[go: up one dir, main page]

DE69532609T2 - Vakuumunterstützte ausgabe-anordnung für das kartonzuschnitt-magazin einer verpackungsmaschine - Google Patents

Vakuumunterstützte ausgabe-anordnung für das kartonzuschnitt-magazin einer verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE69532609T2
DE69532609T2 DE69532609T DE69532609T DE69532609T2 DE 69532609 T2 DE69532609 T2 DE 69532609T2 DE 69532609 T DE69532609 T DE 69532609T DE 69532609 T DE69532609 T DE 69532609T DE 69532609 T2 DE69532609 T2 DE 69532609T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
cardboard
blank
packaging machine
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69532609T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69532609D1 (de
Inventor
Joakim Nordell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Publication of DE69532609D1 publication Critical patent/DE69532609D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69532609T2 publication Critical patent/DE69532609T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/02Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge
    • B65H1/025Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles on edge with controlled positively-acting mechanical devices for advancing the pile to present the articles to the separating device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/145Feeding carton blanks from piles or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verpackungsmaschinen. Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine vakuumunterstützte Ausgabe-Anordnung zum Zustellen von Kartonzuschnitten, die sich im Magazin einer Verpackungsmaschine befinden.
  • In Verpackungsmaschinen zum Herstellen von versiegelten Kartons mit Nahrungsmitteln oder Flüssigkeiten werden die Kartonzuschnitte der Maschine typischerweise aus einem Magazin zugestellt. Das Magazin hält normalerweise einen Stapel von Kartonzuschnitten in einem nicht aufgerichteten, zusammengefalteten Zustand und drückt die Kartonzuschnitte zu einer Ausgabe-Anordnung. Die Ausgabe-Anordnung positioniert und hält die Kartonzuschnitte, so dass sie nacheinander von einem Mechanismus aufgenommen werden können, der die Kartonzuschnitte auffaltet und aufrichtet, um Kartons zu bilden, die Seitenwände und unversiegelte Ober- und Unterseiten haben. Nachdem die Unterseite des aufgerichteten Kartons versiegelt wurde, kann ein Nahrungsmittel oder eine Flüssigkeit in den Karton gefüllt werden, die Oberseite des Kartons kann geformt und versiegelt werden, und der gefüllte und versiegelte Karton kann von der Verpackungsmaschine ausgestoßen werden, um zum Verbraucher transportiert zu werden.
  • Viele der heute verwendeten Kartonzuschnitt-Magazine benötigen die Anwendung von hohem Druck vom Druckmechanismus des Magazins, um die Reibung des Kartonzuschnitt-Stapels gegen die Innenflächen des Magazin zu überwinden und den Kartonzuschnitt-Stapel zur Ausgabe-Anordnung zu drücken. Bei so hohen Drücken können die Kartonzuschnitte so komprimiert werden, dass es schwierig ist, sie zu separieren, wenn sie an der Ausgabe-Anordnung angelangt sind. In diesem Fall können zwei oder mehr Kartons gleichzeitig der Maschine zugestellt werden, was zu einer Fehlausrichtung in den nachfolgenden Abschnitten der Verpackungsmaschine und folglich zu Störungen im Betrieb der Verpackungsmaschine führen kann. Wenn die Kartonzuschnitte nicht richtig ausgerichtet sind, kann es zu Produktverschwendung kommen, wenn die Fehlausrichtung im Füllabschnitt auftritt. Wenn der Betrieb der Maschine gestört wird, kann es zum Verlust wertvoller Produktionszeit kommen, da die Maschine gewartet werden muss.
  • US-A-3874655 offenbart einen Mechanismus zum einzelnen Zustellen von Kartonzuschnitten aus Kartonmaterial o. ä. von der Unterseite eines Stapels, wobei der Mechanismus einen Tisch aufweist, der so konstruiert ist, dass er den Stapel stützt und der vordere Teil eine reziproke Ansaugzustell-Pfanne aufweist, die so konstruiert ist, dass sie beim Vorwärts- oder Zustellhub die vordere Kante des untersten Kartonzuschnitts nach unten zieht und ihn weiter unter eine Ausgabe-Anordnung transportiert und ihn in den Schlitz zwischen einem Paar Zustellwalzen verbringt, wobei die Ansaug-Pfanne Teil einer Box ist, die eine perforierte obere Wand aufweist und eine flache Basis, mit einer Ausgabe, die so konstruiert ist, dass sie rezi prok über einen fixierten Block gleiten kann, der erste und zweite Rezesse hat, die jeweils mit einer Quelle für Unterdruck und Normaldruck verbunden sind, wobei die Anordnung so konstruiert ist, dass die Ausgabe beim Vorwärtshub mit dem ersten Rezess kommuniziert, so dass das Ansaugen so lange aufrecht erhalten wird, bis der Kartonzuschnitt von den Zustellwalzen aufgenommen wurde, wenn die Ausgabe mit dem zweiten Rezess so zusammenwirkt, dass kein Ansaugen von diesem Punkt aus angewendet wird, bis wenigstens zum Anfangsteil des Rückkehrhubs.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verpackungsmaschine mit einer Ausgabe-Anordnung für das Kartonzuschnitt-Magazin der Verpackungsmaschine, die einen Rahmen aufweist, der fest mit dem Magazin verbunden ist und Seiten des Kartonzuschnitt-Zuführbereichs definiert, durch welche die Kartonzuschnitte in den Rahmen in einer ersten Richtung eintreten. Der Rahmen hat einen Längsschlitz, um den Durchlass eines einzelnen Kartonzuschnitts dahindurch in einer zweiten Richtung zuzulassen, die im Wesentlichen rechtwinklig zur ersten Richtung liegt, und mindestens einen dahindurch erstreckenden Luftkanal und mindestens einen Anschlag aufweist. Der Anschlag oder die Anschläge weisen mindestens einen Luftschlitz auf, der in der Oberfläche des Anschlags in Richtung des Magazins liegt, und mindestens einen darin innen liegenden Kanal, um Luft zwischen dem mindestens einen Schlitz und dem mindestens einen Luftkanal zu leiten. Es sind Mittel zum Generieren eines negativen Luftdrucks in diesem mindestens einen Luftkanal vorhanden, um dadurch das Ablösen eines Kartonzuschnitts vom Magazin beim Kontakt mit dem mindestens einen Anschlag in der ersten Richtung zur Erleichterung der Positionierung des Kartonzuschnitts zum weiteren Entfernen durch den Längsschlitz in der zweiten Richtung hervorzurufen. Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Maschine Führungsfinger in der Nähe des Rahmens auf, die mittels mindestens eines nockenförmigen Betätigungsglieds bewegbar sind, um die wirksame Größe des Längsschlitzes aufzuweiten und selektiv einzelne der Kartonzuschnitte zum Kontakt mit dem Anschlag zu lösen.
  • Die Erfindung wird nun beispielhaft mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht des Teils einer Verpackungsmaschine mit dem Kartonzuschnitt-Magazin, der die vakuumunterstützte Ausgabe-Anordnung enthält;
  • 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Ausgabe-Anordnung von 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht des Teils einer Verpackungsmaschine mit dem Kartonzuschnitt-Magazin, einschließlich der vakuumunterstützten Ausgabe-Anordnung, des Nockenmechanismus, des drehbaren Aufnehmers mit den Vakuumelementen zum Entnehmen der Kartonzuschnitte aus dem Magazin und des Fördermechanismus zum Aufnehmen der aufgerichteten Kartonzuschnitte;
  • 4 eine Draufsicht auf den Teil der Verpackungsmaschine mit dem Kartonzuschnitt-Magazin, dem Nockenmechanismus, dem drehbaren Aufnehmer und dem Fördermechanismus zum Aufnehmen der aufgerichteten Kartonzuschnitte, wie in 3 dargestellt;
  • 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der vakuumunterstützten Ausgabe-Anordnung zur Verwendung mit einem Karton mit gerin gerem Füllvolumen als in der Ausgabe-Anordnung von 1 und 2.
  • Es wird nun auf 1 Bezug genommen. Ein Kartonzuschnitt-Magazin 10 einer Verpackungsmaschine weist eine Magazinoberfläche 20 auf. Die Magazinoberfläche 20 hat ein Paar gegenüberliegender im Wesentlichen L-förmiger Schienen 22a, 22b zum Erhalten und Beinhalten eines Kartonzuschnitt-Stapels über der Magazinoberfläche 20 und zwischen den Schienen 22a, 22b. Eine Ablage 24 hält die Kartonzuschnitte (in 1 nicht dargestellt), bevor sie zwischen den Schienen 22a, 22b angeordnet werden.
  • Wie in 1 dargestellt, weist das Magazin 10 weiterhin eine Drückvorrichtung 26 und eine Ausgabe-Anordnung 38 auf. Die Drückvorrichtung 26 wird über der Magazinoberfläche 20 durch ein röhrenförmiges Stützelement 30 unterstützt. Ein röhrenförmiges Element 28 hält die Ausrichtung der Kartonzuschnitte zwischen dem Drückelement 26 und der Ausgabe-Anordnung 38. Das Drückelement 26 ist pneumatisch auf dem röhrenförmigen Element vorgespannt, um den zwischen den Schienen 22a, 22b geladenen Kartonzuschnitt-Stapel zur Ausgabe-Anordnung 38 zu drücken. Die Drückvorrichtung 26 hält die Kartonzuschnitte im Stapel in einem nicht aufgerichteten und komprimierten Zustand, bis sie an der Ausgabe-Anordnung 38 angelangt sind.
  • Die Ausgabeanordnung 38 weist einen Rahmen 40 auf, der eine Längsöffnung 48 hat, um es einem einzelnen Kartonzuschnitt zu ermöglichen, hindurch zu passieren. Der Rahmen 40 hat auch einen Anschlag 42a, der sich von ihm erstreckt. Der Anschlag 42a hat einen Schlitz 44a, der in der dem Magazin zugewandten Fläche ausgebildet ist. Ein Innenkanal (in 1 nicht dar gestellt) ist im Anschlag 42a ausgebildet, um Luft zwischen dem Schlitz 44a und einem Luftkanal (in 1 nicht dargestellt) zu leiten, der sich durch den Rahmen 40 erstreckt. Der Rahmen hat auch weitere Anschläge 42b, 42c, die sich von ihm erstrecken und die jeweils einen Innenkanal aufweisen, um Luft zwischen ihren Schlitzen und einem Luftkanal zu leiten. Im Einsatz bringt negativer Luftdruck, der auf die Rahmenluftkanäle angelegt wird (in 1 nicht dargestellt), den Kartonzuschnitt vom Magazin in Kontakt mit den Anschlägen 42a, 42b, 42c.
  • Feste Führungsfinger 46a, 46b lenken die Kartonzuschnitte in die richtige Position mit Bezug zur Ausgabe-Anordnung 38, wenn die Kartons durch die Druckvorrichtung 26 zur Ausgabe-Anordnung 38 gedrückt werden. Wenn ein Kartonzuschnitt in Kontakt mit den Anschlägen 42a, 42b, 42c ist, verbringt ein Vakuumelement des drehbaren Aufnehmers (in 1 nicht dargestellt), das sich hinter der Ausgabe-Anordnung 38 befindet, den Kartonzuschnitt seitlich von der Ausgabe-Anordnung 38 durch die Längsöffnung 48. Gleichzeitig werden bewegliche Führungsfinger 45a, 45b jeweils durch ein nockenförmiges Betätigungsglied 80a, 80b von ihren normalen rückseitigen Positionen nach vorne gedrückt, um die Öffnung 48 freizugeben, um ein Passieren eines einzelnen Kartonzuschnitts durch sie hindurch zu ermöglichen. Wenn er durch die Öffnung 48 gelangt ist, wird der Kartonzuschnitt zu weiteren Stationen der Verpackungsmaschine transportiert, wo er aufgefaltet und aufgerichtet wird, bevor er mit einem Nahrungsmittel oder einer Flüssigkeit gefüllt und dann versiegelt wird.
  • In 1 aktiviert Schalter 52 die beweglichen Teile des Magazins 10. Der Schalter 54 deaktiviert die beweglichen Teile von Magazin 10 im Notfall oder wenn es aus anderen Gründen nötig ist, die Maschine zu stoppen.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht der Ausgabe-Anordnung 38 eines Kartonzuschnitt-Magazins 10 und des angrenzenden Nockenmechanismus 60. Das Kartonzuschnitt-Magazin 10 weist eine Magazinoberfläche 20 auf. Die Magazinoberfläche 20 hat ein Paar gegenüberliegender im Wesentlichen L-förmiger Schienen 22a, 22b zum Erhalten und Beinhalten eines Kartonzuschnitt-Stapels über der Magazinoberfläche 20 und zwischen den Schienen 22a, 22b. Das Magazin 10 weist weiterhin eine Druckvorrichtung 26 und eine Ausgabe-Anordnung 38 auf. Die Druckvorrichtung 26 wird über der Magazinoberfläche 20 durch ein röhrenförmiges Stützelement 30 unterstützt. Ein röhrenförmige Element 28 hält die Ausrichtung der Kartonzuschnitte zwischen dem Druckelement 26 und der Ausgabe-Anordnung 38. Das Druckelement 26 ist pneumatisch vorgespannt, um den zwischen den Schienen 22a, 22b geladenen Kartonzuschnitt-Stapel zur Ausgabe-Anordnung zu drücken. Die Druckvorrichtung 26 hält die Kartonzuschnitte im Stapel zudem in einem nicht aufgerichteten und komprimierten Zustand, bis sie an der Ausgabe-Anordnung 38 angelangt sind.
  • Wie in 2 im Detail dargestellt, weist die Ausgabe-Anordnung einen Rahmen 40 auf, der fest mit der Magazinoberfläche 20 verbunden ist. Der Rahmen 40 hat eine Längsöffnung 48, um es einzelnen Kartonzuschnitten (in 2 nicht dargestellt) zu ermöglichen, hindurch zu passieren. Der Rahmen 40 hat Luftkanäle 56a, 56b, 56c, die sich durch ihn hindurch erstrecken. Anschläge 42a, 42b, 42c erstrecken sich jeweils von einem der Luftkanäle 56a, 56b, 56c.
  • Jeder der Anschläge 42a, 42b, 42c hat wenigstens einen Schlitz, der in der dem Magazin 10 zugewandten Fläche ausgebildet ist. Wie in 2 dargestellt, sind in Anschlag 42a die Schlitze 44a, 44d geformt. In Anschlag 42b ist ein Schlitz 44b geformt. In Anschlag 42c ist ein Schlitz 44c geformt. Jeder der Anschläge 42a, 42b, 42c hat wenigstens einen Kanal, der in seinem Inneren gebildet ist (in 2 nicht dargestellt), um Luft zwischen dem(n) Schlitz(en) und den entsprechenden Luftkanal zu leiten. Ein Kanal, der im Inneren von Schlitz 42a gebildet ist, leitet Luft zwischen den Schlitzen 44a, 44d und Luftkanal 56a. Ein Innenkanal in Anschlag 42b leitet Luft zwischen Schlitz 44b und Luftkanal 56b. Ein Innenkanal in Anschlag 42c leitet Luft zwischen Schlitz 44c und Luftkanal 56c.
  • 2 zeigt die festen Führungsfinger 46a, 46b, die die Kartonzuschnitte in ihre richtige Position mit Bezug auf die Ausgabe-Anordnung 38 lenken, wenn die Kartonzuschnitte von der Druckvorrichtung 26 zur Ausgabe-Anordnung 38 gedrückt werden. Negativer Luftdruck, der auf die Luftkanäle 56a, 56b, 56c gegeben wird, bringt einen Kartonzuschnitt aus dem Magazin 10 in Kontakt mit den Anschlägen 42a, 42b, 42c. Der negative Luftdruck kann beispielsweise von einem Gebläse (in 2 nicht dargestellt) erzeugt werden.
  • Wenn ein Kartonzuschnitt in Kontakt mit den Anschlägen 42a, 42b, 42c ist, verbringt ein Vakuumelement des drehbaren Aufnehmers (in 3 beispielsweise als Vakuumelement 282 dargestellt), das sich hinter der Ausgabe-Anordnung 38 befindet, einen Kartonzuschnitt von der Ausgabevorrichtung seitlich durch die Längsöffnung 48. Gleichzeitig werden die beweglichen Führungsfinger 45a, 45b jeweils durch ein nockenförmiges Betätigungsglied 80a, 80b von ihren normalen rückseitigen Positio nen nach vorne gedrückt (zum Druckelement 26), um die Öffnung 48 ausreichend freizugeben, um ein Passieren eines einzelnen Kartonzuschnitts durch sie hindurch zu ermöglichen. Die sich nach unten erstreckende Scheibe jedes der nockenförmigen Betätigungsglieder 80a, 80b wird durch Reibung der Scheibe gegen eine Antriebsmanschette 72b, die einer rotierenden Welle 62 befestig ist, zur Rotation gebracht. Die beweglichen Führungsfinger 45a, 45b werden nach vorne gedrückt, wenn ein Kartonzuschnitt jeweils von der Ausgabe-Anordnung 38 gelöst wird.
  • Wie in 2 dargestellt, beinhaltet der Nockenmechanismus 60 im Wesentlichen identische erste und zweite Nockenelemente 72, 74, die auf einer drehbaren Welle 62 befestigt sind. Die Welle 62 ist drehbar zwischen Hülsen bzw. Buchsen 64a, 64b angebracht. Die obere Hülse bzw. Buchse 64a ist fest am Rahmen 40 der Ausgabe-Anordnung 38 angebracht und erstreckt sich seitlich hiervon. Die untere Hülse bzw. Buchse 64b ist fest an der Magazinoberfläche 20 angebracht.
  • Das Nockenelement 72 in 2 weist eine ringförmige Befestigungsmanschette 72a auf, um das Nockenelement 72 auf der Welle 62 zu halten und eine angrenzende ringförmige Antriebsmanschette 72b, die die Drehkraft zum Betätigungsglied 80a überträgt. Das Nockenelement 72 weist auch sich längs erstreckende Seitenwände auf, von denen in 2 eine als Seitenwand 72 dargestellt ist, und Scheitelabschnitte, die die Seitenwände verbinden (einer ist in 2 als Scheitelabschnitt 72d dargestellt). Nockenelement 74 ist im Wesentlichen identisch mit Nockenelement 72 und überträgt Drehkräfte auf Antriebselement 80b.
  • 2 zeigt auch die entsprechenden Positionen der Schienen 22a, 22b sowie der Druckvorrichtung 26 und der röhrenförmigen Stützelemente 28, 30 mit Bezug auf die Ausgabe-Anordnung 38.
  • Bezüglich des auf die Luftkanäle angelegten negativen Luftdrucks oder Vakuums hat man herausgefunden, dass es vorteilhafter ist, einem hohen Luftstrom einen niedrigen negativen Druckfluss zu induzieren, um Leckage entgegenzuwirken, die auftritt, wenn ein Kartonzuschnitt von den beweglichen Mitteln seitlich weg von den Schlitzen in den Anschlägen gedrückt wird. In diesem Zusammenhang wurde herausgefunden, dass ein niedriger Luftfluss und ein hoher negativer Druckfluss weniger wünschenswert sind, um die Kartonzuschnitte in Kontakt mit den Anschlägen zu halten, wenn die Kartonzuschnitte von den beweglichen Mitteln seitlich weg von dem(n) Schlitz en) gedrückt werden, wodurch die Schlitze Umgebungsdruck ausgesetzt werden. Beide Anordnungen stellen jedoch für den Betrieb des Systems negativen Luftdruck bereit, wobei die erste Anordnung bevorzugt wird.
  • 3 und 4 zeigen den Abschnitt der Verpackungsmaschine, der das Kartonzuschnitt-Magazin 10 enthält, mit der Ausgabe-Anordnung 38, dem Nockenmechanismus 60, dem drehbaren Aufnehmer 280 mit den Vakuumelementen zum Verbringen der Kartonzuschnitte (in 3 und 4 nicht dargestellt) weg vom Magazin 10 und dem Fördermechanismus 290 zum Erhalt der aufgerichteten Kartonzuschnitte. Wie in 3 dargestellt, verbindet ein Band 206 die Welle 62, die sich vom Nockenmechanismus 60 erstreckt, mit Welle 284, die sich vom drehbaren Aufnehmer 280 erstreckt. Das Band 206 synchronisiert die Drehung von Welle 62 mit der des drehbaren Aufnehmers 280.
  • 5 stellt eine weitere Ausführungsform einer vakuumunterstützten Ausgabe-Anordnung 138 dar, die zur Verwendung mit Kartons mit kleineren Füllvolumen (in 5 nicht dargestellt) als in der Ausgabe-Anordnung 38 von 1 und 2. Wie in 5 dargestellt, weist die Ausgabe-Anordnung 138 einen Rahmen 140 auf, der fest mit dem Ende eines Kartonzuschnitt-Magazins 10, wie in 1 und 2 dargestellt, verbunden ist. Der Rahmen 140 hat einen ausgeschnittenen Abschnitt 140a, der eine Längsöffnung 148 bildet, um es einem einzelnen Kartonzuschnitt zu ermöglichen, hindurch zu passieren. Der Rahmen 140 hat Luftkanäle 156a, 156b, 156c, die sich durch ihn hindurch erstrecken. Die Anschläge 142a, 142b, 142c erstrecken sich jeweils von den Luftkanälen 156a, 156b, 156c.
  • Jeder der Anschläge 142a, 142b, 142c hat wenigstens einen Schlitz, der in der dem Magazin 10 zugewandten Seite ausgebildet ist. Wie in 5 dargestellt hat Anschlag 142a einen Schlitz 144a. Anschlag 142b hat fünf Schlitze, von denen einer in 5 als Schlitz 144b bezeichnet wird. Anschlag 142c hat einen Schlitz 144c. Jeder der Anschläge 142a, 142b, 142c hat wenigstens einen in seinem Inneren gebildeten Kanal (in 5 nicht dargestellt), um Luft zwischen dem(n) Schlitz en) und dem entsprechenden Luftkanal zu leiten. Auf diese Art und Weise leitet ein Kanal, der im Inneren von Anschlag 142a gebildet ist, Luft zwischen Schlitz 144a und dem Luftkanal 156a. Ein innerer Kanal in Anschlag 142b leitet Luft zwischen Schlitz 144b und dem Luftkanal 156b. Ein innerer Kanal in Anschlag 142c leitet Luft zwischen Schlitz 144c und Luftkanal 156c.
  • 5 zeigt feste Führungsfinger 146a, 46b, die die Kartonzuschnitte in die richtige Position mit Bezug zur Ausgabe-Anordnung 138 lenken, wenn die Kartonzuschnitte durch die Drück vorrichtung 126 zur Ausgabe-Anordnung 138 gedrückt werden. Negativer Luftdruck, der auf die Luftkanäle 156a, 156b, 156c gegeben wird, bringt einen Kartonzuschnitt weg vom Magazin (in 5 nicht dargestellt) in Kontakt mit den Anschlägen 142a, 142b, 142c. Der negative Luftdruck kann beispielsweise von einem Gebläse (in 5 nicht dargestellt) bereit gestellt werden.
  • Wenn ein Kartonzuschnitt in Kontakt mit den Anschlägen 142a, 142b, 142c ist, verbringt ein Vakuumelement des drehbaren Aufnehmers (in 3 beispielsweise als Vakuumelement 282 dargestellt), das sich hinter der Ausgabe-Anordnung 138 befindet, einen Kartonzuschnitt seitlich von der Ausgabe-Anordnung 138 durch die Längsöffnung 148. Gleichzeitig werden bewegliche Führungsfinger 145a, 145b durch ein nockenförmiges Betätigungsglied 180 von ihren normalen rückseitigen Positionen nach vorne gedrückt (zum Druckelement hin), um die Öffnung 148 ausreichend freizugeben, um ein Passieren eines einzelnen Kartonzuschnitts durch sie hindurch zu ermöglichen. Die sich nach unten erstreckende Scheibe des nockenförmigen Betätigungsglieds 180 wird durch Reibung der Scheibe gegen eine Antriebsmanschette, die an einer rotierenden Welle des Nockenmechanismus (in 5 nicht dargestellt) befestigt ist, zur Rotation gebracht. Die beweglichen Führungsfinger 145a, 145b werden nach vorne gedrückt, wenn ein Kartonzuschnitt jeweils von der Ausgabe-Anordnung 138 gelöst wird.
  • Negativer Luftdruck, der von auf die Luftkanäle 156a, 156b, 156c gegeben wird bringt, einen Kartonzuschnitt weg vom angrenzenden Magazin (in 5 nicht dargestellt) in Kontakt mit den Anschlägen 142a, 142b, 142c. Der negative Luftdruck kann beispielsweise von einem Gebläse (in 5 nicht dargestellt) bereit gestellt werden.
  • Bezüglich der Position der Anschläge und ihrer entsprechenden Schlitze wurde herausgefunden, dass es vorteilhaft ist, die Schlitze so zu positionieren, dass der Kartonzuschnitt mit Hilfe von Vakuum auf eine im Wesentlichen ausbalancierte Weise aufgenommen wird. So sollte das vakuumunterstützte Aufnehmen eines Kartonzuschnitts durch die Schlitze an einer Kante des Kartonzuschnitts vorzugsweise versetzt zu dem vakuumunterstützten Aufnehmen durch die Schlitze auf einer gegenüberliegenden Kante sein, so dass der Kartonzuschnitt in Ausrichtung mit der Ausgabe-Anordnung bleibt.

Claims (4)

  1. Verpackungsmaschine mit einer Ausgabe-Anordnung (38; 138) für das Kartonzuschnitt-Magazin (10) der Verpackungsmaschine, bei der die Ausgabe-Anordnung (38; 138) einen Rahmen (40; 140) aufweist, der fest mit dem Magazin (10) verbunden ist und Seiten eines Kartonzuschnitt-Zuführbereichs definiert, durch welche die Kartonzuschnitte in den Rahmen (40; 140) in einer ersten Richtung eintreten, bei der der Rahmen (40; 140) einen Längsschlitz (48, 148) aufweist, um den Durchlass eines einzelnen Kartonzuschnitts dahindurch in einer zweiten Richtung zuzulassen, die im wesentlichen rechtwinklig zur ersten Richtung liegt, und mindestens einen dahindurch erstreckenden Luftkanal (56a56c, 156ac) und mindestens einen Anschlag (42ac, 142ac), wobei der oder die Anschläge (42, 142) mindestens einen Luftschlitz (44ad, 144ac) aufweisen, der in der Oberfläche des Anschlags und in Richtung des Magazins (10) liegt und mindestens einen darin innen liegenden Kanal um Luft zwischen dem mindestens einen Schlitz (44; 144) und dem mindestens einen Luftkanal (56; 156) zu leiten; und bei der Mittel zum Generieren eines negativen Luftdrucks in diesem mindestens einen Luftkanal (56; 156) vorhanden sind, um dadurch das Ablösen eines Kartonzuschnitts vom Magazin (10) beim Kontakt mit dem mindestens einen Anschlag (42; 142) in der ersten Richtung zur Erleichterung der Positionierung des Kartonzuschnitts zum weiteren Entfernen durch den Längsschlitz (48; 148) in der zweiten Richtung hervorzurufen, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine Führungsfinger (45, 145) in der Nähe des Rahmens (40; 140) aufweist, die mittels mindestens eines nockenförmigen Betätigungsglieds (80, 180) bewegbar sind, um die wirksame Größe des Längsschlitzes (48, 148) aufzuweiten und selektiv einzelne der Kartonzuschnitte zum Kontakt mit dem Anschlag (42, 142) zu lösen.
  2. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Luftkanälen (46, 156), Anschlägen (42, 142) dazu korrespondierenden Luftschlitzen (44, 144) und Innenkanälen.
  3. Verpackungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen drehbaren Aufnehmer (280), der Saug- oder Vakuumelemente (282) aufweist, um den Kartonzuschnitt bei Entnahme aus dem Magazin (10) weiter durch den Schlitz (48, 148) zu bewegen.
  4. Eine Verpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der negative Luftdruck durch ein Gebläse erzeugbar ist.
DE69532609T 1994-09-28 1995-09-08 Vakuumunterstützte ausgabe-anordnung für das kartonzuschnitt-magazin einer verpackungsmaschine Expired - Fee Related DE69532609T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US315399 1994-09-28
US08/315,399 US5538236A (en) 1994-09-28 1994-09-28 Vacuum assisted gate assembly for the carton blank magazine of a packaging machine
PCT/US1995/011260 WO1996009976A1 (en) 1994-09-28 1995-09-08 Vacuum assisted gate assembly for the carton blank magazine of a packaging machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69532609D1 DE69532609D1 (de) 2004-04-01
DE69532609T2 true DE69532609T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=23224235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69532609T Expired - Fee Related DE69532609T2 (de) 1994-09-28 1995-09-08 Vakuumunterstützte ausgabe-anordnung für das kartonzuschnitt-magazin einer verpackungsmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5538236A (de)
EP (1) EP0783449B1 (de)
JP (1) JP3476197B2 (de)
AU (1) AU695545B2 (de)
BR (1) BR9509059A (de)
CA (1) CA2201285A1 (de)
DE (1) DE69532609T2 (de)
FI (1) FI971288A (de)
NO (1) NO312950B1 (de)
WO (1) WO1996009976A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103922165B (zh) * 2014-04-18 2016-03-23 国投新疆罗布泊钾盐有限责任公司 正负压组合卡片分离自动投卡机

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2116607A (en) * 1932-06-13 1938-05-10 Redington Co F B Packaging machine
US3187646A (en) * 1959-12-04 1965-06-08 Ex Cell O Corp Packaging machine for erecting and sealing plastic coated paperboard containers
US3064542A (en) * 1960-12-30 1962-11-20 Auto Pak Inc Carton forming machine
US3143937A (en) * 1962-07-20 1964-08-11 Bartelt Engineering Co Inc Machine for erecting cartons
US3364826A (en) * 1965-09-27 1968-01-23 Haskon Inc Carton forming apparatus
GB1143884A (de) * 1966-06-27 1900-01-01
SU401621A1 (ru) * 1971-04-13 1973-10-12 Листоподающее устройство
US3874655A (en) * 1972-05-26 1975-04-01 Simon Ltd Henry Mechanism for feeding cardboard or like blanks
US4041850A (en) * 1974-08-09 1977-08-16 Abc Packaging Machine Corporation Method of erecting carton blanks
US4011799A (en) * 1975-11-10 1977-03-15 Container Corporation Of America Carton erecting apparatus
US4201118A (en) * 1978-11-24 1980-05-06 The Mead Corporation Machine for manipulating a collapsed basket style carton into set-up condition and for adhering end flaps to end panels at each end of the carton
DE3110970A1 (de) * 1981-03-20 1982-10-07 Mabeg Maschinenbau Gmbh Nachf. Hense & Pleines Gmbh & Co, 6050 Offenbach "vorrichtung zum trennen des obersten bogens eines bogenstapels"
JPH0245122Y2 (de) * 1985-09-27 1990-11-29
DD278566A1 (de) * 1988-12-27 1990-05-09 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum vereinzeln und foerdern von gestapelten bogen
JP2525541Y2 (ja) * 1990-04-24 1997-02-12 四国化工機株式会社 包装機械におけるブランク付着紙粉収集装置
DE4027434C2 (de) * 1990-08-30 1994-04-28 4 P Nicolaus Kempten Gmbh Magazin für Kartonzuschnitt
JP2557481Y2 (ja) * 1990-12-25 1997-12-10 四国化工機株式会社 ブランク供給装置
IT1257776B (it) * 1992-03-26 1996-02-13 Gd Spa Dispositivo di alimentazione di sbozzati ad una macchina utilizzatrice

Also Published As

Publication number Publication date
DE69532609D1 (de) 2004-04-01
JPH10506872A (ja) 1998-07-07
AU3627195A (en) 1996-04-19
BR9509059A (pt) 1998-06-23
NO971460D0 (no) 1997-03-26
FI971288A0 (fi) 1997-03-26
MX9702329A (es) 1997-11-29
EP0783449A1 (de) 1997-07-16
US5538236A (en) 1996-07-23
AU695545B2 (en) 1998-08-13
NO971460L (no) 1997-04-29
JP3476197B2 (ja) 2003-12-10
EP0783449A4 (de) 1999-03-17
FI971288A (fi) 1997-05-27
WO1996009976A1 (en) 1996-04-04
CA2201285A1 (en) 1996-04-04
NO312950B1 (no) 2002-07-22
EP0783449B1 (de) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69118262T2 (de) Rotierender Bogenausleger für die genaue Plazierung von blattförmigen Elementen auf flachen Trägern
DE69009671T2 (de) Schnittstelle zum Übergang von kontinuierlicher zu schrittweiser Zufuhr.
DE2442055C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Füllen einer Zigarettenschachtel
DE69834662T2 (de) Verfahren zum öffnen und transportieren von beuteln
DE2442868C3 (de) Maschine zum Formen einer rohrartigen Faltschachtel
DE69802165T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von lösbaren etiketten auf annähernd quaderförmigen verpackungen
EP0613819B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Blister-Karton-Packung
DE69603231T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenschachteln aus Verpackungszuschnitten
DE1561883B1 (de) Maschine zum Füllenund Verschliessen von Umschlägen
EP3438019B1 (de) Zigarettenpackung und verfahren zum herstellen derselben
WO2015014528A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum etikettieren von einzelnen packungen
DE69532609T2 (de) Vakuumunterstützte ausgabe-anordnung für das kartonzuschnitt-magazin einer verpackungsmaschine
WO2002020382A1 (de) Vorrichtung zum drehen flacher gegenstände, insbesondere von faltschachtelzuschnitten
DE10341451A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Blisterstreifen
EP1234769A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachteln
DE2638934C3 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Fehlpackungen
DE4417648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Etikettieren von Verpackungsbehältern
DE19623768A1 (de) Verpackung, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackung
DE2612458C2 (de) Verfahren zum Aufrichten und Verkleben von zunächst ebenen, mit Falzlinien und Klebeflächen versehenen Kartonzuschnitten und zum Verpacken von Behältern in den entstehenden Kartons
EP0693365B1 (de) Einrichtung zum Konfektionieren von Tragtaschen mit Traggriff
EP3295800A1 (de) Sandwichkeksvorrichtung
DE4323467C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines Labels aus einem Vorratsmagazin
DE4223975A1 (de) Verpackungsmaschine
DE9208784U1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE1941497C3 (de) Maschine zur Herstellung von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee