[go: up one dir, main page]

DE69511191T2 - Haushaltsmischer - Google Patents

Haushaltsmischer

Info

Publication number
DE69511191T2
DE69511191T2 DE69511191T DE69511191T DE69511191T2 DE 69511191 T2 DE69511191 T2 DE 69511191T2 DE 69511191 T DE69511191 T DE 69511191T DE 69511191 T DE69511191 T DE 69511191T DE 69511191 T2 DE69511191 T2 DE 69511191T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
base
motor
household mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69511191T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69511191D1 (de
Inventor
Jean-Yves Beaudet
Marc Marriere
Jean-Pierre Trocherie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEB SA
Original Assignee
Moulinex SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moulinex SA filed Critical Moulinex SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69511191D1 publication Critical patent/DE69511191D1/de
Publication of DE69511191T2 publication Critical patent/DE69511191T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J43/075Safety devices
    • A47J43/0761Safety devices for machines with tools driven from the lower side
    • A47J43/0772Safety devices for machines with tools driven from the lower side activated by the proper positioning of the cover
    • A47J43/0777Safety devices for machines with tools driven from the lower side activated by the proper positioning of the cover in which the activating element on the cover transmits a signal to a safety device in the base element via the mixing bowl removably seated on this base element, e.g. pin on the cover moves a pushrod in the bowl handle to operate safety switch in the base element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

    Haushaltsmixer
  • Die Erfindung betrifft Haushaltsmixer mit einem Sockel, der einen elektrischen Motor umschließt, dessen Abtriebswelle vertikal aus dem oberen Teil des Sockels herausragt, einem offenen Behälter, der von einem abnehmbaren Deckel schließbar ist und abnehmbar auf dem Sockel angeordnet ist und dessen Boden ein drehbares Werkzeug trägt, das fest an einer vertikalen Welle befestigt ist, die den Behälter durchsetzt und sich an die Abtriebswelle des Motors ankuppelt, einem Übertragungselement, das integraler Teil des Behälters ist, und einem Steuerelement, das durch den oberen Sockelbereich hindurch beweglich angeordnet ist und vom Übertragungselement betätigbar ist.
  • Es ist bekannt, daß solche Haushaltsmixer besonders wirksam sind, um Lebensmittel zu mischen, mixen, schlagen, aufemulsionieren, oder um Eis zu zerhacken.
  • In bekannten Mixern dieses Typs, wie beispielsweise im Dokument DE-A-19 45 286 beschrieben, wird der abnehmbare Deckel, nachdem der Benutzer ihn auf den Behälter aufgelegt hat, durch ein Befestigungssystem, beispielsweise vom Typ mit elastischem Einrasten, auf dem Behälter festgehalten. Ein großer Nachteil dieses Gerätetyps liegt darin, daß es einem Kind möglich ist, das Gerät in Betrieb zu setzen, wenn der Deckel nicht auf dem Behälter ist, wodurch das Kind sich schwere Verletzungen zuziehen kann, wenn es seine Hand in den offenen Behälter hält.
  • Die Erfindung bezweckt diesen Nachteil zu beheben und einen Haushaltsmixer des oben beschriebenen Typs zu schaffen, der mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet ist, die die Inbetriebnahme des Geräts verhindert, wenn der Deckel nicht geschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß sind der Deckel und der obere Rand des Behälters durch mindestens einen Riegel voneinander abhängig, der einen Schieber aufweist, der in einem im Deckel ausgebildeten Sitz angeordnet ist und der eine Klaue mit einem Finger zum automatischen Einrasten aufweist, eine im oberen Rand des Behälters ausgebildete Öffnung durchsetzt und bewegbar ist zwischen einer elastischen Verriegelungsstellung, in welche er gebracht wird, wenn der Deckel auf den Behälter aufgelegt wird und in welcher einerseits der Einrastfinger in ein am Behälter befestigtes Halteelement eingreift und andererseits die Klaue das Übertragungselement so beaufschlagt, daß es das Steuerelement in eine Betriebsstellung bringt, in welcher es einen Sicherheitsschalter betätigt, der im elektrischen Versorgungsstromkreis des Motors angeordnet ist, um so den Betrieb des Motors zu ermöglichen, und einer Entriegelungsstellung, in welche er durch Verschiebung unter Wirkung eines am Schieber befestigten Betätigungselements gelangt, und in welcher der Einrastfinger vom Halteelement frei wird, so daß nach Abnahme des Deckels das Steuerelement eine Ruhestellung einnimmt, in welcher es den Sicherheitsschalter nicht betätigt und den Motor somit anhält.
  • Durch diesen am Deckel befestigten Riegel ist es nun unmöglich, den Gerätemotor anzustellen, wenn der Deckel des Behälters nicht verriegelt ist, wodurch jegliches Verletzungsrisiko ausgeschlossen ist. Außerdem kann dadurch, daß sämtliche Bestandteile dieser Sicherheitsvorrichtung Teil des Geräts sind, die gewohnte Ästhetik dieses Gerätetyps beibehalten werden.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden weiter erläutert in der folgenden Beschreibung eines nicht beschränkenden Ausführungsbeispiels, die sich auf die beigefügten Zeichnungen bezieht. Hierin zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Ansicht im Vertikalschnitt eines erfindungsgemäßen Haushaltsmixers, die einen Behälterdeckel in Verriegelungsstellung zeigt; und
  • Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht im Schnitt der Einheit Behälter-Deckel in Verriegelungsstellung.
  • Der in Fig. 1 schematisch gezeigte Haushaltsmixer 10 weist einen Sockel 11 auf, der einen elektrischen Motor 13 umschließt, dessen Abtriebswelle 15 vertikal aus dem oberen Bereich 16 des Sockels herausragt, und einen Behälter 18, beispielsweise mit einem Volumen von 1,5 Liter, der beispielsweise aus Kunststoffmaterial hergestellt, durch einen abnehmbaren Deckel 20 verschließbar und abnehmbar auf dem Sockel 11 montiert ist und dessen Boden 22 ein drehbares Werkzeug 24 trägt, wie beispielsweise ein Messer, das an einer Welle 26 befestigt ist, die den Boden 22 des Behälters durchsetzt und so ausgebildet ist, daß sie mit Hilfe einer Kupplungsvorrichtung 28 an die Abtriebswelle 15 des Motors 13 angekuppelt werden kann.
  • Diese Kupplungsvorrichtung 28 weist in an sich bekannter Weise einen am Ende der Abtriebswelle 15 des Motors angeordneten Mitnehmer 31 aus Gummi auf, über den eine von der Welle 26 getragene steife Glocke 32 gestülpt ist.
  • Die Seitenwand des Behälters 18 ist über die Bodenwand 22 hinaus durch eine Schürze 33 verlängert, die auf dem Sockel 11 durch jedes geeignete System zur reversiblen Befestigung gehalten ist, beispielsweise ein Bajonettsystem, wie teilweise mit der Bezugszahl 35 in Fig. 1 gezeigt, und gewährleistet somit die abnehmbare Befestigung des Behälters 18 auf dem Sockel 11.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, weist der Behälter 18 einen seitlichen geschlossenen und hohlen Griff 38 auf, der die Handhabung des Behälters vereinfacht und sich über dessen gesamte Höhe erstreckt. An seinem oberen Rand 40 weist der Behälter 18 einen Ausguß 41 auf.
  • Erfindungsgemäß, wie in Fig. 1 gezeigt, sind der Deckel 20 und der obere Rand 40 des Behälters 18 durch einen Riegel 44 aneinander befestigt, der am Deckel 20 befestigt ist und über ein Übertragungselement 46, das integrierter Teil des Behälters 18 und durch den Riegel betätigbar ist, mit einem Steuerelement 48 verbunden ist, das durch den oberen Bereich 16 des Sockels 11 zwischen zwei Stellungen beweglich ist, nämlich
  • - einer Betriebsstellung (Fig. 1), in welche es gebracht wird, wenn der Deckel 20 mit Hilfe des Riegels 44 verriegelt ist und in welcher es unter der Wirkung des durch den Riegel 44 gesteuerten Übertragungselements 46 einen Sicherheitsschalter 50 betätigt, der im elektrischen Versorgungsstromkreis des Motors 13 so angeordnet ist, daß er die Einschaltung des Motors ermöglicht; und
  • - einer (nicht gezeigten) Ruhestellung, in welche es gebracht wird, wenn der Deckel 20 offen ist und in welcher es den Sicherheitsschalter 50 nicht betätigt und somit den Motor 13 ausgeschaltet hält.
  • Im in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der Riegel 44 aus einem horizontalen Schieber 52 von beispielsweise zylindrischer Form, der in einer im Deckel 20 ausgebildeten geeigneten Aussparung, die einen Sitz 54 bildet, angeordnet ist und eine Betätigungsklaue 56 aufweist, die so ausgebildet ist, daß sie vertikal durch eine im oberen Rand 40 des Behälters 18 in Höhe seiner Verbindung mit dem Griff 38 ausgebildete Öffnung 57 in den Griff 38 eingreift, und die rechtwinklig einen Finger 59 zum automatischen Einrasten aufweist, der mit einer auf der äußeren Fläche der Seitenwand des Behälters 18 gebildeten Halterippe 61 zusammenwirkt, wenn der Deckel 20 verriegelt ist (Fig. 1 und 2).
  • Der Schieber 52 ist beweglich zwischen einer elastischen Verriegelungsstellung, in welcher der Einrastfinger 59 an der Rippe 61 angreift (Fig. 1) und einer Entriegelungsstellung, in welcher der Einrastfinger 59 von der Rippe 61 entfernt ist und durch die Wirkung eines Betätigungselements 64 vor die Öffnung 57 gelangt (Fig. 2), wie beispielsweise eines Druckknopfs, der mit dem Schieber 52 fest verbunden und gegen eine elastische Vorrichtung 65 beweglich gehalten ist (Fig. 2), wie beispielsweise eine Feder, die zwischen der Hinterwand der Aussparung 54 des Deckels 20 und dem Druckknopf 64 angeordnet ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist das Übertragungselement 46 zwischen dem Riegel 44 und dem Steuerelement 48 in Fig. 1 eine flache Metallstange, die verschiebbar im Inneren des Griffs 38 montiert ist, deren oberes Ende 46a durch Andrücken mit dem freien Ende der Klaue 56 des Schiebers 52 in Verriegelungsstellung zusammenwirkt, und deren unteres Ende 46b aus dem unteren Teil des Griffs 38 herausragt und mit dem Steuerelement 48 zusammenwirkt. In diesem Fall ist das Steuerelement 48 des Sicherheitsschalters SO in Form eines Fingers ausgebildet, der durch den oberen Teil 16 des Sockels 11 hindurch vertikal verschiebbar montiert ist und dabei von einem elastischen Element 67 (Fig. 1), wie beispielsweise einer Feder, belastet wird.
  • Der Deckel 20 weist außerdem eine Mehrzahl elastischer Zapfen (70) auf, von denen ein einziger in Fig. 1 gezeigt ist und die über den Umfang seiner seitlichen Außenfläche verteilt sind und die, wenn der Deckel geschlossen wird, an entsprechenden äußeren Haken mit passendem Profil einrasten, die jeweils an den oberen Rändern von im Behälter 18 ausgebildeten Öffnungen 72 ausgebildet sind.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, trägt der Deckel 20 in verriegelter Stellung innen eine ringförmige Dichtung 73 mit einer Umfangslippe 74, die gegen eine ringförmige Schulter 76 andrückt, die an der Innenfläche der Seitenwand des Behälters 18, im wesentlichen auf der Höhe des oberen Randes 40 des letzteren gebildet ist.
  • Mit 79 ist in Fig. 1 ein abnehmbarer Stöpsel mit an sich bekannter Konstruktion bezeichnet, der in einen im Deckel 20 ausgebildeten vertikalen Schacht 81 eingeführt ist, der dazu dient, nach Abnahme des Stöpsels beispielsweise einen Alkohol während der Zubereitung eines Cocktails einzufüllen.
  • Es muß betont werden, daß der erfindungsgemäße Mixer auch mit zwei identischen Riegeln 44 des oben beschriebenen Typs ausgestattet sein kann, die im Deckel 20 diametral entgegengesetzt sind, wobei der Behälter des Mixers dann zwei gegenüberliegende seitliche hohle Griffe 38 aufweist, wodurch eine absolute Sicherheit erreicht werden kann.
  • Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 wird nun die Funktionsweise der in den Mixer 10 eingebauten erfindungsgemäßen Sicherheitsvorrichtung beschrieben.
  • Wenn der Deckel 20 mit einer im wesentlichen vertikalen Bewegung aufgesetzt wird, rasten die elastischen Zapfen 70 an den entsprechenden Haken des Behälters ein und gleichzeitig wird die Klaue 56 des Riegels 44 elastisch in den Griff 38 eingeführt und durchdringt die Öffnung 57 so, daß der Finger 59 der Klaue gegen die Feder 65 korrekt an der Rippe 61 angreift. Während die Klaue 56 des Riegels 44 eingeführt wird, drückt das freie Ende der Klaue 56 auf die Metallstange 46, die sich nun nach unten bewegt und die ihrerseits bewirkt, daß der Finger 48 gegen die Kraft der Feder 67 nach unten bewegt wird, und ihn somit in seine Betriebsstellung bringt, in welcher er den Sicherheitsschalter 50 betätigt und somit das Ein schalten des Motors 13 ermöglicht (Fig. 1). Wenn der Deckel 20 geschlossen und durch den Riegel 44 verriegelt ist, ist der Mixer 10 funktionsbereit.
  • Nach Beendigung der Lebensmittelzubereitung drückt der Benutzer in Richtung des Pfeils F (in Fig. 2) gegen die Rückstellkraft der Feder 65 auf den Druckknopf 64, so daß sich der Schieber 52 auf einer Strecke so bewegt, daß der Finger 59 der Klaue 56 des Riegels 44 von der Rippe 61 entfernt wird und vor die Öffnung 57 des Griffs 38 gelangt. Da nun der Schieber 52 entriegelt ist; kann der Benutzer danach durch Ziehen nach oben den Deckel 20 abnehmen, wobei die Zapfen 70 ausrasten und gleichzeitig die freigegebene Klaue 56 des Riegels 44 durch die Öffnung 57 des Griffs 38 bewegt wird. Nach Abnahme des so entriegelten Deckels 20 bewegt sich die Metallstange 46 durch die Wirkung des Fingers 48 nach oben, welcher durch die Feder 67 nach oben in seine Ruhestellung gebracht wird, in welcher er den Schalter 50 nicht betätigt und so den Motor 13 anhält. Der Motor 13 ist somit bei abgenommenem Deckel 20 ausgeschaltet und der Mixer 10 kann nicht mehr funktionieren, was eine absolute Sicherheit gewährleistet.

Claims (6)

1. Haushaltsmixer mit einem Sockel (11), der einen elektrischen Motor (13) umschließt, dessen Abtriebswelle (15) vertikal aus dem oberen Bereich (16) des Sockels herausragt, einem offenen Behälter (18), der durch einen abnehmbaren Deckel (20) schließbar ist und abnehmbar auf dem Sockel (11) montiert ist und dessen Boden (22) ein drehbares Werkzeug (24) aufweist, das an einer vertikalen Welle (26) befestigt ist, die den Behälter durchsetzt und an die Abtriebswelle (15) des Motors gekuppelt wird, einem Übertragungselement (46), welches integrierter Teil des Behälters (18) ist, und einem Steuerelement (48), das durch den oberen Bereich (16) des Sockels (11) hindurch beweglich montiert und vom Übertragungselement (46) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) und der obere Rand (40) des Behälters durch mindestens einen Riegel (44) miteinander zusammenwirken sind, der einen Schieber (52) aufweist, der in einem im Deckel (20) ausgebildeten Sitz (54) angeordnet ist und der eine Klaue (56) mit einem Einhakfinger (59) zum automatischen Einrasten aufweist, eine im oberen Rand (40) des Behälters (18) ausgebildete Öffnung (57) durchsetzt und verschiebbar ist zwischen einer elastischen Verriegelungsstellung, in welche er gebracht wird, wenn der Deckel (20) auf den Behälter (18) aufgelegt wird und in welcher einerseits der Einhakfinger (59) an einem am Behälter (18) befestigten Halteelement (61) angreift und andererseits die Klaue (56) das Übertragungselement (46) so beaufschlagt, daß das Steuerelement (48) in eine Betriebsstellung bewegt wird, in welcher es einen Sicherheitsschalter (50) betätigt, der im elektrischen Versorgungsstromkreis angeordnet ist, um das Einschalten des Motors zu ermöglichen, und einer Entriegelungsstellung, in welche er durch Verschiebung unter der Wirkung eines mit dem Schieber (52) fest verbundenen Betätigungselements (64) gebracht wird, und in welcher der Einhakfinger (59) vom Halteelement (61) so entfernt ist, daß nach dem Abnehmen des Deckels (20) das Steuerelement (48) eine Ruhestellung einnimmt, in welches es den Sicherheitsschalter (50) nicht betätigt, um den Motor auszuschalten.
2. Haushaltsmixer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (64) ein Druckknopf ist, der mit einer Feder (65) zusammenwirkt, die zwischen der Hinterwand des Sitzes (54) und dem Druckknopf (64) angeordnet ist und den Schieber (52) in seiner Verriegelungsstellung hält, wobei der Schieber (52) unter Betätigung des Druckknopfes gegen die Kraft der Feder (65) in seine Entriegelungsstellung bewegt wird.
3. Haushaltsmixer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (I8) einen seitlichen geschlossenen und hohlen Griff (38) aufweist, der sich über die Höhe des Behälters erstreckt, und die Klaue (56) des Schiebers (52) auf der Höhe der Verbindung des Griffs mit dem oberen Rand des Behälters in den Griff (38) eingreift, und daß das Übertragungselement durch eine Metallstange (46) gebildet ist, die im Inneren des Griffes (38) des Behälters (18) verschiebbar montiert ist, wohingegen das Steuerelement durch einen Finger (48) gebildet ist, der vertikal durch den oberen Bereich (16) des Sockels (11) hindurch verschiebbar ist und durch eine Rückstellfeder (67) belastet ist, wobei die Metallstange (46) einerseits durch Drücken der Klaue (56) des Schiebers (52) auf das obere Ende (46a) der Stange nach unten in die Verriegelungsstellung gebracht wird, wodurch das Steuerelement (48) gegen die Kraft der Rückstellfeder (67) nach unten bewegt wird und seine Betriebsstellung einnimmt, und andererseits beim Abnehmen des Deckels (20) nach oben bewegt wird, wobei der Schieber (52) in entriegelter Stellung ist und wobei der Finger (48) durch die Feder (67) nach oben in seine Ruhestellung gebracht wird.
4. Haushaltsmixer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Seitenfläche des Deckels (20) an ihrem Umfang eine Mehrzahl elastischer Zapfen (70) aufweist, die durch Einrasten beim Schließen des Deckels (20) in im Behälter (18) ausgebildete entsprechende Haken eingreifen.
5. Haushaltsmixer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) innen eine ringförmige Dichtung (73) mit einer Umfangslippe (74) aufweist, die bei Schließen des Deckels (20) gegen eine ringförmige Schulter (76) andrückt, die an der Innenfläche des Behälters (18) ausgebildet ist.
6. Haushaltsmixer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) und der obere Rand (40) des Behälters (18) durch zwei diametral entgegengesetzte, am Deckel (20) befestigte Riegel (44) miteinander zusammenwirken.
DE69511191T 1994-09-02 1995-08-30 Haushaltsmischer Expired - Fee Related DE69511191T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9410586A FR2724104B1 (fr) 1994-09-02 1994-09-02 Mixeur menager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69511191D1 DE69511191D1 (de) 1999-09-09
DE69511191T2 true DE69511191T2 (de) 2000-03-09

Family

ID=9466677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69511191T Expired - Fee Related DE69511191T2 (de) 1994-09-02 1995-08-30 Haushaltsmischer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5567049A (de)
EP (1) EP0699409B1 (de)
AT (1) ATE182762T1 (de)
DE (1) DE69511191T2 (de)
ES (1) ES2137466T3 (de)
FR (1) FR2724104B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234316A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-12 Atika Gmbh & Co. Kg Mischgerät mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE10261371A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchengerät
DE102006042979B4 (de) * 2006-09-13 2009-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchenmaschine mit Entriegelungsknopf am Deckel

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2311021A (en) * 1996-03-12 1997-09-17 Dualit Ltd Kitchen blender with two-part container having safety switch
SE511938C2 (sv) * 1996-06-12 1999-12-20 Haellde Maskiner Ab Skärmaskin för beredning av mat
US5809872A (en) * 1996-06-12 1998-09-22 AB Hallde Maskiner AB Food processor
FR2773977B1 (fr) * 1998-01-23 2000-12-22 Moulinex Sa Mixeur-melangeur menager
BR9803559A (pt) * 1998-09-09 2000-05-09 Arno Sa Liquidificador com lâminas removìveis
US6193407B1 (en) 1998-09-30 2001-02-27 Hp Intellectual Corp. Battery-operated liquifier
PT1119279E (pt) * 1998-10-06 2003-01-31 Arno Sa Sistema de seguranca para evitar o funcionamento de uma misturadora ou processador de comida se a tampa da sua taca nao estiver colocada
FR2787311B1 (fr) * 1998-12-21 2001-01-26 Seb Sa Robot menager multifonctions
DE19912750A1 (de) * 1999-03-22 2000-09-28 Braun Gmbh Sicherheitseinrichtung für einen Bechermixer
FR2791546B1 (fr) * 1999-04-02 2001-05-04 Sagem Appareil electromenager pour preparation alimentaire comportant un detecteur de couvercle en position de fermeture
GB9918356D0 (en) * 1999-08-05 1999-10-06 Duralit Limited Electric blender
DE10016303A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-04 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Haushaltsgerät
CN1394122A (zh) 2000-08-31 2003-01-29 皇家菲利浦电子有限公司 具有可除去的容器和保护装置的厨房用具
US6632013B2 (en) * 2001-04-02 2003-10-14 Sunbeam Products, Inc. Blender with food processor capabilities
US6609821B2 (en) 2001-04-13 2003-08-26 Sunbeam Products, Inc. Blender base with food processor capabilities
US6554466B1 (en) * 2002-02-22 2003-04-29 Ming Tsung Lee Blender with safety device
DE10222376A1 (de) * 2002-05-21 2003-12-04 Vorwerk Co Interholding Elektromotorisch betriebenes Küchengerät
US6568843B1 (en) * 2002-07-03 2003-05-27 A-Pi Lai Safety device for a blender
DE20213146U1 (de) * 2002-08-27 2002-11-21 Eupa International Corp., Las Vegas, Nev. Mixgerät mit einer oberen Abdeckung, die mit einem Schalterbetätigungsblock versehen ist
EP1396220A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-10 Newway Electrical Industries Limited Verbesserungen in und bezüglich der KÜCHENMASCHINEn
US20050068846A1 (en) * 2003-05-15 2005-03-31 Wulf John Douglas Blender base with food processor capabilities
FR2866542B1 (fr) * 2004-02-23 2006-04-14 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire comportant un socle avec plusieurs positions de reception
US7250587B2 (en) 2005-02-17 2007-07-31 Back To Basics Products, Llc Method for simultaneously toasting bread and steaming
GB2426384B (en) * 2005-05-17 2008-02-13 Kenwood Marks Ltd Interlock system
USD529758S1 (en) * 2005-06-14 2006-10-10 Back To Basics Products, Inc. Personal sized blender
USD549043S1 (en) 2005-12-21 2007-08-21 Back To Basics Products, Llc Slushie maker
USD534394S1 (en) 2006-01-09 2007-01-02 Back To Basics Products, Inc. Blender
FR2901114B1 (fr) * 2006-05-17 2008-07-04 Seb Sa Machine a cafe comportant un dispositif de securite perfectionne
USD543072S1 (en) 2006-06-01 2007-05-22 Back To Basics Products, Inc. Blender
USD547601S1 (en) 2006-06-01 2007-07-31 Back To Basics Products, Inc. Food processor
USD551488S1 (en) 2006-06-01 2007-09-25 Back To Basics Products, Inc. Toaster
USD546614S1 (en) 2006-06-01 2007-07-17 Back To Basics Products, Llc Toaster and steamer
USD564280S1 (en) 2006-06-01 2008-03-18 Back To Basics Products, Llc Coffee maker
US7641380B2 (en) * 2007-02-16 2010-01-05 Sunbeam Products, Inc. Blender/food processor blade arrangement for small throated blender jars
US7318666B1 (en) * 2007-04-24 2008-01-15 Kuan-Chih Lin Safety device for blender
US7407320B1 (en) * 2007-08-14 2008-08-05 Kuan-Chih Lin Blender with safety device
EP2025271A1 (de) * 2007-08-14 2009-02-18 LIN, Kuan-Chih Sicherheitsvorrichtung für Entsafter
US7871196B2 (en) * 2007-08-16 2011-01-18 Kuan-Chih Lin Juicer safety device
DE602007001891D1 (de) * 2007-08-17 2009-09-17 Lin Kuan Chih Sicherheitsvorrichtung für Entsafter
WO2009078068A1 (ja) * 2007-12-14 2009-06-25 Panasonic Corporation 電動調理器
CN101896104B (zh) * 2007-12-14 2013-04-24 松下电器产业株式会社 电动烹调机
JP5229324B2 (ja) * 2008-09-10 2013-07-03 パナソニック株式会社 電動調理器
US20110248108A1 (en) * 2009-10-09 2011-10-13 Carriere Mark C Blender and food processor device
US10449685B2 (en) 2010-04-29 2019-10-22 Whirlpool Corporation Food processor with adjustable blade assembly
US8720325B2 (en) 2010-04-29 2014-05-13 Whirlpool Corporation Food processor with a lockable adjustable blade assembly
FR2960759B1 (fr) * 2010-06-08 2012-06-15 Seb Sa Appareil electromenager de preparation culinaire comportant un recipient de travail ferme par un couvercle amovible
US9049966B2 (en) 2010-07-27 2015-06-09 Euro-Pro Operating Llc Food processor
US8721164B2 (en) 2010-07-27 2014-05-13 Euro-Pro Operating Llc Food processor with attachment
US8403556B2 (en) * 2011-02-10 2013-03-26 Quanzhou Yida Home Appliance Industry Co., Ltd. Blender lid safety protection device
US20130233952A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Hamilton Beach Brands, Inc. Kitchen Appliance for Processing Foodstuff and Method of Operating Same
US9855535B2 (en) 2013-03-01 2018-01-02 Vita-Mix Management Corporation Blending system
JP2016514980A (ja) 2013-03-01 2016-05-26 バイタ−ミックス マネージメント コーポレーション ブレンディングシステム
USD771999S1 (en) 2014-03-14 2016-11-22 Vita-Mix Management Corporation Blender base
US10085599B2 (en) 2014-12-19 2018-10-02 Whirlpool Corporation Multi-cook and food processing prep product
PT108651A (pt) * 2015-07-02 2017-01-02 Modelo Continente Hipermercados S A Robot de cozinha
GB2547683B (en) 2016-02-25 2022-07-13 Kenwood Ltd Kitchen appliance
US11033153B2 (en) 2016-06-10 2021-06-15 Vita-Mix Management Corporation Drive coupler for blender
GB201701138D0 (en) * 2017-01-23 2017-03-08 Kenwood Ltd Blender container
USD853782S1 (en) 2017-02-20 2019-07-16 Whirlpool Corporation Food processor
WO2018194474A1 (en) 2017-04-17 2018-10-25 Flama, Fábrica De Louças E Electrodomésticos, Sa Food processor with enhanced lid handle and process for operation thereof
GB2563039A (en) * 2017-05-31 2018-12-05 Nicholson Design Consultants Ltd Bean Grinder Lid
PL3624655T3 (pl) * 2017-05-16 2022-05-02 Nicholson Design Consultants Limited Urządzenie do mielenia ziaren
US11478766B2 (en) 2017-06-30 2022-10-25 Vita-Mix Management Corporation Intelligent blending system
WO2020000046A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 Breville Pty Limited Safety system, a method for selecting an operating mode, and a lid for a kitchen device
CN109924903B (zh) * 2018-11-28 2022-03-25 浙江绍兴苏泊尔生活电器有限公司 料理机
JP7410366B2 (ja) * 2019-01-25 2024-01-10 タイガー魔法瓶株式会社 ミキサー
JP7235956B2 (ja) * 2019-01-25 2023-03-09 タイガー魔法瓶株式会社 ミキサー
CN111820778B (zh) * 2019-04-15 2023-07-18 九阳股份有限公司 一种防溢效果好的食品加工机
CN110522322B (zh) * 2019-09-24 2025-01-03 珠海横琴鑫润智能制造有限公司 电动设备
USD927923S1 (en) 2020-03-20 2021-08-17 Vita-Mix Management Corporation Blender base
CN111759157B (zh) * 2020-08-31 2022-02-01 佛山市申海汇鑫科技有限公司 一种被动开关式加热壶
CN216876049U (zh) * 2021-12-23 2022-07-05 宁波兰花电器制造有限公司 一种三明治机

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1201685A (fr) * 1958-07-10 1960-01-04 Transformat Mat Plastiques Perfectionnements aux appareils électro-ménagers du genre des moulins à café et analogues
US3612126A (en) * 1969-08-14 1971-10-12 Dynamics Corp America Liquidizer safety clutch
DE1945286B2 (de) * 1969-09-06 1972-01-20 Fa Robert Krups, 5650 Solingen Wald Elektromotorisch angetriebenes haushaltsgeraet zum zerkleinern mischen od dgl
US3892365A (en) * 1971-07-23 1975-07-01 Pierre Verdun Apparatus for preparing food
FR2422373A1 (fr) * 1978-04-14 1979-11-09 Moulinex Sa Appareil electromenager de traitement des aliments
DE2904498C2 (de) * 1979-02-07 1984-03-22 Braun Ag, 6000 Frankfurt Elektrischer Haushalts-Mischzerkleinerer
FR2442033A1 (fr) * 1978-11-23 1980-06-20 Krups Robert Machine de cuisine a entrainement par moteur electrique
US4226373A (en) * 1979-03-05 1980-10-07 Wilson Research & Development, Inc. Feed tube protector for a food processor
US4741482A (en) * 1979-08-29 1988-05-03 Robot-Coupe S.A. Magnetic safety switch device for food processor
US4629131A (en) * 1981-02-25 1986-12-16 Cuisinarts, Inc. Magnetic safety interlock for a food processor utilizing vertically oriented, quadrant coded magnets
US4396159A (en) * 1981-02-25 1983-08-02 Cuisinarts, Inc. Protective guide structure for preventing inadvertent actuation of a food processor with a tilted cover
US4506836A (en) * 1982-12-20 1985-03-26 Cuisinarts Research & Development, Inc. Dual cover and feed tube protector actuation apparatus for a food processor
US4487509A (en) * 1983-01-17 1984-12-11 Boyce Raymond D Portable blender
US4691870A (en) * 1984-10-09 1987-09-08 Matsushita Electric Industrial Co. Electric food processor
DE3540370A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Braun Ag Sicherheitsvorrichtung fuer kuechengeraete
FR2631804B1 (fr) * 1988-05-27 1991-09-06 Robot Coupe Sa Dispositif de securite pour un appareil de traitement des aliments
ATE128020T1 (de) * 1992-01-01 1995-10-15 Maweva Holding Ag Küchenmaschine.
US5323973A (en) * 1993-04-20 1994-06-28 Ferrara Jr Daniel A Kitchen blender

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10234316A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-12 Atika Gmbh & Co. Kg Mischgerät mit einem elektrischen Antriebsmotor
DE10234316B4 (de) * 2002-07-26 2004-09-23 Atika Gmbh & Co. Kg Mischgerät mit einem elektrischen Antriebsmotor und Sicherheitseinrichtung
DE10261371A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchengerät
DE102006042979B4 (de) * 2006-09-13 2009-06-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Küchenmaschine mit Entriegelungsknopf am Deckel

Also Published As

Publication number Publication date
ATE182762T1 (de) 1999-08-15
US5567049A (en) 1996-10-22
FR2724104A1 (fr) 1996-03-08
EP0699409B1 (de) 1999-08-04
DE69511191D1 (de) 1999-09-09
ES2137466T3 (es) 1999-12-16
FR2724104B1 (fr) 1997-03-14
EP0699409A1 (de) 1996-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69511191T2 (de) Haushaltsmischer
DE69902797T2 (de) Sicherheitsvorrichtung die das funktionieren eines misch- oder küchengeräts verhindert wenn den deckel des arbeitsbehälters nicht korrekt positioniert ist
DE69300060T2 (de) Haushaltgerät wie ein Mischgerät mit einer Sicherheitsvorrichtung.
DE69707300T2 (de) Haushaltsgerät mit rotierendem messer zur zubereitung von lebensmitteln versehen mit sicherheitsvorrichtung
EP0979629B1 (de) Küchenmaschine
DE2945000C2 (de)
DE69600634T2 (de) Elektrisch betriebener handschläger und -rührer
EP2700337B1 (de) Kaffeemaschine
DE2900987A1 (de) Sicherungsanordnung fuer verriegelungshebel fuer den becher von mixgeraeten, insbesondere kochmixgeraeten
DE69909820T2 (de) BEFESTIGUNGSMECHANISMUS ZUM FIXIEREN EINES DECKELS MIT EINGEBAUTEM MOTOR EINER KüCHENMASCHINE AUF EINER SCHüSSEL
EP2978349B1 (de) Bearbeitungsaufsatz mit eingriffschutz
DE3627276A1 (de) Schneideinsatz fuer einen arbeitsbehaelter einer kuechenmaschine
DE1779935B1 (de) Hilfsgeraet zum einsetzen und herausnehmen des mit einer huelse fest verbundenen fluegelmessers in mischzerkleinerern
DE19960267A1 (de) Gerät zum Schneiden von Lebensmittelprodukten mit einer Sicherheitseinrichtung gegen ein versehentliches Einschalten
DE3837961C2 (de) Küchenmaschine mit aufsetzbarem Elektro-Handquirl als Antrieb
DE69511439T2 (de) Vorrichtung für eine Getränkezubereitung, bei der eine Flüssigkeit durch ein Substrat strömt
DE102021124950A1 (de) Küchenmaschine und Häckslerergänzungsset für eine Küchenmaschine
DE3545226C2 (de) Elektrisch betriebenes Gerät für die Bearbeitung und Zubereitung von Nahrungsmitteln aller Art
DE3341168A1 (de) Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem antrieb
EP3910245B1 (de) Kochfeld mit einer aufnahmevorrichtung für eine multifunktionsküchenmaschine
DE3874020T2 (de) Vorrichtung zum oeffnen der an der frontseite liegenden tuer von waschmaschinen.
EP2066205B1 (de) Zubereitungsbecher mit schutzeinrichtung
WO2008031722A1 (de) Küchenmaschine mit schwenkbarem deckel zum abdecken einer kupplungsstelle
DE10053319A1 (de) Küchenmaschine mit einem Rührgefäß
DE102004015917B4 (de) Haushaltsgerät mit einem Abtastorgan

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEB S.A., ECULLY, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee