[go: up one dir, main page]

DE69513866T2 - Wasser in Öl Emulsion enthaltend ein Silikon - Google Patents

Wasser in Öl Emulsion enthaltend ein Silikon

Info

Publication number
DE69513866T2
DE69513866T2 DE69513866T DE69513866T DE69513866T2 DE 69513866 T2 DE69513866 T2 DE 69513866T2 DE 69513866 T DE69513866 T DE 69513866T DE 69513866 T DE69513866 T DE 69513866T DE 69513866 T2 DE69513866 T2 DE 69513866T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
emulsion
oil
organic
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69513866T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69513866D1 (de
Inventor
David Allan Glover
Gary Edward Legrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69513866D1 publication Critical patent/DE69513866D1/de
Publication of DE69513866T2 publication Critical patent/DE69513866T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • A61K8/894Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/38Polysiloxanes modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/46Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2383/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
    • C08J2383/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Diese Erfindung richtet sich auf ein Siliconterpolymer, das durch drei Bestandteile: (i) einem SiH-haltigen Siloxan, (ii) einem organischen alpha-Olefin und (iii) einem ungesättigten Ethylenoxidpolymer gebildet wurde.
  • Silicone, die eine langkettige organische Substitution im Molekül enthalten, sind Wachse, die nicht in Wasser dispergierbar sind. Silicone, die eine Polyethersubstitution im Molekül enthalten, die in Wasser dispergierbar sind, sind keine Wachse.
  • Das durch die vorliegende Erfindung gelöste Problem ist ein Silicon zu erzeugen, das ein in Wasser dispergierbares Wachs ist, das in der Ausbildung von Wasser-in-Öl-Emulsionen ohne Notwendigkeit irgendeines organischen Emulgiermittels verwendet werden kann. Dieses Problem wurde entsprechend der vorliegenden Erfindung durch Ausbilden eines wasserdispergierbaren Siliconwachses, das sowohl eine langkettige organische Substitution als auch eine Polyethersubstitution im Molekül enthält, gelöst.
  • Solch ein wasserdispergierbares Siliconwachs kann durch chemische Vereinigung (i) eines SiH-haltigen Siloxanpolymers oder Copolymers, (ii) eines hoch schmelzenden C&sub3;&sub0;&sbplus; organischen -Olefins, Gemisch oder Fraktion und (iii) eines hoch schmelzenden ungesättigten Ethylenoxidpolymers der Formel: H&sub2;C=CH-CH&sub2;-O(CH&sub2;CH&sub2;O)xH, in der x einen Wert von wenigstens sechzehn (16) aufweist, hergestellt werden.
  • Der Erweichungspunkt eines hoch schmelzenden C&sub3;&sub0;&sbplus; organischen - Olefins liegt bei ungefähr 60ºC. Der Erweichungspunkt eines hoch schmelzenden ungesättigten Ethylenoxidpolymers bei ungefähr 38ºC.
  • Abhängig vom Verhältnis der Substitution würde der Fachmann erwarten, daß ein Silicon, das im Molekül sowohl eine hoch schmelzende C&sub3;&sub0;&sbplus; organische Gruppe als auch eine hoch schmelzende Ethylenoxidgruppe enthält, einen Erweichungspunkt zwischen dem Erweichungspunkt eines Sili cons, das nur die hoch schmelzende C&sub3;&sub0;&sbplus; organische Gruppe (60ºC) enthält und einem Silicon, das nur die hoch schmelzende Ethylenoxidgruppe enthält (38ºC), aufweist.
  • Jedoch ist es überraschend und unerwartet, daß das wasserdispergierbare Siliconwachs-Terpolymer der vorliegenden Erfindung einen höheren Erweichungspunkt (75ºC) als die anderen aufweist und kennzeichnet einen hohen Substitutionsprozentsatz an hoch schmelzender C&sub3;&sub0;&sbplus; organischen Gruppe (60ºC) und einem geringen Substitutionsprozentsatz an hoch schmelzender Ethylenoxidgruppe (38ºC).
  • Aufgrund dieser einzigartigen und unerwarteten Charakteristika verfügt unser wasserdispergierbarer Siliconwachs-Terpolymer über eine Anwendbarkeit als ein Wasser-in-Öl-Emulgiermittel. Es ist ebenfalls in der Lage stabile, hoch viskose Emulsionen, die frei von irgendeinem Emulgiermittel sind, zu erzeugen. Diese Emulsionen finden insbesondere Anwendung im Bereich des Körperpflegemittelsegmentes des Konsumgütermarktes.
  • Es ist eine Aufgabe unserer Erfindung ein wasserdispergierbares Siliconwachs bereitzustellen. Es ist ebenfalls eine Aufgabe dieser Erfindung eine neue Siliconzusammensetzung bereitzustellen, die einen höheren Erweichungspunkt aufweist, als der, der für ein Silicon, das im Molekül einen hohen Substitutionsprozentsatz an hoch schmelzender C&sub3;&sub0;&sbplus; organischer Gruppe und einem geringen Substitutionsprozentsatz an hoch schmelzender Ethylenoxidgruppe enthält, zu erwarten wäre.
  • Es ist ferner Aufgabe der Erfindung Wasser-in-Öl-Emulsionen auszubilden, die frei von organischen Emulgiermitteln sind.
  • Unser wasserdispergierbares Siliconwachs wird durch chemisches Vereinigen dreier Bestandteile hergestellt.
  • Der erste Bestandteil ist ein SiH-haltiges Siloxanpolymer oder Copolymer. Dieses Siloxanpolymer kann in Form eines linearen Polymethylsiloxans, wie beispielsweise Me&sub3;SiO(MeHSiO)xSiMe&sub3; vorliegen. Das Siloxan kann auch ein lineares Polymethylsiloxan-Polydimethylsiloxan-Copolymer, wie beispielsweise Me&sub3;SiO(MeHSiO)x(Me&sub2;SiO)ySiMe&sub3; sein, in dem die ver schiedenen Einheiten entlang der Hauptkette des Copolymers eine statistische Verteilung aufweisen. In beiden Formeln, bezeichnet Me einen Methylrest und x und y bezeichnen ganze Zahlen.
  • Diese Siloxanpolymere und Copolymere sind kommerziell erhältlich. Um jedoch das wasserdispergierbare Siliconwachs dieser Erfindung herzustellen, muß der Wert der ganzen Zahl x zwanzig (20) bis einhundert (100) betragen. Zudem muß der Wert der ganzen Zahl y eins (1) bis einhundert (100) betragen, unter der Voraussetzung, daß das Verhältnis von x/y wenigstens 2 zu 1 (2 : 1) oder darüber beträgt.
  • Unser zweiter Bestandteil ist hoch schmelzendes lineares C&sub3;&sub0;&sbplus; organisches -Olefin, Gemisch oder Fraktion. Dieses Material ist kommerziell als chemische Zusammensetzung mit im Mittel 24 oder mehr Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 30 Kohlenstoffatomen oder mehr, erhältlich. Exemplarisch für solche kommerziellen Produkte sind eine Reihe von Alkenchemikalien, die unter dem Handelsnamen GULFTENE® von der Chevron Chemical Company, Houston, Texas, USA hergestellt und vermarktet werden.
  • Eines dieser Produkte ist GULFTENE® 24-28, das eine - Olefinfraktion ist, die ein Gemisch aus -Olefinen mit einer Gewichtsverteilung von gemischten C&sub2;&sub2;- bis C&sub3;&sub0;&sbplus;-Alkenen enthält. Dieses Gemisch oder Fraktion enthält ungefähr 1% an C&sub2;&sub2;-Alkenen, ungefähr 30% an C&sub2;&sub4;- Alkenen, ungefähr 39% an C&sub2;&sub6;&sbplus;-Alkenen, ungefähr 20% an C&sub2;&sub8;-Alkenen und ungefähr 10% an C&sub3;&sub0;&sbplus;-Alkenen. Das Zahlenmittel an Kohlenstoffatomen in diesem Gemisch beträgt 24.
  • Ein weiteres und besonders bevorzugtes Produkt ist GULFTENE® C&sub3;&sub0;&sbplus;, das eine -Olefinfraktion ist, die ein Gemisch aus -Olefinen mit einer Gewichtsverteilung an gemischten C&sub2;&sub8;- bis C&sub3;&sub0;&sbplus;-Alkenen enthält. Dieses Gemisch oder Fraktion enthält ungefähr 22% an C&sub2;&sub8;-Alkenen und ungefähr 78 % an C&sub3;&sub0;&sbplus;-Alkenen. Das Zahlenmittel an Kohlenstoffatomen dieses Gemisches beträgt 30.
  • Der dritte Bestandteil ist ein hoch schmelzendes ungesättigtes Ethylenoxidpolymer der Formel H&sub2;C=CH-CH&sub2;-O(CH&sub2;CH&sub2;O)zH, in der z einen Wert von wenigstens 16 betragen muß. Diese wachsartigen Polyethermaterialien sind ebenfalls kommerziell erhältlich. Der Erweichungspunkt solcher Polyetherwachse beträgt 28ºC, wenn der Polymerisationsgrad 16 ist und erreicht ein Maximum von 50ºC, wenn der Polymerisationsgrad Achtundzwanzig (28) oder mehr beträgt.
  • Unser Silicon-Terpolymer wird durch chemisches Vereinigen stöchiometrischer Mengen der drei Bestandteile in Gegenwart eines Platinkatalysators, wie beispielsweise Chlorplatinsäure, hergestellt. Es werden ausreichende Mengen des SiH-haltigen Siloxanpolymers oder Copolymers eingesetzt, um einen leichten Überschuß an SiH bereitzustellen. Im ersten Schritt werden das Siloxanpolymer und das -Olefin in Gegenwart von Platin umgesetzt. Zusätzliche Mengen an -Olefin können im Anschluß an den ersten Schritt hinzugefügt werden. In dem zweiten Schritt wird das ungesättigte Ethylenoxidpolymer hinzugefügt und umgesetzt. Zusätzliche Mengen an -Olefinfraktion können im Anschluß an den zweiten Schritt hinzugefügt werden. Die Reaktion wird bei Temperaturen im Bereich von 95 bis 130ºC durchgeführt. Obwohl Chlorplatinsäure der bevorzugte Katalysator ist, kann jeder platinhaltige Katalysator eingesetzt werden. Nach dem Abkühlen kann das wachsartige Reaktionsprodukt zur Herstellung von Wasser-in-Öl-Emulsionen, die frei von organischen Emulgiermittel sind, eingesetzt werden.
  • Diese Emulsionen werden aus einer Ölphase und einer Wasserphase gebildet. Keine der Phasen enthält ein organisches Emulgiermittel. Die Ölphase enthält das wasserdispergierbare Siliconwachs und ein oder mehrere Weichmacheröle. Es kann ein Elektrolyt, zum Zweck der Stabilisierung in der Wasserphase benötigt werden. Mischen, Rühren, Schütteln oder Homogenisieren der zwei Phasen führt zu einer stabilen organischen emulgatorfreien Wasser-in-Öl-Emulsion.
  • Ein deutlicher Vorteil und Nutzen unserer Erfindung ist, das es dem Fachmann ermöglicht wird, durch einfache Mittel, ohne die Notwendigkeit einer komplexen Ausrüstung für die Reduzierung der Teilchengröße oder kostenintensiver Verdickungs- und Gelatierungsmittel, hoch viskose Emulsionen zu formulieren. Folglich können Wasser-in-Öl-Emulsionen mit einer Viskosität von über 100.000 mm²/s (centistokes) und besonders bevorzugt Emulsionen mit einer Viskosität von über 150.000 mm²/s (centistokes) hergestellt werden. Wasser-in-Öl-Emulsionen, die entsprechend unserer Erfindung ganz besonders bevorzugt sind, weisen eine Viskosität im Bereich von 150.000 bis 200.000 mm²/s (centistokes) oder mehr auf.
  • Wasser-in-Öl-Emulsionen, die entsprechend dieser Erfindung hergestellt werden, enthalten 5 bis 50 Gew.-% eines oder mehrerer organischer Öle als Weichmacher, 44 bis 94,5 Gew.-% Wasser, 0 bis 1 Gew.-% eines Emulsionsstabilisierungsmittels, das ein Elektrolyt, wie beispielsweise Natriumchlorid oder Ammoniumchlorid sein kann und 0,5 bis 5 Gew. 4 des wasserdispergierbaren Siliconwachses.
  • Weichmacheröle, die in unserer Erfindung eingesetzt werden können, umfassen Mineralöl, Erdnußöl, Sesamöl, Avocadoöl, Kokosnussöl, Kakaobutter, Mandelöl, Safloröl, Maiskeimöl, Baumwollspinnöl, Rizinusöl, Olivenöl, Jojobaöl, Paraffinöl, Lebertran, Palmöl, Sojaöl, Weizenkeimöl, Leinöl und Sonnenblumenkernöl; Fettsäureester, wie beispielsweise Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Butylstearat, Cetylstearat, Diisopropyladipat, Isodecyloleat, Diisopropylsebacat und Lauryllactat; Fettsäuren, wie beispielsweise Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Sterin-, Olein-, Linolein- und Beheninsäuren; Fettalkohole, wie beispielsweise Lauryl-, Myristyl-, Cetyl-, Stearyl-, Isostearyl-, Oleyl-, Ricinolyl-, Erocyl- und 2-Octyldodecanolalkohol; Lanolin und dessen Derivate, wie beispielsweise Lanolin, Lanolinöl, Lanolinwachs, Lanolinalkohole, Lanolinfettsäuren, Isopropyllanolat, Ethosyliertes Lanolin und acetylierte Lanolinalkohole, wie beispielsweise ACETULAN®, ein Handelsname und Produkt der Amerchol Corporation, Edison, New Jersey und Kohlenwasserstoffe, wie beispielsweise Petroleum und Squalan.
  • Wasser-in-Öl-Emulsionen, die entsprechend der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, sind frei von organischen Emulgatoren, wie beispielsweise anionischen, kationischen und nicht ionischen, oberflächenaktiven Mitteln. Stattdessen übernimmt das wasserdispergierbare Siliconwachs dieser Erfindung die Funktion des Zusammenhaltens und der Kompati bilisierung zweier ansonsten nicht mischbarer Phasen. Dies ist ein weiterer Vorteil und Nutzen unserer Emulsionen, wenn sie in Konsumgütern eingesetzt werden, da die Anwesenheit eines Emulgiermittels in einem Körperpflegemittel oftmals für eine potentielle Hautirritation veranwortlich sein kann.
  • Die nachfolgenden Beispiele sind zu dem Zweck angeführt die Erfindung detaillierter zu veranschaulichen.
  • Beispiel I
  • Eine Mischung aus 15,7 g eines linearen Polymethylsiloxans, das ein Molekulargewicht von ungefähr 3600 aufweist und 0,25 Äquivalente an Si-H enthält, 4,22 g (0,008 mol) einer C&sub3;&sub0;&sbplus;-Olefinfraktion und 0,02 g (1 ppm Pt) einer 1%igen Lösung H&sub2;PtCl&sub6; in Isopropanol wurden auf 95ºC erwärmt. Die Mischung erwärmte sich auf 106ºC. Nach 5 Minuten wurden 86,15 g (0,16 mol) einer C&sub3;&sub0;&sbplus;-Olefinfraktion über einen Zeitraum von 45 Minuten hinzugefügt, die Zugabe erfolgte durch Erwärmen bei 110-120ºC. Es wurden 9 g Isostearylalkohol als Kompatibilisierungsmittel der Mischung hinzugefügt, im Anschluß daran erfolgte die Zugabe von 11,67 g (0,012 mol) eines allylinitierten Polyethylenglykols mit einem Molekulargewicht von 983 und der Formel: H&sub2;O=CH-CH&sub2;-O-(CH&sub2;CH&sub2;O)&sub2;&sub0;H und 0,10 g (4 ppm Pt) einer 1 %igen Lösung H&sub2;PtCl&sub6; in Isopropanol. Die Temperatur wurde auf 130ºC erhöht und die Mischung 30 Minuten lang erwärmt. Der letzte Syntheseschritt war die Zugabe von 27,63 g (0,07 mol) einer C&sub3;&sub0;&sbplus;-Olefinfraktion und anschließende einstündige Erwärmung bei 130ºC. Nach dem Abkühlen wurde ein Produkt gewonnen, das ein weißes Wachs mit einem Erweichungspunkt von 72-75ºC war. Das Wiedererwärmen des Produktes oberhalb seines Erweichungspunktes erzeugte ein klares hoch viskoses Fluid. Im Produkt verbliebenes Si-H betrug laut Analyse 130 ppm.
  • Beispiel II
  • Es wurde eine Wasser-in-Öl-Emulsion wie folgt hergestellt. Zunächst wurde durch Vereinigen von 19 Gew.-% Mineralöl, 16 Gew.-% Sonnen blumenkernöl und 2 Gew.-% des weißes Wachses aus Beispiel I eine Ölphase gebildet. Das Mineralöl, das Sonnenblumenkernöl und das weiße Wachs aus Beispiel I wurden miteinander vermischt und auf 75ºC erwärmt, um das Wachs zu schmelzen. Anschließend wurde aus 72 Gew.-% deionisiertem Wasser, das 1 Gew.-% NaCl als Stabilisierungsmittel für die Emulsion enthält, eine Wasserphase gebildet. Die Wasserphase wurde gemischt und auf 75ºC erwärmt. Die Wasserphase wurde der Ölphase sehr langsam hinzugefügt und die beiden Phasen bis zur Homogenität miteinander gemischt. Die resultierende Mischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt. Das resultierende Produkt war eine weiße, dicke Öl-in-Wasser-Emulsion mit einer "flockigen" Struktur und einem pH von 6,7. Die Viskosität der Emulsion betrug 190.000 mm²/s (centistokes), die mittels eines RUT-D Viskosimeters, der 60 s bei 2,5 Upm rotierte, bestimmt wurde.
  • Beispiel III
  • Die Emulsion aus Beispiel II wurde beurteilt und gefunden, daß sie ein wirksamer Hautconditioner zur Erhaltung der Hautglätte und - weichheit und zum Schutz der Haut vor dem Austrocknen ist. Wenn sie auf Haut aufgetragen wird, fühlt sich die Emulsion trocken und weich an.

Claims (8)

1. Wasser-in-Öl-Emulsion, enthaltend 5 bis 50 Gew.-% eines organischen Öls, 44 bis 94,5 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 5 Gew.-% eines wasserdispergierbaren Siliconwachses, wobei das wasserdispergierbare Siliconwachs sich von der Reaktion eines (i) SiH-haltigen Siloxans mit einer Formel ausgewählt aus Me&sub3;SiO(MeHSiO)xSiMe&sub3; und Me&sub3;SiO(MeHSiO)x(Me&sub2;SiO)ySiMe&sub3;, in denen Me der Methylrest ist und x und y ganze Zahlen sind, wobei der Wert der ganzen Zahl x von 20 bis 100 reicht und der Wert der ganzen Zahl y von 1 bis 100 reicht, unter der Voraussetzung, daß das Verhältnis von x zu y wenigstens 2 zu 1 oder darüber beträgt, (ii) einem linearen C&sub3;&sub0;&sbplus; organischen α-Olefin und (iii) einem ungesättigten Ethylenoxidpolymer der Formel H&sub2;C=CH-CH&sub2;-O(CH&sub2;CH&sub2;O)zH, worin z einen Wert von wenigstens 16 aufweist, ableitet, wobei die Emulsion frei von organischen Emulgatoren ist.
2. Emulsion nach Anspruch 1, bei der die Emulsion eine Viskosität von mehr als 100.000 mm²/s (Centistokes) aufweist.
3. Emulsion nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Emulsion eine Viskosität im Bereich von 150.000 bis 200.000 mm²/s (Centistokes) aufweist.
4. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in der das organische Öl in Form einer Mischung von zwei unterschiedlichen organischen Ölen vorhanden ist.
5. Emulsion nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Emulsion bis zu 1 Gew.-% eines Emulsionsstabilisators in Form eines Elektrolyten, ausgewählt aus Natriumchlorid und Ammoniumchlorid, enthält.
6. Verfahren zur Weichmachung der Haut, umfassend Aufbringen einer Wasser-in-Öl-Emulsion nach Anspruch 1, die 5 bis 50 Gew.-% eines organischen Öls, 44 bis 94,5 Gew.-% Wasser und 0,5 bis 5 Gew.-% eines wasserdispergierbaren Siliconwachses enthält, auf die Haut.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das organische Öl in Form einer Mischung von zwei unterschiedlichen organischen Ölen vorliegt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem die Emulsion bis zu 1 Gew.-% eines Emulsionsstabilisators in Form eines Elektrolyten, ausgewählt aus Natriumchlorid und Ammoniumchlorid, enthält.
DE69513866T 1994-02-07 1995-01-30 Wasser in Öl Emulsion enthaltend ein Silikon Expired - Fee Related DE69513866T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/192,537 US5389365A (en) 1994-02-07 1994-02-07 Silicone terpolymer containing water-in-oil emulsion derived from unsaturated ethylene oxides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69513866D1 DE69513866D1 (de) 2000-01-20
DE69513866T2 true DE69513866T2 (de) 2000-06-29

Family

ID=22710092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69513866T Expired - Fee Related DE69513866T2 (de) 1994-02-07 1995-01-30 Wasser in Öl Emulsion enthaltend ein Silikon

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5389365A (de)
EP (1) EP0671163B1 (de)
JP (1) JPH07268105A (de)
CA (1) CA2141517A1 (de)
DE (1) DE69513866T2 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2107253C (en) * 1992-12-15 1998-04-21 Anthony Castrogiovanni Cosmetic compositions with improved transfer resistance
USRE39218E1 (en) 1994-09-30 2006-08-01 L'oreal Anhydrous and water-resistant cosmetic compositions
DE19748606A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-06 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co Oberflächlich hydrophilierte Silikonelastomere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE19842787A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Beiersdorf Ag Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Öl-in-Wasser und Wasser-in-Öl
US6133370A (en) * 1999-02-22 2000-10-17 Dow Corning Corporation Silicone polyethers with arylalkyl groups
US6211323B1 (en) * 1999-10-21 2001-04-03 Dow Corning Corporation High molecular weight alkylmethyl-alkylaryl siloxane terpolymers having low SiH content and methods for their preparation
FR2809111B1 (fr) * 2000-05-16 2004-04-16 Rhodia Chimie Sa Huile polyoganosiloxane lubrifiante, emulsion aqueuse en contenant, leur preparation et leur utilisation pour le demoulage de metaux
US6593422B2 (en) * 2001-05-29 2003-07-15 Dow Corning Corporation Emulsions containing crosslinked and non-crosslinked silicone polyethers
US6774201B2 (en) * 2002-11-15 2004-08-10 General Electric Company Star-branched silicone polymers as anti-mist additives for coating applications
US7135512B2 (en) * 2002-11-15 2006-11-14 General Electric Company Star-branched silicone polymers as anti-mist additives for coating applications
US7517929B2 (en) * 2004-12-03 2009-04-14 Momentive Performance Materials Inc. Star-branched silicone polymers as anti-mist additives for coating applications
US20100135916A1 (en) * 2005-04-07 2010-06-03 Benedicte Courel Water in silicone emulsions containing elastomers
JP6548265B2 (ja) * 2015-03-06 2019-07-24 国立大学法人信州大学 エマルション

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3427271A (en) * 1966-11-04 1969-02-11 Dow Corning Novel organosilicon compositions
JPH0791389B2 (ja) * 1989-05-17 1995-10-04 信越化学工業株式会社 精製されたポリエーテルシリコーン及びその製造方法
DE4002879A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-08 Wacker Chemie Gmbh Alkenylgruppen aufweisende siloxancopolymere, deren herstellung und verwendung
US5262087A (en) * 1991-05-01 1993-11-16 Kose Corporation Water-in-oil type emulsified composition
US5232693A (en) * 1992-03-09 1993-08-03 Dow Corning Corporation Method of treating dry skin

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07268105A (ja) 1995-10-17
EP0671163A2 (de) 1995-09-13
DE69513866D1 (de) 2000-01-20
EP0671163B1 (de) 1999-12-15
EP0671163A3 (de) 1996-03-20
US5389365A (en) 1995-02-14
CA2141517A1 (en) 1995-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3874825T2 (de) Vernetzte organopolysiloxane und darauf basierende emulsionen.
DE69513866T2 (de) Wasser in Öl Emulsion enthaltend ein Silikon
DE3237630C2 (de)
DE69710276T2 (de) Flüchtige, niedermolekulare Silicone enthaltende elastomere Gele
DE69410162T2 (de) Persönliche Pflegeprodukte enthaltend Silikon
DE69629525T2 (de) Leichtvernetzte Poly-N-Alkylmethylsiloxane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69223896T2 (de) Polysiloxan-Polyether-Alkyl Copolymere
DE3854715T2 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Zusammensetzungen auf Basis von Siliconen und organischen Polymeren.
DE69905299T2 (de) Emulsionen von Siliconen mit nichtwässrigen hydroxylhaltigen Lösungsmitteln
DE69304458T2 (de) Siliconemulsion zur persönlichen Pflege
DE69204785T2 (de) Petrolatum eine nicht-fettige Emulsion enthaltend.
DE68904538T2 (de) Schweisshemmendes mittel.
DE60117962T2 (de) Polysiloxanemulsionen
DE4440499B4 (de) Antiperspirante Zusammensetzungen
US4097403A (en) Oil-in-water emulsion and emulsifying or solubilizing agent composition useful therein
DE3616575C2 (de) Poliermittel
US4501619A (en) Aqueous emulsions of carboxyl-containing silicone fluids and a method for their preparation
DE69414596T2 (de) Wasser-in-öl emulsionen die erhöhte mengen an öl enthalten und verfahren zu deren herstellung
EP0596304A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen
EP1792609A1 (de) Organomodifizierte Polysiloxane mit Blockcharakter, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
JPH0368440A (ja) 貯蔵安定性のポリシロキサン油‐あるいはポリシロキサンン‐パラフィン油‐水性エマルジョンを製造する為の乳化剤
DE3125333A1 (de) "transparente silicon-emulsionen"
DE2909745A1 (de) Zusammensetzung fuer eine papiertrennueberzugsemulsion, verfahren zur herstellung eines silikon-papierueberzugs und verfahren zum ueberziehen von papier
EP0310903B1 (de) Verwendung von Organosilicium-Verbindungen zum Verdicken von Ölen
EP0548789B1 (de) Pflegemittel für harte Oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee