[go: up one dir, main page]

DE69402348T2 - Führungsdraht mit runden Formdrähten - Google Patents

Führungsdraht mit runden Formdrähten

Info

Publication number
DE69402348T2
DE69402348T2 DE69402348T DE69402348T DE69402348T2 DE 69402348 T2 DE69402348 T2 DE 69402348T2 DE 69402348 T DE69402348 T DE 69402348T DE 69402348 T DE69402348 T DE 69402348T DE 69402348 T2 DE69402348 T2 DE 69402348T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helical coil
wire
core wire
guide wire
rigidly attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69402348T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69402348D1 (de
Inventor
William A Berthiaume
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medtronic Vascular Inc
Original Assignee
CR Bard Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CR Bard Inc filed Critical CR Bard Inc
Publication of DE69402348D1 publication Critical patent/DE69402348D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69402348T2 publication Critical patent/DE69402348T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/09058Basic structures of guide wires
    • A61M2025/09083Basic structures of guide wires having a coil around a core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/09175Guide wires having specific characteristics at the distal tip

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Führungsdrähte, die beim Setzen von Kathetern in kardiovaskulären chirurgischen Verfahren verwendet werden. Insbesondere betrifft diese Erfindung Verbesserungen bei lenkbaren Führungsdrähten mit kleinem Durchmesser.
  • Eine Vielzahl von Führungsdrähten wird für verschiedene medizinische Zwecke bei der Behandlung des menschlichen Körpers verwendet. Besonders häufig werden sie in Blutgefäßen verwendet, um einen Katheter an eine Stelle innerhalb des Blutgefäßes des Patienten zu führen zur Durchführung eines Verfahrens, für das der Katheter bestimmt ist. Zum Beispiel haben Führungsdrähte, insbesondere lenkbare Führungsdrähte mit kleinem Durchmesser, eine wichtige Funktion in der perkutanen translumenalen koronaren Gefäßplastik ("PCTA").
  • Im Idealfall sollte ein Führungsdraht die folgenden Eigenschaften aufweisen:
  • 1. eine starke, aber dennoch flexible Spitze;
  • 2. eine leicht formbare Spitze, die aber nicht so formbar ist, daß der Führungsdraht eine permanente Einstellung erhält, wenn der Draht während der Verwendung im Körper auf sich selbst zu umgebogen wird; und
  • 3. eine Spitze, die eine 1:1 Spitzen-Drehmomentreaktion vorweist, ohne zu schlagen.
  • Die Führungsdrähte entsprechend U.S. Patent Nr. 4.545.390 (Leary) und U.S. Patent Nr. 4.538.622 (Samson et al.) haben einen torsionssteifen, in Längsrichtung flexiblen Schaft und ein flexibles distales Ende mit einer strahlenundurchlässigen Wendel, so daß der Arzt die Position und den Vorschub des Führungsdrahtes in dem Blutgefäß des Patienten fluoroskopisch überwachen kann.
  • Viele solcher existierender Führungsdrähte haben eine starke, flexible und formbare Spitze. Aufgrund einer asymmetrischen Spitzenkonstruktion mit einem abgeflachten Sicherheitsdraht übertragen solche Führungsdrähte das Drehmoment jedoch nicht 1:1. Wenn ein Führungsdraht nicht eine 1:1 Spitzen-Drehmomentreaktion aufweist, wird die Drehenergie in dem Führungsdraht gespeichert. An irgendeinem Punkt während des arteriellen Einführens kann die Energie freigesetzt werden, wodurch die Spitze "schlägt" oder sich in einer unvorhersehbaren und unkontrollierten Weise bewegt. Fur einen Arzt, der versucht, einen Führungsdraht in eine kurvenreiche Anatomie einzuführen, ist ein solches unvorhersehbares und unkontrolliertes Verhalten nicht akzeptabel.
  • Unter Berücksichtigung des vorhstehend Gesagten ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Führungsdraht zu schaffen, der eine 1:1 Spitzen-Drehmomentreaktion zur Verfügung stellt.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Führungsdraht mit einer starken, aber dennoch flexiblen Spitze zu schaffen, die kein Schlagen zeigt.
  • Die EP-A-255234, die als Grundlage für den Oberbegriff des Anspruchs 1 dient, und die US-A-5144959 offenbaren beide einen Führungsdraht, umfassend eine schraubenlinienförmige Wendel mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einem sich hindurch erstreckenden Hohlraum, einen Kerndraht mit einem distalen Bereich, der sich in den Hohlraum hinein erstreckt, wobei ein proximales Ende der schraubenlinienförmigen Wendel starr daran befestigt ist, einen runden Formungsdraht, der an dem distalen Bereich des Kerndrahts befestigt ist und sich durch den Hohlraum in der schraubenlinienförmigen Wendel erstreckt, und einen Vorsprung, der an dem distalen Ende der schraubenlinienförmigen Wendel vorgesehen ist, wobei der runde Formungsdraht und die schraubenlinienförmige Wendel starr daran befestigt sind. Das Problem bei dieser Konstruktion besteht darin, daß der einzige Sicherheitsdraht, der sich durch die schraubenlinienförmige Wendel erstreckt, daran leidet, steif zu sein und zu schlagen.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Probleme, indem mindestens ein zusätzlicher runder, zylindrischer Formungsdraht an dem distalen Bereich des Kerndrahts und dem Vorsprung angebracht ist, wodurch die runden Formungsdrähte um einen Abschnitt mit verringertem Durchmesser des distalen Bereichs des Kerndrahts herum symmetrisch angeordnet sind und somit sowohl eine erhöhte Zugfestigkeit als auch eine verringerte Steifigkeit des Führungsdrahtes erzielt wird.
  • Der bevorzugte Führungsdraht der vorliegenden Erfindung enthält eine schraubenlinienförmige Wendel und einen Kerndraht, der sich in einen Hohlraum in der schraubenlinienförmigen Wendel hinein erstreckt und an dem ein proximales Ende der schraubenlinienförmigen Wendel starr befestigt ist. Die schraubenlinienförmige Wendel ist an ihrem proximalen Ende und an einem Punkt entlang ihrer Länge an dem Kerndraht durch herkömmliche Hartlötverbindungen befestigt. Zwei oder mehr runde Formungsdrähte sind an einem distalen Bereich des Kerndrahtes starr befestigt und erstrecken sich durch den Hohlraum in der schraubenlinienförmigen Wendel. Ein abgerundeter Vorsprung ist an einem distalen Ende der schraubenlinienförmigen Wendel vorgesehen, wobei die Formungsdrähte und die schraubenlinienförmige Wendel starr daran befestigt sind.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, lediglich beispielhaft, unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine fragmentarische Schnittansicht eines Führungsdrahtes gemäß der Erfindung,
  • Fig. 2 eine detaillierte Darstellung des distalen Endes des Führungsdrahtes von Fig. 1,
  • Fig. 3 eine fragmentarische Schnittansicht eines ersten alternativen Ausführungsbeispiels eines Führungsdrahtes gemäß der Erfindung,
  • Fig. 4 eine detaillierte Darstellung des distalen Endes des Führungsdrahtes von Fig. 3,
  • Fig. 5 eine fragmentarische Schnittansicht eines zweiten alternativen Ausführungsbeispiels eines Führungsdrahtes gemäß der Erfindung, und
  • Fig. 6 eine detaillierte Darstellung des distalen Endes des Führungsdrahtes von Fig. 5.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, hat der Führungsdraht mit rundem Formungsdraht entsprechend der Erfindung einen Kerndraht 10, der zum Beispiel ein standardmäßiger Lumisilk -Kerndraht mit einem Durchmesser von 0,0115 Inch (0,30 mm) ist, wie er bei Führungsdrahtprodukten der C.R. Bard Inc. verwendet wird. Der Kerndraht weist typischerweise eine Länge von 49,011 Inch (173,5 cm) auf und besteht aus 304V rostfreiem Stahl.
  • Der proximale Bereich des Kerndrahts 10 enthält einen Abschnitt 12 mit größerem Durchmesser, dessen Durchmesser etwa 0.0115 Inch (0,30 mm) und dessen Länge 38.136 Inch (135 cm) beträgt. Der distale Bereich des Kerndrahtes 10 enthält einen Abschnitt 14 mit verringertem Durchmesser, der etwa 10.876 Inch (38,5 cm) lang ist und einen ersten konisch zulaufenden Abschnitt 16 enthält, der 2.825 Inch (10 cm) lang ist, sowie eine Primärhülse 18, die 6.921 Inch (24,5 cm) lang ist und einen Durchmesser von 0.0057 Inch (0,14 mm) aufweist, auf die ein zweiter konisch zulaufender Teil 20, der 0.989 Inch (3,5 cm) lang ist, und eine distale Hülse 22 folgt, die 0.141 Inch (0,5 cm) lang ist und einen Durchmesser von 0.0019 Inch (0,0483 mm) aufweist.
  • Eine schraubenlinienförmig gewundene Wendel 24, die 8.531 Inch (30,2 cm) lang ist und einen Außendurchmesser von 0.0114 Inch (0,29 mm) aufweist und aus einem 304 rostfreien Stahldraht mit einem Durchmesser von 0.0022 Inch (0,056 mm) besteht, ist an dem zweiten konisch zulaufenden Teil 20 des Kerndrahtes befestigt. Die distalen 0.565 Inch (2 cm) der schraubenlinienförmigen Wendel können mit 230 Mikroinch (5,84 Millimeter) Gold plattiert sein, um das distale Ende des Führungsdrahtes strahlenundurchlässig zu machen, so daß der Arzt die Position und den Vorschub des Führungsdrahtes in dem Blutgefäß des Patienten fluoroskopisch überwachen kann. Alternativ kann die schraubenlinienförmige Wendel selbst aus einem strahlenundurchlässigen Material wie zum Beispiel aus Platin, Wolfram, Gold/Platin oder Gold/rostfreiem Stahl bestehen. Es wird davon ausgegangen, daß die schraubenlinienförmige Wendel 24 eine Außendimension hat, die ungefähr gleich der Außendimension des Abschnitts 12 mit größerem Durchmesser des Kerndrahtes 10 ist.
  • Die schraubenlinienförmige Wendel 24 stößt an dem proximalen Ende der schraubenlinienförmigen Wendel 24 an den ersten konisch zulaufenden Teil 16 des Kerndrahtes 10 und ist an diesem durch eine erste herkömmliche Hartlötverbindung 26 befestigt und ist an einem Punkt längs der schraubenlinienförmigen Wendel durch eine zweite konventionelle Hartlötverbindung 28 an dem Kerndraht 10 befestigt, wobei der Punkt etwa 0.480 Inch (1,7 cm) von dem Ende der distalen Hülse 22 entfernt ist. Es sei darauf hingewiesen, daß die schraubenlinienförmige Wendel auch durch Schweißen, Löten oder auf eine andere geeignete Weise, die in der Technik bekannt ist, an dem Kerndraht befestigt werden kann.
  • Die schraubenlinienförmige Wendel 24 enthält zwei Abschnitte: proximal zu der zweiten herkömmlichen Hartlötverbindung 28 befindet sich ein Abschnitt mit zusammengeschobener Wendel 30, der 7.486 Inch (26,5 cm) lang ist und einen Durchmesser von 0.0104 Inch (0,26 mm) aufweist, und distal zu der zweiten herkömmlichen Hartlötverbindung 28 befindet sich ein Abschnitt mit auseinandergezogener Wendel 32, der 1.045 Inch (3,7 cm) lang ist und einen Durchmesser von 0,0114 Inch (0,29 mm) aufweist. Die Wendeltrennung in den Abschnitt mit auseinandergezogener Wendel beginnt ungefähr 0.399 Inch (1,2 cm) distal zu der zweiten konventionellen Hartlötverbindung 28 und erstreckt sich bis zur Spitze des Führungsdrahtes. Die Länge von zehn Windungen einschließlich der Trennungen beträgt 0.032-0.037 Inch (0,81-0,94 mm).
  • Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die distale Hülse 22 des Kerndrahtes 10 proximal des Endes der schraubenlinienförmigen Wendel 24 endet. Der Kerndraht endet ungefähr 0.565 Inch (2 cm) vor dem distalen Ende der schraubenlinienförmigen Wendel. Zwei bis vier runde Formungsdrähte 34 mit einer Länge von 1.695 Inch (6 cm) und einem Durchmesser von 0.0015 Inch (0,0381 mm) sind mit dem Kerndraht 10 hartverlötet, indem die Formungsdrähte in der zweiten herkömmlichen Hartlötverbindung 28 erfaßt werden, wobei mindestens 0.056 Inch (2 mm) des Formungsdrahtes sich proximal zu der zweiten herkömmlichen Hartlötverbindung 28 erstrecken. Die Formungsdrähte 34 sind vorzugsweise ein 304V HiTen rostfreier Stahl. Die zwei oder mehr Formungsdrähte sind um den Abschnitt 14 mit verringertem Durchmesser des Kerndrahtes 10 angeordnet, um eine symmetrische Spitzenanordnung zu erzielen.
  • Die distalen Enden der schraubenlinienförmigen Wendel 24 und der Formungsdrähte 34 sind an einem abgerundeten Vorsprung 36 befestigt, der an dem Ende des Führungsdrahtes ausgebildet ist. Der abgerundete Vorsprung kann durch verschiedene Verfahren ausgebildet sein, die in der Technik bekannt sind, wie dem Schmelzen der distalen Enden der schraubenlinienförmigen Wendel und der Formungsdrähte unter Verwendung einer Schweißvorrichtung, wie im U.S. Patent Nr. 4.811.743 (Stevens) offenbart.
  • Die Oberfläche des Führungsdrahtes kann mit einer schützenden Gleitbeschichtung vor der Verwendung überzogen werden. Eine derartige Beschichtung enthält eine Urethandispersion, eine Siloxandispersion, polyfunktionelles Aziridin und destilliertes Wasser, wie im U.S. Patent Nr. 5.026.607 (Klezulas) offenbart.
  • In den Fig. 3 und 4 ist ein erstes alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Führungsdrahtes dargestellt, wobei gleiche Bezugszeichen für gleiche Merkmale verwendet sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Innenwendel 38 zur Erhöhung der Strahlenundurchlässigkeit der Führungsdrahtspitze als Hilfe für ein fluoroskopisches Überwachen des Führungsdrahtes in Verwendung vorgesehen.
  • Eine schraubenlinienförmig gewundene Innenwendel 38 ist vorgesehen, die aus einem Au-Pt-Draht mit 0.0025 Inch (0,06 mm) Durchmesser besteht. Das proximale Ende der Innenwendel 38, das innerhalb der schraubenlinienförmigen Wendel 24 angeordnet ist, ist an einem Abschnitt 14 mit verringertem Durchmesser des Kerndrahtes 10 mittel einer dritten herkömmlichen Hartlötverbindung 40 befestigt, und das distale Ende der Innenwendel 38 ist gemeinsam mit dem distalen Ende der schraubenlinienförrnigen Wendel 24 und den Formungsdrähten 34 an dem abgerundeten Vorsprung 36 befestigt, der am Ende des Führungsdrahtes angeordnet ist.
  • Aus Fig. 4 ist ersichtlich, daß die Formungsdrähte 34 an dem Abschnitt 14 mit verringertem Durchmesser des Kerndrahtes 10 sowohl durch die zweite herkömmliche Hartlötverbindung 28 als auch die dritte herkömmliche Hartlötverbindung 40 befestigt sein können. Das Einschließen der Formungsdrähte in beide Hartlötverbindungen während des Herstellungsverfahrens garantiert eine feste Verbindung der Formungsdrähte mit dem Kerndraht.
  • In den Fig. 5 und 6 ist ein zweites alternatives Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Führungsdrahtes dargestellt, wobei wieder gleiche Bezugszeichen für gleiche Merkmale verwendet sind. Die distale Hülse 22 (von Fig. 1) des Kerndrahtes 10 ist hier zu einem geraden Spitzendraht 42 verlängert, der einen Durchmesser von 0.0015 Inch (0,0381 mm) aufweist. Der Spitzendraht 42 ist an dem abgerundeten Vorsprung 36, der von einem Schweißer geschaffen ist, mit den distalen Enden der schraubenlinienförmigen und Innenwendel 24, 38 verbunden. Zwei oder vier runde Formungsdrähte 34 (wie mit Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben) sind an dem durchmesserreduzierten Abschnitt 14 des Kerndrahtes 10 befestigt und mit dem abgerundeten Vorsprung 36 verbunden. Die Anordnung von Fig. 5 und 6 schafft einen Führungsdraht mit besonders erhöhter Festigkeit und einem Drehmoment in der Führungsdrahtspitze, das sich aus der Kombination der zwei bis vier runden Formungsdrähte mit dem Spitzendraht ergibt.
  • Es ist offensichtlich, daß die Spitze jedes zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels stark, aber dennoch flexibel, und leicht zu formen ist. Die Struktur des Führungsdrahtes ist jedoch nicht so formbar, daß der Führungsdraht eine permanente Einstellung annimmt, wenn er zusammengebogen wird. Im Gegensatz dazu kann ein Führungsdraht nach dem Stand der Technik, bei dem ein abgeflachter Sicherheitsdraht wie Band verwendet wird, das Formen der Führungsdrahtwendel erleichtern, aber die Führungsdrahtwendel nimmt eine permanente Einstellung ein, wenn sie auf sich zu umgebogen wird.

Claims (7)

1. Führungsdraht, umfassend eine schraubenlinienförmige Wendel (24) mit einem proximalen Ende, einem distalen Ende und einem durchgehenden Hohlraum, einen Kerndraht (10) mit einem distalen Bereich, der sich in den Hohlraum hinein erstreckt, wobei ein proximales Ende der schraubenlinienförmigen Wendel (24) starr daran befestigt ist, einen runden Formungsdraht (34), der an dem distalen Bereich des Kerndrahts starr befestigt ist und sich durch den Hohlraum in der schraubenlinienförmigen Wendel (24) erstreckt, und einen Vorsprung (36), der an dem distalen Ende der schraubenlinienförmigen Wendel (24) vorgesehen ist, wobei der runde Formungsdraht (34) und die schraubenlinienförmige Wendel (24) starr daran befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein zusätzlicher runder, zylindrischer Formungsdraht (34) an dem distalen Bereich des Kerndrahtes (10) und dem Vorsprung (36) befestigt ist, wodurch die runden Formungsdrähte (34) symmetrisch um einen Abschnitt (14) mit verringertem Durchmesser des distalen Bereichs des Kerndrahts (10) angeordnet sind, um somit sowohl eine erhöhte Zugfestigkeit als auch eine verringerte Steifigkeit des Führungsdrahtes zu erzielen.
2. Führungsdraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrzahl von runden Formungsdrähten (34) an dem Kerndraht (10) mittels einer Hartlötverbindung (28) starr befestigt sind.
3. Führungsdraht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (36) durch Schmelzen der schraubenlinienförmigen Wendel (24) und der runden Formungsdrähte (34) zu einer abgerundeten Spitze ausgebildet ist.
4. Führungsdraht nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmige Wendel (24) starr an dem Kerndraht (10) mittels mindestens einer Hartlötverbindung (28) befestigt ist.
5. Führungsdraht nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmige Wendel (24) starr an dem Kerndraht (10) an einem konisch zulaufenden Abschnitt (16) desselben befestigt ist.
6. Führungsdraht nach Anspruch 5, wobei die schraubenlinienförmige Wendel (24) durch eine Hartlötverbindung (28) starr an dem Kerndraht (10) an seinem proximalen Ende befestigt ist.
7. Führungsdraht nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einzelne Windungen der schraubenlinienförmigen Wendel (24) über einen Teil ihrer Länge hinweg auseinandergezogen sind.
DE69402348T 1993-02-09 1994-01-28 Führungsdraht mit runden Formdrähten Expired - Fee Related DE69402348T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/015,642 US5377690A (en) 1993-02-09 1993-02-09 Guidewire with round forming wire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69402348D1 DE69402348D1 (de) 1997-05-07
DE69402348T2 true DE69402348T2 (de) 1997-08-21

Family

ID=21772609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69402348T Expired - Fee Related DE69402348T2 (de) 1993-02-09 1994-01-28 Führungsdraht mit runden Formdrähten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5377690A (de)
EP (1) EP0611073B1 (de)
JP (1) JPH06292729A (de)
CA (1) CA2115198A1 (de)
DE (1) DE69402348T2 (de)
ES (1) ES2100629T3 (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4408958B2 (ja) * 1995-02-28 2010-02-03 ボストン サイエンティフィック コーポレーション 医療器具
US5551444A (en) * 1995-05-31 1996-09-03 Radius Medical Technologies, Inc. Flexible guidewire with radiopaque outer coil and non-radiopaque inner coil
US6039699A (en) * 1996-01-22 2000-03-21 Cordis Corporation Stiff catheter guidewire with flexible distal portion
US6436056B1 (en) 1996-02-28 2002-08-20 Boston Scientific Corporation Polymeric implements for torque transmission
EP0804937B1 (de) * 1996-05-03 1998-04-08 Schneider (Europe) Ag Verfahren zur Herstellung eines Führungsdrahtes und Führungsdraht
US6746422B1 (en) 2000-08-23 2004-06-08 Norborn Medical, Inc. Steerable support system with external ribs/slots that taper
US20070225615A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Revascular Therapeutics Inc. Guidewire controller system
US20060074442A1 (en) * 2000-04-06 2006-04-06 Revascular Therapeutics, Inc. Guidewire for crossing occlusions or stenoses
US9254143B2 (en) * 1998-02-25 2016-02-09 Revascular Therapeutics, Inc. Guidewire for crossing occlusions or stenoses having a shapeable distal end
US20050119615A1 (en) * 2000-04-06 2005-06-02 Norborn Medical, Inc. Guidewire for crossing occlusions or stenoses
US20080140101A1 (en) * 2006-12-07 2008-06-12 Revascular Therapeutic, Inc. Apparatus for crossing occlusions or stenoses
US6824550B1 (en) 2000-04-06 2004-11-30 Norbon Medical, Inc. Guidewire for crossing occlusions or stenosis
US6494894B2 (en) 2000-03-16 2002-12-17 Scimed Life Systems, Inc. Coated wire
US7381198B2 (en) 2000-08-23 2008-06-03 Revascular Therapeutics, Inc. Steerable distal support system
US6575920B2 (en) 2001-05-30 2003-06-10 Scimed Life Systems, Inc. Distal tip portion for a guide wire
US8377035B2 (en) * 2003-01-17 2013-02-19 Boston Scientific Scimed, Inc. Unbalanced reinforcement members for medical device
US7582740B2 (en) * 2003-04-17 2009-09-01 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Methods and kits for detecting SARS-associated coronavirus
JP4677205B2 (ja) * 2003-07-17 2011-04-27 テルモ株式会社 ガイドワイヤ
JP4693091B2 (ja) 2004-12-21 2011-06-01 朝日インテック株式会社 カテーテル及びその製造方法
US8267872B2 (en) * 2005-07-07 2012-09-18 St. Jude Medical, Cardiology Division, Inc. Steerable guide wire with torsionally stable tip
US20070185415A1 (en) * 2005-07-07 2007-08-09 Ressemann Thomas V Steerable guide wire with torsionally stable tip
US20070083132A1 (en) * 2005-10-11 2007-04-12 Sharrow James S Medical device coil
US8360995B2 (en) * 2007-09-18 2013-01-29 Cook Medical Technologies Llc Wire guide
US7841994B2 (en) * 2007-11-02 2010-11-30 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical device for crossing an occlusion in a vessel
WO2009119386A1 (ja) * 2008-03-27 2009-10-01 テルモ株式会社 ガイドワイヤ
US8657821B2 (en) 2008-11-14 2014-02-25 Revascular Therapeutics Inc. Method and system for reversibly controlled drilling of luminal occlusions
US8162891B2 (en) 2008-11-26 2012-04-24 Revascular Therapeutics, Inc. Delivery and exchange catheter for storing guidewire
JP5013547B2 (ja) * 2009-06-16 2012-08-29 朝日インテック株式会社 医療用ガイドワイヤ
JP4993632B2 (ja) * 2009-06-16 2012-08-08 朝日インテック株式会社 医療用ガイドワイヤ
JP5586244B2 (ja) * 2010-01-15 2014-09-10 株式会社パイオラックスメディカルデバイス ガイドワイヤ
JP4889062B2 (ja) * 2010-02-19 2012-02-29 朝日インテック株式会社 ガイドワイヤ
JP5246884B2 (ja) 2010-08-10 2013-07-24 朝日インテック株式会社 ガイドワイヤ
JP5392792B2 (ja) * 2011-06-06 2014-01-22 朝日インテック株式会社 ガイドワイヤ
JP5459723B2 (ja) * 2011-12-26 2014-04-02 朝日インテック株式会社 医療用ガイドワイヤ
JP5652884B2 (ja) 2012-07-27 2015-01-14 朝日インテック株式会社 ガイドワイヤ
US9968762B2 (en) * 2012-08-08 2018-05-15 Cook Medical Technologies Llc Wire guide with multiple tips
JP6148587B2 (ja) * 2013-09-24 2017-06-14 朝日インテック株式会社 ガイドワイヤ
JP5780532B2 (ja) * 2013-12-06 2015-09-16 朝日インテック株式会社 医療用ガイドワイヤ
US10610308B2 (en) * 2017-02-01 2020-04-07 Acclarent, Inc. Navigation guidewire with interlocked coils
JP7353043B2 (ja) * 2019-02-28 2023-09-29 朝日インテック株式会社 ガイドワイヤ
US11504503B2 (en) * 2019-04-05 2022-11-22 Becton, Dickinson And Company Vascular access instrument having a fluid permeable structure, and related devices and methods

Family Cites Families (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3528406A (en) * 1965-10-29 1970-09-15 Us Catheter & Instr Corp Flexible spring guide tip for insertion of vascular catheters
US3452740A (en) * 1966-05-31 1969-07-01 Us Catheter & Instr Corp Spring guide manipulator
US3552384A (en) * 1967-07-03 1971-01-05 American Hospital Supply Corp Controllable tip guide body and catheter
US3521620A (en) * 1967-10-30 1970-07-28 William A Cook Vascular coil spring guide with bendable tip
US3631848A (en) * 1968-09-04 1972-01-04 Us Catheter & Instr Corp Extensible catheter
US3789841A (en) * 1971-09-15 1974-02-05 Becton Dickinson Co Disposable guide wire
US3757768A (en) * 1972-04-07 1973-09-11 Medical Evaluation Devices And Manipulable spring guide-catheter and tube for intravenous feeding
US3749086A (en) * 1972-07-24 1973-07-31 Medical Evaluation Devices & I Spring guide with flexible distal tip
US3906938A (en) * 1974-09-03 1975-09-23 Lake Region Manufacturing Comp Coil spring wire guide
US4003369A (en) * 1975-04-22 1977-01-18 Medrad, Inc. Angiographic guidewire with safety core wire
US4020829A (en) * 1975-10-23 1977-05-03 Willson James K V Spring guide wire with torque control for catheterization of blood vessels and method of using same
DE2813276C2 (de) * 1978-03-28 1985-10-03 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG Apparatebau KG, 6380 Bad Homburg Mandrin für Katheter
US4215703A (en) * 1978-08-29 1980-08-05 Willson James K V Variable stiffness guide wire
CA1153264A (en) * 1979-02-08 1983-09-06 Hidenaga Yoshimura Medical vascular guide wire and self-guiding type catheter
US4456017A (en) * 1982-11-22 1984-06-26 Cordis Corporation Coil spring guide with deflectable tip
USRE33911E (en) * 1983-07-13 1992-05-05 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter guide wire with short spring tip and method of using the same
US4554929A (en) * 1983-07-13 1985-11-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Catheter guide wire with short spring tip and method of using the same
US4548206A (en) * 1983-07-21 1985-10-22 Cook, Incorporated Catheter wire guide with movable mandril
CA1232814A (en) * 1983-09-16 1988-02-16 Hidetoshi Sakamoto Guide wire for catheter
US4538622A (en) * 1983-11-10 1985-09-03 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Guide wire for catheters
US4619274A (en) * 1985-04-18 1986-10-28 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Torsional guide wire with attenuated diameter
US4748986A (en) * 1985-11-26 1988-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Floppy guide wire with opaque tip
US4724846A (en) * 1986-01-10 1988-02-16 Medrad, Inc. Catheter guide wire assembly
US4721117A (en) * 1986-04-25 1988-01-26 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Torsionally stabilized guide wire with outer jacket
US4798598A (en) * 1986-05-23 1989-01-17 Sarcem S.A. Guide for a catheter
US4867173A (en) * 1986-06-30 1989-09-19 Meadox Surgimed A/S Steerable guidewire
US4854330A (en) * 1986-07-10 1989-08-08 Medrad, Inc. Formed core catheter guide wire assembly
US4748982A (en) * 1987-01-06 1988-06-07 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Reinforced balloon dilatation catheter with slitted exchange sleeve and method
US4757827A (en) * 1987-02-17 1988-07-19 Versaflex Delivery Systems Inc. Steerable guidewire with deflectable tip
US4815478A (en) * 1987-02-17 1989-03-28 Medtronic Versaflex, Inc. Steerable guidewire with deflectable tip
US4813434A (en) * 1987-02-17 1989-03-21 Medtronic Versaflex, Inc. Steerable guidewire with deflectable tip
US4811743A (en) * 1987-04-21 1989-03-14 Cordis Corporation Catheter guidewire
US4846193A (en) * 1987-09-21 1989-07-11 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Extendable guide wire for vascular procedures
US4953553A (en) * 1989-05-11 1990-09-04 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Pressure monitoring guidewire with a flexible distal portion
US4964409A (en) * 1989-05-11 1990-10-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Flexible hollow guiding member with means for fluid communication therethrough
US4832047A (en) * 1987-12-15 1989-05-23 Target Therapeutics Guide wire device
US4846186A (en) * 1988-01-12 1989-07-11 Cordis Corporation Flexible guidewire
US4873983A (en) * 1988-01-27 1989-10-17 Advanced Biomedical Devices, Inc. Steerable guidewire for vascular system
US4971490A (en) * 1988-03-01 1990-11-20 National Standard Company Flexible guide wire with improved mounting arrangement for coil spring tip
US4884579A (en) * 1988-04-18 1989-12-05 Target Therapeutics Catheter guide wire
US4940062A (en) * 1988-05-26 1990-07-10 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Guiding member with deflectable tip
US4998917A (en) * 1988-05-26 1991-03-12 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. High torque steerable dilatation catheter
US4917104A (en) * 1988-06-10 1990-04-17 Telectronics Pacing Systems, Inc. Electrically insulated "J" stiffener wire
US5067489A (en) * 1988-08-16 1991-11-26 Flexmedics Corporation Flexible guide with safety tip
US4984581A (en) * 1988-10-12 1991-01-15 Flexmedics Corporation Flexible guide having two-way shape memory alloy
US4917666A (en) * 1988-11-14 1990-04-17 Medtronic Versaflex, Inc. Steerable thru-lumen catheter
US5065769A (en) * 1988-11-23 1991-11-19 Boston Scientific Corporation Small diameter guidewires of multi-filar, cross-wound coils
US4886067A (en) * 1989-01-03 1989-12-12 C. R. Bard, Inc. Steerable guidewire with soft adjustable tip
US4921482A (en) * 1989-01-09 1990-05-01 Hammerslag Julius G Steerable angioplasty device
US5037391A (en) * 1989-01-09 1991-08-06 Pilot Cardiovascular Systems, Inc. Steerable angioplasty device
US4998916A (en) * 1989-01-09 1991-03-12 Hammerslag Julius G Steerable medical device
US4966163A (en) * 1989-02-14 1990-10-30 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Extendable guidewire for vascular procedures
US4922924A (en) * 1989-04-27 1990-05-08 C. R. Bard, Inc. Catheter guidewire with varying radiopacity
CA2019063E (en) * 1989-06-29 2000-01-04 Brian L. Bates Hydrophilically coated flexible wire guide
US5144959A (en) * 1989-08-15 1992-09-08 C. R. Bard, Inc. Catheter guidewire with varying radiopacity
US5055109A (en) * 1989-10-05 1991-10-08 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Torque transmitting assembly for intravascular devices
US5060660A (en) * 1990-02-28 1991-10-29 C. R. Bard, Inc. Steerable extendable guidewire with adjustable tip
US5095915A (en) * 1990-03-19 1992-03-17 Target Therapeutics Guidewire with flexible distal tip
US5069217A (en) * 1990-07-09 1991-12-03 Lake Region Manufacturing Co., Inc. Steerable guide wire
US5040543A (en) * 1990-07-25 1991-08-20 C. R. Bard, Inc. Movable core guidewire

Also Published As

Publication number Publication date
ES2100629T3 (es) 1997-06-16
EP0611073B1 (de) 1997-04-02
CA2115198A1 (en) 1994-08-10
DE69402348D1 (de) 1997-05-07
JPH06292729A (ja) 1994-10-21
US5377690A (en) 1995-01-03
EP0611073A1 (de) 1994-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402348T2 (de) Führungsdraht mit runden Formdrähten
DE3873356T2 (de) Fuehrungsdraht aus zwei spiralfedern.
DE69725194T2 (de) Steifer Katheterführungsdraht mit flexiblem distalen Abschnitt
DE69212131T2 (de) Hochelastischer Führungsdraht mit geringem Durchmesser
DE69630119T2 (de) Flexibler führungsdraht mit einer äusseren, strahlendurchläsigen spiralfeder und einer inneren, strahlungsdurchlässigen spiralfeder
DE60016676T2 (de) Medizinischer Führungsdraht
DE3850223T2 (de) Medizinischer Führungsdraht.
DE60021543T2 (de) Ein schraubenförmig gewickelter führungsdraht
DE69232730T2 (de) Katheterführungsdraht
DE69517501T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Führungsdrahtes
DE602004007863T2 (de) Steuerbares Führungsdraht mit lenkbarer Spitze mit verbesserten Drehmomentseigenschaften
DE69834265T2 (de) Führungsdraht
DE3885429T2 (de) Ausdehnbarer Führungsdraht für Herz-Kreislauf-Systeme.
DE60315833T2 (de) Katheter mit Seitenwandlumenausgang und Herstellungsverfahren
DE69519516T2 (de) Medizinisches Gerät zur Druckmessung in einem Blutgefäß
DE69726166T2 (de) Führungsdraht mit geringer masse zur drehmoment-übertragung
DE69930273T2 (de) Steifigkeitsprofil eines führungsdrahtes
DE69636213T2 (de) Hohlgewickelter Führungsdraht für einen Katheter
DE69702635T2 (de) Führungsdraht
DE60037798T2 (de) Führungsdraht
DE69735781T2 (de) Führungsdraht
DE19603646B4 (de) Dilatationskatheter mit Seitenöffnung
DE69725062T2 (de) Führungsdraht mit doppelkonischer Verjüngung
DE69221937T2 (de) Formbarer Führungsdraht
DE69828327T2 (de) Superelastischer Führungsdraht mit formbarer Spitze

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEDTRONIC AVE, INC.(N.D.GES.D.STAATES DELAWARE), S

8339 Ceased/non-payment of the annual fee