[go: up one dir, main page]

DE69413908T2 - Bildanzeigesysteme - Google Patents

Bildanzeigesysteme

Info

Publication number
DE69413908T2
DE69413908T2 DE69413908T DE69413908T DE69413908T2 DE 69413908 T2 DE69413908 T2 DE 69413908T2 DE 69413908 T DE69413908 T DE 69413908T DE 69413908 T DE69413908 T DE 69413908T DE 69413908 T2 DE69413908 T2 DE 69413908T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
data
color wheel
slm
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69413908T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69413908D1 (de
Inventor
Donald B. Irving Tx 75038 Doherty
Robert J. Plano Tx 75075 Gove
Stephen W. Richardson Tx 75080 Marshall
Richard C. Plano Tx 75023 Meyer
Jeffrey B. Plano Tx 75074 Sampsell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE69413908D1 publication Critical patent/DE69413908D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69413908T2 publication Critical patent/DE69413908T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3179Video signal processing therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3102Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators
    • H04N9/3111Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying the colours sequentially, e.g. by using sequentially activated light sources
    • H04N9/3114Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM] using two-dimensional electronic spatial light modulators for displaying the colours sequentially, e.g. by using sequentially activated light sources by using a sequential colour filter producing one colour at a time
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2310/00Command of the display device
    • G09G2310/02Addressing, scanning or driving the display screen or processing steps related thereto
    • G09G2310/0235Field-sequential colour display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Bildanzeigesysteme und insbesondere auf ein Videoanzeigesystem, wie es im Oberbegriff des Anspruches 1 definiert ist.
  • In EP-A-0 530 762 ist ein Videoanzeigesystem offenbart, in dem ein Steuersignal zum Initialisieren des Systems entweder beim Einschalten oder nach einer Kanalumschaltung verwendet wird. Während einer Kanalumschaltung wird das horizontale Austastsignal zum Austasten der gesamten Spiegelmatrix des räumlichen Lichtmodulators verwendet.
  • In US-A-4 197 558 ist ein Videoanzeigesystem offenbart, in dem ein Farbrad zum Erzeugen eines Farbfernsehbildes verwendet wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In Projektionsanzeigeanwendungen finden zunehmend räumliche Lichtmodulatoren (SLMs) Verwendung. Eine DMD ist ein Typ eines SLM mit einer Matrix aus mikromechanischen Spiegelelementen, die jeweils einzeln durch elektronische Daten adressierbar sind. Jedes Spiegelelement wird in Abhängigkeit von dem Zustand seines Adressierungssignals so bewegt, daß es entweder Licht auf eine Bildebene reflektiert oder nicht reflektiert.
  • Für Anzeigeanwendungen auf der Grundlage eines SLM muß das ankommende Videosignal in Binärdaten einer Form, die von dem SLM verwendet werden kann, umgesetzt werden. Im Ergebnis des Umsetzens der Daten aus der analogen in die digitale Form werden diese zunächst pixelweise, zeilenweise und vollbildweise angeordnet. Falls die Daten verschachtelt waren, können sie auch eine Abtastumsetzung von Teilbildern in Vollbilder erfordern.
  • Zum Beispiel zeigt eine DMD jeweils ein Bit pro Spiegelelement an. Mit anderen Worten, das von der DMD reflektierte Bild stellt in irgendeinem Moment eine Menge von Bits mit dem gleichen Binärgewicht dar. Somit müssen die Daten, bevor sie an den SLM geliefert werden, in "Bitebenen" neu formatiert werden. Für Pixel mit einer Auflösung von n Bits gibt es n Bitebenen pro Vollbild.
  • Das US-Patent mit der lfd. Nr 07/678.761, (US-A-5 278 652), mit dem Titel "DMD Architecture and Timing for Use in a Pulse-Width Modulated Display System" beschreibt einen Typ eines Projektionsanzeigesystems auf der Grundlage einer DMD. Es beschreibt außerdem ein Verfahren für das Formatieren von Videodaten zur Verwendung mit einem solchen System und ein Verfahren für das Modulieren von Bitebenen zur Erzeugung einer variierenden Intensität.
  • Die Farbbilder werden aus Bitebenen erzeugt, die verschiedene Farben darstellen. Als ein Beispiel könnten die Videodaten 24 Datenbits pro Pixel haben. Unter der Voraussetzung, daß die Farben rot, grün und blau sind, wären 8 Bits von diesen 24 Bits Rot-Daten, während 8 Bits für grün und 8 Bits für blau wären. Ein komplettes Videovollbild würde aus 24 Bitebenen-Bildern bestehen.
  • Ein Verfahren zum Erzeugen eines Farbbildes ist die Verwendung einer weißen Lichtquelle und eines Farbfilters vor dem SLM. In einem solchen Entwurf beleuchtet das weiße Licht den SLM, während das Farbfilter zwischen dem SLM und der Bildebene angeordnet ist, so daß das von dem SLM reflektierte Bild mit dieser Farbe gefiltert wird. In einem anderen solchen Entwurf ist das Farbfilter zwischen der weißen Lichtquelle und dem SLM angeordnet.
  • Eine übliche Verwirklichung des Farbfilterzugangs besteht darin, das Licht mit einem motorgetriebenen "Farbrad" mit einem Rot-Abschnitt, einem Blau-Abschnitt und einem Grün-Abschnitt zeitlich zu filtern. Während sich das Rad dreht, werden die Rot-, Blau- oder Grün-Daten durch den entsprechenden Abschnitt gesendet. Die Farben des endgültigen Bildes hängen von den Bitebenendaten für jede Farbe ab. Das US-Patent, lfd. Nr. 07/809.816, (US-A-5 233 380), mit dem Titel "White Light Enhanced Color Field Sequential Projection" beschreibt die Verwendung eines Farbrades für ein Projektionsanzeigesystem auf der Grundlage einer DMD.
  • In Farbradanwendungen müssen die Rotationsgeschwindigkeit und die Phase des Farbrades sowie die Zeit, zu der die Bilddaten von dem SLM reflektiert werden, synchronisiert werden. Mit anderen Worten, das Farbrad muß in der Weise rotieren, daß die Daten zur richtigen Zeit durch die richtige Farbe gesendet werden.
  • Eine Schwierigkeit der Schaffung eines richtig synchronisierten Farbrades besteht darin, daß eine Änderung von einem Videosignal zu einem anderen allgemein zu einer Änderung der Farbphase führt. Selbst wenn die neuen Daten die gleiche Frequenz wie die alten haben, ändert sich die Phase. Zum Beispiel kann der Betrachter in einem Fernsehsystem den Kanal umschalten, so daß für den SLM zu der Zeit, zu der die verarbeiteten Rot-Daten von dem alten Kanal verfügbar wären, verarbeitete Blau-Daten von dem neuen Kanal verfügbar sind. Wenn die Daten und das Farbrad nicht neu synchronisiert würden, wären im Ergebnis die Blau- Daten im SLM vorhanden, während sich der rote Teil des Farbrades vor dem SLM befindet.
  • Ein vorhandenes Verfahren zum Neusynchronisieren der Daten und des Farbrades ist das Ansteuern des Farbrades mit einem Motor mit hohem Drehmoment, der das Farbrad zum Einstellen seiner Phase schnell beschleunigen oder bremsen kann. Diese Motoren mit hohem Drehmoment sind jedoch teuer.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein erster Aspekt der Erfindung ist ein Videoanzeigesystem, das einen räumlichen Lichtmodulator (SLM) und ein motorgetriebenes Farbrad in der Weise verwendet, daß zwischen den für den SLM verfügbaren Daten und einer Position des Farbrades in bezug auf den SLM eine Farb/Phasen-Beziehung vorhanden ist, mit: einem Speicher mit einem getrennt adressierbaren Abschnitt zum Speichern von Daten, die jede von dem SLM anzuzeigende Farbe darstellen, so daß die Daten von einem ausgewählten Abschnitt zu einem gegeben Zeitpunkt gelesen werden können; und einer Zeigersteuereinheit, die einen Lesezeiger erzeugt, der eine Adresse im Speicher darstellt, von der Daten gelesen werden, und zum Bestimmen der Adresse und des Zeitpunkts des Lesens als Antwort auf ein Rückkopplungssignal von dem Farbradmotor, das die momentane Position des Farbrades in bezug auf den SLM angibt.
  • Ein technischer Vorteil des Speichers besteht darin, daß er das Farbrad und die Anzeige synchronisiert. Phasendifferenzen zwischen dem Farbrad und den für den SLM verfügbaren Daten können durch Steuern des Lesezeigers abgebaut werden. Der Motor des Farbrades muß das Farbrad lediglich mit einer konstanten Drehzahl pro Zeiteinheit ansteuern. Der Motor braucht zum Auflösen von Phasendifferenzen nicht beschleunigt oder verzögert zu werden. Somit kann ein weit weniger teurer Motor verwendet werden. Außerdem wird die Übergangszeit zum Erreichen der Synchronisierung minimiert. Für Fernsehanwendungen werden die für den SLM verfügbaren Daten nach einem Umschalten des Kanals schnell mit der Position des Farbrades neu synchronisiert. Beim Fernsehen sowie bei anderen Anwendungen reduziert die schnelle Neusynchronisierung unerwünschte Artefakte in dem Bild.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung zur Verwendung in dem Videoanzeigesystem der Erfindung, die ein motorgetriebenes Farbrad verwendet, um die Farb-Vollbilder der von einem Videosignal abgetasteten verarbeiteten Daten anzuzeigen, ist eine Farbradmotoreinheit. Ein phasenstarrer Oszillator empfängt ein horizontales Sync-Signal des Videosignals und erzeugt ein Impulssignal mit einer Frequenz des horizontalen Sync-Signals, multipliziert mit einem vorgegebenen Vielfachen. Ein erster Division-durch-n- Zähler empfängt das Impulssignal von dem phasenstarren Oszillator und dividiert die Frequenz des alternierenden Signals durch die Anzahl der Zeilen in jedem Vollbild, so daß er ein Vollbild-Impulssignal erzeugt, das gleich der Vollbildlänge, multipliziert mit dem vorgegebenen Vielfachen, ist. Ein zweiter Division-durch-n-Zähler empfängt das Vollbild-Impulssignal und dividiert dieses Signal durch einen vorgegebenen Teiler, so daß er ein Rechteckwellensignal mit einer Periode erzeugt, die gleich der Vollbildlänge ist. Das Signal kann zum Ansteuern eines Farbrad-Wechselstrom-Synchronmotors verwendet werden.
  • Die Verwendung des horizontalen Synchronisationssignals zum Ansteuern des Farbrad-Synchronmotors begrenzt die Zeit, während der sein Ansteuersignal im Ergebnis eines phasenändernden Ereignisses wie etwa eines Kanalumschaltung in Fernsehanwendungen unterbrochen ist. Dies liegt daran, daß die Unterbrechung zwischen den horizontalen Sync-Impulsen wesentlich geringer als die Unterbrechung zwischen den vertikalen Sync-Impulsen ist und daß der phasenstarre Oszillator/Teiler die Motoransteuerungs- Signalform während der horizontalen Neusynchronisierung aufrechterhält. Es erlaubt außerdem ein inkrementales Einstellen der Phase des Farbrades, was verschiedene Speichermanagementverfahren ermöglicht, die die Verwendung des Speicherraums maximieren.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Fig. 1 ist ein Grundblockschaltplan eines Projektionsanzeigesystems auf der Grundlage eines SLM, das in Übereinstimmung mit der Erfindung sowohl einen Bildspeicher als auch eine Motorsteuereinheit besitzt.
  • Fig. 2 zeigt die Zeigersteuereinheit von Fig. 1 und ihre Verbindungen mit dem Bildspeicher und mit dem Farbrad.
  • Fig. 3 zeigt die Phasenbeziehungen zwischen dem vertikalen Sync-Signal, der Position des Farbrades und den von dem SLM angezeigten Daten vor und nach einem phasenändernden Ereignis.
  • Fig. 4 zeigt, wie die Zeigersteuereinheit zum Erhalten einer In-Phase-Beziehung zwischen dem Farbrad und den von dem SLM angezeigten Daten verwendet wird.
  • Fig. 5 zeigt einen Teilbildpuffer, dessen Management in Übereinstimmung mit der Erfindung durchgeführt werden kann.
  • Fig. 6 zeigt die Motorsteuereinheit nach Fig. 1 und ihre Verbindungen mit dem horizontalen Sync-Signal und mit dem Farbradmotor.
  • Fig. 7 zeigt das von der Motorsteuereinheit von Fig. 6 erzeugte Ansteuersignal und die nahezu konstante Phasenbeziehung mit der Position des Farbrades.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das US-Patent, lfd. Nr. 07/678.761, erteilt als US 5.278.652 (TI-15721) mit dem Titel "DMD Architecture and Timing for Use in a Pulse-Width Modulated Display System" beschreibt einen Typ eines Anzeigeprojektionssystems auf der Grundlage einer DMD, jedoch ohne die Merkmale der vorliegenden Erfindung. Es beschreibt außerdem ein Verfahren für das Formatieren von Videodaten zur Verwendung mit einem solchen System und ein Verfahren für das Modulieren von Bitebenen zum Erzeugen von Graustufenbildern. Die allgemeine Verwendung eines Projektionssystems auf der Grundlage einer DMD mit einem Farbrad zum Schaffen sequentieller Farbbilder ist in dem US-Patent 5.233.380 (TI-15721) mit dem Titel "White Light Enhanced Color Field Sequential Projection" beschrieben.
  • Fig. 1 ist ein Blockschaltplan eines Projektionsanzeigesystems 10 auf der Grundlage eines SLM, das Farbbilder aus von einem Videosignal abgetasteten Pixeldaten erzeugt. Das Videosignal kann irgendein Signal sein, von dem die Pixeldaten abgetastet werden können. Zum Beispiel könnte das Videosignal ein Fernsehübertragungssignal sein, das abgetastet und in RGB-Daten umgesetzt werden kann. Das Videosignal könnte außerdem ein RGB- Signal aus einer Quelle wie etwa von einem Computer sein oder könnte ein Digitalsignal sein. Auf alle Fälle ist eine gemeinsame Eigenschaft der verschiedenen Typen von Videosignalen das Vorhandensein eines vertikalen und eines horizontalen Synchronisationssignals (Sync-Signals) und einer Komponente, von der digitale Farbdaten abgetastet werden können. Für die Zwecke dieser Beschreibung wird ein Analogsignal vorausgesetzt.
  • Als eine Übersicht des Systems 10 empfängt eine Signalschnittstelleneinheit 11 das Videosignal und erzeugt analoge Video- und Synchronisationssignale für die Signalverarbeitungseinheit 12. Die Videosignale von der Schnittstelleneinheit 11 können entweder verschachtelte Signale oder nicht verschachtelte Signale sein und können entweder RGB-Daten oder Helligkeits/- Farbwertdaten darstellen.
  • Die Signalprozessoreinheit 12 setzt das analoge Videosignal in ein digitales Videosignal um. Sie kann außerdem Merkmale wie etwa Bild-im-Bild und eine Bildschirmanzeige hinzufügen. Im allgemeinen bereitet die Signalprozessoreinheit 12 die Daten zur Anzeige auf und erzeugt eine zentrale Zeitsteuerung für das System 10. Falls die Daten verschachtelt sind, liefert die Signalverarbeitungseinheit 12 außerdem eine Abtast-Umsetzung von Teilbildern in Vollbilder.
  • Die Anzeigeelektronikeinheit 13 führt in einem Datenformatierer 13a, der Daten-Bitebenen zur Implementierung sequentieller Farbbilder formatiert, eine Neuformatierung der digitalen Videodaten durch. Einzelheiten eines geeigneten Datenformatierers 13a finden sich in dem US-Patent 5.255.100 mit dem Titel "Data Formatter with Orthogonal Input/Output and Spatial Reordering". Ein Bildspeicher 13b speichert Vollbilder von Bilddaten zur Lieferung an den SLM 13c, wobei dessen Management in Übereinstimmung mit der hier beschriebenen Erfindung durchgeführt wird. Der SLM 13c kann irgendein Typ eines SLM sein. Obgleich diese Beschreibung hinsichtlich eines SLM vom DMD-Typ erfolgt, könnte in die Vorrichtung irgendein anderer Typ eines SLM eingesetzt und für das hier beschriebene Verfahren verwendet werden. Einzelheiten einer geeigneten DMD 13c finden sich in dem US-Patent Nr. 4.956.619 an Hornbeck mit dem Titel "Spatial Light Modulator".
  • Die Anzeigeoptikeinheit 14 empfängt das Bild von dem SLM 13c und erzeugt ein Anzeigebild für eine Bildebene wie etwa für einen Anzeigeschirm 17. Ein Farbrad 14a rotiert in der Weise, daß jede Bitebene durch ein entsprechendes Farbfilter gesendet wird. Für die Zwecke dieser Beschreibung entspricht das Farbrad 14a den Rot-, Grün- und Blau-Farbdaten, wobei aber andere Farben verwendet werden könnten.
  • Die Steuereinheit 15 stellt verschiedene Systemsteuerfunktionen bereit. Wie unten in Verbindung mit den Fig. 2-4 erläutert ist, besitzt sie eine Zeigersteuereinheit 15a, um den Zeitpunkt der für den SLM 13c verfügbaren Daten mit der Position des Farbrades 14a zu synchronisieren. Wie unten in Verbindung mit den Fig. 6 und 7 erläutert ist, besitzt sie außerdem eine Motorsteuereinheit 15b zum Bereitstellen eines Ansteuersignals DS für den Motor 16a. Der Entwurf und der Betrieb der Zeigersteuereinheit 15a und der Motorsteuereinheit 15b sind unabhängig; in einem Projektionsanzeigesystem 10 könnte eine von beiden oder könnten beide verwirklicht sein.
  • Die mechanische Einheit 16 stellt verschiedene mechanische Systemfunktionen bereit. Sie besitzt einen Motor 16a zum Antrieb des Farbrades 14a.
  • Fig. 2 zeigt die Zeigersteuereinheit 15a und ihre Beziehungen zu einem Bildspeicher 13b, zu dem SLM 13c, zu dem Farbrad 14a und zu den Farbradmotor 16a.
  • Ein Grundkonzept des Entwurfs nach Fig. 2 besteht darin, daß Farbphasenänderungen durch Steuern des Lesens von Daten aus dem Speicher 13b anstatt durch Ändern der Phase des Farbrades 14b neu synchronisiert werden. Wie oben im Hintergrund-Abschnitt beschrieben, können diese Phasenänderungen aus verschiedenen Gründen wie etwa im Ergebnis eines Umschaltens des Fernsehkanals auftreten.
  • Der Bildspeicher 13b besitzt drei Abschnitte, wobei für jede Farbe ein Abschnitt vorhanden ist. Für den Zweck dieser Beschreibung, die beispielhaft 24 Bit-Pixeldaten verwendet, wird vorausgesetzt, daß der Bildspeicher 13b für jedes Vollbild, das 8 Bitebenen für jede Farbe in einem "anzeigebereiten" Format umfaßt, 24 Bitebenen erzeugt. Mit anderen Worten, die aus dem Bildspeicher 13b ausgelesenen Daten werden in der Weise formatiert, daß jede Farbumsetzung, jede Abtastumsetzung und jede weitere Verarbeitung stattgefunden hat. Bei der Ausgabe ist jede Bitebene bereit zur Anzeige durch den SLM 13c. Während einer Vollbildperiode, die hier beispielhaft jeweils 1/60 Sekunde beträgt, werden diese 24 Bitebenen von dem SLM 13c angezeigt und umfassen ein "Vollbild". In Abhängigkeit von der Organisation des Bildspeichers 13b kann die Formatierung in DMD-anzeigebereite Bitebenen entweder vor der Eingabe, bei der Eingabe oder bei der Ausgabe stattfinden. Die Formatierung der Daten in Bitebenen und das Schreiben von Daten in einen Bildspeicher und das Auslesen von Daten aus diesem für die SLM-Anzeige ist in den oben diskutierten US-Patenten und -Patentanmeldungen diskutiert.
  • Der für die Bitebenendaten jedes Bits mit dem gleichen Binärgewicht zugeordnete Teil des Bildspeichers 13b wird hier als eine "Ebene" des Speichers 13b bezeichnet. Im allgemeinen arbeitet der Speicher 13b als ein FIFO-Puffer, so daß die Bitebenen aus ihren Speicherebenen in der gleichen Reihenfolge in den SLM 13c ausgelesen werden, in der sie hineingeschrieben werden. Wie unten in Verbindung mit Fig. 3 erläutert, besitzt jede Speicherebene tatsächlich einen Schreibpuffer und einen Lesepuffer, die "umgeschaltet" werden, so daß der eine geschrieben werden kann, während der andere gelesen wird. Dieses Verfahren wird gelegentlich auch als Puffer-"Ping-Pong" bezeichnet.
  • Um die Daten mit einer mit dem Quellvideosignal konsistenten Rate in den Bildspeicher 13b zu schreiben, wird ein Schreibzeiger WP verwendet. Typischerweise werden alle drei Abschnitte des Speichers 13b durch diesen Schreibzeiger gesteuert, so daß eine Bitebene von Daten von drei Speicherebenen, eine für jede Farbe, gleichzeitig empfangen wird. Das vertikale Sync-Signal kann verwendet werden, um den Schreibzeiger in der Weise zu steuern, daß die Vollbilder mit der gleichen durchschnittlichen Rate in den Speicher geschrieben werden, mit der die ankommenden Videodaten von dem Projektionssystem empfangen werden.
  • Um die Daten mit der gleichen Rate, mit der sie hineingeschrieben werden, aus dem Bildspeicher 13b in den SLM 13c auszulesen, wird ein Lesezeiger RP verwendet. Wie unten erläutert wird, wird dieser Lesezeiger in der Weise gesteuert, daß das Lesen mit der Phase des Farbrades 14a synchronisiert wird.
  • Der SLM 13c empfängt die Daten aus dem Bildspeicher 13b, wobei er jeweils eine Bitebene empfängt. Der SLM 13c ist an einem festen Punkt angeordnet, so daß das Farbrad 14a das von dem SLM 13c in die Bildebene 17 reflektierte Licht filtert. Der SLM 13c reflektiert weißes Licht aus einer (nicht gezeigten) Quelle, wobei ein Bild durch die Positionierung seiner Spiegelelemente gebildet wird. Das reflektierte Licht wird durch das Farbrad 14a gefiltert, wobei das farbgefilterte Bild auf die Bildebene 17 projiziert wird. Während das Farbrad 14b rotiert, wird die Bildebene 17 mit der Farbe beleuchtet, die sich momentan vor dem SLM 13c befindet. Wie im Hintergrund angegeben ist, könnte das Farbrad 14a auch zwischen der weißen Lichtquelle und dem SLM 13c angeordnet werden, wobei die hier beschriebene Erfindung anwendbar wäre.
  • Für die Verwirklichung der Fig. 2-4 kann der Farbradmotor 16a irgendein Typ eines Motors sein, der das Farbrad 14b mit einer konstanten Geschwindigkeit antreibt. Für die Zwecke dieser Beschreibung wird angenommen, daß diese Geschwindigkeit mit der Bildrate von 60 Vollbildern pro Sekunde konsistent ist und somit 60 Umdrehungen pro Sekunde beträgt.
  • Wieder in Fig. 1 besitzt das Farbrad 14a an jeder Grenze zwischen verschiedenen Farben eine Farbgrenze B. Wie in Fig. 2 gezeigt ist, ist in der Nähe des Farbrades 14a eine Auswerteschaltung 21 derart angeordnet, daß sie, während das Farbrad 14a rotiert, eine Markierung 23 auf einer dieser Grenzen abtastet. Die Auswerteschaltung 21 erzeugt für jede Umdrehung des Farbrades 14a ein Signal, das sie an den Taktgeber 15a liefert. Dies ermöglicht dem Taktgeber 15a zu bestimmen, wann jede Grenze an einem festen Bezugspunkt vorbeigeht.
  • Die Beziehung zwischen den an den SLM 13c gelieferten Daten und der Position des Farbrades 14a wird hier als eine "Farb- Phasen"-Beziehung bezeichnet. Die Daten und das Farbrad 14a sind "in Phase", wenn von dem SLM 13c alle Bitebenen für eine Farbe angezeigt werden, während dieser Farbabschnitt des Farbrades 14a vor dem SLM 13c vorbeigeht.
  • Das Farbrad 14a rotiert einmal pro Vollbildperiode, wobei eine "Vollbildperiode" die Zeitperiode zwischen den vertikalen Sync- Impulsen darstellt. Für 24 Bit Pixeldaten führt das Farbrad 14a eine Umdrehung aus, während von dem SLM 13c alle 24 Bitebenen angezeigt werden.
  • Der Taktgeber 15a erzeugt ein Motoransteuersignal DS, das er an den Motor 16a, an das Farbrad 14b zum Ansteuern mit einer konstanten Geschwindigkeit in Umdrehungen pro Sekunde liefert. Der Taktgeber 15a erzeugt außerdem den Schreibzeiger WP und den Lesezeiger RP, um den Datenfluß in den Bildspeicher 13b hinein und aus diesem heraus zu steuern.
  • Fig. 3 zeigt die Phasenbeziehungen zwischen dem vertikalen Sync-Signal V, der Position des Farbrades 14a und den von dem SLM 13c angezeigten Daten vor und nach einem phasenändernden Ereignis. Beispielhaft ist die von einer durch ein Umschalten des Kanals eines Fernsehsignals bewirkten Unstetigkeit des vertikalen Sync-Signals verursachte Phasenänderung gezeigt.
  • Vor dem Umschalten des Kanals sind das vertikale Sync-Signal, das Farbrad 14a und die Daten alle in Phase, wobei das vertikale Sync-Signal jeder Blau-Rot-Grenze des Farbrades 14a und dem Beginn der roten Daten entspricht.
  • Nach einem Umschalten des Kanals sind das vertikale Sync-Signal und das Farbrad 14a in dem Sinn nicht mehr in Phase, daß das vertikale Sync-Signal und der Beginn einer Umdrehung des Farbrades nicht notwendig aneinander angepaßt sind. Falls die Daten für das erste Vollbild des neuen Kanals am Beginn des vertikalen Sync-Signals in den SLM 13c ausgelesen würden, wären die Daten und das Farbrad 14a nicht aneinander angepaßt. Mit anderen Worten, die Daten und das Farbrad 14a wären außer Phase. Wie angegeben, wird jedoch die In-Phase-Beziehung zwischen der Position des Farbrades und den von der DMD 13b angezeigten Daten erhalten.
  • Fig. 4 zeigt, wie das Management des Bildspeichers 13b erfolgt, um eine In-Phase-Beziehung zwischen dem Farbrad 14a und den von dem SLM 13c angezeigten Daten zu erhalten. Für jeden R-, G- oder B-Abschnitt des Speichers 13b ist eine einzelne Speicherebene 41 gezeigt, wobei aber selbstverständlich ist, daß jeder R-, B- oder G-Abschnitt soviel Ebenen besitzt, wie Bits für diese Farbe vorhanden sind. In dem 24 Bit-Pixel-Beispiel dieser Beschreibung besitzt jeder R-, B- oder G-Abschnitt 8 Speicherebenen 41.
  • Ein Merkmal des Bildspeichers 13b besteht darin, daß auf irgendeinen seiner R-, G- oder B-Abschnitte unabhängig zugegriffen werden kann, um das Auslesen einer Bitebene in den SLM 13c zu beginnen. Wenn z. B. die Rot-Grenze des Farbrades 14a einen richtigen Punkt erreicht, kann die Zeigersteuereinheit 15a den Lesezeiger RP anweisen, die Rot-Bitebenen aus dem Rot- Abschnitt des Speichers 13b auszulesen. Das Lesen wird dann für den Grün- und Blauabschnitt wiederholt. Nachdem die Blau- Bitebenen aus dem Blau-Abschnitt ausgelesen wurden, kehrt der Lesezeiger in den Rot-Abschnitt zurück.
  • Jeder Speicherebene 41 ist ein Speicherraum für einen Lesepuffer und für einen Schreibpuffer zugeordnet. Der Schreibpuffer wird mit Bitebenendaten beschrieben, während aus dem Lesepuffer eine frühere Bitebene ausgelesen wird. Nachdem der Lesepuffer ausgelesen wurde, werden der Schreibzeiger und der Lesezeiger "umgeschaltet", so daß der Schreibpuffer der Lesepuffer wird und umgekehrt. Außerdem besitzt jede Speicherebene 41 einen Schreibüberlauf-Speicherraum 45.
  • In Fig. 4 ist die schraffierte Fläche für jede Speicherebene 41 der momentane Lesepuffer, während die nichtschraffierte Fläche der momentane Schreibpuffer ist. Die Lesepuffer enthalten eine gesamte Bitebene n. Wie die Position des Lesezeigers angibt, ist eine blaue Bitebene an der Reihe, gelesen zu werden. Die Schreibpuffer werden mit der Bitebene n + 1 beschrieben. Die Überlauffläche 45 ist für den momentanen Schreibpuffer verfügbar. Nachdem die Puffer umgeschaltet sind, ist die Schreibüberlauffläche 45 für den nunmehrigen momentanen Schreibpuffer verfügbar.
  • Der Sensor 21 ist in bezug auf den SLM 13c in der Weise angeordnet, daß eine bekannte Zeitbeziehung zwischen der Bezugsgrenze und der Position des Bildes von dem SLC 13c besteht. In einer einfachen Ausführung könnte der Sensor 21 in der Weise angeordnet sein, daß er die Bezugsgrenze abtastet, wenn diese Grenze vor dem SLM 13c vorbeigeht.
  • Beim Betrieb erfaßt der Sensor 21 die Bezugsgrenze und liefert ein Rückkopplungssignal an die Zeigersteuereinheit 15a. Aus diesen Informationen bestimmt die Steuereinheit 15a, wann irgendeine nächste Grenze erreicht wird. Alternativ könnte zum Erzeugen eines eindeutigen Signals jede Grenze auf dem Farbrad 14a erfaßt werden, wenn sie an dem Sensor 21 vorbeigeht. Auf jeden Fall erzeugt die Zeigersteuereinheit 15a zum richtigen Zeitpunkt einen Lesezeiger auf den richtigen Abschnitt des Speichers 13b.
  • In Fig. 4 hat sich das Farbrad 14a nach dem phasenändernden Ereignis aus Fig. 3 in eine Position gedreht, in der seine nächste Grenze, die Grün-Blau-Grenze, wie von dem Sensor 21 erfaßt, vor dem SLM 13c ist. Als Antwort sendet der Sensor 21 ein Signal an die Steuereinheit 15a, die den Lesezeiger auf eine Ebene 41 des Blau-Abschnitts des Speichers 13b verschiebt, so daß für den SLM 13c die Blau-Daten verfügbar sind, während sich der Blau-Teil des Farbrades 14a vor dem SLM 13c befindet. Unterdessen wurde das Auslesen der Daten während der Zeit, die zum Einschreiben eines Vollbildes von Daten des neuen Kanals erforderlich ist, zuzüglich der Zeit, die das Farbrad 14a zum Fortschreiten zur Grün-Blau-Grenze benötigte, verzögert.
  • Für jede Speicherebene 41 beträgt die Kapazität des Schreibüberlaufabschnitts 45 wenigstens 1/3 Bitebene. Somit hat der zum Einschreiben von Daten zugeordnete Abschnitt jeder Speicherebene 41 eine Kapazität von wenigstens 1 1/3 Bitebenen. Dies ist an die Situation des "schlimmsten Falls" angepaßt, wenn eine Grenze gerade an der Bildanzeige vorbeigegangen ist und vor dem Erreichen einer neuen Grenze 1/3 Vollbildperiode abläuft. In dieser Situation wird das Schreiben während 1/3 Vollbildperiode fortgeführt, bevor das Lesen fortgesetzt wird.
  • Fig. 5 zeigt die Prozessoreinheit 12 ausführlicher. Die Verarbeitungsaufgaben werden in zwei Funktionseinheiten 12a und 12c aufgeteilt, wobei sich in dem Datenpfad zwischen ihnen der Bildpuffer 12b befindet. Der Bildpuffer 12b wird verwendet, um ein Bild während der Zeit zu erzeugen, während der das Farbrad nicht synchronisiert ist, wobei er außerdem eine "Bildverteilungs"-Funktion ausführt. Als eine Alternative zum oben diskutierten Management des Bildspeichers 13b zum Erzeugen einer Farbradsynchronisierung könnte das Management des Bildpuffer 12b in einer ähnlichen Weise durchgeführt werden. Diese Alternative ist besonders nützlich, wenn das Videosignal verschachtelt ist, da der Bildpuffer 12b typischerweise kleiner und weniger teuer ist als der Bildpuffer 13b und seine Größe mit geringerem Aufwand vergrößert werden kann.
  • Wieder in Fig. 3 wird eine kurze Unstetigkeit der Position des Farbrades 14a angenommen, die mit der Zeitperiode übereinstimmt, während der das vertikale Sync-Signal unterbrochen wird. In der Praxis ist die Verwendung des vertikalen Sync- Signals eine Einrichtung für das Ansteuern des Motors 15a für das Farbrad 14a. Somit führt ein Phasenänderungsereignis zu einer Übergangsperiode, während der der Motor 15a sein Ansteuersignal verliert und nach der der Motor 15a gegenüber dem vertikalen Sync-Signal neu synchronisiert werden muß. Während dieser Zeit kann das angezeigte Bild verzerrt werden oder es können andere Einrichtungen zum Austasten der Anzeige verwendet werden.
  • Fig. 6 zeigt eine Motorsteuereinheit 15b, die aus dem horizontalen Sync-Signal ein Ansteuersignal ableitet. Wie unten erläutert wird, reduziert dieses die Übergangswirkung auf die Position des Farbrades 14a während eines Phasenänderungsereignisses und ermöglicht außerdem ein inkrementelles Einstellen der Phase des Farbrades.
  • Obgleich die Motorsteuereinheit 15b hier zur Verwendung in einem Projektionssystem 10 auf der Grundlage eines SLM beschrieben ist, könnte sie mit irgendeinem anderen Typ eines Videoanzeigesystems verwendet werden, das ein horizontales Sync-Signal empfängt und ein Farbrad verwendet. Zum Beispiel könnte die Motorsteuereinheit 15b in einem Rasterabtast-Anzeigesystem verwendet werden.
  • Die Motorsteuereinheit 15b besitzt einen Oszillator 61, der das horizontale Sync-Signal empfängt. In dem Beispiel dieser Beschreibung stellt das horizontale Sync-Signal 525 Zeilen pro Vollbild dar. Wie unten beschrieben ist, multipliziert der Oszillator 61 das Signal mit einem vorgegebenen Frequenzvielfachen, so daß die Division-durch-n-Zähler 65 ein Rechteckwellensignal erzeugen. In diesem Beispiel läuft der Oszillator 61 zum Erzeugen eines ersten Impulssignals mit der vierfachen Frequenz des horizontalen Sync-Signals. Typischerweise ist der Oszillator 61 ein spannungsgesteuerter Oszillator zur Bereitstellung eines Impulsausgangssignals.
  • Der Division-durch-n-Zähler 65 empfängt das Impulssignal von dem Oszillator 61. Er dividiert das Signal durch die Anzahl der Zeilen pro Vollbild. Somit ist in dem Beispiel dieser Beschreibung n = 525. Das Ergebnis ist ein "Vollbild-Impuls"-Signal mit einer Frequenz, die gleich der des vertikalen Sync-Signals, multipliziert mit dem Frequenzvielfachen des Oszillators 61, ist.
  • Ein zweiter Division-durch-n-Zähler 65 dividiert dann das Signal durch einen vorgegebenen Frequenzteiler, der halb so groß wie das Vielfache des Oszillators 61 ist. In diesem Beispiel, in dem das Vielfache 4 ist, hat der Zähler 65 den n-Wert 2. Das resultierende Rechteckwellensignal ist symmetrisch und hat eine Frequenz von 60 Zyklen pro Sekunde, die an die Frequenz von 60 Vollbildern pro Sekunde des vertikalen Sync-Signals angepaßt ist. Dieses Rechteckwellensignal kann verstärkt oder anders zum Ansteuern eines Einphasen-Wechselstrommotors 16a aufbereitet werden.
  • Obgleich dies in Fig. 6 nicht gezeigt ist, könnte die Steuereinheit 60 außerdem verwendet werden, um ein Paar Ansteuersignale für einen Quadraturphasenmotor bereitzustellen. In diesem Fall hätte der Oszillator 61 eine Frequenz, die gleich dem Achtfachen der des horizontalen Sync-Signals ist. Der Zähler 65 könnte ein Division-durch-4-Johnson-Zähler für die zwei Ausgangssignale sein, die jeweils eine Frequenz von 60 Zyklen pro Sekunde, in bezug zueinander aber eine Phasendifferenz von einem halben Zyklus haben.
  • Fig. 7 zeigt das gleiche Kanalumschaltereignis wie Fig. 3, jedoch mit einer Farbradposition, die die Übergangsperiode vermeidet. Außerdem zeigt Fig. 6 das von der Motorsteuereinheit 15b erzeugte Ansteuersignal DS. Wenn ein Phasenänderungsereig nis auftritt, wird die Erzeugung des Ansteuersignals im Ergebnis der Verwendung des horizontalen Sync-Signals zum Ansteuern des Motors 16a ohne eine deutliche Unstetigkeit fortgeführt. Die Übergangszeit ist auf die Periode einer Zeile anstatt auf die Periode eines Vollbildes des Signals beschränkt. Mit anderen Worten, die maximale Unterbrechung ist die Zeitperiode zwischen zwei horizontalen Sync-Impulsen, die für ein 525-Zeilen- Vollbild in der Größenordnung von 64 Mikrosekunden liegt.
  • Ein weiterer Vorteil der Motorsteuereinheit 15b ist die Fähigkeit, das Farbrad 14a mit dem vertikalen Sync-Signal neu zu synchronisieren. Wieder mit Bezug auf Fig. 3 ist das Farbrad 14a nach einem phasenändernden Ereignis im allgemeinen nicht in Phase mit dem vertikalen Sync-Signal. In Systemen, in denen der Schreibzeiger von dem vertikalen Sync-Signal angesteuert wird, kann dies zu Situationen führen, in denen der Lesezeiger am Ende des momentan angezeigten Vollbildes ist, während der Schreibzeiger am Beginn des nächsten Vollbildes ist. Dies führt zu einer maximalen Verwendung des Speicherraums. Falls die Phase des Farbrades 14a jedoch inkrementell an die Phase des vertikalen Sync-Signals angepaßt werden kann, können der Lesezeiger und der Schreibzeiger einander nähergebracht werden. Dies wird mit kleinen Änderungen der Periode der Ansteuersignalform wie etwa durch inkrementelles Erhöhen oder Verringern des n- Werts des Zählers 65 erreicht, bis die gewünschte Phasenbeziehung erreicht ist. Um den Speichergebrauch zu optimieren, könnte eine Situation erhalten werden, in der die Lesezeiger in der Weise positioniert wären, daß jeder Abschnitt des Speichers 13b zu irgendeinem gegebenen Zeitpunkt halbvoll ist.

Claims (10)

1. Videoanzeigesystem (10), das einen räumlichen Lichtmodulator (SLM) (13c) und ein motorgetriebenes Farbrad (14a) in der Weise verwendet, daß zwischen den für den SLM (13c) verfügbaren Daten und einer Position des Farbrades (14a) in bezug auf den SLM (13c) eine Farb/Phasen-Beziehung vorhanden ist, wobei ein Rückkopplungssignal (21) vom Farbradmotor die momentane Position des Farbrades in bezug auf den SLM angibt, und einen Bildspeicher (13b) enthält, der einen getrennt adressierbaren Abschnitt zum Speichern von Daten, die jede durch den SLM anzuzeigende Farbe repräsentieren, besitzt,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Bildspeicher (13b) einen Schreibüberlaufspeicher (45) zum Speichern von Daten während einer Phasenänderung des Videosignals besitzt;
die jede Farbe repräsentierenden Daten zu einem gegebenen Zeitpunkt einschließlich des Zeitpunkts, zu dem eine Phasenänderung auftritt, adressierbar sind; und
eine Zeigersteuereinheit (15a) vorgesehen ist, die einen Schreibzeiger erzeugt, der eine Adresse im Bildspeicher (13b) repräsentiert, aus dem Daten auszulesen sind, und zum Bestimmen der Adresse und des Zeitpunkts des Lesens als Antwort auf das Rückkopplungssignal.
2. System nach Anspruch 1, wobei der Bildspeicher eine Menge von Speicherebenen zum Speichern von Bitebenen von Daten besitzt.
3. System nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei der oder jeder Speicher abwechselnd Schreib- und Lesepuffer enthält.
4. System nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei die Zeigersteuereinheit (15a) eine Einrichtung zum Erzeugen eines Schreibzeigers enthält, der eine Adresse repräsentiert, in die Daten geschrieben werden.
5. System nach irgendeinem vorangehenden Anspruch, wobei das System Farbvollbilder von einem Videosignal mit einem horizontalen Sync-Signal und einem vertikalen Sync-Signal anzeigt, wobei das System ferner eine Farbrad-Steuereinheit (60) enthält, die umfaßt:
einen Oszillator (61) für den Empfang des horizontalen Sync- Signals und zum Erzeugen eines ersten Impulssignals mit einer Frequenz des horizontalen Sync-Signals, multipliziert mit einem Frequenzvielfachen;
einen Division-durch-n-Zähler (65), der das erste Impulssignal vom Oszillator (61) empfängt und das Wechselsignal durch einen Wert dividiert, der gleich der Anzahl von Zeilen in jedem Vollbild ist, so daß er ein Bildimpulssignal erzeugt; und
einen zweiten Division-durch-n-Zähler (65), der das Vollbild- Impulssignal empfängt und das Vollbild-Impulssignal mit einem Teiler mit vorgegebener Frequenz dividiert, so daß er ein Rechteckwellensignal mit einer Periode, die gleich derjenigen des vertikalen Sync-Signals ist, erzeugt.
6. System nach Anspruch 5, wobei der Oszillator (61) ein erstes Impulssignal mit einer Frequenz erzeugt, die gleich dem Vierfachen des horizontalen Sync-Signals ist, und wobei der zweite Division-durch-n-Zähler (65) das Vollbild-Impulssignal durch zwei dividiert.
7. System nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, wobei der Oszillator (61) ein spannungsgesteuerter Oszillator ist.
8. System nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 7, ferner mit einer Einrichtung zum Umsetzen des Rechteckwellensignals in zwei außer Phase befindliche Signale zum Ansteuern eines Phasenmotors.
9. System nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 8, wobei der zweite Division-durch-n-Zähler (65) ein Johnson-Zähler für die Erzeugung von zwei Rechteckwellensignalen ist.
10. System nach irgendeinem der Ansprüche 5 bis 9, wobei der erste Division-durch-n-Zähler (65) zu mehr als einem Wert von n geändert werden kann.
DE69413908T 1993-07-19 1994-07-19 Bildanzeigesysteme Expired - Fee Related DE69413908T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/093,537 US5365283A (en) 1993-07-19 1993-07-19 Color phase control for projection display using spatial light modulator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69413908D1 DE69413908D1 (de) 1998-11-19
DE69413908T2 true DE69413908T2 (de) 1999-05-12

Family

ID=22239471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69413908T Expired - Fee Related DE69413908T2 (de) 1993-07-19 1994-07-19 Bildanzeigesysteme

Country Status (7)

Country Link
US (2) US5365283A (de)
EP (1) EP0638892B1 (de)
KR (1) KR100338609B1 (de)
CN (2) CN1041685C (de)
CA (1) CA2128308A1 (de)
DE (1) DE69413908T2 (de)
TW (1) TW289201B (de)

Families Citing this family (273)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6219015B1 (en) 1992-04-28 2001-04-17 The Board Of Directors Of The Leland Stanford, Junior University Method and apparatus for using an array of grating light valves to produce multicolor optical images
US6674562B1 (en) 1994-05-05 2004-01-06 Iridigm Display Corporation Interferometric modulation of radiation
US6680792B2 (en) 1994-05-05 2004-01-20 Iridigm Display Corporation Interferometric modulation of radiation
US7123216B1 (en) 1994-05-05 2006-10-17 Idc, Llc Photonic MEMS and structures
US7550794B2 (en) 2002-09-20 2009-06-23 Idc, Llc Micromechanical systems device comprising a displaceable electrode and a charge-trapping layer
US7138984B1 (en) 2001-06-05 2006-11-21 Idc, Llc Directly laminated touch sensitive screen
US8014059B2 (en) 1994-05-05 2011-09-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for charge control in a MEMS device
US7297471B1 (en) 2003-04-15 2007-11-20 Idc, Llc Method for manufacturing an array of interferometric modulators
US7460291B2 (en) 1994-05-05 2008-12-02 Idc, Llc Separable modulator
US5699130A (en) * 1994-05-17 1997-12-16 Taylor Group Of Companies, Inc. Digital video and audio systems using nano-mechanical structures
US5625424A (en) * 1994-11-14 1997-04-29 Texas Instruments Incorporated Digital motor controller for color wheel
US5757348A (en) * 1994-12-22 1998-05-26 Displaytech, Inc. Active matrix liquid crystal image generator with hybrid writing scheme
US5808800A (en) 1994-12-22 1998-09-15 Displaytech, Inc. Optics arrangements including light source arrangements for an active matrix liquid crystal image generator
US5748164A (en) 1994-12-22 1998-05-05 Displaytech, Inc. Active matrix liquid crystal image generator
US7253794B2 (en) * 1995-01-31 2007-08-07 Acacia Patent Acquisition Corporation Display apparatus and method
US5706061A (en) * 1995-03-31 1998-01-06 Texas Instruments Incorporated Spatial light image display system with synchronized and modulated light source
US5668572A (en) * 1995-05-26 1997-09-16 Texas Instruments Incorporated Color temperature compensation for digital display system with color wheel
US6025154A (en) 1995-06-06 2000-02-15 Human Genome Sciences, Inc. Polynucleotides encoding human G-protein chemokine receptor HDGNR10
US5841579A (en) 1995-06-07 1998-11-24 Silicon Light Machines Flat diffraction grating light valve
US6002452A (en) * 1995-06-08 1999-12-14 Texas Instruments Incorporated Sequential color display system with spoke synchronous frame rate conversion
US5691780A (en) * 1995-06-13 1997-11-25 Texas Instruments Incorporated Phase error control for color wheel
JPH09140177A (ja) * 1995-06-13 1997-05-27 Texas Instr Inc <Ti> 低コストの位相同期モータ制御方法及び構造
US7907319B2 (en) 1995-11-06 2011-03-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for modulating light with optical compensation
US7471444B2 (en) 1996-12-19 2008-12-30 Idc, Llc Interferometric modulation of radiation
US5982553A (en) 1997-03-20 1999-11-09 Silicon Light Machines Display device incorporating one-dimensional grating light-valve array
US6088102A (en) 1997-10-31 2000-07-11 Silicon Light Machines Display apparatus including grating light-valve array and interferometric optical system
WO1999052006A2 (en) 1998-04-08 1999-10-14 Etalon, Inc. Interferometric modulation of radiation
US8928967B2 (en) 1998-04-08 2015-01-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for modulating light
US7532377B2 (en) 1998-04-08 2009-05-12 Idc, Llc Movable micro-electromechanical device
US6084235A (en) * 1998-05-27 2000-07-04 Texas Instruments Incorporated Self aligning color wheel index signal
US6271808B1 (en) 1998-06-05 2001-08-07 Silicon Light Machines Stereo head mounted display using a single display device
US6130770A (en) 1998-06-23 2000-10-10 Silicon Light Machines Electron gun activated grating light valve
US6101036A (en) 1998-06-23 2000-08-08 Silicon Light Machines Embossed diffraction grating alone and in combination with changeable image display
US6215579B1 (en) 1998-06-24 2001-04-10 Silicon Light Machines Method and apparatus for modulating an incident light beam for forming a two-dimensional image
US6303986B1 (en) 1998-07-29 2001-10-16 Silicon Light Machines Method of and apparatus for sealing an hermetic lid to a semiconductor die
US6872984B1 (en) 1998-07-29 2005-03-29 Silicon Light Machines Corporation Method of sealing a hermetic lid to a semiconductor die at an angle
US6573951B1 (en) * 1998-10-09 2003-06-03 Texas Instruments Incorporated Non-terminating pulse width modulation for displays
GB9827944D0 (en) * 1998-12-19 1999-02-10 Secr Defence Displays based on multiple digital bit planes
US6285491B1 (en) * 1998-12-28 2001-09-04 Texas Instruments Incorporated Adaptive temporal modulation of periodically varying light sources
US6618031B1 (en) 1999-02-26 2003-09-09 Three-Five Systems, Inc. Method and apparatus for independent control of brightness and color balance in display and illumination systems
US6456421B1 (en) 1999-09-01 2002-09-24 Polaroid Corporation System for printing with programmable spatial light modulator and method
WO2003007049A1 (en) 1999-10-05 2003-01-23 Iridigm Display Corporation Photonic mems and structures
US6621529B2 (en) * 1999-12-28 2003-09-16 Texas Instruments Incorporated Common color wheel speed system
US6956878B1 (en) 2000-02-07 2005-10-18 Silicon Light Machines Corporation Method and apparatus for reducing laser speckle using polarization averaging
US6738104B2 (en) * 2000-02-25 2004-05-18 Texas Instruments Incorporated Robust color wheel phase error method for improved channel change re-lock performance
CN1941920A (zh) * 2000-06-07 2007-04-04 格诺色彩技术有限公司 用于电子真彩显示的设备、系统和方法
US6833832B2 (en) * 2000-12-29 2004-12-21 Texas Instruments Incorporated Local bit-plane memory for spatial light modulator
US7177081B2 (en) 2001-03-08 2007-02-13 Silicon Light Machines Corporation High contrast grating light valve type device
US6707591B2 (en) 2001-04-10 2004-03-16 Silicon Light Machines Angled illumination for a single order light modulator based projection system
US6865346B1 (en) 2001-06-05 2005-03-08 Silicon Light Machines Corporation Fiber optic transceiver
US6747781B2 (en) 2001-06-25 2004-06-08 Silicon Light Machines, Inc. Method, apparatus, and diffuser for reducing laser speckle
US6782205B2 (en) 2001-06-25 2004-08-24 Silicon Light Machines Method and apparatus for dynamic equalization in wavelength division multiplexing
US6589625B1 (en) 2001-08-01 2003-07-08 Iridigm Display Corporation Hermetic seal and method to create the same
US6829092B2 (en) 2001-08-15 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Blazed grating light valve
US6930364B2 (en) 2001-09-13 2005-08-16 Silicon Light Machines Corporation Microelectronic mechanical system and methods
US6956995B1 (en) 2001-11-09 2005-10-18 Silicon Light Machines Corporation Optical communication arrangement
US6800238B1 (en) 2002-01-15 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. Method for domain patterning in low coercive field ferroelectrics
US6794119B2 (en) 2002-02-12 2004-09-21 Iridigm Display Corporation Method for fabricating a structure for a microelectromechanical systems (MEMS) device
US6574033B1 (en) 2002-02-27 2003-06-03 Iridigm Display Corporation Microelectromechanical systems device and method for fabricating same
US6767751B2 (en) 2002-05-28 2004-07-27 Silicon Light Machines, Inc. Integrated driver process flow
US6728023B1 (en) 2002-05-28 2004-04-27 Silicon Light Machines Optical device arrays with optimized image resolution
US7054515B1 (en) 2002-05-30 2006-05-30 Silicon Light Machines Corporation Diffractive light modulator-based dynamic equalizer with integrated spectral monitor
US6822797B1 (en) 2002-05-31 2004-11-23 Silicon Light Machines, Inc. Light modulator structure for producing high-contrast operation using zero-order light
US7019881B2 (en) * 2002-06-11 2006-03-28 Texas Instruments Incorporated Display system with clock dropping
US6829258B1 (en) 2002-06-26 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Rapidly tunable external cavity laser
US6813059B2 (en) 2002-06-28 2004-11-02 Silicon Light Machines, Inc. Reduced formation of asperities in contact micro-structures
US6908201B2 (en) 2002-06-28 2005-06-21 Silicon Light Machines Corporation Micro-support structures
US6714337B1 (en) 2002-06-28 2004-03-30 Silicon Light Machines Method and device for modulating a light beam and having an improved gamma response
EP1540639A4 (de) 2002-07-24 2006-05-17 Genoa Color Technologies Ltd Anzeige mit grosser farbpalette und grosser helligkeit
US7057795B2 (en) 2002-08-20 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation Micro-structures with individually addressable ribbon pairs
US6801354B1 (en) 2002-08-20 2004-10-05 Silicon Light Machines, Inc. 2-D diffraction grating for substantially eliminating polarization dependent losses
US7781850B2 (en) 2002-09-20 2010-08-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Controlling electromechanical behavior of structures within a microelectromechanical systems device
US6712480B1 (en) 2002-09-27 2004-03-30 Silicon Light Machines Controlled curvature of stressed micro-structures
US6928207B1 (en) 2002-12-12 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Apparatus for selectively blocking WDM channels
US6987600B1 (en) 2002-12-17 2006-01-17 Silicon Light Machines Corporation Arbitrary phase profile for better equalization in dynamic gain equalizer
US7057819B1 (en) 2002-12-17 2006-06-06 Silicon Light Machines Corporation High contrast tilting ribbon blazed grating
US6934070B1 (en) 2002-12-18 2005-08-23 Silicon Light Machines Corporation Chirped optical MEM device
US6927891B1 (en) 2002-12-23 2005-08-09 Silicon Light Machines Corporation Tilt-able grating plane for improved crosstalk in 1×N blaze switches
TWI289708B (en) 2002-12-25 2007-11-11 Qualcomm Mems Technologies Inc Optical interference type color display
US7068372B1 (en) 2003-01-28 2006-06-27 Silicon Light Machines Corporation MEMS interferometer-based reconfigurable optical add-and-drop multiplexor
TW200413810A (en) 2003-01-29 2004-08-01 Prime View Int Co Ltd Light interference display panel and its manufacturing method
US7286764B1 (en) 2003-02-03 2007-10-23 Silicon Light Machines Corporation Reconfigurable modulator-based optical add-and-drop multiplexer
US6947613B1 (en) 2003-02-11 2005-09-20 Silicon Light Machines Corporation Wavelength selective switch and equalizer
US6922272B1 (en) 2003-02-14 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation Method and apparatus for leveling thermal stress variations in multi-layer MEMS devices
US7391973B1 (en) 2003-02-28 2008-06-24 Silicon Light Machines Corporation Two-stage gain equalizer
US6806997B1 (en) 2003-02-28 2004-10-19 Silicon Light Machines, Inc. Patterned diffractive light modulator ribbon for PDL reduction
US6829077B1 (en) 2003-02-28 2004-12-07 Silicon Light Machines, Inc. Diffractive light modulator with dynamically rotatable diffraction plane
US7027202B1 (en) 2003-02-28 2006-04-11 Silicon Light Machines Corp Silicon substrate as a light modulator sacrificial layer
US6922273B1 (en) 2003-02-28 2005-07-26 Silicon Light Machines Corporation PDL mitigation structure for diffractive MEMS and gratings
US7042611B1 (en) 2003-03-03 2006-05-09 Silicon Light Machines Corporation Pre-deflected bias ribbons
TW594360B (en) 2003-04-21 2004-06-21 Prime View Int Corp Ltd A method for fabricating an interference display cell
AU2004241602B2 (en) * 2003-05-20 2008-05-08 Syndiant, Inc. Digital backplane
TW570896B (en) 2003-05-26 2004-01-11 Prime View Int Co Ltd A method for fabricating an interference display cell
US7701519B2 (en) * 2003-06-19 2010-04-20 Texas Instruments Incorporated Display system and signal processing using diamond-shaped DMDs
US7221495B2 (en) 2003-06-24 2007-05-22 Idc Llc Thin film precursor stack for MEMS manufacturing
TWI231865B (en) 2003-08-26 2005-05-01 Prime View Int Co Ltd An interference display cell and fabrication method thereof
TW593126B (en) 2003-09-30 2004-06-21 Prime View Int Co Ltd A structure of a micro electro mechanical system and manufacturing the same
US7012726B1 (en) 2003-11-03 2006-03-14 Idc, Llc MEMS devices with unreleased thin film components
US7161728B2 (en) 2003-12-09 2007-01-09 Idc, Llc Area array modulation and lead reduction in interferometric modulators
US7142346B2 (en) 2003-12-09 2006-11-28 Idc, Llc System and method for addressing a MEMS display
US7139040B2 (en) * 2003-12-29 2006-11-21 Texas Instruments Incorporated Method to correct non-periodic index event time-of-arrival data in a synchronization system
US7342705B2 (en) 2004-02-03 2008-03-11 Idc, Llc Spatial light modulator with integrated optical compensation structure
US7532194B2 (en) 2004-02-03 2009-05-12 Idc, Llc Driver voltage adjuster
KR100604481B1 (ko) * 2004-02-10 2006-07-25 엘지전자 주식회사 투사형 영상 표시 기기용 칼라 휠의 회전 감지 장치 및방법
KR100629534B1 (ko) * 2004-02-12 2006-09-27 엘지전자 주식회사 온도변화에 따른 색오차 보정방법 및 장치
US7119945B2 (en) 2004-03-03 2006-10-10 Idc, Llc Altering temporal response of microelectromechanical elements
US7706050B2 (en) 2004-03-05 2010-04-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Integrated modulator illumination
US7855824B2 (en) 2004-03-06 2010-12-21 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for color optimization in a display
US7720148B2 (en) * 2004-03-26 2010-05-18 The Hong Kong University Of Science And Technology Efficient multi-frame motion estimation for video compression
US7083284B2 (en) * 2004-04-30 2006-08-01 Infocus Corporation Method and apparatus for sequencing light emitting devices in projection systems
US7476327B2 (en) 2004-05-04 2009-01-13 Idc, Llc Method of manufacture for microelectromechanical devices
US7060895B2 (en) 2004-05-04 2006-06-13 Idc, Llc Modifying the electro-mechanical behavior of devices
US7164520B2 (en) 2004-05-12 2007-01-16 Idc, Llc Packaging for an interferometric modulator
US20060007199A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-12 Gilbert John D Apparatus and method for light signal processing utilizing sub-frame switching
US20060007197A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-12 Gilbert John D Apparatus and method for light signal processing utilizing independent timing signal
US20060007198A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-12 Gilbert John D Apparatus and method for light signal processing utilizing decoupled input and output timing
US7256922B2 (en) 2004-07-02 2007-08-14 Idc, Llc Interferometric modulators with thin film transistors
KR101255691B1 (ko) 2004-07-29 2013-04-17 퀄컴 엠이엠에스 테크놀로지스, 인크. 간섭 변조기의 미소기전 동작을 위한 시스템 및 방법
US7560299B2 (en) 2004-08-27 2009-07-14 Idc, Llc Systems and methods of actuating MEMS display elements
US7551159B2 (en) 2004-08-27 2009-06-23 Idc, Llc System and method of sensing actuation and release voltages of an interferometric modulator
US7499208B2 (en) 2004-08-27 2009-03-03 Udc, Llc Current mode display driver circuit realization feature
US7889163B2 (en) 2004-08-27 2011-02-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Drive method for MEMS devices
US7515147B2 (en) 2004-08-27 2009-04-07 Idc, Llc Staggered column drive circuit systems and methods
US7602375B2 (en) 2004-09-27 2009-10-13 Idc, Llc Method and system for writing data to MEMS display elements
US7429334B2 (en) 2004-09-27 2008-09-30 Idc, Llc Methods of fabricating interferometric modulators by selectively removing a material
US7317568B2 (en) 2004-09-27 2008-01-08 Idc, Llc System and method of implementation of interferometric modulators for display mirrors
US7259449B2 (en) 2004-09-27 2007-08-21 Idc, Llc Method and system for sealing a substrate
US7310179B2 (en) 2004-09-27 2007-12-18 Idc, Llc Method and device for selective adjustment of hysteresis window
US8008736B2 (en) 2004-09-27 2011-08-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Analog interferometric modulator device
US7372613B2 (en) 2004-09-27 2008-05-13 Idc, Llc Method and device for multistate interferometric light modulation
US7554714B2 (en) 2004-09-27 2009-06-30 Idc, Llc Device and method for manipulation of thermal response in a modulator
US7813026B2 (en) 2004-09-27 2010-10-12 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of reducing color shift in a display
US7327510B2 (en) 2004-09-27 2008-02-05 Idc, Llc Process for modifying offset voltage characteristics of an interferometric modulator
US7898521B2 (en) 2004-09-27 2011-03-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Device and method for wavelength filtering
US7920135B2 (en) 2004-09-27 2011-04-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for driving a bi-stable display
US7911428B2 (en) 2004-09-27 2011-03-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for manipulating color in a display
US7936497B2 (en) 2004-09-27 2011-05-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS device having deformable membrane characterized by mechanical persistence
US7492502B2 (en) 2004-09-27 2009-02-17 Idc, Llc Method of fabricating a free-standing microstructure
US7415186B2 (en) 2004-09-27 2008-08-19 Idc, Llc Methods for visually inspecting interferometric modulators for defects
US7564612B2 (en) 2004-09-27 2009-07-21 Idc, Llc Photonic MEMS and structures
US7553684B2 (en) 2004-09-27 2009-06-30 Idc, Llc Method of fabricating interferometric devices using lift-off processing techniques
US7535466B2 (en) 2004-09-27 2009-05-19 Idc, Llc System with server based control of client device display features
US7701631B2 (en) 2004-09-27 2010-04-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Device having patterned spacers for backplates and method of making the same
US7486429B2 (en) 2004-09-27 2009-02-03 Idc, Llc Method and device for multistate interferometric light modulation
US7545550B2 (en) 2004-09-27 2009-06-09 Idc, Llc Systems and methods of actuating MEMS display elements
US7583429B2 (en) 2004-09-27 2009-09-01 Idc, Llc Ornamental display device
US7916103B2 (en) 2004-09-27 2011-03-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for display device with end-of-life phenomena
US7586484B2 (en) 2004-09-27 2009-09-08 Idc, Llc Controller and driver features for bi-stable display
US7369296B2 (en) 2004-09-27 2008-05-06 Idc, Llc Device and method for modifying actuation voltage thresholds of a deformable membrane in an interferometric modulator
US7626581B2 (en) 2004-09-27 2009-12-01 Idc, Llc Device and method for display memory using manipulation of mechanical response
US7893919B2 (en) 2004-09-27 2011-02-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Display region architectures
US7944599B2 (en) 2004-09-27 2011-05-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electromechanical device with optical function separated from mechanical and electrical function
US7355780B2 (en) 2004-09-27 2008-04-08 Idc, Llc System and method of illuminating interferometric modulators using backlighting
US8878825B2 (en) 2004-09-27 2014-11-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for providing a variable refresh rate of an interferometric modulator display
US7130104B2 (en) 2004-09-27 2006-10-31 Idc, Llc Methods and devices for inhibiting tilting of a mirror in an interferometric modulator
US7928928B2 (en) 2004-09-27 2011-04-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Apparatus and method for reducing perceived color shift
US7302157B2 (en) 2004-09-27 2007-11-27 Idc, Llc System and method for multi-level brightness in interferometric modulation
US7136213B2 (en) 2004-09-27 2006-11-14 Idc, Llc Interferometric modulators having charge persistence
US8310441B2 (en) 2004-09-27 2012-11-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for writing data to MEMS display elements
US7808703B2 (en) 2004-09-27 2010-10-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for implementation of interferometric modulator displays
US7460246B2 (en) 2004-09-27 2008-12-02 Idc, Llc Method and system for sensing light using interferometric elements
US7843410B2 (en) 2004-09-27 2010-11-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for electrically programmable display
US7321456B2 (en) 2004-09-27 2008-01-22 Idc, Llc Method and device for corner interferometric modulation
US7675669B2 (en) 2004-09-27 2010-03-09 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for driving interferometric modulators
US7345805B2 (en) 2004-09-27 2008-03-18 Idc, Llc Interferometric modulator array with integrated MEMS electrical switches
US7684104B2 (en) 2004-09-27 2010-03-23 Idc, Llc MEMS using filler material and method
US8362987B2 (en) 2004-09-27 2013-01-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for manipulating color in a display
US7405861B2 (en) 2004-09-27 2008-07-29 Idc, Llc Method and device for protecting interferometric modulators from electrostatic discharge
US7420725B2 (en) 2004-09-27 2008-09-02 Idc, Llc Device having a conductive light absorbing mask and method for fabricating same
US7369294B2 (en) 2004-09-27 2008-05-06 Idc, Llc Ornamental display device
US7630119B2 (en) 2004-09-27 2009-12-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Apparatus and method for reducing slippage between structures in an interferometric modulator
US7527995B2 (en) 2004-09-27 2009-05-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of making prestructure for MEMS systems
US7807488B2 (en) 2004-09-27 2010-10-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Display element having filter material diffused in a substrate of the display element
US7368803B2 (en) 2004-09-27 2008-05-06 Idc, Llc System and method for protecting microelectromechanical systems array using back-plate with non-flat portion
US7668415B2 (en) 2004-09-27 2010-02-23 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and device for providing electronic circuitry on a backplate
US7343080B2 (en) 2004-09-27 2008-03-11 Idc, Llc System and method of testing humidity in a sealed MEMS device
US7679627B2 (en) 2004-09-27 2010-03-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Controller and driver features for bi-stable display
US7405924B2 (en) 2004-09-27 2008-07-29 Idc, Llc System and method for protecting microelectromechanical systems array using structurally reinforced back-plate
US8124434B2 (en) 2004-09-27 2012-02-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for packaging a display
US7289259B2 (en) 2004-09-27 2007-10-30 Idc, Llc Conductive bus structure for interferometric modulator array
US7373026B2 (en) 2004-09-27 2008-05-13 Idc, Llc MEMS device fabricated on a pre-patterned substrate
US7304784B2 (en) 2004-09-27 2007-12-04 Idc, Llc Reflective display device having viewable display on both sides
US7359066B2 (en) 2004-09-27 2008-04-15 Idc, Llc Electro-optical measurement of hysteresis in interferometric modulators
US7653371B2 (en) 2004-09-27 2010-01-26 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Selectable capacitance circuit
US7692839B2 (en) 2004-09-27 2010-04-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of providing MEMS device with anti-stiction coating
US7424198B2 (en) 2004-09-27 2008-09-09 Idc, Llc Method and device for packaging a substrate
US7161730B2 (en) 2004-09-27 2007-01-09 Idc, Llc System and method for providing thermal compensation for an interferometric modulator display
US7719500B2 (en) 2004-09-27 2010-05-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Reflective display pixels arranged in non-rectangular arrays
US7289256B2 (en) 2004-09-27 2007-10-30 Idc, Llc Electrical characterization of interferometric modulators
US7299681B2 (en) 2004-09-27 2007-11-27 Idc, Llc Method and system for detecting leak in electronic devices
US20060076634A1 (en) 2004-09-27 2006-04-13 Lauren Palmateer Method and system for packaging MEMS devices with incorporated getter
US7417735B2 (en) 2004-09-27 2008-08-26 Idc, Llc Systems and methods for measuring color and contrast in specular reflective devices
US7349136B2 (en) 2004-09-27 2008-03-25 Idc, Llc Method and device for a display having transparent components integrated therein
US7710629B2 (en) 2004-09-27 2010-05-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for display device with reinforcing substance
US7532195B2 (en) 2004-09-27 2009-05-12 Idc, Llc Method and system for reducing power consumption in a display
US7417783B2 (en) 2004-09-27 2008-08-26 Idc, Llc Mirror and mirror layer for optical modulator and method
US20060176487A1 (en) 2004-09-27 2006-08-10 William Cummings Process control monitors for interferometric modulators
US7724993B2 (en) 2004-09-27 2010-05-25 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS switches with deforming membranes
US7453579B2 (en) 2004-09-27 2008-11-18 Idc, Llc Measurement of the dynamic characteristics of interferometric modulators
US7710632B2 (en) 2004-09-27 2010-05-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Display device having an array of spatial light modulators with integrated color filters
US7446927B2 (en) 2004-09-27 2008-11-04 Idc, Llc MEMS switch with set and latch electrodes
EP1672932A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-21 Barco, naamloze vennootschap. Verbesserte Bildprojektionsvorrichtung mit einem einzelnen Lichtventil und Bildprojektionsverfahren
TW200628877A (en) 2005-02-04 2006-08-16 Prime View Int Co Ltd Method of manufacturing optical interference type color display
US20060209269A1 (en) * 2005-03-15 2006-09-21 Peter Gerets Single light valve projection device and method for projecting images
CN101167370B (zh) * 2005-04-28 2011-09-07 皇家飞利浦电子股份有限公司 投影系统及用于操作投影系统的方法
US7920136B2 (en) 2005-05-05 2011-04-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method of driving a MEMS display device
EP1878001A1 (de) 2005-05-05 2008-01-16 QUALCOMM Incorporated, Inc. Dynamische treiber-ic und anzeigetafelkonfiguration
US7948457B2 (en) 2005-05-05 2011-05-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Systems and methods of actuating MEMS display elements
EP1910216A1 (de) 2005-07-22 2008-04-16 QUALCOMM Incorporated Stützstruktur für eine mikroelektromechanische vorrichtung und verfahren dazu
US7355779B2 (en) 2005-09-02 2008-04-08 Idc, Llc Method and system for driving MEMS display elements
US7630114B2 (en) 2005-10-28 2009-12-08 Idc, Llc Diffusion barrier layer for MEMS devices
US8172399B2 (en) * 2005-12-21 2012-05-08 International Business Machines Corporation Lumen optimized stereo projector using a plurality of polarizing filters
US8167431B2 (en) 2005-12-21 2012-05-01 International Business Machines Corporation Universal stereographic trigger peripheral for electronic equipment
US8157381B2 (en) * 2005-12-21 2012-04-17 International Business Machines Corporation Method to synchronize stereographic hardware to sequential color rendering apparatus
US8189038B2 (en) * 2005-12-21 2012-05-29 International Business Machines Corporation Stereographic projection apparatus with passive eyewear utilizing a continuously variable polarizing element
US8182099B2 (en) * 2005-12-21 2012-05-22 International Business Machines Corporation Noise immune optical encoder for high ambient light projection imaging systems
US8152303B2 (en) * 2005-12-21 2012-04-10 International Business Machines Corporation Signal synthesizer for periodic acceleration and deceleration of rotating optical devices
US8391630B2 (en) 2005-12-22 2013-03-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for power reduction when decompressing video streams for interferometric modulator displays
US7795061B2 (en) 2005-12-29 2010-09-14 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of creating MEMS device cavities by a non-etching process
US7636151B2 (en) 2006-01-06 2009-12-22 Qualcomm Mems Technologies, Inc. System and method for providing residual stress test structures
US7916980B2 (en) 2006-01-13 2011-03-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interconnect structure for MEMS device
US7382515B2 (en) 2006-01-18 2008-06-03 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Silicon-rich silicon nitrides as etch stops in MEMS manufacture
US8194056B2 (en) 2006-02-09 2012-06-05 Qualcomm Mems Technologies Inc. Method and system for writing data to MEMS display elements
US7582952B2 (en) 2006-02-21 2009-09-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method for providing and removing discharging interconnect for chip-on-glass output leads and structures thereof
US7547568B2 (en) 2006-02-22 2009-06-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electrical conditioning of MEMS device and insulating layer thereof
US7550810B2 (en) 2006-02-23 2009-06-23 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS device having a layer movable at asymmetric rates
US7450295B2 (en) 2006-03-02 2008-11-11 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Methods for producing MEMS with protective coatings using multi-component sacrificial layers
US7643203B2 (en) 2006-04-10 2010-01-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Interferometric optical display system with broadband characteristics
US7903047B2 (en) 2006-04-17 2011-03-08 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mode indicator for interferometric modulator displays
US7711239B2 (en) 2006-04-19 2010-05-04 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Microelectromechanical device and method utilizing nanoparticles
US7527996B2 (en) 2006-04-19 2009-05-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Non-planar surface structures and process for microelectromechanical systems
US7623287B2 (en) 2006-04-19 2009-11-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Non-planar surface structures and process for microelectromechanical systems
US7417784B2 (en) 2006-04-19 2008-08-26 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Microelectromechanical device and method utilizing a porous surface
US8004743B2 (en) 2006-04-21 2011-08-23 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for providing brightness control in an interferometric modulator (IMOD) display
US8049713B2 (en) 2006-04-24 2011-11-01 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Power consumption optimized display update
US7369292B2 (en) 2006-05-03 2008-05-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Electrode and interconnect materials for MEMS devices
US7321457B2 (en) 2006-06-01 2008-01-22 Qualcomm Incorporated Process and structure for fabrication of MEMS device having isolated edge posts
US7649671B2 (en) 2006-06-01 2010-01-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Analog interferometric modulator device with electrostatic actuation and release
US7405863B2 (en) 2006-06-01 2008-07-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Patterning of mechanical layer in MEMS to reduce stresses at supports
US7471442B2 (en) 2006-06-15 2008-12-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for low range bit depth enhancements for MEMS display architectures
US7702192B2 (en) 2006-06-21 2010-04-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Systems and methods for driving MEMS display
US7385744B2 (en) 2006-06-28 2008-06-10 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Support structure for free-standing MEMS device and methods for forming the same
US7835061B2 (en) 2006-06-28 2010-11-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Support structures for free-standing electromechanical devices
US7777715B2 (en) 2006-06-29 2010-08-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Passive circuits for de-multiplexing display inputs
US7527998B2 (en) 2006-06-30 2009-05-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method of manufacturing MEMS devices providing air gap control
US7388704B2 (en) 2006-06-30 2008-06-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Determination of interferometric modulator mirror curvature and airgap variation using digital photographs
US7763546B2 (en) 2006-08-02 2010-07-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Methods for reducing surface charges during the manufacture of microelectromechanical systems devices
US7566664B2 (en) 2006-08-02 2009-07-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Selective etching of MEMS using gaseous halides and reactive co-etchants
US8162482B2 (en) * 2006-08-30 2012-04-24 International Business Machines Corporation Dynamic projector refresh rate adjustment via PWM control
US8152304B2 (en) * 2006-08-30 2012-04-10 International Business Machines Corporation Stereographic imaging system using open loop magnetomechanically resonant polarizing filter actuator
US8264525B2 (en) 2006-08-30 2012-09-11 International Business Machines Corporation Closed loop feedback control to maximize stereo separation in 3D imaging systems
WO2008045200A2 (en) 2006-10-06 2008-04-17 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Optical loss structure integrated in an illumination apparatus of a display
EP1943551A2 (de) 2006-10-06 2008-07-16 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Lichtführung
US7719752B2 (en) 2007-05-11 2010-05-18 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS structures, methods of fabricating MEMS components on separate substrates and assembly of same
US20090141036A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Akira Shirai Video image display apparatus and buffer management method for video image display apparatus
US20090141187A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Akira Shirai Buffer Management system for video image display apparatus
US20090141194A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Akira Shirai Apparatus and method, both for controlling spatial light modulator
US8068710B2 (en) 2007-12-07 2011-11-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Decoupled holographic film and diffuser
US8736590B2 (en) 2009-03-27 2014-05-27 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Low voltage driver scheme for interferometric modulators
US8537456B1 (en) 2009-08-17 2013-09-17 The Boeing Company Photonic crystal apparatus and associated method
US8371702B2 (en) * 2009-09-22 2013-02-12 Christie Digital Systems Usa, Inc. Method and system for digital light processing projection using pulsed lamps
EP2556403A1 (de) 2010-04-09 2013-02-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Mechanische schicht einer elektromechanischen vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
US8848294B2 (en) 2010-05-20 2014-09-30 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and structure capable of changing color saturation
US8963159B2 (en) 2011-04-04 2015-02-24 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same
US9134527B2 (en) 2011-04-04 2015-09-15 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Pixel via and methods of forming the same
US9720742B2 (en) * 2014-05-15 2017-08-01 GM Global Technology Operations LLC Service and system supporting coherent data access on multicore controller
CN111402833B (zh) * 2020-06-05 2020-09-01 南京芯视元电子有限公司 一种提高LCoS空间光调制器相位调制精度的校正系统
CA3197666A1 (en) 2020-11-09 2022-05-12 Ryan Alexander BOYCE Battery swap system
US11407298B1 (en) 2021-11-15 2022-08-09 Amos Power, Inc. Removable battery unit for an electric vehicle
US11364959B1 (en) 2021-12-27 2022-06-21 Amos Power, Inc. Modular robotic vehicle
USD1014573S1 (en) 2022-04-01 2024-02-13 Amos Power, Inc. Removable track unit for a robotic vehicle
USD1014569S1 (en) 2022-04-01 2024-02-13 Amos Power, Inc. Robotic vehicle
US11547035B1 (en) 2022-05-24 2023-01-10 Amos Power, Inc. Lift assist for an electrically driven hitch on an robotic vehicle

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2304081A (en) * 1940-09-07 1942-12-08 Columbia Broadcasting Syst Inc Color television
US3821796A (en) * 1971-02-16 1974-06-28 Hughes Aircraft Co Television display system
US3821793A (en) * 1972-06-08 1974-06-28 Goodyear Aerospace Corp Visual simulator employing two color television system
US4203135A (en) * 1977-01-27 1980-05-13 Sanyo Electric Co., Ltd. External synchronizing signal generating circuit for a color television camera
US4197559A (en) * 1978-10-12 1980-04-08 Gramling Wiliam D Color television display system
JPS5888985A (ja) * 1981-11-20 1983-05-27 Sony Corp カラ−映像再生装置
US4523224A (en) * 1982-12-27 1985-06-11 Welch Allyn Inc. Color filter wheel synchronizer
SU1262745A1 (ru) * 1983-12-26 1986-10-07 Предприятие П/Я М-5876 Способ воспроизведени изображени цветного телевидени
SU1550635A2 (ru) * 1987-12-08 1990-03-15 Предприятие П/Я М-5876 Способ воспроизведени цветного телевизионного изображени
US5097323A (en) * 1988-01-25 1992-03-17 Casio Computer Co., Ltd. Liquid crystal projector
US5172221A (en) * 1989-12-29 1992-12-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Picture projecting apparatus for a projection display system and the method thereof
JP2551854Y2 (ja) * 1990-05-24 1997-10-27 富士写真フイルム株式会社 液晶プロジェクター
CA2063744C (en) * 1991-04-01 2002-10-08 Paul M. Urbanus Digital micromirror device architecture and timing for use in a pulse-width modulated display system
US5254980A (en) * 1991-09-06 1993-10-19 Texas Instruments Incorporated DMD display system controller
US5307056A (en) * 1991-09-06 1994-04-26 Texas Instruments Incorporated Dynamic memory allocation for frame buffer for spatial light modulator
JP2701647B2 (ja) * 1992-02-13 1998-01-21 日本ビクター株式会社 表示装置
US5448314A (en) * 1994-01-07 1995-09-05 Texas Instruments Method and apparatus for sequential color imaging

Also Published As

Publication number Publication date
EP0638892B1 (de) 1998-10-14
TW289201B (de) 1996-10-21
US5365283A (en) 1994-11-15
KR100338609B1 (ko) 2002-10-25
EP0638892A1 (de) 1995-02-15
CN1190845A (zh) 1998-08-19
KR950003860A (ko) 1995-02-17
CN1124900A (zh) 1996-06-19
DE69413908D1 (de) 1998-11-19
CA2128308A1 (en) 1995-01-20
US5657099A (en) 1997-08-12
CN1107420C (zh) 2003-04-30
CN1041685C (zh) 1999-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413908T2 (de) Bildanzeigesysteme
DE69610163T2 (de) Synchronisation eines Farbrades in einem Bildanzeigesystem
DE68920337T2 (de) Vorrichtung zur Überlagerung von graphischen Bildtitelsignalen auf einem Videosignal.
DE69323228T2 (de) Mehrnormen-Matrixanzeigevorrichtung und Verfahren zu seinem Betrieb
DE69617533T2 (de) Bilderzeugungssysteme
DE69510474T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sequentiellen Farbbildformung
DE69031209T2 (de) Umwandlung von Videosignalen
DE2701891C2 (de)
DE69030309T2 (de) Konvergenzregelsystem für mehrfache vertikale formate
DE69327861T2 (de) Farbbildanzeigevorrichtung
DE69333436T2 (de) Anzeigevorrichtung
DE69717304T2 (de) Verringerung der bandbreite und der grösse des rasterpufferspeichers in einem anzeigesystem mit pulsbreitenmodulation
DE69426550T2 (de) Digitales Fernsehsystem
DE69015536T2 (de) Fensterdehnung für Farbfernsehen und Korrektur der Überabtastung für hochauflösende Rastergraphikanzeigen.
DE69604969T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Synchronisierung von Videodaten und graphischen Daten in einem Multimediaanzeigesystem mit einem gemeinsamen Rasterpufferspeicher
DE3804460C2 (de)
DE69614210T2 (de) Flüssigkristallanzeigevorrichtung
US5418572A (en) Method of and apparatus for displaying images at different rates
DE69610164T2 (de) Anzeigesysteme
DE19517356C1 (de) Videosystem
DE69229033T2 (de) Bildverarbeitungssystem
DE60037711T2 (de) Einzeltafel-Farbbildprojektor
DE69601979T2 (de) Phasen-synchronisiertes Motor-Steuerungssystem
EP0777393A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überlagerung von Stereo-Videobildern
EP0500147B1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Monitors und Monitorsteuerschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee