DE69611781T2 - Optisches beschichtungsmaterial aus mischoxiden mit hohem brechungsindex und verfahren - Google Patents
Optisches beschichtungsmaterial aus mischoxiden mit hohem brechungsindex und verfahrenInfo
- Publication number
- DE69611781T2 DE69611781T2 DE69611781T DE69611781T DE69611781T2 DE 69611781 T2 DE69611781 T2 DE 69611781T2 DE 69611781 T DE69611781 T DE 69611781T DE 69611781 T DE69611781 T DE 69611781T DE 69611781 T2 DE69611781 T2 DE 69611781T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crystal structure
- oxygen
- less
- ratio
- type
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/48—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates
- C04B35/49—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on zirconium or hafnium oxides, zirconates, zircon or hafnates containing also titanium oxides or titanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/46—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates
- C04B35/462—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on titanium oxides or titanates based on titanates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/495—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on vanadium, niobium, tantalum, molybdenum or tungsten oxides or solid solutions thereof with other oxides, e.g. vanadates, niobates, tantalates, molybdates or tungstates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/50—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on rare-earth compounds
- C04B35/505—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on rare-earth compounds based on yttrium oxide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Surface Treatment Of Optical Elements (AREA)
- Disintegrating Or Milling (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft ein Mischoxidmaterial und ein Verfahren für Beschichtungen mit hohem Brechungsindex.
- US-3,034,924 offenbart Gemische von Lanthanoid und Übergangsmetall/Metalloxiden. Zirkoniumoxid ist ein kommerziell erhältliches Beschichtungsmaterial mit hohem Brechungsindex. Es hat jedoch eine Reihe von Nachteilen, einschließlich einer hohen Schmelztemperatur, einem hohen Energieaufwand und Inhomogenitäten in daraus hergestellten Beschichtungen. Gleichzeitig werden auch Titanoxide als Beschichtungsmaterialien mit hohem Index verwendet. Titanoxid-Beschichtungen weisen häufig eine unerwünschte Absorption auf. Gemische von Zirkoniumoxid- und Titanoxid-Pulvern sind ebenfalls kommerziell erhältlich. Die Gemische sind jedoch Materialien mit mehreren Phasen und ergeben daher keine kongruente Verdampfungsquelle. Es besteht daher ein Bedarf für neue und verbesserte Mischoxidmaterialien für optische Beschichtungen mit hohem Index, welche diese Nachteile überwinden.
- US-2,653,107 betrifft ein schleif- und abriebsfestes Produkt, welches aus einem Schmelzgemisch von partiell reduziertem Zirkoniumoxid und Titanoxid besteht, und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
- US-5,021,386 betrifft Zusammensetzungen, umfassend V&sub2;O&sub3;, ZrO&sub2; und TiO&sub2;, und das Verfahren zu deren Herstellung. Die Zusammensetzungen können als ein Oxidationskatalysator oder bei der Herstellung von feuerfesten Hochtemperaturmaterialien verwendet werden.
- Allgemein ist es ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Mischoxid- Beschichtungsmaterial mit hohem Brechungsindex bereitzustellen, das insbesondere zur Verwendung in anti-Reflexionsbeschichtungen geeignet ist.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, ein Material der vorstehenden Art, welches bei niedrigeren Temperaturen geschmolzen werden kann, und ein entsprechendes Verfahren bereitzustellen.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, ein Material der vorstehenden Art, welches sich für Elektronenstrahlverdampfung eignet, und ein entsprechendes Verfahren bereitzustellen.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, ein Material der vorstehenden Art, welches reaktiv mit Sauerstoff verdampft werden kann, wobei ein stöchiometrisches Material erhalten wird, und ein entsprechendes Verfahren bereitzustellen.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist es, ein Material der vorstehenden Art, welches harte und festhaftende Filme bereitstellt, und ein entsprechendes Verfahren bereitzustellen.
- Zusätzliche Gegenstände und Merkmale der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung ersichtlich werden.
- Fig. 1 ist ein Flußdiagramm, welches das Verfahren der vorliegenden Erfindung zeigt.
- Im allgemeinen Fall der vorliegenden Erfindung hat die Materialzusammensetzung die Formel MNxOy, worin M und N Metalle, ausgewählt aus den Gruppen IIIA, IVA und VA des Periodensystems sind. O ist Sauerstoff. x und y werden derart ausgewählt, so daß das Verhältnis von Sauerstoff zu Metall kleiner 4 ist, und auch das Verhältnis y/(1+x) ist kleiner 4. Die Materialzusammensetzungen, die in diese Kategorie fallen, umfassen die folgenden Beispiele: YTixOy, HfTixOy und ZrNbxOy. Es ist somit ersichtlich, daß die Materialzusammensetzung aus zwei Metall/Metalloxiden zusammengesetzt ist. Die Materialzusammensetzung könnte jedoch genauso gut aus drei oder mehr Metall/Metalloxiden zusammengesetzt sein.
- Eine spezifische Materialzusammensetzung, die unter den vorstehend beschriebenen allgemeinen Fall gehört, ist ZrTixOy, worin x typischerweise 1,0 ist und y von 2,0 bis 3,9 variiert. Es ist ebenso möglich, andere Materialien mit y-Werten zwischen 0 und 2,0 zu formulieren. Diese Materialien wären jedoch metallischer Natur und wären zur Herstellung von ZrTiO&sub4;-Dünnfilmen unter Verwendung von reaktiver Verdampfung sehr schwierig zu verwenden. Bei Erhöhung des x-Wertes auf oberhalb 1 wird das Gemisch Titan-reicher und das Phasendiagramm wird komplizierter. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn das Material substöchiometrisch ist. Wenn der x-Wert auf unterhalb 1,0 fällt, beginnt das Material, Eigenschaften von reinem Zirkoniumoxid anzunehmen, und die Schmelztemperaturen steigen, wobei einer der entschiedenen Vorteile des Materials der vorliegenden Erfindung verloren geht.
- Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde ein homogenes Gemisch aus 15,6 Gew.-% Ti, 17,4 Gew.-% TiO&sub2; und 67,0 Gew.-% ZrO&sub2; hergestellt. Die pulverförmigen Materialien wurden gründlich gemischt, wie in Schritt 11 von Fig. 1 gezeigt. Wie vorstehend beschrieben wurden die Gewichtsprozentanteile der drei Komponenten derart ausgewählt, so daß die molekulare Formel ZrTiO&sub2;&sub8; erhalten wurde. Die Anteile von Ti, TiO&sub2; und ZrO&sub2; hätten jedoch variiert werden können, um eine molekulare Formel ZrTiOy zu ergeben, wobei y im Bereich von 2,0 bis 3,9 liegen könnte. Die Pulver wurden danach homogenisiert und in Tablettenform gebracht.
- Nach der Bildung der Tabletten, wie in Schritt 12 gezeigt, werden die Tabletten, wie in Schritt 13 gezeigt, auf eine geeignete Weise geschmolzen, wie etwa unter Verwendung eines Induktions- oder Elektronenstrahlofens. Während des Schmelzschritts werden die drei pulverförmigen Komponenten umgesetzt, wobei eine einzige Oxidphase gebildet wird. Der Schmelzschritt kann zur Bildung von Barren einer geeigneten Größe, wie etwa einem Durchmesser von 5 cm und einer Länge von 15-75 cm, verwendet werden, wie in Schritt 14 gezeigt. Das Material kann danach in dieser Form aufbewahrt werden, bis die Benutzung erfolgen soll. Alternativ können die Barren zu Körnern einer Größe von etwa 0,5-5 mm und bevorzugt von etwa 2 mm zerkleinert oder aufgebrochen werden, wie in Schritt 16 in Fig. 1 gezeigt. Falls gewünscht kann auch das zerkleinerte Material in dieser Form aufbewahrt werden, bis die Benutzung erfolgen soll.
- Nachfolgend wird von der Annahme ausgegangen, daß das Material zur Herstellung einer Schicht einer anti-Reflexionsbeschichtung, wie etwa der in Dokument US- 5,939,189 beschriebenen, eingereicht am 9. Mai 1995, verwendet werden soll. In dieser Ausführungsform hat das Material eine Kristallstruktur nur vom kubischen Zirkoniumoxidtyp, ohne nachweisbare Kristallstruktur vom ZrSiO&sub4; Typ. Die zerkleinerten Barren in der Form von Körnern wurden als eine Beschickung einer Elektronenkanone-Verdampfungsvorrichtung eines herkömmlichen Typs zugeführt, wobei die Schicht einer anti-Reflexionsbeschichtung mit hohem Index des in US- 5,939,189 beschriebenen Typs, eingereicht am 9. Mai 1995, gebildet wurde. Während der Verdampfung des Materials wurde der Vakuumkammer der Beschichtungsvorrichtung ein Sauerstoffüberschuß zugeführt, so daß das substöchiometrische Material reaktiv mit dem Sauerstoff verdampft wurde, wobei eine stöchiometrische Beschichtung erhalten wurde.
- Es wurde herausgefunden, daß das zerkleinerte Barrenmaterial, das in Form von ZrTiO2,8 vorliegt, bei einer Temperatur von annähernd 1800ºC schmolz, was annähernd 900ºC niedriger ist als der Schmelzpunkt von reinem Zirkoniumoxid. Diese niedrigere Schmelz- und Abscheidetemperatur ist sehr vorteilhaft, da erheblich weniger Wärme von der Quelle auf das Substrat abgestrahlt wird. Beispielsweise emittiert eine bei einer Temperatur von 1800ºC strahlende Quelle weniger als ein Viertel der gesamten Energiemenge wie eine 2700ºC Quelle. Die niedrigeren Abscheidetemperaturen des erfindungsgemäßen Materials erlauben das Auftragen von Beschichtungen in höheren Raten, und auf dünnere Polymersubstratmaterialien, was ein definitiver Vorteil ist, um unter Verwendung von Walzenbeschichtungsvorrichtungen eine hohe Produktion von anti- Reflexionsbeschichtungen bei niedrigen Kosten zu erhalten. Im Zusammenhang mit dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hat sich herausgestellt, daß der Zusatz von dem Titanoxid zum Gemisch die erheblich niedrigeren Schmelztemperaturen zur Folge hat, wie beispielsweise Temperaturen, die mindestens annähernd 900ºC niedriger sind als die Schmelztemperatur ohne den Zusatz des Titanoxids.
- Es wurde festgestellt, daß dieses Material einen Brechungsindex von annähernd 2,0 hat. Es wurde herausgefunden, daß bei Kombination mit einem Material mit niedrigem Index, wie etwa in Dokument US-5,939,189, eingereicht am 9. Mai 1995, beschrieben, die gebildeten anti-Reflexionsbeschichtungen ebenso hart und festhaftend waren wie Filme, die aus Zirkoniumoxid als dem Material mit hohem Index gebildet worden waren.
- Ein weiteres, gemäß der vorliegenden Erfindung formuliertes Material ist NbTi0,5O&sub3;, was zu NbTi0,5Oy, worin y zwischen 0 und 3,5 variieren kann, verallgemeinert werden kann. Das NbTi0,5O&sub3; Material wurde in einer zu dem ZrTiOY ähnlichen Weise hergestellt. Aus einem homogenen Gemisch von Nb&sub2;O&sub5;, Ti- und TiO&sub2;-Pulvern wurden Tabletten gepreßt. Diese Tabletten wurden danach zu einem Barren geschmolzen und zerkleinert um eine Beschickung für die Elektronenkanone- Verdampfungsvorrichtung bereitzustellen. Obwohl andere Nb/Ti Verhältnisse als 2,0 verwendet werden können, wurde NbTi0,5O&sub3; ausgewählt, da es mit Sauerstoff reaktiv verdampft werden kann, wobei das stöchiometrische Material NbTi0,5O3,5 (Nb&sub2;TiO&sub7;) erhalten wird. Dieses Material hatte einen Brechungsindex von annähernd 2,0. Bei Verwendung zur Herstellung einer anti-Reflexionsbeschichtung hatte es auch die erwünschten Eigenschaften einer niedrigeren Verdampfungstemperatur von beispielsweise 1900ºC, was 200ºC unterhalb der 2100ºC für Nb&sub2;O&sub5; ist.
- Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß eine neue und verbesserte Klasse von Mischoxidmaterialien für optische Beschichtungen mit hohem Index, und ein Verfahren zum Auftragen derer, mit vielen erwünschten Merkmalen, bereitgestellt worden ist. Insbesondere eignet es sich aufgrund seiner niedrigeren, zur Verdampfung des Materials erforderlichen Temperatur für Walzenbeschichtungs- Arbeitsgänge. Es eignet sich für Elektronenkanone-Verdampfung, da es ein einphasiges Material ist und somit eine Fraktionierung vermeidet. Es liefert auch ein Material, das hart und haltbar ist, welches sich insbesondere zur Verwendung in anti- Reflexionsbeschichtungen eignet.
Claims (15)
1. Materialzusammensetzung der Formel MNxOy zur Verwendung bei der
Herstellung optischer Dünnfilmbeschichtungen, worin M und N Metalle,
ausgewählt aus Sc, Y, Ac, Ti, Zr, Hf, V, Nb und Ta, sind, O Sauerstoff ist und x
und y Werte haben, so daß das Verhältnis von Sauerstoff zu Metall kleiner 4 ist,
das heißt das Verhältnis y/(1+x) ist kleiner 4, wobei das Material in Form einer
einzigen Oxidphase vorliegt und eine Kristallstruktur nur eines einzigen Typs,
ohne signifikante Kristallstruktur eines zweiten Typs hat, wobei das Material
substöchiometrisch ist.
2. Materialzusammensetzung der Formel MNxOy zur Verwendung bei der
Herstellung optischer Dünnfilmbeschichtungen, worin M und N Metalle,
ausgewählt aus Sc, Y, La, Ac, Zr, Hf, V, Nb und Ta, sind, O Sauerstoff ist und x
und y Werte haben, so daß das Verhältnis von Sauerstoff zu Metall kleiner 4 ist,
das heißt das Verhältnis yl(1+x) ist kleiner 4, wobei das Material in Form einer
einzigen Oxidphase vorliegt und eine Kristallstruktur nur eines einzigen Typs,
ohne signifikante Kristallstruktur eines zweiten Typs hat, wobei das Material
substöchiometrisch ist.
3. Material nach Anspruch 1, worin M gleich Zr ist und N gleich Ti ist, und worin
das Material eine Kristallstruktur nur vom kubischen Zirkoniumoxidtyp, ohne
signifikante Kristallstruktur vom ZrTiO&sub4; Typ hat, wobei das Material
substöchiometrisch ist.
4. Material nach Anspruch 3, worin x gleich 1 ist und y im Bereich von 0 bis 3,9
liegt.
5. Material nach Anspruch 1, worin M gleich Nb ist und N gleich Ti ist, und worin
das Material eine Kristallstruktur nur vom NbO&sub2; Typ (Niobiumdioxid), ohne
signifikante Kristallstruktur der Typen Nb&sub2;O&sub5; oder TiO&sub2;, hat.
6. Material nach Anspruch 5, worin x gleich 0,5 ist und y im Bereich von 0 bis 3, 5
liegt.
7. Material nach Anspruch 5, worin das Material die Formel NbTi0,5O3,0 hat.
8. Materialzusammensetzung der Formel LMxNzOy zur Verwendung bei der
Herstellung optischer Dünnfilmbeschichtungen, worin L, M und N Metalle,
ausgewählt aus Sc, Y, La, Ce, Ti, Zr, Hf, Nb, Ta, Ac und Th sind, O Sauerstoff
ist und x, z und y Werte haben, so daß das Verhältnis von Sauerstoff zu Metall
kleiner 4 ist, das heißt das Verhältnis y/(1+x+z) ist kleiner 4, wobei das Material
eine Kristallstruktur nur einer einzigen Oxidphase, ohne signifikante
Kristallstruktur eines zweiten Typs hat, wobei das Material substöchiometrisch
ist.
9. Substrat mit einer anti-Reflexionsbeschichtung darauf, wobei die Beschichtung
aus einem Material wie in einem der Ansprüche 1 bis 8 definiert, gebildet ist.
10. Verfahren zur Herstellung einer optischen Beschichtung auf einer Oberfläche
eines Substrats, wobei das Verfahren umfaßt Pulver von zwei
Metallen/Metalloxiden herzunehmen und diese zu mischen um ein homogenes
Gemisch bereitzustellen, Pressen des homogenen Pulvergemisches zu
Tabletten, Schmelzen der Tabletten, Formen der geschmolzenen Tabletten zu
Barren, Zerkleinern der Barren zu Körnern, Verdampfen der Körner in der
Gegenwart von Sauerstoff, wobei ein stöchiometrisches Material in Form einer
optischen Beschichtung auf dem Substrat erhalten wird, wobei das Material der
Körner die Formel MNxOy hat, worin M und N Metalle, ausgewählt aus den
Gruppen IIIA, IVA und VA des Periodensystems sind, O Sauerstoff ist und x
und y Werte haben, so daß das Verhältnis von Sauerstoff zu Metall kleiner 4 ist,
das heißt das Verhältnis y/(1+x) ist kleiner 4, wobei das Material der Körner in
Form einer einzigen Oxidphase vorliegt und eine Kristallstruktur nur eines
einzigen Typs, ohne signifikante Kristallstruktur eines zweiten Typs hat, und das
Material substöchiometrisch ist.
11. Verfahren zur Herstellung einer optischen Beschichtung auf einer Oberfläche
eines Substrats, wobei das Verfahren umfaßt Pulver von zwei
Metallen/Metalloxiden herzunehmen und diese zu mischen um ein homogenes
Gemisch bereitzustellen, Pressen des homogenen Pulvergemisches zu
Tabletten, Schmelzen der Tabletten, Formen der geschmolzenen Tabletten zu
Barren, Zerkleinern der Barren zu Körnern, Verdampfen der Körner in der
Gegenwart von Sauerstoff, wobei ein stöchiometrisches Material in Form einer
optischen Beschichtung auf dem Substrat erhalten wird, wobei das Material der
Körner die Formel LMxNzOy hat, worin L, M und N Metalle, ausgewählt aus den
Gruppen IIIA, IVA und VA des Periodensystems sind, O Sauerstoff ist und x, z
und y Werte haben, so daß das Verhältnis von Sauerstoff zu Metall kleiner 4 ist,
das heißt das Verhältnis y/(1+x+z) ist kleiner 4, wobei das Material der Körner
eine Kristallstruktur nur einer einzigen Oxidphase, ohne signifikante
Kristallstruktur eines zweiten Typs hat, und das Material substöchiometrisch ist.
12. Verfahren nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, wobei der Verdampfungsschritt
mittels Elektronenstrahl-Verdampfung durchgeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, wobei der Verdampfungsschritt
mittels thermischer Verdampfung durchgeführt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Tabletten aus
homogen gemischtem Pulver über den Schmelzpunkt des Gemisches erwärmt
werden.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die Körner auf die
Verdampfungstemperatur erwärmt werden und auf ein Substrat abgeschieden
werden.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/438,198 US5641719A (en) | 1995-05-09 | 1995-05-09 | Mixed oxide high index optical coating material and method |
PCT/US1996/006372 WO1996035650A1 (en) | 1995-05-09 | 1996-05-06 | Mixed oxide high index optical coating material and method |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69611781D1 DE69611781D1 (de) | 2001-03-22 |
DE69611781T2 true DE69611781T2 (de) | 2001-05-31 |
Family
ID=23739656
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69611781T Expired - Fee Related DE69611781T2 (de) | 1995-05-09 | 1996-05-06 | Optisches beschichtungsmaterial aus mischoxiden mit hohem brechungsindex und verfahren |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5641719A (de) |
EP (1) | EP0828696B1 (de) |
JP (1) | JPH11504987A (de) |
KR (1) | KR100252552B1 (de) |
CN (2) | CN1096438C (de) |
AT (1) | ATE199142T1 (de) |
DE (1) | DE69611781T2 (de) |
WO (1) | WO1996035650A1 (de) |
Families Citing this family (54)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5885672A (en) * | 1989-04-26 | 1999-03-23 | Flex Products, Inc. | Coated barrier film and packaging utilizing the same and method |
US5641719A (en) * | 1995-05-09 | 1997-06-24 | Flex Products, Inc. | Mixed oxide high index optical coating material and method |
US6093944A (en) * | 1998-06-04 | 2000-07-25 | Lucent Technologies Inc. | Dielectric materials of amorphous compositions of TI-O2 doped with rare earth elements and devices employing same |
US6327087B1 (en) * | 1998-12-09 | 2001-12-04 | Canon Kabushiki Kaisha | Optical-thin-film material, process for its production, and optical device making use of the optical-thin-film material |
US7667895B2 (en) | 1999-07-08 | 2010-02-23 | Jds Uniphase Corporation | Patterned structures with optically variable effects |
US7047883B2 (en) | 2002-07-15 | 2006-05-23 | Jds Uniphase Corporation | Method and apparatus for orienting magnetic flakes |
US6987590B2 (en) * | 2003-09-18 | 2006-01-17 | Jds Uniphase Corporation | Patterned reflective optical structures |
US6761959B1 (en) * | 1999-07-08 | 2004-07-13 | Flex Products, Inc. | Diffractive surfaces with color shifting backgrounds |
US11768321B2 (en) | 2000-01-21 | 2023-09-26 | Viavi Solutions Inc. | Optically variable security devices |
EP1762398B2 (de) * | 2000-01-21 | 2017-09-27 | Viavi Solutions Inc. | Optisch variable Sicherheitsvorrichtungen |
FR2819185A1 (fr) * | 2001-01-08 | 2002-07-12 | Oreal | Composition cosmetique de texture pateuse a pulverulente et son utilisation en cosmetique |
JP2002258006A (ja) * | 2001-02-28 | 2002-09-11 | Toppan Printing Co Ltd | 光学機能フィルムおよびその製造方法 |
US7625632B2 (en) | 2002-07-15 | 2009-12-01 | Jds Uniphase Corporation | Alignable diffractive pigment flakes and method and apparatus for alignment and images formed therefrom |
US6749936B2 (en) | 2001-12-20 | 2004-06-15 | Flex Products, Inc. | Achromatic multilayer diffractive pigments and foils |
US6841238B2 (en) | 2002-04-05 | 2005-01-11 | Flex Products, Inc. | Chromatic diffractive pigments and foils |
US6692830B2 (en) | 2001-07-31 | 2004-02-17 | Flex Products, Inc. | Diffractive pigment flakes and compositions |
US20030059195A1 (en) * | 2001-08-29 | 2003-03-27 | Brennan James F. | Optical devices using shaped optical fibers and methods for making optical devices with shaped optical fibers |
FR2829022B1 (fr) * | 2001-09-03 | 2004-09-24 | Oreal | Composition de fond de teint comprenant des pigments interferentiels |
US20050169950A1 (en) * | 2002-01-08 | 2005-08-04 | Marie-Laure Delacour | Solid cosmetic composition comprising fibers |
US6997981B1 (en) | 2002-05-20 | 2006-02-14 | Jds Uniphase Corporation | Thermal control interface coatings and pigments |
US7934451B2 (en) | 2002-07-15 | 2011-05-03 | Jds Uniphase Corporation | Apparatus for orienting magnetic flakes |
US11230127B2 (en) | 2002-07-15 | 2022-01-25 | Viavi Solutions Inc. | Method and apparatus for orienting magnetic flakes |
US7645510B2 (en) | 2002-09-13 | 2010-01-12 | Jds Uniphase Corporation | Provision of frames or borders around opaque flakes for covert security applications |
US9164575B2 (en) | 2002-09-13 | 2015-10-20 | Jds Uniphase Corporation | Provision of frames or borders around pigment flakes for covert security applications |
US9458324B2 (en) | 2002-09-13 | 2016-10-04 | Viava Solutions Inc. | Flakes with undulate borders and method of forming thereof |
US7674501B2 (en) | 2002-09-13 | 2010-03-09 | Jds Uniphase Corporation | Two-step method of coating an article for security printing by application of electric or magnetic field |
US8025952B2 (en) | 2002-09-13 | 2011-09-27 | Jds Uniphase Corporation | Printed magnetic ink overt security image |
US7550197B2 (en) | 2003-08-14 | 2009-06-23 | Jds Uniphase Corporation | Non-toxic flakes for authentication of pharmaceutical articles |
US20050175562A1 (en) * | 2004-01-05 | 2005-08-11 | Anke Hadasch | Skin makeup composition |
US20050287099A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-12-29 | Anne Liechty | Cosmetic powder comprising at least one acrylic polymer powder |
US20050287092A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-12-29 | Anne Liechty | Cosmetic powder comprising barium sulfate |
US20050276776A1 (en) * | 2004-05-13 | 2005-12-15 | Anne Liechty | Cosmetic powder comprising at least one elastomeric organopolysiloxane |
CA2541568C (en) | 2005-04-06 | 2014-05-13 | Jds Uniphase Corporation | Dynamic appearance-changing optical devices (dacod) printed in a shaped magnetic field including printable fresnel structures |
AU2006202315B2 (en) * | 2005-06-17 | 2011-01-27 | Viavi Solutions Inc. | Covert security coating |
CA2564764C (en) | 2005-10-25 | 2014-05-13 | Jds Uniphase Corporation | Patterned optical structures with enhanced security feature |
AU2006249295A1 (en) | 2005-12-15 | 2007-07-05 | Jds Uniphase Corporation | Security device with metameric features using diffractive pigment flakes |
US12204120B2 (en) | 2006-03-06 | 2025-01-21 | Viavi Solutions Inc. | Optically variable security devices |
CA2592667C (en) | 2006-07-12 | 2014-05-13 | Jds Uniphase Corporation | Stamping a coating of cured field aligned special effect flakes and image formed thereby |
EP1889598B1 (de) * | 2006-07-18 | 2016-02-03 | L'Oréal | Kosmetische Zusammensetzung in Pulverform |
GB2453343A (en) * | 2007-10-04 | 2009-04-08 | 3M Innovative Properties Co | Thermal infrared reflective paint composition |
AU2008252069A1 (en) | 2007-12-05 | 2009-06-25 | Jds Uniphase Corporation | Reinforced glitter |
JP2009193069A (ja) | 2008-02-13 | 2009-08-27 | Jds Uniphase Corp | 光学的な特殊効果フレークを含むレーザ印刷用の媒体 |
ES2639055T3 (es) | 2009-07-20 | 2017-10-25 | L'oréal | Emulsión que contiene una dispersión de oxicloruro de bismuto |
WO2011067807A1 (en) | 2009-12-02 | 2011-06-09 | L'oreal | Cosmetic composition containing fusiform particles for cosmetic use |
CN102959788A (zh) | 2010-07-01 | 2013-03-06 | 丰田自动车株式会社 | 陶瓷层叠体的制造方法和由该制造方法制造的陶瓷层叠体 |
JP2013539745A (ja) | 2010-09-29 | 2013-10-28 | ロレアル | 皮膚の欠陥を隠すための美容方法 |
EP3428236B1 (de) | 2011-10-31 | 2023-11-29 | Viavi Solutions Inc. | Mischung aus diffraktiven pigmenten |
CA3123564C (en) | 2012-01-12 | 2023-12-19 | Vladimir P. Raksha | Article with a dynamic frame formed with aligned pigment flakes |
CN104271795B (zh) * | 2012-03-27 | 2016-08-24 | 佳能奥普特龙株式会社 | 用于形成薄膜的蒸镀材料 |
WO2014203913A1 (en) | 2013-06-18 | 2014-12-24 | L'oreal | Cosmetic composition |
US9765222B2 (en) | 2015-05-06 | 2017-09-19 | Viavi Solutions Inc. | Method of encapsulating pigment flakes with a metal oxide coating |
JP2019137575A (ja) * | 2018-02-08 | 2019-08-22 | 日本電気硝子株式会社 | カバー部材及びその製造方法 |
JP2021021893A (ja) * | 2019-07-30 | 2021-02-18 | マクセル株式会社 | 膜付きレンズ、レンズユニットおよびカメラモジュール |
KR102309729B1 (ko) | 2019-08-19 | 2021-10-08 | 코스맥스 주식회사 | 비타민 c 유도체를 안정적으로 함유하는 수중유형 미백용 화장료 조성물 |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2653107A (en) * | 1950-03-30 | 1953-09-22 | Nat Lead Co | Fused reduced titania-zirconia product and method |
US3034924A (en) * | 1958-10-30 | 1962-05-15 | Balzers Patent Beteilig Ag | Use of a rare earth metal in vaporizing metals and metal oxides |
US3049432A (en) * | 1959-03-04 | 1962-08-14 | Berthold C Weber | Crucible and refractory material therefor |
US3264694A (en) * | 1959-03-04 | 1966-08-09 | Berthold C Weber | Method of casting |
US3034925A (en) * | 1961-02-02 | 1962-05-15 | Marco Carlo G De | Water-resistant and oil-resistant fibrous substances, and processes therefor |
US3948813A (en) * | 1974-12-02 | 1976-04-06 | The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration | Oxygen sensitive, refractory oxide composition |
JPS5846014B2 (ja) * | 1978-07-04 | 1983-10-13 | 神崎製紙株式会社 | 静電記録体 |
JPS5595204A (en) * | 1979-01-16 | 1980-07-19 | Kyoritsu Ceramic Materials | Titanium semiconductor porcelain composition |
JPH01317167A (ja) * | 1988-03-15 | 1989-12-21 | Tosoh Corp | 薄膜形成用酸化ジルコニウム焼結体及びその製造方法 |
AT391435B (de) * | 1988-04-14 | 1990-10-10 | Plansee Metallwerk | Verfahren zur herstellung einer odssinterlegierung |
US5021386A (en) * | 1990-03-21 | 1991-06-04 | Texaco Inc. | Compositions involving V2 O3 -ZRO2 -TIO2 |
JP3004760B2 (ja) * | 1991-04-03 | 2000-01-31 | 日新製鋼株式会社 | チタン酸化物青色膜 |
DE4208811A1 (de) * | 1992-03-19 | 1993-09-23 | Merck Patent Gmbh | Aufdampfmaterial zur herstellung hochbrechender optischer schichten |
US5641719A (en) * | 1995-05-09 | 1997-06-24 | Flex Products, Inc. | Mixed oxide high index optical coating material and method |
-
1995
- 1995-05-09 US US08/438,198 patent/US5641719A/en not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-05-06 DE DE69611781T patent/DE69611781T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-06 EP EP96914584A patent/EP0828696B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-05-06 JP JP8534163A patent/JPH11504987A/ja not_active Abandoned
- 1996-05-06 KR KR1019970708023A patent/KR100252552B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-05-06 AT AT96914584T patent/ATE199142T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-05-06 CN CN96194812A patent/CN1096438C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-06 WO PCT/US1996/006372 patent/WO1996035650A1/en active IP Right Grant
-
1997
- 1997-06-23 US US08/881,039 patent/US5989626A/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-09-13 CN CN02142951A patent/CN1405241A/zh active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5641719A (en) | 1997-06-24 |
US5989626A (en) | 1999-11-23 |
WO1996035650A1 (en) | 1996-11-14 |
KR100252552B1 (ko) | 2000-04-15 |
DE69611781D1 (de) | 2001-03-22 |
EP0828696B1 (de) | 2001-02-14 |
CN1405241A (zh) | 2003-03-26 |
EP0828696A1 (de) | 1998-03-18 |
JPH11504987A (ja) | 1999-05-11 |
CN1096438C (zh) | 2002-12-18 |
ATE199142T1 (de) | 2001-02-15 |
EP0828696A4 (de) | 1999-01-07 |
KR19990014682A (ko) | 1999-02-25 |
CN1187804A (zh) | 1998-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69611781T2 (de) | Optisches beschichtungsmaterial aus mischoxiden mit hohem brechungsindex und verfahren | |
DE69723053T2 (de) | Verfahren zur beschichtung eines substrates mit titandioxid | |
DE69633631T2 (de) | Target, verfahren zu dessen herstellung und herstellung hochrefraktiver filme | |
EP1284302B1 (de) | Sputtertarget auf Basis von Titandioxid | |
DE4331877A1 (de) | Verbundmaterial auf der Basis von Zirconiumoxid und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0561289B1 (de) | Aufdampfmaterial zur Herstellung hochbrechender optischer Schichten | |
DE2323953A1 (de) | Verfahren zur ausbildung eines ueberzugs aus einem feuerfesten oxyd | |
DE69907506T2 (de) | Dünnfilm aus hafniumoxid und verfahren zum aufbringen | |
DE3811907C1 (de) | ||
DE3908322C2 (de) | Zirkoniumdioxid-Sinterkörper, der zur Bildung eines Dünnfilms geeignet ist, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69624042T2 (de) | TiO2 dotiertes, Ta2O5 enthaltendes dielektrisches Material und dieses enthaltende Bauteile | |
EP0792852B1 (de) | Verfahren zur Herstellung stabilisierter Aufdampfmaterialien auf Basis von Titanoxid | |
DE4219817A1 (de) | Aufdampfmaterial zur Herstellung mittelbrechender optischer Schichten | |
DE2419122C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von TiO2 -Schichten durch Verdampfen aus einer schmelzflüssigen Titan-Sauerstoffphase | |
DE68912724T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer dielektrischen Keramik. | |
EP0735386B1 (de) | Mittelbrechende optische Schichten | |
DE69312540T2 (de) | Verdampfungsmaterial sowie dieses verwendendes Verfahren zur Herstellung optischer Dünnschichten | |
DE2050556C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer hochbrechenden optisch homogenen und absorptionsfreien Oxidschicht | |
DE69606123T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wismutverbindungen und Wismutverbindungen | |
DE3710975C2 (de) | ||
DE2947001A1 (de) | Verfahren zur herstellung von vakuumabgeschiedenen filmen | |
DE69304947T2 (de) | Hochkorrosionsbeständige amorphe Alumimiumlegierung | |
EP0704408A1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Bismutoxid und Bismutlegierungsoxiden | |
DE3890060C2 (de) | Verdampfbare Zttriumoxid, Tinaoxid und Zirkoniumoxid enthaltende Zusammensetzung und deren Verwendung | |
EP0530897B1 (de) | Verfahren zur Herstellung ferroelektrischer Wismuttitanat-Schichten auf einem Substrat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |