DE69406492T2 - System zum Kontrollieren und/oder Aufzeichnen und/oder Anzeigen von verstrichener Zeit und/oder zeitlich aufeinanderfolgender Ereignisse - Google Patents
System zum Kontrollieren und/oder Aufzeichnen und/oder Anzeigen von verstrichener Zeit und/oder zeitlich aufeinanderfolgender EreignisseInfo
- Publication number
- DE69406492T2 DE69406492T2 DE69406492T DE69406492T DE69406492T2 DE 69406492 T2 DE69406492 T2 DE 69406492T2 DE 69406492 T DE69406492 T DE 69406492T DE 69406492 T DE69406492 T DE 69406492T DE 69406492 T2 DE69406492 T2 DE 69406492T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- data
- unit
- carrier
- recording
- data carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 12
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 20
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 6
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 4
- 229910003307 Ni-Cd Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 235000014594 pastries Nutrition 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C1/00—Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
- G07C1/10—Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people together with the recording, indicating or registering of other data, e.g. of signs of identity
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/29—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass containing active electronic elements, e.g. smartcards
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
- Electrotherapy Devices (AREA)
- Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
- Recording Measured Values (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Kontrolle und/oder Aufzeichnung und/oder Angabe von Zeitabläufen und/oder von Ereignissen in zeitlicher Abfolge.
- Genauer bezieht sich die Erfindung auf ein System zur Kontrolle an Passierstellen, das die Wege und/oder den Personenfluß innerhalb eines bestimmten Raums oder eines bestimmten Bereichs mit Diskretion speichern kann.
- In einigen Arbeitsbreichen, beispielsweise Baustellen, Hotels, Supermärkte, Tischlereien usw. ist es erforderlich, über ein System zur Kontrolle der Passierstellen zu verfügen, das die Wege und/oder den Personenfluß mit Diskretion erfassen kann, um so ständig die Situation über die Anwesenheiten, die innerhalb des jeweiligen Raum festgehalten, vor Augen zu haben.
- Ein System, das normalerweise in vielen Arbeitsbereichen verwendet wird, besteht aus den sogenannten 'Anwesenheitskarten', die manuell ausgefüllt werden und anhand der durch das zuständige Personal die Anwesenheit kontrolliert wird.
- Ein solches System weist dennoch viele Unzulänglichkeiten und Nachteile auf, da es Ursache vieler Schreibfehler und/oder Fehler bei der Übertragung von Daten ist, und verursacht eine hohe zeitliche Belastung und Arbeitsaufwand für die Zuständigen für die Anwesenheitskontrolle (besonders in Umgebungen mit sehr hohem Personalaufwand); darüberhinaus können an den Daten leicht Anderungen durch Leute, die nicht in gutem Glauben handeln vorgenommen werden.
- Dieses System kann also nicht als sehr zuverlässig betrachtet werden.
- Weiterhin ist ein Anwesenheitskontrollsystem bekannt, das beispielsweise auf Baustellen verwendet wird, und eine Magnetkarte, über die jede Person verfügt, und Berechnungsmittel umfaßt (beispielsweise ein PC), die auf der Baustelle installiert sind und beispielsweise Ein- und Ausgangsdaten oder die Arbeitszeit einer bestimmten Person, die ihre Magnetkarte in den entsprechenden Leser eingibt, verarbeiten können.
- Ein solches System ist sicher weitaus vorteilhafter gegenüber dem System, bei dem Anwesenheitskarten verwendet werden; dennoch weist es ebenfalls einige Unzulänglichkeiten und Nachteile auf, die erheblich die Gebrauchsmöglichkeiten einschränken.
- Es erfordert für jede einzelne Baustelle das ständige Vorhandensein eines Computers zum Verarbeiten der Daten, von Personal, das den Computer bedient, und eines Magnetkartenlesers; darum wird dieses System relativ wenig gebraucht, da es keinerlei Flexibilität beim Einsatz hat, da es nur einzeln und für nur eine Baustelle verwendet werden kann und der Installierung eines Computers bedarf, der jeweils für eine Baustelle zuständig ist.
- Diese wesentliche Unversetzbarkeit führt aus wirtschaftlicher Sicht zu erheblichen Kosten, um beispielsweise die Anwesenheit einer Arbeitsmannschaft, die im Lauf der Zeit auf unterschiedlichen Baustellen eingesetzt ist, kontrollieren zu können.
- EP-A-0 139 340 beschreibt ein System gemäß dem Präambel von Anspruch 1.
- Dieses System wird zur Arbeitszeiterfassung der Lkw- Fahrer verwendet. Es umfaßt eine Einheit, die fest am Lkw befestigt ist, und in die jeder Fahrer eine Identitätskarte einführen kann. Die Einheit umfaßt einen Taktgeber und einen Mikroprozessor mit Speicher. Die Einheit ordnet die Identitätsangaben, die von einer eingeführten Karte erfaßt werden, den Daten zu, die vom Taktgeber kommen, und erfaßt diese Daten in einer herausnehmbaren Datenkassette als RAM Speicher mit Pufferladung.
- IBM Technical Disclosure Bulletin, Band 23, Nr. 7A, Dezember 1980, Seite 2744 beschreibt einen Datenerfasser mit Zeitstempelung. Dieser Erfasser umfaßt einen tragbaren Apparat zum Sammeln von Daten, der einen Scanner zum Lesen der Daten von einer Magnetkarte und zum Erfassen dieser Daten auf einer Magnetbandkassette umfaßt. Ein Rechner zum Verarbeiten der Tagesuhrzeit und der Daten in diesem Apparat ermöglicht eine kodierte Darstellung des zu erfassenden Datums und der zu erfassenden Uhrzeit zusammen mit der Eingabe einjeder Angabe durch diesen Scanner; regelmäßig wird diese Kassette in einen Bandleser eingesetzt, der an eine zentrale Kontrolleinheit angeschlossen ist, in der die erfaßten Daten analysiert und interpretiert werden.
- Ein weiteres Erkennungssystem wird in der US-A- 4,639,583 beschrieben; auch in diesem Falle werden die erfaßten Daten einem Zeitkode zugeordnet und auf einer Magnetbandkassette aufgezeichnet, die auch in eine zentrale Kontrolleinheit zur weiteren Auswertung der Daten eingeführt werden kann.
- Aus der US-A-4,323,771 ist ein automatisches Zeitkontroll- und Angestellten-Anwesenheitssystem bekannt, das über einen zentralen Rechner und zahlreiche Untersysteme verfügt, die in der Lage sind, Daten zu liefern, die vom Zentralrechner zur Gehaltsbestimmung verwendet werden. In diesem Falle sind die erfaßten Daten vorübergehend auf einer Magnetplatte gespeichert.
- Aus der US-A-3,889,103 ist einen elektronischen Zeitgeber zur gedruckten Erfassung von Zeitintervallen beschrieben. Die Auslösung des Zeitgebers wird durch ein manuelles, photoelektrisches, akustisches oder von anderen Quellen stammendes Signal bewirkt, und kann gleichzeitig zwei oder mehrere Ereignisse an getrennten Kanälen messen oder erfassen und ausgedruckte Erfassungen eines jeden von ihnen liefern. Dieser Apparat wird von darin enthaltenen Batterien gespeist, die einen Zeitoszillator, alle elektronischen Anschlüsse zur Zeitbestimmung und die Aufzeichnungsvorrichtung oder den Papierbandmechanismus versorgen.
- Die in diesen Unterlagen beschriebenen und bekannten Systeme verursachen einige beachtliche Nachteile, die ihre Leistungen erheblich einschränken.
- Einige dieser Apparate müssen tatsächlich durch Netzanschluß versorgt werden, um die verschiedenen Band- oder Plattenaufzeichnungsmechanismen mit stabilisierten Gleichstrom zu speisen. Demnach können sie nicht als "tragbar" bezeichnet werden, weil ihr Gebrauch immer vom Vorhandensein einer Steckdose zum Anschluß an das Stromnetz abhängig ist. Sollten diese Apparate mit Batterien ausgerüstet sein, können viele andere Probleme auftreten, da die Band- oder Plattenrecorder durch eine mengenmäßig sehr hohe Stromentnahme gekennzeichnet sind; eine tägliche Verwendung dieser bekannten Apparate würde daher zum häufigen Batteriewechsel führen und, auf jeden Fall, zu einem ziemlich hohen Gewicht des Apparats.
- Die vorliegende Erfindung stellt sich vor, die typischen Unzulänglichkeiten und Nachteile dieser bekannten Technik zu beseitigen und demnach ein System zur Kontrolle und/oder Angabe von Zeitabläufen und/oder von Ereignissen in zeitlicher Abfolge zu liefern, das von einem zum anderen Standort tragbar ist, das eine sehr geringe Stromabnahmegeschwindigkeit hat, das eine zentralisierte Datenverarbeitung der verfügbaren Daten ermöglicht und das die vertrauliche Behandlung der erfaßten Daten gewährleistet.
- Das wird durch ein System mit den Merkmalen nach Anspruch 1 erreicht.
- Die abhängigen Ansprüche beschreiben besonders günstige Ausführungsformen der Erfindung.
- Das System nach der Erfindung sieht die Verwendung einer völlig eigenständigen batteriegespeisten Einheit vor, die von einem Standort zum anderen tragbar ist, wobei diese Einheit eine Lesevorrichtung zum Erfassen einer Reihe von Daten, die in einem entsprechenden Datenträger vorgesehen sind, der einer bestimmten Person zugewiesen ist, und einen statischen Speicher zum Erfassen dieser Datenreihe umfaßt.
- Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist dieser statische Speicher mit einer eigenständigen Speisung versehen und kann von dieser Einheit zur Eingabe in eine zentralisierte Datenverarbeitungsvorrichtung entfernt werden, die die aus diesem statischen Speicher stammenden Daten wie auch die aus eventuellen weiteren statischen Speichern verarbeitet, und die die Darstellung der verarbeiteten Daten visuell oder auf einem Träger, beispielsweise ein Papier- oder Magnetträger vornimmt.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht der Datenträger, auf dem die Identifikationsdaten des Trägers selbst und/oder Daten erfaßt sind, die einer bestimmten Person angehören, aus einem Schlüssel, der einen EPROM-Speicher einschließt.
- Dieser Schlüssel wird von der zuständigen Person in einen entsprechenden Leser eingeführt, der in die eigenständige Einheit eingebaut ist und dafür sorgt, daß die Daten auf den statischen Speicher übertragen werden, der von der Einheit selbst entfernbar ist.
- Wird der statische Speicher dann von der eigenständigen Einheit entfernt und in die Zentraleinheit eingeführt, sorgt das in der Zentraleinheit voreingestellte Programm dafür, die im Speicher erfaßten Daten mit jenen relativen zu konfrontieren, beispeilsweise zur Freigabe des Zugangs eines Schlüsselcodes innerhalb eines bestimmten Raums, und liefert in der geeignetsten Form die Ergebnisse dieser Gegenüberstellung.
- Auf diese Weise kann geprüft werden, ob beispielsweise ein bestimmter Schlüssel verwendet worden ist zum Zugang auf eine Baustelle, für den dieser zugelassen worden war oder nicht.
- Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist diese eigenständige Einheit mit einer Vorrichtung zur Aussendung von visuellen/akustischen Signalen ausgestattet, beispielsweise einem Leuchtdiodenpaar und/oder einem Summer, die der Person, die den Schlüssel in den Leser einführt, ermöglichen, sofort von der eigenständigen Einheit eine Reihe Informationen zu erhalten, beispielsweise über die stattgefundene Speicherung der Daten auf den Schlüssel, oder über die Zulassung zum Eingang in den spezifischen Raum, oder anderes.
- Darüberhinaus, gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung, kann die eigenständige Einheit, die mit einer Dateneingabevorrichtung (beispielsweise eine Tastatur) und mit einem Datendisplay (beispielsweise ein Bildschirm) ausgestattet sein; mit einer solchen Konfiguration ist es dem für die Funktion der eigenständigen Einheit zuständigen Personal möglich, sich einen sofortigen Überblick über die Anwesenheit zu verschaffen, nicht nur, was die Zahl der Anwesenden betrifft, sondern auch in Hinblick auf bestimmte Personen; es ist also möglich, einen Gesamtüberblick über die Einund Ausgänge innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls visuell zu erhalten.
- Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen klar beim Lesen der folgenden Beschreibung, die als Beispiel angeführt und nicht einschränkend ist, mit Hilfe der auf der beigefügten Zeichnung dargestellten Abbildung hervor, auf der ein Grundplan des Apparats gezeigt ist, das das System gemäß der Erfindung bildet.
- Auf der Abbildung zeigt die Bezugsnummer 10 im allgemeinen eine eigenständige Einheit, die gemäß der Erfindung zum System gehört.
- Die Einheit 10 wird von einer entsprechenden Batterie, beispielsweise einer aufladbaren Ni-Cd-Pufferbatterie, gespeist, und umfaßt ein Leserpaar 14, 15, einjedes zum Erhalten einer Information, die auf einem entsprechenden Datenträger 12 erfaßt ist, der in diesem spezifischen Fall von einem Schlüssel gebildet wird, der in seinem Inneren einen spezifischen Speicher hat, beispielsweise ein EPROM- Speicher, in den bereits vorher einige wichtige Daten eingegeben worden sind, wie beispielsweise der Identitätskode der Person, die den Schlüssel einsteckt, oder noch die Zugangskode usw.
- Gemäß der Erfindung ist jeder Leser 14, 15 an einen Speicherblock 16 angeschlossen, der aus der eigenständigen Einheit 10 entfernbar ist, und umfaßt jeweils eine intelligente Karte, die mit einer eigenen Zentraleinheit ausgerüstet ist, um die Signale, die von den Lesern 14, 15 als Code gesandt werden, zu dekodieren und zu verstärken, einen Speicher zum Erfassen dieser Daten, der entsprechend durch eine eigene wiederaufladbare Batterie (beispielsweise eine Ni-Cd-Batterie) gepuffert ist, eine ebenfalls durch dieselbe Batterie gepufferte Zeitgeberschaltung, einen elektrischen Verbinder zur Verbindung von Block 16 an die Einheit 10, und eine entsprechende Schnittstelle 17, beispielsweise einen serieller Port RS 232 zum eventuellen Anschluß von Block 16 an die Zentraleinheit, die vorteilhafterweise aus einem Personalcomputer besteht.
- Ebenfalls gemäß einer ersten Ausführungsform ist der entfernbare Speicherblock an eine Datensichtanzeige 19 (beispielsweise ein Display oder ein Bildschirm) und an eine Dateneingabevorrichtung 20 (beispielsweise eine Tastatur) verbunden.
- Gemäß einer zweiten Ausführungsform verfügt die Einheit 10 über keine Sichtanzeige- und Dateneingabevorrichtungen; in diesem Falle ist der Speicherblock an eine Anzeigevorrichtung 18 verbunden, die ein Leuchtdiodenpaar (LED) umfaßt, dessen Funktionsprinzip anschließend ausführlicher beschrieben wird.
- Darüberhinaus umfaßt jeder Leser 14, 15 in seinem Inneren einen Summer oder 'buzzer' für die Ausgabe eines akustischen Signals sowie einen Schalter, der, wie nachfolgend beschrieben wird, die Speisung des Systems nur dann zuläßt, wenn der Schlüssel 12 in einen der Leser 14, 15 eingefügt wird.
- Als Alternative dazu kann der Speicher durch eine entsprechende Software aktiviert werden.
- Anschließend wird eine besondere Ausführungsform des Systems gemäß der Erfindung beschrieben für den besonderen Fall, daß das System zur Anwesenheitskontrolle innerhalb eines Arbeitsbereichs verwendet werden sollte, beispielsweise auf einer Baustelle.
- Ein Schlüssel 12, sowohl zum Eintreten als auch zum Verlassen der Baustelle, versehen mit einem voreingestellten gespeicherten Träger (beispielsweise ein spezifischer Speicher), der eine Reihe von Informationen zur Identifikation des selben Schlüssels enthält, wird jedem zum Aufenthalt auf der Baustelle Befugten ausgehändigt.
- Am Eingang der Baustelle befindet sich eine eigenständige Einheit 10 und jede befugte Person steckt in diesen entsprechenden Leser 14 ihren Zugangsschlüssel.
- Unter der Voraussetzung, daß der Schlüssel 12 ordnungsgemäß in den Leser 14 eingeführt worden ist, ist es der Schlüssel selbst, der den im Leser befindlichen Schalter betätigt, der den Stromkreis der Batterie 11 schließt; die Einheit 10 wird demnach sofort operativ und der im Leser 14 befindliche Summer gibt ein akustisches Signal, das anzeigt, daß der Schlüssel richtig eingeführt worden ist.
- Als Alternative dazu kann das Einstecken des Schlüssels ein passendes Softwareprogramm zur Erkennung des Schlüssels selbst aktivieren, wobei dieses Programm die im Schlüssel enthalrenen Daten speichert und verarbeitet.
- Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, eine Signalsichtanzeigevorrichtung 18 zeigt die ausgeführte Speicherung der Daten und/oder die Zutrittserlaubnis einer für die Baustelle befugten Person.
- Als Alternative dazu, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, verfügt die eigenständige Einheit über ein Display 19 und eine Tastatur 20, über die das Kontrollpersonal direkt und sofort die Zahl der Anwesenden innerhalb einer Baustelle feststellen kann, wie auch, beispielsweise, die Ankunftszeit und andere wichtige Daten.
- Am Ende einer Arbeitsperiode gibt der Zuständige den Schlüssel 12 in den Leser 15 ein, und ein ähnlicher Vorgang wie oben beschrieben wiederholt sich.
- Anschließend kann der Speicherblock 16 aus der eigenständigen Einheit 10 entfernt und in eine Zentraleinheit eingegeben werden, die, mit entsprechender Software ausgerüstet, die entsprechenden Verarbeitungen der von der bestimmten eigenständigen Einheit erfaßten Daßen, wie auch die Verarbeitungen für andere eigenständige Einheiten, die eventuell auf anderen Baustellen eingerichtet sind, vornimmt, und dem zuständigen Kontrollpersonal eine Darstellung in graphischer oder magnetischer Form über die Situation der Anwesenheit auf einer spezifischen Baustelle, oder Vielzahl von Baustellen in Bezug auf ein bestimmtes Zeitintervall wiedergibt.
- Es ist offensichtlich, daß es gemäß der installierten Software möglich ist, die Anwesenheit jeder einzelnen Person innerhalb einer oder mehrerer Baustellen zu prüfen und festzustellen, wobei also für jeden einzelnen Befugten eine auf ihn ausgestellte Karte ausgegeben wird, auf der die Anwesenheitsintervalle desselben angegeben sind.
- Ebenfalls kann festgestellt werden, daß, da der Speicherblock 16 über eine entsprechende Schnittstelle 17 verfügt, die das Verbinden desselben an einen eventuellen festen oder tragbaren Personalcomputer ermöglicht, das Kontrollpersonal zu jedem Zeitpunkt über jede Art von Datenverarbeitung in Hinsicht auf die Anwesenheit des Personals innerhalb einer bestimmten Baustelle verfügen kann.
- Die Erfindung wurde vorher unter Bezug auf eine vorzugsweise Ausführungsform beschrieben.
- Dennoch umfaßt die Erfindung mehrere verschiedene Ausführungsformen.
- Beispielsweise kann der Apparat direkt an ein Computernetz oder an einen Drucker geschlossen werden.
- Obwohl Zugangsschlüssel beschrieben worden sind, die aus Elementen mit EPROM-Speicher gebildet sind, gehören in den Umfang der Erfindung Ausführungsformen, bei denen die Schlüssel anderer Art sind, beispielsweise Magnetkarten, badges usw. wie auch Ausführungsformen, bei denen für jede Einheit eine einzige Lesevorrichtung vorgesehen ist.
- Weiterhin ist es offensichtlich, daß das System gemäß der Erfindung einfach den jeweiligen Erfordernissen eines Projekts angepaßt werden kann, die bei Kontrollsituationen vorliegen, die anders sind als die oben beschriebenen.
- Beispielsweise kann das System leicht angepaßt werden zum Zweck, daß von bestimmten Zuständigen Kontrollen in Bezug auf die die tatsächliche Arbeitszeit- ausgeführt werden; darüberhinaus ist das System gemäß der Erfindung nicht ausschließlich auf die Anwendungen wie oben beschrieben, d.h. für Anwesenheitskontrollen auf den Baustellen, beschränkt.
- Das System kann bequem zur Durchführung von Kontrollen und Prüfungen in den verschiedensten Einrichtungen angepaßt werden, wie beispielsweise Supermärkte, Hotels, Tischlereien, kleine Werkstätte, Magazine, Labors, Schneidereien, Einkaufszentren, Banken, Sägereien, Transportunternehmen, Agenturen zur Vermittlung von Monteuren und zur externen oder internen Wartung, Weinkellereien, Reinigungsunternehmen, Bäckereien, Konditoreien, oder zur Kontrolle von Handlangerarbeiten usw. .
Claims (5)
1. System zur Aufzeichnung von Zeitabläufen und/oder
Ereignissen in zeitlicher Abfolge, das eine Einheit
(10), einen ersten Datenträger (12), einen zweiten
Datenträger (16) und eine Einheit (10) mit mindestens
einer Ablesevorrichtung (14, 15) zum Ablesen der auf
dem ersten Datenträger (12) aufgezeichneten Daten
umfaßt, wobei der zweite Datenträger aus einem
Speicherblock (16) besteht, der von der Einheit (10)
entfembar ist und in eine Zentraleinheit zu weiteren
Verarbeitungen und zur Vorlegung der in ihm
augezeichneten Daten eingefügt werden kann, wobei
dieser Speicherblock (16) einen von einer Batterie
gepufferten Speicher zur Aufzeichnung dieser Daten,
einen elektrischen Verbinder zum Verbinden des
Speicherblocks (16) an die Einheit (10) und eine
Schnittstelle (17) um der Speicherblock (16) mit einer
Zentraleinheit verbinden zu können, umfaßt, wobei das
System darüberhinaus eine Taktgeberschaltung, die ein
Signal der ablaufenden Zeit abgibt, und eine
elektroniche Schaltung zur Verarbeitung der auf dem
ersten Datenträger abgelesenen Daten umfaßt, das die
Daten den von der Taktgeberschaltung stammenden
Signalen zuordnet und sie auf den zweiten Datenträger
(16) aufzeichnet, dadurch gekennzeichnet, daß diese
Einheit (10) völlig selbständig ist, und von einer
Batterie gespeist wird, und daß dieser entfernbare
Speicherblock (16)
- eine elektronische Karte mit eigener Zentraleinheit,
um die von dieser mindestens einen Ablesevorrichtung
(14, 15) stammenden kodierten Signale zu decodieren
und zu verstärken,
- den von einer Batterie gepufferten Speicher zur
Aufzeichnung der Daten,
- die von dieser Batterie gepufferte
Taktgeberschaltung,
- den elektrischen Verbinder zum Anschluß des
Speicherblocks (16) an diese Einheit (10),
- und die Schnittstelle (17) um der Speicherblock (16)
mit der Zentraleinheit verbinden zu können
umfaßt.
2. System (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einheit (10) ferner eine
Datenanzeigevorrichtung (18, 19) und/oder eine
Dateneingabevorrichtung (20) umfaßt.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Anzeigevorrichtung (18, 19) ein Leuchtdiodenpaar
(18, 19) oder eine Anzeige (20) umfaßt.
4. System (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (10) ferner
eine akustiche Signalisierungsvorrichtung umfaßt, um
ein akustisches Signal zu geben, das den
ordnungsgemäßen Aufzeichnungsvorgang der Daten, die
vom ersten Datenträger (12) stammen, signalisiert.
5. System (10) nach einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der erste Datenträger (12)
einen Schlüssel umfaßt, in dem ein EPROM-Speicher oder
eine magnetische Karte oder ein Träger für einen
passenden Kode, z.B. einen Strichkode, enthalten ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITVR930047A IT1263505B (it) | 1993-05-19 | 1993-05-19 | Sistema per l controllo e/o la regisrazione e/o l'indicazione di tempotrascorso e/o eventi succedutisi nel tempo |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69406492D1 DE69406492D1 (de) | 1997-12-04 |
DE69406492T2 true DE69406492T2 (de) | 1998-06-18 |
Family
ID=11427702
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69406492T Expired - Fee Related DE69406492T2 (de) | 1993-05-19 | 1994-05-14 | System zum Kontrollieren und/oder Aufzeichnen und/oder Anzeigen von verstrichener Zeit und/oder zeitlich aufeinanderfolgender Ereignisse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0627708B1 (de) |
AT (1) | ATE159828T1 (de) |
DE (1) | DE69406492T2 (de) |
ES (1) | ES2110649T3 (de) |
IT (1) | IT1263505B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19505330A1 (de) * | 1995-02-17 | 1996-08-22 | Erich Dr Ing Hiesinger | Einrichtung zum Erfassen und Auswerten von Zeit- und/oder Betriebsdaten |
BR9605950A (pt) * | 1995-03-31 | 1997-09-02 | Cheuk Fai Ho | Processos para registro de presença utilizando um aparelho de relógio de ponto e para habilitar o controle ou supervisionamento de equipamneto eletricamente ativado e aparelho de relógio de ponto e de controle para controle ou supervisionamento de equipamento eletricamente ativado |
GB2302755B (en) * | 1995-03-31 | 1999-02-10 | Cheuk Fai Ho | Improvements in or relating to controlling or monitoring access to a restricted area |
AU7402898A (en) * | 1996-08-30 | 1998-08-26 | Evans, Bennie R. | Method and apparatus for enforcing hygiene |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3889103A (en) * | 1973-07-05 | 1975-06-10 | Lewis B Russell | Electronic timer printer |
US4297569A (en) * | 1979-06-28 | 1981-10-27 | Datakey, Inc. | Microelectronic memory key with receptacle and systems therefor |
US4323771A (en) * | 1979-09-10 | 1982-04-06 | Chalker Jr Oliver H | Automated time and attendance system |
US4628193A (en) * | 1980-01-30 | 1986-12-09 | Blum Alvin S | Code reading operations supervisor |
DE3338113A1 (de) * | 1983-10-20 | 1985-05-09 | Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen | Datenerfassungsgeraet fuer fahrzeuge |
US4639583A (en) * | 1985-03-14 | 1987-01-27 | Zerowin Jeffrey H | Data terminal system |
JPS61239385A (ja) * | 1985-04-16 | 1986-10-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Icカ−ド |
DE3624752A1 (de) * | 1985-08-16 | 1987-06-11 | Haslauer & Leitner Gmbh | Elektronischer taxameter |
US4924451A (en) * | 1988-06-13 | 1990-05-08 | Bear Hsiung | Computer time clock |
-
1993
- 1993-05-19 IT ITVR930047A patent/IT1263505B/it active IP Right Grant
-
1994
- 1994-05-14 DE DE69406492T patent/DE69406492T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-05-14 AT AT94107512T patent/ATE159828T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-05-14 ES ES94107512T patent/ES2110649T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-05-14 EP EP94107512A patent/EP0627708B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0627708B1 (de) | 1997-10-29 |
ITVR930047A1 (it) | 1994-11-19 |
ATE159828T1 (de) | 1997-11-15 |
ES2110649T3 (es) | 1998-02-16 |
DE69406492D1 (de) | 1997-12-04 |
EP0627708A2 (de) | 1994-12-07 |
EP0627708A3 (de) | 1995-12-27 |
ITVR930047A0 (it) | 1993-05-19 |
IT1263505B (it) | 1996-08-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19853013B4 (de) | Vorrichtung zur Unterstützung der Wartung/Inspektion | |
DE69311974T2 (de) | System zur automatischen Identifizierung und Erkennung von Fahrzeugen und Gegenständen | |
DE69117669T2 (de) | Anlage zur individuellen elektronischen Dosimetrie | |
DE2852941A1 (de) | Tragbare datenstation | |
DE4230011A1 (de) | Geraet und verfahren zum identifizieren einer person oder eines gegenstandes an einem bestimmten ort | |
CH620267A5 (de) | ||
CH673164A5 (en) | Operating data recording system with portable induct terminals - deposited in stationary data evaluation device to allow transfer of entered data | |
EP0809835B1 (de) | Einrichtung zum erfassen und auswerten von zeit-und/oder betriebsdaten | |
DE60112415T2 (de) | Verfahren und gerät zum überwachen einer einrichtung | |
DE10156038A1 (de) | Verfahren zur Sicherung des Luftverkehrs | |
DE69406492T2 (de) | System zum Kontrollieren und/oder Aufzeichnen und/oder Anzeigen von verstrichener Zeit und/oder zeitlich aufeinanderfolgender Ereignisse | |
DE1574150A1 (de) | Kontrollgeraet zur Gewinnung von Aufzeichnungen | |
DE69228388T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung, insbesondere zur zeit- und/oder durchgangskontrolle | |
DE19635483C2 (de) | Vorrichtung zur Entnahme und/oder Rückgabe von Gegenständen | |
DE10227581A1 (de) | Vorrichtung zum Auffinden von Objekten | |
WO2010086157A1 (de) | Aufbewahrungssystem für medien | |
DE3516883C2 (de) | ||
DE4008859A1 (de) | Lesegeraet fuer magnetkarten | |
DE3875480T2 (de) | Elektronische vorrichtung mit magnetischen umwandlungsmitteln und verfahren zu ihrer instandhaltung. | |
DE2423684A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen betrieb eines fahrzeugparkplatzes, -parkhauses od. dgl | |
DE2333130A1 (de) | Geraet und verfahren fuer den betrieb von autorisierungs-steuersystemen | |
DE2444302C3 (de) | Schaltungsanordnung zum Erfassen der individuellen Arbeitszeit und der individuellen Fertigungszeit unter Gleitzeitbedingungen | |
DE9317792U1 (de) | Erfassungsvorrichtung | |
DE19600717A1 (de) | Vorrichtung zur Objekterfassung | |
DE10208647A1 (de) | Terminal für die betriebliche Zutrittskontrolle und Zeiterfassung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |