DE69433311T2 - Verfahren und Zusammensetzung zur Leimung von Papier - Google Patents
Verfahren und Zusammensetzung zur Leimung von Papier Download PDFInfo
- Publication number
- DE69433311T2 DE69433311T2 DE69433311T DE69433311T DE69433311T2 DE 69433311 T2 DE69433311 T2 DE 69433311T2 DE 69433311 T DE69433311 T DE 69433311T DE 69433311 T DE69433311 T DE 69433311T DE 69433311 T2 DE69433311 T2 DE 69433311T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- starch
- composition
- cationic
- paper
- alkenylsuccinyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000004513 sizing Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims abstract description 51
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims abstract description 51
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims abstract description 48
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 claims abstract description 19
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 16
- -1 hydroxypropyl Chemical group 0.000 claims description 12
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 11
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 7
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 claims description 6
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 3
- FLISWPFVWWWNNP-BQYQJAHWSA-N dihydro-3-(1-octenyl)-2,5-furandione Chemical compound CCCCCC\C=C\C1CC(=O)OC1=O FLISWPFVWWWNNP-BQYQJAHWSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 2
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 claims description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O ammonium group Chemical group [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 13
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 3
- XENVCRGQTABGKY-ZHACJKMWSA-N chlorohydrin Chemical compound CC#CC#CC#CC#C\C=C\C(Cl)CO XENVCRGQTABGKY-ZHACJKMWSA-N 0.000 description 3
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 3
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 2
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 2
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 229920006319 cationized starch Polymers 0.000 description 2
- 239000011436 cob Substances 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 2
- 239000006069 physical mixture Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- URVNZJUYUMEJFZ-UHFFFAOYSA-N 3-tetradec-1-enyloxolane-2,5-dione Chemical compound CCCCCCCCCCCCC=CC1CC(=O)OC1=O URVNZJUYUMEJFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002261 Corn starch Polymers 0.000 description 1
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 240000005979 Hordeum vulgare Species 0.000 description 1
- 235000007340 Hordeum vulgare Nutrition 0.000 description 1
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 description 1
- 241000209140 Triticum Species 0.000 description 1
- 235000021307 Triticum Nutrition 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 239000008120 corn starch Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000012458 free base Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 238000007641 inkjet printing Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000036284 oxygen consumption Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920001592 potato starch Polymers 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/21—Macromolecular organic compounds of natural origin; Derivatives thereof
- D21H17/24—Polysaccharides
- D21H17/28—Starch
- D21H17/29—Starch cationic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M5/00—Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
- B41M5/50—Recording sheets characterised by the coating used to improve ink, dye or pigment receptivity, e.g. for ink-jet or thermal dye transfer recording
- B41M5/52—Macromolecular coatings
- B41M5/5245—Macromolecular coatings characterised by the use of polymers containing cationic or anionic groups, e.g. mordants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B31/00—Preparation of derivatives of starch
- C08B31/16—Ether-esters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
- Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Leimung von Papier unter Verwendung einer Stärke-enthaltenden Zusammensetzung, worin jedes Stärkemolekül durch eine kationische Gruppe und eine n-Alkenylsuccinylgruppe substituiert ist, wobei die n-Alkenylsuccinylgruppe 5 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkenylkette enthält.
- EP-A-350 668 beschreibt und beansprucht eine Stärkezusammensetzung, die ein physikalisches Gemisch aus 10 bis 70% (Gewicht) einer kationischen Stärke und 30 bis 90% (Gewicht) einer ASA-behandelten Stärke ist, wobei die ASA-behandelte Stärke ein Monoester eines Alkenylsuccinats ist. Im Rahmen des Patents steht „ASA" für „Alkenylbemsteinsäureanhydrid". Über das Stärkegemisch von EP-A-350 668 wird gesagt, daß es als ein äußerer Leim für Papier oder Pappe von besonderer Nützlichkeit ist, wenn es als eine wäßrige Dispersion mit einem Feststoffgehalt von etwa 2 bis etwa 20 Gew.-% aufgetragen wird.
- Die in EP-A-350 668 beschriebenen Stärkegemische werden durch das physikalische Beimischen einer kationischen Stärke und einer ASA-behandelten Stärke hergestellt, und das resultierende Gemisch besteht daher aus Stärkemolekülen, die durch einen einzigen wichtigen Substituenten substituiert sind. Wir haben jedoch herausgefunden, daß die Zusammensetzungen von EP-A-350 668 trotz eines effektiven Leims einen signifikanten Nachteil bei der Verwendung aufweisen, da Stärke verloren geht, wenn das Papier wiederaufgeschlämmt und recycelt wird. Wir haben ebenso herausgefunden, daß dieser Nachteil überwunden werden kann, wenn anstelle eines Gemisches aus zwei Stärken, von denen jede durch einen einzigen wichtigen Substituenten substituiert ist, eine zweichfach substituierte Stärke als Grundlage der Leimzusammensetzung verwendet wird, in der die Stärke beide wichtige Substituenten in demselben Molekül enthält. Die neue Zusammensetzung kann sowohl als ein innerer als auch als ein äußerer Leim bei der Papier- und Pappeverarbeitung verwendet werden.
- US-A-4 626 288 enthält eine Beschreibung eines Produktes, das durch die Umsetzung eines kationisierten Stärkeethers mit Tetradecenylbernsteinsäureanhydrid erzeugt wird. Das Produkt ist jedoch nicht als ein Verleimungsmittel vorgesehen, sondern als ein Produkt, das ein Hochtemperaturgel mit einer starken Gelstruktur ergibt, das insbesondere in Nahrungsmittelpräparaten von Nutzen ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Leimung einer Papierzusammensetzung daher durch die Einlagerung in oder die Auftragung auf das Papier, einer Stärkzusammensetzung, in der die Stärkemoleküle in der Zusammensetzung sowohl durch kationische als auch durch n-Alkenylsuccinylgruppen substituiert sind, worin die n-Alkenylsuccinylgruppe 5 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkenylkette enthält, charakterisiert.
- Das Leimungsverfahren kann unter Bedingungen durchgeführt werden, die bei der Auftragung von Stärke-basierenden Leimen auf Papier und Pappe üblich sind. Daher kann die Stärkezusammensetzung am „Nassende" des Papierherstellungsverfahrens in den Papierzellstoff eingelagert werden (innerer Leim) oder sie kann in einer Leimpresse auf den Papierbogen aufgetragen werden (äußerer Leim). Für beide Anwendungen sollte die Stärkezusammensetzung vor der Verwendung gelatiniert werden, und zur Verwendung als ein äußerer Leim wird die Stärkezusammensetzung vorzugsweise als eine gelatinierte wäßrige Dispersion, die 2 bis 30 Gew.-% Feststoffe enthält, aufgetragen werden.
- Der kationische Substituent in dem Stärkemolekül kann jeder Substituent sein, der in herkömmlichen mono-substituierten kationischen Stärken zu finden ist. Vorzugsweise ist der kationische Substituent eine tertiä re Amino- oder quartäre Ammoniumgruppe, wie das Produkt, das aus der Umsetzung einer Stärke unter alkalischen Bedingungen mit einem Dialkylaminoalkylhalogenid, einem Trialkylammoniumalkylhalogenid, einem Dialkylaminoalkylchlorhydrin, einem Trialkylammonimalkylchlorhydrin oder mit einer Epoxidform der Chlorhydrine erhalten wird. Besonders bevorzugt sind kationische Substituenten, die durch die Umsetzung von Mais-, Wachsmais-, Weizen-, Gerste- oder Kartoffelstärke mit dem Chlorhydrin 3-Chlor-2-(hydroxypropyl)trialkylammoiniumchlorid oder seinem Epoxidäquivalent eingelagert werden. In der letzteren Verbindung ist „Alkyl" geeigneterweise Methyl, Ethyl oder Propyl.
- Der n-Alkenylsuccinyl-Substituent enthält 5 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkenylkette, wobei der n-Octenylsuccinyl-Substituent bevorzugt wird.
- Die zweifach substituierte Stärke, die in den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verwendet wird, wird vorzugsweise aus einer kationischen Stärke durch die Umsetzung mit n-Alkenylbernsteinsäureanhydrid hergestellt. Die kationische Stärke wird beispielsweise durch die Umsetzung von Stärke mit einem Chlorhydrin wie 3-Chlor-2-(hydroxypropyl)-trimethylammoiniumchlorid, geeigneterweise bei einer Temperatur von 40 bis 45°C und bei einem pH von 11 oder mehr hergestellt. Die hergestellte kationische Stärke weist geeigneterweise einen Substitutionsgrad von 0,005 bis 0,06 auf, vorzugsweise 0,01 bis 0,05. Die nachfolgende Umsetzung der kationischen Stärke mit dem n-Alkenylbernsteinsäureanhydrid wird geeigneterweise bei einem pH von etwa 8 und bei einer Temperatur im Bereich von 20 bis 30°C durchgeführt. Der Substitutionsgrad der n-Alkenylsuccinylgruppe liegt geeigneterweise zwischen 0,01 und 0,06, vorzugsweise zwischen 0,02 und 0,04.
- Wird die zweifach substituierte Stärke als ein innerer Leim verwendet, d. h, sie wird zu dem Papierzellstoff zugegeben, ist sie im allgemeinen nicht zersetzt, aber wird sie als ein äußerer Leim verwendet, ist sie durch die Behandlung mit einer Säure oder einem Enzym oder mit einem Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit vorzugsweise leicht zersetzt. Die Zersetzung kann vor oder nach der Substitution oder in einem Zwischenstadium der Substitution stattfinden. Sie findet vorzugsweise nach der Kationisation, aber vor der Umsetzung der kationisierten Stärke mit dem n-Alkenylbernsteinsäweanhydrid statt. Wünschenswert ist ebenso die Einbeziehung eines Antischaummittels, zum Beispiel eines Silikons, in die Zusammensetzung, um der Wirkung der n-Alkenylsuccinylgruppe auf die Oberflächenaktivität entgegenzuwirken.
- EP-A-350 668, auf das oben bezug genommen wurde, offenbart, daß die Zugabe einer kleinen Menge eines Aluminium-III-Salzes, die Eigenschaften des Gemisches der Stärken, das in dem Patent beschrieben wird, erhöht, wobei Aluminiumchlorid bevorzugt wird. Auf ähnliche Weise wird ein Aluminiumsalz die Leistung der erfindungsgemäßen Stärkezusammensetzung erhöhen, obgleich nicht vergessen werden darf, daß Aluminiumchlorid eine sehr korrosive Chemikalie ist und wir haben herausgefunden, daß die Gegenwart des Aluminiumsalzes die Schäumungstendenzen aller Zusammensetzungen, in denen es verwendet wird, erhöht.
- Papier, das unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Leimungsverfahrens hergestellt wird, ist besonders für Tintenstrahldruck geeignet.
- Die Erfindung wird nun bezüglich der folgenden Beispiele weiter beschrieben.
- Beispiel
- a) Herstellung zweifach substituierter Stärken
- Kationisierung
- Eine 37 gew.%ige Aufschlämmung einer natürlichen Getreidestärke, die 7,5 Gew.-% Natriumchlorid, basierend auf trockener Stärke, enthält, wird auf 40°C erhitzt und 2,2 Gew.-% 3-Chlor-2-(hydroxypropyl)trimethylammoniumchlorid, basierend auf trockener Stärke werden zugegeben, gefolgt von 1,5 Gew.-% Natriumhydroxid (15 Gew.-% wäßrige Lösung), basierend auf trockener Stärke. Der Reaktions-pH betrug etwa 11,5 und die Reaktionszeit bei 40°C 5 Stunden.
- Am Ende der Reaktion wurde der pH des Reaktionsgemisches durch die Zugabe von Salzsäure auf 0,6 verringert und das Gemisch auf 50°C erwärmt und bei dieser Temperatur für einen Zeitraum von 21 Stunden gehalten.
- Am Ende des Säureausdünndungsverfahrens wurde der pH des Reaktionsgemisches durch die Zugabe einer Natriumhydroxidlösung auf 8,0 bis 8,5 eingestellt und n-Octenylbernsteinsäureanhydrid in Mengen von 1%, 3% bzw. 5%, basierend auf trockener Stärke, zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann bei 30°C eine Stunden gehalten, während der pH bei 8,0 bis 8,5 gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde schließlich auf einen pH von 5 neutralisiert und das Produkt mit Wasser gewaschen. Die Einlagerung des n-Octenylbemsteinsäureanhydrids war in jedem Fall größer als 90%.
- b) Herstellung der Leimzusammensetzung
- Die oben in (a) hergestellten Stärken wurden zu wäßrigen Dispersionen gemacht, die 15 bis 16,5% Trockenfeststoffe enthalten. Die Dispersionen wurden dann in einem Chargenkocher bei 95°C 30 Minuten erwärmt, um die Stärke zu gelatinieren. Die signifikanten Eigenschaften der Stärkedispersionen werden in der folgenden Tabelle 1 angegeben.
- Verglichen mit der kationischen Stärke A ergeben die zweifach-substituierten Stärkenproben Leimzusammensetzungen mit wesentlich verbesserter Viskositätsstabilität. Außerdem zeigen die Zusammensetzungen, die Stärken mit mehr als 1% n-Octenylsuccinylgruppen enthalten, offensichtlich keine Retrogradation der gelatinierten Stärkedispersion bei einem TF-(Trockenfeststoff)-Gehalt von 15%.
- c) Leimung
- Die oben in (b) beschriebenen Dispersionen wurden bei einem Trockenfeststoffniveau von 8% in einem Labor-Leimbeschichter bei 80 g/m2 holzfreiem Grundpapier mit inner Leimung (UK paper, Cobb-Wert 20 g/m2) verwendet. Die Aufnahme der trockenen Stärke betrug ungefähr 2,6 g/m2 insgesamt.
- Die Leimpresse-behandelten Bögen wurden nach der Konditionierung gemäß der Verfahren, die in DIN oder TAPPI-Standards spezifiziert werden, getestet. Die Ergebnisse der verschiedenen Tests werden nachstehend in Tabelle 2 gezeigt.
- Die Wirkung der Leimdispersionen auf die Wasseraufnahme wird durch den Cobb-Test gemessen. Die Wasseraufnahme verringert sich von A zu E, keine weitere Verbesserung wird von F gezeigt. Eine ähnliche Wirkung wird für die Porosität der Bögen aufgezeichnet, obgleich in diesem Fall die Dispersion F signifikant die am wenigsten poröse ist.
- Die Oberflächen-geleimten Bögen wurden ebenso mit einem HP-Deskjet 500 C-Tintenstrahldrucker unter Verwendung schwarzer Tinte bedruckt. Es wurde eine signifikante Verbesserung sowohl der Gratbildung als auch dem Durchdrucken nachgewiesen. Derartige Verbesserungen werden normalerweise nur durch die Zugabe synthetischer Verleimungsmittel erreicht.
- d) Stärkeretention und -wiederaufschlämmung
- Ein gemäß (c) oben geleimtes Papier wurde in einer Simulation des Recyclings von Papier wieder aufgeschlämmt. Der Stärkeverlust aus den Papierfasern wurde als „Chemischer Sauerstoffverbrauch" (CSV) gemessen und betrug 95 mg/l. Wurde derselbe Test unter Verwendung des äquivalenten physikalischen Gemisches aus kationischer Stärke und ASA-behandelter Stärke gemäß der Lehre aus EP-A-350 668 dwchgeführt, betrug der CSV 275 mg/l, was einen weit größeren Verlust an Stärke aus den Papierfasern anzeigt.
Claims (12)
- Verfahren zur Leimung einer Papierzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, das in das Papier eine Stärkezusammensetzung eingelagert oder auf das Papier aufgetragen wird, in der die Stärkemoleküle in der Zusammensetzung sowohl durch kationische als auch n-Alkenylsuccinylgruppen substituiert sind und worin die n-Alkenylsuccinylgruppe 5 bis 20 Kohlenstoffatome in der Alkenylkette enthält.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kationische Gruppe eine tertiäre Aminoder quartäre Ammoniumgruppe ist.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kationische Substituent eine quartäre Ammoniumgruppe ist, die durch Reaktion mit 3-Chlor-2-(hydroxypropyl)-trialkylammoniumchlorid oder seinem Epoxidäquivalent in das Stärkemolekül eingeführt wird, wobei „Alkyl" vorzugsweise Methyl, Ethyl oder Propyl ist.
- Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der n-Alkenylsuccinylsubstituent n-Octenylsuccinyl ist.
- Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Substitutionsgrad der Stärke durch die kationische Gruppe 0,005 bis 0,06 beträgt und der Substitutionsgrad durch die n-Alkenylsuccinylgruppe 0,01 bis 0,05 beträgt.
- Verfahren zur Herstellung einer Stärkezusammensetzung zur Verwendung in dem Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine kationische Stärke mit n-Octenylbernsteinsäureanhydrid umgesetzt wird.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung leicht zersetzte Stärkemoleküle umfaßt, die sowohl durch kationische als auch durch n-Alkenylsuccinylgruppen substituiert sind, und sie als ein äußerer Leim aufgetragen wird.
- Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Stärkezusammensetzung gelatiniert wird.
- Verfahren nach entweder Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stärkezusammensetzung ein Aluminiumsalz vorliegt.
- Papier-Leimzusammensetzung, umfassend eine gelatinierte Stärkedispersion, in der die Stärkemoleküle sowohl durch kationische als auch durch n-Octenylsuccinylgruppen substituiert sind.
- Zusammensetzung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gelatinierte Stärkedispersion ein Antischaummittel enthält.
- Zusammensetzung nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, die ebenso ein Aluminiumsalz enthält.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB9307866 | 1993-04-16 | ||
GB939307866A GB9307866D0 (en) | 1993-04-16 | 1993-04-16 | Sizing process and composition therefor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69433311D1 DE69433311D1 (de) | 2003-12-18 |
DE69433311T2 true DE69433311T2 (de) | 2004-04-22 |
Family
ID=10733940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69433311T Expired - Fee Related DE69433311T2 (de) | 1993-04-16 | 1994-04-07 | Verfahren und Zusammensetzung zur Leimung von Papier |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0620315B1 (de) |
JP (1) | JP3424976B2 (de) |
AT (1) | ATE254212T1 (de) |
CA (1) | CA2121432A1 (de) |
DE (1) | DE69433311T2 (de) |
FI (1) | FI941772L (de) |
GB (1) | GB9307866D0 (de) |
NO (1) | NO307475B1 (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2734005B1 (fr) * | 1995-05-12 | 1997-07-18 | Roquette Freres | Composition et procede pour le collage du papier |
EP0771670B1 (de) * | 1995-11-03 | 2002-02-20 | Iris Graphics, Inc. | Beizmittelträger und Beizmittel |
FR2743810B1 (fr) | 1996-01-23 | 1998-04-10 | Roquette Freres | Polysaccharides cationiques modifies, compositions pour le collage les contenant et procedes pour le collage de structures planes mettant en oeuvre ces compositions |
AT404606B (de) * | 1997-02-18 | 1999-01-25 | Tulln Zuckerforschung Gmbh | Stärke und stärkederivate für die papierindustrie |
EP0824161A3 (de) * | 1996-08-12 | 1998-04-08 | Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt | Stärke und Stärkederivate für die Papierindustrie |
US5723023A (en) * | 1996-09-27 | 1998-03-03 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Method of papermaking using modified cationic starch |
DE19721238C2 (de) * | 1997-05-21 | 2000-08-03 | Stoess & Co Gelatine | Aufzeichnungspapier für Tintenstrahldrucker |
MY125712A (en) | 1997-07-31 | 2006-08-30 | Hercules Inc | Composition and method for improved ink jet printing performance |
US6398911B1 (en) | 2000-01-21 | 2002-06-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modified polysaccharides containing polysiloxane moieties |
EP1192186B1 (de) * | 1999-01-25 | 2007-12-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modifizierte polysaccharide mit amphiphilen einheiten |
US6596126B1 (en) | 1999-01-25 | 2003-07-22 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modified polysaccharides containing aliphatic hydrocarbon moieties |
US6896769B2 (en) | 1999-01-25 | 2005-05-24 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modified condensation polymers containing azetidinium groups in conjunction with amphiphilic hydrocarbon moieties |
US6517678B1 (en) | 2000-01-20 | 2003-02-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modified polysaccharides containing amphiphillic hydrocarbon moieties |
DE19958182A1 (de) * | 1999-12-02 | 2001-08-02 | Degussa | Verfahren zum Leimen von Papier in der Masse und der Oberfläche |
US6465602B2 (en) | 2000-01-20 | 2002-10-15 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Modified condensation polymers having azetidinium groups and containing polysiloxane moieties |
US6280515B1 (en) * | 2000-06-23 | 2001-08-28 | National Starch And Chemical Investment Holding Corporation | Modified polysaccharides for aqueous foamable adhesives |
US7041338B2 (en) | 2002-05-01 | 2006-05-09 | Pixterra, Inc. | Process for providing a coated paper, a resin coated paper, a polymeric film, and a flexible or inflexible woven fabric substrate by utilizing a coating composition containing a nitrogenous dye-fixing compound |
PT2174959E (pt) * | 2005-12-22 | 2012-01-24 | Cargill Inc | Amido diluído eterificado |
CN102585021B (zh) * | 2012-02-21 | 2014-06-11 | 芜湖迅腾新材料有限公司 | 一种复合变性淀粉浆料的合成方法 |
CN103696320B (zh) * | 2013-12-24 | 2015-09-16 | 江西红星变性淀粉有限公司 | 一种氧化阳离子施胶淀粉的制备工艺 |
CN106700968A (zh) * | 2016-12-30 | 2017-05-24 | 东莞玖龙纸业有限公司 | 一种淀粉胶的制备方法及制得的淀粉胶和用途 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4029544A (en) * | 1974-10-24 | 1977-06-14 | National Starch And Chemical Corporation | Method of making a novel starch derivative and the product produced thereby |
US4387221A (en) * | 1982-04-01 | 1983-06-07 | National Starch And Chemical Corporation | Alkyl- and alkenyl-sulfosuccinate starchhalf-esters, a method for the preparation thereof |
JPS6328999A (ja) * | 1986-07-22 | 1988-02-06 | 星光化学工業株式会社 | 製紙方法 |
US4872951A (en) * | 1988-07-13 | 1989-10-10 | National Starch And Chemical Corporation | Starch blends useful as external paper sizes |
-
1993
- 1993-04-16 GB GB939307866A patent/GB9307866D0/en active Pending
-
1994
- 1994-04-07 AT AT94302478T patent/ATE254212T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-04-07 DE DE69433311T patent/DE69433311T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-04-07 EP EP94302478A patent/EP0620315B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-14 JP JP07611794A patent/JP3424976B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-04-15 FI FI941772A patent/FI941772L/fi unknown
- 1994-04-15 CA CA002121432A patent/CA2121432A1/en not_active Abandoned
- 1994-04-15 NO NO941372A patent/NO307475B1/no unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0620315A1 (de) | 1994-10-19 |
ATE254212T1 (de) | 2003-11-15 |
JP3424976B2 (ja) | 2003-07-07 |
EP0620315B1 (de) | 2003-11-12 |
NO307475B1 (no) | 2000-04-10 |
FI941772A0 (fi) | 1994-04-15 |
GB9307866D0 (en) | 1993-06-02 |
FI941772L (fi) | 1994-10-17 |
NO941372D0 (no) | 1994-04-15 |
NO941372L (no) | 1994-10-17 |
JPH07197397A (ja) | 1995-08-01 |
DE69433311D1 (de) | 2003-12-18 |
CA2121432A1 (en) | 1994-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69433311T2 (de) | Verfahren und Zusammensetzung zur Leimung von Papier | |
DE68903439T2 (de) | Staerkemischungen, verwendbar als aeusserliche papierleimungsmittel. | |
DE2750717C3 (de) | Stärkegemisch | |
DE2828461C2 (de) | Verfahren zur Herstellung kationischer Stärkematerialien | |
DE2320682C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Dispersionen kationischer Stärken | |
DE1593657A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern | |
DE1546272B2 (de) | Starkeätherester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Papierzusatz | |
DE3604795C2 (de) | ||
DE1643846A1 (de) | Neue Staerkederivate,Verfahren zu ihrer Herstellung,Zusammensetzungen auf Basis der neuen Staerkederivate und Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzungen | |
DE69001723T2 (de) | Klebstoff auf Basis einer wässerigen Stärkeaufschlämmung. | |
DE69406688T2 (de) | Stärkezusammensetzung | |
DE1225039B (de) | Verfahren zur Herstellung von Papier und papieraehnlichen Gebilden | |
DE2312498B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Dispersion eines kationischen Polysaccaridderivates und deren Verwendung bei der Papierherstellung | |
DE1190320B (de) | Verfahren zur Herstellung von hochnassfestem Papier | |
DE3586825T2 (de) | Verwendung amidoximierter staerke zur papierherstellung. | |
DE2423651C3 (de) | Verfahren zur hydrophobierenden Verleimung von Cellulosefasern | |
DE1918415A1 (de) | Verfahren zum Leimen von Papier und dadurch geleimtes Papier | |
DE69526729T2 (de) | Undurchsichtigkeitsmittel für papier | |
EP0824161A2 (de) | Stärke und Stärkederivate für die Papierindustrie | |
DE102007005927B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines hydrophoben Stärkederivats | |
EP0008761B1 (de) | Leimungsmittel für Papier und mit demselben geleimtes Papier | |
DE69107540T2 (de) | Klebstoff auf Basis von Stärke. | |
DE69618223T2 (de) | Modifizierte stärke und diese enthaltende streichmasse | |
DE69704885T2 (de) | Zusammensetzung und Verfahren zur Leimung von flächigen Strukturen | |
DE3104148C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |