DE69318617T2 - Vorrichtung zur Kopfpositionierung für Mehrspurbandaufzeichnungsgerät - Google Patents
Vorrichtung zur Kopfpositionierung für MehrspurbandaufzeichnungsgerätInfo
- Publication number
- DE69318617T2 DE69318617T2 DE69318617T DE69318617T DE69318617T2 DE 69318617 T2 DE69318617 T2 DE 69318617T2 DE 69318617 T DE69318617 T DE 69318617T DE 69318617 T DE69318617 T DE 69318617T DE 69318617 T2 DE69318617 T2 DE 69318617T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- head
- recording
- actuating arm
- tape
- positioning mechanism
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/58—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B5/584—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/48—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
- G11B5/54—Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
- G11B5/55—Track change, selection or acquisition by displacement of the head
- G11B5/5504—Track change, selection or acquisition by displacement of the head across tape tracks
Landscapes
- Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
- Moving Of Heads (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Magnetband-Aufzeichnungsvorrichtungen und darin verwendete Untervorrichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit für Mehrspur-Aufzeichnung geeigneten Aufzeichnungsvorrichtungen, bei denen ein auf Servosignale reagierender und in bezug auf das Aufzeichnungsband in Querrichtung bewegbarer Mehrspurkopf verwendet wird, wie grundlegend aus EP-A-0 003 339 bekannt.
- Datenaufzeichnungs-Cartridges und zu deren Verwendung geeignete Aufzeichnungsvorrichtungen sind in U.S.-A-3,692,225 beschrieben. Die dort beschriebene Cartridge weist ein Umhüllungsteil zusammen mit einem flexiblen Endlosriemen auf, der an beiden Wicklungsnaben in Reibkontakt mit dem Band steht, um das Band in beiden Richtungen antreiben zu können. Die Cartridge ermöglicht einen Betrieb des Bandes mit schnellen Beschleunigungen und Verlangsamungen, wie sie beim Aufzeichnen und Wiedergeben digitaler Daten erfolgen. Bei den zur Verwendung mit derartigen Daten-Cartridges geeigneten Aufzeichnungsvorrichtungen wurden ursprünglich fest angebrachte Mehrspurköpfe verwendet, die komplex und kostenaufwendig waren und sich nur schwer in der korrekten Ausrichtung halten ließen.
- Um ohne Mehrspurköpfe auskommen zu können, wurde in U.S.-A- 4,313,143 ein Kopf-Positionierungsmechanismus beschrieben, bei dem ein Einspurkopf in bezug auf die Breite des Aufzeichnungsbandes in Querrichtung positioniert werden konnte, um an jeder beliebigen mehrerer paralleler Spuren einen Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgang durchführen zu können.
- U.S.-A-4,750,067 beschreibt einen für eine Mehrspur-Daten- Cartridge-Aufzeichnungsvorrichtung vorgesehenen Kopf-Positionierungsmechanismus mit einem Schrittmotor, einer von dem Schrittmotor angetriebenen Führungsschraube und einem Kopfbefestigungs-Gleitteil, das durch ein weibliches Teil-Gewinde mit der Führungsschraube im Eingriff steht. Diese bekannte Mechanismus bewegt einen Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf in Querrichtung zu dem Bewegungsweg eines Magnetaufzeichnungsbandes.
- Obwohl der Mechanismus gemäß U.S.-A-4,750,067 bei einigen Anwendungsfällen ausreichend arbeitet, hat sich seit kurzem die Notwendigkeit zur Schaffung eines Mechanismus ergeben, der als Reaktion auf Servosignale, welche aus auf bestimmten Spuren auf einem Mehrspurband aufgezeichneter Information abgeleitet werden, einen Magnetaufzeichnungskopf mit größerer Präzision auf der Mitte einer gewählten Spur positioniert. Diese exakte Positionierung ist erforderlich, um eine wesentlich höhere Spurdichte auf einem Aufzeichnungsband erzielen zu können.
- In EP-A-0 003 339 ist ein Mechanismus zum exakten Positionieren eines Aufzeichnungs-/Wiedergabekopfes relativ zu einem Aufzeichnungsband bekannt. Dieser bekannte Mechanismus weist eine Basis und eine Betätigungsarmvorrichtung zum Halten des Aufzeichnungs-/Wiedergabekopfes auf. Ferner weist der bekannte Mechanismus eine zur schwenkbaren Befestigung der Betätigungsarmvorrichtung vorgesehene Einrichtung auf, mittels derer die Betätigungsarmvorrichtung um eine parallel zum Bandtransportweg verlaufende Achse geschwenkt werden kann. Um den Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf relativ zu einer gewählten Spur aus den mehreren auf dem Band befindlichen Datenspuren zu positionieren, wird bei dem bekannten Mechanismus eine an der Basis befestigte Grob-Linearpositionierungseinrichtung verwendet, um die Schwenkbefestigungseinrichtung grobzupositionieren. Ferner ist eine an der Basis befestigte Einrichtung zur Feinpositionierung des Betätigungsarms dergestalt vorgesehen, daß der Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf relativ zu der Mitte der gewählten Datenspur positioniert wird.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen zur Verwendung in einem Bandlaufwerk vorgesehenen Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf-Positionierungsmechanismus zu schaffen, mit dem als Reaktion auf Servosignale, die auf dem Band aufgezeichnet sind, eine Kopf-Positionierung mit sehr engen Toleranzen vorgenommen werden kann, um den Kopf schließlich sehr präzise auf der Mitte einer Spur zu positionieren.
- Diese Aufgabe wird durch den Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf- Positionierungsmechanismus mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche enthalten bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein für eine Daten-Cartridge-Aufzeichungsvorrichtung ausgebildeter Schwingwicklungs- und Schrittmotor-Kopf- Positionierungsmechanismus vorgesehen, der einen Aufzeichnungskopf in bezug auf die Breite des Aufzeichnungsbandes in Querrichtung variabel positioniert. Der Mechanismus gemäß der Erfindung ermöglicht eine Kopf-Positionierung mit sehr engen Toleranzen, da die Schwingwicklung in der Lage ist, auf Servosignale hin, die auf dem Band aufgezeichnet sind, den Kopf sehr präzise auf der Mitte der Spur zu positionieren. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist die Schwingwicklung an dem drehbaren Betätigungsarm befestigt. Der Betätigungsarm weist ein Befestigungsteil für einen Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf auf. Eine Torsionsfeder ist an dem drehbaren Betätigungsarm und der Stufe befestigt, die von der Schrittmotor- Führungsschraube angetrieben wird, um den Betätigungsarm zu nächst grobzupositionieren. Nach dem Grobpositionieren mittels der Führungsschraube nimmt dann die Schwingwicklung die Feinpositionierung des Kopfes auf der Mitte einer gewählten Spur vor. Die Schwingwicklung enthält ein Wicklungsbündel, das in angrenzender Position zwischen mindestens zwei Sets geteilter Magneten angeordnet ist. Die Schwingwicklung und die Magneten wirken derart zusammen, daß sie durch Aufbringen einer Positionierungskraft den Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf quer zur Transportrichtung des Bandes bewegen.
- Mit der Erfindung wird ein auf die genannten Servosignale reagierender Magnetaufzeichnungskopf geschaffen, der den Vorteil bietet, daß der Kopfmechanismus äußerst kompakt ausgebildet sein kann. Ein weiterer Vorteil des mit der vorliegenden Erfindung geschaffenen Kopfmechanismus besteht darin, daß dieser nahezu bruchsicher ist. Ferner werden durch den Mechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung die unerwünschten translatorischen Reaktionsresonanzen, die bei herkömmlichen Kopfmechanismen typischerweise vorhanden sind, beträchtlich reduziert.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen, in deren mehreren Ansichten gleiche Teile durchgehend mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, näher beschrieben.
- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Magnetkopfvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 2A zeigt eine weggeschnittene Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1, in der die Magnetkopfvorrichtung in der voll ausgefahrenen Position gezeigt ist; und
- Fig. 2B zeigt eine weggeschnittene Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1, in der die Magnetkopfvorrichtung in einer Bodenposition gezeigt ist.
- In Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Magnetkopfvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Wie gezeigt, weist die Magnetkopfeinrichtung 10 einen drehbaren Betätigungsarm 32 mit einer fest daran angebrachten Magnetaufzeichnungskopfvorrichtung 30 auf. Ein Schrittmotor 52 gemäß Fig. 2A und 2B treibt eine Führungsschraube 36 an, die ihrerseits die Stufe 44 in einer vertikalen Richtung rechtwinklig zu der Oberfläche einer Basis 5 bewegt. An einem Ende des drehbaren Betätigungsarms 32 ist eine Wicklungsvorrichtung 60 befestigt. Wie am besten in der weggeschnittenen Seitenansicht von Fig. 2A zu erkennen ist, weist die Wicklungsvorrichtung 60 einen Wicklungsrahmen 61, eine Wicklung 62 und einen Kern 64 auf. Die Wicklung 62 weist einen oberen Abschnitt 62A und einen unteren Abschnitt 62B auf. Ein Aufzeichnungsband 50, das auf mehreren parallelen Spuren mit Daten enthält, bewegt sich über einen Transportweg an der Kopfvorrichtung 30 entlang.
- Die Kopfbefestigungseinrichtung 10 weist ferner eine Stufe 44 mit einer Bodenfläche auf, die an einer Torsionsfeder 46 befestigt ist, welche die Breite des drehbaren Betätigungsarms 32 überspannt. Die Torsionsfeder 46 ist an ihren Enden 46A, 46B fest mit gegenüberliegenden Seiten des drehbaren Betätigungsarms 32 verbunden. In der Stufe 44 sind Öffnungen 44A und 44B ausgebildet, die derart bemessen sind, daß sie die Führungsschraube 36 und einen Drehverhinderungsstift 34 aufnehmen. Die Öffnung 44A kann vorteilhafterweise eine Halbmutteröffnung sein, die geringfügig größer ist als zur Aufnahme der Führungsschraube 36 erforderlich, um eine Bewegung des Betätigungsarms 32 in einer senkrecht zur Ebene des Bandes verlaufenden Richtung zu ermöglichen, damit eine konstante Belastung an der Band-/Kopf-Grenzfläche erzielt wird. Die Öffnung 44A ist derart ausgebildet, ferner eine Schwenkbewegung der Magnetkopfeinrichtung ermöglicht wird. Der Stift 34 und die Führungsschraube 36 sind in bekannter Weise an einem Schrittmotor 52 befestigt. Der Stift 34 erlaubt eine Bewegung der Stufe 44 in einer rechtwinklig zur Oberfläche der Basis 5 verlaufenden Richtung, minimiert jedoch eine Drehung oder Bewegung in anderen Richtungen. Der Schrittmotor 52 dreht die Führungsschraube als Reaktion auf Steuersignale, die mittels bekannter Techniken zugeführt werden.
- Gemäß Fig. 1 und 2A ist ein Magnetgehäuse 38, das vorzugsweise als metallischer U-förmiger Rahmen ausgebildet ist, starr an der festen Basis 5 befestigt. Das Magnetgehäuse 38 besteht vorzugsweise im wesentlichen aus Stahlmaterial. Magneten 40A und 40B sind - z.B. mittels Epoxidharz - starr an einander gegenüberliegenden Seiten des Magnetgehäuses befestigt. Die Magneten 40A und 40B sind vorzugsweise als geteilte Magnete ausgebildet, die z.B. einen oberen Abschnitt, bei dem es sich um den Nordpol handeln kann, und einen unteren Abschnitt aufweisen, bei dem es sich um den Südpol handelt, wobei deren Höhen gleich oder größer sind als die translatorische Strecke des Schrittmotors plus der Breite des Wicklungsbündels. Die Nord- und Südpole sämtlicher Magnete können vorteilhafterweise ungefähr an der Mitte der vertikalen Höhe der Magneten geteilt sein, wie durch die unterbrochene Linie 70 gezeigt ist. Das Magnetgehäuse 38 ist wie der Schrittmotor 52 an der Basisplatte befestigt. Das U-förmige Stahlgehäuse dient als Rückkehrweg für den Magnetfluß. Das Magnetgehäuse wird ferner dazu verwendet, die Basisplatte in dem Bereich, in dem es befestigt ist, zu versteifen. Die Basis 5 ist in dem Bereich der Einrichtung ausgeschnitten, um das Installieren und Bewegen der Einrichtung zu erlauben. Die Wicklungsvorrichtung 60 ist bewegbar seitlich zwischen den Magneten 40A und 40B angeordnet, um eine Schwenkbewegung des Rahmens und folglich der gesamten Magnetkopfeinrichtung quer zur Bewegungsrichtung des Magnet bandes zu ermöglichen, während sich das Band an der Kopfvorrichtung 30 entlangbewegt.
- Im folgenden wird insbesondere auf Fig. 2A eingegangen, die eine weggeschnittene Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Beispiels der Erfindung zeigt, bei der die Magnetkopfeinrichtung 10 sich in einer angehobenen Position relativ zu einer Band-Cartridge befindet, wobei hier ein Teil der Band-Cartridge durch eine Platte 16 repräsentiert ist. Eine Belastungsfeder 48 ist zwischen der Platte 16 und der Stufe 44 gehalten. Die Führungsschraube 36 kann vorteilhafterweise innerhalb der Belastungsfeder 48 positioniert sein, die vorteilhafterweise eine passend ausgebildete Wicklungsfeder mit einer ausreichend großen Öffnung aufweisen kann, um die Führungsschraube 36 aufzunehmen.
- Bei Betrieb wird der Schrittmotor 52 zum Grobpositionieren des Kopfes von Spur zu Spur verwendet, und die Schwingwicklung reagiert in einem Spurnachfolgemodus auf ein Servosignal, indem sie äußerst kleine Anpassungen - im Bereich von Mikroinches oder Mikrometern - vornimmt, um der Mitte der gewählten Spur zu folgen. Das Design der Torsionsfeder und der Schwingwicklung verleihen dem Mechanismus der Erfindung die Fähigkeit, dem Servosignal dynamisch nachzufolgen. Im Vergleich mit herkömmlichen Verfahren, die sich im Stand der Technik finden, sind nun Daten-Cartridges mit höher Spurdichte technisch möglich.
- Der Schrittmotor 52 bewegt die Stufe 44 mittels der Führungsschraube 36, die ein Spiel von im wesentlichen Null mit geringer Interferenz bietet. Die Stufe 44 ist stark belastet, wobei die Belastung der Hebekapazität des Schrittmotors 52 und der Führungsschraube 36 angenähert ist. Die Belastung wird durch die Kompressionsfeder 48 erzielt, um eine Bewegung der Stufe 44 oder der Führungsschraube 36 zu verhindern, nachdem die positionsmäßige Verriegelung erfolgt ist, und um eine Resonanz aus diesem Bereich des Mechanismus zu minimieren. Der drehbare Betätigungsarm 32 ist durch die Torsionsfeder an der Stufe 44 befestigt, um während der Drehung jegliche translatorische Bewegung zu beseitigen. Bei einer Ausführungsform der Erfindung hält die Torsionsfeder 46 den Arm mehrere mil über der Stufe.
- Für einige Anwendungsfälle ist wird vorteilhafterweise ein Stoppteil 66 verwendet. Das Stoppteil 66 kann vorteilhaferweise z.B. ein "L-förmiges" Teil sein, das unter und nahe dem Querteil des Arms 32 von einem Teil der Stufe 44 absteht. Das Stoppteil 66 dient als Stoßstopper und begrenzt die Bewegung des Arms auf einige wenige Drehminuten in einer im wesentlichen quer zu der Bewegungsrichtung des Bandes 50 verlaufenden Richtung. Der Wicklung 62 kann in bekannter Weise ein elektrischer Strom mit geeigneter Größe, der hier als Kopfpositionssignal bezeichnet wird, zugeführt werden, um das Querteil des Arms 32 gegen das Stoppteil 66 zu bewegen. Das Kopfpositionssignal kann der Wicklung 62 zugeführt werden, um die Kopfvorrichtung 30 gegen das Stoppteil 66 in Anlage zu bringen und dadurch die Kopfvorrichtung 30 in einer festen Position relativ zu der Stufe 44 zu halten. Auf diese Weise kann die Position der Kopfvorrichtung 30 bei Abwesenheit eines Servosignals von dem Band lokalisiert werden. Alternativ, falls die Magnetkopfvorrichtung 30 der Erfindung in einer Nur-Schrittmotor-Konfiguration verwendet wird, d.h. in einer Konfiguration, bei der keine Spurfolge-Servosignale verwendet werden, bietet das Stoppteil 66 Schutz vor Vibrationen und Stößen. Fachleuten auf dem Gebiet wird ersichtlich sein, daß an dieser Ausführungsform leicht Variationen vorgenommen werden können, z.B. die Verwendung mehrerer von der Stufe abstehender Stoßstopper, und daß keine Beschränkung der Erfindung auf das hier erläuterte Beispiel beabsichtigt ist.
- Das vordere Ende des Arms 32 ist als einfache starre Box ausgebildet, die in einem Rahmen endet, der den Kopf hält. Bei der gezeigten Implementierung ist die Höhe des Armes kleiner als seine Länge, damit der Bewegungsmechanismus eine Translationsbewegung um ungefähr 3,8 mm (150 mil) ausführen kann, um auf sämtliche Spuren zugreifen zu können, und dennoch zu erlauben, daß die gesamte Einrichtung nominal in ein Profil mit einer Höhe von 2,5 cm (1,0 inch) paßt. Der hintere Teil des Arms 32 hält die Wicklung. Die minimale Trennung der inneren Windung des oberen und des unteren Abschnitts der Wicklung 62 beträgt ungefähr 250 mil, damit die Wicklung 62 unabhängig davon, ob sich der Mechanismus in der Bodenposition oder der voll ausgefahrenen Position befindet, die Wicklung mit voller Leistung betätigt werden kann. Die Länge der Wicklung 62 ist durch die Kraft bestimmt, die benötigt wird, um die Betätigungsvorrichtung korrekt mit der gewünschten Frequenz und Beschleunigung zu drehen oder zu schwenken. Die Wicklung 62 ist um den Kern 64 gewickelt und mit diesem verbondet, wobei der Kern mittels Epoxidharz in einem Rahmen am rückwärtigen Bereich des Armes befestigt ist, so daß ein fester Körper gebildet wird. Der Kern 64 ist mit einem derartigen Gewicht versehen, daß er den drehbaren Betätigungsarm 32 um seine Achse ausbalanciert, so daß translatorische Reaktionskräfte reduziert werden.
Claims (9)
1. Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf-Positionierungsmechanismus
zur Verwendung in einem Bandlaufwerk, das zum Aufzeichnen
und Wiedergeben von Daten auf eine bzw. von einer von
mehreren parallelen Spuren in der Lage ist, die entlang
einer Länge eines Magnetaufzeichnungsbandes (50)
verlaufen, wobei das Bandlaufwerk mindestens einen
Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf (30) aufweist, der in der Lage ist,
entlang eines Bandtransportweges in Flächenkontakt mit dem
Band (50) zu treten und entlang der Breite des Bandes
veränderbar positioniert zu werden, wobei der Aufzeichnungs-
/Wiedergabekopf-Positionierungsmechanismus aufweist:
(a) eine Basis (5);
(b) eine Betätigungsarmeinrichtung (32) zum Halten des
Aufzeichnungs-/Wiedergabekopfes (30);
(c) eine an der Basis (5) befestigte
Linear-Grobpositionierungseinrichtung (36, 52, 39) zur Grobpositionierung
der Betätigungsarmeinrichtung (32), um den mindestens
einen Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf (30) relativ zu
einer gewählten Datenspur der mehreren Datenspuren
grobzupositionieren; und
(d) eine Feinpositionierungseinrichtung (60,62) zum
Feinpositionieren der Betätigungsarmeinrichtung (32)
derart, daß der mindestens eine
Aufzeichnungs-/Wiedergabekopf (30) relativ zu der Mitte der gewählten
Datenspur positioniert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
(i) die Betätigungsarmeinrichtung einen Rahmen (32) mit
einem Kopfbefestigungsteil (30) zum Befestigen des
Aufzeichnungs-/Wiedergabekopfes und erste und
zweite einander gegenüberliegende Arme aufweist;
(ii) die Grobpositionierungseinrichtung (36, 52, 39) eine
Linearführungseinrichtung (34) aufweist, die im
wesentlichen parallel zu der Ebene des
Aufzeich
nungsbandes (50) entlang des Transportweges und
rechtwinklig zu der Transportrichtung des Bandes an
der Basis (5) befestigt ist,
(iii) eine Schwenkbefestigungseinrichtung (44, 46)
vorgesehen ist, um die Betätigungsarmeinrichtung (32)
derart schwenkbar zu befestigen, daß die
Betätigungsarmeinrichtung (32) um eine parallel zu dem
Bandtransportweg verlaufende Achse schwenkt, wobei
die Schwenkbefestigungseinrichtung (44, 46)
aufweist:
a) eine Plattform (44), die gleitbar mit der
Linearführungseinrichtung (34) zusammengreift, und
b) erste und zweite Torsionsfedern (46) mit
einander entgegengesetzten Enden, wobei ein Ende der
ersten und zweiten Torsionsfedern (46) an einem
der einander gegenüberliegenden Arme des Rahmens
(32) der Betätigungsarmeinrichtung gesichert ist
und das andere Ende der ersten und zweiten
Torsionsfedern (46) an einander gegenüberliegenden
Seiten der Plattform (44) befestigt ist, wobei
die Torsionsfedern (46) eine Kraft aufbringen,
die im wesentlichen quer zu der
Bewegungsrichtung des Bandes in dessen Ebene verläuft, um die
Betätigungsarmeinrichtung (32) zu der durch die
Grobpositionierungseinrichtung bestimmten
Grobposition vorzuspannen, und
(iiii) die Feinpositionierungseinrichtung (60,62) an der
Basis (5) gesichert ist, um die
Betätigungsarmeinrichtung (32) durch Schwenken der
Betätigungsarmeinrichtung (32) um die
Schwenkbefestigungseinrichtung (44, 46) feinzupositionieren.
2. Kopf-Positionierungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Feinpositionierungseinrichtung
(60,62) eine Wicklungsvorrichtung (60) mit einem an der
Betätigungsarmeinrichtung (32) befestigten Wicklungsbündel
(62) und eine Einrichtung zum Ausüben einer Magnetkraft
auf das Wicklungsbündel (62) aufweist, wobei die
Magnetkrafteinrichtung mindestens zwei Sätze geteilter Magnete
(40A, 40B) aufweist und das Wicklungsbündel (62) zwischen
den beiden Sätzen angrenzend an diese angeordnet ist,
wobei das Wicklungsbündel (62) und die
Magnetkrafteinrichtung derart arbeiten, daß sie auf ein dem Wicklungsbündel
(62) zugeführtes Positionssignal hin den Aufzeichnungs-/
Wiedergabekopf (30) quer zu der Bewegungsrichtung des
Bandes (50) und in dessen Ebene bewegen.
3. Kopf-Positionierungsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (44) ferner ein
Stoppteil (66) aufweist, das von einem Teil der Plattform
(44) unterhalb und in der Nähe eines Teiles der
Betätigungsarmeinrichtung (32) absteht, wobei das Stoppteil (66)
derart positioniert ist, daß es bei Anlegen eines
Kopfpositionierungssignals an das Wicklungsbündel (62) den
mindestens einen Kopf (30) in einer festgelegten Position
relativ zu der Plattform (44) verriegelt.
4. Kopf-Positionierungsmechanismus nach einem der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Grobpositionierungseinrichtung (36, 52) ferner mit einer zum Inkremental-
Antreiben der Grobpositionierungseinrichtung vorgesehenen
Einrichtung versehen ist, die aufweist:
a. einen Schrittmotor (52), der an der Basis (5) relativ
zu dem Bandtransportweg gesichert ist und eine drehbar
in der Basis (5) angeordnete Antriebswelle (36)
aufweist; und
b. wobei die Antriebswelle (36) des Schrittmotors (52) an
die Plattform (44) angreift, um die Drehbewegung der
Antriebswelle (36) in eine entsprechende lineare
Bewegung der Plattform (44) umzusetzen.
5. Kopf-Positionierungsmechanismus nach einem der Ansprüche 2
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Sätze
geteilter Magnete (40A, 40B) ein Paar nord-süd-geteilter Magnete
aufweist, wobei an jeder Seite des Wicklungsbündels (62)
ein Paar angeordnet ist, wobei die Höhe jedes Paares
gleich oder größer ist als die maximale
Querbewegungsstrecke der Betätigungsarmeinrichtung (32) plus der Höhe
des Wicklungsbündels (62), und daß jeder Satz von Magneten
(40A, 40B) in einen oberen Abschnitt mit einer ersten
Polarität und einen unteren Abschnitt mit einer zweiten,
entgegengesetzten Polarität geteilt ist.
6. Kopf-Positionierungsmechanismus nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die mindestens zwei geteilten Magnete
(40A, 40B) in einem im wesentlichen U-förmigen Gehäuse
eingeschlossen sind, das als die Rückführung für den
Magnetfluß dient.
7. Kopf-Positionierungsmechanismus nach einem der Ansprüche 2
bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (44)
derart an der Linearführungseinrichtung (34) befestigt
ist, daß die Betätigungsarmeinrichtung (32) quer zwischen
einer untersten und einer obersten Position bewegt werden
kann, und wobei das Wicklungsbündel (62) derart
positioniert ist, daß es mit einem oberen Teil innerhalb des
Feldes des oberen Abschnitts der geteilten Magnete (40A, 40B)
und mit einem unteren Teil innerhalb des Feldes des
unteren Abschnitts der geteilten Magnete (40A, 40B) angeordnet
ist, und zwar unabhängig davon, ob die
Betätigungsarmeinrichtung (32) sich in der untersten oder der obersten
Position befindet.
8. Kopf-Positionierungsmechanismus nach einem der Ansprüche 1
bis 7, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zur
Ermöglichung einer Bewegung der Betätigungsarmeinrichtung relativ
zu der Basis in einer senkrecht zu der Ebene des Bandes
verlaufenden Richtung, um eine konstante Belastung an der
Bandkopf-Kontaktfläche zu gewährleisten, wobei die
Bewegungsermöglichungseinrichtung die
Schwenkbefestigungseinrichtung (44, 46) aufweist, welche derart ausgebildet ist,
daß sie sowohl die Schwenkbewegung als auch die in
Normalrichtung erfolgende Bewegung ermöglicht.
9. Kopf-Positionierungsmechanismus nach einem der Ansprüche 1
bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Betätigungsarmeinrichtung (32) und sämtliche an dieser montierte Elemente
derart ausgebildet sind, daß sie um den durch die
Schwenkbefestigungseinrichtung (44, 46) gebildeten Schwenkstift
ausgeglichen verteilt sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US86798592A | 1992-04-13 | 1992-04-13 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69318617D1 DE69318617D1 (de) | 1998-06-25 |
DE69318617T2 true DE69318617T2 (de) | 1999-04-15 |
Family
ID=25350850
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69318617T Expired - Fee Related DE69318617T2 (de) | 1992-04-13 | 1993-03-24 | Vorrichtung zur Kopfpositionierung für Mehrspurbandaufzeichnungsgerät |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5434732A (de) |
EP (1) | EP0565918B1 (de) |
JP (1) | JP3236696B2 (de) |
KR (1) | KR930022273A (de) |
CN (1) | CN1078818A (de) |
DE (1) | DE69318617T2 (de) |
NO (1) | NO931349L (de) |
Families Citing this family (67)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH08505488A (ja) * | 1993-01-12 | 1996-06-11 | ミネソタ・マイニング・アンド・マニュファクチュアリング・カンパニー | データカートリッジのテープ駆動機構におけるトラックのサーボ制御方法 |
WO1995016986A2 (en) * | 1993-12-15 | 1995-06-22 | Conner Peripherals, Inc. | Voice coil driven positioner for coarse and fine positioning of magnetic head in multi-track tape drive |
NO944103D0 (no) * | 1994-10-27 | 1994-10-27 | Abb Nera As Seksjon Contec | Anordning ved lineæraktuator |
US5710681A (en) * | 1995-06-07 | 1998-01-20 | International Business Machines Corporation | Pivot bearing having no moving parts for use in a high density data tape drive |
US5677806A (en) * | 1995-06-07 | 1997-10-14 | International Business Machines Corporation | Head locking apparatus in a servo system so that the head can read and write data on a tape without servo trucks |
US5793573A (en) * | 1995-06-07 | 1998-08-11 | International Business Machines Corporation | Hybrid actuator servo actuated tape drive having a pivotally mounted motion transmission member |
US5691526A (en) * | 1995-06-07 | 1997-11-25 | U.S. Order, Inc. | Magnetic card reader assembly having a first member that has a first leg integrally connected to a side wall of the guide slot |
US5726834A (en) * | 1995-06-07 | 1998-03-10 | International Business Machines Corporation | Actuator for servo actuated tape drive |
JP4115526B2 (ja) * | 1995-11-13 | 2008-07-09 | クウォンタム・コーポレイション | テープドライブにおけるアジマス記録のためのヘッド傾斜機構 |
EP0818774B1 (de) * | 1996-07-12 | 2004-01-02 | Deutsche Thomson Brandt | Mehrspurbandaufzeichnungsgerät mit transversaler Bandpositionierung |
EP0829852B1 (de) * | 1996-09-13 | 2003-03-19 | Deutsche Thomson Brandt | Vorrichtung für Grob- und Feinpositionierung eines ersten und zweiten Elementes relativ zueinander |
EP0833308A1 (de) * | 1996-09-30 | 1998-04-01 | Deutsche Thomson Brandt | Vorrichtung für die Führung eines Gegenstandes entlang einer Translationsbewegung |
US7029726B1 (en) | 1999-07-27 | 2006-04-18 | Quantum Corporation | Method for forming a servo pattern on a magnetic tape |
US7153366B1 (en) | 1998-03-24 | 2006-12-26 | Quantum Corporation | Systems and method for forming a servo pattern on a magnetic tape |
DE19913382C2 (de) | 1998-03-24 | 2002-08-14 | Quantum Corp | Mehrkanaliges Magnetbandsystem mit einem optischen Spur-Servo |
US6075678A (en) * | 1998-03-24 | 2000-06-13 | Quantum Corporation | Pivoting lever cam guide tape head positioner |
US6078483A (en) * | 1998-05-14 | 2000-06-20 | Hewlett-Packard Co. | Flexible circuit support structure and head carrier |
US6411474B1 (en) * | 1998-06-22 | 2002-06-25 | Hewlett-Packard Co. | Carriage and actuator assembly |
US6333838B1 (en) | 1998-06-22 | 2001-12-25 | Hewlett-Packard Co. | Voice coil actuated carriage in which a support structure for the carriage is disposed at least partially within the motor |
US6404598B1 (en) * | 1998-09-22 | 2002-06-11 | Seagate Technology Llc | Flexible circuit routing configuration for a fine/coarse positioner for a tape drive |
US6388836B2 (en) | 1998-11-13 | 2002-05-14 | Hewlett-Packard Company | Magnetic shield for a tape drive read/write head |
US7773340B2 (en) * | 1999-02-23 | 2010-08-10 | Advanced Research Corporation | Patterned magnetic recording head having a gap pattern with substantially elliptical or substantially diamond-shaped termination pattern |
US6269533B2 (en) * | 1999-02-23 | 2001-08-07 | Advanced Research Corporation | Method of making a patterned magnetic recording head |
US6961200B2 (en) | 1999-07-27 | 2005-11-01 | Quantum Corporation | Optical servo track identification on tape storage media |
US6229674B1 (en) * | 1999-07-29 | 2001-05-08 | Storage Technology Corporation | Coarse and fine positioning device employing a single driving mechanism |
US6496328B1 (en) | 1999-12-30 | 2002-12-17 | Advanced Research Corporation | Low inductance, ferrite sub-gap substrate structure for surface film magnetic recording heads |
US6563659B1 (en) | 2000-03-08 | 2003-05-13 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Method and apparatus for servo code based tape tension measurement |
US6704171B2 (en) * | 2000-05-02 | 2004-03-09 | Quantum Corporation | Apparatus and systems for lifting a tape drive transducer head |
US6587303B1 (en) | 2000-06-09 | 2003-07-01 | International Business Machines Corporation | Servo control of a coarse actuator |
US6721126B1 (en) | 2000-08-16 | 2004-04-13 | International Business Machines Corporation | Position identification for a coarse actuator portion of a compound actuator |
NL1016037C2 (nl) * | 2000-08-28 | 2002-03-01 | Onstream B V | Inrichting voor het in een twee-traps configuratie positioneren van een object. |
US6442004B1 (en) | 2000-09-27 | 2002-08-27 | Imation Corp. | Magnetic head linear actuator assembly for a magnetic data storage drive |
JP2002133626A (ja) * | 2000-10-25 | 2002-05-10 | Mitsumi Electric Co Ltd | アクチュエータアセンブリ |
US6771456B2 (en) * | 2001-05-31 | 2004-08-03 | International Business Machines Corporation | System and method for miniaturization of read/write heads |
US6940681B2 (en) | 2001-08-20 | 2005-09-06 | Quantum Corporation | Optical to magnetic alignment in magnetic tape system |
DE10260009B4 (de) * | 2002-12-18 | 2007-12-27 | Gatzen, Hans-Heinrich, Prof. Dr.-Ing. | Schreib-/Lesekopf mit integriertem Mikroaktor |
US7227724B2 (en) * | 2003-01-30 | 2007-06-05 | Certance, Llc | Head actuator assembly for a tape drive |
US6947247B2 (en) | 2003-03-05 | 2005-09-20 | Advanced Research Corporation | Large angle azimuth recording and head configurations |
US7106544B2 (en) * | 2003-05-09 | 2006-09-12 | Advanced Research Corporation | Servo systems, servo heads, servo patterns for data storage especially for reading, writing, and recording in magnetic recording tape |
US8144424B2 (en) | 2003-12-19 | 2012-03-27 | Dugas Matthew P | Timing-based servo verify head and magnetic media made therewith |
US7283317B2 (en) * | 2004-01-30 | 2007-10-16 | Advanced Research Corporation | Apparatuses and methods for pre-erasing during manufacture of magnetic tape |
US20100321824A1 (en) * | 2004-02-18 | 2010-12-23 | Dugas Matthew P | Magnetic recording head having secondary sub-gaps |
JP2007536683A (ja) | 2004-05-04 | 2007-12-13 | アドバンスト・リサーチ・コーポレーション | 任意形状のギャップ・パターンのための集積型薄膜サブギャップ/サブ磁極構造、磁気記録ヘッド、及びその製造方法 |
US7203027B2 (en) * | 2004-11-10 | 2007-04-10 | Certance, Llc | System and method for measuring the position of a tape drive head |
US7230788B2 (en) * | 2004-11-10 | 2007-06-12 | Certance, Llc | System and method for tape drive control |
US7061712B2 (en) * | 2004-11-17 | 2006-06-13 | International Business Machines Corporation | Mono pole piece for a two stage tape drive actuator |
US7660076B2 (en) * | 2005-09-02 | 2010-02-09 | International Business Machines Corporation | Helical gear actuator for tape drive systems |
US20070171577A1 (en) * | 2006-01-20 | 2007-07-26 | Quantum Corporation | Tape drive actuator using a four-bar flexure and planar coil system |
US20070279806A1 (en) * | 2006-06-02 | 2007-12-06 | Quantum Corporation | Drive actuator having a four-bar flexure moving-magnet motor system |
CN101192412B (zh) * | 2006-12-01 | 2010-10-13 | 上海平信机电制造有限公司 | 粗节距的激光接长录磁载体及其录磁方法 |
WO2009094516A1 (en) * | 2008-01-23 | 2009-07-30 | Advanced Research Corporation | Recording heads with embedded tape guides and magnetic media made by such recording heads |
US8228635B2 (en) * | 2008-02-08 | 2012-07-24 | International Business Machines Corporation | Friction engaged tilting roller bearing tape guidance |
US8270114B2 (en) | 2008-02-08 | 2012-09-18 | International Business Machines Corporation | Magnetically biased tilting roller bearing tape guidance |
US7649710B2 (en) * | 2008-02-08 | 2010-01-19 | International Business Machines Corporation | Moving magnet actuation of tape head |
US7839598B2 (en) * | 2008-02-08 | 2010-11-23 | International Business Machines Corporation | Balanced linkage actuation of tape head |
US8068302B2 (en) | 2008-03-28 | 2011-11-29 | Advanced Research Corporation | Method of formatting magnetic media using a thin film planar arbitrary gap pattern magnetic head |
WO2011014836A2 (en) | 2009-07-31 | 2011-02-03 | Advanced Research Corporation | Erase drive systems and methods of erasure for tape data cartridge |
US8027121B2 (en) * | 2009-11-04 | 2011-09-27 | International Business Machines Corporation | Positioning coarse servo actuator of tape servo system to allow fine servo actuator to follow tape shift excursions |
US8059362B2 (en) * | 2010-03-02 | 2011-11-15 | International Business Machines Corporation | Positioning a coarse actuator of compound actuator tape servo system at midpoint of maximum peaks of lateral tape movement |
US8134797B2 (en) * | 2010-03-03 | 2012-03-13 | International Business Machines Corporation | Application of continuous position error offset signal to acquire servo track |
US10991390B2 (en) * | 2019-02-08 | 2021-04-27 | Western Digital Technologies, Inc. | Head assembly with suspension system for a tape embedded drive |
US11056139B2 (en) * | 2019-09-11 | 2021-07-06 | International Business Machines Corporation | Semi-flexible structure for micro-positioning a write/read head |
US10957362B1 (en) | 2019-09-11 | 2021-03-23 | International Business Machines Corporation | Non-interfering micro-positioning system utilizing piezoelectric elements |
US10854236B1 (en) | 2019-09-11 | 2020-12-01 | International Business Machines Corporation | Dynamic tape guide bearing tilt mechanism |
US11295771B2 (en) * | 2020-06-18 | 2022-04-05 | Western Digital Technologies, Inc. | Head positioning assembly for tape embedded drive |
US11735223B2 (en) * | 2021-06-29 | 2023-08-22 | Western Digital Technologies, Inc. | Head suspension system for a tape drive |
US12266387B1 (en) * | 2023-11-30 | 2025-04-01 | International Business Machines Corporation | Reworkable tape track following actuator |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3692255A (en) * | 1971-06-17 | 1972-09-19 | Minnesota Mining & Mfg | Belt driven tape cartridge |
US4275427A (en) * | 1978-01-23 | 1981-06-23 | Basf Aktiengesellschaft | Transducer positioning apparatus |
US4313143A (en) * | 1979-09-04 | 1982-01-26 | Minnesota Mining And Manufacturing Co. | Head positioning mechanism for data cartridge recorder |
JPS60125916A (ja) * | 1983-12-12 | 1985-07-05 | Toshiba Corp | ヘッド位置制御装置 |
DE3427585A1 (de) * | 1984-07-26 | 1986-02-06 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zum antrieb eines lesekopfes |
JPH0510279Y2 (de) * | 1985-02-28 | 1993-03-12 | ||
US4750067A (en) * | 1985-07-12 | 1988-06-07 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Head positioning mechanism for data cartridge recorder |
US4833558A (en) * | 1986-04-25 | 1989-05-23 | Archive Corporation | Head positioning assembly |
US4858047A (en) * | 1988-12-06 | 1989-08-15 | Colorado Memory Systems, Inc. | Fine head positioning system for a tape backup drive |
JPH02249119A (ja) * | 1989-03-22 | 1990-10-04 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 磁気テープ装置における微小位置調整機構 |
US5191492A (en) * | 1990-03-30 | 1993-03-02 | Archive Corporation | Mechanisms for a closed loop head positioner for streaming tape drives |
US5198947A (en) * | 1990-06-29 | 1993-03-30 | Archive Corporation | Apparatus for adjusting a tape head for a magnetic tape |
US5166848A (en) * | 1990-10-03 | 1992-11-24 | Ampex Systems Corporation | Automatic scan tracking mechanism |
EP0556436B1 (de) * | 1992-02-19 | 2001-09-05 | Tandberg Data Asa | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Magnetkopfes |
-
1993
- 1993-03-24 EP EP93104813A patent/EP0565918B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-24 DE DE69318617T patent/DE69318617T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-31 CN CN 93103392 patent/CN1078818A/zh active Pending
- 1993-04-07 NO NO93931349A patent/NO931349L/no unknown
- 1993-04-12 JP JP08453893A patent/JP3236696B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-04-12 KR KR1019930006040A patent/KR930022273A/ko not_active Application Discontinuation
- 1993-08-30 US US08/113,837 patent/US5434732A/en not_active Expired - Lifetime
-
1994
- 1994-01-31 US US08/190,246 patent/US5379170A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5379170A (en) | 1995-01-03 |
DE69318617D1 (de) | 1998-06-25 |
JPH0628647A (ja) | 1994-02-04 |
US5434732A (en) | 1995-07-18 |
KR930022273A (ko) | 1993-11-23 |
NO931349L (no) | 1993-10-14 |
EP0565918B1 (de) | 1998-05-20 |
NO931349D0 (no) | 1993-04-07 |
EP0565918A1 (de) | 1993-10-20 |
CN1078818A (zh) | 1993-11-24 |
JP3236696B2 (ja) | 2001-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69318617T2 (de) | Vorrichtung zur Kopfpositionierung für Mehrspurbandaufzeichnungsgerät | |
DE69232043T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Magnetkopfes | |
DE69316791T2 (de) | Begrenzung mit magnetischer Raste für optimalen Gebrauch der Plattenoberfläche | |
DE19913384A1 (de) | Bandkopf-Positioniervorrichtung mit doppelt betätigbarem Schwenkhebel | |
DE69423893T2 (de) | Rotierende bandrandführung | |
DE69131696T2 (de) | Magnetische Platteneinheit | |
DE69114919T2 (de) | Aufprall-Haltevorrichtung für Plattenantrieb. | |
DE69125447T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Wandlern | |
DE69116291T2 (de) | Gerät zum Speichern und Wiederauffinden von Plattenkassetten | |
DE69401915T2 (de) | Spurservoregelungsverfahren fur datenkassettenbandantrieb | |
DE69431524T2 (de) | Laufwerk mit bogenförmiger bandabtastung | |
DE69220794T2 (de) | Flache bandantriebsvorrichtung für mini-datenkassette | |
DE2911556A1 (de) | Lese- und schreibkopf mit geringem gewicht fuer fliegende abtastung eines aufzeichnungstraegers | |
DE68920897T2 (de) | Magneto-optisches Plattengerät. | |
EP0884726A1 (de) | Wechsler-Gerät für Informationsplatten | |
DE69517420T2 (de) | Linearantrieb zur justierung von bandstreamerschreib- / -leseköpfen | |
DE3915020A1 (de) | Informationsverarbeitungsgeraet | |
DE3719596C2 (de) | ||
DE3719595C2 (de) | ||
DE10057232A1 (de) | Magnetisches Datenübertragungssystem mit dynamischer Kopf-Band-Ausrichtung | |
DE3616570A1 (de) | Informations-aufzeichnungs-/wiedergabegeraet | |
DE69329229T2 (de) | Gerät zur Aufzeichnung auf magnetooptische Platten | |
DE60106344T2 (de) | Optisches abtastgerät mit einem stellantrieb für eine verschiebbare kollimatorlinse | |
DE3038459C2 (de) | ||
DE68920921T2 (de) | Magnetisches Aufnahme- und Wiedergabegerät. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |