DE69321504T2 - Kationische und suspendierte wasserunlösliche Konditionierungsmittel enthaltendes stabiles Haarpflegeshampoo - Google Patents
Kationische und suspendierte wasserunlösliche Konditionierungsmittel enthaltendes stabiles HaarpflegeshampooInfo
- Publication number
- DE69321504T2 DE69321504T2 DE69321504T DE69321504T DE69321504T2 DE 69321504 T2 DE69321504 T2 DE 69321504T2 DE 69321504 T DE69321504 T DE 69321504T DE 69321504 T DE69321504 T DE 69321504T DE 69321504 T2 DE69321504 T2 DE 69321504T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- conditioning
- hair
- composition
- insoluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 title claims abstract description 138
- 210000004209 hair Anatomy 0.000 title claims abstract description 76
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 title claims abstract description 40
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 title claims abstract description 35
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title abstract description 32
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 105
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 79
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 claims abstract description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims abstract description 9
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 claims description 24
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 24
- -1 hydroxypropyl Chemical group 0.000 claims description 20
- 229920002907 Guar gum Polymers 0.000 claims description 14
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 14
- 239000000665 guar gum Substances 0.000 claims description 14
- 235000010417 guar gum Nutrition 0.000 claims description 14
- 229960002154 guar gum Drugs 0.000 claims description 14
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 claims description 13
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 11
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 11
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 11
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 11
- 150000004665 fatty acids Chemical group 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
- 239000003974 emollient agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000002191 fatty alcohols Chemical group 0.000 claims description 5
- 244000007835 Cyamopsis tetragonoloba Species 0.000 claims description 4
- 229940078555 myristyl propionate Drugs 0.000 claims description 4
- YRZGMTHQPGNLEK-UHFFFAOYSA-N tetradecyl propionate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CC YRZGMTHQPGNLEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- OYINQIKIQCNQOX-UHFFFAOYSA-M 2-hydroxybutyl(trimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CCC(O)C[N+](C)(C)C OYINQIKIQCNQOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 3
- 150000002194 fatty esters Chemical class 0.000 claims description 3
- 229920005646 polycarboxylate Chemical class 0.000 claims description 3
- HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-1-piperidin-4-ylpyrrolidin-2-one Chemical group O=C1CC(O)CN1C1CCNCC1 HIQIXEFWDLTDED-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N benzoic acid ethyl ester Natural products CCOC(=O)C1=CC=CC=C1 MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 abstract description 14
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 5
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 abstract description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 22
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 14
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 14
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 9
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 8
- 206010019049 Hair texture abnormal Diseases 0.000 description 7
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 7
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 6
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 6
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 6
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 5
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 150000001767 cationic compounds Chemical class 0.000 description 4
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 4
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 4
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 4
- RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCO RFVNOJDQRGSOEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000282372 Panthera onca Species 0.000 description 3
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 3
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 3
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 3
- GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M dimethyl-bis(prop-2-enyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C=CC[N+](C)(C)CC=C GQOKIYDTHHZSCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 3
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 210000002374 sebum Anatomy 0.000 description 3
- FKKAGFLIPSSCHT-UHFFFAOYSA-N 1-dodecoxydodecane;sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC FKKAGFLIPSSCHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 2-methyl-Pentadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(C)C BANXPJUEBPWEOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical class [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000303965 Cyamopsis psoralioides Species 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical class [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 2
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical class [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 2
- 238000005238 degreasing Methods 0.000 description 2
- NOPFSRXAKWQILS-UHFFFAOYSA-N docosan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCO NOPFSRXAKWQILS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MOTZDAYCYVMXPC-UHFFFAOYSA-N dodecyl hydrogen sulfate Chemical class CCCCCCCCCCCCOS(O)(=O)=O MOTZDAYCYVMXPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 2
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 2
- 210000004919 hair shaft Anatomy 0.000 description 2
- BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N hexadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCO BXWNKGSJHAJOGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N isododecane Natural products CC(C)(C)CC(C)CC(C)(C)C VKPSKYDESGTTFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 2
- HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N octamethylcyclotetrasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 HMMGMWAXVFQUOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M octanoate Chemical compound CCCCCCCC([O-])=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 2
- 239000011591 potassium Chemical class 0.000 description 2
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 2
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- MHXBHWLGRWOABW-UHFFFAOYSA-N tetradecyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCC MHXBHWLGRWOABW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 description 2
- QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 1,2,4,5-tetrachloro-3-(trifluoromethyl)benzene Chemical compound FC(F)(F)C1=C(Cl)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl QMMJWQMCMRUYTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYTGWHZODQKWEF-UHFFFAOYSA-N 1-o-dodecyl 4-o-sulfo butanedioate Chemical class CCCCCCCCCCCCOC(=O)CCC(=O)OS(O)(=O)=O TYTGWHZODQKWEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GGZKJFGVSZKFLD-UHFFFAOYSA-N 1-prop-1-enyl-1h-imidazol-1-ium;chloride Chemical compound [Cl-].CC=CN1C=C[NH+]=C1 GGZKJFGVSZKFLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043268 2,2,4,4,6,8,8-heptamethylnonane Drugs 0.000 description 1
- FLPJVCMIKUWSDR-UHFFFAOYSA-N 2-(4-formylphenoxy)acetamide Chemical compound NC(=O)COC1=CC=C(C=O)C=C1 FLPJVCMIKUWSDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFIHXTUNNGIYRF-UHFFFAOYSA-N 2-decanoyloxypropyl decanoate Chemical compound CCCCCCCCCC(=O)OCC(C)OC(=O)CCCCCCCCC NFIHXTUNNGIYRF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GTJOHISYCKPIMT-UHFFFAOYSA-N 2-methylundecane Chemical compound CCCCCCCCCC(C)C GTJOHISYCKPIMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HBTAOSGHCXUEKI-UHFFFAOYSA-N 4-chloro-n,n-dimethyl-3-nitrobenzenesulfonamide Chemical compound CN(C)S(=O)(=O)C1=CC=C(Cl)C([N+]([O-])=O)=C1 HBTAOSGHCXUEKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021357 Behenic acid Nutrition 0.000 description 1
- TXNJAVCZNMSELK-UHFFFAOYSA-N CCCCCCCCCCCCOC(=O)CNC Chemical class CCCCCCCCCCCCOC(=O)CNC TXNJAVCZNMSELK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920013683 Celanese Polymers 0.000 description 1
- FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol distearate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC FPVVYTCTZKCSOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- SGVYKUFIHHTIFL-UHFFFAOYSA-N Isobutylhexyl Natural products CCCCCCCC(C)C SGVYKUFIHHTIFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004166 Lanolin Substances 0.000 description 1
- 229920003091 Methocel™ Polymers 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910003849 O-Si Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910003872 O—Si Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000688 Poly[(2-ethyldimethylammonioethyl methacrylate ethyl sulfate)-co-(1-vinylpyrrolidone)] Polymers 0.000 description 1
- 229920000691 Poly[bis(2-chloroethyl) ether-alt-1,3-bis[3-(dimethylamino)propyl]urea] Polymers 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical group [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LPGFSDGXTDNTCB-UHFFFAOYSA-N [3-(16-methylheptadecanoyloxy)-2,2-bis(16-methylheptadecanoyloxymethyl)propyl] 16-methylheptadecanoate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC(C)C)(COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC(C)C)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC(C)C LPGFSDGXTDNTCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXNODNKXIIQMMI-UHFFFAOYSA-N [3-decanoyloxy-2,2-bis(decanoyloxymethyl)propyl] decanoate Chemical compound CCCCCCCCCC(=O)OCC(COC(=O)CCCCCCCCC)(COC(=O)CCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCC MXNODNKXIIQMMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000005210 alkyl ammonium group Chemical class 0.000 description 1
- 150000008055 alkyl aryl sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000005910 alkyl carbonate group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 229940070312 arachidyl propionate Drugs 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N batilol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CO OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940116226 behenic acid Drugs 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- DHAZIUXMHRHVMP-UHFFFAOYSA-N butyl tetradecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(=O)OCCCC DHAZIUXMHRHVMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 229940081733 cetearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 229960000541 cetyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 229940074979 cetyl palmitate Drugs 0.000 description 1
- 230000003766 combability Effects 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000008406 cosmetic ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000001923 cyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N diethanolamine Chemical compound OCCNCCO ZBCBWPMODOFKDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940031578 diisopropyl adipate Drugs 0.000 description 1
- 229940031569 diisopropyl sebacate Drugs 0.000 description 1
- XFKBBSZEQRFVSL-UHFFFAOYSA-N dipropan-2-yl decanedioate Chemical compound CC(C)OC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC(C)C XFKBBSZEQRFVSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L disodium;1-dodecoxydodecane;sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOCCCCCCCCCCCC SMVRDGHCVNAOIN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 229960000735 docosanol Drugs 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical class CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043264 dodecyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 229940071161 dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- PXDJXZJSCPSGGI-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid hexadecyl ester Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCCCCCCCCCC PXDJXZJSCPSGGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- OPEHDFRKFVXKNP-UHFFFAOYSA-N icosyl propanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)CC OPEHDFRKFVXKNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000831 ionic polymer Polymers 0.000 description 1
- KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N isopentadecane Natural products CCCCCCCCCCCCC(C)C KUVMKLCGXIYSNH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940074928 isopropyl myristate Drugs 0.000 description 1
- JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N isopropylamine Chemical compound CC(C)N JJWLVOIRVHMVIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940039717 lanolin Drugs 0.000 description 1
- 235000019388 lanolin Nutrition 0.000 description 1
- 229940071204 lauryl sarcosinate Drugs 0.000 description 1
- 229940071180 lauryl sulfosuccinate Drugs 0.000 description 1
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 159000000003 magnesium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- WIBFFTLQMKKBLZ-SEYXRHQNSA-N n-butyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCCCC WIBFFTLQMKKBLZ-SEYXRHQNSA-N 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 229920000847 nonoxynol Polymers 0.000 description 1
- 229920002113 octoxynol Polymers 0.000 description 1
- 229940066429 octoxynol Drugs 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 229940116422 propylene glycol dicaprate Drugs 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000009877 rendering Methods 0.000 description 1
- 230000035807 sensation Effects 0.000 description 1
- 150000003385 sodium Chemical class 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 229940012831 stearyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 239000000271 synthetic detergent Substances 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- COXJMKGEQAWXNP-UHFFFAOYSA-N tris(14-methylpentadecyl) 2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylate Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCOC(=O)CC(O)(C(=O)OCCCCCCCCCCCCCC(C)C)CC(=O)OCCCCCCCCCCCCCC(C)C COXJMKGEQAWXNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/12—Preparations containing hair conditioners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/46—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
- A61K8/463—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/731—Cellulose; Quaternized cellulose derivatives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/732—Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/737—Galactomannans, e.g. guar; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/54—Polymers characterized by specific structures/properties
- A61K2800/542—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge
- A61K2800/5426—Polymers characterized by specific structures/properties characterized by the charge cationic
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine konditionierende Shampoo-Zusammensetzung, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ein Verfahren zum Schampunieren von Haar, welches das Haar reinigt und dem Haar verbesserte Naßstufen- und verbesserte Trockenstufen-Konditioniereigenschaften in einer einzigen Aufbringung der Zusammensetzung verleiht. Mehr im einzelnen ist die vorliegende Erfindung auf eine konditionierende Shampoo-Zusammensetzung gerichtet, einschließend: (a) ein anionisches Reinigungssurfactant, ähnlich einem Alkylethersulfat, wie Natriumlaurylethersulfat; (b) eine Kombination eines wasserlöslichen und eines wasserunlöslichen Konditionierungsmittels, einschließend: (i) ein wasserlösliches kationisches Konditionierungsmittel, wie ein kationisches Guar-Mehl, und (ii) ein wasserunlösliches flüssiges Konditionierungsmittel mit einer Viskosität bei 25ºC von weniger als etwa 20 Centipoise, einem spezifischen Gewicht von kleiner als 1,0, bevorzugterweise kleiner als etwa 0,95, und einem Brechungsindex von zumindest etwa 1,4 bei 25ºC, wie beispielsweise ein Fettsäureester, z. B. Myristylpropionat; (c) ein Suspendiermittel für das wasserunlösliche Konditionierungsmittel, und (d) ein geeigneter Träger, wie Wasser. Überraschenderweise widersteht eine wässerige konditionierende Shampoo-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, einschließend kationische und anionische Komponenten, und die Kombination einer wasserlöslichen kationischen Konditionierverbindung und einer wasserunlöslichen Schmier- Konditionierverbindung, zusammen mit einem Suspendiermittel für die wasserunlösliche Konditionierverbindung, erfolgreich der Phasentrennung und zeigt keine Wechselwirkung zwischen den kationischen Komponenten und den anionischen Komponenten in der Zusammensetzung. Daher sind die anionische Komponente, die wasserlösliche kationische Komponente und die wasserunlösliche Schmierkonditionierende Komponente für die wirksame Reinigung des Haars verfügbar und zur Verleihung von Naßstufen- und Trockenstufen- Konditioniereigenschaften an das Haar.
- Verschmutztes menschliches Haar wird schampuniert zur Entfernung von Sebum, das natürlicherweise durch den Kopf abgesondert wird, sowie von Schmutz und anderen atmosphärischen Verunreinigungen, die sich auf dem Haar anhäufen. Sebum sammelt sich insbesondere auf dem Haar in einem relativ kurzen Zeitraum an und läßt auf dem Haar ein fettiges schmutziges Gefühl und eine schlechte Bearbeitbarkeit zurück. Die wirksamsten Shampoos für das Reinigen des Haars zur Entfernung der atmosphärischen Verunreinigungen und von Sebum sind diejenigen, die hochschäumende synthetische anionische Detergentien enthalten, wie die langkettigen Alkylsulfate und die partiell ethoxylierten langkettigen Alkylsulfate. Diese synthetischen anionischen Detergentien sind für das Reinigen des Haars sehr wirksam, lassen jedoch das Haar nach dem Spülen mit Wasser mit einer trockenen Tastempfindung, üblicherweise "Knarren" benannt, zurück, und führen zu einem Haar, das, wenn feucht, in einem extrem verhedderten und schwer zu handhabenden Nach-Shampoo-Zustand ist.
- Durch und durch gesäubertes Haar ist in entweder dem feuch- oder dem trockenen Zustand schwierig zu kämmen, weil die einzelnen Haarfasern dazu neigen, sich zu verwickeln, zu verknoten und ineinanderzugreifen. Insbesondere vor dem vollständigen Trocknen von gründlich gesäubertem Haar ist das Haar in dieser Nach- Shampoo-Stufe sehr schwierig zu kämmen oder zu bürsten. Sogar nach dem vollständigen Trocknen ist das gründlich gereinigte Haar schwierig zu kämmen oder zu bürsten und sitzt nicht gut. Völlig reines, getrocknetes Haar hat auch unerwünschte elektrostatische Eigenschaften in einer Atmosphäre von geringer Feuchtigkeit, die ein "Wegfliegen" des Haars verursacht, und dadurch ferner die Kämm- oder Bürsteigenschaft des Haars reduziert. Im allgemeinen werden diese oben angegebenen Probleme, die aus dem Reinigen des Haars mit synthetischem Waschmittel, besonders den synthetischen anionischen Waschmitteln mit hohem Schaum, resultieren, entweder durch die Nach-Shampoo-Behandlung des Haars mit Haarkonditioniermitteln, beispielsweise in der Form einer Haarspülung, oder durch Hinzufügen von Haarkonditioniermitteln direkt innerhalb der Shampoo-Zusammensetzung, gemildert.
- Haarkonditionierende Nach-Shampoo-Zusammensetzungen sind leicht formuliert, jedoch unbequem zu verwenden, wegen der Notwendigkeit des Aufbringens des Konditioniermittels auf das Haar in einer getrennten Stufe, nach dem Schampunieren. Die Herstellung eines konditionierenden Shampoos war wegen der innewohnenden Unverträglichkeitsprobleme zwischen anionischen Surfactants und den fettigen kationischen Verbindungen, die gute Konditionierungsmittel sind, schwieriger. Der Kontakt zwischen einem anionischen Surfactant und einem kationischen Surfactant oder einem kationischen Polymeren erzeugt einen Niederschlag, der unmittelbar gebildet wird oder eine Wechselwirkung zwischen den anionischen und kationischen Verbindungen verursacht, die deren entsprechende Reinigungs- und Konditioniereigenschaften erheblich reduziert. Diese Reduktion in der reinigenden und konditionierenden Wirksamkeit wird sogar in Zusammensetzungen beobachtet, worin die anionischen und kationischen Verbindungen nicht aus der Zusammensetzung ausfallen, sondern in Lösung oder Suspension bleiben. Die Unverträglichkeit zwischen einem anionischen Surfactant und einer kationischen Konditionierverbindung wird durch den Fachmann auf diesem Gebiet richtig, erkannt. Beispielsweise stellt Safarin in Cosmetics, Interscience Publishers, Inc., New York, Seite 538 (1957) fest, daß anionische und kationische Verbindungen nicht in Kombination verwendet werden können, weil sie zur Bildung unlöslicher Salze reagieren.
- Während kationische Polymere ferner das Kämmen von feuchtem Haar verbessern, haben sie eine Tendenz, eine statische Ladung und ein Fortfliegen zu induzieren, was zu einem schlechten Kämmen von trockenem Haar und einer schlechten Trockenhaar-Fettung führt. Frühere Versuche, Konditionierverbindungen von öligem erweichenden Typ, fähig für eine Verbesserung des trockenen Kämmens und der trockenen Fettung, zuzusetzen, wie Lanolin, Fettalkohole oder Mineralöl, zusammen mit dem kationischen Polymeren, war nicht wirksam, da die ölige Konditionierverbindung sich nicht ausreichend auf dem Haar abscheidet, sondern mit der Shampoo-Zusammensetzung weggewaschen wird.
- Eine Teillösung zu dem Unverträglichkeitsproblem in der Formulierung von konditionierenden Shampoos wird durch die folgenden Patentschriften beispielhaft angegeben, welche Zusammensetzungen offenbaren, die Surfactants enthalten, die nicht anionisch sind, z. B. nichtionische, amphotere und zwitterionische Verbindungen, zusammen mit kationischen Konditionierverbindungen: US-Patentschrift 3 990 991 von Gerstein; US-Patentschrift 2 950 255 von Goff; US-Patentschrift 3 816 616 von Anguillo, et al.; US-Patentschrift 4 061 602 von Oberstar, et al.; US-Patentschrift 4 273 760 von Koehler, et al.; US-Patentschrift 4 247 538 von Barker; US-Patentschrift 4 479 893 von Hirota, et al. und US-Patentschrift 3 822 312 von Sato. Jedoch sind die nichtionischen, amphoteren und zwitterionischen Surfactants unbedeutendere Reinigungssurfactants, verglichen mit den anionischen Surfactants. Ein anderes zur Formulierung eines konditionierenden Shampoos zugehöriges Problem ist ein Instabilitätsproblem, das entsteht, wenn wasserunlösliche Konditionierungsmittel ebenfalls in der konditionierenden Shampoo-Zusammensetzung enthalten sind, so wie die nichtflüchtigen Silicone, die in der Technik bekannt sind, einen Weichheitsgrad für das Haar bereitzustellen.
- Silicone in Shampoo-Zusammensetzungen wurden in einer Reihe von verschiedenen Patentschriften offenbart: US-Patentschrift 2 826 551 von Green; US-Patentschrift 3 964 500 von Drakoff; US- Patentschrift 4 364 837 von Pader; Britische Patentschrift 849 433 von Woolston; US-Patentschrift 4 741 855 von Grote, et al.; US-Patentschriften 4 788 006 und 4 902 499 von Bolich, Jr., et al. und US-Patentschrift 4 704 272 von Oh, et al.
- Die EP-A 0 468 721 lehrt eine konditionierende Shampoo-Zusammensetzung, welche ein Surfactant, eine wässerige Emulsion einer Lösung von hochviskosem Silicon in einem flüchtigen Lösungsmittel und ein kationisches Guar-Mehl enthält. Diese bekannte Zusammensetzung erfordert keinen aufweichenden Ester, sondern ein viskoses Siliconharz. Es wird gelehrt, daß das Siliconharz ein Molekulargewicht zwischen 500 und 10 000 haben sollte. Die vorliegende Anmeldung lehrt die wahlweise Verwendung von Silicongummis mit 2000 bis 15 000 Siliciumatomen, was zu einem minimalen Molekulargewicht von größer als 100 000 führen wird, gut über dem Bereich der erwähnten EP-A 0 468 721.
- Eine Auswahl von Materialien wurden für den Einschluß in Silicon-enthaltende Konditionier-Shampoos für die Zwecke der Verdickung und der Stabilisation vorgeschlagen, wie Guar-Mehl, Xanthangummi, langkettige Acylderivate, langkettige Amidoxide und langkettige Alkanolamide, wie in den US-Patentschriften 5 034 218, 4 788 006, 4 704 272 und 4 741 855 beschrieben wird.
- Gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung wurde überraschenderweise gefunden, daß ein wässeriges haarkonditionierendes Shampoo enthaltend eine Emulsion von Wasser; von 5 bis 65 Gewichtsprozent eines anionischen Reinigungssurfactants; von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent einer wasserlöslichen oder wassermischbaren kationischen Konditionierverbindung, enthaltend ein kationisches Guar-Mehl; von 0,01 bis 15 Gewichtsprozent einer suspendierten wasserunlöslichen Konditionierverbindung, nämlich einem wasserunlöslichen Erweichungsester mit einer Viskosität bei 25ºC von weniger als 20 mPa·s (Centipoise), einem spezifischen Gewicht von kleiner als 1,0, einem Brechungsindex bei 25ºC von zumindest 1,4, und fähig zur Einfettung von Haar; und von 0,1 bis 15 Gewichtsprozent eines Suspendiermittels für die wasserunlösliche Konditionierverbindung, eine verlängerte Produktstabilität, aus gezeichnete Reinigungseigenschaften hat und für das menschliche Haar, insbesondere für überlegene Feucht- und Trocken-Kämmeigenschaften, unerwartete Gesamtkonditionierung vorsieht.
- Überraschenderweise und unerwartet sind die Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung stabil und weisen keine innewohnende Unverträglichkeit für anionische Surfactant/kationische Konditionierungsmittel auf. Besonders überraschend ist, daß die Zusammensetzung das wasserunlösliche Konditionierungsmittel auf das Haar wirksam abscheidet, um die Trockenkämm- und Trockeneinfettungseigenschaften wesentlich zu verbessern, die das wasserlösliche kationische Konditionierungsmittel nicht wesentlich verbessert. Es wurde ferner überraschenderweise und unerwarteterweise gefunden, daß das mit der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung behandelte Haar durchaus gereinigt ist und verbesserte physikalische und kosmetische Eigenschaften aufweist, wie Glanz, Stärke, Bearbeitbarkeit, Weichheit und Fülligkeit. Ferner erfährt ein mit den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung behandeltes Haar keinen Aufbau an dem Haarschaft, über die Zeit hinaus, von Konditionierungsmitteln, wie dies mit vielen konditionierenden Shampoo-Zusammensetzungen üblich ist.
- Daher besteht ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung darin, eine Haarbehandlungszusammensetzung vorzusehen, die das Haar reinigt und dem Haar in einer einzigen Anwendung verbesserte physikalische Eigenschaften und kosmetische Eigenschaften verleiht.
- Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein physikalisch stabiles konditionierendes Shampoo zu schaffen, enthaltend ein anionisches Surfactant, eine kationische Konditionierverbindung und eine wasserunlösliche flüssige Konditionierverbindung mit einer Viskosität bei 25ºC von weniger als 20 mPa·s (Centipoise) und einem spezifischen Gewicht von niedriger als 1,0, bevorzugterweise niedriger als 0,95; und ein suspendierendes Mittel für die wasserunlösliche Kondionierverbindung, so daß die wasserunlösliche Konditionierverbindung in der Zusammensetzung suspendiert ist, sich jedoch ausreichend auf das Haar während des Schampunierens abscheidet, ohne wegge waschen zu werden, um das Trockenkämmen und die Einfettung vom trockenen Haar wesentlich zu verbessern.
- Ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes konditionierendes Shampoo vorzusehen, enthaltend ein starkes anionisches Detergens, wie ein langkettiges Alkylsulfat, langkettiges Alkylethersulfat, und/ oder langkettiges Sulfonat, das mit einer wasserlöslichen kationischen Konditionierverbindung verträglich ist, und eine wasserunlösliche Konditionierverbindung, fähig zur Verbesserung der Trockenkämm- und der Trockeneinfettungseigenschaften des Haars, das stabil ist, jedoch der wesentlichen Abscheidung der wasserunlöslichen Konditionierverbindung auf das Haar fähig ist.
- Noch ein anderer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes Konditioniershampoo vorzusehen, enthaltend 5 bis 65 Gewichtsprozent eines anionischen Surfactants, bevorzugterweise 5 bis 30 Gewichtsprozent der Zusammensetzung; 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugterweise 0,1 bis 3 Gewichtsprozent eines wasserlöslichen kationischen Konditionierungsmittels, insbesondere eines kationischen polymeren Konditionierungsmittels, wie guaternisiertes Guar-Mehl; 0,01 bis 15 Gewichtsprozent, bevorzugter 0,01 bis 5,0 Gewichtsprozent der Zusammensetzung eines wasserunlöslichen flüssigen Konditionierungsmittels mit einem spezifischen Gewicht von unterhalb 1,0, bevorzugterweise unterhalb 0,95, mit einer Viskosität bei 25ºC von niedriger als 20 mPa·s (Centipoise), und einem Brechungsindex von zumindest 1,4 bei 25ºC, wie Myristylpropionat; und einem festen Suspendiermittel für das wasserunlösliche Konditionierungsmittel, wie Ethylenglykolmonostearat, in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugterweise 0,1 bis 5 Gewichtsprozent.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein neues und verbessertes Verfahren des Schampunierens und Konditionieren von Haar vorzusehen, welches das Aufbringen des wässerigen Haarkonditioniershampoos der vorliegenden Erfindung auf das erwähnte Haar umfaßt und anschließendes Spülen des Haars mit Wasser, wobei ein Teil der kationischen und wasserunlöslichen Konditionierverbindungen in Kontakt mit dem Haar belassen wird.
- Die vorstehenden und andere Gegenstände und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen ersichtlich werden.
- Die wässerige konditionierende Shampoo-Zusammensetzung der vorliegenden erfindung enthält gewöhnlich ein anionisches Surfactant in einer Menge von 5 bis 65 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 5 bis 30 Gewichtsprozent, und noch bevorzugter von 7 bis 20 Gewichtsprozent der Zusammensetzung; ein wasserlösliches kationisches Konditionierungsmittel, bevorzugterweise ein kationisches polymeres Konditionierungsmittel, in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent der Zusammensetzung; ein wasserunlösliches flüssiges Konditionierungsmittel mit einem spezifischen Gewicht von weniger als 1,0, bevorzugterweise von weniger als 0,95, mit einer Viskosität bei 25ºC von weniger als 20 mPa·s (Centipoise) und einem Brechungsindex bei 25ºC von mindestens 1,4, und gewöhnlich im Bereich von 1,4 bis 1,5, in einer Menge von 0,01 bis 15 Gewichtsprozent, bevorzugterweise 0,01 bis 5,0 Gewichtsprozent der Zusammensetzung; und ein festes Suspendiermittel für das wasserunlösliche Konditionierungsmittel, wie Ethylenglykolmonostearat, in einer Menge von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, bevorzugterweise von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung.
- Das konditionierende Shampoo der vorliegenden Erfindung liefert das Haar mit verbesserten physikalischen und kosmetischen konditionierenden Eigenschaften, wie Glanz, Dicke, Weichheit und Bearbeitbarkeit, einschließend ausgezeichnete Naß- und Trocken- Kämmeigenschaften und -Körper. Wie anschließend vollständiger gezeigt wird, ist es überraschend und unerwartet, daß die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, einschließend eine anionische reinigende Verbindung, eine wasserlösliche oder wasserdispergierbare kationische Konditionierverbindung, und eine wasserunlösliche, trockenes Haar einfettende Konditionierverbindung stabil bleibt, während ein ausgezeichnetes Reinigen erzielt wird; und gleichzeitig sowohl nasse und trockene konditionierende Ei genschaften infolge der substantiven Abscheidung von sowohl den kationischen und den wasserunlöslichen einfettenden Konditionierverbindungen auf das Haar vorsieht.
- Das in der Zusammensetzung und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendete anionische reinigende Surfactant enthält irgendwelche anionische Surfactants, bekannt oder früher auf dem Gebiet der Haarshampoos verwendet. Ein anionisches Reinigungssurfactant sollte in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung enthalten sein, um das Haar wirksam zu reinigen und einen hohen, stabilen Schaumgehalt zu erzielen, den Verbraucher mit Reinigungswirksamkeit gleichsetzen. Nichtionische und amphotere Surfactants sind nicht so wirksam im Reinigen des Haars und liefern nicht den von den Verbrauchern gewünschten hohen Schaumgehalt. Jedoch können gegebenenfalls nichtionische amphotere -und/oder zwitterionische Surfactants in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung außer einem oder mehreren anionischen Surfactants enthalten sein, um zur Stabilisierung von Schaum zu helfen, eine geeignete Viskosität vorzusehen, oder der Zusammensetzung andere funktionelle oder ästhetische Eigenschaften zu verleihen.
- Üblicherweise enthält das anionische Reinigungssurfactant einen hydrophoben Rest, wie eine Kohlenstoffkette, enthaltend von etwa 8 Kohlenstoffatome bis etwa 30 Kohlenstoffatome, und insbesondere von etwa 12 Kohlenstoffatome bis etwa 20 Kohlenstoffatome, und ferner enthaltend einen hydrophilen Rest, wie ein Sulfat, Sulfonat, Carbonat, Phosphat oder Carboxylat. Oftmals ist die hydrophobe Kohlenstoffkette verethert, wie beispielsweise mit Ethylenoxid oder Propylenoxid, um dem anionischen Reinigungssurfactant eine teilchenförmige physikalische Eigenschaft, wie erhöhte Wasserlöslichkeit oder reduzierte Oberflächenspannung, zu verleihen.
- Geeignete anionische Reinigungssurfactants schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Verbindungen in den Klassen ein, bekannt als Alkylsulfate, Alkylethersulfate, Alkylethersulfonate, Sulfatester eines Alkylphenoxypolyoxyethylenethanols, α-Olefinsulfonate, β-Alkyloxyalkansulfonate, Alkylarylsulfonate, Alkylcarbonate, Alkylethercarboxylate, Fettsäuren, Sulfosuccinate, Alkylethersulfosuccinate, Sarcosinate, Octoxynol- oder Nonoxynolphosphate, Taurate, Fett-Tauride, sulfatierte Monoglyceride, Fettsäureaminopolyoxyethylensulfate und Isothienate; oder Kombinationen davon. Viele zusätzliche anionische Reinigungssurfactants sind in McCUTCHEON'S DETERGENTS and EMULSIFIERS, 1989 ANNUAL, veröffentlich durch McCutcheon's Division MC Publishing Company, hierin zur Bezugnahme inkorporiert.
- Üblicherweise ist das anionische Reinigungssurfactant in der Zusammensetzung als ein neutralisiertes Salz in der Form eines Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium-, Alkylammonium- oder Hydroxyalkylammonium-Salzes vorhanden, worin der Alkylrest von 1 bis etwa 3 Kohlenstoffatome enthält. Die Alkylsulfate und die Alkylethersulfate sind besonders wirksame Klassen von anionischen Reinigungssurfactants. Beispielhafte anionische Reinigungssurfactants, die in der Zusammensetzung und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung brauchbar sind, umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, die Ammonium-, Monoethanolamin-, Diethanolamin-, Triethanolamin-, Isopropylamin-, Natrium-, Kalium-, Lithium- oder Magnesium-Salze von Laurylsulfat, Dodecylbenzolsulfonat, Laurylsulfosuccinat, Laurylethersulfat, Laurylethercarboxylat, Laurylsarcosinat, Cocomethyltaurid und Sulfosuccinathalbester-Amid; oder Kombinationen davon. Ein besonders brauchbares anionisches Reinigungssurfactant ist eine Mischung eines Laurylsulfat-Salzes und eines Laurylethersulfat-Salzes.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das anionische Reinigungssurfactant in der Zusammensetzung in einer Menge von 5 bis 30 Gewichtsprozent der Zusammensetzung vorhanden. Wenn das anionische Reinigungssurfactant in einer Menge von weniger als 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung vorhanden ist, wird das Haar dann nicht beim Kontakt mit einer Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ausreichend gereinigt. Wenn das anionische Reinigungssurfactant in einer Menge von größer als 30 Gewichtsprozent der Zusammensetzung vorhanden ist, kann das anionische Reinigungssurfactant entweder einen Komplex mit der kationischen Konditionierkomponente der Zusam mensetzung bilden und dadurch zu einer Ausfällung des Komplexes führen, oder es kann einen Teil der wasserunlöslichen Konditionierverbindung solubilisieren, und dadurch den solubilisierten Teil im wesentlichen für die Abscheidung auf dem Haarschaft während des Schampunierens unbrauchbar machen. Das anionische Reinigungssurfactant ist in der konditionierenden Shampoo-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer bevorzugteren Menge von 7 bis 20 Gewichtsprozent der Zusammensetzung enthalten, und zur Erzielung eines vollen Vorteils der vorliegenden Erfindung von 9 bis 18 Gewichtsprozent der Zusammensetzung.
- Gemäß einem wichtigen Merkmal der vorliegenden Erfindung enthält die das Haar konditionierende Shampoo-Zusammensetzung eine wasserlösliche oder wassermischbare, kationische Konditionierverbindung, die unabhängig von dem Haar ist und dem trockenen Haar eine schlüpfrige Konditioniereigenschaft verleiht. Bevorzugterweise ist das wasserlösliche oder mit Wasser mischbare kationische Konditionierungsmittel ein Polymeres. Die kationische Konditionierverbindung ist bevorzugterweise wasserlöslich und in der Zusammensetzung in einer Menge im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichtsprozent, und bevorzugterweise von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung enthalten. Wasserlösliche oder wasserdispergierbare synthetische oder natürlich-abgeleitete kationische Polymere mit einem quaternisierten Stickstoffatom wurden als besonders brauchbar in der Zusammensetzung und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gefunden. Solche brauchbare Polymere haben ein Gewichtsmittel-Molekulargewicht von zumindest 100 000 und bevorzugterweise von zumindest 200 000, und bis zu etwa 1 000 000. Ein bevorzugtes Gewichtsmittel-Molekulargewicht liegt im Bereich von 250 000 bis 750 000.
- In der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung brauchbare synthetische quaternisierte kationische Polymere umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt, Polyquaternium-1, Polyquaternium-2, Polyquaternium-5, Polyquaternium-6, Polyquaternium-7, Polyquaternium-8, Polyguaternium-9, Polyquaternium-11, Polyquaternium-12, Polyquaternium-13, Polyguaternium-14, Polyquaternium-15 und Mischungen derselben, worin die Verbindungsbezeichnung der Name ist, welcher für die Verbindung durch die Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association angenommen wurde, und der in CTFA Cosmetic Ingredient Dictionary, veröffentlicht von der Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association, Inc., Washington, D. C. (1982), oder in dem 1985 Supplement, nachstehend The CTFA Dictionary, zu finden ist.
- Insbesondere sind die natürlich-abgeleiteten quaternisierten Polymeren besonders in der Zusammensetzung und in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung brauchbar. Beispiele der quaternisierten natürlich-abgeleiteten Polymeren schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, die Verbindungen auf quaternisierter Cellulose und Guar-Basis ein, die in The CTFA Dictionary als Polyquaternium-4, Polyquaternium-10, Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid bezeichnet werden, und Mischungen derselben. Außerdem können die synthetischen und natürlich-abgeleiteten quaternisierten Polymeren in Kombination verwendet werden. Ein besonders brauchbares quaternisiertes Polymeres ist Guarhydroxypropyltrimoniumchlorid, im Handel unter dem Handelsnamen HI-CARE 1000 von Alcolac, Linthicum, MD. Andere kommerziell verfügbare quaternisierte Konditionierungsmittel auf Guar-Basis schließen JAGUAR C-13, JAGUAR C-14-S. JAGUAR C-15 und JAGUAR C-17 von Celanese Plastics and Specialties Co., Louisville, Kentucky, ein. Brauchbare quaternisierte Celluloseverbindungen umfassen CELQUAT H60 und CELQUAT L200 von der National Starch and Chemical Corp., Bridgewater, New Jersey und QUATRISOFT LM-200 von Amerchol Corp., Edison, New Jersey, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Andere kationische Polymere schließen ein Polymeres von Dimethyldiallylammoniumchlorid ein, z. B. MERQUAT-100; ein polymeres quaternäres Salz von Acrylamid und Dimethyldiallylammoniumchlorid, z. B. MERQUAT-550; oder ein Copolymeres von Vinylpyrrolidon/Methylvinylimidazoliumchlorid, z. B. LUVIQUAT HM552.
- Zusammensetzungen, enthaltend ein nichtselbständiges nichtionisches Polymeres, wie Methocel und Hydroxypropylcellulose, wie gegenüber einem quaternisierten Guar-Mehl, verleihen dem behandelten Haar ausreichende konditionierende Eigenschaften, und sind auch unstabil und führen zu einer relativ schnellen Phasen trennung. Im Gegensatz hierzu sind die wasserlöslichen kationischen Konditionierverbindungen, enthaltend die bevorzugten polymeren kationischen Konditionierverbindungen, eingeschlossen in der vorliegenden Zusammensetzung, unabhängig von dem Haar und helfen auch, die Zusammensetzung zu stabilisieren.
- Gemäß einem wichtigen Merkmal der vorliegenden Erfindung wurde festgestellt, daß eine ausgezeichnete und unerwartete Substantivität einer suspendierten wasserunlöslichen (weniger als 1 Gewichtsprozent löslich in Wasser von 25ºC) Schmier-Konditionierverbindung erzielt wird, so lange, wie das suspendierte wasserunlösliche Konditionierungsmittel (a) eine Viskosität von weniger als 20 mPa·s (Centipoise) bei 25ºC hat, (b) ein spezifisches Gewicht von kleiner als 0,95 aufweist und (c) einen Brechungsindex von zumindest 1,4 bei 25ºC hat. Wasserunlösliche Konditionierverbindungen, welche den Punkten (a) bis (c) entsprechen, wenn suspendiert in einer Zusammensetzung, enthaltend eine kationische, wasserlösliche oder wasserdispergierbare Konditionierverbindung, bevorzugterweise eine wasserlösliche polymere Konditionierverbindung, und ein stark anionisches Reinigungssurfactant, werden sich auf das Haar zusammen mit der kationischen Konditionierverbindung abscheiden. Überraschenderweise wird die wasserunlösliche Konditionierverbindung nicht mit dem Surfactant bzw. den Surfactants abgewaschen und verschmutzt, wenn das Haar während des Schampunierverfahrens gespült wird.
- Die bevorzugten wasserunlöslichen Konditionierverbindungen, bauchbar gemäß der vorliegenden Erfindung, schließen irgendeinen Ester ein, umfassend zumindest 12 Kohlenstoffatome in dem Molekül, bevorzugterweise umfassend einen langkettigen C&sub1;&sub2;&submin;&sub2;&sub4; Alkylrest, und mit erweichenden Eigenschaften für das Einfetten des Haars zur Verbesserung der Trockenkämm- oder Trockeneinfettungseigenschaften des Haars. Beispielsweise schließen andere geeignete Ester Myristylpropionat, Isopropylmyristat, Archidylpropionat, Butylstearat, Butylmyristat, Butyloleat, C&sub1;&sub2;&submin;&sub1;&sub5;- Alkoholbenzoat und C&sub1;&sub8;&submin;&sub2;&sub0; Glykolisostearat ein.
- Andere geeignete Ester schließen die Polycarboxylatester ein, wie Diisopropylsebacat, Diisopropyladipat und Triisocetyl citrat. Die Polycarboxylatester mit zumindest einer langen Kette sind auch geeignet, wie Pentaerythrittetracaprat/caprylat, Pentaerythrittetraisostearat und Propylenglykoldicaprin/caprylat.
- Andere brauchbare wasserunlösliche Konditionierverbindungen schließen nichtflüchtige und/oder flüchtige Silicon-Konditionierverbindungen, und nichtflüchtige oder flüchtige Kohlenwasserstoff-Konditionierverbindungen ein, so lange wie die Silicon- und Kohlenwasserstoffverbindungen eine Viskosität bei 25ºC von weniger als 20 mPa s (Centipoise), ein spezifisches Gewicht von kleiner als 1,0, bevorzugterweise von kleiner als 0,95, und einen Brechnungsindex von zumindest 1,4 bei 25ºC, haben
- Außerdem sind auch cyclische, flüchtige Polydimethylsiloxane, in der CTFA Dictionary als Cyclomethicone bezeichnet, ebenfalls in der Zusammensetzung und dem Verfahren der vorliegenden Erfindung als die wasserunlösliche Konditionierverbindung brauchbar. Die Cyclomethicone sind wasserunlösliche cyclische Verbindungen von niedrigem Molekulargewicht und einem Durchschnitt von etwa 3 bis etwa 6 -[O-Si(CH&sub3;)&sub2;]- wiederkehrenden Gruppeneinheiten pro Molekül und sieden bei atmosphärischem Druck in einem Bereich von etwa 150ºC bis etwa 250ºC. Die flüchtige Cyclomethicon-Siliconverbindung kann beispielsweise ein Tetrameres, Pentameres und/oder Hexameres von Cyclomethicon sein. Mischungen dieser Silicon-Konditionierverbindungen sind ebenfalls brauchbar. Geeignete Cyclomethicone sind kommerziell unter dem Handelsnamen SILICONE SF-1173 (Octamethylcyclotetrasiloxan) und SILICONE SF- 1202 (Decamethylcyclopentasiloxan) von General Electric, Waterford, New York, und SILICONE 334 FLUID und SILICONE 345 FLUID von Dow Corning Corporation, Midland, Michigan, verfügbar, wobei das Tetramere in jedem Fall zuerst aufgeführt wird.
- Ein anderes geeignetes wasserunlösliches Konditionierungsmittel, brauchbar in der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung, ist ein wasserunlösliches Kohlenwasserstoff-Konditionierungsmittel, wie beispielsweise Mineralöle von niedriger Viskosität, C&sub1;&sub1;&submin;&sub1;&sub5; Isoparaffine, Isododecan und Isohexadecan. Die nichtflüchtigen Kohlenwasserstoffe liefern viele der gleichen Vorteile wie die Silicon-Konditionierverbindungen und können in der Zusammensetzung in Verbindung mit einer Silicon-Konditionierverbindung enthalten sein.
- In einer anderen Ausführungsform ist das wasserunlösliche Konditionierungsmittel ein Kohlenwasserstoff-Konditionierungsmittel, wie beispielsweise ein Kohlenwasserstoff, enthaltend 10 bis 45 Kohlenstoffatome, der eine ausreichende Verdampfbarkeit hat, um langsam aus dem Haar zu verdampfen zur Verhinderung einer restlichen Anhäufung von Kohlenwasserstoff auf dem trockenen Haar. Der flüchtige Kohlenwasserstoff liefert im wesentlichen die gleichen Vorteile wie das flüchtige Silicon, wie beispielsweise Einfettung und Naßhaar-Konditionierung.
- Die bevorzugte flüchtige Kohlenwasserstoffverbindung ist ein aliphatischer Kohlenwasserstoff, enthaltend 12 bis 24 Kohlenstoffatome, der einen Siedepunkt im Bereich von 100ºC bis 300ºC hat. Beispiele von flüchtigen Kohlenwasserstoffen sind in der allgemeinen Strukturformel (I) dargestellt, worin n im Bereich von 2 bis 5 liegt.
- Beispiele von flüchtigen Kohlenwasserstoffen, brauchbar in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung, sind die kommerziell verfügbaren Verbindungen PERMETHYL 99A und PERMETHYL 101A, entsprechend den Verbindungen der allgemeinen Struktur (I), worin n den Wert 2 bzw. 3 aufweist, von Permethyl Corporation, Frazer, Pennsylvania. Eine flüchtige Kohlenwasserstoffverbindung ist in der konditionierenden Shampoo-Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung entweder allein, in Kombination mit einem anderen flüchtigen oder nichtflüchtigen Kohlenwasserstoff, oder in Kombination mit einem flüchtigen oder nichtflüchtigen Silicon, brauchbar.
- Die wasserunlösliche Konditionierverbindung bzw. die wasserunlöslichen Konditionierverbindungen vom Erweichungstyp, enthaltend in den konditionierenden Shampoos der vorliegenden Erfindung, sind mit 0,10 bis 15,0 Gewichtsprozent, bevorzugterwei se mit 0,10 bis 5,0 Gewichtsprozent der Zusammensetzung eines Emulgators oder Suspendiermittels zur Stabilisierung der Zusammensetzung suspendiert und manchmal zur Verleihung eines perlglänzenden Aussehens der Zusammensetzung. Das Suspendiermittel sollte bei Raumtemperatur (25ºC) ein Feststoff sein und enthält die langkettigen C&sub1;&sub2;&submin;&sub4;&sub5;-Alkyl-enthaltenden Verbindungen, einschliessend langkettige Alkohole, Ester, Säuren und deren Derivate; synthetische oder natürliche Wachse, die langkettige Alkohole, Ester und/oder Säuren einschließen, beispielsweise SYNCROWAX AW1-C, MONTAN-Säurewachs, enthaltend etwa 75 Gewichtsprozent Behensäure, und Kohlenwasserstoffwachse, wie paraffinische Wachse.
- Typische feste Fettalkohol-(C&sub1;&sub6;&submin;&sub4;&sub0;)-Suspendiermittel für die wasserunlösliche Konditionierverbindung schließen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Talgalkohol, Cetylalkohol, Stearylalkohol, Cetearylalkohol, Behenylalkohol, und Kombinationen derselben, ein.
- In einer anderen Ausführungsform ist das feste Suspendiermittel für die wasserunlösliche Konditionierverbindung ein Fettester der allgemeinen Formel (II)
- worin R oder R' geradkettige oder verzweigtkettige Alkyl- oder substituierte Alkylreste sind, oder R' ein Glykolrest ist, und worin einer oder beide Reste R und R' etwa 12 bis etwa 24 Kohlenstoffatome haben. Die Fettkomponente des Fettesters kann von einer Fettsäure oder einem Fettalkohol, oder einer Kombination davon, abgeleitet sein. Beispiele von Fettsäuren umfassen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Cetylpalmitat, Myristylstearat, Ethylenglykolmonostearat, Ethylenglykoldistearat und Mischungen derselben.
- Feste Fettsäure-Suspendiermittel (fest bei 25ºC) für die wasserunlösliche Konditionierverbindung, brauchbar, in den konditionierenden Shampoos der vorliegenden Erfindung, umfassen primäre oder sekundäre Fettsäuren mit 12 bis 40 Kohlenstoffatomen, einschließend, entweder als einzige langkettige Länge (z. B. 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38 oder 40 Kohlenstoffatome in der Länge) oder als eine Mischung von langkettigen Längen in irgendeiner Kombination. Die Fettsäuren können geradkettige, verzweigte, gesättigte und/oder ungesättigte Strukturen sein und können allein oder in Mischung miteinander verwendet werden. Die bevorzugten Fettsäuren sind geradkettige, primäre Säuren mit etwa 20 bis etwa 40 Kohlenstoffen, oder Mischungen von 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 38 und/oder 40 Kohlenstoffen, und Kombinationen davon. Außerdem sind Mischungen von natürlichen oder synthetischen Fettsäuren mit Fettketten-Längen von 20 bis 40 Kohlenstoffen, einschließlich, ebenfalls brauchbar. Derartige langkettige Fettsäuren sind kommerziell verfügbar, beispielsweise als SYNCROWAX AW1-C (C&sub1;&sub8;&submin;&sub3;&sub6;) und MONTAN ACID WAX, Fettwachssäuren, enthaltend etwa 75% C&sub2;&sub2;-gesättige Wachssäure und etwa 25% C&sub1;&sub8;-, C&sub2;&sub0;- und C&sub2;&sub4;&submin;&sub3;&sub6; Säuren. Die Säuren können als die Carbonsäure verwendet werden, oder sie können mit irgendeiner Base zur Bildung des Salzes neutralisiert sein.
- Die Komponenten der Zusammensetzung sind kombiniert und zusammen in irgendeiner Reihenfolge geschert. Um die besten Ergebnisse an dem Punkt zu erzielen, daß die Zusammensetzung geschert ist, sollte die Zusammensetzung eine viskosität im Bereich von 2000 bis 20 000 mPa·s (Centipoise) haben, so daß beim heftigen Mischen oder Scheren die resultierenden Tröpfchen des wasserunlöslichen Schmierkonditioniermittels eine Teilchengröße von 5 um bis 100 um, und bevorzugterweise von zumindest 10 um bis 50 um haben und in der Zusammensetzung stabil sind. Als ein Beispiel des heftigen Mischens liefert ein sechsflügeliges axiales Fließturbinenlaufrad, rotierend bei einer Geschwindigkeit von 500 bis 800 UpM, ein ausreichendes Scheren der Zusammensetzung, um das kationische Polymere homogen aufzulösen oder zu dispergieren und die wasserunlösliche Trockenhaar-einfettende Konditionierverbindung zu suspendieren, resultierend in Tröpfchen von wasserunlöslicher Konditionierverbindung innerhalb des Größenbereichs von etwa 20 Mikron bis etwa 50 Mikron, und die gescherten wasserunlöslichen Konditionierverbindungströpfchen sind außergewöhnlich stabil. In Abhängigkeit von der Menge des verwendeten Suspen diermittels und der Menge an in der Zusammensetzung enthaltenem Wasser können 0% bis 20% des Wassers, enthaltend in der Endzusammensetzung, von der Zusammensetzung einbehalten werden, zusammen mit einem proportionalen Prozentsatz des anionischen Surfactants, falls notwendig, um eine ausreichend viskose Zusammensetzung vorzusehen, um eine ausreichende Scherung für die wasserunlösliche Konditionierverbindung vorzusehen, zur Erzielung einer Teilchengröße von 5 um bis 100 um für eine gute substantive Abscheidung der wasserunlöslichen Konditionierverbindung, z. B. 2000 bis 20 000 mPa·s (Centipoise).
- Das Scheren der wasserlöslichen Konditionierverbindung innerhalb einer viskosen Zusammensetzung liefert für die Zusammensetzung die beste Konditionierverbindung-Teilchengröße und Stabilität. Wenn die Teilchengröße der wasserunlöslichen Schmier-Konditionierverbindungströpfchen kleiner ist als etwa 5 um, ist der gesamte Oberflächenbereich zu groß, was zu einer Schmier-Konditionierverbindung führt, die mit den anionischen Surfactants weggespült wird, und daher dem Haar eine ungenügende Substantivität verleiht. Wenn die Teilchengröße der Tröpfchen der wasserunlöslichen einfettenden Konditionierverbindung größer als etwa 100 um ist, haben die Tröpfchen der einfettenden Konditionierverbindung eine Tendenz zu koaleszieren und sich von der Zusammensetzung abzutrennen.
- Wenn irgendwelches Wasser und Surfactant aus der Zusammensetzung bis nach der Scherung der Schmier-Konditionierverbindung zurückgehalten werden, um die Zusammensetzung während der Dispersion ausreichend viskos zu halten, werden das zurückbleibende Wasser und das anionische Surfactant bzw. die Surfactants dann zugegeben, langsam, z. B. 0,4536 bis 1,308 kg (1 bis 3 pounds), bevorzugterweise 0,4536 bis 0,9072 kg (1 bis 2 pounds), pro Minute für eine 113,4 kg (250 pounds) Shampoo-Füllung, mit sanfter Rührung.
- Gegebenenfalls kann die Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung von 0,15 bis 10 Gewichtsprozent, und bevorzugterweise von 1,0 bis 5 Gewichtsprozent, einer nichtflüchtigen Silicon-Verbindung mit einer Viskosität von über 20 mPa·s (Centipoise) bei 25ºC enthalten. Die bevorzugte nichtflüchtige Silicon-Verbindung ist eine Polydimethylsiloxan-Verbindung, wie beispielsweise eine Mischung, in etwa einem 3. 1-Verhältnis, einer Polydimethylsiloxan-Flüssigkeit von niederem Molekulargewicht und einem Polydimethylsiloxan-Gummi von höherem Molekulargewicht. Die nichtflüchtige Polydimethylsiloxan-Verbindung wird zu der Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung in einer Menge zugesetzt, ausreichend, um dem Haar nach dem Schampunieren ein verbessertes Kämmen und einen verbesserten Griff (Weichheit) zu verleihen. Wie hierin angegeben, sind "Silicon-Gummis" diejenigen nichtfunktionellen Siloxane, die eine Viskosität von 5 bis 600 000 Centistoke bei 25ºC haben. Die sogenannten starren Silicone, wie sie in der US- Patentschrift 4 902 499, die hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist, beschrieben werden, haben eine Viskosität von über 600 000 Centistoke bei 20ºC, z. B. 700 000 Centistoke plus, und ein Gewichtsmittel-Molekulargewicht von zumindest etwa 500 000, und sind ebenfalls gemäß der vorliegenden Erfindung brauchbar. Bevorzugte Silicon-Gummis enthalten lineare und verzweigte Polydimethylsiloxane der folgenden allgemeinen Formel:
- - (CH&sub3;)&sub3;SiO-[Si(CH&sub3;)&sub2;O]n Si(CH&sub3;)&sub3;
- worin n einen Wert von 2000 bis 15 000, bevorzugterweise von 2000 bis 7000, aufweist. In den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung brauchbare Silicon-Gummis sind aus einer Vielzahl von kommerziellen Quellen verfügbar, einschließend General Electric Company und Dow Corning.
- Das folgende Beispiel erläutert ein konditionierendes Shampoo, hergestellt gemäß der vorliegenden Erfindung: BEISPIEL
- pH-Wert 5,3 bis 5,8
- Viskosität 4000 bis 7000 mPa·s (Centipoise) bei 25ºC
Claims (9)
1. Eine wässerige haarkonditionierende
Shampoo-Zusammensetzung, enthaltend eine Emulsion von Wasser; 5 bis 65
Gewichtsprozent eines anionischen Reinigungssurfactants; von 0,1 bis 10
Gewichtsprozent einer wasserlöslichen oder wassermischbaren
kationischen Konditionierverbindung, enthaltend ein kationisches Guar-
Mehl; von 0,01 bis 15 Gewichtsprozent einer suspendierten
wasserunlöslichen Konditionierverbindung, nämlich einem
wasserunlöslichen Erweichungsester mit einer Viskosität bei 25ºC von kleiner
als 20 mPa·s (Centipoise), einem spezifischen Gewicht von kleiner
als 1,0, einem Brechungsindex bei 25ºC von zumindest 1, 4, und
fähig zur Einfettung von Haar; und von 0,1 bis 15
Gewichtsprozent eines Suspendiermittels für die wasserunlösliche
Konditionierverbindung.
2. Die Zusammensetzung nach Anspruch 1, worin das kationische
Guar-Mehl in einer Menge von 0,1 bis 5,0 Gewichtsprozent der
Zusammensetzung vorhanden ist.
3. Die Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 und 2, worin
das kationische Guar-Mehl aus der Gruppe bestehend aus einem
quäternisierten Guar-Mehl, einem hydroxypropylierten Guar-Mehl
und einem carboxymethylierten Guar-Mehl ausgewählt ist.
4. Die Zusammensetzung nach Anspruch 3, worin das kationische
Guar-Mehl ein Hydroxyalkylguar-hydroxyalkyltrimoniumsalz ist.
5. Die Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4,
worin der erwähnte Erweichungsester aus der Gruppe bestehend aus
Isopropylmyristat, Myristylpropionat, C&sub1;&sub1;&submin;&sub1;&sub5; Alkoholbenzoat, und
Mischungen derselben, ausgewählt ist.
6. Die Zusammensetzung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4,
worin der Erweichungsester aus der Gruppe bestehend aus
mehrwertigen Alkoholestern, Polycarboxylatestern, und Mischungen
derselben, ausgewählt ist.
7. Die Zusammensetzung nach Anspruch 4, worin das kationische
Guar-Mehl Hydroxypropylguarhydroxypropyltrimoniumchlorid ist.
8. Haarkonditionierende Zusammensetzung nach irgendeinem der
Ansprüche 1 bis 7, worin das Suspendiermittel für die
wasserun
lösliche Konditionierverbindung bei Raumtemperatur ein Feststoff
ist und aus der Gruppe bestehend aus (a) primären oder
sekundären Fettsäuren oder Fettalkoholen mit etwa 12 bis etwa 40
Kohlenstoffatomen in langkettigem Rest, (b) einem Fettester mit einem
langkettigen C&sub1;&sub2;&submin;&sub3;&sub6; Rest, und (c) Mischungen von irgendwelchen
zwei oder mehr Resten von (a) bis (b) ausgewählt ist.
9. Ein Verfahren zum Schampunieren und Konditionieren von
Haar, welches das Aufbringen der Zusammensetzung von irgendeinem
der Ansprüche 1 bis 8 auf das Haar und das anschließende Spülen
des Haars mit Wasser umfaßt, lassend einen Teil der kationischen
und wasserunlöslichen Konditionierverbindungen in Kontakt mit dem
Haar.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US85871292A | 1992-03-27 | 1992-03-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69321504D1 DE69321504D1 (de) | 1998-11-19 |
DE69321504T2 true DE69321504T2 (de) | 1999-05-27 |
Family
ID=25328982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69321504T Revoked DE69321504T2 (de) | 1992-03-27 | 1993-03-27 | Kationische und suspendierte wasserunlösliche Konditionierungsmittel enthaltendes stabiles Haarpflegeshampoo |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0562638B1 (de) |
JP (1) | JPH06128127A (de) |
AT (1) | ATE172103T1 (de) |
AU (1) | AU660537B2 (de) |
CA (1) | CA2092779A1 (de) |
DE (1) | DE69321504T2 (de) |
ES (1) | ES2124268T3 (de) |
FI (1) | FI106841B (de) |
IL (1) | IL105152A (de) |
MX (1) | MX9300689A (de) |
NO (1) | NO305423B1 (de) |
NZ (1) | NZ247244A (de) |
ZA (1) | ZA931485B (de) |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4315405A1 (de) * | 1993-05-08 | 1994-11-10 | Wella Ag | Haarbehandlungsmittel |
FR2729853A1 (fr) * | 1995-01-27 | 1996-08-02 | Oreal | Composition cosmetique a base de gomme de guar et de silicone oxyalkylenee |
US6090773A (en) | 1996-01-29 | 2000-07-18 | Johnson & Johnson Consumer Products, Inc. | Personal cleansing |
ID18376A (id) | 1996-01-29 | 1998-04-02 | Johnson & Johnson Consumer | Komposisi-komposisi deterjen |
US5723426A (en) † | 1996-02-29 | 1998-03-03 | Zhen; Yueqian | Liquid laundry detergent compositions containing surfactants and silicone emulsions |
AU1280797A (en) * | 1996-12-06 | 1998-06-29 | Procter & Gamble Company, The | Hair conditioning compositions comprising water-insoluble high molecular weight oily compound |
US5785979A (en) * | 1997-01-21 | 1998-07-28 | The Procter & Gamble Company | Personal cleansing compositions |
US5783200A (en) * | 1997-01-21 | 1998-07-21 | The Procter & Gamble Company | Personal cleansing compositions |
DE19719930B4 (de) * | 1997-05-13 | 2006-06-08 | Beiersdorf Ag | Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Myristylpropionat sowie deren Verwendung |
DE19832888A1 (de) * | 1998-07-22 | 2000-01-27 | Beiersdorf Ag | Pflegende kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Fettsäuren |
FR2789308B1 (fr) * | 1999-02-05 | 2003-06-27 | Oreal | Compositions cosmetiques detergentes et utilisation |
US6808701B2 (en) | 2000-03-21 | 2004-10-26 | Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. | Conditioning compositions |
EP1370220B8 (de) * | 2001-03-21 | 2007-09-19 | Unilever Plc | Haarwaschmittel |
FR2824733B1 (fr) * | 2001-05-18 | 2005-12-09 | Oreal | Compositions cosmetiques contenant un amidon et un ester et leurs utilisations |
CN1646085A (zh) * | 2002-04-22 | 2005-07-27 | 宝洁公司 | 包含阳离子瓜耳胶衍生物的洗发剂 |
DE10224024A1 (de) * | 2002-05-31 | 2003-12-11 | Beiersdorf Ag | Getrübtes Pflegeshampoo |
DE10224022A1 (de) * | 2002-05-31 | 2003-12-11 | Beiersdorf Ag | Mildes Pflegeshampoo |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2177108B (en) * | 1985-07-10 | 1989-07-19 | Procter & Gamble | Shampoo compositions and method |
GB8912391D0 (en) * | 1989-05-30 | 1989-07-12 | Unilever Plc | Shampoo composition |
ATE96013T1 (de) * | 1989-12-04 | 1993-11-15 | Unilever Nv | Haarbehandlungsmittel. |
US5034218A (en) * | 1990-07-13 | 1991-07-23 | Helene Curtis, Inc. | Stable conditioning shampoo containing compatible anionic surfactant/cationic conditioning agent-non-volatile silicone emulsion |
GB9016100D0 (en) * | 1990-07-23 | 1990-09-05 | Unilever Plc | Shampoo composition |
PL167653B1 (pl) * | 1990-12-05 | 1995-10-31 | Procter & Gamble | Ciekla, szamponowa kompozycja pielegnacyjna do wlosów PL PL |
-
1993
- 1993-02-02 NO NO930366A patent/NO305423B1/no not_active IP Right Cessation
- 1993-02-02 FI FI930457A patent/FI106841B/fi not_active IP Right Cessation
- 1993-02-09 MX MX9300689A patent/MX9300689A/es unknown
- 1993-03-02 ZA ZA931485A patent/ZA931485B/xx unknown
- 1993-03-17 AU AU35288/93A patent/AU660537B2/en not_active Expired
- 1993-03-24 JP JP5065554A patent/JPH06128127A/ja active Pending
- 1993-03-24 IL IL105152A patent/IL105152A/xx not_active IP Right Cessation
- 1993-03-25 NZ NZ247244A patent/NZ247244A/en not_active IP Right Cessation
- 1993-03-26 CA CA002092779A patent/CA2092779A1/en not_active Abandoned
- 1993-03-27 EP EP93105070A patent/EP0562638B1/de not_active Revoked
- 1993-03-27 DE DE69321504T patent/DE69321504T2/de not_active Revoked
- 1993-03-27 ES ES93105070T patent/ES2124268T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-27 AT AT93105070T patent/ATE172103T1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU660537B2 (en) | 1995-06-29 |
EP0562638A2 (de) | 1993-09-29 |
AU3528893A (en) | 1993-09-30 |
JPH06128127A (ja) | 1994-05-10 |
NZ247244A (en) | 1994-09-27 |
CA2092779A1 (en) | 1993-09-28 |
NO930366L (no) | 1993-09-28 |
IL105152A0 (en) | 1993-07-08 |
ES2124268T3 (es) | 1999-02-01 |
MX9300689A (es) | 1993-09-01 |
DE69321504D1 (de) | 1998-11-19 |
IL105152A (en) | 1997-04-15 |
NO305423B1 (no) | 1999-05-31 |
EP0562638B1 (de) | 1998-10-14 |
FI930457L (fi) | 1993-09-28 |
FI930457A0 (fi) | 1993-02-02 |
EP0562638A3 (en) | 1995-01-11 |
FI106841B (fi) | 2001-04-30 |
NO930366D0 (no) | 1993-02-02 |
ATE172103T1 (de) | 1998-10-15 |
ZA931485B (en) | 1993-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69321504T2 (de) | Kationische und suspendierte wasserunlösliche Konditionierungsmittel enthaltendes stabiles Haarpflegeshampoo | |
DE69321494T2 (de) | Stabiles Haarpflegeshampoo enthaltend eine Fettsäure | |
DE69121976T2 (de) | Haarreinigungsmittel | |
DE69114063T2 (de) | Kompatibles anionisches Tensid/kationische Konditionierungsmittel - nichtflüchtige Silikonemulsion enthaltendes stabiles Haarpflegeshampoo. | |
DE69704765T2 (de) | Haarwaschmittel mit konditionierenden eigenschaften die bestimmte haarkonditionierende ester enthalten | |
DE69209716T2 (de) | Optisch klare Haarpflegemittel enthaltend Silicon-Mikroemulsion | |
DE69213247T2 (de) | Haarshampoo-formulierung mit silikon, kationischem polymer und flüssigen, öligen konditionierungsmitteln | |
DE69704766T2 (de) | Shampoo mit haarkonditionierenden eigenschaften | |
DE69303752T2 (de) | Konditionierende Shampoozusammensetzung und Verfahren zur Herstellung sowie Verwendung desselben | |
US5456863A (en) | Conditioning shampoo composition and method of preparing and using the same | |
DE69705113T2 (de) | Shampoo mit haarkonditionierenden eigenschaften | |
DE69600155T2 (de) | Konditionierende und waschende Haarpflegemittel | |
DE69713772T2 (de) | Haarwaschmittel mit konditionierenden eigenschaften die bestimmte haarkonditionierungsmittel enthalten | |
DE69824324T2 (de) | Haarpflegemittel, die eine alpha-Hydroxysäure und ein Silikon-Elastomer Pulver enthalten | |
DE69903744T2 (de) | Haarpflegeshampoo | |
DE69414577T2 (de) | Starkschaumende shampoos mit haarkonditionnierenden eigenschaften | |
DE60118902T2 (de) | Auf dem haar verbleibende oder ausspülbare konditioniermittel, die quaternäre-silikon-verbindungen und verdickungsmittel enthalten | |
DE69432998T2 (de) | Stabiles konditionierendes Haarpflegeshampoo enthaltend ein aminonisches Tensid, eines Fettalkohol, ein Silicone-Konditionierungsmittel und Polyethyleneimine | |
DE69704769T2 (de) | Shampoo mit haarkonditionierenden eigenschaften | |
DE3602746A1 (de) | Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes der haare | |
DE3819625A1 (de) | Stabile haarglanz-konditionierungsmittelzusammensetzung | |
DD295310A5 (de) | Haarkonditionierendes shampoo und verwendung desselben | |
DE3820630A1 (de) | Haarspuelkonditionierungsmittel | |
KR100289842B1 (ko) | 알킬폴리글리코시드기초한케라틴기질컨디셔닝조성물및모발세정과컨디셔닝을위한이것의용도 | |
US4701322A (en) | Conditioning shampoo |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: UNILEVER N.V., ROTTERDAM, NL UNILEVER PLC, LONDON, |
|
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |