DE69432509T2 - Schaltnetzteile für Zeitmultiplex-Vielfachzugriff-Funktelefonsystemen - Google Patents
Schaltnetzteile für Zeitmultiplex-Vielfachzugriff-Funktelefonsystemen Download PDFInfo
- Publication number
- DE69432509T2 DE69432509T2 DE69432509T DE69432509T DE69432509T2 DE 69432509 T2 DE69432509 T2 DE 69432509T2 DE 69432509 T DE69432509 T DE 69432509T DE 69432509 T DE69432509 T DE 69432509T DE 69432509 T2 DE69432509 T2 DE 69432509T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- time
- circuit
- radio telephone
- multiple access
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 10
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 7
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04B—TRANSMISSION
- H04B1/00—Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
- H04B1/38—Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
- H04B1/40—Circuits
- H04B1/54—Circuits using the same frequency for two directions of communication
- H04B1/56—Circuits using the same frequency for two directions of communication with provision for simultaneous communication in two directions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
- Time-Division Multiplex Systems (AREA)
- Transceivers (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltung, die in Zeitmultiplex-Mehrfachzugriff-Funktelephonsystemen verwendet werden, um eine eingestellte umschaltbare Spannungsversorgung zu implementieren.
- In Zeitmultiplex-Mehrfachzugriff-Funktelephonsystemen ist der Sender nur zeitweise eingeschaltet, wie z. B. in dem GSM-System (Groupe Special Mobile) etwa ein Achtel der Zeit. Wegen des internen Widerstands der Akkus werden Schwankungen in der Betriebsspannung mit der Rate der Einstellung des Sendens erzeugt. Dies verursacht Störungen in den Funktionen des Senders und des Empfängers. In der Situation kann durch Parallelschaltung eines großen Kondensators zu den Akkus Abhilfe geschaffen werden.
- Die von dem Ladezustand des Akkus und von der Kompatibilität zwischen den verschiedenen Arten von Akkus verursachte Schwankung in der Betriebsspannung beschränkt ebenfalls den Entwurf und die Energiewirtschaftlichkeit einer Vorrichtung. Eine bekannte Art, die Probleme zu verringern, ist die Verwendung einer umschaltbaren Spannungsquelle, d. h. einer sogenannten umschaltbaren Spannungsversorgung (SMPS), zwischen dem Akku und der Elektronik.
- Bei dem Erzeugen einer Versorgungsspannung mit Hilfe von Schaltungen sind mehrere Verfahren bekannt. Solche Konstruktionen sind bei ständig Energie verbrauchenden Produkten nützlich.
- Die Technologie des Standes der Technik ist unten mit Bezug auf die beigefügte
1 , die eine im Stand der Technik bekannte Schaltung zum Erzeugen der Betriebsspannung mit Hilfe einer Schaltung darstellt, beschrieben. Verschiedene umschaltbare Spannungsversorgungen, die im Gebiet bekannt sind, sind z. B. im Literaturhinweis "Advanced Linear European Seminars for Precision Design of the 90's", herausgegeben von Texas Instruments, UK 1990, beschrieben. Die1 zeigt eine Spannungsquelle1 , die eine SMPS2 mit Gleichstrom versorgt. Eine SMPS schließt eine Induktionsspule ein, die über einen Schalter mit Energie versorgt wird. Wenn der Schalter geöffnet wird, wird von der Induktionsspule eine Spitzenspannung erzeugt, die einen Kondensator, ebenfalls innerhalb der SMPS, auflädt. Der Kondensator glättet die Ausgangsspannung. - Probleme werden von den in der SMPS erzeugten Spitzenspannungen verursacht, wenn die Schalter darin bei eingeschaltetem Strom ein- und ausgeschaltet werden. Durch eine a-fache Erhöhung der Spannung des Akkus erhöht sich der von dem Akku zu liefernde Strom relativ zu dem Strom zu der Last um das a-fache. Die Energieverluste steigen ebenfalls.
- In Funktelephonen wurde die obenerwähnte Konstruktion im allgemeinen jedoch nicht verwendet, in erster Linie aufgrund der elektromagnetischen Störungen, die sie verursacht, jedoch ebenfalls wegen des beschränkten Raums und der Ineffizienz. Für eine hohe Wirksamkeit müssen die Schaltzeiten der Spannungsquelle kurz sein, und dies wiederum steigert besonders in den analogen Teilen des Telephons die Störungen.
- In der finnischen Patentanmeldung FI-916007 "Circuit for increasing the storage battery voltage in the course of short-term loading" ist eine alternative Schaltung für das Erzeugen einer Betriebsspannung durch das Schalten eines von der Batterie geladenen Kondensators in Reihe mit der Batterie, um die Versorgungsspannung zu erhöhen, offenbart. Jedoch kann in der Konstruktion die Veränderung der Betriebsspannung, die von dem Ladezustand des Akkus und durch Kompatibilitätsprobleme, die mit verschiedenen Akkuarten verbundenen sind, verursacht wird, nicht völlig beseitigt werden.
- In der Europäischen Patentanmeldung
EP 239393 - Das Patent JP61144131 offenbart eine Schaltung für das wirksame Bereitstellen von Energie für ein Funkgerät, das Signalbündel sendet.
- Das Patent FR 2660093 offenbart z. B. das Aufladen einer Sendeschaltung, das kurz vor dem Senden eines Signalbündels stattfindet. Die Signaldarstellung der
2 offenbart z. B. deutlich, daß der Literaturhinweis nicht die Synchronisation mit einem TDMA-Rahmen beinhaltet, wo die Zeitintervalle in der Größenordnung von Millisekunden liegen. - Der TDMA ist in der Veröffentlichung
EP 613257 - In Übereinstimmung mit der Erfindung wird eine Schaltung für die Erzeugung einer Betriebsspannung in einem Funktelephon geschaffen, das in einem Zeitmultiplex-Mehrfachzugriff-System betrieben werden kann, in dem entsprechende Zeitschlitze für das Senden und Empfangen von Signalen zugewiesen werden, wobei die Schaltung umfaßt:
– eine Spannungsquelle,
– eine umschaltbare Spannungsversorgung, die mit der Spannungsquelle verbunden ist und während Betriebsperioden derselben eine Spitzenspannung bereitstellt,
– einen Speicherkondensator, der so angeschlossen ist, daß er die Spitzenspannungen empfängt, um auf einen gewünschten Spannungspegel aufgeladen zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltsteuermittel vorgesehen ist, das den Betrieb der umschaltbaren Spannungsversorgung so steuert, daß sie so eingestellt wird, daß sie außerhalb der Empfangszyklen und/oder der Sendezyklen des Signals arbeitet. - Wie wiederum in der früheren Patentanmeldung FI-916007 gezeigt ist, wird die Spannung darin ohne jede Stabilisierung erhöht, während in der vorliegenden Erfindung eine normale Regelung (z. B. durch Pulsbreitenmodulation) im Verlauf der "An"-Zeit durchgeführt wird.
- Die Erfindung wird unten mit Bezug auf die
2 bis4 der beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben, von denen: -
1 die obenbeschriebene Schaltung des Standes der Technik für das Erzeugen einer Betriebsspannung mit Hilfe einer SMPS zeigt, -
2 eine Schaltung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für das Erzeugen einer Betriebsspannung zeigt. -
3 zeigt die Zustandsdaten der SMPS, des Senders und des Empfängers einer Schaltung gemäß der Erfindung als Funktion der Zeit. -
4 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für die Energieversorgung eines Mobiltelephons. - Anhand der
2 bis4 werden unten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben. -
2 zeigt eine Schaltung gemäß der Erfindung für das Erzeugen einer Betriebsspannung, insbesondere für ein Funktelephon. Eine Spannungsquelle1 versorgt eine SMPS2 , die den Strom ein- und ausschaltet und somit eine gewünschte pulsierende Spannung erzeugt, mit Gleichspannung. Die SMPS wird mit Hilfe eines Steuerblocks4 gesteuert, so daß die SMPS für jene Zeitintervalle ausgeschaltet ist, in denen ein Signal gesendet oder empfangen wird. Wenn sowohl das Senden als auch der Empfang ausgeschaltet sind, schaltet der Steuerblock4 die SMPS2 ein, und die SMPS2 speichert die Energie in dem Kondensator3 . Die Schaltung könnte jedoch so beschaffen sein, daß sichergestellt wird, daß die SMPS nur außerhalb der Sendezeiträume und/oder außerhalb der Empfangszeiträume 'an' ist. - In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Arbeitsweise der umschaltbaren Spannungsquelle in den TDMA-Telephonen in der Weise eingestellt, daß sie außerhalb der Empfangs- und/oder Sendezyklen stattfindet. Die Einstellung des Betriebs der umschaltbaren Spannungsversorgung
2 kann mit Hilfe von Synchronisationsmitteln innerhalb des Telephons zum Betrieb in den entsprechenden Zeitschlitzen der TDMA synchronisiert werden. Die Art und Weise, in der diese Synchronisation erreicht werden kann, ist wohlbekannt. Die Synchronisation, die einen TDMA-Rahmenimpuls verwendet, ist in FI-916007 erwähnt, worauf zuvor Bezug genommen wurde. Die tatsächliche Zeitspanne, für die die SMPS außerhalb der eingeschränkten Zeitspannen 'an' ist, ist eine Entwurfsoption. -
3 zeigt die Zustandsdaten der SMPS, des Senders und des Empfängers einer Schaltung gemäß der vorliegenden Erfindung als Funktion der Zeit. Die Ein- und Aus-Zeiten der SMPS2 als Funktion der Zeit sind mit dem Bezugszeichen5 bezeichnet. Die Ein- und Aus-Zeiten des Senders als Funktion der Zeit sind mit dem Bezugszeichen6 bezeichnet. Die Ein- und Aus-Zeiten des Empfängers als Funktion der Zeit sind mit dem Bezugszeichen7 bezeichnet. - Folglich wird die Energie in den Kondensatoren
3 , die so nahe wie möglich am Verbrauchspunkt angeordnet sind, gespeichert. Somit können die von der Spannungsquelle in den anderen Funktionen des Telephons verursachten Störungen minimiert werden. -
4 zeigt den Betrieb von Schaltungen in Übereinstimmung mit der Erfindung im Kontext eines TDMA-Funktelephons8 . Eine TDMA-Schlitz-Steuerung9 liefert ein Signal an die Schaltsteuerung4 , die wiederum den Betrieb des Gleichstrom/Gleichstrom-Umsetzers oder der SMPS2 reguliert. Der in der SMPS2 erzeugte Spannungspegel wird an eine Last10 übertragen. Eine Antenne11 wird verwendet, um die Signale in den jeweiligen zugewiesenen Zeitschlitzen zu empfangen und zu senden. - Die Anordnungen in Übereinstimmung mit den Ausführungsformen der Erfindung können z. B. in Handtelephonen mit Hilfe von kleinen Elektrolytkondensatoren mit hoher Kapazität und niedrigem Innenwiderstand implementiert werden.
- In Ausführungsformen der Erfindung kann die Spannung auf eine einfache Art und Weise erhöht und stabilisiert werden, ohne daß elektromagnetische Störungen (EMI) der Vorrichtung während empfindlicher Betriebszeiten, d. h. während des Empfangs und der Übertragung, eine Störung verursachen.
- Mit Hilfe der Erfindung können eine gute Effizienz und ein Fehlen. der Störung erzielt werden. Beim Verwenden der Stabilisierung kann die TX-Effizienz optimiert werden. Die Schaltung ist so einfach wie möglich. Die Schaltkomponente kann zu einer Schaltung, z. B. mit der Spannungssteuerung des Senders, integriert werden.
- In Anbetracht der vorangehenden Beschreibung ist für den Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich, daß verschiedene Änderungen innerhalb des Umfangs der Erfindung vorgenommen werden können. Insbesondere kann die Erfindung bei anderen TDMA-Funktelephonsystemen als jenen, die unter dem GSM-Protokoll betrieben werden, verwendet werden.
- Der Umfang der vorliegenden Offenbarung schließt irgendein neuartiges Merkmal oder irgendeine neuartige Kombination von Merkmalen, die darin explizit oder implizit offenbart sind, oder irgendeine Verallgemeinerung davon unabhängig davon, ob sie sich auf die beanspruchte Erfindung bezieht oder beliebige oder alle von der vorliegenden Erfindung angesprochenen Probleme mildert, ein. Der Anmelder weist hiermit darauf hin, daß für solche Merkmale während der Verfolgung dieser Anmeldung oder irgendeiner beliebigen weiteren solchen Anmeldung, die davon abgeleitet ist, neue Ansprüche formuliert werden können.
Claims (2)
- Schaltung für die Erzeugung einer Betriebsspannung in einem Funktelephon, das in einem Zeitmultiplex-Mehrfachzugriff-System betreibbar ist, in dem entsprechende Zeitschlitze für das Senden und Empfangen von Signalen zugewiesen werden, wobei die Schaltung umfaßt: – eine Spannungsquelle (
1 ), – eine umschaltbare Spannungsversorgung (2 ), die mit der Spannungsquelle (1 ) verbunden ist und während Betriebsperioden derselben eine Spitzenspannung bereitstellt, – einen Speicherkondensator (3 ), der so angeschlossen ist, daß er die Spitzenspannungen empfängt, um auf einen gewünschten Spannungspegel aufgeladen zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltsteuermittel (4 ) vorgesehen ist, das den Betrieb der umschaltbaren Spannungsversorgung (2 ) so steuert, daß sie so eingestellt wird, daß sie außerhalb der Empfangszyklen und/oder der Sendezyklen des Signals arbeitet. - Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltsteuermittel (
4 ) so angeschlossen ist, daß es ein TDMA-Schlitz-Steuersignal empfängt, so daß die Einstellung des Betriebs der umschaltbaren Stromversorgung (2 ) mit Hilfe der TDMA-Rahmenimpulse synchronisiert ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI935182 | 1993-11-22 | ||
FI935182A FI94685C (fi) | 1993-11-22 | 1993-11-22 | Avainnettu kytkintyyppinen virtalähde aikajakoisiin radiopuhelinjärjestelmiin |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69432509D1 DE69432509D1 (de) | 2003-05-22 |
DE69432509T2 true DE69432509T2 (de) | 2004-02-26 |
Family
ID=8538994
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69432509T Expired - Lifetime DE69432509T2 (de) | 1993-11-22 | 1994-11-18 | Schaltnetzteile für Zeitmultiplex-Vielfachzugriff-Funktelefonsystemen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5519711A (de) |
EP (1) | EP0654911B1 (de) |
JP (1) | JP3442881B2 (de) |
DE (1) | DE69432509T2 (de) |
FI (1) | FI94685C (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0775428A4 (de) * | 1995-06-05 | 2003-03-05 | Chamberlain Group Inc | Funksender mit schaltnetzteil |
US5809017A (en) * | 1995-12-19 | 1998-09-15 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson | Method of minimizing undersirable RF emissions within a TDMA system |
GB2308950A (en) * | 1996-01-08 | 1997-07-09 | Matsushita Communication Ind U | Power supply for intermittent load |
DE19620834C1 (de) * | 1996-05-23 | 1997-06-19 | Nokia Mobile Phones Ltd | Einrichtung für Schnurlostelefone |
SE511382C2 (sv) * | 1997-02-05 | 1999-09-20 | Ericsson Telefon Ab L M | Krets och förfarande för alstring av en spänning samt användning av sådan krets |
FI973882L (fi) * | 1997-10-03 | 1999-04-04 | Nokia Mobile Phones Ltd | Menetelmä ja järjestely käyttöjännitteen muodostamiseksi |
DE19757362A1 (de) | 1997-12-22 | 1999-06-24 | Nokia Mobile Phones Ltd | Spannungsversorgungsvorrichtung, insbesondere für ein Funktelefon in einem Kraftfahrzeug |
EP1722485A3 (de) * | 1998-03-20 | 2009-09-23 | Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) | Verfahren und Gerät zur Nachrichtenübertragung |
SE512120C2 (sv) | 1998-03-20 | 2000-01-31 | Ericsson Telefon Ab L M | Sätt att driva kommunikationsanordning för sändning i två olika radiosystem, samt anordning därför |
FI107861B (fi) * | 1998-08-28 | 2001-10-15 | Nokia Mobile Phones Ltd | Naapurisolumittaukset solun uudelleenvalintaa varten |
DE50007487D1 (de) * | 1999-03-23 | 2004-09-23 | Siemens Ag | Lastsynchrone verdoppler-ladungspumpe mit integriertem längsregler |
FI19991786L (fi) * | 1999-08-23 | 2001-02-24 | Nokia Networks Oy | Lähetinlaitteisto |
WO2001091273A2 (en) | 2000-05-19 | 2001-11-29 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | Dc/dc converters |
US7324496B1 (en) | 2002-05-01 | 2008-01-29 | Nxp B.V. | Highly integrated radio-frequency apparatus and associated methods |
WO2004040744A1 (en) * | 2002-10-30 | 2004-05-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Audio system with inactive smps during tuner search |
CN1309143C (zh) * | 2002-12-30 | 2007-04-04 | 联想(北京)有限公司 | 一种无线终端模块供电系统 |
JP2007511994A (ja) * | 2003-11-14 | 2007-05-10 | コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ | チューナ互換性スイッチモード電源構造 |
US8478921B2 (en) * | 2004-03-31 | 2013-07-02 | Silicon Laboratories, Inc. | Communication apparatus implementing time domain isolation with restricted bus access |
GB0407587D0 (en) * | 2004-04-02 | 2004-05-05 | Univ Nottingham Trent | Cancer associated antigens |
US7245888B2 (en) * | 2004-06-16 | 2007-07-17 | Nokia Corporation | Phone energy management for low battery voltages |
US8884791B2 (en) * | 2004-06-29 | 2014-11-11 | St-Ericsson Sa | Keypad scanning with radio event isolation |
US7248848B2 (en) * | 2004-06-30 | 2007-07-24 | Matthews Phillip M | Communication apparatus including dual timer units |
US7761056B2 (en) * | 2004-07-23 | 2010-07-20 | St-Ericsson Sa | Method of controlling a processor for radio isolation using a timer |
US7433393B2 (en) | 2004-07-23 | 2008-10-07 | Nxp B.V. | Apparatus for controlling a digital signal processor for radio isolation and associated methods |
US20050008095A1 (en) * | 2004-07-23 | 2005-01-13 | Rush Frederick A. | Apparatus using interrupts for controlling a processor for radio isolation and associated methods |
US8472990B2 (en) * | 2004-07-23 | 2013-06-25 | St Ericsson Sa | Apparatus using interrupts for controlling a processor for radio isolation and associated method |
US7593482B2 (en) * | 2004-09-30 | 2009-09-22 | St-Ericsson Sa | Wireless communication system with hardware-based frequency burst detection |
US7567637B2 (en) | 2004-09-30 | 2009-07-28 | St-Ericsson Sa | Wireless communication system and method with frequency burst acquisition feature using autocorrelation and narrowband interference detection |
US7778674B2 (en) * | 2004-12-29 | 2010-08-17 | St-Ericsson Sa | Communication apparatus having a SIM interface compatible with radio isolation |
US8019382B2 (en) * | 2004-12-29 | 2011-09-13 | St-Ericsson Sa | Communication apparatus having a standard serial communication interface compatible with radio isolation |
US7805170B2 (en) * | 2005-03-30 | 2010-09-28 | St-Ericsson Sa | System and method for efficient power supply regulation compatible with radio frequency operation |
US7209061B2 (en) * | 2005-03-30 | 2007-04-24 | Silicon Laboratories, Inc. | Method and system for sampling a signal |
US7801207B2 (en) * | 2005-06-24 | 2010-09-21 | St-Ericsson Sa | Signal processing task scheduling in a communication apparatus |
US7283503B1 (en) * | 2005-06-24 | 2007-10-16 | Silicon Laboratories, Inc. | Communication apparatus including a buffer circuit having first and second portions for alternately storing results |
US7414560B2 (en) * | 2005-06-29 | 2008-08-19 | Shaojie Chen | Wireless communication system including an audio underflow protection mechanism operative with time domain isolation |
FR2895200B1 (fr) * | 2005-12-20 | 2008-02-22 | Silicon Lab Inc | Procede d'acquisition d'un burst de correction de frequence par un dispositif de radiocommunication, et dispositif de radiocommunication correspondant. |
WO2007102115A1 (en) * | 2006-03-06 | 2007-09-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Device discovery in a low power wireless system |
CN102340240A (zh) * | 2010-07-20 | 2012-02-01 | 上海闻泰电子科技有限公司 | 一种接口电流控制电路及控制方法 |
CN103825450B (zh) * | 2012-11-19 | 2017-03-22 | 中兴通讯股份有限公司 | 一种时分多址负载系统usb接口供电方法和供电设备 |
US20140167842A1 (en) * | 2012-12-13 | 2014-06-19 | Mediatek Inc. | Power circuit and method thereof |
CN104638878B (zh) * | 2013-11-07 | 2018-12-25 | 维谛技术有限公司 | 信号传输、解析方法和装置、信号传输电路及变流器系统 |
CN105515070B (zh) * | 2014-09-23 | 2018-03-30 | 成都国星通信有限公司 | 一种小功率电源供电的北斗rdss发射功放电源供电方法 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6027241A (ja) * | 1983-07-25 | 1985-02-12 | Nec Corp | 無線中継方式のバツテリセ−ビング方式 |
JPS61144131A (ja) * | 1984-12-18 | 1986-07-01 | Toshiba Corp | バ−スト無線通信装置 |
JPH0683085B2 (ja) * | 1986-03-26 | 1994-10-19 | ソニー株式会社 | 送信機 |
US5274843A (en) * | 1987-11-28 | 1993-12-28 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Paging apparatus having a battery saving function |
JPH01190054A (ja) * | 1988-01-25 | 1989-07-31 | Man Design Kk | 受信機 |
US4955075A (en) * | 1988-10-17 | 1990-09-04 | Motorola, Inc. | Battery saver circuit for a frequency synthesizer |
US5212811A (en) * | 1988-12-07 | 1993-05-18 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Radio telephone in which an off operation of an operator-activated power switch is inhibited during a talk mode |
JPH02261226A (ja) * | 1989-03-31 | 1990-10-24 | Mitsubishi Electric Corp | 移動電話機 |
JP2754928B2 (ja) * | 1990-03-16 | 1998-05-20 | 日本電気株式会社 | 無線選択呼出受信機 |
JPH0488870A (ja) * | 1990-07-30 | 1992-03-23 | Nec Corp | スイッチングレギュレータ回路 |
JP2712934B2 (ja) * | 1991-10-01 | 1998-02-16 | 三菱電機株式会社 | 直流安定化電源 |
FI90606C (fi) * | 1991-12-19 | 1994-02-25 | Nokia Mobile Phones Ltd | Kytkentä akkujännitteen kasvattamiseksi lyhytaikaisen kuormituksen ajaksi |
JPH06252820A (ja) * | 1993-02-26 | 1994-09-09 | Sony Corp | 電源回路とそれを用いた無線通信装置 |
-
1993
- 1993-11-22 FI FI935182A patent/FI94685C/fi not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-11-16 US US08/340,593 patent/US5519711A/en not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-18 DE DE69432509T patent/DE69432509T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-18 EP EP94308521A patent/EP0654911B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-11-22 JP JP28793794A patent/JP3442881B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0654911A2 (de) | 1995-05-24 |
FI94685B (fi) | 1995-06-30 |
JPH07202795A (ja) | 1995-08-04 |
EP0654911A3 (de) | 1999-10-20 |
JP3442881B2 (ja) | 2003-09-02 |
EP0654911B1 (de) | 2003-04-16 |
DE69432509D1 (de) | 2003-05-22 |
FI94685C (fi) | 1995-10-10 |
FI935182A0 (fi) | 1993-11-22 |
US5519711A (en) | 1996-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69432509T2 (de) | Schaltnetzteile für Zeitmultiplex-Vielfachzugriff-Funktelefonsystemen | |
DE69735572T2 (de) | Gleichstrom-Gleichstrom Abwärtsspannungsregler | |
EP0261319B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Wechselspannung | |
DE19502111C2 (de) | TDMA/TDD-Sendeempfänger | |
DE68925613T2 (de) | Datenübertragungseinrichtung mit zugeordneter Energieversorgungseinrichtung | |
DE69829650T2 (de) | System, vorrichtung und verfahren zur kommunikation | |
DE69020709T2 (de) | Steuerung mit gemischter Regelungsform für einen resonanten Leistungswandler. | |
DE3221693A1 (de) | Teilnehmeranschlussschaltung fuer fernsprechanlagen | |
DE69320879T2 (de) | Separate Ladeaufnahme für schnurlosen Fernsprechhandapparat | |
DE3043907A1 (de) | Schaltungsanordnung zur speisung von teilnehmeranschlussleitungen in fernsprechanlagen | |
EP0283842A1 (de) | Umrichterschaltung mit einem Eintakt-Sperrumrichter | |
EP0096778A2 (de) | Mikrofon | |
DE1172321B (de) | Schaltungsanordnung zum zweidrahtmaessigen Verbinden von Leitungsabschnitten ueber eine Zeitmultiplexuebertragungsleitung | |
DE69313887T2 (de) | Leistungsregler für einen Lautsprecher einer Telefoneinheit | |
DE3204226A1 (de) | Gleichstrom-/gleichstrom-umsetzer zur verwendung in einer peripheren einrichtung einer fernmeldeanlage, insbesondere in einer digitalen fernmeldeendstelle | |
DE19609634A1 (de) | Schaltregler | |
DE69511930T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Leistungsaufnahme eines elektronischen Gerätes | |
EP0630543B1 (de) | Schaltungsanordnung zur übertragung von kleinen, energiearmen und grossen, wesentlich energiereicheren signalen | |
DE19815944A1 (de) | Apparatur zur Kommunikationssteuerung und Verfahren | |
EP0014328B1 (de) | Belegschaltung an einer "ankommenden" c-Ader in einer Fernmeldeeinrichtung | |
WO2000057567A1 (de) | Lastsynchrone verdoppler-ladungspumpe mit integriertem längsregler | |
DE2932819C2 (de) | Erzeugung einer Versorgungsspannung für pulsierende Lasten | |
DE2835526C2 (de) | Verfahren zur spulen-, relaiskontakt- und transformatorfreien Rufstrom- und Schleifenstromeinspeisung | |
DE69714706T2 (de) | TDMA Funksender mit Interferenzbegrenzung | |
DE4431172C2 (de) | Oszillatorschaltung für einen Sendeempfänger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, 80336 MUENCHEN |