DE69411318T2 - Flammverzögernde Silikon-Zusammensetzungen - Google Patents
Flammverzögernde Silikon-ZusammensetzungenInfo
- Publication number
- DE69411318T2 DE69411318T2 DE69411318T DE69411318T DE69411318T2 DE 69411318 T2 DE69411318 T2 DE 69411318T2 DE 69411318 T DE69411318 T DE 69411318T DE 69411318 T DE69411318 T DE 69411318T DE 69411318 T2 DE69411318 T2 DE 69411318T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- flame retardant
- retardant silicone
- silicone composition
- composition according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 41
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title claims description 39
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 23
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 title claims description 23
- -1 siloxanes Chemical class 0.000 claims description 29
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 16
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 11
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 11
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 7
- 229920006136 organohydrogenpolysiloxane Polymers 0.000 claims description 7
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000000467 secondary amino group Chemical group [H]N([*:1])[*:2] 0.000 claims description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 claims description 5
- QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N benzotriazole Chemical compound C1=CC=C2N[N][N]C2=C1 QRUDEWIWKLJBPS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 4
- HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 1H-benzimidazole Chemical compound C1=CC=C2NC=NC2=C1 HYZJCKYKOHLVJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- JTTMYKSFKOOQLP-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxydiphenylamine Chemical compound C1=CC(O)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 JTTMYKSFKOOQLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 3
- 239000012964 benzotriazole Substances 0.000 claims description 3
- 229910000420 cerium oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- UNJPQTDTZAKTFK-UHFFFAOYSA-K cerium(iii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Ce+3] UNJPQTDTZAKTFK-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 3
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoceriooxy)cerium Chemical compound [Ce]=O.O=[Ce]=O BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 3
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- TZMSYXZUNZXBOL-UHFFFAOYSA-N 10H-phenoxazine Chemical compound C1=CC=C2NC3=CC=CC=C3OC2=C1 TZMSYXZUNZXBOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MWGATWIBSKHFMR-UHFFFAOYSA-N 2-anilinoethanol Chemical compound OCCNC1=CC=CC=C1 MWGATWIBSKHFMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- KLLLJCACIRKBDT-UHFFFAOYSA-N 2-phenyl-1H-indole Chemical compound N1C2=CC=CC=C2C=C1C1=CC=CC=C1 KLLLJCACIRKBDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- NDACNGSDAFKTGE-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxydiphenylamine Chemical compound OC1=CC=CC(NC=2C=CC=CC=2)=C1 NDACNGSDAFKTGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 2
- LQFLWKPCQITJIH-UHFFFAOYSA-N n-allyl-aniline Chemical compound C=CCNC1=CC=CC=C1 LQFLWKPCQITJIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NDLPOXTZKUMGOV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoferriooxy)iron hydrate Chemical compound O.O=[Fe]O[Fe]=O NDLPOXTZKUMGOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 8
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 8
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 8
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 5
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 5
- 230000001976 improved effect Effects 0.000 description 4
- 229910021487 silica fume Inorganic materials 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000003384 small molecules Chemical class 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 description 3
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 3
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N Pyrrole Chemical compound C=1C=CNC=1 KAESVJOAVNADME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000013006 addition curing Methods 0.000 description 2
- 238000007259 addition reaction Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940045985 antineoplastic platinum compound Drugs 0.000 description 2
- 125000003354 benzotriazolyl group Chemical class N1N=NC2=C1C=CC=C2* 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 2
- 150000003058 platinum compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 2
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004971 Cross linker Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910020485 SiO4/2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006230 acetylene black Substances 0.000 description 1
- HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N alpha-acetylene Natural products C#C HSFWRNGVRCDJHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 125000004369 butenyl group Chemical group C(=CCC)* 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009849 deactivation Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011067 equilibration Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000006459 hydrosilylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003504 photosensitizing agent Substances 0.000 description 1
- 150000003057 platinum Chemical class 0.000 description 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 description 1
- 239000012763 reinforcing filler Substances 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 150000005622 tetraalkylammonium hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
- 125000000725 trifluoropropyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])C(F)(F)F 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0066—Flame-proofing or flame-retarding additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/32—Post-polymerisation treatment
- C08G77/34—Purification
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L83/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L83/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/12—Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G77/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G77/04—Polysiloxanes
- C08G77/20—Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft flammhemmende Silikon-Zusammensetzungen, deren Herstellung und Verwendung. Insbesondere betrifft sie jene Zusammensetzungen, die zu einem lichtdurchlässigen Produkt härtbar sind, um sich z.B. zum Schutz von ICs oder Hybrid-ICs zu eignen.
- Bezüglich additionshärtenden Silikonkautschuk-Zusammensetzungen, die zu Elastomeren härten, sind einige Verfahren bekannt, um diese flammhemmend zu machen. Das grundlegendste Verfahren besteht im Zusatz von Platinverbindungen zu Organopolysiloxanen. Die Zugabe von Benzotriazolen, Hydrazinen und ähnlichen Verbindungen verbessert bekanntermaßen die Flammhemm-Eigenschaft. Titanoxid-Rauch, Ceroxid, Cerhydroxid, Eisenoxid und Kohlenstoffpulver sind ebenfalls wirksam.
- Alle diese Silikonkautschuk-Zusammensetzungen nach dem Stand der Technik enthalten verstärkende anorganische Füller, wie z.B. Kieselsäurerauch und Quarzpulver. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzungen, die im wesentlichen frei von verstärkenden anorganischen Füllern sind, sind unbekannt.
- EP-A-153.700 beschreibt Organopolysiloxan-Zusammensetzungen, bestehend aus einem Organopolysiloxan, das zumindest zwei silikongebundene Alkenylgruppen pro Molekül enthält, einem Organohydrogenpolysiloxan, das zumindest zwei Organohydrogensiloxan- oder Hydrogensiloxan-Einheiten pro Molekül enthält, einem Platinreihen- Katalysator, einem Additionsreaktions-Verzögerer, der Benzotriazol umfassen kann, und einem Photosensibilisator. Die Flammhemm-Eigenschaft wird nicht besprochen.
- Ein bekanntes lichtdurchlässiges Material auf Organopolysiloxan-Basis ist Silikongel, das als Füller für Teile optischer Geräte, als Schutzmaterial für Hybrid-ICs in elektrischen und elektronischen Bauteilen von Automobilen und als schützendes Dichtungsmittel für handelsübliche Leistungsmodule zur Anwendung kommt.
- Obwohl das Flammhemmvermögen auf diesen Gebieten absolut notwendig ist, konnten Silikon-Zusammensetzungen nach dem Stand der Technik diese Anforderungen nicht erfüllen. Gemäß dem Stand der Technik wurde üblicherweise lediglich sichergestellt, daß die Teile insgesamt flammhemmend waren. Da heute Umweltproblemen mehr Beachtung geschenkt wird, ist das Flammhemmvermögen mittlerweile ein entscheidender Faktor. Es besteht die Notwendigkeit, Silikon-Zusammensetzungen zu entwickeln, die nicht nur lichtdurchlässig, sondern auch flammhemmend sind.
- Durch das Arbeiten mit Silikon-Zusammensetzungen, umfassend (A) ein Organopolysiloxan mit zumindest zwei Alkenylgruppen pro Molekül, (B) ein Organohydrogenpolysiloxan mit zumindest zwei Wasserstoffatomen pro Molekül, (C) einen Platinkatalysator, sowie Härten derselben zu einem lichtdurchlässigen Produkt stellten die Anmelder erstens fest, daß bei der Zugabe von (D) einer Verbindung mit einer Phenylgruppe und einer direkt daran gebundenen sekundären oder tertiären Aminogruppe zur Zusammensetzung flammhemmende Zusammensetzungen sogar ohne Verwendung von verstärkenden anorganischen Füllern, wie z.B. Kieselsäurerauch oder Quarzpulver, erhalten werden können, die üblicherweise für alle flammhemmenden Silikon-Zusammensetzungen benötigt werden.
- Zweitens stellten die Anmelder folgendes fest: Wenn die nichtfunktionellen, niedermolekularen Siloxane mit einem Polymerisationsgrad von 3 bis 10 (D&sub3; bis D&sub1;&sub0;) in den Komponenten (A) und (B) niedrig gehalten werden, verbessert sich das Flammhemmvermögen der Zusammensetzung, was sich z.B. in einem als UL-94 V-O eingestuifen Flammhemmvermögen zeigt.
- Ein spezifischer Aspekt der Erfindung betrifft eine flammhemmende Silikon-Zusammensetzung, die zu einem lichtdurchlässigen Produkt härtet, umfassend (A) 100 Gewichtsteile eines Organopolysiloxans mit zumindest zwei Alkenylgruppen pro Molekül, (B) etwa 0,1 bis etwa 30 Gewichtsteile eines Organohydrogenpolysiloxans mit zumindest zwei direkt an ein Siliziumatom gebundenen Wasserstoffatomen pro Molekül, (C) etwa 0,1 bis etwa 1.000 Gew.-ppm der Zusammensetzung eines Platinkatalysators und (D) etwa 0,01 bis etwa 1 Gewichtsteile einer Verbindung mit einer Phenylgruppe und einer direkt daran gebundenen sekundären oder tertiären Aminogruppe. Die Komponenten (A) und (B) enthalten nichtfunktionelle, niedermolekulare Siloxane D&sub3; bis D&sub1;&sub0; in einer Gesamtmente von weniger als etwa 1.000 Gew.-ppm an Komponenten (A) und (B).
- Komponente (A) ist ein Organopolysiloxan mit zumindest zwei Alkenylgruppen pro Molekül. Vorzugsweise ist Komponente (A) ein Organopolysiloxan der folgenden Formel:
- RaR¹bSiO(4-a-b)/2
- In der Formel sind die Gruppen R, vorzugsweise niedere (z.B. C&sub1;&submin;&sub5;), Alkenyl-Gruppen, wie z.B. Vinyl-, Allyl- und Butenylgruppen, wobei Vinylgruppen bevorzugt werden. R¹ ist im allgemeinen eine Methyl- oder Phenylgruppe. Die Anmelder stellten fest, daß kein zufriedenstellendes Flammhemmvermögen erzielt werden kann, wenn die Gruppen R¹ nicht im wesentlichen alle Methyl oder Phenyl sind. Trifluorpropyl ist z.B. unwirksam.
- Die Buchstaben a und b sind positive Zahlen, die so gewählt werden, daß Komponente (A) zumindest zwei Gruppen R (Alkenylgruppen) enthält. Noch bevorzugter gilt: 1,9< a< 2,4 und 0,001< b< 0,05. Die Summe von a + b liegt im Bereich von 1,9 bis 2,4. Das Organopolysiloxan kann entweder linear oder verzweigt sein und RSiO3/2- oder SiO4/2-Einheiten enthalten.
- Vorzugsweise besitzt das Organopolysiloxan eine Viskosität bei 25ºC von etwa 100 bis etwa 100.000 cSt, insbesondere etwa 100 bis etwa 10.000 cSt. Bei einer Viskosität von weniger als 100 cSt wäre das resultierende gehärtete Produkt spröde. Bei einer Viskosität von mehr als 100.000 cSt wäre die Zusammensetzung weniger fließfähig, schwierig zu gießen und weniger flammhemmend.
- Es ist zulässig, daß zur Härteeinstellung zusätzlich zu Komponente (A) ein Organopolysiloxan zugegeben wird, das nur eine Alkenylgruppe pro Molekül enthält, oder ein Organopolysiloxan, das frei von Alkenylgruppen ist.
- Komponente (B) ist ein Organohydrogenpolysiloxan mit zumindest zwei, jeweils direkt an ein Siliziumatom gebundenen Wasserstoffatomen pro Molekül und dient als Vernetzer, indem sie mit Komponente (A) reagiert. Die Molekülstruktur unterliegt keinen besonderen Einschränkungen, wobei herkömmliche, allgemein bekannte Organohydrogenpolysiloxane mit linearen, zyklischen und verzweigten Strukturen in Frage kommen. Vorzugsweise besitzt das Organohydrogenpolysiloxan als Substituenten, die an andere Siliziumatome als der Wasserstoff gebunden sind, Methyl- und/oder Phenylgruppen.
- Komponente (B) wird vorzugsweise in Mengen von etwa 0,5 bis etwa 5,0 Äquivalenten, insbesondere etwa 0,8 bis etwa 2,0 Äquivalenten, pro Alkenylgruppe in der gesamten Zusammensetzung zugegeben. Weniger als 0,5 Äquivalente an Komponente (B) auf dieser Basis würde eine niedrigere Vernetzungsdichte hervorrufen und die Hitzebeständigkeit des gehärteten Produkts ungünstig beeinflussen. Mehr als 5,0 Äquivalente an Komponente (B) könnten infolge der Einleitung einer Dehydrierungsreaktion das Problem der Blasenbildung nach sich ziehen und auch die Hitzebeständigkeit des gehärteten Produkts ungünstig beeinflussen. Als Mengenangabe wird typischerweise eine Menge von etwa 0,1 bis etwa 30 Gewichtsteilen Komponente (B) pro 100 Teile Komponente (A) zugegeben. Vorzugsweise beträgt die Summe der jeweils direkt an ein Siliziumatom gebundenen Wasserstoffatomen in Komponente (B) und der Alkenylgruppen in Komponente (A) zumindest 5; wenn nämlich die Summe von Wasserstoffatomen und Alkenylgruppen weniger als 5 ist, würde keine ausreichende Vernetzung zur Bildung einer dreidimensionalen Struktur erfolgen, wodurch das gehärtete Produkt unzulänglich wäre.
- Die Anmelder stellten fest, daß der Gehalt an nichtfunktionellen, niedermolekularen Siloxanen in den Komponenten (A) und (B) ein entscheidender Faktor für das Flammhemmvermögen ist. Im allgemeinen wird Komponente (A), das Organopolysiloxan, hergestellt, indem die Äquilibrierung von Cyclopolysiloxanen in Gegenwart eines stark basischen Katalysators (z.B. Kaliumhydroxid, Tetraalkylammoniumhydroxide und Tetraalkylphosphoniumhydroxide) oder einer Silikonat-Verbindung davon bewirkt wird, gefolgt von Neutralisation und Deaktivierung des Katalysators. Aus dem resultierenden Polymer werden anfallende niedermolekulare Siloxan-Nebenprodukte im allgemeinen durch Strippen bei höheren Temperaturen in Vakuum entfernt. Obwohl das Ausmaß der Entfernung von wirtschaftlichen Überlegungen abhängt, enthalten derzeitig erhältliche Polymere von handelsüblicher Qualität niedermolekulare Verbindungen mit 3 bis 10 Siliziumatomen pro Molekül in einer Gesamtmenge von mehreren Tausenden bis zu mehreren Zehntausenden ppm. Die Anmelder haben festgestellt, daß sich das Flammhemmvermögen beträchtlich verbessert, wenn der Anteil an niedermolekularen Verbindungen auf etwa 1.000 ppm oder weniger, insbesondere etwa 500 ppm oder weniger, eingeschränkt wird. Der Ausdruck "ppm" bedeutet Gewichtsteile pro Million Gewichtsteile des gesamten Polymers.
- Es wird daher empfohlen, daß der Gesamtgehalt an nichtfunktionellen, niedermolekularen Siloxanen mit einem Polymerisationsgrad von 3 bis 10 (D&sub3; bis D&sub1;&sub0;) in den Komponenten (A) und (B) auf weniger als etwa 1.000 ppm, insbesondere weniger als etwa 500 ppm, eingeschränkt wird.
- Zur Entfernung des Hauptteils an niedermolekularen Siloxanen, um einen solchen eingeschränkten Gehalt zu erzielen, sind verbesserte Trennverfahren, wie z.B. kritische Extraktion, Extraktion der niedermolekularen Komponenten mit Lösungsmitteln und Strippen durch Dünnschichtverdampfung, gegenüber herkömmlichen Verdampfungsverfahren bevorzugt. Durch Entfernen der niedermolekularen Verbindungen mittels Wärmebehandlung im Vakuum, wie z.B. Dünnschichtverdampfung, verringert sich natürlich die in Komponente (A) verbleibende Menge an Silanol. Der Gehalt an niedermolekularen Verbindungen kann mittels FID-Gaschromatografie gemessen werden.
- Komponente (C) ist ein Platinkatalysator zur Förderung der Additionsreaktion oder Hydrosilylierung zwischen den Komponenten (A) und (B). Der Katalysator kann ein auf dem Gebiet bekannter Katalysator und aus Platin und Platinverbindungen ausgewählt sein, z.B. Platinschwarz, Chlorplatinsäure, alkoholmodifizierte Chlorplatinsäure und Komplexe von Chlorplatinsäure mit Olefinaldehyden, Vinylsiloxanen und Acetylenalkoholen. Der Katalystor wird in katalytischer Menge eingesetzt, die geeigneterweise entsprechend den gewünschten Härtungsraten gewählt wird. Im allgemeinen wird der Platinkatalysator in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 1.000 ppm, vorzugsweise etwa 10 bis etwa 200 ppm, Platin bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung, zugegeben.
- Zur Erzielung von Flammhemm-Eigenschaften enthält die Zusammensetzung weiters (D) eine Verbindung mit einer Phenylgruppe und einer direkt an die Phenylgruppe gebundenen sekundären oder tertiären Aminogruppe.
- Obwohl die Wechselwirkung dieser Verbindung nicht völlig geklärt ist, stellte sie sich in einem Verbrennungsversuch als recht wirkungsvoll heraus, die Zusammensetzung flammhemmend zu machen. Es sind zwar stickstoffhältige Verbindungen, wie z.B. Hydrazine, Azobisisobutyronitril, Benzotriazole und Aminosiloxanöl, als Komponenten bekannt, die herkömmlichen, unter Verwendung von Peroxiden wärmehärtenden Silikonkautschuk-Zusammensetzungen Flammhemm-Eigenschaften verleihen, doch sind nicht alle davon in Additionshärtungs-Zusammensetzungen wirksam. Die stickstoffhältigen Verbindungen, die sich für die vorliegende Erfindung eignen, sind auf jene Verbindungen beschränkt, die an einem Phenylskelett eine sekundäre oder tertiäre Aminogruppe aufweisen. Der sekundäre oder tertiäre Stickstoff kann Teil eines heterozyklischen Rings sein, z.B. in einem Azol wie Benzotriazol oder Benzimidazol, oder in Phenoxazin oder 2-Phenylindol. Oder er kann nichtzyklisch sein, z.B. in einer N-substituierten Anilin- oder Anilinoverbindung, wie N-Allylanilin, p-Anilinophenol, m-Anilinophenol oder 2-Anilinoethanol. Siloxanmodifizierte Versionen davon sind auch geeignet.
- Komponente (D) wird in einer Menge von etwa 0,01 bis etwa 1 Gewichtsteilen, vorzugsweise etwa 0,05 bis etwa 0,5 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) eingesetzt.
- In den vorliegenden Zusammensetzungen sind verstärkende Füller, die in herkömmlichen Silikon-Zusammensetzungen absolut erforderlich sind, z.B. Kieselsäuren wie Kieselsäurerauch und im Naßverfahren hergestellte feinteilige Kieselsäure, vorzugsweise nicht vorhanden, da sie überraschenderweise das Flammhemmvermögen beeinträchtigen.
- Solange Lichtdurchlässigkeit und andere günstige Eigenschaften aufrechterhalten werden, können Additive, wie z.B. Ruß, Eisenoxidrot, Ceroxid, Cerhydroxid, Titanoxid und Titanate, zugegeben werden. Die Zugabe von Aluminiumoxid und Analogen führt nicht unbedingt zu einem Problem, da die gewünschten Eigenschaften nicht beeinträchtigt werden, doch eine starke Beladung mit Aluminiumoxid würde die Vorteile bei der Entfernung der niedermolekularen Siloxane kompensieren. Es ist daher wünschenswert, daß diese Additive in beschränkten Mengen von 0 bis etwa 5 Gewichtsteilen, insbesondere 0 bis etwa 0,5 Gewichtsteilen, pro 100 Gewichtsteile der Komponente (A) zugegeben werden.
- Die Zusammensetzung kann bei Raumtemperatur oder einer für die jeweilige Anwendung geeigneten Temperatur gehärtet werden, wodurch einlichtdurchlässiger/s, flammhemmender/s Silikongummi oder -gel erhalten wird.
- Demzufolge ermöglicht die vorliegende Erfindung, einem lichtdurchlässigen Silikongummi Flammhemmvermögen zu verleihen, was gemäß dem Stand der Technik nur unter Schwierigkeiten zu erzielen war. Da dem Silikongel, das sehr häufig zum Schutz von integrierten Schaltungen (ICs) verwendet wird, Flammhemmvermögen verliehen werden kann, werden diese elektronischen Teile hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit noch weiter verbessert.
- Es folgen Beispiele zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung.
- Die folgenden Komponenten wurden bereitgestellt und daraus die Silikon-Zusammensetzungen der in Tabelle 1 bis 3 gezeigten Formulierungen hergestellt. Die Zusammensetzungen wurden durch Erhitzen auf 150ºC über 60 Minuten gehärtet und die gehärteten Produkte nach den unten beschriebenen Verfahren bezüglich ihrer Härte, Penetration und Flammhemm-Eigenschaften bewertet. Die Ergebnisse sind in den Tabellen 1 bis 3 angeführt.
- (Beachte: der D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt ist der Gehalt an niedermolekularen Siloxanen D&sub3; bis D&sub1;&sub0;).
- Dimethylpolysiloxan, endblockiert mit Dimethylvinylsilyl-Gruppen, mit einer Viskosität bei 25ºC von 100 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 840 ppm.
- Dimethylpolysiloxan, endblockiert mit Dimethylvinylsiyl-Gruppen, mit einer Viskosität bei 25ºC von 1.000 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 50 ppm.
- Dimethylpolysiloxan, endblockiert mit Dimethylvinylsilyl-Gruppen, mit einer Viskosität bei 25ºC von 1.000 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 580 ppm.
- Dimethylpolysiloxan, endblockiert mit Dimethylvinylsilyl-Gruppen, mit einer Viskosität bei 25ºC von 1.000 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 750 ppm.
- Dimethylpolysiloxan, endblockiert mit Dimethylvinylsilyl-Gruppen, mit einer Viskosität bei 25ºC von 1.000 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 7.280 ppm.
- Dimethylpolysiloxan, endblockiert mit Dimethylvinylsilyl-Gruppen, mit einer Viskosität bei 25ºC von 10.000 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 790 ppm.
- Organopolysiloxan, endblockiert mit Dimethylvinylsilyl-Gruppen, umfassend 5 Mol-% Diphenylsiloxy-Gruppen und ansonsten Dimethylsiloxy-Gruppen, mit einer Viskosität bei 25ºC von 3.000 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 830 ppm.
- Dimethylpolysiloxan, an einem Ende mit einer Dimethylvinylsilyl-Gruppe blockiert, mit einer durchschnittlichen Viskosität bei 25ºC von 800 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 620 ppm.
- Methylhydrogenpolysi loxan der folgenden durchschnittlichen Strukturformel mit einer Viskosität bei 25ºC von 120 cSt und einem D&sub3;-D&sub1;&sub0;-Gehalt von 2.560 ppm.
- Eine Dimethylpolysiloxan-Lösung eines Chlorplatinsäure-Vinylsiloxan-Komplexes, umfassend 1 Gew.-% Platin.
- D-1: Benzotriazol
- D-2: Benzimidazol
- D-3: siloxanmodifiziertes p-Anilinophenol
- R-812: trimethylsilylierter, hydrophober Kieselsäurerauch, im Handel von Degussa A.G. erhältlich
- CB: Acetylenruß HS-100, im Handel von Denki Kagaku K.K. erhältlich
- Härte gemäß JIS A-Skala gemessen
- Eindringen eines ¼ Kegels gemäß JIS K-2220
- Im Flammhemmversuch wurden 125 x 13 mm große Stäbe aus einer gehärteten 3 mm dicken Platte geschnitten und jenem Vertikalverbrennungsversuch unterzogen, der in Underwriters' Laboratories, Inc. Bulletin 94, Burning Test for Classifying Materials (UL- 94) beschrieben ist. Es wurde die Zeit des Flammens und/oder Glühens nach Entfernung der Zündflamme gemessen. Die in den Tabellen 1 bis 3 angeführte Zeit ist der Durchschnitt von fünf Stäben. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3
- Alle gehärteten Produkte waren im wesentlichen lichtdurchlässig.
Claims (9)
1. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung, umfassend:
(A) 100 Gewichtsteile Organopolysiloxan mit zumindest zwei Alkenylgruppen
pro Molekül,
(B) 0,1 bis 30 Gewichtsteile Organohydrogenpolysiloxan mit zumindest zwei
direkt an Silizium gebundenen Wasserstoffatomen pro Molekül,
(C) 0,1 bis 1.000 Gew.-ppm einer Platinkatalysator-Zusammensetzung, und
(D) 0,01 bis 1 Gewichtsteile einer Verbindung mit einer Phenylgruppe und einer
direkt daran gebundenen sekundären oder tertiären Aminogruppe,
wobei die Komponenten (A) und (B) nichtfunktionelle niedermolekulare Siloxane
mit einem Polymerisationsgrad von 3 bis 10 in einer Gesamtmenge von weniger als
1.000 Gew.-ppm der Komponenten (A) und (B) enthalten,
und die Zusammensetzung zu einem lichtdurchlässigen Produkt härtbar ist.
2. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin die
Komponenten (A) und (B) die nichtfunktionellen niedermolekularen Siloxane in einer
Gesamtmenge von weniger als 500 Gew.-ppm der Komponenten (A) und (B) enthalten.
3. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, worin die
Komponente (A) ein Organopolysiloxan mit der Zusammensetzungsformel
RaR¹bSiO(4-a-b)/2
ist, worin die Gruppen R Alkenylgruppen mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen und die
Gruppen R¹ aus Methyl- und Phenylgruppen ausgewählt sind,
worin a und b positive Zahlen sind, die so ausgewählt sind, daß Komponente (A)
zumindest zwei Alkenygruppen R pro Molekül besitzt, die Summe a+b zwischen 1,9
und 2,4 liegt und gilt: 1,9< a< 2,4 und 0,0001 < b< 0,05.
4. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
worin (A) eine Viskosität bei 25ºC von 100 bis 100.000 cSt aufweist.
5. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
umfassend ein zweites Organopolysiloxan, wobei das zweite Organopolysiloxan
entweder eine Alkenylgruppe pro Molekül enthält oder frei von Alkenylgruppen ist.
6. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
worin die Substituenten am Silizium in Komponente (B) aus Methyl- und Phenylgruppen
ausgewählt sind.
7. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
worin die Komponente (D) Benzotriazol, Benzimidazol, Phenoxazin, 2-Phenylindol,
N-Allylanilin, p-Anilinophenol, m-Anilinophenol, 2-Anilinoethanol oder jeweils eine
siloxanmodifizierte Version davon ist.
8. Flammhemmende Silikon-Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
worin ein aus Ruß, Eisen(III)-oxid, Ceroxid, Cerhydroxid, Titanoxid, Titanaten und
Aluminiumoxid ausgewähltes Additiv vorhanden ist, das in Mengen von bis hinauf zu 5
Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile Komponente (A) zugesetzt ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer flammhemmenden Silikon-Zusammensetzung
nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin nichtfunktionelle niedermolekulare Siloxane
nach Anspruch 1 durch kritische Extraktion, Extraktion niedermolekularer Komponenten
mittels eines Lösungsmittels oder Dünnschichtverdampfung entfernt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5128393A JP2864944B2 (ja) | 1993-04-30 | 1993-04-30 | 難燃性シリコーン組成物 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69411318D1 DE69411318D1 (de) | 1998-08-06 |
DE69411318T2 true DE69411318T2 (de) | 1998-12-03 |
Family
ID=14983704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69411318T Expired - Fee Related DE69411318T2 (de) | 1993-04-30 | 1994-04-29 | Flammverzögernde Silikon-Zusammensetzungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5516838A (de) |
EP (1) | EP0622405B1 (de) |
JP (1) | JP2864944B2 (de) |
KR (1) | KR100281451B1 (de) |
DE (1) | DE69411318T2 (de) |
TW (1) | TW384302B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH1046029A (ja) * | 1996-07-30 | 1998-02-17 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | シリコーンゴム組成物およびその製造方法 |
JPH10168317A (ja) * | 1996-12-16 | 1998-06-23 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | 硬化性シリコーンゴム組成物およびその製造方法 |
JP3765444B2 (ja) * | 1997-07-10 | 2006-04-12 | 東レ・ダウコーニング株式会社 | 電気・電子部品封止・充填用シリコーンゲル組成物およびシリコーンゲル |
KR100694541B1 (ko) * | 2001-11-12 | 2007-03-13 | 신에쓰 가가꾸 고교 가부시끼가이샤 | 중합체 전해질 연료-전지 세퍼레이터 실링 고무 조성물 |
JP3758037B2 (ja) * | 2002-02-28 | 2006-03-22 | 信越化学工業株式会社 | 固体高分子型燃料電池セパレータシール用ゴム組成物及びこれを用いたシール材並びに固体高分子型燃料電池セパレータ |
US6936735B2 (en) * | 2002-08-27 | 2005-08-30 | Emd Chemicals, Inc. | Photostable cationic organic sunscreen compounds and compositions obtained therefrom |
JP3912523B2 (ja) | 2002-11-29 | 2007-05-09 | 信越化学工業株式会社 | 難燃性シリコーン組成物、及びシリコーンゴム硬化物又はシリコーンゲル硬化物の難燃性向上方法 |
US7391466B2 (en) * | 2004-05-04 | 2008-06-24 | Micron Technology, Inc. | Camera module with dust trap |
JP2006056986A (ja) * | 2004-08-19 | 2006-03-02 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 二液硬化型シリコーン組成物 |
JP4957898B2 (ja) * | 2007-04-05 | 2012-06-20 | 信越化学工業株式会社 | 付加硬化型シリコーンゴム組成物及びその硬化物 |
KR101259887B1 (ko) | 2009-08-04 | 2013-05-02 | 한국과학기술원 | 광학용 투명 실록산 수지 조성물 |
JP6394517B2 (ja) * | 2015-07-01 | 2018-09-26 | 信越化学工業株式会社 | 耐熱性シリコーンゲル硬化物の電気絶縁性を向上する方法 |
HRP20240504T1 (hr) | 2017-02-08 | 2024-07-05 | Elkem Silicones USA Corp. | Sekundarni paket baterija s poboljšanim toplinskim upravljanjem |
JP2019031601A (ja) * | 2017-08-07 | 2019-02-28 | 信越化学工業株式会社 | 付加硬化型シリコーン組成物及びシリコーンゴム硬化物 |
CN111635561A (zh) * | 2020-05-19 | 2020-09-08 | 上海亚孚化学有限公司 | 一种低碳阻燃的硅烷偶联剂及其制备方法 |
JP7559626B2 (ja) * | 2021-03-08 | 2024-10-02 | 信越化学工業株式会社 | リニア振動アクチュエータ用シリコーンゲル組成物及びその硬化物並びにリニア振動アクチュエータ |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB594154A (en) * | 1945-04-09 | 1947-11-04 | Reginald Haddan | Stabilizing organo-siloxanes |
US3723497A (en) * | 1971-11-19 | 1973-03-27 | Dow Corning | Silicone compositions catalyzed with platinum ii diacetylacetonate |
DE2307776C3 (de) * | 1973-02-16 | 1979-08-30 | Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen | Verwendung von Gemischen auf Basis von OrganopolysUoxanen als Klebstoffe |
US4130707A (en) * | 1973-02-16 | 1978-12-19 | Wacker-Chemie Gmbh | Adhesive compositions |
DE2433697C3 (de) * | 1974-07-12 | 1979-12-06 | Wacker-Chemie Gmbh, 8000 Muenchen | Herstellen von zu Elastomeren vernetzbaren Organopolysiloxanformmassen |
JPS5416567A (en) * | 1977-07-08 | 1979-02-07 | Toray Silicone Co Ltd | Room temperature curing silicone rubber composition |
JPS58219259A (ja) * | 1982-06-14 | 1983-12-20 | Toray Silicone Co Ltd | 熱伝導性シリコ−ンゴム組成物 |
JPS59176347A (ja) * | 1983-03-25 | 1984-10-05 | Toray Silicone Co Ltd | オルガノポリシロキサン組成物 |
JPS60177029A (ja) * | 1984-02-21 | 1985-09-11 | Toray Silicone Co Ltd | オルガノポリシロキサン組成物の硬化方法 |
US4544696A (en) * | 1984-10-29 | 1985-10-01 | Sws Silicones Corporation | Silicone elastomers having thermally conductive properties |
US4722957A (en) * | 1986-12-19 | 1988-02-02 | Dow Corning Corporation | Hydraulic silicone crumb with improved heat stability |
US4868251A (en) * | 1986-12-24 | 1989-09-19 | Allergan, Inc. | Ultraviolet light absorbing silicone compositions |
JPH04359059A (ja) * | 1991-06-04 | 1992-12-11 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 下巻き用ロール材料及び定着ロール |
JPH05163435A (ja) * | 1991-12-17 | 1993-06-29 | Toray Dow Corning Silicone Co Ltd | 粘性流体継手用オルガノポリシロキサン組成物 |
US5260364A (en) * | 1992-08-07 | 1993-11-09 | Wacker Silicones Corporation | Silicone rubber having reduced compression set |
-
1993
- 1993-04-30 JP JP5128393A patent/JP2864944B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1994
- 1994-02-08 TW TW083101050A patent/TW384302B/zh not_active IP Right Cessation
- 1994-04-29 DE DE69411318T patent/DE69411318T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-04-29 EP EP94303136A patent/EP0622405B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-04-29 KR KR1019940009219A patent/KR100281451B1/ko not_active Expired - Fee Related
-
1995
- 1995-08-17 US US08/516,515 patent/US5516838A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0622405B1 (de) | 1998-07-01 |
US5516838A (en) | 1996-05-14 |
DE69411318D1 (de) | 1998-08-06 |
KR100281451B1 (ko) | 2001-02-01 |
TW384302B (en) | 2000-03-11 |
EP0622405A1 (de) | 1994-11-02 |
JP2864944B2 (ja) | 1999-03-08 |
JPH06313112A (ja) | 1994-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411318T2 (de) | Flammverzögernde Silikon-Zusammensetzungen | |
DE69124584T2 (de) | Extrudierbare härtbare Organosiloxanmassen | |
DE60001676T2 (de) | Silikongelzusammensetzung und daraus hergestelltes Silikongel | |
EP0761723B1 (de) | Flüssige Organopolysiloxan-Harze, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie niedrigviskose Polydiorgano-siloxan-Zusammensetzung und deren Verwendung | |
DE602004005670T2 (de) | Wärmeleitfähige siliconzusammensetzung | |
DE69122005T2 (de) | Organopolysiloxanzusammensetzung und ein gehärtetes Gel | |
EP2350173B1 (de) | VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON SILICONLINSEN FÜR LEDs AUS DURCH LICHT VERNETZBAREN SILICONMISCHUNGEN | |
DE69014944T2 (de) | Härtbare Siloxanzusammensetzungen. | |
DE3889320T2 (de) | Härtbare Organopolysiloxanzusammensetzung. | |
DE3827487C2 (de) | Organopolysiloxanmasse | |
DE102009027486A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Siliconbeschichtungen und Siliconformkörpern aus durch Licht vernetzbaren Siliconmischungen | |
DE69221232T2 (de) | Silikongelzusammensetzung mit ausgezeichneter Dämpfungseigenschaft | |
DE60308466T2 (de) | Flammwidrige Silikonzusammensetzungen | |
DE69223659T2 (de) | Härtbare Silikonzusammensetzung und gehärtetes Produkt daraus | |
DE69418427T2 (de) | Elektrisch leitfähige Silikonkautschukzusammensetzung | |
DE69214726T2 (de) | Hitzestabile Acrylamidpolysiloxanzusammensetzung | |
DE3883800T2 (de) | Härtbare fluorierte Siloxanzusammensetzungen. | |
DE3750057T2 (de) | Hitzebeständige Zusammensetzungen auf der Basis fluorierter Siloxane. | |
EP1647579B1 (de) | Siliconkautschuk-Zusammensetzung mit verbesserter Haltbarkeit | |
EP2928943B1 (de) | Silikonformulierung mit lagerstabilität | |
DE69119038T2 (de) | Bei Raumtemperatur härtbare Organopolysiloxanzusammensetzung | |
DE69115157T2 (de) | Siloxankautschukzusammensetzung mit hoher Festigkeit. | |
DE69119249T2 (de) | Schnell vulkanisierbare extrudierbare Organosiloxanmassen | |
DE69110502T2 (de) | Härtbare Organopolysiloxan-Massen. | |
DE69122583T2 (de) | Organopolysiloxanzusammensetzung und ein gehärtetes Gel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |