[go: up one dir, main page]

DE69431376T2 - Verwendung einer Vorrichtung zur Hemmung der postoperativen Adhäsion - Google Patents

Verwendung einer Vorrichtung zur Hemmung der postoperativen Adhäsion

Info

Publication number
DE69431376T2
DE69431376T2 DE69431376T DE69431376T DE69431376T2 DE 69431376 T2 DE69431376 T2 DE 69431376T2 DE 69431376 T DE69431376 T DE 69431376T DE 69431376 T DE69431376 T DE 69431376T DE 69431376 T2 DE69431376 T2 DE 69431376T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
block
polymer
glycolide
adhesions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69431376T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69431376D1 (de
Inventor
Roy D. Gravener
Matthew Hain
Ilya S. Koyfman
Ross R. Muth
Nagabushanam Totakura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Surgical Corp
Original Assignee
United States Surgical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Surgical Corp filed Critical United States Surgical Corp
Publication of DE69431376D1 publication Critical patent/DE69431376D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69431376T2 publication Critical patent/DE69431376T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/148Materials at least partially resorbable by the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/06Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S602/00Surgery: splint, brace, or bandage
    • Y10S602/904Film-forming bandage material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Minimierung und/oder Verhinderung postendooperativer Adhäsionen und insbesondere Vorrichtungen zum Verhindern der Bildung solcher Adhäsionen zwischen einem heilenden Verletzungsort und dem angrenzenden umgebenden Gewebe.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Verletzung, operativer Einschnitt oder Abschürfung des Peritoneums, Pleurahöhle oder Bauchraum resultiert in einem Erguß eines serosanguiösen Exsudats. Das Exsudat koaguliert danach, wobei fibrinöse Bänder zwischen angrenzenden Oberflächen gebildet werden, die durch Fibroblastenproliferation organisiert werden können, um Kollagenadhäsionen zu werden. Für Adhäsionen ist auch bekannt, dass sie an Knochenfrakturen gebildet werden, wo sich zackige, unregelmäßige Knochenkanten in dem Bereich der Fraktur bilden. Knochensplitter fördern das Wachstum fibröser Adhäsionen zwischen der Knochenfrakturoberfläche und dem umgebenden Gewebe.
  • Adhäsionsbildung, die auf eine Operation oder Verletzung folgt, ist im allgemeinen unerwünscht. Z. B. können Adhäsionen, die in Zusammenhang mit einer Darmoperation, z. B. Darmresektion, Hernienversorgung, usw. stehen, Darmverschluß bewirken. Adhäsionen, die nahe eines Knochenfrakturortes gebildet werden, können die normale Bewegung des Bereiches, der repariert werden soll, durch Beschränken der natürlichen Bewegung der Sehnen über den angrenzenden Knochen reduzieren oder verhindern. Adhäsionen können auch in der Nähe von Nerven gebildet werden und Nervenübertragungen unterbrechen mit einer resultierenden Verminderung der sensorischen und motorischen Funktion.
  • Verschiedene Verfahren und Substanzen sind verwendet worden in der Hoffnung, postoperative Adhäsionen zu verhindern. Bestimmte Arzneistoffe und grenzflächenaktive Mittel sind vorgeschlagen worden. Z. B. betrifft das US-Patent Nr. 4 911 926 Adhäsionsverhinderung durch Auftragen wäßriger und nichtwäßriger Zusammensetzungen eines Polyoxyalkylen- Blockcopolymers auf verletzte Bereiche der peritonealen oder pleuralen Höhle oder darin befindlichen Organen nach der operativen Verletzung.
  • Ein anderer Weg der Adhäsionsverhinderung beinhaltet die Anwendung einer physikalischen Barriere in dem Bereich der operativen Verletzung. US-Patent Nr. 4 674 488 beschreibt Interponieren einer Barrierenschicht aus weichem biologischem Gewebe, wie Kollagen, aus Kollagen hergestellte Folien, Kollagenmembranen oder Rekonstitutionskollagen oder Dacron®- Maschenmaterial ("mesh"), an der Grenzfläche einer Knochenfraktur und dem umgebenden Gewebe. US-Patent Nr. 4 603 695 beschreibt ein geformtes Polymermatieral zur Verhinderung von Adhäsion vitaler Gewebe. Das Polymermaterial ist aus einem biologisch abbaubaren und absorbierbaren Polymer hergestellt, wie spezielle Polyester, Kollagen, Aminosäurepoylmere und Chitin, und kann dort angebracht werden, wo Adhäsion möglicherweise einsetzt.
  • Andere Materialien sind auch verwendet worden, um physikalische Barrieren bei dem Versuch, Adhäsion zu verhindern, zu bilden, einschließlich Siliconelastomere, Gelatinefolien und gewebte Stoffe aus oxidierter regenerierter Cellulose (hier im folgenden ORC). In einigen Fällen ist vorgeschlagen worden, dass Heparin, Heparinoid oder Hexuronylhexosaminoglycan in eine Matrix aus ORC-Gewebe oder anderen Matrizes aus Hyaluronsäure, vernetzten und unvernetzten Kollagennetzen, synthetische resorbierbare Polymere, Gelatinefolien, absorbierbare Gelfolien, oxidierte Cellulosegewebe und -folien, die in solch einer Form hergestellt sind, dass sie streckbar, anpassbar und an Körperorgane anhaftend und im wesentlichen innerhalb von 30 Tagen absorbierbar sind, eingebaut werden. Siehe z. B. US- Patent Nr. 4 840 626 oder EPA-Veröffentlichung Nr. 0 262 890 oder EPA-Veröffentlichung Nr. 0 372 969.
  • EP 0 427 185 offenbart Copolymere aus Trimethylencarbonat und optisch inaktive Lactide und insbesondere ihre Herstellung und Verwendung. Aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften können diese Copolymere verwendet werden als:
  • 1) Beschichtungsmaterial für Operationsnahtmaterialien und Verschlußvorrichtungen.
  • 2) resorbierbare Schichten zum Abdecken von Wunden, z. B. für die Behandlung von Verbrennungen und Abschürfungen. Die Copolymere können auch als Träger für Medikamente, die Entzündungen verhindern können, angewendet werden. Da die Copolymere resorbierbar sind, werden sie absorbiert, während sich das Gewebe regeneriert, wohingegen jegliche nicht-resorbierbare Copolymere mit dem Schorf abgestoßen werden.
  • 3) elastische resorbierbare Implantate, wie Verbände, Schwämme und Kissen, die gewöhnlich bei Operationen verwendet werden. Die "in vivo"-Eigenschaften und der Grad an Degenerierung der Polymere kann durch die Zusammensetzung und die Reihenfolge der individuellen Comonomere beeinflußt werden.
  • 4) Träger von Medikamenten und Depotmittel für die Freisetzung von Wirkstoffen. Aufgrund ihrer hohen Elastizität können die Copolymere für Schichten und haftende Verbände für transdermales Freisetzen von Wirkstoffen in einer kontrollierten Weise angewendet werden.
  • WO 92/10218 offenbart einen implantierbaren biologisch absorbierbaren Gegenstand, der eine fibröse Matrix umfasst, welche laminar auf eine Oberfläche eines Schichtmaterials einer Zellbarriere angebracht ist. Wenn er implantiert ist, wird Einwachsen von Gewebe in die fibröse Matrixseite des Materials erlaubt. Gleichzeitig wird das Gewebe, das an dem defekten Gewebeort regeneriert werden soll, von dem einwachsenden Gewebe durch das Zellbarrieren-Schichtmaterial getrennt. Das biokompatible Barrierenmaterial fördert die Regeneration des Gewebes durch die Trennung und Isolierung des speziellen Gewebetyps, das regeneriert werden soll, von anderen konkurrierenden unerwünschten Geweben.
  • EP 0 334 046 offenbart eine operative Komposit-Struktur, die aus zwei oder mehreren biokompatiblen Polymeren hergestellt ist. Wenigstens eins der Polymere in der Struktur ist nicht absorbierbar. Dieser nicht-absorbierbare Anteil der Komposit- Struktur wirkt als ein Verstärkungsmaterial. Ferner erhöht der kontrollierte Abbau des absorbierbaren Anteils das Wachstum des natürlichen Gewebes. Diese Komposit-Struktur ist für das Reparieren von Defekten der Bauchwand nützlich und kann helfen, Hernienbildung in einem infizierten Bereich zu verhindern. Diese Referenz lehrt einen Film nicht dünner als 25 um.
  • EP 0 460 439 offenbart eine absorbierbare und deformierbare operative Reparaturvorrichtung. Diese Vorrichtung ist entweder aus einem Copolymer, umfassend eine Vielzahl an ersten und zweiten Verknüpfungen, hergestellt oder einem Blend aus einem ersten und zweiten Polymer. Das Copolymer mit ersten Verknüpfungen und das erste Polymer in dem Blend sind ausgewählt aus Glycolsäureester und Milchsäureester, Verknüpfungen und Mischungen davon. Das Copolymer mit zweiten Verknüpfungen und das zweite Polymer in dem Blend sind ausgewählt aus 1,3-Dioxan-2-on-, 1,4-Dioxan-2-on- und ε- Caprolacton-Verknüpfungen. Die Vorrichtung ist hauptsächlich für die Verwendung als eine Frakturfixierungsvorrichtung oder eine operative Klammer oder Klammer konstruiert.
  • US 4 603 695 offenbart ein geformtes Polymermaterial zum Verhindern von Adhäsion vitaler Gewebe. Das Polymermaterial ist aus einem biologisch abbaubaren und absorbierbaren Polymer hergestellt, wie bestimmte Polyester, Kollagen, Aminosäurepolymere und Chitin und kann dort angebracht werden, wo Adhäsion möglicherweise einsetzt. Das geformte Material liegt in Form einer Schicht vor mit einer Dicke im Bereich von 10 bis 1.000 um.
  • Physikalische Barrieren werden auch verwendet, um Wunden abzudecken und zu schützen. PCT/US91/08972 bezieht sich auf einen operativen Gegenstand mit einer bioabsorbierbaren fibrösen Matrix in einer laminaren Beziehung mit einer bioabsorbierbaren Zellbarrierenschicht. US-Patent Nr. 5 092 884 und EPA-Publikation Nr. 0 334 046 beziehen sich auf eine operative Komposit-Struktur mit absorbierbaren und nicht-absorbierbaren Komponenten, die nützlich sein können zum Reparieren anatomischer Defekte, z. B. Verhindern von Hernienbildung in einem infizierten Bereich. Der nicht- absorbierbare Anteil des Komposits wirkt als ein Verstärkungsmaterial. Man sagt, dass das Einwachsen des natürlichen Gewebes durch kontrollierten Abbau des bioabsorbierbaren Anteils verstärkt wird. US-Patent Nr. 5 035 893 betrifft eine wundebedeckende Zusammensetzung mit einer Schicht eines biopolymeren Materials und eines Films aus Polyurethanharz. Ein antibakterielles Mittel kann zwischen der Polyurethanfolie und der Schicht des biopolymeren Materials bereitgestellt werden, wodurch ein dreilagiges wundbedeckendes Material gebildet wird. Man sagt, dass mit der Heilung der Wunde das biopolymere Material in einem lebenden Gewebe aufgenommen wird, und die Polyurethanfolie von der Schicht, ohne die Oberfläche der Wunde zu verletzen, abgezogen werden kann.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine post-endooperative Adhäsionsbarriere bereitgestellt, wie sie hier im folgenden in Anspruch 1 beansprucht wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt operative Adhäsionsbarrieren bereit, und die vorliegende Beschreibung offenbart Verfahren für die Verwendung operativer Adhäsionsbarrieren aus biologisch absorbierbarem Material. Das biologisch absorbierbare Material umfasst Copolymere, Blockcopolymere und Blends davon. Die Copolymere umfassen Carbonate und wenigstens ein anderes biologisch absorbierbares Polymerbildendes Material. Das Blockcopolymer umfasst wenigstens einen Block umfassend Trimethylencarbonat. In einer Ausführungsform umfasst das Blockcopolymer einen ersten Block, der aus einem Copolymer mit einer überwiegenden Menge an Trimethylencarbonat gebildet wird, und einen zweiten Block, der aus einem Copolymer mit einer überwiegenden Menge an Lactid gebildet wird.
  • Die absorbierbare Schicht kann als Maschenmaterial, Netz, gewebtes Gewebe, Vliesware, poröse Folien, unporöse Folien oder als Schaum gearbeitet sein.
  • Die biologisch absorbierbare Struktur ist in der Form einer Folie.
  • Die operative Adhäsionsbarrierenstruktur ist flexibel, elastisch und an verschiedene Formen, wie Körperorgane und Gewebe, anpassbar. Während einer Operation wird eine erfindungsgemäße operative Adhäsionsbarriere in dem Bereich der Verletzung positioniert, um, wie gewünscht, Adhäsionen zu verhindern. Während die biologisch absorbierbare Schicht absorbiert wird, verlieren jegliche Adhäsionen, die an der biologisch absorbierbaren Schicht anhaften können, ihre Halt und fallen frei von dem Verletzungsort.
  • Die Strukturen der vorliegenden Erfindung können bei offenen allgemeinen Operationen und weniger invasiven Operationstechniken, wie endoskopische Operationen oder beide, Abwendung finden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Diagramm einer hydraulischen Strangpresse/Kräuselmaschine, die zum Verarbeiten der Filamente, die bei der Herstellung absorbierbarer Faservliese für die Verwendung in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, geeignet ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine erfingungsgemäße operative Adhäsionsbarriere verhindert die Bildung operativer Adhäsionen an einer operativen Wunde durch Interponieren einer einzigartigen biologisch absorbierbaren Barriere zwischen der operativen Wunde und dem umgebenden Gewebe.
  • Geeignete biologisch absorbierbare Polymer-bildende Materialien, die mit einem geeigneten Carbonat copolymerisiert werden können, beinhalten Materialien, die fähig sind, hydrolysierbare Polyester zu bilden. Geeignete Materialien, die fähig sind, hydrolysierbare Polyester zu bilden, beinhalten Glycolid und Lactid; Hydroxysäuren, wie Glycolsäure, Milchsäure, Hydroxybuttersäuren und Hydroxyvalerinsäuren; Lactone, wie β-Propiolacton, δ- Caprolacton, ε-Caprolacton, Methylcaprolacton, Dioxanon, p- Dioxanon, Methyl-p-dioxanon, Dimethyl-p-dioxanon und β- Malolacton; und Polyalkylenoxide, wie Polyoxyethylenglycol und Polyoxypropylenglycol; und Mischungen, Blends und Copolymere davon.
  • Die erfindungsgemäße Ausführungsform der operativen Adhäsionsbarriere als Einfachschicht umfasst bevorzugt ein biologisch absorbierbares Copolymer aus Trimethylencarbonat und Glycolid, wobei Trimethylencarbonat in einer überwiegenden Menge vorliegt. Eine "überwiegende Menge", so wie hier verwendet, ist eine Menge größer als 50 mol% einer Zusammensetzung. Bevorzugt ist die Konzentration an Glycolid und Trimethylencarbonat in dieser Ausführungsform der vorliegenden Erfindung etwa 20 bzw. 80 mol%.
  • Geeignete operative Adhäsionsbarrieren der vorliegende Erfindung als Einfachschicht kann auch aus Blockcopolymeren mit einem oder mehreren "A"-Blöcken, umfassend ein Carbonat, wie oben beschrieben, und ein biologisch absorbierbares Polymer-formendes Material, wie oben beschrieben, und ein oder mehrere "B"-Blöcke, umfassend ein biologisch absorbierbares Polymer-formendes Material, wie oben beschrieben, hergestellt werden. Bevorzugt liegen die "A"- Blöcke in Mengen im Bereich von etwa 10% bis etwa 90% vor und die "B"-Blöcke liegen in Mengen im Bereich von etwa 10% bis etwa 90% vor. In einer noch bevorzugteren Ausführungsform liegen die "A"-Blöcke in einer Menge im Bereich von etwa 15 Gew.% bis etwa 85 Gew.% vor und die "B"- Blöcke liegen in einer Menge im Bereich von etwa 15 Gew.% bis etwa 85 Gew.% vor. Am meisten bevorzugt liegen die "A"- und "B"-Blöcke in einer Menge von jeweils etwa 50 Gew.% vor.
  • Geeignete "A"-Blöcke beinhalten eine überwiegende Menge, d. h. größer als etwa 50 mol%, an Trimethylencarbonat. Bevorzugt liegt das Trimethylencarbonat im Bereich von etwa 75 mol% bis etwa 95 mol% vor. Eine bevorzugtere Konzentration an Trimethylencarbonat liegt im Bereich von etwa 80 mol% bis etwa 90 mol% und sie ist am meisten bevorzugt etwa 80 mol%. Das Trimethylencarbonat kann mit jeglichem Monomer, das ein absorbierbares Copolymer bereitstellt, copolymerisiert werden, um den "A"-Block zu bilden. Solche Monomere beinhalten, sind aber nicht darauf limitiert, Glycolid, Lactid, Dioxanon, Epsiloncaprolacton, wobei Glycolid bevorzugt ist.
  • Geeignete "B"-Blöcke beinhalten eine überwiegende Menge an Lactid (d. h. größer als etwa 50 mol%), aber sie ist bevorzugt im Bereich von etwa 75 mol% bis etwa 95 mol%. Eine bevorzugtere Konzentration an Lactid liegt im Bereich von etwa 80 mol% bis etwa 90 mol%, und am bevorzugtesten ist sie etwa 80 mol%. Das Lactid kann mit jeglichem Monomer copolymerisiert werden, so dass ein absorbierbares Copolymer bereitgestellt wird, um den "B"-Block zu bilden. Solche Monomere beinhalten, sind aber nicht darauf limitiert, Glycolid, Dioxanon und Epsiloncaprolacton, Trimethylencarbonat, wobei Glycolid bevorzugt ist.
  • Eine Adhäsionsbarriere gemäß der Erfindung und aufgebaut aus einer Einfachschicht aus biologisch absorbierbarem Material ist in der Form einer Folie. Bei einer unporösen Einfachschicht-Adhäsionsbarriere ist es am wenigsten wahrscheinlich, dass Adhäsionen zu dem angrenzenden Gewebe durchdringen können.
  • Eine Adhäsionsbarrierenfolie, hergestellt aus den oben beschriebenen Materialien, kann durch Standardtechniken zum Polymerfolienformen hergestellt werden, z. B. Pressen eines Copolymerharzes zwischen erwärmten Polytetrafluorethylen (PTFE) beschichteten Platten. Andere Folienformtechniken sind z. B. in der Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Bd. 12, S. 204-210 (1988) beschrieben. Die Dicke der Folien kann im Bereich von etwa 25 bis etwa 75 um (etwa 1 mil bis etwa 3 mil) liegen.
  • In einer anderen Ausführungsform kann eine biologisch absorbierbare operative Adhäsionsbarriere in Form einer Einfachschaumschicht, hergestellt aus den oben beschriebenen Materialien, gemäß bekannter Schaumbildungstechniken hergestellt werden, wie solche, die im US-Patent Nr. 3 902 497 oder 5 102 983 offenbart sind. Der Schaum kann in die gewünschte Dicke und Konzentration vor der operativen Verwendung abgeschält und/oder geschnitten werden. Die Dicke der Schaumschicht kann im Bereich von etwa 25 bis etwa 75 um (etwa 1 mil bis etwa 3 mil) liegen.
  • Eine erfindungsgemäße biologisch absorbierbare operative Adhäsionsbarriere als Einfachschicht ist flexibel, elastisch und an die Form des darunter liegenden Gewebes anpassbar. Folien und Schäume, die aus den oben beschriebenen Polymeren aufgebaut sind, sind gut geeignet, um sie an die Bereiche der operativen Wunden oder Verletzungen zu drapieren und anzupassen und sind insbesondere gut geeignet für endoskopische Operationen, z. B. Laparoskopie.
  • Biologisch absorbierbare Folien, hergestellt aus den oben beschriebenen biologisch absorbierbaren Polymeren, Copolymeren oder ihren Blends, können durch Standardpolymer- Folienformtechniken hergestellt werden, z. B. Pressen von Polymerharz zwischen PTFE-beschichteten Platten. Andere Filmbildungstechniken sind z. B. in der Encyclopedia of Polymer Science and Engineering, Bd. 12, S. 204-210 (1988) beschrieben. In einer bevorzugtesten Ausführungsform wird das biologisch absorbierbare Polymer in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst, z. B. Methylenchlorid, Aceton usw., um eine Mischung gewünschter Viskosität zu bilden, die auf Trennmittel, wie Trennpapier oder dergl., beschichtet wird, um eine Folie zu bilden. Während Evaporation des Lösungsmittels wird eine biologisch absorbierbare Vlieswarenschicht(en) auf die nasse Folie plaziert. Die Folie kann im Bereich von 25 um (0,1 mil) bis 100 um (4 mil) liegen und ist bevorzugt etwa 50 um (2 mil).
  • Die biologisch absorbierbare Folie (die in der Form eines Schaums vorliegen kann) kann aus jeglichen gut bekannten biologisch absorbierbaren Polymeren, die in der Medizin verwendet werden, hergestellt werden. Ein bevorzugtes biologisch absorbierbares Polymer für die Verwendung in der Folie ist oben gemäß einer operativen Adhäsionsbarriere beschrieben, die aus einer Einfachschicht aus biologisch absorbierbarem Material aufgebaut ist, d. h. Copolymer aus Carbonaten und wenigstens ein anderes biologisch absorbierbares Material. Ein äußerst bevorzugtes biologisch absorbierbares Polymer für die Verwendung in der Folie wird aus Blockcopolymeren mit etwa 50 Gew.% eines Blocks "A", umfassend etwa 40 mol% Glycolid und etwa 60 mol% Trimethylencarbonat, und etwa 50 Gew.% eines Blocks "B", umfassend etwa 20 mol% Lactid und etwa 80 mol% Glycolid, hergestellt. Ein anderes äußerst bevorzugtes biologisch absorbierbares Polymer wird aus Blockcopolymeren mit etwa 20 Gew.% eines Blocks "A", umfassend etwa 20 mol% Glycolid und etwa 80 mol% Trimethylencarbonat, und etwa 80 Gew.% eines Blocks "B", umfassend etwa 20 mol% und etwa 80 mol% Lactid hergestellt.
  • Der Ausdruck "medizinisches Mittel", der hier verwendet wird, soll breit interpretiert werden und beinhaltet jegliche Substanz oder Mischung von Substanzen die irgendeine klinische Verwendung in der Medizin haben. Damit beinhalten medizinische Mittel Arzneimittel, Enzyme, Proteine, Peptide, Glycoproteine oder diagnostische Mittel, wie freisetzbare Farbstoffe, die keine biologische Aktivität per se aufweisen.
  • Beispiele für Klassen medizinischer Mittel, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, beinhalten antimikrobielle Mittel, schmerzstillende Medikamente, fiebersenkende Mittel, Betäubungsmittel, Antiepileptika, Antihistaminika, entzündungshemmende Mittel, cardiovaskuläre Medikamente, diagnostische Mittel, Sympathomimetikum, Cholinomimetikum, gegen Muscarin wirkende Mittel, Antispasmodikum, Hormone, Wachstumsfaktoren, Muskelentspannungsmittel, adrenalge Neuronblöcke, antineoplastische Mittel, Immunosuppressiva, gastrointestinale Arzneimittel, Diuretika, Steroide und Enzyme. Es ist auch beabsichtigt, dass gemäß der vorliegenden Erfindung Kombinationen dieser medizinischen Mittel verwendet werden können.
  • Damit wird in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung focale Lieferung und Anwendung eines medizinischen Mittels auf die Wunde erzielt. Focale Applikation kann in einigen Fällen wünschenswerter sein als allgemeine systemische Applikation, z. B. bei Chemotherapie für lokalisierte Tumore, weil sie weniger Nebenwirkungen in entfernten Geweben oder Organen hervorruft und auch die Therapie an den beabsichtigten Arten konzentriert. Focale Applikation der Wachstumsfaktoren, entzündungshemmende Mittel, Immunsystemsuppressiva und/oder antimikrobielle Mittel durch die Anti-Adhäsionsvorrichtung der vorliegenden Erfindung ist eine ideale Arzneimittelzuführeinrichtung, um Heilung einer Wunde oder eines Einschnittes zu beschleunigen.
  • Eine erfindungsgemäße postoperative Anti- Adhäsionsvorrichtung liegt gewöhnlich in Form einer Schicht von gewünschter Größe und Form vor. Ein Chirurg kann eine individuelle Form aus vorgeformten Schichten schneiden, um sie für spezielle Anwendungen geeignet zu machen. Nachdem die Vorrichtung zweckentsprechend geformt wurde, ermöglicht die flexible Natur der Vorrichtung dem Chirurgen, die Vorrichtung anzupassen und sie um das Gebiet der Verletzung anzubringen. In einer Ausführungsform ist die Vorrichtung in einen Streifen geformt, der um das Organ, z. B. ein Darm, herumgewickelt ist, um die Bildung von Adhäsionen zu verhindern. Eine erfindungsgemäße Anti-Adhäsionsvorrichtung kann Bänder oder Gurte eingebaut haben, die mit der Vorrichtung verbunden sind und die verwendet werden, um die Vorrichtung an einen Bereich der Verletzung anzubinden oder anders zu sichern. Es ist ferner beabsichtigt, dass die erfindungsgemäße Anti-Adhäsionsvorrichtungen an den Wundort durch operative Klammern oder Nähte befestigt wird. Die flexible Natur der vorliegenden Anti-Adhäsionsvorrichtung erlaubt der Vorrichtung, sich mit normalen Bewegungen des Körpers zu biegen und zu krümmen, ohne übermäßig einschränkend zu sein.
  • Alle Ausführungsformen der operativen Adhäsionsbarrieren oder Strukturen, wie hier beschrieben, sind gut geeignet für Anwendungstechniken, die Endoskopie betreffen. Endoskopische Operationsverfahren erfordern die Verwendung von Kanülen oder Schläuche, die enge Öffnungen in einen Körper bereitstellen und minimalen invasiven Zugang zu operativen Zielen erlauben. Bei laparoskopischen Verfahren wird die Operation in dem Inneren des Bauches durch schmale Schläuche, die eingeführt wurden, durchgeführt. Endoskope werden häufig als Beobachtungsvorrichtungen, die durch die Kanülen eingeführt werden, verwendet, was dem Chirurgen erlaubt, in das Innere des Körpers zu sehen.
  • Bestimmte endoskopische und laparoskopische Verfahren machen es erforderlich, dass der Operationsbereich ausgeblasen wird. Entsprechend sollte jede Instrumentierung, die in den Körper eingeführt wird, im wesentlichen abgedichtet sein, um sicherzustellen, dass durch den Einschnitt keine Gase in den Körper eintreten oder aus dem Körper austreten. Darüber hinaus machen es endoskopische und laparoskopische Verfahren oft erforderlich, dass der Chirurg an Organen, Geweben und/oder Gefäßen operiert, die von dem Einschnitt weit entfernt sind. Daher sind in solchen Verfahren verwendete Instrumente typischerweise lang und eng, während sie von einem proximalen Ende des Instrumentes aus funktional kontrollierbar sind.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann ein Gerät zum Entwickeln und Positionieren einer der hier offenbarten Adhäsionsbarrieren oder Strukturen durch eine Kanüle eingeführt und an einem Zielort abgesetzt werden. Sobald die Barriere wie gewünscht positioniert ist, kann sie optional angenäht, geklammert oder anders an den Zielort mit Instrumenten befestigt werden, die so konstruiert sind, dass sie durch eine Kanüle eingeführt werden können.
  • Damit Fachleute besser die vorliegende Erfindung ausführen können, sind die folgenden Beispiele als eine Veranschaulichung der Präparation und überlegenen Eigenschaften der Anti-Adhäsionsvorrichtung der vorliegenden Erfindung angegeben. Es sollte bemerkt werden, dass die Erfindung nicht auf die speziellen in den Beispielen ausgeführten Details limitiert ist.
  • BEISPIEL 1 COPOLYMER AUS GLYCOLID/TRIMETHYLENCARBONAT (POLYMER I)
  • Ein 20/80 mol% Glycolid/Trimethylencarbonat-Copolymer wurde in einen Reaktor durch Kombinieren von 53,13 g zuvor getrocknetem Glycolid und 186,87 g Trimethylencarbonat und Polymerisieren bei 160ºC für 24 Stunden in Gegenwart von 0,05 g Zinnoctoat hergestellt. Das Polymer wurde aus dem Reaktor extrudiert und nachbehandelt, um jegliches zurückbleibende Monomer, das in dem Polymer vorliegt, zu entfernen. Die innere Viskosität des Polymers betrug 0,9.
  • BEISPIEL 2
  • COPOLYMER AUS GLYCOLID/TRIMETHYLENCARBONAT/LACTID (POLYMER II)
  • Ein Blockcopolymer mit einem Block, enthaltend 20 mol% Glycolid und 80 mol% Trimethylencarbonat, und ein anderer Block, enthaltend 20 mol% Glycolid und 80 mol% Lactid, wurde in einem Reaktor hergestellt, wobei beide Blöcke in gleichen Gewichtsanteilen vorlagen. 553,4 g Glycolid und 1.946,6 g Trimethylencarbonat wurden zusammen mit 1,0 g Zinnoctoat in einen Reaktor gegeben und unter Vakuum in dem Reaktor für etwa 16 Stunden getrocknet. Nach dem Trocknen wurden die Reaktanten auf 150ºC erwärmt und für etwa 24 Stunden polymerisiert. In dieser Phase wurden 419,1 g getrocknetes Glycolid und 2.080,9 g Lactid zugegeben, und das Polymerisieren wurde für zusätzliche 24 Stunden fortgesetzt. Das Polymer wird extrudiert und nachbehandelt, um jegliches zurückbleibende Monomer, das in dem Polymer vorliegt, zu entfernen. Die innere Viskosität des Polymers betrug 1,32.
  • BEISPIEL 3 COPOLYMER AUS GLYCOLID/TRIMETHYLENCARBONAT/LACTID (POLYMER ITI)
  • Ein Blockcopolymer mit 50 Gew.% aus einem Block, enthaltend 40 mol% Glycolid und 60 mol% Trimethylencarbonat, und 50 Gew.% aus einem anderen Block, enthaltend 20 mol% Glycolid und 80 mol% Lactid, wurden in einem Reaktor hergestellt. 646,7 g Glycolid und 853 g Trimethylencarbonat wurden in einem Reaktor zusammen mit 0,6 g Zinnoctoat zugegeben und unter Vakuum in dem Reaktor für etwa 24 Stunden bei 160ºC getrocknet. In dieser Phase wurden 251 g Glycolid und 1.248 g Lactid zugegeben und für weitere 24 Stunden bei 170ºC polymerisiert. Das Polymer wurde extrudiert und nachbehandelt, um jegliche zurückbleibende Monomere, die in dem Polymer vorliegen, zu entfernen. Die innere Viskosität des Polymers lag in dem Bereich von 0,4 bis 0,8 dl/g.
  • BEISPIEL 4 COPOLYMER AUS GLYCOLID/TRIMETHYLENCARBONAT/LACTID (POLYMER IV)
  • Ein Blockcopolymer mit 20 Gew.% aus einem Block, enthaltend 20 mol% Glycolid und 80 mol% Trimethylencarbonat, und 80 Gew.% eines anderen Blocks, enthaltend 20 mol% Glycolid und 80 mol% Lactid, wurden in einem Reaktor hergestellt. 132,8 g Glycolid und 467,2 g Trimethylencarbonat wurden zusammen mit 0,6 g Zinnoctoat in den Reaktor gegeben und unter Vakuum in dem Reaktor für etwa 24 Stunden getrocknet. In dieser Phase wurden 402 g Glycolid und 1.998 g Lactid zugegeben und für weitere 24 Stunden polymerisiert. Das Polymer wurde extrudiert und nachbehandelt, um jegliche zurückbleibende Monomere, die in dem Polymer vorliegen, zu entfernen. Die innere Viskosität dieses Polymers betrug 0,1 bis 1,1 dl/g.
  • BEISPIEL 5 HERSTELLUNG EINER-FOLIE
  • Polymer I, hergestellt gemäß Beispiel 1, wurde mittels einer Vakuumpresse, geliefert von Technical Machine Products, Cleveland, Ohio, eine kommerzielle Presse mit PTFE- beschichteten Platten, in eine Folie gepresst. Die Temperatur der Platten wurde bei etwa 130ºC gehalten. Die Platten wurden mit einem Gewicht von etwa 11.350 kg (etwa 25.000 Pfund) für etwa 12 Minuten zusammengepresst. Die resultierende Folie wurde dann von der Presse entfernt.
  • BEISPIEL 6 HERSTELLUNG EINER FOLIE
  • Polymer II, das gemäß Beispiel 2 hergestellt wurde, wird auf eine ähnliche Weise wie sie in Beispiel 5 beschrieben wurde in eine Folie gepresst, außer dass die Platten auf eine Temperatur von etwa 190ºC erwärmt und mit einem Gewicht von etwa 1.362 kg (etwa 3.000 Pfund) zusammengepresst wurden.
  • BEISPIEL 7 IMPLANTATION DER POLYMER-I-ADHÄSIONSBARRIERE
  • Zwölf weibliche Spargue-Dawley-Ratten mit jeweils einem Gewicht zwischen 255 bis 250 g wurden für wenigstens eine Woche vor der Operation beobachtet, um sicherzugehen, dass sie bei guter Gesundheit und Stabilität waren. Die Tiere wurden mit intraperitonealem Natriumpentobarbital anästhesiert und ihre Bäuche wurden für die Operation präpariert. Der Bauchraum wurde durch einen Medianschnitt exponiert. An der den Blinddarm überlagernden Bauchwand wurde ein 1 cm · 2 cm großer Bereich des parietalen Peritoneums vorsichtig aus der Bauchwand herausgeschnitten, wobei eine dünne Schicht des Muskels zusammen mit dem Peritoneum entfernt wurde.
  • Der Blinddarm wurde hochgehoben und durch feuchten Verbandsmull isoliert. Das proximale Ende des Blinddarms wurde von seinen Inhalten entleert. Ein 1 cm · 2 cm großer Bereich an der Vorderfläche des proximalen Endes des Blinddarmes wurde vorsichtig abgeschabt durch 10-maliges Reiben mit trockenem Mullverband. Der Bilddarm wurde dann mit einer Skalpellklinge abgeschabt, um winzige Punktblutungen zu erzeugen. Nach 15 Minuten wurden der zekale Abrieb und die Bauchwunde mit einem Mull-Schwamm abgetupft, um vorsichtig jegliches überschüssige Blut zu entfernen und vollständige Blutstillung sicherzustellen. Das Zusammenlegen dieser beiden Wunden führt normalerweise zu reproduzierbarer Bildung einer Adhäsion.
  • Eine 2 cm · 3 cm große Folie aus Polymer I mit einer ungefähren Dicke von 178 um (7 mil), hergestellt in einer Weise gemäß Beispiel 3, wurde zwischen die Wunden plaziert bevor sie in Kontakt gebracht wurden und der Bauch geschlossen wurde. Das Verfahren wurde an allen 12 Ratten wiederholt.
  • Sieben Tage nach der Operation wurde das Peritoneum der Tiere im Hinblick auf die Entwicklung einer Adhäsion zwischen dem peritonealen Defekt und der Blinddarmoberfläche bewertet. Die Untersuchung der Wundorte ergab, dass eine der zwölf Ratten eine Adhäsion entwickelt hatte.
  • BEISPIEL 8 IMPLANTATION DER POLYMER-II-ADHÄSIONSBARRIERE
  • Polymer II, gemäß Beispiel 2, wurde in eine Einfachschichtfolie mit einer ungefähren Dicke von 178 um (7 mil) geformt und auf dieselbe Weise implantiert, wie im Beispiel 5 beschrieben. Die Untersuchung der Wundorte nach sieben Tagen offenbarte, dass eine von 12 Ratten eine Adhäsion entwickelt hatte.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1
  • 2 cm · 3 cm große Hyaluronsäurekissen (kommerziell erhältlich von Med Chem) wurden in 17 Ratten auf dieselbe Weise, wie in Beispiel 7 beschrieben, implantiert. Untersuchung der Wundorte nach sieben Tage offenbarte, dass 12 der 17 Ratten Adhäsionen entwickelt hatten.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 2
  • Hylan-NWM-Scheiben mit einem Durchmesser von 3 cm (kommerziell erhältlich von Biomatrix Inc.), kreisförmige Scheibe, enthaltend Hyaluronsäure, wurden in 11 Ratten auf eine ähnliche Weise, wie die in Beispiel 7 beschrieben, implantiert. Untersuchung der Wundorte nach sieben Tage offenbarte, dass 2 der 11 Ratten Adhäsionen entwickelt hatten.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 3
  • Hylan-Lösung (kommerziell erhältlich von Biomatrix Inc.), ein Hyaluronsäuregel, wurde auf zwei Wundoberflächen von 12 Ratten aufgetragen, wobei die Wundoberflächen auf eine ähnliche Weise bewirkt wurden, wie die Wundoberflächen, die in Beispiel 7 erzeugt wurden. 7 der 12 Ratten entwickelten Adhäsionen an den Wundorten.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 4
  • 3%ige Methylcelluloselösung wurde auf beide Wundoberflächen von 11 Ratten aufgetragen, wobei die Wundoberflächen auf eine ähnliche Weise bewirkt wurden, wie die Wundoberflächen, die in Beispiel 7 erzeugt wurden. Fünf der elf Ratten entwickelten Adhäsionen.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 5
  • 1 cm · 2 cm große Kissen aus unbeschichtetem SURGIPRO®- Polypropylenmaschenmaterial (kommerziell erhältlich von US Surgical Corp.) wurden in 15 Ratten auf eine ähnliche Weise, wie in Beispiel 7 beschrieben, implantiert, außer dass spezielle Ratten nach drei spezifischen Zeitintervallen analysiert wurden: nach 7, 21 bzw. 55 Tagen. Es wird angenommen, dass eine der 15 Ratten falsch gekennzeichnet wurde und wurde von der Gruppe, die nach 7 Tagen analysiert wurde, abgezogen; am Tage 7 wurden 3 der 4 Ratten mit zekalen Adhäsionen beobachtet; am Tag 21 hatten 3 der 5 Ratten zekale Adhäsionen entwickelt; am Tag 55 hatten 3 der 5 Ratten zekale Adhäsionen entwickelt. Zusammenfassend hatten 9 der 14 verbleibenden Ratten zekale Adhäsionen an dem Wundort entwickelt.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 6
  • 1 cm · 2 cm große Kissen aus SURGIPRO®-Polypropylennetz (kommerziell erhältlich von US Surgical Corp.), beschichtet mit Hydroxyethylenmethacrylatfolie (HEMA), wurden in 15 Ratten auf eine ähnliche Weise, wie in Vergleichsbeispiel 7 beschrieben, implantiert. Am Tag 7 wurde bei einer der 5 Ratten eine zekale Adhäsion beobachtet und bei 3 der 5 Ratten wurden retroperitoneale Fettadhäsionen beobachtet. Am Tag 21 hatten 2 der 5 Ratten zekale Adhäsionen. Am Tag 55 hatten 2 der 5 Ratten zekale Adhäsionen. Zusammenfassend wurde beobachtet, dass 5 der 15 Ratten zekale Adhäsionen an dem Wundort aufwiesen.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 7
  • 2 cm · 3 cm große Kissen aus Malex®- Polypropylenmaschenmaterial (kommerziell erhältlich von C. R. Bard, Inc.) wurden in 12 Ratten auf eine ähnliche Weise, wie in Beispiel 7 beschrieben, implantiert, außer dass die Kissen an die Bauchwand unter Verwendung einer Polypropylennaht mit einer Größe 7/0 in jeder Ecke des Kissens angenäht wurden. Die Stiche wurden so plaziert, dass die Knoten sich unter der Probe befanden und nicht exponiert waren. Nach 7 Tagen wurde bei allen 12 Ratten Adhäsionen an dem Wundort beobachtet.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 8
  • 2 cm · 3 cm große Kissen aus Sugipro®- Polypropylenmaschenmaterial (kommerziell erhältlich von US Surgical Corp.) wurden in 12 Ratten auf eine ähnliche Weise, wie in Vergleichsbeispiel 7 beschrieben, implantiert. Nach 7 Tagen wurde bei allen 12 Ratten Adhäsionen an dem Wundort beobachtet.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 9
  • 2 cm · 3 cm große Kissen aus Interceed®, oxidierte regenerierte Cellulose, (kommerziell erhältlich von Ethicon, Inc.) wurden in 12 Ratten auf eine ähnliche Weise, wie in Vergleichsbeispiel 8 beschrieben, implantiert. Nach 7 Tagen wurden bei allen 12 Ratten Adhäsionen an dem Wundort beobachtet.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 10
  • 2 cm · 3 cm große Kissen aus Gore-Tex®, weiche Gewebepflaster, (kommerziell erhältlich von W. C. Gore & Co.) wurden in 12-Ratten auf eine ähnliche Weise, wie in Vergleichsbeispiel 8 beschrieben, implantiert. Nach 7 Tagen wiesen 8 der 12 Ratten (etwa 67%) Adhäsionen an dem Wundort auf.
  • Vergleichsbeispiele 7 bis 10 beinhalteten auch Beobachtungen von Adhäsionen, die als weniger wichtig als zekale Adhäsionen betrachtet werden. Adhäsionen von geringerer Wichtigkeit sind hier als Typ 1, Typ 2 und Typ 3 kategorisiert. Typ 1 beinhaltet Fett, Leber oder Gedärme, die an der Oberfläche der Testoberfläche anhaften. Typ 2 beinhaltet Fett, Leber oder Gedärme, die an einer freien Kante einer Testoberfläche oder an Nahtknoten anhaften. Typ 3 beinhaltet Haftung des zekalen Defektes der Bauchwand caudal oder lateral an dem Testort. Die Ergebnisse der Beobachtungen in bezug auf Adhäsionen von geringerer Wichtigkeit sind in Tabelle IV zusammengefasst. TABELLE I AUFTRETEN VON ADHÄSIONEN ANDERE ALS DER BLINDDARM AN DAS DARÜBERLIEGENDE TESTMATERIAL HAFTET
  • * Typ 2-Adhäsionen waren für Interceed nicht möglich, da seine Kanten dieselben waren wie seine Oberfläche, und das Material wurde nicht an den peritonealen Defekt angenäht.
  • Die Ansprüche, die folgen, identifizieren die Ausführungsformen der Erfindung zusätzlich zu denen, die oben im Detail beschrieben sind.

Claims (7)

1. Verwendung einer drapierbaren Folie, die fähig ist, durch eine Kanüle geleitet zu werden, und die eine gänzlich biologisch absorbierbare Struktur aufweist, umfassend eine Schicht aus einem biologisch absorbierbaren Material, umfassend ein Copolymer aus Trimethylencarbonat, und wobei die Folie eine Dicke von 2,5 um (0,1 mil) bis 175 um (7 mil) aufweist, wobei das biologisch absorbierbare Material ein Blockcopolymer umfasst mit wenigstens einem Block, gebildet aus einem Copolymer mit einer überwiegenden Menge an Trimethylencarbonat, und wenigstens einem anderen Block, für die Herstellung einer operativen Adhäsionsbarriere.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei der erste Block etwa 80 mol% Trimethylencarbonat umfasst.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der zweite Block ein Copolymer mit einer überwiegenden Menge Lactid umfasst.
4. Verwendung gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der erste Block etwa 10 bis etwa 90 Gew.% des Blockcopolymers umfasst.
5. Verwendung gemäß Anspruch 4, wobei der erste Block etwa 50 Gew.% des Blockcopolymers umfasst.
6. Verwendung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Block in etwa 50 Gew.% vorliegt und etwa 40 mol% Glycolid und etwa 60 mol% Trimethylencarbonat umfasst, und der zweite Block in etwa 50 Gew.% vorliegt und etwa 20 mol% Glycolid und etwa 80 mol% Lactid umfasst.
7. Verwendung gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Block in etwa 20 Gew.% vorliegt und etwa 20 mol% Glycolid und etwa 80 mol% Trimethylencarbonat umfasst, und der zweite Block in etwa 80 Gew.% vorliegt und etwa 20 mol% Glycolid und etwa 80 mol% Lactid umfasst.
DE69431376T 1993-01-27 1994-01-27 Verwendung einer Vorrichtung zur Hemmung der postoperativen Adhäsion Expired - Lifetime DE69431376T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US972693A 1993-01-27 1993-01-27
US15333693A 1993-11-16 1993-11-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69431376D1 DE69431376D1 (de) 2002-10-24
DE69431376T2 true DE69431376T2 (de) 2003-05-15

Family

ID=26679821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69431376T Expired - Lifetime DE69431376T2 (de) 1993-01-27 1994-01-27 Verwendung einer Vorrichtung zur Hemmung der postoperativen Adhäsion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5795584A (de)
EP (1) EP0610731B1 (de)
CA (1) CA2114290C (de)
DE (1) DE69431376T2 (de)

Families Citing this family (180)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5800373A (en) * 1995-03-23 1998-09-01 Focal, Inc. Initiator priming for improved adherence of gels to substrates
US5931165A (en) * 1994-09-06 1999-08-03 Fusion Medical Technologies, Inc. Films having improved characteristics and methods for their preparation and use
US5607686A (en) * 1994-11-22 1997-03-04 United States Surgical Corporation Polymeric composition
US5900245A (en) * 1996-03-22 1999-05-04 Focal, Inc. Compliant tissue sealants
AU709527B2 (en) * 1995-03-23 1999-09-02 Board Of Regents, The University Of Texas System Redox and photoinitiator systems for priming for improved adherence of gels to substrates
US5791352A (en) * 1996-06-19 1998-08-11 Fusion Medical Technologies, Inc. Methods and compositions for inhibiting tissue adhesion
ZA978537B (en) 1996-09-23 1998-05-12 Focal Inc Polymerizable biodegradable polymers including carbonate or dioxanone linkages.
DE19723807C2 (de) * 1997-06-06 2003-04-24 Ferring Gmbh Verfahren zur Herstellung von Copolyestern
US6458109B1 (en) 1998-08-07 2002-10-01 Hill-Rom Services, Inc. Wound treatment apparatus
EP1163019B1 (de) 1999-03-25 2007-10-24 Metabolix, Inc. Medizinische vorrichtungen und verwendungen von polyhydroxyalkanoatpolymeren
WO2000066045A1 (en) 1999-05-05 2000-11-09 Michelson Gary K Spinal fusion implants with opposed locking screws
US6613325B1 (en) 1999-06-01 2003-09-02 Bristol-Myers Squibb Company Prevention of post surgical adhesions using a fibrin monomer sealant
EP1200010B1 (de) * 1999-07-28 2005-03-09 Davol Inc Hernienprothese
US9616150B2 (en) * 1999-10-29 2017-04-11 Children's Hospital Los Angeles Bone hemostasis method and materials
US6824533B2 (en) 2000-11-29 2004-11-30 Hill-Rom Services, Inc. Wound treatment apparatus
US6764462B2 (en) 2000-11-29 2004-07-20 Hill-Rom Services Inc. Wound treatment apparatus
ES2386625T3 (es) * 2000-03-10 2012-08-23 Mast Biosurgery Ag Micro-membrana reabsorbible para atenuación del tejido cicatricial
US7592017B2 (en) 2000-03-10 2009-09-22 Mast Biosurgery Ag Resorbable thin membranes
WO2001089431A1 (en) 2000-05-22 2001-11-29 Coffey Arthur C Combination sis and vacuum bandage and method
DE10041684A1 (de) 2000-08-24 2002-03-07 Inst Textil & Faserforschung Beschichtungsmaterial zur medizinischen Behandlung aus resorbierbarem synthetischem Material, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung in der Medizin
US7404819B1 (en) 2000-09-14 2008-07-29 C.R. Bard, Inc. Implantable prosthesis
US6855135B2 (en) 2000-11-29 2005-02-15 Hill-Rom Services, Inc. Vacuum therapy and cleansing dressing for wounds
US6685681B2 (en) 2000-11-29 2004-02-03 Hill-Rom Services, Inc. Vacuum therapy and cleansing dressing for wounds
US7070584B2 (en) 2001-02-20 2006-07-04 Kci Licensing, Inc. Biocompatible wound dressing
US7763769B2 (en) 2001-02-16 2010-07-27 Kci Licensing, Inc. Biocompatible wound dressing
US7666192B2 (en) 2001-02-16 2010-02-23 Kci Licensing, Inc. Skin grafting devices and methods
US7700819B2 (en) 2001-02-16 2010-04-20 Kci Licensing, Inc. Biocompatible wound dressing
US6740968B2 (en) * 2001-03-12 2004-05-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Power source unit for driving magnetron and heatsink to be mounted on printed circuit board thereof
BRPI0209552B1 (pt) * 2001-05-11 2016-05-10 Johnson & Johnson dispositivo de modulação de imunidade e método para fabrica-lo
US6685956B2 (en) 2001-05-16 2004-02-03 The Research Foundation At State University Of New York Biodegradable and/or bioabsorbable fibrous articles and methods for using the articles for medical applications
WO2002102428A1 (fr) * 2001-06-15 2002-12-27 Gunze Limited Materiau inhibiteur de synechie
WO2003030966A1 (en) 2001-10-11 2003-04-17 Hill-Rom Services, Inc. Waste container for negative pressure therapy
US6800082B2 (en) * 2001-10-19 2004-10-05 Ethicon, Inc. Absorbable mesh device
ATE387919T1 (de) 2001-12-26 2008-03-15 Hill Rom Services Inc Vakuumbindenverpackung
WO2003057070A2 (en) 2001-12-26 2003-07-17 Hill-Rom Services Inc. Vented vacuum bandage and method
US7723560B2 (en) 2001-12-26 2010-05-25 Lockwood Jeffrey S Wound vacuum therapy dressing kit
US6790213B2 (en) 2002-01-07 2004-09-14 C.R. Bard, Inc. Implantable prosthesis
CA2419831A1 (en) * 2002-02-28 2003-08-28 Macropore Biosurgery, Inc. Methods for governing bone growth
US20040254640A1 (en) * 2002-03-01 2004-12-16 Children's Medical Center Corporation Needle punched textile for use in growing anatomical elements
WO2003086234A2 (en) * 2002-04-04 2003-10-23 The University Of Akron Non-woven fiber assemblies
US8367570B2 (en) * 2002-04-04 2013-02-05 The University Of Akron Mechanically strong absorbent non-woven fibrous mats
AU2002359824A1 (en) 2002-04-10 2003-10-27 Hill-Rom Services, Inc. Access openings in vacuum bandage
JP2005537909A (ja) * 2002-07-31 2005-12-15 マクロポー バイオサージェリー インコーポレイテッド インプラントと周囲の組織との間の癒着を防ぐための装置及び方法
AU2003257057B2 (en) * 2002-07-31 2008-09-25 Mast Biosurgery Ag Resorbable thin membranes
US8048444B2 (en) * 2002-07-31 2011-11-01 Mast Biosurgery Ag Apparatus and method for preventing adhesions between an implant and surrounding tissues
EP3181178B1 (de) 2002-08-21 2019-01-30 KCI Medical Resources Wundverpackung zur verhinderung des wundverschlusses
US7846141B2 (en) 2002-09-03 2010-12-07 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
US7704520B1 (en) * 2002-09-10 2010-04-27 Mast Biosurgery Ag Methods of promoting enhanced healing of tissues after cardiac surgery
GB0224986D0 (en) 2002-10-28 2002-12-04 Smith & Nephew Apparatus
AU2003289246B2 (en) 2002-12-16 2007-10-04 Gunze Limited Medical film
TW200507826A (en) * 2003-02-12 2005-03-01 Ceremed Inc Random alkylene oxide copolymers for medical and surgical utilities
US20060083767A1 (en) * 2003-02-27 2006-04-20 Kai Deusch Surgical prosthesis having biodegradable and nonbiodegradable regions
US20100266663A1 (en) * 2003-09-10 2010-10-21 Calhoun Christopher J Tissue-treating implantable compositions
GB0325129D0 (en) 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus in situ
GB0325130D0 (en) * 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus with scaffold
US7909805B2 (en) 2004-04-05 2011-03-22 Bluesky Medical Group Incorporated Flexible reduced pressure treatment appliance
US10058642B2 (en) 2004-04-05 2018-08-28 Bluesky Medical Group Incorporated Reduced pressure treatment system
WO2005105172A1 (en) 2004-04-20 2005-11-10 Genzyme Corporation Surgical mesh-like implant
GB0424046D0 (en) * 2004-10-29 2004-12-01 Smith & Nephew Apparatus
US8529548B2 (en) 2004-04-27 2013-09-10 Smith & Nephew Plc Wound treatment apparatus and method
GB0409446D0 (en) 2004-04-28 2004-06-02 Smith & Nephew Apparatus
US7578834B2 (en) * 2004-05-03 2009-08-25 Abdou M S Devices and methods for the preservation of spinal prosthesis function
US7758654B2 (en) * 2004-05-20 2010-07-20 Kensey Nash Corporation Anti-adhesion device
US20080091277A1 (en) * 2004-08-13 2008-04-17 Kai Deusch Surgical prosthesis having biodegradable and nonbiodegradable regions
MX2007001628A (es) * 2004-08-13 2007-04-10 Mast Biosurgery Ag Protesis quirurgica que tiene regiones biodegradables y no-biodegradables.
US8312836B2 (en) 2004-09-28 2012-11-20 Atrium Medical Corporation Method and apparatus for application of a fresh coating on a medical device
US8367099B2 (en) 2004-09-28 2013-02-05 Atrium Medical Corporation Perforated fatty acid films
US9012506B2 (en) 2004-09-28 2015-04-21 Atrium Medical Corporation Cross-linked fatty acid-based biomaterials
US9801982B2 (en) 2004-09-28 2017-10-31 Atrium Medical Corporation Implantable barrier device
WO2006036983A2 (en) 2004-09-28 2006-04-06 Atrium Medical Corporation Pre-dried drug delivery coating for use with a stent
EP1811935B1 (de) 2004-09-28 2016-03-30 Atrium Medical Corporation Wärmegehärtetes gel und herstellungsverfahren
US9000040B2 (en) 2004-09-28 2015-04-07 Atrium Medical Corporation Cross-linked fatty acid-based biomaterials
US9358318B2 (en) 2004-10-20 2016-06-07 Ethicon, Inc. Method of making a reinforced absorbable multilayered hemostatic wound dressing
JP5133061B2 (ja) * 2004-10-20 2013-01-30 エシコン・インコーポレイテッド 強化された吸収性複層の止血用創傷手当て用品および製造方法
KR101256360B1 (ko) 2004-10-20 2013-04-30 에디컨인코포레이티드 의료 장치에 사용하기 위한 강화된 흡수성 다층 직물 및 이의 제조방법
US20060258995A1 (en) * 2004-10-20 2006-11-16 Pendharkar Sanyog M Method for making a reinforced absorbable multilayered fabric for use in medical devices
US20060094320A1 (en) * 2004-11-02 2006-05-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Gradient nanofiber materials and methods for making same
US7390760B1 (en) 2004-11-02 2008-06-24 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite nanofiber materials and methods for making same
US8172855B2 (en) 2004-11-24 2012-05-08 Abdou M S Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement
US8414907B2 (en) 2005-04-28 2013-04-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Coatings on medical implants to guide soft tissue healing
US9119901B2 (en) * 2005-04-28 2015-09-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Surface treatments for promoting selective tissue attachment to medical impants
US20100260819A1 (en) 2005-08-11 2010-10-14 University Of Saskatchewan Reducing post-operative adhesion formation with intraperitoneal glutamine
US20080119878A1 (en) * 2005-08-12 2008-05-22 Kai Deusch Surgical prosthesis having biodegradable and nonbiodegradable regions
US9427423B2 (en) 2009-03-10 2016-08-30 Atrium Medical Corporation Fatty-acid based particles
US9278161B2 (en) 2005-09-28 2016-03-08 Atrium Medical Corporation Tissue-separating fatty acid adhesion barrier
CN101437571B (zh) 2005-10-13 2013-01-02 斯恩蒂斯有限公司 载药包装物
WO2007047781A2 (en) 2005-10-15 2007-04-26 Atrium Medical Corporation Hydrophobic cross-linked gels for bioabsorbable drug carrier coatings
GB0524027D0 (en) * 2005-11-25 2006-01-04 Smith & Nephew Fibrous dressing
JP5037603B2 (ja) * 2006-04-10 2012-10-03 エシコン・インコーポレイテッド 強化された吸収性で多層の止血用創傷手当て用品および製造方法
JP2009533568A (ja) * 2006-04-10 2009-09-17 エシコン・インコーポレイテッド 医療器具に使用するための吸収性強化複層布および製造方法
US8338402B2 (en) * 2006-05-12 2012-12-25 Smith & Nephew Plc Scaffold
US8721519B2 (en) 2006-06-06 2014-05-13 Boston Scientific Scimed, Inc. Implantable mesh combining biodegradable and non-biodegradable fibers
US7833284B2 (en) * 2006-06-28 2010-11-16 The Cleveland Clinic Foundation Anti-adhesion membrane
US9820888B2 (en) 2006-09-26 2017-11-21 Smith & Nephew, Inc. Wound dressing
US8641691B2 (en) 2006-09-28 2014-02-04 Smith & Nephew, Inc. Portable wound therapy system
US9289279B2 (en) * 2006-10-06 2016-03-22 Promethean Surgical Devices, Llc Apparatus and method for limiting surgical adhesions
US9492596B2 (en) 2006-11-06 2016-11-15 Atrium Medical Corporation Barrier layer with underlying medical device and one or more reinforcing support structures
WO2008057344A2 (en) 2006-11-06 2008-05-15 Atrium Medical Corporation Coated surgical mesh
US9693841B2 (en) 2007-04-02 2017-07-04 Ension, Inc. Surface treated staples, sutures and dental floss and methods of manufacturing the same
US8153695B2 (en) * 2007-06-04 2012-04-10 Boston Scientific Scimed, Inc. Methods for inhibiting post-surgical adhesions
US20090187197A1 (en) * 2007-08-03 2009-07-23 Roeber Peter J Knit PTFE Articles and Mesh
US20090036996A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-05 Roeber Peter J Knit PTFE Articles and Mesh
WO2009019685A2 (en) * 2007-08-03 2009-02-12 Nicast Ltd. Fibrous surgically implantable mesh
US20100034869A1 (en) * 2007-08-27 2010-02-11 Joerg Tessmar Block-polymer membranes for attenuation of scar tissue
US20090060978A1 (en) * 2007-08-27 2009-03-05 Lukas Bluecher Resorbable barrier micro-membranes for attenuation of scar tissue during healing
WO2009067711A2 (en) 2007-11-21 2009-05-28 T.J. Smith & Nephew, Limited Suction device and dressing
GB0723872D0 (en) 2007-12-06 2008-01-16 Smith & Nephew Apparatus for topical negative pressure therapy
WO2009108760A2 (en) 2008-02-26 2009-09-03 Board Of Regents, The University Of Texas System Dendritic macroporous hydrogels prepared by crystal templating
US8021347B2 (en) 2008-07-21 2011-09-20 Tyco Healthcare Group Lp Thin film wound dressing
US9033942B2 (en) 2008-03-07 2015-05-19 Smith & Nephew, Inc. Wound dressing port and associated wound dressing
US8298200B2 (en) 2009-06-01 2012-10-30 Tyco Healthcare Group Lp System for providing continual drainage in negative pressure wound therapy
US9199012B2 (en) 2008-03-13 2015-12-01 Smith & Nephew, Inc. Shear resistant wound dressing for use in vacuum wound therapy
US20090304779A1 (en) * 2008-06-08 2009-12-10 Von Waldburg-Zeil Erich Graf Micro-membrane implant with cusped opening
US20100003306A1 (en) * 2008-06-08 2010-01-07 Mast Biosurgery Ag Pre-shaped user-formable micro-membrane implants
EP2303207A4 (de) * 2008-07-06 2013-05-29 Mast Biosurgery Ag Resorbierbare membranimplantierverfahren zur anhaftungsverminderung
US8690900B2 (en) * 2008-07-21 2014-04-08 The Cleveland Clinic Foundation Apparatus and method for connecting two elongate body tissues
CA2731427C (en) 2008-08-08 2020-01-28 Tyco Healthcare Group Lp Wound dressing of continuous fibers
US9492593B2 (en) 2008-09-24 2016-11-15 Poly-Med, Inc. Absorbable, permeability-modulated barrier composites and applications thereof
WO2010039249A1 (en) 2008-10-03 2010-04-08 C.R. Bard, Inc. Implantable prosthesis
WO2010040131A2 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Replication Medical, Inc. Vessel protection device
WO2010077234A1 (en) 2008-12-29 2010-07-08 Synthes (U.S.A.) A method of forming and the resulting membrane composition for surgical site preservation
US8162907B2 (en) 2009-01-20 2012-04-24 Tyco Healthcare Group Lp Method and apparatus for bridging from a dressing in negative pressure wound therapy
US20120010636A1 (en) * 2009-02-11 2012-01-12 Nanyang Technological University Multi-layered surgical prosthesis
GB0902368D0 (en) 2009-02-13 2009-04-01 Smith & Nephew Wound packing
US20100249783A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Drug-eluting implant cover
US20100247600A1 (en) * 2009-03-24 2010-09-30 Warsaw Orthopedic, Inc. Therapeutic drug eluting implant cover and method of making the same
US20100310632A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-09 Von Waldburg-Zeil Erich Graf Micro-membrane implant with cusped opening
US20100310628A1 (en) * 2009-06-08 2010-12-09 Mast Biosurgery Ag Pre-shaped user-formable micro-membrane implants
US20100324516A1 (en) 2009-06-18 2010-12-23 Tyco Healthcare Group Lp Apparatus for Vacuum Bridging and/or Exudate Collection
US20110038910A1 (en) 2009-08-11 2011-02-17 Atrium Medical Corporation Anti-infective antimicrobial-containing biomaterials
US8349354B2 (en) 2009-09-22 2013-01-08 Ethicon, Inc. Composite layered hemostasis device
US8764806B2 (en) 2009-12-07 2014-07-01 Samy Abdou Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation
ES2731200T3 (es) 2009-12-22 2019-11-14 Smith & Nephew Inc Aparatos para terapia de herida por presión negativa
US8791315B2 (en) 2010-02-26 2014-07-29 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for using negative pressure wound therapy to manage open abdominal wounds
USRE48117E1 (en) 2010-05-07 2020-07-28 Smith & Nephew, Inc. Apparatuses and methods for negative pressure wound therapy
CA3077148C (en) 2010-06-17 2022-05-17 Washington University Biomedical patches with aligned fibers
WO2012009707A2 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Atrium Medical Corporation Composition and methods for altering the rate of hydrolysis of cured oil-based materials
BR112013008254A2 (pt) * 2010-10-06 2017-12-12 Ams Res Corp implante configurado para inserção transvaginal em um paciente do sexo feminino para tratar um distúrbio pélvico, e, método para implantar cirurgicamente uma malha em um paciente do sexo feminino
JP6042815B2 (ja) 2010-10-08 2016-12-14 ザ ボード オブ リージェンツ オブ ザ ユニバーシティ オブ テキサス システム 生物医学的応用のためのアルギン酸塩及びヒアルロン酸を用いる抗癒着性バリア膜
US8946194B2 (en) 2010-10-08 2015-02-03 Board Of Regents, University Of Texas System One-step processing of hydrogels for mechanically robust and chemically desired features
AU2011345328B2 (en) 2010-12-22 2016-03-10 Smith & Nephew, Inc. Apparatuses and methods for negative pressure wound therapy
US9468459B2 (en) 2011-04-20 2016-10-18 Kci Licensing, Inc. Skin graft devices and methods
US8845728B1 (en) 2011-09-23 2014-09-30 Samy Abdou Spinal fixation devices and methods of use
TWI590843B (zh) 2011-12-28 2017-07-11 信迪思有限公司 膜及其製造方法
US20130226240A1 (en) 2012-02-22 2013-08-29 Samy Abdou Spinous process fixation devices and methods of use
DK2852418T3 (en) 2012-05-23 2018-07-16 Smith & Nephew Apparatus for wound care with negative pressure
US9867880B2 (en) 2012-06-13 2018-01-16 Atrium Medical Corporation Cured oil-hydrogel biomaterial compositions for controlled drug delivery
JP6307505B2 (ja) 2012-08-01 2018-04-04 スミス アンド ネフュー ピーエルシーSmith & Nephew Public Limited Company 創傷被覆材および治療方法
ES2625709T3 (es) 2012-08-01 2017-07-20 Smith & Nephew Plc. Apósito de herida
US9198767B2 (en) 2012-08-28 2015-12-01 Samy Abdou Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
WO2014039995A1 (en) 2012-09-07 2014-03-13 Fibrocell Technologies, Inc. Fibroblast compositions for treating cardial damage after an infarct
CA2885682C (en) 2012-09-21 2020-03-10 Washington University Biomedical patches with spatially arranged fibers
US9320617B2 (en) 2012-10-22 2016-04-26 Cogent Spine, LLC Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation
US11565027B2 (en) 2012-12-11 2023-01-31 Board Of Regents, The University Of Texas System Hydrogel membrane for adhesion prevention
CN103007364B (zh) * 2012-12-20 2014-05-14 北京市意华健科贸有限责任公司 脂肪族聚酯双层不对称引导组织再生膜的制备方法
WO2014140606A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of treatment
US10010658B2 (en) 2013-05-10 2018-07-03 Smith & Nephew Plc Fluidic connector for irrigation and aspiration of wounds
US20160144067A1 (en) 2013-06-21 2016-05-26 DePuy Synthes Products, Inc. Films and methods of manufacture
US10245135B2 (en) 2013-07-08 2019-04-02 Bg Medical, Llc Segmented skirted surgical mesh
CN103447914A (zh) * 2013-09-09 2013-12-18 江苏巨弘捆带制造有限公司 一种去除冷轧钢带切边毛刺装置
US9907882B2 (en) 2014-04-18 2018-03-06 Warsaw Orthopedic, Inc. Demineralized bone matrix with improved osteoinductivity
US10076594B2 (en) 2015-05-18 2018-09-18 Smith & Nephew Plc Fluidic connector for negative pressure wound therapy
US10857003B1 (en) 2015-10-14 2020-12-08 Samy Abdou Devices and methods for vertebral stabilization
WO2017106804A1 (en) * 2015-12-17 2017-06-22 Dme 3D S.A.S. Novel tissue separation barrier systems and related methods of use
US10632228B2 (en) 2016-05-12 2020-04-28 Acera Surgical, Inc. Tissue substitute materials and methods for tissue repair
WO2017216609A1 (en) 2016-06-15 2017-12-21 Tubitak Multifunctional hernia patch
CN109641084A (zh) 2016-07-13 2019-04-16 持田制药株式会社 防粘连用组合物
US10744000B1 (en) 2016-10-25 2020-08-18 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
US10973648B1 (en) 2016-10-25 2021-04-13 Samy Abdou Devices and methods for vertebral bone realignment
US11980700B2 (en) 2017-03-08 2024-05-14 Alafair Biosciences, Inc. Hydrogel medium for the storage and preservation of tissue
WO2019002085A1 (en) 2017-06-30 2019-01-03 Smith & Nephew Plc NEGATIVE PRESSURE WOUND TREATMENT APPARATUS
GB201718014D0 (en) 2017-11-01 2017-12-13 Smith & Nephew Dressing for negative pressure wound therapy with filter
GB201811449D0 (en) 2018-07-12 2018-08-29 Smith & Nephew Apparatuses and methods for negative pressure wound therapy
US11179248B2 (en) 2018-10-02 2021-11-23 Samy Abdou Devices and methods for spinal implantation
US11896472B2 (en) * 2019-10-28 2024-02-13 Grant Technologies Llc Surgical mesh having ingrowth-preventing coating on one side thereof, and method for making the same
GB202000574D0 (en) 2020-01-15 2020-02-26 Smith & Nephew Fluidic connectors for negative pressure wound therapy
CA3227437A1 (en) 2021-07-29 2023-02-02 Acera Surgical, Inc. Particle-form hybrid-scale fiber matrix
JP2024530616A (ja) 2021-07-29 2024-08-23 アセラ サージカル インコーポレイテッド マクロ細孔およびミクロ細孔の複合ハイブリッドスケール繊維マトリクス
WO2023039381A1 (en) 2021-09-07 2023-03-16 Acera Surgical, Inc. Materials and methods for nerve repair and regeneration
WO2023172636A1 (en) * 2022-03-08 2023-09-14 University Of Mississippi Medical Center Articles and methods for improved tissue healing

Family Cites Families (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US974294A (en) * 1910-03-25 1910-11-01 Edmund Morse Pond Surgical bandage.
US2465357A (en) * 1944-08-14 1949-03-29 Upjohn Co Therapeutic sponge and method of making
US3276448A (en) * 1962-12-14 1966-10-04 Ethicon Inc Collagen coated fabric prosthesis
US3739773A (en) * 1963-10-31 1973-06-19 American Cyanamid Co Polyglycolic acid prosthetic devices
US3875937A (en) * 1963-10-31 1975-04-08 American Cyanamid Co Surgical dressings of absorbable polymers
US3773919A (en) * 1969-10-23 1973-11-20 Du Pont Polylactide-drug mixtures
US4135622A (en) * 1973-03-28 1979-01-23 American Cyanamid Company Packaged, desiccated surgical elements
US4033938A (en) * 1974-01-21 1977-07-05 American Cyanamid Company Polymers of unsymmetrically substituted 1,4-dioxane-2,5-diones
US3960152A (en) * 1974-01-21 1976-06-01 American Cyanamid Company Surgical sutures of unsymmetrically substituted 1,4-dioxane-2,5-diones
US3988411A (en) * 1974-02-11 1976-10-26 American Cyanamid Company Spinning and shaping poly-(N-acetyl-D-glucosamine)
US3937223A (en) * 1974-04-19 1976-02-10 American Cyanamid Company Compacted surgical hemostatic felt
US4074366A (en) * 1975-03-14 1978-02-21 American Cyanamid Company Poly(N-acetyl-D-glucosamine) products
US4186448A (en) * 1976-04-16 1980-02-05 Brekke John H Device and method for treating and healing a newly created bone void
US4532134A (en) * 1981-04-06 1985-07-30 Malette William Graham Method of achieving hemostasis, inhibiting fibroplasia, and promoting tissue regeneration in a tissue wound
US4373519A (en) * 1981-06-26 1983-02-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composite wound dressing
US4578067A (en) * 1982-04-12 1986-03-25 Alcon (Puerto Rico) Inc. Hemostatic-adhesive, collagen dressing for severed biological surfaces
US4520821A (en) * 1982-04-30 1985-06-04 The Regents Of The University Of California Growing of long-term biological tissue correction structures in vivo
US4429080A (en) * 1982-07-01 1984-01-31 American Cyanamid Company Synthetic copolymer surgical articles and method of manufacturing the same
JPS6014861A (ja) * 1983-07-05 1985-01-25 株式会社日本メデイカル・サプライ 癒着防止材
US4670286A (en) * 1983-09-20 1987-06-02 Allied Corporation Method of forming prosthetic devices
US4594407A (en) * 1983-09-20 1986-06-10 Allied Corporation Prosthetic devices derived from krebs-cycle dicarboxylic acids and diols
CA1202904A (en) * 1983-11-21 1986-04-08 Brian G. Sparkes Chitosan based wound dressing materials
US4500676A (en) * 1983-12-15 1985-02-19 Biomatrix, Inc. Hyaluronate modified polymeric articles
US4549545A (en) * 1984-03-05 1985-10-29 Ethicon Inc. Segmented polyurethane surgical buttressing pledgets
US4633873A (en) * 1984-04-26 1987-01-06 American Cyanamid Company Surgical repair mesh
SE456346B (sv) * 1984-07-23 1988-09-26 Pharmacia Ab Gel for att forhindra adhesion mellan kroppsvevnader och sett for dess framstellning
US4674488A (en) * 1985-03-04 1987-06-23 American Hospital Supply Corporation Method of treating bone fractures to reduce formation of fibrous adhesions
US4655221A (en) * 1985-05-06 1987-04-07 American Cyanamid Company Method of using a surgical repair mesh
US4865031A (en) * 1985-07-12 1989-09-12 Keeffe Paul J O Fabric and method of use for treatment of scars
US5002551A (en) * 1985-08-22 1991-03-26 Johnson & Johnson Medical, Inc. Method and material for prevention of surgical adhesions
US5007916A (en) * 1985-08-22 1991-04-16 Johnson & Johnson Medical, Inc. Method and material for prevention of surgical adhesions
US4693720A (en) * 1985-09-23 1987-09-15 Katecho, Incorporated Device for surgically repairing soft tissues and method for making the same
US5061281A (en) * 1985-12-17 1991-10-29 Allied-Signal Inc. Bioresorbable polymers and implantation devices thereof
DE3684446D1 (de) * 1985-12-28 1992-04-23 Sumitomo Pharma Arzneimittel mit verzoegerter stossweiser freisetzung.
US4792336A (en) * 1986-03-03 1988-12-20 American Cyanamid Company Flat braided ligament or tendon implant device having texturized yarns
US4840626A (en) * 1986-09-29 1989-06-20 Johnson & Johnson Patient Care, Inc. Heparin-containing adhesion prevention barrier and process
US5041138A (en) * 1986-11-20 1991-08-20 Massachusetts Institute Of Technology Neomorphogenesis of cartilage in vivo from cell culture
JPH01503204A (ja) * 1986-12-17 1989-11-02 アライド・コーポレーション 疎水成分を有する移植用デバイス
US4906463A (en) * 1986-12-22 1990-03-06 Cygnus Research Corporation Transdermal drug-delivery composition
US5080893A (en) * 1988-05-31 1992-01-14 University Of Florida Method for preventing surgical adhesions using a dilute solution of polymer
JPS641216U (de) * 1987-06-16 1989-01-06
JPS642643A (en) * 1987-06-26 1989-01-06 Bio Material Yunibaasu:Kk Artificial skin
SE8802414D0 (sv) * 1988-06-27 1988-06-28 Astra Meditec Ab Nytt kirurgiskt material
US5120802A (en) * 1987-12-17 1992-06-09 Allied-Signal Inc. Polycarbonate-based block copolymers and devices
US5145945A (en) * 1987-12-17 1992-09-08 Allied-Signal Inc. Homopolymers and copolymers having recurring carbonate units
US4916193A (en) * 1987-12-17 1990-04-10 Allied-Signal Inc. Medical devices fabricated totally or in part from copolymers of recurring units derived from cyclic carbonates and lactides
US4920203A (en) * 1987-12-17 1990-04-24 Allied-Signal Inc. Medical devices fabricated from homopolymers and copolymers having recurring carbonate units
US5066772A (en) * 1987-12-17 1991-11-19 Allied-Signal Inc. Medical devices fabricated totally or in part from copolymers of recurring units derived from cyclic carbonates and lactides
US5185408A (en) * 1987-12-17 1993-02-09 Allied-Signal Inc. Medical devices fabricated totally or in part from copolymers of recurring units derived from cyclic carbonates and lactides
US4891263A (en) * 1987-12-17 1990-01-02 Allied-Signal Inc. Polycarbonate random copolymer-based fiber compositions and method of melt-spinning same and device
US5152781A (en) * 1987-12-17 1992-10-06 Allied-Signal Inc. Medical devices fabricated from homopolymers and copolymers having recurring carbonate units
US4916207A (en) * 1987-12-17 1990-04-10 Allied-Signal, Inc. Polycarbonate homopolymer-based fiber compositions and method of melt-spinning same and device
DE3801426A1 (de) * 1988-01-20 1989-08-03 Ethicon Gmbh Filzartiges implantat
CA1302140C (en) * 1988-03-23 1992-06-02 Melvin Bernard Herrin Method for assembling composite carton blanks
US5092884A (en) * 1988-03-24 1992-03-03 American Cyanamid Company Surgical composite structure having absorbable and nonabsorbable components
US4950483A (en) * 1988-06-30 1990-08-21 Collagen Corporation Collagen wound healing matrices and process for their production
US5126140A (en) * 1988-08-03 1992-06-30 New England Deaconess Hospital Corporation Thrombomodulin-coated bicompatible substance
US5019393A (en) * 1988-08-03 1991-05-28 New England Deaconess Hospital Corporation Biocompatible substance with thromboresistance
GB2222954B (en) * 1988-08-31 1991-11-13 Ethicon Inc Tubular implant and process for the production thereof
US5126141A (en) * 1988-11-16 1992-06-30 Mediventures Incorporated Composition and method for post-surgical adhesion reduction with thermo-irreversible gels of polyoxyalkylene polymers and ionic polysaccharides
US4911926A (en) * 1988-11-16 1990-03-27 Mediventures Inc. Method and composition for reducing postsurgical adhesions
JPH06104116B2 (ja) * 1988-11-29 1994-12-21 三菱化成株式会社 創傷被覆材
ZA899326B (en) * 1988-12-07 1991-08-28 Johnson & Johnson Patient Care Low molecular weight heparin,heparinoid and hexuronyl hexosaminoglycan sulfate containing adhesion prevention barrier and process
US4994277A (en) * 1989-10-31 1991-02-19 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Use of xanthan gum for preventing adhesions
US5093319A (en) * 1989-10-31 1992-03-03 Pfizer Hospital Products Group, Inc. Use of derivatives of chitin soluble in aqueous solutions for preventing adhesions
DE3937272A1 (de) * 1989-11-09 1991-05-16 Boehringer Ingelheim Kg Neue copolymere aus trimethylencarbonat und optisch inaktiven laktiden
US5102983A (en) * 1990-04-02 1992-04-07 United States Surgical Corporation Process for preparing foamed, bioabsorbable polymer particles
US5080665A (en) * 1990-07-06 1992-01-14 American Cyanamid Company Deformable, absorbable surgical device
US5236447A (en) * 1990-06-29 1993-08-17 Nissho Corporation Artificial tubular organ
WO1992010218A1 (en) * 1990-12-06 1992-06-25 W.L. Gore & Associates, Inc. Implantable bioabsorbable article
US5236444A (en) * 1992-10-27 1993-08-17 United States Surgical Corporation Absorbable polymers and surgical articles made therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
DE69431376D1 (de) 2002-10-24
US5795584A (en) 1998-08-18
EP0610731B1 (de) 2002-09-18
CA2114290C (en) 2006-01-10
EP0610731A1 (de) 1994-08-17
CA2114290A1 (en) 1994-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69431376T2 (de) Verwendung einer Vorrichtung zur Hemmung der postoperativen Adhäsion
DE60111029T2 (de) Resorbierbare mikromembrane zur verminderung von narbengewebe
DE3689650T2 (de) Bioresorbierbare Polymere von hohem Molekulargewicht und Implantate davon.
DE69530711T2 (de) Verwendung von kollagenmembranen als prothese für peritoneale regeneration
DE60209787T2 (de) Flächiges implantat
DE60035403T2 (de) Biologische materialien
DE69805166T2 (de) Collagenmaterial geeignet für die hemmung der postoperativen adhäsion
EP0349505B1 (de) Chirurgisches Material
US20070116739A1 (en) Resorbable thin membranes
AU2001245671A1 (en) Resorbable micro-membrane for attenuation of scar tissue
DE2206144A1 (de) Von lebenden saeugetiergeweben absorbierbare copolymere
DE102009020901A1 (de) Beschichteter Faden mit Verankerungsstrukturen zur Verankerung in biologischen Geweben
EP2195041A2 (de) Mikromembranen mit resorbierbarer barriere zur abschwächung von narbengewebe bei der heilung
EP2072023A1 (de) Flächiges Implantat, insbesondere zur Hernienversorgung
US9289538B2 (en) Method of forming and the resulting membrane composition for surgical site preservation
US12059509B1 (en) Method and matrix for tissue regeneration
CN109847111B (zh) 一种包含白及多糖的防粘连材料及其制备方法
MXPA05001148A (es) Membranas delgadas, reabsorbibles.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition