[go: up one dir, main page]

DE69412951T2 - Band-Rückhaltesystem für einen Luftsackmoduldeckel - Google Patents

Band-Rückhaltesystem für einen Luftsackmoduldeckel

Info

Publication number
DE69412951T2
DE69412951T2 DE69412951T DE69412951T DE69412951T2 DE 69412951 T2 DE69412951 T2 DE 69412951T2 DE 69412951 T DE69412951 T DE 69412951T DE 69412951 T DE69412951 T DE 69412951T DE 69412951 T2 DE69412951 T2 DE 69412951T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
retaining
module according
loop
channel
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69412951T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69412951D1 (de
Inventor
Mark Roy Utah 84067 Rogers
Larry D. Layton Utah 84040 Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv ASP Inc
Original Assignee
Autoliv ASP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv ASP Inc filed Critical Autoliv ASP Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69412951D1 publication Critical patent/DE69412951D1/de
Publication of DE69412951T2 publication Critical patent/DE69412951T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R21/2171Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together specially adapted for elongated cylindrical or bottle-like inflators with a symmetry axis perpendicular to the main direction of bag deployment, e.g. extruded reaction canisters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/215Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member
    • B60R21/216Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components characterised by the covers for the inflatable member comprising tether means for limitation of cover motion during deployment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft das Gebiet der Motorfahrzeug-Airbagsysteme. Spezieller betrifft sie eine Einrichtung zur Halterung des Deckels eines Airbag-Moduls auf der Mitfahrerseite mit Hilfe eines Haltebandes.
  • Hintergrundstechnik
  • Airbag-Module auf der Mitfahrerseite werden normalerweise hinter der Instrumententafel eines Motorfahrzeuges angeordnet. Der Modul umfaßt ein Reaktionsgehäuse, welches eine zylindrische Aufblaseinrichtung und einen gefalteten Airbag beherbergt. Ein Wegbrechabschnitt der Instrumententafel bildet den Deckel des Airbag-Moduls. Beim Aufblasen dehnt sich der Airbag schnell aus, bricht den Moduldeckelabschnitt der Instrumententafel weg, um ein Schutzkissen für den Mitfahrer zu liefern.
  • Es ist üblich, eine Art von Halteband an dem Moduldeckel vorzusehen, um zu verhindern, daß er in das Fahrzeug fliegt. Wegen der Flexibilität und Materialverfügbarkeit wäre es erwünscht, für diese Anwendungen Textilhaltebänder zu verwenden. Dies erzeugte jedoch in der Vergangenheit Probleme infolge der Tatsache, daß das Ende des Haltebandes, das an dem Reaktionsgehäuse befestigt ist, eine begrenzte Anzahl von Befestigungspunkten hat. Die Befestigungspunkte könnten beispielsweise Nieten sein. Punktbelastung an den Befestigungspunkten neigt dazu, ein Versagen des Textilhaltebandes zu bewirken. Das Problem bestand darin, ein Halteband mit ausreichender Festigkeit zu liefern, um der Kraft des Antreibens des Deckels zu widerstehen.
  • Eine existierende Airbag-Moduldeckel-Türrückhalteanordnung ist in der EP-A-0 465 869 beschrieben (auf welche sich der Oberbegriff des Anspruchs 1 stützt). Die Modultür wird durch ein Halteband zurückgehalten, von dem ein Ende mit der Tür verbunden ist und das andere Ende über ein Teil geschlungen ist, das mit einer Modulträgerstruktur verbunden ist.
  • Eine weitere Airbag-Moduldeckel-Türrückhalteanordnung ist in der US-Patentschrift 4,852,907 beschrieben. Der Deckel enthält zwei Türen und ein Substratteil, das durch Nieten mit einem Modulgehäuse verbunden ist. Der Deckel enthält flexible Bänder, die in den Türdeckel eingegossen sind und sich von den Türen in einen umgebenden Bereich des Deckels erstrecken. Rückhaltestäbe sind in diskontinuierlichen Kanälen in dem Substratteil angeordnet, und ein Ende eines jeden Bandes geht durch eine Unterbrechung in einem der Kanäle und um den Stab, der von dem Kanal aufgenommen ist.
  • Demnach ist es ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Textilhaltebandrückhaltung zu bekommen, bei der die Kraft der Entfaltung gleichmäßig entlang der Bandbreite verteilt wird. Andere Ziele, Merkmale und Vorteile werden aus der folgenden Beschreibung und den anliegenden Ansprüchen offenbar.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Ende eines breiten Textilbandes sicher an dem Airbag-Moduldeckel befestigt. Das andere Ende des Haltebandes ist zu einer Schleife ausgebildet. Ein Rückhaltestab geht durch die Schleife und ist an dem Reaktionsgehäuse befestigt, welches den Haltestab und die Schleife darin einschließt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine Darstellung eines Airbag-Moduls nach dieser Erfindung, vom Ende aus gesehen, wobei ein Teil der Endplatte des Reaktionsgehäuses weggebrochen ist, um die Innenkonstruktion zu erläutern, und
  • Fig. 2 stellt eine vergrößerte Einzelheit dar, die die Haltebandbefestigung erläutert.
  • Beste Ausführungsweise der Erfindung
  • Unter spezieller Bezugnahme auf Fig. 1 ist dort ein Airbag-Modul 10 für die Mitfahrerseite erläutert, welcher hinter der Instrumententafel P eines Fahrzeuges angeordnet ist. Er umfaßt ein trogförmiges extrudiertes Aluminiumreaktionsgehäuse 12. Die Enden des Reaktionsgehäuses 12 sind durch Endplatten 14, 16 verschlossen. Ein zylindrischer Abschnitt des Reaktionsgehäuses beherbergt eine Aufblaseinrichtung 18, die mit der Mündung eines zusammengefallenen und gefalteten Airbags 20 verbunden ist.
  • Der Airbag-Modul 10 ist durch einen Deckel 22 verschlossen, welcher einen Wegbrechabschnitt der Instrumententafel P bildet. Der Deckel 22 kann in die Instrumententafel P nach irgendeiner der in der Technik bekannten Methoden eingearbeitet sein. Bei Betätigung der Aufblaseinrichtung 18 wird sich der Airbag 20 aufblasen, was bewirkt, daß der Deckel 22 von der Instrumententafel wegbricht, wie durch die strichpunktierten Linien gezeigt ist. Der Deckel 22 wird jedoch in der unmittelbaren Nähe der Instrumententafel P mit Hilfe des Haltebandsystems nach dieser Erfindung gehalten, welches am klarsten in Fig. 2 gezeigt ist.
  • Wie in Fig. 2 ersichtlich ist, ist das extrudierte Aluminiumgehäuse 12 mit einem zylindrischen Kanal 24 versehen, der sich entlang seiner Länge erstreckt. Er enthält eine Schlitzöffnung 26. Der Deckel 22 hat einen daran hängenden Flansch 28 entlang einer Kante. Ein Textilhalteband 30 hat eine Breite im wesentlichen gleich der Länge des Gehäuses 12. Es ist mit einer Schleife an jedem Ende ausgebildet. Beispielsweise kann es ein einzelnes Stück eines Gewebes sein, das auf sich selbst gefaltet und unter Bildung eines doppelt gefalteten Hauptkörpers mit einfachen Halterungsschlaufen vernäht oder verschmolzen ist. Eine Schlaufe 32 ist mit dem Deckelflansch 28 mit Hilfe eines Metallstabes 34 verbunden. Der Metallstab 34 geht durch die Schlaufe 32 und ist an dem Flansch 28 mit Hilfe beabstandeter Nieten 36 befestigt. (Es wird verständlich sein, daß auch andere Mittel zur Befestigung des Haltebandendes an dem Deckel 22 verwendet werden können. Beispielsweise könnte das Halteband direkt in den Körper des Deckels 22 eingeformt sein.) Die verbleibende Schlaufe 38 wird in den Schlitz 26 des Kanals 24 eingefügt, und ein Metallhaltestab 40 wird in den Kanal und durch die Schlaufe 38 eingefügt. Der Rückhaltestab 40 wird so ausgewählt, daß er einen größeren Durchmesser als die Schlitzöffnung 26 hat. Er wird in dem Kanal 24 durch die Endplatten 14, 16 an den Enden des Gehäuses 12 gehalten.
  • Ein zufriedenstellendes Halteband kann aus Nylongewebe gebildet werden, obwohl die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist. Es ist wichtig festzustellen, daß bei Entfaltung des Deckels 22 die durch das Halteband 30 auf den Rückhaltestab 40 ausgeübte Kraft sich entlang der gesamten Breite des Haltebandes ausbreitet, um die Wirkung einer unbegrenzten Anzahl von Befestigungspunkten zu ergeben. Demnach wird eine Neigung des Haltebandes zu brechen wesentlich vermindert.
  • Es wird angenommen, daß die vielen Vorteile dieser Erfindung dem Fachmann nunmehr klar sein werden. Es wird auch ersichtlich sein, daß eine Anzahl von Abwandlungen und Modifikationen ohne Verlassen des Erfindungsgedankens darin vorgenommen werden kann. Demnach dient die obige Beschreibung lediglich der Erläuterung und nicht der Beschränkung. Diese Erfindung ist nur durch den Gedanken der folgenden Ansprüche beschränkt.

Claims (11)

1. Airbag-Modul für die Verwendung in einem Motorfahrzeug mit einem Reaktionsgehäuse (12), das einen Airbag (20) und eine Airbag-Aufblaseinrichtung (18) beherbergt, einem Moduldeckel (22), der durch den Airbag (20) beim Aufblasen versetzbar ist, einem Halteband (30) mit ersten und zweiten Enden, wobei das erste Ende an dem Moduldeckel (22) befestigt ist und das zweite Ende eine Schleife (38) bildet, und einer Rückhalteeinrichtung in einer fixierten Position in dem Motorfahrzeug mit einer Einrichtung, die sich durch die Schleife (38) erstreckt, um das Halteband (30) während des Versatzes des Moduldeckels (22) zu verankern, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhalteeinrichtung einen Rückhaltestab (40), der sich durch die Schleife (38) erstreckt, und eine Einrichtung zur Befestigung des Rückhaltestabes (40) in dieser fixierten Position aufweist und einen Kanal (24) an dem Reaktionsgehäuse (12) umfaßt, der den Rückhaltestab (40) und die Schleife (38) darin einschließt.
2. Modul nach Anspruch 1, bei dem die Befestigungseinrichtung zusätzlich wenigstens eine Endplatte (14, 16) an dem Reaktionsgehäuse (12) umfaßt, die ein Ende des Kanals (24) blockiert.
3. Modul nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Halteband (30) ein Gewebe ist.
4. Modul nach Anspruch 3, bei dem das Halteband (30) ein auf sich selbst gefaltetes einlagiges Gewebe ist, um einen doppellagigen Hauptkörper mit einer Schleife (32, 38) an jedem Ende zu bilden.
5. Modul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Halteband (30) ein auf sich selbst gefaltetes einlagiges Material ist, um einen doppellagigen Hauptkörper mit einer Schleife (32, 38) an jedem Ende zu bilden.
6. Modul nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem der Kanal (24) sich entlang der Länge des Reaktionsgehäuses (12) erstreckt.
7. Modul nach Anspruch 6, bei dem das Halteband (30) eine Breite im wesentlichen gleich der Länge des Reaktionsgehäuses (121 hat.
8. Modul nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem das Halteband (30) sich in dem Kanal (24) durch eine darin gebildete Schlitzöffnung (26) erstreckt.
9. Modul nach Anspruch 8, bei dem der Rückhaltestab (40) größer als die Schlitzöffnung (26) bemessen ist.
10. Modul nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem das Reaktionsgehäuse (12) aus stranggepreßtem Aluminium mit dem Kanal (24) daran ausgebildet ist.
11. Modul nach einem der vorausgehenden Ansprüche, bei dem der Kanal (24) und der Rückhaltestab (40) jeweils eine allgemein zylindrische Form besitzen.
DE69412951T 1993-08-09 1994-06-03 Band-Rückhaltesystem für einen Luftsackmoduldeckel Expired - Fee Related DE69412951T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/103,972 US5332257A (en) 1993-08-09 1993-08-09 Tether retention system for airbag module cover

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69412951D1 DE69412951D1 (de) 1998-10-08
DE69412951T2 true DE69412951T2 (de) 1999-02-18

Family

ID=22298010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69412951T Expired - Fee Related DE69412951T2 (de) 1993-08-09 1994-06-03 Band-Rückhaltesystem für einen Luftsackmoduldeckel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5332257A (de)
EP (1) EP0638464B1 (de)
JP (2) JPH0752740A (de)
KR (1) KR950005645A (de)
CA (1) CA2121715A1 (de)
DE (1) DE69412951T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048686A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-14 Audi Ag Instrumententafel-Abdeckung mit einer Airbagklappe für ein Fahrzeug

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311241C1 (de) * 1993-04-06 1994-04-28 Daimler Benz Ag Abdeckplatte für einen in einem Gehäuse eingefalteten Gassack
US5398960A (en) * 1994-02-01 1995-03-21 Morton International, Inc. Airbag module doors having slip-in and snap-in tether attachments
DE4408037C2 (de) * 1994-03-10 1997-08-07 Porsche Ag Aufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges
US5431433A (en) * 1994-05-02 1995-07-11 Morton International, Inc. Fastenerless tethered deployment door for passenger-side airbag module
US5398961A (en) * 1994-06-17 1995-03-21 Morton International, Inc. Flexible strap attachment method and apparatus for passenger air bag module cover
DE4421820A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Ebers & Mueller Fibrit Instrumententafel
US5460401A (en) * 1994-08-05 1995-10-24 Morton International, Inc. Airbag system with tethered cover
US6053527A (en) * 1994-08-05 2000-04-25 Autoliv Asp, Inc. Airbag system with serviceable tethered cover
US5570905A (en) * 1995-03-28 1996-11-05 Morton International, Inc. Airbag tether attachment
US5564732A (en) * 1995-04-20 1996-10-15 Morton International, Inc. Adjustable deployment door for airbag module
GB9508470D0 (en) * 1995-04-26 1995-06-14 Alliedsignal Deutschland Gmbh Fastener
US5538277A (en) * 1995-06-08 1996-07-23 Morton International, Inc. Passenger air bag module fastenerless cover attachment
DE19633109B4 (de) * 1995-08-25 2005-09-08 Volkswagen Ag Airbag-Rückhaltesystem
US5647607A (en) 1995-11-17 1997-07-15 Morton International, Inc. Tether attachment apparatus for air bag cover
DE19548996C1 (de) * 1995-12-28 1997-04-03 Ymos Ag Ind Produkte Airbagabdeckung
JP3147172B2 (ja) * 1996-11-07 2001-03-19 トヨタ自動車株式会社 自動車用乗員保護装置の配設構造
DE19645866C2 (de) * 1996-11-07 2000-03-23 Magna Exterior Systems Gmbh Airbagabdeckung
GB9625395D0 (en) * 1996-12-06 1997-01-22 Ford Motor Co Improvements relating to airbag door tethering devices
US5899488A (en) * 1997-03-26 1999-05-04 Inova Gmbh Technische Entwicklungen Air bag arrangement and triggering process therefor
JP3784130B2 (ja) * 1997-03-31 2006-06-07 カルソニックカンセイ株式会社 車両用エアバッグ装置
GB2324509A (en) * 1997-04-24 1998-10-28 Rover Group Vehicle airbag housing assembly
DE29722780U1 (de) * 1997-12-23 1998-04-23 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf Gassack-Modul mit Abdeckung
US6364346B1 (en) * 1999-02-10 2002-04-02 Patent Holding Company Motor vehicle trim assembly including a hollow plastic panel for a side impact inflatable air bag system
US6149187A (en) * 1999-05-24 2000-11-21 Visteon Global Technologies, Inc. Door assembly for an inflatable restraint system
DE10010589C1 (de) * 2000-03-03 2001-07-19 Autoliv Dev Airbagmodul mit extern angeordnetem Antrieb für die Abdeckung
US6581959B2 (en) * 2000-06-29 2003-06-24 Volkswagen Ag Airbag device and operating method for it as well as vehicle interior paneling with it
US6517108B1 (en) 2002-01-02 2003-02-11 Ford Global Technologies, Inc. Pyrotechnic air bag stitch vent
US6736425B2 (en) 2002-01-28 2004-05-18 Ford Global Technologies, Llc System for venting an air bag module
US6719320B2 (en) * 2002-03-27 2004-04-13 Collins & Aikman Automotive Company, Inc. Controlled tether arrangement for an airbag
KR100995564B1 (ko) 2002-03-27 2010-11-19 현대모비스 주식회사 에어백 도어용 동적 슬라이딩 테더 구조
AU2003222113A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-13 Collins And Aikman Automotive Company Inc. Dynamic/controlled tether arrangement for an airbag door
US6802528B2 (en) 2002-04-05 2004-10-12 Ford Global Technologies, Llc Air bag cushion energy diverter
US6746045B2 (en) * 2002-04-05 2004-06-08 Ford Global Technologies, Llc Air bag inflator gas venting system
US7226079B2 (en) * 2002-05-10 2007-06-05 Lear Corporation Air bag assembly with two piece air bag housing
KR100505869B1 (ko) * 2002-10-18 2005-08-03 현대모비스 주식회사 조수석 에어백 전개를 위한 스트립 힌지 구조
KR100499950B1 (ko) * 2002-10-18 2005-07-07 현대모비스 주식회사 조수석 에어백 전개를 위한 스트립 힌지 구조
US20040119267A1 (en) * 2002-12-19 2004-06-24 Lear Corporation Natural fiber tether for an airbag system
US7156415B2 (en) * 2004-01-30 2007-01-02 Collins & Aikman Products Co. Stiffening frame for an integral tether and tearstop in an air bag door
US7278654B2 (en) * 2004-01-30 2007-10-09 Collins & Aikman Products Co. Stiffening frame for an integral tether and tearstop in an air bag door
US7210700B2 (en) * 2004-08-24 2007-05-01 Visteon Global Technologies, Inc Hinge mechanism for inflatable restraint apparatus
JP5767992B2 (ja) * 2011-03-31 2015-08-26 タカタ株式会社 エアバッグ装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1358364A (en) * 1971-12-03 1974-07-03 Daimler Benz Ag Vehicle with automatically inflatable protective gas cushion
US4342524A (en) * 1980-05-28 1982-08-03 Anderson Richard N Material fastening structure and method
DE3811373A1 (de) * 1987-04-06 1988-10-27 Toyoda Gosei Kk Polster fuer eine einen luftsack enthaltende vorrichtung
JPH01144153U (de) * 1988-03-11 1989-10-03
US4986569A (en) * 1989-06-19 1991-01-22 Automotive Systems Laboratory, Inc. Airbag attachment system
US4941678A (en) * 1989-06-29 1990-07-17 Morton Thiokol, Inc. Lightweight reaction can for passenger inflators
DE69020071T2 (de) * 1989-08-30 1995-11-02 Mazda Motor Gassack-Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug.
JPH03186449A (ja) * 1989-12-14 1991-08-14 Takata Kk エアバッグ装置のカバー
US5072967A (en) * 1990-07-12 1991-12-17 Davidson Textron Inc. Instrument panel with invisible airbag deployment door
DE9014749U1 (de) * 1990-10-25 1991-02-07 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Befestigung eines Gassacks
JPH04353048A (ja) * 1991-05-29 1992-12-08 Toyoda Gosei Co Ltd 助手席用エアバツグ装置のエアバツグ取付方法
DE9110293U1 (de) * 1991-08-20 1991-09-26 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Gassack-Rückhaltesystem-Baugruppe
US5332256A (en) * 1992-02-24 1994-07-26 Morton International, Inc. Continuous circumference diffuser reaction canister

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048686A1 (de) * 2009-10-07 2011-04-14 Audi Ag Instrumententafel-Abdeckung mit einer Airbagklappe für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JP3044074U (ja) 1997-12-12
KR950005645A (ko) 1995-03-20
JPH0752740A (ja) 1995-02-28
EP0638464B1 (de) 1998-09-02
DE69412951D1 (de) 1998-10-08
CA2121715A1 (en) 1995-02-10
EP0638464A1 (de) 1995-02-15
US5332257A (en) 1994-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69412951T2 (de) Band-Rückhaltesystem für einen Luftsackmoduldeckel
DE10224726B4 (de) Airbag-Halteklammer
DE69502204T2 (de) Rückhalteband-Befestigung für einen Luftsackmoduldeckel
DE69501811T2 (de) Luftkissenvorrichtung
DE112004001981B4 (de) System zum Halten eines aufblasbaren Kissens
EP1064173B1 (de) Gassack mit variablem volumen für ein airbagmodul
DE69725793T2 (de) Schutzdeckel für einen Airbag
DE69106262T2 (de) Luftkissenvorrichtung mit verstärkter Aufblasbefestigung.
EP0791511B1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE69305918T2 (de) Deckel für eine Luftsackeinrichtung
DE69605371T2 (de) Auf der Rücklehne angeordnetes Seitenaufprall-Airbag-Modul
DE19809198C2 (de) Aus Gewebe bestehende Tasche zur Aufnahme eines gefalteten Gassacks
DE69409182T2 (de) Verstellbare, lösbare Rastverbindung
DE10344778B4 (de) Befestigungsstruktur für eine Säulenverkleidung in einem Kraftfahrzeug mit einem vorhangartigen Airbag
DE19707347C2 (de) Airbag, insbesondere Seitenairbag
DE102008006133B4 (de) Kopfschützende Airbag-Vorrichtung
DE19712039A1 (de) Airbag
EP0798168A1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE29704975U1 (de) Gassack
DE19622320A1 (de) Rückhaltsystem für seitlichen Aufprall
DE10316828A1 (de) Automobilaußenbord-Airbagsystem
DE102014100436B4 (de) Vorhangairbag-Gehäusestruktur
DE69423600T2 (de) Beifahrer-Luftsackmodul mit langgestrecktem Reaktionsgehäuse
DE102020125263A1 (de) Airbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz mit einer Airbagvorrichtung
DE10303714B4 (de) Vorrichtug zum Schützen von Fahrzeuginsassen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee