DE69600598T2 - Brennstoffzusammensetzungen - Google Patents
BrennstoffzusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69600598T2 DE69600598T2 DE69600598T DE69600598T DE69600598T2 DE 69600598 T2 DE69600598 T2 DE 69600598T2 DE 69600598 T DE69600598 T DE 69600598T DE 69600598 T DE69600598 T DE 69600598T DE 69600598 T2 DE69600598 T2 DE 69600598T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel
- composition
- weight
- lubricity
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 30
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 22
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 claims description 13
- 239000000295 fuel oil Substances 0.000 claims description 13
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 13
- 239000005864 Sulphur Substances 0.000 claims description 11
- 239000010771 distillate fuel oil Substances 0.000 claims description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 238000007670 refining Methods 0.000 claims description 4
- 239000010779 crude oil Substances 0.000 claims description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 7
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 239000010763 heavy fuel oil Substances 0.000 description 5
- 239000003350 kerosene Substances 0.000 description 4
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 2
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000004523 catalytic cracking Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 239000006184 cosolvent Substances 0.000 description 1
- -1 demulsifiers Substances 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000003367 polycyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004227 thermal cracking Methods 0.000 description 1
- 238000005292 vacuum distillation Methods 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/04—Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons
- C10L1/08—Liquid carbonaceous fuels essentially based on blends of hydrocarbons for compression ignition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft Brennstofföle und die Verwendung von Additiven zur Verbesserung der Charakteristika von Brennstoffölen, insbesondere von Dieselkraftstoffen und Kerosin.
- Umweltbedenken haben dazu geführt, daß es einen Bedarf nach Brennstoffen mit reduziertem Schwefelgehalt, insbesondere nach Dieselkraftstoff und Kerosin, gibt. Die Raffinieverfahren, die Brennstoffe mit niedrigen Schwefelgehalten erzeugen, führen jedoch zu einem Produkt mit niedrigerer Viskosität und einem geringeren Anteil anderer Komponenten in dem Brennstoff, die zu dessen Schmierfähigkeit beitragen, beispielsweise polycyclische Aromaten und polare Verbindungen. Ferner werden Schwefel enthaltende Verbindungen im allgemeinen als Antiverschleißeigenschaften liefernde Verbindungen angesehen und ein Resultat der Verringerung ihrer Anteile, zusammen mit der Verringerung der Anteile anderer Komponenten, die Schmierfähigkeit liefern, ist eine Zunahme der berichteten plötzlichen Ausfälle von Brennstoffpumpen in Dieselmotoren, die Treibstoffe mit niedrigem Schwefelgehalt verwenden, wobei der Ausfall durch Verschleiß bei Nockenscheiben (engl. cam plates), Walzen, Wellen und Antriebswellen verursacht wird.
- Es kann erwartet werden, daß sich dieses Problem in Zukunft verschlimmert, weil allgemein Hochdruckkraftstoffpumpen, die Reihen-, Rotations- und Einspritzeinheiten-Systeme einschließen, eingeführt werden, um strengeren Auflagen bei Abgasemissionen zu entsprechen, wobei erwartet wird, daß diese strengere Anforderungen an die Schmierfähigkeit stellen werden, als die derzeit vorhandene Ausrüstung, zur selben Zeit wie niedrigere Schwefelgehalte in Brennstoffen in größerem Maße benötigt werden.
- Gegenwärtig beträgt ein typischer Schwefelgehalt in Dieselkraftstoff etwa 0,25 Gew.-%. In Europa werden die maximalen Schwefelgehalte auf 0,20% reduziert und es wird erwartet, daß sie auf 0,05% reduziert werden. In Schweden sind schon Treibstoffqualitäten mit Gehalten unter 0,005 Gew.-% (Klasse 2) und 0,001 Gew.- % (Klasse 1) eingeführt worden. Ein Brennstofföl mit einem Schwefelgehalt unter 0,20 Gew.-% wird hierin als. Brennstoff mit niedrigem Schwefelgehalt bezeichnet.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf der Beobachtung, daß die Zugabe eines Anteils einer schweren Brennstoffkomponente die Schmierfähigkeit eines Brennstoffs mit niedrigem Schwefelgehalt erhöht, während akzeptable Tieftemperatureigenschaften erhalten bleiben.
- GB-A-1 264 684 beschreibt Mitteldestillatbrennstofföle, deren Reaktion auf bestimmte Copolymerfließverbesserer verbessert wird, indem etwa 0,4 bis etwa 20 Gew.-% einer paraffinischen Destillatfraktion, die im Bereich von etwa 450 bis 950ºF (232 bis 510ºC) siedet und bestimmte paraffinische Kohlenwasserstoffe enthält, in diese eingebracht werden.
- Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Verwendung einer schweren Brennstoffkomponente zur Erhöhung der Schmierfähigkeit einer Brennstoffölzusammensetzung mit einem Schwefelgehalt von höchstens 0,2 Gew.-%, insbesondere von höchstens 0,05 Gew.-%, bereitgestellt.
- Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Mitteldestillatbrennstofföls mit erhöhter Schmierfähigkeit bereitgestellt, bei dem ein Rohöl zur Herstellung eines Mitteldestillatbrennstofföls mit niedrigem Schwefelgehalt raffiniert wird und eine schwere Brennstoffölkomponente mit dem raffinierten Produkt gemischt wird, um eine Brennstoffölzusammensetzung mit einem Schwefelgehalt von höchstens 0,2 Gew.-%, vorzugsweise von höchstens 0,05 Gew.-% zu liefern.
- Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird eine Dieselkraftstoffzusammensetzung bereitgestellt, die Dieselkraftstoff und eine bezogen auf das Gewicht des Dieselkraftstoffs in einem Anteil von 25 bis 50 Gew.-% vorhandene schwere Brennstoffölkom ponente umfaßt, wobei der Schwefelgehalt der Zusammensetzung höchstens 0,2 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung) ist. Vorteilhafterweise ist der Schwefelgehalt höchstens 0,05 Gew.-%.
- Vorteilhafterweise hat die Zusammensetzung gemäß dem dritten Aspekt und die Zusammensetzung, die aus der Verwendung gemäß dem ersten Aspekt resultiert, und die Zusammensetzung, die aus dem Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung resultiert, eine solche Schmierfähigkeit, daß sie einen Verschleißkratzdurchmesser (engl.: wear scar diameter) von höchstens 500 um ergibt, wie durch den HFRR-Test (wie unten definiert) bei 60ºC gemessen.
- Wie hierin verwendet, bezeichnet der Ausdruck "Mitteldestillat" Brennstofföle, die bei der Raffinierung von Rohöl als Fraktion aus der leichteren Kerosin- oder Düsentreibstofffraktion bis zur schweren Brennstoffölfraktion erhältlich sind. Die Brennstofföle können auch atmosphärisches Destillat oder Vakuumdestillat, gecracktes Gasöl oder eine Mischung, in beliebigen Anteilen, von direkt destilliertem und thermisch und/oder katalytisch gecracktem Destillat umfassen. Beispiele schließen Kerosin, Düsentreibstoff, Dieselkraftstoff, Heizöl, viskositätsvermindertes Gasöl, Leichtöl aus dem Katalysecyclus, Vakuumgasöl, leichtes Brennstofföl und Brennstofföl ein. Solche Mitteldestillatbrennstofföle sieden gewöhnlich über einen Temperaturbereich, im allgemeinen innerhalb des Bereichs von 100ºC bis 500ºC, gemessen gemäß ASTM D86, insbesondere zwischen 150ºC und 400ºC.
- Das bevorzugte Mitteldestillatbrennstofföl ist Dieselkraftstoff.
- Als Beispiele für die schwere Brennstoffölkomponente können Komponenten aus einem atmosphärischen Destillationsstrom, einem Vakuumdestillationsstrom, einem Umwandlungsstrom, beispielsweise aus Wirbelschicht-katalytischem oder thermischem Cracken, Viskositätsbrechen (engl.: visbreaking) oder aus einer Verkokungsein heit oder aus einem Brennstofföl auf pflanzlicher Basis, insbesondere umgeestertem pflanzlichen Öl, beispielsweise Rapsölmethylester genannt werden. Im allgemeinen ist eine Komponente eine schwere Brennstoffkomponente, falls ihre Einbeziehung in ein Mitteldestillatbrennstofföl, beispielsweise ein Automobildieselkraftstoff, sowohl eine als auch beide der folgenden Eigenschaften verbessert: 50% Destillationstemperatur (wie in ASTM D86 definiert), und Gehalt an mehrkernigen Aromaten, insbesondere der Gehalt an Aromaten, die drei oder mehr Ringe enthalten.
- Gemäß dem ersten und zweiten Aspekt der Erfindung wird die schwere Brennstoffölkomponente vorteilhafterweise in einem Anteil bis zu 50 Gew.-%, vorzugsweise von 0,01 bis 40 Gew.-% und insbesondere von 0,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Brennstoffs mit niedrigem Schwefelgehalt, eingesetzt. Vorteilhafterweise wird die schwere Brennstoffkomponente in einem Anteil von mindestens 25 Gew. -% eingesetzt. Die schwere Brennstoffkomponente kann selbst ein Brennstoff mit niedrigem Schwefelgehalt sein.
- Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung wird die schwere Brennstoffkomponente vorzugsweise in einem Anteil von 30 bis 40 Gew.- % eingesetzt.
- Der HFRR (engl.: High Frequency Reciprocating Rig)-Test oder Test, bei dem sich eine Anlage mit hoher Frequenz hin- und herbewegt, ist der, der in C. E. C. F-06-T-94 und ISO TC22/SC7/WG6N18O beschrieben ist.
- Die gemäß einem beliebigen Aspekt der Erfindung definierten Brennstoffölzusammensetzungen können Additive, beispielsweise Kaltfließverbesserer enthalten.
- Wie hierin verwendet, bezeichnet der Begriff "Kaltfließverbesserer" ein beliebiges Additiv, das den Stockpunkt, Trübungspunkt, die Temperatur für das Erscheinen von Wachs, den Kaltfilterverstopfungspunkt eines Brennstoffs (hiernach CFPP) erniedrigt oder das Absetzen von Wachs im Brennstoff, insbesondere einem Mitteldestiliatbrennstoff verringert.
- Verschiedene Klassen von Fließverbesserern, insbesondere Mitteldestillatfließverbesserern sind für den Gebrauch geeignet.
- Die Brennstoffölzusammensetzungen können ein oder mehrere andere Additive, die im Stand der Technik bekannt sind, beispielsweise die folgenden, enthalten: Detergentien, Antioxidationsmittel, Korrosionsschutzmittel, Antitrübungsmittel, Demulgatoren, Antischaummittel, Cetanverbesserer (Zündbeschleuniger), Co-Lösungsmittel, Verträglichkeitsmacher für Pakete und Schmierfähigkeitsadditive.
- Das folgende Beispiel, in dem Teile und Prozent falls nicht anders angegeben Gewichtsteile und Gewichtsprozent sind, illustriert die Erfindung:
- In dem Beispiel wurde der HFRR-Test unter den folgenden Bedingungen ausgeführt:
- BELASTUNG 2 N
- HUB 1 mm (0,5 mm Amplitude)
- FREQUENZ 50 Hz
- TEMPERATUR 25 und 60ºC
- METALLURGIE Kugel ANSI 52 100 (gehärteter Werkzeuglagerstahl) 645 HV 30
- FLACHER ANSI 52 100 (Werkzeuglagerstahl) 180 HV 30
- OBERFLÄCHENBEHANDLUNG 0,1 um Ra (KUGEL UND FLACH)
- DAUER 75 Minuten
- Schmierfähigkeitstests wurden bei 60ºC mit einem Klasse 1 Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von 0,00045 Gew.-% (4,5 ppm), IBP (Anfangssiedepunkt) 176ºC, FBP (Endsiedepunkt) 294ºC, 90% - 20% 56ºC, CFPP -37ºC durchgeführt. Die schwere Brennstoffkomponente war ein schweres Gasöl, IBP 199ºC, FBP 481ºC, 90% - 20% 105ºC, Trübungspunkt 25ºC.
- Die Resultate des HERR-Tests waren wie folgt:
- Die Ergebnisse zeigen, daß die schwere Brennstoffkomponente, hier ein schweres Gasöl, vorteilhafte Auswirkungen auf die Brennstoffschmierfähigkeit hat.
Claims (7)
1. Verwendung einer schweren Brennstoffkomponente zur Erhöhung
der Schmierfähigkeit einer Brennstoffölzusammensetzung mit
einem Schwefelgehalt von höchstens 0,2 Gew.-%.
2. Verwendung nach Anspruch 1, bei der die Schmierfähigkeit der
Zusammensetzung so ist, daß sie einen
Verschleißkratzdurchmesser von höchstens 500 um ergibt, wie durch den HFRR-Test
(wie hierin zuvor definiert) bei 60ºC gemessen.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der der
Schwefelgehalt der Zusammensetzung höchstens 0,05 Gew.-%
ist.
4. Verfahren zur Herstellung eines Mitteldestillatbrennstofföls
mit erhöhter Schmierfähigkeit, bei dem ein Rohöl zur
Herstellung eines Mitteldestillatbrennstofföls mit niedrigem
Schwefelgehalt raffiniert wird und eine schwere
Brennstoffkomponente mit dem raffinierten Produkt gemischt wird, um
eine Brennstoffölzusammensetzung mit einem Schwefelgehalt
von höchstens 0,2 Gew.-% zu liefern.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem die Schmierfähigkeit der
Zusammensetzung so ist, daß sie einen
Verschleißkratzdurchmesser von höchsten 500 um ergibt, wie durch den HFRR-Test
(wie hierin zuvor definiert) bei 60ºC gemessen.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, bei dem der
Schwefelgehalt der Zusammensetzung höchstens 0,05 Gew.-%
ist.
7. Dieselkraftstoffzusammensetzung, die Dieselkraftstoff und
eine bezogen auf das Gewicht des Dieselkraftstoffs in einem
Anteil von 25 bis 50 Gew.-% vorhandene schwere
Brennstoffkomponente umfaßt, wobei der Schwefelgehalt der
Zusammensetzung höchstens 0,2 Gew.-% ist, bezogen auf das Gewicht
der Zusammensetzung.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GBGB9504222.2A GB9504222D0 (en) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Fuel oil compositions |
PCT/EP1996/000854 WO1996026994A1 (en) | 1995-03-02 | 1996-03-02 | Fuel oil compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69600598D1 DE69600598D1 (de) | 1998-10-08 |
DE69600598T2 true DE69600598T2 (de) | 1999-01-28 |
Family
ID=10770543
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69600598T Expired - Lifetime DE69600598T2 (de) | 1995-03-02 | 1996-03-02 | Brennstoffzusammensetzungen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6265629B1 (de) |
EP (1) | EP0812346B1 (de) |
JP (1) | JPH11501063A (de) |
KR (1) | KR100405101B1 (de) |
CA (1) | CA2213656C (de) |
DE (1) | DE69600598T2 (de) |
GB (1) | GB9504222D0 (de) |
WO (1) | WO1996026994A1 (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5814109A (en) * | 1997-02-07 | 1998-09-29 | Exxon Research And Engineering Company | Diesel additive for improving cetane, lubricity, and stability |
JP4009378B2 (ja) * | 1997-12-26 | 2007-11-14 | 東燃ゼネラル石油株式会社 | ディーゼルエンジン用燃料油組成物 |
US6087544A (en) * | 1998-05-07 | 2000-07-11 | Exxon Research And Engineering Co. | Process for the production of high lubricity low sulfur distillate fuels |
US6180842B1 (en) | 1998-08-21 | 2001-01-30 | Exxon Research And Engineering Company | Stability fischer-tropsch diesel fuel and a process for its production |
US6663767B1 (en) * | 2000-05-02 | 2003-12-16 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Low sulfur, low emission blends of fischer-tropsch and conventional diesel fuels |
US7018524B2 (en) * | 2003-02-06 | 2006-03-28 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Reformulated diesel fuel |
US7345210B2 (en) * | 2004-06-29 | 2008-03-18 | Conocophillips Company | Blending for density specifications using Fischer-Tropsch diesel fuel |
RU2297442C2 (ru) * | 2005-07-18 | 2007-04-20 | Общество с ограниченной ответственностью "Ойлтрейд" | Топливо нефтяное тяжелое |
RU2297443C2 (ru) * | 2005-07-18 | 2007-04-20 | Общество с ограниченной ответственностью "Ойлтрейд" | Топливо нефтяное легкое |
US9057035B1 (en) | 2014-02-17 | 2015-06-16 | Shell Oil Company | Fuel compositions |
EP2947135A1 (de) | 2014-05-22 | 2015-11-25 | Shell Internationale Research Maatschappij B.V. | Kraftstoffzusammensetzungen |
RU2626236C1 (ru) * | 2016-11-07 | 2017-07-25 | федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский горный университет" | Судовое высоковязкое топливо |
US10604709B2 (en) | 2017-02-12 | 2020-03-31 | Magēmā Technology LLC | Multi-stage device and process for production of a low sulfur heavy marine fuel oil from distressed heavy fuel oil materials |
US11788017B2 (en) | 2017-02-12 | 2023-10-17 | Magëmã Technology LLC | Multi-stage process and device for reducing environmental contaminants in heavy marine fuel oil |
US12071592B2 (en) | 2017-02-12 | 2024-08-27 | Magēmā Technology LLC | Multi-stage process and device utilizing structured catalyst beds and reactive distillation for the production of a low sulfur heavy marine fuel oil |
US12025435B2 (en) | 2017-02-12 | 2024-07-02 | Magēmã Technology LLC | Multi-stage device and process for production of a low sulfur heavy marine fuel oil |
US10655074B2 (en) | 2017-02-12 | 2020-05-19 | Mag{hacek over (e)}m{hacek over (a)} Technology LLC | Multi-stage process and device for reducing environmental contaminates in heavy marine fuel oil |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2993773A (en) * | 1959-02-02 | 1961-07-25 | Petrolite Corp | Ester additives |
US3273981A (en) * | 1963-07-16 | 1966-09-20 | Exxon Research Engineering Co | Anti-wear oil additives |
FR2480775A1 (fr) * | 1980-04-16 | 1981-10-23 | Elf France | Procede pour ameliorer les caracteristiques physico-chimiques de combustion des gasoils |
US4604188A (en) * | 1983-08-11 | 1986-08-05 | Mobil Oil Corporation | Thermal upgrading of residual oil to light product and heavy residual fuel |
GB8609293D0 (en) * | 1986-03-18 | 1986-05-21 | Exxon Chemical Patents Inc | Liquid fuel compositions |
EP0573496A1 (de) * | 1991-02-26 | 1993-12-15 | Century Oils Australia Pty Limited | Dieselbrennstoff mit niedrigem aromatengehalt |
GB9301119D0 (en) * | 1993-01-21 | 1993-03-10 | Exxon Chemical Patents Inc | Fuel composition |
-
1995
- 1995-03-02 GB GBGB9504222.2A patent/GB9504222D0/en active Pending
-
1996
- 1996-03-02 KR KR1019970706122A patent/KR100405101B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1996-03-02 WO PCT/EP1996/000854 patent/WO1996026994A1/en active IP Right Grant
- 1996-03-02 CA CA002213656A patent/CA2213656C/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-02 EP EP96904090A patent/EP0812346B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-03-02 JP JP8526030A patent/JPH11501063A/ja active Pending
- 1996-03-02 US US08/894,889 patent/US6265629B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-03-02 DE DE69600598T patent/DE69600598T2/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6265629B1 (en) | 2001-07-24 |
KR19980702715A (ko) | 1998-08-05 |
JPH11501063A (ja) | 1999-01-26 |
KR100405101B1 (ko) | 2003-12-18 |
CA2213656C (en) | 2007-02-13 |
EP0812346B1 (de) | 1998-09-02 |
CA2213656A1 (en) | 1996-09-06 |
DE69600598D1 (de) | 1998-10-08 |
WO1996026994A1 (en) | 1996-09-06 |
GB9504222D0 (en) | 1995-04-19 |
EP0812346A1 (de) | 1997-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69600598T2 (de) | Brennstoffzusammensetzungen | |
DE69712633T2 (de) | Schmierzusatz enthaltende brennstoffzusammensetzung | |
DE3880047T2 (de) | Zusammensetzung eines zusatzes. | |
DE69805561T2 (de) | Brennölzusammensetzung für Dieselmotoren | |
DE69414770T2 (de) | Dieselölzusammensetzung | |
DE69631166T2 (de) | Zusatzstoff und Treibstoffzusammensetzungen | |
DE69518404T2 (de) | Ölbrennstoffzusammensetzungen umfassend ölbrennstoffe auf petroleumbasis, ethylen-ungesättigte ester-copolymere und ester von mehrwertigen alkoholen mit carbonsäuren | |
DE69927810T2 (de) | Verfahren zur herstellung von treibstoffen mit hoher schmierfähigkeit und niedrigem schwefelgehalt | |
DE69902747T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren um die brennstoffschmiereigenshaft zu verbessern | |
DE69403111T2 (de) | Schmiermittelzusammensetzung für Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE112004000624T5 (de) | Schwefelarmer Dieselkraftstoff und Flugzeugkraftstoff | |
DE69619605T2 (de) | Gasölzusammensetzung | |
EP0405270B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten | |
DE69002823T2 (de) | Hybride Brennstoffzusammensetzung in Form einer wässrigen Mikroemulsion. | |
DE69810746T2 (de) | Sauerstoffenthaltende produkte als dieselbrennstoff | |
DE2331041A1 (de) | Heizoelformulierung | |
DE69601701T3 (de) | Kraftstoffzusammensetzungen | |
DE3852668T2 (de) | Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes. | |
DE69118583T2 (de) | Kraftstoffzusammensetzungen mit erhöhten Verbrennungseigenschaften | |
AT504745A1 (de) | Schwefelarmer dieseltreibstoff sowie verwendung von fettsäuremonoalkylestern als schmierfähigkeitsverbesserer für schwefelarme dieseltreibstoffe | |
DE60104098T2 (de) | Brennstoffzusammensetzung | |
DE69226869T2 (de) | Kraftölbehandlung | |
DE60120146T2 (de) | Verwendung di-isobutens in einer brennstoffzusammensetzung | |
DE69822338T2 (de) | Polyisobuten substituierte bernsteinsäureimide | |
DE2705799A1 (de) | Korrosionsinhibitorzusammensetzungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |