[go: up one dir, main page]

DE69514747T2 - Ultraschall-Bilderzeugung für die Diagnostik mit verbessertem Zoom - Google Patents

Ultraschall-Bilderzeugung für die Diagnostik mit verbessertem Zoom

Info

Publication number
DE69514747T2
DE69514747T2 DE69514747T DE69514747T DE69514747T2 DE 69514747 T2 DE69514747 T2 DE 69514747T2 DE 69514747 T DE69514747 T DE 69514747T DE 69514747 T DE69514747 T DE 69514747T DE 69514747 T2 DE69514747 T2 DE 69514747T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
ultrasound
displayed
bandwidth
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69514747T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69514747D1 (de
Inventor
David N. Roundhill
David Rust
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Technology Laboratories Inc
Original Assignee
Advanced Technology Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Technology Laboratories Inc filed Critical Advanced Technology Laboratories Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69514747D1 publication Critical patent/DE69514747D1/de
Publication of DE69514747T2 publication Critical patent/DE69514747T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52053Display arrangements
    • G01S7/52057Cathode ray tube displays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen bei Ultraschall- Diagnostikbilderzeugungstechniken und insbesondere auf Ultraschallbilderzeugung mit verbesserter Möglichkeit einen vergrößerten Teil eines Ultraschallbildes wiederzu gebe, was in diesem Zusammenhang als "Zoom"-Bild bezeichnet wird.
  • Apparatur und Techniken zum Wiedergeben von Ultraschall-Standbildern und Ultraschall-Echtzeit-Bildern und Bildfolgen sind durchaus bekannt. Ein Ultraschallwandler sendet wiederholt Strahlen von Ultraschallenergie in den Körper eines zu untersuchenden Gegenstandes und empfängt Echos, die in Reaktion auf diese Ausstrahlung zurückkehren. Im Falle einer planaren zweidimensionalen Bilderzeugung werden die Strahlen über ein planares Gebiet ausgestrahlt. Die zurückkehrenden Echos werden detektiert und entsprechend der Flugzeit des Ultraschalls und der Strahlrichtung räumlich abgebildet. Die Echos werden in einem Bildspeicher gespeichert und entsprechend einem Wiedergabeformat, wie einer rechteckigen oder Sektorwiedergabe gegliedert. Die Wiedergabe der Echoinformation zeigt eine strukturelle oder funktionelle Darstellung der Anatomy der Ebene des Gegenstandes.
  • Es sind bereits medizinische Ultraschall-Bilderzeugungssysteme auf dem Markt mit der Möglichkeit, einen Teil eines wiedergegebenen Bildes näher heranzuholen. Dies kann dadurch erfolgen, dass der Benutzer einen Teil eines Bildes, den er vergrößert sehen möchte, markiert. Der markierte Bildteil wird danach in der Größe des ursprünglichen Bildes wiedergegeben. Dies kann auf einfache Art und Weise durch Darstellung des markierten Bildteils in dem größeren Gebiet des ursprünglichen Bildes.
  • Beim Vergrößern aber eines kleines Teils eines Bildes zur Wiedergabe in einem großen Gebiet ist es erwünscht, dass der vergrößerte Bildteil mehr Einzelheiten zeigt als in dem ursprünglichen Bild sichtbar waren. Das ist der übliche Zweck eines vergrößerten Bildes, mehr Bildeinzelheiten zu erhalten. Ein einfaches Wiedergeben derselben Information in einem größeren Format entspricht diesem Wunsch nicht.
  • Es ist ebenfalls erwünscht, dass es zwischen der Wiedergabegröße und der Bildinformation einer vergrößerten oder herangeholten Bildwiedergabe Übereinstimmung gibt. Wenn der Informationsinhalt des wiederzugebenden Ultraschallbildes die Möglichkeit der Wiedergabeanordnung, fein gradierte Information wiederzugeben, übersteigt, kann das Bild mit Scintillationsartifakten verschnutzt werden. Auf alternative Weise kann der Benutzer, wenn der Informationsinhalt der Ultraschallinformation kleiner ist als die Möglichkeit der Wiedergabeanordnung weniger sichtbare Information erhalten als dass möglicherweise lieferbar ist.
  • In JP-A-3 178 644 (Patent Abstracts of Japan) wird ein System beschrieben zur Vergrößerung einer Diagnostik-Ultraschallwiedergabe.
  • Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Ultraschall-Diagnostik-Bilderzeugungssystem nach Anspruch 1 geschaffen.
  • Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Ultraschall-Diagnostik-Bilderzeugungssystem nach Anspruch 5 geschaffen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1a, 1b und 1c eine Sektorbildwiedergabe mit Zoomeffekt,
  • Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Ultraschallbildverarbeitungssystems nach den Grundlagen der vorliegenden Erfindung,
  • Fig. 3 eine Darstellung der Ursache von Scintillationsartifakten, die aus einer Inkompatibilität zwischen dem wiederzugebenden Informationsinhalt und den Möglichkeiten eines Wiedergabemonitors entstehen.
  • In Fig. 1a ist ein typisches Ultraschallbild dargestellt. Das dargestellte Bild ist in Sektorformat 10 dargestellt, das von einem Wandler entwickelt wird, der sich bei 12 oben im Bild befindet und eine Anzahl winkelmäßig variierender Strahlen bis zu einer maximalen Bildtiefe 14 unten im Bild abtastet. Die resultierenden Echos mit ihren räumlichen Koordinaten werden wiedergegeben, wie in Fig. 1a dargestellt.
  • In Fig. 1b hat der Benutzer einen Kasten 20 in dem ursprünglichen Bild erzeugt, der einen Teil des zu vergrößernden Bildes markiert. Ein derartiger Kasteit könnte rechteckig oder kreisförmig sein, oder jede beliebige andere Form haben, aber in diesem Beispiel ist der Kasten mit derselben Form wie der ursprüngliche Sektor wiedergegeben. Der Kasten 20 erstreckt sich von einer Oberseite 22 mit einer oberen Tiefe bis zum Boden 24 mit einer größeren Tiefe. Während der ursprüngliche Sektor sich von der Spitze 12 bis an den Boden 14 über eine zentrale Abmessung, angegeben durch die gezogene Linie 16, erstreckt, erstreckt sich der "Zoomkasten" 20 nur über einen Teil dieser Abmessung, wie durch den Linienabschnitt 26 von der Oberseite des Kastens 22 bis an den Boden angegeben ist.
  • Fig. 1c zeigt das Bildgebiet innerhalb des Kastens 20, das bis zu der Größe des ursprünglichen Vollbildes vergrößert worden ist. Dadurch sind Strukturen, wie durch 28 in dem Kasten 20 angegeben, in Vergrößerung sichtbar. In vergrößerter Form erstreckt sich die Abmessung 26 des Kastens 20 nun von der Oberseite 12 des Bilds bis an den Boden 14 über die Abmessung 36, wie in Fig. 1c dargestellt.
  • Es ist selbstverständlich erwünscht, dass wenn der durch den Zoomkasten 20 markierte Bildteil vergrößert wird, weitere Einzelheiten des vergrößerten Bildes offenbart werden. Wenn ein Physiker daran interessiert ist, die kleine Struktur 28 in dem Kasten 20 in Fig. 1b von ganz nahe zu untersuchen, möchte er größere Einzelheiten in der Struktur 28 sehen, wenn diese vergrößert wird, wie in Fig. 1c dargestellt. Während es erwünscht ist, möglichst viele Einzelheiten wiederzugeben, ist es weiterhin erwünscht, dass dies ohne Erzeugung oder Einführung von Bildartifakten erfolgt.
  • Ein System zum Erfüllen dieser Aufgaben nach dem Prinzip der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 2 dargestellt. Ein Ultraschall-Abtastkopf 40 mit einer Wandleranordnung 42 tastet einen Bildsektor 10 ab und empfängt Echos von dem Gebiet des Sektors. Die Wandleranordnung wird durch einen Sender/Empfänger 50 aktiviert, der ebenfalls die von der Anordnung herrührenden Echos empfängt und verarbeitet und eine Folge von Echosignalen von den Abtastzeilen 11 des Sektors 10 erzeugt. Bei einem analogen System wird der Ausgang des Senders/Empfängers ein kontinuierliches analoges Signal für die Dauer des Empfangs von einer Abtastzeile. In einem digitalen System wird der Ausgang des Senders/Empfängers eine Folge digitaler Abtastwerte der empfangenen Echos längs der Abtastzeile sein.
  • Die Echosignal werden von einem Bandpassfilter 62 gefiltert, danach von einem Detektor 64 detektiert, der Basisband-Echosignal erzeugt. Die detektierten Echosignale werden einer Log-Kompression in einer Log-Kompressionsschaltung 66 ausgesetzt. Nach der vorliegenden Erfindung werden die Echosignale in einem veränderlichen Tiefpassfilter 70 gefiltert. Die gefilterten Echosignale werden in einem Bildspeicher 80 gespeichert und werden in einem Abtastwandler 90 in das gewünschte Format zur Wiedergabe umgewandelt. Das Bild wird danach an einer Wiedergabeanordnung 100 wiedergegeben. Mit jedem Teil des Systems ist ein zentraler Prozessor und Controller 72 verbunden (nicht dargestellt) zur Steuerung der Synchronisation und der Wechselwirkung der jeweiligen Verarbeitungsteile des Systems.
  • Nach den Grundlagen der vorliegenden Erfindung wird die Bandbreite des Tiefpassfilters 70 entsprechend der Größe und der Pixeldichte des Wiedergebegebietes, in dem die vergrößerte Information wiedergegeben werden soll, variiert. Der Informationsinhalt der Bilddaten ist proportional zu der Bandbreite. Im Falle der Vergrößerung eines Zoom-Kastens, wie in den Fig. 1a-1c dargestellt, wird die Bandbreite erweitert zum Filtern der Bilddaten mit einer höheren Bandbreitengrenze, wenn das kleine Kastengebiet vergrößert wird zu dem Format eines Vollbildes. Die höhere Bandbreitengrenze ermöglicht es, dass Signale mit einem höheren Informationsinhalt der Wiedergabeanordnung zugeführt werden als dies der Fall war, als das Gebiet des Kastens nur einen Teil eines größeren Bildes enthielt, zu welcher Zeit die Signale mit dem Gebiet des Kastens einer schmaleren Bandbreitengrenze ausgesetzt waren. Auf diese Weise kann, wenn das kleine Gebiet des Zoom-Kastens vergrößert wird, das Bild ebenfalls mit mehr Einzelheiten wiedergegeben werden, entsprechend den Wünschen des Benutzers.
  • Eingänge zu dem Prozessor und Controller 72, die dazu benutzt werden, die Bandbreite des Tiefpassfilters 70 einzustellen, sind in Fig. 2 dargestellt. Der durch "zoom box size" (Zoomkastengröße) bezeichnete Eingang informiert den Controller 72 über die Größe des Zoomkastens 20 und der durch "full image size" (Vollbildgröße) bezeichnete Eingang informiert den Controller 72 über die Größe des ursprünglichen Vollbildes. Dies ermöglicht es, dass der Prozessor und Controller 72 die relativen Verhältnisse des Vollbildgebietes und des Zoombildgebietes, woraus das Maß der Bandbreitenänderung bestimmt wird, bestimmen. Der "full/zoom" Eingang bestimmt, ob das Bild ggf. vergrößert worden ist, wobei der Controller darüber informiert wird, ob die Bandbreite geändert werden soll und in welchem Sinne, größer oder kleiner.
  • Der durch "display characteristics" (Wiedergabemerkmale) bezeichnete Eingang liefert Daten wie bestimmte Eigenschaften der Bildwiedergabeanordnung, mit der Anzahl Pixel längs der Zeilen des wiedergegebenen Bildes. Diese Information ermöglicht es, dass der Prozessor und Controller 72 bestimmt, wie hoch die Bandbreite des Tiefpassfilters 70 gesetzt werden kann, ohne dass Scintillationsartifakte erzeugt werden.
  • Fig. 3 ist eine symbolische Darstellung des Problems der Scintillationsartifakte. In dieser Figur sind durch die vertikale Reihe von Zahlen 1, 0, 1 und 0 vier Informationsstücke dargestellt. Diese vier Informationsstücke sollen nur drei 3 Pixeln wiedergegeben werden, dargestellt durch die Kasten 5, 6 und 7. Die erste Zahl 1 in der Reihe stimmt mit Pixel 5 überein und wird ständig in diesem Pixel wiedergegeben und die letzte Zahl 0 in der Reihe stimmt mit dem Pixel 7 überein und wird in diesem Pixel ständig wiedergegeben. Die zwei mittleren Zahlen 0 und 1 überlappen nur ein Pixel, das mittlere Pixel 6. Zu bestimmten Zeiten gibt das mittlere Pixel eine 0 wieder und zu anderen Zeiten gibt es eine 1 wieder. Dadurch wird, weil das obere und untere Pixel ständig ihre Werte wiedergeben, die Wiedergabe des mittleren Pixels flimmern oder zwischen einer 0 und einer 1 hin- und herscintillieren. Das Problem ist, dass der Informationsinhalt der Reihe von Zahlen, vier, die Wiedergabekapazität der drei Pixel übersteigt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das System nach Fig. 2 ein digitales System und das Tiefpassfilter 70 ist ein digitales Filter. Das Filter 70 begrenzt die Bandbreite der Bilddaten, die es empfängt und regelt die Datenrate, so dass die Anzahl wiederzugebender Echowerte der Anzahl zum Wiedergeben der Daten verwendeter Pixel nahezu entspricht. Es wird beispielsweise vorausgesetzt, dass es längs der Mittellinie des wiedergegebenen Bildes, der Linie 16 nach Fig. 1b P Pixel gibt. Die Bandbreite des Tiefpassfilters wird derart eingestellt, dass der Informationsinhalt die Kapazität der Video-Wiedergabeanordnung, die durch die Anzahl Wiedergabepixel begrenzt wird, nicht übersteigt. Wenn das Tiefpassfilter 70 K Abtastwerte der über die P Video-Pixel wiederzugebenden Bilddaten empfängt, werden die Bilddaten derart gefiltert, dass die Ausgangsdaten vom Filter eine genormte Bandbreite hat, die gegeben wird durch
  • Filterbandbreite < P / 2K.
  • Die Art des Scintillationsproblems kann einem zahlenmäßigen Beispiel entnehmen. Vorausgesetzt, dass es längs der Linie 16 eine Anzahl von 400 Pixel gibt und dass das Tiefpassfilter 70 eine Folge von 512 von diesen Pixeln wiederzugebenden Datenwerte empfängt. Wie Fig. 3 zeigt, wird dann ein Scintillationsproblem entstehen, wenn beabsichtigt wird, 512 Datenwerte über nur 400 Pixel wiederzugeben. Aber durch Begrenzung der Bandbreite, wie oben beschrieben, wird der Informationsinhalt der zur Wiedergabe gesendeten Information weder Kapazität der 400 Pixel übersteigen, noch das Scintillationsproblem verursachen.
  • Wenn die Zoom-Funktion aktiviert wird tritt eine Expansion der Bandbreite auf. Wenn das obengenannte Beispiel genommen wird, dann wird vorausgesetzt, dass es 400 Pixel längs der Linie 16 des Vollbildes in Fig. 1b gibt, und dass es 100 Pixel längs der Linie 26 des Kastens 20 gibt. Wenn der Kasten 20 zu einem Vollbildformat vergrößert wird, wie in Fig. 1c dargestellt, wird die Information, die über 100 Pixel in dem Kasten 20 wiedergegeben wurde, nun über 400 Pixel längs der Linie 36 wiedergegeben. Diese Expansion der Anzahl Pixel ermöglicht die Wiedergabe eines größeren Ultraschallinformationsinhaltes und die Bandbreite des Tiefpassfilters wird erweitert zum Hindurchlassen einer größeren Anzahl Abtastwerte von dem vergröberten Gebiet zu den Pixeln der Vollwiedergabe. Auf diese Weise wird nun ein größerer Betrag an Information über eine größere Anzahl Pixel aber über ein reduziertes räumliches Gebiet, verbreitet, wobei die Erwartung des Benutzers erfüllt wird, dass er mehr Einzelheiten in dem vergrößerten Zoombild sieht. Wenn die Zoom- Funktion deaktiviert wird um zu dem ursprünglichen Vollbild zurückzukehren, wird das veränderliche Filter 70 zu der ursprünglichen schmäleren Bandbreite zurückgebracht, damit vermieden wird, dass Scintillationsartifakte in dem ursprünglichen Bild auftreten.
  • Es dürfte einleuchten, dass die größten Bandbreitengrenzen und folglich die größte wiedergegebene Information dadurch erhalten wird, dass die Geometrie der Wiedergabepixel berücksichtigt werden. So wird beispielsweise eine rasterabgetastete Wiedergabe aus einer Anzahl horizontal abgetasteter Rasterzeilen gebildet. Die Mittellinie 26 einer Sektorwiedergabe wird die Zeilen eines Raster orthogonal schneiden, aber die anderen schrägen Zeilen werden die Rasterzeilen in einem Winkel schneiden, der die Anzahl Pixel reduziert, die abgefangen wurden und folglich zur Wiedergabe einer bestimmten schrägen Wiedergabezeile verfügbar sind. Wenn es beispielsweise 100 Pixel längs der Mittellinie 26 des Kastens 20 gibt, können nur 70 Pixel längs der Linie 27 der lateralen Seite des Kastens vorhanden sein. Die detaillierteste Wiedergabe ohne Erzeugung von Scintillationseffekten wird auf diese Weise die Bandbreite des Filters 70 variieren, und zwar abhängig von dem Winkel der Ultraschallabtastzeilen gegenüber deren Orientierung zu den Pixeln des Rasters. Die größte Bandbreite wird benutzt in der Mitte des Rasters und kleinere Bandbreiten werden benutzt, je nachdem die Abtastung sich auf beiden Seiten der Mittellinie des Sektors verlagert. In einem rechteckigen Format, wie einem linearen Wiedergabeformat, erstrecken sich die Ultraschallabtastzeilen sich alle orthogonal zu dem Raster und parallel zueinander und folglich ist eine Bandbreitenvariation von Zeile zu Zeile über das Bild nicht erforderlich.

Claims (13)

1. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem, wobei Ultraschallechoinformation an einer Bildwiedergabeanordnung wiedergegeben wird, wobei dieses System die nachfolgenden Elemente aufweist:
eine Wiedergabeanordnung (100) mit einer bestimmten Pixeldichtencharakteristik zum Wiedergeben eines Ultraschallbildes;
Mittel (72) zum Selektieren eines Teils des genannten wiedergegebenen Ultraschallbildes, das in einer vergrößerten Weise wiedergegeben werden soll;
Mittel zum Wiedergeben des genannten selektierten Teils des genannten wiedergegebenen Ultraschallbildes in einer vergrößerten Weise auf der genannten Wiedergabeanordnung (100); und
Filtermittel (70), die auf die genannten Selektionsmittel reagieren zum Variieren der Bandbreite der wiedergegebenen Ultraschallinformation entsprechend der Vergrößerung des genannten selektierten Teils und der genannten Wiedergabepixeldichtencharakteristik.
2. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 1, wobei die genannten Filtermittel (70) Mittel aufweisen zum Vergrößern der Bandbreite der wiedergegebenen Ultraschallinformation, wenn die genannte Information in vergrößerter Weise wiedergegeben wird.
3. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 2, wobei die genannten Selektionsmittel (72) Mittel aufweisen zum Markieren eines Teils eines wiedergegebenen Ultraschallbildes zum Selektieren des genannten Teils zur Wiedergabe in einer vergrößerten Art und Weise.
4. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 3, weiter hin mit Mitteln, die auf die genannten Selektionsmittel (72) reagieren zum Wiedergeben des genannten selektierten Teils in nahezu demselben Bildformat wie das Bild, aus dem der genannte Teil selektiert wurde.
5. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem, wobei Ultraschallechoinformation an einer Bildwiedergabeanordnung wiedergegeben wird, wobei diese Anordnung die nachfolgenden Elemente aufweist:
Mittel (62, 66) zum Verarbeiten empfangener Ultraschallechoinformation zum Erzeugen einer Anzahl Folgen von Ultraschallinformationssignalen, die je über eine räumliche Abmessung empfangen wurden, die sich von einer mäßigen Tiefe zu einer wesentlich größeren Tiefe eines Gegenstandes erstreckt;
veränderliche Filtermittel (70), die auf die genannten Folgen von Ultraschallinformationssignalen reagieren zur Begrenzung der Bandbreite der genannten Signale;
Bildverarbeitungsmittel (72), die mit den genannten veränderlichen Filtermitteln gekoppelt sind, zum Verarbeiten der genannten bandbreitenbegrenzten Ultraschallinformationssignale zum Erzeugen eines Ultraschallbildes, das sich räumlich von der genannten geringen Tiefe bis zu der größeren Tiefe erstreckt;
Wiedergabemittel (100) mit einer bestimmten Pixeldichtencharakteristik, die mit den genannten Verarbeitungsmitteln (72) gekoppelt sind zum Wiedergeben des genannten Ultraschallbildes;
Bild-Zoom-Mittel, die mit den genannten Bildverarbeitungsmitteln (72) gekoppelt sind zum Selektieren eines Gebietes des genannten Ultraschallbildes, das sich über einen Teil der Tiefenabmessung des genannten Bildes erstreckt zur Wiedergabe als vergrößerten Bildteil; und
Filterregelmittel, die auf die Selektion eines Gebietes des genannten Ultraschallbildes reagieren und mit den genannten veränderlichen Filtermitteln (70) gekoppelt sind zum Variieren der Bandbreitenbegrenzung der genannten veränderlichen Filtermittel (70) entsprechend des genannten selektierten Gebietes und der genannten bestimmten Pixeldichtencharakteristik.
6. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 5, wobei die genannten Filterregelmittel Mittel aufweisen zum Vergrößern der Bandbreite der genannten Signale in Reaktion auf die Wiedergabe eines vergrößerten Teils des genannten Ultraschallbildes, und zur Vergrößerung der Bandbreite der genannten Signale in Reaktion auf die reduzierte Wiedergabe des genannten Ultraschallbildes nach der Wiedergabe des genannten vergrößerten Bildteils.
7. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 5, wobei die genannten Bildverarbeitungsmittel (72) weiterhin auf die genannten Bildzoommittel reagieren zum Verarbeiten eines selektierten Gebietes des genannten Ultraschallbildes zur Wiedergabe in nahezu demselben Format wie das genannte Ultraschallbild in der Tiefenabmessung des genannten Bildes.
8. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 5, wobei die genannten veränderlichen Filtermittel (70) weiterhin auf die genannten Filterregelmittel reagieren um dafür zu sorgen, dass Folgen, die räumlich näher bei der Mitte eines Bildes liegen, eine gröbere Bandbreite haben als Folgen, die räumlich mehr zu den Seiten eines Bildes liegen.
9. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 5, wobei die genannten Wiedergabemittel (100) eine Pixelwiedergabeanordnung aufweisen und die genannten veränderlichen Filtermittel (70) Mittel aufweisen zur Begrenzung der Bandbreite der genannten Signal in Bezug auf die Anzahl Pixel, über die eine Folge wiedergegeben werden soll.
10. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 9, wobei die genannten veränderlichen Filtermittel (70) weiterhin Mittel aufweisen zur Begrenzung der Bandbreite der Signale eines Teils einer in einem vergrößerten Bildteil wiedergegebenen Folge in bezug auf die Anzahl Pixel, über die der genannte Teil einer Folge wiedergegeben werden soll.
11. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 10, wobei die genannten Verarbeitungsmittel weiterhin Mittel aufweisen zum Erzeugen von Fol gen digitaler Signalabtastwerte; und
wobei die genannten veränderlichen Filtermittel (70) Mittel aufweisen um zu Regeln, dass die Anzahl digitaler Signalabtastwerte in einer Folge nicht größer ist als die Anzahl Pixel, über welche die Folge wiedergegeben werden soll.
12. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 10, wobei die genannten Verarbeitungsmittel weiterhin Mittel aufweisen zum Erzeugen von Folgen digitaler Signalabtastwerte; und
wobei die genannten veränderlichen Filtermittel (70) Mittel aufweisen um zu Regeln, dass die Anzahl digitaler Signalabtastwerte in einer Folge möglichst der Anzahl Pixel entspricht, über welche die genannte Folge wiedergegeben werden soll.
13. Ultraschall-Diagnostikbilderzeugungssystem nach Anspruch 5, wobei die genannten veränderlichen Filtermittel (70) ein Tiefpassfilter mit einer veränderlichen Grenzfrequenz aufweisen.
TEXT IN DER ZEICHNUNG
Fig. 2
50 Sender/Empfänger
66 Log. Kompression
90 Abtastwandler
80 Bildspeicher
72 Prozessor und Controller
Zoomkastengröße
Vollbildgröße
Voo/Zoom
Wiedergabecharakteristiken
100 Wiedergabeanordnung
DE69514747T 1994-10-12 1995-10-11 Ultraschall-Bilderzeugung für die Diagnostik mit verbessertem Zoom Expired - Fee Related DE69514747T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/321,693 US5471989A (en) 1994-10-12 1994-10-12 Ultrasonic diagnostic imaging with enhanced zoom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69514747D1 DE69514747D1 (de) 2000-03-02
DE69514747T2 true DE69514747T2 (de) 2000-08-17

Family

ID=23251628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69514747T Expired - Fee Related DE69514747T2 (de) 1994-10-12 1995-10-11 Ultraschall-Bilderzeugung für die Diagnostik mit verbessertem Zoom

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5471989A (de)
EP (1) EP0707219B1 (de)
JP (1) JP3856857B2 (de)
AT (1) ATE189311T1 (de)
DE (1) DE69514747T2 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5797397A (en) * 1996-11-25 1998-08-25 Hewlett-Packard Company Ultrasound imaging system and method using intensity highlighting to facilitate tissue differentiation
US6074347A (en) * 1996-12-04 2000-06-13 Acuson Corporation Method and apparatus for controlling acoustic signal bandwidth in an ultrasonic diagnostic imaging system
US5919137A (en) * 1996-12-04 1999-07-06 Acuson Corporation Ultrasonic diagnostic imaging system with programmable acoustic signal processor
JP3723663B2 (ja) * 1997-07-15 2005-12-07 フクダ電子株式会社 超音波診断装置
US6200267B1 (en) 1998-05-13 2001-03-13 Thomas Burke High-speed ultrasound image improvement using an optical correlator
US7257158B1 (en) 1998-05-18 2007-08-14 Kendyl A. Román System for transmitting video images over a computer network to a remote receiver
US6063032A (en) * 1998-09-28 2000-05-16 Scimed Systems, Inc. Ultrasound imaging with zoom having independent processing channels
US7233619B1 (en) 1998-12-21 2007-06-19 Roman Kendyl A Variable general purpose compression for video images (ZLN)
US20080250458A1 (en) * 1998-12-21 2008-10-09 Roman Kendyl A Media exchange for handheld wireless receivers and other media user devices
US7671864B2 (en) * 2000-01-14 2010-03-02 Roman Kendyl A Faster image processing
US8416847B2 (en) * 1998-12-21 2013-04-09 Zin Stai Pte. In, Llc Separate plane compression using plurality of compression methods including ZLN and ZLD methods
US8068544B2 (en) 1998-12-21 2011-11-29 Zin Stai Pte. In, Llc Compression with doppler enhancement
US20030005428A1 (en) * 2001-05-26 2003-01-02 Roman Kendyl A. Global media exchange
US8290034B2 (en) * 1998-12-21 2012-10-16 Zin Stai Pte. In, Llc Video transmission and display including bit-wise sub-sampling video compression
US8170095B2 (en) * 1998-12-21 2012-05-01 Zin Stai Pte. In, Llc Faster image processing
US7016417B1 (en) 1998-12-23 2006-03-21 Kendyl A. Roman General purpose compression for video images (RHN)
US8004572B2 (en) * 1999-05-17 2011-08-23 Zin Stai Pte. In, Llc System for transmitting a video stream over a computer network to a remote receiver
US6803931B1 (en) 1999-11-04 2004-10-12 Kendyl A. Roman Graphical user interface including zoom control box representing image and magnification of displayed image
US7191462B1 (en) 1999-11-08 2007-03-13 Kendyl A. Román System for transmitting video images over a computer network to a remote receiver
US6217516B1 (en) * 1999-11-09 2001-04-17 Agilent Technologies, Inc. System and method for configuring the locus of focal points of ultrasound beams
US6413217B1 (en) 2000-03-30 2002-07-02 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Ultrasound enlarged image display techniques
JP2002248101A (ja) * 2001-02-26 2002-09-03 Fuji Photo Film Co Ltd 超音波撮像方法及び超音波撮像装置
JP2002257803A (ja) * 2001-02-28 2002-09-11 Fuji Photo Film Co Ltd 超音波撮像方法及び超音波撮像装置
US6807293B2 (en) * 2001-03-29 2004-10-19 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llp Method for multi-path rendering of medical images
JP2002336246A (ja) * 2001-05-14 2002-11-26 Fuji Photo Film Co Ltd 超音波撮像方法及び超音波撮像装置
US6896657B2 (en) * 2003-05-23 2005-05-24 Scimed Life Systems, Inc. Method and system for registering ultrasound image in three-dimensional coordinate system
US8073211B2 (en) 2007-02-23 2011-12-06 General Electric Company Method and apparatus for generating variable resolution medical images
CN101600029B (zh) * 2008-06-06 2013-05-08 博通集成电路(上海)有限公司 背景噪声降低系统及方法
KR101009782B1 (ko) * 2008-10-28 2011-01-19 (주)메디슨 와이드 모드를 갖는 초음파 진단 시스템 및 그 제어 방법
JP2011239906A (ja) * 2010-05-18 2011-12-01 Toshiba Corp 超音波診断装置
KR101175481B1 (ko) * 2010-11-18 2012-08-20 삼성메디슨 주식회사 확대 영상을 제공하는 초음파 시스템 및 방법
JP6025456B2 (ja) * 2012-08-28 2016-11-16 キヤノン株式会社 被検体情報取得装置、表示方法、及びプログラム
KR101534089B1 (ko) 2013-06-25 2015-07-06 삼성메디슨 주식회사 초음파 진단 장치 및 그 동작방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4063549A (en) * 1975-12-22 1977-12-20 Technicon Instruments Corporation Ultrasonic method and apparatus for imaging and characterization of bodies
US4182173A (en) * 1978-08-23 1980-01-08 General Electric Company Duplex ultrasonic imaging system with repetitive excitation of common transducer in doppler modality
US4520671A (en) * 1983-06-10 1985-06-04 General Electric Company Method and means for real time image zoom display in an ultrasonic scanning system
JPH0693897B2 (ja) * 1985-08-14 1994-11-24 株式会社東芝 超音波診断装置
GB8709406D0 (en) * 1987-04-21 1987-05-28 Aberdeen University Of Univers Examining body of living tissues
JP2866972B2 (ja) * 1989-12-06 1999-03-08 ジーイー横河メディカルシステム株式会社 超音波診断装置

Also Published As

Publication number Publication date
US5471989A (en) 1995-12-05
JP3856857B2 (ja) 2006-12-13
EP0707219A3 (de) 1996-06-05
EP0707219A2 (de) 1996-04-17
ATE189311T1 (de) 2000-02-15
JPH08229047A (ja) 1996-09-10
EP0707219B1 (de) 2000-01-26
DE69514747D1 (de) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69514747T2 (de) Ultraschall-Bilderzeugung für die Diagnostik mit verbessertem Zoom
DE69727994T2 (de) Medizinisches Ultraschall Diagnose Bildsystem mit Abtastanzeige für eine dreidimensionale Bilddarstellung
DE69221346T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung stereoskopischer Bilder
DE69816688T2 (de) Perspektivsteuerung für Videospielbilder
DE68915052T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines effektiven Bildteils eines Videosignals mit hoher Auflösung bei der Darstellung auf einem Bildschirm mit einem anderen Format.
DE19819832B4 (de) Verfahren zum Verbessern der Segmentierung bei einer dreidimensionalen Ultraschall-Bildgebung
DE19819801B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur dreidimensionalen Ultraschall-Bildgebung unter Verwendung eines Wandlerarrays mit gleichförmiger Erhebungsbündelweite
DE69514749T2 (de) Diagnostik-Ultraschall-System mit Regelung des Verstärkungsfaktors
DE60309486T2 (de) Zwei-EBENEN ULTRASCHALLABBILDUNG MIT EINEM DIE GEGENSEITIGE EBENENORIENTIERUNG ABBILDENDEN SYMBOL
DE3486295T2 (de) Bildverzerrungskorrektursystem für elektro-optische Bildsensoren.
DE69736878T2 (de) Verfahren zur Umsetzung von Farbdaten
DE102004053161A1 (de) Betrachtungsrichtungsabhängige Erfassung oder Verarbeitung für eine 3D Ultraschallbildgebung
DE19819800A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Verbessern des Kontrastes in projizierten Ultraschallbildern
DE69122542T2 (de) Verbessertes Datenkomprimierungssystem und -verfahren
EP0120335A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von in Polarkoordinaten anfallenden Signalinformationen
DE3887340T2 (de) Videowiedergabesystem.
DE19920812A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen einer interpolierten Videozeile
DE69808522T2 (de) Gerät zur bildverarbeitung
DE69225264T2 (de) Minimaldifferenz-Prozessor
DE102006024539A1 (de) Verfahren und Systeme zur Akquisition von Ultraschallbilddaten
DE3750862T2 (de) Verarbeitung von Videobildsignalen.
DE69025826T2 (de) Ultraschall-Diagnosegerät
DE3019332C2 (de) Fernsehtest-Signalgenerator
DE3413331A1 (de) Sonar-sichtgeraet
DE102011081723A1 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung zur Durchführung einer Bildverarbeitung für eine Vielzahl von Bildern und zugehöriges Steuerverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee