DE69417247T2 - Drucküberträger mit isoliermembran - Google Patents
Drucküberträger mit isoliermembranInfo
- Publication number
- DE69417247T2 DE69417247T2 DE69417247T DE69417247T DE69417247T2 DE 69417247 T2 DE69417247 T2 DE 69417247T2 DE 69417247 T DE69417247 T DE 69417247T DE 69417247 T DE69417247 T DE 69417247T DE 69417247 T2 DE69417247 T2 DE 69417247T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- passageway
- pressure
- membrane
- process fluid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000012528 membrane Substances 0.000 title claims description 16
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 30
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 claims description 17
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 claims description 17
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 14
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 claims description 12
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 claims description 12
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 229910052594 sapphire Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000010980 sapphire Substances 0.000 claims description 6
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 6
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 6
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 5
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 5
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 4
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 4
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 description 3
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 3
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 3
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- -1 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/06—Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
- G01L19/0627—Protection against aggressive medium in general
- G01L19/0645—Protection against aggressive medium in general using isolation membranes, specially adapted for protection
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/0007—Fluidic connecting means
- G01L19/0038—Fluidic connecting means being part of the housing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Druckmeßwertgeber. Insbesondere betrifft sie eine Isolationsmembran in einem Druckmeßwertgeber.
- Druckmeßwertgeber haben einen Drucksensor, der mit einer Isolationsmembran gekoppelt ist. Die Isolationsmembran isoliert den Drucksensor von korrosiven Prozeßfluiden, die erfaßt werden sollen. Der Druck wird von der Isolationsmembran auf den Sensor durch ein im wesentlichen inkompreßibles Isolationsfluid übertragen, das sich in einem Durchgangsweg befindet. Die U.S.-Patente Nr. 4,833,922 mit dem Titel MODULARER DRUCKMESSWERTGEBER und Nr. 5,094,109 mit dem Titel DRUCKMESSWERTGEBER MIT BELASTUNGSISOLIERENDER VERTIEFUNG zeigen Druckmeßwertgeber dieses Typs.
- Da die Isolationsmembran dem Prozeßfluid ausgesetzt ist, ist sie korrosiven Materialien ausgesetzt, die ihre Struktur beschädigen können. Saphir- und Keramikmaterialien sind für Isolationsmembranen wegen ihrer Unempfindlichkeit und ihrer Korrosionswiderstandsfähigkeit gut geeignet. Belastungen bzw. Spannungen, die angelegt sind, um die Membran abzudichten, die aus diesen Materialien gefertigt ist, neigen jedoch dazu, die Steifigkeit der Membran zu ändern oder Fehler auszubilden und zu verursachen. Weiterhin sind Membranen, die aus diesem Materialien bestehen, nicht dazu in der Lage, eine ausreichende Fluidmenge zu bewegen, um genaue Druckmessungen zu erhalten. Eine praktische Abdichtung, die nicht der Korrosion unterliegt, ist nicht verfügbar.
- Die vorliegende Erfindung ist ein Meßwertgeber zum Erzeugen eines Ausgangssignals, das den Druck des Prozeßfluids angibt, wie in dem Anspruch 1 definiert ist. Der Meßwertgeber enthält einen ersten Durchgangsweg, der mit Isolationsfluid gefüllt ist, das sich von einem ersten Anschluß oder Einlaß zu einer Erfassungseinrichtung erstreckt, und einen zweiten Durchgangskanal zum Aufnehmen von Prozeßfluid, der einen zweiten Anschluß hat. Eine Isolationsmembran trennt den ersten Anschluß von dem zweiten Anschluß und isoliert das Prozeßfluid von dem Isolationsfluid. Die Isolationsmembran besteht aus einem spröden korrosionsbeständigen Material. Eine Abdichtung, die an der Membran anliegt, koppelt die Membran mit dem Prozeßfluiddruck. Die Abdichtung wird durch eine im wesentlichen ebene Feder gehalten, die nicht der Korrosion unterliegt. Weiterhin ist eine Membrananordnung, die die Membran hält, in einer belastungsisolierenden Anbringung angebracht.
- Fig. 1 ist eine teilweise Querschnittsansicht eines Druckmeßwertgebers in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
- Fig. 2 ist eine Querschnittsansicht einer Isolationsmembran, die in der Fig. 1 gezeigt ist.
- Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht einer Abdichtung.
- Die Fig. 1 zeigt einen Druckmeßwertgeber 10, der einen Meßwertgeberkörper 12, einen Flansch 13 und einen Sensorkörper 14 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hat. Der Sensorkörper 14 enthält einen Drucksensor 16 und der Meßwertgeberkörper 12 enthält einen Meßwertgeberschaltkreis 20. Der Sensorschaltkreis 18 ist mit dem Meßwertgeberschaltkreis 20 durch einen Kommunikationsbus 22 gekoppelt. Der Meßwertgeberschaltkreis 20 sendet Informationen, die den Druck des Prozeßfluids betreffen, über eine Zweileitungs-Kommunikationsschaltung.
- Der Sensorkörper 14 enthält Isolatorbaugruppen 24 und 26 in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Die Baugruppe 24 ist in größerem Detail in der Fig. 2 gezeigt. Der Drucksensor 16 mißt eine Differenz im Druck zwischen dem Druck P1 in dem Durchgangsweg 28 und dem Druck P2 im Durchgangsweg 30 des Flansches 13. Der Druck P1 ist mit dem Sensor 16 durch einen Durchgangsweg 32 über die Isolatorbaugruppe 24 gekoppelt. Der Druck P2 ist mit dem Sensor 16 durch den Durchgangsweg 34 über die Isolatorbaugruppe 26 gekoppelt. Der Durchgangsweg 32 erstreckt sich durch die Kopplung 36 und das Rohr 40. Der Durchgangsweg 34 erstreckt sich durch die Kopplung 38 und das Rohr 42. Die Durchgangswege 32 und 34 sind mit relativ inkompressiblem Fluid, z. B. Öl, gefüllt. Die Kopplungen 36 und 38 sind in den Sensorkörper 14 eingeschraubt und erzeugen einen langen eine Flamme löschenden Weg zwischen dem Inneren des Sensorkörpers, der den Sensorschaltkreis 18 trägt, und dem Prozeßfluid, das in den Durchgangswegen 28 und 30 enthalten ist.
- Die Isolatorbaugruppe 24 enthält einen Sitz 44, der vorzugsweise mit der Isolationsmembran 46 schmelz-verbunden ist. Dies ist in der Fig. 2 im größeren Detail gezeigt. Der Sitz 44 und die Membran 46 bestehen aus Saphir in einer Ausführungsform und aus Keramik in einer weiteren Ausführungsform. Der Durchgangsweg 32 erstreckt sich durch den Sitz 44 zu der Membran 46. Eine Abdichtung 48 aus Polytetrafluoroethylen (PTFE) liegt zwischen der Membran 46 und dem Flansch 13. Keramikfedern 50 und 52 sind in der PTFE- Abdichtung 48 angeordnet und durch das Abstandsstück 54 beabstandet. Das Abstandsstück 54 enthält einen horizontalen Durchgang, um dem Fluid eine Kommunikation mit beiden Seiten der Federn 50 und 52 zu ermöglichen. Der Durchgangsweg 55 erstreckt sich zwischen dem Durchgangsweg 28 und der Keramik-Membran 46. Der Sitz 44 ist von dem Sensorkörper 14 durch eine Beilagscheibe 56 und einen Silikongummi 58 getrennt.
- Die Isolatorbaugruppe 26 enthält einen Sitz 60, der vorzugsweise an der Isolationsmembran 62 schmelz-verbunden ist. Die PTFE-Abdichtung 64 trennt die Membran 62 vom Flansch 13. Keramikfedern 66 und 68 sind innerhalb der PTFE-Abdichtung 64 enthalten und durch ein Abstandsstück 70 getrennt, das typischerweise aus Keramik besteht. Ein Durchgangsweg 71 erstreckt sich durch das Abstandsstück 70 und die Keramikfedern 66 und 68, wodurch eine Fluidkommunikation zwischen der Membran 62 und dem Durchgangsweg 30 bereitgestellt wird. Eine Beilagscheibe 72 und eine Silikongummi 74 trennen den Sitz 60 vom Sensorkörper 14.
- Es ist erwünscht, eine Keramik- oder Saphir-Membran zu verwenden, da sie nicht mit Prozeßfluid reagiert. Weiterhin neigen spröde Materialien wie diese zu einer verminderten Hysterese, was eine verbesserte Genauigkeit bereitstellt. Ein Hauptproblem bei dieser Konstruktion besteht jedoch darin, eine angemessene Belastungsisolation derart bereitzustellen, daß Verbindungs- und Abdichtbelastungen die Steifigkeit oder Form der Membran nicht ändern und keine Fehler verursachen. Die Erfindung löst diese Probleme durch Minimieren der Abdichtbelastungen unter Verwendung einer federbelasteten PTFE-Abdichtung, die Berührungsabdichtungskräfte an der Isolationsmembran minimiert, und durch Vorsehen einer Belastungsisolation gegenüber den Verbindungskräften bzw. Verschraubungskräften, die notwendig sind, um Leitungsdrücke von bis zu 6000 psi einzuschließen. Für eine optimale Korrosionswiderstandsfähigkeit verwendet die Erfindung eine korrosionswiderstandsfähige Feder.
- Ein spröder Isolator hat ein größeres Dicke-zu-Durchmesser- Verhältnis und einen höheren Modul als eine typische Metallmembran des Stands der Technik. Dies verursacht, daß die spröde Membran steifer als eine Metallmembran ist. Eine Lösung besteht darin, eine gewellte Membran zu verwenden. Dies ist jedoch nicht für eine spröde Membran unter Verwendung der gegenwärtigen Technologie möglich. Ein spröder Isolator erfordert eine Belastungsisolation oder Spannungsisolation, die nicht im Stand der Technik gelehrt wird.
- Die Isolatorbaugruppen 24 und 26 sind gegenüber einem Sensormodul 14 durch Silikongummidichtungen 58 und 74 isoliert. Dies reduziert die Belastung auf die Baugruppen 24 und 26, da die feste Verbindung mit dem Modul 14 nur um die Kopplungen 36 und 38 und die Beilagscheiben 56 und 72 herum besteht. Weiterhin sind die Baugruppen 24 und 26 gegenüber dem Flansch 13 durch Dichtungen 48 und 64 isoliert. In einer Ausführungsform bestehen diese Dichtungen aus PFTE wegen dessen Abdichteigenschaften und dessen Korrosionswiderstandsfähigkeit.
- PTFE ist zu "kaltem Fluß" fähig. Mit der Zeit tendiert PTFE dazu, seine Form in Reaktion auf den angelegten Druck zu ändern. Eine Lösung besteht darin, eine schraubenförmige Metallfeder in den PTFE-Abdichtungen 48 und 64 aus korrosionsbeständigem Metall vorzusehen. Die Fig. 3 ist eine Querschnittsansicht der Abdichtung 48 unter Verwendung einer Schraubenfeder 80. In Alternative kann die Feder aus einem Keramikmaterial mit besserer Korrosionsbeständigkeit bestehen. Die Feder sollte eine ausreichende Auslenkung be reitstellen, um Toleranzen in den Teilen einhalten zu können, und sollte eine Verformung des PTFEs ausgleichen, die mit der Zeit auftritt.
- Die vorliegende Erfindung stellt eine Technik zum Bereitstellen einer Feder in einer Abdichtung bereit, die aus einem Material hergestellt ist, das elastisch und korrosionsbeständig ist, wie z. B. PTFE. Keramikfedern 50 und 52 zwingen die PTFE-Abdichtung 48 dazu, ihre Form beizubehalten. (Obwohl die Membranbaugruppe 24 hier erläutert wird, gilt die gleiche Erläuterung auch für die Membranbaugruppe 26.) Der Durchgangsweg 55 durch die Federn 52 und 50 und das Abstandsstück 54 ermöglicht Prozeßfluid, di e Membran 46 auszulenken und Druck P1 vom Durchgangsweg 28 zum Durchgangsweg 32 zur Messung durch den Drucksensor 16 und den Sensorschaltkreis 18 zu übertragen. Die Keramikfedern 50 und 52 ermöglichen eine ausreichende Auslenkung, um Toleranzen in den Teilen, die abgedichtet werden sollen, aufzunehmen und um eine Verformung des PTFEs, die mit der Zeit auftritt, auszugleichen. Die Federn legen auch eine ausreichende Kraft an, um das PTFE zu veranlassen, in Unebenheiten in den abzudichtenden Oberflächen einzufließen.
- Die Energiemenge, die durch die Feder gespeichert werden kann, ist gegeben durch die Formel:
- wobei EFeder die Energie ist, die in der Feder gespeichert ist, σmax die maximale Arbeitsspannung des Materials ist, E der Elastizitätsmodul und V das Volumen des Materials ist. Keramik und andere spröde Materialien neigen dazu, ein niedrigeres σmax und einen höheren E als Metalle aufzuweisen. Dies verursacht, daß σmax/E zwischen 10 bis 50 mal niedriger für spröde Materialien als für Metallmaterialien ist. Um dies auszugleichen, verwendet die vorliegende Erfindung eine Feder mit einem Volumen, das zwischen dem 10 und 50 fachen größer als eine entsprechende Metallfeder ist. Die Erfindung erreicht dies, indem die Feder über die Kanten der PTFE-Abdichtung hinaus erstreckt werden. Zusätzlich zu Problemen bezüglich ihrer Energiespeicherkapazität ist es auch schwierig, Miniaturspulen aus Keramik und anderen spröden Materialien auszubilden. Eine Vielzahl von Keramikfedern kann in einem Stapel angeordnet werden, um jede gewünschte Federkonstante zu erhalten. Löcher in der Feder ermöglichen, daß Prozeßfluid zu der Isolationsmembran gelangt. Wenn ein Keramikmaterial für die Ausformung der Membranen 46 und 62 verwendet wird, berührt Prozeßfluid keine korrodierbaren Materialien in den Isolatorbaugruppen 24 und 26.
- Eine spröde Isolatorbaugruppe neigt zu Steifigkeit. Jede Änderung der Steifigkeit verursacht einen Fehler in der Druckmessung. Um Änderungen der Steifigkeit zu minimieren, umgibt die Erfindung die Isolatorbaugruppe mit einem Prozeßfluid-Druck. Dies wird ausgeführt unter Verwendung einer Elastomer-Lagerung (Silikongummi), die eine hydrostatische Kraft ungefähr gleich zu dem Druck des Prozeßfluids entwickelt. Die Elastomer-Lagerung sollte dünn genug sein, so daß sie nicht zu stark herausgedrückt wird oder sich mit Temperaturänderungen ausdehnt. Dies könnte die Kapazität der Feder überschreiten.
- Die Erfindung verwendet auch ein Schmelzbonden und kein Hartlötmaterial, um die Membran zu verbinden. Die Schmelzbondung unterliegt keiner Korrosion und keiner Verformung.
- Die Membranen der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise in Drucksensoren verwendet, die einen geringen Versatz des Isolationsfluids erfordern und ein niedriges Volumen haben, um die Gesamtausdehnung des Fluids zu minimieren, um eine Druckmessung zu erhalten. Ein Sensor, der einen reduzierten Versatz des Isolationsfluids bereitstellt, ist in der Patentanmeldung beschrieben, die den Titel DRUCKSENSOR MIT AUFGEHÄNGTER MEMBRAN hat, Seriennummer 08/123,729, eingereicht am 20. September 1993 von Roger L. Frick, veröffentlicht als US-A-5,483,834 am 16. Januar 1996.
- Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist für Fachleute ersichtlich, daß Änderungen in der Form und im Detail durchgeführt werden können, ohne daß vom Bereich der Erfindung, wie sie beansprucht wird, abgewichen wird. Zum Beispiel können andere Materialien für die Federn, z. B. Saphir, verwendet werden.
Claims (12)
1. Meßwertgeber (10) zum Erzeugen eines Ausgangssignals,
das einen Druck eines Prozeßfluids angibt, der aufweist:
einen Körper (12, 14), der einen ersten
Durchgangsweg (32), der mit einem Isolationsfluid
gefüllt ist, das sich von einem ersten
Anschluß zu einer Erfassungseinrichtung (16)
zum Erzeugen eines den Druck betreffenden
Ausgangssignals erstreckt, und einen zweiten
Durchgangsweg (28) hat, der das Prozeßfluid
leitet;
eine Isolatorbaugruppe (24), die den ersten
Durchgangsweg (32) gegenüber dem zweiten
Durchgangsweg (28) trennt und verhindert, daß
Prozeßfluid in den ersten Durchgangsweg
eintritt, wobei die Isolatorbaugruppe eine
Isolationsmembran (46) aufweist, die aus einem
spröden, korrosionswiderstandsfähigen
Material ausgebildet ist;
eine Abdichteinrichtung (48) zum Abdichten der
Membran (46) und zum Koppeln des Prozeßfluid-
Drucks mit der Membran; und
eine belastungsisolierende Anbringung (58), die
die Isolatorbaugruppe (24) mit dem Körper
(12, 14) koppelt.
2. Meßwertgeber nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die
Abdichteinrichtung (48) PTFE aufweist.
3. Meßwertgeber nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, der eine
erste langgestreckte, an die Abdichteinrichtung anstoßende
Feder (50) zum Drängen der Abdichteinrichtung (48) gegen
die Membran (46) enthält.
4. Meßwertgeber nach Anspruch 3, worin die erste Feder (50)
eine Keramik aufweist.
5. Meßwertgeber nach Anspruch 3, worin die erste Feder (50)
Saphir aufweist.
6. Meßwertgeber nach einem der Ansprüche 3 bis 5, der eine
zweite langgestreckte Feder (52) enthält, die an der ersten
Feder (50) anstößt und in Zusammenwirken mit der ersten
Feder (50) arbeitet.
7. Meßwertgeber nach Anspruch 6, der ein Abstandsstück (54)
zwischen der ersten Feder (50) und der zweiten Feder (52)
enthält.
8. Meßwertgeber nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, der eine
Schraubenfeder (80) enthält, die an die Abdichteinrichtung
(48) anstößt.
9. Meßwertgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
worin die belastungsisolierende bzw. spannungsisolierende
Anbringung eine Elastomerschicht (58) zwischen der
Membranbaugruppe (24) und dem Körper (12, 14) enthält.
10. Meßwertgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
worin die Isolationsmembran (46) in der Isolatorbaugruppe
(24) im wesentlichen bei einem Druck des Prozeßfluids
getragen wird.
11. Meßwertgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
worin die Isolationsmembran (46) Keramik aufweist.
12. Meßwertgeber nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
worin die Isolationsmembran (46) Saphir aufweist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US12636393A | 1993-09-24 | 1993-09-24 | |
PCT/US1994/009119 WO1995008759A1 (en) | 1993-09-24 | 1994-08-12 | Pressure transmitter isolation diaphragm |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69417247D1 DE69417247D1 (de) | 1999-04-22 |
DE69417247T2 true DE69417247T2 (de) | 1999-07-08 |
Family
ID=22424418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69417247T Expired - Lifetime DE69417247T2 (de) | 1993-09-24 | 1994-08-12 | Drucküberträger mit isoliermembran |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5524492A (de) |
EP (1) | EP0720733B1 (de) |
JP (1) | JP3415846B2 (de) |
CN (1) | CN1058569C (de) |
CA (1) | CA2169824A1 (de) |
DE (1) | DE69417247T2 (de) |
SG (1) | SG41962A1 (de) |
WO (1) | WO1995008759A1 (de) |
Families Citing this family (82)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5637802A (en) * | 1995-02-28 | 1997-06-10 | Rosemount Inc. | Capacitive pressure sensor for a pressure transmitted where electric field emanates substantially from back sides of plates |
US6484585B1 (en) | 1995-02-28 | 2002-11-26 | Rosemount Inc. | Pressure sensor for a pressure transmitter |
US5731522A (en) * | 1997-03-14 | 1998-03-24 | Rosemount Inc. | Transmitter with isolation assembly for pressure sensor |
US5668322A (en) * | 1996-06-13 | 1997-09-16 | Rosemount Inc. | Apparatus for coupling a transmitter to process fluid having a sensor extension selectively positionable at a plurality of angles |
US5955675A (en) * | 1996-09-30 | 1999-09-21 | Rosemount Inc. | Self energizing process seal for process control transmitter |
US6038961A (en) * | 1998-03-02 | 2000-03-21 | Rosemount Inc. | Flush mount remote seal |
US5922965A (en) * | 1998-04-28 | 1999-07-13 | Rosemount Inc. | Pressure sensor and transmitter having a weld ring with a rolling hinge point |
US5948988A (en) * | 1998-05-27 | 1999-09-07 | Honeywell Inc | Pressure transducer with flame arrester |
US6120033A (en) * | 1998-06-17 | 2000-09-19 | Rosemount Inc. | Process diaphragm seal |
DE29823005U1 (de) * | 1998-12-23 | 1999-04-15 | Sheng, Chih-Sheng, Kweishan Hsiang, Taoyuan | Druckregler |
US6571132B1 (en) | 1999-09-28 | 2003-05-27 | Rosemount Inc. | Component type adaptation in a transducer assembly |
US6484107B1 (en) * | 1999-09-28 | 2002-11-19 | Rosemount Inc. | Selectable on-off logic modes for a sensor module |
US6510740B1 (en) | 1999-09-28 | 2003-01-28 | Rosemount Inc. | Thermal management in a pressure transmitter |
US6765968B1 (en) | 1999-09-28 | 2004-07-20 | Rosemount Inc. | Process transmitter with local databus |
US7134354B2 (en) * | 1999-09-28 | 2006-11-14 | Rosemount Inc. | Display for process transmitter |
US6487912B1 (en) | 1999-09-28 | 2002-12-03 | Rosemount Inc. | Preinstallation of a pressure sensor module |
US6511337B1 (en) | 1999-09-28 | 2003-01-28 | Rosemount Inc. | Environmentally sealed instrument loop adapter |
US6578435B2 (en) | 1999-11-23 | 2003-06-17 | Nt International, Inc. | Chemically inert flow control with non-contaminating body |
US6546805B2 (en) | 2000-03-07 | 2003-04-15 | Rosemount Inc. | Process fluid transmitter with an environmentally sealed service block |
US6662662B1 (en) * | 2000-05-04 | 2003-12-16 | Rosemount, Inc. | Pressure transmitter with improved isolator system |
US6504489B1 (en) | 2000-05-15 | 2003-01-07 | Rosemount Inc. | Process control transmitter having an externally accessible DC circuit common |
JP3410711B2 (ja) * | 2000-07-10 | 2003-05-26 | 株式会社テムテック研究所 | 耐腐食性のダイヤフラム圧力センサ |
US6480131B1 (en) | 2000-08-10 | 2002-11-12 | Rosemount Inc. | Multiple die industrial process control transmitter |
DE10052079A1 (de) * | 2000-10-19 | 2002-05-02 | Endress Hauser Gmbh Co | Druckmeßanordnung |
US6516672B2 (en) | 2001-05-21 | 2003-02-11 | Rosemount Inc. | Sigma-delta analog to digital converter for capacitive pressure sensor and process transmitter |
DE10131405A1 (de) * | 2001-06-28 | 2003-03-13 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Vorrichtung mit vorausschauender Korrosionsüberwachung |
US6684711B2 (en) | 2001-08-23 | 2004-02-03 | Rosemount Inc. | Three-phase excitation circuit for compensated capacitor industrial process control transmitters |
US6675655B2 (en) | 2002-03-21 | 2004-01-13 | Rosemount Inc. | Pressure transmitter with process coupling |
US7109883B2 (en) * | 2002-09-06 | 2006-09-19 | Rosemount Inc. | Low power physical layer for a bus in an industrial transmitter |
US7773715B2 (en) * | 2002-09-06 | 2010-08-10 | Rosemount Inc. | Two wire transmitter with isolated can output |
US6715360B1 (en) * | 2003-02-19 | 2004-04-06 | Fisher Controls International, Llc | Gauge pressure sensor for hazardous applications |
US6901803B2 (en) * | 2003-10-02 | 2005-06-07 | Rosemount Inc. | Pressure module |
US7080558B2 (en) | 2003-10-06 | 2006-07-25 | Rosemount Inc. | Process seal for process control transmitter |
US7117745B2 (en) * | 2004-02-09 | 2006-10-10 | Rosemount Inc. | Process seal for process control transmitter |
US7258021B2 (en) * | 2004-06-25 | 2007-08-21 | Rosemount Inc. | Process transmitter isolation assembly |
US7036381B2 (en) | 2004-06-25 | 2006-05-02 | Rosemount Inc. | High temperature pressure transmitter assembly |
US7373831B2 (en) * | 2004-06-25 | 2008-05-20 | Rosemount Inc. | High temperature pressure transmitter assembly |
US7295131B2 (en) * | 2005-01-07 | 2007-11-13 | Rosemount Inc. | Diagnostic system for detecting rupture or thinning of diaphragms |
US7334484B2 (en) * | 2005-05-27 | 2008-02-26 | Rosemount Inc. | Line pressure measurement using differential pressure sensor |
US7379792B2 (en) * | 2005-09-29 | 2008-05-27 | Rosemount Inc. | Pressure transmitter with acoustic pressure sensor |
US7415886B2 (en) | 2005-12-20 | 2008-08-26 | Rosemount Inc. | Pressure sensor with deflectable diaphragm |
US7525419B2 (en) * | 2006-01-30 | 2009-04-28 | Rosemount Inc. | Transmitter with removable local operator interface |
ITMI20060152A1 (it) * | 2006-01-30 | 2007-07-31 | Abb Service Srl | Trasmettitore per il controllo di processi industriali |
US7373830B2 (en) * | 2006-04-25 | 2008-05-20 | Honeywell International Inc. | Metal/thermo plastic port design for media isolated pressure transducers |
US7448275B1 (en) | 2007-09-12 | 2008-11-11 | Rosemount Inc. | Bi-planar process fluid pressure measurement system |
US7497123B1 (en) | 2007-12-18 | 2009-03-03 | Rosemount Inc. | Direct mount for pressure transmitter with thermal management |
US7578194B1 (en) * | 2008-02-11 | 2009-08-25 | Sensata Technologies, Inc. | Differential fluid pressure measurement apparatus |
US7954383B2 (en) * | 2008-12-03 | 2011-06-07 | Rosemount Inc. | Method and apparatus for pressure measurement using fill tube |
US8327713B2 (en) | 2008-12-03 | 2012-12-11 | Rosemount Inc. | Method and apparatus for pressure measurement using magnetic property |
US7870791B2 (en) | 2008-12-03 | 2011-01-18 | Rosemount Inc. | Method and apparatus for pressure measurement using quartz crystal |
US8015882B2 (en) * | 2009-06-04 | 2011-09-13 | Rosemount Inc. | Industrial process control pressure transmitter and flange coupling |
EP2449355B1 (de) * | 2009-07-01 | 2018-01-24 | ABB Schweiz AG | Drucksender |
US8334788B2 (en) * | 2010-03-04 | 2012-12-18 | Rosemount Inc. | Process variable transmitter with display |
CN102822652B (zh) * | 2010-03-16 | 2014-12-03 | 普雷森斯公司 | 可收回的压力传感器 |
US8429978B2 (en) | 2010-03-30 | 2013-04-30 | Rosemount Inc. | Resonant frequency based pressure sensor |
US9281088B2 (en) * | 2010-06-07 | 2016-03-08 | Rosemount Inc. | Instrument for nuclear power facility |
US8234927B2 (en) | 2010-06-08 | 2012-08-07 | Rosemount Inc. | Differential pressure sensor with line pressure measurement |
US8132464B2 (en) | 2010-07-12 | 2012-03-13 | Rosemount Inc. | Differential pressure transmitter with complimentary dual absolute pressure sensors |
NO20111218A1 (no) | 2011-09-08 | 2013-02-25 | Presens As | Trekkbar trykksensor |
US8776608B2 (en) * | 2011-10-31 | 2014-07-15 | Rosemount Inc. | Coplanar process fluid pressure sensor module |
RU2499238C2 (ru) * | 2011-11-03 | 2013-11-20 | Закрытое акционерное общество Промышленная группа "Метран" | Узел защиты разделительной мембраны датчика давления от перегрузки давлением |
US9010191B2 (en) * | 2011-12-22 | 2015-04-21 | Rosemount Inc. | Pressure sensor module for sub-sea applications |
CN104114989B (zh) | 2012-03-06 | 2016-02-17 | 罗斯蒙特公司 | 海底应用的远程密封件压力测量系统 |
DE102012207861A1 (de) * | 2012-05-11 | 2013-11-14 | Robert Bosch Gmbh | Membranbaugruppe für eine Druckmesseinrichtung |
US8752433B2 (en) * | 2012-06-19 | 2014-06-17 | Rosemount Inc. | Differential pressure transmitter with pressure sensor |
US9442031B2 (en) | 2013-06-28 | 2016-09-13 | Rosemount Inc. | High integrity process fluid pressure probe |
US9335188B2 (en) | 2013-06-28 | 2016-05-10 | General Electric Company | Pressure management system for sensors |
US9689769B2 (en) * | 2013-07-19 | 2017-06-27 | Rosemount Inc. | Pressure transmitter having an isolation assembly with a two-piece isolator plug |
US9588003B2 (en) | 2013-09-26 | 2017-03-07 | Rosemount Inc. | Isolator system for a pressure transmitter |
US9459170B2 (en) | 2013-09-26 | 2016-10-04 | Rosemount Inc. | Process fluid pressure sensing assembly for pressure transmitters subjected to high working pressure |
US9234776B2 (en) | 2013-09-26 | 2016-01-12 | Rosemount Inc. | Multivariable process fluid transmitter for high pressure applications |
US10260980B2 (en) | 2013-09-27 | 2019-04-16 | Rosemount Inc. | Pressure sensor with mineral insulated cable |
US9103739B2 (en) | 2013-09-27 | 2015-08-11 | Rosemount Inc. | Seal for pressure transmitter for use in industrial process |
US9423315B2 (en) * | 2013-10-15 | 2016-08-23 | Rosemount Aerospace Inc. | Duplex pressure transducers |
US9638600B2 (en) | 2014-09-30 | 2017-05-02 | Rosemount Inc. | Electrical interconnect for pressure sensor in a process variable transmitter |
CN104260746B (zh) * | 2014-10-09 | 2016-05-04 | 无锡市拓发自控设备有限公司 | 列车总风管、列车管、制动缸或副风缸用压力传感器盒 |
US9797237B2 (en) | 2014-11-17 | 2017-10-24 | General Electric Company | Constant volume temperature to pressure transducer for use with retrievable pressure sensor assemblies |
CN107655618A (zh) * | 2017-09-23 | 2018-02-02 | 南京律智诚专利技术开发有限公司 | 一种耐腐蚀压力变送器的生产方法 |
CA3099745A1 (en) | 2018-05-17 | 2019-11-21 | Rosemount Inc. | Measuring element and measuring device comprising the same |
CN109060226A (zh) * | 2018-07-05 | 2018-12-21 | 新疆石油管理局有限公司数据公司 | 一种压力敏感元件的封装结构及封装方法 |
US11480488B2 (en) * | 2018-09-28 | 2022-10-25 | Rosemount Inc. | Industrial process transmitter with radiation shield |
CN115235515B (zh) * | 2022-09-20 | 2023-04-14 | 冰零智能科技(常州)有限公司 | 一种传感器及其制备方法 |
Family Cites Families (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB705124A (en) * | 1952-02-05 | 1954-03-10 | Alltools Ltd | Improvements in pipe couplings |
US3405559A (en) * | 1966-11-07 | 1968-10-15 | United Aircraft Corp | Pressure transducer |
US4208782A (en) * | 1977-12-12 | 1980-06-24 | Kulite Semiconductor Products, Inc. | Methods of fabricating transducers employing flat bondable surfaces with buried contact areas |
US4196632A (en) * | 1978-08-14 | 1980-04-08 | The Boeing Company | Dual capacitance type bonded pressure transducer |
JPS5817421B2 (ja) * | 1979-02-02 | 1983-04-07 | 日産自動車株式会社 | 半導体圧力センサ |
US4236137A (en) * | 1979-03-19 | 1980-11-25 | Kulite Semiconductor Products, Inc. | Semiconductor transducers employing flexure frames |
US4301492A (en) * | 1980-01-28 | 1981-11-17 | Paquin Maurice J | Pressure-sensing transducer |
US4443293A (en) * | 1981-04-20 | 1984-04-17 | Kulite Semiconductor Products, Inc. | Method of fabricating transducer structure employing vertically walled diaphragms with quasi rectangular active areas |
DE3222620A1 (de) * | 1982-02-15 | 1983-08-25 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Druck- oder druckdifferenzmessgeraet mit einer vor ueberlastung geschuetzten drucksonsor-einrichtung |
US4479070A (en) * | 1983-06-10 | 1984-10-23 | Sperry Corporation | Vibrating quartz diaphragm pressure sensor |
GB8401848D0 (en) * | 1984-01-24 | 1984-02-29 | Carter R E | Pressure transducer |
US4603371A (en) * | 1984-10-12 | 1986-07-29 | Rosemount Inc. | Capacitive sensing cell made of brittle material |
US4586108A (en) * | 1984-10-12 | 1986-04-29 | Rosemount Inc. | Circuit for capacitive sensor made of brittle material |
US4800758A (en) * | 1986-06-23 | 1989-01-31 | Rosemount Inc. | Pressure transducer with stress isolation for hard mounting |
US4798089A (en) * | 1987-03-12 | 1989-01-17 | Rosemount Inc. | Isolator apparatus |
US4833922A (en) * | 1987-06-01 | 1989-05-30 | Rosemount Inc. | Modular transmitter |
US4790192A (en) * | 1987-09-24 | 1988-12-13 | Rosemount Inc. | Silicon side by side coplanar pressure sensors |
JPH0812123B2 (ja) * | 1987-11-27 | 1996-02-07 | 日本碍子株式会社 | 圧力センサ |
DE3901492A1 (de) * | 1988-07-22 | 1990-01-25 | Endress Hauser Gmbh Co | Drucksensor und verfahren zu seiner herstellung |
US5081867A (en) * | 1988-09-30 | 1992-01-21 | Nec Corporation | Semiconductor sensor |
FR2638524B1 (fr) * | 1988-10-27 | 1994-10-28 | Schlumberger Prospection | Capteur de pression utilisable dans les puits de petrole |
US5022270A (en) * | 1989-06-15 | 1991-06-11 | Rosemount Inc. | Extended measurement capability transmitter having shared overpressure protection means |
US4993754A (en) * | 1989-09-29 | 1991-02-19 | Rosemount Inc. | Liquid level coplanar transmitter adapter |
JP2718563B2 (ja) * | 1990-08-28 | 1998-02-25 | 日本特殊陶業株式会社 | 圧力検出器 |
JP2724419B2 (ja) * | 1990-08-28 | 1998-03-09 | 日本特殊陶業株式会社 | 圧力センサ |
US5095755A (en) * | 1990-11-01 | 1992-03-17 | Rosemount Inc. | Isolator for pressure transmitter |
US5094109A (en) * | 1990-12-06 | 1992-03-10 | Rosemount Inc. | Pressure transmitter with stress isolation depression |
US5157972A (en) * | 1991-03-29 | 1992-10-27 | Rosemount Inc. | Pressure sensor with high modules support |
KR0163443B1 (ko) * | 1991-07-04 | 1999-03-30 | 나까오 다께시 | 압력측정장치 |
US5178015A (en) * | 1991-07-22 | 1993-01-12 | Monolithic Sensors Inc. | Silicon-on-silicon differential input sensors |
US5227068A (en) * | 1991-10-25 | 1993-07-13 | Eco-Soil Systems, Inc. | Closed apparatus system for improving irrigation and method for its use |
US5293919A (en) * | 1991-11-18 | 1994-03-15 | Hughes Aircraft Company | Self-regulating tire pressure system and method |
JP2896725B2 (ja) * | 1991-12-26 | 1999-05-31 | 株式会社山武 | 静電容量式圧力センサ |
FR2687777B1 (fr) * | 1992-02-20 | 1994-05-20 | Sextant Avionique | Micro-capteur capacitif a faible capacite parasite et procede de fabrication. |
US5424650A (en) * | 1993-09-24 | 1995-06-13 | Rosemont Inc. | Capacitive pressure sensor having circuitry for eliminating stray capacitance |
-
1994
- 1994-08-12 CA CA002169824A patent/CA2169824A1/en not_active Abandoned
- 1994-08-12 JP JP50975495A patent/JP3415846B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1994-08-12 CN CN94193474.8A patent/CN1058569C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1994-08-12 EP EP94927916A patent/EP0720733B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-12 DE DE69417247T patent/DE69417247T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-08-12 WO PCT/US1994/009119 patent/WO1995008759A1/en active IP Right Grant
- 1994-08-12 SG SG1995002176A patent/SG41962A1/en unknown
-
1995
- 1995-10-03 US US08/538,382 patent/US5524492A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1058569C (zh) | 2000-11-15 |
DE69417247D1 (de) | 1999-04-22 |
EP0720733A1 (de) | 1996-07-10 |
EP0720733B1 (de) | 1999-03-17 |
CN1131462A (zh) | 1996-09-18 |
WO1995008759A1 (en) | 1995-03-30 |
CA2169824A1 (en) | 1995-03-30 |
JPH09503057A (ja) | 1997-03-25 |
US5524492A (en) | 1996-06-11 |
JP3415846B2 (ja) | 2003-06-09 |
SG41962A1 (en) | 1997-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69417247T2 (de) | Drucküberträger mit isoliermembran | |
EP0477400B1 (de) | Anordnung für einen in Hubrichtung wirkenden adaptiven, mechanischen Toleranzausgleich für den Wegtransformator eines piezoelektrischen Aktors | |
DE102004041388A1 (de) | Drucksensorzelle und diese verwendende Drucksensorvorrichtung | |
DE10196145B3 (de) | Druckwandler mit verbessertem Isolatorsystem | |
DE3782501T2 (de) | Flanschlose uebertragungskupplung ueber eine flanschadaptereinheit. | |
DE10311977B4 (de) | Druckgeber mit Prozeßkopplung | |
DE4335588C2 (de) | Drucksensor | |
DE69218231T2 (de) | Federbelastete kunstharzdichtung | |
EP1167938B1 (de) | Druckmessvorrichtung | |
DE2117271C2 (de) | Beschleunigungskompensierter kapazitiver Druckwandler | |
DE2712846A1 (de) | Messumformer zum messen von druckunterschieden | |
DE102007042439A1 (de) | Drucksensor mit druckempfindlicher Membran | |
DE102004060647A1 (de) | Fernprozessdichtung mit verbesserter Stabilität in anspruchsvollen Anwendungen | |
DE2935476B2 (de) | Flüssigkeitsgefüllter Differenzdruckaufnehmer | |
DE69015704T2 (de) | Hermetischer Druckwandler. | |
DE69732688T2 (de) | Selbstverstärkende dichtung für prozesssteuerungstransmitter | |
DE10392623T5 (de) | Drucksensoranordnung | |
DE2951854C2 (de) | Differenzdruck-Meßumformer | |
EP0008351A2 (de) | Flüssigkeitsgefülltes Druckmessgerät | |
DE3215238A1 (de) | Fluessigkeitsstand-messsystem | |
DE3518985A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung oder steuerung des hilfsdruckes in einer hydraulischen anlage | |
DE7029423U (de) | Elektrischer druckwandler | |
EP1255098B1 (de) | Übertragungsflüssigkeit für die Druckmesstechnik und deren Anwendung | |
WO2002040957A1 (de) | Drucksensor und verfahren zu dessen montage | |
DE2904844C3 (de) | Druckmeßeinrichtung zur Messung und Überwachung von Betonspannungen |