DE69415666T2 - Kautschukzusammensetzung - Google Patents
KautschukzusammensetzungInfo
- Publication number
- DE69415666T2 DE69415666T2 DE69415666T DE69415666T DE69415666T2 DE 69415666 T2 DE69415666 T2 DE 69415666T2 DE 69415666 T DE69415666 T DE 69415666T DE 69415666 T DE69415666 T DE 69415666T DE 69415666 T2 DE69415666 T2 DE 69415666T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copolymer
- rubber composition
- random copolymer
- weight
- block
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims abstract description 61
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims abstract description 61
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 59
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 50
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 49
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims abstract description 32
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 30
- -1 aromatic vinyl compound Chemical class 0.000 claims abstract description 24
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims abstract description 13
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims abstract description 13
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 8
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 6
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims abstract description 6
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 8
- 239000000446 fuel Substances 0.000 abstract description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 21
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 21
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 13
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 13
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 12
- 229920003048 styrene butadiene rubber Polymers 0.000 description 12
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002174 Styrene-butadiene Substances 0.000 description 8
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 125000002897 diene group Chemical group 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- BGNGWHSBYQYVRX-UHFFFAOYSA-N 4-(dimethylamino)benzaldehyde Chemical compound CN(C)C1=CC=C(C=O)C=C1 BGNGWHSBYQYVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 5
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 5
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 4
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 4
- CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon Chemical compound CN1CCN(C)C1=O CYSGHNMQYZDMIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- GDXHBFHOEYVPED-UHFFFAOYSA-N 1-(2-butoxyethoxy)butane Chemical compound CCCCOCCOCCCC GDXHBFHOEYVPED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 3
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 3
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 3
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical class NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N thiram Chemical class CN(C)C(=S)SSC(=S)N(C)C KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HUDYANRNMZDQGA-UHFFFAOYSA-N 1-[4-(dimethylamino)phenyl]ethanone Chemical compound CN(C)C1=CC=C(C(C)=O)C=C1 HUDYANRNMZDQGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 2,3-dimethylbuta-1,3-diene Chemical compound CC(=C)C(C)=C SDJHPPZKZZWAKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N 2-Hexene Natural products CCCC=CC RYPKRALMXUUNKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VVBLNCFGVYUYGU-UHFFFAOYSA-N 4,4'-Bis(dimethylamino)benzophenone Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 VVBLNCFGVYUYGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 2
- XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N Dimethoxyethane Chemical compound COCCOC XTHFKEDIFFGKHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005063 High cis polybutadiene Substances 0.000 description 2
- 239000006237 Intermediate SAF Substances 0.000 description 2
- RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N benzothiazole Chemical compound C1=CC=C2SC=NC2=C1 IOJUPLGTWVMSFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 2
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 2
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 2
- 239000010734 process oil Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 2
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N trimethylamine Chemical compound CN(C)C GETQZCLCWQTVFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012936 vulcanization activator Substances 0.000 description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 2
- AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N (3e)-hexa-1,3-diene Chemical compound CC\C=C\C=C AHAREKHAZNPPMI-AATRIKPKSA-N 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N (E)-1,3-pentadiene Chemical compound C\C=C\C=C PMJHHCWVYXUKFD-SNAWJCMRSA-N 0.000 description 1
- AEBYJSOWHQYRPK-UHFFFAOYSA-N 1,1'-biphenyl;sodium Chemical group [Na].C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 AEBYJSOWHQYRPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MYOKPSNMMVMHBI-UHFFFAOYSA-N 1,1-diethoxyethane;potassium Chemical compound [K].CCOC(C)OCC MYOKPSNMMVMHBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVAFEFUPWRPQSY-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-tris(ethenyl)benzene Chemical compound C=CC1=CC=CC(C=C)=C1C=C WVAFEFUPWRPQSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLLUAUADIMPKIH-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=C(C=C)C(C=C)=CC=C21 QLLUAUADIMPKIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NYCCIHSMVNRABA-UHFFFAOYSA-N 1,3-diethylimidazolidin-2-one Chemical compound CCN1CCN(CC)C1=O NYCCIHSMVNRABA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZXXRFKXXJEKJA-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-3-methylimidazolidin-2-one Chemical compound CCN1CCN(C)C1=O UZXXRFKXXJEKJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOEUNLQGZBSTBB-UHFFFAOYSA-N 1-methylazetidin-2-one Chemical compound CN1CCC1=O QOEUNLQGZBSTBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGYVTHJIUNGKFZ-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidin-2-one Chemical compound CN1CCCCC1=O GGYVTHJIUNGKFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPBBOELSIAPOOU-UHFFFAOYSA-N 1-phenylazepan-2-one Chemical compound O=C1CCCCCN1C1=CC=CC=C1 PPBBOELSIAPOOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OPISVEPYALEQJT-UHFFFAOYSA-N 1-phenylazetidin-2-one Chemical compound O=C1CCN1C1=CC=CC=C1 OPISVEPYALEQJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NKOGCJIYHZVBDR-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpiperidin-2-one Chemical compound O=C1CCCCN1C1=CC=CC=C1 NKOGCJIYHZVBDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JMVIVASFFKKFQK-UHFFFAOYSA-N 1-phenylpyrrolidin-2-one Chemical compound O=C1CCCN1C1=CC=CC=C1 JMVIVASFFKKFQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LUVQSCCABURXJL-UHFFFAOYSA-N 1-tert-butylpyrrolidin-2-one Chemical compound CC(C)(C)N1CCCC1=O LUVQSCCABURXJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 1-vinylnaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(C=C)=CC=CC2=C1 IGGDKDTUCAWDAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZMGMDXCADSRNCX-UHFFFAOYSA-N 5,6-dihydroxy-1,3-diazepan-2-one Chemical class OC1CNC(=O)NCC1O ZMGMDXCADSRNCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VKSABXHARNALNR-UHFFFAOYSA-N 5-methyl-1-phenylpyrrolidin-2-one Chemical compound CC1CCC(=O)N1C1=CC=CC=C1 VKSABXHARNALNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VIZORQUEIQEFRT-UHFFFAOYSA-N Diethyl adipate Chemical compound CCOC(=O)CCCCC(=O)OCC VIZORQUEIQEFRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HXKCUQDTMDYZJD-UHFFFAOYSA-N Methyl selenac Chemical compound CN(C)C(=S)S[Se](SC(=S)N(C)C)(SC(=S)N(C)C)SC(=S)N(C)C HXKCUQDTMDYZJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N Morpholine Natural products C1COCCN1 YNAVUWVOSKDBBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N N,N,N',N'-tetramethylethylenediamine Chemical compound CN(C)CCN(C)C KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZWXPDGCFMMFNRW-UHFFFAOYSA-N N-methylcaprolactam Chemical compound CN1CCCCCC1=O ZWXPDGCFMMFNRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Natural products P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006087 Silane Coupling Agent Substances 0.000 description 1
- 239000005864 Sulphur Chemical group 0.000 description 1
- DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N Tetrahydropyran Chemical compound C1CCOCC1 DHXVGJBLRPWPCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910021627 Tin(IV) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BEUGBYXJXMVRFO-UHFFFAOYSA-N [4-(dimethylamino)phenyl]-phenylmethanone Chemical compound C1=CC(N(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 BEUGBYXJXMVRFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- VYHBFRJRBHMIQZ-UHFFFAOYSA-N bis[4-(diethylamino)phenyl]methanone Chemical compound C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(N(CC)CC)C=C1 VYHBFRJRBHMIQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQEKAFQSVPLXON-UHFFFAOYSA-N butyl(trichloro)silane Chemical compound CCCC[Si](Cl)(Cl)Cl FQEKAFQSVPLXON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YMLFYGFCXGNERH-UHFFFAOYSA-K butyltin trichloride Chemical compound CCCC[Sn](Cl)(Cl)Cl YMLFYGFCXGNERH-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 description 1
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-ARJAWSKDSA-N cis-but-2-ene Chemical compound C\C=C/C IAQRGUVFOMOMEM-ARJAWSKDSA-N 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical class 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000005690 diesters Chemical class 0.000 description 1
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- BLHLJVCOVBYQQS-UHFFFAOYSA-N ethyllithium Chemical compound [Li]CC BLHLJVCOVBYQQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000010528 free radical solution polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 description 1
- 150000003951 lactams Chemical class 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N lithium;butane Chemical compound [Li+].CC[CH-]C WGOPGODQLGJZGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N methyltrichlorosilane Chemical compound C[Si](Cl)(Cl)Cl JLUFWMXJHAVVNN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N n-(1,3-benzothiazol-2-ylsulfanyl)cyclohexanamine Chemical compound C1CCCCC1NSC1=NC2=CC=CC=C2S1 DEQZTKGFXNUBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- URXNVXOMQQCBHS-UHFFFAOYSA-N naphthalene;sodium Chemical compound [Na].C1=CC=CC2=CC=CC=C21 URXNVXOMQQCBHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CAZVNFHXWQYGPD-UHFFFAOYSA-N oxolane;potassium Chemical compound [K].C1CCOC1 CAZVNFHXWQYGPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N phenyllithium Chemical compound [Li]C1=CC=CC=C1 NHKJPPKXDNZFBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000073 phosphorus hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N piperylene Natural products CC=CC=C PMJHHCWVYXUKFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920001021 polysulfide Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N prop-2-enylbenzene Chemical compound C=CCC1=CC=CC=C1 HJWLCRVIBGQPNF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N quinuclidine Chemical compound C1CC2CCN1CC2 SBYHFKPVCBCYGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 229910052701 rubidium Inorganic materials 0.000 description 1
- IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N rubidium atom Chemical compound [Rb] IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GPNLWUFFWOYKLP-UHFFFAOYSA-N s-(1,3-benzothiazol-2-yl)thiohydroxylamine Chemical class C1=CC=C2SC(SN)=NC2=C1 GPNLWUFFWOYKLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- QAZLUNIWYYOJPC-UHFFFAOYSA-M sulfenamide Chemical class [Cl-].COC1=C(C)C=[N+]2C3=NC4=CC=C(OC)C=C4N3SCC2=C1C QAZLUNIWYYOJPC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 150000003557 thiazoles Chemical class 0.000 description 1
- 150000003571 thiolactams Chemical class 0.000 description 1
- 229960002447 thiram Drugs 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J tin(iv) chloride Chemical compound Cl[Sn](Cl)(Cl)Cl HPGGPRDJHPYFRM-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- YFRLQYJXUZRYDN-UHFFFAOYSA-K trichloro(methyl)stannane Chemical compound C[Sn](Cl)(Cl)Cl YFRLQYJXUZRYDN-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C08L25/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C08L25/08—Copolymers of styrene
- C08L25/10—Copolymers of styrene with conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L53/00—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L53/02—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers of vinyl-aromatic monomers and conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L9/00—Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
- C08L9/06—Copolymers with styrene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/02—Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S152/00—Resilient tires and wheels
- Y10S152/905—Tread composition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S525/00—Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
- Y10S525/914—Polymer from conjugated diene hydrocarbon or halohydrocarbons having more than 50 per cent 1,2-microstructure
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kautschukmasse mit ausgezeichneten Eigenschaften bei niedriger Temperatur.
- In der letzten Zeit zeigen Kraftfahrzeuge höhere Leistungen und wurden stärker diversifiziert. Die Eigenschaftserfordernisse für Reifen haben sich entsprechend geändert, und es besteht ein Bedarf für Allwetterreifen, die in ihren Eigenschaften, wie hoher Griffestigkeit, niedriger Treibstoffverbrauch, Niedrigtemperatureigenschaften im Winter, ausgeglichen sind. Es besteht somit ein Bedarf für die Entwicklung von Kautschukmaterial, das solche ausgeglichenen Eigenschaften zeigt.
- Es wurden beispielsweise als solche Kautschukmaterialien Gemische aus Naturkautschuk (NR) oder Polyisoprenkautschuk (IR) und Styrol-Butadien-Copolymer-Kautschuk (SBR) oder Polybutadien-Kautschuk mit hohem cis-Gehalt (CBR) vorgeschlagen. Jedoch besitzen diese schlechte Naßrutscheigenschaften und, wenn ein SBR mit hohem Styrolgehalt verwendet wird, bei niedrigen Temperaturen einen schlechten Griff, und es findet eine Rißbildung in dem Reifenlaufflächenteil statt. So besitzen diese keine zufriedenstellenden Eigenschaften. Es wurden weiterhin Gemische aus einem Polymeren mit hoher Glasübergangstemperatur (hoher Tg) (beispielsweise ein SBR mit hohem Styrolgehalt) und einem Polymeren mit niedriger Tg [beispielsweise einem Polybutadien mit hohem cis-Gehalt (CBR)] vorgeschlagen. Diese besitzen jedoch eine niedrige Zugfestigkeit und das Gleichgewicht zwischen dem Naßrutschen und den Niedrigtemperatureigenschaften ist schlecht. Es wurden ebenfalls als Polymeres mit den Eigenschaften sowohl eines Polymeren mit hoher Tg als auch eines Polymeren mit niedriger Tg Blockpolymere, die aus den beiden Polymeren als Blockkomponenten zusammengesetzt sind, vorgeschlagen [beispielsweise Japanische Patentpublikation Nr. 37415/1974, Japanische Patentpublikation Kokai (offengelegt) Nr. 102912/1982, Japanische Patentanmeldung Nr. 21702/1992, Japanische Patentpublikation Nr. 61900/1992, EP 54 440 und US 4 463 133]. Die Blockcopolymeren besitzen mit Sicherheit bestimmte verbesserte Niedrigtemperatureigenschaften, aber ihre Zugfestigkeit und ihre Abriebeigenschaften sind schlecht.
- Die genannten Erfinder haben ausgedehnte Untersuchungen durchgeführt, um ein Kautschukmaterial zu entwickeln, das ausgeglichene Eigenschaften hinsichtlich der Naßrutschfestigkeit und den Niedrigtemperatureigenschaften besitzt. Als Ergebnis haben die genannten Erfinder gefunden, daß durch Mischen von insbesondere zwei Polymeren mit schlechter Verträglichkeit miteinander (sie verursachen Phasentrennung) und einem Blockcopolymeren, das aus den beiden Polymeren als Blockkomponenten zusammengesetzt ist, eine Kautschukmasse erhalten werden kann, die zwischen ihren Niedrigtemperatureigenschaften, Naßrutschen, Abriebeigenschaften und Zugfestigkeitseigenschaften gut ausgeglichen ist. Diese Erkenntnis hat zur Vervollständigung der vorliegenden Erfindung geführt.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Kautschukmasse, umfassend das im folgenden spezifizierte Copolymere A, das im folgenden spezifizierte Copolymere B und ein Blockcopolymeres C, zusammengesetzt aus dem Copolymeren A und dem Copolymeren B als Blockkomponenten, wobei alle drei Copolymere durch Copolymerisation eines konjugierten Diens und einer aromatischen Vinylverbindung unter Verwendung eines Katalysators auf Alkalimetallgrundlage erhalten werden, wobei in der Kautschukmasse das Copolymere A:
- (1) einen Gehalt an aromatischer Vinylverbindung von 30 Gew.-% oder mehr,
- (2) einen 1,2-Vinylgehalt in den konjugierten Dieneinheiten von 45 Gew.-% oder mehr, und
- (3) eine Glasübergangstemperatur von -20ºC oder höher hat, und das Copolymere B:
- (a) einen Gehalt an aromatischer Vinylverbindung von 30 Gew.-% oder weniger,
- (b) einen 1,2-Vinylgehalt in den konjugierten Dieneinheiten von 20 Gew.-% oder weniger, und
- (c) eine Glasübergangstemperatur von -50ºC oder niedriger hat, und wobei die Kautschukmasse umfaßt:
- 90-50 Gew.-% eines 20-80 : 80-20 (Gewichtsverhältnis)-Gemisch (I) aus dem Copolymeren A und dem Copolymeren B, und
- 10-50 Gew.-% Blockcopolymeres C (II).
- Im folgenden werden die Randomcopolymeren A und B und das Blockcopolymere C, die alle bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden, beschrieben. Alle diese Copolymere können durch Copolymerisation eines konjugierten Diens und einer aromatischen Vinylverbindung unter Verwendung eines Katalysators auf Alkalimetallgrundlage hergestellt werden.
- Das bei der vorliegenden Erfindung verwendete konjugierte Dien umfaßt beispielsweise 1,3-Butadien, Isopren, 1,3-Pentadien, 2,3-Dimethyl-1,3-butadien, 1,3-Hexadien, etc. Die aromatische Vinylverbindung umfaßt Styrol, α-Methylstyrol, Vinyltoluol, Vinylnaphthalin, Divinylbenzol, Trivinylbenzol, Divinylnaphthalin.
- Der bei der vorliegenden Erfindung verwendete Katalysator auf Alkalimetallgrundlage ist Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium oder Cäsium, oder sein Komplex mit einer Kohlenwasserstoffverbindung oder einer polaren Verbindung, die alle bei der üblichen Lösungspolymerisation verwendet werden. Der Katalysator umfaßt beispielsweise Ethyllithium, n-Butyllithium, sec- Butyllithium, Phenyllithium, 2-Naphthyllithium, 2-Butylphenyllithium, Natriumnaphthalin, Natriumbiphenyl, Kalium-Tetrahydrofuran-Komplex, Kalium-Diethoxyethan-Komplex und Natriumsalz von α-Methylstyroltetramer.
- Die Polymerisationsreaktion wird in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel oder in einem Lösungsmittel, das keinen Abbau des Katalysators verursacht, wie Tetrahydrofuran, Tetrahydropyran oder Dioxan, durchgeführt. Ein geeignetes Kohlenwasserstofflösungsmittel wird ausgewählt aus beispielsweise aliphatischen Kohlenwasserstoffen, aromatischen Kohlenwasserstoffen und alicydischen Kohlenwasserstoffen, und ist bevorzugt n-Butan, Isobutan, n-Pentan, n-Hexan, Cyclohexan, 1-Buten, cis-2-Buten, 2-Hexen, Benzol, Toluol, Xylol oder Ethylbenzol. Diese Lösungen können im Gemisch aus zwei oder mehr verwendet werden.
- Zur Kontrolle des 1,2-Vinylgehalts in den konjugierten Dieneinheiten in den Copolymeren A und B und der Verteilung des aromatischen Vinylmonomeren, das mit dem konjugierten Dienmonomeren copolymerisiert, in der Kette des erhaltenen Copolymeren wird zur Herstellung eines Copolymeren, das soweit wie möglich randomartig ist, bei der Polymerisation eine polare Verbindung, wie eine Etherverbindung (beispielsweise Tetrahydrofuran, Diethylether, Dioxan, Ethylenglykoldimethylether, Ethylenglykoldibutylether oder Diethylenglykoldimethylether), eine Aminverbindung (beispielsweise Tetramethylethylendiamin, Trimethylainin, Triethyl-amin, Pyridin oder Chinuclidin) oder eine Phosphinverbindung (beispielsweise Triphenylphosphin) verwendet. Die Polymerisationstemperatur beträgt 0-120ºC.
- Nach Beendigung der Polymerisation aber vor der Termination der Polymerisation wird ein polyfunktionelles Kupplungsmittel zugegeben, um die Kupplung durchzuführen, und um zu verhindern, daß das gebildete Copolymere eine Kaltfließeigenschaft erhält, oder wegen der Zugfestigkeitseigenschaften des Copolymeren.
- Das polyfunktionelle Kupplungsmittel umfaßt halogenierte Zinn- oder Siliciumverbindungen, wie Methylzinntrichlorid, Butylzinntrichlorid, Zinntetrachlorid, Methylsiliciumtrichlorid, Butylsiliciumtrichlorid, Siliciumtetrachlorid und ähnliche; Diester von Dicarbonsäuren, wie Diethyladipat und ähnliche; und so weiter. Bevorzugt wird das Kuppeln so durchgeführt, daß das Verhältnis an gekuppelten Copolymermolekülen in den gesamten Copolymermolekülen mindestens 20 Gew.-% beträgt. Die Mooney-Viskosität (ML&sub1;&sbplus;&sub4;, 100ºC) des Copolymeren beträgt im allgemeinen 20 oder mehr und, wenn das Copolymere als ölgestrecktes Polymeres verwendet wird, kann sie 150 oder mehr betragen.
- Das Blockcopolymere C ist aus dem Randomcopolymeren A als ein Block (a) und dem Randomcopolymeren (B) als anderer Block (β) zusammengesetzt, und besitzt eine solche Struktur wie α-β-(α)n (n ist 0 oder 1), α-(β-α)m (m ist eine ganze Zahl von 2-5) oder α-β-(β- α)p (p ist eine ganze Zahl von 2-5). Die Mooney-Viskosität des Blockcopolymeren C ist die gleiche wie oben erwähnt.
- Das Blockcopolymere kann nach einem bekannten Verfahren für die Blockcopolymerherstellung so hergestellt werden, daß es die oben erwähnte Struktur besitzt. Es kann beispielsweise hergestellt werden, indem zuerst ein Randomcopolymeres A durch Polymerisation gemäß dem oben beschriebenen Verfahren hergestellt wird, nach Beendigung der Polymerisation ein konjugiertes Dien und eine aromatische Vinylverbindung zu dem Polymerisationssystem zugege ben werden, um sie zu polymerisieren und ein Randomeopolymeres B zu bilden. Nach der Bildung des Randomeopolymeren B kann das Kuppeln, sofern erforderlich, mit dem oben erwähnten Kupplungsmittel durchgeführt werden.
- Die erfindungsgemäße Kautschukmasse umfaßt als Kautschukkomponenten das Randomcopolymere A, das Randomcopolymere B und das Blockcopolymere C. Diese Copolymeren müssen Copolymere sein, wie sie im folgenden beschrieben werden, damit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung gelöst wird.
- Das Randomcopolymere A besitzt einen aromatischen Vinylverbindungsgehalt in dem Copolymeren von 30 Gew.-% oder mehr, bevorzugt 40 Gew.-% oder mehr; einen Vinylgehalt in den konjugierten Dieneinheiten von 45 Gew.-% oder mehr, bevorzugt 50 Gew.-% oder mehr, bezogen auf die gesamten konjugierten Dieneinheiten; und eine Glasübergangstemperatur (Tg, bestimmt durch DSC) von -20ºC oder höher. Die Tg beträgt bevorzugt 25ºC oder liegt darunter, besonders bevorzugt -10 bis 10ºC wegen der Niedrigtemperatureigenschaften der entstehenden Kautschukmasse. Die oberen Grenzen für den Gehalt an aromatischer Vinylverbindung und den Vinylgehalt sind nicht besonders beschränkt, solange die Tg in dem obigen Bereich liegt, aber sie betragen je bevorzugt 90 Gew.-%, bevorzugter 70 Gew.-%.
- Das Randomcopolymere B besitzt einen aromatischen Vinylverbindungsgehalt in dem Copolymeren von 0-30 Gew.-%, bevorzugt 10-20 Gew.-%; einen Vinylgehalt in den konjugierten Dieneinheiten von 20 Gew.-% oder weniger, bevorzugt 5-15 Gew.-%, bezogen auf die gesamten konjugierten Dieneinheiten; und eine Glasübergangstemperatur (Tg, bestimmt durch DSC) von -50ºC oder niedriger. Die Tg beträgt bevorzugt -60 bis -90ºC, bevorzugter -65 bis -75ºC.
- Das Randomcopolymere A und das Randomcopolymere B sind miteinander unverträglich und ergeben eine Phasentrennung. Das Blockcopolymere C wird so verwendet, daß es als Mittel für die Verträglichkeit wirkt, und die Grenze der Phasen der beiden Randomcopolymeren A und B verstärken kann. Das Verhältnis des Randomcopolymeren A und des Randomcopolymeren B in dem Blockcopolymeren C beträgt 10-90 : 90-10, bevorzugt 30-70 : 70-30, ausgedrückt als Gewichtsverhältnis.
- Die erfindungsgemäße Kautschukmasse zeigt verbesserte Eigenschaften nicht nur hinsichtlich des Gleichgewichts zwischen Niedrigtemperatureigenschaften und Naßgriff, sondern ebenfalls hinsichtlich der Festigkeitseigenschaften und der Abriebbeständigkeit. Damit dies erreicht wird, ist es erforderlich, das Randomcopolymere A und das Randomcopolymere B in einem Gewichtsverhältnis von 20-80 : 80-20, bevorzugt 30-70 : 70-30, zu verwenden.
- Die Anteile des Gemisches, das das Randomcopolymere A und das Randomcopolymere B in dem obigen Verhältnis und das Blockcopolymere C enthält, sind so, daß das erstere 50-90 Gew.-% und das letztere 50-10 Gew.-% betragen. Wenn die Verhältnisse außerhalb der obigen Bereiche liegen, sind die Wirkungen der vorliegenden Erfindung ungenügend. Bevorzugt beträgt das erstere 60-80 Gew.-% und das letztere 40-20 Gew.-%.
- Bei der vorliegenden Erfindung kann die Kautschukmasse alleine verwendet werden, sie kann ebenfalls als Gemisch mit Naturkautschuk oder anderen Kautschuken des Dientyps, wie Styrol-Butadien-Copolymerkautschuk, außer den oben erwähnten (beispielsweise SBR, erhalten durch Emulsionspolymerisation) oder Polybutadienkautschuk (beispielsweise CBR) verwendet werden, solange das Ziel der vorliegenden Erfindung nicht beeinträchtigt wird. Die Menge an Kautschuk, die mit der erfindungsgemäßen Kautschukmasse vermischt wird, variiert in Abhängigkeit von der Art des Kautschuks, dem Anwendungszweck des entstehenden Gemisches, aber wird im allgemeinen so gewählt, daß die Menge an der erfindungsgemäßen Kautschukmasse 20 Gew.-% oder mehr, bevorzugt 40 Gew.-% oder mehr des Gemisches beträgt.
- Sowohl das Randomcopolymere A als auch das Randomcopolymere B können je als Polymeres verwendet werden, indem die Terminale der nichtgekuppelten Moleküle mit einem N- substituierten Aminoketon [beispielsweise 4-N,N-Dimethylaminoacetophenon, 4-N,N-Dimethylaminoacetophenon, 1,3-Bis(diphenylamino)-2-propan, 1,7-Bis(methylethylamino)-4-heptanon, 4-N,N-Dimethylaminobenzophenon, 4-N,N-Di-tert.-butylaminobenzophenon, 4-N,N-Diphenylaminobenzophenon, 4,4'-Bis(dimethylamino)benzophenon, 4,4'-Bis(diethylamino)benzophenon, oder 4,4'-Bis(diphenylamino)benzophenon] oder einem entsprechenden N-substituierten Aminothioketon; einem N-substituierten Aminoaldehyd (beispielsweise 4-N,N-Dimethylaminobenzaldehyd, 4-N,N-Diphenylaminobenzaldehyd oder 4-N,N-Divinylaminobenzaldehyd) oder seinem entsprechenden N-substituierten Aminothioaldehyd; einer Verbindung, die im Molekül eine -C(= M)-N< -Bindung enthält (M bedeutet ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom), beispielsweise ein N-substituiertes Lactam (beispielsweise N-Methyl-β-propiolactam, N-Phenyl-β- propiolactam, N-Methyl-2-pyrrolidon, N-Phenyl-2-pyrrolidon, N-tert.-Butyl-2-pyrrolidon, N- Phenyl-5-methyl-2-pyrrolidon, N-Methyl-2-piperidon, N-Phenyl-2-piperidon, N-Methyl-ε-caprolactam, N-Phenyl-ε-caprolactam, N-Methyl-ω-laurylolactam oder N-Vinyl-ω-laurylolactam) oder sein entsprechendes N-subsituiertes Thiolactam; einen N-substituierten cyclischen Harnstoff (beispielsweise N,N'-Dimethylethylenharnstoff, 1,3-Dimethylethylenharnstoff, 1,3- Divinylethylenharnstoff, 1,3-Diethyl-2-imidazolidinon, 1-Methyl-3-ethyl-2-imidazolidinon oder 1,3-Dimethyl-2-imidazolidinon) oder dem entsprechenden N-substituierten cyclischen Thioharnstoff gekuppelt werden.
- Die erfindungsgemäße Kautschukmasse wird mit einem Vulkanisationsmittel, einem Vulkanisationsaktivator und einem Vulkanisationsbeschleuniger nach einem üblichen Verfahren vulkanisiert und als Vulkanisat verwendet. Als Vullcanisationsmittel können elementare Schwefel und/oder eine schwefelliefernde Verbindung verwendet werden. Die schwefelliefernde Verbindung umfaßt Verbindungen des Thiuramtyps (beispielsweise Tetramethylthiuramdisulfid), eine Morpholinverbindung [beispielsweise 2-(4-Morpholindithio)benzothiazol], eine schwefelliefernde Verbindung, die aktiven Schwefel beim Erhitzen freisetzt (beispielsweise Seleniumdimethyldithiocarbamat, Alkylphenoldisulfid oder aliphatische Polysulfidpolymere). Als Vulkanisationsaktivator kann beispielsweise Stearinsäure oder Zinkoxid verwendet werden. Als Vulkanisationsbe schleuniger kann eine Verbindung des Sulfenamidtyps (beispielsweise N-substituiertes 2- Benzothiazylsulfenamid), eine Verbindung des Thiazoltyps oder eine Verbindung des Thiuramtyps verwendet werden. Die Art und die Menge des verwendeten Vulkanisationsmittels kann auf geeignete Weise, abhängig von dem Anwendungszweck der Kautschukmasse, verwendet werden.
- Die erfindungsgemäße Kautschukmasse kann, abhängig von ihrem Zweck und ihrer Anwendung, verschiedene Compoundierungsmittel, die allgemein in der Kautschukindustrie verwendet werden, wie Verstärkungsmittel [beispielsweise Carbon black verschiedener Qualitäten (beispielsweise HAS, ISAF oder N339), Siliciumdioxid oder Calciumcarbonat], Silan- Kupplungsmittel, aktive Mittel (beispielsweise Diethylenglykol), Antioxidantien (beispielsweise p-Phenylendiamin), Prozeßöl (beispielsweise des aromatischen Typs oder des naphthenischen Typs) und Weichmacher enthalten.
- Das erfindungsgemäß erhaltene Kautschukvulkanisat besitzt ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen beispielsweise den Niedrigtemperatureigenschaften, der Abriebbeständigkeitseigenschaft, der Zugfestigkeitseigenschaft und der Griffeigenschaft. Im allgemeinen besitzt sie eine Versprödungstemperatur von -30ºC oder niedriger, bevorzugt -35ºC oder niedriger, bestimmt gemäß ASTM D 746; eine Abriebbeständigkeit von 130 oder mehr, bevorzugt 135 oder mehr, angegeben als Index, wenn die Picco-Abriebmenge von einem Styrol-Butadien- Copolymerkautschuk (Styrolgehalt = 23,5%), erhalten durch Emulsionspolymerisation als 100 angenommen wurde. Sie besitzt eine Zugfestigkeit von 206.105 Pa (210 kgf/cm²) oder mehr, bevorzugt 216.10&sup5; Pa (220 kgf/cm²) oder mehr, bestimmt nach JIS K 6301; und einen tan δ bei 0ºC von 0,390 oder mehr, bevorzugt 0,400 oder mehr. Bedingt durch diese Eigenschaften wird das Vulkanisat für solche Anwendungen, wie Reifen, Schuhsohlen, Kautschukvibrationsisolatoren, Bänder und Fußbodenmaterialien verwendet, und es ist besonders als Material für Reifenlaufflächen geeignet.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der Beispiele beschrieben. Die Teile in den Beispielen und Vergleichsbeispielen werden, sofern nicht anders angegeben, durch das Gewicht ausgedrückt.
- In einen Autoklaven werden 8 kg Cyclohexan, 225 g Styrol, 275 g Butadien und 30 mmol Ethylenglykoldibutylether gegeben. Dazu werden 3,5 mmol n-Butyllithium gegeben, und die Polymerisation wird bei 50ºC initiiert. Im Verlauf der Polymerisation werden die gleichen Monomeren in den gleichen Mengen wie oben kontinuierlich zur Weiterführung der Polymerisation später zugegeben. Wenn die Polymerisationsumwandlung 100% beträgt, wird Siliciumtetrachlorid zum Kuppeln zugegeben. Nach Beendigung der Reaktion wird Methanol zur Terminierung der Reaktion zugegeben. Das Dampfabstreifen wird durchgeführt, um das Random copolymere A abzutrennen und zu gewinnen, und anschließend wird das Copolymere getrocknet. Das Randomcopolymere A besitzt eine Tg von 3ºC.
- In einen Autoklaven werden 8 kg Cyclohexan, 200 g Styrol, 300 g Butadien und 0,5 mmol Ethylenglykoldibutylether gegeben. Dazu werden 4 mmol n-Butyllithium als Initiator zugegeben, und die Polymerisation wird bei 70ºC initiiert. Im Verlauf der Polymerisation wird Butadien in der gleichen Menge wie oben kontinuierlich zugegeben, um die Polymerisation weiterzuführen, bis die Polymerisationskonversion 100% erreicht. Dann wird Siliciumtetrachlorid zum Kuppeln zugegeben. Methanol wird zugegeben, um die Reaktion vollständig zu beendigen. Das darauffolgende Verfahren ist das gleiche wie in Produktionsbeispiel 1, wobei ein trockenes Copolymeres B erhalten wird. Das Randomcopolymere B besitzt eine Tg von -72ºC.
- Zuerst wurde ein Copolymeres B mit der gleichen Zusammensetzung und dem gleichen Molekulargewicht wie in Produktionsbeispiel 2 durch Polymerisation bei 70ºC hergestellt. Wenn die Polymerisation beendigt war, wurde die Polymerisationstemperatur des Systems auf 50ºC erniedrigt. Dann wurde ein Copolymeres A mit der gleichen Zusammensetzung und dem gleichen Molekulargewicht wie in Produktionsbeispiel 1 durch Polymerisation gebildet. Wenn die Polymerisationskonversion 100% erreichte, wurde Siliciumtetrachlorid zur Durchführung des Kuppelns zugegeben, wobei ein Blockcopolymeres C-1 erhalten wurde, in dem das Verhältnis von Copolymer-A-Block zu Copolymer-B-Block 90/10 betrug. Auf ähnliche Weise wurden Blockcopolymere C-2 bis C-5 erhalten, bei denen die obigen Verhältnisse 70/30, 50/50, 30/70 bzw. 10/90 waren. Die Zusammensetzungen der Copolymeren, erhalten gemäß den obigen Produktionsbeispielen, sind in Tabelle 1 angegeben. Tabelle 1
- Bemerkungen:
- Erste Stufe: bezieht sich auf die Produktionsstufe des Copolymer-B-Blocks bei der Produktion von jedem der Blockcopolymeren C-1 bis C-5.
- Zweite Stufe: bezieht sich auf die Produktionsstufe des Copolymer-A-Blocks bei der Produktion von jedem der Blockcopolymeren C-1 bis C-5.
- Verhältnis: bezieht sich auf das Verhältnis des Copolymer-A-Blocks oder Copolymer-B-Blocks.
- Durchschnittliches Molekulargewicht: bezieht sich auf das gewichtsdurchschnittliche Molekulargewicht (Standard-polystyrolverringert), bestimmt durch GPC.
- Kautschukmassen wurden gemäß dem im folgenden angegebenen Verarbeitungsrezept hergestellt, wobei die Kautschukkomponente eines der Polymeren war, die in den Tabellen 2-5 angegeben sind. Jede der Kautschukmassen wurde der Härtung unter Druck bei 160ºC während 20 Minuten zur Herstellung von Teststücken für die Bewertung von jeder Kautschukmasse unterworfen. Die Zugfestigkeitseigenschaft wurde gemäß JIS K 6301 gemessen; die Abriebeigenschaft wurde unter Verwendung eines Picco-Abriebtestgeräts bestimmt; der Verlustfaktor (tan δ bei 0ºC und 60ºC) wurde bei 10 Hz gemessen, und die Torsion mit 0,5% Spannung wurde unter Änderung der Probentemperatur unter Verwendung eines Viskoelastometers (ein Produkt von Rheometrics Co., Ltd.) bestimmt. Die Versprödungstemperatur wurde gemäß ASTM D 746 bestimmt. Die Abriebeigenschaft wurde als Abriebbeständigkeit angegeben, ausgedrückt als Index, wenn das Ergebnis des Styrol-Butadien-Copolymer-Kautschuks (SBR), erhalten durch Emulsionspolymerisation bei Vergleichsbeispiel 1, als 100 angenommen wurde. Eine Abriebbeständigkeit, die 100 überschritt, bedeutete eine verbesserte Abriebbeständigkeit. Die Ergebnisse der obigen Messungen sind in den Tabellen 2-5 angegeben.
- Kautschukkomponente 100 Teile
- Schwefel (325 Mesch) 2"
- Zinkoxid # 1 3"
- Stearinsäure 2"
- ISAF Carbon black 95"
- Aromatisches Prozeßöl 50"
- N-Cyclohexyl-2-benzothiazolsulfenamid 1,5" Tabelle 2
- Bemerkungen
- (*1) Ein SBR, erhalten durch Emulsionspolymerisation, mit einem Styrolgehalt von 35% und einer Tg von -40ºC (ein Produkt von Nippon Zeon Co., Ltd.)
- (*2) Ein SBR, erhalten auf gleiche Weise wie in Produktionsbeispiel 1 beschrieben, mit einem Styrolgehalt von 40%, einem Vinylgehalt von 25%, einem gewichtsdurchschnittlichen Molekulargewicht von 750.000 und einem Tg von -33ºC.
- (*3) Bezieht sich auf 300% Zugspannung. Das gleiche gilt für die folgenden Tabellen. Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5
- Aus den Ergebnissen der Tabellen 2, 4 und 5 ist erkennbar, daß die Massen der obigen Beispiele, verglichen mit denen der Vergleichsbeispiele 1-3, eine Versprödungstemperatur von -34ºC oder darunter besitzen und überlegen sind, insbesondere in ihren Niedrigtemperatureigenschaften. Sie haben Verlustfaktoren (tan δ) bei 0ºC von 0,399 oder mehr und eine Abriebbeständigkeit von 130 oder mehr und eine hohe Griffeigenschaft und Abriebbeständigkeit. Sie besitzen somit ausgeglichene Eigenschaften. Die Kautschukmassen der Beispiele, verglichen mit der von Vergleichsbeispiel 4 (welches kein Blockcopolymer C enthält), sind in der Abriebbeständigkeit überlegen. Insbesondere wenn Blockcopolymere C (C-2, C-3 und C-4) verwendet werden, wobei das Verhältnis von Randomcopolymerem A zu Randomcopolymerem B 30-70: 70-30 beträgt, besitzen die entstehenden Kautschukmassen (Beispiele 1-4 und 6-10) Versprödungstemperaturen von -37ºC oder darunter; die Kautschukmassen der Beispiele 2, 3 und 6- 10 zeigen insbesondere Versprödungstemperaturen von -39ºC oder darunter, die um 5ºC oder mehr niedriger sind als die Versprödungstemperatur von Vergleichsbeispiel 4. Zusätzlich besitzen diese Kautschukmassen signifikant hohe Abriebbeständigkeiten.
- In der Tabelle 3 sind die Ergebnisse eines Blockcopolymeren C alleine oder seiner Gemische mit dem Randomcopolymeren A oder B angegeben. Gemäß Tabelle 3 besitzt das Blockcopolymere C alleine (Vergleichsbeispiel 9) eine verbesserte Niedrigtemperatureigenschaft, aber seine Abriebbeständigkeits- und Zugfestigkeitseigenschaften sind schlecht. Die Gemische besitzen schlecht ausgeglichene Eigenschaften, d. h. bei den Vergleichsbeispielen 5 und 6 sind die Niedrigtemperatureigenschaften und die Abriebbeständigkeit schlecht. Bei Vergleichsbeispiel 7 sind die Griffeigenschaft (geringer Verlustfaktor bei 0ºC) und die Zugfestigkeitseigenschaft schlecht, und bei Vergleichsbeispiel 8 sind die Abriebbeständigkeit und die Zugfestigkeitseigenschaft schlecht.
- Eine Kautschukmasse wurde auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben hergestellt, ausgenommen, daß die Kautschukkomponente, die in Beispiel 1 verwendet wurde, zu einem Gemisch geändert wurde, das aus 50 Teilen eines Polymeren des Vergleichsbeispiels 1 (SBR, erhalten durch Emulsionspolymerisation) wie in Tabelle 2 angegeben, und 50 Teilen Kautschukmasse von Beispiel 2, wie in Tabelle 4 angegeben, zusammengesetzt ist. Es wurden die Eigenschaften auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, bestimmt. Hinsichtlich der Verlustfaktoren (der Viskoelastizität) bei 0ºC und 60ºC ist die Kautschukmasse etwa gleich wie die von Vergleichsbeispiel 4, aber sie war hinsichtlich Versprödungstemperatur-, Abriebbeständigkeits- und Zugfestigkeitseigenschaften im Vergleich zu denjenigen von Vergleichsbeispiel 4 bedeutend verbessert.
- Die erfindungsgemäße Kautschukmasse, die ein Gemisch aus dem Randomcopolymeren A, dem Randomcopolymeren B (jedes mit einer bestimmten Zusammensetzung) und dem Blockcopolymeren C, zusammengesetzt aus den Copolymeren A und B als Blockkomponenten ist, ist überlegen hinsichtlich der Niedrigtemperatureigenschaft, der Abriebbeständigkeit und der Zugfestigkeitseigenschaft, und kann für Zwecke, wie für Reifen, Schuhsohlen, Kautschukvibrationsisolatoren, Bänder und Fußbodenmaterialien und dergleichen, verwendet werden. Die Kautschukmasse ist überlegen in der Griffeigenschaft (größeres tan δ bei 0ºC), insbesondere auf nassen Straßen, und ebenfalls überlegen in einem niedrigen Brennstoffverbrauch (kleines tan δ bei 60ºC). Sie ist geeignet als Material für Reifenlaufflächen, insbesondere für Allwetterreifenlaufflächen.
Claims (10)
1. Kautschukmasse, umfassend ein im folgenden
spezifiziertes Randomcopolymer A, ein im folgenden spezifiziertes
Randomcopolymer B und ein Blockcopolymer C,
zusammengesetzt aus dem Copolymeren A und dem Copolymeren B als
Blockkomponenten, wobei alle drei Copolymere durch
Copolymerisation von einem konjugierten Dien und einer
aromatischen Vinylverbindung, unter Verwendung eines Katalysators
auf Alkalimetallgrundlage, erhalten werden, wobei die
Kautschukmasse des Copolymeren A
(1) einen Gehalt an aromatischer
Vinylverbindung von 30 Gew.-% oder mehr,
(2) einen 1,2-Vinylgehalt in den konjugierten
Dieneinheiten von 45 Gew.-% oder mehr und
(3) eine Glasübergangstemperatur von -20ºC oder
höher
hat und das Copolymer B):
(a) einen Gehalt an aromatischer
Vinylverbindung von 30 Gew.-% oder weniger,
(b) einen 1,2-Vinylgehalt in den konjugierten
Dieneinheiten von 20 Gew.-% oder weniger
und
(c) eine Glasübergangstemperatur von -50ºC oder
niedriger
hat und wobei die Kautschukmasse umfaßt:
90-50 Gew.-% eines 20-80.
80-20(Gewichtsverhältnis)-Gemisches (I) des Randomcopolymeren A und des
Randomcopolymeren B und
10-50 Gew.-% des Blockcopolymeren C (II).
2. Kautschukmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens eines des
Randomcopolymeren A, des Randomcopolymeren B und des
Blockcopolymeren C mit einem polyfunktionellen Kupplungsmittel
gekuppelt ist.
3. Kautschukmasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Randomcopolymere A
einen Gehalt an aromatischer Vinylverbindung von 40-90
Gew.-% und einen 1,2-Vinylgehalt von 50-90 Gew.-% besitzt.
4. Kautschukmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Randomcopolymere B einen Gehalt an aromatischer Vinylverbindung
von 10-20 Gew.-% und einen 1,2-Vinylgehalt von 5-15 Gew.-%
besitzt.
5. Kautschukmasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Randomcopolymere A eine Glasübergangstemperatur von -10 bis 10ºC
und das Randomcopolymere B eine Glasübergangstemperatur
von -60 bis -90ºC besitzt.
6. Kautschukmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von
Randomcopolymerem A und Randomcopolymerem B in dem
Blockcopolymeren C 10-90 : 90-10 beträgt.
7. Kautschukmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß das Mischverhältnis von
Copolymer A und Copolymer B 30-70 : 70-30 beträgt.
8. Kautschukmasse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sie 60-80 Gew.-% (I) und
40-20 Gew.-% (II) enthält.
9. Vulkanisat, erhalten durch Vulkanisation einer
Kautschukmasse, enthaltend das im folgenden spezifizierte
Randomcopolymere A, das im folgenden spezifizierte
Randomcopolymere B und ein Blockcopolymer C, zusammengesetzt aus
dem Copolymer A und dem Copolymer B als Blockkomponenten,
wobei alle drei Copolymere durch Copolymerisation eines
konjugierten Diens und einer aromatischen Vinylverbindung
unter Verwendung eines Katalysators auf
Alkalimetallgrundlage erhalten werden, wobei die Kautschukmasse des
Copolymeren A
(1) einen Gehalt an aromatischer
Vinylverbindung von 30 Gew.-% oder mehr,
(2) einen 1,2-Vinylgehalt in den konjugierten
Dieneinheiten von 45 Gew.-% oder mehr und
(3) eine Glasübergangstemperatur von -20ºC oder
höher
hat und das Copolymer B):
(a) einen Gehalt an aromatischer
Vinylverbindung von 30 Gew.-% oder weniger,
(b) einen 1,2-Vinylgehalt in den konjugierten
Dieneinheiten von 20 Gew.-% oder weniger
und
(c) eine Glasübergangstemperatur von -50ºC oder
niedriger
hat und wobei die Kautschukmasse umfaßt:
90-50 Gew.-% eines 20-80 : 80-20
(Gewichtsverhältnis)-Gemisches (I) des Randomcopolymeren A und des
Randomcopolymeren B und
10-50 Gew.-% des Blockcopolymeren C (II).
10. Vulkanisat nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß es ein Kautschuk für eine
Reifenlauffläche ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP14819193 | 1993-03-30 | ||
PCT/JP1994/000494 WO1994022951A1 (en) | 1993-03-30 | 1994-03-28 | Rubber composition |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69415666D1 DE69415666D1 (de) | 1999-02-11 |
DE69415666T2 true DE69415666T2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=15447291
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69415666T Expired - Fee Related DE69415666T2 (de) | 1993-03-30 | 1994-03-28 | Kautschukzusammensetzung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5658987A (de) |
EP (1) | EP0698639B1 (de) |
JP (1) | JP3493461B2 (de) |
AT (1) | ATE175223T1 (de) |
DE (1) | DE69415666T2 (de) |
WO (1) | WO1994022951A1 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3400887B2 (ja) | 1995-04-14 | 2003-04-28 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤトレッド用ゴム組成物 |
JP3392249B2 (ja) * | 1994-12-28 | 2003-03-31 | 横浜ゴム株式会社 | ゴム組成物及びその製法 |
JP2000309664A (ja) * | 1999-02-26 | 2000-11-07 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | ゴム組成物 |
DE60142379D1 (de) * | 2000-04-27 | 2010-07-29 | Jsr Corp | Vernetzte Kautschukpartikel und Kautschukzusammensetzungen |
US6512035B1 (en) | 2000-05-15 | 2003-01-28 | Bridgestone Corporation | Processability of silica-reinforced rubber containing a monofunctional alkyl tin compound |
KR100337545B1 (ko) * | 2000-05-23 | 2002-05-22 | 조충환 | 타이어 트레드용 고무 조성물 |
US20030119960A1 (en) * | 2001-09-04 | 2003-06-26 | Hong Sung W. | Rubber compositions and method for decreasing the tangent delta value |
JP4507970B2 (ja) | 2005-04-25 | 2010-07-21 | 横浜ゴム株式会社 | 低騒音空気入りタイヤ |
JP4175478B2 (ja) * | 2005-04-28 | 2008-11-05 | 横浜ゴム株式会社 | 空気入りタイヤ及びその製造方法 |
JP4175479B2 (ja) | 2005-04-28 | 2008-11-05 | 横浜ゴム株式会社 | 騒音低減装置及びその製造方法、並びに、騒音低減装置を備えた空気入りタイヤ |
JP5303934B2 (ja) * | 2005-05-11 | 2013-10-02 | 日本ゼオン株式会社 | ブロック共重合体、およびそれを含んでなる樹脂組成物とその製造方法 |
JP5303933B2 (ja) * | 2005-07-29 | 2013-10-02 | 日本ゼオン株式会社 | ブロック共重合体とその製造方法、樹脂改質用組成物、および改質樹脂組成物とその製造方法 |
EP1770122B1 (de) * | 2005-09-26 | 2011-03-16 | Sumitomo Rubber Industries, Ltd. | Kautschukzusammensetzung für Reifen und daraus hergestellter Reifen |
JP5154071B2 (ja) * | 2005-12-28 | 2013-02-27 | 住友ゴム工業株式会社 | ゴム組成物およびそれを用いたタイヤ |
JP5259106B2 (ja) * | 2007-03-19 | 2013-08-07 | 株式会社ブリヂストン | ゴム組成物及びそれを用いた空気入りタイヤ |
JP2008231208A (ja) * | 2007-03-19 | 2008-10-02 | Bridgestone Corp | ゴム組成物及びそれを用いた空気入りタイヤ |
JP5124153B2 (ja) * | 2007-03-19 | 2013-01-23 | 株式会社ブリヂストン | ゴム組成物及びそれを用いた空気入りタイヤ |
ES2361797T3 (es) | 2007-07-10 | 2011-06-22 | Basf Se | Composiciones de moldeo termoplásticas pirorretardantes. |
WO2009037115A1 (de) * | 2007-09-14 | 2009-03-26 | Basf Se | Transparente und zähsteife formmassen auf basis von styrol-butadien-blockcopolymermischungen |
JP4525801B2 (ja) * | 2008-06-20 | 2010-08-18 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤ騒音低減装置 |
JP4525800B2 (ja) * | 2008-06-20 | 2010-08-18 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤ騒音低減装置及びこれを装着した空気入りタイヤ |
KR101271024B1 (ko) * | 2011-09-27 | 2013-06-04 | 손정남 | 플렉시블 커플링 완충부재 |
SG2013071709A (en) * | 2012-09-26 | 2014-04-28 | Sumitomo Chemical Co | Method for producing modified conjugated diene-basedpolymer, and method for producing polymer composition |
SG2013072061A (en) * | 2012-09-26 | 2014-04-28 | Sumitomo Chemical Co | Method for producing modified conjugated diene-based polymer, and method for producing polymer composition |
KR102251010B1 (ko) * | 2017-11-23 | 2021-05-11 | 주식회사 엘지화학 | 블록 공중합체 조성물, 이의 제조방법 및 이를 포함하는 아스팔트 조성물 |
JP7434703B2 (ja) * | 2018-08-06 | 2024-02-21 | 住友ゴム工業株式会社 | トレッド用ゴム組成物及び空気入りタイヤ |
EP4056643A1 (de) * | 2021-03-09 | 2022-09-14 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Kautschukzusammensetzung und reifen |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4925044A (de) * | 1969-02-27 | 1974-03-06 | ||
JPS51365B2 (de) * | 1972-08-09 | 1976-01-07 | ||
EP0054440B1 (de) * | 1980-12-17 | 1985-08-28 | Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. | Styrol-Butadien-Blockcopolymerisate |
JPS57102912A (en) * | 1980-12-17 | 1982-06-26 | Japan Synthetic Rubber Co Ltd | Styrene/butadiene block copolymer |
JPS57200439A (en) * | 1981-06-03 | 1982-12-08 | Japan Synthetic Rubber Co Ltd | Rubber composition suitable for tire tread |
US4616065A (en) * | 1985-04-15 | 1986-10-07 | Gencorp Inc. | High trans butadiene based elastomeric block copolymers and blends |
JPH02132144A (ja) * | 1988-11-14 | 1990-05-21 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | タイヤトレッド用ゴム組成物 |
JPH02132145A (ja) * | 1988-11-14 | 1990-05-21 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | タイヤトレッド用ゴム組成物 |
JP2694549B2 (ja) * | 1988-11-14 | 1997-12-24 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤトレッド用ゴム組成物 |
JP2731863B2 (ja) * | 1989-05-15 | 1998-03-25 | 日本ゼオン株式会社 | ゴム組成物 |
JPH04227749A (ja) * | 1990-04-27 | 1992-08-17 | Nippon Zeon Co Ltd | 形状記憶性ブロック共重合体組成物、使用方法および形状記憶性成形体 |
JP2602979B2 (ja) * | 1990-05-16 | 1997-04-23 | 株式会社 メイト | 耐熱性金属微粉末の製法 |
JPH0461900A (ja) * | 1990-06-29 | 1992-02-27 | Hitachi Ltd | ふとん乾燥ユニット |
JPH0641536B2 (ja) * | 1990-12-25 | 1994-06-01 | 旭化成工業株式会社 | 改良されたゴム組成物 |
-
1994
- 1994-03-28 WO PCT/JP1994/000494 patent/WO1994022951A1/ja active IP Right Grant
- 1994-03-28 DE DE69415666T patent/DE69415666T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-03-28 EP EP94910545A patent/EP0698639B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-03-28 US US08/525,789 patent/US5658987A/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-03-28 AT AT94910545T patent/ATE175223T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-03-28 JP JP52190894A patent/JP3493461B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0698639A1 (de) | 1996-02-28 |
EP0698639B1 (de) | 1998-12-30 |
WO1994022951A1 (en) | 1994-10-13 |
ATE175223T1 (de) | 1999-01-15 |
DE69415666D1 (de) | 1999-02-11 |
US5658987A (en) | 1997-08-19 |
EP0698639A4 (de) | 1997-08-20 |
JP3493461B2 (ja) | 2004-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69415666T2 (de) | Kautschukzusammensetzung | |
DE69514827T2 (de) | Diengummi, verfahren zu seiner herstellung und gummizusammensetzung | |
DE69612912T2 (de) | Kautschukmischung und daraus hergestellter Reifen | |
DE3751163T2 (de) | Kautschukmischung. | |
DE3789203T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten Kautschuk-Dienpolymeren. | |
DE3519430C2 (de) | Kautschukmasse für Kraftfahrzeugreifen | |
DE69712962T2 (de) | Styrol-Butadien-Copolymer und dieses Copolymer enthaltende Gummimischung | |
DE3315525C2 (de) | Kautschukzusammensetzung | |
DE69315913T2 (de) | Kautschukmischungen | |
DE69408240T2 (de) | Isopren-Butadien Kautschuk | |
DE102004060205B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Dienpolymerkautschuks | |
DE60027704T3 (de) | Kautschukmischung | |
DE69808367T2 (de) | Kautschukzusammensetzung enthaltend Russ mit auf seiner Oberfläche fixiertes Siliciumdioxid und ein mit Silanol-Gruppe funktionalisertes oder modifiziertes Dienpolymer | |
DE69303255T2 (de) | Styrpol-Isopren-Butadien-Kautschuk | |
DE68910714T2 (de) | Modifizierter Dienpolymerkautschuk. | |
DE3311449C2 (de) | ||
DE69305304T2 (de) | Styrol-Butadien-Kautschuk für LKW-Luftreifen | |
DE69703057T2 (de) | Laufflächenmasse | |
DE3309821A1 (de) | Verfahren zur modifizierung eines ungesaettigten polymerkautschuks | |
JPH0336850B2 (de) | ||
DE60309619T2 (de) | Herstellung von Kautschuk mit hohem Vinylgehalt | |
DE10315274A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Polymerkautschuks | |
DE3785729T2 (de) | Elastomere und Reifen, welche diese enthalten. | |
DE69212669T2 (de) | Luftreifen | |
DE60128010T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gekoppelten Polymeren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |