[go: up one dir, main page]

DE69410457T2 - Kombiniertes diesel und natürliches gas kraftstoffkontrollsystem und anwendungs-verfahren - Google Patents

Kombiniertes diesel und natürliches gas kraftstoffkontrollsystem und anwendungs-verfahren

Info

Publication number
DE69410457T2
DE69410457T2 DE69410457T DE69410457T DE69410457T2 DE 69410457 T2 DE69410457 T2 DE 69410457T2 DE 69410457 T DE69410457 T DE 69410457T DE 69410457 T DE69410457 T DE 69410457T DE 69410457 T2 DE69410457 T2 DE 69410457T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
engine
metering
throttle
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69410457T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69410457D1 (de
Inventor
Frank J. Riverdale Ga 390296 Davis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69410457D1 publication Critical patent/DE69410457D1/de
Publication of DE69410457T2 publication Critical patent/DE69410457T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0607Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
    • F02D19/061Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow by controlling fuel injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0626Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/0628Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position
    • F02D19/0631Determining the fuel pressure, temperature or flow, the fuel tank fill level or a valve position by estimation, i.e. without using direct measurements of a corresponding sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/10Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous
    • F02D19/105Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels peculiar to compression-ignition engines in which the main fuel is gaseous operating in a special mode, e.g. in a liquid fuel only mode for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Treibstoff Steuersysteme und Verfahren zur Verwendung derselben für Verbrennungskraftmaschinen, die mit einer Kombination von zwei Treibstoffen betreibbar sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die mit dem Betrieb von benzingetriebenen und dieselölgetriebenen Verbrennungskraftmaschinen verbundenen Luftverschmutzungsprobleme sind wohl bekannt. Aus diesem Grunde sind gegenwärtig verschiedene Emissionsregelvorrichtungen im Einsatz und werden tatsächlich durch Bundesvorschriften gefordert zur Reduktion der Menge an Schadstoffen, die durch Verbrennungskraftmaschinen in die Atmosphäre ausgestoßen werden. Diese Emissionsregelvorrichtungenentfernen jedoch nur einen Teil der Schadstoffe und sind im Laufe der Zeit einer Verschlechterung unterworfen. Weiterhin hindern sie häufig einen Betrieb der Kraftmaschinen mit Spitzenwirkungsgraden.
  • Manchmal wird auch Erdgas als Treibstoff für Verbrennungskraftmaschinen verwendet. Es hat die Fähigkeit, ohne komplizierte Emissionsregelvorrichtungen weniger Verbrennungs-Schadstoffe zu erzeugen und die Betriebskosten der Kraftmaschine zu vermindern, Offensichtlich würde seine Verwendung auch die Rate des Weltverbrauchs an fossilen Brennstoffen verringern.
  • Da die heutige Transport-Infrastruktur in den Vereinigten Staaten nicht große Zahlen von weitverzweigten Einzelhändlern von Erdgas für Fahrzeuge umfaßt, ist es wegen der Reichweite-Probleme nicht durchführbar, Fahrzeuge herzustellen, die nur mit gasförmigen Treibstoffen wie Erdgas betrieben werden. Um eine Entwicklung in dieser Richtung in Gang zu setzen, ist es zweckmäßiger, Fahrzeuge sowohl mit einem Vorrat von flüssigem Treibstoff wie Benzin oder Diesel und einem Hilfsvorrat von gasförmigem Treibstoff wie Erdgas auszurüsten. Um das wirkungsvoll zu tun, ist es wesentlich, daß so wenig Umrüstung wie möglich an bestehenden Treibstoffansaugsystemen und - anordnungen vorgenommen wird.
  • Es sind verschiedene Systeme zum Mischen von gasförmigen Treibstoffen mit flüssigen Treibstoffen entwickelt worden. Beispielsweise sind Systeme konstruiert worden, bei denen gasförmiger Treibstoff durch ein Gasdosierventil in Luft mitgerissen wird, die dem Lufteinlaßverteiler eines Dieselmotors zugeführt wird. Diese Kombination von Luft und Treibstoff wird dann vor dem Verbrennen mit dem Dieseltreibstoff gemischt. Ein Beispiel für diese Art von System ist das in dem US-Patent 4 463 734 gezeigte. Da diese Systeme den Strom von gasförmigem Treibstoff durch das Volumen der in die Kraftmaschine eintretenden Luft regelt, besteht kein konstantes Verhältnis von gasförmigem Treibstoff zu Dieseltreibstoff. Weil jedoch bei verschiedenen Motordrehzahlen verschiedene Lastzustände auftreten können, liefert diese Art von System nicht immer ein Gemisch, das zu maximalem Wirkungsgrad führt.
  • Man sieht somit, daß ein System zum Regeln des Stromes von gasförmigem Treibstoff und des Stromes von flüssigem Treibstoff in eine Verbrennungskraftmaschine so daß sich ein maximaler Wirkungsgrad und maximale Ausgangsleistung ergibt ein schwer definierbares Ziel geblieben ist. Dementsprechend ist die vorliegende Erfindung hauptsächlich darauf gerichtet, ein solches System zu schaffen.
  • Die US-A-4 817 568, die als nächstkommender Stand der Technik angesehen werden kann, offenbart ein System, bei welchem der Strom von Diesel und Gas zu einer Kraftmaschine nach Maßgabe der abgegriffenen Motordrehzahl und der Drosselstellungen geregelt wird. Ein Rückführsignal-Anzeiger ist vorgesehen zum Signalisieren, wie viel Dieseltreibstoff in die Kraftmaschine eingespritzt wird und zu prüfen, daß die Menge an tatsächlich eingespritztem Dieseltreibstoff derjenigen entspricht, die für den Betriebszustand der Kraftmaschine erforderlich ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein zweifaches Treibstoff-Regelsystem zur Verwendung in einer Verbrennungskraftmaschine mit einer Drossel vorgesehen, enthaltend Dosiermittel für flüssigen Treibstoff zum Dosieren des Stroms von flüssigem Treibstoff, Luft/Treibstof Mischermittel zum Mischen des der Kraftmaschine zugemessenen Treibstoffs mit Luft, und Dosiermittel zum Dosieren des Stromes von gasförmigem Treibstoff zu der Kraftmaschine. Das System weist auch Motordrehzahl-Fühlermittel zum Abgreifen der Drehzahl der Kraftmaschine, Drosselstellungs-Fühlermittel zum Abgreifen der Stellung der Drossel und Steuermittel zum Steuern der Dosiermittel für flüssigen Treibstoff und der Dosiermittel für gasförmigen Brennstoff nach Maßgabe von Vergleichen der erfaßten Motordrehzahlen mit den erfaßten Drosselstellungen gemäß vorgegebenen Dosier- Einstellungen für gegebene Motordrehzahlen.
  • Ein Verfahren zur Regelung des Stromes von gasförmigem Treibstoff und des Stromes von Dieseltreibstoff enthält die Schritte: Kontinuierliches Abgreifen der tatsächlichen Motordrehzahlen und der kommandierten Motordrehzahlen und Dosieren des Stromes von gasförmigem Treibstoff und des Stromes von Dieseltreibstoff zu der Kraftmaschine in Proportionen relativ zu den abgegriffenen Differenzen zwischen den tatsächlichen Motordrehzahlen und den kommandierten Motordrehzahlen.
  • Nach der Erfindung wird ein zweifaches Treibstoff-Regelsystem zur Verwendung mit einer Verbrennungskraftmaschine vorgesehen, wie es in Anspruch 1 definiert ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein schematisches Diagramm eines die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verkörpernden Systems.
  • Fig. 2 ist eine Kurvendarstellung und zeigt die proportionalen Mengen von Treibstoffen, die von dem System von Fig. 1 bei verschiedenen Motordrehzahlen bei konstanter Last abgegeben werden.
  • Fig. 3 ist ein Flußdiagramm, nach welchem der Regler des Systems von Fig. 1 den Strom jedes Treibstoffs regelt.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In der Zeichnung ist ein kombiniertes Regelsystem 10 für flüssigen Treibstoff und gasförmigen Treibstoff gezeigt, welches dazu dient, flüssigen Treibstoff alein oder in Kombination mit einem gasförmigen Treibstoff einer mit Treibstoff-Einspritzern 12 versehenen Verbrennungskraftmaschine 11 zuzuführen. Treibstoff-Einspritzer 12 sind pumpenartige Vorrichtungen, welche Treibstoff direkt in die Zylinder der Kraftmaschine einspritzen. Der flüssige Treibstoff ist nachstehend als Dieseltreibstoff bezeichnet, während der gasförmige Treibstoff nachstehend als Erdgas bezeichnet wird. Es versteht sich jedoch, daß es zwar die bevorzugte Ausführung ist, die gasförmigen Treibstoff wie Erdgas oder Propan verwendet, daß aber ein nicht-gasförmiger Treibstoff wie flüssiges Erdgas ebenfalls verwendbar ist.
  • Das System 10 hat einen Hochdruck-Vorratstank 15, der Erdgas unter Druck (CNG) durch eine Leitung 16 einem Luft/Gas-Mischer 17 zuführt, durch welchen Erdgas in einen Luftstrom einleitbar ist, welcher in den Luftansauger der Kraftmaschine 11 eintritt. Der Luft/Gas-Mischer 17 kann ein Modell SP4D der Combustion Lab's Inc., Riverdale, Georgia sein. Ein Hochdruck-Absperrventil 19, ein Druckregler 20, ein Niederdruck- Absperrventil 21 und ein Treibstoffdosiersteller 22 liegen zur Steuerung des Stromes des Erdgases in Reihe mit der Leitung 16 zwischen dem Tank 15 und dem Mischer 17. Der Druckregler 20 vermindert den Druck des Erdgases auf einen vorgegebenen Druck, je nach dem Typ und der Größe der mit dem System 10 verwendeten Kraftmaschine. Der Treibstoffdosiersteller kann ein Modell DYNK 10322-800 der Barber Colman Company in Loves Park, Illinois, sein. Gefilterte Umgebungsluft wird dem Mischer 17 über eine Leitung 24 zugeführt.
  • Das System 10 hat auch einen Dieseltreibstoff-Vorratstank 27, der an eine Treibstoffpumpe 28 angeschlossen ist, welche Dieseltreibstoff über eine Leitung 29 den Treibstoffinjektoren 12 der Kraftmaschine zuführt. Da die Treibstoffpumpe 28 von der Kraftmaschine angetrieben wird, steht ihr Ausstoß in direkter Beziehung zur Drehzahl der Kraftmaschine. Die Treibstoffpumpe 28 hat einen nicht dargestellten, mechanischen Regler, einen Absperrhebel 31 und eine Drossel 32. Der Absperrhebel 31 wird in unkonventioneller Weise so verwendet, daß er den von der Pumpe 28 gepumpten Strom von Dieseltreibstoff vermindert, gerade so wie das die Drossel 32 tut. Die Verwendung von zwei Drosseln hat den Zweck, einen Eintritt von Dieseltreibstoff in die Kraftmaschine zu verhindern, wenn die Kraftmaschine nicht arbeitet. Die Drossel 32 ist mit einem Gaspedal 33 durch ein bewegliches Kabel 34 gekoppelt. Ein Gaspedalfühler 37 wird benutzt um die Position des manuellen Gaspedals 33 und damit die der Drossel 32 zu erfassen Tank 27, Pumpe 28, Leitung 29, Drossel 32, Absperrhebel 32, Gaspedal 33 und Kabel 31 sind an sich Standardausrüstung bei Kraftfahrzeugen mit Dieselmotoren.
  • Ein Motordrehzahl- oder UpM-Fühler 40 und ein Auspufftemperatur-Fühler 41 sind mit der Kraftmaschine 11 und mit einem Regler 45 mittels Signalleitungen 42 bzw. 43 verbunden. Der Regler 45 ist mit einem Dieseltreibstroff-Regelsteller 47 durch eine Signalausgangsleitung 48 und eine Rückführleitung 49 verbunden. Der Dieseltreibstoff Regelsteller 47 ist seinerseits mechanisch durch ein Kabel 50 mit dem Absperrhebel 31 verbunden. Es ist ein zweipoliger Treibstoffwähler 53 vorgesehen, der mit dem Regler 45 durch eine Signalleitung 52 verbunden ist. Der Regler 45 ist auch sowohl mit den Absperrventilen 19 und 21 durch eine Steuerleitung 56, als auch mit dem Treibstoffdosiersteller 22 durch eine Steuerleitung 57 und durch eine Rückführleitung 58, und schließlich mit dem Gaspedalfühler 37 durch eine Leitung 54 verbunden.
  • Initialisieren des Systems
  • Zum Initialisieren des Systems wird der der Treibstoffwähler 53 auf "Aus" geschaltet, so daß die Kraftmaschine nur mit Dieseltreibstoff arbeitet. Die Kraftmaschine arbeitet dann mit voll geöffnetem Treibstoffpumpen-Absperrhebel 31 und mit einer durch den Regelsteller 47 voll geöffeneten Drossel 32, so daß die Kraftmaschine auf ihre maximale Motordrehzahl gebracht wird. Dann wird an die Kraftmaschine eine Last aufgebracht, etwa mittels eines gebräuchlichen Dynamometers, so daß die Motordrehzahl um einen vorgegebenen inkrementellen Betrag, typischerweise etwa 200 UpM, vermindert wird. Als nächstes werden Drehmoment der Kraftmaschine, Leistung und Auspufftemperatur durch das Dynamometer bestimmt und in dem Speicher des Reglers 45 gespeichert. Die Kraftmaschine wird dann schrittweise um das vorgegebene Inkrement abgewürgt, bis sie infolge der Last an der Kraftmaschine aufhört zu arbeiten. Bei jeder inkrementellen Drehzahl bestimmt das Dynamometer das resultierende, maximale Drehmoment der Kraftmaschine, die Leistung und die Auspufftemperatur, die in dem Speicher des Reglers gespeichert werden. Dieser Vorgang wird üblicherweise als "Aufnehmen" (mapping) der Kraftmaschine bezeichnet.
  • Als nächstes wird der Treibstoffwähler 53 auf "Ein" gestellt, so daß die Kraftmaschine sowohl mit Dieseltreibstoff als auch mit Erdgas arbeitet. Die Kraftmaschine wird bei vollständig geöffnetem Absperrhebel 31 in den Leerlauf gebracht. Der Absperrhebel wird dann durch die Wirkung des Regelstellers 47 langsam geschlossen, so daß der Strom von Dieseltreibstoff dort hindurch gedrosselt wird, während gleichzeitig die Wirkung des Treibstoffdosierstellers 22 den Strom von Erdgas dort hindurch erhöht, so daß die Verminderung des Dieseltreibstoffes kompensiert wird. Die Steller 22 und 47 werden auf diese Weise bewegt, bis die Motordrehzahl nicht mehr aufrechterhalten werden kann, weil die Menge an Dieseltreibstoff unter einem Minimum für die Verbrennung liegt. Diese minimale Menge an Diesetreibstoff wird üblicherweise als "Zündwächter- Treibstoff" (pilot fuel) bezeichnet. Die Position des Regelstellers 47 und die Motordrehzahl werden im Speicher des Reglers gespeichert.
  • Der Absperrhebel 31 wird dann in seine voll geöffnete Position zurückgestellt, und die Drossel 32 wird in eine Position bewegt, welche die Motordrehzahl um den vorgegebenen inkrementellen Betrag auf die nächste Motordrehzahl erhöht, die vorher aufgenommen worden war. Die Steller 22 und 47 werden wieder in der vorstehend beschriebenen Weise bewegt, um die Zündwächter-Treibstoff-Stellung für diese bestimmte Motordrehzahl zu bestimmen und zu speichern. Dieser Vorgang wird über den gesamten Bereich von Motordrehzahlen hinweg bei jeder der vorher gespeicherten Motordrehzahlen wiederholt. Es hat sich gezeigt, daß im Minimum der Zündwächter- Treibstoff sich auf ungefähr 5% der Gesamtmenge an Treibstoffen beläuft.
  • Arbeitsweise
  • Wenn der Regler 45 mit einer Aufnahme der Drehmomente der Kraftmaschine und der Leistung für jede Motordrehzahl vorprogrammiert ist, regelt der Regler die Ströme von Dieseltreibstoff und Erdgas in einer solchen Weise, daß die aufgenommenen Zustände nicht überschritten und die Kraftmaschine nicht überlastet wird, mit anderen Worten erzeugt die Kombination der beiden Treibstoffe nicht ein Drehmoment der Kraftmaschine oder eine Leistung die größer ist als die, welche von der in üblicher Weise nur mit Dieselkraftstoff arbeitenden Kraftmaschine erzeugt werden. Wenn die Zündung der Kraftmaschine 11 abgeschaltet ist, werden die Erdgas-Absperrventile 19 und 21 und der Dieselpumpen-Absperrhebel 31 geschlossen, so daß weder Erdgas noch Dieseltreibstoff in die Kraftmaschine eintreten kann.
  • Zum Starten und Betrieb der Kraftmaschine 11 nur mit Dieselkraftstoff wird der Treibstoffwähler 53 ausgestellt. Bei dieser Position des Treibstoffwählers bleiben die Absperrventile 19 und 21 geschlossen, so daß sie den Eintritt von Erdgas in die Kraftmaschine verhindern. Wenn das Zündsystem der Kraftmaschine aktiviert wird, wird der Absperrhebel 31 voll geöffnet, so daß die Dieselpumpe 28 Dieseltreibstoff durch die Leitung 29 in die Injektoren 12 der Kraftmaschine drücken kann. Die Stömungsrate des der Kraftmaschine zugeführten Dieseltreibstoffs ist üblicherweise bestimmt durch den mechanischen Regler und die Position der Drossel 32. Luft, die in Verbindung mit Dieseltreibstoff verwendet wird, tritt in die Kraftmaschine durch den Luft/Gas-Mischer 17 ein.
  • Zum Starten und Betrieb der Kraftmaschine mit dem Treibstoffsystem in der Zweitreibstoff-Betriebsweise wird der Treibstoffwähler 53 wahlweise auf "Ein" gestellt, wodurch der Regler 45 eingeschaltet wird. Während des Startens der Kraftmaschine ist der Eintritt von Erdgas unerwünscht, da dieses ein "Blockieren" der Kraftmaschine infolge des Drucks innerhalb der Zylinder verursachen kann. Wenn daher der UpM- Fühler 40 anzeigen sollte, daß die Kraftmaschine nicht oberhalb einer vorgegebenen Minimaldrehzahl arbeitet, signalisiert der Regler 45 den Absperrventilen 19 und 21 geschlossen zu bleiben. Wenn die Kraftmaschine einmal oberhalb der vorgegebenen Minimaldrehzahl arbeitet, steuert der Regler 45 den Dieseltreibstoff-Regelsteller 47 an und öffnet die Absperrventile 19 und 21, so daß Erdgas durch den Druckregler 20 und den Dosiersteller 22 hindurchtreten kann.
  • Die Menge von jedem der Kraftmaschine zugeführten Treibstoff wird bestimmt durch den Regler 45, der das tut durch Regeln des Stromes von Erdgas durch den Treibstoffdosiersteller 22 und des Stromes von Dieseltreibstoff von der Punpe 28, der durch wahlweise Einstellung ihrer Drossel 32 und des Absperrhebels 31 bestimmt wird. Der Regler regelt die Ströme hauptsächlich nach Maßgabe von Informationen, die von dem UpM-Fühler 40 und den Gaspedalfühler 37 geliefert werden.
  • Wie in Fig. 3 dargestellt ist, bestimmt der Regler 45 die Position der Steller 22 und 47, indem er zuerst die kommandierte Motordrehzahl, welche die über den Gaspedalfühler 37 abgegriffenen Position des Gaspedals 33 ist, mit der tatsächlichen Motordrehzahl vergleicht, welche die von dem UpM-Fühler 40 abgegriffene Motordrehzahl ist. Dieser Vergleich wird durch den Regler kontinuierlich und schnell durchgeführt, so daß sich optimaler Wirkungsgrad ergibt.
  • Wenn die kommandierte Motordrehzahl größer als die tatsächliche Motordrehzahl ist, d. h. der Zustand, wo eine Last auf die Kraftmaschine aufgeschaltet ist, vermindert der Regler den Strom von Dieselkraftstoff, während er den Strom von Erdgas erhöht. Der Regler vermindert den Strom von Dieselkraftstoff durch Ansteuerung des Dieseltreibstoff-Regelstellers 47 in seine vorgegebene Zündwächter-Treibstoff-Position, die in dem Speicher des Reglers für die jeweilige Motordrehzahl gespeichert ist. Die Position des Regelstellers 47 wird bestätigt über die Rückführleitung 49. Diese Positionierung des Regelstellers 47 bewirkt das Schließen des Absperrhebels 31, wodurch der Strom von Dieseltreibstoff auf seinen minimalen akzeptablen Wert gedrosselt wird. Der Regler erhöht den Strom von Erdgas durch Verstellen des Treibstoffdosierstellers 22 in eine Dosierstellung, welche den Strom von Erdgas dort hindurch erhöht. Die Dosierstellung des Stellers 22 wird bestätigt über Rückführleitung 58. Sollten die Rückführleitungen 49 und 58 nicht eine bestätigte Position anzeigen, dann liegt eine zu korrigierende Fehlfunktion vor.
  • Wenn die kommandierte Motordrehzahl geringer ist als die tatsächliche Motordrehzahl, d. h. der Zustand wo die Last von der Kraftmaschine abgenommen worden ist, verringert der mechanische Regler der Treibstoffpumpe automatisch den Strom von Diesel. Dieser Dieseltreibstoff muß jedoch wenigstens auf dem Zündwächter-Treibstoff-Niveau gehalten werden. Daher erhöht der Regler erforderlichenfalls den Strom von Dieseltreibstoff, während er den Strom von Erdgas vermindert. Der Regler erhöht den Strom von Dieseltreibstoff indem er schrittweise den Dieseltreibstoff-Regelsteller 47 in eine Position verstellt, durch welche der Absperrhebel 31 so bewegt wird, daß ein größerer Strom dort hindurch ermöglicht wird. Diese schrittweisen Bewegungen setzen sich fort bis die kommandierte Motordrehzahl gleich der tatsächlichen Motordrehzahl ist.
  • In Fig. 2 sind die Prozentsätze jedes verwendeten Treibstoffs über den gesamten Arbeitsbereich einer Cummins 4BT-Kraftmaschine aufgetragen. Im Leerlauf ist die Motordrehzahl sehr gering, wobei nur eine geringe Last darauf wirkt. Daher speist der Regler die Kraftmaschine mit einer großen Menge von Dieseltreibstoff und nur einer kleinen Menge von Erdgas. Wenn sich die Motordrehzahl erhöht, wird ein zunehmender Betrag an Leistung und Drehmoment verlangt. Daher wird der proportionale Strom von Dieseltreibstoff vermindert, während der proportionale Strom von Erdgas erhöht wird. Wie oben erörtert, ist die genaue Menge von Dieseltreibstoff durch das vorhergehende Aufnehmen programmiert, das in dem Speicher des Reglers für gegebene Motordrehzahlen gespeichert ist.
  • Sollte die Kraftmaschine sich überhitzen, zeigt der Auspufftemperatur-Fühler 41 einen solchen Zustand dem Regler 45 an. Der Regler übersteuert dann die aufgenommene Einstellung für den Strom von dieseltreibstoff und erhöht automatisch den Strom von Dieseltreibstoff, während er gleichzeitig den Strom von Erdgas vermindert. Diese Kombination von Treibstoff sollte die Motortemperatur bis unterhalb der vorgegebenen Einstellung absenken, da die Verbrennung von Dieseltreibstoff weniger Wärme erzeugt als die Verbrennung von Erdgas.
  • Man erkennt somit, daß jetzt ein zweifaches Treibstoffregelsystem zur Verwendung mit einer Verbrennungskraftmaschine geschaffen wird, welches den Wirkungsgrad erhöht.

Claims (2)

1. Ein doppeltes Treibstoff-Steuersystem (10) zur Verwendung mit einer internen Verbrennungskraftmaschine (11), die eine Treibstoffpumpe (28) mit einer Drossel (32) und einem Treibstoff-Absperrhahn (31) aufweist, welche in Kombination den Durchfluß des flüssigen Treibstoffs begrenzen, der von der Treibstoff-Pumpe (28) gepumpt wird, in Kombination enthaltend
ein Dosiermittel für flüssigen Treibstoff zur Dosierung der Durchflußmenge des flüssigen Treibstoffs, wobei das Dosiermittel für flüssigen Treibstoff ein Drossel-Dosiermittel zur Dosierung der Durchflußmenge des flüssigen Treibstoffs durch Betätigung der Drossel (32) enthält, sowie ein Absperrhahn-Dosiermittel (47) zur Dosierung der Durchflußmenge des flüssigen Treibstoffs in Zusammenwirkung mit dem Drossel-Dosiermittel durch Betätigung des Absperrhahns (31);
ein Luft/Treibstoff-Mischmittel (17) zur Mischung von gasförmigem Treibstoff; der dem Motor mit Luft zuzugeführt wird;
ein Dosiermittel für gasförmigen Treibstoff (22) zur Dosierung der Durchflußmenge des gasförmigen Treibstoffs im Motor;
ein Sensormittel für die Motorgeschwindigkeit (40) zur Ermittlung der Geschwindigkeit des Motors;
ein Sensormittel für die Position der Motordrossel (37) zur Ermittlung der Position der Drossel;
und
ein Steuermittel (45) zur Steuerung des Drossel-Dosiermittels, des Absperrhahn-Dosiermittels (47) und des Dosiermittels für gasförmigen Treibstoff (22) in Abhängigkeit von Vergleichen der ermittelten Motorgeschwindigkeit mit den ermittelten Drosselpositionen entsprechend vorbestimmten Dosiereinstellungen für gegebene Motorgeschwindigkeiten über den gesamten Arbeitsbereich von Motorgeschwindigkeiten.
Dadurch gekennzeichnet, daß das Dosiermittel für gasförmigen Treibstoff (22) ein Gas-Absperrventil (19, 21) enthält und das Dosiermittel für gasförmigen Treibstoff (22) und das Steuermittel (45) so zusammenwirken daß einer Motorblockade durch Schließen der Ventile (19, 21) während des Motorstarts vorgebeugt wird.
2. Das doppelte Treibstoff-Steuersystem nach Anspruch 1, weiterhin enthaltend ein Sensormittel (41) für die Motortemperatur zur Ermittlung der Temperatur des Motors und in der das Steuermittel (45) weiterhin das Drossel-Dosiermittel, das Absperrhahn-Dosiermittel (47) und das Dosiermittel für gasförmigen Treibstoff (22) in Abhängigkeit von der ermittelten Maschinentemperatur steuert, so daß die Durchflußmenge des flüssigen Treibstoffs erhöht wird und die Durchflußmenge des gasförmigen Treibstoffs verrringert wird, wenn das Tempertatur-Sensormittel eine Erhöhung der Motortemperatur anzeigen.
DE69410457T 1993-03-22 1994-03-21 Kombiniertes diesel und natürliches gas kraftstoffkontrollsystem und anwendungs-verfahren Expired - Fee Related DE69410457T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/035,199 US5370097A (en) 1993-03-22 1993-03-22 Combined diesel and natural gas engine fuel control system and method of using such
PCT/US1994/003090 WO1994021911A1 (en) 1993-03-22 1994-03-21 Combined diesel and natural gas engine fuel control system and method of using such

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69410457D1 DE69410457D1 (de) 1998-06-25
DE69410457T2 true DE69410457T2 (de) 1999-02-18

Family

ID=21881249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69410457T Expired - Fee Related DE69410457T2 (de) 1993-03-22 1994-03-21 Kombiniertes diesel und natürliches gas kraftstoffkontrollsystem und anwendungs-verfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5370097A (de)
EP (1) EP0690957B1 (de)
AT (1) ATE166431T1 (de)
AU (1) AU6522894A (de)
DE (1) DE69410457T2 (de)
WO (1) WO1994021911A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002827A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, die sowohl mit einem ersten als auch mit einem zweiten Treibstoff betreibbar ist

Families Citing this family (100)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0718484B1 (de) * 1994-12-22 1999-05-12 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit unterschiedlichen Kraftstoffen
US5526786A (en) * 1995-01-23 1996-06-18 Servojet Products International Dual fuel engine having governor controlled pilot fuel injection system
US5724242A (en) * 1995-03-21 1998-03-03 Caterpillar Inc. Method for producing production control software for a natural gas engine controller
US6269300B1 (en) * 1995-03-29 2001-07-31 Caterpillar Inc. Method for producing production control software for a natural gas or diesel engine controller
US5553575A (en) * 1995-06-16 1996-09-10 Servojet Products International Lambda control by skip fire of unthrottled gas fueled engines
US5706779A (en) * 1996-06-28 1998-01-13 Hewitt; John T. Vehicle speed limiting system
US6095101A (en) * 1997-01-29 2000-08-01 Man B&W Diesel A/S Internal combustion engine of the diesel type for combustion of gas, and a method of supplying such an engine with fuel
US5868121A (en) * 1997-12-19 1999-02-09 Caterpillar Inc. Method and apparatus for relieving a differential pressure across a gaseous fuel admission valve of a dual fuel engine
US6101986A (en) * 1998-03-06 2000-08-15 Caterpillar Inc. Method for a controlled transition between operating modes of a dual fuel engine
US5937800A (en) * 1998-03-06 1999-08-17 Caterpillar Inc. Method for enabling a substantially constant total fuel energy rate within a dual fuel engine
US5975050A (en) * 1998-03-06 1999-11-02 Caterpillar Inc. Method for determining the energy content of a fuel delivered to an engine
WO1999046495A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Caterpillar Inc. Method for ensuring delivery of at least a pilot quantity of liquid fuel in a dual fuel engine
US6009860A (en) * 1998-03-11 2000-01-04 Caterpillar Inc. Method for responding to detection of an open fault condition in a gaseous fuel admission valve of an engine
RU2136938C1 (ru) * 1998-03-13 1999-09-10 Государственный космический научно-производственный центр им.М.В.Хруничева Топливная система для газового двигателя внутреннего сгорания
US6026787A (en) * 1998-06-04 2000-02-22 Impco Technologies, Inc. Air-fuel control for alternative engine fuels
US6336430B2 (en) * 1998-06-29 2002-01-08 Fatpower Inc. Hydrogen generating apparatus
US6250260B1 (en) * 1998-10-13 2001-06-26 Jason E. Green Bi-fuel control system and assembly for reciprocating diesel engine powered electric generators
US6543395B2 (en) * 1998-10-13 2003-04-08 Gas Technologies, Inc. Bi-fuel control system and retrofit assembly for diesel engines
BR9916901A (pt) * 1999-01-13 2002-03-05 Bg Intellectual Pty Ltd Veìculo de múltiplos combustìveis
US6003478A (en) * 1999-07-14 1999-12-21 Itg Innovative Technology Group Corporation Dual-fuel control/monitoring system
WO2002036953A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-10 Ayvaci Otomotiv Yedek Parca Tasimacilik San. Ve Tic. Ltd. Sti. Control of the supply of diesel and liquefied petroleum gas to a dual fuel internal combustion engine
CA2688798A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-19 Hy-Drive Technologies Ltd. Hydrogen generating apparatus and components therefor
WO2002068805A1 (fr) * 2001-02-27 2002-09-06 Eduard Alexandrovich Ulanovsky Procede le reglage d'un moteur a combustion interne a gaz et a liquides
ATE294921T1 (de) * 2001-03-13 2005-05-15 Etra S P A Ecologic Transp Sys Kombinierte steuerung eines zweikraftstoffsystems für nach dem dieselverfahren arbeitende brennkraftmaschinen
US9193268B2 (en) * 2001-03-27 2015-11-24 General Electric Company Hybrid energy power management system and method
WO2003048555A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Truckgas Pty Ltd Fuel control system and method
AUPS094202A0 (en) * 2002-03-08 2002-03-28 I-Sense Pty Ltd Dual fuel engine control
AU2003275148A1 (en) * 2002-09-24 2004-04-19 Engine Control Technology, Llc Methods and apparatus for operation of multiple fuel engines
US6863034B2 (en) 2003-01-17 2005-03-08 Robert D. Kern Method of controlling a bi-fuel generator set
US6748932B1 (en) * 2003-02-10 2004-06-15 Chapeau, Inc. Fuel regulator for natural gas fired co-generation unit
US7045916B2 (en) * 2003-05-30 2006-05-16 Honeywell International Inc. Electronic fuel selection switch system
WO2005038227A2 (en) * 2003-10-20 2005-04-28 Mike Thompson Engine management system
WO2005064144A1 (en) * 2003-12-30 2005-07-14 Kruger Ventures Pty Ltd Compression ignition engine improvements
US7019626B1 (en) 2005-03-03 2006-03-28 Omnitek Engineering, Inc. Multi-fuel engine conversion system and method
US7591253B2 (en) * 2006-07-28 2009-09-22 Proinjects, L.L.C. Secondary fuel system for diesel engines
US7703528B2 (en) 2008-01-15 2010-04-27 Halliburton Energy Services, Inc. Reducing CO2 emissions from oilfield diesel engines
GB2458500A (en) * 2008-03-20 2009-09-23 Hybrid Comb Ltd A method of and system for fuel injected internal combustion engines
GB0807859D0 (en) * 2008-04-30 2008-06-04 Mobilizer Ltd A System for and method of determining the quantity of fuel injected into internal combustion engines
WO2010103288A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 T Baden Hardstaff Ltd A method and a control device for controlling an engine
DE102009033861A1 (de) * 2009-07-16 2010-02-04 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine für gasförmigen und flüssigen Kraftstoff und Brennkraftmaschine
US20120004824A1 (en) * 2009-11-30 2012-01-05 Trevor Robert Milton Natural gas and diesel fuel blending system
US9065300B2 (en) * 2009-12-04 2015-06-23 Kevin R. Williams Dual fuel system and method of supplying power to loads of a drilling rig
CN101806253B (zh) * 2010-04-19 2011-12-14 浙江大学 双燃料发动机燃料供给控制装置
US9528447B2 (en) * 2010-09-14 2016-12-27 Jason Eric Green Fuel mixture control system
US8567355B2 (en) * 2010-12-22 2013-10-29 Caterpillar Inc. Integrated control system and method
JP5338997B2 (ja) * 2011-02-16 2013-11-13 トヨタ自動車株式会社 多種燃料内燃機関及びその制御方法
US20120266846A1 (en) * 2011-04-25 2012-10-25 Michael Kilbourne Dual fuel diesel engine system
CN102269062B (zh) * 2011-05-10 2014-08-06 崔万秀 重装备多燃料柴油燃烧系统及其装置
US10086694B2 (en) 2011-09-16 2018-10-02 Gaseous Fuel Systems, Corp. Modification of an industrial vehicle to include a containment area and mounting assembly for an alternate fuel
US9421861B2 (en) 2011-09-16 2016-08-23 Gaseous Fuel Systems, Corp. Modification of an industrial vehicle to include a containment area and mounting assembly for an alternate fuel
US9248736B2 (en) 2011-09-16 2016-02-02 Gaseous Fuel Systems, Corp. Modification of an industrial vehicle to include a containment area and mounting assembly for an alternate fuel
US8882071B2 (en) 2011-09-16 2014-11-11 Jason Green Modification of an industrial vehicle to include a containment area and mounting assembly for an alternate fuel
US8820289B2 (en) 2011-09-27 2014-09-02 Jason Green Module containment of fuel control system for a vehicle
US9738154B2 (en) 2011-10-17 2017-08-22 Gaseous Fuel Systems, Corp. Vehicle mounting assembly for a fuel supply
US9278614B2 (en) 2011-10-17 2016-03-08 Gaseous Fuel Systems, Corp. Vehicle mounting assembly for a fuel supply
US8881933B2 (en) 2011-10-17 2014-11-11 Jason E. Green Vehicle mounting assembly for a fuel supply
GB2499284A (en) * 2012-02-09 2013-08-14 Stephen Richard Terry Internal combustion engines using a plurality of fuels
US9695757B2 (en) * 2011-10-28 2017-07-04 EHT P & L Limited Combustion engine
US10344687B2 (en) 2011-12-16 2019-07-09 Ge Global Sourcing Llc Fuel selection method and related system for a mobile asset
US9157385B2 (en) 2011-12-16 2015-10-13 General Electric Company Fuel selection method and related system for a mobile asset
US11905897B2 (en) 2011-12-16 2024-02-20 Transportation Ip Holdings, Llc Fuel selection method and related system for a mobile asset
US11643986B2 (en) 2011-12-16 2023-05-09 Transportation Ip Holdings, Llc Multi-fuel system and method
US8682512B2 (en) * 2011-12-16 2014-03-25 General Electric Company Fuel optimizing system for a mobile asset, and a related method thereof
US20160222895A1 (en) 2011-12-16 2016-08-04 General Electric Company Multi-fuel system and method
US9309819B2 (en) 2012-11-14 2016-04-12 General Electric Company Multi-fuel system and method
US20130160747A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Caterpillar Inc. System and method for starting an engine in mobile liquid natural gas applications
US9422900B2 (en) * 2012-03-27 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc System and method for closing a tank valve
US9115653B2 (en) * 2012-03-27 2015-08-25 Ford Global Technologies, Llc System and method for emptying a tank
US20130306029A1 (en) * 2012-05-17 2013-11-21 Caterpillar Inc. Direct Injection Gas Engine and Method
US11578684B2 (en) * 2012-05-31 2023-02-14 Transportation Ip Holdings, Llc Method for operating an engine
US12359633B2 (en) 2012-05-31 2025-07-15 Transportation Ip Holdings, Llc Method for operating an engine
US8757133B2 (en) * 2012-08-27 2014-06-24 Cummins Intellectual Property, Inc. Gaseous fuel and intake air mixer for internal combustion engine
ITTO20120803A1 (it) * 2012-09-17 2014-03-18 Soilmec Spa Macchina operatrice semovente da cantiere, in particolare per le fondazioni speciali, e metodo per controllare il suo rifornimento.
US9488114B2 (en) * 2012-11-15 2016-11-08 Caterpillar Inc. Control strategy for dual gaseous and liquid fuel internal combustion engine
US9696066B1 (en) * 2013-01-21 2017-07-04 Jason E. Green Bi-fuel refrigeration system and method of retrofitting
US9334813B2 (en) * 2013-01-31 2016-05-10 Electro-Motive Diesel, Inc. Control system for a dual-fuel engine
US20140366840A1 (en) * 2013-06-17 2014-12-18 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG. Fuel Apportionment for Multi Fuel Engine System
CN103321782B (zh) * 2013-07-11 2016-03-23 烟台杰瑞石油服务集团股份有限公司 一种双燃料改装系统
US20150020770A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-22 Jason Green Fuel mixture system and assembly
US9845744B2 (en) 2013-07-22 2017-12-19 Gaseous Fuel Systems, Corp. Fuel mixture system and assembly
US20150025774A1 (en) * 2013-07-22 2015-01-22 Jason Green Fuel mixture system and assembly
US9394841B1 (en) 2013-07-22 2016-07-19 Gaseous Fuel Systems, Corp. Fuel mixture system and assembly
US9228536B2 (en) 2013-12-17 2016-01-05 Cummins Inc. Load shedding techniques for dual fuel engines
WO2015103642A1 (en) * 2014-01-06 2015-07-09 Blue Gas Marine, Inc. Gaseous fuel conversion system for marine vessels, and related accessories
US9683499B2 (en) * 2014-02-26 2017-06-20 Halliburton Energy Services, Inc. Optimizing diesel fuel consumption for dual-fuel engines
CN106460730B (zh) * 2014-05-30 2019-07-02 瓦锡兰芬兰有限公司 船舶的燃料箱装置和操作船舶的箱式容器的方法
GB2543714B (en) * 2014-07-31 2020-08-26 Cummins Inc Method for reducing carbon/coke in fuel injectors in dual fuel applications
US9254849B1 (en) 2014-10-07 2016-02-09 Gaseous Fuel Systems, Corp. Device and method for interfacing with a locomotive engine
US9428047B2 (en) 2014-10-22 2016-08-30 Jason Green Modification of an industrial vehicle to include a hybrid fuel assembly and system
US9931929B2 (en) 2014-10-22 2018-04-03 Jason Green Modification of an industrial vehicle to include a hybrid fuel assembly and system
BR102014031629A2 (pt) * 2014-12-17 2016-07-26 Bosch Do Brasil processo de controle de um motor de combustão e unidade de controle de motor
US9885318B2 (en) 2015-01-07 2018-02-06 Jason E Green Mixing assembly
US20160201627A1 (en) * 2015-01-09 2016-07-14 Caterpillar Inc. Gas Fuel System Sizing for Dual Fuel Engines
AT518122B1 (de) * 2015-12-29 2017-11-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Og Dual-Fuel-Brennkraftmaschine
US10408158B2 (en) * 2016-09-30 2019-09-10 Ge Global Sourcing Llc Differential cylinder balancing for internal combustion engine
US11236685B2 (en) 2016-09-30 2022-02-01 Transportation Ip Holdings, Llc Differential cylinder balancing for internal combustion engine
CN107975477B (zh) * 2017-11-20 2019-06-18 北京航天长征飞行器研究所 一种柴油机驱动超大流量真空泵自动控制方法及系统
US11255279B2 (en) 2018-03-02 2022-02-22 Clean Power Technologies, LLC Mixed fuel system
WO2020206224A1 (en) 2019-04-05 2020-10-08 Kohler Co. Dual fuel generator
US11767811B2 (en) 2021-09-01 2023-09-26 American CNG, LLC Supplemental fuel system for compression-ignition engine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE225477C (de) *
US4278064A (en) * 1979-03-07 1981-07-14 Deere & Company Fuel control system for a dual-fueled power unit
DE2945484A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzumpe
JPS57168036A (en) * 1981-04-08 1982-10-16 Kubota Ltd Operation mode change-over device of binary fuel engine
US4603674A (en) * 1981-06-19 1986-08-05 Yanmar Diesel Engine Co., Ltd. Gas-diesel dual fuel engine
JPS5813134A (ja) * 1981-07-18 1983-01-25 Nippon Soken Inc 過給式デイ−ゼルエンジンの安全装置
US4454783A (en) * 1982-04-19 1984-06-19 Sperry Corporation Diesel engine control linkage
US4520766A (en) * 1982-05-14 1985-06-04 Akeroyd Richard T Dual fuel valve
US4463734A (en) * 1982-05-14 1984-08-07 Akeroyd Richard T Dual fuel diesel engine
NZ203050A (en) * 1982-05-20 1986-01-24 Basaglia & Bollina Bologna Plant for selectively supplying diesel engines with diesel or diesel/gas fuels
JPS5995465A (ja) * 1982-11-25 1984-06-01 Diesel Kiki Co Ltd 回転センサの故障検出装置
US4520780A (en) * 1983-12-22 1985-06-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Diesel fuel injection pump with fuel injection cutoff upon detection of excessive actual fuel combustion time
US4505249A (en) * 1984-04-30 1985-03-19 Emco Wheaton International Limited Fuel control system for gaseous fueled engines
GB8425577D0 (en) * 1984-10-10 1984-11-14 Flintheath Ltd Fuel control system
BR8507021A (pt) * 1984-10-10 1987-01-06 Gaspower Int Sistema controlador de combustivel
GB8521244D0 (en) * 1985-08-24 1985-10-02 Gas Power International Ltd Dual fuel compression ignition engine
DE3629265A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-10 Vdo Schindling Anordnung mit einer einspritzpumpe
US4708094A (en) * 1986-12-15 1987-11-24 Cooper Industries Fuel control system for dual fuel engines
US4831993A (en) * 1987-12-28 1989-05-23 Erik Kelgard Method of operating carburetted dual-fuel engines with diesel pilot oil injection
US4829957A (en) * 1988-07-11 1989-05-16 Garretson Equipment Co., Inc. Gaseous fuel injection system for internal combustion engines
US4955326A (en) * 1989-04-12 1990-09-11 Cooper Industries, Inc. Low emission dual fuel engine and method of operating same
US5092305A (en) * 1990-11-26 1992-03-03 Gas Research Institute Apparatus and method for providing an alternative fuel system for engines
US5136986A (en) * 1991-04-26 1992-08-11 Energy Conversions, Inc. Dual fuel injection structure
US5083547A (en) * 1991-05-17 1992-01-28 Davis Family Trust Air and fuel mixing apparatus
US5103795A (en) * 1991-05-17 1992-04-14 Davis Family Trust Air and fuel mixing apparatus and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002827A1 (de) * 2007-01-19 2008-07-24 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, die sowohl mit einem ersten als auch mit einem zweiten Treibstoff betreibbar ist

Also Published As

Publication number Publication date
EP0690957A4 (de) 1996-06-12
US5370097A (en) 1994-12-06
AU6522894A (en) 1994-10-11
ATE166431T1 (de) 1998-06-15
EP0690957A1 (de) 1996-01-10
WO1994021911A1 (en) 1994-09-29
DE69410457D1 (de) 1998-06-25
EP0690957B1 (de) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69410457T2 (de) Kombiniertes diesel und natürliches gas kraftstoffkontrollsystem und anwendungs-verfahren
DE2849554C2 (de) Einrichtung zum Festlegen der Zusammensetzung des Gas-Inhalts von Zylindern bei Brennkraftmaschinen
DE3228393C2 (de)
DE3103183C2 (de)
DE60317482T2 (de) Zweibrennstoffmotor
DE19743042C2 (de) Elektronische Drosselregelung
DE3020493C3 (de) Verfahren zum steuern des ansaugluftdurchsatzes bei einem brennkraftmotor
EP0433632B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ottomotors ohne Drosselklappe
DE3017846C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung oder Steuerung der Drehzahl einer Kaftfahrzeug-Brennkraftmaschine
EP0760056B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE3032323A1 (de) Kraftstoffsteuervorrichtung fuer verbrennungsmotoren, insbesondere otto-motoren
DE3020131A1 (de) Vorrichtung zur luftdurchsatzsteuerung bei einem brennkraftmotor
DE10329763A1 (de) Koordinierte Regelung einer elektronischen Drosselklappe und eines Turboladers mit variabler Geometrie in ladedruckverstärkten und stöchiometrisch betriebenen Ottomotoren
DE69905682T2 (de) Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE4330368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE69605973T2 (de) Einlasssystem für Brennkraftmaschine
DE69524704T2 (de) Integrierte Kleinbrennkraftmaschinensteuerung
EP1129279B1 (de) Verfahren zur bestimmung von stellgrössen bei der steuerung von benzindirekteinspritzmotoren
DE2941513C2 (de)
DE4446903A1 (de) Integrierter Luft-/Kraftstoffverhältnis-Sensor mit Vorwärtsregelung für Brenngasmotoren
DE19780910C2 (de) Regeleinheit für eine Verbrennungskraftmaschine mit Zylindereinspritzung
DE3812146C2 (de)
DE3741040C2 (de)
DE69821833T2 (de) Steuersystem für Abgasrückführung für Kraftfahrzeugmotor
DE2946557C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee