[go: up one dir, main page]

DE2331041A1 - Heizoelformulierung - Google Patents

Heizoelformulierung

Info

Publication number
DE2331041A1
DE2331041A1 DE2331041A DE2331041A DE2331041A1 DE 2331041 A1 DE2331041 A1 DE 2331041A1 DE 2331041 A DE2331041 A DE 2331041A DE 2331041 A DE2331041 A DE 2331041A DE 2331041 A1 DE2331041 A1 DE 2331041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
oil
residue
oil formulation
fuel oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2331041A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Denton Miller
Levi Christy Parker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Publication of DE2331041A1 publication Critical patent/DE2331041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/143Organic compounds mixtures of organic macromolecular compounds with organic non-macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/16Hydrocarbons
    • C10L1/1616Hydrocarbons fractions, e.g. lubricants, solvents, naphta, bitumen, tars, terpentine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/192Macromolecular compounds
    • C10L1/195Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10L1/197Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10L1/1973Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds derived from monomers containing a carbon-to-carbon unsaturated bond and an acyloxy group of a saturated carboxylic or carbonic acid mono-carboxylic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0391Affecting flow by the addition of material or energy

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Heizölformulierung
Bie Erfindung betrifft eine Heizölformulierung mit verbesserten Fließ- und Stockpunktseigenschaften, die es insbesondere für den Transport in Rohrleitungen besser geeignet machen.
Bekanntlich enthalten Gasöle, die bei etwa 232 - 5660C sieden, größere Anteile Paraffine, die sie zähflüssig machen und ihnen untragbar hohe Stockpunkte verleihen. Diese Gasöle verhalten sich bei tiefen Temperaturen als nicht-ITewton'sche Flüssigkeiten, d.h., sie zeigen veränderliche Erstarrungstemperaturen und eigentümliche Hystereseeffekte, was ihre Verwendung als Heizöl erschwert.
Es war daher schon bekannt, solche Gasöle zeitraubenden Entparaffinierungsverfahren zu unterwerfen, was jedoch teuer ist.
Ein anderer bekannter. Weg zur Verminderung der Viskosität von "rohen" Gasölen §u^ geeignetere Werte bestand im Yer·= schneiden mit großen Anteilen leichterer Mineralöldestillate; wegen des erheblich gröjeren Nutzwerts dieser leichteren Destillate iet indes auch diese Abhilfe teuer,
301882/111-7
Überdies sind diese leichteren Destillate unmittelbar als Dieselkraftstoffe verkäuflich und daher knapp.
Für Schmieröle und sogenannte Mitteldestillate sind bereits einige Zusatzstoffe (Additive) bekannt, die den Paraffinanteil binden und das Fließverhalten bei tiefen Temperaturen verbessern sollen. Diese Zusatzstoffe bestehen entweder aus Alkylierungsprodukten von Benzol oder Naphthalin-Derivaten oder aus Mischpolymerisaten von Äthylen mit Vinylestern gesättigter aliphatischer Monocarbonsäuren, wobei die Mischpolymerisate ein Molgewicht bis zu etwa 3 000 besitzen und etwa 15 - 25 Gew.-% Vinylester enthalten. Diese Additive setzen jedoch den Stockpunkt mancher Heizölgemische nicht herab.
In den letzten Jahren ist die Herstellung von Heizölen durch Vorschriften, die ihren Schwefelgehalt begrenzen, noch schwieriger geworden. Vielerorts werden die bisher verwendeten schwefelreichen, tiefstockenden Heizöle durch solche mit geringem Schwefelgehalt und hohem Stockpunkt ersetzt. Um die scharfen Stockpunkt-Spezifikationen zu erfüllen, werden Stockpunktserniedriger zugesetzt. Eine besonders wirksame Klasse dieser Zusatzstoffe sind Äthylen/ Vinylacetat-Mischpolymerisate mit Molgewichten von etwa 15 000 - 60 000 und einem Äthylenanteil von etwa 45 Gew.-%. Diese Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisate setzen zwar die Stockpunkte von Rohölen und Destillate enthaltenden Heizölgemischenherab, sind jedoch zur Verminderung des Stockpunkts von Vakuumgasölen wenig wirksam.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine auf "rohen" Gasölen aufgebaute Heizölformulierung zu schaffen, die voB den bisher bestehenden Beschränkungen und Nachteilen frei ist, -
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Heizölformulierung, die gekennzeichnet ist durch folgende Bestandteile:.
309882/1117
a) ein bei etwa 232 - 566°C siedendes Gasöl als Hauptbestandteil,
b) einen kleineren Anteil eines asphaltenreichen Destillationsrückstands, und
c) einen den Stockpunkt der gesamten Formulierung herabsetzenden Anteil eines Mischpolymerisats aus Äthylen und dem Vinylester einer gesättigten aliphatischen Monocarbonsäure, die 2-6 Kohlenstoffatome besitzt, wobei das Mischpolymerisat ein mittleres Molekulargewicht von etwa 17 000 - 30 000, einen Vinylesteranteil von etwa 10 - 45 Gew.-% und einen Schmelzindex von etwa 7 - 425 besitzt.
Die Heizölformulierung nach der Erfindung beruht auf dem überraschenden Befund, daß der gleichzeitige Zusatz eines kleineren Anteils eines asphaltenreichen Destillationsrückstand^ und eines kleinen Anteils von öllöslichem Äthylen/Vinylfettsäure-Mischpolymerisat zu einem Gasöl oder Gasölgemisch zu einer Heizölformulierung führt, deren Stockpunkt viel niedriger ist als wenn man nur den Rückstand oder nur das Mischpolymerisat zusetzt. Durch den Zusatz dieser beiden Bestandteile tritt also ein unerwarteter synergistischer Effekt auf.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Heizölformulierung eignen sich solche Äthylen/Vinylfettsäureester-Mischpolymerisate, deren Zahlenmittel-Molgewichte etwa 17 000 bis 30 000 betragen,/ISielPettsäurekomponente des Esters etwa 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, deren Vinylestergehalt etwa 10 bis 45 Gew.-% beträgt und die einen Schmelzindex von etwa 7 bis 465 besitzen.
Diese Mischpolymerisate lassen sich in an sich bekannter Weise durch eine von freien !Radikalen initiierte Mischpolymerisation von Äthylen und dem Vinylester einer gesättigten aliphatischen Monocarbonsäure herstellen, wie
309882/1117
das etwa in der TJSA-PS 3 215 678 beschrieben ist. Eine besonders nützliche Gruppe solcher Mischpolymerisate werden unter dem geschützten Handelsnamen "Elvax" von der Firma E.I.du Pont de Nemours vertrieben. Die Eigenschaften verschiedener Elvax-Additive sind in Tabelle I zusammengestellt:
Tabelle I Schmelzindex*
"ELVAX" % Vinylacetat
im Mischpoly
merisat 45-70
. 40 39-42 22-28
150 32-34 335-465
210 27-29 125-175
220 27-29 22-28
240 27-29 12-18
250 27-29 5-7
260 27-29 335-465
310 24-26 16-22
350 24-26 1,6-2,4
360 24-26 430-580
410 17-19 2,1-2,9
460 17-19
*' in g/10 Min. bestimmt nach ASTM 1328 (modifiziert).
Das Vermischen der Bestandteile der erfindungsgemäßen Heizölformulierung kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Z.B. kann man den Destillationsrückstand mit dem eingesetzten Gasöl oder Gasölen vermischen und das Mischpoly- ■ merisat dann unter Rühren als Lösung in Toluol, Xylol oder im Gasöl selbst hinzufügen. Im allgemeinen erhitzt man Destillationsrückstand und Gasöl zunächst auf etwa 80 bis 150, insbesondere 80 bis 120°C und setzt dann das Mischpolymerisat als eine 1 bis 15 Gew.-%-ige Lösung in Toluol, Xylol, leichtem Kreislauföl und dergleichen zu und belässt das erhaltene Gemisch schließlich noch 0,2 bis 1,5 Stunden oder mehr bei dieser Temperatur, um ein vollständiges Auflösen des Mischpolymerisats zu gewährleisten.
Die Gasöle, aus denen die erfindungsgemäße Heizölformulie-
309882/1 1 17
rung aufgebaut ist, sieden zwischen etwa 232 bis 566°C.
Typische Gasöle dieser Art sind entschwefeltes arabisches leichtes Vakuumgasöl (DS arabisches leichtes VGO), entschwefeltes Lago Medio-Vakuumgasöl (DS Lage Medio VGO)1
arabisches leichtes Vakuumgasöl (arabisches leichtes VGO), Lago Medio-Vakuumgasöl (Lago Medio VGO), Amna-Vakuumgasöl und dergleichen, deren physikalische Eigenschaften in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführt sind:
309882/1117
Tabelle 2
Siedebereich, 0C
Stockpunkt,0C (ASTM D-97)
Schwefel, Gew.-%
Paraffine, Gew.-%
Kinem. Viskosität, cSt.
bei 50 C
bei 54,40G
Dichte bei 15,60C, 0APJ
Siedeanalyse, 0C
Siedebeginn - 5 Vol.-%
.10-20
- 40
50
- 70
- 90
95-Siedeende
Amna-
Vakuum-
G-asöl
343-482
+35 0,30
17,3 11,5
32,6
bis 308,2 335,6-370 375,8-390
399
410,6-424,6 439,5-458,8
469 -481,5
Entschwefeltes Arabian Light Vakuum-Gasöl
+32,2 0,23
37,2
25,5
Entschwefeltes
Lago Medio
Vakuum-Gasöl
Lago Medio
Vakuum-Gasöl
Arabian
Light
Vak.-Gasöl
343-566 232-566 345-566
+32,2 . +32,2 +.35
0,16 1,4 2,6
— κ*
27,0 ' v Cu
16,2 58,0 o
28,1 27,0 20,0 ^
233,9-281 360,6-3984 307,6-339 411,8-42? 365,4-394,8 440,5-453
414,8 464,6+ 432 - 457
472,2+
Alle hier und nachfolgend angegebenen Stockpunkte wurden nach ASTM-D-97 bestimmt.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Heizölformulierung sind besonders die entschwefelten Gasöle geeignet. Die entschwefelten Vakuumgasöle wurden durch hydrierende Behandlung von rohen Vakuumgasölen über einen Aero HDS-1441-Katalysator mit einer Körnung von 1,6 mm hergestellt. (Er enthielt Kobalt-, und Molybdän-Verbindungen auf einem SiOp/AlpO,-Träger). Die Hennwerte der Arbeitsbedingungen zur Herstellung des entschwefelten arabischen leichten Vakuumgasöls waren eine durchschnittliche Temperatur des Katalysatorbetts von 399°C, eine Raumgeschwindigkeit von ,1 Raumteil flüssigen Öls pro Raumteil Katalysator und Stunde, eine Wasserstoff geschwindigkeit von 338 Nnr/nr Öl und ein Reaktorgesamtdruck von 55,5 atü. Die Nennwerte der Arbeitsbedingungen für das Lago Medio-Vakuuragasöl waren eine mittlere Temperatur des Katalysatorbetts von 388°C, Raumgeschwindigkeit 2,0 LHSV, Wasserstoffgeschwindigkeit 338 Nnr/nr Öl und ein Reaktorgesamtdruck von 62,6 atü. Das rohe arabische leichte Vakuumgasöl, ein Schnitt von 399 bis 566°C Siedebereich, enthielt sehr wenig (5,3 %) an unter 34-3°C siedenden Stoffen. Das rohe Lago Medio-VGO besaß einen hohen Anteil (23,1%) von unter 34-30C siedender. Stoffen. Das gesamte Produkt der Entschwefelungsver- '. suche wurde in gepackten Glaskolonnen fraktioniert, um Komponenten mit einem Siedepunkt von 34-3°C und niedriger zu entfernen.
Als asphalthenreiche Rückstände eignen sich für die erfindungsgemäßen Heizölformulierungen eine Vielzahl von Rückstandsölen, die bei der Destillation bis zu etwa 343 C oder höher hinterbleiben, etwa die Destillationsrückstände von Arabian Light-Rohöl, Lago Medio-Rohöl, eine thermisch gekrackte schwere Fraktion, .von Amna-Rohöl, schwefelhaltigerRückstand von West Texas-Rohöl und thermische Kreislauf-Heizöle von verschiedenen anderen Rohölen. Diese Rückstände sollen vorzugsweise einen Asphalthen -
309882/1117
gehalt von etwa 4 bis 15 Gew.-% und Verkokungsrückstände von etwa 5 "bis 25 Gew.-% aufweisen. Der Anteil dieses Rückstands in der erfindungsgemäßen Heizolformulxerung kann in einem weiten Bereich abgewandelt werden, wobei der höchste Anteil etwa 20 Gew.-% beträgt und vorzugsweise etwa 1 bis 15 Gew.-% ausmachen soll.
Die physikalischen Eigenschaften typischer Destillationsrückstände, die sich für die erfindungsgemäße Heizölformulierung verwenden lassen, sind in der Tabelle 3 angegeben:
30 9882/1117
Stockpunkt, C Schwefel, Gew.-% Kinem. Viskosität(bei 5O0C),St. Kinem. Viskosität(bei 98,90C),St. .Dichte (bei 15,60C)1 0API Verkokungsrückstand, Gew.-% Asphaltene (n-Cc-Unlösliches),Gew.-
Tabelle Destillationsrückstände 4820C+-
Rückstand
Amna
5660C+-
Rückstand
v.Arab.Lt.
Gecracktes
(510°C)
Amna-Rohöl
I - is»
Eigenschaften der 5660C+-
Rückstand
LaRO Medio
• 48,9+ 48,9+ +21,1 I ltl , α»
co
PAP
Therm. Kreis
lauf-Heizöl
48,9+ 0,31 3,2 0,29. O
+1,67 2,8 23,9*) 469
0,87 1700 14,8 9,2
392
46,2
9,8 17,5 17,1
8,0 20,4 9 9
- 12
w. -% -
bei 149"C
- ίο -
Es versteht sich, daß die erfindungsgemäße Heizölformulierung außer den angegebenen Bestandteilen noch andere Additive und Zusatzstoffe enthalten kann, deren Verwendung in Heizölen dieser Art üblich ist. Zu solchen Additiven zählen Korrosionsschutzmittel, Demulgiermittel, Antistatika, Antioxidantien und dergl.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung anhand verschiedener Ausführungsformen weiter.
Beispiel 1
Es wurde untersucht, welchen Einfluß der Zusatz verschiedener Anteile von "Elvax 250" -Mischpolymerisat zu entschwefelten Vakuumgasölen aus Arabian Light- und Lago Medio-Rohölen hat. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle 4 zusammengestellt und zeigen, daß der zugesetzte Stockpunktsernxedriger die Stockpunkte dieser Vakuumgasöle nicht herabsetzt.
309882/1117
Tabelle 4
Einfluß eines StockpunktserniedriRers auf entschwefelte Vakuumgasöle
l ι
Arabian Light _. La go Medio . ·,»
Versuch Nr. . . T 23 S T6 - 7 5 £J
ο "Elvax 250",Gew.-% O 0,025 0,05 0,10 O 0,025 0,05 0,10 j>-
oo Test-Ergebnisse
S Viskosität (500C),cSt. 37,02 · ,
■^ Viskosität (98,90C),cSt. 7,79 6,27 ^
-> Oberer ASTM-Stockpunkt,°C +26,7 +23,9 +21,1 +15,6 +26,7 +26,7 +23,9 +29,4 ,
"** Wach Lagerung; , · ' . Oberer ASTM-Stοckpunkt,0C
1 Monat bei 320C +32,2 +26,7 +23,9 +21,1 +32,2 +23,9 +26,7 +26r7
1 Monat bei 46°C - +26,7 +26,7 +26,7 - +23,9 +21,1 +23,9
2331Q41
Beispiel 2
Durch Vermischen von entschwefeltem Vakuumgasöl aus Arabian Light-Rohöl und einem 566°C+-Destillationsrückstand von Arabian Light, 30 Minuten bei etwa 93°C, wurden verschiedene Gemische hergestellt. Diesen Gemischen wurden dann wechselnde Anteile von "Elvax 250"-Mischpolymerisat unter Rühren zugesetzt. Die Zusammensetzung dieser Gemische und die erhaltenen Stockpunkte gehen aus der Tabelle 5 hervor.
Die Versuche 3 und 4 dieser Tabelle zeigen sowohl die außergewöhnlichen Rückgänge der Stockpunkte als auch die synergistische Wirkung, die man durch gleichzeitigen Zusatz von Mischpolymerisat und Rückstand erhält. Die höchsten Stockpunkte, die in diesem und den weiteren Beispielen angegeben sind, wurden durch dreistündiges Erhitzen des Öls auf 104,4°C und nachfolgende Abkühlung auf etwa Raumtemperatur erhalten. Die Probe wurde dann rasch auf -17»8°C abgekühlt und wenigstens 12 Stunden lang gehalten. Im Anschluß an diese Behandlung wurde der Stockpunkt des Öls nach ASTM D-97 bestimmt. Das Verfahren zur Bestimmung des höchsten Stockpunkts ist so ausgelegt, daß es rasch einen Hinweis auf die Lager besbändigke it des Stockpunkts des Heizöls gibt.
309882/1117
Tabelle 5
Stockpunktserniedrigung an Gemisch aus entschwefeltem VGO und, ^66 C+-Rückstandvon Arab.Lt.
Gew.-% Arabian Lt.«Rückstand 10,0 .
Gew.-% Entschwef.Arabian Lt.VGO 90,0
Versuch Nr. 1 2 ■ 3
O "Elvax 250", Gew.-% 0 0,025 0,10
co . ·
Test-Ergebnisse
S Visk., (5O0C), cSt. 59,57 -
^ Visk., (98,9°0),cSt. 10,28
-* Oberer ASTM-Stοckp., 0C +35 +29,4 -20,6
Höchster Stockp., 0C +35 ' +29,4 -15
Nach. Lagerung
Oberer ASTM-Stοckp., 0O
1 Monat bei 320C +32,2 - -23,3
1 Monat bei 460C +26,7 +23,9 ' -23,3
NJ <λΙ
Beispiel 3
Durch Vermengen von entschwefeltem Vakuumgasöl aus Lago Medio-Rohöl und einem 566°C+-Lago Medio-Rückstand, 30 Minuten bei 93,3°C, wurden Gemische hergestellt und mit wechselnden Anteilen des "Elvax 250" -Mischpolymerisats versetzt. Dann wurden die Stockpunkte der erhaltenen Gemische gemessen. Die in Tabelle 6 angegebenen Werte zeigen, daß man eine aussergewöhnliche Erniedrigung des Stockpunkts erreicht, wenn 0,1 Gew.-% "Elvax 250" in das Gemisch eingearbeitet wird. Das entschwefelte Lago Medio-VGO hat einen Stockpunkt von +26,7 C, ebenso das Gemisch aus 90 Gew.-% des entschwefelten Lago Medio-VGO und 10 Gew.- % Lago Medio 566 C+-Rückstand, während der obere Stockpunkt desselben Gemischs bei einem Zusatz von 0,1 Gew.-% "Elvax 250" -12,2°C beträgt.
Tabelle 6
Wirkung des Stockpunktserniedrigers auf Gemisch aus entschwefeltem Lago Medio Vakuumgasöl und Lago Medio 566 C+-Rückstand
Gew.-% Lago Medio-Rückstand Gew.-% entschwef.Lago Medio VGO "Elvax 250", Gew.-% Testergebnisse Visk. (500C), cSt. Visk. (98,9°C),cSt. Oberer ASTM-Stockpunkt,0C Höchster Stockpunkt, 0C
10,0 10,0
90,0 90,0
0 0,10
38,72
8,24 -
+26,7 -12,2
+23,97+23,9 +7,227-1,11
309882/1117
Beispiel 4
In diesem Beispiel wurden Gemische aus einem 5380C+- Destillationsrückstand von arabischem Rohöl, arabischem Vakuumgasöl (AVGO) sowie "Elvax 250" durch einstündiges Rühren bei 93°C hergestellt und die-Stockpunkte der erhaltenen Gemische gemessen. Diese Werte sind in Tabelle enthalten. .
Wie Tabelle 7 zeigt, war "Elvax 250" bei dem arabischen VGO allein (Versuch 2) nur mäßig wirksam. Wie jedoch Versuch zeigt, ergab der Zusatz von 0,1 Gew.-% "Elvax 250"-Mischpolymerisat zu demselben arabischen VGO, das jetzt 6,7 % des 538°C+-Rückstand von Arabian Light-Rohöl enthielt, ein Heizölgemisch mit einem Stockpunkt von nur -15°C, was den synergistssehen Effekt des gleichzeitigen Zusatzes von Stockpunktserniedriger und Rückstandsfraktion belegt.
AVGO ,0
,9
,2
Tabelle Paraffin-
gehalt^'
Gew.-%
Elvax
250
Gew.%
Stockpunkt*'
nach Lagerunj
0C
Versuch
Nr.
100
99
93
538°C+-Rückstd.
Arab. Rohöl
Gew.-%
3
3
3
0
0,1
0,1
+32,2
+15,6
-15
1
2
3
0
0
6,7
2) Berechnete Werte
3) Lagerzeit mindest. 1 Monat bei Raumtemperatur; Stockpunkte nach ASTM-D-97
309882/1 1 17
Beispiel 5
Unter Verwendung von entschwefeltem Vakuumgasöl aus Arabian Light-Rohöl, einem 566 C+-Destillationsrückstand von Arabian Light-Rohöl und "Elvax 250" Mischpolymerisat wurden durch Vermischen bei 93°C (30 Minuten) Heizölgemische hergestellt. Die Stockpunkte dieser Gemische wurden zunächst nach der Herstellung bestimmt und ferner nach Ablauf eines Monats und nach Ablauf von 2 Monaten erneut bestimmt. Die Bestimmung erfolgte nach ASTM D-97.
Tabelle 8 enthält die Messwerte dieser Versuche und zeigt die stark erniedrigten Stockpunkte der erfindungsgemäßen Heizölformulierungen (vgl. Versuche 2 und 4).
3 0 9 8 8 2/1117
Tabelle 8
Wirkung auf Gemische von entschwefeltem VGO aus Arab.Lt. und 566 C+-Rückstand von Arab. Lt. Rohöl
CX) K)
Zusammensetzung, Gew.-% Arabian Lt. DS VGO Arab. 566°C+-Rückst. Elvax 250, Gew.-% Versuch Nr.
Test-Ergebnisse
Viskosität (98,90C),cSt. Oberer ASTM-Stοckp.,0C Höchster Stockp.,
Nach Lagerung
Oberer ASTM-Stοckp.,0C
1 Monat bei 520C
1 Monat bei 460C
2 Monate bei 520C 2 Monate bei 46°C
95,0 95,0 98,0 98,0
5,0 5,0 2,0 2,0
0 0,1 0 0,1
1 2 5 4
8,97 9,04 8,57 8,57
+52,2 -17,8 +55 -6,7
+52,2 -5,9;-12,2 +55 +1,75-6,7
+52, 2 5+25, 9 -9,4;-6,7 +52,2 ,5 -9,4 1-6 ,7 NJ
+26, 7 5+26, 7 -12,25-9,4 +26,75+18 +7,2 » > ,9 Ca)
+55 ; +18,5 -5,95-12,2 +26,7 +7,2 Ca)
+55 * +21,1 -15 5+4,4 +52,2 +1,7
Beispiel 6
In diesem Beispiel wurden zunächst entschwefelte Vakuumgasöle aus einem arabischen und aus Lago Medio-Rohöl im Gewichtsverhältnis 50 : 50 vermischt.. Unter Rühren (30 Minuten bei 93°C) wurden diesem Gemisch ein 566°C+- Rückstand von Lago Medio-Rohöl sowie "Elvax 250" als Additiv zugesetzt. Dann wurden die Stockpunkte der erhaltenen Gemische bestimmt und diese Bestimmung zur Feststellung der Lagerbeständigkeit nach einem und nach zwei Monaten wiederholt. Die in Tabelle 9 zusammengestellten Werte zeigen die sehr bemerkenswerten Rückgänge im Stockpunkt dieser Gemische.
3 09882/1117
O (D CO
Tabelle 9 Lago Medio 566°C+-Rückstd. 0 u. Lago Medio 566 C+-Riickstand 49,0 49,5 49,5
"Elvax 250" 49,0 49,5 49,5
Te st-Ergebni s s e Γ7 Λ
* ( 9 '
50,0 49,0 2,0 1,0 1,0
Zusammensetzung, Gew.-% Stockpunkte von Gemischen aus gntechwefeitern Vakuum- Viskosität (98,9°C),cSt +32,2 50,(3 49,0 0,1 0 0,1
DS Arabian VGO gasölgemisch Oberer ASTM-Stockp.,0C 2,0
DS Lago Medio VGO Höchster Stockp., C 0,1 0 7,47 7,25 7,06
50,0 -1,1 +18,3 · +7,2
50,0 7,46 +4,4 +32,2;+32,2 +7,2:+10
+15,6 +26,7
+23,9 +29,4;+26,7
Nach Lagerung
Oberer ASTM-Stockp., 0C 1 Monat bei 320C
1 Monat bei 460C
2 Monate " 320C 2 Monate " 460C
+35 ,2 +4,4 +35 ,7 -
+32 ,2 +4,4 +35 ,2
+32 ,7 +12,8 +26 +10
+26 +10 . +32 +12,8
233
Beispiel 7
In diesem Beispiel wurden einige Gemische hergestellt aus einer Gasolmischung, Rückstand und "Elvax 250" und
die Stockpunkte dieser Gemische bestimmt. Die in Tabelle 10 zusammengestellten Ergebnisse zeigen klar die synergistische
Wirkung eines Zusatzes von Rückstand und "Elvax 250" auf das Gemisch der Gasöle.
3 0 9 8 8 2/1117
Tabelle 10
Synergist. Wirkung von Elvax 250 und 538°C+-Rückstand von Arab. Rohöl auf Stockpunkt ■
538°
Versuch Nr.
343 - 5380G-Arab. Vak.Gasöl, Gew.-% 343-5i00C-Arana-Gasöl, Gew.-% 538°C-Rückstand von Arab.Rohöl, Gew.-%
Elvax 250, Gew.-%
"-- Stockpunkt nach Lagern,0C
Kin. Visk. bei 98,9°C, cSt.
*) 1 Monat Lagerzeit bei Raumtemperatur
1 2 3 4 I
70,0 69,9 56,5 56,4 rv>
30,0 30,0 30,0 - 30,0 I
0 0 13,5 13,5
0 0,1 0 0,1
+35 +18,3 +35 +7,2
8,75 mm 13,42 _
fO

Claims (6)

Patentansprüche
1) Heizölformulierung, gekennzeichnet durch folgende Bestandteile:
a) ein bei etwa 232 - 5660C siedendes Gasöl als Hauptbestandteil,
b) einen kleineren Anteil eines asphaltenreichen Destillationsrückstands, und
c) einen den Stockpunkt der gesamten Formulierung herabsetzenden Anteil eines Mischpolymerisats aus Äthylen und dem Vinylester einer gesättigten aliphatischen Monocarbonsäure, die 2-6 Kohlenstoffatome besitzt, wobei das Mischpolymerisat ein mittleres Molekulargewicht von etwa 17 000 - 30 000, einen Vinylesteranteil von etwa 10-45 Gew.-% und einen Schmelzindex von etwa 7 - 4-25 besitzt.
2). Heizölformulierung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Anteil des asphaltenreichen Destillationsrückstands von etwa 1-15 Gew.-%.
3) Heizölformulierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ,der Destillationsrückstand einen Asphaltengehalt von etwa 1-15 Gew.-% und einen Verkokungsrückstand von etwa 5-25 Gew.-% besitzt.
4) Heizölformulierung nach einem der Ansprüche 1 - 3, d a durch gekennzeichnet, daß der Anteil des Mischpolymerisats etwa 0,005 - 0*5 Gew.-% beträgt.
5) Heizölformulierung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Mischpolymerisat ein Äthylen/Vinylacetat-Misch-
309882/1 1 17
T 73 030
polymerisat enthält.
6) Heizölformulierung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Äthylen/Vinylacetat-Mischpolymerisat ein mittleres Molgewicht von etwa 23 000 - 27 000, einen Vinylacetat-Anteil von etwa 27 - 29 Gew.-% und einen Schmelzindex von etwa 12 - 18 aufweist.
309882/1 117
DE2331041A 1972-06-21 1973-06-19 Heizoelformulierung Pending DE2331041A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26509772A 1972-06-21 1972-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2331041A1 true DE2331041A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=23008979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2331041A Pending DE2331041A1 (de) 1972-06-21 1973-06-19 Heizoelformulierung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4156434A (de)
JP (1) JPS4962504A (de)
BE (1) BE801191A (de)
CA (1) CA1000501A (de)
DE (1) DE2331041A1 (de)
FR (1) FR2189500B1 (de)
GB (1) GB1417208A (de)
IT (1) IT990672B (de)
NL (1) NL7308248A (de)
SE (1) SE382073B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4604188A (en) * 1983-08-11 1986-08-05 Mobil Oil Corporation Thermal upgrading of residual oil to light product and heavy residual fuel
JPS6270488A (ja) * 1985-09-24 1987-03-31 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 燃料油添加剤および流動性の改善された燃料油
DE3725059A1 (de) * 1987-07-29 1989-02-09 Roehm Gmbh Polymere fliessverbesserer fuer mitteldestillate
US5665822A (en) * 1991-10-07 1997-09-09 Landec Corporation Thermoplastic Elastomers
US6734256B1 (en) * 1998-12-29 2004-05-11 3M Innovative Properties Company Block copolymer hot-melt processable adhesives, methods of their preparation, and articles therefrom
US7279017B2 (en) 2001-04-27 2007-10-09 Colt Engineering Corporation Method for converting heavy oil residuum to a useful fuel
DE10356595A1 (de) * 2003-12-04 2005-06-30 Basf Ag Brennstoffölzusammensetzungen mit verbesserten Kaltfließeigenschaften
US20070094920A1 (en) * 2004-12-03 2007-05-03 Basf Aktiengesellschaft Fuel oil compositions with improved cold flow properties
US7341102B2 (en) 2005-04-28 2008-03-11 Diamond Qc Technologies Inc. Flue gas injection for heavy oil recovery
RU2297442C2 (ru) * 2005-07-18 2007-04-20 Общество с ограниченной ответственностью "Ойлтрейд" Топливо нефтяное тяжелое
EP1816314B1 (de) 2006-02-07 2010-12-15 Diamond QC Technologies Inc. Mit Kohlendioxid angereicherte Rauchgaseinspritzung zur Kohlenwasserstoffgewinnung
FR2925916B1 (fr) * 2007-12-28 2010-11-12 Total France Terpolymere ethylene/acetate de vinyle/esters insatures comme additif ameliorant la tenue a froid des hydrocarbures liquides comme les distillats moyens et les carburants ou combustibles
FR2947558B1 (fr) 2009-07-03 2011-08-19 Total Raffinage Marketing Terpolymere et ethylene/acetate de vinyle/esters insatures comme additif ameliorant la tenue a froid des hydrocarbures liquides comme les distillats moyens et les carburants ou combustibles
US8753500B2 (en) 2009-12-31 2014-06-17 Chevron U.S.A. Inc. Process and system for blending synthetic and natural crude oils derived from offshore produced fluids
US20130340325A1 (en) * 2012-06-22 2013-12-26 Baker Hughes Incorporated Charged Block Co-polymers as Pour Point Depressants
EP2970519B1 (de) 2013-03-15 2019-07-03 Avery Dennison Corporation Acrylatblockcopolymere
AR100387A1 (es) 2014-02-18 2016-10-05 Basf Se Copolímeros que comprenden etileno, ésteres de vinilo y ésteres de ácido (met)acrílico, sus formulaciones y usos como depresor del punto de fluidez, inhibidor de cera y potenciador de flujo para petróleos crudos

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3260728A (en) * 1964-06-04 1966-07-12 Exxon Research Engineering Co Process for polymerizing ethylene with lauryl methacrylate and n-vinyl-2-pyrrolidone
NL148099B (nl) * 1966-03-17 1975-12-15 Shell Int Research Werkwijze voor het verlagen van het vloeipunt van een brandstofmengsel.
US3369992A (en) * 1966-03-18 1968-02-20 Gulf Research Development Co Low pour point synthetic crude oil
NL134313C (de) * 1966-06-01
US3853497A (en) * 1972-11-08 1974-12-10 Texaco Inc Low pour vacuum gas oil compositions

Also Published As

Publication number Publication date
CA1000501A (en) 1976-11-30
FR2189500B1 (de) 1977-02-11
SE382073B (sv) 1976-01-12
JPS4962504A (de) 1974-06-18
FR2189500A1 (de) 1974-01-25
NL7308248A (de) 1973-12-27
BE801191A (fr) 1973-12-20
GB1417208A (en) 1975-12-10
US4156434A (en) 1979-05-29
IT990672B (it) 1975-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2331041A1 (de) Heizoelformulierung
EP0254284B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE1914756A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten sowie deren Verwendung in Destillatoelen
DE3640613A1 (de) Verfahren zur herstellung von ethylen-mischpolymerisaten und deren verwendung als zusatz zu mineraloel und mineraloelfraktionen
EP0405270B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
EP0258572B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit v. Mineralölen u. Mineralöldestillaten
DE2519577C2 (de) Additive und diese enthaltende brenn- und treibstoffe
DE1914559C3 (de) Verfahren zur Herstellung von veresterten Copolymerisaten und deren Verwendung
DE2612478A1 (de) Verfahren zur herstellung synthetischer kohlenwasserstoffschmieroele
DE1271456B (de) Brennstoffoele
DE3382624T2 (de) Zwischendestillatzubereitungen mit verbessertem fliessverhalten bei niedriger temperatur.
DE2338727A1 (de) Heizoel mit verringertem stockpunkt
DE1800712A1 (de) Mischpolymerisatester,Verfahren zu deren Herstellung und fluessige Kohlenwasserstoffmassen,die diese enthaelt
EP0251002B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von Mineralölen und Mineralöldestillaten
DE1770860A1 (de) Esterpolymere und -copolymere,sowie fluessige Kohlenwasserstoffmassen,die diese enthalten
DE1260661B (de) Verfahren zur Herstellung von Heizoelen
AT322716B (de) Rohöl und kraft-oder brennstoff auf mineralölbasis
DE1570528C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischpolymerisats aus Äthylen und Vinylacetat
DE1941581C3 (de) Verwendung von Methylvinyläther/ Maleinsaureester-Copolymeren als Fluiditätsverbesserer
DE2207145C2 (de) Brenn- oder Kraftstoffgemisch mit einem Siedebereich von 121 bis 371°C
DE2620840C2 (de)
DE1770011C3 (de)
DE1645798C (de) Verwendung eines Terpolymeren als Fließpunktsdepressor für Kohlenwasserstoffbrennöle
DE325883C (de) Verfahren, zaehfluessige OEle leichtfluessig zu machen
DD146614A1 (de) Verfahren zur herstellung von dieselkraftstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee