DE69323033T2 - Nichtchlorierte Reinigungsmittel mit niedriger Alkalinität und hohem Zurückhalten - Google Patents
Nichtchlorierte Reinigungsmittel mit niedriger Alkalinität und hohem ZurückhaltenInfo
- Publication number
- DE69323033T2 DE69323033T2 DE69323033T DE69323033T DE69323033T2 DE 69323033 T2 DE69323033 T2 DE 69323033T2 DE 69323033 T DE69323033 T DE 69323033T DE 69323033 T DE69323033 T DE 69323033T DE 69323033 T2 DE69323033 T2 DE 69323033T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- alkyl
- surfactant
- group
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 title abstract description 8
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 title description 11
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims abstract description 29
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims abstract description 28
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 22
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims abstract description 17
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims abstract description 14
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 239000012895 dilution Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000010790 dilution Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims abstract description 6
- -1 alkali metal salts Chemical class 0.000 claims description 16
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 claims description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 9
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 1-methoxypropan-2-ol Chemical compound COCC(C)O ARXJGSRGQADJSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 6
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims description 6
- CUDYYMUUJHLCGZ-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxypropoxy)propan-1-ol Chemical compound COC(C)COC(C)CO CUDYYMUUJHLCGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 5
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 claims description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 4
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 4
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical class OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 3
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 3
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims description 2
- DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N Etidronic acid Chemical compound OP(=O)(O)C(O)(C)P(O)(O)=O DBVJJBKOTRCVKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N TOTP Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C(=CC=CC=1)C)OC1=CC=CC=C1C YSMRWXYRXBRSND-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N dtpmp Chemical compound OP(=O)(O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(=O)O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O DUYCTCQXNHFCSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical class OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 claims description 2
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 abstract description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 abstract description 2
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 2
- 239000003518 caustics Substances 0.000 abstract 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 27
- 235000008504 concentrate Nutrition 0.000 description 27
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 9
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 9
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 7
- DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M Sodium laurylsulphate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 5
- ONHFWHCMZAJCFB-UHFFFAOYSA-N myristamine oxide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)[O-] ONHFWHCMZAJCFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 235000019333 sodium laurylsulphate Nutrition 0.000 description 5
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- 235000014666 liquid concentrate Nutrition 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 3
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 3
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 3
- 239000012224 working solution Substances 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000287828 Gallus gallus Species 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 2
- UYDLBVPAAFVANX-UHFFFAOYSA-N octylphenoxy polyethoxyethanol Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(OCCOCCOCCOCCO)C=C1 UYDLBVPAAFVANX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000003352 sequestering agent Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 2
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JYCQQPHGFMYQCF-UHFFFAOYSA-N 4-tert-Octylphenol monoethoxylate Chemical compound CC(C)(C)CC(C)(C)C1=CC=C(OCCO)C=C1 JYCQQPHGFMYQCF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 101100127285 Drosophila melanogaster unc-104 gene Proteins 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical group 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001346 alkyl aryl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001448 anionic polyelectrolyte Polymers 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 239000004064 cosurfactant Substances 0.000 description 1
- 239000008367 deionised water Substances 0.000 description 1
- 229910021641 deionized water Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- GBHRVZIGDIUCJB-UHFFFAOYSA-N hydrogenphosphite Chemical class OP([O-])[O-] GBHRVZIGDIUCJB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002113 octoxynol Polymers 0.000 description 1
- 229940065472 octyl acrylate Drugs 0.000 description 1
- ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N octyl prop-2-enoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C=C ANISOHQJBAQUQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005702 oxyalkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 229940072033 potash Drugs 0.000 description 1
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0094—High foaming compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/83—Mixtures of non-ionic with anionic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2003—Alcohols; Phenols
- C11D3/2006—Monohydric alcohols
- C11D3/201—Monohydric alcohols linear
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2068—Ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/26—Organic compounds containing nitrogen
- C11D3/33—Amino carboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3757—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
- C11D3/3765—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/14—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
- C11D1/143—Sulfonic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/14—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
- C11D1/146—Sulfuric acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/22—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/02—Anionic compounds
- C11D1/12—Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
- C11D1/29—Sulfates of polyoxyalkylene ethers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/75—Amino oxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Reiniger von harten Oberflächen. Insbesondere betrifft die Erfindung Reiniger harter Oberflächen, die während der Reinigungsvorgänge nach Verdünnen unter Bildung eines gelähnlichen Schaums verdicken.
- In den letzten Jahren wurde die Verwendung von Reinigern harter Oberflächen, die hohe Viskositäten für eine höhere Oberflächenkontaktzeit, insbesondere auf nichthorizontalen Oberflächen, aufweisen, in steigendem Maße erwünscht. Solche flüssigen Produkte sind stark viskose Mittel, die als solche ohne Verdünnung oder höchstens leicht verdünnt angewendet werden. Beispiele für solche Produkte werden in US-A- 3 622 391, 3 793 221, 3 843 548 und 4 005 027 und DE-A- 39 40 604 beschrieben.
- Seit einiger Zeit richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von relativ niederviskosen Konzentraten, die nach Verdünnung auf die Arbeitskonzentrationen verdicken oder ihre Viskosität erhöhen. Solche Konzentrate sind aufgrund ihrer geringeren Transport-, Verpackungs- und Lagerungskosten kostengünstig. Solche Konzentrate sind für Reinigungsvorgänge in der Nahrungsmittelindustrie besonders anwendbar. Einige Veröffentlichungen sprechen die Verdickungstechnologie an, beispielsweise H. Hoffmann, Progr. Colloid Polym. Sci. 84, Seiten 24-35 (1991), H. Hoffmann, Progr. Colloid Polym. Sci. 83, 16-28 (1990), T. Imac und S. Ikada, Coll and Pol. Sci. 13, 134 (1985). Die Verdickungstechnologie wird weiterhin in EP-A-0 265 979 und EP-A-0 276 501, GB-A-2 071 688 und in DE- A-23 59 095 beschrieben.
- EP-A-0 314 232 beschreibt Zusammensetzungen, die nach Verdünnen verdicken und die ein primäres Tensid enthalten, das unter anderem ein Aminoxidtensid oder ein Cotensid dafür, das anionisch sein kann, sein kann. Diese Mittel enthalten jedoch, um ihre vorgesehene Funktion auszuführen, relativ große Mengen Aminoxidtenside, das heißt 8 bis größer als 18 Gewichtsprozent Konzentrat. Die Konzentrate werden anschließend unter Bildung von Arbeitslösungen verdünnt, die 5 bis 15 Gewichtsprozent des Konzentrats enthalten. Solche Mittel sind im Hinblick auf die große Konzentration an Tensid, die in sowohl dem Konzentrat als auch der Arbeitslösung erforderlich sind, nicht wirtschaftlich. Des weiteren sind sowohl die Viskosität bei der Endverwendung als auch die Reinigungswirksamkeit weniger als wünschenswert. Um dies zu kompensieren, müssen Chlorbleichmittel zugegeben werden, wodurch die Umweltbedenklichkeit steigt.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein wässeriges, chlorfreies Konzentrat bereitgestellt, das zur Verdünnung mit Wasser unter Bildung einer viskosen Reinigungslösung geeignet ist, umfassend:
- (a) ein Aminoxid der Formel:
- worin R C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub8;-Alkyl darstellt und wobei jeder Rest R¹ unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Methyl, Ethyl und 2-Hydroxyethyl;
- (b) ein anionisches Alkyltensid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus den Ammonium- und Alkalimetallsalzen der Alkylsulfate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfate, Alkylarylsulfonate, Alkylarylethersulfate, Alkylarylethersulfonate und Gemischen davon, worin die Alkylgruppen minimal C&sub1;&sub2; sind, wenn Arylgruppen nicht vorliegen und worin die Alkylarylgruppen minimal C&sub1;&sub6; sind, und worin die Ethergruppen eine Polyoxyalkylengruppe, die 2 bis 4 C&sub2;-C&sub4;-Alkylenoxidreste enthält, umfassen;
- (c) ein hydrophob modifiziertes Polymertensid;
- (d) ein Verdünnungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Methanol, Ethanol, Isopropanol, Propylenglycolmethylether, Dipropylenglycolmethylether und nichtionischen Tensiden, hergestellt durch Oxyalkylieren eines Alkylphenols oder Fettalkohols mit 4 bis 10 C&sub2;-C&sub3;-Alkylenoxideinheiten; und
- (e) ein Alkali, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrophob modifizierte Polymertensid ein einen hydrophoben Teil enthaltendes Polyacrylatpolymer darstellt.
- Die wässerigen Konzentrate der vorliegenden Erfindung weisen eine relativ geringe Viskosität auf, sind jedoch ebenfalls zum Herstellen viskoser Verwendungslösungen bei niedriger Aktivstoffkonzentration geeignet.
- Ein weiterer Vorteil der wässerigen Konzentrate der Erfindung besteht darin, daß sie nach Verdünnen gelähnliche Schäume entwickeln, die die Verweilzeit der waschmittellösung auf der zu reinigenden Oberfläche erhöhen und die überlegene Reinigungsfähigkeit zeigen.
- Des weiteren sind die Konzentrate und Verwendungslösungen der vorliegenden Erfindung chlorfrei und weisen geringe Alkalinität auf, so daß sie sicheres Handhaben bereitstellen.
- Die erfindungsgemäßen Mittel können weiterhin chelatisierende und/oder maskierende Mittel, Ätznatron (kaustische Soda) oder Ätzkali (kaustische Pottasche) umfassen und umfassen vorzugsweise eine geringe Menge eines Verdünnungsmittels, das entweder ein Lösungsmittel, ein nichtionisches Tensid oder beides darstellt.
- Das in den vorliegenden wässerigen Konzentraten verwendete Aminoxidtensid entspricht der Formel:
- worin R eine Alkylgruppe mit 10-18 Kohlenstoffatomen darstellt und jeder Rest R¹ unabhängig Methyl. Ethyl oder 2- Hydroxyethyl darstellt. Vorzugsweise hat R 12 bis 16 Kohlenstoffatome, das heißt Kokosnuß, Lauryl oder Myristyl. Am meisten bevorzugt ist R C&sub1;&sub2;. Jeder Rest R¹ ist unabhängig vorzugsweise Methyl oder 2-Hydroxyethyl. Die Menge an Aminoxidtensid in dem Konzentrat ist vorzugsweise 1 bis 9 Ge wichtsprozent, auf das Gesamtgewicht des Konzentrats, bevorzugter 2 bis 7 Gewichtsprozent.
- Das anionische Tensid ist ein Alkalimetall- oder Ammoniumsalz eines Alkylsulfats, Olefinsulfonats, Alkylethersulfats, Alkylarylsulfonats, Alkyllaurylethersulfats, Alkylarylethersulfonats und Gemischen davon, worin die Alkylgruppe minimal C&sub1;&sub2; ist, wenn Arylgruppen nicht vorliegen, die Alkylarylgruppe minimal C&sub1;&sub6; ist und die Ethergruppen eine 2 bis 4 C&sub2;-C&sub6;-Alkylenoxidreste enthaltende Polyoxyalkylengruppe umfassen. Vorzugsweise sind die Alkylgruppen geradkettige Alkylgruppen. Die Menge an anionischem Tensid ist vorzugsweise 1 bis 8 Gewichtsprozent, bevorzugter 2 bis 6 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Konzentrats. Vorzugsweise sollte die Kettenlänge der Alkylgruppe des anionischen Tensids ungefähr gleich jener des Aminoxids sein.
- Das Verhältnis des Aminoxidtensids zu anionischem Tensid liegt vorzugsweise im Bereich von 4 : 1 bis 1 : 4, bevorzugter 1,5 : 1 bis 1 : 1,5.
- Das hydrophob modifizierte Polymertensid ist ein einen hydrophoben Teil enthaltendes Polyacrylatpolymer, beispielsweise ein Copolymer oder ein Terpolymer eines Acrylats oder einer Acrylsäure, wie Methylacrylat, Methylmethacrylat, Octylacrylat und dergleichen, alkoxylierte Acrylate, Alkylalkoxylierte Acrylate, Alkylaryl-alkoxylierte Acrylate, worin die Alkylgruppe 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält und die Alkoxygruppe Niederalkylenoxid darstellt, wie Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid sowie Gemische der vorstehend erwähnten Verbindungen.
- Bevorzugte hydrophob modifizierte Polymere werden von Rohm and Haas unter dem Namen ACUSOLTM vertrieben. Bevorzugt sind ACUSOLTM 810 und ACUSOLTM 820. Gleichfalls können die von Alco Chemical unter dem Namen Alcogum, wie die Alco SL- und L-Reihen und insbesondere Alcogum SL-70 und Alcogum L-30 vertriebenen Polymere verwendet werden. Die Menge an hydrophob modifiziertem Polymer ist vorzugsweise 1 bis 5 Prozent, bevorzugter 2 bis 4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Konzentrats.
- Die zur Verwendung in der Erfindung geeigneten chelatisierenden oder maskierenden Mittel sind Alkalimetallsalze von Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Nitrilotriessigsäure und dergleichen Verbindungen; anionische Polyelektrolyte, wie die Polyacrylate, -maleate, -sulfonate und deren Copolymere und Alkalimetallgluconate. Ebenfalls als Chelatisierungsmittel geeignet sind die Organophosphonate, wie 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure, Amino(trimethylenphosphonsäure), Hexamethylendiamintetra(methylenphosphonsäure), Diethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure) und 1,2-Phosphonobutan- 1,2,4-tricarbonsäure. Solche chelatisierenden Mittel werden vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 2,5 Gewichtsprozent und vorzugsweise 0,4 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Konzentrats, verwendet.
- Ein Lösungsmittel oder nichtionisches Tensid "Verdünnungsmittel" ist eine erforderliche Komponente für den erfindungsgemäßen Gegenstand. Unter den als Verdünnungsmitteln geeigneten Lösungsmitteln sind Methanol, Ethanol, Isopropanol, Propylenglycolmethylether und Dipropylenglycolmethylether. Nichtionische Tensidverdünnungsmittel sind Alkylphenoloxyalkylate oder Fettalkoholoxyalkylate, die 4 bis 10 Oxyalkylengruppen enthalten. Gemische von diesen Verdünnungsmitteln werden vorteilhafterweise verwendet. Die Menge an Verdünnungsmittel liegt vorzugsweise im Bereich von 1 bis 5 Gewichtsprozent, bevorzugt 1,5 bis 3,5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Konzentrats.
- Ein Alkali ist ebenfalls ein notwendiger Teil der Endzusammensetzung. Das Alkali kann von Sodaasche, Pottasche, Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid abgeleitet sein. Berechnet auf der Basis einer 50 gewichtsprozentigen Lösung von Natriumhydroxid, ist die Menge an Alkali vorzugsweise 2 bis 20 Prozent, bevorzugter 8 bis 12 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht des Konzentrats.
- Somit kann das Endkonzentrat in Gewichtsprozent die nachstehenden Komponenten enthalten:
- Um die Konzentrate des Gegenstands der Erfindung herzustellen, werden Bestandteile, jeweils eines zur Zeit, zu Wasser gegeben und vor der Zugabe des nächsten Bestandteils bis zum sorgfältigen Vermischen gerührt. Bei der Verwendung werden die Konzentrate des Gegenstands der Erfindung zu Arbeitskonzentrationen von 2 bis 6 Prozent des Konzentrats pro Gesamtgewicht der Arbeitslösung verdünnt.
- Die nachstehenden Beispiele werden weiterhin die Herstellung und Eigenschaften der bevorzugten Mittel gemäß der vorliegenden Erfindung erläutern. Es sollte jedoch selbstverständlich sein, daß diese Beispiele zur Erläuterung und nicht zur Begrenzung angegeben sind. In diesen Beispielen bedeuten Teile Gewichtsteile, sofern nicht anders ausgewiesen.
- Ein Gemisch von 82,9 Teilen Wasser, 1,9 Teilen Myristyldimethylaminoxid, 0,4 Teilen Octylphenoxypolyethoxyethanol (HLB = 13,5), 1,5 Teilen Natriumlaurylsulfat, 1,5 Teilen Isopropylalkohol, 3,8 Teilen Acusol-820 und 8,0 Teilen 50%- iger Natronlauge (Lösung von Ätznatron) wurde in einem Mischgefäß, ausgestattet mit einem geeigneten Rührer, vermischt.
- Die Bestandteile wurden jeweils einer zur Zeit zugegeben und sorgfältig vor jeder Zugabe vermischt. Das Endprodukt war ein durchsichtiges und homogenes Flüssigkeitskonzentrat. Die Brookfield-Viskosität einer 10-prozentigen Lösung war 500 cPs (LV Nr. 2, 12 U/min).
- Ein Gemisch von 78,1 Teilen Wasser, 2,5 Teilen Myristyldimethylaminoxid, 0,5 Teilen Octylphenolethoxylat (10 Ethylenoxidgruppen), 2,5 Teilen Isopropylalkohol, 1,9 Teilen Natriumlaurylsulfat, 3,5 Teilen Acusol 820 und 11,0 Teilen 50%-iger Natronlauge wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel I vermischt. Das Endprodukt war ein transparentes und homogenes Flüssigkeitskonzentrat. Die Brookfield-Viskosität einer 10-prozentigen Lösung betrug 950 cPs (LV Nr. 2, 12 U/min).
- Ein Gemisch von 77,1 Teilen Wasser, 0,5 Teilen Octylphenoxypolyethoxyethanol (HLB = 13,5), 2,1 Teilen Myristyldimethylaminoxid, 1,8 Teilen Natriumlaurylsulfat, 2,5 Teilen Isopropylalkohol, 2,0 Teilen Acusol 810, 3,0 Teilen Acusol 820 und 11,0 Teilen einer 50%-igen Natronlauge wurde wie in den vorangehenden Beispielen beschrieben vermischt. Das Endprodukt war ein viskoses, durchscheinendes und homogenes Flüssigkeitskonzentrat. Die Brookfield-Viskosität einer 10- prozentigen Lösung war 550 cPs (LV Nr. 2, 12 U/min).
- Ein Gemisch von 73,4 Teilen Wasser, 2,6 Teilen Myristyldimethylaminoxid, 2,1 Teilen Natriumlaurylsulfat, 2,5 Teilen Dipropylenglycolmethylether, 0,9 Teilen Polyacrylat (M. W. 4500), 4, 5 Teilen Acusol 820 und 14,0 Teilen 50%-iger Natronlauge wurde wie vorstehend beschrieben vermischt. Das Endprodukt war ein viskoses, jedoch pumpbares, flüssiges Konzentrat. Die Brookfield-Viskosität einer 10%-igen Lösung war 2200 cPs (LV Nr. 3, 12 U/min).
- Ein Gemisch von 74,3 Teilen desionisiertem Wasser, 2,5 Teilen Dipropylenglycolmethylether, 2,1 Teilen Natriumlaurylsulfat, 2,6 Teilen Myristyldimethylaminoxid, 2,0 Teilen Acusol 460 N, 4,0 Teilen Acusol 820 und 12,5 Teilen 50%-iger Natronlauge wurde wie vorstehend beschrieben vermischt. Das Endprodukt war eine klare, transparente und homogene Flüssigkeit. Die Brookfield-Viskosität einer 5%-igen Lösung war 80 cPs (LV Nr. 2, 30 U/min) und jene einer 10%-igen Lösung war 3400 cPs (LV Nr. 3, 12 U/min).
- Um die Wirksamkeit der Reiniger davon zu testen, war es notwendig, zuerst die Gelretentionsfestigkeit, das heißt den Haftungsgrad an der zu reinigenden Oberfläche zu bestimmen.
- Die Gelfestigkeit und Zurückhaltung der chemischen Reiniger, die an den Oberflächen anhaften, kann durch Auftragen des Reinigers bei Arbeitskonzentrationen auf Edelstahlabschnitten (0,0762 m · 0,1524 m), so daß überschüssige Lösung ablaufen kann, anschließend Wiegen der Abschnitte, getestet werden. Der Gewichtsunterschied gibt die Menge an Reinigungslösung, die an der Oberfläche des Abschnitts haftete, an. Dies zeigt den Unterschied in der Fähigkeit der Reiniger, an der Oberfläche zu haften.
- Ein weiteres Testverfahren, das sehr zuverlässig ist, ist die Viskositätsmessung. In diesem Verfahren wird die Brookfield-Viskositätsmessung an einer 10 Prozent Gewicht/Gewicht Lösung von Proben ausgeführt, die bei einer ausgewiesenen Temperatur zu testen sind.
- Das Brookfield-Viskositätsverfahren beinhaltet im allgemeinen die nachstehenden Schritte:
- a. Herstellung von zu testenden 10 Prozent Gewicht/ Gewicht-Proben
- b. 20 Minuten Belassen der Testlösungen, damit sie ihre Viskosität wiedererlangen. Da diese Lösungen thixotrop sind, müssen sie sich, nachdem sie unter Scherwirkung vermischt wurden, wieder erholen können.
- c. Einstellen der Temperatur der Testlösungen auf die gleiche Temperatur bei @ 22-25ºC.
- d. Messen der Viskosität der Testlösungen bei exakt 10 Sekunden, nachdem die Spindel in Gang gesetzt wurde.
- Um die Ergebnisse aus der Brookfield-Viskositätsmessung zuverlässig und reproduzierbar zu gestalten, müssen die Variablen, wie Temperatur, Konzentration, Verweilzeit und gemessene Zeit, geregelt werden.
- Unter Verwendung des vorstehenden Brookfield-Viskositätsverfahrens wurden die Reinigungsmittelkonzentrationen der Beispiele hiervon auf Gelzurückhaltung getestet. Nachstehend sind die Ergebnisse der Tests angeführt.
- Verdickungs-Technologie Brookfield-Viskosität einer 10% Gewicht/Gewicht-Lösung, cPs
- Vorliegende Erfindung
- Beispiel 1 500 (LV Nr. 2, 12 U/min)
- Beispiel 2 950 (LV Nr. 2, 12 U/min)
- Beispiel 3 550 (LV Nr. 2, 12 U/min)
- Beispiel 4 2200 (LV Nr. 2, 12 U/min)
- Beispiel 5 3400 (LV Nr. 3, 12 U/min)
- Dieses Ergebnis wurde anschließend mit einer Reihe von Lösungen von Konzentraten auf Aminoxid-Basis und kationischen Reinigungsmittelkonzentraten verglichen. Die Formulierung für Verbindungen auf Aminoxid-Basis war wie nachstehend:
- Die kationischen Konzentrate waren kommerziell erhältlich von Diversey Corp. als Shuregel 4 und 5 und werden entsprechend REINIGUNGSMITTEL 4 und REINIGUNGSMITTEL 5 nachstehend genannt.
- Die Ergebnisse der Tests waren wie nachstehend:
- Reinigungsmittel basierend auf Aminoxid Brookfield-Viskosität einer 10% Gew./Gew.-Lösung, cPs
- Reinigungsmittel 1 110 (LV Nr. 2, 30 U/min)
- Reinigungsmittel 2 60 (LV Nr. 2, 30 U/min)
- Reinigungsmittel 3 95 (LV Nr. 2, 30 U/min)
- basierend auf kationischem Tensid
- Reinigungsmittel 4 265 (LV Nr. 2, 30 U/min)
- Reinigungsmittel 5 160 (LV Nr. 2, 30 U/min)
- Die Daten zeigen ausgezeichnete Gelzurückhaltung der Reinigungsmittel, verglichen mit Reinigungsmitteln auf Aminoxidbasis und kationischen Reinigungsmitteln.
- Die vorliegenden, stark, zurückhaltenden Reinigungsmittel wurden dann auf die Reinigungswirksamkeit getestet. Das Testen wurde an einer Edelstahlplatte (0,9144 m · 1,8288 m), unter Verwendung von rohem Huhn als Verschmutzung, durchgeführt. Das angewendete Verfahren war wie nachstehend:
- a. Rohes Huhn mit Haut daran wurde an die Oberfläche des Edelstahlabschnitts gerieben.
- b. Der Abschnitt wurde mit kaltem Wasser gespült.
- c. Eine zu testende Reinigungslösung mit 5 Prozent Gewicht/Gewicht wurde hergestellt und in einen SHURFOAM 1401- Behälter überführt. SHURFOAM 1401 ist eine Schaumauftragungsvorrichtung von Diversey Corp., die Vorverdünnung des Reinigungsmittels erfordert. Reinigungslösungen wurden durch Luftdruck aufgetragen und die Schaumkonsistenz wurde eingestellt.
- d. Der Reinigungsmittelschaum wurde auf die verschmutzte Oberfläche gesprüht.
- e. Das Reinigungsmittel und Schmutz auf der Oberfläche wurden nach 15 Minuten mit kaltem Wasser abgespült.
- f. Die Ablaufwirkung und Sauberkeit auf der Oberfläche wurden visuell bewertet.
- Unter Verwendung einer Anwendungslösung von 3 Prozent Gewicht/Gewicht des Konzentrats von Beispiel V wurde unter Verwendung des vorstehend beschriebenen Verfahrens eine Edelstahlplatte hinsichtlich Reinigung untersucht. Es wurde beobachtet, daß die verschmutze Oberfläche absolut sauber war. Es gab keine Anzeichen auf Fettreste, die auf der Oberfläche verblieben waren. Die Abspülbarkeit war ausgezeichnet.
- Unter Verwendung einer Lösung von 5 Prozent Gewicht/Gewicht des Reinigungsmittelprodukts 3 wurde das ausgewiesene Reinigungsverfahren wiederholt. Es wurde beobachtet, daß die verschmutzte Oberfläche sehr sauber war. Nur einige winzige Fettflecken waren auf der Oberfläche. Die Abspülbarkeit war sehr gut.
- Unter Verwendung einer Probe von Reinigungsmittel 4 wurde das vorstehend ausgewiesene Testverfahren wiederholt. In diesem Fall wurde beobachtet, daß die Waschkraft mangelhaft war. Mangelhaftes Ablaufen und Schmutz wurden ebenfalls bemerkt. Die Menge des auf der Oberfläche verbliebenen Schmutzes ähnelte fast der verschmutzten Oberfläche vor dem Reinigen.
- Wie vorstehend gezeigt, weisen die vorliegenden Reinigungsmittel gute Reinigungsleistung auf.
Claims (9)
1. Wässeriges, chlorfreies Konzentrat, geeignet zur
Verdünnung mit Wasser, unter Bildung einer viskosen
Reinigungslösung, umfassend:
(a) ein Aminoxid der Formel:
worin R C&sub1;&sub0;-C&sub1;&sub8;-Alkyl darstellt und wobei jeder Rest
R¹ unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
Methyl, Ethyl und 2-Hydroxyethyl;
(b) ein anionisches Alkyltensid, ausgewählt aus der
Gruppe, bestehend aus den Ammonium- und Alkalimetallsalzen
der Alkylsulfate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfate,
Alkylarylsulfonate, Alkylarylethersulfate, Alkylarylethersulfonate
und Gemischen davon, worin die Alkylgruppen minimal C&sub1;&sub2; sind,
wenn Arylgruppen nicht vorliegen und worin die
Alkylarylgruppen minimal C&sub1;&sub6; sind, und worin die Ethergruppen eine
Polyoxyalkylengruppe, die 2 bis 4 C&sub2;-C&sub4;-Alkylenoxidreste enthält,
umfassen;
(c) ein hydrophob modifiziertes Polymertensid;
(d) ein Verdünnungsmittel, ausgewählt aus der Gruppe,
bestehend aus Methanol, Ethanol, Isopropanol,
Propylenglycolmethylether, Dipropylenglycolmethylether und nichtionischen
Tensiden, hergestellt durch Oxyalkylieren eines Alkylphenols
oder Fettalkohols mit 4 bis 10 C&sub2;-C&sub3;-Alkylenoxideinheiten;
und
(e) ein Alkali, dadurch gekennzeichnet, daß das
hydrophob modifizierte Polymertensid ein einen hydrophoben Teil
enthaltendes Polyacrylatpolymer darstellt.
2. Mittel nach Anspruch 1, das weiterhin ein
Chelatisierungsmittel umfaßt.
3. Mittel nach Anspruch 2, wobei das
Chelatisierungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus den
Alkalimetallsalzen von Ethylendiamintetraessigsäure,
Nitrilotriessigsäure, Polyacrylaten, Polymaleaten, Polysulfonaten,
Copolymeren und Terpolymeren der Acrylate, Maleate und
Sulfonate sowie Gemischen der Chelatisierungsmittel.
4. Mittel nach Anspruch 2, wobei das
Chelatisierungsmittel ein Organophosphonatchelatisierungsmittel darstellt.
5. Mittel nach Anspruch 4, wobei das
Organophosphonatchelatisierungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe,
bestehend aus 1-Hydroxyethyliden-1,1-diphosphonsäure, Amino-
(trimethylenphosphonsäure),
Hexamethylendiamintetra(methylenphosphonsäure),
Diethylentriaminpenta(methylenphosphonsäure) und 1,2-Phosphonobutan-1,2,4-tricarbonsäure.
6. Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche,
wobei das Aminoxid in einer Menge von 1 bis 9 Gewichtsprozent
vorliegt, das anionische Tensid in einer Menge von 1 bis 8
Gewichtsprozent vorliegt und das hydrophob modifizierte
Polymertensid in einer Menge von 1 bis 5 Gewichtsprozent
vorliegt.
7. Mittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, das
nach Verdünnung mit Wasser bei einem Verhältnis von 1
Gewichtsteil des Mittels zu 9 Gewichtsteilen Wasser eine
Viskosität von 400 cPs oder mehr aufweist.
8. Mittel nach Anspruch 7, wobei die Viskosität 1000
cPs oder mehr ist.
9. Verfahren zum Reinigen harter Oberflächen, wobei
das Verfahren umfaßt
(a) Auftragen eines Mittels nach einem der
vorangehenden Ansprüche, verdünnt mit 94 bis 98 Gewichtsteilen
Wasser auf eine verschmutzte Oberfläche; und
(b) Spülen der Oberfläche mit Wasser.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/969,086 US5399285A (en) | 1992-10-30 | 1992-10-30 | Non-chlorinated low alkalinity high retention cleaners |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69323033D1 DE69323033D1 (de) | 1999-02-25 |
DE69323033T2 true DE69323033T2 (de) | 1999-06-17 |
Family
ID=25515159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69323033T Revoked DE69323033T2 (de) | 1992-10-30 | 1993-10-26 | Nichtchlorierte Reinigungsmittel mit niedriger Alkalinität und hohem Zurückhalten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5399285A (de) |
EP (1) | EP0595590B1 (de) |
AT (1) | ATE175715T1 (de) |
BR (1) | BR9304427A (de) |
CA (1) | CA2108115C (de) |
DE (1) | DE69323033T2 (de) |
ES (1) | ES2127795T3 (de) |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5486316A (en) * | 1987-06-01 | 1996-01-23 | Henkel Corporation | Aqueous lubricant and surface conditioner for formed metal surfaces |
US5476601A (en) * | 1987-06-01 | 1995-12-19 | Henkel Corporation | Aqueous lubricant and surface conditioner for formed metal surfaces |
WO1994028108A1 (en) | 1993-06-01 | 1994-12-08 | Ecolab Inc. | Thickened hard surface cleaner |
CA2163892A1 (en) * | 1993-06-01 | 1994-12-08 | Michael Besse | Foam surface cleaner |
GB9314410D0 (en) * | 1993-07-13 | 1993-08-25 | Jeyes Group Plc | Cleansing compositions |
MX192030B (es) * | 1994-05-17 | 1999-05-14 | Johnson & Son Inc S C | Composicion de desmanchado previo para lavanderia con espesante polimerico asociativo. |
ZA953920B (en) * | 1994-05-17 | 1996-04-18 | Johnson & Son Inc S C | Laundry pre-spotter with associative polymeric thickener |
CA2194373A1 (en) * | 1994-07-21 | 1996-02-08 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Concentrated cleaner compositions capable of viscosity increase upon dilution |
US5516459A (en) * | 1994-08-12 | 1996-05-14 | Buckeye International, Inc. | Aircraft cleaning/degreasing compositions |
GB9500577D0 (en) * | 1995-01-12 | 1995-03-01 | Jeyes Group Plc | Compositions |
WO1996012787A1 (en) * | 1994-10-21 | 1996-05-02 | Jeyes Group Plc | Concentrated liquid surfactant-containing compositions |
EP0724013A1 (de) * | 1995-01-30 | 1996-07-31 | Colgate-Palmolive Company | Giessfähige Waschmittelkonzentrate, die nach Verdünnung mit Wasser gleiche oder erhöhte Viskosität zeigen |
US5549852A (en) * | 1995-02-03 | 1996-08-27 | Rhone-Poulenc Inc. | Polymer composition as detergent builder |
DE19504192A1 (de) * | 1995-02-09 | 1996-08-14 | Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg | Verdickende wäßrige Reinigungsmittel für harte Oberflächen |
AU693263B2 (en) * | 1995-02-23 | 1998-06-25 | Ecolab Inc. | Apparatus and method for dispensing a viscous use solution |
US5658869A (en) * | 1995-10-16 | 1997-08-19 | Singer; Barrie | Metal finishing composition |
EP0778340A3 (de) * | 1995-12-06 | 1999-10-27 | Basf Corporation | Phosphatfreie Geschirreinigungsmittelzusammensetzungen, enthaltend Copolymere von Alkylenoxid-Addukten von Allylalkohol und Acrylsäure |
US5770548B1 (en) * | 1996-05-14 | 1999-06-29 | Johnson & Son Inc S C | Rinseable hard surface cleaner comprising silicate and hydrophobic acrylic polymer |
US5929007A (en) * | 1996-05-24 | 1999-07-27 | Reckitt & Colman Inc. | Alkaline aqueous hard surface cleaning compositions |
US5912220A (en) * | 1996-09-20 | 1999-06-15 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Surfactant complex with associative polymeric thickener |
DE19715599C2 (de) * | 1997-04-15 | 1999-02-25 | Goldschmidt Ag Th | Niedrigviskose alkalische Reinigeremulsion |
AU8176198A (en) * | 1997-06-30 | 1999-01-19 | Procter & Gamble Company, The | Light-duty liquid or gel dishwashing detergent compositions having controlled phand desirable food soil removal, rheological and sudsing characteristics |
DE19731398A1 (de) | 1997-07-22 | 1999-01-28 | Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg | Verwendung enzymhaltiger Lösungen zum Reinigen von Gär- und Lagertanks |
ES2258301T3 (es) | 1997-11-21 | 2006-08-16 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Composiciones detergentes liquidas que comprenden potenciadores de las jabonaduras polimericos. |
JP3946442B2 (ja) | 1997-11-21 | 2007-07-18 | ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー | 高分子泡改善剤を含んでなる洗剤組成物およびその使用 |
US6043209A (en) * | 1998-01-06 | 2000-03-28 | Playtex Products, Inc. | Stable compositions for removing stains from fabrics and carpets and inhibiting the resoiling of same |
US6187738B1 (en) | 1998-02-02 | 2001-02-13 | Playtex Products, Inc. | Stable compositions for removing stains from fabrics and carpets |
US6194371B1 (en) | 1998-05-01 | 2001-02-27 | Ecolab Inc. | Stable alkaline emulsion cleaners |
ES2175937T3 (es) * | 1998-06-02 | 2002-11-16 | Procter & Gamble | Composiciones detergentes para lavavajillas que contienen diaminas organicas. |
GB9902337D0 (en) * | 1999-02-03 | 1999-03-24 | Mcbride Robert Ltd | Cleaning composition |
MXPA01013284A (es) * | 1999-06-15 | 2002-06-04 | Procter & Gamble | Composiciones de limpieza. |
EP1120451B2 (de) * | 2000-01-28 | 2008-02-13 | Rohm And Haas Company | Verdickungsmittel für wässriger Systeme |
EP1167500A1 (de) * | 2000-06-29 | 2002-01-02 | The Procter & Gamble Company | Verfahren zum Reinigen einer harten Oberfläche |
US6599970B2 (en) | 2001-01-16 | 2003-07-29 | Rohm And Haas Company | Aqueous compositions containing lipophilically-modified copolymer thickeners |
EP1245668A3 (de) | 2001-03-30 | 2003-09-17 | The Procter & Gamble Company | Reinigungsmittel |
US20030073606A1 (en) * | 2001-10-17 | 2003-04-17 | Diversey Lever, Inc. | Cleaning composition and method for using the same |
EP1497404A4 (de) * | 2002-04-01 | 2005-04-20 | Fiber Engineering Inc | Verfahren zum entfernen hartnäckiger schimmelflecken |
US7666826B2 (en) | 2002-11-27 | 2010-02-23 | Ecolab Inc. | Foam dispenser for use in foaming cleaning composition |
US7592301B2 (en) | 2002-11-27 | 2009-09-22 | Ecolab Inc. | Cleaning composition for handling water hardness and methods for manufacturing and using |
US20040254085A1 (en) * | 2003-05-19 | 2004-12-16 | Johnsondiversey, Inc. | [high caustic contact cleaner] |
DE10358536B4 (de) * | 2003-12-13 | 2006-05-18 | Henkel Kgaa | Mehrkomponenten-Thin-To-Thick-System |
WO2005056743A1 (de) | 2003-12-13 | 2005-06-23 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Mehrkomponenten-thin-to-thick-system |
DE102004044411A1 (de) | 2004-09-14 | 2006-03-30 | Basf Ag | Reinigungsformulierungen für die maschinelle Geschirrreinigung enthaltend hydrophob modifizierte Polycarboxylate |
US7964544B2 (en) | 2005-10-31 | 2011-06-21 | Ecolab Usa Inc. | Cleaning composition and method for preparing a cleaning composition |
US20070117736A1 (en) * | 2005-11-22 | 2007-05-24 | Figger David L | Sprayable high viscosity thixotropic surface cleaners |
CN101169597A (zh) * | 2006-10-27 | 2008-04-30 | 安集微电子(上海)有限公司 | 一种光刻胶清洗剂 |
CN101169598A (zh) * | 2006-10-27 | 2008-04-30 | 安集微电子(上海)有限公司 | 一种光刻胶清洗剂 |
CN101201556A (zh) * | 2006-12-15 | 2008-06-18 | 安集微电子(上海)有限公司 | 低蚀刻性光刻胶清洗剂 |
US20100197545A1 (en) * | 2009-01-30 | 2010-08-05 | Ecolab USA | High alkaline detergent composition with enhanced scale control |
ES2551227T3 (es) | 2010-10-29 | 2015-11-17 | The Procter & Gamble Company | Composición limpiadora líquida espesada para superficies duras |
US8759277B1 (en) * | 2013-03-08 | 2014-06-24 | Ecolab Usa Inc. | Foam stabilization and oily soil removal with associative thickeners |
ES2726813T3 (es) * | 2013-03-25 | 2019-10-09 | Ecolab Usa Inc | Composición de detergente líquida |
GB2552400B (en) * | 2016-04-26 | 2021-05-26 | Pz Cussons Int Ltd | Personal cleansing composition |
EP3263682A1 (de) | 2016-06-27 | 2018-01-03 | The Procter and Gamble Company | Reinigungszusammensetzung für harte oberflächen |
US11549082B2 (en) | 2018-09-20 | 2023-01-10 | Baker Hughes Holdings Llc | Cleaning agent comprising a polyacrylate terpolymer for removal of fouling deposits from metal surfaces |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE622462A (de) * | 1959-04-22 | |||
US3622391A (en) * | 1969-04-04 | 1971-11-23 | Alloy Surfaces Co Inc | Process of stripping aluminide coating from cobalt and nickel base alloys |
GB1367067A (en) * | 1970-10-06 | 1974-09-18 | Wilkinson Sword Ltd | Compositions containing a source of hypochlorite ions |
US3793221A (en) * | 1972-09-13 | 1974-02-19 | Basf Wyandotte Corp | Thickened acid cleaner |
US4005027A (en) * | 1973-07-10 | 1977-01-25 | The Procter & Gamble Company | Scouring compositions |
US4116851A (en) * | 1977-06-20 | 1978-09-26 | The Procter & Gamble Company | Thickened bleach compositions for treating hard-to-remove soils |
PH17245A (en) | 1980-11-28 | 1984-07-03 | Procter & Gamble | Detergents compositions containing low levels of amine oxides |
US4438024A (en) | 1982-05-10 | 1984-03-20 | The Procter & Gamble Company | Stable liquid detergent compositions |
US4490271A (en) | 1983-06-30 | 1984-12-25 | The Procter & Gamble Company | Detergent compositions containing polyethylene glycol and polyacrylate |
ATE47423T1 (de) * | 1983-10-14 | 1989-11-15 | Procter & Gamble | Reinigungsmittelzusammensetzungen. |
US5004557A (en) | 1985-08-16 | 1991-04-02 | The B. F. Goodrich Company | Aqueous laundry detergent compositions containing acrylic acid polymers |
EP0265979B2 (de) * | 1986-09-29 | 1998-06-03 | Akzo Nobel N.V. | Verdickte, wässerige Reinigungsmittel |
EP0314232A3 (de) * | 1987-10-27 | 1990-07-04 | Unilever N.V. | Verdickende Gele |
US5055219A (en) * | 1987-11-17 | 1991-10-08 | The Clorox Company | Viscoelastic cleaning compositions and methods of use therefor |
US4797223A (en) * | 1988-01-11 | 1989-01-10 | Rohm And Haas Company | Water soluble polymers for detergent compositions |
CA2003857C (en) * | 1988-12-15 | 1995-07-18 | Lisa Michele Finley | Stable thickened aqueous bleach compositions |
EP0439878A1 (de) * | 1990-01-30 | 1991-08-07 | Union Camp Corporation | Klares Reinigungsmittelgel für Geschirrspülmaschinen |
-
1992
- 1992-10-30 US US07/969,086 patent/US5399285A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-10-08 CA CA002108115A patent/CA2108115C/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-10-26 ES ES93308505T patent/ES2127795T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-10-26 EP EP93308505A patent/EP0595590B1/de not_active Revoked
- 1993-10-26 AT AT93308505T patent/ATE175715T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-10-26 DE DE69323033T patent/DE69323033T2/de not_active Revoked
- 1993-10-29 BR BR9304427A patent/BR9304427A/pt not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0595590B1 (de) | 1999-01-13 |
DE69323033D1 (de) | 1999-02-25 |
EP0595590A3 (de) | 1995-04-26 |
CA2108115C (en) | 2004-04-06 |
US5399285A (en) | 1995-03-21 |
EP0595590A2 (de) | 1994-05-04 |
CA2108115A1 (en) | 1994-05-01 |
BR9304427A (pt) | 1994-05-10 |
ES2127795T3 (es) | 1999-05-01 |
ATE175715T1 (de) | 1999-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69323033T2 (de) | Nichtchlorierte Reinigungsmittel mit niedriger Alkalinität und hohem Zurückhalten | |
DE69606400T2 (de) | Mildes reinigungsmittel | |
DE69310513T2 (de) | Flüssige textilwaschmittelzusammensetzungen mit silikonantischaumittel | |
DE69026967T2 (de) | Saure, desinfizierende flüssige Allzweckreinigungsmittel | |
EP0876460B1 (de) | Reinigungsmittel für harte oberflächen | |
EP1126019B1 (de) | Verwendung eines wässrigen mehrphasigen Reinigungsmittels zur Reinigung harter Oferflächen | |
DE68917195T3 (de) | Waschmittelzusammensetzungen. | |
DE69709093T2 (de) | Verdickte saure zusammensetzung | |
DE69534500T2 (de) | Mit n-alkyl-n-acylaminosäuren und myristyl/cetyl-dimethylaminoxide verdickte reinigungszusammensetzungen | |
DE3008983C2 (de) | ||
DE69121524T2 (de) | Konzentrierte flüssige Detergenszusammensetzung mit Alkylbenzolsulfonat und Magnesium | |
DE19581539B4 (de) | Alkalische Reiniger auf der Basis von Alkohol-Ethoxy-Carboxylaten | |
WO2001021752A1 (de) | Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
DE69311854T2 (de) | Flüssiges Reinigungsmittel auf der Basis von starkschäumenden, nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln | |
DE69414779T2 (de) | Reinigungsmittel in Form einer stabilen Mikroemulsion | |
DE69728303T2 (de) | Reinigungsmittel | |
DE19853720A1 (de) | Allzweckreiniger mit diquaternärem-Polysiloxan | |
EP0687290B1 (de) | Fussbodenreinigungsmittel | |
DE19750456A1 (de) | Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen | |
EP3913041A1 (de) | Wässrige reinigungslösung zum entfernen von protein-, enzym-, silikonöl- und fettresten sowie verwendung davon | |
DE3614825A1 (de) | Verwendung von alkylaminopolyglykolethern als schaumdrueckende zusaetze in schaumarmen reinigungsmitteln | |
EP0763591B1 (de) | Wässrige Handgeschirrspüllmittel | |
EP1084224B1 (de) | Strukturviskoses wässriges bleichmittel | |
DE19644252A1 (de) | Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wäßrigen Reinigungsmitteln | |
DE4307473A1 (de) | Wischpflegemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DIVERSEY IP INTERNATIONAL BV, LUCHTHAVEN SCHIPHOL |
|
8331 | Complete revocation |