[go: up one dir, main page]

DE69406068T2 - Fahrzeugschallschutzvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fahrzeugschallschutzvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE69406068T2
DE69406068T2 DE1994606068 DE69406068T DE69406068T2 DE 69406068 T2 DE69406068 T2 DE 69406068T2 DE 1994606068 DE1994606068 DE 1994606068 DE 69406068 T DE69406068 T DE 69406068T DE 69406068 T2 DE69406068 T2 DE 69406068T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shields
housing
sound
portions
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1994606068
Other languages
English (en)
Other versions
DE69406068T3 (de
DE69406068D1 (de
Inventor
Rocco Figliuolo
Carlo Vipiana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iveco SpA
Original Assignee
Iveco Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=11411271&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69406068(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Iveco Fiat SpA filed Critical Iveco Fiat SpA
Publication of DE69406068D1 publication Critical patent/DE69406068D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69406068T2 publication Critical patent/DE69406068T2/de
Publication of DE69406068T3 publication Critical patent/DE69406068T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0861Insulating elements, e.g. for sound insulation for covering undersurfaces of vehicles, e.g. wheel houses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fahrzeugschalldämpfungsvorrichtung, insbesondere für ein Motorfahrzeug.
  • In der nachfolgenden Beschreibung wird insbesondere, jedoch rein beispielhaft auf eine Schalldämpfungsvorrichtung für gewerbliche Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor Bezug genommen.
  • Zur Verringerung des durch Fahrzeugkomponenten, wie z.B. den Motor und das Getriebe, erzeugten Lärm werden Dämpfungsvorrichtungen verwendet, die zwei Schalen aus schalldämpfenden Material aufweisen, die eine Kammer festlegen, in der die Komponenten untergebracht sind. Eine der Schalen erstreckt sich unterhalb die Fahrzeugkabine und weist einen Rand auf, der mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist, während sich die andere üblicherweise an der gegenüberliegenden Seite des Rahmens zu der anderen Schale erstreckt und einen Rand aufweist, der entweder mit dem Rahmen oder dem Motorblock verbunden ist.
  • Die EP 0 476 286 offenbart eine Schalldämpfungsvorrichtung, die eine oder mehrere, üblicherweise getrennte Verkleidungen aufweist, von denen eine aus schalldämpfenden Material ausgeführt und derart geformt ist, daß sämtliche, außer einigen besonderen Abschnitten der Komponente, und insbesondere ein unterer Endabschnitt des Motors umschlossen werden. Obwohl sie vergleichsweise kompakt sind, ist die Schalldämpfungsleistung von Vorrichtungen dieser Art nicht zufriedenstellend.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugschalldämpfungsvorrichtung zu schaffen, die derart gestaltet ist, daß die vorangehend genannten Nachteile überwunden werden, und die insbesondere für eine problemlose, kostengünstige Herstellung, ein hohes Ausmaß an Wirksamkeit und eine problemlose Anpassung an das Fahrzeug sorgt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Schalldämpfungsvorrichtung für Motorfahrzeuge gemäß Anspruch 1 geschaffen.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eine die Erfindung nicht beschränkende Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, die an ein gewerbliches Fahrzeug angepaßt ist, wobei einzelne Teile aus Gründen der Klarheit entfernt sind;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II gemäß Fig. 1, wobei aus Gründen der Klarheit einzelne Teile entfernt sind;
  • Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht einer Einzelheit gemäß Fig. 2.
  • In Fig. 1 ist mit der Referenznummer 1 ein Fahrzeug bezeichnet, in dem gezeigten Beispiel ein gewerbliches Fahrzeug, das einen Rahmen 2 mit zwei Seitenelementen 3 und eine Kabine 4 aufweist, die in bekannter Weise auf den Rahmen 2 über die beiden Seitenelemente 3 aufgepaßt ist. Das Fahrzeug 1 wird durch einen Verbrennungsmotor 5 angetrieben, der in bekannter Weise auf dem Rahmen 2 zwischen den Seitenelementen 3 abgestützt ist und einen Block 6 aufweist, der sich zwischen den Seitenelementen 3 erstreckt. Der Motor 5 weist ferner eine Ölwanne 7 auf, und ist mit einer (nicht gezeigten) Kraftübertragung verbunden, die in einem Gehäuse 8 untergebracht ist und sich ebenso im wesentlichen zwischen den Seitenelementen 3 erstreckt.
  • Das Fahrzeug 1 ist mit einer Schalldämpfungsvorrichtung 9 zum Dämpfen der durch das Fahrzeug 1 und insbesondere durch den Motor 5 und die (nicht gezeigte) Kraftübertragung erzeugten Geräusche versehen. Die Vorrichtung 9 weist ein erstes und ein zweites Gehäuse 10 und 11 auf, die bevorzugt einstückig miteinander verbunden sind, beide aus schallabsorbierendem und/oder akustisch isolierendem Material sind, und jeweils auf den unteren Endabschnitt des Motors 5 und das Gehäuse 8 derart aufgepaßt sind, daß wenigstens teilweise die Ölwanne 7 und der untere Abschnitt des Blocks 6 bzw. das Gehäuse 8 umschlossen werden.
  • Wie in den Fig. 1 und 2, und insbesondere in Fig. 3 gezeigt ist, weist die Vorrichtung 9 ferner zwei Abschirmungen 12 auf, die ebenso aus geräuschabsorbierendem und/oder akustisch isolierendem Material sind und sich an gegenüberliegenden Seitenflächen des Motors 5 und des Gehäuses 6 erstrecken, und auf bekannte Weise einstückig mit jeweiligen Seitenelementen 3 verbunden sind, von denen sie vorstehen und nach unten zusammenlaufen.
  • Insbesondere weist jede Abschirmung 12 einen ersten im wesentlichen flachen Abschnitt 13 auf, der zu dem Motor 5 gerichtet ist; und sie weist einen zweiten Abschnitt 14 auf, der mit dem jeweiligen ersten Abschnitt 13 ausgerichtet ist, und sich derart erstreckt, daß er dem Gehäuse 8 zugewandt ist.
  • Die Vorrichtung 9 weist ferner zwei elastische Lippen 15 auf, die aus schallabsorbierendem Material sind, und von denen jede im Gebrauch gekrümmt ist, wobei ihre Aushöhlung nach außen gerichtet ist, und die jeweils zwei ausgerichtete Abschnitte 16 und 17 aufweisen, deren jeweilige Enden zu der jeweiligen Abschirmung 12 gerichtet sind und einstückig mit jeweiligen Abschnitten 13 und 14 der Abschirmungen 12 verbunden sind, und deren jeweilige gegenüberliegenden Enden elastisch in einer gleitenden Art und Weise mit den äußeren Seitenflächen des jeweiligen Gehäuses 10, 11 zusammenwirken.
  • Schließlich weist die Vorrichtung 9 eine Halbschale 18 auf, deren Aushöhlung zu dem Motor 5 gerichtet ist, und eine Endwand 19, die derart geformt ist, daß sie zu der Kontur des Bodens der Kabine 4 paßt, und eine Seitenwand 20 aufweist, die den Abschnitt des Motors 5, der nach oben über die Seitenelemente 3 vorsteht, umschließt und einstückig mit den Seitenelementen 3 verbunden ist.
  • Bei der tatsächlichen Verwendung sorgt deshalb die Vorrichtung 9 für den Vorteil, daß eine relative Versetzung des Motors 5 und der (nicht gezeigten) Kraftübertragung bezüglich des Rahmens 2 zugelassen wird, während gleichzeitig die Dämpfungswirkung der Geräusche, die durch den Motor 5 und die (nicht gezeigte) Kraftübertragung erzeugt werden, unverändert bleibt.
  • Ferner ist die Vorrichtung 9 vergleichsweise kostengünstig herzustellen, und erlaubt, daß beliebige Instandhaltungsarbeiten, beispielsweise an dem Motor 5, durchgeführt werden, indem einfach eine der Abschirmungen 12 entfernt wird.
  • Es ist klar, daß an der Vorrichtung 9, wie oben beschrieben, Veränderungen durchgeführt werden können, jedoch ohne daß damit der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung verlassen wird. Insbesondere müssen die Abschirmungen 12 und die Lippen 15 nicht notwendigerweise jeweilige Abschnitte 14 und 17 aufweisen, in diesem Fall würde lediglich die Vorrichtung 9 für eine Verringerung der durch den Motor 5 erzeugten Geräusche sorgen.

Claims (4)

1. Fahrzeugschalldämpfungsvorrichtung (9) für Motorfahrzeuge mit einem Motor (5) und einem Rahmen (3), der den Motor (5) abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß diese ein erstes unteres Gehäuse (10), das aus schallisolierendern Material ist und einen unteren Endabschnitt des Motors (5) umschließt, und wenigstens zwei Abschirmungen (12) aufweist, die aus schallisolierendem Material sind und sich unterbalb des Rahmens (3) erstrecken; wobei die Abschirmungen (12) mit dem Rahmen (3) verbunden sind und jeweilige erste Abschnitte (13) aufweisen, die sich an gegenüberliegenden seitlichen Seiten des Motors (5) erstrecken; wobei die Vorrichtung (9) ferner zwei elastische Lippen (15) aufweist, von denen jede aus schallisolierendem Material ist und mit einer jeweiligen der Abschirmungen (12) verbunden ist; wobei die Lippen (15) jeweilige erste Abschnitte (16) aufweisen, die sich an gegenüberliegenden seitlichen Seiten des Motors (5) erstrecken und elastisch mit den Außenflächen des ersten Gehäuses (10) zusammenwirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gebrauch eine jede der Lippen (15) gekrümmt ist, wobei ihre Aushöhlüng nach außen gerichtet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lippen (15) und die Abschirmungen (12) aus schallisolierendern Material sind.
4. Vorrichtung nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese ein zweites Gehäuse (11) aus schallisolierendem Material aufweist, das den unteren Endabschnitt eines weiteren Gehäuses (8) umschließt, das die Kraftübertragung des Fahrzeugs (1) unterbringt; wobei die Abschirmungen (12) ferner jeweilige zweite Abschnitte (14) aufweisen, die an die jeweiligen ersten Abschnitte (13) anliegen und sich im Gebrauch an gegenüberliegenden seitlichen Seiten des weiteren Gehäuses (8) erstrecken; und wobei die Lippen (15) jeweilige zweite Abschnitte (17) aufweisen, die einstückig mit den zweiten Abschnitten (14) der jeweiligen Abschirmungen (12) verbunden sind und elastisch mit der äußeren Fläche des zweiten Gehäuses (11) zusammenwirken.
DE1994606068 1993-07-27 1994-07-22 Fahrzeugschallschutzvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE69406068T3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITTO930184 IT231460Y1 (it) 1993-07-27 1993-07-27 Dispositivo di insonorizzazione per veicoli, in particolare autoveicoli

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69406068D1 DE69406068D1 (de) 1997-11-13
DE69406068T2 true DE69406068T2 (de) 1998-02-19
DE69406068T3 DE69406068T3 (de) 2003-04-30

Family

ID=11411271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1994606068 Expired - Fee Related DE69406068T3 (de) 1993-07-27 1994-07-22 Fahrzeugschallschutzvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0636518B2 (de)
DE (1) DE69406068T3 (de)
ES (1) ES2109560T5 (de)
IT (1) IT231460Y1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054310A1 (de) * 2000-11-02 2002-06-06 Wilo Gmbh Wärmedämmschale für hydraulische Einrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004028593A1 (de) * 2004-06-12 2006-01-19 Daimlerchrysler Ag Motorraum eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534421C2 (de) * 1975-08-01 1982-09-23 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Verhindern der Fortpflanzung von durch Motore oder deren Teile erzeugten Schwingungen
DE3242604C2 (de) * 1982-11-18 1985-03-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Schallisolierendes Wandteil zur Begrenzung des Motorraumes eines Kraftfahrzeuges
JPS62629A (ja) * 1985-06-27 1987-01-06 Komatsu Forklift Kk 産業車両のエンジン
DE8713640U1 (de) * 1987-10-10 1987-12-17 Audi AG, 8070 Ingolstadt Einrichtung zur Abwehr von Kleinsäugetieren bei Kraftfahrzeugen
ATE112609T1 (de) * 1990-09-10 1994-10-15 Man Nutzfahrzeuge Ag Kapselung der verbrennungskraftmaschine in einem nutzfahrzeug.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10054310A1 (de) * 2000-11-02 2002-06-06 Wilo Gmbh Wärmedämmschale für hydraulische Einrichtung
DE10054310B4 (de) * 2000-11-02 2004-01-29 Wilo Gmbh Wärmedämmschale für hydraulische Einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0636518A1 (de) 1995-02-01
EP0636518B1 (de) 1997-10-08
DE69406068T3 (de) 2003-04-30
ES2109560T5 (es) 2003-04-01
DE69406068D1 (de) 1997-11-13
EP0636518B2 (de) 2002-11-06
ITTO930184U1 (it) 1995-01-27
ES2109560T3 (es) 1998-01-16
IT231460Y1 (it) 1999-08-03
ITTO930184V0 (it) 1993-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757784C2 (de) Vorrichtung zum Unterdrücken von Schwingungen in einem Fahrzeug
DE3024630C2 (de) Gehäuseteil an Verbrennungskraftmaschinen wie Ölwanne o.dgl.
DE19638187C2 (de) Bremsscheibe
DE4121263C2 (de) Halterung für eine Hilfseinrichtung an einem Motor, insbesondere Kraftfahrzeugmotor
DE3128340A1 (de) "schwingungsdaempfendes verbindungsstueck"
DE3346260C2 (de)
DE102005032991A1 (de) Fahrzeugtür-Grenzpaneel mit entfernbaren Befestigungslaschen
DE3134595C2 (de) Zahnriemen-Kraftübertragungsvorrichtung
AT406098B (de) Schwingungs- und schalldämpfer
DE2839885A1 (de) Geraeuscharmer verbrennungsmotor
EP0840673A1 (de) Befestigungselement
DE102004009295B4 (de) Motorabdeckung mit internen Schwingungsdämpfungsplatten
DE2802680B2 (de) Gehäuse für elektrische Steckverbinder und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses
DE9201144U1 (de) Einrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung einer Trägerplatte auf einem Gehäuseteil
DE4004199C2 (de)
EP0062166A2 (de) Schalldämmendes Gerätegehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69406068T2 (de) Fahrzeugschallschutzvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2632167A1 (de) Kraftfahrzeug
EP0104357A1 (de) Schalldämmungsauskleidung
DE102008045461A1 (de) Akustische Seitenabdeckung für einen Motor
DE20301200U1 (de) Motorraum-Zwischendecke
DE102017217083A1 (de) Schalldämpfungsteil, Verfahren zur Herstellung einer schallgedämmten Karosserie und Kraftfahrzeug
DE10025826B4 (de) Schallabsorptionsvorrichtung für eine Motorraumabdeckung eines Fahrzeugs
EP0964181A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung von Schwingungen, die von einem zumindest mittelbar motorisch angetriebenen Fahrzeug ausgehen
DE3238924A1 (de) Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee