Titel "UV Curable High Index Vinyl Esters" der Anmelder, deren gesamte Offenbarung hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen wird, beschrieben ist.
- Die Vinyl-Comonomere kann in Mengen von 0 bis ungefähr 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen von ungefähr 5 bis 15 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung vorhanden sein.
- Wenn ein Thiodiacrylat oder Dimethacrylat eingeschlossen ist, so können das Thiodiacrylat oder die Dimethylacrylate ausgewählt werden aus bis(4- Methacryloylthioethyl)-Sulfid (BMTES) und bis(4-Methacryloylthiophenyl)- Sulfid (BMTS). Das Thioacrylat oder das Methacrylat können in Mengen von 0 bis ungefähr 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen von ungefähr 5 bis 15 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung, vorhanden sein.
- Wenn ein Fluoren-Diacrylat oder ein Dimethacrylat eingeschlossen wird, so kann das Fluoren-Diacrylat oder das Dimethacrylat-Monomer aus einem Bisphenol-Fluoren-Dihydroxy-Acrylat (BFHA) oder einem Bisphenol-Fluoren- Dimethacrylat (BFMA) oder Mischungen davon ausgewählt werden.
- Das Fluoren-Diacrylat oder das Dimethacrylat-Monomer kann in Mengen von 0 bis ungefähr 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen von ungefähr 1 bis 10 Gewichtsprozent vorhanden sein.
- Das Polyoxy-Alkylen-Glycol-Diacrylat oder die Dimethacrylat-Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung kann, sofern sie vorhanden ist, wiederholte Ethylenoxid- oder Propylenoxyd-Einheiten in seiner Hauptkette enthalten. Ein Polyethylen-Glycol-Dimethacrylat wird bevorzugt. Geeignete Materialien umfassen Dimethylacrylate, wobei die Zahl der wiederkehrenden Ethylen-Oxid- Gruppen zwischen 4 und 14 liegt. Geeignete Materialien schließen solche Materialien ein, die unter den Markennamen NK Ester 4G, 6G; 9G oder 16G verkauft werden. Ein 9G Monomer wird bevorzugt.
- Die Polyoxy-Alkylen-Glycol-Diacrylat- oder Dimethacrylat-Verbindung kann in Mengen von 0 bis ungefähr 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen von ungefähr 5 bis 15 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung, vorhanden sein.
- Die Bisphenol-Monomer-Komponente mit hohem Index in der vernetzbaren Gußverbindung kann, sofern sie vorhanden ist, aus den folgenden Verbindungen ausgewählt werden: Dimethacrylat- und Diacrylat-Ester von Bisphenol-A; Dimethacrylat- und Diacrylat-Ester von 4,4'-Bishydroxy-Ethoxy-Bisphenol-A und dergleichen.
- Bevorzugte Bisphenol-Verbindungen mit hohem Index umfassen ethoxyliertes Bisphenol-A-Dimethacrylat und ethoxyliertes und tetra-bromiertes Bisphenol- A-Dimethacrylate. Ein Bisphenol-A-Ethoxylat-Dimethacrylat, das unter der Markenbezeichnung ATM 20 von Ancomer verkauft wird, hat sich als geeignet erwiesen.
- Das Bisphenol-Monomer mit hohem Index kann in Mengen von 0 bis ungefähr Gewichtsprozent, vorzugsweise in Mengen von ungefähr 5 bis 15 Gewichtsprozent, basierend auf dem Gesamtgewicht der Gußverbindung, vorhanden sein.
- Die vernetzbare Gußverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Polymerisationsaushärtungsmittel einschließen.
- Das Polymerisationsaushärtungsmittel kann ein radikales kationisches Hitze- Tensid (radical heat cationic) oder ein radikaler Initiator sein. Ein radikaler Hitze-Initiator wird bevorzugt. Die Verbindungen können durch eine Kombination aus UV-Strahlung und Hitze ausgehärtet werden.
- Die Menge des Aushärtungsmittels kann in Abhängigkeit von den ausgewählten Monomeren variieren. Es ist möglich gewesen, mit einem relativ niedrigen Pegel des Aushärtungsmittels zwischen ungefähr 0,05 und 1,5 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 0,4 und 1,0 Gewichtsprozent, zu arbeiten.
- Die folgenden Aushärtungsmittel haben sich als geeignet herausgestellt:
- - AIBN (Azo radikaler Hitze-Initiator)
- Azodiisobutyronitril
- - Trigonox TX-29 (Dialkyl-Peroxid, radikaler Hitze-Initiator) 1,1-di-(-Butyl-Peroxy-3,3,5-Trimethyl-Cyclohexan)
- - TBPEH (Alkyl-Perester, radikaler Hitze-Initiator) t-Butyl-per-2-Ethylhexanoat
- - (Diacyl-Peroxid, radikaler Hitze-Initiator)
- Benzoyl-Peroxid
- - (Peroxy-Dicarbonat, radikaler Hitze-Initiator)
- Ethyl-Hexyl-Percarbonat
- - (Keton-Peroxid, radikaler Hitze-Initiator)
- Methyl-Ethyl-Keton-Peroxid
- - Cyracure UV1-6974 (kationischer Photo-Initiator)
- Triaryl-Sulfonium-Hexyfluoroantimonat
- - Lucirin TPO (radikaler Photo-Initiator)
- 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphin-Oxid
- - Vicure 55 (radikaler Photo-Initiator)
- Methyl-Phenylglycoxylat
- - Bis(t-Butyl-Peroxid)-Diisopropylbenzen
- - t-Butyl-Perbenzoat
- - t-Butyl-Peroxy-Neodecanoat
- - Amicure DBU
- - Amicure BDMA
- - DABCO
- - Amicure DBU und/oder Amicure BDMA werden bevorzugt.
- Der Initiator kann eine einfache Komponente oder eine Kombination aus Initiator-Komponenten sein.
- Andere Zusatzstoffe, die konventionellerweise in Gußverbindungen verwenden werden, wie Inhibitoren, Farbstoffe, UV-Stabilisatoren und Materialien, die den Brechungsindex modifizieren können, können vorhanden sein. Es können Gußformlösungsmittel hinzugefügt werden. Solche Zusatzstoffe können folgende Stoffe umfassen:
- UV-Absorber, einschließlich
- - Ciba Geigy Tinuvin P-2(2'-Hydroxy-5'-Methyl-Phenyl)-Benzotriazol
- - Cyanamid Cyasorb UV 531-2-Hydroxy-4-n-Octoxybenzophenon
- - Cyanamid Cyasorb UV5411-2(2-Hydroxy-5-t-Octylphenyl)-Benzotriazol
- - Cyanamid UV 2098-2Hydroxy-4-(2-Acryloyloxyethoxy)-Benzophenon
- - National Starch and Chemicals Permasorb MA-2Hydroxy-4-(2-Hydroxy-3- Methacryloxy)-Propoxy-Benzophenon
- - Cyanamid UV24 - 2,2'-Dihydroxy-4-Methoxybenzophenon
- - BASF UVINUL 400 - 2,4-Dihydroxy-Benzophenon
- - BASF UVINUL D-49 - 2,2'-Dihydroxy-4,4'-Dimethoxy-Benzophenon
- - BASF UVINUL D-50 - 2,2',4,4'-Tetrahydroxy-Benzophenon
- - BASF UVINUL D-35-Ethyl-2-Cyno-3,3-Diphenyl-Acrylat
- - BASF UVINUL N-539-2-Ethylhexyl-2-Cyano-3,3-Diphenyl-Acrylat
- - Ciba Geigy Tinuvin 213
- Gehinderte Aminlichtstabilisatoren (hindered amine light stabilisiers = HALS), einschließlich:
- - Ciba Geigy Tinuvin 765/292 - bis (1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-Piperidyl)- Sebacat
- - Ciba Geigy 770 - bis (2,2,6,6-Tetramethyl-4-Piperidinyl)-Sebacat Antioxidantien, einschließlich:
- - Ciba Geigy Irganox 245 - Triethylen-Glycol-bis-3-(3-Tertbutyl-4-Hydroxy-5- Methyl-Phenyl)-Propionat
- - Irganox 1010 -2,2-bis[[3-[3,4-bis(1,1-Dimethylethyl)-4-Hydroxyphenyl]-1- Oxopropoxy]-Methyl]-1,3-Propanediyl 3,5-bis(1,1-Dimethyl-Ethyl)-4- Hydroxy-Benzen-Propanoat
- - Irganox 1076 - Octadecyl 3-(3',5'-Di-Tert-Butyl(-4'-Hydroxyphenyl)- Propionat
- Antifärbemittel, einschließlich
- - 9,10 Dihydro-9-Oxa-10-Phosphaphenanthren-1-Oxid
- Aushärtungsmodifizierer, einschließlich
- - Dodecyl-Mercaptan
- - Butyl-Mercaptan
- - Thiophenol
- - Nitros-Verbindungen, wie Q 1301 von Wako
- - Nofmer von Nippon Oils and Fats
- Andere monomere Zusatzstoffe können in Mengen bis zu 10 Gewichtsprozent als Viskositätsmodifizierer vorhanden sein, und sie umfassen Monomere, wie Methacrylic-Säure, Vinylsilane und andere funktionelle Monomere. Andere monomere Zusatzstoffe können eingefügt werden, um die Verarbeitung und/oder die Materialeigenschaften zu verbessern, wobei diese folgende Stoffe umfassen:
- - Methacrylic-Säure, Maleinsäureanhydrid, Acrylsäure
- - Adhäsionsbeschleuniger/Modifizierer, wie Sartomer 9008; Sartomer 9013, Sartomer 9015 etc.
- - färbungsunterstützende, pH-Wert einstellende Monomere, wie Alcolac SIPOMER 2MIM
- - ein ladungsreduzierendes kationisches Monomer, um das Material antistatischer zu halten, beispielsweise Sipomer Q5-80 oder Q9-75
- - Entformungsmittel, wie Phosphorsäureester, beispielsweise Octansäure- Phosphat, etc., quartenäre Alkyl-Ammonium-Salze, beispielsweise Cetyl- Trimethyl-Ammonium-Bromin etc., Zonyl-Serien, beispielsweise Zonyl FSO 100, Zonyl FSN 100 etc., Zelec-Serien, beispielsweise Zelec DP, Zelec UN etc., und Unidain-DS-Serien, beispielsweise DS 401, DS 202 etc.
- Die vernetzbare Polymer-Gußverbindung gemäß der vorliegenden Erfindung kann bei der Herstellung eines optischen Artikels verwendet werden. Der optische Artikel kann dadurch gekennzeichnet sein, daß er im Vergleich zur Artikeln des Standes der Technik einen verbesserten sehr hohen Brechungsindex und eine erhöhte ABBE-Zahl aufweist. Der optische Artikel kann eine ausgezeichnete Farbe und eine geringe Dichte zeigen.
- Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für das Herstellen eines Polymer-Artikels bereitgestellt, wobei das Verfahren folgende Schritte umfaßt:
- Bereitstellen eines vernetzbaren Polymer-Gußverbindung, die eine wirksame Menge der folgenden Stoffe umfaßt:
- A: ein Acryl- oder Methaacryl-Monomer, das dem fertigen Produkt eine hohe Steifigkeit und eine niedrige Farbdispersion (hohe ABBE-Zahl) verleiht;
- B: eine Di- oder Polythio-Verbindung
- C: ein Di- oder Polyvinyl-Monomer; und wahlweise
- D: ein polymerisierbares Co-Monomer; und
- ein Hitze- und/oder UV-Aushärtungsmittel;
- Mischen der Polymer-Gußverbindung und des Aushärtungsmittels; und Unterwerfen der Mischung einem Vernetzungsschritt.
- Die Gußverbindung kann zu einem geeigneten Artikel ausgebildet werden, indem die Komponenten, die das Material bilden, in einem passenden Kessel gemischt werden und dann der Aushärtungskatalysator hinzugefügt wird. Das gemischte Material kann dann entgast oder gefiltert werden. Da die Aushärtungszeit wesentlich reduziert wird, kann das Gußverfahren auf einer kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen Basis erfolgen.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Polymer- Artikel, der mit dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt wurde, bereitgestellt.
- Der Polymer-Artikel kann ein optischer Artikel sein. Der optische Artikel weist Eigenschaften auf, die gleich oder besser sind als solche, die mit Artikeln erreichbar sind, die aus Diethylen-Glycol-bis(Allyl-Carbonat) hergestellt sind, wobei er aber eine beträchtlich reduzierte Aushärtungszeit und somit einen wesentlich erhöhten Durchsatz liefert. Der optische Artikel kann weiter dadurch gekennzeichnet sein, daß er im Verhältnis zum Stand der Technik ein reduziertes Gewicht und/oder eine reduzierte Dicke, ausgezeichnete optische Eigenschaften, die durch die hohe Steifigkeit geliefert werden, eine hohe ABBE- Zahl, einen sehr niedrigen Vergilbungsindex und eine niedrige Dichte aufweist, während er eine gute Abriebfestigkeit und Stoßfestigkeit zeigt.
- Der Gesamtbrechungsindex kann im hohen bis sehr hohen Brechungsindexbereich von ungefähr 1,58 bis 1,70, vorzugsweise von 1,59 bis 1,65 liegen.
- Gemäß einem weiteren bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein optischer Artikel bereit gestellt, der eine hohe ABBE-Zahl und einen hohen bis sehr hohen Brechungsindex im Bereich von ungefähr 1,58 bis 1,70 aufweist, wobei er aus einer vernetzbaren Polymer-Gußverbindung hergestellt ist, die wirksame Mengen der folgenden Stoffe enthält:
- A: ein Acryl- oder Methacryl-Monomer, das dem fertigen Produkt eine hohe Steifigkeit und eine niedrige Farbdispersion (hohe ABBE-Zahl) verleiht;
- B: eine Di- oder Polythio-Verbindung
- C: ein Di- oder Polyvinyl-Monomer; und wahlweise
- D: ein polymerisierbares Co-Monomer.
- Die optischen Artikel, die durch das Verfahren dieser Erfindung hergestellt werden, umfassen Kameralinsen, Linsen für Brillen und Bildplatten.
- Die vorliegende Erfindung wird nun vollständiger unter Bezug auf die begleitenden Beispiele beschrieben. Es sollte jedoch verständlich sein, daß die folgende Beschreibung nur beispielhaft ist und auf keine Weise als eine Einschränkung der Allgemeingültigkeit der oben beschriebenen Erfindung verstanden werden sollte.
- Es wurde eine vernetzbare Gußverbindung, die die folgenden Komponenten aufweist, hergestellt:
- Prozent
- - Diacryloyl-Oxymethyl-Tricyclodecan (DCPA) 32
- - 4-Mercaptomethyl-3-6,Dithia-1,8-Octanedithiol (MDO) 31
- - Divinyl-Benzen 21
- - Pentaerythritol-Tetracrylat (PTA) 16
- 100
- Die Monomer-Mischung wurde in einem Becherglas zusammen mit irgend einem geeigneten Initiator freier Radikale, beispielsweise 1,0% Trigonox TX29 zubereitet.
- Das Gußmaterial wurde verwendet, um den Raum zwischen einem Paar Glas- Gußformen, die durch eine Kunststoffdichtung an ihrem Umfang getrennt und durch eine Klammer zusammengehalten wurden, zu füllen. Die Aushärtungszeit betrug 8 Stunden, wobei eine Erhitzung auf eine Temperatur von 40 bis 120ºC vorgenommen wurde. Es wurde eine zufriedenstellende Linse, die eine hohe ABBE-Zahl von 42 und einen hohen Brechungsindex aufweist, ausgeformt.
- Das Verfahren aus Beispiel 1 wurde unter Verwendung der unten angegebenen Komponenten wiederholt. Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Tabellen und 2 dargestellt. Tabelle 1 Tabelle 1 Fortsetzung
- * A9300 = tris-hydroxyelhyl isocyanurale triacrylate
- ** ATM20 = ethoxylated bis-phenol A dimethacrylate
- *** Epollght 100 MF =
- **** NK Ester 9G = polyethylene glycol dimethacrylale
- DCPM = Dimethyloltricyclodecane dimethacrylate TABELLE 2
- TMPT = trimethylolpropane tris(β-thiopropionale)
- PETP = pentaerylhritol tetrakis(β-thiopropionate)
- BMME = 1,14-bis(mercaptomethyl)benzene
- PETG = pentaerythritol tetrakis(β-thioglycolate)
- DME = 1,2-dimercaptoethane
Claims (9)
1. Vernetzbare Polymer-Gußverbindung zur Herstellung eines optischen
Artikels, der einen Brechungsindex von zumindest 1,59, eine ABBE-
Zahl von zumindest 38 und eine Glasübergangstemperatur von
zumindest 70ºC aufweist, wobei die Verbindung umfaßt:
A. ein Acrylat- oder Methacrylat-Derivativ der Formel:
zu 7 bis 60 Gew.-% der Gußverbindung,
wobei R aus H oder CH&sub3; bestehen kann,
a = 1-3, b = 1-3, m = 0-6, n = 0-6,
z eine Spacer-Gruppe ist, die aus einer oder mehreren der
folgenden Verbindungen
-(-CH&sub2;-)-p-O-
-(-CH&sub2;-CH&sub2;-S-)-
oder Derivaten davon ausgewählt ist,
wobei p = 1-4 gilt.
B. eine Di-, Tri- oder Tetrathiol-Verbindung zu 50 bis 60 Gew.-% der
Gußverbindung
C. ein aromatisches Divinyl-Monomer zu 5 bis 50 Gew.-% der Guß-
Verbindung; und gegebenenfalls
D. ein polymerisierbares Co-Monomer oder eine Mischung von Co-
Monomeren.
2. Vernetzbare Polymer-Gußverbindung nach Anspruch 1, wobei die Di-,
Tri- oder Tetrathiol-Verbindung aus einer oder mehreren der folgenden
Verbindungen ausgewählt ist:
(a) 4-Mercaptomethyl-3,6-Dithia-1,8-Octandithiol [MDO]
(b) 4-t-Butyl-1,2-Benzoldithiol
(c) Bi-(2-Mercaptoethyl)-Sulfid
HSCH&sub2;CH&sub2;SCH&sub2;CH&sub2;SH
(d) 4,4'-Thiodibenzolthiol
(e) Benzoldithiol
(f) Mercapto-Methyl-Tetrahydrothiophen [MMTHT]
und
(g) Tri-(3-Mercaptopropyl)-Isocyanurat [TMRIC]
3. Vernetzbare Polymer-Gußverbindung nach Anspruch 1, wobei die
Komponente A ein Tricyclodecan-Dimethanol-Diacrylat oder
-Methacrylat, vorzugsweise Tricyclodecan-Dimethanol-Diacrylat ist;
Komponente B 4-Mercaptomethyl-3,6-Dithia-1,8-Octandithiol[MDO]
ist;
Komponente C Divinyl-Benzol ist; und gegebenenfalls
Komponente D in einer Menge von 20 Gew.-% der Gußverbindung
vorhanden ist und ein oder mehrere Monomere umfaßt, die ausgewählt
sind aus der Gruppe, die besteht aus Methacrylaten, Acrylaten, Vinyl,
Vinylestern, Allylen und Epoxides.
4. Verbindung nach einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend
Komponente A zu 15 bis 55 Gew.-%, Komponente B zu 20 bis 55 Gew.-%
und Komponente zu 15 bis 40 Gew.-% auf der Basis des Gewichtes der
Gußverbindung.
5. Vernetzbare Polymer-Gußverbindung nach einem der vorgenannten
Ansprüche, wobei die Komponente D in einer Menge von 5 bis 15
Gew.-% vorhanden ist und eine oder mehrere Vinyl-Co-Monomere
umfaßt, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die besteht aus epoxidierten
monomeren oder oligomeren Vinylen, Allylen, Polyoxyalkylen,
-Glycol-Di-, -Tri-, -Tetra- und höheren Acrylate oder Methacrylate,
polimerisierbären Biphenol-Monomere, Urethan-Mohomere mit zwei
bis sechs endständigen Acryl- oder Methacryl-Gruppen, Fluoren-
Acrylaten oder -Methacrylaten und Thioacrylat- oder Thiomethacrylat-
Monomere.
6. Verbindung nach Anspruch 3, wobei die Komponente A die Formel
aufweist:
7. Verfahren zur Herstellung eines Polymer-Artikels, welches Verfahren
das Schaffen einer Verbindung gemäß Anspruch 1 und ferner das
Einbeziehen eines Aushärtemittels einbezieht, das ausgewählt ist aus
wärmeaktivierbaren oder UV-aktivierbaren Aushärtemitteln und das
Unterwerfen der Verbindung einem Vernetzungsschritt umfaßt.
8. Optische Artikel mit einer ABBE-Zahl von zumindest 38, einem
Brechungsindex von zumindest 1, 59 und einer Glasübergangstemperatur
(Tg) von zumindest 70ºC, wobei der optische Artikel aus der
vernetzbaren Polymer-Guß-Verbindung gemäß Anspruch 1 gebildet ist.
9. Optischer Artikel gemäß Anspruch 8 mit einer Dichte im Bereich von
1,15 bis 1,25 g/cm³.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPN032349 | 1995-05-30 | ||
AUPN3234A AUPN323495A0 (en) | 1995-05-30 | 1995-05-30 | High index/high abbe number composition |
AUPN7263A AUPN726395A0 (en) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | High index/high abbe number composition (II) |
AUPN072639 | 1995-12-22 | ||
PCT/AU1996/000314 WO1996038486A1 (en) | 1995-05-30 | 1996-05-24 | High index/high abbe number composition |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69612195D1 DE69612195D1 (de) | 2001-04-26 |
DE69612195T2 true DE69612195T2 (de) | 2001-08-02 |
DE69612195T3 DE69612195T3 (de) | 2006-07-06 |
Family
ID=25644965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69612195T Expired - Lifetime DE69612195T3 (de) | 1995-05-30 | 1996-05-24 | Zusammensetzung mit hohem index und hoher abbe-zahl |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5977276A (de) |
EP (1) | EP0828766B2 (de) |
JP (1) | JPH11507087A (de) |
CN (1) | CN1115352C (de) |
AT (1) | ATE199916T1 (de) |
BR (1) | BR9608514A (de) |
CA (1) | CA2221939A1 (de) |
DE (1) | DE69612195T3 (de) |
IL (1) | IL118440A (de) |
MX (1) | MX9709356A (de) |
MY (1) | MY115812A (de) |
TW (1) | TW349974B (de) |
WO (1) | WO1996038486A1 (de) |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5969867A (en) * | 1994-10-18 | 1999-10-19 | Mitsubishi Rayon Company Ltd. | Active energy ray-curable composition and lens sheet |
US5559248A (en) * | 1995-04-05 | 1996-09-24 | Bristol-Myers Squibb Co. | Retinoid-like heterocycles |
AU728612B2 (en) * | 1996-01-24 | 2001-01-11 | Sola International Holdings Ltd | Process for preparing optical articles |
AUPN772896A0 (en) * | 1996-01-24 | 1996-02-15 | Sola International Holdings Ltd | Process for preparing optical articles |
WO1997044372A1 (en) * | 1996-05-23 | 1997-11-27 | Sola International Holdings Ltd. | Uv curable high index vinyl esters |
AUPO510297A0 (en) * | 1997-02-14 | 1997-03-06 | Sola International Holdings Ltd | Cross-linkable polymeric composition |
FR2765879B1 (fr) | 1997-07-11 | 2002-06-07 | Essilor Int | Nouvelles compositions polymerisables et lentilles optiques a haut indice de refraction obtenues a partir de ces compositions |
US6310161B1 (en) * | 1997-07-25 | 2001-10-30 | Ucb S.A. | Sulfur-containing compounds for optical grade polymeric casting compositions |
US5917006A (en) * | 1998-01-16 | 1999-06-29 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Optical resin composition |
US5976422A (en) * | 1998-03-09 | 1999-11-02 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Optical resin composition |
FR2777008B1 (fr) * | 1998-04-03 | 2000-05-12 | Essilor Int | Composition polymerisable pour la fabrication de lentille optique a haut indice de refraction et haut nombre d'abbe, et lentille obtenue |
US6669873B1 (en) | 1999-04-22 | 2003-12-30 | Ppc Industries Ohio, Inc. | Optical resin composition comprising thiol-ene prepolymer |
AUPP997899A0 (en) * | 1999-04-23 | 1999-05-20 | Sola International Holdings Ltd | Photocurable composition for preparing lenses |
US6342571B1 (en) | 1999-08-20 | 2002-01-29 | Ppg Industries Ohio, Inc. | High refractive index optical resin composition |
FR2799470B1 (fr) | 1999-10-06 | 2002-01-11 | Essilor Int | Compositions polymerisables pour la fabrication de substrats polymeres transparents, substrats polymeres transparents obtenus et leurs applications dans l'optique |
CN1225489C (zh) * | 2000-03-30 | 2005-11-02 | 三菱化学株式会社 | 可光致固化组合物、固化体及其制造方法 |
AUPR949201A0 (en) * | 2001-12-14 | 2002-01-24 | Sola International Holdings Ltd | Photochromic coating process |
US7250209B2 (en) | 2002-01-25 | 2007-07-31 | Sumitomo Bakelite Co., Ltd. | Transparent composite composition |
JP4380127B2 (ja) * | 2002-03-28 | 2009-12-09 | 住友化学株式会社 | 熱硬化性樹脂組成物及び接着性フィルム |
DE10316671A1 (de) * | 2002-07-12 | 2004-01-22 | Röhm GmbH & Co. KG | Verfahren zur Herstellung transparenter Kunststoffe für optische Materialien |
JP4266732B2 (ja) * | 2002-08-30 | 2009-05-20 | キヤノン株式会社 | 積層型回折光学素子 |
TWI285297B (en) * | 2004-02-09 | 2007-08-11 | Chi Mei Corp | Light-sensitive resin composition for black matrix |
DE102004011542A1 (de) * | 2004-03-08 | 2005-09-29 | Röhm GmbH & Co. KG | Mischungen zur Herstellung transparenter Kunststoffe, transparente Kunststoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung |
US7312290B2 (en) * | 2004-09-24 | 2007-12-25 | General Electric Company | Curable formulations, cured compositions, and articles derived thereform |
US8367872B2 (en) * | 2004-12-20 | 2013-02-05 | Nikon Corporation | Close-bonded diffractive optical element, optical material used therefor, resin precursor, and resin precursor composition |
KR100544824B1 (ko) * | 2005-01-27 | 2006-01-24 | 주식회사 코오롱 | 프리즘층 형성용 조성물 및 이로부터 제조된 프리즘 필름 |
PT1864181T (pt) * | 2005-03-01 | 2016-10-06 | Carl Zeiss Vision Australia Holdings Ltd | Revestimentos para elementos de lentes oftálmicas |
US7358283B2 (en) * | 2005-04-01 | 2008-04-15 | 3D Systems, Inc. | Radiation curable compositions useful in image projection systems |
US7521015B2 (en) * | 2005-07-22 | 2009-04-21 | 3M Innovative Properties Company | Curable thiol-ene compositions for optical articles |
WO2007070976A1 (en) * | 2005-12-21 | 2007-06-28 | Carl Zeiss Vision Australia Holdings Limited | Coatings for optical elements |
US20090189303A1 (en) * | 2006-05-09 | 2009-07-30 | Carl Zeiss Vision Australia Holdings Limited | Methods for forming coated high index optical elements |
US8440736B2 (en) * | 2008-04-07 | 2013-05-14 | University Of Southern Mississippi | Photocuable thiol-ene low gas permeability membranes |
US20100056661A1 (en) * | 2008-09-03 | 2010-03-04 | Pingyong Xu | Radiation Curable Compositions Useful in Image Projection Systems |
JP5618510B2 (ja) * | 2008-09-22 | 2014-11-05 | キヤノン株式会社 | 光学材料および光学素子 |
US8470948B2 (en) | 2009-08-28 | 2013-06-25 | Florida State University Research Foundation, Inc. | High refractive index polymers |
DE202010000298U1 (de) | 2010-03-02 | 2010-07-08 | Huang, Sz-Lung | Verbinder |
US9382470B2 (en) * | 2010-07-01 | 2016-07-05 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Thiol containing compositions for preparing a composite, polymeric composites prepared therefrom, and articles including the same |
WO2012002780A2 (en) * | 2010-07-01 | 2012-01-05 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Composition for light-emitting particle-polymer composite, light-emitting particle-polymer composite, and device including the light-emitting particle-polymer composite |
JPWO2013012035A1 (ja) * | 2011-07-20 | 2015-02-23 | 日本ゼオン株式会社 | ネガ型感光性樹脂組成物、樹脂膜及び電子部品 |
US9726928B2 (en) | 2011-12-09 | 2017-08-08 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Backlight unit and liquid crystal display including the same |
JP2014047299A (ja) * | 2012-08-31 | 2014-03-17 | Dexerials Corp | 防汚体、表示装置、入力装置、電子機器および防汚性物品 |
JP2014052432A (ja) * | 2012-09-05 | 2014-03-20 | Dexerials Corp | 防汚体、表示装置、入力装置および電子機器 |
JP6020030B2 (ja) * | 2012-10-19 | 2016-11-02 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 耐熱・耐候性樹脂組成物 |
WO2015074080A1 (en) | 2013-11-18 | 2015-05-21 | Florida State Research Foundation, Inc. | Thiol-ene polymer metal oxide nanoparticle high refractive index composites |
CN104109243A (zh) * | 2014-07-04 | 2014-10-22 | 深圳职业技术学院 | 光学树脂的合成方法 |
KR101896019B1 (ko) * | 2014-12-19 | 2018-09-07 | 주식회사 삼양사 | 폴리카보네이트 공중합체 및 그 제조방법 |
JP6943238B2 (ja) * | 2016-04-11 | 2021-09-29 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 複合回折光学素子用の高屈折率低分散樹脂用組成物、及び、それを用いた複合回折光学素子 |
CN108944111A (zh) * | 2018-07-23 | 2018-12-07 | 库尔兹压烫科技(合肥)有限公司 | 耐高温韧性的笔记本装饰转印箔 |
WO2020225686A1 (en) * | 2019-05-03 | 2020-11-12 | Johnson & Johnson Surgical Vision, Inc. | High reactive index, high abbe compositions |
US12221515B2 (en) * | 2019-12-09 | 2025-02-11 | Ares Materials Inc. | Optically clear resin composition, flexible optical film and image display device |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4131729A (en) * | 1978-04-21 | 1978-12-26 | Espe Fabrik Pharmazeutischer Praparate Gmbh | Dental compositions comprising acrylic esters of tricyclo [5.2.1.02,6 ] decane polymers |
JPS63173001A (ja) * | 1987-01-12 | 1988-07-16 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | 光学用低分散樹脂組成物 |
US5183917A (en) * | 1988-10-20 | 1993-02-02 | Showa Denko K.K. | 4,4'-bis(methacryloylthio)diphenylsulfide |
JP2707653B2 (ja) * | 1988-11-24 | 1998-02-04 | 三菱瓦斯化学株式会社 | 高アッベ数レンズ |
AU665124B2 (en) * | 1992-11-16 | 1995-12-14 | Sola International Holdings Ltd | Cross-linkable polymeric composition |
CA2102378A1 (en) † | 1992-11-16 | 1994-05-17 | Huan K. Toh | Cross-linkable polymeric composition |
-
1996
- 1996-05-24 DE DE69612195T patent/DE69612195T3/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-24 BR BR9608514A patent/BR9608514A/pt not_active IP Right Cessation
- 1996-05-24 CN CN96194244A patent/CN1115352C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-24 AT AT96914798T patent/ATE199916T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-05-24 JP JP8536028A patent/JPH11507087A/ja active Pending
- 1996-05-24 CA CA002221939A patent/CA2221939A1/en not_active Abandoned
- 1996-05-24 WO PCT/AU1996/000314 patent/WO1996038486A1/en active IP Right Grant
- 1996-05-24 EP EP96914798A patent/EP0828766B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-28 IL IL11844096A patent/IL118440A/en not_active IP Right Cessation
- 1996-05-29 MY MYPI96002066A patent/MY115812A/en unknown
- 1996-05-30 TW TW085106433A patent/TW349974B/zh not_active IP Right Cessation
-
1997
- 1997-11-20 US US08/975,105 patent/US5977276A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-28 MX MX9709356A patent/MX9709356A/es not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-07-16 US US09/354,581 patent/US6166158A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6166158A (en) | 2000-12-26 |
BR9608514A (pt) | 1999-06-08 |
CN1115352C (zh) | 2003-07-23 |
EP0828766A4 (de) | 1998-04-22 |
MX9709356A (es) | 1998-08-30 |
MY115812A (en) | 2003-09-30 |
EP0828766A1 (de) | 1998-03-18 |
DE69612195D1 (de) | 2001-04-26 |
IL118440A (en) | 2001-12-23 |
IL118440A0 (en) | 1996-09-12 |
WO1996038486A1 (en) | 1996-12-05 |
TW349974B (en) | 1999-01-11 |
EP0828766B2 (de) | 2005-10-05 |
US5977276A (en) | 1999-11-02 |
CA2221939A1 (en) | 1996-12-05 |
CN1185789A (zh) | 1998-06-24 |
JPH11507087A (ja) | 1999-06-22 |
EP0828766B1 (de) | 2001-03-21 |
DE69612195T3 (de) | 2006-07-06 |
ATE199916T1 (de) | 2001-04-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69612195T2 (de) | Zusammensetzung mit hohem index und hoher abbe-zahl | |
DE69325143T2 (de) | Härtbare, polymere Zusammensetzung | |
DE2954547C2 (de) | ||
DE2928242C2 (de) | Hochbrechendes Mischpolymerisat in Form einer Linse | |
DE69302855T2 (de) | Optische Material mit hohem Brechungsindex und Verfahren zur Herstellung | |
DE60118801T2 (de) | Polymermischung mit hohem brechungsindex | |
DE3304089C2 (de) | ||
DE69526861T2 (de) | Linse zur korrektur von fehlsichtigkeiten aus polyersterharz mit hohem brechungsindex, erhöhter optischer uniformität und/oder verbesserter einfärbbarkeit | |
DE2751453C2 (de) | ||
DE69420873T2 (de) | Härtbare Zusammensetzung, Polymer, organisches Glass und ophthalmische Linse | |
DE69406258T2 (de) | Transparentes Harz und Kunststofflinse | |
DE102008002375A1 (de) | Hydrogel basierend auf silikonhaltigen Copolymeren | |
US6313251B1 (en) | High index/high abbe number composition | |
DE3685692T2 (de) | Kunststofflinsen. | |
DE3617755A1 (de) | Copolymeres mit hohem brechungsindex | |
EP0592934A2 (de) | Hochlichtbrechende Kunststoffe | |
EP2188317B1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von getönten polymeren | |
CH663620A5 (de) | Uv-absorber enthaltende thermoplastische kunststoff-formmasse. | |
DE3521721A1 (de) | Linsenmaterial mit einem hohen brechungsindex und verwendung dieses materials zur herstellung von optischen linsen und linsensystemen | |
DE69914270T2 (de) | Polymerisierbare zusammensetzung für die herstellung von optischen linsen mit hohem brechungsindex und einer hohen "abbe-zahl" und so hergestellte linse | |
DE3750703T2 (de) | Transparenter optischer Gegenstand und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE69625420T2 (de) | Wasserabsorbierendes Material für weiche Okularlinse, wasserabsorbierende Okularlinse und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3854226T2 (de) | Optisches Material. | |
DE60037180T2 (de) | Polymerisierbare Zusammensetzungen für die Herstellung von transparenten Polymersubstraten, transparente Polymersubstrate die so hergestellt wurden und deren Verwendung in der Optik | |
DE69633046T2 (de) | Zusammensetzung für Kontaktlinse mit geringer Wasserabsorption, Gegenstand und Kontaktlinse mit geringer Wasserabsorption und Verfahren zur Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: CARL ZEISS VISION AUSTRALIA HOLDINGS LTD., LON, AU |