[go: up one dir, main page]

DE69427472T2 - Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe - Google Patents

Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe

Info

Publication number
DE69427472T2
DE69427472T2 DE69427472T DE69427472T DE69427472T2 DE 69427472 T2 DE69427472 T2 DE 69427472T2 DE 69427472 T DE69427472 T DE 69427472T DE 69427472 T DE69427472 T DE 69427472T DE 69427472 T2 DE69427472 T2 DE 69427472T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tramadol
pharmaceutical composition
controlled release
release
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69427472T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69427472D1 (de
DE69427472T3 (de
Inventor
Udo Hahn
Stewart Thomas Leslie
Sandra Therese Antoinette Malkowska
Ronald Brown Miller
Derek Allan Prater
Kevin John Smith
Walter Wimmer
Horst Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euro Celtique SA
Original Assignee
Euro Celtique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27435744&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69427472(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4315525A external-priority patent/DE4315525B4/de
Priority claimed from GB9324045A external-priority patent/GB2284760B/en
Priority claimed from GB9404544A external-priority patent/GB9404544D0/en
Priority claimed from GB9404928A external-priority patent/GB2287880A/en
Application filed by Euro Celtique SA filed Critical Euro Celtique SA
Publication of DE69427472D1 publication Critical patent/DE69427472D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69427472T2 publication Critical patent/DE69427472T2/de
Publication of DE69427472T3 publication Critical patent/DE69427472T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1617Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • A61K31/137Arylalkylamines, e.g. amphetamine, epinephrine, salbutamol, ephedrine or methadone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines
    • A61K31/485Morphinan derivatives, e.g. morphine, codeine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1641Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1652Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2031Organic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyethylene glycol, polyethylene oxide, poloxamers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2054Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2095Tabletting processes; Dosage units made by direct compression of powders or specially processed granules, by eliminating solvents, by melt-extrusion, by injection molding, by 3D printing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/286Polysaccharides, e.g. gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2866Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P23/00Anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • A61P29/02Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID] without antiinflammatory effect

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Arzneimittel bzw. Präparat mit kontrollierter Freisetzung zur oralen Verabreichung, Verfahren zu seiner Herstellung und seine medizinische Anwendung. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Präparat mit kontrollierter Freisetzung, das Tramadol oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthält.
  • Tramadol, mit der chemischen Bezeichnung (+)-Trans-2-[(dimethyl-amino)methyl]-1-(3- methoxyphenyl)cyclohexanol, ist ein oral aktives opioides Analgetikum. Präparate mit herkömmlicher Freisetzung in Form von Kapseln, Tropfen und Zäpfchen, die Tramadol oder insbesondere dessen Hydrochlorid-Salz enthalten, sind seit vielen Jahren für die Behandlung von mittleren bis starken Schmerzen im Handel erhältlich. Derartige Präparate bieten jedoch keine kontrollierte Freisetzung von Tramadol. Außerdem sind trotz der seit langem gebräuchlichen Anwendung von Tramadol bisher in der Literatur noch keine tramadolhaltigen Präparate mit kontrollierter Freisetzung zur oralen Verabreichung beschrieben worden. EP 147780 bezieht sich auf eine Wirkstoffabgabe und erwähnt Tramadol.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein orales Tramadolpräparat mit kontrollierter Freisetzung zu schaffen, das sich für eine mindestens zwölfstündliche (z. B. vierundzwanzigstündliche) Verabreichung zur Schmerzbehandlung eignet.
  • Die vorliegende Erfindung schafft daher ein Präparat mit kontrollierter Freisetzung zur oralen Verabreichung, das Tramadol oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthält.
  • Geeignete pharmazeutisch annehmbare Salze von Tramadol zur erfindungsgemäßen Verwendung sind die dem Fachmann bekannten Salze, wie z. B. pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze. Das Hydrochlorid wird besonders bevorzugt.
  • Ein erfindungsgemäßes Präparat mit kontrollierter Freisetzung ist ein Präparat, das im Verlauf einer längeren Zeitspanne eine langsame Freisetzung eines Arzneimittels zustande bringt, wodurch die Wirkungsdauer des Arzneimittels über die durch herkömmliche Abgabe erreichte Dauer hinaus verlängert wird. Ein solches Präparat hält die Konzentration eines Arzneimittels im Blut mindestens 12 Stunden lang innerhalb des therapeutischen Bereichs.
  • Auf diese Weise wird erfindungsgemäß ein orales Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe bereitgestellt, das Tramadol oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthält und für die Behandlung mäßiger bis starker Schmerzen über 12 Stunden oder länger wirksam ist, wobei
  • (A) das orale Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe das Tramadol oder ein Salz davon in einer Matrix mit kontrollierter Freisetzung enthält, die einen oder mehrere Stoffe aufweist, ausgewählt unter (a) verdaulichen substituierten oder nichtsubstituierten C&sub8;-C&sub5;&sub0;-Kohlenwasserstoffen, wie z. B. Fettsäuren, Fettalkoholen, Glycerylestern von Fettsäuren, Mineral- oder Pflanzenölen oder -wachsen und (b) Polyalkylenglycolen; oder
  • (B) das orale Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe das Tramadol oder ein Salz davon in einer Matrix mit kontrollierter Freisetzung in Form von mehrteiligen Feststoffteilchen aufweist, wobei die Matrix einen hydrophoben schmelzbaren Träger oder ein Verdünnungsmittel mit einem Schmelzpunkt von 35 bis 140ºC oder eine durch Pressen der mehrteiligen Feststoffteilchen gewonnene Tablette aufweist; oder
  • (C) das orale Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe das Tramadol oder ein Salz davon in einer Matrix mit normaler Freisetzung aufweist, die ein Sphäroid ist, das Tramadol oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und ein sphäroidisierendes Mittel aufweist, wobei das Sphäroid eine Beschichtung mit kontrollierter Freisetzung aufweist, die unter wasserunlöslichen Wachsen, wasserunlöslichen Polymethacrylaten und wasserunlöslichen Cellulosen ausgewählt ist.
  • Die Erfinder haben festgestellt, daß die in-vitro-Freisetzungsrate vorzugsweise der folgenden Freisetzungsrate von Tramadol in % entsprechen sollte, um eine kontrollierte Freisetzung von Tramadol über einen Zeitraum von mindestens zwölf Stunden nach der oralen Verabreichung zu ermöglichen:
  • TABELLE 1
  • ZEIT (St) FREISETZUNG IN %
  • 1 0-50
  • 2 0-75
  • 4 3-95
  • 8 10-100
  • 12 20-100
  • 16 30-100
  • 24 50-100
  • 36 > 80
  • Ein weiteres bevorzugtes Arzneimittel, das sich besonders für eine zweimal tägliche Dosierung eignet, weist eine in-vitro-Freisetzungsrate auf, die der folgenden Freisetzungsrate von Tramadol in % entspricht:
  • TABELLE 2
  • ZEIT (St) FREISETZUNG IN %
  • 1 20-50
  • 2 40-75
  • 4 60-95
  • 8 80-100
  • 12 90-100
  • Ein weiteres bevorzugtes Arzneimittel, das sich besonders für eine einmal tägliche Dosierung eignet, weist eine in-vitro-Freisetzungsrate auf, die der folgenden Freisetzungsrate von Tramadol in % entspricht:
  • TABELLE 3
  • ZEIT (St) FREISETZUNG IN %
  • 1 0-50
  • 2 0-75
  • 4 10-95
  • 8 35-100
  • 12 55-100
  • 16 70-100
  • 24 > 90
  • Ein weiteres bevorzugtes erfindungsgemäßes Arzneimittel, das sich gleichfalls besonders für eine einmal tägliche Dosierung eignet, weist eine in-vitro-Freisetzungsrate auf, die der folgenden Freisetzungsrate von Tramadol in % entspricht:
  • TABELLE 4
  • ZEIT (St) FREISETZUNG IN %
  • 1 0-30
  • 2 0-40
  • 4 3-55
  • 8 10-65
  • 12 20-75
  • 16 30-88
  • 24 50-100
  • 36 > 80
  • Stärker bevorzugt weist ein Arzneimittel für einmal tägliche Dosierung im wesentlichen die folgende in-vitro-Freisetzungsrate auf:
  • TABELLE 5
  • ZEIT (St) % FREIGESETZTES
  • TRAMADOL
  • 1 10-30
  • 2 17-37
  • 4 27-47
  • 8 40-60
  • 12 49-69
  • 16 57-77
  • Eine weitere bevorzugte in-vitro-Auflösungsrate nach der Freisetzung des erflndungsgemäßen Präparats mit kontrollierter Freisetzung zur täglich zweimaligen Verabreichung liegt zwischen 5 und 50 Gew.- % freigesetzten Tramadols nach 1 Stunde, zwischen 10 und 75 Gew.-% freigesetzten Tramadols nach 2 Stunden, zwischen 20 und 95 Gew.-% freigesetzten Tramadols nach 4 Stunden, zwischen 40 und 100 Gew.-% freigesetzten Tramadols nach 8 Stunden, bei mehr als 50 Gew.-% freigesetzten Tramadols nach 12 Stunden, mehr als 70 Gew.-% freigesetzten Tramadols nach 18 Stunden und mehr als 80 Gew.-% freigesetzten Tramadols nach 24 Stunden.
  • Ferner bevorzugt man im Falle eines Präparats mit kontrollierter Freisetzung zur täglich zweimaligen Verabreichung, daß im Anschluß an die orale Verabreichung nach 8 Stunden 70 bis 95 Gew.-% Tramadol, nach 10 Stunden 77 bis 97 Gew.-% Tramadol und nach 12 Stunden 80 bis 100 Gew.-% Tramadol in vivo absorbiert sind.
  • Eine zur täglich zweimaligen Dosierung geeignete erfindungsgemäße Formulierung kann einen tmax- Wert von 1,5 bis 8 Stunden, vorzugsweise von 2 bis 7 Stunden, und einen W&sub5;&sub0;-Wert im Bereich von 7 bis 16 Stunden aufweisen.
  • Eine erfindungsgemäße Formulierung, die sich für eine einmal tägliche Dosierung eignet, kann einen tmax Wert im Bereich von 3 bis 6 Stunden, vorzugsweise von 4 bis 5 Stunden, und einen W&sub5;&sub0;-Wert im Bereich von 10 bis 33 Stunden aufweisen.
  • Der W&sub5;&sub0;-Parameter definiert die Breite des Plasmaprofils bei 50% Cmax, d. h. die Zeitspanne, in der Plasmakonzentrationen größer oder gleich 50% der Spitzenkonzentration sind. Der Parameter wird durch lineare Interpolation der beobachteten Daten bestimmt und stellt die Zeitdifferenz zwischen dem ersten (oder einzigen) Schnittpunkt bei ansteigender Kurve und dem letzten (oder einzigen) Schnittpunkt bei abfallender Kurve im Plasmaprofil dar.
  • Die hier erwähnten in-vitro-Freisetzungsgeschwindigkeiten sind, wenn nicht anders angegeben, die Werte, die man durch Messung unter Anwendung der Ph. Eur. Paddle Method bei 100 U/min in 900 ml 0,1 N Salzsäure bei 37ºC und mit UV-Nachweis bei 270 nm erhält.
  • Das erfindungsgemäße Präparat mit kontrollierter Freisetzung enthält vorzugsweise eine analgetisch wirksame Menge Tramadol oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, zweckmäßigerweise im Bereich von 50 bis 400 mg, insbesondere 100, 200, 300 oder 400 mg (berechnet als Tramadolhydrochlorid) pro Dosierungseinheit.
  • Das erfindungsgemäße Präparat mit kontrollierter Freisetzung kann z. B. in Form von Körnchen, Kügelchen, Pellets, Teilchengemengen, Kapseln, Tabletten, Kissen, Suspensionen mit kontrollierter Freisetzung oder in irgendeiner anderen geeigneten Dosierungsform, die solche Körnchen, Kügelchen, Pellets oder Teilchengemenge einschließt, verabreicht werden.
  • Der Wirkstoff in dem erfindungsgemäßen Präparat kann geeigneterweise in eine Matrix eingelagert werden. Dabei kann es sich um irgendeine Matrix handeln, die eine kontrollierte Freisetzung von Tramadol über einen Zeitraum von mindestens zwölf Stunden ermöglicht und vorzugsweise in-vitro-Auflösungsraten und in-vivo-Absorptionsraten von Tramadol innerhalb der oben angegebenen Bereiche liefert. Die Matrix ist vorzugsweise eine Matrix mit kontrollierter Freisetzung. Als Alternative können Matrizen mit normaler Freisetzung verwendet werden, die eine Beschichtung aufweisen, welche für die kontrollierte Freisetzung des Wirkstoffs sorgt.
  • Geeignete Materialien für die Einlagerung in eine Matrix mit kontrollierter Freisetzung sind unter anderen:
  • (a) Verdauliche, langkettige (C&sub8;-C&sub5;&sub0;, insbesondere C&sub1;&sub2;-C&sub4;&sub0;), substituierte oder nichtsubstituierte Kohlenwasserstoffe, wie z. B. Fettsäuren, Fettalkohole, Glycerylester von Fettsäuren, Mineral- und Pflanzenöle und -wachse. Bevorzugt werden Kohlenwasserstoffe mit einem Schmelzpunkt zwischen 25 und 90ºC. Von diesen langkettigen Kohlenwasser-stoffmaterialien werden (aliphatische) Fettalkohole bevorzugt. Das Präparat kann zweckmäßigerweise bis zu 60 Gew.-% mindestens eines verdaulichen langkettigen Kohlenwasserstoffs enthalten.
  • (b) Polyalkylenglycole. Das Präparat kann geeigneterweise bis zu 60 Gew.-% eines oder mehrerer Polyalkylenglycole enthalten.
  • Eine besonders geeignete Matrix mit kontrollierter Freisetzung weist eine oder mehrere Alkylcellulosen und einen oder mehrere aliphatische C&sub1;&sub2;-C&sub3;&sub6;-Alkohole auf. Die Alkylcellulose ist vorzugsweise eine C&sub1;-C&sub6;-Alkylcellulose, insbesondere Ethylcellulose. Das erfindungsgemäße Präparat mit kontrollierter Freisetzung enthält vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 2 bis 15 Gew.-% einer oder mehrerer Alkylcellulosen.
  • Der aliphatische Alkohol kann zweckmäßigerweise Laurylalkohol, Myristylalkohol oder Stearylalkohol sein, ist aber vorzugsweise Cetylalkohol oder noch besser Cetostearylalkohol. Das Präparat mit kontrollierter Freisetzung enthält geeigneterweise 5 bis 30 Gew.-% aliphatischen Alkohol, insbesondere 10 bis 25 Gew.-% aliphatischen Alkohol.
  • Wahlweise kann die Matrix mit kontrollierter Freisetzung auch andere pharmazeutisch annehmbare Bestandteile enthalten, die in der Pharmazie gebräuchlich sind, wie z. B. Verdünnungsmittel, Schmiermittel, Bindemittel, Granulationshilfsmittel, Färbemittel, Geschmacksstoffe, oberflächenaktive Substanzen, pH- Reguliermittel, Antihaftmittel und Gleitmittel, z. B. Dibutylsebacat, Ammoniumhydroxid, Oleinsäure und kolloidales Siliciumdioxid.
  • Das erfindungsgemäße Präparat mit kontrollierter Freisetzung kann zweckmäßigerweise befilmt werden, wobei irgendein in der Pharmazie gebräuchliches Befilmungsmaterial verwendet wird. Vorzugsweise wird ein wäßriger Filmüberzug verwendet.
  • Als Alternative kann das erfindungsgemäße Präparat mit kontrollierter Freisetzung eine Matrix mit normaler Freisetzung aufweisen, die mit einem Überzug mit kontrollierter Freisetzung versehen ist. Vorzugsweise weist das Präparat befilmte Kügelchen auf, die den Wirkstoff und ein kugelbildendes Mittel enthalten.
  • Das kugelbildende Mittel kann irgendein geeignetes, pharmazeutisch annehmbares Material sein, das zusammen mit dem Wirkstoff zu Kügelchen geformt werden kann. Ein bevorzugtes kugelbildendes Mittel ist mikrokristalline Cellulose. Als geeignete mikrokristalline Cellulose kann z. B. Avicel PH 101 oder Avicel PH 102 (Warenzeichen, FMC Corporation) verwendet werden.
  • Wahlweise können die Kügelchen andere, in der Pharmazie gebräuchliche, pharmazeutisch annehmbare Bestandteile enthalten, wie z. B. Bindemittel, Füllstoffe und Färbemittel. Geeignete Bindemittel sind unter anderen wasserlösliche Polymere, wasserlösliche Hydroxyalkylcellulosen, wie z. B. Hydroxypropylcellulose, oder wasserunlösliche Polymere (die außerdem kontrollierte Freisetzungseigenschaften beitragen können), wie z. B. Acrylpolymere, oder Copolymere, beispielsweise Ethylcellulose. Zu den geeigneten Füllstoffen gehört Lactose.
  • Die Kügelchen werden mit einem Material beschichtet, das die Freisetzung des Wirkstoffs mit kontrollierter Geschwindigkeit in einem wäßrigen Medium gestattet. Geeignete Beschichtungsmaterialien mit kontrollierter Freisetzung sind unter anderen wasserunlösliche Wachse und Polymere, wie z. B. Polymethacrylate (beispielsweise Eudragit-Polymere (Warenzeichen)) oder wasserunlösliche Cellulosen, insbesondere Ethylcellulose. Wahlweise können wasserlösliche Polymere beigemengt werden, wie z. B. Polyvinylpyrrolidon, oder wasserlösliche Cellulosen, wie z. B. Hydroxypropyhnethylcellulose oder Hydroxypropylcellulose. Wahlweise können weitere wasserlösliche Mittel zugesetzt werden, wie z. B. Polysorbat 80.
  • Als Alternative kann das Arzneimittel als Überzug auf inerte ungleichartige Kügelchen aufgebracht werden, und die mit dem Arzneimittel überzogenen Kügelchen können mit einem Material beschichtet werden, das eine Kontrolle der Freisetzung des Wirkstoffs in das wäßrige Medium gestattet.
  • Das Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe kann nach einem Verfahren mit Einschluß von Tramadol oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon in eine Matrix mit kontrollierter Wirkstoffabgabe hergestellt werden, zum Beispiel durch:
  • (a) Granulieren eines Gemischs aus Tramadol oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon und einer oder mehreren Alkylcellulosen;
  • (b) Mischen der alkylcellulosehaltigen Körnchen mit einem oder mehreren aliphatischen C1236- Alkoholen; und wahlweise
  • (c) Formen und Pressen der Körnchen und auf Wunsch Befilmen; oder
  • (d) Granulieren eines Gemischs aus Tramadol oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon, Lactose und einer oder mehreren Alkylcellulosen mit einem oder mehreren aliphatischen C&sub1;&sub2;&submin;&sub3;&sub6;- Alkoholen; und wahlweise
  • (e) Formen und Pressen der Köruchen und auf Wunsch Befilmen.
  • Das erfindungsgemäße Präparat mit kontrollierter Freisetzung kann auch in Form von befilmten Kügelchen durch die folgenden Schritte hergestellt werden:
  • (a) Granulieren des Gemischs aus Tramadol oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz davon und einem kugelbildenden Mittel;
  • (b) Extrudieren des granulierten Gemischs zu einem Extrudat;
  • (c) Formen des Extrudats zu Kügelchen; und
  • (d) Beschichten der Kügelchen mit einem Filmüberzug.
  • Eine bevorzugte erfindungsgemäße Einheitsdosierungsform weist eine Kapsel auf, die mit Teilchen mit kontrollierter Freisetzung in Form von mehrteiligen Feststoffteilchen der Matrix gefüllt ist, welche im wesentlichen den Wirkstoff, einen hydrophoben schmelzbaren Träger oder ein Verdünnungsmittel und wahlweise einen hydrophilen Freisetzungs-modifikator aufweisen. Im einzelnen werden die Teilchen mit kontrollierter Freisetzung vorzugsweise nach einem Verfahren hergestellt, welches die Bildung eines Gemischs aus einem trockenen Wirkstoff und schmelzbaren Materialien zur Freisetzungskontrolle aufweist, mit anschließender mechanischer Verarbeitung des Gemischs in einem Schnellmischer mit einer Energieaufnahme, die zum Schmelzen oder Erweichen des schmelzbaren Materials ausreicht, wodurch dieses mit dem Wirkstoff Teilchen bildet. Die entstehenden Teilchen werden nach dem Abkühlen auf geeignete Weise gesiebt, um Teilchen mit einem Korngrößenbereich von 0,1 bis 3,0 mm, vorzugsweise von 0,25 bis 2,0 mm zu ergeben. Weiter unten wird ein erfindungsgemäßes Beispiel beschrieben, das sich für die industrielle Produktion von Dosierungseinheiten eignet.
  • Bei der Anwendung eines solchen Verarbeitungsverfahrens hat sich gezeigt, daß die zu verarbeitende Zusammensetzung, um die gewünschten Freisetzungskennwerte (sowohl in vivo als auch in vitro, wie oben erörtert) besonders mühelos zu erreichen, zwei wesentliche Bestandteile aufweisen sollte, nämlich:
  • (a) Tramadol oder ein Salz davon; und
  • (b) einen hydrophoben schmelzbaren Träger oder ein Verdünnungsmittel; wahlweise zusammen mit
  • (c) eine Komponente zur Freisetzungskontrolle, die ein wasserlösliches schmelzbares Material oder ein aus Feststoffteilchen bestehendes lösliches oder unlösliches, organisches oder anorganisches Material aufweist.
  • Wir haben festgestellt, daß der Gesamtanteil des Tramadols oder des pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon in der Zusammensetzung innerhalb weiter Grenzen variieren kann, z. B. von 10 bis 90 Gew.-%. Die hydrophobe schmelzbare Komponente (b) sollte ein hydrophobes Material sein, wie z. B. ein natürliches oder synthetisches Wachs oder Öl, z. B. gehärtetes Pflanzenöl, gehärtetes Ricinusöl, mikrokristallines Wachs, Bienenwachs, Carnaubawachs oder Glycerylmonostearat, und hat geeigneterweise einen Schmelzpunkt von 35 bis 140ºC, vorzugsweise von 45 bis 110ºC.
  • Die freisetzungsmodifizierende Komponente (c) ist bei Verwendung eines wasserlöslichen schmelzbaren Materials zweckmäßigerweise ein Polyethylenglycol und bei Verwendung eines teilchenförmigen Materials zweckmäßigerweise ein pharmazeutisch annehmbares Material, wie etwa Dicalciumphosphat oder Lactose.
  • Ein weiteres bevorzugtes Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Formulierung weist auf:
  • (a) mechanische Verarbeitung eines Gemischs aus Tramadol oder einem pharmazeutisch annehmbaren Salz in Teilchenform und einem teilchenförmigen hydrophoben schmelzbaren Träger oder Verdünnungsmittel mit einem Schmelzpunkt von 35 bis 140ºC und wahlweise einer Freisetzungskontrollkomponente, die ein wasserlösliches schmelzbares Material aufweist, oder einem teilchenförmigen, löslichen oder unlöslichen organischen oder anorganischen Material in einem Schnellmischer mit einer Geschwindigkeit und einer Energieaufnahme, die das Schmelzen oder Erweichen des Trägers oder Verdünnungsmittels zuläßt, wodurch dieses Agglomerate bildet;
  • (b) Zerkleinern der größeren Agglomerate, um Keimkristalle für die kontrollierte Freisetzung zu erhalten; und
  • (c) fortgesetzte mechanische Verarbeitung, wahlweise mit weiterer Zugabe eines geringen Anteils des Trägers oder Verdünnungsmittels;
  • (d) Wahlweise ein- oder mehrmalige Wiederholung der Schritte (c) und möglicherweise (b).
  • Dieses Verfahren kann eine hohe Ausbeute (über 80%) von Teilchen in einem gewünschten Größenbereich und mit einer gewünschten Gleichmäßigkeit der Freisetzungsgeschwindigkeit von Tramadol oder dessen Salz liefern.
  • Die entstehenden Teilchen können gesiebt werden, um etwaiges Grob- oder Feingut zu entfernen, und dann zu den gewünschten Dosierungseinheiten geformt werden, beispielsweise durch Einbetten in Hartgelatinekapseln, welche die gewünschte Wirkstoffdosis enthalten, oder durch Pressen zu Tabletten. Bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren wird vorzugsweise das gesamte Tramadol oder dessen Salz im Schritt (a) zusammen mit einem Hauptteil des verwendeten hydrophoben schmelzbaren Freisetzungskontrollmaterials zugegeben. Der Anteil des im Schritt (a) zugegebenen schmelzbaren Freisetzungskontrollmaterials liegt vorzugsweise zwischen 10 und 90 Gew.-% des Gesamtanteils der im gesamten Herstellungsverlauf zugegebenen Bestandteile, noch besser zwischen 20 und 70 Gew.-%.
  • Die Phase (a) des Verfahrens kann in herkömmlichen Schnellmischern mit einem Innenraum aus normalem rostfreiem Stahl ausgeführt werden, z. B. in einem Collette Vaciron 75 oder einem gleichwertigen Mischer. Das Gemisch wird verarbeitet, bis eine Bettemperatur von etwa 40ºC oder darüber erreicht ist und das entstehende Gemisch eine bindige, körnige Struktur annimmt, mit Teilchengrößen von etwa 1 bis 3 mm bis zu feinkörnigem Pulver im Falle von nichtaggregiertem Ausgangsmaterial. Derartiges Material hat im Falle der weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispiele das Aussehen von Agglomeraten, die nach Abkühlung unter 40ºC strukturelle Integrität und Beständigkeit gegen Zerquetschen zwischen den Fingern aufweisen. In dieser Phase sind die Agglomerate von unregelmäßiger Größe, Form und unregelmäßigem Aussehen.
  • Die Agglomerate läßt man vorzugsweise abkühlen. Die bei der Abkühlung erreichte Temperatur ist nicht kritisch, und es kann zweckmäßigerweise eine Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis zu 37ºC verwendet werden.
  • Die Agglomerate werden durch irgendwelche geeigneten Mittel zerkleinert, die zu grobkörnige Agglomerate zerkleinern und ein Gemisch aus Pulver und kleinen Teilchen mit einem Durchmesser von vorzugsweise weniger als 2 mm erzeugen. Gegenwärtig wird die Klassierung vorzugsweise mit Hilfe eines Jackson Crockatt-Granulators mit geeignet bemessenem Maschensieb oder mit Hilfe eines Comil mit entsprechend bemessenem Klassiersieb ausgeführt. Wir haben festgestellt, daß bei Verwendung einer zu kleinen Maschenweite in der obenerwähnten Vorrichtung die unter der Wirkung des Flügels oder des linpellers schmelzenden Agglomerate das Maschensieb verstopfen und einen weiteren Durchsatz des Gemischs verhindern, wodurch sich die Ausbeute verringert. Eine Maschenweite von 12 hat sich als hinreichend erwiesen.
  • Das klassierte Material wird wieder dem Schnellmischer zugeführt, und die Verarbeitung wird fortgesetzt. Es besteht die Ansicht, daß dadurch die feineren Teilchen zu Teilchen eines einheitlichen Größenbereichs verkittet werden.
  • In einer bevorzugten Form des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Verarbeitung des klassierten Materials so lange fortgesetzt, bis die verwendeten hydrophoben schmelzbaren Materialien sich zu erweichen beziehungsweise zu schmelzen beginnen, und dann wird wahlweise zusätzliches hydrophobes schmelzbares Material zugesetzt. Das Mischen wird fortgesetzt, bis sich das Gemisch in Teilchen des gewünschten, vorgegebenen Größenbereichs umgewandelt hat.
  • Um eine gleichmäßige Energieaufnahme der Bestandteile im Schnellmischer sicherzustellen, wird vorzugsweise zumindest ein Teil der Energie mittels Mikrowellenenergie zugeführt.
  • Energie kann auch durch andere Mittel abgegeben werden, wie z. B. durch einen Heizmantel oder über den Impeller und die Zerkleinerungsflügel des Mischers.
  • Nach dem Formen der Teilchen werden diese abgekühlt, oder man läßt sie abkühlen, und dann können die Teilchen gesiebt werden, um etwaiges Grob- oder Feingut zu entfernen.
  • Die entstandenen Teilchen können zur erfindungsgemäßen Herstellung von Dosierungseinheiten, beispielsweise in Form von Tabletten oder Kapseln, auf an sich bekannte Weise verwendet werden. Wir haben auch festgestellt, daß Teilchen, die Tramadol oder ein Salz davon enthalten und durch eine Schmelzverarbeitung hergestellt werden, wie in der Anmeldung PCT/5E93/00225 beschrieben, und das in unserer älteren, unveröffentlichten GB-A-9324045.5, eingereicht am 23. November 1993, beschriebene und beanspruchte Verfahren sowie das hier beschriebene Verfahren bei der Verarbeitung zur Tablettenform besonders gut verwendbar sind.
  • Wir haben festgestellt, daß durch geeignete Auswahl der Materialien, die beim Formen der Teilchen und beim Tablettieren verwendet werden, und der Anteile, in denen sie eingesetzt werden, eine weitgehende Kontrolle der endgültigen Auflösungs- und Freisetzungsgeschwindigkeiten des Tramadols oder dessen Salzes aus den gepreßten Tabletten ermöglicht wird.
  • Zum erfindungsgemäßen Formen einer Tablette werden gewöhnlich den gemäß der obigen Beschreibung hergestellten Teilchen Tablettiervehikel oder -träger beigemischt, beispielsweise ein oder mehrere Standardträger, wie z. B. Verdünnungsmittel, Gleitmittel, Bindemittel, Fließmittel, Aufschlußmittel, oberflächenaktive Substanzen oder wasserlösliche Polymermaterialien.
  • Geeignete Verdünnungsmittel sind beispielsweise mikrokristalline Cellulose, Lactose und Dicalciumphosphat. Geeignete Gleitmittel sind beispielsweise Magnesiumstearat und Natriumstearylfumarat. Geeignete Bindemittel sind beispielsweise Hydroxypropylmethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon und Methylcellulose.
  • Geeignete Aufschlußmittel sind Stärke, Natriumstärkeglycolat, Crospovidon und Croscarmalosenatrium.
  • Geeignete oberflächenaktive Substanzen sind Poloxamer 188®, Polysorbat 80 und Natriumlaurylsulfat.
  • Geeignete Fließmittel sind Talkum und kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid.
  • Geeignete wasserlösliche Polymere sind PEG mit Molekulargewichten im Bereich von 1000 bis 6000. Zur erfindungsgemäßen Herstellung von Tabletten können erfindungsgemäß produzierte Teilchen mit dem (den) gewünschten Träger(n), falls vorhanden, unter Anwendung herkömmlicher Verfahren vermischt oder vermengt werden, z. B. mit Hilfe eines Y-Kegel- oder Bunkermischers, und das entstehende Gemisch kann unter Verwendung einer Tablettierfonn von geeigneter Größe nach einem herkömmlichen Tablettierverfahren gepreßt werden. Tabletten können mit Hilfe herkömmlicher Tablettiermaschinen produziert werden und wurden in den weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispielen auf einer normalen F3 Manesty-Maschine mit Einzelstempel oder einer Kilian RLE 15-Drehtablettiermaschine produziert.
  • Allgemein gesagt, stellen wir fest, daß selbst mit einem so leicht wasserlöslichen Wirkstoff wie Tramadol oder einem Salz davon Tabletten, die durch Pressen nach Standardverfahren geformt werden, sehr niedrige Freisetzungsgeschwindigkeiten des Wirkstoffs ergeben, die beispielsweise einer Freisetzung im Verlauf einer Zeitspanne von mehr als 24 Stunden, sagen wir, von mehr als 36 Stunden entsprechen. Wir haben festgestellt, daß das Freisetzungsprofil auf mehrere Arten eingestellt werden kann. Zum Beispiel wird eine höhere Arzneimittelbeladung mit erhöhten Freisetzungsgeschwindigkeiten verbunden sein; die Verwendung größerer Anteile des wasserlöslichen schmelzbaren Materials in den Teilchen oder einer oberflächenaktiven Substanz in der Tablettenformulierung wird ebenfalls mit einer höheren Freisetzungsgeschwindigkeit des Wirkstoffs verbunden sein. Durch Kontrolle der relativen Mengen dieser Bestandteile ist es möglich, das Freisetzungsprofil des Tramadols oder dessen Salzes einzustellen.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung werden lediglich zu Erläuterungszwecken die nachstehenden Beispiele angegeben. Die Beispiele 1 bis 3 sind Referenzbeispiele und betreffen das Arzneimittel gemäß der Hauptanmeldung 94303128.6.
  • BEISPIEL 1
  • Es wurden Tabletten mit der folgenden Formulierung hergestellt:
  • mg/Tablette
  • Tramadolhydrochlorid 100
  • Lactose Ph. Eur. 68,0
  • Ethylcellulose (Surelease® 25% Feststoffe) 15
  • gereinigtes Wasser Ph. Eur. 13,3*
  • Cetostearylalkohol Ph. Eur. 42,00
  • (Dehydag-Wachs O)
  • Magnesiumstearat Ph. Eur. 2,00
  • gereinigtes Talkum Ph. Eur. 3,00
  • 230,00
  • * Während der Verarbeitung entfernt.
  • Tramadolhydrochlorid (100 mg) und Lactose (68 mg) wurden granuliert, in einen Fließbettgranulator übertragen und mit Ethylcellulose (15 mg) und Wasser besprüht. Die Körnchen wurden dann bei 60ºC getrocknet und durch ein 1 mm-Klassiersieb passiert.
  • Den erwärmten tramadolhaltigen Köruchen wurde geschmolzener Cetostearylalkohol (42 mg) zugesetzt, und das Ganze wurde gründlich vermischt. Die Körnchen wurden zum Abkühlen stehengelassen und durch ein 1,6 mm-Klassiersieb gegeben. Gereinigtes Talkum und Magnesiumstearat wurden zugesetzt und mit den Körnchen vermischt. Dann wurden die Körnchen zu Tabletten gepreßt.
  • Die Tabletten wurden mit einem Filmüberzug mit der unten angegebenen Formulierung beschichtet. mg/Tablette
  • Hydroxypropylmethylcellulose 0,770
  • Ph. Eur. 15 cP (Methocel E15)
  • Hydroxypropyhnethylcellulose 3,87
  • Ph. Eur. 5 cP (Methocel Es)
  • Opaspray M-I-711 lB (33% Feststoffe) 2,57
  • Polyethylenglycol 400 USNF 0,520
  • gereinigtes Talkum Ph. Eur. 0,270
  • ereinigtes Wasser Ph. Eur. 55,52*
  • Während der Verarbeitung entfernen.
  • BEISPIEL 2
  • Es wurden Tabletten mit der folgenden Formulierung hergestellt:
  • mg/Tablette
  • Tramadolhydrochlorid 100,0
  • Lactose Ph. Eur. 58,0
  • Ethylcellulose USNF 15,0
  • (Ethocel 45 CP)
  • Cetostearylalkohol Ph. Eur. 52,0
  • (Dehydag-Wachs O)
  • Magnesiumstearat Ph. Eur. 2,00
  • gereinigtes Talkum Ph. Eur. 3,00
  • Ein Gemisch aus Tramadolhydrochlorid (100 mg), Lactose (58 mg) und Ethylcellulose (15 mg) wurde granuliert, während gleichzeitig geschmolzener Cetostearylalkohol (52 mg) zugegeben wurde, und das Ganze wurde gründlich vermischt. Das Granulat wurde zum Abkühlen stehengelassen und durch ein 1,6 mm- Klassiersieb gegeben. Gereinigtes Talkum und Magnesiumstearat wurden zugesetzt und mit dem Granulat vermischt. Das Granulat wurde dann zu Tabletten gepreßt, die mit einem Filmüberzug mit der in Beispiel 1 angegebenen Formulierung beschichtet wurden.
  • BEISPIEL 3
  • Befilmte Tabletten mit der nachstehenden Formulierung wurden nach dem im Beispiel 2 beschriebenen Verfahren hergestellt:
  • mg/Tablette
  • Tramadolhydrochlorid 100,0
  • Lactose Ph. Eur. 70,50
  • Hydroxyethylcellulose Ph. Eur. 12,50
  • Cetostearylalkohol Ph. Eur. 42,00
  • Magnesiumstearat Ph. Eur. 2,00
  • gereinigtes Talkum Ph. Eur. 3,00
  • IN-VITRO-AUFLÖSUNGSUNTERSUCHUNGEN
  • In-vitro-Auflösungsuntersuchungen wurden an Tabletten durchgeführt, die gemäß der obigen Beschreibung hergestellt worden waren. Die Ergebnisse sind in Tabelle I angegeben. TABELLE I
  • *Gemessen am Tablettenkern
  • In einem Versuch mit 12 gesunden Freiwilligen wurden nach Verabreichen einer Tablette gemäß Beispiel 2 die in Fig. 1 dargestellten Serumspiegel von Tramadol festgestellt.
  • BEISPIELE 4 UND 5
  • Teilchen mit den in der untenstehenden Tabelle II angegebenen Formulierungen wurden durch die folgenden Schritte hergestellt:
  • i. Einbringen der Bestandteile (a) und (c) (Gesamt-Chargengewicht 0,7 kg) in die Schüssel eines Collette Gral-Mischers von 10 Liter Fassungsvermögen (oder eines gleichwertigen Mischers), der mit Misch- und Granulierflügeln mit veränderlicher Drehzahl ausgestattet ist;
  • ii. Mischen der Bestandteile bei etwa 150-1000 U/min bei gleichzeitiger Anwendung von Wärme, bis der Inhalt der Schüssel agglomeriert ist.
  • iii. Klassieren des agglomerierten Materials mittels Passieren durch einen Comil und/oder Jackson Crockatt-Granulator, um Keimkristalle mit kontrollierter Freisetzung zu erhalten.
  • iv. Erwärmen und Mischen des klassierten Materials in der Schüssel eines 10 Liter-Collette Gral- Mischers, bis gleichmäßige Teilchengemenge des gewünschten, vorgegebenen Größenbereichs mit einer Ausbeute von mehr als 80% gebildet werden. Dies dauert etwa 5 Minuten.
  • v. Austrag der Teilchengemenge aus dem Mischer und Sieben der Teilchen, um die zwischen Sieben mit 0,5 und 2 mm Maschenweite aufgefangenen Teilchengemenge abzutrennen. TABELLE II
  • BEISPIEL 6
  • Proben der Teilchen von Beispiel 4 wurden mit Hilfe eines Y-Kegel- oder Bunkermischers mit Magnesiumstearat und gereinigtem Talkum vermischt. Das Gemisch wurde dann unter Verwendung eines kapselförmigen Werkzeugs von (1) 14 · 6 mm, (2) 16 · 7 mm oder (3) 18,6 · 7,5 mm auf einer F3 Manesty- Tablettiermaschine mit Einzelstempel zu Tabletten gepreßt, wodurch man 200, 300 und 400 mg Tramadolhydrochlorid erhielt. Die Mengen der Bestandteile pro Dosiseinheit waren die folgenden: TABELLE III
  • Die Tabletten wurden durch Auflösung unter Anwendung der Ph. Eur. Paddelmethode bei 100 U/min mit 0,1 N HCl bewertet.
  • Zur Bewertung der ungepreßten Teilchen wurde das Ph. Eur. Paddel durch einen modifizierten Ph. Eur. Korb ersetzt.
  • Die Ergebnisse sind in der untenstehenden Tabelle IV angegeben: TABELLE IV
  • * NR: nicht registriert
  • Diese Ergebnisse bestätigen die Wirksamkeit des Tablettierens bei der Verringerung der Freisetzungsgeschwindigkeit.
  • BEISPIEL 7
  • Proben der Teilchen von Beispiel 5 wurden dann unter Anwendung eines ähnlichen Verfahrens wie in Beispiel 3 tablettiert, wobei die Bestandteile pro Dosiseinheit in den folgenden Mengen zugegeben wurden: TABELLE V
  • Die Tabletten und Proben ungepreßter Teilchengemenge (wobei jede Probe 400 mg Tramadolhydrochlorid enthielt) wurden nach dem weiter oben ebenfalls beschriebenen Auflösungsverfahren bewertet. Die Ergebnisse sind in der untenstehenden Tabelle VI dargestellt: TABELLE VI
  • Diese Ergebnisse zeigen, daß durch Erhöhen der Beladung mit in Wasser leichtlöslichem Tramadolhydrochlorid (75 Gew.-% in diesem Beispiel, verglichen mit 50 Gew.-% in Beispiel 6) eine wesentlich höhere Freisetzungsgeschwindigkeit des Wirkstoffs erreicht werden kann.
  • BEISPIEL 8
  • Beispiel 8 wurde mit der folgenden Formulierung wiederholt:
  • Tramadolhydrochlorid 200 mg/Tablette
  • gehärtetes Pflanzenöl 163,0 mg/Tablette
  • Die entstehenden Teilchengemenge wurden ebenso wie in Beispiel mit den folgenden Komponenten vermischt:
  • gereinigtes Talkum 11,5 mg/Tablette
  • Magnesiumstearat 7,66 mg/Tablette
  • Das Gemisch wurde dann gepreßt, wie in Beispiel 6 beschrieben, wobei aber normale, konkave, kapselförmige Plan/Plan-Stempel von 15 mm · 6,5 mm verwendet wurden.
  • Die entstehenden Tabletten wurden dann nach dem oben beschriebenen Auflösungsverfahren bewertet. Die Ergebnisse sind in Tabelle V dargestellt.
  • Stunden nach Beginn des Tests % freigesetztes Tramadolhydrochlorid
  • 1 20
  • 2 27
  • 3 32
  • 4 37
  • 6 44
  • 8 50
  • 10 55
  • 12 60
  • 16 67
  • 20 73
  • 24 77
  • Ein Plasmaprofil, das in einem Versuch mit fünf gesunden männlichen Freiwilligen nach Verabreichung von Einzeldosen der obigen Tablette aufgenommen wurde, ist in Fig. 2 im Vergleich zur Verabreichung eines handelsüblichen Präparats von Tramadoltropfen 100 mg dargestellt.

Claims (16)

1. Orales Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe, das Tramadol oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon enthält und für die Behandlung mäßiger bis starker Schmerzen über 12 Stunden oder länger wirksam ist, wobei
(A) das orale Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe das Tramadol oder ein Salz davon in einer Matrix mit kontrollierter Freisetzung enthält, die einen oder mehrere Stoffe aufweist, ausgewählt unter (a) verdaulichen substituierten oder nichtsubstituierten C&sub8;-C&sub5;&sub0;-Kohlewasserstoffen, wie z. B. Fettsäuren, Fettalkoholen, Glycerylestern von Fettsäuren, Mineral- oder Pflanzenölen oder -wachsen und
(b) Polyalkylenalkoholen; oder
(B) das orale Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe das Tramadol oder ein Salz davon in einer Matrix mit kontrollierter Freisetzung in Form von mehrteiligen Feststoffteilchen aufweist, wobei die Matrix einen hydrophoben schmelzbaren Träger oder ein Verdünnungsmittel mit einem Schmelzpunkt von 35 bis 140ºC oder eine durch Pressen der mehrteiligen Feststoffteilchen gewonnene Tablette aufweist; oder
(C) das orale Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe das Tramadol oder ein Salz davon in einer Matrix mit normaler Freisetzung aufweist, die ein Sphäroid ist, das Tramadol oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und ein sphäroidisierendes Mittel aufweist, wobei das Sphäroid eine Beschichtung mit kontrollierter Freisetzung aufweist, die unter wasserunlöslichen Wachsen, wasserunlöslichen Polymethacrylaten und wasserunlöslichen Cellulosen ausgewählt ist.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1, wobei das Hydrochloridsalz von Tramadol als pharmazeutisch annehmbares Salz verwendet wird.
3. Arzneimittel nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Menge von Tramadol oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon im Bereich von 50 bis 400 mg (berechnet als Tramadolhydrochlorid) liegt.
4. Arzneimittel nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Arzneimittel in (A) bis zu 60 Gew.-% der Komponente (a) enthält.
5. Arzneimittel nach Anspruch 4, wobei die Komponente (a) einen Fettalkohol in einem Anteil von 5 bis 30 Gew.-% des Arzneimittels enthält.
6. Arzneimittel nach Anspruch 5, wobei der Fettalkohol unter Laurylalkohol, Myristylalkohol, Stearylalkohol, Cetylalkohol und Cetostearylalkohol ausgewählt ist.
7. Arzneimittel nach Anspruch 6, wobei der Fettalkohol Cetylalkohol ist.
8. Arzneimittel nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei in (A) die Matrix eine oder mehrere Alkylcellulosen und einen oder mehrere aliphatische C&sub1;&sub2;- bis C&sub3;&sub6;-Alkohole enthält.
9. Arzneimittel nach Anspruch 1, wobei in (B) der hydrophobe schmelzbare Träger oder das Verdünnungsmittel ein natürliches oder synthetisches Wachs oder Öl ist.
10. Arzneimittel nach Anspruch 9, wobei der hydrophobe schmelzbare Träger oder das Verdünnungsmittel hydriertes Pflanzenöl, hydriertes Castoröl, mikrokristallines Wachs, Bienenwachs, Carnaubawachs oder Glycerylmonostearat ist.
11. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Matrix ferner eine Komponente mit kontrollierter Freisetzung enthält, die ein in Wasser schmelzbares lösliches Material oder ein teilchenförmiges lösliches oder unlösliches organisches oder anorganisches Material aufweist.
12. Arzneimittel nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei in (C) die Sphäroide weitere pharmazeutisch annehmbare Bestandteile enthalten, wie z. B. ein Bindemittel, ein Füllmaterial und/oder ein Färbemittel.
13. Arzneimittel nach Anspruch 12, wobei das Bindemittel ein wasserlösliches Polymer, eine wasserlösliche Hydroxyalkylcellulose oder ein wasserunlösliches Polymer ist.
14. Arzneimittel nach Anspruch 13, wobei das Bindemittel, das ein wasserunlösliches Polymer ist, gleichfalls kontrollierte Freisetzungseigenschaften beiträgt.
15. Arzneimittel nach Anspruch 13, wobei die wasserlösliche Hydroxyalkylcellulose Hydroxypropylcellulose ist.
16. Arzneimittel nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei das Füllmaterial Lactose ist.
17. Orales Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die In-vitro-Freisetzungsrate von Tramadol, gemessen unter Anwendung der Paddelmethode gemäß Eur. Pharmakopoe bei 100 U/min in 900 ml 0,1 N Salzsäure bei 37ºC und mit UV-Nachweis bei 270 nm, den folgenden Verlauf aufweist: Zeit (St) Freisetzung in %
1 0-50
2 0-75
4 3-95
8 10-100
12 20-100
16 30-100
24 50-100
36 > 80
18. Orales Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die In-vitro-Freisetzungsrate von Tramadol, gemessen unter Anwendung der Paddelmethode gemäß Eur. Pharmakopoe bei 100 U/min in 900 ml 0,1 N Salzsäure bei 37ºC und mit UV-Nachweis bei 270 nm, den folgenden Verlauf aufweist:
Zeit (St) Freisetzung in %
1 5-50
2 10-75
4 20-95
8 40-100
1 2 > 50
1 8 > 70
2 4 > 80
19. Orales Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die In-vitro-Freisetzungsrate von Tramadol, gemessen unter Anwendung der Paddelmethode gemäß Eur. Pharmakopoe bei 100 U/min in 900 ml O,1 N Salzsäure bei 37ºC und mit UV-Nachweis bei 270 nm, den folgenden Verlauf aufweist: Zeit (St) Freisetzung in %
1 20-50
2 40-75
4 60-95
8 80-100
12 90-100
20. Orales Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die In-vitro-Freisetzungsrate von Tramadol, gemessen unter Anwendung der Paddelmethode gemäß Eur. Pharmakopoe bei 100 U/min in 900 ml 0,1 N Salzsäure bei 37ºC und mit UV-Nachweis bei 270 nm, den folgenden Verlauf aufweist: Zeit (St) Freisetzung in %
1 1-30
2 17-37
4 27-47
8 40-60
12 49-69
16 57-77.
DE69427472T 1993-05-10 1994-04-29 Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe Expired - Lifetime DE69427472T3 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4315525 1993-05-10
DE4315525A DE4315525B4 (de) 1993-05-10 1993-05-10 Pharmazeutische Zusammensetzung
GB9324045A GB2284760B (en) 1993-11-23 1993-11-23 A method of preparing pharmaceutical compositions by melt pelletisation
GB9324045 1993-11-23
GB9404544 1994-03-09
GB9404544A GB9404544D0 (en) 1994-03-09 1994-03-09 Controlled release formulation
GB9404928A GB2287880A (en) 1994-03-14 1994-03-14 Production of sustained release compositions
GB9404928 1994-03-14
EP95114527A EP0699436B2 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69427472D1 DE69427472D1 (de) 2001-07-19
DE69427472T2 true DE69427472T2 (de) 2001-11-08
DE69427472T3 DE69427472T3 (de) 2013-08-08

Family

ID=27435744

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE09004973T Active DE09004973T8 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Formulierung mit gesteuerter Freisetzung
DE9422335U Expired - Lifetime DE9422335U1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Formulierung mit kontrollierter Freisetzung
DE69400215T Revoked DE69400215T2 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadol enthaltendes Arzneimittel mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE0729751T Pending DE729751T1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadolhaltiges Arzneimittel mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE69435295T Expired - Lifetime DE69435295D1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
DE69427472T Expired - Lifetime DE69427472T3 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE0699436T Pending DE699436T1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE69434479T Expired - Lifetime DE69434479T2 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe

Family Applications Before (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE09004973T Active DE09004973T8 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Formulierung mit gesteuerter Freisetzung
DE9422335U Expired - Lifetime DE9422335U1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Formulierung mit kontrollierter Freisetzung
DE69400215T Revoked DE69400215T2 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadol enthaltendes Arzneimittel mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE0729751T Pending DE729751T1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadolhaltiges Arzneimittel mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE69435295T Expired - Lifetime DE69435295D1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0699436T Pending DE699436T1 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE69434479T Expired - Lifetime DE69434479T2 (de) 1993-05-10 1994-04-29 Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe

Country Status (22)

Country Link
US (6) US5591452A (de)
EP (6) EP1468679B1 (de)
JP (3) JP3045924B2 (de)
CN (2) CN1094755C (de)
AT (5) ATE138566T1 (de)
AU (2) AU6196394A (de)
CA (1) CA2123160C (de)
CZ (1) CZ288517B6 (de)
DE (8) DE09004973T8 (de)
DK (4) DK1527775T3 (de)
ES (5) ES2346651T3 (de)
FI (3) FI942092A7 (de)
GR (2) GR3020084T3 (de)
HU (1) HU228177B1 (de)
ID (1) ID25988A (de)
IL (3) IL119660A (de)
NO (3) NO306446B1 (de)
NZ (1) NZ260408A (de)
PT (3) PT1527775E (de)
SG (1) SG67347A1 (de)
SK (2) SK283143B6 (de)
TW (1) TW496736B (de)

Families Citing this family (198)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5478577A (en) * 1993-11-23 1995-12-26 Euroceltique, S.A. Method of treating pain by administering 24 hour oral opioid formulations exhibiting rapid rate of initial rise of plasma drug level
US5681585A (en) 1991-12-24 1997-10-28 Euro-Celtique, S.A. Stabilized controlled release substrate having a coating derived from an aqueous dispersion of hydrophobic polymer
NZ260408A (en) 1993-05-10 1996-05-28 Euro Celtique Sa Controlled release preparation comprising tramadol
DE4329794C2 (de) * 1993-09-03 1997-09-18 Gruenenthal Gmbh Tramadolsalz enthaltende Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreisetzung
US5891471A (en) 1993-11-23 1999-04-06 Euro-Celtique, S.A. Pharmaceutical multiparticulates
KR100354702B1 (ko) 1993-11-23 2002-12-28 유로-셀티크 소시에떼 아노뉨 약학조성물의제조방법및서방형조성물
US5843480A (en) 1994-03-14 1998-12-01 Euro-Celtique, S.A. Controlled release diamorphine formulation
GB9422154D0 (en) * 1994-11-03 1994-12-21 Euro Celtique Sa Pharmaceutical compositions and method of producing the same
US5965161A (en) 1994-11-04 1999-10-12 Euro-Celtique, S.A. Extruded multi-particulates
US5698210A (en) 1995-03-17 1997-12-16 Lee County Mosquito Control District Controlled delivery compositions and processes for treating organisms in a column of water or on land
US5912268A (en) * 1995-05-22 1999-06-15 Alza Corporation Dosage form and method for treating incontinence
US6262115B1 (en) * 1995-05-22 2001-07-17 Alza Coporation Method for the management of incontinence
GB9519363D0 (en) * 1995-09-22 1995-11-22 Euro Celtique Sa Pharmaceutical formulation
WO1998040053A1 (en) * 1997-03-11 1998-09-17 Darwin Discovery Limited Dosage forms comprising separate portions of r- and s-enantiomers
DE19710008A1 (de) * 1997-03-12 1998-09-17 Basf Ag Feste, mindestens zweiphasige Zubereitungsformen eines Opioid-Analgeticums mit verzögerter Freisetzung
US6635280B2 (en) 1997-06-06 2003-10-21 Depomed, Inc. Extending the duration of drug release within the stomach during the fed mode
AU729529B2 (en) 1997-06-06 2001-02-01 Depomed, Inc. Gastric-retentive oral drug dosage forms for controlled release of highly soluble drugs
DE69834195T2 (de) 1997-07-02 2007-03-29 Euro-Celtique S.A. Stabilisierte tramadol formulierungen mit verzögerter freisetzung
DE19729487A1 (de) * 1997-07-10 1999-01-14 Dresden Arzneimittel Verfahren zur Herstellung von Wirkstoff-Zubereitungen mit kontrollierter Freisetzung aus einer Matrix
EP2266564B1 (de) * 1997-12-22 2013-03-13 Euro-Celtique S.A. Peroral zu verabreichende Arzneiform enthaltend eine Kombination von einem opioid Agonisten und einem opioid Antagonisten
UA53774C2 (uk) * 1997-12-22 2003-02-17 Еро-Селтік, С.А. Спосіб запобігання зловживанню лікарськими формами, що містять опіоїди
US6375957B1 (en) 1997-12-22 2002-04-23 Euro-Celtique, S.A. Opioid agonist/opioid antagonist/acetaminophen combinations
EP1072257A1 (de) * 1998-04-17 2001-01-31 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd Multiple-unit tablette mit verzögerter wirkstoffabgabe
JP4367722B2 (ja) * 1998-04-17 2009-11-18 大正製薬株式会社 マルチプルユニットタイプ徐放性錠剤
US6156342A (en) * 1998-05-26 2000-12-05 Andex Pharmaceuticals, Inc. Controlled release oral dosage form
US20060128806A1 (en) * 1998-05-28 2006-06-15 Medical Research Institute Controlled release arginine alpha-ketoglutarate
US6264974B1 (en) 1998-07-07 2001-07-24 Salvagnini Italia Spa Buccal and sublingual administration of physostigmine
US6806294B2 (en) 1998-10-15 2004-10-19 Euro-Celtique S.A. Opioid analgesic
DE29818454U1 (de) * 1998-10-15 1999-01-14 Euroceltique S.A., Luxemburg/Luxembourg Opioid-Analgetikum
WO2000040205A2 (en) * 1999-01-05 2000-07-13 Copley Pharmaceutical Inc. Sustained release formulation with reduced moisture sensitivity
DE19918325A1 (de) 1999-04-22 2000-10-26 Euro Celtique Sa Verfahren zur Herstellung von Arzneiformen mit regulierter Wirkstofffreisetzung mittels Extrusion
NZ517559A (en) * 1999-08-31 2004-08-27 Gruenenthal Chemie Sustained release pharmaceutical composition containing tramadol saccharinate
SK285128B6 (sk) 1999-12-28 2006-07-07 Zentiva, A. S. Liečivý prípravok s riadeným uvoľňovaním obsahujúci tramadol hydrochlorid a spôsob jeho prípravy
EP2283842B1 (de) 2000-02-08 2015-03-25 Euro-Celtique S.A. Missbrauchssichere orale Opioidagonisten-Formulierungen
US6544555B2 (en) 2000-02-24 2003-04-08 Advancis Pharmaceutical Corp. Antibiotic product, use and formulation thereof
DE60107393T2 (de) 2000-03-01 2005-12-01 Euro-Celtique S.A. Verwendung von tramadol zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von funktionelle gastrointestinale krankenheiten
AU2001294979B2 (en) * 2000-10-03 2007-03-29 Penwest Pharmaceuticals Company Delivery system for multi-pharmaceutical active materials at various release rates
US20020068078A1 (en) 2000-10-13 2002-06-06 Rudnic Edward M. Antifungal product, use and formulation thereof
DE10108122A1 (de) 2001-02-21 2002-10-02 Gruenenthal Gmbh Arzneimittel auf Basis von Tramadol
CN1289071C (zh) * 2001-03-16 2006-12-13 Dmi生物科学公司 曲马朵物质在制备用于延缓男性射精的药物中的用途
US7858118B2 (en) * 2001-04-11 2010-12-28 Galephar Pharmaceutical Research, Inc. Extended release composition containing Tramadol
DE60238756D1 (de) 2001-05-11 2011-02-10 Endo Pharmaceuticals Inc Opioid enthaltende arzneiform gegen missbrauch
US7052706B2 (en) * 2001-06-08 2006-05-30 Nostrum Pharmaceuticals, Inc. Control release formulation containing a hydrophobic material as the sustained release agent
US7968119B2 (en) * 2001-06-26 2011-06-28 Farrell John J Tamper-proof narcotic delivery system
CA2454328C (en) * 2001-07-18 2008-03-18 Christopher D. Breder Pharmaceutical combinations of oxycodone and naloxone
US20030044458A1 (en) * 2001-08-06 2003-03-06 Curtis Wright Oral dosage form comprising a therapeutic agent and an adverse-effect agent
WO2003013433A2 (en) 2001-08-06 2003-02-20 Euro-Celtique S.A. Sequestered antagonist formulations
IS7142A (is) 2001-08-06 2004-02-05 Euroceltique S.A. Lyfjasamsetningar, sem innihalda morfíngerandaefni, ásamt losanlegu en hömdu mótlyfi
US6479060B1 (en) * 2001-09-04 2002-11-12 Healthpoint, Ltd. Elegant hydrogenated castor oil ointments
WO2003026628A2 (en) 2001-09-28 2003-04-03 Mcneil-Ppc, Inc. Composite dosage forms having an inlaid portion
PE20030527A1 (es) * 2001-10-24 2003-07-26 Gruenenthal Chemie Formulacion farmaceutica con liberacion retardada que contiene 3-(3-dimetilamino-1-etil-2-metil-propil) fenol o una sal farmaceuticamente aceptable del mismo y tabletas para administracion oral que la contienen
US7612112B2 (en) 2001-10-25 2009-11-03 Depomed, Inc. Methods of treatment using a gastric retained gabapentin dosage
US20060159743A1 (en) * 2001-10-25 2006-07-20 Depomed, Inc. Methods of treating non-nociceptive pain states with gastric retentive gabapentin
TWI312285B (en) 2001-10-25 2009-07-21 Depomed Inc Methods of treatment using a gastric retained gabapentin dosage
NZ532589A (en) * 2001-11-07 2005-02-25 Synthon Bv Tamsulosin tablets
KR20030060730A (ko) * 2002-01-09 2003-07-16 하나제약 주식회사 난용성 약물의 서방화 제제 조성물
US20050182056A9 (en) * 2002-02-21 2005-08-18 Seth Pawan Modified release formulations of at least one form of tramadol
NZ535455A (en) * 2002-02-21 2009-08-28 Biovail Lab Int Srl Controlled release dosage forms
US8128957B1 (en) * 2002-02-21 2012-03-06 Valeant International (Barbados) Srl Modified release compositions of at least one form of tramadol
KR20050009983A (ko) * 2002-03-22 2005-01-26 시락 아게 트라마돌의 서방성 제제
EP2425823A1 (de) 2002-04-05 2012-03-07 Euro-Celtique S.A. Pharmazeutische Zubereitung mit Oxycodon und Naloxon
US7125563B2 (en) 2002-04-12 2006-10-24 Dava Pharmaceuticals, Inc. Sustained release pharmaceutical preparations and methods for producing the same
US7776314B2 (en) 2002-06-17 2010-08-17 Grunenthal Gmbh Abuse-proofed dosage system
WO2004002398A2 (en) * 2002-06-27 2004-01-08 Cilag Ag Spherical pellet containing a water-soluble active ingredient
SI1551372T1 (en) * 2002-09-20 2018-08-31 Alpharma Pharmaceuticals Llc SUBVENCATION DATA AND RELATED CONSTRUCTIONS AND PROCEDURES
WO2004026256A2 (en) * 2002-09-20 2004-04-01 Alpharma, Inc. Sustained-release opioid formulations and methods of use
JP5189242B2 (ja) * 2002-09-23 2013-04-24 アルケルメス ファーマ アイルランド リミテッド 乱用抵抗性の医薬組成物
CN1942175B (zh) * 2002-10-25 2010-05-26 莱博法姆公司 24小时有效的曲马多缓释制剂
ATE400819T1 (de) * 2002-10-25 2008-07-15 Labopharm Inc Zubereitungen mit kontrollierter freisetzung
TWI319713B (en) 2002-10-25 2010-01-21 Sustained-release tramadol formulations with 24-hour efficacy
US8487002B2 (en) 2002-10-25 2013-07-16 Paladin Labs Inc. Controlled-release compositions
AR045972A1 (es) * 2002-10-25 2005-11-23 Labopharm Inc Formulaciones de tramadol de liberacion sostenida con eficacia de 24 horas
US20040086566A1 (en) * 2002-11-04 2004-05-06 Alpharma, Inc. Waxy matrix dosage forms
RU2005122008A (ru) * 2002-12-13 2006-02-10 Цилаг Аг (Ch) Препараты с контролируемым высвобождением, содержащие трамадол и топирамат
DE10300325A1 (de) 2003-01-09 2004-07-22 Hexal Ag Granulat mit öliger Substanz, Herstellungsverfahren und Tablette
CN100500130C (zh) * 2003-01-23 2009-06-17 株式会社太平洋 缓释制剂及其制备方法
EP1905435A3 (de) 2003-03-11 2008-05-14 Euro-Celtique S.A. Titrationsdosierschema zur kontrollierten Abgabe von Tramadol
US7413749B2 (en) * 2003-03-11 2008-08-19 Purdue Pharma L.P. Titration dosing regimen for controlled release tramadol
US20040202717A1 (en) 2003-04-08 2004-10-14 Mehta Atul M. Abuse-resistant oral dosage forms and method of use thereof
TWI347201B (en) 2003-04-21 2011-08-21 Euro Celtique Sa Pharmaceutical products,uses thereof and methods for preparing the same
US8790689B2 (en) * 2003-04-30 2014-07-29 Purdue Pharma L.P. Tamper resistant transdermal dosage form
KR101159828B1 (ko) 2003-04-30 2012-07-04 퍼듀 퍼머 엘피 활성제 구성요소 및 활성제 층의 원위부에 억제제 구성요소를 포함하는 내변조성 경피제형
US20070048228A1 (en) 2003-08-06 2007-03-01 Elisabeth Arkenau-Maric Abuse-proofed dosage form
DE102004032051A1 (de) 2004-07-01 2006-01-19 Grünenthal GmbH Verfahren zur Herstellung einer gegen Missbrauch gesicherten, festen Darreichungsform
DE10361596A1 (de) 2003-12-24 2005-09-29 Grünenthal GmbH Verfahren zur Herstellung einer gegen Missbrauch gesicherten Darreichungsform
DE102005005446A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Grünenthal GmbH Bruchfeste Darreichungsformen mit retardierter Freisetzung
DE102004020220A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Grünenthal GmbH Verfahren zur Herstellung einer gegen Missbrauch gesicherten, festen Darreichungsform
DE10336400A1 (de) 2003-08-06 2005-03-24 Grünenthal GmbH Gegen Missbrauch gesicherte Darreichungsform
US8075872B2 (en) 2003-08-06 2011-12-13 Gruenenthal Gmbh Abuse-proofed dosage form
US20090304793A1 (en) * 2003-09-22 2009-12-10 Alpharma, Inc. Sustained release opioid formulations and methods of use
US20060172006A1 (en) * 2003-10-10 2006-08-03 Vincent Lenaerts Sustained-release tramadol formulations with 24-hour clinical efficacy
GB0501638D0 (en) * 2005-01-28 2005-03-02 Euro Celtique Sa Particulates
EP1604666A1 (de) 2004-06-08 2005-12-14 Euro-Celtique S.A. Opioide zur Behandlung der chronischen obstruktiven Lungenkrankheit
EP1604667A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-14 Euro-Celtique S.A. Opioide zur Behandlung des Restless Leg Syndroms
EP1768653A4 (de) * 2004-06-25 2012-08-01 Univ Texas Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von aufmerksamkeitsdefizitstörung mit hyperaktivität sowie hyperphenylalaninämie
DE102004032049A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-19 Grünenthal GmbH Gegen Missbrauch gesicherte, orale Darreichungsform
JP2008507508A (ja) * 2004-07-22 2008-03-13 株式會社アモーレパシフィック トピラメート徐放性製剤及びその製造方法
AU2006208627B8 (en) * 2005-01-28 2009-08-13 Mundipharma Pty Limited Alcohol resistant dosage forms
KR20070115918A (ko) * 2005-01-31 2007-12-06 교린 세이야꾸 가부시키 가이샤 멀티플 유닛형 경구 서방성 제제 및 그 제조방법
BG66008B1 (bg) * 2005-02-01 2010-10-29 Cooperative Clinical Drug Research And Development Ag Лекарствен препарат с изменено освобождаване
DE102005005449A1 (de) 2005-02-04 2006-08-10 Grünenthal GmbH Verfahren zur Herstellung einer gegen Missbrauch gesicherten Darreichungsform
EP1695700A1 (de) * 2005-02-28 2006-08-30 Euro-Celtique S.A. Darreichungsform enthaltend Oxycodon und Naloxon
EP1702558A1 (de) 2005-02-28 2006-09-20 Euro-Celtique S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Darmtätigkeitserfassung
US8673352B2 (en) 2005-04-15 2014-03-18 Mcneil-Ppc, Inc. Modified release dosage form
CA2578626C (en) 2005-06-27 2011-07-19 Biovail Laboratories International S.R.L. Modified-release formulations of a bupropion salt
AU2006269225B2 (en) * 2005-07-07 2011-10-06 Farnam Companies, Inc. Sustained release pharmaceutical compositions for highly water soluble drugs
US7829120B2 (en) * 2005-09-09 2010-11-09 Labopharm Inc. Trazodone composition for once a day administration
CA2616204C (en) 2005-09-09 2015-12-01 Labopharm Inc. Sustained drug release composition
WO2007087452A2 (en) * 2006-01-27 2007-08-02 Theraquest Biosciences, Llc Abuse resistant and extended release formulations and method of use thereof
US9125833B2 (en) * 2005-11-02 2015-09-08 Relmada Therapeutics, Inc. Multimodal abuse resistant and extended release opioid formulations
US8329744B2 (en) * 2005-11-02 2012-12-11 Relmada Therapeutics, Inc. Methods of preventing the serotonin syndrome and compositions for use thereof
US20090176882A1 (en) * 2008-12-09 2009-07-09 Depomed, Inc. Gastric retentive gabapentin dosage forms and methods for using same
US20070190141A1 (en) * 2006-02-16 2007-08-16 Aaron Dely Extended release opiate composition
TW200812649A (en) 2006-03-16 2008-03-16 Tris Pharma Inc Modified release formulations containing drug-ion exchange resin complexes
JP5120652B2 (ja) * 2006-03-30 2013-01-16 日本臓器製薬株式会社 固形医薬製剤
US20070264335A1 (en) * 2006-05-09 2007-11-15 Sherman Bernard C Modified release tablets comprising tramadol
DK2719378T3 (en) 2006-06-19 2016-10-17 Alpharma Pharmaceuticals Llc pharmaceutical compositions
CA2671200A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Lab International Srl Hydrophilic abuse deterrent delivery system
SA07280459B1 (ar) 2006-08-25 2011-07-20 بيورديو فارما إل. بي. أشكال جرعة صيدلانية للتناول عن طريق الفم مقاومة للعبث تشتمل على مسكن شبه أفيوني
AU2008216363B2 (en) 2007-02-12 2014-05-08 Aytu Bioscience, Inc. Reducing side effects of tramadol
NZ579169A (en) * 2007-02-12 2012-05-25 Dmi Biosciences Inc Treatment of comorbid premature ejaculation and erectile dysfunction using tramadol and a phosphodiesterase (pde) inhibitor
EP2144599B1 (de) 2007-03-02 2010-08-04 Farnam Companies, Inc. Wachsähnliches material enthaltende tabletten mit verzögerter freisetzung
DE102007011485A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Grünenthal GmbH Darreichungsform mit erschwertem Missbrauch
US20080031950A1 (en) * 2007-04-27 2008-02-07 Nectid Inc. Novel anelgesic combination
US20080026054A1 (en) * 2007-04-27 2008-01-31 Nectid Inc. Novel anelgesic combination
US20090028873A1 (en) * 2007-07-27 2009-01-29 Auspex Pharmaceuticals, Inc. Substituted cyclohexanols
CZ300468B6 (cs) * 2007-09-20 2009-05-27 Zentiva, A. S Léková forma obsahující tramadol s kontrolovaným uvolnováním po dobu 24 hodin a zpusob její prípravy
US20090081291A1 (en) * 2007-09-26 2009-03-26 Gin Jerry B Sustained Release Dosage Forms For Delivery of Agents to an Oral Cavity of a User
EP2203166B1 (de) * 2007-10-16 2015-05-06 Paladin Labs Inc. Zweilagige zusammensetzung für die verzögerte freisetzung von acetaminophen und tramadol
US8623418B2 (en) * 2007-12-17 2014-01-07 Alpharma Pharmaceuticals Llc Pharmaceutical composition
CA2707980C (en) 2007-12-17 2015-05-12 Labopharm Inc. Misuse preventative, controlled release formulation
WO2009088673A2 (en) * 2007-12-17 2009-07-16 Alpharma Pharmaceuticals, Llc Pharmaceutical composition
US20100151014A1 (en) * 2008-12-16 2010-06-17 Alpharma Pharmaceuticals, Llc Pharmaceutical composition
JP5774853B2 (ja) 2008-01-25 2015-09-09 グリュネンタール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 医薬投薬形
US20090246276A1 (en) * 2008-01-28 2009-10-01 Graham Jackson Pharmaceutical Compositions
US8372432B2 (en) 2008-03-11 2013-02-12 Depomed, Inc. Gastric retentive extended-release dosage forms comprising combinations of a non-opioid analgesic and an opioid analgesic
CN102105136B (zh) * 2008-03-11 2014-11-26 蒂宝制药公司 包含非-阿片类止痛剂和阿片类止痛剂的组合的胃滞留型缓释剂型
NZ588863A (en) 2008-05-09 2012-08-31 Gruenenthal Chemie Process for the preparation of an intermediate powder formulation and a final solid dosage form under usage of a spray congealing step
GB0811024D0 (en) * 2008-06-17 2008-07-23 E Therapeutics Plc Sustained release treatment of depression
US20100003322A1 (en) * 2008-07-03 2010-01-07 Lai Felix S Enteric coated hydrophobic matrix formulation
SI2317991T1 (sl) * 2008-07-07 2017-09-29 Euro-Celtique S.A. Uporaba opioidnih antagonistov za zdravljenje retencije urina
BRPI0917206B1 (pt) 2008-07-31 2018-04-17 Clarke Mosquito Control Products, Inc. Método para a formação de uma pastilha comprimida de liberação dupla, pastilhas comprimidas e método para a fabricação de uma matriz sólida de liberação prolongada
AU2009327312A1 (en) 2008-12-16 2011-08-04 Labopharm Europe Limited Misuse preventative, controlled release formulation
US20120065221A1 (en) * 2009-02-26 2012-03-15 Theraquest Biosciences, Inc. Extended Release Oral Pharmaceutical Compositions of 3-Hydroxy-N-Methylmorphinan and Method of Use
EP2403487A2 (de) * 2009-03-04 2012-01-11 Fdc Limited Orale darreichungsformen mit verzögerter freisetzung für wasserlösliche arzneimittel
RS58240B1 (sr) 2009-03-10 2019-03-29 Euro Celtique Sa Farmaceutske kombinacije sa trenutnim oslobađanjem koje obuhvataju oksikodon i nalokson
US8811578B2 (en) * 2009-03-23 2014-08-19 Telemanager Technologies, Inc. System and method for providing local interactive voice response services
DE102009019268A1 (de) * 2009-04-28 2010-11-11 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Arzneimittel mit poröser Matrix
PL2456424T3 (pl) * 2009-07-22 2013-12-31 Gruenenthal Gmbh Stabilizowana przed utlenianiem odporna na naruszenie postać dawkowania
PL2456427T3 (pl) 2009-07-22 2015-07-31 Gruenenthal Gmbh Wytłaczana na gorąco postać dawki o kontrolowanym uwalnianiu
AU2010286354A1 (en) * 2009-08-31 2012-04-19 Depomed, Inc. Gastric retentive pharmaceutical compositions for immediate and extended release of acetaminophen
US20110104272A1 (en) * 2009-11-05 2011-05-05 Depomed, Inc. Gastric retentive extended-release dosage forms comprising combinations of acetaminophen and phenylephrine
US9198861B2 (en) 2009-12-22 2015-12-01 Mallinckrodt Llc Methods of producing stabilized solid dosage pharmaceutical compositions containing morphinans
US8597681B2 (en) 2009-12-22 2013-12-03 Mallinckrodt Llc Methods of producing stabilized solid dosage pharmaceutical compositions containing morphinans
CN102821757B (zh) * 2010-02-03 2016-01-20 格吕伦塔尔有限公司 通过挤出机制备粉末状药物组合物
EP2371356B1 (de) * 2010-03-12 2012-12-19 Phoeme GmbH Pharmazeutische Mehrfachpartikelformulierung zur Kolonabsorption
WO2012003968A1 (en) 2010-07-06 2012-01-12 Grünenthal GmbH Novel gastro- retentive dosage forms comprising a gaba analog and an opioid
AU2011297901B2 (en) 2010-09-02 2014-07-31 Grunenthal Gmbh Tamper resistant dosage form comprising inorganic salt
KR20130137627A (ko) 2010-09-02 2013-12-17 그뤼넨탈 게엠베하 음이온성 중합체를 포함하는 내변조성 투여형
US8623409B1 (en) 2010-10-20 2014-01-07 Tris Pharma Inc. Clonidine formulation
US8916588B2 (en) 2011-03-23 2014-12-23 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Methods for treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US10905652B2 (en) 2011-03-23 2021-02-02 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Compositions for treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US10292937B2 (en) 2011-03-23 2019-05-21 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Methods of treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US8927010B2 (en) 2011-03-23 2015-01-06 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Compositions for treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US9028868B2 (en) 2011-03-23 2015-05-12 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Methods and compositions for treatment of attention deficit disorder
US9119809B2 (en) 2011-03-23 2015-09-01 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Compositions for treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US9603809B2 (en) 2011-03-23 2017-03-28 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Methods of treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US9498447B2 (en) 2011-03-23 2016-11-22 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Compositions for treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US9283214B2 (en) 2011-03-23 2016-03-15 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Compositions for treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US11241391B2 (en) 2011-03-23 2022-02-08 Ironshore Pharmaceuticals & Development, Inc. Compositions for treatment of attention deficit hyperactivity disorder
US8658631B1 (en) 2011-05-17 2014-02-25 Mallinckrodt Llc Combination composition comprising oxycodone and acetaminophen for rapid onset and extended duration of analgesia
US8858963B1 (en) 2011-05-17 2014-10-14 Mallinckrodt Llc Tamper resistant composition comprising hydrocodone and acetaminophen for rapid onset and extended duration of analgesia
US8741885B1 (en) 2011-05-17 2014-06-03 Mallinckrodt Llc Gastric retentive extended release pharmaceutical compositions
US10702485B2 (en) 2011-07-09 2020-07-07 Syntrix Biosystems Inc. Compositions and methods for overcoming resistance to tramadol
ES2648129T3 (es) 2011-07-29 2017-12-28 Grünenthal GmbH Pastilla a prueba de manipulación que proporciona una liberación inmediata de un medicamento
PT2736495T (pt) 2011-07-29 2017-11-30 Gruenenthal Gmbh Comprimido resistente à adulteração proporcionando libertação imediata de fármaco
EP2819656A1 (de) 2012-02-28 2015-01-07 Grünenthal GmbH Fälschungssichere dosierform mit einer pharmazeutisch aktiven verbindung und einem anionischen polymer
AR090695A1 (es) 2012-04-18 2014-12-03 Gruenenthal Gmbh Forma de dosificacion farmaceutica resistente a la adulteracion y resistente a la liberacion inmediata de la dosis
US10064945B2 (en) 2012-05-11 2018-09-04 Gruenenthal Gmbh Thermoformed, tamper-resistant pharmaceutical dosage form containing zinc
MX2015016254A (es) 2013-05-29 2016-04-20 Gruenenthal Gmbh Forma de dosificacion resistente al uso indebido con perfil de liberacion bimodal.
EP3003279A1 (de) 2013-05-29 2016-04-13 Grünenthal GmbH Manipulationssichere darreichungsform mit einem oder mehreren partikeln
DE102013009114A1 (de) 2013-05-29 2014-12-04 Franz Gerstheimer Pharmazeutische Zusammensetzung zur Überwindung von Metabolisierungsproblemen
WO2014205228A1 (en) * 2013-06-19 2014-12-24 Orbis Biosciences, Inc. Tramadol particle formulations and methods
KR20160031526A (ko) 2013-07-12 2016-03-22 그뤼넨탈 게엠베하 에틸렌-비닐 아세테이트 중합체를 함유하는 템퍼 내성 투여형
KR20180037074A (ko) 2013-07-23 2018-04-10 유로-셀티큐 에스.에이. 장내 세균총이상을 초래하고/하거나 장내 박테리아 전위에 대한 위험을 증가시키는 질환과 통증으로 인해 고통받고 있는 환자에서 통증을 치료하는데 사용하기 위한 옥시코돈과 날록손의 조합물
AU2014356581C1 (en) 2013-11-26 2020-05-28 Grunenthal Gmbh Preparation of a powdery pharmaceutical composition by means of cryo-milling
MX2016014738A (es) 2014-05-12 2017-03-06 Gruenenthal Gmbh Formulacion en capsula de liberacion inmediata resistente a alteraciones que comprende tapentadol.
AU2015266117A1 (en) 2014-05-26 2016-11-24 Grunenthal Gmbh Multiparticles safeguarded against ethanolic dose-dumping
JP2018517676A (ja) 2015-04-24 2018-07-05 グリュネンタール・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 即時放出および溶媒抽出に対する耐性を有する改変防止製剤
US11590228B1 (en) 2015-09-08 2023-02-28 Tris Pharma, Inc Extended release amphetamine compositions
US10842750B2 (en) 2015-09-10 2020-11-24 Grünenthal GmbH Protecting oral overdose with abuse deterrent immediate release formulations
CN106109431B (zh) * 2015-12-18 2020-11-10 上海奕利制药有限公司 一种缓控释微丸片剂及其制备方法
US11590081B1 (en) 2017-09-24 2023-02-28 Tris Pharma, Inc Extended release amphetamine tablets
AU2018360383A1 (en) 2017-11-02 2020-05-21 Natureceuticals Sdn. Bhd. Extract of orthosiphon stamineus, formulations, and uses thereof
WO2020086673A1 (en) * 2018-10-26 2020-04-30 Guangzhou Dazhou Biomedicine Ltd. Ketamine oral transmucosal delivery system
US11000488B2 (en) 2019-03-22 2021-05-11 Syntrix Biosystems Inc. Treating pain using desmetramadol
US11103452B2 (en) 2019-11-08 2021-08-31 Athena Bioscience, Llc Tramadol hydrochloride solution
US11918689B1 (en) 2020-07-28 2024-03-05 Tris Pharma Inc Liquid clonidine extended release composition

Family Cites Families (159)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US266331A (en) * 1882-10-24 walmsley
US2738303A (en) 1952-07-18 1956-03-13 Smith Kline French Lab Sympathomimetic preparation
US3065143A (en) 1960-04-19 1962-11-20 Richardson Merrell Inc Sustained release tablet
DE1199764B (de) 1963-04-02 1965-09-02 Gruenenthal Chemie Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phenolaethern
US4132753A (en) * 1965-02-12 1979-01-02 American Cyanamid Company Process for preparing oral sustained release granules
US3830934A (en) * 1967-07-27 1974-08-20 Gruenenthal Chemie Analgesic and antitussive compositions and methods
US3652589A (en) * 1967-07-27 1972-03-28 Gruenenthal Chemie 1-(m-substituted phenyl)-2-aminomethyl cyclohexanols
GB1405088A (en) 1971-06-03 1975-09-03 Mundipharma Ag Slow release formulation
FR2183546B1 (de) 1972-05-10 1975-06-20 Servier Lab
US3965256A (en) 1972-05-16 1976-06-22 Synergistics Slow release pharmaceutical compositions
US3845770A (en) 1972-06-05 1974-11-05 Alza Corp Osmatic dispensing device for releasing beneficial agent
DE2360796B2 (de) * 1973-12-06 1977-06-02 Edelfettwerke Werner Schlüter, 2000 Hamburg; Glyco Iberica S.A., Gava, Barcelona (Spanien) Vti: Hegel, K.Th., Dr.; Dickel, K., Dipl.-Ing.; Pat.-Anwälte, 2000 Hamburg und 8000 München Arzneimittel mit verzoegerter abgabe des wirkstoffs im darm
US3974157A (en) * 1974-03-04 1976-08-10 Pennwalt Corporation 1-(Amino-alkyl)-2-aryl-cyclohexane alcohols and esters
DE2426812A1 (de) * 1974-06-04 1976-01-02 Klinge Co Chem Pharm Fab Verfahren zur herstellung von granulaten
GB1478759A (en) 1974-11-18 1977-07-06 Alza Corp Process for forming outlet passageways in pills using a laser
US4076798A (en) * 1975-05-29 1978-02-28 American Cyanamid Company High molecular weight polyester resin, the method of making the same and the use thereof as a pharmaceutical composition
US4063064A (en) 1976-02-23 1977-12-13 Coherent Radiation Apparatus for tracking moving workpiece by a laser beam
US4366172A (en) * 1977-09-29 1982-12-28 The Upjohn Company 4-Amino-cyclohexanols, their pharmaceutical compositions and methods of use
CA1146866A (en) 1979-07-05 1983-05-24 Yamanouchi Pharmaceutical Co. Ltd. Process for the production of sustained release pharmaceutical composition of solid medical material
US4259314A (en) * 1979-12-10 1981-03-31 Hans Lowey Method and composition for the preparation of controlled long-acting pharmaceuticals
IE49324B1 (en) 1979-12-19 1985-09-18 Euro Celtique Sa Controlled release compositions
JPS56140915A (en) * 1980-04-07 1981-11-04 Yamanouchi Pharmaceut Co Ltd Pharmaceutical preparation for solid drug
DE3024416C2 (de) * 1980-06-28 1982-04-15 Gödecke AG, 1000 Berlin Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln mit retardierter Wirkstoff-Freisetzung
JPS57171428A (en) * 1981-04-13 1982-10-22 Sankyo Co Ltd Preparation of coated solid preparation
DE3124983A1 (de) 1981-06-25 1983-01-20 Meditest Inst Fuer Medizinisch Arzneiformen zur oralen verabreichung
US4369172A (en) 1981-12-18 1983-01-18 Forest Laboratories Inc. Prolonged release therapeutic compositions based on hydroxypropylmethylcellulose
US4987136A (en) * 1982-03-16 1991-01-22 The Rockefeller University Method for controlling gastrointestinal dysmotility
US4389393A (en) 1982-03-26 1983-06-21 Forest Laboratories, Inc. Sustained release therapeutic compositions based on high molecular weight hydroxypropylmethylcellulose
US4421736A (en) * 1982-05-20 1983-12-20 Merrel Dow Pharmaceuticals Inc. Sustained release diethylpropion compositions
US4443428A (en) 1982-06-21 1984-04-17 Euroceltique, S.A. Extended action controlled release compositions
US4421436A (en) * 1982-07-06 1983-12-20 Texaco Development Corporation Tension leg platform system
AU1873783A (en) 1982-10-08 1984-04-12 Verex Laboratories Inc. Constant release formulation
US4917899A (en) * 1983-12-22 1990-04-17 Elan Corporation Plc Controlled absorption diltiazem formulation
EP0147780A3 (de) * 1984-01-03 1987-03-11 Merck & Co. Inc. Vorrichtung zur Freisetzung von Arzneistoffen
EP0152379A3 (de) 1984-02-15 1986-10-29 Ciba-Geigy Ag Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Zusammensetzungen enthaltend unilamellare Liposomen
GB8405112D0 (en) * 1984-02-28 1984-04-04 Akzo Nv Anti-arrhythmic amino-alcohols
US4894234A (en) 1984-10-05 1990-01-16 Sharma Shri C Novel drug delivery system for antiarrhythmics
EP0189861A3 (de) 1985-01-26 1988-02-17 Showa Denko Kabushiki Kaisha Transdermaler Absorptionsbeschleuniger für ionische wasserlösliche Arzneistoffe
US4772475A (en) 1985-03-08 1988-09-20 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Controlled-release multiple units pharmaceutical formulation
NL8500724A (nl) * 1985-03-13 1986-10-01 Univ Groningen Inrichtingen voor geregelde afgifte van werkzame stoffen, alsmede werkwijze ter vervaardiging daarvan.
ATE84713T1 (de) 1985-05-13 1993-02-15 Miles Inc Verwendung von kalziumantagonisten zur anfertigung von zusammensetzungen fuer entziehungssymptome.
GB8514665D0 (en) 1985-06-11 1985-07-10 Eroceltique Sa Oral pharmaceutical composition
JPS61293911A (ja) * 1985-06-24 1986-12-24 Teisan Seiyaku Kk 徐放化製剤
FR2585246A1 (fr) 1985-07-26 1987-01-30 Cortial Procede d'obtention de formes pharmaceutiques solides a liberation prolongee
GB8521350D0 (en) 1985-08-28 1985-10-02 Euro Celtique Sa Analgesic composition
IT1188212B (it) 1985-12-20 1988-01-07 Paolo Colombo Sistema per il rilascio a velocita' controllata di sostanze attive
DE3689727T2 (de) 1985-12-27 1994-07-07 Showa Denko Kk Granulierungsverfahren für enzyme.
DE3602370A1 (de) 1986-01-27 1987-08-06 Chrubasik Sigrun Verwendung von analgetica durch inhalation
GB2186485B (en) * 1986-02-13 1988-09-07 Ethical Pharma Ltd Slow release formulation
DE3612212A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-15 Basf Ag Verfahren zur herstellung von festen pharmazeutischen formen
US4820523A (en) 1986-04-15 1989-04-11 Warner-Lambert Company Pharmaceutical composition
GB8613688D0 (en) * 1986-06-05 1986-07-09 Euro Celtique Sa Pharmaceutical composition
GB8613689D0 (en) 1986-06-05 1986-07-09 Euro Celtique Sa Pharmaceutical composition
ES2058111T3 (es) 1986-06-10 1994-11-01 Euro Celtique Sa Composicion de liberacion controlada de dihidrocodeina.
DE3623193A1 (de) 1986-07-10 1988-01-14 Gruenenthal Gmbh Neue verbindungen, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zu deren herstellung
US4861598A (en) 1986-07-18 1989-08-29 Euroceltique, S.A. Controlled release bases for pharmaceuticals
JPH0816066B2 (ja) 1986-07-18 1996-02-21 エーザイ株式会社 持続性薬効製剤
US4970075A (en) * 1986-07-18 1990-11-13 Euroceltique, S.A. Controlled release bases for pharmaceuticals
US4760094A (en) 1986-10-21 1988-07-26 American Home Products Corporation (Del.) Spray dried acetaminophen
GB8626098D0 (en) 1986-10-31 1986-12-03 Euro Celtique Sa Controlled release hydromorphone composition
US5026560A (en) 1987-01-29 1991-06-25 Takeda Chemical Industries, Ltd. Spherical granules having core and their production
ZA882783B (en) 1987-06-10 1988-10-20 Warner-Lambert Company Process for preparing a pharmaceutical composition
DE3721721C1 (de) * 1987-07-01 1988-06-09 Hoechst Ag Verfahren zur Umhuellung von Granulaten
GB8717168D0 (en) 1987-07-21 1987-08-26 Roussel Lab Ltd Controlled-release device
JPH01149717A (ja) * 1987-12-04 1989-06-12 Showa Denko Kk 直腸内投与用医薬組成物
EP0327295A3 (de) 1988-02-01 1989-09-06 F.H. FAULDING & CO. LTD. Tetracyclin-Dosisform
DE3812799A1 (de) 1988-04-16 1989-10-26 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Oral zu verabreichende pharmazeutische zubereitung mit kontrollierter wirkstofffreisetzung und verfahren zu deren herstellung
US5472710A (en) 1988-04-16 1995-12-05 Schwarz Pharma Ag Pharmaceutical preparation to be administered orally with controlled release of active substance and method for its manufacture
JP2681373B2 (ja) 1988-07-18 1997-11-26 塩野義製薬株式会社 徐放性製剤の製造法
US4925675A (en) * 1988-08-19 1990-05-15 Himedics, Inc. Erythromycin microencapsulated granules
GB8820327D0 (en) 1988-08-26 1988-09-28 May & Baker Ltd New compositions of matter
DE3830353A1 (de) 1988-09-07 1990-03-15 Basf Ag Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von festen pharmazeutischen formen
ATE107854T1 (de) 1988-09-30 1994-07-15 Rhone Poulenc Rorer Ltd Pharmazeutisches granulat.
US5178868A (en) 1988-10-26 1993-01-12 Kabi Pharmacia Aktiebolaq Dosage form
NZ231281A (en) 1988-11-08 1991-01-29 Takeda Chemical Industries Ltd Sustained release pharmaceutical preparations comprising the active agent dispersed in a solid matrix of a fatty acid ester of a polyglycerol
CA2002492A1 (en) 1988-11-11 1990-05-11 Sandra T. A. Malkowska Pharmaceutical ion exchange resin composition
CA2007181C (en) 1989-01-06 1998-11-24 Angelo Mario Morella Sustained release pharmaceutical composition
US5330766A (en) * 1989-01-06 1994-07-19 F. H. Faulding & Co. Limited Sustained release pharmaceutical composition
CA2007055A1 (en) 1989-01-06 1990-07-06 Garth Boehm Theophylline dosage form
US5202128A (en) 1989-01-06 1993-04-13 F. H. Faulding & Co. Limited Sustained release pharmaceutical composition
US5196203A (en) 1989-01-06 1993-03-23 F. H. Faulding & Co. Limited Theophylline dosage form
FR2642420B1 (fr) 1989-01-27 1991-09-06 Valpan Sa Labo Pharma Nouvelle forme galenique a liberation programmee contenant une association de sels ferreux, d'acide succinique et d'acide ascorbique
US5007790A (en) 1989-04-11 1991-04-16 Depomed Systems, Inc. Sustained-release oral drug dosage form
US5126145A (en) 1989-04-13 1992-06-30 Upsher Smith Laboratories Inc Controlled release tablet containing water soluble medicament
US5133974A (en) * 1989-05-05 1992-07-28 Kv Pharmaceutical Company Extended release pharmaceutical formulations
JPH0642655Y2 (ja) * 1989-05-12 1994-11-09 トミー株式会社 フック付歯科矯正用ブラケット
DK161743C (da) 1989-07-03 1992-02-17 Niro Atomizer As Fremgangsmaade og apparat til agglomerering af et pulverformigt materiale
JPH03163030A (ja) 1989-08-28 1991-07-15 Arizona Technol Dev Corp アヘン剤活性を選択的に強化し、アヘン剤耐性と依存性を軽減するための組成物と方法
US5169645A (en) * 1989-10-31 1992-12-08 Duquesne University Of The Holy Ghost Directly compressible granules having improved flow properties
IL96311A (en) 1989-12-01 1995-05-26 Abbott Lab Medications with delayed release
JPH04217925A (ja) * 1990-03-27 1992-08-07 Nippon Saafuakutanto Kogyo Kk 新規な解熱消炎鎮痛剤組成物
JP3191948B2 (ja) 1990-04-12 2001-07-23 塩野義製薬株式会社 被覆製剤およびその製造法
FR2663224B1 (fr) 1990-06-14 1995-01-20 Applicationes Farmaceuticas Sa Forme galenique parenterale.
FR2663223B1 (fr) 1990-06-14 1994-12-02 Af Aplicaciones Far Lab Forme galenique parenterale.
HU208495B (en) 1990-06-27 1993-11-29 Alkaloida Vegyeszeti Gyar Process for producing retarde pharmaceutical compositions
WO1992001446A1 (en) * 1990-07-20 1992-02-06 Aps Research Limited Sustained-release formulations
FR2665357B1 (fr) * 1990-07-31 1995-03-31 Aiache Jean Marc Procede de preparation d'une forme galenique bio-adhesive et forme galenique ainsi preparee.
GB2246514B (en) 1990-08-01 1993-12-15 Scras Sustained release pharmaceutical compositions and the preparation of particles for use therein
DE59105613D1 (de) 1990-08-24 1995-07-06 Spirig Ag Verfahren zur Herstellung von Pellets.
JP2875611B2 (ja) * 1990-08-29 1999-03-31 エーザイ株式会社 ケイ酸カルシウム含有外用剤
DE4031881C2 (de) 1990-10-08 1994-02-24 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Lösungsmittelfreie, oral zu verabreichende pharmazeutische Zubereitung mit verzögerter Wirkstoffreisetzung und Verfahren zu deren Herstellung
SE9003296L (sv) * 1990-10-16 1992-04-17 Kabi Pharmacia Ab Foerfarande foer att formulera laekemedel
US5271934A (en) * 1990-10-22 1993-12-21 Revlon Consumer Products Corporation Encapsulated antiperspirant salts and deodorant/antiperspirants
US5603956A (en) 1990-11-27 1997-02-18 Labopharm Inc. Cross-linked enzymatically controlled drug release
CA2041774C (en) 1990-11-27 1994-04-19 Mircea A. Mateescu Use of cross-linked amylose as a matrix for the slow release of biologically active compounds
US5403593A (en) 1991-03-04 1995-04-04 Sandoz Ltd. Melt granulated compositions for preparing sustained release dosage forms
US5132142A (en) 1991-03-19 1992-07-21 Glatt Gmbh Apparatus and method for producing pellets by layering power onto particles
IT1245891B (it) * 1991-04-12 1994-10-25 Alfa Wassermann Spa Formulazioni farmaceutiche a rilascio controllato per uso orale gastroresistenti contenenti acidi biliari e loro sali.
DE4120760A1 (de) 1991-06-24 1993-03-04 3 M Medica Gmbh Traegersysteme fuer arzneimittel
IT1251153B (it) 1991-08-06 1995-05-04 Vectorpharma Int Composizioni farmaceutiche solide per somministrazione orale aventi proungata residenza gastrica
CA2095523C (en) 1991-09-06 2004-06-22 Robert B. Raffa Composition comprising a tramadol material and acetaminophen and its use
PH31112A (en) * 1991-09-06 1998-02-23 Mcneilab Inc Composition comprising a tramadol material and anyof codiene, oxycodone or hydrocodone and their use.
US5215758A (en) 1991-09-11 1993-06-01 Euroceltique, S.A. Controlled release matrix suppository for pharmaceuticals
GB9121204D0 (en) 1991-10-04 1991-11-20 Euro Celtique Sa Medicament
US5288502A (en) 1991-10-16 1994-02-22 The University Of Texas System Preparation and uses of multi-phase microspheres
WO1993007859A1 (en) * 1991-10-23 1993-04-29 Warner-Lambert Company Novel pharmaceutical pellets and process for their production
AU661723B2 (en) 1991-10-30 1995-08-03 Mcneilab, Inc. Composition comprising a tramadol material and a non-steroidal anti-inflammatory drug
US5162117A (en) * 1991-11-22 1992-11-10 Schering Corporation Controlled release flutamide composition
US5266331A (en) 1991-11-27 1993-11-30 Euroceltique, S.A. Controlled release oxycodone compositions
US5958459A (en) 1991-12-24 1999-09-28 Purdue Pharma L.P. Opioid formulations having extended controlled released
US5478577A (en) 1993-11-23 1995-12-26 Euroceltique, S.A. Method of treating pain by administering 24 hour oral opioid formulations exhibiting rapid rate of initial rise of plasma drug level
US5472712A (en) 1991-12-24 1995-12-05 Euroceltique, S.A. Controlled-release formulations coated with aqueous dispersions of ethylcellulose
GB2287880A (en) 1994-03-14 1995-10-04 Euro Celtique Sa Production of sustained release compositions
US5968551A (en) 1991-12-24 1999-10-19 Purdue Pharma L.P. Orally administrable opioid formulations having extended duration of effect
US5273760A (en) 1991-12-24 1993-12-28 Euroceltigue, S.A. Stabilized controlled release substrate having a coating derived from an aqueous dispersion of hydrophobic polymer
US5286493A (en) 1992-01-27 1994-02-15 Euroceltique, S.A. Stabilized controlled release formulations having acrylic polymer coating
US5580578A (en) 1992-01-27 1996-12-03 Euro-Celtique, S.A. Controlled release formulations coated with aqueous dispersions of acrylic polymers
US5167964A (en) 1992-02-14 1992-12-01 Warner-Lambert Company Semi-enteric drug delivery systems and methods for preparing same
JP3265680B2 (ja) 1992-03-12 2002-03-11 大正製薬株式会社 経口製剤用組成物
SE9200858L (sv) * 1992-03-20 1993-09-21 Kabi Pharmacia Ab Metod för framställning av pellets med fördröjd frisättning
ES2086229T3 (es) 1992-05-22 1996-06-16 Goedecke Ag Procedimiento para la obtencion de preparados medicinales de accion retardada.
SE9202250D0 (sv) 1992-07-29 1992-07-29 Gacell Lab Ab Controlled release morphine preparation
CA2141582C (en) 1992-08-05 2003-09-30 Angelo Mario Morella Pelletised pharmaceutical composition
WO1994005262A1 (en) 1992-09-10 1994-03-17 F.H. Faulding & Co. Limited Sustained release matrix composition
JP2568202Y2 (ja) 1992-10-13 1998-04-08 オリエンタル写真工業株式会社 ロール状材料用マガジン
DE4236752A1 (de) 1992-10-30 1994-05-05 Asta Medica Ag Kombinationspräparat aus Flupirtin und Morphin zur Behandlung von Schmerzen und zur Vermeidung der Morphin-Abhängigkeit
US5321012A (en) 1993-01-28 1994-06-14 Virginia Commonwealth University Medical College Inhibiting the development of tolerance to and/or dependence on a narcotic addictive substance
US5616343A (en) 1993-03-25 1997-04-01 Labopharm, Inc. Cross-linked amylose as a binder/disintegrant in tablets
SE9301057L (sv) * 1993-03-30 1994-10-01 Pharmacia Ab Beredning med kontrollerad frisättning
BE1006990A5 (nl) 1993-04-22 1995-02-07 Univ Gent Werkwijze en samenstelling om een aktief bestanddeel in een vaste toedieningsvorm te brengen.
NZ260408A (en) * 1993-05-10 1996-05-28 Euro Celtique Sa Controlled release preparation comprising tramadol
IL109944A (en) 1993-07-01 1998-12-06 Euro Celtique Sa Sustained release dosage unit forms containing morphine and a method of preparing these sustained release dosage unit forms
IL110014A (en) 1993-07-01 1999-11-30 Euro Celtique Sa Solid controlled-release oral dosage forms of opioid analgesics
DE4329794C2 (de) 1993-09-03 1997-09-18 Gruenenthal Gmbh Tramadolsalz enthaltende Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreisetzung
KR100354702B1 (ko) 1993-11-23 2002-12-28 유로-셀티크 소시에떼 아노뉨 약학조성물의제조방법및서방형조성물
US5891471A (en) 1993-11-23 1999-04-06 Euro-Celtique, S.A. Pharmaceutical multiparticulates
US5395626A (en) * 1994-03-23 1995-03-07 Ortho Pharmaceutical Corporation Multilayered controlled release pharmaceutical dosage form
GB9422154D0 (en) 1994-11-03 1994-12-21 Euro Celtique Sa Pharmaceutical compositions and method of producing the same
US5965161A (en) 1994-11-04 1999-10-12 Euro-Celtique, S.A. Extruded multi-particulates
GB9519363D0 (en) 1995-09-22 1995-11-22 Euro Celtique Sa Pharmaceutical formulation
CA2173818A1 (fr) 1996-04-10 1997-10-11 Francois Chouinard Comprime pharmaceutique a liberation controlee contenant un support a base d'amylose reticule et d'hydroxypropylmethylcellulose
DE69834195T2 (de) 1997-07-02 2007-03-29 Euro-Celtique S.A. Stabilisierte tramadol formulierungen mit verzögerter freisetzung
UA53774C2 (uk) 1997-12-22 2003-02-17 Еро-Селтік, С.А. Спосіб запобігання зловживанню лікарськими формами, що містять опіоїди
US6284273B1 (en) 1998-02-24 2001-09-04 Vincent Lenaerts Cross-linked high amylose starch resistant to amylase as a matrix for the slow release of biologically active compounds
US7815937B2 (en) 1998-10-27 2010-10-19 Biovail Laboratories International Srl Quick dissolve compositions and tablets based thereon
US6338859B1 (en) 2000-06-29 2002-01-15 Labopharm Inc. Polymeric micelle compositions
US6607748B1 (en) 2000-06-29 2003-08-19 Vincent Lenaerts Cross-linked high amylose starch for use in controlled-release pharmaceutical formulations and processes for its manufacture
NZ535455A (en) 2002-02-21 2009-08-28 Biovail Lab Int Srl Controlled release dosage forms
US7413749B2 (en) 2003-03-11 2008-08-19 Purdue Pharma L.P. Titration dosing regimen for controlled release tramadol

Also Published As

Publication number Publication date
CN1099262A (zh) 1995-03-01
DE09004973T8 (de) 2010-10-21
DE729751T1 (de) 1997-03-13
DE69427472D1 (de) 2001-07-19
DE69435295D1 (de) 2010-07-08
SG67347A1 (en) 1999-09-21
PT1468679E (pt) 2005-11-30
US7074430B2 (en) 2006-07-11
US20010036477A1 (en) 2001-11-01
DE69400215T2 (de) 1996-10-31
CZ109394A3 (en) 1994-11-16
US20090117191A1 (en) 2009-05-07
SK283143B6 (sk) 2003-03-04
FI942092L (fi) 1994-11-11
ATE303140T1 (de) 2005-09-15
PT1527775E (pt) 2010-07-29
EP2103303B1 (de) 2014-10-08
CN1240132A (zh) 2000-01-05
US20060269603A1 (en) 2006-11-30
EP1527775B1 (de) 2010-05-26
SK54194A3 (en) 1994-12-07
EP2103303A2 (de) 2009-09-23
NO941719L (no) 1994-11-11
EP0699436B1 (de) 2001-06-13
PT699436E (pt) 2001-10-30
DE09004973T1 (de) 2010-01-14
EP0699436A1 (de) 1996-03-06
JP3045924B2 (ja) 2000-05-29
ES2159591T5 (es) 2013-06-11
DE69427472T3 (de) 2013-08-08
CN1094755C (zh) 2002-11-27
EP0699436B2 (de) 2013-03-20
US6254887B1 (en) 2001-07-03
ATE468850T1 (de) 2010-06-15
EP1468679A2 (de) 2004-10-20
ATE138566T1 (de) 1996-06-15
HUT75703A (en) 1997-05-28
EP1527775A1 (de) 2005-05-04
JP3443574B2 (ja) 2003-09-02
FI121565B (fi) 2011-01-14
IL119660A0 (en) 1997-02-18
NO993484D0 (no) 1999-07-15
DE69434479D1 (de) 2005-10-06
ES2331046T1 (es) 2009-12-21
EP1468679B1 (de) 2005-08-31
NO313124B1 (no) 2002-08-19
ATE201989T1 (de) 2001-06-15
FI942092A7 (fi) 1994-11-11
DK1468679T3 (da) 2005-11-14
DK0699436T3 (da) 2001-07-23
ES2088312T3 (es) 1996-08-01
IL109460A0 (en) 1994-07-31
TW496736B (en) 2002-08-01
JP2002154954A (ja) 2002-05-28
ID25988A (id) 1994-11-10
NZ260408A (en) 1996-05-28
AU3995797A (en) 1997-12-18
ES2346651T3 (es) 2010-10-19
JPH0753361A (ja) 1995-02-28
GR3020084T3 (en) 1996-08-31
IL109460A (en) 1998-03-10
DK0624366T3 (da) 1996-07-01
JPH11124327A (ja) 1999-05-11
AU6196394A (en) 1994-11-17
DE69400215D1 (de) 1996-07-04
DK0699436T4 (da) 2013-04-08
DK1527775T3 (da) 2010-09-27
NO20013566D0 (no) 2001-07-19
NO306446B1 (no) 1999-11-08
DE69434479T2 (de) 2006-02-23
CZ288517B6 (cs) 2001-07-11
SK279971B6 (sk) 1999-06-11
CA2123160A1 (en) 1994-11-11
EP0729751A1 (de) 1996-09-04
FI20030560L (fi) 2003-04-14
ES2247574T3 (es) 2006-03-01
IL119660A (en) 2002-09-12
EP0624366B1 (de) 1996-05-29
FI122717B (fi) 2012-06-15
NO993484L (no) 1994-11-11
DE699436T1 (de) 1997-04-10
JP3267561B2 (ja) 2002-03-18
GR3036565T3 (en) 2001-12-31
CA2123160C (en) 2003-04-29
EP1468679A3 (de) 2004-11-24
FI942092A0 (fi) 1994-05-06
AT3413U3 (de) 2000-08-25
US5591452A (en) 1997-01-07
DE9422335U1 (de) 2000-04-13
NO20013566L (no) 1994-11-11
NO941719D0 (no) 1994-05-09
EP0624366A1 (de) 1994-11-17
US6326027B1 (en) 2001-12-04
ES2159591T3 (es) 2001-10-16
NO331650B1 (no) 2012-02-13
HU228177B1 (en) 2013-01-28
FI20105856L (fi) 2010-08-17
AT3413U2 (de) 2000-03-27
CN1146410C (zh) 2004-04-21
HU9401478D0 (en) 1994-08-29
EP2103303A3 (de) 2009-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69427472T2 (de) Arzneimittel mit kontrollierter Wirkstoffabgabe
DE69414046T3 (de) Morphinenthaltende Arzneizusammensetzungen mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE69629755T2 (de) Irbesartanhaltiges Arzneimittel
DE69233326T2 (de) Oxycodonhaltige Zubereitungen mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
DE69704712T2 (de) Tablette mit gesteuerter freisetzung von alfuzosinhydrochlorid
DE60210315T2 (de) Tamsulosin tabletten
DE69917866T2 (de) Bupropionhydrochlorid enthaltende Tabletten mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
DE69832108T2 (de) Fenofibrathaltige Arzneizusammensetzung mit erhöhter Bioverfügbarkeit und Verfahren zu deren Herstellung
DE69730834T2 (de) Verfahren zur herstellung von festen oralen dosierungsformen von valsartan
DE69328245T2 (de) Nifitepin enthaltende Arzneimittel und Verfahren
DE69020541T2 (de) Granulate mit hohem ibuprofengehalt.
EP1250132B1 (de) Ibuprofen-wirkstoffzubereitung
DE60306120T2 (de) Pharmazeutische formulierung, die n-((1-n-butyl-4-piperidinyl)menthyl)-3,4-dihydro-2h-(1,3)oxazino(3,2-a)indol-10-carboxamid oder ein entsprechendes salz hiervon enthält, sowie deren herstellungsprozess, welcher trockengranulierung beinhaltet
AT4589U2 (de) Oxycodon-zusammensetzung mit kontrollierter freisetzung
DE69213038T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten oder filmbeschichteten Tabletten
DE69914472T2 (de) Levosimendanhaltige oral anzuwendende arzneimittel mit gesteuerter wirkstoffverabreichung
DE3942131C2 (de) Pharmazeutisches Trimebutin-haltiges Präparat mit verlängerter Wirkstoff-Freisetzung und Verfahren zur Herstellung
WO2009135623A1 (de) Galanthaminhaltiges arzneimittel mit kontrollierter freisetzung