[go: up one dir, main page]

DE3238924A1 - Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren - Google Patents

Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren

Info

Publication number
DE3238924A1
DE3238924A1 DE19823238924 DE3238924A DE3238924A1 DE 3238924 A1 DE3238924 A1 DE 3238924A1 DE 19823238924 DE19823238924 DE 19823238924 DE 3238924 A DE3238924 A DE 3238924A DE 3238924 A1 DE3238924 A1 DE 3238924A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic body
holder
damping
receiving space
play
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823238924
Other languages
English (en)
Inventor
Josef 6452 Hainburg Hess Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINTER KUNSTSTOFF HEINR J
Original Assignee
WINTER KUNSTSTOFF HEINR J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WINTER KUNSTSTOFF HEINR J filed Critical WINTER KUNSTSTOFF HEINR J
Priority to DE19823238924 priority Critical patent/DE3238924A1/de
Publication of DE3238924A1 publication Critical patent/DE3238924A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/377Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having holes or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

  • Dämpfungseinrichtung, insbesondere
  • für Fahrzeugmotoren Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Dämpfung der Vibrationen von an einem Rahmen befestigen Aggregaten, insbesondere Fahrzeugmotoren, mit einem am Rahmen starr befestigten Halter, einem einen Abschnitt des Halters spielfrei umgebenden elastischen Körper und einem Aufnahmeraum für den elastischen Körper und den von ihm umgebenen Halterabschnitt.
  • Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art, die zur Dämpfung der Schüttelbewegungen eines Dieselmotors, vor allem beim Anlauf und kurz vor dem Stillstand, zusätzlich zur eigentlichen Motoraufhängung vorne an der Stirnseite des Motors zwischen Fahrgestell und Motor eingebaut ist, füllt der elastische Körper seinen Aufnahmeraum am Motorblock vollständig aus, so daß kein Spiel gegeben ist, und ist der elastische Körper an anderer Stelle fest mit dem Motor verbunden. Auch ist der elastische Körper mit dem Halter, beispielsweise durch Kleben, fest verbunden.
  • Bei der bekannten Einrichtung ist die Dämpfung der Schüttelbewegungen des Motors vergleichsweise gering, da der als Dämpfungsglied dienende elastische Körper den Aufnahmeraum, also den Raum zwischen dem Halter und dem Motor, vollständig ausfüllt, so daß der elastische Körper sich nicht frei verformen kann, Ferner besteht bei der bekannten Einrichtung die Gefahr, daß der mit dem Motor fest verbundene Teil des elastischen Körpers aufgrund der Vibrationen des Motors abreißt.
  • Mit der Erfindung soll nun hier Abhilfe geschaffen werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs angesprochenen Art derart auszubilden, daß die Dämpfung der Vibrationen oder Schüttelbewegungen des Aggregats verbessert und die Einrichtung verschleißfester wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der elastische Körper mit Spiel in den Aufnahmeraum lose eingesetzt ist.
  • Aufgrund des Spiels kann nunmehr die äußere Form des elastischen Körpers bei Stoßeinwirkungen sich ohne weiteres ändern, so daß mehr Stoßenergie absorbiert werden kann, wodurch die Dämpfung verbessert wird.
  • Gleichzeitig wird die übertragung der Schwingungen vom Aggregat auf den Rahmen reduziert und schließlich wird durch das Spiel auch die Bruchgefahr des elastischen Körpers vermindert, wenn dieser noch zusätzlich am Rahmen befestigt ist.
  • Zweckmäßigerweise hat der elastische Körper Hohlräume, vorzugsweise in den Wandabschnitten, die mit Spiel gegenüber dem Aufnahmeraum des Motorblocks behaftet sind. Auf diese Weise kann mehr Walkarbeit in den elastischen Körper hineingesteckt werden, so daß die Dämpfung verbessert wird und kann die entstehende Wärme auch besser abgeleitet werden.
  • Weiterhin ist es von Vorteil, wenn der elastische Körper auf den Halter lose aufgesetzt ist. Dadurch kann auch eine Verformung der Innenfläche des elastischen Körpers stattfinden, was sich auf die Dämpfung ebenfalls günstig auswirkt, und wird einer Zerstörung des Puffers bei schlagartiger Belastung entgegengewirkt.
  • Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden, anhand der beiliegenden Zeichnung erfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels. In der Zeichnung stellen dar: Fig. 1 einen Schnitt durch die gesamte Dämpfungsanordnung, Fig. 2 einen Schnitt durch den elastischen Körper der Dämpfungseinrichtung der Fig. 1, Fig. 3 einen zum Schnitt gemäß Fig. 2 senkrechten Schnitt durch den elastischen Körper und Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 3 In Fig. 1 ist mit 10 ein Rahmen, heispielsweise das Fahrgestell eines Dieselautos, mit 11 der Motorblock, mit 12 ein am Fahrgestellt 10 befestigter Halter 12 aus Metall und mit 14 ein elastischer Körper bezeichnet. Der elastische Körper 14 ist ein Spritzteil aus elastischem Kunststoff, der auf den Halter 12 wie gezeigt lose aufgesteckt ist und hat die aus der Zeichnung hervorgehende Form. Der Motorblock 11 weist etwa in der Mitte seiner unteren stirnseitigen Kante eine Ausnehmung 18 auf, die mit einer am Motorblock 11 mit Hilfe von Schrauben festgelegten Schelle 20 auf einer Seite verschlossen ist zur Bildung eines Aufnahmeraumes 22 für den elastischen Körper 14. Der elastische Körper 14 ist lose in den Aufnahmeraum 18 eingesetzt, wobei in Längsrichtung des Fahrzeugs sowie in der vertikalen Richtung jeweils ein Spiel a bzw. b, nicht jedoch in seitlicher Richtung vorgesehen ist. (Wenn Fig. 3 mit Fig. 1 in Beziehung gesetzt wird, so wäre Fiy. 3 um 900 zu drehen). Ferner weist der elastische Körper wie gezeigt durchgehende Bohrungen 24 auf, die in Längsrichtung verlaufen und zwar in den Wandabschnitten, die mit Spiel (b) im Aufnahmeraum 22 gelagert sind.
  • Die Kanäle 24 verstärken die Verformbarkeit des elastischen Körpers 14 und sorgen außerdem für eine Wärmeabfuhr bei der Walkarbeit. Mit 26 ist der Aufnahmeraum für den Metallhalter 12 im elastischen Körper 14 bezeichnet.
  • Anzahl und Durchmesser der Kanäle 24 wirken sich auf den erzielbaren Dämpfungsgrad aus.

Claims (4)

  1. Ansprüche 0 Einrichtung zur Dämpfung der Vibrationen von an einem Rahmen befestigten Aggregaten, insbesondere Fahrzeugmotoren, mit einem am Rahmen starr befestigten Halter, einem den Halter spielfrei umgebenden elastischen Körper und einem Aufnahme raum für den elastischen Körper und den von ihm umgebenen Halterabschnitt am Motorblock, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper:(14) mit Spiel im Aufnahmeraum (22) lose eingesetzt ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper (14) Hohlräume (24) aufweist, vorzugsweise in den Wandabschnitten, die mit Spiel gegenüber dem Aufnahmeraum behaftet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper (14) lose auf den Halter (12) aufgesetzt ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume durchgehende Kanäle (24) sind.
DE19823238924 1982-10-21 1982-10-21 Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren Withdrawn DE3238924A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238924 DE3238924A1 (de) 1982-10-21 1982-10-21 Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238924 DE3238924A1 (de) 1982-10-21 1982-10-21 Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238924A1 true DE3238924A1 (de) 1984-04-26

Family

ID=6176213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238924 Withdrawn DE3238924A1 (de) 1982-10-21 1982-10-21 Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3238924A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577989A1 (fr) * 1985-02-27 1986-08-29 Volkswagen Ag Support d'isolation acoustique, notamment pour moteur a combustion interne
EP0268734A1 (de) * 1986-10-28 1988-06-01 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Körperschallisolierendes weiches Lager
EP0302126A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Trockenlager
EP0302139A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-08 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Knickfederkörper
DE19916304A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Alstom Lhb Gmbh Lösbare, elastische Verbindung
DE102005042826A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-22 Volkswagen Ag Lagerelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2577989A1 (fr) * 1985-02-27 1986-08-29 Volkswagen Ag Support d'isolation acoustique, notamment pour moteur a combustion interne
EP0268734A1 (de) * 1986-10-28 1988-06-01 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Körperschallisolierendes weiches Lager
US4807857A (en) * 1986-10-28 1989-02-28 Woco Franz-Josef Wolf & Co. Soft mounting for insulating body-transmitted acoustic waves
EP0302126A1 (de) * 1987-08-03 1989-02-08 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Trockenlager
EP0302139A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-08 WOCO Franz-Josef Wolf & Co. Knickfederkörper
DE19916304A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Alstom Lhb Gmbh Lösbare, elastische Verbindung
DE19916304B4 (de) * 1999-04-12 2009-01-15 Alstom Lhb Gmbh Lösbare, elastische Verbindung
DE102005042826A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-22 Volkswagen Ag Lagerelement
DE102005042826B4 (de) * 2005-09-09 2021-07-01 Volkswagen Ag Lagerelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4121263C2 (de) Halterung für eine Hilfseinrichtung an einem Motor, insbesondere Kraftfahrzeugmotor
DE2627450C3 (de) Flächiges Hohlprofil zur Verwendung als Schaftbalken oder Schaftantriebshebel einer Webmaschine
DE19510763A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE3039022A1 (de) Schalldaempfungseinrichtung, insbesondere fuer das geblaese von kraftfahrzeugen
DE3238924A1 (de) Dampfungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeugmotoren
DE9201144U1 (de) Einrichtung zur schwingungsdämpfenden Lagerung einer Trägerplatte auf einem Gehäuseteil
DE1933149B2 (de) Verformbares Tragwerk eines Kraft fahrzeuges und Verfahren zu seiner Her stellung
DE19730810B4 (de) Verbesserte Vorrichtung zur elastischen Befestigung eines Elektromotors, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3700854C2 (de)
EP1772319A2 (de) Geräuscharme Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
DE2857105C2 (de) Schalldämmende Schienenunterlage
DE2647533A1 (de) Motoraufhaengung
DE10229655A1 (de) Gleitführungsteil für eine Kabelverlegung
DE2733221C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrerkabine auf einer Baumaschine
DE3110274C2 (de)
DE3342502C2 (de)
DE102009052199A1 (de) Geräuschdämpfer für Seitenwandtafel
DE69401234T2 (de) Gegenschwingungslager mit Vorrichtung zur Begrenzung der Dehnungsbewegungen
DE3432768C2 (de)
DE4016174A1 (de) Zahnriementrieb
DE2943953C2 (de) Webschaftstab
DE2719925A1 (de) Elastischer halter
DE10025826B4 (de) Schallabsorptionsvorrichtung für eine Motorraumabdeckung eines Fahrzeugs
DE7614930U1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Maschine
DE102016003683B4 (de) Federelement, insbesondere für eine elastische Lagerung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee