DE6942006U - Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl. - Google Patents
Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl.Info
- Publication number
- DE6942006U DE6942006U DE19696942006 DE6942006U DE6942006U DE 6942006 U DE6942006 U DE 6942006U DE 19696942006 DE19696942006 DE 19696942006 DE 6942006 U DE6942006 U DE 6942006U DE 6942006 U DE6942006 U DE 6942006U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- frame
- fitting part
- corner
- corner fitting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F7/00—Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
- E05F7/08—Means for transmitting movements between vertical and horizontal sliding bars, rods, or cables
Landscapes
- Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Description
Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co. GmbH., 725 Leonber,_. bei Stuttgart, Siemer.sstraße 21 - 29
"Anordnung von Eckoesehlagteilen, insbesondere von
Kettenwimteln, in Profilrahmen von Fenstern, Türen od.dgl."
Beschlagteile, wie Kettenwinkel od.dgl., werden in den
Profilrahmen von Fenstern, Türen od.dgl. - wie auch andere Beschlagteile - in der Regel derart befestigt, daß sie in
das Profil des Rahmens eingelegt und durch an dem Rahmen mittels Schrauben befestigte Abdeckbleche od.dgl. in ihrer
Lage gehalten werden. Eine solche Befestigung erfordert jedoch zur Aufnahme der Befestigungsschrauben Bohrungen im
Rahmen. Derartige Bohrungen sind jedoch nicht erwünscht. Sollen andere Beschlagteile angebracht werden, muß in der
Regel auch die Anordnung der Bohrungen geändert werden. Bei ungenau hergestellten Bohrungen lassen sich diese
kaum korrigieren.
Die Erfindung bezweckt vor allem eine Behebung dieser durch Bohrungen im Rahmen bedingten Nachteile und besteht im wesentlichen darin, daß das Eckbeschlagteil zwischen zwei
Profilteilen des Profilrahmens, von denen mindestens ein
Profil teil im Querschnitt seitlich über einen Teil des Eckbeschlagteiles vorspringt, eingesetzt ist und mittels
im Querschnitt seitlich vorspringender Teile unter die hierzu entgegengesetzt vorspringenden Profilteile der an
der zugeordneten Ecke zusammenstoßenden Rahmenteile des Profilrahmens untergeschoben ist, wobei seine Breite einschlief1,
ich seines vorspringenden Teiles nicht oder praktisch nicht größer als der Abstand der beiden genannten
Profil teile des Profilrahmens ist, und daß in den verbleibenden Spalt zwischen dem Eckbeschlagteil und dem Profilrahmen
ein sich mit dem Profil des Profilrahmens verzahnendes, längs einschiebbares Sjc" srungselement eingesetzt und
mit dem Eckbeschlagteil verbunden ist.
Vorzugsweise ist hierbei für jeden Schenkel des winkelförmigen Eckbeschlagteiles ein besonderes, in Längsrichtung des
je zugeordneten Profilrahmengliades eingeschobenes Sicherungselement
vorgesehen.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform untergreifen
die insbesondere Z-förmig ausgebildeten Sieherungselemente
mittels ihres einen freien Schenkels einen Profilteil des Profilrahmens und decken vorzugsweise mit dem anderen freien
Schenkel das Beschlagteil nach der Einsatzseite ab, derart, daß sie gemeinsam mit dem Beschlagteil schwalbenschwanzformig im Profil angeordnet sind. Die Sicherungselemente sind
vorzugsweise durch Schrauben mit dem Beschlagteil verbunden. Zusätzlich zu dieser Befestigung können zum Verspannen des
Beschlagteiles im Rahmenprofil Spannschrauben, insbesondere
im Beschlagteil, vorgesehen sein, 3ie gegen das Rahmenprofil
geschraubt sind. Hierbei können z.B. Verbindungsschrauben
und Spannschrauben in Längsrichtung des Rahmenprofils abwechselnd aufeinanderfolgen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei zeifen
Fig. 1 die Seitenansicht der Ecke eines Profilrahmens im Schnitt nach Linie 1-1 bzw. teilweise nach Linie
Ia-Ia der Fig. 2,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 der Fig. 1.
Im Profilrahmen 10, der ein feststehender Rahmen oder ein Flügelrahmen sein kann und z.B. aus Metall, insbesondere
einem Leichtmetall, oder auch aus einem geeigneten Kunststoff besteht und die beiden an der dargestellten Ranmenecke zusammenstoßenden Rahmenglieder 10a und 10b aufweist, ist
zwischen den gegeneinander einwärts vorspringenden Profilteilen 11 und 12 ein Eckbeschlagteil 13, z.B. ein Kettenwinkel, eingesetzt, der die beiden Schenkel IJa und IjSb sowie einen von ihm U-förmig begrenzten Führungskanal 14 aufweist, der zur Aufnahme einer Umlenkkette für ein Stell- oder
Riegelgestänge od.dgl. dient und im Bereiche der Rahmenecke bogenförmig aus einem lotrechten in einen waagerechten Verlauf
übergeht.
Das Beschlagteil IJ weist des weiteren einen vorspringenden
Profilteil 15 auf, welcher so ausgebildet ist, daß er unter den Profilteil 12 des Profilrahmens 10 greifen kann.
Die beiden Profilteile 11 und 12 des Profilrahmens bilden eine schwalbenschwanzförmige Mut 3 6, die nach außen durch
eine Spaltöffnung von der Breite B, geöffnet ist. Das Eckbeschlagteil IJ weist seinerseits im Bereiche des unter den
Profilteil 12 des Profilrahmens greifenden vorspringenden Profilteiles 15 eine Breite B? auf, die gleich oder kleiner
als die Breite B.. ist.
Zur Festlegung des Eckbeschlagteiles IJ dienen Sicherungselemente 17 und l8, die schienenartig mit Z-förmigem Querschnitt
ausgebildet sind und von denen das Sicherungselement 17 den waagerechten Schenkel und das Sicherungselement
l8 den lotrechten Schenkel des Eckbeschlagteiles IJ im Profil des Profilrahmens 10 halten. Die beiden Sicherungselemente
17 und 18 sind in der Ecke des Rahmens, z.B. wie auch die beiden Rahmenglieder 10a und 10b, in einer
Schrägfuge 19 auf Gehrung zusammengesetzt. Sie greifen mittels ihres einen, kurzen Schenkels 20 in die schwalbenschwanzförmige
Nut l6 unterhalb des Beschlagteiles 11 ein, während der andere freie Schenkel 21 das Eckbeschlagteil IJ
nach der offenen Seite des Profilrahmens abdeckt und zur
Verbindung mit dem Eckbeschlagteil IJ mittels der Verbin-
dungssehrauben 22 dient, welche je nach der Länge der
beiden Schenkel des Eckbeschlagteiles in größerer Anzahl vorhanden sein können.
Zwischen den Verbindungsschrauben 22 sind Spannschrauben 23
angeordnet, welche in eine Gewindebohrung 24 im Eckbeschlagteil I^ axial frei verschraubbar eingeschraubt sind, so daß
sie mit Spannung gegen die Oberfläche 25 des Rahmenprofilteiles 12 geschraubt werden können.
Der Einbau des Eckbeschlagteiles 13 findet in folgender
Weise statt:
Das winkelförmige Beschlagtoil 13 mit den Schenkeln 13a
und 13b wird, etwa in Diagonalrichtung χ von der offenen
Seite γ"<.;3 Rahmenprofils her mit seinem vorspringenden Teil
in die Schwalbenschwanznut 19 eingesetzt, was dadurch möglich ist, daß die Breite Bp gleich oder kleiner als B, ist.
Durch Seitwä.-'"tsverschieben des Eckbeschlagteiles 13 in Pfeilrichtung
y (Fig.2) innerhalb de± Schwalbenschwanznut l6
wird der vorspringende Profilteil 15 desselben hinter den vorspringenden Rahmenprofilteil 12 geschoben, so daß es die
in Fig. 2 und 3 dargestellte Lage einnimmt.
Hierauf werden die beiden Sicherungselemente 17 und Io in
Längsrichtung der Rahme/ eingeschoben, d.h. das Sichei-angselement
17 in Fig. 1 von links her in waagerechter Richtung,
das Sicherungselement l8 in lotrechter Richtung von unten her, bis sie in der Gehrungsfuge 19 zusammenstoßen.
Zur Sicherung gegen Lösen werden hierauf die Verbindungsschrauben 22 in die zugeordneten Bohrungen im Sicherungselement und im Eckbeschlagteil eingeschraubt, so daß die
Sicherungselemente zusammen mit dem Eckbeschlagteil eine sta.rre Einheit bilden. Um ein Spiel in der Führung dieser
Einheit im Rahmenprofil aufzuheben, werden hiernach die
kurzen, z.B. als Madenschrauben ausgebildeten Spannschrauben 25 im Gewinde 24 vorgeschraubt, bis sie mit Druck an
den Flächen 25 des Rahmenprofilteiles 12 anliegen.
Claims (6)
- 28.10.1969- 7 - G.C 662Ansprüche;Anordnung von Beschlagteilen, insbesondere von Ketten winkeln, in Profilrahmen von Fenstern, Türen od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Eckbeschlagteil (l]5) zwischen zwei Profilteilen (11,12) des Profilrahmens (10), von denen mindestens ein Profilteil (12) im Querschnitt seitlich über einen Teil des Eckbeschlagteiles vorspringt, eingesetzt ist, und mittels im Querschnitt seitlich vorspringender Teile (15) hinter die hierzu entgegengesetzt vorspringenden Profilteile(12) der an der zugeordneten Ecke zusammenstoßenden Rahmenglieder (l0a,10b) des Profilrahmens (lO) geschoben ist, wobei seine Breite (Bp) einschließlich seiner vorerwähnten vorspringenden Teile (15) nicht oder praktisch nicht größer als der Abstand (B,) der beiden genannten Profilteile (11,12) des Profilrahmens (lü) ist, und daß in den verbleibenden Spalt zwischen dem Eckbeschlagteil (13) und dem Profilrahmen (lO) ein sich mit dem Profil des Profilrahmens verzahnendes, längs einschiebbaras Sicherungselement (17 bzw. 18) eingesetzt und mit dem Eckbeschlagteil(13) verbunden ist,
- 2. Anordnung nach nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Schenkel (lj5a,IJb) des winkelförmigen Eckjeschlagteiles (13) ein besonderes, in Längsrichtung des je zugeordneten Profilrahmengliedes (10a,10b) eingeschobenes Sieherungselement (I7,l8) vorgesehen ist.
- 3· Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselemente (17,18) je hinter einen ebenfalls einwärts vorspringenden Profilteil (11) des Profilrahmens (1O) greifen.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt vorzugsweise Z-förmig ausgebildeten Sicherungselemente (17,18) mittels ihres einen freien Schenkels (20) den genannten vorspringenden ?rofilteil (11) hintergreifen und mit dem anderen freien Schenkel (21) vorzugsweise das Beschlagteil (13) nach der Einsetzseite abdecken und gemeinsam mit diesem schwalbenschwanzförmig im Profil (Nute 16) angeordnet sind.
- 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den zusammenstoßenden Rahmengliedern (10a,10b) zugeordneten Sicherungselemente (I7*l8) an der Rahmenecke auf Gehrung (19) zusammentreffen.
- 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verspannen des Beschlagteiles (13) im Rahmenprofil Spannschrauben (23), insbesondere im Beschlagteil (IJ) gegen das Rahmenprofil (10) geschraubt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696942006 DE6942006U (de) | 1969-10-28 | 1969-10-28 | Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl. |
AT969070A AT319554B (de) | 1969-10-28 | 1970-10-28 | Profilrahmen für Fenster, Türen od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19696942006 DE6942006U (de) | 1969-10-28 | 1969-10-28 | Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6942006U true DE6942006U (de) | 1970-03-05 |
Family
ID=6606013
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19696942006 Expired DE6942006U (de) | 1969-10-28 | 1969-10-28 | Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT319554B (de) |
DE (1) | DE6942006U (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2202599A1 (de) * | 1972-01-20 | 1973-08-09 | Keller Eberhard | Eckumlenkung fuer treibstangen an dreh-kipp-fenstern oder -tueren |
DE2426030A1 (de) | 1974-05-30 | 1975-12-11 | Winkhaus Fa August | Fenster |
DE2456009A1 (de) * | 1974-11-27 | 1976-08-12 | Frank Gmbh Wilh | Befestigung fuer einen beschlagteil, insbesondere einen eckbeschlagteil, wie eine eckumlenkung in einer c-foermigen nut eines rahmens eines fensters, einer tuer o.dgl. |
DE3141243A1 (de) * | 1981-10-16 | 1983-05-11 | Geze Gmbh, 7250 Leonberg | System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen |
DE2463453A1 (en) * | 1974-05-30 | 1986-03-20 | Rotating and tilting window frame - has fittings for coupling and decoupling and support members for separate movements | |
DE3835835A1 (de) * | 1988-10-21 | 1990-04-26 | Siegenia Frank Kg | Fenster, tuer od. dgl., bei dem bzw. der zumindest der fluegelrahmen aus metall- oder kunststoffprofilen zusammengesetzt ist |
US4986028A (en) * | 1989-06-19 | 1991-01-22 | Siegenia-Frank Kg | Mounting bracket |
EP1726757A1 (de) * | 2005-05-25 | 2006-11-29 | Roto Frank Ag | Beschlagteilbefestigung |
EP2762664A3 (de) * | 2013-01-30 | 2017-05-24 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Zur Befestigung in einer Hinterschneidungen aufweisenden Führungsnut eines Flügels vorgesehene Eckumlenkung |
DE102019003336A1 (de) * | 2019-05-13 | 2020-11-19 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Adapter |
-
1969
- 1969-10-28 DE DE19696942006 patent/DE6942006U/de not_active Expired
-
1970
- 1970-10-28 AT AT969070A patent/AT319554B/de not_active IP Right Cessation
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2202599A1 (de) * | 1972-01-20 | 1973-08-09 | Keller Eberhard | Eckumlenkung fuer treibstangen an dreh-kipp-fenstern oder -tueren |
DE2426030A1 (de) | 1974-05-30 | 1975-12-11 | Winkhaus Fa August | Fenster |
DE2463453A1 (en) * | 1974-05-30 | 1986-03-20 | Rotating and tilting window frame - has fittings for coupling and decoupling and support members for separate movements | |
DE2456009A1 (de) * | 1974-11-27 | 1976-08-12 | Frank Gmbh Wilh | Befestigung fuer einen beschlagteil, insbesondere einen eckbeschlagteil, wie eine eckumlenkung in einer c-foermigen nut eines rahmens eines fensters, einer tuer o.dgl. |
DE3141243A1 (de) * | 1981-10-16 | 1983-05-11 | Geze Gmbh, 7250 Leonberg | System zur fuehrung und fixierung von beschlaegen |
DE3835835A1 (de) * | 1988-10-21 | 1990-04-26 | Siegenia Frank Kg | Fenster, tuer od. dgl., bei dem bzw. der zumindest der fluegelrahmen aus metall- oder kunststoffprofilen zusammengesetzt ist |
US4986028A (en) * | 1989-06-19 | 1991-01-22 | Siegenia-Frank Kg | Mounting bracket |
EP1726757A1 (de) * | 2005-05-25 | 2006-11-29 | Roto Frank Ag | Beschlagteilbefestigung |
EP2762664A3 (de) * | 2013-01-30 | 2017-05-24 | Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG | Zur Befestigung in einer Hinterschneidungen aufweisenden Führungsnut eines Flügels vorgesehene Eckumlenkung |
DE102019003336A1 (de) * | 2019-05-13 | 2020-11-19 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Adapter |
DE102019003336B4 (de) | 2019-05-13 | 2022-01-27 | Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co. KG | Adapter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT319554B (de) | 1974-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4125976C2 (de) | ||
DE1801914A1 (de) | Anordnung von Beschlagteilen an den Ecken von Fenster- oder Tuerrahmen | |
DE6942006U (de) | Anordnung von eckbeschlagteilen, insbesondere von kettenwinkeln, in profilrahmen von fenstern, tueren od.dgl. | |
DE2750307C2 (de) | Eck- oder T-Verbindung zweier Profile | |
EP0976891B1 (de) | Aufbausystem | |
DE19828189C1 (de) | Pfosten-Riegel-Verbindung | |
DE2703060C2 (de) | ||
DE20005202U1 (de) | Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl. | |
DE7025063U (de) | Befestigungsmittel fuer baubeschlaege an metall- oder kunststoffhohlprofilen, insbesondere fuer tuer- und fensterfluegel und -rahmen. | |
DE29821204U1 (de) | Tragprofil für ein Aufbausystem zur Erstellung von Aufbauten | |
DE3421633C2 (de) | Befestigungsstück zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen | |
DE4016421A1 (de) | Fliegenfenster | |
DE2612141A1 (de) | Verbindungs-beschlag | |
DE3145375A1 (de) | Vorrichtung mit einem rahmenprofil | |
DE2653376A1 (de) | Verbindungsvorrichtung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl. | |
DE2553801A1 (de) | Rahmenkonstruktion fuer tueren, fenster u.dgl. | |
DE3134162A1 (de) | Klemmeinrichtung zur befestigung von beschlaegeteilen | |
AT318429B (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Beschlägeteilen | |
EP0291973A2 (de) | Verbindungsstück für zwei winklig aneinanderstossende Profilstäbe von Fenster oder Türrahmen | |
DE7521278U (de) | Befestigungsvorrichtung für Beschlagteile an Metall- oder Kunststoffprofilen | |
DE1846346U (de) | Vorrichtung zur herstellung einer t-verbindung. | |
DE1509548A1 (de) | Anordnung zum klemmenden Verbinden mehrerer,verschiedenartiger,aus Metall,vorzugsweise aus Leichtmetall,oder aus Kunststoff bestehender Profilbauteile | |
DE1100919B (de) | Eckverbindung auf Gehrung geschnittener Hohlprofile | |
DE1127567B (de) | Metallsprosse, insbesondere fuer Deckenverglasungen, und aus derartigen Metallsprossen hergestellter Tragrost | |
DE29809330U1 (de) | Befestigungselement zum Aufhängen von Rahmen |