DE69602202T2 - Elektrischer kontakt mit verringerter selbstinduktivität - Google Patents
Elektrischer kontakt mit verringerter selbstinduktivitätInfo
- Publication number
- DE69602202T2 DE69602202T2 DE69602202T DE69602202T DE69602202T2 DE 69602202 T2 DE69602202 T2 DE 69602202T2 DE 69602202 T DE69602202 T DE 69602202T DE 69602202 T DE69602202 T DE 69602202T DE 69602202 T2 DE69602202 T2 DE 69602202T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- short
- spring arms
- major surface
- connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 4
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- ZMDCATBGKUUZHF-UHFFFAOYSA-N beryllium nickel Chemical compound [Be].[Ni] ZMDCATBGKUUZHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003989 dielectric material Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/22—Contacts for co-operating by abutting
- H01R13/24—Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/22—Contacts for co-operating by abutting
- H01R13/24—Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
- H01R13/2435—Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted with opposite contact points, e.g. C beam
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/51—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
- H01R12/52—Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/02—Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
- H05K7/10—Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets
- H05K7/1053—Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads
- H05K7/1061—Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads co-operating by abutting
- H05K7/1069—Plug-in assemblages of components, e.g. IC sockets having interior leads co-operating by abutting with spring contact pieces
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/71—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
- H01R12/712—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
- H01R12/714—Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen sehr dünnen elektrischen Kontakt, der Kurzschlußabschnitte aufweist, die miteinander für das Verringern der Selbstinduktivitätseffekte im Kontakt in Eingriff kommen können.
- Elektronische Baugruppen, die Leitungen aufweisen, die in einer Kugelgitteranordnung (BGA - "Ball Grid Array") oder einer Anschlußflächengitteranordnung (LGA - 2Land Grid Array") angeordnet sind, sind bekannt. Diese Baugruppen weisen eine relativ niedrige Höhe auf, die für das Einsparen von Raum in elektronischen Montagebaugruppen wünschenswert ist. Die Baugruppen können direkt auf eine Leiterplatte in einem Lötvorgang oberflächenmontiert werden, wobei die Leitungen mittels Lot mit einer entsprechenden Anordnung von Schaltkreisanschlußflächen auf der Leiterplatte verbunden werden. Das Verbinden durch Löten zeigt den Nachteil, daß die Baugruppe nicht leicht für ein Auswechseln oder Verbessern entfernt werden kann. Es ist oftmals wünschenswert, daß ein Verbinder für das Montieren der elektronischen Baugruppe auf die Leiterplatte in einer separaten Weise bereitgestellt wird.
- Verbinder für das lösbare Montieren einer Baugruppe mit Kugelgitteranordnung oder Anschlußflächengitteranordnung auf einer Leiterplatte sind bekannt. Derartige Verbinder werden im U. S. Patent Nr. 4511197; 4513353; 4647124: und 4699593 offenbart. Diese Verbinder weisen ein im wesentlichen flaches dielektrisches Gehäuse auf, das sich zwischen der elektronischen Baugruppe und der Leiterplatte befindet. Das Gehäuse zeigt eine Anordnung von Hohlräumen, in denen elektrische Kontakte angeordnet sind, die in Übereinstimmung mit der Anordnung der Leitungen der elektronischen Baugruppe angeordnet sind. Jeder Kontakt weist ein Paar sich entgegengesetzt erstreckende Nasen auf, die über die äußeren Flächen des Verbindergehäuses hinaus vorstehen. Wenn die Baugruppe auf dem Verbinder montiert ist, ist bei jedem Kontakt eine Nase mit einer entsprechenden Leitung der Baugruppe in Eingriff, und die andere Nase ist mit einer entsprechenden Anschlußfläche auf der Leiterplatte in Eingriff. Eine Druckkraft wird auf die Baugruppe und die Leiterplatte angewandt, um einen festen Eingriff einer jeden Nase mit ihrer entsprechenden Leitung oder Anschlußfläche zu sichern. Typischerweise kann die Druckkraft durch Druckplatten angewandt werden, die miteinander befestigt sind, um die Baugruppe, den Verbinder und die Leiterplatte dazwischen schichtweise anzuordnen.
- Beim Zusammenbauen von elektronischen Bauteilen müssen horizontale und vertikale Raumbegrenzungen in Betracht gezogen werden, und die Beschaffenheit der Montagebaugruppe bestimmt oftmals die Parameter der Raumbegrenzungen. Beispielsweise ist beim Zusammenbauen von Laptop-Computern der vertikale Raum viel wertvoller als der horizontale Raum. Konstruktionsanforderungen an einen künftigen Laptop-Computer erfordern einen Verbinder mit einer Höhe von nur 0,032 in und einen Arbeitsbereich von 0,015 in. Der Arbeitsbereich ist ein sehr großer Prozentanteil der gesamten Verbinderhöhe, wodurch die Kontaktkonstruktion ziemlich schwierig gestaltet wird. Dementsprechend ist es ein Ziel der Erfindung, einen Kontakt bereitzustellen, der eine geringe Gesamthöhe und einen großen Arbeitsbereich aufweist.
- Außerdem kann eine moderne elektrische Anlage mit sehr hohen Schaltfrequenzen arbeiten, und das kann zu bedeutenden Selbstinduktivitätseffekten führen, die den sachgemäßen Betrieb der Anlage stören können. Selbstinduktivitätseffekte können verringert werden, indem die Länge des Schaltungspfades durch den Kontakt verringert wird. Es ist jedoch wünschenswert, daß der Kontakt einen relativ langen Federarm aufweist, um eine Federung zu bewirken, die erforderlich ist, um die Durchbiegung des Kontaktes ohne bleibende Verformung zu gestatten. Um das Problem zu überwinden, das durch diese konkurrierenden Interessen aufgeworfen wird, wurden Kontakte mit Federarmen für eine Federung und ein Kurzschlußarm entwickelt, der die freien Enden der Federarme verbindet, um einen kürzeren Strompfad durch den Kontakt bereitzustellen. Ein derartiger Kontakt wird im U. S. Patent Nr. 4354729 offenbart, worin ein Kurzschlußarm 68 einen Seitenrand in gleitendem Eingriff mit dem Seitenrand 79 des Einklinkarmes 54 aufweist. Kontakte, wie beispielsweise dieser, werden in zunehmendem Maße miniaturisiert, und während die Dicke des Kontaktes verringert wird, besteht ein Problem darin, daß es in zunehmendem Maße schwierig wird, die Seitenränder der Arme 68 und 74 in Eingriff zu bringen.
- Dementsprechend ist es ein Ziel der Erfindung, den Selbstinduktivitätseffekt in einem Kontakt zu verringern, der aus sehr dünnem Material hergestellt wird.
- Ein elektrischer Kontakt für eine Verwendung in einem Verbinder zwischen gegenseitig gegenüberliegenden elektrischen Anschlußflächen weist einen im allgemeinen planaren Kontaktkörper mit einer ersten und zweiten Hauptfläche auf. Der Körper umfaßt ein Paar mit Abstand angeordnete Federarme, die mittels eines elastischen Krümmungsabschnittes verbunden sind. Die Federarme weisen entsprechende freie Enden auf, jedes mit einem nach außen liegenden Rand, der eine Kontaktnase begrenzt, die mit einer entsprechenden der Anschlußflächen in Eingriff kommen kann. Entsprechende Kurzschlußabschnitte erstrecken sich von jedem der freien Enden im allgemeinen in Richtung zueinander. Die Kurzschlußabschnitte sind so versetzt, daß sich beim Durchbiegen der Federarme relativ dichter zusammen die Kurzschlußabschnitte überlappen und die erste Hauptfläche eines Kurzschlußabschnittes mit der zweiten Hauptfläche des anderen Kurzschlußabschnittes in Eingriff kommt, wobei ein verkürzter elektrischer Pfad zwischen den Kontaktnasen gebildet wird.
- Die Erfindung wird jetzt als Beispiel mit Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, bei denen gleiche Elemente in verschiedenen Figur mit der gleichen Bezugszahl gekennzeichnet sind, und die zeigen:
- Fig. 1 und 2 isometrische Darstellungen eines Kontaktes entsprechend der Erfindung von entgegengesetzten Seiten:
- Fig. 3 eine Seitenansicht des Kontaktes;
- Fig. 4 eine Draufsicht eines Abschnittes eines Verbinders mit Hohlräumen, die den Kontakt aufnehmen können:
- Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung eines leeren Hohlraumes im Verbinder;
- Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung eines Hohlraumes mit einem Kontakt darin:
- Fig. 7 eine Schnittdarstellung des Kontaktes im nicht durchgebogenen Zustand in einem Verbinder zwischen elektrischen Anschlußflächen:
- Fig. 8 eine Schnittdarstellung längs der Linie 8-8 in Fig. 7:
- Fig. 9 eine Schnittdarstellung des Kontaktes im durchgebogenen Zustand in einem Verbinder zwischen elektrischen Anschlußflächen:
- Fig. 10 eine Schnittdarstellung längs der Linie 10-10 in Fig. 9.
- Die Erfindung wird jetzt als Beispiel beschrieben:
- Mit Bezugnahme auf Fig. 1 bis 3 wird ein Kontakt entsprechend der Erfindung vorzugsweise aus Blech gestanzt, um einen im allgemeinen planaren Kontaktkörper 10 zu bilden, der eine erste und zweite Hauptfläche 11, 12 entsprechend den Flächen des Materials aufweist, aus dem er gestanzt wird, mit einer Dicke T von annähernd 0,0045 in. Der Kontaktkörper 10 umfaßt ein Paar Federarme 14, 15, die an einem Ende durch einen elastischen Krümmungsabschnitt 16 verbunden sind. Der Krümmungsabschnitt 16 ist vorzugsweise ein bogenförmiger Abschnitt, der die Biegsamkeit in der Ebene des Kontaktkörpers erhöht, obgleich der Krümmungsabschnitt 16 deutlicher durch eine Schnittlinie der Arme 14, 15 unter einem spitzen Winkel definiert werden kann. In der bevorzugten Ausführung wird der Krümmungsabschnitt 16 durch eine Mittelachse A des Kontaktes halbiert.
- Die Arme 14. 15 sind mit einer bestimmten Abmessung mit Abstand angeordnet, wenn sich der Kontakt in einem nicht durchgebogenen Zustand befindet. Vorzugsweise divergieren die Arme winkelig, während sie sich vom Krümmungsabschnitt 16 aus erstrecken, obgleich die Arme parallel zueinander verlaufen können. Die Arme erstrecken sich ebenfalls etwas außerhalb der Ebene des Kontaktkörpers, während sie sich vom Krümmungsabschnitt weg erstrecken. Die Arme weisen entsprechende freie Enden mit nach außen liegenden Rändern auf, die ein Paar entgegengesetzt liegende Kontaktnasen 17, 18 begrenzen, die jeweils mit einer entsprechenden Kugel oder einer Anschlußfläche eines Schaltkreiselementes in Eingriff kommen können. Entsprechende Kurzschlußabschnitte 19, 20 erstrecken sich von jedem der freien Enden im allgemeinen in einer Richtung zueinander. Die Kurzschlußabschnitte sind infolge dessen etwas voneinander versetzt, daß sich die Arme etwas außerhalb der Ebene des Kontaktkörpers aus Gründen erstrecken, die hierin nachfolgend vollständiger erklärt werden.
- Der Kontakt ist in einem Verbinder für das elektrische Verbinden einer ersten elektrischen Anschlußfläche, wie beispielsweise Leitungen einer elektronischen Baugruppe, mit einer zweiten elektrischen Anschlußfläche nützlich, wie beispielsweise Schaltungspfade auf einer Leiterplatte. In Fig. 4 wird eine Draufsicht eines Abschnittes eines derartigen Verbinders gezeigt, der einen Verbinderkörper 30 aus Kunststoff oder einem anderen dielektrischen Material mit einer Vielzahl von Kontakthohlräumen 32 umfaßt. Die Hohlräume 32 sind in einer Anordnung entsprechend der Anordnung der Leitungen der elektronischen Baugruppe angeordnet, die am Verbinder montiert werden soll. Jeder der Hohlräume 32 ist ein länglicher Schlitz, der sich durch den Verbinderkörper von oben nach unten erstreckt. Wie deutlicher in Fig. 5 und 6 gezeigt wird, weist jeder der Hohlräume 32 einen Kontaktarretierabschnitt 33 auf, der durch gegenüberliegende Flächen 34. 35 begrenzt wird, die mit einer Abmessung mit Abstand angeordnet sind, die ausgewählt wird, um eine schwache Preßpassung mit dem Kontaktkörper in der Nähe des Krümmungsabschnittes zu bewirken, wenn der Kontakt darin angeordnet wird.
- Fig. 7 und 8 zeigen Schnittdarstellungen eines repräsentativen Kontaktes 10 im nicht durchgebogenen Zustand in einem Verbinder 30, der dazu dient, eine elektronische Baugruppe 2 mit einer Leiterplatte 6 elektrisch zu verbinden. Die Baugruppe weist elektrische Leitungen jeweils in der Form einer Kontaktanschlußfläche 4 auf, wobei die Leitungen in einer genormten Anordnung über eine Fläche der Baugruppe angeordnet sind. Anstelle der Kontaktanschlußflächen könnte die Baugruppe eine Anordnung von Lotkugeln aufweisen, wobei der Kontakt der vorliegenden Erfindung mit Leitungen mit entweder Kugel - oder Anschlußflächenanordnung in Eingriff kommen kann. Die Leiterplatte 6 weist eine Anordnung von Kontaktanschlußflächen 8 entsprechend der Anordnung der Anschlußflächen 4 der Baugruppe auf. Die Nasen 17, 18 des Kontaktes werden durch die Anschlußflächen 4. 8 in Eingriff gebracht, wenn die Baugruppe 2 gegen den Verbinder 30 gedrückt wird. Die Baugruppe kann gegen den Verbinder gedrückt werden, wie beispielsweise mittels Druckplatten (nicht gezeigt), die über der Baugruppe und unter der Leiterplatte angeordnet und miteinander mittels mit Gewinde versehenen Befestigungseinrichtungen gesichert sind, wodurch die Baugruppe, der Verbinder und die Leiterplatte dazwischen schichtweise angeordnet werden.
- Wie am besten in Fig. 8 zu sehen ist, ist die erste Hauptfläche 11 des Kurzschlußabschnittes 19 im wesentlichen koplanar mit der zweiten Hauptfläche 12 des Kurzschlußabschnittes 20. Daher werden die Kurzschlußabschnitte für einen gegenseitigen Eingriff längs ihrer entsprechenden Hauptflächen bei Durchbiegung des Kontaktes im Gleichgewicht gehalten.
- Wenn der Verbinder zwischen die Baugruppe und die Leiterplatte geklemmt wird, wird der Kontakt in den durchgebogenen Zustand zusammengedrückt, wie in Fig. 9 und 10 gezeigt wird, wodurch die Federarme 14, 15 in eine Position durchgebogen werden, wo sie relativ dichter zusammen sind. In dieser Position überlappen sich die Kurzschlußabschnitte 19, 20, und, wie am besten in Fig. 10 zu sehen ist, kommt die erste Hauptfläche 11 des Kurzschlußabschnittes 19 mit der zweiten Hauptfläche 12 des anderen Kurzschlußabschnittes 20 in Eingriff, wodurch ein kurzer und direkter elektrischer Pfad zwischen den Kontaktnasen 17, 18 gebildet wird. Der kürzere elektrische Pfad weist einen niedrigeren elektrischen Widerstand auf als der längere Pfad, der sich durch beide Federarme 14, 15 erstreckt. Der Stromfluß wird den Pfad mit niedrigerem Widerstand natürlich bevorzugen, und der kürzere Pfad führt zu einem verringerten Selbstinduktivitätseffekt, wenn man mit dem längeren Pfad durch die Federarme vergleicht. Indem die Kurzschlußabschnitte längs ihrer Hauptflächen anstelle ihrer Seitenränder in Eingriff kommen, wird das Problem des Ausrichtens und gegenseitigen Eingreifens von sehr dünnen Seitenrändern vermieden, wie beispielsweise jenen, die eine Dicke von 0,0045 in, aufweisen.
- Während der Kontakt zusammengedrückt wird, üben die Nasen 17, 18 eine schwache Wischwirkung längs der Anschlußflächen 4, 8 infolge der sich verändernden Winkligkeit zwischen den Armen 14, 15 aus. Diese Wischwirkung dient dazu, die Anschlußflächen 4. 8 zu reinigen, indem Schmutz und Oxide, die sich angesammelt haben können, weggerieben werden.
- Ein Kontakt entsprechend der Erfindung wird vorzugsweise aus einer Federhärtelegierung hergestellt, bei der ein wesentlicher Anteil aus Edelmetallen, wie beispielsweise Palladium, Gold oder Silber, ebenso wie Nickel und anderen Nichtedelmetallen besteht. Eine Bedeutung hinsichtlich der Materialauswahl zusätzlich zu den Federeigenschaften hat die Fähigkeit des Kontaktes, mit einer Lötleitung ohne Übertragung von Zinn von der Lötleitung zum Kontakt in Eingriff zu kommen. Von den Nichtedelmetallen erfüllt die Beryllium-Nickel-Legierung jene Forderung, wie es bei den vorangehend aufgeführten Edelmetallen der Fall ist. Da diese Materialien ziemlich kostspielig sind, ist eine wirksame Materialausnutzung ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung hinsichtlich der Form des Federkontaktes. Die Erfindung trägt zu einer wirksamen Materialausnutzung bei, weil eine sehr dichte Anordnung von Kontakten auf einen Materialstreifen gemustert werden kann, wodurch der Materialabfall minimiert wird, der nach dem Stanzen des Kontaktes übrigbleibt.
- Ein Kontakt entsprechend der Erfindung weist mehrere Vorteile auf. Der Kontakt kann sehr klein ausgeführt werden und dennoch eine hohe Federung aufweisen, was zu einem Arbeitsbereich führt, der annähernd fünfzig Prozent seiner nicht durchgebogenen Höhe beträgt. Der Kontakt weist Kurzschlußabschnitte auf, die die Selbstinduktivitätseffekte verringern. Die Kurzschlußabschnitte kommen längs ihrer Hauptflächen in Eingriff, wodurch die Schwierigkeit des Ausrichtens sehr dünner Seitenränder für einen gegenseitigen Eingriff vermieden wird. Die Form des Kontaktes minimiert ebenfalls den Materialabfall während der Herstellung.
Claims (5)
1. Elektrischer Kontakt für eine Verwendung in einem Verbinder (30) zwischen
gegenseitig gegenüberliegenden elektrischen Anschlußflächen, der einen im allgemeinen
planaren Kontaktkörper (10) mit einer ersten und zweiten Hauptfläche (11, 12) aufweist,
wobei der Körper ein Paar mit Abstand angeordnete Federarme (14. 15) umfaßt, die mittels
eines elastischen Krümmungsabschnittes (16) verbunden sind, wobei die Federarme (14. 15)
entsprechende freie Enden aufweisen, jedes mit einem nach außen liegenden Rand, der eine
Kontaktnase (17, 18) begrenzt, die mit einer entsprechenden der Anschlußflächen in
Eingriff kommen kann,
dadurch gekennzeichnet, daß entsprechende Kurzschlußabschnitte (19, 20), die sich
von jedem der freien Enden im allgemeinen in Richtung zueinander erstrecken, so versetzt
sind, daß sich beim Durchbiegen der Federarme (14, 15) relativ dichter zusammen die
Kurzschlußabschnitte (19, 20) überlappen und die erste Hauptfläche (11) eines
Kurzschlußabschnittes (19) mit der zweiten Hauptfläche (12) des anderen
Kurzschlußabschnittes (20) in Eingriff kommt, wodurch ein verkürzter elektrischer Pfad
zwischen den Kontaktnasen (17, 18) gebildet wird.
2. Kontakt nach Anspruch 1, bei dem der Krümmungsabschnitt (16) ein bogenförmiger
Abschnitt des Kontaktkörpers (10) ist.
3. Kontakt nach Anspruch 1, bei dem der Krümmungsabschnitt (16) durch eine Mittelachse
des Kontaktkörpers (10) halbiert ist.
4. Kontakt nach Anspruch 1, bei dem die Federarme (14, 15) winkelig divergieren,
während sie sich vom Krümmungsabschnitt (16) aus erstrecken.
5. Kontakt nach Anspruch 1, bei dem die erste Hauptfläche (11) des
Kurzschlußabschnittes (19) im wesentlichen koplanar mit der zweiten Hauptfläche (12) des
äußeren Kurzschlußabschnittes (20) ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/521,704 US5653598A (en) | 1995-08-31 | 1995-08-31 | Electrical contact with reduced self-inductance |
PCT/US1996/013994 WO1997008781A1 (en) | 1995-08-31 | 1996-08-30 | Electrical contact with reduced self-inductance |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69602202D1 DE69602202D1 (de) | 1999-05-27 |
DE69602202T2 true DE69602202T2 (de) | 1999-11-25 |
Family
ID=24077796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69602202T Expired - Fee Related DE69602202T2 (de) | 1995-08-31 | 1996-08-30 | Elektrischer kontakt mit verringerter selbstinduktivität |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5653598A (de) |
EP (1) | EP0847603B1 (de) |
JP (1) | JP3247115B2 (de) |
KR (1) | KR19990044291A (de) |
CN (1) | CN1096723C (de) |
DE (1) | DE69602202T2 (de) |
WO (1) | WO1997008781A1 (de) |
Families Citing this family (104)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5772451A (en) * | 1993-11-16 | 1998-06-30 | Form Factor, Inc. | Sockets for electronic components and methods of connecting to electronic components |
US6409521B1 (en) * | 1997-05-06 | 2002-06-25 | Gryphics, Inc. | Multi-mode compliant connector and replaceable chip module utilizing the same |
US5913700A (en) * | 1997-07-14 | 1999-06-22 | The Whitaker Corporation | Card edge connector having low inductance contact system |
US6200141B1 (en) * | 1997-08-19 | 2001-03-13 | Aries Electronics, Inc. | Land grid array connector |
FR2768896B1 (fr) * | 1997-09-23 | 1999-11-19 | Matra Marconi Space France | Intercalaire pour boitier micro-electronique et procede de fabrication d'un tel intercalaire |
US6083022A (en) * | 1997-10-15 | 2000-07-04 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | System for connecting daughter and mother boards |
US6290507B1 (en) | 1997-10-30 | 2001-09-18 | Intercon Systems, Inc. | Interposer assembly |
US6315576B1 (en) | 1997-10-30 | 2001-11-13 | Intercon Systems, Inc. | Interposer assembly |
CA2249885C (en) * | 1997-10-30 | 2002-05-14 | Intercon Systems, Inc. | Interposer assembly |
US6217342B1 (en) * | 1997-10-30 | 2001-04-17 | Intercon Systems, Inc. | Interposer assembly |
US6807734B2 (en) * | 1998-02-13 | 2004-10-26 | Formfactor, Inc. | Microelectronic contact structures, and methods of making same |
TW385071U (en) * | 1998-11-24 | 2000-03-11 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Structure of electrical connector terminals |
US6071130A (en) * | 1998-11-30 | 2000-06-06 | 3Com Corporation | Surface mounted contact block |
US6255126B1 (en) * | 1998-12-02 | 2001-07-03 | Formfactor, Inc. | Lithographic contact elements |
US5984693A (en) * | 1998-12-17 | 1999-11-16 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Contact of an LGA socket |
US6077089A (en) * | 1999-01-19 | 2000-06-20 | Avx Corporation | Low profile electrical connector |
US6273731B1 (en) | 1999-01-19 | 2001-08-14 | Avx Corporation | Low profile electrical connector |
US6572396B1 (en) | 1999-02-02 | 2003-06-03 | Gryphics, Inc. | Low or zero insertion force connector for printed circuit boards and electrical devices |
US6830460B1 (en) | 1999-08-02 | 2004-12-14 | Gryphics, Inc. | Controlled compliance fine pitch interconnect |
US6375474B1 (en) | 1999-08-09 | 2002-04-23 | Berg Technology, Inc. | Mezzanine style electrical connector |
US6132220A (en) * | 1999-08-11 | 2000-10-17 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Land grid array socket |
JP4365949B2 (ja) * | 1999-08-25 | 2009-11-18 | モレックス インコーポレイテド | 基板接続用コネクタ |
US6146152A (en) * | 1999-09-29 | 2000-11-14 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Land grid array connector |
US6164978A (en) * | 1999-10-08 | 2000-12-26 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Land grid array connector |
US6179624B1 (en) * | 1999-11-05 | 2001-01-30 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Land grid array connector |
US6203331B1 (en) * | 1999-11-05 | 2001-03-20 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Land grid array connector having a floating housing |
US6296495B1 (en) * | 1999-11-05 | 2001-10-02 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Land grid package connector |
US6210176B1 (en) * | 1999-11-18 | 2001-04-03 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Land grid array connector |
US6264476B1 (en) | 1999-12-09 | 2001-07-24 | High Connection Density, Inc. | Wire segment based interposer for high frequency electrical connection |
US6957963B2 (en) * | 2000-01-20 | 2005-10-25 | Gryphics, Inc. | Compliant interconnect assembly |
US6939143B2 (en) * | 2000-01-20 | 2005-09-06 | Gryphics, Inc. | Flexible compliant interconnect assembly |
US6758702B2 (en) | 2000-02-24 | 2004-07-06 | Fci Americas Technology, Inc. | Electrical connector with compression contacts |
US6257899B1 (en) * | 2000-07-26 | 2001-07-10 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Soft internal touch contact for IC socket |
WO2002015342A2 (en) * | 2000-08-16 | 2002-02-21 | Cinch Connectors, Inc. | Electrical connector |
US6456504B1 (en) | 2000-10-31 | 2002-09-24 | 3Com Corporation | Surface mounted grounding clip for shielded enclosures |
US6585535B2 (en) | 2001-01-09 | 2003-07-01 | Tyco Electronics Corporation | Electrical contact for LGA and BGA electrical packages |
US6650546B2 (en) | 2001-02-27 | 2003-11-18 | 3Com Corporation | Chip component assembly |
US6604950B2 (en) * | 2001-04-26 | 2003-08-12 | Teledyne Technologies Incorporated | Low pitch, high density connector |
JP2002343478A (ja) | 2001-05-16 | 2002-11-29 | Tyco Electronics Amp Kk | 電気コンタクトおよびそれを用いた電気接続部材 |
US20040067665A1 (en) * | 2001-05-31 | 2004-04-08 | Tomohiro Nakano | Socket connector and contact for use in a socket connector |
US6730134B2 (en) * | 2001-07-02 | 2004-05-04 | Intercon Systems, Inc. | Interposer assembly |
US20040023525A1 (en) * | 2002-07-30 | 2004-02-05 | Ashman John J. | Electrical connector |
US6860741B2 (en) * | 2002-07-30 | 2005-03-01 | Avx Corporation | Apparatus and methods for retaining and placing electrical components |
US6928727B2 (en) | 2002-07-30 | 2005-08-16 | Avx Corporation | Apparatus and method for making electrical connectors |
US6851954B2 (en) | 2002-07-30 | 2005-02-08 | Avx Corporation | Electrical connectors and electrical components |
TW551648U (en) * | 2002-11-22 | 2003-09-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Contact of electrical connector |
DE10300532B4 (de) * | 2003-01-09 | 2010-11-11 | Qimonda Ag | System mit mindestens einer Test-Sockel-Vorrichtung zum Testen von Halbleiter-Bauelementen |
TW588865U (en) * | 2003-03-21 | 2004-05-21 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Electrical connector |
US7040902B2 (en) * | 2003-03-24 | 2006-05-09 | Che-Yu Li & Company, Llc | Electrical contact |
US7029288B2 (en) * | 2003-03-24 | 2006-04-18 | Che-Yu Li | Electrical contact and connector and method of manufacture |
US7014479B2 (en) * | 2003-03-24 | 2006-03-21 | Che-Yu Li | Electrical contact and connector and method of manufacture |
US6906404B2 (en) * | 2003-05-16 | 2005-06-14 | Ballard Power Systems Corporation | Power module with voltage overshoot limiting |
US7443692B2 (en) * | 2003-05-16 | 2008-10-28 | Continental Automotive Systems Us, Inc. | Power converter architecture employing at least one capacitor across a DC bus |
US7505294B2 (en) * | 2003-05-16 | 2009-03-17 | Continental Automotive Systems Us, Inc. | Tri-level inverter |
US6987670B2 (en) * | 2003-05-16 | 2006-01-17 | Ballard Power Systems Corporation | Dual power module power system architecture |
US20050173098A1 (en) * | 2003-06-10 | 2005-08-11 | Connors Matthew J. | Three dimensional vapor chamber |
US20050139995A1 (en) * | 2003-06-10 | 2005-06-30 | David Sarraf | CTE-matched heat pipe |
US7625216B2 (en) * | 2003-06-11 | 2009-12-01 | Cinch Connectors, Inc. | Electrical connector |
US6921270B2 (en) * | 2003-06-11 | 2005-07-26 | Cinch Connectors, Inc. | Electrical connector |
US7455556B2 (en) * | 2003-06-11 | 2008-11-25 | Cinch Connectors, Inc. | Electrical contact |
WO2005008838A1 (en) | 2003-07-07 | 2005-01-27 | Gryphics, Inc. | Normally closed zero insertion force connector |
US6994565B2 (en) * | 2003-07-14 | 2006-02-07 | Fci Americas Technology, Inc. | Electrical contact assembly with insulative carrier, stapled contact attachment and fusible element |
US7094062B2 (en) * | 2003-07-24 | 2006-08-22 | Molex Incorporated | Land grid array connector |
US6945788B2 (en) * | 2003-07-31 | 2005-09-20 | Tyco Electronics Corporation | Metal contact LGA socket |
US7186119B2 (en) * | 2003-10-17 | 2007-03-06 | Integrated System Technologies, Llc | Interconnection device |
US20050128706A1 (en) * | 2003-12-16 | 2005-06-16 | Ballard Power Systems Corporation | Power module with heat exchange |
US20050155010A1 (en) * | 2004-01-08 | 2005-07-14 | George M. G. | Method, system and memory for replacing a module |
TWM256608U (en) * | 2004-02-06 | 2005-02-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Socket connector |
TWI282645B (en) * | 2004-04-16 | 2007-06-11 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Electrical contact |
US7289329B2 (en) * | 2004-06-04 | 2007-10-30 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Integration of planar transformer and/or planar inductor with power switches in power converter |
US7295448B2 (en) * | 2004-06-04 | 2007-11-13 | Siemens Vdo Automotive Corporation | Interleaved power converter |
TWM266621U (en) * | 2004-08-02 | 2005-06-01 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Land grid array electrical connector |
US7180763B2 (en) * | 2004-09-21 | 2007-02-20 | Ballard Power Systems Corporation | Power converter |
US20060152085A1 (en) * | 2004-10-20 | 2006-07-13 | Fred Flett | Power system method and apparatus |
CN1848534B (zh) * | 2005-04-13 | 2010-06-02 | 上海莫仕连接器有限公司 | 电源连接器的导电端子及其制造方法 |
JP2009500994A (ja) * | 2005-06-30 | 2009-01-08 | シーメンス ヴィディーオー オートモーティヴ コーポレイション | 電気駆動機構に好適な制御方法、制御装置及び制御部材 |
US7358603B2 (en) * | 2006-08-10 | 2008-04-15 | Che-Yu Li & Company, Llc | High density electronic packages |
US7402049B2 (en) * | 2006-08-24 | 2008-07-22 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Contact for an interposer-type connector array |
USD574776S1 (en) * | 2007-08-09 | 2008-08-12 | Solarwatt Ag | Omega-connector |
USD574777S1 (en) * | 2007-08-09 | 2008-08-12 | Solarwatt Ag | C-connector |
USD579414S1 (en) * | 2007-08-09 | 2008-10-28 | Solar Watt Ag | E-connector |
US7695286B2 (en) | 2007-09-18 | 2010-04-13 | Delaware Capital Formation, Inc. | Semiconductor electromechanical contact |
USD577676S1 (en) * | 2007-11-26 | 2008-09-30 | Solarwatt Ag | Z-connector |
US7473104B1 (en) | 2007-12-12 | 2009-01-06 | Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. | Electrical connector having improved two-half contacts for land grid array socket |
JP5292836B2 (ja) * | 2008-02-05 | 2013-09-18 | 富士通株式会社 | プリント基板ユニットおよび半導体パッケージ並びに半導体パッケージ用コネクタ |
TWM344660U (en) * | 2008-03-31 | 2008-11-11 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Electrical contact |
TWI373166B (en) * | 2008-05-12 | 2012-09-21 | Hon Hai Prec Ind Co Ltd | Electrical contact |
US8519274B2 (en) * | 2011-03-08 | 2013-08-27 | International Business Machines Corporation | Pin that inserts into a circuit board hole |
US8888502B2 (en) | 2012-11-15 | 2014-11-18 | Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. | Electrical connector with dual contact halves |
DE102016209965A1 (de) * | 2016-06-07 | 2017-12-07 | Robert Bosch Gmbh | Leiterplatte und Ladegerät mit einer Leiterplatte für einen Akkupack |
CN107492728A (zh) * | 2017-01-12 | 2017-12-19 | 番禺得意精密电子工业有限公司 | 电连接器 |
JP6848489B2 (ja) * | 2017-02-01 | 2021-03-24 | Smk株式会社 | コンタクトおよびコネクタ |
JP6991782B2 (ja) * | 2017-08-23 | 2022-01-13 | センサータ テクノロジーズ インコーポレーテッド | ソケット |
US10403992B1 (en) | 2018-03-30 | 2019-09-03 | Te Connectivity Corporation | Socket assembly for an electrical system |
US10910770B2 (en) | 2018-07-20 | 2021-02-02 | Fci Usa Llc | High frequency connector with kick-out |
US11211728B2 (en) | 2019-01-14 | 2021-12-28 | Amphenol Corporation | Midboard cable terminology assembly |
WO2020150235A1 (en) | 2019-01-14 | 2020-07-23 | Amphenol Corporation | Small form factor interposer |
KR102590955B1 (ko) | 2019-02-22 | 2023-10-17 | 암페놀 인터콘 시스템즈, 아이엔씨. | 인터포저 조립체 및 방법 |
CN110098507B (zh) * | 2019-04-12 | 2020-09-25 | 番禺得意精密电子工业有限公司 | 电连接器 |
CN113258325A (zh) | 2020-01-28 | 2021-08-13 | 富加宜(美国)有限责任公司 | 高频中板连接器 |
DE102020112561A1 (de) * | 2020-05-08 | 2021-11-11 | Te Connectivity Germany Gmbh | Verfahren zum Einrichten einer elektrischen Kontaktzone an/in einem Terminal, sowie elektrisches Terminal |
DE102021116787B3 (de) * | 2021-06-30 | 2022-11-24 | Lisa Dräxlmaier GmbH | Spannungsabgriff zum messen einer spannung |
CN218351763U (zh) | 2021-07-16 | 2023-01-20 | 番禺得意精密电子工业有限公司 | 电连接器 |
CN113783066B (zh) * | 2021-08-09 | 2023-10-24 | 番禺得意精密电子工业有限公司 | 电连接器及其制造方法 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4354729A (en) * | 1980-12-22 | 1982-10-19 | Amp Incorporated | Preloaded electrical contact terminal |
US4513353A (en) * | 1982-12-27 | 1985-04-23 | Amp Incorporated | Connection of leadless integrated circuit package to a circuit board |
US4511197A (en) * | 1983-08-01 | 1985-04-16 | Amp Incorporated | High density contact assembly |
US4647124A (en) * | 1985-10-16 | 1987-03-03 | Amp Incorporated | Electrical connector for interconnecting arrays of conductive areas |
US4655519A (en) * | 1985-10-16 | 1987-04-07 | Amp Incorporated | Electrical connector for interconnecting arrays of conductive areas |
US4699593A (en) * | 1986-01-14 | 1987-10-13 | Amp Incorporated | Connector having contact modules for a substrate such as an IC chip carrier |
JPS643778A (en) * | 1987-06-25 | 1989-01-09 | Matsushita Electric Works Ltd | Installation supervisory equipment |
US4927369A (en) * | 1989-02-22 | 1990-05-22 | Amp Incorporated | Electrical connector for high density usage |
US4906194A (en) * | 1989-04-13 | 1990-03-06 | Amp Incorporated | High density connector for an IC chip carrier |
US4969826A (en) * | 1989-12-06 | 1990-11-13 | Amp Incorporated | High density connector for an IC chip carrier |
JPH0713191Y2 (ja) * | 1991-02-20 | 1995-03-29 | 日本航空電子工業株式会社 | コネクタ |
US5092783A (en) * | 1991-05-16 | 1992-03-03 | Motorola, Inc. | RF interconnect |
US5167512A (en) * | 1991-07-05 | 1992-12-01 | Walkup William B | Multi-chip module connector element and system |
FR2684492B1 (fr) * | 1991-11-29 | 1994-02-25 | Raymond Bernier | Dispositif d'interconnexion electrique. |
US5230632A (en) * | 1991-12-19 | 1993-07-27 | International Business Machines Corporation | Dual element electrical contact and connector assembly utilizing same |
US5324205A (en) * | 1993-03-22 | 1994-06-28 | International Business Machines Corporation | Array of pinless connectors and a carrier therefor |
FR2703839B1 (fr) * | 1993-04-09 | 1995-07-07 | Framatome Connectors France | Connecteur intermédiaire entre carte de circuit imprimé et substrat à circuits électroniques. |
US5484295A (en) * | 1994-04-01 | 1996-01-16 | Teledyne Electronic Technologies | Low profile compression electrical connector |
-
1995
- 1995-08-31 US US08/521,704 patent/US5653598A/en not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-08-30 DE DE69602202T patent/DE69602202T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-08-30 KR KR1019980701527A patent/KR19990044291A/ko not_active Withdrawn
- 1996-08-30 WO PCT/US1996/013994 patent/WO1997008781A1/en not_active Application Discontinuation
- 1996-08-30 CN CN96197629A patent/CN1096723C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1996-08-30 JP JP51059997A patent/JP3247115B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-08-30 EP EP96930645A patent/EP0847603B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH11512229A (ja) | 1999-10-19 |
CN1096723C (zh) | 2002-12-18 |
KR19990044291A (ko) | 1999-06-25 |
CN1200200A (zh) | 1998-11-25 |
US5653598A (en) | 1997-08-05 |
WO1997008781A1 (en) | 1997-03-06 |
DE69602202D1 (de) | 1999-05-27 |
EP0847603A1 (de) | 1998-06-17 |
JP3247115B2 (ja) | 2002-01-15 |
EP0847603B1 (de) | 1999-04-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69602202T2 (de) | Elektrischer kontakt mit verringerter selbstinduktivität | |
DE69417988T2 (de) | Leiterplattenrandverbinder mit Kontakten von verminderten Teilung | |
DE602004005454T2 (de) | Electrischer Verbinder | |
DE69420900T2 (de) | Leiterplattenrandverbinder mit Verriegelungsvorrichtung | |
DE69300865T2 (de) | Elektrischer verbinder mit blech als steckkontaktmaterial. | |
DE4417088C2 (de) | Kontaktiersystem für Chipkarten | |
DE69107747T2 (de) | Kartenleser. | |
DE3789712T2 (de) | Elektrischer steckverbinder mit niedriger einsteckkraft und überlastungsschutz. | |
DE3888532T2 (de) | Fassungen für chipträger mit verbesserten kontakten. | |
DE69736720T2 (de) | Steckverbinder hoher Kontaktdichte | |
DE2207269C3 (de) | Elektrisches Steckkontaktteil eines Randsteckverbinders für gedruckte Schaltungsplatten | |
DE10213600B4 (de) | Leitfähiges Glied | |
DE69935181T2 (de) | Sockel für elektrische Teile | |
DE69423360T2 (de) | Verbindungsvorrichtung zur elektrischen verbindung zwischen leiterplattenähnlichen elementen | |
DE4319081A1 (de) | Elektrisches Verbindersystem mit hoher Dichte | |
DE19917308B4 (de) | Elektronische Verbinder mit einem Federkontakt | |
DE69608307T2 (de) | Leiterplatterandverbinder | |
DE68924530T2 (de) | Chipträger-sockel niedriger bauhöhe. | |
DE112012000474T5 (de) | Platinenverbindungsanschluss | |
DE102005021568A1 (de) | Leiterplatte mit Einpressanschluss | |
DE69926837T2 (de) | Ein Kontaktelement und Kontaktgerät für eine SIM-Karte unter Verwendung des genannten Elementes | |
DE69301077T2 (de) | Miniatur Trennstelle | |
DE10308586B4 (de) | Verbinder zur Verbindung eines Paares parallel angeordneter Schaltplatinen | |
DE60204745T2 (de) | Verbindungseinrichtung zwischen Leiterplatten | |
DE3933658A1 (de) | Elektrischer steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |