DE69519817T2 - Kosmetisches oder dermatologisches Präparat in Form eines gelierten Öls enthaltend einen Gemisch 12-Hydroxystearinsäure oder N-Laurylglutaminsäure Dialkylamid und ein hydriertes Styren-Alkadien Copolymer - Google Patents
Kosmetisches oder dermatologisches Präparat in Form eines gelierten Öls enthaltend einen Gemisch 12-Hydroxystearinsäure oder N-Laurylglutaminsäure Dialkylamid und ein hydriertes Styren-Alkadien CopolymerInfo
- Publication number
- DE69519817T2 DE69519817T2 DE69519817T DE69519817T DE69519817T2 DE 69519817 T2 DE69519817 T2 DE 69519817T2 DE 69519817 T DE69519817 T DE 69519817T DE 69519817 T DE69519817 T DE 69519817T DE 69519817 T2 DE69519817 T2 DE 69519817T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation according
- acid
- cosmetic
- hydrogenated styrene
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/36—Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
- A61K8/365—Hydroxycarboxylic acids; Ketocarboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/44—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8105—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8111—Homopolymers or copolymers of aliphatic olefines, e.g. polyethylene, polyisobutene; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8194—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q1/00—Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
- A61Q1/14—Preparations for removing make-up
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q17/00—Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
- A61Q17/04—Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung in Form eines gelierten Öls, deren Geliermittel aus einem Gemisch von 12-Hydroxystearinsäure oder eines Dialkylamids der N-Lauroylglutaminsäure und einem hydrierten Styrol/Alkadien-Copolymeren gebildet wird.
- Die Verwendung der Öle in der Kosmetik und/oder Dermatologie ist insbesondere dort gefragt, wo diese sehr interessante Eigenschaften, insbesondere weichmachende, reinigende oder abschminkende Eigenschaften aufweisen. Aufgrund ihrer extremen Fluidität bzw. Fließfähigkeit stellt ihre alleinige Verwendung jedesmal einen Nachteil dar.
- Um diesen Nachteil abzustellen, wurde folglich vorgeschlagen, die kosmetischen Öle zu gelieren oder zu verdicken, indem darin verschiedene Substanzen wie z. B. Wachse oder auch Metallsalze von Fettsäuren eingefügt wurden. Die Verwendung dieser Verdickungsmittel erlaubt es nicht, transparente Gele von guter Konsistenz zu erhalten, die annehmbare kosmetische Eigenschaften aufweisen.
- In der Tat haben diese Verdickungsmittel die Tendenz, die Gele zu trüben bzw. zu mattieren, was bei Benutzern nicht besonders gefragt ist, die die Verwendung von transparenten Gelen bevorzugen.
- In der Anmeldung JP-01-163 111 wurden kosmetische, gelierte Öle vorgeschlagen, die als Geliermittel 12-Hydroxystearinsäure enthalten. Obwohl es dieses Geliermittel erlaubt, Gele mit guter Transparenz zu erhalten, weisen diese dennoch den Nachteil einer brüchigen bzw. spröden Textur auf und sind bei der Anwendung schwierig zu greifen.
- Außerdem wurde in der Anmeldung GB 1 485 694 vorgeschlagen, N-Acylaminosäuren oder deren Derivate wie N-Acylaminosäureamide als Geliermittel von Ölen und insbesondere von kosmetischen Ölen zu verwenden. Obwohl es die Verwendung dieser N-Acylaminosäureamide ebenfalls ermöglicht, transparente Gele zu erhalten, weisen diese dennoch die gleichen Nachteile auf wie diejenigen, welche ausgehend von 12-Hydroxystearinsäure erhalten wurden, und sind außerdem schwierig auf die Haut anzuwenden, da sie sich granulös bzw. körnig anfühlen.
- Außerdem wurden in der Anmeldung WO-93/23008 antiperspiratorische Sticks bzw. Stifte (Deostifte) in Form eines Gels mit einem N-Acylaminosäureamid als Geliermittel und mit Hilfe von 12-Hydroxystearinsäure vorgeschlagen. Eine solche Kombination wird in dieser Anmeldung beschrieben, insbesondere um es zu ermöglichen, die Festigkeit bzw. die Härte der Sticks zu verbessern.
- Überraschend und unerwartet wurde festgestellt, dass es bei Verwendung von Geliermitteln wie 12-Hydroxystearinsäure oder eines Dialkylamids einer N-Acylglutaminsäure in Verbindung mit einem hydrierten Styrol/Alkadien-Copolymeren möglich ist, nicht nur die Transparenz der Gele zu verbessern, sondern dass diese auch leichter greifbar gemacht werden und aufgrund ihrer Homogenität bei der Anwendung angenehmer sind.
- Die vorliegende Erfindung betrifft folglich eine kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung in Form eines gelierten Öls als neues industrielles Produkt, dadurch gekennzeichnet, dass diese im Wesentlichen aus mindestens einem kosmetischen Öl aufgebaut ist und als Geliermittel eine Mischung von 12-Hydroxystearinsäure oder eines Dialkylamids der N-Lauroylglutaminsäure und eines hydrierten Styrol/Alkadien-Copolymeren enthält.
- Wie vorstehend erwähnt, ist die 12-Hydroxystearinsäure eine bekannte Verbindung. Gemäß der Erfindung kann man diejenige verwenden, die von der Firma Ajinomoto unter der Bezeichnung "GP100" oder von der Firma RMC Belix unter der Bezeichnung 12-Hydroxystearinsäure verkauft wird.
- Die Dialkylamide der N-Lauroylglutaminsäure können durch folgende allgemeine Formel dargestellt werden:
- worin:
- R&sub1; und R&sub2; die gleich oder verschieden sind, einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen darstellen.
- Unter den der Formel (I) entsprechenden Verbindungen können insbesondere das Di-n-butylamid der N-Lauroylglutaminsäure, das Di-(2-ethylhexylamid) der N-Lauroylglutaminsäure, das Di-n-octylamid der N-Lauroylglutaminsäure und das Di-stearylamid der N-Lauroylglutaminsäure genannt werden.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Dialkylamid der N- Lauroylglutaminsäure das Di-n-butylamid der N-Lauroylglutaminsäure, das unter der Bezeichnung "GP1" von der Firma Ajinomoto Co., Inc. verkauft wird.
- Allgemein beträgt die Konzentration an 12-Hydroxystearinsäure oder an Dialkylamid der N- Lauroylglutaminsäure der Formel (I) im gelierten erfindungsgemäßen Öl bevorzugt 0,1 bis 2 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf dessen Gesamtgewicht.
- Das hydrierte Styrol/Alkadien-Copolymer hat bevorzugt ein Molekulargewicht von mehr als 20.000 und insbesondere von weniger als 150.000.
- Das Gewichtsverhältnis von Styrol zu Alkadien kann innerhalb breiter Grenzen variieren, wie z. B. zwischen 15/85 und 60/40. Gemäß der Erfindung wird ein Gewichtsverhältnis von etwa 50/50 bevorzugt. Gemäß der Erfindung ist das hydrierte Sryrol/Alkadien-Copolymer insbesondere das hydrierte Styrol/Butadien-Copolymer.
- Als hydriertes Styrol/Butadien-Copolymer kann gemäß der Erfindung dasjenige verwendet werden, das unter der Bezeichnung "Luvitol HSB" von der Firma BASF verkauft wird und ein mittleres Molekulargewicht von etwa 100.000 aufweist.
- Die Konzentration an hydriertem Styrol/Alkadien-Copolymer im erfindungsgemäßen gelierten Öl kann 0,1 bis 20 Gew.-% und bevorzugt 3 bis 12 Gew.-% betragen, bezogen auf dessen Gesamtgewicht.
- Unter den kosmetischen Ölen, die für die Verwirklichung der erfindungsgemäßen gelierten Öle verwendet werden können, sind insbesondere zu nennen:
- - die Kohlenwasserstoffe, diese umfassend die Mineralöle wie die Paraffinöle, Vaselinöle, die hydrierten Polyisobutene wie diejenigen, die unter der Bezeichnung "Parleam" von der Firma Nippon Oil verkauft werden, und die verzweigten Kohlenwasserstoffe wie diejenigen, die unter der Bezeichnung "Isopar" von der Firma Exxon Chemical verkauft werden;
- - die pflanzlichen Öle auf Basis von Triglyceriden wie Sonnenblumenöl, Sesamöl, Rapsöl, Süßmandelöl, Calophylumöl, Palmöl, Avocadoöl, Jojobaöl, Olivenöl, Rizinusöl oder die Öle von Getreidekeimen wie Weizenkeimöl;
- - Ester von Fettsäuren und Alkoholen oder Polyolen wie die Isopropyl-, Butyl- oder Cetylmyristate, die Isopropyl-, Butyl- oder 2-Ethylhexylpalmitate, die Isopropyl-, Butyl-, Octyl-, Hexadecyl- oder Isocetylstearate, Decyloleat, Hexyllaurat, Purcellinöl, das von der Firma Dragoco verkauft wird und ein Gemisch von Estern mit verzweigter Kette darstellt, die sich von Lanolinsäure ableitenden Ester wie die Isopropyl- oder Isocetyllanolate, Isononylisononanoat, Diisopropyladipat, Propylenglycoldicaprylat, Glykol- oder Glyzerinoctanoate und -decanoate sowie Cetylricinoleat.
- Man kann ebenso Gemische von C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub5; Benzoesäureestern verwenden, die von der Firma Witco unter der Bezeichnung "Finsolve TN" verkauft werden.
- - Tierische Öle, wie Perhydrosqualen;
- - die Alkohole mit Fettsäurekette, wie die Oleyl-, Linoleyl-, Linolenyl- und Isostearylalkohole oder Octyldodecanol.
- Als Öle können ebenso die Mono-, Di- oder Triacetylglyzerine verwendet werden.
- Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann ein Teil der oben erwähnten kohlenwasserstoffhaltigen Öle durch Silikonöle wie z. B. die Polydimethylpolysiloxane, Phenyldimethicone, Cyclomethicone, Alkyldimethicone etc. ersetzt werden.
- Gemäß dieser Ausführungsform ist der Anteil an Silikonöl derart, dass die Transparenz und die Stabilität der Gele nicht modifiziert werden. Bevorzugt beträgt der Anteil des Silikonöls 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des gelierten Öls.
- Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können die rheologischen Eigenschaften des gelierten Öls durch Zugabe eines Korrekturmittels für die Rheologie mit dem Hauptziel modifiziert werden, die Griffigkeit des Gels zu verbessern und seine Anwendung auf die Haut zu erleichtern. Dieses Korrekturmittel für die Rheologie ist eine amphiphile Verbindung mit polaren Gruppen, die in der Lage sind, Wasserstoffbrückenbindungen oder Bindungen vom Van der Waals-Typ einzugehen, oder die in der Lage sind, aufgrund ihrer Amphiphilie selbst Aggregate zu bilden.
- Unter den Korrekturmitteln für die Rheologie der erfindungsgemäßen gelierten Öle können insbesondere genannt werden:
- - die Guerbet-Alkohole wie 2-Butyloctanol;
- - die ethoxylierten C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Fettalkohole wie der mit 2 oder 20 Mol Ethylenoxid ethoxylierte Cetylalkohol, der mit 25 Mol Ethylenoxid ethoxylierte Laurylalkohol und der mit 25 Mol Ethylenoxid ethoxylierte Decylalkohol;
- - die polyethoxylierten Guerbet-Alkohole;
- - die hochdispergierten Silikate mit einer mittleren Korngröße von 7 bis 40 nm, die unter der Bezeichnung "Aerosil" von der Firma Degussa verkauft werden.
- Das Korrekturmittel für die Rheologie wird im Allgemeinen in einer Konzentration von weniger als 10 Gew.-% und bevorzugt zwischen 0,01 und 3 Gew.-% verwendet, bezogen auf das Gesamtgewicht des gelierten Öls.
- Die erfindungsgemäß gelierten Öle können ebenso verschiedene kosmetische Zusatzstoffe und insbesondere lipophile Wirksubstanzen wie Tocopherol oder dessen Ester, Fettsäureester der Ascorbinsäure, Ceramide, Antioxidantien, Mittel gegen freie Radikale, die UV-Strahlung absorbierende oder reflektierende Filter oder Parfüme enthalten.
- Die Gesamtheit dieser kosmetischen Zusatzstoffe liegt im Allgemeinen im gelierten Öl in einer Konzentration von weniger als oder gleich 10 Gew.-% vor, bezogen auf das Gesamtgewicht des gelierten Öls.
- Die erfindungsgemäßen gelierten, transparenten Öle können in verschiedenen Formen vorliegen, insbesondere in Abhängigkeit von den kosmetischen Zusatzstoffen, die diese enthalten. Es kann sich insbesondere um hydratisierende und weichmachende Gele für die Haut zur kosmetischen und/ oder dermatologischen Anwendung, Abschminkgele, Sonnengele oder beruhigende Gele zur kosmetischen und/oder dermatologischen Verwendung oder auch um Gele zum Frisieren der Haare handeln.
- Die Herstellung der erfindungsgemäßen gelierten Öle erfolgt durch vorheriges Lösen des hydrierten Styrol/Alkadien-Copolymeren im Öl oder im Gemisch der ausgewählten Öle unter lebhaftem Rühren und bei einer Temperatur von etwa 80ºC. Unter allmählicher Temperaturerhöhung auf etwa 100ºC wird die 12-Hydroxystearinsäure oder das Dialkylamid der N- Lauroylglutaminsäure zugegeben. Wenn das Gemisch homogen geworden ist, wird ggfs. das Korrekturmittel für die Rheologie zugegeben, dann lässt man das Gemisch unter mäßigem Rühren (etwa 280 U/min) auf etwa 25ºC abkühlen.
- Enthält das gelierte Öl einen kosmetischen, fettlöslichen Zusatzstoff, gibt man diesen unter Rühren während des Abkühlschrittes hinzu.
- Die Erfindung betrifft ebenso die Verwendung einer vorstehend definierten Zubereitung bei der kosmetischen und/oder dermatologischen Behandlung der Haut, der Nägel und/oder der Haare.
- Schließlich betrifft die Erfindung ein kosmetisches und/oder dermatologisches Behandlungsverfahren, das darin besteht, eine vorstehend definierte kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung auf die Haut, die Nägel und/oder die Haare anzuwenden, um deren ästhetisches Erscheinungsbild zu verbessern.
- Zur Veranschaulichung werden nun mehrere Beispiele bezüglich der kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitungen in Form eines gelierten Öls gegeben.
- Gemäß der Erfindung wird ein geliertes abschminkendes Öl hergestellt, indem die folgenden Bestandteile zu einem Gemisch verarbeitet werden:
- 12-Hydroxystearinsäure 0,7 g
- - hydriertes Styrol/Butadien-Copolymer, verkauft unter der Bezeichnung "Luvitol HSB" 8,1 g
- - 2-Butyloctanol 0,6 g
- - Isononylisononanoat 24,4 g
- - hydriertes Polyisobuten, das unter der Bezeichnung "Parleam" verkauft wird auf 100 g
- Das erhaltene gelierte Öl ist transparent und leicht greifbar. Das Abschminken lässt sich unter ausgezeichneten Bedingungen vornehmen.
- Gemäß der Erfindung wird ein Sonnengel hergestellt, indem die folgenden Bestandteile zu einem Gemisch verarbeitet werden:
- - 12-Hydroxystearinsäure 0,7 g
- - hydriertes Styrol/Butadien-Copolymer, das unter der Bezeichnung "Luvitol HSB" verkauft wird 7,5 g
- - Isononylisononanoat 22,5 g
- - Polydimethylpolysiloxan, das von der Firma Union Carbide unter der Bezeichnung "Silicone L-45" verkauft wird 3 g
- - 2-Ethylhexyl-p-methoxycinnamat 3 g
- - Vaseline 3 g
- - hydriertes Polyisobuten, das unter der Bezeichnung "Parleam" verkauft wird auf 100 g
- Dieses ölige Gel lässt sich leicht auf die Haut anwenden und ermöglicht einen guten Schutz gegenüber UV-Strahlen.
- Gemäß der Erfindung wird ein öliges, weichmachendes Gel hergestellt, indem die folgenden Bestandteile zu einem Gemisch verarbeitet werden:
- - Di-n-butylamid der N-Lauroylglutaminsäure, das
- unter der Bezeichnung "GP1" von der Firma Ajino moto verkauft wird 0,9 g
- - hydriertes Styrol/Butadien-Copolymer, das unter der Bezeichnung "Luvitol HSB" verkauft wird 7,38 g
- - 2-Butyloctanol 0,6 g
- - Isononylisononanoat 22,12 g
- - Siliciumdioxid, das unter der Bezeichnung "Aerosil 200" von der Firma Degussa verkauft wird 1,2 g
- - hydriertes Polyisobuten, das unter der Bezeichnung "Parleam" verkauft wird auf 100 g.
- Dieses ölige Gel ist transparent und leicht greifbar. Bei Auftrag auf die Haut verleiht es ausgezeichnete weichmachende Eigenschaften.
Claims (15)
1. Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung in Form eines gelierten Öls,
dadurch gekennzeichnet, dass sie im Wesentlichen aus mindestens einem
kosmetischen Öl aufgebaut ist und als Geliermittel eine Mischung von
12-Hydroxystearinsäure oder eines Dialkylamids der N-Lauroylglutaminsäure und eines
hydrierten Styrol/Alkadien-Copolymeren enthält.
2. Zubereitung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dialkylamid
der N-Lauroylglutaminsäure der folgenden allgemeinen Formel entspricht:
worin:
R&sub1; und R&sub2;, die gleich oder verschieden sind, einen linearen oder verzweigten,
gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen
darstellen.
3. Zubereitung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das
Dialkylamid der N-Lauroylglutaminsäure ausgewählt ist unter dem
N-Lauroylglutaminsäure-di-n-butylamid, dem N-Lauroylglutaminsäure-di-(2-ethylhexylamid),
dem N-Lauroylglutaminsäure-di-n-octylamid und dem
N-Lauroylglutaminsäuredistearylamid.
4. Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Konzentration der 12-Hydroxystearinsäure oder des Dialkylamids der N-
Lauroylglutaminsäure der Formel(I) zwischen 0,1 und 2 Gew.-% liegt, bezogen
auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
5. Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das hydrierte Styrol/Alkadien-Copolymer ein Molekulargewicht über 20000
aufweist, wobei der Gewichtsanteil des Styrols bezogen auf das Alkadien
zwischen 15/85 und 60/40 liegt.
6. Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das hydrierte Styrol/Alkadien-Copolymer ein hydriertes Styrol/Butadien-
Copolymer ist.
7. Zubereitung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das hydrierte
Styrol/Butadien-Copolymer ein Molekulargewicht von etwa 100000 aufweist,
wobei der Gewichtsanteil des Styrols bezogen auf das Butadien etwa 50150
ausmacht.
8. Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Konzentration des hydrierten Styrol/Alkadien-Copolymeren zwischen
etwa 0,1 und 20 Gew.-% liegt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
9. Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass sie zusätzlich ein Korrekturmittel für die Rheologie enthält, ausgewählt unter
den Guerbet-Alkoholen, ethoxylierten C&sub1;&sub2;-C&sub1;&sub8;-Fettalkoholen, polyethoxylierten
Guerbet-Alkoholen und hochdispersen Silikaten.
10. Zubereitung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das
Korrekturmittel für die Rheologie in einer Konzentration unter 10% und vorzugsweise
zwischen 0,01 und 3 Gew.-% vorhanden ist, bezogen auf das Gesamtgewicht der
Zubereitung.
11. Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass sie zusätzlich lipophile kosmetische Bestandteile enthält, ausgewählt unter
dem Tocopherol und dessen Estern, den Estern der Ascorbinsäure, den
Ceramiden, den Antioxidanzien, den freien Radikalfängern (Mittel gegen freie Radikale),
den die UV-Strahlung absorbierenden oder reflektierenden Filtern und den
Parfümen.
12. Zubereitung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die kosmetischen
Bestandteile in einer Konzentration von kleiner oder gleich 10 Gew.-% vorhanden
sind, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
13. Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass sie in Form eines hydratisierenden und weichmachenden Gels für die Haut,
eines Abschminkgels, eines Sonnengels, eines beruhigenden Gels oder auch eines
Gels zum Frisieren der Haare vorliegt.
14. Verwendung einer Zubereitung gemäß einem der vorstehenden Ansprüche bei der
kosmetischen Behandlung der Haut, der Nägel und/oder der Haare.
15. Verfahren zur kosmetischen Behandlung, bestehend aus der Anwendung einer
Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13 auf der Haut, den Nägeln
und/oder den Haaren zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9405940A FR2719769B1 (fr) | 1994-05-16 | 1994-05-16 | Composition cosmétique ou dermatologique sous forme d'huile gélifiée contenant un mélange d'acide hydroxy-12 stéarique ou d'un dialkylamide de l'acide N-lauroylglutamique et d'un copolymère styrène/alcadiène hydrogéné. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69519817D1 DE69519817D1 (de) | 2001-02-15 |
DE69519817T2 true DE69519817T2 (de) | 2001-08-16 |
Family
ID=9463217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69519817T Expired - Fee Related DE69519817T2 (de) | 1994-05-16 | 1995-05-16 | Kosmetisches oder dermatologisches Präparat in Form eines gelierten Öls enthaltend einen Gemisch 12-Hydroxystearinsäure oder N-Laurylglutaminsäure Dialkylamid und ein hydriertes Styren-Alkadien Copolymer |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0682940B1 (de) |
AT (1) | ATE198546T1 (de) |
DE (1) | DE69519817T2 (de) |
ES (1) | ES2153884T3 (de) |
FR (1) | FR2719769B1 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5744130A (en) * | 1996-12-20 | 1998-04-28 | The Procter & Gamble Company | Antiperspirant gel-solid stick compositions substantially free of select polar solvents |
US6190673B1 (en) | 1996-12-20 | 2001-02-20 | The Procter & Gamble Company | Gel compositions containing gellants in the form of alkyl amides of tri-carboxylic acids |
US5846520A (en) * | 1996-12-20 | 1998-12-08 | Procter & Gamble Company | Antiperspirant gel-solid stick compositions containing select fatty acid gellants |
US5840288A (en) * | 1996-12-20 | 1998-11-24 | Procter & Gamble Company | Antiperspirant gel-solid stick composition containing a modified silicone carrier |
US5750096A (en) * | 1996-12-20 | 1998-05-12 | The Procter & Gamble Company | Low residue antiperspirant gel-solid stick compositions containing select gellants |
US6171601B1 (en) | 1996-12-20 | 2001-01-09 | The Procter & Gamble Company | Low residue antiperspirant gel-solid stick compositions |
US5849276A (en) * | 1996-12-20 | 1998-12-15 | Procter & Gamble | Antiperspirant gel-solid stick compositions containing select nucleating agents |
US5776494A (en) * | 1996-12-20 | 1998-07-07 | The Procter & Gamble Company | Pharmaceuticals compositions containing gellants in the form of alkyl amides of di-and tri-carboxylic acids |
US5840287A (en) * | 1996-12-20 | 1998-11-24 | Procter & Gamble Company | Antiperspirant compositions containing gellants in the form of alkyl amides of di- and tri-carboxylic acids |
US5840286A (en) * | 1996-12-20 | 1998-11-24 | Procter & Gamble Company | Methods of making low residue antiperspirant gel-solid stick compositions |
US6302209B1 (en) * | 1997-09-10 | 2001-10-16 | Bj Services Company | Surfactant compositions and uses therefor |
JPH11279040A (ja) * | 1998-03-27 | 1999-10-12 | Kao Corp | 皮膚外用剤 |
US6849581B1 (en) | 1999-03-30 | 2005-02-01 | Bj Services Company | Gelled hydrocarbon compositions and methods for use thereof |
DE10059239A1 (de) * | 2000-11-29 | 2002-06-06 | Cognis Deutschland Gmbh | Kosmetische und/oder pharmazeutische Emulsionen |
FR2822680B1 (fr) * | 2001-03-30 | 2003-05-16 | Oreal | Compositions cosmetiques detergentes contenant un tensioactif anionique derive d'acides amines et un agent conditionneur soluble et leurs utilisations |
FR2822681B1 (fr) * | 2001-03-30 | 2003-05-16 | Oreal | Compositions cosmetiques detergentes contenant un tensioactif anionique derive d'acides amines et une silicone et leurs utilisations |
FR2822703B1 (fr) * | 2001-03-30 | 2003-05-16 | Oreal | Compositions cosmetiques detergentes contenant un tensioactif anionique derive d'acides amines et un agent conditionneur insoluble et leurs utilisations |
US20030219487A1 (en) * | 2002-02-28 | 2003-11-27 | Liu Xiang Yang | Process for the preparation of a small molecule gel via the addition of a branching additive |
US8709453B2 (en) | 2004-06-21 | 2014-04-29 | Daniel S. Cap | Cosmetic product including vegetable oil blend |
US8778323B2 (en) | 2006-05-03 | 2014-07-15 | L'oréal | Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and modified silicones |
US8673282B2 (en) | 2006-05-03 | 2014-03-18 | L'oreal | Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and a selective solvent for soft blocks |
US8758739B2 (en) | 2006-05-03 | 2014-06-24 | L'oreal | Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and gelling agents |
US8557230B2 (en) | 2006-05-03 | 2013-10-15 | L'oreal | Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and shine enhancing agents |
US8673284B2 (en) | 2006-05-03 | 2014-03-18 | L'oreal | Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and a selective solvent for hard blocks |
US8673283B2 (en) | 2006-05-03 | 2014-03-18 | L'oreal | Cosmetic compositions containing block copolymers, tackifiers and a solvent mixture |
US8658141B2 (en) | 2007-01-12 | 2014-02-25 | L'oreal | Cosmetic composition containing a block copolymer, a tackifier, a silsesquioxane wax and/or resin |
US20120219516A1 (en) | 2011-02-25 | 2012-08-30 | L'oreal S.A. | Cosmetic compositions having long lasting shine |
FR3063899B1 (fr) * | 2017-03-17 | 2019-04-19 | Capsum | Compositions comprenant une phase grasse et une phase aqueuse sous forme de spheres solides |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4018875A1 (de) * | 1990-06-13 | 1991-12-19 | Basf Ag | Verwendung von selektiv hydrierten styrol-butadien-copolymerisaten in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen |
DK0639968T3 (da) * | 1992-05-12 | 1996-07-22 | Procter & Gamble | Antitranspirantgelstiftsammensætning |
-
1994
- 1994-05-16 FR FR9405940A patent/FR2719769B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-05-16 DE DE69519817T patent/DE69519817T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-05-16 AT AT95401130T patent/ATE198546T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-05-16 ES ES95401130T patent/ES2153884T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-05-16 EP EP95401130A patent/EP0682940B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2153884T3 (es) | 2001-03-16 |
EP0682940B1 (de) | 2001-01-10 |
FR2719769B1 (fr) | 1996-07-19 |
ATE198546T1 (de) | 2001-01-15 |
EP0682940A1 (de) | 1995-11-22 |
FR2719769A1 (fr) | 1995-11-17 |
DE69519817D1 (de) | 2001-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69519817T2 (de) | Kosmetisches oder dermatologisches Präparat in Form eines gelierten Öls enthaltend einen Gemisch 12-Hydroxystearinsäure oder N-Laurylglutaminsäure Dialkylamid und ein hydriertes Styren-Alkadien Copolymer | |
DE69017333T2 (de) | Kosmetisches Mittel. | |
DE69303588T2 (de) | Kosmetische oder dermatologische Zwei-Phasen-Zusammensetzungen zum Abschminken, zur Hautreinigung oder zur Hautpflege, enthaltend Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid | |
DE60209213T2 (de) | Lichtdurchlässige Nanoemulsion, ihr Herstellungsverfahren und ihre Verwendungen in der Kosmetik, Dermatologie und/oder Ophthalmologie | |
DE69304705T2 (de) | Kosmetische zusammensetzung in form einer dreifachemulsion w/o/w mit gelierterphase | |
DE69428432T2 (de) | Haferextrakte enthaltende sonnenschutzmittel | |
DE60000121T2 (de) | Gelzubereitung mit einer flüssigen Fettphase enhaltend ein Polyamid mit Ester-Endgruppen | |
DE69204697T2 (de) | Styren-ethylen-propylen Compolymer für kosmetische Zusammensetzungen sowie ihren Verwendung. | |
DE69526488T2 (de) | Aus Ölen bestehende Zusammensetzung für kosmetische Produkte | |
DE69621213T2 (de) | Stabile Gelzusammensetzung enthaltend ein Electrolyt, eine Aktivsubstanz und Cetylhydroxyethylcellulose | |
DE69011439T2 (de) | Neue kosmetische Präparate die Chitosan und Glucosamin enthalten. | |
DE69600222T2 (de) | Verwendung von hohlen verformbaren Partikeln gegen die Photoverbläuung und/oder das Bleichen eines kosmetischen und/oder dermatologischen Mittels, das Titandioxidpigmente enthält | |
DE69509552T2 (de) | Feste kosmetische präparate | |
DE69402570T2 (de) | Wasserfreie feste Dispersion, die Organofluorkohlenwasserstoffverbindungen enthält und ihre Verwendung in der Kosmetik | |
DE69500191T2 (de) | Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung, die eine Mischung von Ceramiden enthält, und ihre Verwendung zur Befeuchtung der Haut | |
DE3242385C2 (de) | Wäßriges oder wasserfreies kosmetisches Mittel | |
DE69206628T2 (de) | Feine dispersion von melaninpigmente, seine herstellung sowie seine verwendung in die kosmetik. | |
DE9211006U1 (de) | Mittel zur Haarbehandlung | |
EP0600931A1 (de) | Kosmetische stifte. | |
DE69500573T2 (de) | Kosmetische Selbstbräunungsmittel auf der Basis von Dihydroxyaceton, Alkylpolyoxiden und Fettalkoholen | |
DE69117199T2 (de) | Lipidlösbare N-Langkettenacylester aus Aminosäuren, Mischung daraus und parfümierte kosmetische Präparate diese enthaltend | |
DE69100670T2 (de) | Eine Suspension hydratisierter Spheroide einer hydrophilen Lipidsubstanz enthaltendes wässriges kosmetisches bzw. dermopharmazeutisches Mittel. | |
DE69415162T2 (de) | Vaselin enthaltende creme | |
EP0617952B1 (de) | Kosmetische Stifte | |
DE68903887T2 (de) | Durchscheinende kosmetische emulsion. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |